8*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1936. S. 2
stadt. Prokura: Bertha Hirsch geb. Mannheimer in Darmstadt ist zur Pro⸗ kuristin bestellt. Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Der seitherige Ge⸗ sellschafter Moritz Hirsch ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe, Frau Bella Hirsch geb. Rosenbaum, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Neueintrag am 16. Juni 1936: Abt. A. Firma Heinrich Anthes, Buchdruckerei. Sitz: Arheilgen. Einzelkaufmann: August Johannes Anthes, Buchdruckermeister in Arheilgen. Rechtsverhältnisse bei Einzel⸗ kaufleuten: August Johannes Anthes in Arheilgen hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Heinrich Anthes, Buchdruckerei, betriebene Geschäft von dem früheren Inhaber, seinem Vater Heinrich Anthes, mit allen Aktiven und Passiven erworben.
Darmstadt, den 16. Juni 1936. Amtsgericht.
G
Dippoldiswalde. 118346] Auf Blatt 284 des Handelsregisters
— Weizßeritztalwerk Aktiengesellschaft in
Liquidation in Dippoldiswalde — ist
188 eingetragen worden, daß die
Firma erloschen ist.
Amtsgericht Dippoldiswalde, 10. 6.1936.
Dippoldiswalde. [18347] Auf Blatt 363 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Martha verw. Scheumann in Höckendorf, als ihre Inhaberin Martha Ottilie verw. Scheumann geb. Reißmüller in Höcken⸗ dorf und als Prokurist der Kaufmann Edmund Max Scheumann in ö eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln.) Amtsgericht Dippoldiswalde, 15. 6. 1936.
Duisburg. [18351]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 8. Juni 1936:
Unter B Nr. 74 bei der Firma Kelle⸗ reigesellschaft Casino in Duisburg: Wil⸗ helm Helmich ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Am 10. Juni 1936:
Unter B Nr. 1594 bei der Firma Ge⸗ sellschaft für Maschinen⸗ und Autobedarf mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. De⸗ zember 1935 und 4. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf
verlegt. Am 15. Juni 1936:
Unter A Nr. 5249 die Firma Frau Johanna Lichtweg, Güterfernverkehr in Duisburg. Inhaberin ist Frau Johanna Lichtweg geborene Aarsen in Duisburg.
Unter B Nr. 1978 bei der Firma Textil⸗ und Restehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: Woll⸗Seide Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
G Amtsgericht Duisburg.
Lisenach. [1835²] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1012 bei der Firma Emil Wagner & Sohn, Eisenach, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Wagner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Eisenach, den 12. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Eisenach. [18353] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1026 bei der Firma Willi Magnus in Eisenach heute eingetragen worden: Alleiniger Inhaber ist jetzt Frau verw. Erna Margarete Gertrud Magnus,
geb. Hahn, in Eisenach. “ Eisenach, den 12. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Eisenach. [18354] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1176 die Firma Paul⸗ Flarih, Elektro & Radiogroßhandlung, Eisenach, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Jaritz, Eisenach, ein⸗ getragen worden. Eisenach, den 12. Juni 1936. Das Amtsgericht. Eisenach. [18355] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 241 bei der Firma Bayerische „Motorenwerke, Aktiengesellschaft, in Mauünchen, Zweigniederlassung Eisenach, eingetragen worden: Die Prokuren des Dr. Franz Brenner, Viktor Damm und Paul A. John sind erloschen. Eisenach, den 12. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Ubing. 1 [18356] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 128 — Firma Julius Klimowski, Elbinger Bettfedernfabrik G. m. b. H. in Elbing — folgendes ein⸗ etragen: Durch den Gesellschafter⸗ beschlaß vom 15. Januar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Horst Klimowski in Elbing bestellt. Amtsgericht Elbing, den 5. Juni 1936.
Ebing. [18357] In umser Handeksregister Abt. A ist eute folgendes eingetragen: 1. Bei Nr. 806, Firma
Schamp Nachf in Elbing:
Johannes Das Han⸗
1““ “ 1“ “
delsgeschäft ist ohne Aenderung der Firma auf den Kaufmann Otto Sal⸗ ecker in Elbing, Fischerstraße 43/44, übergegangen. Der Uebergang der in dem Peeriehe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen ist ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Kapitzky in Elbing ist erloschen. 2. Bei Nr. 902, Firma Ernst Abra⸗ ham & Co., Elbing: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Ernst Abraham, Elbing“. Der Frau Else Abraham, geborenen Gleibs, in Elbing ist Prokura erteilt. Amtsgericht Elbing, den 8. Juni 1936.
Ettlingen. [18358] Handelsregister A O.⸗Z. 220, Firma Wilhelm Fechtig in Ettlingen: Die Firma ist erloschen. Ettlingen, 16. Juni 1936. Amtsgericht. [18359] 246, Firma lingen: Die
Ettlingen. Handelsregister A 5.9 Gebrüder Zschernitz in Ett 3 d Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Günter Zschernitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Ett⸗ lingen, den 16. Juni 1936. Amtsgericht.
Gehren, Thür. [18362] Die Firma Thüringer Farbenfabrik Gehren Otto Maucke in Gehren, Thür., ist heute im Handelsregister A Nr. 359 gelöscht worden. Amtsgericht Gehren, Thür.
Gemünd. Eifel. 3 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der Firma Schoeller⸗Werk, G. m. b. H., Hellenthal (Nr. 60 des Registers) am 13. Juni 1936 folgendes eingetragen worden:
Laut Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1936 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Nägeln, Nieten, Rohren, Metallwaren aller Art, Elektro⸗Oefen sowie aller anderen mit der obigen Fabrikation zu⸗ sammenhängenden Artikel eigener und fremder Herkunft sowie der Ein⸗ und Verkauf von einschlägigen Materialien und der Handel damit. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4ü. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), § 11 (Erwerb von vS usw.) und § 13 (ordent⸗ liche Gesellschafterversammlung) geändert worden.
Gemünd, Eifel, den 13. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. [18364]
Bei Nr. 927, betr. die Firma Louis Grosse, Gera, haben wir heute einge⸗ tracen: Der Kaufmann Otto Grosse in Gera ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Lina Hedwig verw. Grosse geb. Seiler in Gera ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten; sie ist gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Gesellschafter ver⸗ tretungsberechtigt.
Gera, den 16. Juni 1936.
Das Amtsgericht. — ;,— * Greiffenberg. Schles. 18365]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 124 die Firma Felix Lange, Süßwarengroßhandlung, Greif⸗ fenberg i. Schles., und als deren Inhaber der Süßwarengroßhändler Felix Lange in Greiffenberg in Schles. eingetragen worden.
Greiffenberg i. Schles., 16. Juni 1936. Das Amtsgericht. Greifswald. [18366] In das Handelsregister A Nr. 71 ist bei der Firma R. Güldenpenning, Gütz⸗ kow, als jetziger Inhaber der Kaufmann Ernst Güldenpenning in Gützkow ein⸗
getragen worden. Amtsgericht Greifswald, 8. Juni 1936.
Greifswald. [18367] Im hiesigen Handelsreagister A Nr. 264 ist bei der Firma Carl Wiechert, Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhandlung, Greifs⸗ wald, folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Carl Wiechert, Spiri⸗ tuosen⸗Herstellung und Wein⸗Großhand⸗ lung, Greifswald. Dem Kaufmann Erwin Wiechert in Greifswald ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Greifswald, 10. Juni 1936.
Gross Strehlitz. [18368] Im Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma Carl Piechulek in Groß Strehlitz eingetragen worden, daß Inhaberin der Firma Frau Marie Piechulek geb. Köhler in Groß Strehlitz ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 5 6. 1936. Gross Wartenberg. 118369] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 93 die Firma Wil⸗ helm Trompke in Ober Stradam und als ihr Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Trompke in Ober Stradam ein⸗ getragen. Amtsgericht Groß Warten⸗ berg, den 8. Juni 1936. 8
Gütersloh, [183870]
In unser Handelsregister A Nr. 401 ist bei der offenen henzetegsfelshaf in Firma iekmann u. ott zu am 10. Juni 1936 einge⸗ tragen: Wilhelm Pott ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Wilhelm Siekmann zu Gütersloh
haben die Ziffern 12 bis 15 erhalten
ist nunmehr der Betriebsleiter Wil⸗ helm Siekmann zu Gütersloh. Amtsgericht Gütersloh.
Gütersloh. [18371] In unser Handelsregister A Nr. 441 ist am 13. Juni 1936 die Firma Lud⸗ wig Roggenkamp, Schuhhaus in Gütersloh, und als deren alleiniger Inhaber der Schuhmachermeister Lud⸗ wig Roggenkamp in Gütersloh ein⸗ getragen. Amtsgericht Gütersloh.
Heidelberg. deneregise
[18372]
Abt. A Band VII. O.⸗Z. 111: Firma Carl Faß senior in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Carl Faß 8c in Heidelberg. Abt. B Band I 96: Firma Sanatorium Soolbad Rappenau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen pom 31. März und 14. Mai 1936 sind die Bestimmungen über den Aufsichtsrat und dessen Mitwirkung aufgehoben und der Gesellschaftsvertrag dadurch und durch die Erse ang der Bezeich⸗ nung „Vorstand“ durch „Geschäfts⸗ führer“ geändert in §§ 7, 8, 9, 10 und 11. Die §§ 12 bis 15 sowie 27 und 28 sind weggefallen. Die §§ 18 bis 21
und die 8§ 22 bis 26 die Ziffern 18 bis 22. Es sind ferner geändert die jebigen §§ 13, 16, 17 bis 20. Professor Dr. Vulpius ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Hanns Georg Oden, Arzt am Sanatorium in Rappenau, ist zum Geschäftsführer bestellt. eidelberg den 17. Juni 1936. Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. [18373]
Handelsregistereintragung
vom 17. Juni 1936.
Bei Firma: Vereinigte Filzfabriken in Giengen, Br.: In der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1936 wurde § 16 und § 19 der Satzung nach Maß⸗ abe der eingereichten notariellen Ur⸗ unde vom 26. Mai 1936 geändert. Amtsgericht Heidenheim, Brenz.
1u“ [18374] Heiligenstadt, Eichsfeld. Bekanntmachung.
Im nitetelsee Abt. A des unterzeichneten erichts ist heute unter Nr. 301 die Firma F. H. Brei⸗ tenbach“ in Heiligenstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Brei⸗ tenbach in Heiligenstadt eingetragen worden.
Heiligenstadt, den 17. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Hersfeld. [18375] Im Handelsregister A Nr. 6 — Siegmund Goldschmidt, Berliner J in Hersfeld — ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Hersfeld, 12. 6. 1936. Amtsgericht.
Itzehoe. [18376] Handelsregister A 233 Firma Carl. Wittmaack, Vhehve, gelöscht 15. Juni
1936. Amtsgericht Itzehoe.
Jastrow. [18377] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 110 die Firma Linden⸗ ofer Zementwarenfabrik und Kunst⸗ teinwerke und als ihr Inhaber der
11113““ Gustav Tietz in indenhöof bei Plietnitz eingetragen
worden.
Amtsgericht Jastrow, den 16. Juni 1936.
Jena. [ů18378] m Handelsregister A bei der Firma Fahrradhaus Fritz Pätzold in Se wurde heae eingetragen: Fbüher er Firma ind jetzt die Erben Paula verw. Pätzold geb. Kemter und Hans Pätzold in Jena in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Jena, den 16. Juni 1936.
Das Amtsgericht. Köln. [18379]
In das Handelsregister wurde am 16. Juni 1936 eingetragen:
H.⸗R. A 39, „Gebr. Mickeleit“, Köln: Dem Carlo Friedrichs, Köln, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
H.⸗R. A 4782, „Reifenberg & Cie.“, Köln: Die Prokura des Paul Markus ist erloschen. Dem Gottlieb Breuer,
Löln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu
vertreten. H.⸗R. A 9557, „August Becker“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 11 956, „M. Massenez & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗K. A 12 671, „Dr. jur. Caspari & Falkenburg“, Köln: Dr. jur. Hein⸗ rich Caspari tritt als Gesellschafter aus. Damit ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Falken⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 A 12 753. „Paul Honig“, Köln, und als Inhaber: Paul Honig, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Das Geschäftslokal befindet sich Eifelstraße 27. H.⸗R. A 12 754. „TEFI Apparate⸗ bau Dr. Daniel Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln. Persönlich haftender Ge⸗
geändert und unter Nr. 440 daselbst neu eingetragen. Alleiniger Inhaber
sellschafter: Dr. Carl Daniel, Zivilinge⸗ nieur, Köln⸗Sülz. Kommanditgesellschaft, die am 25. April 1936begonnen hat. Es sind
wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich . E--ag— 44.
H.⸗R. B 2555, „Gerling⸗Konzern Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Köln: Die Prokura von Dr. Paul Bankamp ist erloschen.
H.⸗R. B 7055, „Central⸗Kranken⸗ versicherungs ⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1936 ist der Gesellschaftsvertrag, betr. das Grund⸗ kapital und seine Einteilung, geändert. Durch denselben Beschluß soll das Grundkapital um 600 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 Million Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 600 auf den Namen lautenden Stammaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennwert.
H.⸗R. B 7063, „K. Schultheis⸗Ak⸗ tiengesellschaft für Bauausführun⸗ gen“, Köln: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Liquidators Artur Leser ist Rechtsanwalt Wilhelm August Pelzer, Köln, von Amts wegen zum Liquidator bestellt.
H.⸗R. B 7385, „Bauunternehmung Heinrich Hirnstein Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Köln: Jeinrich Hirnstein jun., Architekt, Köln⸗Kletten⸗ berg und Rudolf Schulz, Köln⸗Linden⸗ thal⸗ haben Prokura in der Weise, daß jeder der Prokuristen berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
H.⸗R. B 7429, „Globus“ Waren⸗ verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Rudolf Heumann ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 7585, „Isteg⸗ tahl⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Mai 1936 sü der Gesellschaftsvertrag geändert bezgl. des Verwaltungsrates (§§ 4, 7, 8) und be⸗ züglich der Gesellschafterversammlung (§ 5). Die §§ 7 und 8 sind weggefallen und die bisherigen 8§ 9, 10, 11 und 12 haben die Bezeichnung 7, 8, 9 und 10 erhalten. H.⸗R. B 7778, „Baugesellschaft Familienbund mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5, betr. die Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen, und § 7, betr. die Ver⸗ tretungsbefugnis. Die 68 8, 9 und 10, betr. den Aufsichtsrat, sind gestrichen. Johannes Weber, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königs Wusterhausen. [18380] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 die Firma „Emil raun Schuhwaren in Königs Wuster⸗ hausen“ und als ihr Inhaber der Schuh⸗ warenhändler Emil Braun ebenda ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Königs Wusterhausen,
30. Mai 1936.
— —
Königs Wusterhausen. [18381] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 126 bei der Firma „Gustav Baumann“ in Königs “ g. eingetragen worden, daß die irma erloschen ist. Amtsgericht Königs Wusterhausen, 9. Juni 1936.
Krappitz. 18382] In unser Handelsregister A ist heute unter 26, 87, 89, 90, 97 und 102 bei den Firmen: „R. Mlitz, Gogolin“, „Johannes Kubczyk, Gogolin“, „Kassian Jeniena Krappitz⸗, Wil⸗ helm Faulhaber, Gogolin“, „M. Pros⸗ kauer's Nachf., Krappitz“, und „Bern⸗ hard Fleischer, uchgroßhandlung, Gogolin“ eingetragen worden, daß die 1 erloschen ist. Amtsgericht rrappitz, 10. 6. 1936. Küstrin. [18383] In das Handelsregister A Nr. 51 ist bei der Firma „C. A. Pritzel, Offene Handelsgesellschaft“, Küstrin, am 16. Juni 1936 folgendes Lingetragen. Die Gesellschaft d aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 — Amtsgericht Küstrin.
Lengenfeld, Vogtl. In das de,vos
“ ist auf Vogt⸗ & Holz in Lengenfeld⸗Waldkirchen, am
Blatt 295, betr. die irma ländische Filztuchfabrik Weihmüller
16. Juni 1936 eingetragen worden: Dem Fabrildirektor Gustav Schröder in Lengenfeld ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 17. Juni 1936. Liegnitz. [18385] Ins unser Handelsregister Abt. A Nr. 1084 ist heute bei der Firma Granitwerk Paul Fingas, Komman⸗ ditgesellschaft“, in Liegnitz eingetragen
worden: 3
Die 8. ist aufgelöst. Der Kaufmann alter Fingas, Liegnitz, 88 das Geschäft unter der Firma „Walter Fingas, Granitschleiferei und unter Uebernahme der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten der Ge⸗ sellschaft fort. Fc,ve Amtsgericht Liegnitz, 15. Juni 1936. [18386]
Magdeburg. 5b ist heute
In unser Handelsregister
nierbau Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ (Zweigniederlassung der in in unter ünch Beschluß der Generalversamm⸗ ung sellschaftsvertrag zu § 23 einen Zusatz erhalten.
Magdeburg.
1. bei der Firma Beton⸗ und Mo⸗ Aktien⸗Gesellschaft Abteilung
er⸗ bestehenden Hauptniederlassung), Nr. 1414 der Abteilung B:
vom 14. Mai 1936 hat der Ge⸗
2. bei der Firma Paul Gorgaß in
Magdeburg unter Nr. 1994 der Abtei⸗ lung A: Der Kommanditanteil eines Kommanditisten ist erhöht worden.
Magdeburg, den 16. Juni 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
[18387] Folgende in unserem Handelsregister
Abteilung A eingetragene Firmen, mit dem Sitz in Magdeburg, von Amts wegen gelöscht worden:
sind heute
Nr. 1282 Alfred Jahns Nr. 1602 Klaus & Voigt, Nr. 1947 Gustav Haferkorn Inh. Robert Panzer, r. 2538 Fritz Koeppe, .2548 Zinke & Jung, . 2736 Leopold Falk, . 3035 Ernst Fiedler, . 3223 Heinrich Kraaz, . 3391 Ernst A. Buchholz . 3396 Siegfried Hennjes . 3666 Fritz Lemm, .3808 Henri Ballin, .4001 Kühn & Handke, —.4023 Erich Oehm, .4062 Waclaw Zakulski, . 4404 Rudolf Zechlin, —. 4659 Heinz Altmann. Magdeburg, den 16. Juni 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 3 [18388] In unser Kaßdenseeniseh wurde
eute bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft
Nachfolger, Nfgr.
—
in irma „Diehl, eck⸗ acher & Co.“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim E Heinrich Zeh ist aus der Gese aet ausge⸗ schieden; Friedrich Wilhelm Kemp⸗ mann, Bergwerksbeamter in Ruhe in Mainz⸗Kostheim, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Mainz, den 17. Juni 1936.
. Amtsgericht. 8
Mannheim. “ Handelsregistereinträge
vom 17. Juni 1936: „Süpag“ Süddeutsche Papiermanu⸗ faktur Aktiengesellschaft, Mannheim: Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Josef Wilhelm Dummeldinger ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied. Geselsgaft für Hochdrucktechnik und Apparatebau mit beschränkter Haftung, Mannhheim: Die Firma ist erloschen. Hch. Hüttenbach, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit Firma, Aktiven und Passiven über auf den bisherigen Gesellschafter Otto Hüttenbach, Kauf⸗
mann in Mannheim. 8 Kauffmann & Gerlach, Mannheim:
ir Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Marienburg, Westpr. J18390] Im Handelsregister B Nr. 68 ist heute die Firma Karl Deetz Baugeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Marienburg, Wpr., mit dem Sitz in Marienburg, Wpr., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1936/3. Juni 1936 aufgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Marienburg, 12. Juni 1936. Medingen. [18391]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 63 ist bei der Firma Paul Reimer in Bevensen eingetragen; Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Hanl Feren evensen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Medingen, 15. Juni 1936. Naumburg, Saale. 118392] Im Handelsregister A ist unter Nr. 654 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Theodor Dieckmann in Naumburg (Saale) eingetragen: 1. Witwe Sidonie Dieckmann geb. Braune, 2. der Schnei⸗ dermeister Karl Dieckmann, 3. der ver⸗ torbene Kaufmann Kurt Dieckmann ind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 28. Mai 1936.
Neckarbischofsheim. 1829 Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 15, irma Max Jeselsohn, Neckarbischofs⸗ sän Das Geschäft ist auf den alleinigen Inhaber Samuel ZJeselsohn, Kaufmann in Neckarbischofsheim, übergegangeg. Neckarbischofsheim, den 12. Juni 193 Amtsgericht.
Neuwied. 8 liss0 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 wurde am 22. Mai 1936 bei der Firma Laacherhof Kornbrennerei und Han delsgesellschaft m. b. H. in Leutesdon eingetragen: Die Firma ist von Am
wegen gelöscht.
15 Kommanditisten vorhanden. Ferner
eingetragen worden:
mtsgericht Neuwied
ausgeschieden ist.
1183891
offenen
a. H. führt das Geschäft unter der
stargard, Pomm.
Amtsgericht Stargard, Pomm.,
stolberg, Rheinl.
“
und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1936. C. 3
OpP
Gesellschaftsdruckerei, Ges. m. b. H. eingetragen worden: Der feren Geschäftsführer gericht Oppeln, den 15. Juni 1936.
Oranienburg. unter Nr. 295 die
burg und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Kinobesitzer Hans Römer in Oranienburg eingetragen worden. Amtsgericht Oranienburg, 15. Juni 1936. Pasewalk. [18397] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die Firma Lemke & ardun, Pasewalk, und als deren In⸗ aber: 1. Kaufmann Willi Lemke in Pasewalk, Markt 22, 2. Kaufmann Al⸗ fred Pardun in Pasewalk, Markt 22, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Pasewalk, 15. Juni 1936.
Pillkallen. [18398]
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Otto Christens, Nr. 336 a, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pillkallen, 11. Juni 1936.
Rathenow. [18399] In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. bzw. 17. Juni 1936 eingetragen: Nr. 913. Firma Thora Optik, Ernst Thormann, Sitz Rathenow. Inhaber: Kaufmann Ernst Thormann, Rathenow. Amtsgericht Rathenow.
[18400] Reichelsheim, Odenwald. Bei der Firma Vereinigte Hartgummi⸗, Bein⸗ und Holzwaren⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nieder Kainsbach wurde heute im Handels⸗ register eingetragen, daß Erwin Nieder von Groß Bieberau als Geschäftsführer
Reichelsheim i. O., den 16. Juni 1936. 8 Amtsgericht.
8 18402] schlüchtern, Bz. Kassel.
Am 13. 6. 1936 ist in das Handels⸗ register Abt. A des früheren Amtsge⸗ richts Schwarzenfels bei der Firma Josef Strauß in Sterbfritz unter Nr. 46 des Registers folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgerichts Schlüchtern.
secesen.
Im Handelsregister ist Handelsgesellschaft Gustav in Bornum a. H. einge⸗ „Die Ehefrau Elsbeth Löffler 1 Sandvoß in Bornum ist aus der esellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Löffler in G emr
[18403] bei der
Sandvoß tragen:
firma Gustav Sandvoß, Inh. Otto öffler, fort. Amtsgericht Seesen, 15. Juni 1936.
sonnenburg, N. M. [18404]
In unser ndelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma Ziegel⸗ werk Sonnenburg Rolf Friedrichs, Sonnenburg, Nm., Ausbau C VIII, und als deren Inhaber der Diplom⸗ Wirtschafter Rolf Friedrichs einge⸗ tragen worden.
Sonnenburg, Nm., 8. Juni 1936.
Amtsgericht.
[18405] Die Firma
Handelsregister A 111. Paape in
F. Jaeger Inh. Max ollin ist ee cn⸗ 8
den 15. Juni 1936.
stargard, Pomm. [18406] Handelsregister A 128: Die Firma Albert Will in Stargard ist erloschen. Amtsgericht Stargard, Pomm., den 15. Juni 1936.
8 — [18407] bendn das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Philipp Beretz in Stol⸗ erg, Rhld., unter Nr. 281 des Re⸗ 18 am 15. Juni 1936 folgendes
ra en 8 . Dj ꝙ¶Ꝙꝙ 4 erloschrage worden: „Die Firma ist
Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Stolp, Pomm. [18408] 1— Uand.Reg.⸗Eintr. A 836 vom 11. 6. Stolp’r: onst Tolksdorff⸗ Amtsgericht Stolp. Stralsung. [18409. hab. B 102. Vorpommersche Vieh⸗ getren Es sind als Geschäftsführer ein⸗ 8 8 Landwirt Hans e Schn vumän Velgast, Landwirt Bruno zmidt auf Gr. Behnkenhagen, Kr. rimmen, und Landwirt Karl ünSchult auf Granskevitz, Kr. Rügen. nicht mat Berg ist verstorben und daher Amts mehr Geschäftsführer. sgericht Stralsund, 6. Juni 1936.
8anl. 8 18411] In unser Handelsregister Abteikung A
ppeln. [18395] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 174 bei der Firma Oberschlesische
in
Zweigniederlassung Oppeln, 4 Der Kaufmann Paul Stanke in Gleiwitz ist zum wei⸗ bestellt. Amts⸗
8 [18396] In unser Handelsregister A ist heute
bei
teilt.
58
b
fälische
als Ges Waldshut, 14.
Martini, Suhl Geschirrhalterei m und als deren Wilhelm Martini und der K öe. Suhl, rden. Offene Handelsgesellf Di Gesellschaft hat am 1 “ 85 Vertretu jeder Gesellschafte Amtsgericht selschaf
der
Traben ⸗ Anton Traben⸗
D
erloschen. Traben⸗Trarbach, den 16. Juni 1936.
eusheim und
Waldshut —:
Kohlenhand
den 15.
Traben-Tra 4 8e — rbach 4 Firma Filmpalast Im Handelsroh Hans Römer mit dem Sitze in Benh tas 8121.* “
Trarbach rarbach
Das Amtsgericht.
. In unser Handelsregister i
ecdes eingetragen: 5 3 Handelsregister Westfälische
Abt. B
b
Vlotho. Gegen
Rauchtabakfabrik
Amtsgericht.
Waldshut.
Handelsreg. B O.⸗Z rungs 9 H., schaftervers
. 51 —
⸗Vermittelungs Gesellschaft m. In der Gesell⸗ ammlung vom 9. Mai 1936 wurde der § 5 des Gesells geändert.
Sind
Witzenhausen. H.⸗R. A 1149, Witzenhausen: Die Firma ist in: u. Storm vormals Aeolus⸗Werke Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau geändert. Witzenhausen, den 16. Juni 1936.
Lüdicke u.
Amtsgericht.
Witzenhausen. H.⸗R. B 15, Aeoluswerke, Maschinen⸗ und Apparatebau A. G., Witzenhausen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 S. 569 — aufgelöst.
Witzenhausen, den 16. Juni 193
Amtsgericht.
Zella-Mehlis.
Handelsregister A.
Heute ist die Firma Albert Diem in Zella⸗Mehlis und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Diem daselbst einge⸗ tragen worden. Zella⸗Mehlis, den 4. Juni 1936.
Amtsgericht.
Zella-Mehlis.
Handelsregister B.
Heute ist bei der Firma Melizza⸗Werk G. m. b. H. in Zella⸗Mehlis eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zella⸗Mehlis, den 6. Juni 1936.
Amtsgericht.
Zella-Mehlis.
Handelsregister A.
Heute
ist
Amtsgericht.
Zella-Mehlis.
Handelsregister A.
Heute
ist die
als ihr
und
Amtsgericht.
mit dem Sitz in Suhl Inhaber der Kaufmann
eingetragen
Januar 1935 be⸗ ng der Gesellschaft
Juni 1936.
Firma Adolph Huesgen in eingetragen: und August Drumm in . ist Gesamtprokura er⸗ ie Prokura des Jakob Renk ist
Rauchtabakfabrik
Tümmler Gesellschaft Dubbert u. Haftung in Unternehmens
ist die Herstell 1131. Herstellung und der
Tabakerzeugnissen . und von verwandten Artikeln 1 Handel mit Rohtabaken. kapital beträgt 50 000 RM. führer sind der Fabrikant ler aus Vlotho und der Kau Bussink⸗Becking aus Herford. sellschaftsvertrag ist am abgeschlossen. Die Ges die Gesellschaft jeder treten. 2. Handelsregister A Nr. 207, West⸗ Tümmler in Vlotho: Die 1“ er⸗ loschen. 8
Vlotho, den 13. Juni 1936.
Das Stamm⸗
Oskar Tümm⸗ fmann Piet
n 6. April 1936 chäftsführer können für sich allein ver⸗
16 Gefelbzcse LL ie Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer 1 schäftsführer bestellt, die Gesellschaft gemeinsam.
Frau Elisabeth Wagner geb. chäftsführerin ausge
so vertreten diese
schieden. Juni 1936. Amtsgericht.
— R.⸗G.⸗Bl. 1
die Firma Friedrich W. Mönch in Zella⸗Mehlis und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Walde⸗ mar Mönch daselbst eingetragen worden. Zella⸗Mehlis, den 10. Juni 1936.
Firma Lebensmittel⸗ Fehringer, Inhaber Herbert Fehringer, Oberhof, Lebensmittelhändler daselbst eingetragen worden. Zella⸗Mehlis, den 10. Juni 1936.
Inhaber Herbert Fehringer
11“
lung und 118424]
Wanzleben, Bz. Magdeb.
In unser Vereinsregister ist heute bei Nr. 12 — Kleingartenvere in Schwaneberg — tragen:
Die Satzung ist neu errichtet am 14. 1. 1934. Der Name “ ist in „Kleingärtnerverein Flora im Reichsbund der Kleingärtner und Klein⸗ siedler Deutschlands“ geändert. Vereinsführer ist Fritz Ebeling in Schwaneberg.
Wanzleben, den 12. Juni 1936.
1“ Das Amtsgericht.
eingetragen worden: An
ohlenhänd⸗ in Flora
folgendes einge⸗
beschlossene und angenommene Statut. Der Gegenstand des Unternehmens ist künftig: Der Absatz von anerkanntem Saatgut. Die Versorgung mit sorten⸗ ceinem Saatgut in bester Qualität der von dem Reichsnährstand zugelassenen Kulturarten und Sorten. Gemein⸗ sames Vorgehen in Fragen, welche den Saatbau und den Saatguthandel be⸗
treffen. Halle a. S., den 10. Juni 1936. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hillesheim, Eirel. [18432] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 50 eingetragen: Weidegenossenschaft Oberehe, e. G. m. b. H. zu Oberehe. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirt⸗ schaftung von Weideflächen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Haft⸗ summe: 100 RM. Statut vom 24. Ja⸗ nuar 1936. Hillesheim/ Eifel, den 12. Juni 1936. Amtsgericht.
berechtigt.
[18412] wurde
Dem
118425] Wanzleben, Bz. Magdeb.
In unser Vereinsregister ist heute bei Nr. 17 — Kleingartenverein Hohen⸗ dodeleben — folgendes eingetragen: 8 Die Satzung ist neu errichtet am 7. 1. 1934. Der Name des Vereins ist in „Kleingärtnerverein Hohendodeleben im Reichsbund der Kleingärtner und Kleinsiedler. Deutschlands“ geändert.
Vereinsführer ist der Steinsetzer Albert Schöneberg in Hohendodeleben.
Wanzleben, den 12. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
[18413] heute fol⸗
Nr. 18:
eschränkter stand des
8 [18426] Wanzleben, Bz. Magdeb.
In unser Vereinsregister ist heute bei Nr. 20 — Kleingartenverein Klein⸗ Rodensleben — folgendes eingetragen:
Die Satzung 88 neu errichtet am 5. 1. 1934. Der Name des Vereins ist in „Kleingärtnerverein Klein Rodens⸗ leben im Reichsbund der Kleingärtner und Kleinsiedler Deutschlands“ ge⸗ ändert. Vereinsführer ist der Bahnwärter Robert Herrmann in Klein Rodens⸗ leben.
Wanzleben, den 12. Juni 1936. Das Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗ regifter.
Bergheim, Erft. [18427] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Oberembter Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Oberembt fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Jakob Wieland, Bauer in Ober⸗ embt, und der Andreas Brings, Schreinermeister in Oberembt, sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1936 ausgeschieden und an ihre Stelle der Jakob Nonn, Bankbeamter, und Peter Mühlens, Bankangestellter, beide in Köln, Hofer⸗ gasse 4, als Liquidatoren bestellt. Bergheim⸗Erft, den 13. Juni 1936. Das Amtsgericht.
sowie der
Homburg. [18433] Genossenschaftsregister. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Nr. 33 wurde heute bei der Molkereigenossen⸗ schaft Limbach⸗Altstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Limbach, ein⸗ getragen: Aus dem Vorstand aus⸗ geschieden: Fritz Schleppi. Neubestellt: Fritz Grub, Bäckermeister in Limbach. Homburg, den 15. Juni 1936. Amtsgericht — Registergericht.
[18434]
Geschäfts⸗
Der Ge⸗
u.
Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen am 17. Juni 1936 bei Nr. 296 — Edeka Großhandel Königs⸗ berg, Pr., Bezirks⸗Genossenschaft Ost⸗ preußen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. Der Betrieb eines Großhandelsunterneh⸗ mens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. 2. Die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3. Die Förderung der Interessen des Kleinhandels. 4. Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden.
[18414] Versiche⸗
zwei Ge⸗
Rüde ist
[18416] Storm, Lüdicke
Lübz. [18435] Zum Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse Burow, e. G. m. u. H., zu Burow eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Juni 1935 ist die bisherige Satzung abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Lübz, den 12. Mai 1936.
Amtsgericht.
[18417
Bonndorf, schwarzw. 18428] Im Genosseenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 5 wurde heute eingetragen: Länd⸗ [licher Kreditverein Brenden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat ein neues Statut ange⸗ nommen und gleichzeitig die Firma ge⸗ ändert in: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Brenden, Amt Waldshut“. Neues Statut vom 10. Mai 1936.
Bonndorf i. Schw., 10. Juni 1936.
Amtsgericht.
“
[18418]
Lübz. [18436] Zum Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Kreien eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1934 in Blatt 178 ist die Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kreien in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt und ein neues Sta⸗ tut. beschlossen worden. Die Firma lautet: „Molkereigenossenschaft Kreien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. Die Haftsumme beträgt einhundert Reichsmark für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Lübz, den 20. Mai 1936. Amtsgericht.
[18419] TEö“ Bütow, Bz. Köslin. [17133] In unser Genossenschaftsregister Nr. 88 ist am 6. Juni 1936 bei der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Altkolziglon und Umgegend eGmbH. zu Altkolziglow eingetragen worden: Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 10 RM. Satzungsänderung vom 6. Dezember 1935. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Wochenblatt der Landesbauernschaft“, bei dessen Eingehen in der „Pommerschen Zeitung“. Bütow, den 6. Juni 1936. Amtsgericht Bütow.
[18420]
Dortmund. 18429] In das Genossenschaftsregister ist am 11. Juni 1936 bei der unter Nr. 226 eingetragenen Genossenschaft „Lieferungsgenossenschaft des rheinisch⸗ westfälischen Schneiderhandwerks, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: „Landes⸗ lieferungsgenossenschaft des Rhein.⸗
[18421]
der
Medingen. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister
Nr.
ist in
ist heute unter Nr. 452 die Firma Wilhelm
ga
aleb
3. Vereinsregister.
Wanzleben, Bz. Magdeb. 1 In unser Vereinsregister ist heute bei 10 Garten⸗Vereine des Kreises Wanzleben in Wanzleben — folgendes eingetragen: Die Satzung ist neu errichtet am 20. 12. 1933. „Stadtgruppe
Kreisverband der
Der Name des
eyer in Wanzleben.
en, den 12. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Wanzleben der leingärtner im Reichsbund der Klein⸗ gärtner und Kleinsiedler Deutschlands“ geändert. — Vereinsführer ist der Steuerinspektor Andreas Wan
Westf. Schneiderhandwerks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
licht“. Amtsgericht Dortmund.
ist zu Nr. 1, Molkerei Bevensen, e. G. m. u. H. in Bevensen, eingetragen: Das bisherige Statut ist aufgehoben und an dessen Stelle das Statut vom 14. März 1936 getreten. .
Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Amtsgericht Medingen, 16. Juni 1936.
[18423] — Flensburg. 1 sienn
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 178 am 18. Juni 1936 bei der dichtgeng senscass Estrup⸗ Nord, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Estrup: Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 wegen Vermögenslosigkeit
elöscht. 1 Amtsgericht Flensburg.
Klein⸗ Vereins
Messkirch. [18439] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 5 wurde 8* bei der Molkerei⸗ genossenschaft Rast e. G. m. u. H. einge⸗
Halle, Saale. [18431] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 bei der Pro⸗
Halle a. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle 8 h — Stelle des bisherigen Statuts und seiner Aende⸗ rungen tritt das von der außerordentl. Generalversammlung vom 18. 2. 1936
eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma Köe. Rast, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme ist auf 200 RM die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 festgesetzt. An Stelle des alten Sta⸗ tuts ist das neugefaßte vom 24. Februar 1935 getreten. Meßkirch, den 8. Juni 1936. Amtsgericht. Neusalza-Spremberg. 18441] Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Verbraucher⸗ genossenschaft nrqs er bis-g, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weigsdorf⸗Köblitz, ist heute u. a. eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 30. 11. 1935 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die in dieser Versammlung be⸗ schlossene neue Satzung. Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft för⸗ dert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Ge⸗ winn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wie⸗ deranlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft beschränkt den Ge⸗ schäftsverkehr auf den Kreis der Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in der „Rundschau des Reichsbundes der deutschen Ver⸗ brauchergenossenschaften“ zu veröffent⸗ lichen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 18. Juni 1936.
Reinheim, Hessen. [18442] 1 Bekanntmachung.
Bei der Spar⸗ und
e. G. m. b. H., Brandau i. O., wur
folgender Eintrag vollzogen:
An Stelle des seitherigen Statuts ist
das neugefaßte vom 12. 5. 1935 getreten.
Reinheim, den 13. Juni 1936.
Amtsgericht.
Rüthen. [18443] In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 11 ist bei Verbrauchergenossen⸗ schaft Callenhardt e. G. m. b. H. fol⸗ eingetragen: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 24. Mai 1936 und 7. Juni 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Rüthen, 17. Juni 1936. Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. [18444] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 am 9. Mai 1936 bei der Verbrauchergenossenschaft Neuenbau e. G. m. b. H. in Neuenbau einge⸗ tragen worden, daß durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1935 die Satzung geändert und in neuer Fassung angenommen worden ist. Ge⸗ eenstand des Unternehmens ist jetzt die “ der Wirtschaft der Mitglie der mittels J“ Geschäfts⸗ betriebes. Die Tätigkeit kann erstreckt werden auf den Einkauf von Bedarfs⸗ gütern im großen und die Abgabe an die Mitglieder im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, auf die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, auf die Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, auf die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, auf die Vermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder. Geschäftsanteil und Haftsumme betragen je 50 RM Sonneberg, den 17. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. I. Trebnitz, Schles. 1 Im Genossenschaftsregister ist bei den folgenden Elektrizitäts⸗Genossenschaften, eingetragenen Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den, daß an die Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut (Normalstatut) getreten ist: 1. unter Nr. 53: E. G. Bingerau zu⸗ folge Generalversammlungsbeschlusses vom 30. 11. 1935 am 20. 1. 1936 neues Statut vom 30. 11.1935. 2. unter Nr. 59: E. G. Groß Hammer zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 7. 4. 1935 am 20. 1,., 1936 neues Statut vom 7. 4. 1935. 3. unter Nr. 61: E. G. Domnowitz zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 28. 12. 1935 am 22. 1. 19936 neues Statut vom 28. 12. 1935. 4. unter Nr. 16: E. G. Klein Peterwitz zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 25. 10. 1935 am 31. 1. 1936 neues Statut vom 25. Oktober 1935. 5. unter Nr. 57: E. G. Groß Komme⸗ rowe zufolge Generalversammlunge⸗ beschlusses vom 8. 12. 1935 am 21. 2. 1936
vinzialsächsischen Saatzuchtgenossenschaft! tragen: Die Genossenschaft hat sich in
1“
neues Statut vom 8. 12. 1935.