4
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Np. 135 vom 13. Junt 19366 2. 2àaà2
5b .SG-h See ziffernmäßige Erfassung der einzelnen Teile nicht möglich sei. Der 8 (der Unternehmung) im ganzen⸗ Er leite sich vom. ö 8 b 1G 1 345 in Gegenüberstellung zum Substanzwert ab. Dem Ertragswer vinn “ 8 8 8* Eine durchgreifende Maßnahme zur Werkehrserziehung und ihre Begründung. sollte die benchentlbllche Rentabilität zugrunde gelegt werden. W Berlin, Sonnabend, den 13 8 . . 8 8 ns 8. 3 ; ; EETI1“ Dann sei der Geschäftswert der kapitalisierte Mehrertrag einer — 2 „ Huni Als im Jahre 1934 neue Prämien für die Kraftfahrzeug⸗ auf Veranlassung der Tarifgemeinschaft und des Reichsverkehrs⸗ Unternehmung. Bei der Berechnung des zukünftigen Ertrages — —o- ns2s 8 versicherung in Kraft traten, wurden die Versicherungsnehmer er⸗ ministeriums in letzter Zeit regelmäßig die durch den Kraftverkehr seien die technischen, organisatorischen, finanziellen, konjunkturellen Zinsen sind d S mahnt, Unfälle zu vermeiden, um weitere Erleichterungen zu er⸗ enistandenen Unfälle gemeldet werden, so fehle doch noch eine und nicht zuletzt die persönlichen Umstände. des Betriebes zu be⸗ 8 88 8 aher als Sperrguthaben zu behandeln (vgl. Richtl. II,]† Tilsiter Käse, vollfett b rücksichtigen, bei dem Kaufpreis des Geschäftswertes die Rückwir⸗ 9 d 1 1 172,00 bis 184,00 2 ee echter Gouda 40 % 8 zelnen seltenen Ausnahmefällen wird es aus Billigkeits⸗ echter Emmentaler '(voltfett) 196,00 2 295,00 * lchgacsn
möglichen. Leider ist diese Mahnung fruchtlos geblieben; die Zahl2.55 T Fere vur diee 3 r regelmäßige Veröffentlichung der durch diese Schäden entstehenden kungen der erforderlichen Abschreibungen sowie die durch den Kauf⸗ 1“ 1
G 9 htfertigt sein, die vom Sperrguthaben an die Kon⸗ Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)
2 1 „ 2 5 rl.
der Unfälle hat sich nicht vermindert, sondern erhöht. Die Ver⸗ 1 “ 8 8 8
Fese un rnngan deis Reichsverkehrsmihisters über die Todesfälle Kosten. Als wesentlichste Verlustquelle führte Dr. Gerlach die preis bewirkte Erhöhung des Kapitals. Die Abschreibung habe 8 8s Lereg — die
und Verletzungen im Straßenverkehr reden eine ernste Sprache; Zusammensetzung des Bestandes der Personenkraftwagen an; wäh⸗ von der allgemeinen Tatsache auszugehen, daß der Wettbewerb auf Devisenbewirtsch 1 “ überwiesenen Zinsen auch nachträglich als Erträgnisse
8. 100 Tote ns 8 “ “ vnd die Wagen der Größenklasse bis zu 2 Ltr. in dem Jahre 19380 ein Verschwinden des geschaftswertes hinarbeite Nurein Aus⸗ af ung. ““ B g2 8 ni geee des Gläubigers, eeen; * Juni. Wöchentliche Notierungen für
zerkehr zum Opfer. Es ist daher erklärlich, daß die Pramie 1b ETöö“ 8 öH. 2* . 8 verde si aher eine Dauer von mehr als 5 Jahren 8 1. 1 achweis zu führen, daß die Zins Tahrungsmittel. feff
der “ heute nicht mehr zur Deckung des etwa 56 % des Gesamtbestandes an Personenkraftwagen aus⸗ e verge. 1c 1“ Vestimmung im 9 261 802., die Verfügung über einem Sperrkonto gutgebrachte unter das Transferabkommen mit dem Casbegerkanc dinlZinsen bis 200,80 ℳ, 1““ ew. 216 22 Ehne
angerichteten Schadens ausreichen. Soll die Leistungsfähigkeit der machten, betrug ihr Anteil 1935 bereits 92 %. Da aber die eine Aktivierung des Geschäftswertes zulasse, soweit hierauf Kosten Erträgnisse. fern er sich nicht mit der allgemein geltenden Transferregelung 230,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz ausgew 370 85 bis 380 00 63
Versicherungsgesellschaften nicht ernstlich in Frage gestellt werden, kleineren Wagen ohnehin nur Prämien zahlen, die dem Prämien⸗ entstanden sind, werde in Verbindung mit der steuerlichen Mög⸗ Inl einem früheren Schreiben (vom 21. 4. 1934 2 105 WTT“ erflären win!. Wie in dem obengenannten See Seeee 2e,eg bů 20.80 ℳ, Steinsalz in Packungen
müßte die Prämie nicht un , Anschaffungskosten über eine Reihe von an die Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe G Sache. Ernarisvzigoncghereits betont 9 2 v Seebe, h 1— Sne al in Sücken 8.9 B18, 220 4 8. 6 1 8 en im Zeitpunkt der Einzahlung Sledesalz in Zackungen 24,00 bis 25,20 ℳ, Zuckersirup, hell, in
ine solche Maßnahme at beträchtlich heraufgesetzt werden. Da bedarf der Versicherer nicht voll entsprechen, bedeute diese Steige⸗ 1ghe der der chacf tgese 11,u nbie ne egccfngrhhfe
eine solche Maßn aber . r Jahren der Neigung, den Geschäftswert zu a ren, Vors r Devisenbewirtschaftung zum 2 e. eich; 2
der Reichsregierung auf Senkung der Kosten der Kraftfahrzeug⸗ eils Wagen Mechte 26 1 ftung zum Ausdruck gebracht, daß ein geltenden Grundsätzen behandelt werden. Eimern 89,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 rung des Prämienaufkommens. Eine weitere und zugleich die begrüßen. 8 . . in 59,
im Widerspruch zu den Bestrebungen , Amnteils der kleineren Wagen eine itative Vers 88. ung. d hus b ing des Anteils der kleineren Wagen ine gug tin ⸗ Verschlechte jeisten. Diese Entwicklung sei im Interesse der Bilanzklarheit zu Gläubiger, der die Gutschrift von Erträgnissen auf einem Sper 2 haltung stände, ist ein anderer Weg gesucht. worden. 8 8 Auch bei der Fusion von Aktiengesellschaften entstehen konto der sofortigen Ueberweisung an die Konversi 11“ bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ k Nach längeren Verhandlungen haben sich die Versicherungs⸗ größte Verlustquelle seien die schweren Lastkraftwagen. Bei der buchmäßige Unterschiede, die fälschlicherweise Fusionsgewinne ge⸗ deutsche Auslandsschulden vorgezogen hat, keine rstsmarosse für 1“ aus 1 Eimern 3 8 Se ees haiseerest efihen bes Einführung der Selbstbeteiligung Kasko-Versicherung komme besonders hinzu, daß ein großer Teil nannt werden. Ein echter Fusionsgewinn liege nur dann vor, auf nachträglichen Teiltransfer und Shipaushünbiguelg ch mehr Devisenbewirtschaftung und Ausschlagung 12 ⅛ und 15 kg 78,00 bis 82,00 ℳ, do. aus getr. und fr Pfl. in der Kraftfahrzeugversicherung von der beabsichtigten Prämien⸗ der Schäden vornehmlich durch Anfänger verursacht werde, die wenn die aufnehmende Gesellschaft weniger Aktien gebe, als der In einem Schreiben vom 8. Juni 1936 — Den A71 z 6 einer ausländischen Erbschaft 3 bis 86,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12½ cgs erhöhung Abstand zu nehmen. Der Versicherungsnehmer b 83 . V “ entspreche. Nur über einen echten — vertritt die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung auch jetzt “ 111414X“A“ tig an jedem Schaden einen. bestimmten Betrag selbst. zu tragen, großenteils nach Erlangung einer gewissen Sicherheit auf die Fusionsgewinn könne frei vexfügt werden, da nicht ausdrücklich. noch die Auffassung, daß Zinsen, die auf einem S e. . jetz b In vereügtzelten Fällen ist die Frage von Bedeutung geworden 11000 is 16,engeenstasch 101g 100 bi 50,68 a n 8* 98 dessen Höhe bei der Haftpflichtversicherung mit Rücksicht auf die weitere Versicherung verzichten. bestimmt sei, daß hier das Agio — und ein solches liege vor — srbracht ö zum Kapital geschlagen werden regetnn gig v dith rnschagung, eMert 1. Erbschaft durch den in⸗ Shitenme — 98- ö“ Morgarine überhaupt nicht mehr I eS Zig 3 r Miterben genehmi sbedürftig ist. Die 1 marken, gepa — — p ehr an die Konversionskasse überwiesen werden Reichsstelle für 1.“ esee erigife 1 * Mlargarxne, 2pezialnarten, zesoc 172,60 is 11600 8 o. lose 172,00 bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis
Kraftwagenbesitzer auf die halbe Jahresgrund⸗ Den Ausweg, die verbindliche Selbstbeteiligung in der Kraft⸗ dem Reservefonds zuzuführen ist. B 5 Auch 1 Blümich⸗Berlin (Reichsfinanzmini⸗ können. Auch heute noch gilt also der Grundsatz, daß ein Gläu⸗ 2. Juni 1936 — Dev. A 6/21535/36 — der Wirtschafts P 92 +½ [ZI415350 ʃ+ der . aftsgruppe 9 ri⸗ —,— ℳ, Speiseölh ausgew — bis — 1. Reichsmark.) gewogen „ bis —,— ℳ. (Preise in
—
soziale Lage der b e 1 prämie, die für das Fahrzeug zu entrichten ist, begrenzt wird. Bei 4 rsiche 8 b veiflichen Uever Ministerialrat Dr der Kasko⸗Voll⸗Versicherung beträgt die Selbstbeteiligung ein⸗ fahrzeugversicherung einzuführen, habe man nach reiflichen Ueber⸗ Teim enra die Be schri Fi biger, der die Gutschri äß Ri heitlich 100, 300 oder 500 RM, bei der Kasko⸗Teil⸗Versicherung legungen und nach Verwerfung verschiedener anderer Vorschläge serem) rach üben dif Bemecengemammeemällung Feirctsnämneer sofortisen 1e ö 88 Richtl. IV, 47 der vates Bankgewerbe deren Ansicht bestätigt, daß die Ausschlagun Grand⸗ und Entwendung) ist eine solche nicht üegesech. — aus folgenden Erwägungen gewählt: einmal aus der Ueberlegung, keit Fger Ausführungen stellte der Vortragende das Verhältnis keinen Anspruch mehr auf die Behandlug 1“ über Kaches 11141“ Verfügung Die in einer Entschaͤdigung enthaltene Beteiligung des Ver⸗ daß die Schäden zu einem großen Teil durch die Versicherungs⸗ der steuerlichen Bewertungsvorschriften zu den Bewertungs⸗ anfoshändit EEE1““ Gläubigerlande oder auch nur des Devifenrechis heeö usw. im Sinne gung der 3 % verzinslichen Schuldverschreibungen überhaupt keine Verfügung über 1“ 88 Ieeöö“
M 8 ers hat die Versicherungsgesellschaft ber Regelung 1 8 cher iften zu tu. v bei 88. des d.eeebeh. nehmer verursacht werden und so daher der Appell an deren Geld⸗ normen des HGB. und zu den Grundsätzen dädeeahes üt der Konverstonskasse für deutsche Ausl leisteten Betrages sollen unbillige Härten vermisden un unter beutel vielleicht besonders wirksam sei. Ob die Selbstbeteiligung Buchführung zat. Jabal sebhen er stcandelsbilanz und wih den nachträglich vom n n E1““ 1S Gegenstände, sondern bedeutet lediglich eine nachträgliche Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Umständen Ratenzahlungen zugelassen werden. Auf Teilgebieten von 50 % der Jahresprämie sich als ausreichend erweisen werde, damit zusammenhängenden Fragen auseinander, die im Schrift⸗ se eseitigung der durch Erbfall zunächst eingetretenen Rechtsstellung. Feirexrankibhe Bi a iun
che Rolle spielen. Für — 1 — 8 88 8 8 8 g.
mehr als 100 RM Selbstbeteiligung und für die Kasko⸗Teil⸗Ver⸗]† durch die Neuordnung der Prämienbedarf rein rechnerisch noch die praktische Unterrichtung der Hörer, im Hinblick auf 8 1 Fiehr als 100 n. Heragbeent averzen. Für die Verscherungen] nicht gedect werde, doch erwarte man von ihr immeühene s sece Beihethctagen sewertlichen nternehande nas neisehngen 88 Geld Brief Geld Brief im Gutersernverkehr dleit eine desondene neaülcng,vnaonheden erzieherische Wirkung und insofern eine Besserung der Geschäfts⸗ Uümaeschaftsgütern des Anlagevermögens, die ein gefetzlich er⸗ 38 Aegvpten (Alexandrien 8* N 88 ehrs 2 8 fü b raftf 8 Lsi 2 F 8 Wi in⸗ 9 5 3 ür † 8 Ft 98 wi 18 1 8 8 “ 8 9 2 — sonst beteiligten Stellen dieser Regelung zugestimmt. Er verspricht lage für die Kraftfahrzeugversicherung. Falls diese Wirkung ein⸗ laubtes Mittel, für eine Beeinflussung des Gewinns zuggunsten Vor der Einführ 1 “ Antazgeärf eesh ..1 ägypt. Pfd. 12,78 12,81 ] 12,795 12,825 sich von der Einführung der Selbstbeteiligung eine starke erziehe⸗ trete, könne dann auch eher an eine Prämienermäßigung gedacht des Steuerpflichtigen darstellt. Im. 1“ lebe ei. rung einer Eiseneinfuhrlizenz⸗ haben. Mit den lothringischen Erzgru Benarbeitern sollen die Ver⸗ Aires) “ 1 s 93 rische Wirkung auf die Kraftfahrer im Sinne einer größeren werden. Jedenfalls wirke die verbindliche Selbstbeteiligung der verhen tur⸗. noch die Röschralbungemägicheeehandelte der⸗or. ordnung in England. handlungen über den Abschluß eines Kollektivarbeitsvertrages am Belgien (Brüffel u Pap.⸗Pes. 0,689 0,693 0,689 0,693 Rüuücksichtnahme auf n E“ Andev. Pertehe gtes et. Versicherungsnehmer wie ein umgekehrter Bonus: man erhebe ge⸗ Erlaßgegenssnden güstsesh ma Umfang überhaupt L Uhelgg en aus London ist jetzt vom Unterhaus⸗Aus⸗ 16 T11“ Der lothringische Vergarbesterverband hat Antwerpen) . 100 Belga 42,01 42,09 42,01 42,09 mer. Er erwartet, daß auch die Fußgänger, Radfahrer un Fuhr⸗ wissermaßen eine für das Risiko zu geringe Prämie, wobei der⸗ Abschreibungen bei Anlagen zulässig sind. Es wurden dabei die snah dn de n 11“ . einzutreten ehas nit Geseshlcsgan 8 8 11u*“ ““ (Rio de 1 8 7 e- ch Er 8 1 iseneinfuhr ri 1EEb“ nnar s Niveau z iro) 1 Milrei 1 114 1 bringen, auf das sie die Teilerhöhung von Anfang Mai gebracht Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 8 8b / , „
werklenker diese Rücksicht üben und zu eihrem Teil dazu beitragen, “ 8 8s Ke hlss chge 1 8 3 b bet n “ . 8 m 8 veh- der Unfate un Lrrajen agehr verkingern. 3 Has heg der e “ 1868 1“ 8 IIeöö 1. nhoffunge, eiclen * 198 Cglan vexgescgagene Einfuhrlizenzordnung gebilligt wor⸗ hatte. Auch über den kollek T die erhoffte Wirkung bald eintritt, sollen die bestehenden Verträge ren erjenige, der einen Schaden habe, zu einer Nachzahlung ver⸗ G Fö vü.vndr; Nor⸗ „so daß mit ihrer Einführung noch für de nm t „ Auch über den kollektiven Tarifvertrag werden die Ver⸗ C . 2,48 2,48 die arhoffte rpflicht⸗, und in der Rasko⸗Voll⸗Verficherung ohne pflichtet sei — säleßte unh erürfett aead g 8 nicht sescote veasts üichen 1898 wird. Wie ehehns ch hr den bo h eheat eNneoans handlungen sich erstrecken. f g n die Ver Henadee ngennnenh; bFbe 8 18 2,480 2,484 Selbstbeteiligung bei nächster sich bietender Gelegenheit umgestellt Die neuen Bestimmungen sollen sobald wie möglich auch auf schriften und Grun sätze lebendig und praktisch den vorglre b englische Handelsministerium mit der Einführung dieser Lizenz 8 Danzig (Danzig) .. 100 C vn 46, 650 28,88 42980 Die ne gen so obald wie möglich - gebracht. Bei Betrachtung der Passivseite der Bilanz griff der ordnung erst einverstanden erklärt, nachdem die Böitist Ironsard Minister Stucki über die Kündigu England (London).. 1 —— 89½ “ b
3 de 8 an ng Es .. lengl. Pfun 2, 2,51 12,495 12,525
stland 9
t - 8. 8 2 8 . 9 (R
Dem Einwand, daß in der Kraftfahrzeugversicherung bei dem 8 zortragende hau r 5, d Steel t nicht vorher zu N der Benge cbera 68 Ge⸗ in diese auf dem Verordnungswege sei indessen nicht beabsichtigt. 1“ * dafür “ daß den englischen Eisenverbrauchern B wh.a winn erzielt werden könnte, steht entgegen, daß ie Versicherungs⸗ Zum Schlu ing Dr. Gerl noch auf einige in letzter . ea. 2r .eaen⸗ 8,3 8 9 ederzeit angemessene Mengen zur Ve fü ern, 12. Juni. Der Delegierte de . ü - ß 8 8 1 — gesellschaften die Möglichkeit haben, dort, 88 es das Gasch. G Cer dee glichreir “ he⸗ hehe 8 Kroftfahr⸗ fügiungen von, 5 1“ . ans zu bien im bebennehm en me her nnseger sher⸗ Henhg 8 Minifter Stucki, “ de Fiüntang, 6 88 f. 109 “ 15394 15,386 13,990 1858 ergebnis zuläßt, den Versicherten eine Rückvergütung auf die N Kss . “ 9 . ältigen Bewertungsproblemen. gegenseitige B. b8- zusätzliche Einfuhrmengen bestimmen darf. 2 ntlich i bin ie Kündigung des Verrechnungsabkon 8 Gri 8 9 235 735 89 84 Prämie zu gewähren. Sollte sich die Neuregelung im Zusammen⸗ zeugversicherung ein, und zwar zunächst auf die Frage des Ver⸗ Beeinflussung der steuerlichen Rechtsprechung, “ 125 Bedarf der englischen “ 1 groß han b⸗ 88 88 Warenzahlungsabkommens durch Deutschland 11““ 25 100 Drachm. 2,353 2,357° 2,353 2,357 hang mit den übrigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Verkehrs⸗ sicherungszwanges in der Haftpflichtversicherung. Die Versicherer gesetzgebung auf der einen 8 Betriebgtvirtschaftäfohee Abkommen zwischen der Ireg und der britischen Stahlindustrie Der Minister betonte, daß die vorforgliche Kündigung der beiden und Rotterdam).. 100 Gulden [167,91 168,25 unfälle auf die Dauer günstig auswirken, wird eine Senkung der seien grundsätzlich nicht gegen einen Haftpflichtversicherungszwang, auf * kla hn di. ve i det Farssch. kontinentalen EE1“ nicht ausreichen, so Abkommen auf die Verhandlungen über das Reiseabkommen Iran (Teheran) . .. 100 Rials 15,50 15,52 Versicherungsprämien herbeigeführt werden. jen di im Ausland bris rure . große Bedeutung herausgestellt, die die richtige Ausleg 9 aß sich die British Iron and Steel Federation eine Option zurückgehe, das seit einem Jahre ständig zu Schwierigkeiten Anl Isl Reykjavi 181. K 55 5,54 15,52 15,56 “ doch seien die damit im Auslande gemachten Erfahrungen nicht Bewertungsvorschriften für jeden gewerblichen Unternehmer und die Einfuhr zusätzlicher Halbzeugkontingente einräun Fion 11414“ üßt iten Anlaß 8 Fnd ( deyttavik) . 100 isl. Kr. 55,97 56,09 56,03 56,15 1u1u4“ „ gerade ermutigend. Was die weitere Frage der⸗ Bonus⸗Gewährung jeden Berater und Helfer in steuerlichen Dingen haät. . mit monatlich etwa 38 000 t nunmehr auch für die LEö reisenden getäuscht hatte. Bei den “ Eö ng 100 Li 4 Bei einem Empfangsabend, den die Tarifgemeinschaft der im Falle des Nichteintrebens von Schäden dnbeläange, wobei viel⸗ In einem weiteren Fachbortrag Über. „Neue Formen der unc. Iega zgeübt Hesen ist. Einer der Hauptgründe für die seer 888 deutscher Seite keine neuen Vorschläge gemacht Japan (Tokio u. Kobe) 1. 18730 “ 8 Kraftfahrzeugversicherer zur Bekanntgabe der Einführung der ver⸗ fach auf die englischen Verhältnisse hingewiesen werde, so müsse E“ “ eecet sgach gt, dens hüs 1.e1““ Müih “ Ireg⸗England⸗ 1o wofr dc defe düpeihg wofschlaͤge⸗ die darauf hinausgingen, Jugoslawien (Bel⸗ 18☛ 1 7730 bindlichen Selbstbekeiligung in der Kraftfahrzeugversicherung ver⸗ dem enigegengehalten werden, daß es sich bei der Bonus Gewäh: das Rchtztvratorium fuͤr Wirtschaftlichkeit ist zur Zeit immer war die Tatsache, daß die taosgeseerte Wientte ub lge eade J. innerhalb kurzer Zeit des ehtardenen Boschu g 1“ L .“ 83 Dinar N5,6540 5,6660 5,654 anstaltet hatte, ging der Vorsitzende der Tarifgemeinschaft, Direktor rung in England um eine reine Wettbewerbsmaßnahme handele. noch damit beschäftigt, seinen Grundplan der Selbstkostenrechnung in England infolge Fehlens der Parlamentszustimmung znicht big Vorschläge seien von deutscher Seite nicht “ Reeee x evxö Dr. Gerlach, Hamburg, zunächst auf die Häufung der Haft⸗ Außerdem sei zu bedenken, daß ein Bonus nur verteilt werden vollständig umzuarbeiten. Mit Rücksicht auf die Schwierigkeit, Segb Sieeh cche werden konnte. Nach der jetzt vorliegen⸗ E“ Hinsicht, fuhr Minister Stucki fort, bestehe nas) . 100 Litas 41,74 41,82 41,7 pflichtschäden ein, die die bekannten Schwierigkeiten und Verluste könne, wenn zum Verteilen etwas übrig sei. In diesem Falle in einem kurzen 180r g6 8n- s.e Fürngean dan See1ä. 29 s dFh nageanaeNamegts, im Hinblick auf die bald zu zmischfnendem neueschen und dem schweizerischen Standpunkt Norwegen (Oslo) 100 Kronen 62,72 62,84 8778 in der Kraftfahrzeugversicherung verursacht haben. Wenn auch wäre es jedoch richtiger, eine Prämienermäßigung vorzunehmen. ““ veee neveateaisae ünd die Erwartung hegen ” das Vnhrrzen gerunß, sann nicht 1s Reichsbank eine herhe gevifenngote güicher Ulebe dern 11 . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 Herausst g G - rkengänge. 89 gen, 8 Provi nehr . 2 Devisen, sicher n solle und da olen arschau, 1 Grundsätze bei der Aufstellung von Selbstkostenplänen. Die be⸗ 1vb 9. hePe braucht. Dem endgültigen Inkrafttreten ö“ die Einfuhr deutscher Erzeugnisse neitstgen Kattowitz, Pofen). 100 Zloty 46,80 46,90 46 sondere Bedeutung des Vortrages liegt darin, daß die Maß⸗ b ages zwischen der Britsh Iron and Steel Federation und “ müsse. Dabei sei aber zu bemerken, daß heute schon vielfach Portugal Elissabon). 100 Fscudo 11,34 11,36 80 ———;8— —— ““ z 28 8 A“X*“ bezüglichkeit der Kosten in den Mittelpunkt der Erörterungen “ Rechlsepomtgeneinschaft steht allerdings Kontingente nicht ausgenützt werden können. Meinungs⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 29 5 11,35 8— 1““ 11— Fwer 8 der lerne richtig kaltulatrisch daßten 85. 6 8Fö vu ehert epengn EEE1ö““ im Wege, das ist Verschteondetten Höstsghe dagegen hinsichtlich der Behandlung der Schweden, Stockholm 8 L] ö ““ 1““ v Beziehung der Kostenarten zu ihren Maßgrößen erkennt un in 8 Ssteher Einigung über die Errichtung des Inter⸗ 6 56 ziger mit Bezug auf das, was sie effektiv nicht in b und Göte Reichsfachtagun Deutscher Treuhandgesellschaften. der Kostenrechnung beachtet. Nach einer, Kritik an der in den 114““ Bei den demnächst wieder statt⸗ belbmmen haben, bezüglich der Quote an freien Pevisen, 88 Schweiz bä6bo g .. 100 Kronen 64,35 64,47 64,42 — üblichen Kalkulationsvordrucken nicht genügend beobachteten Auf⸗ biese 88 mthe nect Eisenbesprechungen wird wohl auch “ erhalten soll, und bezüglich der Devisen, die Deutsch Basel und Bern). 100 Franken 80,22 80,38] 80 Die vom 12. bis 14. Juni in Hamburgestattfindende neun⸗ In dem zweiten Fachvortrag der Vormittagssitzung behan⸗ gliederung der Kostenarten nach Maßeinheiten schloß 8 eeeecg. Frage weiter erörtert werden. 5* 1 de von Rohstoffen zu Fabrikaten brauche, Spanien (Madrid u. 3 28 zehnte Reichsfachtagung Deutscher Treuhandgesellschaften (Treu⸗ delte Treuhanddirektor Assessor Günther, Berlin, des hühne. mit einer kurzen Betrachtung über den Zusammenhang die Kos st⸗ G Der ” 34 8G iefere. 8 3 Barcelona) ..100 Peseten 33,88 33,94 33,89 handverband e. V., Berlin) wurde am Freitag vormittag durch „Inwieweit darf (muß) die Revisionsgesellschaft die Wirt chaft⸗ kosten⸗Rechnung mit der Buchhaltung, die allein auf die Kosten⸗ 8 88 n rc “ sich in seiner Sitzung vom Freitag mit Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen 10,255 10/275 10,255 den Verbandsvorsitzenden,. Dr. G. F. Horn, Altona, eröffnet, lichkeit eines Unternehmens bei Pflichtprüfungen und anderen arten⸗Rechnung abzustellen sei. 1 Der französische Finanzminister FG ompler beschäftigen und sich schlüssig werden Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,975 1/,979 1,975 der in seinen Begrüßungsworten u. g. ausführte, daß die Wirt⸗ Revisionen prüfen?“ Bei der durch die geänderte Staats⸗ und Den Abschluß der Fachvorträge bildete ein Referat über das gegen falsche Gerüchte. 8 weitere Porgehen. Ungarn (Budapest) 100 Pengö ans⸗ baa 8— schaft ein Recht darauf habe, daß die Bearbeitung aller wirtschafts⸗ Wirtschaftsauffassung sich als notwendig erweisenden Erweiterung Themg „Zur Frage des deutschen Treuhandrechts“, in dem Dr.; Paris, 12. Juni. Fin inister Vi 1 —eeeeeeeeeeeeeü mmm Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,239 1,241] 1,239 treuhänderischen Angelegenheiten nach einer gemeinsamen Ziel⸗ des sachlichen Umfangs der Wirkschaftsprüfungen bedürften noch Tredup, Hamburg, einleitend ausführte, daß es im Gegensatz klärte am Freitag E11““ 114““ 8 ruf 1 Staaten von G 3 - 8 e in Umlau Berlin, 12. Juni merika (New York) 1 Dolla 2 „ 12. Juni. r 2,48ĩ4 2,488] y2,485
setzung und zu einem gemeinsamen Ziel erfolge. Da aber heute viele Probleme der Lösung. Eine Klärung der Frage, wie weit zum engli ch⸗amerikanischen und teilweise auch zum französischen gebracht. So ha 1. 8 niemand auf dem Gebiete des Wirtschaftstreuhandwesens ein der Prüfer das habe man von der Abstempelung der Banknoten mittel. TS öö8 eee ; 8 8 eleinzel⸗
Recht und die Pflicht habe, die Wirtschaftlichkeit: Recht in Deutschland noch kein abgeschlossenes Treuhandrecht und iss G
1 auf dem 8 1 1 ens - 1— 1 ꝙ ¶,ꝙ. - Rech D nd. 1 ge V 852 1 gewissen anderen finanziellen Maß ch
solches Universalwissen haben könne, daß er auf allen Gebieten, eines Unternehmens im Rahmen der Pflichtprüfung zu unter⸗ gäbe, so. daß man wirklich von einer „Frage des deutschen Treu⸗ diesen Gerü⸗ 888 kaßnahmen, 1 esprochen. An handels für 100 Ki 8 89 1— Auslä
die der Betätigung des Wirtschaftstreuhänders unterliegen, tat⸗ suchen, sei nur durch Eingehen auf die tatsächlichen Gegebenheiten handrechts sprechen könne. Redner ging dann aäuf die Recht⸗ 1““ “ Uichtig. Die franzssäsche Regierung Bohnen, 8g 119. 88.08 Eis dh en nnh Originalpackungen.) AnbilcJe Teldiorten und Banknoten.
sächlich qualifizierte Arbeit zu leisten in der Lage sei, gebe das der und Möglichkeiten zu erwarten. Unzweifelhaft spiele schon in sprechung über den Begriff der Treuhandschaft ein. Der Begriff deren Ankündigung die Pesor us gahmemahnahmen zu schreiten, verlesen 40,00 bis 44,80 ℳ, Linsen, i angbohnen, weiße, handd — G Berufsausübung in Form der Gesellschaft die Möglichkeit, eine dem vermeintlich engen Rahmen der Pflichtprüfungsvorschriften des Treuhänders habe sich in einer Reihe verschiedener Gesetze doch in Wirtlichkeit dies n vnm verstärke, während man 49,00 ℳ, Linsen, mittel käterfret 49,00 bis G k1 8 13. Juni 12. Juni
Reihe von Spezialisten zu einer gemeinsamen Zielsetzung zu⸗ die Wirtschaftlichkeit insofern eine Fale 186 bereits duxchgesetzt, aber ohne daß der Begriffsifchalt 11 Ungewi heit beseitigen nntse eietep n 18 große, käferfrei 53,00 bis 66,00 2 EEö— 1 “ 8 Geld Brief Geld Brief
8 2 T rit † ü⸗ 3 b † † „roessiere T ostqt bi i 2 * 8 . B 8 1 5 32 2 gv 8ℳ „ * . j
vie die Halb⸗ und Fertigfabeitate, gleiche wäre. Der hier interessierende Tatbestand sei insbesondere⸗ in der Regidrungserklärung Gesagte. In einem Lande mnie Frant⸗ 3300 28790 vla Seisee Riesen, gelbe 49 00 ebi⸗ Hopereianee ,, . 1016 1039 19,28 398%
3,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,30 bis G — 86 . 22, 16,16 16,22
- 1 2 old⸗Dollars . 1 1 Stück 4,185 4,205 185 755
.. 1 205¹ ß4,185 4,205
sammenzufassen und an einer Arbeit anzusetzen. Die Gesellschaft Wertansatzes eee. Poften, 8 2 Ferthie schaff 8 hof bedeute Disziplin, und es läge im Wesen des Treuhandgesellschafts⸗ eine Nachprüfung der Kalkuͤlaͤtion erfordere. Weiterhin scha t. im Steuerrecht durch die Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs an⸗ reich, wo 40 bi⸗ . . 8 gedankens, daß, aus dem Tisziplingedanken geboren, die Einzel⸗ schon die sorgfältige Innehaltung der Gliederungsvorschriften erkannt und im Steueranpassungsgesetz und den damit verbun⸗ 8e keine “ gehortet seien, brauche 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Rei fü is G persönlichkeit vor der Sache zurücktrete. Damit müsse aber gleich⸗ gewisse Erkenntnismöglichkeiten. Stelle man nun die Frage, ob denen Aenderungen der Reichsabgabenordnung ködifiziert worden. minister verwies dann auf di venente zu machen. Der Finanz⸗ zwecke notiert, 11““ 8 eis, nur für Speise⸗ Amerikanische: zeitig gesteigerter Wert auf das Fachliche gelegt werden, und so die Revisionsgesellschaft befugt oder verpflichtet sei, e Mitteilungen, die er demnächst in——,— ℳ Italiener⸗Reis glafien 32 00 bis 1ele⸗ Deutschtn 1000—5 Dollar. . 1 Dollar 2,436 2,4561 2,437 2,457 8 2, 56¹0 ß2,437 2,457 7 7 7
Fa 1 G darüber Lücken in der Stellung des Treuhänders zum Schutze des Treu⸗ der Kammer machen werd
diene die Tagung genau wie ihre Vorgänger und wie die Arbeit hinaus eigene Wirtschaftlichkeitsprüfungen, also etwa betriebs⸗ gebers bestünden aber sowohl auf dem Gebiete des Zivilrechts rde. 3 Volksreis, glasiert —,— bis —
des Treuhandverbandes überhaupt der Vertiefung des Fach⸗ analytische Untersuchungen, anzustellen, beispielsweise den Ein⸗ als insbesondere auf dem des Strafrechts. An Stelle der vielfach egee; 3 bis 42,00 ℳ, Gersten egegns 1 6* Gerstengraupen, mittel 41,00 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,661 0,681 ⁄)0,6
wissens. kauf, die Lagerhaltung, den Materialverbrauch, die Personal⸗ propagierten Registrierung, die er als schwerfällig und den Be⸗ Die franzöfi e 8 graupen Füwerzühne 34,00 86”8 bis 40,00 ℳ, Gersten⸗ Belgischehe 100 Belga 41,88 42,04 9b* 9½ Nach weiteren Begrüßungsansprachen der Behörden⸗ usw. wirtschaft, das Werbewesen, den Vertrieb und dergleichen zu dürfnissen der Wirtschaft zu wenig genügend ablehnte, schlug der zösische Eisenindustrie und die Streik⸗ bis 35,00 ℳ Haferflocken 39 00 889 % ℳ, Gerstengrütze 34,00 Brasilianische 1 Milreis 0,115 07137 gsr. 42,04 Vertreter und einem Vortrag von SS.⸗Gruppenführer Wittje untersuchen, so werde man folgendes feststellen müssen: Vortragende die notarielle Beurkundung von Treuhandverträgen folgen. fottene 43 00 bis 44,00 ℳ, R is 40,00 ℳ, Hafergrütze, ge- Bulgarische 1100 Leva 8⸗5 84 5 0,115 0,135 über „Wirtschaftliches Geschehen und Weltanschauung“ wurde die 1. Es komme praktisch durchaus auf die Größe und Bedeutung vor. Nur in dieser Form abgeschlossene Verträge sollten die ma⸗ Paris, 12. Juni. Angesichts der großen Unsicherheit der Ge⸗ 25,50 ℳ Weizenmehl Type Fshsecnehl⸗ Type 997 24,55 bis Canadische.. . 1 kanad. Doll. 2,422 2,442 2195 827 Reihe der Fachreferate mit einem Vortrag über „Die Stellung des Unternehmens und auf die Verhältnisse des einzelnen teriellen Rechtswirkungen ausüben, die insbesondere dem Treu⸗ samtlage und der Auswirkung ver Konvention vom 8 “ e⸗ mehl, Type 405 36,60 bis 38 60 92 bis 33,60 ℳ, Weizen⸗ Dänische 100 Kronen 55,47 55,69 52,52 dn9 der Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft im Wirtschaftsleben und Falles an. geber die notwendige Verfügungsmacht sichere und auch den ent⸗ die Gestehungspreise sind eine ganze Reihe von fran hnsrcguf 38,60 bis 42,00 ℳ Kartoffelmehl „Weizengrieß, Type 405 Danziger 100 Gulden 46,66 46,84 e. die Bedeutung ihrer Betätigung für Staat und Wirtschaft“ er⸗ Das Recht des Prüfers, die Wirtschaftlichkeit des Unter⸗ sprechenden strafrechtlichen Schutz gewähre. Zur Frage der ehren⸗ Hüttenwerken dazu übergegangen, nur sehr kurzfristi 1Sh 8 88 Zucker Melis 68 85 bis 69 8o, superior —,— bis —.— ℳ, Englische: große. 1 engl. Pfund 12,445 12,485 49,66 46,84 öffnet, indem Dr,. Becker, Syndikus der Industrie⸗ und Han⸗ nehmens zu prüfen, finde bei der Pflichtprüfung, d. h. im amtlichen oder berufsmäßigen Treuhandschaft wies Dr. Tredup l zu machen und zwar zu halb freibleibenden Preifen 8 1c 8 e tafel), Röstroggen, glasiert 88 Ss (Aufschläge nach Sorten⸗ 1 +£ u. darunter 1 engl. Pfund] 12,445 12,485 12,46 12,50 delskammer Hamburg, ausführte, daß durch die seit dem natio⸗ Rahmen des gesetzlichen Prüfungsauftrages, seine selbstver⸗ darauf hin, daß er wiederholt die Erfahrung gemacht habe, daß u Bestellung oder im Laufe der Ausführung dieser Bestellung 5 Röstgerste glasiert, 8 Säcke m. äcken 32,50 bis 33,00 ℳ, Estnische 100 estn. Kr. 8 1“ nalen Umbruch eingetretene Aenderung der Wirtschaftsgesinnung ständliche Grenze darin, daß die Prüfungszeit den Zeit⸗ die ehrenamtliche Treuhandschaft sich nicht bewährte. Letzten geändert werden können, falls eine Aenderung der wirtsch aftsh 88 glasiert in Säcken 44,00 bis 4700 EEö— u .100 finnl M 5,44 548 5, 4 und des Wirtschaftsrechtes auch die Revisions⸗ und Treuhand⸗ raum nicht übersteigen dce der zur Durchführung der Endes liefen derartige Treuhandschaften so aus, daß die ursprüng⸗ Verhältnisse eintreten sollte. Unter dieser Ugbestimmthei.h schen bis Extra Prime 304 00 bis Et Brasil Superior dFranzösische 100 Frs. 16,30 16,36 S. 5,48 esellschaften in immer engere Verbindung mit den nationalwirt⸗ Prüfung im gesetzlich vorgeschriebenen Umfange ausreicht. liche Kostenfreiheit zu einer höheren Kostenbelastung führte, als l Abschlußtätigkeit bereits schwer gelitten und man glaubt dans üt amerikaner aller Art 340,00 bis 399 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ Holländische .100 Gulden 167,49 168,17 16,30 16,36 schaftlichen Zielen der Reichsregierung gelangt seien, was an den „Die Pflicht zur Vornahme von Wirtschaftlichkeits rüfungen ie bei einer unter Aufsicht stehenden berufsmäßigen Treuhand⸗ Handel auch weiterhin darniederliegen wird, bis eine völli hö 1 Superior bis Extra Prim 396,0 2,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil BItalienische: große . 100 Lire bee 717 167,44 168,12 Charakter und die fachliche Eignung der Angehörigen des Berufes richte sich nach dem Einzelfall und dem pflichtgemäßen schaße geworden wäre. LC11u“ Lage geschaffen ist. 8 u Zentralamerikaner aller Arte bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, 100 Lire u. darunt. 100 Lire her die höchsten Anforderungen stelle. Die Devisengesetzgebung als Ermessen des Prüfers. Die Pflichtprüfung sei keine Kredit⸗ 1 5 — 8 ntbli hh3 1u6765* bis 560,00 ℳ, Kakao, stark Jugoslawische 100 Dinar 5,64 56 56 96 Werkzeug handelspolitischer Zielsetzung, die Preisregelung und fähigkeitsprüfung und keine Organisationsprüfung. Die — en a Ath g 8 220,00 ℳ, Tee chines⸗ 810,00 ris e leicht entölt 172,00 bis Lettländische 100 Latts 188 68 5,64 5,68 die Steuerreform hätten u. a. dem Beruf im Hinblick auf seine esetzliche Verpflichtung und somit auch die Haftung des Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Betlage Die lothringische Schwerindustrie u bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel 5 V8 - ℳ, Tee, indisch 936,00 Litauische .1100. Litas 41,50 41,6 9 eger beratende Tätigkeit gleichfalls erhöhte Verantwortung auferlegt. rüfers beschränke sich auf die Prüfung im Umfange des Druck der französischen A 1 254,00 ℳ Pflaumen gg amerikan. extra choice 244,00 bis Norwegische.... . 100 Kronen 62,50 62 6 41,50 41,66 Soweit die Treuhandgesellschaften als Wirtschaftsprüfungsgese l⸗ § 262 a HGB. 1b . Paris, 12 b 3 f en rbeiterbewegung. Sultaninen Kiup Caraburn As. Kisten 122,00 bis 124,00 ℳ, Oesterreich.: große.. 100 Schilling Sa 62,76 62,57 62,83 schaften öffentlich zugelassen sind, sei die Pflichtprüfung von Aktien⸗ Indessen scheine die im Werden begriffene Berufsauffassung ————ÿÿö— urb. 12. Juni. Der Widerstand der Arbeitgeber gegen die Korinthen choice Amalias 154 00 i- t Kisten 48,00 bis 50,00 ℳ, 100 Schill. u. dar. 100 Schillins. — g8 ha. gesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Bausparkassen und Be⸗ dahin ef gehen, daß mindestens offenbare Fälle von Unwirt⸗ 1 b 8b sferfosßesuß en ist wohl nirgends schneller dege.en wor⸗ handgew., ¼ Kisten 200,00 bis 8 2 ℳ, Mandeln, süße, Polnische ..100 Zloty 46,66 46,8. ₰ 8 krieben der öffentlichen Hand eine der wichtigsten Aufgaben des Be⸗ schaftlichkeit nicht übergangen, sondern im Prüfungsbericht fest⸗ “ Verantwortlich: G 1 1 esond s in der lothringischen Schwerindustrie, in der die Löhne handgew. † Kisten 212,00 bis 222 00 0 ℳ, Mandeln, bittere, Rumänische: 1000 Lei 784 46,66 46,84 rufs geworden. Die große Bedeutung der Treuhandgesellschaften gehalten werden sollen. Darüber hinaus sei es Pflicht aller für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigentenl Wide stor niedrig waren. Die de Wendel⸗Werke haben 88 Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ Brat⸗ ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ und neue 500 Lei 100 Lei auf den übrigen Gebieten ergäbe sich schon daraus, daß nur ca. „36 Berufsgenossen, durch ihre. Prüfungstätigkeit das Verständnis „und für den Verlag: hund üi eh die Pariser Konvention vom 8. Juni angenommen bis —,— ℳ, Bratenschmalz i in Tierces 200,00 ünter 500 Lei. .. 100 Lei von den vorhandenen etwa 500 Treuhandgesellschaften als Wirt⸗ und die Bereitwilligkeit der Wirtschaft zu einer Kontrolle zu “ Präsident Dr. Schlange in Potsdam; lestivans bereit, eine 15 Pige Lohnerhöhung sowie auch den Kol⸗ Berliner Rohschmalz 200,00 F b übeln 200,00 bis —,— ℳ, Schwedische .100 Kronen 88 82 schaftsprüfungsgesellschaften ihre Zulcssung genommen hätten. In wecken, die der heutigen Wirtschaftsauffassung und Wirtschaftss für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Verhanden. af zu gewähren. Am 15. Juni werden darüber bis 190,00 ℳ Markenbutter in To v. gpech inl., ger., 170,00 Schweizer: große. 100 Frs. 64,20 64,46 seinen weiteren Ausführungen befürwortete der Redner eine ethit entspricht. 1 Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. 1 Die In dungen mit den Vertretern der Gewerkschaften stattfinden. Markenbutter gepackt 292,00 bis 896,09E 290,00 bis 292,00 ℳ, 100 Frs. u. darunt. 100 Frs 80,04 80,36 Kodifizierung des Treuhandrechts in materiellrechtlicher Be⸗ Im weiteren Verlauf der Tagung sprach am heutigen Sonn⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Vertags-⸗Aktiengesellschaft, ansses ht der lothringischen Hüttenindustriellen, die sozialistische in Tonnen 284,00 bis 286 00 ℳ, † 0 ℳ, Pg. Molkereibutter Spanische .100 Peseten 80,04 80,36 ziehung und sprach sich für die Förderung der Bestrebungen aus, abend Prof. Dr. Prion, Berlin, über „Firmenwert und Fusions⸗ Berlin, Wilhelmstraße 2. chneiden 9 könnte die Frage der Revision der Kaufverträge an⸗ 286,00 bis 288,00 ℳ, Molk veis. feine Molkereibutter gepackt Tschechoslowakische: 33,55 33,69 die zum Ziele haben, das Eindringen ch rakterlich und fachlich un- gewinn“. Man sollte unterscheiden wwischen Firmenwert und Ge⸗ 8. n “ Hüttenen die 1919 der französischen Eisenindustrie die deutschen 274,00 ℳ Molkereibutter act 88s in Tonnen 272,00 bis 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen geeigneter Elemente in den Beruf im Interesse von Staat und schäftswert. Der Firmenwert beziehe sich auf einzelne Werte des 1113“ Sieben Beilagen 11.““ Jandkunene⸗ zu einem Spottpreis verschafften), dürfte die Ver⸗ butter in Tonnen 258,00 826000 -9. u“ 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Wirtschaft zu verhinderr..“ Betriebes, z. B. Firm undschaf Organisation, wobei eine (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen) gsbereitschaft der lothringischen Hüttenbesitzer erhöht] bis 266,00 ℳ, Allgäuer Stangen 26 engngger e ba⸗ 80 güreisge. 116“ 3 vr. 8 1 6 2 . 8. 2. 8 1 *. 85 8 .“ 8Gö1““ 1 8 ““ 8 b „ ℳ, ari “ 100 Pengö
8 4*
1„
10,39
NS
:, 11“
111“ 111“ EEE 11““ 8 H11“ b 111“ 1“ 1“