1936 / 134 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133

om 11. Juni 1936. S. 8

versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 10 525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1936, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6922. Firma Mechanische Litzen⸗ u. Bandfabrik Gebr. Stommel in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Schuhverzierungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 0420, 0421, 0422, 0123, 0424, 0426, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1936, 12 Uhr.

Nr. 6923. Firma Wilhelm Gerhards in W.⸗Barmen, Umschlag mit zehn Mustern für Klöppelspitzendecken, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5352, 5361, 5362, Nr. 5322 genau wie Nr. 5342, jedoch ohne Fransen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1936, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6924. Firma Posamentenfabrik Schlechtriem in W.⸗Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für An⸗ oder Zu⸗ sammendrehen einer oder mehrerer Häkelgallonlitzchen⸗Rundschnur ähnliche Produkte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern B. 1, B. 3, B. 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1936, 17 Uhr.

Nr. 6925. Firma Schmahl & Schulz in W.⸗Barmen, Umschlag mit 31 photo⸗ graphischen Abbildungen für elektrische Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4662, 5150, 5151, 5152, 5153, 5154, 8117, 8118, 8119, 9108, 9109, 9110, 10072, 10074, 10078, 10079, 10080, 11037, 11039, 11040, 11043, 12088, 12093, 13070, 13071, 13072, 13073, 13074, 13075, 13076, 14041, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 28. Mai 1936, 18 Uhr.

Nr. 6926. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.⸗Barmen. Umschlag mit 8 Mustern für Stege für Sandaletten und Rund⸗ kordel, versiegelt, Muster für plaftische Erzengnisse, Fabriknummern Stege: S. 244, S. 245, S. 246, ML. 76 10 mm, IL. 76 13 mm; Rundkordel: ML. 73 R, ML. 74 R, ML. 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1936, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6927. Firma Cosmann, Vill⸗ brandt & Zehnder A. G. in W.⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 4 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7327, 7328, 7330, 7331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1936, 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

Nr. 6928. Firma Scharpenack & Teschenmacher GmbH. in W.IElberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Gummi⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 418, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1926. 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6929. Firma W. Asbeck & Jäger in W.⸗Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 363 bis einschließlich 393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1936, 11 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Aue, Erzgeb. 116359]

Ueber das Vermögen der Inhaberin des Molkereigeschäfts „Milchhalle“ in Aue, Sophie Friederike Schreiber geb. Schöppner in Aue, wird heute, am 8. Juni 1936, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Georgi, Aue. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Juli 1936, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1936.

Amtsgericht Aue, den 8. Juni 1936.

Bad Salzuflen. [16360] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der fortge⸗ setzten Gütergemeinschaft nach dem Tode des am 4. März 1934 verstor⸗ benen praktischen Arztes Dr. Wilhelm Wedekind in Bad Salzuflen, wird heute, am 6. Juni 1936, mittags 12 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet, da das Gesamtgut über⸗ schuldet ist. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent Biermann in Bad Salzuflen. „Anmeldefrist: 4. Juli 1996. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 16. Juli 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 4. Juli 1936.

Bad Salzuflen, den 6. Juni 1936.

Das Amtsgericht, I.

Berlin. [16361]

Ueber das Vermögen der Firma Wezett Radio G. m. b. H. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 72/74, ist heute, am 8. Juni 1936, 11 Uhr, unter Ableh⸗ nung des Vergleichsverfahrens das Anschluß⸗Konkursverfahren eröffnet worden. 354. N. 134. 36 —. Ver⸗ walter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1936. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1936, 11 Uhr. Prüfungster⸗ min am 26. August 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 301, III. Stockwerk.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1936. 2 Amtsgericht Berlin, Abt. 354.

Berlin. [16362]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Erich Schultz in Berlin N 20, Heide⸗ brinker Straße 7, ist am 8. Juni 1936, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 354. N. 90. 36 —. Verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 1. August 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Juli 1936, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 26. August 1936, 11,30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 301, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1936.

Berlin, den 9. Juni 1936.

Amtsgericht Berlin, Abt. 354.

116368]

Birkenfeld, Nahe. Beschluß. 8

Ueber das Vermögen des Sägewerk⸗ besitzers August Kunz in Buhlenberg wird heute, am 8. Juni 1936, um 15 Uhr 5 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der oldenburgische Staat, vertreten durch den Herrn Re⸗ gierungspräsidenten in Birkenfeld, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt, seine Forderung glaubhaft gemacht und der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstelluna eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Kunz in Birkenfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1936 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 6. Juli 1936, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder, zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol⸗ gen oder zu leisten, auch wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den rungen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1936 Anzeige zu machen.

Birkenfeld, den 8. Juni 1936. Amtsgericht.

Geldern. Beschluß. [16364]

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Felix Gerson in Aldekerk wird am 6. Juni 1936, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist.

dern ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 10. Juli 1936 bei dem Amtsgericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und gegebenenfalls über die nach § 132 K.⸗O. zu treffenden Ver⸗ fügungen auf den 3. Juli 1936, nachmit⸗ tags 3 ¼ Uhr, Zimmer 1, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 3. August 1936, nachmittags 3 ½ Uhr, Zimmer 1, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Geldern, den 6. Juni 1936. Amtsgericht.

Gleiwitz. [16365] Ueber den Nachlaß des am 1. März 1936 verstorbenen Apothekers Martin Lorenz aus Gleiwitz ist am 6. Juni 1936 um 10 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bürovorsteher a. D. Louis Croy in Glei⸗ witz, Husarenweg 2. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 3. Juli 1936. Glänbiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung, ferner Prüfungstermin am 15. Juli 1936 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Schlageterstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Juli 1936 einschließlich. (20. N. 12/36.) Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Juni 1936.

Münster, Westf. [16366]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Fischer, Baugeschäft in Münster, Westf., offene Handelsgesellschaft, ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Egon Louis in Münster, Aegidii⸗ straße 63, Fernruf 21 483. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1936, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 30. Juli 1936, 10 Uhr, daselbst.

Münster, den 6. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Potsdam. [16367]

Ueber den Nachlaß des Bauunterneh⸗ mers Ernst Schmidt in Stahnsdorf, Krs. Teltow, Kastanienstr. 12, ist am 4. Juni 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Hilgner in Potsdam, Moltkestr. 33. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, 30. Juni 1936, 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 4. August 1936, 10 ½ Uhr, Zimmer 72. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1936.

Potsdam, den 5. Juni 1936.

Amtsgericht. Abt. 8.

Quedlinburg. [16368] Ueber den Nachlaß der am 6. März 1936 verstorbenen ledigen Olga Stehfest aus Bad Suderode, Brinkstr. 15, ist am 8. Juni 1936, 10,30 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Huch in Quedlinburg, Turnstr. 5 a, Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. Juli 1936, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1936. Amtsgericht Quedlinburg, 8. Juni 1936.

Wesermünde-Lehe. [16369]

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Theo Ruttkamp in Wesermünde⸗ Lehe ist heute, am 8. Juni 1936, vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Zahlungsein⸗ stellung glaubhaft gemacht ist. Der Bücherrevisor Hermann Westing in Bremerhaven, Deichstr. 97, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1936. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 31. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. August 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, hier, Nordstr. 10, Zimmer 26.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe 8. Mai 1936.

Altdamm. [16370] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers Gustav Mauer in Altdamm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen, ferner zur Prüfung der noch nicht geprüften Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über

die Erstattung der Auslagen und die

Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗

Rechtsanwalt Dr. Stapelkamp in Gel⸗ gesoft Niesselah be

Altdamm, den 8. Juni 1936. Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [16371] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Spar⸗ & Darlehns⸗

tasse⸗ e. G. m. u. H. Strümpfelbrunn

in Strümpfelbrunn, wurde nach Abhal⸗

tung des Schlußtermins und Vornahme

der Schlußverteilung aufgehoben. Eberbach, den 6. Juni 1936.

Amtsgericht.

Köln. Konkursverfahren. 16372] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Wille, Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwarengeschäft, Köln, Duffesbach 2, wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 4. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. Konkursverfahren. [16373] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Pleiß in Köln⸗Deutz, Gotenring 27, Allein⸗ inhabers der eingetragenen Firma Wilh. Pleiß, Papiergroßhandlung in Köln, Gr. Sandkaul 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Köln, den 6. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 80.

München. [16374] Bekanntmachung.

Am 8. Juni 1936 wurde das unterm 9. Mai 1932 über das Vermögen der Firma Rabenhofer u. Co., Komm. Gef., Eisenhandlung in München, früher Fhareegste 1/0, jetzt ohne Geschäfts⸗ lokal, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗

hoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neumarkt, Oberpfalz. [16375]

Das Amtsgericht Neumarkt i. d. Opf. hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Großhändlers Adam Feyerabend von Pyrbaum zur Anhörung der Gläubiger über den An⸗ trag des Konkursverwalters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Maffe gemäß § 204 K.⸗O. sowie zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf Samstag, den 4. Juli 1936, vormittags 9 Uhr, im

Sitzungssaal Nr. des Amtsgerichts

mögen

Neumarkt, Opf., anberaumt. Zu die⸗ ser Gläubigerversammlung werden die Beteiligten hiermit geladen. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird dieser Termin zugleich zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen liegt spätestens 3 Tage vor dem Termin auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neumarkt i. d. Opf., Zimmer 2, zur Einsicht durch die Beteiligten auf. Neumarkt i. d. Opf., 5. Juni 1936. Gesch.⸗Stelle d. Amtsgerichts.

Osnabrück. [16376] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Firma Heune & Co. G. m. b. H. in Bramsche ist durch Beschluß vom 28. Mai 1936 mangels Masse ein⸗ gestellt. 8 Amtsgericht Osnabrück.

Recklinghausen. [16377] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Heumann in Recklinghausen 8 2, Bochumer Straße Nr. 86, wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 4. 3. 1936 angenom⸗ mene Sees ergeha durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 10. 3. 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 7 N. 23/36. Recklinghausen, den 25. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Schöppenstedt. [16378] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Hackel in Gr. Winnigstedt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schöppenstedt. Solingen. [16379] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Dezember 1929 zu Solingen verstorbenen Uhrmachers Eugen Baecker in Solingen, Garten⸗ straße 2, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu

perücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und den Konkursverwalter und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Juli 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Wupperstr. 32, Saal 13, bestimmt. Solingen, den 6. Juni 1936. Amtsgericht.

vilshofen. 116380] Das Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 5. Juni 1936 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Hans Lukas jung in Ortenburg eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. § 204 K.⸗O. K. R. 6/29. Vilshofen, den 8. Juni 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vilshofen.

Finsterwalde, N. L. [16381] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Willy Müller in Finsterwalde (Nieder⸗ lausitz), Wilhelm⸗Kube⸗Straße 59, In⸗

abers der Firma Traugott Schulze, Finsterwalde, Tuchfabrik, ebenda, West⸗ straße 6, wird heute, am 4. Juni 1936, 17,51 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner dies beantragt hat und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan ist.

C 1, Ranstädter Steinweg 2, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerbeirates werden bestellt: der Kaufmann E. Bͤesf in Firma Rheinische Vigogne⸗ u. Woll⸗ spinnerei G. m. b. H. in Rheydt (Rhld.), der Kaufmann Max Fischer in Crim⸗ mitschau, der Kaufmann Arno Rein in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 189, Stadtoberinspektor Müller in Finster⸗ walde. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 3. Juli 1936, 410 Uhr, vor dem Amtsgericht in Finsterwalde (Nieder⸗ lausitz), Schloßstraße Nr. 9, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.

1936.

Leipzig. [16382]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dorrhauer in Leipzig C 1, Lessingstraße 4 III, all. Inhabers einer Textilwaren⸗Kleinhandkung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Fritz Fleischhauer“ in Leipzig C 1, Grimmaische Straße 1/7 (Handelshof), ist am 8. Juni 1936, vorm. 11 ¾ Uhr, das Vergleichsverfahren des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Wirtschaftsprüfer Paul Alfred Gärtner in Leipzig C 1, Albert⸗ straße 54. Vergleichstermin am 7. Juli 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Leipzig C 1, Peters⸗ steinweg 8, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 242. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung

Das Amtsgericht.

des Verfahrens neb

Der Direktor Paul Knoche in Leipzig

Finsterwalde (Niederlausitz), 4. Juni Reichenbach, Vogtl.

zur Abwendung

t seinen Anlagen

und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Leipzig, den 8. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 112.

Bernburg. 116383] Der Kaufmann Carl Otto Lippmann Bekleidungsgeschäft in Bernburg, Markt Nr. 6, hat am 28. Mai 1936 die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens be⸗ antragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Bücherrevisor Albert Schmidt in Bernburg, Annenstr. 2 e, bestellt. Bernburg, den 6. Juni 1936. Das Amtsgericht. Hindenburg, O. S. [16384] Der Antrag des Kaufmanns Herbert Wurzel, Inhabers einer Lederhandlung in Hindenburg, Oberschl., Brojastraße Nr. 58, auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens ist am 8. Juni 1936 ein⸗ gegangen. Vorläufiger Berwalter ist der Kaufmann Dr. Willy Schiller in Hindenburg, Oberschl., Florianstraße Nr. 2 b. (4a V. N. 3/36.) Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Köln. Vergleichsverfahren. [16385] Der Kaufmann und Schuhwaren⸗ händler Josef Ebel in Köln, Benesis⸗ straße 21, Inhaber eines Schuhwaren⸗ geschäfts in Köln, Apostelstraße 12, hat am 5. Juni 1936 bei Gericht den An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses gestellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Ernst Knorr in Köln, Deichmannhaus, Zimmer Nr. 403 406, Fernruf: 229 818, bestellt worden. 1 Köln, den 8. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 78.

München. [16386] Bekanntmachung.

Der Verlagsbuchhändler Curt Pech⸗ stein in München, Maximilianstr. 11, Inhaber der Firma Curt Pechstein, Verlag in München, hat durch einen am 5. Juni 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergl.⸗Ordg. wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Rechtsanwalt Dr. Karl Beisler in München, Sonnenstr. 14, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Neumünster. [16387] Der Kaufmann Heinrich Homann, Inhaber der Firma A. Ramm, Neu⸗

münster, Christianstraße 68, hat die Er⸗

öffnung des ET zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Fischer in Neumünster

bestellt. (6. Vn. 1/36.) Neumünster, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.

11“

Solingen. 16388] Vergleichsverfahren. 1

Die Firma E. H. Otto Curdts Nachf. G. m. b. H. in Solingen hat durch einen am 6. Juni 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Der Rechtsanwalt Tr. Garpheide in Solingen ist zum vorläufigen Ver⸗ gleichsverwalter bestellt wordben. Solingen, den 6. Juni 1936. E Amtsgericht. ““

Duderstadt. Beschluß. [16389]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Opper⸗ mann in Duderstadt wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Mai 1936 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duderstadt, 25. Mai 1936.

Marienwerder, Westpr. 116390] Beschluß.

Die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen der Frau Ella Zander in Marienwerder wird ab⸗ gelehnt. Auch die Eröffnung des An⸗ schlußkonkursverfahrens über das Ver⸗ mögen der Frau Ella Zander wird mangels Masse abgelehnt. 15

Mari nwerder, Westpr., 19. 5. 1936.

Das Ametsgericht.

[16391]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Materialwarenhändlers Karl Emil Cramer in Reichenbach⸗Cunsdorf i. V. Reichenbacher Str. 5, ist durch Beschluß vom 6. Juni 1936 aufgehoben worden.

Amtsgericht Reichenbach i. V., 8. 6. 1936. Solingen.

[16392]

Vergleichsverfahren. 8

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Einzelkaufmanns Erich Midel, Inhaber der Firma Erich Midel Rasierklingenfabrik in Solingen⸗ aldp Henshaufer Str. 19. ist gemäß § 96 Abs. 1V Vergl.⸗O. aufgehoben worden, da der Vergleichsverwalter angezeigt hat, daß der Schuldner den Vergleich erfüllt hat. Solingen,

.1“

den 6. Juni 1936 Amtsgericht.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Rℛ.ℳ E11““ b. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Rℳ monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Tp, einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A,9 (Blücher) 3333.

0

88 41

negirot

onto

Berlin,

*

un

66

8 5

1“ Freitag, den 12.

1““ 8 2 .

aatsa

Funi,

sanzeiger

2

1

FSTadtka

55 mm breiten 92 mm breiten Berlin SW 68, seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

e 8 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die 2

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und ile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sie

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch F.

8 Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Unzeigenstelle ind auf ein⸗ insbesondere

1

Postscheckkonto: Berlin 41821

1936

Deutsches Reich.

Erequaturerteilungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

ö Euöuö6 für Volksaufklärung und Bropaganda über das Verbot der Verbreitung von aus⸗

Druckschriften. ekanntmachung K P 150 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. Juni 1936 über Kurspreise für unedle

1 Me 1 ekanntmachung Nr. 1 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl vom 11. Juni 1936 zur Anordnung Nr. 3 (Rohteerverarbei vom 8. April 1936. ü 4“

Amtliches. Deutsches Reich.

b P Feriolic britischen Generalkonsul in Berlin, earge all, ist namens des Reichs unter dem 8. Juni 1906 das Exequatur erteilt worden.

gch Sem Iirr. üan Valsgg in Bremen, Hans Otto chübeler, ist namens des Reichs unter dem 2. Juni 193 das Exequatur erteilt worden. 2 beüs ß

Dem brasilianischen Generalkonsul in Hambur gues d e-O liveira Alves, ist namens des Raichs unter dem 2. Juni 1936 das Exequatur erteilt worden.

Die

Das dem Königlich jugoslawischen Wahl⸗Konsul in Gruppe B erf

Dresden, Harry Kühne, namens des Reichs unte dresden, K. 41 ½ 8 . er dem 25. März 1929 erteilte Exequatur ist erlo schen

Richtpreise für

wachungsstelle

Bekanntmachung KP 150 . Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. Juni 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Puli 1935, betr. 2 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstel hauf⸗ geführten Metallklassen an - E

machung KP 148 vom 9. Juni 1936 (Deutscher Reichs Nr. 132 vom 10. Juni 1936) festges 8Tö folgenden Kurspreise festgesetzt:

Blei (Klassengruppe III):

Blei, nicht legiert (Klasse III A) R . 8 8 565 56 2 19 Hartblei (Antimonblei) (Klasse 12821“ MIS,SeS Mhn

2. Diese Bekanntmachung tritt am Ta

3 1 g ge nach ihrer Ver⸗

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in 8 Berlin, den 11. Juni 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

unedle Metalle

Stelle der

Stinner.

Nr. 3 (Nohteerverarbeitung) von

8. April 1936.

Auf Grund des § 4 der Anordnung Nr. 3 der Ueber⸗ ell für Mineralöl (Rohteerverarbeitung) 8. April 1936 werden nachstehend die von der Ueberwachungs⸗ stelle als für die Destillation von Rohteer geeignet anerkannten Destillationsbetriebe der Gruppe A veröffentlicht. Veröffentlichung

der olgt in Kürze.

etzten Kurspreise die

Destillationsbetriebe

Firma

Werk

Vereinigte Aluminiumwerke 1 Postschließfach 42 VEDAG Vereinigte Dachpap⸗

penfabriken Aktien⸗Gesellschaft,

in der Bekannt⸗ 8

Berlin⸗Lichten⸗ berg

Siemens⸗Plania⸗Werke Akt.⸗Ges. für Kohlefabrikate, Berlin⸗ Lichtenberg

Bernburger Teerprodukte⸗ und Dachpappenfabrik Dr. Hans Philipp & Cie. K.⸗G., Bern⸗ burg (Anhalt)

A. W. Andernach G. m. b. H., Beuel/Rhein

siehe Wiesbaden⸗Biebrich

Peßße Reckmann & Co., Biele⸗ fe 1

Bitterfelder Dachpappen u. chem. Fabrik f. Teerprodukte Hugo Reichardt, Bitterfeld

8 geeseees, Leirn gaag, er. Loth⸗

ringen, Bochum, Schließfa

116““

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Essen

Joh. Chr. Leye G. m. b. H., Che⸗ mische Fabrik, Bochum

Dr. F. Raschig G. m. b. H., Che⸗

21,75

Bernburg (Anhalt)

Beuel/Rhein

Biebrich Bielefeld

Bitterfeld

vom

Bochum⸗Lan⸗ gendreer

(Rh.)

Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Ge⸗

sellschaft, Dortmund

der Bochum⸗Werne

Ort

Firma

Werk

w. Das dem brasilianischen Generalkonsul in Hamburg, hish I16““ Marques, namens es Reichs unter dem 17. April 1934 ertei waatur i 1 p erteilte Exequatur ist

Alsdorf/ Kr. Aachen

8 1

1 8 Altona

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken 1188 sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Juni 1936 für eine Unze Feingold. . . .. . = 138 sh 6 ½ d in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ . kurs für ein englisches Pfund vom 12. Juni .1936 mit RM 12,51 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold demmnah.. in deutsche Währung umgerechnbwe...

Berlin, den 12. Juni 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank ““

Altona⸗Eidel⸗ stedt Ammendorf/ Prov. Sachsen

8 Arnstadt/ Thür. RM 86,6578,

pence 53,4506, RM 2,78611.

Aschaffenburg Augsburg

Bad Cannstatt Bad Kreuznach

Ballenstedt / Harz

Bekanntmachung. 8 8 Betr. Verbot ausländischer Druckschriften. e Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete ich bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Paris erscheinenden Druckschrift „Pariser Tageszeitung“. Berlin, den 11. Juni 1936. Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. J. A.: Berndt.

Bamberg

Berlin

H 1

Bekanntmachung. . Betr. Verbot ausländischer Druckschriftemn. 8 Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 verbiete debis onl im Inlande die Verbreitung der in S. A. (New York) in polnischer Sprache erscheinenden Zei⸗ tung „Robotnik Polski“. 38 3 8

Berlin, den 11. Juni 1936. 8

Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.

8 Dachpix⸗Gesellschaft Klemann &

Gesellschaft für Teerverwertung S. 58 H., Duisburg⸗ Meideri Postschließf ch, Postschließfach

Franz Ratthey, Dachpappen⸗ fabrik und Teerdestillation, Altona

Aktien⸗Gesellschaft Johannes

Jeserich, Altona⸗Eidelstedt

Hoppe & Roehming, Asphalt⸗, Isolierungs⸗, Dachbedeckungs⸗ und Chemische Teerprodukte⸗ fabrik, Ammendorf, Prov.

Sachsen

Heinr. Boll & Sohn, Asphalt⸗, Dachpappen⸗ und Teerpro⸗

8 duktefabrik, Arnstadti. Thür.

Stadtbetriebsamt Aschaffenburg, Aschaffenburg, Obernauer

Straße 1

Städtisches Betriebsamt Augs⸗ burg, Augsburg, Riedinger⸗

haus

siehe Stuttgart

Beckers & Rumswinkel G. m. b. H., Bad Kreuznach

Gebalit⸗Gesellschaft für Teer⸗ und Asphaltverwertung m. b. H., Ballenstedt /Harz

VEDAG Vereinigte Dachpappen⸗

fabriken Aktien⸗Gesellschaft,

Berlin W 35, Lützowstr. 33/36

Allessinwerke Chemische Werke

G. m. b. H., Spandau⸗

„Hakenfelde, Goltzstr. 18/21

Berliner Asphalt⸗Gesellschaft

Kopp E Cie. Aktiengesellschaft,

Berlin NW 87, Kaiserin⸗

Augusta⸗Allee 12/13

Chemische Fabrik Weyl A.⸗G.,

Berlin W 35, Lützowstr. 33/36

Co. G. m. b. H., Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Wilhelminen⸗ hofstraße 93

Rütgerswerke A.⸗G., Berlin W 35, Lützowstraße 33/36

siehe Essen 8 Teerdestillation Skalley (schrift⸗ führende Firma: Borsig⸗Koks⸗ rz A.⸗G.), Borsigwerk Schacht K.⸗G., schweig, Bültenweg Halbergerhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brebach (Saar) F. Waldmann & Co. G. m. b. H., Bremen 11 Breslau Hermann Paul, Dachpappen⸗, 6 Teerprodukte⸗ und Falzbau⸗ tafel⸗Werk, Breslau 5, Gar⸗ tenstraße 9 Reimann & Thonke, Breslau Richard Vetter, Dachpappen⸗ und Teerprodukten⸗Fabrik, Bres⸗ lau 5, Gartenstr. 51 Rütgerswerke A.⸗G., Berlin W 35, Lützowstr. 33/36 Vedag Vereinigte Dachpappen⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Berlin W 35, Lützowstr. 33/36 Wilhelm Genenger & Co. G. m. b. H., Breyell/Rhld. Chemische Werke A.⸗G., Brieg, Bez. Breslau Geiß & Bluhm G. m. b. H., Bütow/ Pom. Paul Steinbecher, Dachpappen⸗ fabrik, Burg b. Magdeburg Gesellschaft für Teerverwertung 1 m. b. H., Duisburg⸗Meide⸗ rich, Postschließfach Nr. 24 Rütgerswerke A.⸗G., Berlin W 35, Lützowstr. 33/36 A. Prée G. m. b. H., Chemische Werke, Coswig / Bez. Dresden Hermann Werner & Co. G. m. b. H., Cottbus, Peitzer Str. Nr. 26/27 Mitteldeutsche Asphalt⸗ und Oel⸗ werke Dr. Reichardt & Co., Delitzsch/Prov. Sachsen Gräflich Schaffgotsch'’sche Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz 1, Schließ⸗ fach 212 Dessauer Dachpappen⸗ und Teer⸗ produkte⸗Fabrik m. b. H.

Alsdorf /

Borsigwerk Kr. Aachen 1

5./S.

Altona⸗Eidel⸗ stedt

Ammendorf/ Prov. Sachsen

Braunschweig F. Braun⸗

Brebach / Saar

Bremen

Arnstadt/ Thür. 1 Breslau Breslau

Aschaffenburg Breslau⸗Moch⸗ bern

Breslau⸗Rosen⸗ thal

Gaswerk Augs⸗ burg / Ober⸗ hausen

Bad Kreuznach

Ballenstedt/ Harz

Breyell/ Rhld.

Brieg / Bez. 8 Bütow / Pom. Bamberg 8 Burg b. Magde⸗ Spand burg Spandau⸗ Castrop⸗Rauxel Hakenfelde 85 b 8 8

Berlin

Coswig / Bez. Dresden

Cottbus

siehe Mann⸗ heim⸗Wald⸗ hof, Pasing bei München Berlin⸗Ober⸗ schöneweide

Delitzsch/ Prov. Sachsen Deschowitz/O. S. siehe Breslau⸗ 8 Mochbern, Fanox⸗

auxel, Erkner,

Dessau/ Anhalt

8

Aktiengesellschaft, Berlin Ws,

mische Fabrik, Ludwigshafen

siehe Greven⸗ broich/ Neuß⸗ Rhld. siehe Bamberg, Breslau⸗ Rosenthal, Königsberg, Ostpr., 1 Schkeuditz, Prov. Sachs., Schwerin/ Meckl. Stettin Berlin⸗Lichten⸗ berg

Bernburg

Bitterfeld Bochum⸗Gerthe

Carolinenglück Bochum Bochum

Bochum⸗Lan⸗ gendreer

Zeche Robert Müser, Schacht Amalia, Bochum⸗ Werne

Borsigwerk, O./S.

Braunschweig

8 Brebach / Saar

Bremen

Breslau

Breslau Breslau

Breslau⸗Moch⸗

bern

Breslau⸗Rosen⸗ thal

Breyell / Rhld.

Brieg⸗Grünin⸗ gen b Buütow / Pom.

Burg b. Magde burg Castrop⸗Rauxe

Castrop⸗Rauxel Coswig/ Bez.

Dresden Cottbus

Mathis & Dr. Wendschuh,

Nied Dessau / Anh