1
A“ “ “ 8 “ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1936. E. 2
Dr. Ascan Klée Gobert jun. Pro⸗ kura ist erteilt an Otto Julius Fer⸗
dinand Fürst.
Simon, Cvers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ludwig Heinrich Ernst Woehler. Er ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
J. G. Schröder & Co. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Johann⸗Anton August Schröder und Gustav Walter Horwath.
Gimnicher & Lipschitz. Gesellschafter: Julius Gimnicher und Georg Lipschitz, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen.
Sadlo & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. F. L. Henschel ist nicht mehr
Geschäftsführer. Paul Julius Huck⸗ feldt, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Mit Be⸗ schluß vom 4. Juni 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsge⸗ setz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Paul Julius Huckfeldt, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Sadlo & Co. in Hamburg fortführt umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Sadlo & Co. melden, Sicherheit zu leisten
st, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Sadlo & Co. Inhaber: Paul Julius Huckfeldt, Kaufmann, zu Hamburg. Aug. Schmidt. Inhaber ist jetzt Jo⸗ hannes Martin Dittmer. Kaufmann,
u Hamburg.
Kova, Versicherungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel und Ge⸗ werbe in Hamburg. Durch Beschluß der Mitglieder⸗Hauptversammlung
vom 4. Mai 1936 ist der Gesellschafts⸗
vertrag in den §§ 13 Ziffer 5, 1 Ziffer 5 und 8 Ziffer 1 Satz 1 laut notarieller Niederschrift geändert. lektro⸗Heimbedarf Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Mai 936. Gegenstand des Unternehmens st der Vertrieb und die Herstellung on elektrischen und sonstigen Haus⸗ und Haushaltungsgeräten. Stamm⸗ apital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm Leda, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
10. Juni.
Andree & Wilkerling. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten.
Blohm, Gätjens & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist ausgetreten.
Kaffee⸗Röst⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft st aufgelöst. Liquidator: Gustav Wol⸗ emar Gevekoht, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Firma ist erloschen.
Nord⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Liquidator: Hermann
Martin Johannes Richter, Treuhand⸗ revisor, zu Lübeck.
R. L. Marcus & Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Liquidation
et nicht statt. Inhaber ist jetzt
I Schimmelbusch, Kaufmann zu Samburg. Die im Geschäftsbetriebe egründeten Verbindlichkeiten sind von dem Erwerber nicht übernommen.
Die an W. Wolf erteilte Prokura ist erloschen.
Kocher & Wedemevyer. Gesellschafter: Albert Erwin Kocher und Carl Georg FJohannes Wedemeyer, Kaufleute zu Hamburg. Die offene schaft hat am 1. Juli 1933 begonnen.
Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗ Berliner Lloyd Aktien⸗Gesell⸗ chaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes R. Cords ist durch Tod beendet. Josef Bernhard Lassalle, Kaufmann, zu Harburg⸗Wilhelms⸗ urg, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ tellt. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ assung ist erteilt an Willi Schmitt⸗ Lambeck, Carl Pinnau und Heinrich Eggert. Jeder von ihnen ist gemein⸗ chaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Versicherungs⸗Gesellschaft „Ham⸗ burg“ gegr. 1897 Aktiengesell⸗
schaft. Die Deutsche Waren⸗Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft ist nicht mehr Liquidator. Die verbleibenden Liqui⸗ atoren G. Mutzenbecher und A. Wal⸗ her sind gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt.
Oellager Aktien⸗Gesellschaft. K. Bambus ist nicht mehr Vorstands mitglied.
Seeberg & Anders. Gesellschafter: Eugen Heinrich Seeberg und Burchard Otto Anders, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
8. Juni 1936 begonnen.
August Wurr; Volksdorf. Inhaber:
nifeft Wurr, Kaufmann, zu Volks⸗ orf.
Sassco Cotton Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. März 1985 ist das Stammkapital um 100 000 RM
auf 200 000 RM herabgesetzt und der 88 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗
kapital und Einteilung) geändert. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 52.
[17073] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 241 ist heute bei der Firma Continentale Oel Com⸗ pagnie mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ist die Firma von Amts wegen gelöscht.
Harburg⸗Wbg., 8. Juni 1936.
Amtsgericht. IX.
Haynau, Schles. [17074] In unser Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 12, Firma P. Zugehör, ist
heute folgende Eintragung erfolgt:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Felix Fiedler ausge⸗
schlossen. 8 Haynau, den 9. Juni 19336. Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. [17075]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33 bei der Lagerhaus⸗ gesellschaft Norderdithmarschen m. b. H. i. Liqu. in Pahlhude folgendes einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 1. Oktober 1934 aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Heide, den 28. Mai 1936.
Das Amtsgericht. u TE31IEZ1I111“ Hof. Handelsregister. 17076]
„Stadt⸗Apotheke Georg Kaiser“ in Helmbrechts: Apotheker Karl Hof⸗ mann hat am 1. 4. 1936 Geschäft samt Firma pachtweise zur Fortführung übernommen.
Amtsgericht Hof, 11. 6. 1936.
Handelsregister. [17077]
„Georg Roedelsperger“ in Hof und „Hermann Guthseel“ in Geroldsgrün: Erloschen.
„Schloßbrauerei Brand Spitzbarth & Co.“ in Brand: Komm.⸗Ges. am 1. 3. 1936 aufgelöst; Liquidator ist Dipl.⸗Braumstr. Hans Philipp Spitz⸗ barth in Rehau.
Amtsgericht Hof, 11. 6. 1936.
Hof.
Hohenlimburg. [17078] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma J. F. Rosenberg, offene Han⸗ delsgesellschaft in Hohenlimburg, fol⸗ gendes vermerkt: Dem Kaufmann Heinz Rosenberg in Hohenlimburg ist Prokura erteilt. — Hohenlimburg, den 11. Juni 1936. Amtsgericht.
IIfeld. [16843]
Im Handelsregister Abt. A 69 ist heute bei der Firma:
Gips⸗ und Alabastersteinbrüche Chri⸗ stian Reichardt in Wiegersdorf folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ilfeld (Harz), den 28. Mai 1936. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [16844] I. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Artur Baum, Inh. Emmy Geis“, Sitz in Kaiserslautern, Kerststr. 4. Firmeninhaber: Emmy Geis, ledig, in Kaiserslautern. — Herstellung von Trink⸗Branntwein und Likören. — Die Firmeninhaberin hat das von dem Kaufmann Artur Baum unter der bis⸗ her im Firmenregister nicht eingetra⸗ genen Firma „Artur Baum“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern betriebene Han⸗ delsgeschäft unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten übernommen. II. Die Firma „Jakob Hemmer“, mit dem Sitze zu Niederkirchen i. Ostertal, ist
erloschen.
Kaiserslautern, den 9. Juni 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Kappeln. [17079] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Roester Spar⸗ und Vorschußkasse mit beschränk⸗ ter Haftung, Sandbek, die Bestimmung des § 6 der Satzungen vom 21. Oktober 1899 „doch genügt die Unterschrift eines der beiden Porfzenden allein bei An⸗ trägen und Bewilligungen für das Grundbuch und bei den solchen Er⸗ klärungen zugrunde liegenden Rechts⸗ geschäften“ von Amts wegen gelöscht. Kappeln, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [17080] Handelsregistereintrag. 1 Bayerischer Hof W. Spaeth Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Lindau (Bodensee): Firma erloschen. Die Generalver⸗ sammlung vom 20. 5. 1936 hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine zwischen den Aktionären zu errichtende Kommanditgesellschaft mit der Firma Bayerischer Hof Stolze⸗ Spaeth Kommanditgesellschaft durch Uebertragung des Vermögens der Ak⸗ tiengesellschaft auf die Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen. Dies wird mit dem Beifügen bekanntgegeben, daß den
Gläubigern der Aktiengesellschaft, die
sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck bei der Gesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Handelsregisterneueintrag. Bayerischer Hof Stolze⸗Spaeth Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz Lindau⸗Boden⸗ see. Beginn 6. 6. 1936. Gegenstand des Unternehmens: Hotel⸗ u. Gast⸗ stättenbetrieb. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Walther Stolze, Hotelier in Lindau. 3 Kommanditisten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. Juni 1936.
Kirchhain, N. L. [17081] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist bei der Firma Kollesser & Schneider, hier, am 11. Juni 1936 folgendes eingetragen: Die Prokura des Gotthold Kollesser ist erloschen. Antonie Kollesser geb. Schönmuth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Kirchhain (Nd. Lausitz).
Köln. [17082]
In das Handelsregister wurde am 9. Juni 1936 eingetragen:
H.⸗R. A 1964 „Heinrich Thal⸗ heimer“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Richard Breyer, Kaufmann, Köln. Bei dem Uebergang des Ge⸗ schäfts auf Richard Breyer sind nur die in dem zu den Registerakten eingereich⸗ ten Verzeichnis enthaltenen Verbindlich⸗ keiten übernommen worden. Die Firma lautet jetzt: „Heinrich Thalheimer Nachf. Inh. Richard Breyer“.
H.⸗R. A 8360. „Paul Kochhan“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11 821. „Georg Kentler“, Köln. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12 678. „Forma⸗Fabrik Eugen Doertenbach“, Köln: Dem Karl Fleschenberg, Junkersdorf, ist fortan Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 12 750. „Wolfram Schip⸗ per Der Westen Zeitungsverlag“, Köln, und als Inhaber: Wolfram Schipper, Kaufmann und Zeitungsver⸗ leger, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Richard⸗Wagner⸗Straße 41.
H.⸗R. A 12 751. „Dr. Engels⸗ kirchen & Cie.“, Köln, und als In⸗ haber: Witwe Maria Steinkrüger geb. Engelskirchen, Köln⸗Ehrenfeld. Käthe Steinkrüger, Köln⸗Ehrenfeld, hat Pro⸗ kura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Dr. Engelskirchen & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Kepler⸗ straße 9.
H.⸗R. A 12 752. „Franz Schmalen⸗ bach“, Köln, und als Inhaber: Franz Schmalenbach, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Metallschmelze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Köln⸗Braunsfeld, Widdersdorfer Straße 426.
H.⸗R. B 1915. „Landwirtschaftliche Viehverkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 2306 sowie H.⸗R. A 12 573. „Birresborner Phönix Sprudel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Mai 1936 ist das Ge⸗ schäft mit dem Recht der Firmenfortfüh⸗ rung unter Ausschluß der Grundstücke auf die offene Handelsgesellschaft „Bir⸗ resborner Phönix Sprudel Vertriebs⸗ gesellschaft Heinr. Fischer & Sohn“ übertragen. Diese hat sich in eine Kom⸗ manditgesellschaft, die am 28. Mai 1936 begonnen hat, umgewandelt und führt fortan die Firma „Birresborner Phönix Sprudel Kommandit⸗Gesell⸗ schaft“. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Bezüglich der verbleibenden Grundstücke hat die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sich in eine Gesell⸗ schaft Bürgerlichen Rechts umgewandelt, deren Gesellschafter sind: Maria Uede⸗ mann, geb. Fischer, ohne Geschäft, Köln, Heinz Fischer, Kaufmann, Köln, und Luise Fischer, ohne Geschäft, Köln Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit aus dem Handelsregister ausge⸗ schieden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.⸗R. B 3393. „Maschinenfabrik Sürth, Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft“, Sürth b. Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 17, betr. das Stimmrech der Namensaktien, geändert. 6
H.⸗R. B 7416. „Jean Iven Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ernst August Oberbeck ist nicht mehr Geschäftsführer. 1
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köslin.
In unser Handelsregister A unter Nr. 475 ist heute folgendes eingetragen worden: „Hermann Schramm, Stein⸗ setzmeister. Straßen⸗ und Tiefbau⸗ geschäft, Schotterwerk und Kies⸗ gräberei“ in Köslin, und als Inhaber der Steinsetzmeister Hermann Schramm, ebenda⸗
Amtsgericht Köslin, 8. Juni 1936.
Labes. 17084] H.⸗R. A 110, Bernhard Schulz⸗
Labes: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Labes, 10. Juni 1936.
Langenburg. [16846]
Im Handelsregister wurde am 9. 6. 1936 bei der Firma August Trump in Brettheim eingetragen: Der Gesellschafter Walter Trump ist ausgeschieden. Als neuer persönlich haftender Gesellschafter ist Marie Trump, led. in Brettheim, ein⸗ getreten.
2 Amtsgericht Langenburg.
Lesum. [17085]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 bei der Firma Kahrs & Hincke in Lesum folgendes eingetragen worden: Dem Kaufnann “ Kahrs in Lesum ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Lesum, 9. Juni 1936.
Limburg, Lahn. [16849] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregüsier Abt. B Nr. 69, „Lahnkraftwerke Aktiengesell⸗ schaft, Limburg a. Lahn“, wurde heute folgendes eingetragen:
Direktor Christian Bansa aus Limburg ist aus dem Vorstand durch Tod ausge⸗ schieden. Nach dem Aufsichtsratsbeschluß vom 6./7. Mai 1936 wird gemäß § 13 der Satzung bestimmt, daß der Vorstand aus einem Mitglied besteht und demgemäß Direktor Schoder in Frankfurt, Main, allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der “ befugt ist.
Limburg, Lahn, den 5. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Limbu rg. Lahn. [16850] e
kanntmachung. Erste Limburger Weinbrennerei Gustav Hof zu Limburg a. Lahn — H.⸗R. A Nr. 32 —, Eintragung vom 8. Juni 1936:
Der Pachtvertrag mit dem Kaufmann Fritz Schmidt ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von der früheren Inhaberin Witwe Margarethe Lof fortgeführt.
Limburg, bahn. den 8. Juni 1936.
Amtsgericht Limburg, Lahn.
Löwenberg, Schles. [17086]
In unser Handelsregister A ist am 2. Juni 1936 unter Nummer 263 ein⸗ getragen worden:
Georg Kalkbrenner & G., Löwen⸗ berg, Schles. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich Hostende Gesellschafter: Georg Kalkbrenner, Baumeister, Lö⸗ wenberg, Schles., und Martha Kalk⸗ brenner geb. Sieg, verehelichte Bau⸗ meister, Löwenberg, Schles. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen.
Amtsgericht Löwenberg, Schles. Löwenperg Schles. [17087]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 62, betr. die Firma Hermann Kootz, Löwenberg, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Hermann Inhaber Karl Hülß in Löwen⸗ erg.
Löwenberg, Schles., den 10. Juni 1936.
Amtsgericht.
Lübeck, [17088] Am 5. Juni 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Berlin⸗Lübecker Maschinenfabriken Bernhard Berg⸗ haus, Lübeck: Die Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung Lübeck ist Zweig⸗ niederlassung geworden. Die Firma ist geändert in: „Berlin⸗Lübecker Maschi⸗ nenfabriken Bernhard Berghaus Zweig⸗ niederlassung Lübeck“. Die an Dr. Her⸗ bert Dullien, Viktor Schulz und Hugo Wedekind erteilten Prokuren bleiben für die Zweigniederlassung Lübeck bestehen. 2. bei der 1 Gustav Lütgens vorm. H. H. Holtermann, Lübeck: Jetziger Inhaber: Ernst August Fried⸗ rich Pölckow, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Pölckow ausgeschlossen. 3. bei der Firma Deutsche Edelpilzkäserei Philipp Eitel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators Rudolf Schauß ü Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
beendet.
Lübeck. [17089]
Am 10. Juni 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma Ernst Jacobsen, Lübeck: Jetziger Inhaber: Vollrath Wiencke,
kaufmann, Lübeck. Die Firma ist geän⸗
dert in: „Ernst Jacobsen, Butterhand⸗ lung, Inh. Vollrath Wienckey. Amtsgericht Lübeckk.
Lüneburg. [16851] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 628, Firma Gubi Kleinpreisladen Henri Jacobsen, Lüne⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Gerda Jacobsen, geb. Sil⸗ berstein ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lüneburg, 6. Juni 1936.
Lüneburg. NJ17090] Eintragung im Handelsregister B Nr. 92 bei der Firma „Gewerkschaft Buscherhof, Lüneburg“, am 9. Juni 1936: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lüneburg.
Märkisch Friedland. I17091] Am 9. Juni 1936 ist in das Handels⸗ register B unter Nr. 3 eingetragen: „Landhandel, G. m. b. H., Sitz: Märk. Friedland. Stammkapital: 20 000 RM. Gegenstand: Handel mit Getreide, Kar⸗ toffeln, Futter⸗ und Düngemitteln, Sämereien, Kohlen, sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und Erzeug⸗ nissen. Geschäftsführer ist Kaufmann Rudolf Kirstein in Schneidemühl. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 6. Fannün 1936. Amtsgericht Märk. Friedland.
Magdeburg. 1 17092]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Kersten & Weber Waffel⸗ fabrik, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5078 der Abteilung A. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Waffelfabrikant Paul Kersten in Magdeburg und der Kaufmann Albert Weber in Magdeburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juni 1935 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Kersten ü6 nur in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Weber oder mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung ermächtigt.
2. bei der Firma Carl Ladenthien in Magdeburg unter Nr. 107 der Abtei⸗ lung A: Dem Eberhard Ladenthien in Magdeburg ist Prokura erteilt. .
3. bei der Firma A. C. Fischer in Magdeburg unter Nr. 1685 der Abtei⸗ lung A: Die ungeteilte Erbengemein⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Mai 1936 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Kurt Hau⸗ eisen in Magdeburg. Es ist ein Ko manditist vorhanden. 3
Magdeburg, den 10. Juni 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
16852
8
Mannheim. “ Handelsregistereinträge vom 10. Juni 1936:
Sümap Südwestdeutsche Metallwaren⸗ fabrik & Apparatebau Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Mai 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in: „Sümap“ Südwestdeutsche Metall⸗ warenfabrik Sigmund Keller Aktien⸗ gesellschaft. Durch den gleichen Gene⸗ ralversammlungsbeschluß ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den F Fabrikant Sigmund Keller in Mannheim übertragen wurde. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubigern der A.⸗G., die sich bin⸗ nen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu verlangen. Motoren⸗Werke Mannheim Aktien⸗ gesellschaft vorm. Benz Abt. stationärer
Motorenbau, Mannheim: Dem Kauf⸗
mann Heinrich Daub in Mannheim ist derart Prokura erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertr. Bersigararhecn oder mit einem anderen Prokuristen berech⸗
tigt ist. Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesellschaft, Bruno Seeliger ist nicht
Mannheim: mehr Vorstandsmitglied. Hausgesellschaft L. 8. 9, Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1936 wurde die Aktiengesellschaft aufge⸗ löst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Carl Kreuder, Kaufmann, und Paul Vogel, Direktor, beide in Mannheim. Beißbarth & Hoffmann Aktiengesell⸗ schaft i. L., Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Rhenus Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Mann⸗ heim, Sitz Frankfurt a. M.: Dem Kauf⸗ mann Robert Richter in Mannheim ist unter Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Genetezeterdlhhe Mann⸗ heim derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. . A. Götz & A. Ehrmann, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Geschäft ging mit der Firma über auf den seitherigen Mitgesellschafter Adolf Götz, Kaufmann in Mannheim. Herm. Wolff & Cie., Mannheim; Kommanditgesellschaft seit 10. Juni 1936 mit Erhard Richter, Kausmann in Düsseldorf, als persönlich haftenden Ge⸗
Nr. 136 vom 15. Juni 1936.
* 3
—
fellschafter und 3 Kommanditisten. Die Kommanditgesellschaft hat das Geschäft mit dem Firmenrecht, jedoch unter Aus⸗ schlußß der im früheren Geschäftsbetrieb egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten erworben. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Erhard Richter, Kommandit⸗ gesellschaft, vormals Hermann Wolff & TCie. Die Prokura der Alice Wolff ist erloschen. Kaufmann Waldemar Masseck in, Düsseldorf ist zum Einzelprokuristen bestellt. Geschäftszweig: Kraftfutter⸗ fabrik und Futtermittelgroßhandlung. „Sümap“ Südwestdeutsche Metall⸗ warenfabrik Sigmund Keller, Mann⸗ eim. Inhaber ist Sigmund Keller, Fabrikant, Mannheim. Emanuel Keller, Mannheim, hat Einzelprokura. Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Handel elektro⸗ technischer Bedarfsartikel, Stanzwerk und Werkzeugmacherei.
Türkisches Confitürenhaus Argin Geurtschin, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Marklissa. [17093] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist heute bei der Firma Rein⸗ hard Richter in Hartmannsdorf folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. “ Marklissa, den 40. Juni 1936. Amtsgericht.
Markneukirchen. [16853] Auf Blatt 23 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schuster in Markneu⸗ kirchen, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Julius Otto in Erlbach i. V. ist er⸗ loschen. Amtsgericht Markneukirchen, 5. 6.1936.
—
Minden, Westf. [16854] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 129 bei der Firma Christian Stahlhut, Dankersen, am 6. Juni 1936 eingetragen worden, daß sie jetzt lautet: Christian Stahlhut, Inhaber Karl Ftaßchut, Daukersen. Inhaber ist Karl Stahlhut, Mühlenbesitzer, Dankersen. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [17094] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 287 bei der Firma August Meffert in Minden am 6. Juni 1936 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist im Erbgange auf die Witwe Sophie Meffert geb. Fesel in Minden, Simeonsstraße 36, über⸗ gegangen.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf.
In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 881 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Martin Eilers & Co., Minden, mit dem Sitz in Min⸗ den eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Mar⸗ tin Eilers und Werner Lindner, beide in Minden.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen.
Minden i. W., den 6. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. [17096]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 50 bei der Firma Mindener Lagerhaus⸗Gesellschaft m. b. H. in Min⸗ den am 8. Juni 1936 folgendes einge⸗ tragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1936 um 130 200 RM auf 151 900 RM erhöht worden.
Die §§ 5 (Stammkapital), 15 (Ziffer 3 gestrichen), 16 (Abs. II Beschlußfähigkeit der Gesellschafterversammlung), 19 (Abs. III Berufung außerordentlicher Gesellfschafterversammlungen) des Ge⸗ sellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1936 geändert.
Amtsgericht Minden i. W.
Mülheim, Ruhr. [16855] Handelsregistereintragung bei der Firma „Westdeutsche Schweißwerk⸗ und Rohrleitungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim (Ruhr)⸗Styrum: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. April 1936 um 33 200 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 50 000 RM.
Mülheim⸗Ruhr, den 9. Juni 1936.
Amtsgericht.
Namslau. [16856] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 192 die Firma „Kurt Hartmann, Viehagentur in Namslau und Breslau“, und als ihr Inhaber der Viehkaufmann Kurt Hartmann in Namslau eingetragen.
Namslau, 5. Juni 1936. Amtsgericht.
1 117097] Neubrandenburg. Mecklb. Handelsregistereintragung vom 10. Juni 1938 zur Firma „Schuhhandlung Mer⸗ cedes, Inh. Gustav Auer“, in Neubran⸗ denburg: Die Firma ist geändert in „Schuh⸗ haus Gustav Auer Inh. Erich Kröger“. Unter dieser Firma ist das Handels⸗ geschäft durch Pachtvertrag auf den Kaufmann Erich Kröger, hier, über⸗ gegangen. Amtsgericht Neubrandenburg
[170957%
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Neusalz, OGder. 117098] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Nr. 84 „J. & M. eer, Neusalz (Oder)“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neusalz (Oder), den 6. Juni 1936. Amtsgericht.
Neusalz, Oder. [17099] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27, der gemein⸗ nützigen Siedlungs⸗ und Baugesellschaft G. m. b. H. in Neusalz (Oder), folgen⸗ des eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Martin Becker ist abberufen und an seine Stelle der Dr. Walter Behnke in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Neusalz (Oder), den 8. Juni 1936. .““ Amtsgericht.
Neusalza-spremberg. [17100] Auf Blatt 310 des Handelsregisters, die Firma Moritz Brendler, Gesell chafft mit beschränkter Haftung in Neusalza⸗ Spremberg betr., ist heute eingetraägen worden: Die Generalversammlung vom 20. April 1936 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um zehntausend Reichsmark in erleichterter Form be⸗ schlossen. Der Beschluß ist durchge⸗ führt. Das Stammkapital beträgt nunmehr vierzigtausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Sep⸗ tember 1926 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 20. April 1936 in seinem § 5 abgeändert worden. tsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 11. Juni 1936.
Neustadt, Sachsen. [17101]
Auf Blatt 121 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Schöne, hier, betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet küͤnstig Emil Schöne, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Ihr Sitz ist Neustadt in Sachsen. Der bisherige Inhaber Emil Theodor Schöne ist usgeschi den. Das Handelsgeschäft ist von der Firma Emil Schöne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt in Sachsen, über⸗ nommen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. März 1936 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennmateriaälien, Baumaterialien, Düngemitteln und verwandten Erzeug⸗ nissen sowie der Betrieb eines Speditionsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RMN. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Hermann Paul Hohlfeld in Neustadt in Sachsen. Prokura ist erteilt Fräulein Elsa Charlotte Schöne in Neustadt in Sachsen.
Es wird weiter bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Emil Theodor Schöne hat das von ihm bisher hier allein unter der Firma Emil Schöne be⸗ triebene Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist für 31. De⸗ zember 1935 mit 13 000 RM angenom⸗ men worden. Der Gesellschafter Her⸗ mann Paul Hohlfeld hat in die Gesell⸗ schaft eine Darlehnsforderung an den fr. Alleininhaber Emil Schöne von 5000 RM eingebracht, die Gesellschafte⸗ rin Elsa Charlotte Schöne eine solche von 2000 RM, beide in Anrechnung auf die Stammeinlage.
Amtsgericht Neustadt in Sachsen,
am 9. Juni 1936.
Neustettin. [17102]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 335 die Firma „Karl Lohrke, Persanzig“, Inhaber Kaufmann und Gastwirt Karl Lohrke, Pensanzig, ein⸗ getragen worden. Neustettin, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Neustettin. [17103]
In unser Handelsregister Abt. K ist unter 336 die Firma „Fritz Rutzen, Neustettin“, Inhaber Kaufmann Fritz Rutzen, Neustettin, eingetragen worden. Neustettin, den 8. Juni 1936. Das Amtsgericht. Nordhausen. 116857]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1117 ist heute die Firma Walter Richter, Industriebedarf, Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Richter in Nordhausen ein⸗ getragen.
Nordhausen, den 9. Juni 1936.
Amtsgericht.
Ohlau. „ 117104] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 267 die Firma Wilhelm Policke, Kolonialwaren, Lebensmittel, Klein⸗ und Großhandel, Ohlau, einge⸗ tragen. Amtsgericht Ohlau, 8. Juni 1936.
Ohrdruf. [16858] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 195 die Firma Hugo Eckmann in Georgenthal und als ihr Inhaber der Viehhändler Hugo Eck⸗ mann in Georgenthal eingetragen worden. .“ Ohrdruf, den 28. Mai 1936. Das Amtsgericht. 1 b. Heydenhauß, Gerichtsassessor.
8 ““
Ohrdrut. 116859] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 196 die Firma Kurt Friebel in Wölfis und als 5 Inhaber der Kaufmann Kurt Friebel in Wölfis eingetragen worden. Ohrdruf, Thür., den 3. Juni 1936. Das Amtsgericht. Abt. 1 b. Lauterbach, Justizinspektor, 8 als Rechtspfleger. 8
Ohrdruf. [16860] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 eingetragen worden, daß die von der Firma Sally Nußbaum in Ohrdruf betriebene Zweigniederlassung in Schmalkalden erloschen ist. 1 Ohrdruf, den 5. Juni 1936. Das Amtsgericht. Heydenhauß.
Oschatz. [16861] Auf Blatt 164 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute unter der Oswin Zwicker, Zschöllau⸗ Oschatz, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Oswin Rudolf Zwicker in Oschatz II ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden. Amtsgericht Oschatz, den 8. Juni 1936. Osterholz-Scharmbeck. [16862]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 93 bei der Firma Johann Schröder in Scharmbeck folgendes eingetragen:
Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Johann Schröder jun. in Oster⸗ holz⸗Scharmbeck.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 8. Juni 1936.
Penig. 8 [16863] Auf Blatt 257 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Albin Schmeißer in Penig be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Anna Martha verw. Schmeißer geb. Martin in Penig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Kurt Emil Max Schneider führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Penig, den 3. Juni 1936. Das Amtsgericht.
FHeEn amg, sind erlosch [16864] Folgende Firmen sind erloschen: I. 8 H.⸗R. . F. Nos & Schulze, Potsdam. II. 8. H.⸗R. A 1174, Kappel und Tober, Potsdam. Potsdam, den 12. Mai 1936. Amtsgericht. Abt. 8.
Pr. Eylau. [16865 „In unser Handelsregister Abteilung ist am 5. Juni 1936 eingetragen: Nr. 69 bei der Firma Otto Rohr in Pr. Eylau: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Pr. Eylau, den 5. Juni 1936. Quedlinburg. [16866] Handelsregistereintragungen: Am 19. 5. 1936: A 722, Alfred Goldberg, Qued⸗ linburg: Die Firma lautet jetzt: Alfred Goldberg, Bauwarenhandlung und Bau⸗ warenvertretungen. A 492. Firma Friedrich Dieckmann, hier, erloschen; am 26. 5. 1936: A 220. Firma C. Becker, hier, erloschen. B 61, Rudolph Leder G. m. b. H., Quedlinburg: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 31. 3. 1936 um 15 000 RM auf 100 000 RM erhöht; am 4. 6. 1936: A.829. Schmanke & Hanf, Thale a. H. Offene Handelsgesellschaft, Beginn am 1. 1. 1936. Gesellschafter die Mühlen⸗ pächter Otto Schmanke und Adolf Hanf, beide in Thale a. H.; am 8. 6. 1936: A 34, Firma Carl Kratzenstein, Qued⸗
linburg: Der Kaufmann Emil Oertel,
hier, hat Prokura. Amtsgericht Quedlinburg.
Radeberg. [16867]
Auf Blatt 376 des Fitstgen Handels⸗ Fßistert. betr. die Firma Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Aktiengesellschaft in Radeberg, ist am 9. Juni 1936 eingetragen worden: Die Prokura des Betriebsleiters Georg Hirsch in Langebrück ist erloschen; der Betriebsleiter Georg Hirsch in Lange⸗ brück ist stellvertretendes Mitglied des Vorstandes.
Radeberg, am 10. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Ragnit. [17106]
In das Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 318 die Firma
„Tiefbaugeschäft Hermann Schimmat,
Ragnit“ und als deren Inhaber Her⸗
mann Schimmat, Ragnit, eingetragen. Ragnit, den 27. Mai 1936. Das Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. 116868]
Auf Blatt 129 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wagner & To., Zweig⸗ niederlassung Reichenau in Reichenau, erloschen ist. (H.⸗R. 129.)
Amtsgericht Reichenau, Sa., en 9. Juni 1936.
Reutlingen. [16869] Handelsregistereintragungen vom 8. 6. 1936: Einzelfirmenregister: Zur Firma G. F. Gottschick, Hauptnig derlassung
hier: Tie Prokura der Maria Gottschick, geborene Bemsel, Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, ist erloschen. In das Ge⸗ schäft wurde als Gesellschafter Otto Bemsel, Kaufmann, hier, aufgenommen, dasselbe wird unter der bisherigen Firma als Kommanditgesellschaft fort⸗ geführt.
Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma G. F. Gottschick, Sitz hier. Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. 6. 1936. Persönlich “ Gesellschafter: Otto Bemsel,
aufmann, hier. 1 Kommanditist.
Amtsgericht Reutlingen.
Reutlingen. [17107]
Handelsregistereintragung, Einzelfir⸗ menregister, vom 10. 6. 1936 zur Firma Kronen⸗Drogerie, Sanitätsgeschäft u. Kräuterhaus Erich Schultz, Hauptnieder⸗ lassung Pfullingen: Die Prokura von Elsbeth Schultz, geborene Schultrich, jetzt verehelichte Baumann, in Pfullin⸗ gen ist erloschen.
Amtsgericht Reutlingen.
Rheinbach. Bekanntmachung. Im Handelsregister B Nr. 10 wurde bei der Firma Gebr. Frank G. m. b. H. in Meckenheim eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Josef Frank in Meckenheim ist gestorben. Rheinbach, den 5. Juni 1936. Amtsgericht.
[16870]
Rheinberg, Rheinl. [16871]
In das Handelsregister A 144 ist am 29. Mai 1936 die Firma Viehgroß⸗ handlung Heinrich Neufeld in Hoerst⸗ gen eingetragen. Einzelkaufmann ist der Kaufmann Heinrich Neufeld in Hoerstgen.
Amtsgericht Rheinberg.
Rostock, Mechklb. [17109] Handelsregistereintra zur Firma Otto Anders in Rostock: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 10. Juni 1936. Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. [17110] In das hies. Handelsregister Abt. 4 ist am 28. Mai 1936 unter der Nr. 270 die Firma Wilhelm Bastian, Vissel⸗ hövede, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bastian in Vissel⸗ hövede, Zollikoferstraße 153, einge⸗ tragen. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
Rotenburg, Hann. [17111] In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 219 (Fa. Otto Röhrs, Rotenburg
i. Hann.) ist heute folgendes eingetra⸗
gen worden: Die Niederlassung ist nach
Scheessel, Bez. Bremen, verlegt.
Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann⸗,,
den 8. Juni 1936.
Saalfeld, Saale. 16877]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 533 eingetragen: Firma Marcus Stegner mit dem Sitz in Saalfeld (Saale). Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juni 1936. Die Gesellschafter sind: 1. ecanler⸗ meister Max Stegner, 2. Mechaniker Willy Stegner, Fräulein Klara Stegner, sämtlich in Saalfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Max und Willy Stegner ermächtigt.
Saalfeld (Saale), den 9. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Sangerhausen. [17118] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 163 ist bei der Firma Franz Dattan in Sangerhausen folgendes eingetragen: Die Prokura des Arno Heddrich ist er⸗ loschen.
Der Kaufmann Heinz Dattan in Sangerhausen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen.
Sangerhausen, den 9. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Sangerhausen. [17114] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 329 die Firma A. Wünsche, Baugeschäft, in Sanger⸗ hausen und als ihr Inhaber der Bau⸗ meister Franz Thoß ebenda eingetragen worden.
Sangerhausen, den 9. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 1[17115] In das Handelsregister A ist unter
Nr. 229 die Firma „Walter Moews,
Altpaalow“ und als alleiniger Inhaber
der Gastwirt Walter Moews in Alt⸗
paalow eingetragen.
Amtsgericht Schlawe, den 9. Juni 1936.
sSchmalkalden. [16876] H.⸗R. A 401, E“ Oskar Bach, Schmalkalden: Dem Kauf⸗ mann Siegfried Hardenbruch, Schmal⸗ kalden, ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 8. Juni 1936. Amtsgericht.
sSchwerin, Mecklb. [16872] Handelsregistereintrag vom 80. 5. 1936: Firma Helene Oldag Marie Schrape Nachf., Schwerin in Mecklen⸗ burg,
mtsgericht Schwerin (Meckl.).
schwerin, Mecklb. [16873] Handelsregistereintrag vom 8. Juni 1936: Firma Heinz A. Meyer Baustoffe, Schwerin (Meckl.), Inhaber: Kaufmann Heinz August Meyer in Schwerin. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
schwerin, Mecklb. [16874]
Handelsregistereintrag vom 8. Juni 1936 zur Firma Mecklenburgische Kre⸗ dit⸗ und Hypothekenbank, Filiale Schwe⸗ rin: Der Bankdirektor Hans Scharf in Rostock ist aus dem Vorstand aus geschie⸗ den. Die Prokura des Fritz Kassau ist erloschen. Dem Bankbeamten Rudolf Harder in Schwerin ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft zusam⸗ men mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
[16875] vom 8. Juni eertz, Schwerin
sSchwerin, Mechklb. Handelsregistereintra 1936: Firma Friedo (Meckl.), ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Sömmerda. [16878]
Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. B Nr. 13 bei der Firma Selve⸗ Kronbiegel⸗Dornheim, Akt. Ges. in Söm⸗ merda, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Peter Büllesbach ist erloschen.
Sömmerda, den 9. Juni 1936.
Das Amtsgericht. 1““
sStettin. 117120]
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A: Am 28. Mai 1936 bei Nr. 4034 (Eduard Neetzke, Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 144 (Heinrich Robert Mähl, Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4420 die Firma „Drogerie zum Greif Otto Schwintzer“ in Stettin und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Otto Schwintzer in Stettin. Am 29. Mai 1936 bei Nr. 834 (Bienen⸗Kulturrassen⸗ Züchterei Walter Mügge, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 6. Juni 1936 bei Nr. 2640 (Johannes Zastrow, Stet⸗ tin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2752 (Schröder & Winkelmann, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Winkel⸗ mann führt das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Einzelfirma fort. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Karl Winkelmann“. Abteilung B: Am 4. Juni 1936 bei Nr. 74 (Stettiner Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, Stettin): An Erich Häfke in Stettin ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied berechtigt. Am 6. Juni 1936 bei Nr. 33 (Stettiner Portland⸗ Cement⸗Fabrik, Stettin): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1936 sind die §§ 5 (Grund⸗ kapital), 6, 8 (Reingewinn), 13 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und 17 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrages neu gefaßt bzw, abgeändert. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1936 ist das Grundkapital um 45 000 RM auf 3 675 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital wird erhöht durch Aus⸗ gabe von 45 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 RM. Diese Vorzugsaktien gewähren bei der Beschlußfassung über Aenderung der Satzung, Besetzung des Aufsichtsrats und über Auflösung der Gesellschaft je 200 Stimmen, in allen übrigen Fällen je 10 Stimmen; von dem nach Ab⸗ führung der Zuweisungen an den Re⸗ servefonds verbleibenden Gewinn er⸗ halten die Vorzugsaktien vorweg eine Dividende bis zu 4 ½¼ vom Hundert auf das eingezahlte Kapital, weitere Divi⸗ dendenanteile stehen ihnen nicht zu. Entfällt in einem Jahr auf die Vor⸗ zugsaktien keine Dividende oder weniger als 4 ½ P, so soll unter entsprechender Abstempelung der betreffenden Gewinn⸗ anteilscheine der Fehlbetrag aus den Ueberschüssen des oder der nächsten Ge⸗ schäftsjahre an die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien nachgezahlt werden; die In⸗ haber der Stammaktien treten erst dann wieder in den Genuß von Dividenden, nachdem die Vorzugsaktien die vollen,
ihnen gewährleisteten 4 ½ % Dividende
auch für die rückliegende Zeit erhalten sebetn. Bei der Auflösung der Gesell⸗ chaft ist auf die Vorzugsaktien vorweg der Betrag der auf sie geleisteten Ein⸗ zahlungen auszuschütten. Der Rest ent⸗ fällt auf die Stammaktien. Bei der Berechnung der 10 % Tantieme des Aufsichtsrats sind auch die 4 ½ % Divi⸗ dende der Vorzugsaktien vorweg in Abzug zu bringen. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre wird aus⸗
geschlossen. Amtsgericht Stettin.
Stockach. [16886] H.⸗R. A II 8, Paul Weber Co. Bod⸗ man: Firma geändert in Boden⸗ seeobstlagerungsgesellschaft Espasingen⸗ odman o. H. Sitz Espasingen, August Kuppel⸗Espasingen ist weiterer Gesell⸗ schafter und an Stelle des Weber Ge⸗ schäftsführer. Eintrag vom 5. Juni 1936. Stockach, den 19. Mai 1936. Amtsgericht Stockach.
ist erloschen. 1