11“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1936. S. 6 8 135 vom 13. Juni 1936. S. 7
schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den EAIHe sens sesaan In unser Fenssgerschaftöregister ist
ei, der Genossenschaft „Molkerei Salz⸗ 1935 s 8 8 is befcgen, fingetragene Genasenschaft mih jetzt der CE1““
pflich Salzbergen“, Art zur Förderu 8 5
8 8 ₰ Negicgers, heute folgendes der Wirtschaft E— — Fnget nrs 1 So senschaft ist durch nossenschaft unterhält eine Spa kasse. 2 1 12 3 af3g ausgelöst versammlung vom 2. Juni 1936 bei der Fa Amtsgericht Lingen (Ems), 9. 6. 1936. 1“ “ 8 tut .H. d .N.: Neues Statu
kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung, b) die Herstellung und Be⸗ Kreis ihrer Mitglieder.
arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen 2. Dietenhofener Spar⸗ und Dar⸗ Betrieben, c) die Annahme, Verwal⸗ lehnskassen⸗Verein — e. G. m. u. H. —: tung und Wiederanlage von Sparein⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung lagen gemäß der Sparordnung, b. vom 19. April 1936 wurden an Stelle Herstellung und Beschaffung von Woh⸗ der bisherigen Statuten die Einheits⸗ nungen zum Zwecke der Vermietung, statuten des Reichsverbandes der deut⸗ e) die Vermittkung von Versicherungen. schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ Neues Statut vom 1. März 1936. schaften — Raiffeisen — e. V. Form⸗
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Fischerhude, eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1934 geän⸗ dert und völlig neu gefaßt, datiert vom 9. Mai 1934.
Amtsgericht Achim, den 18. Mai 1936.
Auerbach,. Vogtl. [16650] Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗
schränkter Haftpflicht, Sitz Alpirsbach, be⸗
Gesellschaft erfolgen im Deutschen schlossen. Neues Statut vom 13. April
Reichsanzeiger. Abteilung B. Am
Juni 1936 bei Nr. 232 (Robert Becker Nachfgr. G. m. b. H., Stettin): Die Gesellschaft ist auf Grun des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Am 6. Juni 1936 bei Nr. 696 (Handels⸗ und Transportgesellschaft m. b. H., Stettin): Die Prokura des
kasse eingetragene mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lühnde (Nr. 116 des Registers) am 18. Mai 1936 folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1936 neu gefaßt. Der Name der Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Lühnde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lühnde.
schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 3. 1936 ist die Satzung geändert.
Amtsgericht Stuttgart I.
Tholey. [16935] Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1936 ist das Statut neu gefaßt worden (Mustersatzung für Baugenossenschaften).
Waltershaufen, den 9. Juni 1936.
Amtsgericht. Schaedel.
5 [16347] Wiehl, Kr. Gummersbach.
M.⸗R. 4244 Firma Dornbusch & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 34 Muster für Leder⸗, Kunst⸗ leder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 11134, 13276, 14328, 14394, 14396, 14397, 14401, 14402, 14403, 14404, 14405, 14406, 14408, 14409, 7883, 7884,
Paul Kopschina ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Viktor Ligmann, Stettin, ist Pro kura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen vertritt. Amtsgericht Stettin. Stolp, Pomm. [16882] Firma Hermann Rupprecht in Stolp: Durch das am 31. 12. 1935 erfolgte Aus⸗ scheiden des Fräulein Agnes Rupprecht ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist erfolgt. Kauf⸗ mann Herbert Rupprecht in Stolp ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stolp.
Treuen. N16621] Im hiesigen Handelsregister ist heute
auf Blatt 398 eingetragen worden die ..
Firma Rudol Paul, Beton — Eisen⸗ eton — Tiefbau in Treuen. Inhaber
ist der Baumeister Curt Rudolf Paul
in Treuen.
Amtsgericht Treuen, am 6. Juni 1936.
Waldenburg, Schles. [16622] In unser Handelsregister A Nr. 919 ist am 8. Juni 1936 das Erlöschen der Firma Paul Walter vormals Ernst Schubert, Weißstein, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 16623]
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist am 8. Juni 1936 bei der Firma Carlshütte, Aktiengesellschaft für Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau i. L. in Alt⸗ wasser, eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Alt⸗ wasser nach Waldenburg verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 5. 1936 sind § 1 (Sitz der Gesell⸗ schaft) und die §§ 19 bis 27 (Anpassung der Bestimmungen über den Aufsichts⸗ rat an die veränderte Zweckbestimmung der Gesellschaft, insbesondere Verein⸗ fachung der Arbeitsweise des Aufsichts⸗ rats) des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Warendorf. [16624] Es ist beabsichtigt, folgende Firmen: 1. Wilhelm Hinderkinek, Everswinkel
— H.⸗R. A 55 —,
2. Rudolf Veltmann, Warendorf —
H.⸗R. A 45 —,
3. P. Hortmann,
H.⸗R. A 42 —,
W. Meyer, Warendorf — H.⸗R.
A 37 —
von Amts wegen im LE zu
löschen. Den Rechtsnachfolgern der ein⸗
getragenen Inhaber der Firmen wird zur Geltendmachung eines etwaigen
Widerspruchs eine Frist bis zum 1. Ok⸗
tober 1936 gesetzt.
Warendorf, den 2. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Harsewinkel
Weiden. Bekanntmachung. [16625] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Josef Witt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Weiden i. d. OPf.: Die Gesellschafterversammlung vom 8. Juni 1936 hat den Gesellschafter⸗ vertrag nach Maßgabe der Niederschrift geändert, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Spinnereien und Webereien, die Aus⸗ rüstung und andere Be⸗ und Verarbei⸗ tung von Weberei⸗ und ähnlichen Er⸗ zeugnissen, der Vertrieb von Textil⸗ und anderen Waren, vornehmlich im Wege des Versandes. Weiden i. d. OPf., den 9. Juni 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Worms. [16626] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Neue Rhei⸗ nische Schiefertafelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1936 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag in § 4 (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist um 5000 RM auf 25 000 RM erhöht. Worms, den 6. Juni 1936. Amtsgericht. 8
4. Genofsenschafts⸗ 1 regisfter.
Aachen. [16648] In das Genossenschaftsregister wurde am 6. Juni 1936 bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse Eilendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Eilendorf eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. April 1936 und durch Beschluß des Vorstandes vom 7. April 1936 ist das Statut abgeändert worden. Amtsgericht, 5, Aachen.
der Genossenschaft „Pyrmonter Wasser⸗ werke e. G. m. b. H.“ heute eingetragen:
register ist heute auf dem die Eier⸗ Absatz⸗Genossenschaft für das Vogt⸗ land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Auerbach, be⸗ treffenden Blatte 19 eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Her⸗ mann Heinrich Brüggemann in Dres⸗ den ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.),
den 9. Juni 1936.
Bad Pyrmont. 116918] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bad Pyrmont Nr. 6 ist bei
Im Statut der Genossenschaft sind im § 14 Absatz 4 (Zeile 1 und 2) die Worte wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber . .. gestrichen worden.
Amtsgricht Bad Pyrmont, 25. Mai 1936.
Berlin. [16651] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23867 die Genossen⸗ schaft in Firma Einkaufsverband der Eisenbahner Brennstoffversorgun⸗ gen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Der Sitz ist von Stettin nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf und die Ein⸗ kaufsvermittlung von Brennstoffen im großen für die Mitglieder. Amts⸗ gericht Berlin, Abteilung 571, den 9. Juni 1936.
Bremen. [16835] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Am 6. Juni 1936. Bauverein Huchting eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht i. Liqu., Huchting: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
ELichstätt. [16919] I. Darlehenskaässenverein Offenbau, e. G. m. u. H., Offenbau: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Offenbau, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 23. November 1934. II. Darlehenskassen⸗Verein Ober⸗ mässing, e. G. m. u. H., Obermässing: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Obermässing, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 24. Juni 1934. III. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Manching, e. G. m. u. H., Manching: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Manching, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 30. November 1935. IV. Darlehenskassenverein Landers⸗ hofen⸗Pfünz, e. G. m. u. H., Landers⸗ hofen: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Landershofen⸗Pfünz, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 14. Oktober 1934. V. Huisheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Huisheim: Neues Statut vom 21. September 1934. VI. Darlehenskassenverein Alesheim, e. G. m. u. H., Alesheim: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Alesheim, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 28. Juli 1935. VII. Darlehenskassenverein Emskeim, e. G. m. u. H., Emskeim: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Emskeim, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 20. November 1935. VIII. Darlehenskassenverein Dünzlau⸗ Mühlhausen, e. G. m. u. H., Dünzlau: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und ⸗ lehenskasse Dünzlau⸗Mühlhausen, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 26. Mai 1934. IX. Darlehenskassenverein Trommets⸗ heim, e. G. m. u. H., Trommetsheim: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Trommetsheim, e. G. m. u. H.“. Neues Statut vom 3. Mai 1934. X. Tagmersheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H., Tag⸗ 1..“ Neues Statut vom 22. Juli XI. Molkereigenossenschaft Weibolds⸗ hausen: e. G. m. u. H., Weiboldshausen: Neues Statut vom 24. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Fechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. XII. Darlehenskassenverein
irma lautet nun: „Spar⸗ und
Neues Statut vom 23. Juni 1935.
gesehen von angemessenen Rücklagen
Ruderz⸗ hasen, e. G. m. u. H., Ruderzhofen: Die 8 Dar⸗ lehenskasse Ruderzhofen, e. G. m. u. H.“.
XIII. Verbrauchergenossenschaft Pappen⸗ heim, e. G. m. u. H., Pappenheim: Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder ohne dabei — ab⸗
Rückstellungen und Ueberschußvorträgen
Eichstätt, 5. Juni 1936. Amtsgericht.
Ellwangen. 8 [16920] Aenderung bei Molkereigenossenschaft Ramsenstrut e. G. m. b. H. in Ram⸗ senstrut:
Neues Statut vom 7. März 1935. Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.
Amtsgericht Ellwangen, J.
Elsterberg. [16921] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 8 über den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Jocketa und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jocketa: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 2. 1936 ist das Statut durch Neuerrichtung geändert. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist danach erweitert worden dahin, daß an ange⸗ schlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenab⸗ gabe im großen erfolgen kann, daß Mit⸗ gliedern landwirtschaftliche Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich ver⸗ kauft und sonstige Einrichtungen getrof⸗ fen werden, die der Durchführung der wecke der Genossenschaft dienen. Die enossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen fördeen nach dem Grundsatze „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. b) auf Blatt 2 über die Verbraucher⸗ genossenschaft Brockau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brockau: Durch Beschluß der Gene⸗ E““ vom 9. 5. 1936 ist das Statut durch Neuerrichtung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die F der Wirtschaft der Mitglie⸗ der mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs. Die Genossenschaft kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Unnabmie und Verwaltung von Spareinlagen; d) die Ferlteguns und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung; e) die Ver⸗ mittlung von Versicherungen. Elsterberg, am 5. Juni 1936 Pas Amtsgericht.
Essen, Ruhr. „116652] In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juni 1936 zu Nr. 6, betr. die Ge⸗ nossenschaft Vereinigte Spar⸗ und Bau⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung (Vertreterversamm⸗ lung) vom 29. April 1936 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Euskirchen. [16653] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 54 wurde heute bei dem Iversheimer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Iversheim, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1996 lautet die Firma der Genossenschaft nun: Spar⸗ und Darlehnskasse Jversheim, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrärlkter Haftpflicht. Euskirchen, den 8. Juni 19365. Amtsgericht.
WI1
Frankfurt, Oder. J16922 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetrage⸗ nen Genossenschaft „Frankfurter Waren⸗ Einkaufs⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier⸗ lese eingetragen worden, daß durch eschluß der Generalversammlung vom 4. 3. 1936 eine neue Satzung angenom⸗ men worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein Graßhandel in Lebens⸗ mitteln und verwandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mit⸗ glieder im Sinne der Leistungssteige⸗ rung gegenüber dem Verbraucher. Iahtfurt Oder, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereinträge. 1. Dreschgenossenschaft Ofr. — e. G. m. b. H. —.
zu dreschen;
„nutzung sonstiger
16337]
Hiltpoltstein, Statut vom 8. April 1936. Gegenstand des Unter⸗ nhmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine 2. Anschaffung und Be⸗ landwirtschaftlicher Maschinen. Die zum Antrieb der Dresch⸗ maschine vorhandene Kraftmaschine kann
blatt E 2 S 1070/34 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftl. Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt dhren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Firma ist geän⸗ dert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Die⸗ tenhofen — e. G. m. u. H.
3. Dorfhauser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein — e. G. m. u. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1936 hat sich die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt: Johann Seitz,
fenberg, alle Bauern.
4. Näüchiferungsgenassenschaf⸗ Ober⸗ schöllenbach — e. G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Zu Liquidatoren wur⸗ den bestellt: Georg Bub, Johann Grei⸗ ßinger, Landwirte in Oberschöllenbach. 5, Milchlieferungsgenossenschaft Wei⸗ tersdorf — e. G. m. b. H. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. April 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Zu Liquidatoren wur⸗ den bestellt: Leonhard Schuhmann, Michael Dorn, Johann Schmidt, Land⸗ wirte in Weitersdorf.
Fürth, den 5. Juni 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Halle, Saale. [16654] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Zwintschöna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zwintschöna, eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts und der Nachträge dazu tritt das Statut vom 25. April 1936. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich künftig auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt den Geschäfts⸗ verkehr auf den Kreis der Mitglieder. Halle a. S., den 27. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Heidenheim, Brenz. [16923] Genossenschaftsregistereintragung vom 9. Juni 1936.
Bei Verbrauchergenossenschaft Heiden⸗ pehn. eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haßtpflicht; Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Förderung der mernschast Uöser⸗ Mitglieder mittels ge⸗ mein chastn en Geschäftsbetriebs durch Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung, Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrie⸗ ben, enah nn Verwaltung und Wie⸗ deranlage von Spareinlagen, Herstel⸗ lung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung und Ver⸗
mittlung von Versicherungen. Amtsgericht Heidenheim, Brenz.
Hildesheim. 116924]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Oedelum eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 157 des Reg.) am 13. Mai 1936 folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1936 neu gefaßt. Der Name der Firma ist geändert in: Ländliche Wirtschafts⸗ genossenschaft Oedelum eingetragene Ge⸗
—
Oedelum. Amtsgericht Hildesheim, 13. 5. 1936.
Hildesheim.
eingetragene Genossenschaft mit
gendes eingetragen worden: Durch Beschlu
lung vom 19.
der Feeng wie folgt geändert:
brau
nossenschaft mit
pflicht Kemme. Amtsgericht Hildesheim, 18. 5. 1936.
unbeschränkter
Johann Wein⸗ mann in Dorfhaus, Fritz Ulm in Grä⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
[16925]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein Kenei⸗ unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kemme (Nr. 97 des Registers) am 18. Mai 1936 fol⸗
der Generalversamm⸗ ärz 1936 ist der Name Ver⸗ er⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗
Haft⸗
Amtsgericht Hildesheim, 18. 5. 1936.
[16338] Hohenwestedt, Holstein. In unserm Genossenschaftsregister Nr. 2, Genossenschaftsmeierei zu Toden⸗ büttel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Todenbüttel, ist eingetragen worden: 1
Firma und Sitz jetzt: Genossenschafts⸗ meierei, e. G. m. u. H. zu Wettersberg. Neue Satzung vom 26. Oktober 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. 8 Hohenwestedt, den 30. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Homberg, Saar. [16339] Genossenschaftsregister. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Num⸗ mer 2 wurde heute bei der Baugenossen⸗ schaft des Verkehrspersonals, e. G. m. b. H. in Homburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 3. 1936 wurde eine neue Satzung ein⸗ geführt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auf den Geschäftsbetrieb inner⸗ halb des Bezirks beschränkt.
Homburg, den 4. Juni 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Horb. . 116655] Eintragung vom 19. Mai 1936. Getreidemühle Eutingen, e. G. m. b. H., Eutingen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Ge⸗ treidemühle, der An⸗ und Verkauf von Getreide und deren Erzeugnisse und
Futtermittel. Darlehenskassenverein Nordstetten e⸗ G. m. u. H. desgl. Bittelbronn e. G. m. u. H.: Firma geändert in Spar⸗ und Darlehenskasse Nordstetten bzw. Bittel⸗ bronn e. G. m. u. H. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenutzung. 8 Amtsgericht Horb.
Kirchen. -.. 116680 In der Genossens chaftsregisters ache der Fa. „Rewe“ Lebensmittel⸗Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Kirchen, Sieg, — Gn.⸗R. 27 — ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind er⸗ nannt: a) Kaufmann Rudolf Tielmann zu Betzdorf, b) Kaufmann Gerhard Ost⸗ kamp zu Kirchen. Kirchen, Sieg, den 7. Juni 1936. Das Amtsgericht.
[16657] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kohlenkasse Phönix, Hüttengesäß, e. G. m. b. H., zu Hütten⸗ gefäß (Nr. 15 des Registers) am 29. Mai 1936 folgendes eingetragen worden: Kaufmann Friedrich Orth II in Hüttengesäß ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle wurde Hein⸗ rich Rudel zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1935. Langenselbold, den 29. Mai 1936. Amtsgericht. 1
Langenselbold.
Langenselbold. [18658] In das deöggesreh ist bei der Milchabsatzgenossenschaft Langensel⸗ bold, e. G. m. b. H., in dencgeselen (Nr. 12 des Registers) am 26. Mai 1936 folgendes eingetragen worden: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Mil auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 8 Haftsumme: 20 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 4. 1 15 Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf se, erhöht. Neu: Friedrich Mohn, Langenselbold, Steinweg, Philipp Hüb⸗ ner, Langenselbold. 1 a) Statut: Neue Satzung vom 10. Apri 1935. § 8 Abs. 2 der Satzung vom 10. April 1935 erhält einen Nachtrag. b) Form der Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen exfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Langen⸗ selbolder Zeitung. Bei Eingehen dieses Blattes tritt bis zur Bestimmung eines anderen der Deutsche Reichsanzeiger. c) Zeitdauer: unbestimmt. d) Geschäfts⸗ jahr: vom 1. Januar bis 31. Dezember. 6) Form der Willenserklärungen des Vorstandes: Je zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich können für die Genoffenschaft rechtsverbindlich zeichnen
Aggdenurg. In unser nossenschaftsregister ist heute bei Nr. 284, Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Wahlitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wahlitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1936 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden. Magdeburg, den 4. Juni 1936.
““ Das Amtsgericht A. Abt. Z.
Magdeburg. 116661] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei dem Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mchtit mit heute folgen es eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1936 ist das Statut geändert worden. Iö den 5. Juni 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
UsB 116662] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 240 bei der Genossenschaft Fruchthof Magdeburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1936 ist das Statut geändert. Magdeburg, den 5. Juni 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mansfeld. [16663] Die Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Klostermansfeld ist durch Beschluß der Generalversammlung neegn April und 9. Mai 1936 auf⸗ elöst. Famtsgericht Mansfeld, 2. Juni 1936.
Meppen. [16664]
Für den landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wesuwe, eingetragen unter Nr. 41 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters, ist am 8. Juni 1936 eingetragen: Das Statut vom 29. April 1919 ist aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 21. Juli 1935 (Einheitsstatut des Verbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen —) getreten. Nach
[16660]
vom 4. April 1936.
um s des Unternehmens 3 Gegenstand
ist hinzugekommen,
die Vermittlung von Versi 1 strecken kann. 9 sicherungen er⸗
Amtsgericht Oberndorf a. N.
Pritzwalk. 16666 “ 9, u“ für dic Ln. nitz e. G. m. b. H. in Pritzwalk: 5 Statut vom 14. Mai 88 .“ Amtsgericht Pritzwalk, 27. Mai 1936.
Querfurt. [16667] In unser Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 35 eingetragenen Hengsthaltungsgenossenschaft Spielberg und Umgegend e. G. m. b. H., — heute die Auflösung der Genossenschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. 4. 1936 und die Bauern Walter Lautenschläger, Barnstädt, und Paul Dietrich, Göhritz, als Liquidatoren ein⸗
getragen. Querfurt, den 7. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Ribnitz. 16668
In das Genossenschaftsre itter a 88 10. Juni 1936 bei Nr. 2 (Ribnitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ Peg gee ngssenschaft, mit unbeschränk⸗
H i in Ribni inge
dG tz) eingetragen
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1935 ist die Firma der Genossenschaft dahin geändert, daß sie jetzt heißt: „Ribnitzer Spar⸗ un Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht Ribnitz.
Roettweil. [16932] Ins Genossenschaftsregister wurde am 8. Juni 1936 eingetragen die Firma Bezirksmilchverwertung Rottweil, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz in Rottweil a. N. Statut vom 8. Februar 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Rottweil a. N.
Sinzig. [16933]
dem Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1935 ist die Firma ge⸗ ändert in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wesuwe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Wesuweg und Gegenstand des Unternehmens 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Meppen, 8. Juni 1936,
Meppen. 8 [16665]
Eintrag zur Elektrizitätsgenossenschaft Westerloh, eingetragene Fenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wester⸗ loh, Gn.⸗R. 69: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens Pe Vollmacht der Liquidatoren /er⸗
Amtsgericht Meppen, 8. Juni 1936.
Nordenham. [16931] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft: Span⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Gepossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ruhwarden, eingetragen wordenf:
Am 16. März 1936 ist ein/ neues Statut errichtet. Der Gegenstond des Unternehmens ist wie folgt gseändert: Betrieb einer Spar⸗ und Darshnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ ehrs und zur Se des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtsschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Nordenham, den 5. Juni /1936.
Amtsgericht. Abt. FI. Oberndorf, Neckar., [16969] eueintragungen im Gerpssenschafts⸗ register.
Am 2. Juni 1936: Milchverwertungs⸗ genossenschaft 24 Höfe, einsgetragene Ge⸗ enssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vis 24 Höfe. Statut vom 9. Februar Am 5. Juni 1936: Mizlchverwertungs⸗ genossenschaft Peterzell, aungetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräufter Haftpflicht, S Peterzell. Statut; vom 26. April 56. 8 Gegenstand des Untfernehmens ist je ie gemeinschaftliche Verwertung der von en Mitgliedern ange sieferten Milch, in deren Namen und Jic deren Rechnung. G eränderungen. Ang 20. Mai 1936 bei der Fa. Spar⸗ & Vorschußverein Alpirs⸗ bach e. G. m. u. H./ in Alpirsbach: In 88 Generalversammllung vom 13. April 935 wurde die Umnwandlung der Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter
„In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 folgendes eingetragen worden: 8
Die Genossenschaft führt auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 10. Mai 1936 die Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Waldorf.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1936 ist das alte Statut vom 10. Dezember 1902 aufge⸗ hoben und durch das neue Musterstatut vom 10. Mai 1936 ersetzt.
Das bisherige Mitglied des Vorstan⸗ des Heinrich Schüller ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist Aloys Frömbgen in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Niko⸗ laus Brenner hat den Posten des Vor⸗ sitzenden übernommen.
Sinzig, den 5. Juni 1936. Amtsgericht.
Solingen-Ohligs. [16937] Eintragungen in das Musterregister.
Unter Nr. 716 am 8. April 1936: Anmeldende Firma Torko⸗Stahl⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Solingen⸗ Merscheid, Ausstellungsplakat und Packung für Rasierklingen mit neu⸗ artigem Aufdruck, Fabriknummern 836/b 1, 836/b 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1936, 9 Uhr.
Unter Nr. 717 am 8. April 1936: Anmeldende Firma Gebr. Weyersberg in Solingen⸗Ohligs, 1. eine Scherentute, 2. ein Haupt⸗ und Kopfetikett in blau⸗ gelber Farbe für Schere Nr. 16 in por⸗ tugiesischer Sprache, Fabriknummer 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 8 angemeldet am 8. April 1936,
2
Unter Nr. 718 am 8. April 1936: An⸗ meldende Firma Gebr. Weyersberg in Solingen⸗Ohligs, Haushaltungsschere, vernickelt, in der Hohlseite gepließt, mit echter blauer Schraube und besonders konstruierten Hälmen und Augen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1936, 9 Uhr. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Stassfurt. [16934] In unserm Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Firma Großeinkauf Börde e. G. m. b. H. in Förderstedt heute eingetragen: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb eines Groß⸗ andelsunternehmens zum Zwecke der eschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren.
Amtsgericht Staßfurt, den 2. Juni 1936.
Stuttgart. [16669] Genossenschaftsregistereintrag
daß die Genossenschaft ihre Tätigkeit auf
Spielberg,
ist heute bei der unter Nr. 31 einge⸗ tragenen Humeser Einkaufsgenossen⸗ schaft landwirtschaftlicher Produkte und Lebensmittel sowie Baumaterialien e. G. m. b. H. in Humes folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. 4. 1936 ist die Muster⸗ satzung des Revisionsverbandes der Deutschen Verbraucher⸗Genossenschaften e. V. in Hamburg eingeführt. Die Genossenschaft führt die Firma „Verbraucher Genossenschaft Humes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sie fördert mit⸗ tels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueber⸗ schußvorträgen selbst Gewinn er⸗ zielen zu wollen. Sie kann ihre Tätig⸗ keit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben. Tholey, den 9. Juni 190. Das Amtsgericht.
Traunstein. [16936] Genossenschaftsregister. „Bauverein Freilassing von Angehöri⸗ en der b. Staatseisenbahnen eGmbH.“, Sitz Freilassing. Gen.⸗Vers. v. 15. 5. 1936 änderte Firma in „Bauverein des Reichsbahnpersonals Freilassing, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Amtsgericht Traunstein, 10. Juni 1936. Uelzen, Bz. Hann. 16670] Eintragung zu Gen.⸗Reg. 16, Molkerei Ebstorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Eb⸗ storf: Gegenstand des Unternehmens ist ferner dis Fähseränhg der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 7. 3. 1936. Durch Vorstandsbeschluß vom 28. 3. 1936 ist ferner das Statut bezgl. § 4 Abs. 1. S. 1 (Beitrittserklärung) und § 10 Ziff. 11 (unbeschränkte Haftpflicht) ge⸗ ändert. Amtsgericht Uelzen, 3. Juni 1936.
Uelzen, Bz. Hann. [16671] Eintragung zu Gen.⸗Reg. 27, Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Suhlendorf: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. 5. 1936 sind § 4 Ziff. 1, ½ 11 Ziff. 6 und § 15 Abs. 1 und 2 der Satzung geändert. Amtsgericht Uelzen, 3. Juni 1936.
Völklingen.
ekanntmachung. Heute wurde im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Bd. II Nr. 10 bei dem „Louisenthaler Konsumverein, e. G. m. H. in Louisenthal“ folgendes ein⸗ getragen:
Die “ ist geändert in „Verbrauchergenossenschaft Louisenthal⸗ Saar“, e. G. m. b. H., in Louisenthal. Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung (Vertreterversamm⸗ lung) vom 12. Dezember 1935 ist die Mustersatzung für die deutschen Ver⸗ brauchergenossenschaften vom 12. 12. 1935 festgestellt. Haftsumme: 10 Reichs⸗ mark. Die Sehtc der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Rhein. NSZ Front.
Völklingen, den 6. Juni 1936.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
[16672]
Vorsfelde. [16673] In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1936 bei dem Bergfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Bergfeld eingetragen: Die Genossenschaft hat sich unter dem 4. Ja⸗ nuar 1936 ein neues Statut gegeben. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Krediwverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Waldshut,. [16674] Gen.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z. 16 — Länd⸗ licher Kreditverein Schwerzen e. G. m. u. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Schwerzen, Amt Waldshut. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 8* Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. An Stelle des Statuts vom 29. Mai 1921 tritt das neue Statut vom 26. April 1936. Waldshut, den 4. Juni 1936. . Amtsgericht.
Waltershausen. [16675]
orsfelde.
.
67813, 67815 bis mit 67817, 67819 bis
67868 bis mit 67874, 5675 bis mit ver lsceeen wiße angemeldet am
Schutzfrist 2 Jahre.
[rüstungs⸗Gesellschaft m. b. H., Krefeld⸗ (Uerdingen a. Rh., ein versiegelter Umschlag, ein Muster für Stoffe, ganz oder teil⸗ weise aus Seide oder 8 un
schäftsnummern
kerei⸗Genossenschaft, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter pflicht zu Drabenderhöhe, eingetragen: lung vom 17. März 1935 wurde die Genossenschaft
delt und § 37 der Satzung geändert. Wiehl, den 2. Juni 1968. Amtsgericht.
Wiesloch. Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rauen⸗
fer 2 beigefügt. des Unternehmens ist: gemeinsame Ver⸗ wertung der den Mitgliedern anfallen⸗ den Milch. Wiesloch, den 9. Juni 1936. Amtsgericht.
VW“. sensch n unser Genossenschaftsregister ist am 30. Mai 1936 bei Nr. 35, Verbraucher⸗ e“ e. G. m. b. H. in Wriezen, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1936 ist an die Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut gesetzt. 1 a. Gn.⸗R. 35. Amtsgericht Wriezen, den 6. Juni 1936. Würzburg. [16348] getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Deutenheim:
Genossenschaft hat sich am 28. Mai 1936 aufgelöst.
Würzburg, den 5. Juni 19386565.
Amtsgericht — Registergericht. Zweibrücken. [16349] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zweibrücken für Wald⸗ mohr wurde heute eingetragen:
Milchlieferungsgenossenschaft Dietsch⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Dietsch⸗ weiler. Statut vom 4. Februar 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefaht. 1“
weibrücken, den 8. Juni 19385. Amtsgericht.
5. Mufterregister.
[16678] Juni 1936 unter
Altona-Blankenese. Eingetragen am 3. Nr. 111 des Musterregisters bei der Firma J. Uffrecht & Co., Neu⸗ aldensleben, Zweigniederlassung der Firma Chr. Carstens Kom. Ges. in Altona⸗Groß Flottbek: Ein versiegeltes Paket mit der Aufschrift: Fayencedekore Bozen, enthaltend eine Musterschale, die das angemeldete Oberflächendekor zeigt, der Musterschutz wird für das Dekor an sich erteilt, die Fabrikbezeichnung, unter der das Muster in die Geschäftsbücher der Firma J. Uffrecht & Co., Neu⸗ haldensleben, Zweigniederlassung der Chr. Carstens Kom. Ges. in ltona⸗Groß Flottbek eingetragen ist, stimmt mit der bereits genannten Be⸗ eichnung überein, Flächenerzeugnis, chutzfrot drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1936, 13 Uhr.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Krefeld. [16679] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 4242. Firma Audiger & Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rhein, Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern 67409 bis mit 67 410, 67412, 67415 bis mit 67417, 67423 bis mit 67435, 67437 bis mit 67441, 67443 bis mit 67447, 67449 bis mit 67454, 67458 bis mit 67462, 5665 bis mit 5674, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. Mai 1936, 11 Uhr 46 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. M.⸗R. 4249. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 60 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, a) 50 Muster, Geschäfts⸗ nummern 67784 bis mit 67793, 67795 bis mit 67798, 67804, 67805, 67808,
mit 67824, 67835, 67840 bis mit 67842, 67848 bis mit 67857, 67859 bis mit 67867, b) 10 Muster, Geschäftsnummern
16. ai 1936, 11 Uhr 24 Minuten,
M.⸗R. 4243. Firma Terxtilaus⸗ Stadtteil Krefeld,
enthaltend
tseide, Ge⸗ A/51/456, Flächener⸗
In das Genossenschaftsregister Nr. 2 wurde am 2. Juni 1936 bei der Mol⸗ Ge⸗ Haft⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗
9 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗
[16676]
berg, Amt Wiesloch: Am 26. April 1936 wurde dem § 2 der Satzung eine Zif⸗ Weiterer Gegenstand
116677]
Darlehenskassenverein Deutenheim ein⸗
Flächenerzeugnisse,
7885, 7886, 7887, 7888, 7889, 7890, 7891, 7892, 7893, 7894, 7895, 7896, 7897, 7898, 7899, 7900, 7901, 7902, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Mai 1936, 17 Uhr 42 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4254. Ein offener Umschlag, enthaltend 28 Muster für Leder⸗, Kunst⸗ leder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten und Aluminiumprägung, Fabriknummern 7917, 7916, 7915, 7914, 7918, 7912, 7911, 7910, 7909, 7908, 7907, 7906, 7905, 7904, 7903, 14410, 14412, 14413, 14414, 14418, 14419, 14420, 14421, 14422, 14423, 14424, 14425, 14430, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Mai 1936, 12 Uhr 42 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4245. Firma Jos. Roosen Aktiengesellschaft, Krefeld ⸗Uerdingen a. Rh, Stadtteil Krefeld, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 27 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 20903, 20904, 20905, 20907, 20908, 20911, 18635, 18654, 18655, 18656, 18657, 18659, 18660, 18661, 18663, 18664, 18666, 17645, 17669, 17673, 17675, 17676, 17677, 17679, 17680, 17863, 17684, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Mai 1936, 16 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4246. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 27 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 10, 11, 12, 89 14, 15, 16, 17, 18, 19, 4096, 20, 21, 32, 33, 34, 35, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1936, 16 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4247. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 14 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 4404, 4018, 4020, 4025, 4032, 4039, 4050, 4082, 4083, 4084, 4127, 4138, 4147, 4148, angemeldet am 15. Mai 1936, 11 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4248. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 9 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 20912, 18668, 20918, 20920, 20921, 18674, 18671, 20916, 20931, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1936, 15 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4251. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 58 Muster für Seidenstoffe, a) Muster: Geschäfts⸗ nummern 4066, 4070, 4139, 4139/4206, 4068, 4134, 4135, 4136, 4137, 4144, 4065, 4067, 4054, 4057, 4087, 4074, 4101, 4055, 4062, 4063, 4061, 4056, 4047, 4048, 4064, 4069, 4188, 4123, 4175, 4176, 4157, 4155, 4112, 4115, 4111, 4116, 4106/7, 4104, 4105, 4114, 4102, 4096, 4075, 4073, 4113, 4103, 4177, 4166, 4180, 4072; b) 8 Muster: Geschäftsnummern 4071, 4118, 4117, 4119, 4120, 4143, 4145, 4146, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 16. Mai 1936, 13 Uhr 9 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. schlag, er Seidenstoffe, 4121, 4127, 4225, 4226, 4263, 4262, 4248, 4242, 4243, 4240, 4237, 4245,
4252. Ein versiegelter Um⸗ enthaltend 50 Muster für Geschäftsnummern 3653, 4152, 4169, 4191, 4223, 4227, 4241, 4265, 4264, 4261, 4267, 4266, 4260, 4238, 4258, 4244, 4239, 4233, 4236, 4235, 4234, 4250, 4251, 4252, 4253, 4254, 4255, 4256, 4257, 4247, 4246, 4229, 4230, 4231, 4228, 4249, 4232, 4259, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Mai 1936, 9 Uhr 36 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4253. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 30 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 17796, 17462, 17459, 17476, 17816, 17830, 17835, 17836, 17834, 17837 17838, 17839, 17840, 4224, 4207, 4208, 4209, 4210, 4211, 4212, 4213, 4214, 4215, 4216, 4217, 4218, 4219, 4220, 4221, 4222, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Mai 1936, 9 Uhr 36 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4256. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 8 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 17798, 17799, 4269, 4268, 4182, 4098, 4036, 4273, Flächenerzeugnisse, angemeldet. am 25. Mai 1936, 11 Uhr 52 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4257. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 39 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 4204, 4203, 4200, 4199, 4198, 4194, 4193, 4183, 4172, 4195, 4019, 4017, 4021, 4022, 4024, 4025, 4033, 4034, 4035, 4036, 4089, 4086, 4076, 4188, 4090, 4091, 4094, 4100, 4099, 4121, 4122, 4272, 4271, 4270, 4278, 4279, 4276, 4275, 3847, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. Mai 1936, 16 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4258. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 17 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 17828, 17847, 17849, 17848, 17845, 17854, 17851, 17857, 17856, 17853, 17844, 17855, 17843, 17858, 17852, 18679, 17846, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. Mai 1936, 16 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
23, 24, 25, 27, 2...
e. Pengengeenes ge ve 38 8
eute bei der Baugenossen aft „Hilf zeugnisse, angemeldet am 7. Mai 1936, M.⸗R. 4259. Ein versiegelt
Pr 1e. Friedrich⸗ 9 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist drei schlag, enthaltend 19 Tüeegelteg, m⸗ get he ans en: Jahre. stoffe, Geschäftsnummern 4045, 4169,
Haftpflicht unter gl ichzeitiger Aenderung 8 Firma in Gerperbebank Alpirsbach, 8 ingetragene Genwssenschaft mit be⸗
Achim. [16649]
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist heute zu der Molkerei⸗ Genossenschaft Fischerhude, eingetragene
vom 9. Juni 1936. „Sparerbundskasse für Württemberg. eingetragene Genossenschaft mit be⸗
und Erklärungen abgeben. Langenselbold, den 26. Mai 1936. Amtsge cht
Hildesheim. In das dee secgeltsng der Genossenschaft Spar⸗ u
— ser Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im
Zwecke gebraucht wer⸗ Generalversammlung zu Die Genossenschaft be⸗
auch für andere den, worüber die bestimmen hat.
[16926] ster ist bei Darlehns⸗