uni 1936.
vom 17. J
8
atsanze!ger Nr. 13
——
Verkehrswesen. 111“ Aus den Staatlichen Museen. 1. die weitere Gesundung der öffentlichen Reichsfinanzbehörde und infolgedessen nicht nur
8 v “ Finanzen und damit die Festigun g der Voraus⸗ Steuerbea mte, sondern F Berli Bö 8 1 “ Ser 1ö6“ , erl 8 ern Finanzbeamte. iner orse am 1 8 ““ Sonderpostamt in Berlin⸗Grünau für 8it Vorträge und Führungen “ debnn g S Finanzierung des Aufbaues Za hl 8 gewähgten Ehestandsdarlehen hat bereits s 7. Zuni ung. 2 8 die b — 27. Juni 1936 finden in den Staatliche 1 b run 00 erreicht, der Betrag der gewährten Ehestands⸗ Aktie “ 8 8 d (Gesetzsamml. “ 5 vö masaen .1 e 11 statt: 8 2. die “ Verwirklichung des Grundsatzes der Glei ch⸗ darlehen rund 340 Millionen Reichsmark 1“ n erholt und fester, Renten freundlich Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 18. „Deutschen Ruder⸗ und a 182 . 8 mäßigkeit der Besteuerung. Die 3 ahl der gewährten einmaligen Kinderbeihilfen an Nach dem unsicheren Verlauf der gestrigen Börse war S. 357) sind bekanntgemacht: sministeriums vom Die Deutsche Reichspost richtet anläßlich der “ t v Sonntag, den 21. Juni. In der letzten Zeit sei an manchem Stammtisch in Deutsch, minderbemittelte kinderreiche Familien hat be⸗ Beginn des heutigen Verkehrs eine weitgehende Erholung K. 6“ Erlaß des Preußischen Staatsministerium liner Ruder⸗Regatta“ vom 26. bis 28. Juni und der „Deutsche 10 — 11 Uhr im Vorderasiatischen Museum, Meisterwerke des land und auch in der ausländischen Presse wiederholt von Ein⸗ reits 190 000 erreicht, der Betrag der gewährten Kinderbei⸗ allen Gebieten des Aktienmarktes zu verzeichnen. Die B i . 20- April 1936 über die Verleihung des Enteignungs vihts Ruder⸗ und Kanu⸗Meisterschaften“ am 18. und 19. Juli 8. 8 8 Geräts Dr. Zippert. fühe einer Vermögensabgabe in Deutschland die Rede gewe⸗ hilfen 75 Millionen Reichsmark, die Zahl der durch die einmalige gungen stellten sich als Niederschlag Eö aee 88 die Gemeinde Ströbitz zur Erweiterung des r (Dbel) Haupttribüne auf dem Gelände des Berliner EC“ 10,30 — 11 30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Die Frau in der en. Dazu sei einmal in aller Eindeutigkeit ausgesprochen, daß Kinderbeihilfe bedachten Kinder etwas mehr als 1 Million. dungen dar, von denen insbesondere der Bericht des Institut 1 urch das Amtsblatt der Regierung in Frankfurt (Od in Verlin⸗Grünau ein Sonderpostamt ein. Es befaßt sich neben 2olscentinischen Plastik des 15. Zahrhunderts. Dr Stauch. wir weder Zeit noch Lust haben, uns mit der Erhebung einer Ber⸗ „„Mit Wirkung ab 1. Juli 1936 werden auch laufende Kinder⸗ für Konjunkturforschung über die Entwicklung der deutschen Nr. 18 S. 111, ausgegeben am 2. Mai 1936; dem Verkauf von Postwertzeichen mit der Annahme und Ausgabe 11—12 Uhr im Neuen Museum, Papyrussammlung, Von griechi⸗ mögensabgabe zu befassen, sondern daß unsere ganze Kraft einzig beihilfen gewährt werden, und zwar 10 Reichsmark monatlich Wirtschaft im Frühjahr 1936, ferner die zu Beginn der Bö 5 es Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom von Postsendungen jeder Art und von Telegrammen sowie mit F scher und lateinischer Schrift. Prof. Schubart. und allein darauf gerichtet ist, diejenigen Pre gan die dem Staat lür das f ünfte und jedes weitere Kind unter sech⸗ bekanntgewordene Au enhandelsbilanz für den Monat 2. der A ril 36 über die Verleihung des Enteignungsrechts der Vermittlung von Ferngesprächen. Das Sonderpostamt ver⸗ 11— 12 Uhr im Völkerkundemuseum, Amerikan. Abtlg., Einige auf Grund der bestehenden Steuergesetze zustehen, restlos zehn Jahren. Die Gewährung laufender Kinderbeihilfen ist mit einem neuen Ausfuhrüberschuß von 35 Mill es die Ztadt Berlin für die Erweiterung des Rathauses wendet einen Tagesstempel mit der Inschrift „Berlin⸗Grünau Grund ragen der amerikanischen Vorgeschichte giit Licht⸗ zu erfassen. .“ zunächst auf diejenigen Unterhaltsverflichteten beschränkt, die über nur 5 Mill. RM im April und nicht zuletzt die 8 Berlin Köpenick durch das Amtsblatt für den Landes⸗ Große Berliner Ruder⸗ egatta“ bzw. „Berlin⸗Grünau Deutsche viernh Prof. Dr. Krickeberg. ‚Wir Reichsfinanzbeamten haben unentwegt auf eine weitere 11“ Monatslohn 8 um eine Vermögensabgabe durch Staatssekretär polizeibezirk Berlin Nr. 37 S. 101, ausgegeben am Ruder⸗ und Kanu⸗Meisterschaften“. 3 11 — 12,20 Uhr im Renen d ea Aeghpt rn. Die Landwirt⸗ S 86 L1“ im Rahmen der bestehenden Kinderbeihilfen stellen noch Vernürilichung “ ze ber frem chesrfedheriugetangen wunen 1rngh 6. Mai 1936; “ 1 schaft im alten Aegypten. v. Bothmer. “ Ges acht zu sein. enn wir bei der Erfüllung unserer bevölkerun spolitischen Gedanke d r2 geee II llache bei, daß die seit naveg. 83 5 Staatsministeriums vom 1“ . Aufgaben, sei es bei der Durchführ S q— ungspo nken auf dem Gebiet des Familien⸗ agen unter Verkaufsdruck stehenden Aktien de 8 22. Apr. & 8 4 22 8. 1 8 8 “ 1 ug, 6 Aus 79 d 1 8 8 9; 3 2 4 - Z gegx ar. :S ellen ’ Hoe hum 7 8,1 heinsta um 1: Klö UẽE ñ 11“ März 1236 “ ines Wasser⸗ 11““ unserem Grundsatz beharrlich festzuhal Z a I oüragen enthalten sind, die der Unter⸗ ca. 1 % nach beiden Seiten auf, von chemischen Papieren setzt einer chemischen Fabrik bei Schkopau und eines Wa Ministers Dr. Frick. 8 b 8 arrlich festzuhalten. Jede unangebrachte haltsverpflichtete zur Bestreitung de bens 1“ arb zchit 1 5 87. Pieren setzten 8 Saale mit den Zu⸗ und Ableitungen auf bes Ein Erlaß des inis 2 Mittwoch, den 24. Juni. Bemerkung wird uns nur stärken in dem Gefühl, daß das hahse ie emün 8b g des Lebensunterhalts seiner Farhen “ “ verbesserten diesen Gewinn
gebür 8 ke Der Reichs⸗ Zgreußische Innenminister Dr. Frick hat anun G C ö rständnis für die Verwirkli f S 1 — 1 erke und Rütgers — dn 8 veredenn merss 88 9 ““ b die slaggenhisjun 11—12 Uhr im Vorderasiatischen I L 6. gnb 6 88 8 Beisegenis fün di Berwirlichung Hufgoben 8 find Die Antr ge danf nebährehs e“ etwa im gleichen Ausmaß fester. “ 8 das Amgtehlg Iö“ ri G ißt: Nachdem dur Deutsche Ausgrabungen im vorderen Orient, VI. . Volki 2 8 8 ind an das für den Unterhaltsverpflichteten zuständige Finanz⸗ Von Elektro⸗ und Vers u. — “ “ 1 36; tpersonen gerichtet, in dem es heißt.; n eutsche zu Volk in unserem Handeln beruht. 9 v 8 ektro⸗ und Versorgungswerten fielen mit erheblicheren csgegehen amk 8. .. durch Priva kenkreuzflagge zur alleinigen Reichs⸗ und Dir. Kühnel. 1 ht. 1 amt zu richten. Auch die monatliche Auszahlung der Abweichungen gegen den Vort 5* 8 1 27. April 1936 ü er ie 2 erle 9 5 8 lkes 1 e sinnfälligen Ausdruck gefunden at, muß erwarte in der asti er Südsee vl er. Dr. n. 8 übernehmen Di 8 A b 1 bete . 4 · Juli 1942. erden zuna ur (+ 2 ⅛) und Rheag as 1 ½¼) auf Bei füshs Antosver⸗ t 8 an die Braunschweigischen Kohlen⸗Bergwerke Helmstedt zur Volke b n 8 74 bei feierlichen Anlässen 12— 13 Uhr im Kronprinzenpalais, Die deutsche Zeichnung im ü r. Die neuen ufgaben liegen insbesondere auf der 300 000 bis 400 000 Kinder unter sechzehn enn Daimler j es 1“ owerten setzten ines 15 000⸗-V. 8 8 Fern⸗ wer uch von Privatpersonen bei fei ; 1 D Ausgabenseite. Wir erheben nicht nur Steue sond 10 Rei 3 1 er ihre gestrige Erholung um 1 % P fort. Eine Sonder⸗ Verlegung eines 15 000⸗Volt⸗Erdkabels und eines Fern⸗ werden, 1 aß 9 Hakenkreuzflagge gezeigt wird. Es widerspricht “. 8 als Bildentwurf und Vorarbeit. Frau Dr. e Steuern, sondern wir monatlichje eichsmark gewährt werden. Die Aus⸗ bewegung vollzog sich am Marke der Maschte aruw . Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 19 S. 91, aus⸗ 11““ “ ah. vbecheri er Landes⸗ Donnerstag, den 25. Juni. 1“ vaslet 8 1. e zu h S jedem, 7. Monatslohn 185 Reichsmark nicht übersteigt, mmichachterungelraschaltiime eintelnen, alerzings noch “ gegeben am 9. Mai 1936; 1““ eSs. vhgg 8 irchenfahnen gehißt werden. Unzulssig ist auch 11—12 Uhr im Deutschen Maseuge Andachtsbilder de „ sondern wir sin s Finanzamt. 1 %, Bln.⸗Karlsruher um 1 ½ P an. Ferner sind Fehe nn 5. der Erlaß des Preußischen StaN das Setzen und öffentliche Zeigen der alten Kaiserlichen Kriegs⸗ Mätelcs ban Faen. Ozeanische Abtlg. Alltags⸗ . — —— — ] es Wes Zigerd Lüe Bremer Wolle mit je + 1 ¼1, Aku mit + 1 ¼ und Dortmunder 1. Nea et. .le gge flagge und der schwarz⸗weiß⸗roten Kriegsflagge mit dem Eisernen 11—12 Uhr im Völkerkundem G“ Union mit † 3 ½˖ P, andererseits Metallgesellschaft mit — 1031
an den Provinzialverband der Rheinprovinz zum Zwecke 18 Der Minister ersucht die nachge⸗ leben der Papua. Dr. Nevermann. 8 Aschaffenburger Zellstoff mit 177dtal v . , 1“ Die deutsche Wirtschaftslage im Frühjahr 1936. glet ner Heüttalf at, ⸗ wah Sagig. ieer na
der bexrbesse geer 1““ Hnich ö ordneten Behörden, für eine entsprechende Aufklärung der Be⸗ Freitag, den 26. Juni. h “
9 6 11 ‧ 8 . 2 18 7 5 . 1 7 3 A 7, 2 2 8 „ . . „ „ 8 ☛ arx 8 † 2 G ¹ 8 Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 19 S. 75, ausgegeben “ 11—12 Uhr im Museum für EEE111“ 1 „ In seinem soeben erschienenen Vierteljahrsbericht (Viertels⸗ durch Rohstoffbewirtschaftung unter einheitlichen konjunktur⸗ und Nach gegen Schluß der ersten Beren nerse ch. Aanaleahetcnch am 9. Mai 1936; 8 Deutsche Bauernkunst. Dr. . jahrshefte zur Konjunkturforschung 11. Jahrgang, Heft 1, Teil A, bedarfspolitischen Gesichtspunkten ermöglicht worden. gen.
bstignunn i 3 8 8 j folgten Kursrückgängen war später wied sta hge 1b 6. der “ Preußäschen-, 1114“ Kunft und Wissenschaft. Sonnabend, den 27. Juni. Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg) gibt das Institut für Die Steigerung der Rohstoffproduktion in den bergangenen zu beobachten, so daß die nnfangsknrse an Tell alcse Laafcencnnf 4. Mai 1936 über die Verleihung des Enteig gsre 1
“ — 1 Konjunkturforschung wieder einen ausführlichen Bericht ü⸗ ie Jahren steht nur teilweise mit der durch unsere Devise it überschritte 5 iemens je ℳ, b : b , Rundgan 81.82 unmf . 1 sführlichen Bericht über die steht n. ilweise r 7 re senknappheit überschritten wurden. S S 1 an die J. G. Farbenindustrie, A. G. Frankfurt (Main), zum Spielplan der Berliner Staatstheater. 11 — 12,20 Uhr im Neuen Aegyptische Abtlg., Rundgang gegenwärtige Wirtschaftslage in Deutschland, dem wir folgende geschaffenen Zwangslage in Zusammenhang. In hohem Maße Felten , Schuckert 1 Gesfürel 1 4 “ F. Bau einer 100 000⸗Volt⸗Doppelleitung zwischen Bitterfeld Spie Kdurch die Aegyptische Abteilung. 1.“ Ausführungen entnehmen:; 1 ist sie ein Ergebnis vertiefter wissenschaftlicher Erkenntnisse und 1 % P. Dortmunder Union konnten den Anfan zgewi ag b und Deuben nebst den Zuleitungen von Döllnitz nach Donnerstag, den 18. Juni. 3 B . Nach einer verhältnismäßig kurzen und im ganzen nur der dadurch gereiften technischen Produktionsmöglichkeiten, deren 3 ½ % auf 5 % abrunden. uu Schkopau und von Daspig nach Leuna sowie zum Bau der Staatsoper: Die Zauberflöte. Musikalische Leitung: Blech. 1 „ lschwach ausgeprägten winterlichen Ruhepause hat sich die Wirt⸗ Umsetzung in die Praxis gegenwärtig nur beschleunigt worden Am Rentenmarkt herrschte bei freundli Schaltstation Döllnitz durch das Amtsblatt der Regierung Beginn: 19 % Uhr. Museum finden täglich außer Montag von 11 chaftsentwicklung mit dem Beginn des Frühjahrs erneut kräftig ist. Damit hat allerdings auch das Rohstoffproblem selbst ein nächst noch Geschäftsstill lch e bei freundlicher Grundtendenz zu⸗ 3 in Merseburg Nr. 20 S. 61, ausgegeben am 16. Mai 1936; ielt us: Der tolle Tag (Figaros Hochzeit). Komödie Im Pergamon⸗Muse der Ausstellung „Deutsche Bauernkunste aufwärts gewendet. Daß Ende Mai 215 000 Erwerbslose weniger anderes Gesicht gewonnen. Während noch in den ersten Stadien um 10 P 8 e. Die Reichsaltbesitzanleihe ermäßigte sich Er 8 is Staatsministeriums vom E““ is. Beginn: 20 Uhr bis 12 und 12—13 Uhr, in der 88 jed ginwo und Donners⸗ gezählt wurden als am günstigsten Stand des Sommers 1935, des gegenwärtigen Anstiegs die Rohstoffrage nur als quantitatives änd Nüter 11337., Die Umschuldungsanleihe blieb unver⸗ 1 derg ras, de,. ienscheechn ades Ensegangerehis b“ Haus: Sonne für Renate. Lust⸗ im Museum ir Henhcha venhe sen jeden 1 zeigt, daß sich mit den saisonmäßigen Einflüsfen Problem betrachtet wurde, stehen heute die Probleme zur Er⸗ EE1 8 Industrieobligationen, am “ a2 ins) sür tar B a 8 inn: ssuaag von 11— 1“ eine starke konju 1 . v a örter die si 8 a 8 garn un snier. 3 an 81“ 8 W 14“” spiel von Erich Ebermayer. Beginn: 20 Uhr 8 bin junkturelle Aufwärtsbewegung Raßfung. ep aus der veränderten Art und Herkunft der Am Kassarentenmarkt herrschte nahezu völlige Geschäftslosigkeit “ Fassel Her 20 92 105 gausgegeben am — s 8 68 “ bestätigt dieses Zusammen⸗ Deh Einfuhrbebarf an CCöö wird in den Fhensgunftendenz war südesen 1— 2I 829 Hyp. Bk⸗ u 1 viel. Die Zunahme der gewerblichen Gütererzeugung seit An ommenden Monaten weiter zunehmen. Andererseits dürfte auch — 8 mit † ½ % eine Ausnahme bei dem im all⸗ AAAX“ v ö 81“ E“ e aezsgr seiget; e selende aufnghunabheih the L ZZ 8. 89 a96 ben, dig e1“ sartsten zum Ausdruck greift aber an Ungang pi⸗ an Intensität Unternehmungen über ihren Bestand an Auslandsbestellungen 1“ “ 26er * ¼, 28er Elberfeld Kas in der Gemarkung Hannover⸗Bothfeld durch das über den 1 des Saisonüblichen weit hinaus. In vielen machen dies wahrscheinlich. Da die Exportpreise etwa seit der pfandbriefen zogen Pom 1ig. 81 B Amitsbkatt der Regierung in Hannover Nr. 21 S. 97, aus⸗ 8 8 1 Zweigen der Produktionsgüterindustrien, so im Maschinenbau, im Hahreswende nicht mehr gesunken und die Austauschverhältnisse nemn 8 “ usgabe 1 und 2 um *%, Sachsen dto⸗ mtsblatt der Regierung in K .21 S. 97, 8 8 Schiffbau usw., ist der Auftragsbestand gegenwärtig so beträcht⸗ im deutschen Außenhandel seitdem im ganzen unverändert ge⸗ lich 90 an: Provinzanleihen lagen bei kleinem Geschäft freund⸗ zministeri tã Reinhardt in Ilmenau. v““ 8 lich, daß für das laufende Jahr eine hohe Beschäftigung blieben sind, darf man sogar erwarten, daß der Exportzuwachs lich. Von Länderanleihen waren namentlich die mit Auslosungs⸗ 9. der Erlaß 52 Pgeit hen. Srüfi dch Staatssekre arx Boits gesichert ss 1 CC“ eine gewisse Steigerung der Einfuhr erlaubt. 1e0 gieEkasöhenen e veneegf. ewannen 14. Mai 1936 über die Verleihung des Enteignungsrechts ehörde. — Volks⸗ arüber hinaus ist die jüngste Wirtschaftsentwicklung au Die langen Zahlungsfristen, die heute noch vielfach in der “ . und Thüringer je ¼ %. Die Nounganleihe ging an das Deutsche Reich (Verwaltung der hesce srrasen zur Körperliche Ertüchtigung des Nachwuchses. — Staat, Steuern .See . Steigerung durch eine Belebung in den 88 der Ausfuhr gewährt werden müssen, verhindern aber aa h ger um 0,30 zurück. Obligationen blieben meist unverändert. S *.
rlie ganbe 8 brneg⸗ Lün lat drchtegetang in gemeinschaft, Verminderung der Arbeitslosigkeit und Aufbau de brauchsgüterindustrien gekennzeichnet, die seit 1933 entsprechende Erhöhung der Rohftoffbezüge aus den betreffenden Blanko⸗Tagesgeld war zu unverändert 2 ½ — 290 % zu haben. (Goꝛ Lauban r as G „ 8
e“ 6 1u1“ erwaltung. unter Sondereinflüssen standen und zeitweise hinter der allge⸗ Ländern; zu einem beträchtlichen Teil stellen die deutschen Von Valuten errechnete sich das P 3 - mit 12 53 b..Eeaaß des. Vreuzsen, wonamgnsteums, Steusvanftommens. “ “ 1““ 9 neis Aufwärtsbewegung zurückgeblieben waren. Seit ö“ Sedteg Netig E1“ dar, auf die erst in späterer der Dollar wenig 5 1 g 8g — . 5 82 2 535 S 28 . 5 . 2 9 8 5 —. z8 vülct, W“ zsekretär im Reichsfinanzministerium, Rein⸗ schaft, die Verminderung der ööö 1bee agifcee edahfa 1 1s 18 hs Gen Verbran genitecn de Feit binn asngen erfaen bwerden., Uüer Vereaegeech
an das “ 1“ . Fagghasen⸗ u ha “ einen Letergana an der Reichsfinanz- Deutschen Wehrmacht. Die Herstellung der 2 konjunkturell sogar stärker als die von Peng ausr ütern zugen Deckung des künftigen Einfuhrbedarfs dahin be⸗ Tempelhof durch das Amtsblatt für den Landespolizeibezirk hardt, Ee“ schule Ilmenau eröffnet, der den
Sz d die Verminderung der Arbeits⸗ Di S* 1 antworten kö d 3 ü 29 Ausbildungsbestimmungen gemeinschaft und die 2 u der Deut⸗ nommen. Die Erzeugung der Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗0 rien konnen, daß es zwar nicht für den Fortgang, wohl Berlin Nr. 44 S. 121, ausgegeben am 30. Mai 1936; in der Reichsfinanzverwaltung entspricht. Bereits am 4. Juni losigkeit seien Peraussesengen segn bhr Volksgemeinschaft industrien ist zwar leicht gesunken; andererseits sind die Einzel⸗ 2 1 7 3
aber für die Stärke des Wirtschaftsanstiegs mit darauf ankommen
.rJ, 8 N. 81 8— zn:stor; 6 1 1 ; S . Die chen Wehrmacht, die rwirk SgeW andelsumsätze schon von ; r 1935 - saison⸗ wird, wie rasch sich die Weltwirtschaft und vor all der Welt⸗ Dr. Schacht vor i
8 8 Merafgg nes. Prfaeßeschir “ ist ein gleicher Lehrgang in er 1-eexöxö 88 und die Verminderung der 81ö hana ö Eö“ 19 die Sa sgisün. handel erpofeng eder. und zwestene ob es moͤglic zeim wer⸗ eofi 1 e. “ — das Deutsche Keiche ehrechungianes 16“ Prweee. Aushitdung der vewerber une easbisoungsbestlermmengen gemäß Hinsicht. e1““ nfecdest kungen der früheren Angstkäufe überwunden sind. Die drei wich⸗ die irti haftsbischer Kreditbefiehungen zwischen Industrie⸗ und Dienstcgabenh “ EI1“““ W1I111“ 8 8 er ren Dienstes bes 24 e, oichsfi Herrschin sei die Voraussetzung im materi 8 tigsten Gruppen des Einzelhandels hn ähr alei F ohstoffländern wieder aufzunehmen. Nros : 1 G n und ausländischen rung des Exerzierplatzes Liegnitz durch das Amtsblatt der mit einem Halbjahreslehrgang an der Reichsfinanzschule Herrsching ie die el tarste Voraussetzung zur Gesundung der sozialen, 8 zelha⸗ nehmen ungefähr gleich star Freilich sind die Aussi ; ; Presse zu einem Empfang gebeten. In einer Ansprache brachte Regierung in Liegnitz Nr. 22 S. 99, ausgegeben am oder Ilmenau ssiie die elemen e und fnzanziellen Dinge unseres an der Aufwärtsbewegung teil, und soweit in einigen Hausrat⸗ 5 reilich sind die ussichten für eine Wieder⸗ er seinen Dank für die überaus freundliche Aufnahme, di - 30. Mai 1936; Staatssekretär Reinhardt führte in Ilmenau u. a. aus, wirtschaftlichen 1— ine Sicherung der und Wohnbedarfsgegenständen zeitweise lebhaftere Umsatzsteigee- anbahnung auch der kurzfristigen internatio⸗ Bulgarien fund b Aus b1 cgt 1936; 1 “ S sekretär Reinh 8 — 8 d ohne diese Gesundung eine runge 8 8 nalen Kreditb ulg gefunden habe, zum Ausdruck. Dieser Dank gelte 8 Ee de Peenfaschen e“ nchrs daß 85 Füt Fur harauf Aneömäühg, vethestn ” 88b üch die “ “ bn Aufbau der Deutschen Wehr⸗ Fergigstelkunget ben Nerarenohhn hen sie 8 Fteak⸗ 5— immer steht dem dere Piach zwischenstantlichers e 188. E Gastgeber, dem Gouverneur der bulgarischen Naticnal⸗ 28. Mai 1936 über die Verleihung des Enteignungsrechts bestmögliche Ausbildung angedeihen zu , dieses Jahres zusammen. Allgemein haben die Verbrauchsgüter⸗ im Wege, obgleich gerade in den vergangenen Jahren manches ank, Dr. Bojiloff, der Regierung und vor allem auch dem König
ge Fee. dti 7 e vioe 899 s Nachwuchs macht nicht möglich sein würde. 11“ p bdank, D. . 8 v. K an die Stadt Wuppertal für Zwecke der städtischen Trink⸗ körperliche Ertüchtigung des Nachwuchses. Der gesamte Nachwuchs Die Verminderung der Arbeitslosigkeit führe zur Verminde umsätzes Tuchfühlung mit dem allgemenen Wfr auchsgüter, geschehen ist, um eine Liquidierung bieser Krisenreste zu voll⸗ ür die ihm zuteil gewordene bohe Auszeichnung. Der bulgarischen
wasserversorgung aus der Kerspetalsperre zum Ausbau der müsse der SA. angehören. Es werde in den nächsten Tagen ein 3 ial kranken Volksgenossen und iehen. Die deut Auslandsvers 7 9: 1 resse sei er ebenfalls für ihre wohlwollende Haltun zu Dank zweiten Rohrleitung von Hückeswagen bis Eperpohl durch SlSturm Reichsfinanzschule Herrsching und ein Tnsstibh kung der Zah . 114“ Deutschen lawox g. “ 1u“ 89 Anfan 1936 sche nzl mhaszeschuldung ist von Mitte 1880 verpflichtet. Sein Besuch in Sofia hns in 8 Linich 6 führte 88 Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 23 S. 153, Reichsfinanzschule Ilmenau gebildet werden. Die fachunterri 1 “ em inschaft, zur Gesundung der öffentlichen Hecbh L“ 8888 8 on “ Eöö“ des allein 10 Mrd. RM auf echte Tilgungen entfallen. Zwar scheinen Dr. Schacht dann aus, ein Höflichkeitsakt gewesen, doch habe er usgegeben am 6. Juni 1936. freie Zeit werde, soweit sie nicht zur Durchführung von Hausa 6 1 9 en und damit zur Sicherung der materiellen Voraus⸗ Tatbestände zu persteh 2 88n er im wesent ichen zwei die Währungsentwertanger Tng. 111“ 4 1 auch Besprechungen über beide Länder interessierende Finanz⸗ und gaben 1.“ sei vugc g. P 2 ön Lnn 88 Len gen g Aufbau der Deutschen Wehrmaßt wärtigen und deren “ äö“ nngat; net nrch Müacterräuse Schuldenstreichung in Höhe von 4 Mrd. RM. (gleichznkommen ebacschafgsfragen me enden Feitung a brloarischen Nütionalbans
ielgestaltig sein und an die Männer 52 G 8 bedarf, der gerade in den gegenwä e e x. g. „ deren Bedeutun 6 Ird de 9 gehabt. Seine neue Wirtschaftspolitik, die einfache Leitmotive i ; 5 lassung zur Finanzanwärter⸗Prüfung, ärter i itz des lbeträgen, die bei der Machtübernahme vor 1b güterwirtschaft durch die Löohn⸗ und Preierolzüi ichs⸗ Tatsächlich ist aber infolge der Währungsentwertungen das Aus⸗ irn starlen Steigerung des deutschen Außenhandels mit Bul⸗
Die heute ausgegebene Nummer 15 der Preußischen Lehrgangs durchgeführt werde, sei, daß der Anwärter im Besitz de Fehlbeträgen, die Maßnahmen im enh haf irch die Lohn⸗ und Preispolitik der Reichs⸗ 1e b gse g s Au arien geführt. Das bisheri 1 1 8
geg gangs durchgeführt werde, sei, d 8 rbelastungen, zu denen die r n vecien. vv uhrpreisniveau so stark gesunken, d go geführt. Das bisherige Verfahren im deutsch⸗bulgarischen
Gesetzsammlung enthält unter: SA. Sportabzeichens sei. Wer dieses noch vncset, beeg mbete⸗ “ * 8-2 e X.2ee⸗ ver Arbeitslosigkeit geführt hätten, 111“ gehalh vügrgen. Noninalschuldenflons dbegehenen, ö nden Verrechnungsverkehr werde fortgefetzt werden. . Nr. 14 334. Gesetz über die weitere Anpassung des Gesetzes, während der Dauer des “ Stses Lichens vorzu⸗ und aus dem Aufbau der Deutschen Wehrmacht. 8 t stitut, daß die Tariflöhne und ⸗gehälter im ganzen vtseronr⸗ des bestehenden Transfermoratoriums im Jahre 1935 noch etwa Es sei eine große Genugtuung für ihn, mitteilen zu können betreffend Verbandsordnung für den Siedlungsverband Ruhr⸗ sich auf den rechtzeitigen Erwerb des Sel.⸗Sportabz Das Steueraufkommen habe sich über alle Erwartung seii geblieben, andererseits aber durch Umgruppierungen in den Orts⸗ 250, Mill. RM an Zinsen und Tilgungen ͤn das Ausland “ daß dze rlen Fragen, die gelegentlich seines Besuches in Sofia kohlenbezirk, vom 5. Mai 1920 (Gesetzsamml. S. 286) an die Grund⸗ bereiten. 1 1 behörden führte Staats⸗ entwickelt, und es werde sich noch weiter gut entwickeln. Es sei und Gehaltsklassen unter Zustimmung der Treuhänder der Arbeit tragen, eine Summe, die fast das Zweieinhalbfache des im Vor⸗ behandelt worden seien, völlige Einigkeit erzielt wurde. Das Ver⸗ sätze des nationalsozialistischen Staates, vom 25. Mai 1936; Zu den Begriffen Steuern und Finanzbehörden 48 Rechnungsjahr 1934 um 1,2 und im Rechnungsjahr 1935 um soziale Härten, die während des Konjunkturabschwungs entstanden jahre erzielten Ausfuhrüberschusses ausmacht. In hohem Maße hältnis zwischen der Nationalbank und der Reichsbank sei ganz Nr. 14 335. Zweite Verordnung über Befreiungen bei der sekretär Reinhardt u. a. aus: fol inzig und allein um 2,6 Milliarden Reichsmark größer gewesen als im 1252 waren, beseitigt worden 1““ Echöhun 888 liegt es somit bei den Gläubigerländern, wiewein 1e e wne ee besonders eherzlich, da beide Iastitute van den Bichrigreft dhar⸗ Lohnsummensteuer, vom 23. Mai 1936. Die Ausgaben des Staates erfolgen einzig B 1933, und es werde im Rechnungsjahr 1936 um 3,6 bi täglichen Arbeitszeit hinzu, so ist das Einzeleinkommen der “ deutschen Binnenkonjunktur entspringenden Anregungen sich und engen Zusammenarbeit überzeugt seien. Er hoffe, daß im An⸗
Uumnfang: Bogen. Vertaufsprets 0,20 Net, . mrzeraitfen, soweit nicht liarden Reichsmark größer sein als im Rechnungsjahr 1933 und Gehaltsempfänger von 1933 an im Durchschnitt ebenfalls somit dem internationalen Handel nutzbar machen. schluß an die Unterhaltungen eine Reihe von besonderen Ge⸗
1 . 3 8 4 S des 2 . 8 8 1
3 ühr Rpf . 1 j b teueraufkommen des Reiches sei im ersten Sechstel gestiegen. schäften zwischen beiden Ländern zum Abschluß gel 1“ 8 “ Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin dem Staat Einnahmen aus eigenem Vermögen zufließen, hech asegjahts ve also in den Monaten April und Mai, um g8. Einkommenszuwachs ist allerdings 1ö““ —VVWvEvECECEAEv ℛ UUClNNNNNNNZRsshdie für die Entwicklung der Burgarischen “ W 9,Linkiir. 85, 1 882 2 Buchhandel. . „B in Form von Steuern und fon 8 sg veegg ve 180 Millionen Reichsmark rößer gewesen aee ir 9bb für Verbraucherausgaben verwendet Aehnlich ” 6 8 8 ““ von Bedeutung sein würden. Deutschland werde an der Berlin, den 17. Juni 1936. “ “ ndohne Staat keine Da⸗ des ssechnungesthrg ehg icsrach an, 18 Uonefa g er, ea Produttionswirischaft find auch tn der Konsumentenwirtschaf. 1 Börfenkennziffern besehtiesung ö wändwirtschftlicher ünd 1 8 1“ 5 Eöö1“ m 8 en 1 b 1 abgetragen worden; ein Teil i — 2 8 für hf . 1 scher Art mitwirken, esu weifellos in wirt⸗ Schriftleitung der Preußischen Gesetzammlung. leins⸗ und Entw 2 n lenn 88* Benzek⸗ batfanenl onen Reichsmark auf die Einkom Fee 8 und auch dies Kassenhaltung der “ 1 für die Woche vom 8. bis 13. Funi. schaftspolitischer Hinsicht erfreuliche Folgen haben 5 Zum des Berufsstandes, der Fa 16 Millionen Reichsmark auf die Körperschaf ste u einzelnen Etappen des Konjunkturzyklus nicht gleich 8 Schluß unterstrich der Reichsbankpräsident erneut, daß die alten
b — Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziff 5 i 8 Irtf 8 8 person. ; S en zahlen, ist 14 Millionen Reichsmark auf die Vermögensteuer. . „Auf diesen Punkt, namentlich darauf, daß Verbrauchsum ätze tellen sich in d 8 18488. 8 entennzissern ökonomischen ormen abgewirtschaftet hätten. Heute sei der Wille Der Staat, an den die Volksgenossen Steuern zahlen, is Im ersten Sechstel des Rechnungsjahrs sei kein bee Einkommen und Geldumlauf gegenwärtig in anderen Lechenmsete. 88 884 fokate Woche vom 8. bis 13. Juni im Vergleich zur Vor⸗ des Menschen, aber nicht mehr Gold und Papier entscheidend. So
8 ie Rechts in der sich das 8 tla 1“ cht mehr 1 heid 8 ihr Staat. Der Staat stellt die Re tsform dar, in zieht. „ und Körperschaftsteuer⸗Vorauszahlungsmonat b zueinander stehen als früher ist v a ₰½ llen . viel könnte er sagen, die Wirtschaftslage Deutschlands sei sehr viel
Ni t tli 8 8 Leben der Voltsgemeinschaft und aller ihrer EEö det “ Voriuszohlungsmonat sei der Juni. Das Mehr viesen “ 1 EE Saflis bin 2 Wochendurchschnitt Monats⸗ besser als die Gegner behaupteten. Deutschland c ich am iche 2 Steuerzahlung geschieht durch den 1 scbem Fall um im ersten Viertel des neuen Rechnungsjahrs gegenüber dem sten Erscheinungen zu schließen. Dieser Schluß geht aber fehl; zwar Aktienkurse (Inder 1924 . vom 1. 6. durchschnitt von der Gnade anderer und gehe neue Bahnen, die er in seiner
hat fol⸗ JEöö 198 29 Lnvern asttenbaft ichsien der Volks⸗ Viertel des vorigen Rechnungsjahrs werde wahrscheinlich 400 Mil⸗ sit der Stückgeldumlauf gegenwärtig etwa ebenso groß - 8 nisur 66 Suron) is 13. 6. bis 6. 6. Mai gestrigen Rede klar aufgezeigt habe. Er scheide mit den besten demeirschaf die die Voraussetzung für sein persönliches Sein ist. lionen Reichsmark erreichen. iglung müsse nach wie vor alle Frühjahr 1929, während das Lohn⸗ und Gehaltseinkommen wie Bergbau und Schwerindustrie 110,99 110,60 107,71 E VH“
1“
Nr. 17 des Reichsarbeitsblatts vom 15. Juni 1936 hat genden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil. I. Allgemeines. 1 9 1 - ünstigen Entw zuch die Einzelhandelsumse 1 8 1 komr 83 1 8 . Gesetze, Verordnungen, Erlaässe: Berichtigung. — II. Arbeitsver⸗ S — eißt nicht „Opfer bringen“, sondern einzig Trotz dieser g gen — abenseite strengste als zelhande sätze um etwa ein Viertel niedriger sind Verarbeitende Industrie.. 95,67 95,05 92,29 s. Arbeitsbeschaffunt, Arbebtigung. Arbeitslosenhilfe. und Aleier ginet pl sc; nen⸗ 8* c demj sind Ut Haest au Kren heiben, . 98 “ h 1“ Handel und Verkehr 106,04 105,62 103,58 gemeinschaft verbunden sei. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Neuabgrenzung des Personen⸗ seiner selbst willen auferlegt, und deren Merkmale cfe die dem Staat auf Grund der bestehenden Steuer⸗ intsprechend dem Umsatzrück 8 Gesamt. 1 99,25 kreises der Sonderaktion für bevorzugt unterzubringende Per⸗ 8 Staates. Es steht nicht das Volk auf der zu erfassen, die de t und damit der prechend dem Umsatzrückgang abgenommen hat. Ferner ist zu .. 102,35 898 R 8 esegührung de Gefetzes 8* 8 d. 8 auf der anderen Leite, sondern es Feseße zukomme. Jeder “ aehe⸗ fabte vr sarasichtigen, daß wichtige Bereiche der Einkommensverwendung Kursniveau der 4 ½ % igen “ 1 8 Einführung eines Arbeitsbuches. Vom 9. Juni 1936. — steht und lebt das Volkin seinem Staat. olksgemeinschaft vor ana; fgaben und müsse unter Umständen lbee en Reisen, Theaterbesuch usw.) bei einer Gegen⸗ Wertpapiere 8 8 8 Die Türkisch⸗Deutsche Handelskammer Erlaß über die Zulassung von der Ledererzeugung 9 Die Finanzbehörde ist hie getn e s ng “ v X“ umgelegt werden. Vergehen schtigt bine ber mumsäße 111“ M1: 19 der Hypotheken⸗ 1 in Frankfurt am Main und der Herstellung von Lederhandschuhen zur verstärkten rz⸗ die niemand anderem dient als der Volksganzhei 1 8 8 e egen die Volksgemein⸗ aargehz 8 t gb g aktienbanken 1“ 1 8 e 8 “ Vom 25 I 188e8 .I 8. jedem einzelnen. Das Finanzamt steht den egen 8s 1“ Perhehen, gee schlimmste Art des 8 eldbedarf erhö Pfandbriefe der öffentlich⸗ In einer “ der Türkisch⸗Deutschen Handel⸗ Präsidenten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Ar⸗ Steuerpflichte en nicht gegenüber, sondern es ist das Amt des chaft un .eggeh erechtfertigten Bereicherung des einzelnen 6 .“ eschäftigt sich das Institut mit der Frage rechtlichen Kredit⸗Anstalten 95,72 kammer in Frankfurt am Main wurde der Leiter der Außen⸗ beitslosenversicherung über die Führung des Arbeitsbuches in f2 Steuerpf Kchrigen. das 8. vbrler Schluhfolgerung um 5 vügerPhreseehs e anges und damit aller anderen Angehörigen bazn daß hcn LEE8 8 ““ Kehehrrelobloa aden * 94,34 94,24 Nrespelh für s Karlrobert Binnenschiffahrt. Vom 4. Juni 1936. — V, Siedlungswesen, Steuerpflichtigen selbst willen die Aufga en erfüllt, die 1 1 ence’ g b 91Seg;. nleihen der Länder un . ingel, zum Vizepräsidenten gewählt. Nach einem ein- “ und Seöc es. 11“ Süfee zfescheigen se Finanzbeamte lut bei der Erfülung seiner er Wllsgemeinstaft vaf verwaltungsmäßige Maßnahmen der e0 Becwezan helöha menchen 171 9 Industrieproduktion und Gemeinen . 94,48 sehen en Bericht des Syndikus Hauptmann a. 8. Preisüberwachung im Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungsbau. — beruflichen Aufgaben ebenso wie der Steuerpflichtige He Er⸗ R ichsflnan Seon he und die bessere Schulung der Begemteg, diese Durchbrechun Kve schei 8 ri 8 Een—, !ne hat. Durchschnitt..— 9579 — über die bisherige Tätigkeit der Kammer fand eine Aussprache Ferectng der Neubautätigkeit aus Rückflüssen der Hauszins⸗ ag seiner steuerlichen Aufgaben nichts anderes als seine ei 5 abgestellt, die Leistungsfähig heit der Reichs⸗ samme 9 inbar festgefügten Bewegungszu⸗ ¹ G über die starke Zunahme der deutsch⸗türkischen Handelsbezie⸗
im J 936. — ung und Für⸗ ütb Volksgemeinschaft und damit gegenüber shaß seien darau — 1 te Reichsmar nhangs, ohne daß daraus bisher tiefgreifende Hemmungen Außterdem: hungen in den letzten Jahren statt. “ 6eErga se Reilbrgurgn für die sa tlght⸗gegenü v 8 1g fhe t b. xx v d0erdesebe gteße She es binnenwirtschaftlichen Anstiegs erwachsen wären, ist im 6 % ige Industrieobligationen 102,41 Die deutsche Aus n. lein ürsor in ilfe. 8 “ bezeichnete als die drei wichtigsten der grundlegen⸗ die b “ u““ e den kece stanbesge. im neuen Deutschland: die Volksgemein⸗] werde. Es werde dadurch zweierlei erreicht
unentlichen durch Steigerung der inländischen Rohstoffproduktion 4 %t 8 jährli
din , oige Gemeinde⸗ 1932/35 eine jährl
d durch Lenkung und Bewirtschaftung des Außenhandels sowie umschuldungsanleihe. 89,60 Reichsmark 1 vicha. 1932 auf über 67 Mi⸗ “
uhr nach der Türkei wies in den Jahre tete Steigerung auf, en von 31 nüe
RM im Jahr