1936 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1936 18:00:01 GMT) scan diff

16 8 1“ 8 5

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1936.

8 111“ 8 Stei Stor 21:8 lli ebni i. O 18 h .13: 2, 2. 15: Liebenwerda! . E r st 2 B E 1 I q 2 .“ 7: Steinburg 1, 1 (1, 1), Stormarn 1, 1 (1, 1). 21: Stade] Militsch 4, 4, Oels 1, 1, Trebnitz 3, 3. 13: Rosenberg i. O. 1, 1 (1, 1). 11: Trebnitz 3, 6. 13 Oppeln . 1,1 ¹) 1e 88 1!) 33: Jülich 1, 2 . 2). 37: Fran⸗ d . . (1, 1). 20: Fallingbostel 1, 1 (1, 1). 38: Bamberg 1, 1 (1, 1). g

2 hal 1, 1. 53: Arnstadt 1, 1 (1, 1). 56: Alzey 1, 1 (1, 1). 60: Vechta Tollwutverdacht (Rabies) Geflügelcholera (Cholera avium). anzeiger und Preuß 5 88

: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 2: Darkehmen 2, 2 . 1 Tollwut (Rabies). gre. 313, Niederung 1,1. Sen 1, 1 (1, 1). 3: Johannis⸗ 3: Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 11: Frankenstein 1, 1

1: Pr. Holland 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Goldap 2, 2. 3: Neiden⸗ burg 1, 1, Rössel 1, 1. 7: Guben Stadt 1, 1 (1, 1), Königsberg i. Nm. (neu). 12: Landeshut 1, 1 (1, 1). 43: Grimma 1, 1. B e rli n, Montag, den ½ Funi burg 1, 1 (neu), Ortelsburg 3, 3, Osterode i. Ostpr. 1, 1 (1, 1). 11: .“ 8 8 =

16

Tabellarische Übersicht. eeSrrcgebnisse der Schlachtsteuerstatiseit fuüͤr die Pronate

8 indviehs, P Schafe, Rotz, 1 8 (Vorläufige Angaben.) über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Sch f tz ö“

und Geflügelcholera am 15. Juni (Brachet) 1936.

Rindvieh (mit Ausnahme der Küh f Fngegag Pockenseuche d Sacee 8 inepest Milzbrand Tollwut Geflügelchole e1“ . 22 1e Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche 8 Rindviehs der Schafe Rotz 1ö6 Schweinepest ilzbran 9 ra v Lebendgewicht Lebendgewicht 1“ Pestis 1““ Variola 1 ita! Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium weniger 40 kg bis 125 kg bi V Berechnet Malleus Beüttes e g. 8 g bis 250 kg bis 400 kg bis 600 weniger 40 heSsla chneter

1 Aphthae epizooticae monia bovum 3 coitale . 32 als 125 kg 400 kg 600 kg und mehr als und mehr als und mehr Schlacht⸗ 1 40 kg kg 20 kg kg steuer⸗

50, K g g Linder.: b 40 kg (aussch.) l(ausschk) (ausschk) (ausschk) kg

888 b ins⸗ 1 davon davon

ins⸗ 8 davon ins⸗ davon ins⸗ davon davon ins davon insgesamt s 8 88 insgesamt neu gesamt neu gesamt neu neu gesamt neu insgesamt neu ges neu 8 1 KRegierungs⸗ usw. gesar ““ IEE“ G 1 b. steuerfrei

Bezirke

davon ins⸗ davon neu gesamt neu⸗

insgesamt

Steuersatz nsss 8 Steuersatz St

steuerfrei euersatz teuerfrei Steuersatz 10 Rxe 15 Rk. 22 Rhe;, Ree; 6 ReN) fteuerfrei uStenensas

nden

Laufende Nummer

RM

Gemeinden Gemeinden

82

5

8

0

1

8 Gemeinden 0

8Gemeinden 1 Gehöfte

2 Gemeinden * Gehöfte

82 Kreise

2 Gemeinden & Gehöfte SGemeinden S Gehöfte

& Kreise

S Gemeinden S Gehöfte

½2 Semeinden 8 Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gehöfte Kreise

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gehöfte

I. Steuerpflichtige und steuerfreie Schlachtun t Ausnahme der polizeilich angeordneten Schlach S b gen htungen 3 SchlachtStDV.), der auf Antrag steuerfreien Schlacht 8 S und der auf Antrag steuerbegünstigten 8E“ Fe. deehsachtehnagcgen

Die Kursivzahlen bedeuten Schlachtungen in öffentlichen Schlachthäusern. Sie sind in den darüberstehenden Zahlen mit enthalten.

Berlin. 11 472 41 5 5 06 8 074 3 256 6 533 1 496 22 156 435 232 912 8 84 804

11 104 38 142 7 216 2 774 5 491 1 242 1 5 Brandenburg. 8 89 45 076 11 097 8 952 1 924 22 308 4 322 188 339 12 391 Darmstadt. 5 16 266 2 520 2 758 752 5 862 54 64 058 1 4 669 8 15 3 937 3 238 818 12 207 455 76 750 1 108 Dresden. 65 468 89 —— 538 4978 29 28 107 686 32 922 1 543 3 592 8 109 19 465 113 513 18 152 Büsselborf .““ N 998 818 2 442 6 740 . 57 184 12 130 43 392 1 859 4 756 2 074 23 510 191 589 10 055 Hamburg. 9881 4 89 -g. 1 85. 9 186 139 668 9 728 5 023 129 670 Hannover 8 g. 2 Sr. . . 18 82 8 129 740 3 582 8 1 ¹ 724 169 336 15 965 997 2 329 756 5 315 67 838 8 43 45 5 243 7886 2 118 15 478 94 303 83

2 831 1261 Kasbl.. . 26 4583 1 473 4 207 1 405 7 821 53 983 2 009 705 g2

39 988 7 275 4 875 1 870 15 583 117 757 5 1 89 2 906 2 803 24 316 136 691 3 887 1 609 342 Königsberg. 24 002 4 532 1 8 8 888 19 1 bee. 18— r00 53 99 832 1 4 2 1.““ 8 8 3 475 2 557 742 7 167 70 317 2 82 299 229 8 2 410 4 846 4 414 21 522 147 089 36 265 1 772 819 Magdebitrg.. .. 373 41 687 5 383 1292 2 8 89 88 e. 24 973 951 379 2 1 244 664 G 5 München 9 00 6 9 6 6 6 6 a 8 * 8 888 4 6 8 825 284 8 127 384 2 22 1299 289 7 543 7 311 8 838 28 716 176 465 G 5 733 2 413 860 1“ 1 2 935 4 260 6 773 WäZ““ 1“ 4 266 1341 813 .989 3 364 3 176 1 571 32 829 228 475 2 471 2 396 256 11““ j 1 326 1 979 1 093 15 0722 107.306 1 600 1 166 482 45 8. 15 4 837 10 807 2 942 39 88 229 017 5 766 he 1 1 209 5 592 1 006 I“ 132 345 3 140 oo“ 8 7 787 7 144 3 653 11 992 148 422 G 4 477 1 715 465 gggleften. 8 4 401 5 266 2 988 87 590 3 736 1 066 286 ““ Ien 9 707 9 109 3 294 28 166 262 671 8 681 613 11.“ 4 478 6 171 2 437 15 279 145 786 7 094 1 643 270 11““ 8 3 814 3 715 1 033 12 259 114 480 11 102 1 217 698 8 1 797 2 737 842 55ö8 72 283 5 889 758 944 ““ 7 727 14 284 2 529 1I1““ 105 052 . 4 088 1 591 197

38 089 8 2 542 8 CCbbböööö 1 28 206 4 594 8 ücSn 1 vr g 2 992 947 772 8

9 97 257 13 289 1 138 457 12 904 3 9 1 479 1 594 547 3 36 845 8 6 961 438 058

““ Weser⸗Ems. 20 7„ 25 20 27⸗ 8 9 203 F 8 8

„und Mittelfranken 8 6 097 8399 4 92% 1 8 1 8 . 2 685 1 033 259 Urterfranken... . V 8 29 771 1461 8 087 8 074 1873 6868. 099 31 3 1 e.en⸗ Schwabenn —— V 19 996 199 2 590 5 943 1 475 11“ vevee-. 1 026 1 246 452

. Uehnxassn 787 688 496 ZS V V 1 Deutsches Zollgebiet 156 479 914 087 51 758 120 062 140 093 57 988 4 5 5 1“ V 72 546 558 947 22 966 46 045 85 195 42 184 5 3 222 V 893 333 A1St 1“ davon Saarlande) 7 956 324 1 272 1 50bs8 8 59⸗ - 2112 894 22 397 229 Dresden⸗Bautzen 52 . 1 027 383 25 712 328 948 1.“ 5 294 39 496 1 160 &13 137 15 424

wi V V 4 . 198 463 Swickau... V V II. Steuerfreie, polizeilich angeordnete Schlachtungen ( 3 SchlachtStB.): Württemberg. 8 Deutsches Zollgebiet. 10 62 181 V 317 68 10 526 1“ 6 III. Steuerfreie Schlachtungen für das Zollausland 4 Schlacht S . Jagstkreis.. Deutsches Zollgebiet. U Y is U 8 8 s 88 8 Baden. K ste 1 1u onstanz . 1. Zahl der Schlachttiere: Karlsruhe. Deutsches Zollgebiet. Y ⁴) 11 498 v V V U

Gemeinden

Gehöfte

Gememden Kreise

Geböfte

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

0 Kreise

Kreise Gemeinden

2 Gemein

—2 N 1 00 22 N —₰½

b

0 Gemeinden Gehöfte

1819,20 21 4

—₰¼

22

LLLLLLE=ELLLLLIILILILILLLLLLLeRLeILllLennbne blbEillIiIiIIIIIIIIILISISIIISIII—1

1— - - -

E“

—2

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin .. Potsdam Frankfurt . Stettin.. Köslin . Schneidemühl Vrerlau.. Liegnitz 8u'. Orpeln.. Magdeburg Merseburg Erfurt Schleswig Hannover Hildesheim Lürneburg Stade . Osnabrück Aun ch . Münster Minden Arnsberg Kassel Wicsbaden Koblenz Düsseldorf. Trier 1“ Aachen.. Sigmaringen

1SEIII1II

IIkII1I1I1I1II SiIEIIIIEIIIIIIIII

EiIIIIIIIIEIIIII

nb”

EIIIIETEEIIII

11444“4““

LLLLLIELLAbeälUbbb

SLLLLULULULUUEEAlLLebeeblblE

LE=ALLLLLILLILLLES=ELILLSLSLl LeLILILLLLILLLLECLILLeLeLEeLerLLSlLs

Lv=ALLLLILILILILILLEEILILLeLeLEAILIILILLLILIIILAS

fiiil litilliililligillilliilIiIilIli.

IIIIIIIIIIIIIIlIIE=IlIlI==SegeLIl==Illlees LLILILLEALLILUIILILLLEALLLSeegereelbSeeSe

LIILILILILLILLLUIIILLUIUIIULUPERALeAlILLUUILLen’ EDIIIIIIIIIAIiIIIIIHIes EiIIIIIIIEILIEILILEELEIELEIIIILEIIIIIIHIIISAHLA ³“ lIIIIIIlIIIilIiIIlIIIIII=PlIlIIIII=ZIlLe⸗ EIEIIIEIIIEIEeeeAIIIsmeennne v

ͤ111“““ ͤ1114*“ I1 IEIIEIIEIEIIIIIIEIIIIIIIIIIIIILEIIHI lIIIIIIIIEIIILIILILIIIEIIIIIIILIEIILIII bIIIIIIIIIIITLLIIIIIII ͤ11“ bLEEIIIIIIIIIIIIIIILIIIIIIII eeiIIIIIIEIIILIIIIIIIILILIIIILILIIIII LIIEIIIIiIIIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIII IIIIIIEIIIIIIIEIIIIIIIIIIIIIIIIII biIIIIILIEIIIIIIIIEIIIEIIIIIIIII EEIiIIIEIIIIIIIIIIEEEEIIIIIEIIIIII

L2AL

1— 1—

Zb“ Oberbavern Niederbayern und Ober⸗

11111— 11111

1 LIIIl= bw c⸗ LLLL=ee LLILL=ENS 1III EEEIö“ L1 L11b L1 LLLILI 111I1 11I

1

LLILI LLILI LL LLLI LIII LILI— 11II 1I 111

LLLI LLII LLLI 1 LLI LLLI I LLILI L 11I— LLLI 11I 1I LLLI

1

11111

Neckarkreis.. davon Saarlande) 41 Donaukreis. davon Saarlande) IIV. Steuerbegünstigte Hausschlachtungen 5 Schlacht StD V.) ³): Freiburg . davon Saarlande) 31

LLL LLLIb LLIL LLL Ull

1

9 031

8 22 182

2. Zahl der Schlachttiere, die auf Antrag nachträglich zum vollen Steuersatz versteuert worden sind 5 Abs. 7 Schlacht StDV.):

Deutsches Zollgebiet.. V 64 V .. *ans 8 7

Mannheim Thüringen

Hessen.. Starkenburg Oberhessen. Rheinhessen

Hamburg. Saarland. Mecklenbrg

Oldenburg

Landesteil Oldenburg 8 Lübeck. 8 Birkenfeld

Braunschweig.. Bremen . E1ö1““ LEEeö1“ 11“¹“ Schaumburg⸗Lippe

davon Saarlande)

s

SLLIlILILI

LL

LLI

LLI 211=' nLA LL 11 211q= SLLS=LILILI SLLER=IIII IIITTII

V. Schlachtsteuererstattungen ⁵):

1. Erstattungen wegen Unterbleibens der Schlachtung 6 Schlacht StD V.): Deutsches Zollgebiet.. 18 21 11 1242 davon Saarlande) 1b 1 1 5

2. Erstattungen wegen Beanstandung des Fleisches 7 Schlacht StDV.) Deutsches Zollgebiet.. 4 600 1 336 1 861 1 716 747 17 984

davon Saarlande) 34 4 5 9 Y 3 81 3. Erstattungen der Steuer für Notschlachtungen im landwirtschaftlichen Betrieb 8

Deutsches Zollgebiet.. 1 812 1 291 554 219 davon Saarlande) 8 . 21 2* V igg V

LLE=II

LI EEI

11

8 8

1

11 l! 1 1LI— 1LI LL LL LLI 11LI— 111 1L1L== LII 1LLE=LILU 1LLSI - 11=I1I 11 11I11 11Lb 1In 1 - -

8 1 8 4. Sonstige Erstattungen: Deutsches Zollgebiet .. I“ 65 93³ 54 davon Saarlande) V 3 V 1 8 39 üe

¹) Einschließlich der Fälle, die im Verwaltungsstrafverfahren bzw. auf Grund des § 410 der RAO. nachträglich noch zu den früheren Steuersä 8 wurden. ²) Siehe Verordnung über Aenderung des Verbrauchsteuerrechts im Saarland. Vom 19. Juni 1935 (RZ Bl. 64 0, —.) Zahl F. vegsagmn. 85 ngpen 189n. Il⸗ erh es en

landes: 57 493). Bei wiederholten Hausschlachtungen desselben Antragstellers ist dieser nur einmal gezählt. * 1 s 8 8 1 hlt. ) Seit 1. April 1935 insgesamt: 38 1 7 S 147 Kälber und 61 926 Schweine). ⁵) Erstattete Schlachtsteuer: 556 000 RM (Anteil des Saarlandes: 1974 RM). 88 8 98 .“ und 7 875 051 Schweine (Anteil des Saarlandes

Schlachtausgleichstener und Ausfuhrvergütung. In den Monaten Januar, Februar und März 1936 wurden eingeführt: 8 1. Fleisch einschließlich des Schweinespecks und genießbare Eingeweide von Rindvieh, Schweinen und Schafen: Vom 1. Januar biss V b 21122*0h frisch, auch gefroren: 8 12. Sust 296 542 157 339 —,— 8 2 2 2 2 . 181 226,148 8 M 89 9geen 334,. 8 1 Spitzbeine von Schweinen, Lungen .. .. . .. ..... Z 2ti vs zum Steuersah von 4 ncl. ———— 8 —. . 8 8

Davon Bestand aus 1935— 159 205 .— 33 388. . 33 33 T“ 6 5 4“ 88 . 1 88 8

8 anderes Fleisch und andere genießbare Eingeweide e . 8 8 7 1) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnissst.. C 6“ 6“ Sneee⸗ sch e 8 8 88- 88 .“ g Feaeh Saarland eü- kg) 11“ ““ . 868 1“ 2. Fett von Rindvieh, Schweinen und Schafen einschließlich der Grieben zum Genuß, 9 2) mit Ausnahme von Schmazzzzzz. . . 1 2291 235 ) 2. Würste aus Fleisch ... ö89 1 279 8 8

Schlange in Potsdam, für den Handelsteil und den Aufkommen an Schlachtausgleichsteuer in den Monaten Januar, Februar und März 3 917 857,— RM (Anteil des Saarlandes 13 094,— NM). 88

Verantw ortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. b 1 . . 2 8 rebe inelen 4ℳ Rudolf L an tzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. An Ausfuhrvergütung 9 Schlacht StD V.) wurden 35 345,— RM gezahlt, und zwar im Monat Januar an 44 Firmen, im Monat Februar an 53 Firmen und im Monat März an 46 Firmen. 6 11“ 11“ Berlin, den 19. Juni 1936. 111“ 1111X“ Setctistisches Reichsamt. 11

8— 8 Sechs Beilagen eeinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage). 1““

EEEEEI (11I [1111 EII 11111

h, 4

IUIIl‚ltn UllIlm 1 E LLLLILI 111II LLLLL LLLLL LUIIIILI UIlIlIlm LULILIIL LLLLIL 1111LII LLLLILI LIIILIL LIIII LULILII'

=

1“ —— W“ am 1. 6.1936) 7 1u 4 8 V 8Z“ 22 am 15. 6.1935. ——— -— 33 95 398 28 222 50

1 fige Ergebnisse.

14 15 13

8ο 80 00 82 A 80

—6

Deut⸗ sches

+

S 90 d0 d80 d15 + E 820 ddo do ꝙꝗQ

Reich

S 02

902

1“ 8*