1936 / 141 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

[18263]. 8 Dr. Hillers A.⸗G.,

b Solingen⸗Geäfrath. Bilanz per 30. September 1935.

1169041) 1 Tie RWA⸗Oelgesellschaft G. m. 2 in Köln ist aufgelöst.

5 der Gesellschaft wer⸗ aufgefordert, sich bei ihr zu

Köln, den 5. Juni 1936. Der Liquidator: Heyer.

W. Weber, Samtfabrik, Aktiengesellschaft in Ebersbach i. Sa. [17259]. Bilanz per 31. Dezember 1935. 8 4 Abgang bez. Ueb. a. Kto. kurzl. W.⸗G.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

[14814] Aktiva. Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Forderungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1935. Genehmigung der ZJahresbilanz

und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Heslang sesn Entlastungserteilung an und Aufsichtsrat. Aenderungen der Allgemeinen und Besonderen Versicherungsbedingun⸗ en und Tarife. lenderungen der Satzung. 1 sür den Vorstand. Ergänzungswahl für den Aufsichts⸗

Passiva. RM o Aktienkapital: Stammakt. 1980 Stimmen à 100,— Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds 19 800,—

““

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[18583 Deutsche Beamten⸗Krankenversicherung V. a. G., Sitz Koblenz a/Rhein.

Bekanntmachung.

Kn dieszjährige ordentliche vertretung wird zum 23. August

Koblenz firösessn. Die Verschiedenes ges ung ist folgende: e e 8

1 16““ Die einzelnen Mitgliedervertr richts, der Jahresabrechnung und 811AA6“

1 de 1b ee Sitzungs er des Prüfungsberichts für 1935. bee .F.

180181. „STRURNIA“ Aktien⸗Gesellschaft für Strumpf⸗ fabrikation, Quierschied /Saar. Frankenschlußbilanz per 31. Dezember 1935.

I ffrs

Stand am 31. 12. 1935 Anlagevermögen:

1 Maschinen 1“ 61 604 50

V e“ 3 935 80 17 600— Fuhrpark 8 630 70 166 900— Umlaufsvermögen: 1

Warenbestände: 1I. Genossenschaften.

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ [18808

stoffe . . . 45 794,15 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.

Fertige Erzeug⸗ 1 Nachtrag zur Tagesordnung der nisse 54 341,17 ordentl. Generalversammlung vo Au 30. Juni d. J.: 8 Punkt 6: Beschlußfassung über den

letzten Prüfungsbericht. Darlehnskasse für das Bauhand⸗ werk und verwandte Betriebe

Schecke . . . EEE Henünerstr. 2. Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düffeldorf.

Kasse, Postscheck, Reichsbank Andere Bankguthaben . 351 030 15 8 1 1. 21,030 15 Der Aufsichtsrat. Tinius, Vorsitzender. (Unterschriften) 8 100 000 1 Bilanz per 31. Dezember 1935.

116il. Genossenschaftsbank Iwria

Eingetragene Genossenschaft mit b ã f s etrag 1 eschränkter Haftpflicht. Vilanz einschl. Mitgliederbewegung für das

Aktiva. RM

RM 9, 1 556/12 4 675/41

6 231 53

Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und 8 sonstige 811. .2 der Löhne der Bahn- 9 1 unterhaltungs⸗ u. Werk⸗ EIöu“ stättenarbeiter 285379,88 Fabriksgebäude 8 . C Maschinen und gaben; masch. Anlagen. Soziale Ab⸗ Inventar, Werkz.. gaben. Sonstige Aus⸗ gaben für Wohlfahrts⸗ zwecke. 22 956,77 1 Sachliche Ausgaben (ohne 8 Ausgaben zu Lasten des 52 941 17 Erneuerungsfonds): Für Unterhaltung und Er⸗ gänzung der Ausstat⸗ tungsgegenstände sowie für Beschaffung der Be⸗ triebsstoffe . 82 030,38 Für Unterhal⸗ tung, Erneue⸗ rung und Er⸗ gänzung der

Ftand em Zugang Abschr. Vorstand

Aktiva.

Passivoa. Gesetzlicher Reservefonds.. Anteile der Genossen.

Zinsen 1934 Schulden für Lieferanten .

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück . . 17 125,—

Gebäude: Wohngebäude, Feabrikgebäude uund Zubehör 394 012,20 Heizung. 18 103,66 Maschinen und maschinelle Anlagen . Mobilien .. Utensilien II nmlaufvermögen: Fertigfabrikate 397 530,80 Halbfabrikate 204 680,80 Strickgarne. 401 404,60 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ ungen und Leistungen.

23 1 937

91 49

50

1 200 300 43 62

12 50

4 675/41 1 6 231 53 Mitgliederbestand am 1. Januar 1935: 12; eingetreten 0; ausgeschieden 0; Mit⸗ gliederbestand am 31. Dezember 1935: 12. W.⸗Barmen, den 15. Februar 1936 Berg. Lebensmittel Einkaufs⸗Genossenschaft

8 0. 4 4 4 . 2 Wuppertal⸗Barmen,

Spezialreserve⸗

fonds . 37 372,29 Verbindlichkeiten:

Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. und Leistungen 34 093,95 Bankschulden 1 315,10 Verbindlichk. gegenüber Konzern⸗ gesellschaf⸗ ten 8 Nicht erhob. Dividende 307,50 Posten der Rechnungsab⸗ grenzunng.

91 49

17 623 251 50 251

168 837

168 12 16 Mitglie⸗

365 590 4 628

370 218

38 143 17 2 140 45

12 245 02 27 300—

69 545 ,02

39 85

74

74

27 343 4 565

32 160

32 160

20 497 72 2 184 84

22 934 06 31 928 39

417 06170] 54 862/ 45

Umlaufvermögen: .“ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. . 67 154,92 Halbfertige Erzeugnisse . . 161 023,88 Fertige Erzeugnisse . .. 49 053,53 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.... u“ Sonstige Forderungen.. Kassebestand, Postscheckguthaben Bankguthaben. Verlustvortrdag.. Verlust in 193535 ..

84 46 70

213 562 17 037

417 061

39 231,97 3 975,60

Kurzl. Wirtschaftsg. ““ 104 110 92

166 920 77 2 651 78 143 30

819 28

347 568

. 219 756,10 5 768,29 4 609,76 1 298,78

17 224,62 [17566].

660 673

. .211 375,32 CC .. 1 905,30 . . 184 833,26

675 806 46 569

3 409

1 096 003 6

6 306/ 42 314 419 88

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Gesellschaft und der vom Vor tand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise

Aktienkapital ..

Reserven:

Gesetzlicher Reservefonds 10 000,—

1. Tete ene⸗ a) Kassenbestand (deutsche 8 Fahlungsmittel volbh 8 Guthaben auf Reichsb iro⸗ Bost⸗ f. ankgiro⸗ und Post

. 192 932,21

fonds Rückstellungen

112 165,80 80 317,88

Passiva. 3 094 614,89

Kasse und Post⸗ scheck.. Bankguthaben.

6 055,06 49 015,92 1 170 852

1 831 526

Passiva. Aktienkapital Reservefonds:

990 000

EE1P15

entspricht die vorstehende Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Saarbrücken, im März 1936. Rheinische Treuhand⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Saarbrücken.

haltungsar⸗ beiter

Für Unterhal⸗

baulichen An⸗ lagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗

99 649,67

Grundkapital Rückstellungen.

Wertberichtigungsposten.. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen

und Leist

1

100 000— 4 000— 2 300— 989 7036. 096 003 6G

Verbindlichkeiten: Kreditoren 988 243,10 Rechnungsabgr. 23 900,— Bankschulden 206,90

Gewinn: Vortrag aus Vorjahren 14 764,25

1. Kassenbestand und Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto

2. Schecks, fällige Zins⸗ 3. Be tanbafvecsel⸗ 1

4. Bankguthaben:

(Barreserve)

und Dividendenscheine 11u1““] 8 Davon sind Ralt 80 687,38 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprech en ( 19 sowe 1“ Reichsgesetzes über das heea hechan echsel nach § 16 Abs. 2 des

46 57757 1 464 30 86 687,38

2. e 8 . Dividendenscheine: on per 2. 1.1936 fällig:

““ RM 38 868,90 4. n

a) Wechsel (mit Ausschlu

b) eigene Akzepte 889 8 ...“

c) eigene Ziehungen... 18 1 8 24 514 196,88

7

bCC116

von b bis 1) 1 998 261,77

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Erträgnisse. 103 046 45] Erlöse aus Warengeschäften 8 12 536 98 nach Abzug der Auf⸗ . 69 545 02 wendungen für Roh⸗, 36 352 62]⁄ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 251 729 82 10 096 55]% Außerordentliche Erlöse. 3 000 26 561 36]% Verlust in 1935 3 409 l6

258 138 98 258 138 98

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Zittau, 30. Mai 1936.

C. Weigel, Wirtschaftsprüfer. 3 Im Aufsichtsrat ist eine Aenderung nicht eingetreten.

Ebersbach i. Sa., den 10. Juni 1936. Franz Hille als Vorstand.

tung, Erneue⸗

rung und Er⸗

gänzung der Fahrzeuge u. maschinellen

Anlagen ein⸗

schließl. der

Löhne der 8 Werkstättenean: arbeiter 37 149,45 Sonstige Ausgaben.. Ausgaben der Nebenbe⸗ triebee6 Abschreibungen auf An⸗ lagen der Nebenbetriebe Zuweisungen:

An den Erneuerungs⸗ fonds 107 477,10 Zur Betriebs⸗ pflichts⸗ und Konzessions⸗ rücklage

d) eigene Wechsel der Kunden an die Drder der Bank

In der Gesamtsumme 4. enthalten: RM 26 5 8 1 12 158,55 Wechsel die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes - 6 eegfe nach K90, 519 Absenggesebes entsprechen (Handels⸗ ö Schatzanweisungen des Reichs n 5. enthalten: NM 6 525 584,34 Schatzwechfel und Schatz anweisungen, die die Reichsbank veüechen . W“ 8 . RM Schatzanweisungen

6. Eigene Wertpapiere: a) verzinsliche es Reichs und der Länder 1759 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.. 192 722 826,13 davon Schuldverschreibungen eigener Emissionen RM 14 871 035,46 c) börsengängige Dividendenwerte G) sonstige eerthatere . . ...... In der Gesamtsumme 6. enthalten: RM 3 8 Gesamtsumme 6. I15 3 726/53 Wertpapiere, die die Reichsb 8 f h ET“ 1. .Kurzfällige Forderungen unzweifelha r Bonität und Liqui⸗ dität gegen Kreditinstitute 8 ; davon sind Rale 42 238 921, 34 täglich fällig (Nostroguthaben)

Anlagen der

Gewinn 1934/35

Dr. Michalowsky, ppa. Dr. Salzmann, 16 211,02

Wirtschaftsprüfer. Vorstehende Eröffnungsbilanz wurde von der Generalversammlung am 28. Mai 1936 genehmigt. Der Vorstand. Dr. Koch.

ꝑ——V V V V VVMVYxꝛjy⸗—

[18304].

Mittelbadische Eisenbahnen, A.⸗G. in Lahr (Baden).

Bilanz am 31. Dezember 1935.

a) 4 b bis zu 3 Monaten: aa) bei genossenschaftlichen Zentralkreditinstitu bb) 8 sonstigen Kreditinstituten.... ü 8 218 22 89 on der Gesamtsumme a si Falcch fämn M ofvezuteüben a sind RM 142 489,ͤ86 täglich fällig 5. Schuldner in laufender Rechnung. 6. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 7. Sonstige Aktiva: Einzugswechsel.. Dokumente Sorten 1 202,50 7

Aktiven und in den Indossamentsverbindlichkelten sind ent⸗

Gesetzlicher Reservefonds 250 000,— Spezialreserve⸗ fonds.. Sonderrück⸗ lage . 100 000,— Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leist. 126 285,80 8 018,90

30 975 27 351 030/15

Gewinn⸗ und Verlustrechnun per 30. September 1935. 8

Löhne und Gehälter .. 175 134/52 Soziale Abgaben . 11 449 15 Abschreibungen. . 37 606 72 Besitzsteuern.. 8 4 318 39 Alle übr. Aufwendungen. 336 638 81 Zincaac 683 Gewinn: Vortrag aus Vorjahren 14 764,25 Gewinn 1934/35 16 211,02

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Besitzsteueernrn.. Uebrige Aufwendungen.

50 000,—

0 20 2⁴ 90 2

3 34,45

218 829 36 448

72 600 14 424

0 20 2 2

8. In den halten: a) Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder und d

des Genossenschaftsgesetzes) RM g86 gr gn gl. ( 33 Abs. 4

8 b) Forderunge Mitglieder RM 332

Banken Verbindlichk. gegenüber Konzern⸗ gesellschaf⸗ ten (Vergab Saarbrück.) 105 028,18 Nicht erhob. Dividende 1 875,— Posten der Rechnungsab⸗ gtenzung. Gewinn⸗ u. Verlustrechn.: Vortrag 1. 10. 1934 38 888,— Gewinn 1.10. 1934 bis 31.12.1935 122 977,09

8 2 2 8⁸ .

Anlagevermögen:

Bahnanlagen: 14“ 8 einschließlich der eis⸗ anlagen, der Strecken⸗ ausrüstung und der Be⸗ triebsgebäude 458 538,02 Gebäude, die ausschließlich Verwaltungs⸗ zwecken oder Werkwoh⸗ nungszwecken dienen. Betriebsmittel „(Fahrzeuge) 245 784,50 Geräte und

30 975 27 596 790,˙29

14 764 25 582 026/04 596 790 29

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

1. Gläubiger: W“

a) aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpfli aa) bei genossenschaftlichen Zentkaltresenfärnner süc g bb) bei sonstigen Stelemn b) Einlagen deutscher Kreditinstitte c) sonstige Gläubiger 11ö11“ 3 595 598,—

1“ 6 Fencümhe b P†e entfallen:

haaa) RM 380 107,40 auf jederzeit fällige Gelder

8 11“ 1” Gelber und Gelder auf Kündigung

1 g esetzlicher Kündigungsfti

3. Geschäftsguthaben: bu“ a) der verbleibenden Mitglieder b) der ausscheidenden Mitglieder

““

241 207

Vortrag aus Vorjahren

110 977 . Ertrag gem. § 261c H.⸗G.⸗B.

800 849 49

38 453 8 3 500,—

7

92 738 921

9

4]. 1

Franz Bahner Aktiengefellschaft, Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Abgan 9 [Abschrei⸗

4 bungen in 1935 für 1935

RM

I Liquiditätsreserven der Sparkassen enth . Pos. 4 RM 20 119 5002b 5 RN. 5 884 600,— 8 RM 26 800 000,—

N 82 807 100,—

Betriebseinnahmen: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 198 995,43 Aus dem Güterverkehr 269 540,99 Sonstige Ein⸗ I. Anlagevermögen: nahmen 40 935,07 1. Grundstücke .. 2. Geschäfts⸗ und

Stand am

ugan Zußaag 31. 12. 1935

in 1935

Stand am 1. 1.1935

Aktiva.

161 865 09 1 831 526 77

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

28 397,70 RM

20 000.,

„2„ 1 1“

9. Forderungen aus Report⸗ und Lomb schäf 8 b sengängige Wertpapiere ... 8 ““ 10. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren. 1

RM

₰o

RM

RM 20 000

48 290,— 250,—

86EE 6 615

.H 2 888

30 256

Nachgelassene 1 683 2 742

31 315

Aufwand. ffrs Abschreibungen: Gebäude. Heizung. Maschinen

84 813,27 4 190,34 96 917,08 7 204,80

Werkstatt⸗ maschinen. Nebenbetriebe

Zugang

52 940,50 11—

15 236,— 15227,—

Abschreibung. 14 424,41

Beförde⸗ rungssteuer. 36 922,— Einnahmen der Nebenbe⸗ Irieb

Ziaseo‚en Außerordentliche Erträge.

546 393

85 095 55 012

3. Fabrikgebäude. 4. Maschinen.. 5. Werkzeuge, Be⸗

Wohngebäude. 382

triebs⸗ und Ge⸗

schäftsinventar. 5 435

20

50

4 056 2 772

5 435

38 471

101 525, [*) 7 500

70°*) 997

15 006

Solingen, den 12. Februar 1936. Dr. Risse, Wirtschaftsprüfer.

10. Gefellschaften

b) sonstige freie Reserven na über das Kreditwesen

5. Rückstellungen

1166115

4. Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen:

a) gesetzliche Reserven 7 Nr. 4 des Genossenschaftsgesetzes) 2 080

ch § I11 des Reichsgesetzes

11. Schuldner:

a) Kreditinstitute .. .. 7 828

b) sonstige Schuldner 8 .“ In der Gesamtsumme II1 enthalten:

aa) RM 24 138 446,22, gedeckt durch börsengängige Wert⸗ papiere

2 22„

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . 00,— Gewinn 1935 .. 88 2 790, 7. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und S 1 8 Ihhasten Füci. aascegrenehertz ghe 88ch 14 11““ . Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegeb. —,— 9. ö sind enthalten: 8 a) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmen und E1““ (eiuschl. Indossamentsverbindlichkeiten) b) von Arbeitern und An estellten . b ienen 1. gest gegebene Pfandgelder (Kau⸗ c) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichs ü c) ns F1u 2) 1n 720 1.dnüch esamtverpflichtungen nach § 16 des des Reichsgesetzes ü ö Frealts ahnh RM 595 598,— e) gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen, tatsächlich vorhandenes kapital (Passiva 3 und 4) RM 50 620,— [10. Mitgliederbewegung: Zahl der Anzahl der Mitglieder Geschäfts⸗

6. Reingewinn:

Laut Vereinbarfing zu er⸗ setzender Fehlbetrag: Aus dem Bahnverkehr 50 152,71

Umlaufsvermögen: 203 639 26 Stoffvorräte. 954,43 Wertpapiere . 665 980,55 1 239 628 21 Eigene Aktien (Nennwert RM 13500) Hypotheken . Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Liefe⸗ rungen und .“ Leistungen . 25 658,85 Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Notenbanken und Postscheck⸗ guthaben..

Andere Bank⸗ guthaben . 232.685,63

Rechnungsabgrenzung.. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.

Utensilien 4 002,59 Auto 6 511,18 Löhne, Gehälter, General⸗ mntoseen Gewinn: Vortrag vom 1.10.1934. 38 888,— Gewinn 1.10. 1934 bis 31.12.1935 122 977,09

bb) RM 886 799,40, gede ige Si i Sb und Heehnct urch .“ in das Deckungsregister ei ) whetendarlehen 8 85 4 1 in das Deckungsregister eingetragene Zusatz⸗ forderungen aus der Zinserlei ü den landw. —“ ““ 1 88 c) sonstige Hypothekendarlehen .. .. davon: NN 3 575 611,39 aus Mitteln frem⸗ der Emissionen, RM 21 752 942,52 Aufwer⸗ tungshypothekendarlehen d) Landw. Entschuldungsrenten .. . ... 32 742,78 13. Langfristige Ausleihungen: RM a) in das Deckungsregister eingetragene Kom⸗ 8 1ö14A4A“ 124 847 491,25 b) sonstige Darlehen 11“ 8 48 269 044,67

davon: RM 526 297,21 Bausparkasse, RM 33 1 2 05 75 segen Koxmunaldecung, Renu9 677† 41,38 aus Mitteln isfionen, 5 9 8 1 ömmnatdanie 8 27 642,79 Aufwertungs⸗ . Zinsen und Verwaktungskostenbeiträge von langfristige Ausleihungen: anteilige fallie0 . RM RM

400 214,21 1 357 938,94 340 919,53 1 425 177,02

„„ 9 56 550

II. Umlaufsvermögen: 1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 23 831,— b) Halbfertige Erzeugnisse 44 615,— c) Fertige Erzeugnise . 58 147,— 2. Außenstände: a) Forderungen. . 145 717,18 b) Darlehen und Vorschüsse. 8 918,07 3. Flüssige Mittel: a) Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . b) Bankguthaben Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

m. b. H.

Eemeinnützige Gasthaus Gesell⸗ schaft für Rheinland und Wenhsfcen 8 G. m. b. H., Dortmund. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung am 6. April 1936 ist die Ge⸗ du1cs vT Die Gläubiger r Gesellschaft werden aufgef bei ihr zu melden. ““

[16198] Bekanntmachung. Die Alexanderbasar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ 1 8 b se. der Gesellschaft gefordert, sich bei ihr zu Berlin, den 8. Juni 1936. 89 Alexanderbasar Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatorin: Gertrud Röhr.

[16903]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Wetzet & Furch G. m. b. H. in Liquidation, meeni M., vom 1. Oktober 88 E die Firma gelöscht werden. . Gläubiger werden aufgefordert, RM RMNe; ühre Forderungen bei den Liquidatoren

644 676] Ottmar Wetzel, Frankfurt a. M., Ka⸗ 352 809 rolingerallee 7, oder Dr. Hans Lurch 146 857 . Mannheim C 3, 20 a, anzumelden. 56 502 Ottmar etzel. Dr. Hans Lurch.

14 033 8 11 ; 16 Bekanntmachung. 1 8. unterzeichnete Gesellschaft gibt 6 412 hierdurch bekannt, da bG eschluß 12 900 8* 1 Gesellschafterver ammlung vom 58 157 Rüh. 2. 1935 das Stammkapital von 15 006 Re 60 000,—- um RM 40 000,— auf 256 .E herabgesetzt worden ist. üubiger werde eforꝛ scc zu nerbem Berlin, den 15. Juni 1936. Lohusta Elektro⸗Akustik G. m. b. H. Meßtorff.

126 593 43 233 291,78

. 2 96 6

Aus dem Kraft⸗

wagenverkehr 42

49

9 225,— 1 929,71 36 600,— 9 900,—

1 693 530,53 41 592 931,28

Kehl, den 31. Dezember 1935.

Der Vorstand. Unmack. Gemäß Genußrechtsordnung vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich RM 3 480,— Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen im Umlauf

befinden. E☛¶—¶———y——xx—V’— [18709 Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann⸗ Straße 3—5, stattfindenden 27. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1935 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu. 8 „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 1“ gung dieser Vorlagen. .“ ‚Beschlußfassung über die Ent⸗ Z11““ S lastung des Vorstandes und des Aufwendungen für R Aufsichtsrates. Löhne.

.Aufsichtsratswahl. Gehälte. . . Wahl eines Bilanzprüfers für das Sozialabgaben an Versicherungsanstalten

Geschäftsjahr 1936. Sonstige soziale Aufwendungen Diejenigen Aktionäre, welche sich an Zinsensalilood der Generalversammlung beteiligen Besitzsteueenrnnrn .. wollen, haben ihre Aktien ohne Erneue⸗ Andere Steuern . rungs⸗ und Dividendenscheine späte⸗ Sonstige Aufwendungen...

161 865 09 146 63

1 605 132 56

16 921,15 3 928,70

86 552 496

60 866 5 56 96 9 5 55 5

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1933 bis 1933.... Bruttoüberschuß..

38 888 1 566 244 56

1605 132 56

173 116 535

Passiva.

I. Kapital.. II. Reservefonds . III. Rückstellungen. IV. Verbindlichkeiten: a) Verpflichtungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... I“ b) Sonstige Verpflichtungen. . . 3 66,99 c) Verpflichtungen an Konzerngesellschaften . 136 615,09 d) noch nicht fällige Löhne, soziale Abgaben uU w. 20⁴ . 90 0 0 2.

*) einschließlich RMNR 997,19 Umbuchungen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.

22

„STRUNA“ n⸗Gesellschaft für Strumpf⸗ fabrikation, Quierschied.

984 226 Haftsumme anteile

16 279

Anfang 1935 Zugang 1935 Iüneh 1935.. nde 1935.. 1 218 414 51 750,— 11. Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsj 8 vein Lelchate ) sich schäftsjahr vermehrt um 12. Die ausstehenden Pflichteinzahlungen auf Geschäft 1 ch 1 h g f Geschäftsanteile betragen 13. Die Haftsummen haben sich im Geschäftsjahr vermeh V schäftsjahr vermehrt um Reichs⸗ 14. Höhe des einzelnen Geschäftsanteils RM 125,— 15. Höhe der Haftsumme je Geschäftsanteil RMR 125,M—

4 299,11

[18019)l. „STRUNIA“ Aktien⸗Gesellschaft für Strumpf⸗ fabrikation, Quierschied /Saar. Reichsmarkeröffnungsbilanz

8 per 1. Januar 1936.

RMM

388 0458 Dezember 1935.

Soll. Habern.

52 082 1 839 071

8 500 000 340 043

a) von Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden M“ b) von Kommunaldarlehen .. c) von Darlehen aus Mitteln fremder Emissionen„ d) von sonstigen Darlehen...

3 877,15

Aktienkapital 1 EE“ Erneuerungsfonds... Sonstige Reservefonds: Betriebspflichts⸗ und Kon⸗ zessionsrücklage

369 421,76

98 412,43 48 664,60 16 641,93 38 256,55 1 856 188,I0 2870 037 mSeuge (nur Treuhandgeschäfte) . bea . . ü Rerieerenr F. 8 1 Peeitht nehc bestimmten 8 48 E“ Jacinen 2” 1 006 500,— Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ tand per 31. :5 Dezember 1934 RM 2 802 030,—, Zugang Grundstücke und Gebäude: RM a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 5,— Stand per 31. 12. 1934 RM 2,—, Zugang 8 RM 49 006,85, Abschr. RM 49 003,85 sonstige b 1X“ 140 000,— Stand per 31. 12 1934 RM 180 000,—, Ab R schs mark 43 505,—, Zugang R ,61 schg Reichs⸗ mart 1 Sn gang RM 119 284,61, Abschr. Reichs⸗ Pessen. 2 Geschäftsausstattung . Stand per 31. 12. 1934 RM 1,— 56 283,6. Abschr. NM 56 283,63

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten. 6 400,— Wohngebäude. 12 000,—

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 50 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen 51 500,— Werkzeuge, 1 Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ inventar. 500,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 65 830,36 Halbfabrikate . 53 567,65

3 726 225 21 15 763 230 08

778 663 72

. 2

triebsstoffe

*

2 806 030

.

Haftpflichtrück⸗ lage. 8 Rücklage für Pensionsver⸗ pflichtungen 415 654,40 Rücklage für 8 Omnibusmo⸗ torenerneue⸗ rung Verbindlichkeiten: Noch einzulösende Schuld⸗ verschreibungen 1 980,— Noch nicht er⸗ hobene Schuld⸗ verschreibungs⸗ zinsen. 93,—

10 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. 2 20 2 2 0 2 . . 2 2 0 0 2. .

.

*₰ 90

RMN 9. 11 863,83 18 000,45 591 36 165 91

Aufwendungen. 1. Ausgaben für Zinsen und Provisionen 2. Persönliche und sachliche Unkosten . 3. Gesetzliche soziale Abgaben.. . EA 3 ö11öö“]; 1 5. Abschreibungen und Zuweisungen an Wertberichtigungsp a) auf Anlagevermögen b) auf sonstige Aktiva 6. Zuweisungen an Rückstellungen. 11““ 7. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . Gewinn 1935 .

8

*

S9 S5SESNh

sten:

. 2 045,—

2576,30 b)

10. 11. 12. 13. 14.

0 0

122 400

stens am dritten Tage vor der Ge⸗ Abschreibungen auf Anlagen neralversammlung während der üb⸗ Andere Abschreibungen... lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ Außerordentliche Erträge . schaft oder bei der Dresdner Bank in Verlustübertrag auf die Mansfel Dresden oder deren Filialen zu hin⸗ terlegen und bis zum Schluß der Gene⸗

14419 2045 4000—

23 500 682 655*

S 9 6 5 59559 —82 8 . 5 55 59 0 0 ÜeeEE —₰—

1

3

S

17.

3 868 46 40 535/01

682 655 60 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf

18.

Fertigfabrikate 65 195,05

Forderungen a. Grund von Warenliefer. u. Leistungen

Kassa einschließl. Guthaben

18 395,18

Gegebene

Pfandgelder 3 464,— Warenliefe⸗

rungen und Leistungen 126 868,24 Sonstige 45 237,10 srenzung . 23 733

177 642 34 n 07

ralversammlung daselbst zu belassen, oder sie haben die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzu⸗ weisen, daß sie einer der Anmelde⸗ stellen spätestens am nächsten Wochen⸗ tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist

der

Ges

Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten

chäftsbericht den Segecen Vorschriften. Deutsche evisions⸗ Hesse, Wirtschaftsprüfer.

und Treuhand⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchfahrung der Jahresabschluß und 2n e

rlin, im Mai 1936.

Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Frey, Wirtschaftsprüfer.

r Diregs

[17559] 9 22 2 Neue Märkische Baugesellschaft Die m. b. H., Berlin. schafter Gesellschaft ist durch Gesell⸗ gelnerbeschluß vom 12. Mai 1936 auf⸗ st worden. Die Gläubiger wer⸗

Willers.

1. Einnahmen aus Zinsen und Provisionen 2. Erträge aus Nebenbetrieben 3. Kursgewinne. 4. Reinverlust: Stettin, im März 1936.

Erträge.

9 9 6 60 25

Gewinnvortrag.

* 2 2 2 . 2 2 I

[40 535 01

39 931 43 299 75 203 83 100,

8 vss e. 14“

.. Posten, die der Rechnungsab

20. Bausparkasse .. 8 .

21. In den Aktiven sind enthalten:

Anlagen nach KWG. § 17 Abs. 1 RM 437 134,37

a. nach KWG. § 17 Abs. 2 (Aktiva 15 und 16) dM

. . 910 515 . 5 415 974

b An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Dr. Max Ludwig in Berlin ist Her lige Walter Klingspor in Halle (Saale) neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellse

gewählt worden. 1 Düsseldorf, den 10. Juni 1936. 1 1 Vorstand.

einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗

schein des Notars in Verwahr geben. - Dresden, den 19. Juni 1936. 946

Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft. 88

W. Vogel. Dr. Suntheimer.

8e-5le 2eeen Zwria eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Per Horßene, Prande Walter.

Rechnungsabgrenzung.

1¹“ 1“

en aufgefordert, sich bei der Gefell⸗ aft zu melden. u““ aul Seeger, Liquidator

bei Noten⸗ u.

Abrechnungs⸗

banken. 1 377,51 Bankguthaben. 7 654,1

0. 1“

673 717 475 55 EFartsetzung auf der folgenden Seite.)

1839 071 01 Kehl, den 31. Dezember 1935. 8. 728

Der Vorstand. Unmack.

192 019 88

314 419 88