1936 / 137 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1936. S. 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16.

Juni 1936. S. 3

Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die offene Handelsgesellschaft Karthaus & Co. in Dresden beschlossen, Hierüber wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit

2. am 10. 6. 1936 unter Nr. 207 die

Firma Ernst Fritze in Crossen (Oder)

und als deren Inhaber der Kaufmann

Ernst Fritze in Crossen (Oder).

Crossen (Oder), den 10. Juni 1936. Amtsgericht.

haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ onnen.

In Abteilung B unter Nr. 123 bei der Firma Galvanotechnische Anstalt Emden, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Emden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesell⸗ scha terversammlung vom 7. 5. 1936 auf⸗ geöst. Liquidator ist der Wäscherei⸗ besitzer Hinderk Janssen in Emden. Amtsgericht Emden, 9. Juni 1936.

38. auf Blatt 6281, betr. die Firma Adler Elektromotorenfabrik mit be⸗ schränkter h; in Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Geses vom 9 Bhtober 10819 8 ernstadt, Schles. [172791/ 4. auf Blatt 6597, betr. die Firma Rgn unser Handelsregister Abt. A üt Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ bei der Firma Viehhandelsgesellschaft sellschaft Filiale Chemnitz in Chem⸗ Nachtigall und Lehmann in Bernstadt, nitz: Durch Beschluß der Genera Erf Schles., Nr. 109 des Registers, am sammlung vom 11. April 1935 ist § 1 10. 6. 1936 eingetragen: Die Gesell⸗ Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ 1 st die Firma ist er⸗ ändert worden. 5. auf Blatt 6846, betr. die Firma Henriette Schlegel in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin, Frau Henriette Schlegel, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Georg Walter Schlegel in Chem⸗ nitz ist Inhaber. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Henriette Schlegel In⸗ haber Walter Schlegel. Am 5. Juni 1936: 6. auf Blatt 1162, betr. die Firma C. Imhof in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Carl Hermann Richard Im⸗

8 . 8 b 8 8 △ρ Tharandt. J17121] Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen 8 das Handelsregister ist auf 1. Oktober 1935. 1 Kommanditist. . att 81, die Firma Louis Hamann 6181 bei Firma C. Artmeier Kom⸗ in Rabenau betr., eingetragen worden: mandit⸗Gesellschaft: 2 Kommanditisten Am 5. Juni 1936: In das Handels⸗ ausgeschieden. geschäft ist Frau Marianne verw. Ha⸗ .6409: Die Firma Wuppertaler Dampf⸗ mann geb. Dorn in Rabenau als per⸗ ziegelei Hugo Wippermann, Kommandit⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ gesellschaft. Kommanditgesellschaft, be⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach gonnen mit der Eintragung des Um⸗ dem Tode ihres Ehemannes, des bis⸗ wandlungsbeschlusses. Persönlich haf⸗ herigen Gesellschafters Gustav Anton tender Gesellschafter Erich Wippermann Hamann, fortgesetzt. Die Gesellschafterin Kaufmann in Halver i. W. 7 Komman⸗

Frau verw. Hamann ist von der Ver⸗ ditisten. (Siehe H⸗R. B 603 Ba].) Abt. B 511 (Ba) bei Firma Siller &

tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 8 Jamart, Aktiengesellschaft: Die Prokura

Am 6. Juni 1936: Das Handels⸗ 8 1 geschäft ist von dem Kaufmann Anton des Diplomingenieurs Franz Lerner und des Kaufmanns August Koch ist er⸗

Werner Hamann in Rabenau erworben loschen.

worden, er führt es unt bis⸗ herigen Firma fort. Die ecg henschis⸗ 594 (Ba) bei Firma Arti⸗Aktiengesell⸗ 1.“ 528 seet 11““ Iansen s n. „. Vr. Kurt Zimmermann ist nicht Amtsgericht T mehr Vorstandsmitgaglied. Martin Gei Genthin. . [16278] ht Tharandt. Kaufmann in W. Hanmen wefser eer⸗ Bei der unter H.⸗R. A Nr. 292 ein⸗ Treuburg. [17122] kura erloschen ist, ist zum Vorstandsmit⸗ getragenen Firma „Paul Netzband, In das Handelsregister Abt. B ist glied bestellt. Derben 114“ ist einge- unter Nr. 22 als neue Firma ein⸗ (Ba) bei Firma Wuppertaler tragen: Inhaber ist jetzt Landwirt getragen: ampfziegelei Hugo Wippermann, Ge⸗ Kcch h hürhe 88 Gehsldorf. Die Kurhaus Treuburg, Gesellschaft mit Pilschatt nit beschränkter Haftung: Durch Prokura des Hellmut Northe ist er⸗ beschränkter Haftung, Sitz Moosznen See Hastewhersammlung 8 93 ie Umwandlung

loichen. (Liebchensruh). Der Gesellschaftsver⸗ f Genthin, 4. Juni 1936. Amtsgericht. trag ist am 14. März 1936 scast wün. v“ 18 Frh g 88 93 Kommandit⸗

Gegenstand des Unternehmens ee ;

netmetege., J17307] Schaffung einer neltateh Gaste zdie Fechalt wtt der Firma Wuppertaler In das Han elsregister A ist ein⸗ in Liebchensruh. Stammkapital: 20 000 e gichece sels getragen 8 Firma Emil Rudolph, Reichsmark. Ehrenamtliche Geschäfts⸗ ihres hefellschaft denh, e ge engeun Ziegelwert Grasleben in Grasleben, führer: Bürgermeister Fritz Cramer Kommanditoesent auf die neugegründete Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Emil aus Treuburg, Stellvertreter: Kauf⸗ Firma ist scaft sdoche. Grasleben. mann Felix Mitzka aus Treuburg. Die 3 6409) erehschen (Uiehe jetzt H.⸗R. mtsgericht Helmstedt. Helanntmachungen erfolgen durch den bekanntgemacht: Den Iltebagerm gs Penieche nieschsanzeiger und den Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Freit W11 19 Befriedigung verlangen können, binnen 936. 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. heißt richtig: Paul Brummel & Co ch 2* . irma Anton Petry, Gesell⸗ und von den persönlich haftenden Ge⸗ aft mi beschränkter Haftung, Woh⸗ sellschaftern heißt einer nicht Düsser nungseinrichtungen: Durch Beschluß der selhcha richtig: Albert Büsser 3

Gesellschafterversammlung vom 26. ärz Amts ericht W.⸗Elberfeld 1936 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages 8

(Abberufung des Geschäftsführers), durch Zerbst

Beschluß der Gesellschafterversammlung *Vekr die Firma Foese & Christ Bankgeschäft, Zerbst: Die Firma ist er⸗

vom 15. Mai 1936 ist § 16 des Gesell⸗ loschen. Amtsgericht Zerbst, 9. Juni 1936.

schaftsvertrages (Schiedsgericht) geän⸗ 4. Genossenschafts⸗

dert. Hans Schvader ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist 90 regifter. Bassum. [17131] Die im hiesigen Genossenschaftsregister

Wilhelm Asbeck, Kaufmann in W.⸗⸗ unter Nr. 69 eingetragene Milchverwer⸗

Barmen bestellt. 8 2. Stadtteil Elberfeld. Am 8. Juni 1936.

tungsgenossenschaft Gemeinde Prinzhöfte

und Umgegend e. G. m. b. H. ist heute

erloschen.

Abt. A 456 die Firma Triumpf⸗ Werkzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht Bassum, den 30. Mai 1936.

kanntmachung verlangen. b Berlin, den 10. Juni 1936.

vom Cleff ist durch Tod ausgeschieden. Ein Kommanditist eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 7. Mai 1936. Den Kaufleuten Günther vom Cleff und Fritz Lotter, beide in W. Cronenberg, ist derart Prokura er teilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ 6“

Abt. B: 139 bei Firma Stahlschmidt Werkzeug⸗Verkaufs⸗Gesellschaft g5 be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 5. Februar 1936 ist § 1 des Gesellschaftsverkrages (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Stahl⸗ schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftun

Berlin. v““

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 781 Handelsgesell⸗ schaft für Grundbesitz: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. April 1936 geändert in § 24. Nr. 38 618 Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktiengesellschaft: Die Eintragung vom 4. Mai d. J. wird auf erneute N.ZSeg 8. daß die Prokura Otto Stracke auf die 1 ein E11’ Berlin beschränkt ist. schaft ist aufgelö Nr. 40 237 Rheinmetall⸗Borsig loschen. 8 Aktiengesellschaft Werk Borsig Amtsgericht Bernstadt, Schl., Berlin⸗Tegel: Prokurist unter Be⸗ den 10. Juni 1936. schränkung auf die Fweioniederlaffugs Berlin: Paul Limprecht in Berlin. Er vertritt die Zweigniederlassung gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 44 279 e r Meierei Cöpenick Aktiengesellschaft: Deutsche Bank und Tisconto⸗C esell⸗ Die Liquidation ist beendet. Die Firma chaft, Aktiengesellschaft, Zweigstelle ist erloschen. Nr. 45 380 Wohnag, Bingen: Durch Beschluß der General⸗ Aktiengesellschaft für Wohnungs⸗ versammlung vom 11. April 1935 ist hof ist ausgeschieden (gestorben am wesen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch § 14 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages 19] Januar 1936). Das Handels⸗ Beschluß der Generalversammlung vom Eu des Aufsichtsrats) geändert. geschäft ist auf eine offene Handels⸗ 18. Mai 19386 geändert in § 18 (Ge⸗ 2. Am 8, Juni 1936 bei der Firma gesellschaft übergegangen, Gesellschafter schäftsjahr). Nr. 47701 Bernward „Emplastra“ Gesellschaft mit beschränk⸗ sind die Kaufleute Alfred Günther Leineweber Aktiengesellschaft: Pro⸗ ter Haftung in Bingen: Die Gesellschaft Gölitz und Rudolf Bernhard Georg kzuristin unter Beschränkung auf die ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über Buhler, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ Hauptniederlassung Berlin: Fräulein die eeflsang und Löschung von Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni⸗ 1936 begonnen.

Karia Koschel in Berlin. Sie vertritt schaften und Genossenschaften vom Der Uebergang der im Betrieb des die Gesellschaft gemeinsam mit einem 9. Oktober 1934 erloschen. Geschäfts bis zum 31. Mai Vorstandsmitglied. Nr. 47 833 Sen⸗ Bingen a. Rh., den 10. Juni 1936. gründeten Forderungen und Verbin kingwerk Aktiengesellschaft: Proku⸗ Amtsgericht. lichkeiten auf die Erwerber und die von rist: Hans Schulte in Hildesheim. Er ihnen gebildete offene Handelsgesell⸗ vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit schaft ist ausgeschlossen.

799 . i For smitglied oder einem an⸗ 7. auf Blatt 7993, betr. die Firma 888 b Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

. gesellschaft Filiale Chemnitz in

16“ 562 Chemnitz: Für den Betrieb der Zweig⸗

niederlassung Chemnitz ist Prokura er⸗

1 [17277] teilt dem Direktor Richard Rudolf

. Handelsregister B des unter⸗ Weber ind 1“ 1“

NC 9 2 zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Zweigniederlassung

worden: Nr. 49 953. V. B. T. Grund⸗

schaftlich mit einem Vorstandsmitglied stadt Walther Schertz führt das Handelsgeschäft stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter (ordentlichen oder stellvertretenden) oder Prokura: Bruno Schulz, kaufmänni⸗ ücks⸗Gesellschaft mit beschrä Haftung, Berlin. Gegenstand des

und die Firma als EE fort mit einem anderen Prokuristen dieser scher Angestellter in Darmstadt, ist zum 8. auf Blatt 13 984, betr. die offene Zweigniederlassung zu vertreten. . ghen nnge bestellt. 2. hinsichtlich der Handelsgesellschaft Francescv Parife Unternehmens: Erwerb eines Grund⸗ 8. auf Blatt 8366, betr. die Firma Firma Wilhelm Mahr, Darmstadt; Die Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ stücks, das selbst verwaltet oder ver⸗ Richard Fricke in Chemnitz: Der bis⸗ Firma ist erloschen. 3. hinsichtlich der niederlassung in Triest): Die Prokurn mietet werden soll. Der Erwerb wei⸗ herige Inhaber Carl August Richard Firma Autozentrale Wilhelm Lehe, des Kaufmanns Friedrich Andreas terer Grundstücke zum Zwecke der Fricke ist ausgeschieden (gestorben am Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Weißwange ist erloschen. eigenen Verwaltung oder Vermietung 10. Mai 1936). Frau Auguste Klara 4. hinsichtlich der Firma Kaufhaus 9. auf Blatt 2351, betr. die Firma ist zulässig. Stammkapital: 50 000 RM. Marie verw. Fricke geb. Beyer in Zavid Rothschild, Pfungstadt: Die Nichard Hartwig in Dresden; Der Chemnitz ist Inhaberin. Firma ist erloschen. Am 9. Juni 1936 Ingenieur Johannes Schumann ist aus⸗ Müller, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ 9. auf Blatt 2774, betr. die Firma hin sichtlich der Firma Ruppert & Walter, geschieden. Das Handelsgeschäft und schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Chemnitzer Strickmaschinenfabrik Darmstadt: Die Firma ist geändert in; die Firma haben erworben die Inge⸗ vertrag ist am 18. Mai 1936 abge⸗ Aktiengesellschaft in Chemnitz: Durch Ruppert & Walter Inh. Ernst Ruppert, nieure Artur Hickmann in Dresden ““ Beschluß des hierzu von der General⸗ Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaf- und Franz Johannes Stenda in versammlung vom 28. Juni 1935 er⸗ ten: Die offene Handelsgesellschaft ist Freitalt., Die Gesellschaft hat am sübrer bestellt, so wird die Gesellschaft 2. bei der Firma Richard Meyer, mächtigten Aufsichtsrats ist § 7 des Ge⸗ aufgelöst. Geschäft samt Firma ist unter 6, Juni 1936 begonnen. Sie haftet nicht Braunschweig: Die Firma lautet jetzt: fellschaftsvertrags wie folgt geändert Augschluß der Liquibation auf den bishe⸗ für die im Betciebe des Geschäfts be⸗ Richard Meyer, Inh. Fr. Sager, worden: Das Grundkapital der Gesell⸗ rigen Gesellschafter Ernst Ruppert, Dro⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ Neuer Inhaber: Kaufmann Friedrich schaft beläuft sich auf einhundertzehn⸗ gist in Darmstadt, als Einzelkaufmann herigen Inhabers. Es gehen auch die Sager in Braunschweig. Der Ueber⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in 550. Arn 10 Jne 1989 hin⸗ in Niesem Vetriebe CE11.““ gang der in dem Betriebe des Geschäfts auf den Inhaber lautende Stamm⸗ veeäegangen an sa h acsehg, Gees. begründeten Forderungen und Verbind⸗ 1 8 8 . lüchkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗

Grabow, Mecklb.

Zum Genossenschaftsregister heute bei dem „Eldenger Darlehnskassen⸗ verein“, e. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. ans ist 8. der (Kündigungs⸗

in der aus Blatt 196 ersichtliche Weise geändert 1“ Grabow (Mecklb.), 11. Juni 1936 Amtsgericht.

[17136] wurde

Darmstadt. [17289] Neueintrag in das Handelsregister. Abt. B. Am 6. Juni 1936: Firma Ge⸗ sellschaft für Verwertung von Industrie⸗ melde Sich. 8 anlagen mit beschränkter Haftung in sie nicht Befriedigung verlangen können. Ober Ramstadt. Gegenstand des Unter⸗ 5. auf Blatt 23 661: Von Amts nehmens: Die Uebernahme von Ab⸗ wegen: Die offene Handelsgesellschaft brüchen einschließlich etwaiger Grund⸗ Karthaus & Co. in Dresden. Ge⸗ stücks⸗Erwerbs⸗ und Handelsgeschäfte sellschafter sind der Ingenieur Hans aller Art für eigene oder fremde Rech⸗ Karthaus in Hannover und die Kauf⸗ nung, ferner der Handel mit allen aus mannsehefrau Johanna Günther geb. derartiger Tätigkeit anfallenden Gegen⸗ Karthaus in Dresden. Die Gesellschaft ständen, insbesondere Eisen⸗ und Bau⸗ hat am 10. Juni 1936 begonnen. Sie materialien, sowie der Betrieb und die hat das Handelsgeschäft der Karthaus Uebernahme einschlägiger Unternehmun⸗ & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ gen und Handelsgeschäfte. Grund⸗ oder tung in Dresden auf Grund des Ge⸗ Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ schäftsführer: Beatrix Delfosse geb. Knof talgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch in Ober Ramstedt. Gesellschaftsvertrag Uebertragung des Vermögens über⸗ oder Satzung: Gesellschaft mit beschränk⸗ nommen. In die Gesellschaft ist der ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag Kaufmann Alfred Günther in Dresden wurde am 13. Dezember 1913 und 13. Fe⸗ als persönlich haftender Gesellschafter bruar 1914 festgestellt und durch Be⸗ eingetreten. (Geschäftsraum: Industrie⸗

lüsse der Gesellschafter vom 4. Januar straße 17.) ; she 8. April 1925, 6. auf Blatt 22 218, betr. die vom 31. Oktober 1934 und vom 26. März Wäsche⸗Bär Gesellschaft mit be 1936 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die führer bestellt, wird die Gesellschaft durch Gesellschaft ist durch Beschluß des allei⸗ mindestens zwei Geschäftsführer oder nigen Gesellschafters vom 20. Mai 1936 durch einen Geschäftsführer und einen aufgelöst. Der Kaufmann Gottfried Prokuristen vertreten. Georg Eduard Bär ist nicht mehr Ge⸗ Darmstadt, den 6. Juni 1936. schäftsführer, sondern Liquidator. Amtsgericht. 7. auf Blatt 3978, betr. die offene —— Handelsgesellschaft Metzner & Schertz Darmstadt. [17290] in Dresden: Der Kaufmann Otto Wil⸗ Einträge in das Handelsregister. helm Metzner ist infolge Ablebens aus⸗ Abt. A. Am 8. Juni 1936: 1. hin⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ sichtlich der Firma Stempel⸗Schulz Gra⸗ gelöst. Der Kaufmann Paul Arthur vieranstalt Bruno Schulz, Darmstadt:

Gross Wartenberg. [17137]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 folgendes eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Otten⸗ dorf in Ottendorf, zum Betrieb einer 578 bei Firma Bergische Schrauben⸗ Spar, und DTarlehnskasse, zur Pflege und Mutternfabrik Hein & Co., Aktien⸗ des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur gesellschaft: Werner Hein, Ingenieur Neues Staiut 1 W.⸗Cronenberg, dessen Prokura er⸗ Wartenberg, d 11 Vnttägeracht Lnschth ist, ist zum Vorstandsmitglied e*

Flkenhurg, Pomm. [17297]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 148 am 12. Juni 1936 die Firma Franz Venner vorm. Brethauer, Falken⸗ burg, Pomm., und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Venner ebenda ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Falkenburg, Pomm.

Bingen, Rhein. [17280] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 88

1. Am 9. Juni 1936 bei der Firma

8.

4. Stadtteil Ronsdorf.

Am 8. Juni 1936:

Abt. A 248 (Ro) bei Firma Langen⸗ siepen & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ar⸗ thur Rinke ist Alleininhaber. Von Amts wegen sind wegen Ver⸗ mögenslosigkeit gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht: Abt. B 446: Firma Levy, Schulte & Co. G. m. b. H., H.⸗R. B 486 die Co. G. m. b. H.,

Hoya. [17138] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 11. Juni 1936 unter Nr. 55 bei der Eierverwertungsgenossenschaft des Kreises Grafschaft Hoya, e. G. m. b. H. in Hoya, folgendes eingetragen worden: Durch Verschmelzungsvertrag vom 24. Juni 1935, genehmigt durch die Generalversammlung der Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Heiligenrode am 28. Juni 1935 und 11. Februar 1936 und die Vertreter versammlung der Eierverwertungsge⸗ nossenschaft des Kreises Grafschaft Hoya e. G. m. b. H. in Hoya am 13. März 1936 ist die Verschmelzung der Eierver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Heiligenfelde unter Auflösung dieser Genossenschaft mit der Eierverwertungs⸗ genossenschaft des Kreises Grafschaft Hoya, e. G. m. b. H. in Hoya, als über⸗ nehmende Genossenschaft vorgenommen

worden. Amtsgericht Hoya.

Jüterbog. [17139] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 85 Stromversorgungs⸗ genossenschaft Bahnhof Niedergörsdorf e. G. m. b. H. in Niedergörsdorf fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Februar 1936 ist das Statut vom 11. Mai 1921 durch ein neues Statut vom 8. Februar 1936 er⸗ setzt worden.

Amtsgericht Jüterbog, 27. Mai 1936.

Firma Sauveur & H.⸗R. B 801 (Ba) die Firma Mühl & Weychardt G. m. b. H,, diese drei in W.⸗Elberfeld, und H.⸗R. B 757 (Ba.) die Firma Umbeck & Co. G. m. b. H. in W.⸗Barmen. 8 Berichtigung: Die am 25. Mai 1936 eingetragene Firma unter H.⸗R. A 6406

Blankenburg, Harz. 117281] In das Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Schobbert in Blankenburg a. H. jetzt der Kaufmann Karl Schobbert in Blankenburg a. H. als Inhaber eingetragen. Das Han⸗ delsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Schobbert in Blankenburg a. H. infolge übergegangen. Amtsgericht Blanken⸗ burg, Harz.

Helmstedt. [17308] Im Handelsregister A ist einge⸗ tragen die Firma Albert Matthies in Helmstedt, als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Albert Mat⸗ thies, hier. Amtsgericht Helmstedt.

Waldenburg. Schles. [17123] „In unser Handelsregister B Nr. 32. ist am 9. Juni 1936 bei der Firma Gustav Seeliger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Waldenburg in Schlesien, eingetragen worden: Tem kaufmännischen Angestellten Ernst See⸗ liger in Waldenburg ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Waldenburg, Schles., 9. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. Im Handelsregister A Nr. 353 ist heute bei Firma Friedrich Neuhaus, Wetzlar, der Uebergang der Firma auf Kaufmann Friedrich Neuhaus daselbst eingetragen.

Wetzlar, 10. Juni 1936.

Herne. Bekanntmachung. [17309] In unser Handelsregister Abt. K ist am 9. Juni 1936 bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Joseph Lugge zu Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Franz Kerkmann in Herne. Inhaber ist jetzt der Goldschmied und Uhrmachermeister Frang Kerkmann in Herne. Die Pro⸗ ura der Ehefrau Funke ist erloschen. Amtsgericht Herne.

Braunschweig. [17282] In das Handelsregister ist am 10. Juni 1936 folgendes eingetragen: 1. bei der Firma Robert Schumann in Braunschweig: Neuer Inhaber: Kaufmann Ernst Gronemeyer in Braun⸗ schweig⸗Gliesmarode. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Ernst Gronemeyer aus⸗

Herne. Bekanntmachung. 17310] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 223 einge⸗ tragenen Firma Aloys Leifeld in Herne folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Herne, den 9. Juni 1936. Das Amtsgericht.

[17124] e & Co. ist nach Auflösung der ellschaft erloschen. 961 bei Firma Heinrich Vaupel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Vaupel ist Allein⸗ inhaber. 1150 bei Firma W. Girardet & Cie.: Dr. Helmut Girardet in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Als solche sind ausgeschieden:

zurch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen im Völkischen Beobachter owie im Deutschen Holzgewerbe, Nach⸗

Amtsgericht. Jüterbog. 8 [17140] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 73, Stromversor⸗

gungsgenossenschaft Malterhausen e. G.

rungen nicht auf sie über.

10. auf Blatt 7405, betr. die Firma Eduard Pachtmann in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Oscar Schultz

aktien im Nennbetrag von je 200 RM. sichtlich der H. 0 fortlaufend nummeriert mit 1 bis 550. heim: Die T E“ Durch Beschluß derselben Generalver⸗ eueinträge.

Wolgast. Bekanntmachung. [17125]

iedrich Sager sge⸗ Rostock, Mec 7108 In u 8ee ; iedrich Sager ausge ck, Mechklb. [17108] In unser andelsregister Abt. A ist Bochum. [171321 m. b

richtenblatt der Tischler⸗Innung in Berlin. Bei Nr. 5674 Burg⸗ straße 29 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung; und bei Nr. 5677 Burgstraße 28 Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Kon⸗ kurses mangels Masse gemäß Beschluß vom 2. Mai 1936 aufgelöst. Der bis⸗ Geschäftsführer Wilhelm Paul Alfred Siegert ist Liquidator. Bei Nr. 49 485 Blinden⸗Arbeitsfürsorge des Moon’schen Blinden⸗Vereins von 1860 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Mai 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Möglichkeit des Widerrufs der Bestellung der Geschäfts⸗ führer Dr. Räth und Schmalz 6) abgeändert.

Berlin, den 10,. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

2 8

Berlin. [17278]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 43 562 Carl Re⸗ kowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Carl Rekowski in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 45 577 Johannisthaler⸗Licht⸗ spiel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kinobesitzer Johann Hoffmann u Berlin, beschlossen worden. Die Uieng ist erloschen. Bei Nr. 48 587

ankower Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 25. Mai 1936 ist ie Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Pankower Transport⸗Gesell⸗

schäfts durch 8 ig

schlossen. Die Prokura der Frau Char⸗ lotte Meyer ist erloschen. 1G Amtsgericht Braunschweig.

Bubliiz. 8 17283] In das hiesige Handelsregister A Nr. 79 ist am 10. Juni 1936 bei der Firma August Stebner & Co., Inh. Otto Stebner, Bublitz, folgendes ein⸗ etragen worden: as Geschäft in Bublst ist Zweigniederlassung des in Köslin zur Hauptniederlassung erhobe⸗ d nen Geschäfts geworden. i Amtsgericht Bublitz. s

Bückeburg. [17284] In das Handelsregister B Nr. 41 zur Firma „Steinhuder Motorboot⸗Betriebs⸗ gesellschaft m. b. H.“, Bückeburg, wurde am 10. Juni 1936 eingetragen: Der Kaufmann Richard Seegers ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Weber und Landwirt Heinrich euter in Steinhude zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8 Amtsgericht Bückeburg. Bütow, Bz. Köslin. [17285] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist bei der Flrma „Bütower Anzeiger (Bütower Zeitung) Amtliches Publikationsorgan Bütow“ am 6. Juni 1936 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bütower Anzeiger, Bütower Zeitung. Verlag R. Meyer, Inhaber Günter Meyer, Bütow. Anmetsgericht Bütow.

Burgdorf, Hann. [17286] unter Nr. 337 die Firma Gustav Ernst jun., Sievershausen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Gustav Ernst jun. in Sievershausen eingetragen worden. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 12. Juni 1936.

[17287

Chemnitz. 3 1 ist einge⸗

In das Handelsregister tragen worden: Am 4. Juni 1936: 1. auf Blatt 10 874, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hanseati⸗ sche Kaffeerösterei & Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung Barth &

sammlung ist sellschaftsvertrags der Generalversammlung) worden.

Ludwig Bickel in Chemnitz: samtprokuren von Martin Bickel Erich Liebscher sind erloschen.

William Janssen Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokurag ist erteilt

dentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ glied des

Willy Besser in Chemnitz und der Kaufmann Willy Alexander Besser, da⸗ selbst, als Inhaber (Großhandel mit Käse und Büchsenmilch, Markthalle).

Chemnitzer Kreditbank Aktiengesell⸗

aft in Chemnitz: ö ist erloschen (Gesetz vom 9. Oktober

Schubert mit beschränkter Ha nitz: Die 1 von Hans Emil Müller von Sme2. 1936 erloschen. Der Geschäfts⸗ führer Wirkung ab den. Wirkung ab 1. Mai Kaufmann Chemnitz

g Fedor Unger in Chemnitz: Die In unser Handelsregister A ist heute ist erloschen.

andelsgesellschaft Königsfeld & Co. 82 Föerenln. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann

weiter § 24 des Ge⸗ (Stimmrecht in

Blatt 8454, betr. die Firma 1 Die Ge⸗ un

11. auf Blatt 8689, betr. die Firma

em Kaufmann Walther Friedemann n Chemnitz. Er ist befugt, die Gesell⸗ chaft gemeinschaftlich mit einem or⸗

Vorstands zu vertreten,

12. auf Blatt 11 233 die Firma

18. auf Blatt 8947, betr. die Firma

Von Amts wegen:

B924)96561 betr. die Firma vllatt 9561, betr. 7

Spedition, Gesell chaft ftung in Chem⸗

14. auf

ist mit Wirkung vom

Dr. Erich Schiffers ist mit 28. März 1936 ausgeschie⸗

äftsführer ist mit Zum Geschäf gfigc bestellt der

Johann Busemann in betr. die Firma 1 irma

Am 8. Juni 1936:

Blatt 2328, betr. die offene

15, auf Blatt 10 219,

16. auf

Joseph Hubert Daners in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 17. auf Blatt 8250, betr. die Firma Sächsische Bangesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer John Reichert ist ausgeschieden. Amtsgericht Ehemnitz

als Registergericht.

Hactafen e. 78 bgeändert sönlich haftende t Ten. Backofen, Kaufmann in Aschaffenburg, Johannes Vatter, Kaufmann in Darm⸗ stadt. gesellschaften: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 11. Mai 1936 begonnen.

Heimatverlag Chlodwig Darmstadt. Rinck, Buchdrucker in Darmstadt.

Dillenburg.

1936: Firma Musikhaus Willi Arnold, Dillenburg. Arnold in Dillenburg. 8 Amtsgericht Dillenburg, 12. Juni 1936.

Dresden.

Am 8. Juni 1936: Firma Sitz: Darmstadt. Per⸗ Gesellschafter: Walter

Abt. A.

Rechtsverhältnisse bei Handels⸗

Am 10. Juni 1936: Firma Hessischer Rinck, Sitz: Einzelkaufmann: Chlodwig

Darmstadt, den 10. Juni 1936. 88 Amtsgericht.

8

[17291] Handelsregistereintragung vom 10. 6.

Inhaber Kaufmann Willi

[17292] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1 1. auf Blatt 14 795, betr. die Mittel⸗ deutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1936 aufgelöst worden. Die Prokuren des Emil Rudolf Paul Feld⸗ mann, der Hedwig Marie Margarete led. Rehasek, der Erna Gertrud led. Oehme und der Franziska Helene led. Appel sind erloschen. Olga Elfriede Walther geb. Schürmann ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator.

2. auf Blatt 19 009, betr. die Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Leipzig): Prokura ist erteilt den Wirtschaftsprüfern Dr. Hans Adolf Harder in Berlin⸗Steglitz und Dr. Kurt Nippes in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Die Prokura ist auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung Leipzig und die Betriebe der Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Dresden und Ham⸗ burg beschränkt.

3. auf Blatt 13 988, betr. die Allge⸗ meine Transportgesellschaft vorm. Gondrand & Mangili mit be⸗

ist erloschen. 11. auf Blatt 21 379, betr. die Firma Gebrüder Piesker in Dresden: Der Kaufmann Paul Emil Piesker ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Franz Ernst Rudolf Stolt in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des, bisherigen Inhabers; es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. 12. auf Blatt 22 997, betr. die Firma Thomas Kroll in Dresden: Proturag ist erteilt dem Kaufmann Fritz Lind⸗ ner⸗Vöckler in Cossebaude. 8 13. auf Blatt 23 312. betr die Firma Union Krafttransport⸗Betriebe In⸗ haber Paul Posselt in Dresden: Die Firma lautet künftig: Paul Posselt, Züterfernverkehr mit Kraftfahr⸗ zeugen. 14. auf Blatt 23 421, betr. die Firma Adressen⸗Müller in Dresden: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Müller in Dresden. 8 15. auf Blatt 11 479, betr. die Firma Kaufhaus Max Ehmke in Dresden: Die Firma ist erloschen. 16. auf Blatt 19 414, betr. die Firma Hugo Laveatz in Dresden: Die Firma ist erloschen. I 17. auf Blatt 14 565, betr. die Firmu Zigarettenfabrik „Tuma“ Auguß Neuerburg in Dresden: Die Firma. ist erloschen. 1 18. . Blatt 22 263, betr. die Firma Chemnitzer Strumzeflager Char lotte Apitz in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. Z1 che auf Blatt 23 150, betr. die Firma Max Teghsal⸗ in Dresden: Dice irma ist erloschen. N 19 Blatt 23 607, betr. die Firm Paul Posselt Güterfernverkehr mi Kraftfahrzeugen in Dresden: t Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Dresden, 10. Juni 199h⸗ mden. [17290- PEgn das Handelsregister ist heute ein getragen in Abteilung AC. 9 Unter Nr. 695 die Firma Rel⸗ Claassen, Emden, und als deren 8. haber Gerhard Reno Claassen, Emden⸗ Unter Nr. 696 die Firma Eggern

Handelsregistereintragu ir Fa gis gung zur Firma burgischen Depositen⸗ u s Rafaüche pos . Wechselbank,

Heinrich Hoth und Paul Bauer, beide 8 Schwerin, ist Prokura erteilt. Die Hfotn des Albert Schuhmacher ist er⸗

hen.

Rostock, den 29. April 1936.

Amtsgericht.

sangerhausen. [17112] 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 40 ist bei der Firma A. Wünsche,

Baugeschäft G. m. b. H. folgendes ein⸗

härugas Durch Beschluß der Gesell⸗

chafterversammlung vom 26. März

1936 ist das Vermögen der Gesellschaft

unter Umwandlung in eine Einzelfirma

ohne Liquidation auf den alleinigen

Gesellschafter, Baumeister Franz Thoß

in Sangerhausen, übergegangen. Die

Gesellschaft ist damit aufgelöst. Sangerhausen, den 25. Mai 1936.

Das Amtsgericht.

soest. Bekanntmachung. [17117] „In unser Handelsregister A Nr.⸗ 443 ist heute die Kommanditgesellschaft Dr. Karl Bergmann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Soest eingetragen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der hemiker Dr. Karl Bergmann in Soest. s ist ein Kommanditist vorhanden. Fzur Eingehung von Verbindlichkeiten is einschl. 500,— RM sind sowohl der ersönlich haftende Gesellschafter wie er Kommanditist, und zwar jeder ein. berechtigt. Im übrigen sind zur bürtretung der Gesellschaft der persön⸗ ich haftende Gesellschafter und der ommanditist nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 86 begonnen. Amtsgericht Soest, 10. Juni 1936.

Stassfurt. 1l18 1 In unser Handelsregister B Nr. 23 1. heuts bei der Firma Cement⸗Kalk⸗ büae. Messerschmidt, Gesellschaft mit schränkter Haftung, in Förderstedt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Staßfurt, 2. Juni 1936.

Stollberg, Erzgeb. [17119]

Bank Zweigstelle der Mecklen⸗

bei Nr. 148 daß Inhaber

in Wolgast ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst

Rochon ausgeschlossen. Wolgast, den 9. Mai 1936. Das Amtsgericht.

Worms. [17126]

Nachtrag zur Veröffentlichung vom 3. Juni 1936:

In unser Handelsregister Abt. B

wurde bei der Firma Deutsche Bank

und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Worms

am 3. Juni 1936 ferner eingetragen:

Die Prokura des Karl Gefäller ist er⸗

loschen.

Worms, den 8. Juni 1936. Almtsgericht.

8 rtal. 1. Stadtteil Barmen. Am 4. Juni 1936. Abt. A 4090 (Ba) die Firma Indu⸗ striewarte Dr. Wilhelm Prause ist er⸗ loschen.

Wun 1

Am 8. Juni 1936. Abt. A 58 (Ba) die Firma Gebr. Boß ist nach Auflösung der Gesellschaft er⸗ laschen.. 59 a) bei Firma Anna Janzen: Jetzt Inhaber Karl Hermann Stein⸗ bach, Kaufmann in W.⸗Barmen. Die Prokura Frau Otto Kremer ist erloschen. —975 Ba) bei Firma Rich. Holzrichter: Fetzt Inhaber Franz Holzrichter jr., Kaufmann in W.⸗Barmen. Der Ueber⸗ gang der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verpflichtungen ist bei der Uebertragung auf den jetzigen Inhaber Kicn fcglösts. 8

725 a (Ba) bei Firma Fritz Sauer⸗ wald Inh. A. Breitbach: Jetzt Inhaber Walter Breitbach, Ingenieur in W.⸗ Barmen. Die Prokura von Frau An⸗ dreas Breitbach ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Walter Breitbach, vorm. Fritz Sauerwald. 2347 (Ba) die Firma Albert Cohnen vorm. M. Samuel Nachf. ist erloschen. 2479 (Ba) bei Firma Wilhelm Zim⸗ mermann: Jetzt Inhaberin Wwe. Adele immermann geborene Kronenberg in

eute eingetragen worden, 1 der Firma Willy Meyer, Wolgast, der Kaufmann Ernst Rochon

Wilhelm Girardet junior, Kaufmann in Essen, und Paul Girardet, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. 1 Kommanditist ausgeschieden, 1 Kommanditist eingetre⸗ ten. Bei 1 Kommanditisten ist eine Er⸗ höhung der Einlage erfolgt. 1717 bei Firma Louis Schmitz: Der Ehefrau Julius Schmitz, Paula geb. Blaetgen, in W.⸗Elberfeld ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Die Prokura von Otto Hagebaum ist erloschen. 2006 bei Firma Ewald Busch: Jetzt Inhaberin Wwe. Ewald Busch, Anna geb. Grah, in W.⸗Elberfeld. Der Frau Aenne Busch geborenen Busch in W.⸗ Elberfeld ist Prokura erteilt. 2997 bei Firma Ernst Halfmann: Einzelprokura ist je erteilt an Bernhard Hiemcke und Willi Schenk, beide Kauf⸗ mann in W.⸗Elberfeld. —3593 bei Firma Alfred Mendel: Der Friederike Mendel, kaufm. Angest. in W.⸗ Elberfeld, ist Prokura erteilt.

4796 bei Firma Paul Pieper: Jetzt Nergher Paul Pieper, Kaufmann in W.⸗Elberfeld, dessen Prokurg erloschen ist. Der Ehefrau Berta Pieper geb. Bewig in Remscheid ist Prokura erteilt. 5455 bei Firma Rheinische Berufs⸗ kleiderfabrik Dr. Brauer & Co.: Der Ort der Niederlassung ist nach Düssel⸗ dort verlegt.

6295 bei Firma Carl Speer & Co.: Dem Kaufmann Peter Schnug in W.⸗ Elberfeld ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. 6407: Die Firma Otto Gumpert & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 15. Mai 1936. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Otto Gumpert und Max d beide Kaufmann in W.⸗Elber⸗ eld.

6408: Die Firma W. Schumacher & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter Walter Schumacher und Erwin Nold, beide Kaufmann in W.⸗ Elberfeld.

Abt. B 522 bei Firma Triumpf⸗Werk⸗ zeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. April 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst und 1. Reinhard Koch, Kaufmann, und 2. Erich von der Horst, Bücherrevisor, beide in W.⸗Elber⸗

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 11. Mai 1936:

Bei der Firma Verbrauchergenossen⸗ schaft Bochum eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bochum: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 29. Dezember 1935 ist das Statut neu fefstgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung, b) die Herstellung und Bearbei⸗ tung von Bedarfsgütern in eigenen Be⸗ trieben, ce) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermitt⸗

lung von Versicherungen. Gn.⸗R. 17.

Driesen. [17134] Genossenschaftsregister Nr. 18, Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gottschimm, Kreis Friedeberg, Nm.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1936 ist das Statut unter diesem Datum neu gefaßt.

Driesen, am 8. Juni 1936. Amtsgericht.

Goslar. [17135] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12, betr. die Verbrauchergenossen⸗ schaft Immenrode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Immenrode, ist heute folgendes ein⸗ golragen worden: Spalte 6: a) Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 8. März 1936 ist das Statut abgeändert und neu gefaßt worden. d) Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Niedersächsischen Tageszeitung. c) Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet am 30. Juni jeden Jahres.

n. b. H. in Malterhausen folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1936 ist das Statut vom 11. Dezember 1919 durch ein neues vom 18. Mai 1936 ersetzt worden.

Amtsgericht Jüterbog, 28. Mai 1936.

Lörrach. [17141] Genossenschaftsregistereinträge: Vom 5. Juni 1936, „Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Lörrach⸗Schopfheim e. G. m. b. H.“ in Lörrach: Die Ge⸗ nossenschaft wird von Amts wegen gelöscht.

Vom 10. Juni 1936, Milchgenossen⸗ schaft Welmlingen e. G. m. b. H., Welmlingen: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1936 aufgelöst. Amtsgericht Lörrach.

Münsingen. [17142] Eintragung im Genossenschaftsregister bei der Getreidemühle Zwiefalten, e. G. m. b. H. in Zwiefalten, vom 15. April 1936:

Statutenänderung vom 7. April 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Getreidemühlen, einer Bäckerei, einer Anlage zur Erzeugung elektrischen Stroms, der An⸗ und Ver⸗ kauf von Getreide und deren Erzeug⸗ nisse und Futtermitteln. Amtsgericht Münsingen.

Obernkirchen, [17143] Grafsch. Schaumburg. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Genossenschaft „Rolfshagener Spar⸗ und Darlehns kassenverein eing. Gen. m. u. H. i Rolfshagen“ eingetragen worden: Der Bauer Heinrich Ackmann aus Rolfs⸗ hagen ist aus dem Vorstand ausgeschi den und an seine Stelle der Baue Karl Meier in Rolfshagen in den Vor stand gewählt. 1

8 schränkter Haftung Filiale Dresden [172881 in, Dresden (Hauptniederlassung in ist fol⸗ Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Hans Benjamin Raithel ist erloschen.

feld, zu Liquidatoren bestellt. d) Willensecklärungen für die Genossen⸗ 3. Stadtteil Cronenberg. 588 müssen durch mindestens zwei Vor⸗

Am 8. Juni 1936. tandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen

Abt. A 2906 bei Firma Bergische erfolgen in der Weise, daß mindestens Stahl⸗ und Eisenhandlung Pandel, zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma Söhne in W.⸗Küllenhahn: Dem Kauf⸗ der Genossenschaft ihre EE e deh. eeen . 66“ W.⸗Küllen⸗ schrift heffigen. 1) Der Vorstand besteht 2— 1 . rokurc ilt. aus mindestens zwei Perso ie Ge⸗ ssens i s . tende Gesellschafterin aus der gesehschaft 6100 bei Firma J. A. Rubens: Der nossen ö 1“ dern cgrnsse chaft, niüt ausgeschieden; ihr ist Prokura erteilt. persönlich haftende Gesellschafter Hugo Amtsgericht Goslar, 8. Juni 1936. Pollnow eingetragen worden. .“

W.⸗Barmen, die das Handelsgeschäft mit ihren Kindern in fortgesetzter Güterge⸗ meinschaft fortführt. 2682 (Ba) die Firma Sieberts & Höl⸗ ken ist erloschen.

5898 bei Firma Ritterhaus & Blecher: Frau Mathilde Blecher geborene Becher

Schmidt, Offene Handelsgesellsche Emden: Fräulein Annemarie Schmuhg Emden, hat das bisher unter der nie

. ; IFir Faggeri Schml f 8 Ul⸗ eingetragenen Firma Eggerich Schme 4, anf Wasi Ie Z, dett. oe betriebene Damenkonfektions⸗ und Wei

t Karthaus & Co. Gesellschaft ie 2 2 1 eS. Uhaft Ferhane. Haftung in Dresden: warengeschäft, bisheriger Eigentümmerge Die Gesellschafterversammlung vom Kaufmann T“ r. 9S 15. April 1936 hat laut notarieller F schmir zmn. Niederschrift vom gleichen Tage die iden, ist als p

chaft Weithe & Gesse und dem Sitz in Hengst in Chemnitz: Die Gesellschaft erlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ ist aufgelöst. Es findet 11 mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ statt. Zum Liquidator ist bestellt der dation beschlossen worden. Die Firma Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Herberg ist erloschen. Zu Nr. 43 562, 45 577 in Chemnitz. 1 und 48 587: Als nicht eingetragen wird 2. auf Blatt 5900, betr. die offene noch veröffentlich: Den Gläubigern Handelsgesellschaft in Firma Langen⸗ der Gesellschaft steht es frei, soweit sie siepen & Bätzel Zgweignieder⸗ nicht Befriedigung verlangen können, lassung in Chemnitz: Die Prokura binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗!] von Oskar Witt ist erloschen.

beluf Blatt 779 des Handelsregisters, vürs Firma Franz Uhlig in Nieder⸗ zasschnit betr., ist heute eingetragen döt; en: Der Inhaber Franz Ferdinand eing, ist ausgeschieden. Der Strickerei⸗ liter Curt Johannes Uhlig in Nieder⸗ irschnitz i. E. ist Inhaber. in Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., aam 6. Juni 1936.

rossen, Oder. 8

92g unser Henaezeregister A endes eingetragen worden:

1. am 11 5. 7986 unter Nr. 176, betr. die Firma Fritz Lehmann in Crossen (Oder): Die bisherige Inhaberin Ida Lehmann geb. Lankisch ist verstorben. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Heinz Lehmann in Crossen (Oder).

Amtsgericht Obernkirchen, 11. 6. 1936

Pollnow. [17144

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 17 die Censssenschaft Mol kereigenossenschaft Pollnow, eingetra

erworben.