Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeig
er Nr. 140 vom 19. Juni 1936. S. 4
lichen Gegenständen, offen niedergelegt, Fabriknummern 27 und 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1936, 12 Uhr. Amtsgericht Essen.
8
Fürstenwalde, Sprec. 117907] Musterregistereintragung Nrn. 55, 56 und 57. Firma Senger & Stockwald, Fürstenwalde (Spree), am 12. Juni 1936, nachmittags 17,30 Uhr, drei Pakete mit 50, 22 und 52 Mustern für Damen⸗ ass und Schuhschleifen, versiegelt, mit kolgenden Fabriknummern 3609 — 3627, 3629 — 3641, 3643 — 3660, 710/3625, 1033, 1044, 1036, 1042, 1045, 1043, 1046, 1037, 1039, 1038, 1035, 1032, 1040, 1050, 1052, 752 a, 746 a, 652/3669, 6067/3626, 8231, 3661 — 3712, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre. Fürstenwalde, Spree, 13. Juni 1936. Amtsgericht. Neurode. [17908]
In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts sind eingetragen: Nrn. 874 bis 878. Firma Hermann Pollacks Söhne in Neurode, 5 ver⸗ schlossene Pakete mit den Umschlags⸗ nummern 311 bis 315, sämtlich Wäsche⸗ und Kleiderstoffe, und zwar: Paket 311: 50 Muster Popeline, Angot 5631, 5637, 5641, 5643, 5646, 5654, 5661, Santa 7335, 7606, 7608, 7614, 7615, 7859, 7861, Adlon 5610, 5671, 5681, 5732, 5765, 5782, 5792, 5799, 5802, 5814, 5858, 5866, Santona 7293, 7513, 7586, 7625, 7626, 7641, 7657, 7677, 7680, 7681, 7683, 7690, 7695, 7725, 7734, 7735, 7754, 7789, 7790, 7807, 7817, 7819, 7826, 7827, Paket 312: 50 Muster Popeline, Isolda 6830, 6831, 6834, 6838, 6841, 6845, 6850, Saxonia 184,
188, 193, 199, 201, 206, 207, 209, 214, 215, 217, 220, Merkur 326, 334, 337, 342, 349, 350, 352, 358, 366, 368, 370, 371, 374, 376, 381, 382, 383, 385, 388, 389, 390, ,395, 396, 397, Paket 313: 50 Muster Popeline, Zenith 2036, 2052, 2130, 2195, 2306, 2332, 2336, 2342, 2344, 2345, 2350, 2353, 2354, 2363, 2380, 2395, 2414, 2429, 2434, 2455, 2456, 2465, 2467, 2469, 2484, 2485, 2486, 2487, 2502, 2505, 2512, 2517, 2520, 2522, 2524, 2529, 2530, 2535, 2540, 2541, 2542, 2545 2546, 2547, 2548, 2554, 2555, 2557, 2563, 2568, Paket 314: 50 Muster Popeline und Zephyr, Aequator 964, 966, 970, 971, 972, 973, 974, 975, 978, 979, 985, 987, 988, 990, 991, 992, 995, 998, 1000, 1001, 1004, 1005, 1008, Imperator 154, 170, 173, 177, Mignon 732, 7752, 7753, 7754, 7755, 7759, 7760, 7766. 7772, 7808, 7821, 7833, 7838, 7841, 391, 393, Paket 315: 19 Muster Hemden⸗ flanell und Ovxford, Hermes⸗Flanell 7231, 7274, 7299, 7319, 7320, 7376, 7383, 7385, 7387, Kristiania 3858, 3862, 3872, 3873, 3898, 3909, 3910, 3922, 3923, 3931, sämtlich angemeldet am 28. Mai 1936, 16 ¼ Uhr, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Neurode, 28. Mai 1936. Oehringen. [17909] Musterregistereintrag vom 15. Juni 1936.
Nr. 48. Johann Christian Zenth, Schuhmachermeister in Oehringen, Fuß⸗ bett, Geschäftsnummer 1, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1936, 10 Uhr.
Amtsgericht Oehringen.
Telzen. Bz. Hann. [17910] In das Musterregister ist eingetragen: 7. Tischlermeister Heinrich Clasen in Emern (Krs. Uelzen), 11 Muster für Möbelfabrikation, versie⸗ gelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1936, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Uelzen, 11. Juni 1936.
Velbert, Rheinl. [17911]
In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:
M.⸗R. 492. Hugo Scheld in Velbert, versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster für Türdrücker und Fenstergriff, Ge⸗ schäftsnummern 228/9, 228, 229, 2228, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1936, 10,48 Uhr.
Velbert, den 16. Juni 1936.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bruchsal. [18175] Ueber den Nachlaß des am 20. Ja⸗ uar 1936 in Forst verstorbenen Land⸗ irts Johann Wilhelm Blum wurde ute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗ net. Verwalter: Rechtsanwalt Karl ödelstab in Bruchsal. Offener Arrest
mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis
8. Juli 1936. Erste Gläubigerver⸗
sammlung und Prüfungstermin am
11. Juli 1936 vor dem Amtsgericht,
I. Stock, Zimmer 11. “
Bruchsal, den 12. Juni 1936.
Amtsgericht. III.
[18176] UHMeber den Nachlaß des am 23. 11. 1935 in Gera⸗Windischenbernsdorf ver⸗ storbenen Tischlermeisters Friedrich Otto Ludwig hat das Amtsgericht am
“
17. Juni 1936, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sölle in Gera. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 13. 7. 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. Juli 1936. 10. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Aug. 1936, 10 Uhr.
Gera, den 17. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Itzehoe. Konkursverfahren. [18177]
Ueber das Vermögen der Meierei⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Oldendorf wird heute, am 13. Juni 1936, 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Theodor Junge, Itzehoe. Gläubigerausschuß⸗ mitgl. 1. Bauer Bernhard Sievers, 2. Gastwirt und Landmann Wilhelm Meyer, 3. Ehefrau Anna Kock geb. Kock, sämtlich in Oldendorf. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Juli 1936 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allg. Prü⸗ fungstermin am 16. Juli 1936, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1936.
Das Amtsgericht Itzehoe.
Köln. Konkurseröffnung. [18178]
Ueber das Vermögen der Firma Nationale Bauspar Aktiengesellschaft in Köln ist am 13. Juni 1936, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Göbbels, Köln, Auf dem Berlich 41, Fernspr. 222 415. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1936. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1936, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 24. Juli 1936, 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 223, Reichens⸗ pergerplatz.
Amtsgericht, Offenbach, Main.
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Philipp Wei⸗ pert, Lederwarenfabrikant in Offenbach a. M., Mozartstr. 14, wird heute, am 12. Juni 1936, vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., Konkurs⸗ verwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin in Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1936. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Dienstag, den 7. Juli 1936, vormitt. 9 Uhr, Saal 32. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 28. Juli 1936, vormitt. 9 Uhr, Saal 32. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1936.
Offenbach a. M., den 12. Juni 1936.
Amtsgericht.
Abteilung 78, Köln.
[18179]
Penig. [18180] Ueber den Nachlaß der am 12. April 1936 in Lunzenau, ihrem Wohnsitze, ge⸗ storbenen Fabrikarbeiterswitwe artha Hedwig Zander geb. Lange wird heute, am 15. Juni 1936, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Vizelokalrichter Bilz in Lunzenau. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1936. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1936, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juli 1936. Amtsgericht Penig, am 15. Juni 1936.
Ronneburg. [18181] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Fleischers Al⸗ bert Ernst Pfeifer in Braunichswalde ist am 16. Juni 1936, vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Arthur Scheibe in Ronne⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1936 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 6. Juli 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, Termin zur Vg der angemeldeten Forderungen: Mon⸗ tag, den 31. August 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Niemand darf an den Gemein⸗ schuldner etwas herausgeben oder be⸗ zahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas schuldet, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 7. August 1936 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.
Ronneburg, den 16. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Pröhl.
Stuttgart. [18182]
Ueber den Nachlaß des am 1. 3. 1936 verst. Gottlob Friedrich Kranich, Bild⸗ hauers in Stuttgart, Nadlerstr. 11, ist seit 16. Juni 1936, 11 1¼ Uhr, das Kon⸗
—
kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗
ter: stv. Bezirksnotar Unterberger in Stuttgart⸗S, Breite Str. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1936. Ablauf der Anmeldefrist: 10. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, 17. Juli 1936, 10. Uhr, Amts⸗ 8, Archivstr. 15/I, Saal 208. Amtsgericht Stuttgart I.
—
Wusterhausen, Dosse. [18183] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Walter Behmke in Sie⸗
versdorf ist heute, am 16. Juni 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Stiebler in Wusterhausen (Dosse). Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis 16. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. Juli 1936, 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1936. Amtsgericht Wusterhausen (Dosse), 16. Juni 1936.
Altlandsberg. [18184] Nachdem der Antrag gestellt ist, über das Vermögen der Zimmergesellen Fritz Öund Max Antoni in Fredersdorf, Baumschulenstraße, das Konkursverfah⸗ ren zu eröffnen, wird hiermit jede Ver⸗ äußerung, Verpfändung, Pfändung von Vermögensstücken verboten. Altlandsberg, den 16. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [18185] Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 6. Juni 1936 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Milchgeschäftsinhabers Ludwig Fischer in Amberg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. § 163 I K.⸗O. Amberg, den 15. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Aschersleben. [18186]
Konkursverfahren. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Paul Metzing Nachf. Inhaber Reinhold Blencke in Aschersleben, Steinbrücke Nr. 22 d, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Aschersleben, 15. Juni 1936.
Berlin. [18187]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 31. Juli 1925 mit seinem letzten Wohnsitz in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Hölderlinstr. 11, verstorbenen Di⸗ rektors Ernst Schülke ist infolge Schluß⸗ verteilung 88 Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 355. Chemnitz. [18188] Das C“ über das Ver⸗ mögen des Großhändlers mit Kurz⸗ waren, Seifen und Textilien Berthold Franz Curt Hörnlein in Chemnitz, Fried⸗ richstraße 16, wird hiendurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. April 1936 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 16. Juni 1936.
rfurt. [18189]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Grundstücksgesellschaft Jo⸗ hanneslünette m. b. H. in Erfurt, Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Fritz Holland in Erfurt, wird gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Masse nicht vorhanden und Zahlung eines Kostenvorschusses nicht erfolgt ist.
Erfurt, den 16. Mai 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Gifhorn. Beschluß. [18190] In der Konkursverfahrenssache über das Vermögen des Landwirts Otto Hinze in Abbesbüttel, Kreis Gifhorn, wird an Stelle des Rechtsanwalts Thiel in Gif⸗ horn der Rechtsanwalt Dr. Krüger in Gifhorn zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Gifhorn, 16. Juni 1936.
Görlitz. [18191] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Weber in Görlitz, Landeskronstr. Nr. 15, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — 14. N. 16/36. Amtsgericht Görlitz, 17. Juni 1936.
Hildesheim. [18192] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 29. Dezember 1932 zu Barn⸗ ten verstorbenen Hilfsbetriebsassistenten Paul Sander ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Hildesheim, den 10. Juni 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 8, des Amtsgerichts. Karlsruhe, Baden. [18193] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rudi Gohlke, Inhaber eines Lebensmittel⸗ und Feinkostgeschäftes in Karlsruhe, Kaiserallee 7 a, wurde man⸗ gels Masse eingestellt. Karlsruhe, den
15. Juni 1936. Amtsgericht. A 5. Landsberg, Warthe. [18212] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Hermann Benthin in Landsberg (Warthe) ist mangels Masse eingestellt.
Landsberg (Warthe), 15. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Löningen. [18194]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Kolo⸗ nialwarenhändlers Clemens Plaggen⸗ borg in Löningen wird, nachdem die Schlußverteilung stattgefunden und der Schluttermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. — N. 29/33.
Minden, Westf. [17713] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kolo⸗ nialwarenhändlers Carl H. Kleffmann in Minden i. W., Simeonstraße Nr. 7, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachräglich angemeldeten Forderungen auf den 4. Juli 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Minden. Zimmer Nr. 27, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts (Zimmer Nr. 25) zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Minden, den 6. Juni 1936. Das Amtsgericht.
München. [18195] Bekanntmachung.
20 N 27/35. Am 16. Juni 1936 wurde das unterm 25. Februar 1935 über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schaefer, Inh. der Immobilien⸗ firma Ernst Schaefer, Darlehensfinan⸗ zierung, in München, Theatinerstr. 3/II, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Quedlinburg. [18196]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Robert Mette in Thale wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg, 15. 6. 1936.
Rastenburg, Ostpr. [18197] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Pfarrhufs⸗ pächters Gustav Hein in Bäslack wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rastenburg, 10. 6. 1936. schönebeck., Elbe. [18198] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Georg & Co., G. m. b. H. in Liquidation, Ledergroßhand⸗ lung in Schönebeck wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist.
Schönebeck (Elbe), den 13. Juni 1936.
Amtsgericht.
[18199] über den Michel⸗ chneider, mangels
1936.
Tauberbischofsheim. Das Konkursverfahren Nachlaß der Gastwirt Franz bach Ehefrau, Katharina geb. S in Tauberbischofsheim wurde Masse eingestellt. Tauberbischofsheim, 27. Mai Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [18200] Ueber das Vermögen des Konditor⸗ meisters Theodor Seyfert in Aue ist am 17. Juni 1936, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen worden. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mehlhorn in Aue. Ver⸗ gleichstermin am 7. Juli 1936, 10 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht in Aue, Sa., Zimmer Nr. 46. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Amtsgericht Aue, den 17. Juni 1936.
Stettin. [18201]
Ueber das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Artur Iwen, In⸗ haber eines Polstermöbelgeschäfts in Stettin, Kl. Domstr. 14/15, ist heute, am 15. Juni 1936, 11,30 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Ernst Kunz in Stettin, Deutsche Straße 5, ist zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Juli 1936, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Die Gläu⸗ biger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 64, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Das Amtsgericht, Abt. 6, Stettin.
[18202] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Paula Meißgeier, Inhaberin des Textil⸗ und Kurzwarengeschäfts Oskar Wetzel in Triebes, Hauptstraße 46 ist am 15. Juni 1936, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Bücherrevisor Oskar Flach in Triebes. Vergleichstermin: 14. Juli 1936, 9 Uhr vorm., Amtsgericht Triebes, Zimmer Nr. 6. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen kann im
Zimmer 4 eingesehen werden.
Triebes, den 15. Juni 1936. Amtsgericht. Schleicher.
Triebes.
Altona-Blankenese. [18203] Vergleichsverfahren. Der Baumeister Hermann Hansen in Altona⸗Groß Flottbek, Seestraße 34 hat durch einen am 16. Juni 1936 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver 2 fahrens der Rechtsanwalt Dr. Junge in Altona⸗Blankenese zum vorläufigen Verwalter bestellt. Altona⸗Blankenese, 17. 1936 Amtsgericht.
Juni
Leipzig. [18204 Der Kaufmann Kurt Wiedemann i Leipzig 0 27, Weißestraße 13, ul. Bn haber eines daselbst betriebenen Schuh wareneinzelhandelsgeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen gleichnamigen Firma, hat am 15. Juni 1936 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens beantragt. Der Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, Hindenburgstraße 19 b, ist zum vorläufigen Vergleichsverwalter ernannt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 15. Juni 1936. 8 Nordhausen. [18205] Nachdem die Firma Eisenwerk Albert Gerlach G. m. b. H. in Nordhausen die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens beantragt hat, wird der Rechtsanwalt Dr. Krug in Nordhausen zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt. Nordhausen, den 13. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Saarbrücken. [18206] Vergleichsverfahren. Heinrich Ohs, Inhaber eines Ge⸗ schäfts in Büro⸗Bedarfsartikeln in Saarbrücken, Hohenzollernstraße 15, hat am 13. Juni 1936 bei Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses gestellt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Folz in Saarbrücken bestellt worden. 8 Saarbrücken, den 13. Juni 19365. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Braunschweig. 2 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. Himmler, Inh. Kaufmann Hermann Wille, hier, Hintern Brüdern 3, ist der in dem Vergleichstermin vom 13. Juni 1936 angenommene Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Geschäfts⸗ stelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.
Breslau. 118208] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kanold jr. in Breslau, Ohlauer Straße 45, wird nach Erfüllung des im Termin vom 9. April 1936 ange⸗ nommenen und bestätigten Vergleichs aufgehoben. (41 V. N. 1/36.) 8 Breslau, den 11. Juni 1936 Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Fa. Albert Siewert, Inh. Lisa Siewert, Schuhwarenhandlung in Falkenburg, Pomm., wird infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 12. Juni 1936 aufgehoben. Falkenburg, Pomm., 12, Juni 1936. Das Amtsgericht.
s. [18210] Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Gerard u. Co. in Neuß, Breite Straße 89, offene Han⸗ delsgesellschaft, Lebensmittelgroßhand⸗ lung, ist der auf den 16. Juni 1936, 10 Uhr, bestimmte Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag aufgehoben und neuer Termin auf den 3. Juli 1936, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Neuß, Breite Straße 46, Zimmer Nr. 11, b
bestimmt. 8 Neuß, den 12. Juni 1936. b Amtsgericht.
— —
Nördlingen. [18211] Bekanntmachung. .
Das Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluß vom 15. Juni 1936 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Engelhardt in Nörd⸗ lingen nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Nördlingen, den 15. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Sch ange
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
Amtsgericht Löningen, 11. Juni 1936.
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
8 * “
r0 Erscheint an jedem Wochentag abends.
4 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:
ochentag Bezugspreis 8 monatlich 2,30 M.aℳ einschließlich 0,48 M.. ℳ E 8
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenste Alle Postanstalten nehmen Bestellungen 8 “ die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne 9 Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 . gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betr
Nummern dieser Sie wier nur ages einschließlich A 9 (Blücher) 3333.
—
.*
Anzeigenpreis für den Raum einer
65 8 e des 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm ho
Berlin SW 68, seitig beschriebenem Papier völlig
ist darin au dn defthau welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor
fünfgespaltenen 3 mm hohen und en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere
eile 1,85 2Aℳ. ilhelmstraße 32.
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Nr. 141 Reichs bankgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige Person .
Fh G alverän Erlöschen einer 1“ “
Bekanntmachung über den Lon g Dritte Anordnung doner Goldpreis.
30 Volt. Bekanntmachung über Vorschriften über die
8
gezahlten Tilgungsbeträge.
Bestimmungen über die Unterstützungspfli 1 1 gspflicht der nne kns ses Eesececihe den gezflich der verankenkassen 1 er Ersatzleistungen zwischen Kranken 2 füsten und Trägern der Unfallversicherung (S8 mecfen, Cba owie im Falle des § 1543 b der Reichsversicherungsordnung
vom 19. Juni 1936. Preußen.
B kanntmachung der Peußisch W Staat ußischen Geheimen Staatspolizei ü das Verbot der Verbreitung einer ans ändischen Hühessahber
im Inland.
Amtliches.
eutsches Reich.
Die neu eingerichtete Forstmeisterstelle Guttentag im — — 2 zum 1. Oktober 1936 ⸗ setzen. Bewerbungen müssen bis zum 20. Juli 1936 S eso
Landforstmeisterbezirk Oppeln ist
Das dem Generalkonsul B. A seen jo Garc 1 6. Juli 19³0 erteilte Exequatur ist erloschen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Okt 8 ober 193 Aenderung der Wertberechnung von Bt t z⸗len⸗ üss
die auf Feingold (Goldmark)
sonstigen Ansprüchen, Sv (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). der Londoner Goldpreis beträgt am 20 i 193 für eine Unze Feingold 8 “ 1
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ H englisches Pfund vom 20. Juni
„1936 mit RM 12,475 umgerechnet.. =
für ein Gramm Feingold demnach..
in deutsche Währung umgerechnet
N * Berlin, den 20. Juni 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM
Dritte Anordnung,
. = 138 s8
über die Herstellung von Glühlampen unter
Ff 9 8 si 7 jj V bei der Konversionskasse für deutsche Auesanbafcndens 2
von Nicaragua in Berlin, namens des Reichs unter dem
“ *
RM 86,5453, pence 53,5310, 2,78249
betreffend die Herstellung von Glühlampen unter 30 Volt.
kart 8 Grund des artellen vom 15. Juli 1933 — ordne ich an: E“
Im § 1 Abs.
(Deutscher
ichsanzeiger und
3. November 1933) 28. März 1934 (Deutscher 1aeiger Nr. 75 vom 29. 936% durch die Worte „30. Juni 1940“ ersetzt. 8 se Anordnung tritt am 1. Berlin, den 20. Juni 1936. Der Reichswirtschaftsminister. J. A⸗: Dr. Spitta.
Die
Bekanntmachung.
— nn Bezugnahme auf Abschnitt A Ziffer V d
Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ Reichsgesetzbl. I S. 488 —
1 meiner Anordnung über Beschrä 1 8 änkung der Herstellung von Glühlampen unter 30 Volt vom 2. 18Len Preußischer Staatsanzeiger Nr. 258 in der Fassung der Anordnung vom Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ März 1934) werden die Worte „Z30. Juni
Juli 1936 in Kraft.
11“
er von
Juli 1935 veröffentlichten Vorschriften über die
Verwendnn d 2 8
landsj g der bei der Konversionskasse für deutsche Aus⸗
vehnaföhnchen eingezahlten Tilgungsbeträge und unter Bezug⸗
verlän auf unsere Bekanntmachung vom 24. Dezember 1935 gern wir die Gültigkeitsdauer dieser Vorschriften bis
zum 8— Dezember 1936. Berlin, den 20. Juni 1936. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
8
9 d,
8 8
Postscheckkonto: Berlin 41821
— —
Bestimmungen
nehmer gegenüber den Trägern der Unfallversicherung und über Ersatzleistungen z
Falle des § 1543 b der Reichsversich erungsordn vom 19. Juni 1936 — 11 1500/36 — 828 “
Auf Grund der und des § 1 der Verordnung zur versicherung vom 14. Juni 1926 wird hiermit bestimmt:
gegenüber den
“
rägern der Unfallversicherung.
§ 1.
Den Trägern der Unfallversicher
werden, die eru ssenaheachesellerun san ges
Uleunig 1 daß sch rlauf entscheide ärztli ingriff (Einri
Resetaahrentsches tliche Eingriff (Einrichtung,
anstalt) fersolgt und nur im Notfall dem
ermögl Kra ntenbehandlung
Amputati
die Berufsgenosse “ 8 ETE“ Heilverfahren zu gewähren imstande is
geführt werden. Ien Krank stellen, daß ikenkasse zurückzuführen nicht, alsbald erfährt.
E“ jeder Erkrankte, der seine etriebsunfall zurückführt, i ies erzügli see 8e “ z führt, ihr dies unverzüglich anzuzeig Krankenschein anzubringen oder — an - in ander 2 dier Rathae ca der sosgrtigen 25 1““ zu vereinbaren, daß diese je Kase wnugeätafc riebsunfall zurückzuführen ist, d Die Krankenkasse hat den Kr 1 K Krankensche dr daß der Arzt darauf die böbe 8 ie Betriebstätigkeit, der der Unfall zur “ kann. Die Krankenkasse hat auch soweit 2 zte zur gewissenhaften Ausfüllung zu verpflichten 8 Die Krankenkasse kann endlich den 3 den Krankenschein ausfüllt, Aeescre Fes Krankenscheins all vorliegt, und diesen Abschni t nfall vorliegt, und de Abschnitt unter Angabe des be den Arztes unverzüglich der Krankenkasse “ 8
§ 3.
eigneter Form a
möglich, d
alle Erkrankungen unf rsi —
Ue E allversicherter Per des Erkrankten, seines Arbeitgebe 1 nach. Leässttgeg Anhaltspunkten zuführen sind, unverzügli 3 vweis auf diese Krankenscheins mitzuteilen
§ ; i en un sie mit Leistung der “
teilung gilt als Krankenpflege begonnen hat.
Anzeige nach § 1503
§ 4. 3. O D 8 9 sf . 2 88 bereitung anpentase hat die Verufsgenossenschaft bei der Vor dr. 8 8 g. der berufs ssenschaftl; cho⸗ zu unterstützen. Die 11 bedets se⸗ öflenschäen allgemeinen sgenossenschaf erufsgenossenschaftlichen Kranke — für da⸗ senschaftlichen Krankenbehandlung erteil . Durchgangsarztverfahren (§ 5), Paech (§ 5 a) Augen⸗ und Ohrenarztverfahren (§ 5 8 Verletzungsartenverfahren 89 6). 1u Die Befugnis der Berufsgenossenschaft, im
Absatz 1 RVO.
en, und
Einzelfalle
versicherungsamts vom 27. November
ästch erstcherüngegfntt S.
b12 herastsgen Nenschaftlichen Krankenbehandlun beauft e ie Krankenbehandl inzulei
durch dfügreng bleibt unberührt. 8 u.“*“
Die verschiedenen Verfahren könne ) in
WE“ fah unen auch nebeneinander an⸗
8 Durchgangsarztverfahren.
uf Verlangen einer Berufsgenossenschaft héö . kasse sämtliche Unfallverletzte 88 Belesdces gncneig Fanken. scheinbar geringgügig Verletzten) dazu an, sofort nach der Krank⸗ Iung und mögli st noch vor der ersten Inanspruchnahme eines Facgenas es einen von der Berufsgenossenschaft bezeichneten Facharzt (Turchgangsargg zu Rate zu ziehen. Ist ein Verletzter nicht in der Lage, den Durchgangsarzt aufzusuchen so benachrich⸗ tigt die Krankenkasse diesen unverzüglich. Der Durchgangsarzi
1925 (Amtliche Nachrichten
beurteilt, ob die Fürsorge der Krankenkasse ausreicht oder ob be⸗
on der erste, meist für den weiteren
en Facharzt (nötigenfalls in der Heil⸗
* 2. . erste Hilfe leistet, überlassen bleibt. Es feneneichtf cFhülht, d .“
b im Sinne rascherer 1 ⸗ iederherstellung der Erwerbsfähigkeit wirie nwoce
b t, ermittelt und mögli on Anfang an dem berufsgenossenschaftlichen Heilverfaßren g
hat durch geeignete Maßnahmen sicher sie EIö die auf üe. Betrielsn ind, gleichviel ob Arbeitsunfähigkeit besteht oder
Die Krankenkasse hat in die Krankenordnung eine Vorschr Krankheit auf
eine entsprechende Aufforderung auf dem
hinzuweisen und, so⸗
einzu⸗ der Erkrankung sowie Last gelegt wird, ver⸗
Arbeitgeber, soweit dies ich tgeber, soweit dieser verpflichten, auf einem besonderen zu vermerken, daß ein Betriebs⸗
Die Krankenkasse hat in den Fällen des § 1503 Absatz 1 RVO
r onen, die nach Angabe rs oder des Kassenarztes oder Betriebsunfall zurück⸗ unve Berufsgenossenschaf r Hin⸗ Tatsache durch Ueberfendung einer Abscherft ürn; Tag anzugeben, an dem Diese Mit⸗
9 F† „ . 5z Auftrag zur Durchführung der zwar
3 1510 S ;n, Noeh; b 1u emã § 1510 RVO. in Verbindung mit den Bestimmungen des Kenne
351) die Krankenkasse mit der
über die Unterstützungspflicht der Krankenkassen und Unter⸗
4 wischen Krankenkassen, Er Trägern der Seee erung (§8 tabessn, Iöagtadsn. und
§§ 1501, 1513, 1543 a bis 1543 c RVO. Durchführung der Unfall⸗ (Reichsgesetzbl. I S. 272)
J. neeters e ehFälcht der Krankenkassen und Unternehmer
85 0
on,
all ift en uf
de er
ie
2
1 t
1. Deilmaßnahmen angezeigt sind. In letzterem Falle ver⸗ Aneedt er. soweit er hierzu von der Berufsgenossenschaft ermäch⸗ gt is 8 Maßnahmen.
1 rufsgenossenschaftliche Krankenbehandlung eingelei denefanigone 5 hie Krankenkasse durch 1. Perisgs⸗ 88943. t 8 Durchgangsarzt unverzüglich N ich Diese Nachri g 3 nverzuglie achricht. —— chricht steht der Anzeige nach § 559 g Absatz 2 VO.
Die Wiederherstellun itsfähigkei Die Wi ng der Arbeitsfähigkeit teilt di 2 genossenschaft gegebenenfalls der Sarühigfi Sage eeh . 8 8 Fin. v 1“ 8 8 1 Beratungsfacharztverfahren. uf Verlangen einer Berufsgenossenschaft hält die K. fose samtiche Unfalderirgten,diesicsnaz Absctuß nes Zelver⸗ 85 im Full h“ desselben Krankheitsfalles — Wiedererkrankung), dazu an, sofo erneuten Krankmeldung und mö lichst - 23 nahme eines Kassenarztes einen 2 88 298 vor der Inanspruch⸗ eichneten Facharzt (Beratund gfachar 1 eöö 8— 1 rargt. atungsf zt) zu Rate zu zie Da⸗ der ann bes Berhisfeasen baft diejenigen hi. .8.,SS en der Kassenarzt die Behandlungsbedürftigkei Arbeits Iö des Verletzten verneint. 88 5 ürftigteit gne 8— gilt entsprechend. .“ “ öuf Verlangen einer Berufsgenossenschaft hä b — g ft häl 2 Uetölenitastesresincensdhe mit veeineren 8 G aft bezeichneten Verletzungsarten daz s der Krankmeldung und möglichst noc E 8 glichst noch vor der In eines Kassenarztes oder zu dem sich aus d An⸗ “ gebenden Zeitpunkt einen von ee n is s neten Facharzt (Beratungsfacharzt) ; eerufsgenossenschaft bezeich⸗ 8 arzt atungsfacharzt) zu Rate zu ziehen. Auf⸗ brägtzch infür 1 n beteiligenden Berref gne ifsenschezen UüE Ln satz 1 Satz 2 und 3, Absatz 2 und 3 gilt ent⸗ § 5 b. 1]
“ Augen⸗ und Ohrenarztverfahren. 1 8 Auf Verlangen einer Berufsgenoss ft hält die K ö Auf V 1 genossenschaft hält die K basse sämtliche Unfallverletzten der Bee enseaecha u dns “ dazu an, sofort nach der Krankmeldung . 85 bfesach r 8 68 Inanspruchnahme eines Kassen⸗ . ohnenden oder am leichtesten errei 9 p 2 P „ 2 — . : 3 ichbar 8 fesh 6 . kann die Verafsgennssen chast be⸗ gen 7 2 ausnehmen, in denen sich durch die ss 1 älle ausne „ . vom Kasse “ eine weitere ärztliche Behandlung ee Facharzt “ 82 fachärztliche Behandlung angezeigt ist. Ist dies der Fall und Behandlung in einer Heilanstalt erforderli so leitet er diese im Auftrage der 2 vessgessersche .. I9 leltet er 2 age der Berufsgenossenschaft sof in. Reicht fachärztliche off 1 n 1“ offene Behandlung aus, s sie a Reicht sac ärs iche off Behandlung aus, so veranlaßt er sie auf Rec 1 Verufsgenossenschaft, falls nicht sch hnung r Be genossenschaft, falls ht schon die Kranken⸗ kasse in solchen Fällen fachärztliche Behandlung zu Fenceea
§ 5 Abs. 1 Satz 2, Absatz 2 und 3 gilt entsprechend.
§ 5c. 18 „2 “ der Berufsgenossenschaft im Falle der 88§ 5 8 b 8 gt in Gestalt eines der Krankenkasse zu erteilenden HLTö eine 1 Berufsgenossenschaften auch von ü zustandigen Unterverband des Verbandes Deut chen ge erblichen Berufsgenossenschaften erteilt § 6. Verletzungsartenverfahren. Zoruüufs sj s 5 Krarkerrasersegen encheere deren Mitglieder im Bezirke der 1 i Unfall versicherte Personen beschäftigen, kö nen der Krankenkasse eine Erklarung darüͦ⸗ “ en 9 rung darüber abgeben, bei Verletzungsarten stets berufs nossenschaftli I““ Verletzungs s berufsgenossenschaftliche Krankenbeh stattfinden und ob deren Einleitun b öö 8 ng von einem bestimmten Lebens alter des Verletzten abhängi soll Die Erklärung er des Verletz gig gemacht werden soll. Die Erklä muß für alle sich beteiligenden Berufs htnjcha te . beusi für, n sich ligenden Berufsgenossenschaften eine ein⸗ Gleichzeitig mit dieser Erklär . zeitig rklärung werden der Krankenkasse di ds. ehanblnng den 11 geeigneten Aerzte n8) Heilanstalten (Heilanstalt) bezeichnet. Für berufs ss . d ) 8 Ufs n⸗ Krankenbehandlung in der Form der Heikanstaltapsleg⸗ ommen besonders folgende Verletzungsarten in Frage: gs
8 59 offenen (komplizierten) Splitterbrüche des Schädeldachs 2. 88 Brüche des Schadeldachs oder Schädelgrundes, wenn sie 8 Lähmungs⸗ oder Hirndruckerscheinungen verbunden sind 1 8 e Kieferbrüche und Kieferverrenkungen 1 8 S des Brustkorbs, wenn sie mit Eröffnung des rustfells oder mit erheblichem Erguß in den Brustfellraun 1 oder mit stärkerem Blutverlust verbunden sind 5. Beee. oder durchhoßrende Bauchverletzungen, V ungen mit Eröffnung großer Gelenke (naheli b besonders bei tieferen Wunden in “ . 8 n in ve des Kniegelenks), “ “ 7. alle Wirbelsäulen⸗ und Beckenbrüche 8. alle Oberschenkelbrüche, 9. alle Fersenbeinbrüche, 10. die Prüche beider Fnöcel die Brüche eines Knöchels, wenn die Bruchstü 8 chwcgh 68. chels, e Bruchstücke ver⸗ 2. die Speichenbrüche, wenn eine stärker schi 8 ch he, ere Verschiebung de 8 . oder der Verletzte wenigstens 50 Jahre alt ist der Grundgliedknochenbruch mehrerer Finger 8 der Knochenbruch beider Arme, beider Beine, eines Arm
ve Hegheich eines Beins, eines Arms im Ober⸗ un ngleich im Unterarm, eines Beins im Ober⸗ 6 8. im Unterschenkel m Ober⸗ und zugleich