Generalversammlungskalender “
für die Woche vom 29. Juni bis 4. Juli 1936. — 3 5 1 en- anzeiger Berlin, Donnerstag, den 25. Juni 1936
8 “ K 8 “ “ 3 88 d in der Uhren⸗ b— 8 Die Be⸗ der Industrie pflegt im Mai den saison geräten aus Holz und Aluminiumwaren un Montag, den 29. Juni. 3 ETTE“ 8 industrie stärker als im April erhöht. 2 8 h 1“I“ Nr. 1 45 ür Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Aschaffenburg, — — 2 —
;s es ersten Halbjahres z rreichen; sie hat 1 1 : ; 3 ür 8 EEE 1“ Nach Auch die Rundfunkindustrie ist neuerdings ecber, bö be⸗ erin h für Verkehrswesen, Berlin, 11 Uhr. der Industrieberichterstattung des Statistischen Reichsamts hat die schäftigt. Andere Hausratindustrien wie 8 B. die der „ 88— Ver — Zahl der beschäftigten Arbeiter von 67,4 9% der Arbeiterplatz⸗ von Beleuchtungskörpern, ““ Se ssns “ . Tfar Zeustoff d Papisztahistact japazität im April auf 69,1 im Mai zugenommen. Noch stärker Hohl⸗ und Flachglasindustrie Sregg 88 9 vafteie sowie Memel 15 ¾ Fer⸗ T 1e“ 1 Korinthen choice Amalias 54,00 bis 57,00 ℳ, Mandeln, süße Zürich, 25. Juni. (D. N. B.) 11 is 20,26 ist die Zahl der geleisteten Arbeiterstunden gestiegen, nämlich von im April zu entfalten. In eh anind ungehalten. Berlin: All “ Bou esellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesell handgew., ¼ Kisten 200,00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere, London 15 43½ Ned York 367 28 8 [11,40 Uhr.] Paris 20,26 %, 8 63,8 % der Arbeiterstundenkapazität auf 65,9 %. Entsprechend in der Korbwarenindustrie hat der Uars gang b rie * fc ft Ferttn 18ülge 3 8 al⸗Gesell⸗ handgew., † Kisten 212,00 bis 222,00 ℳ, Kunsthonig in 4 kg- Madrid 42,00, Berlin E 51,90, Mailand 24,25, heie durchchethce tägliche Arheltsgeit dor e Stushen “ hacen “ 1.““ “ aus Berlin: Bat⸗ A 28 15 Uhr 1 1 hegeigeh . 2190 9⸗ “ in Tierces 200,00 245,00 S 1 Fcn ien (Noten) 57,25 Istanbul im Vormonat auf 7,72 Stunden erhöht. Die Auftriebskräfte Brauereien, die Zigaretten⸗ 1. . 2 üse⸗ E11“ 8 8* 94 . is —,— ℳ, ratenschmalz in Kübeln 200,00 bis —,— 8 ö 1 haben wiederum in den Produktionsgüterindustrien mit ausge⸗ jahreszeitlichen Gründen besonders stark die Reet. hen hnnss Hesnin. Bidiere Wende .cn22h ubg Berlin, 11 Uhr. “ 8 Berliner Rohschmalz 200,00 bis —,— ℳ, Speck, inl,, ger. 171,06 Porf 4247,28,) heenn; vig kunt ““ EEEA1ö1“ prägter Saisonbewegung am stärksten gewirkt. verwertungsindustrie das Arbeitsvolumen weiter erhöhen können. lin: Niederbarirt Eisenbahn⸗A⸗G., Berlin, 12 Uhr. Wochenübersicht der Reichsbankt bis 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Zürich 145,55, Rom 36,00 nom. Aahf 9,60, Antwerpen 75,60, Die Süßwaren⸗, Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zigarrenindustrie waren im Berlin: Niederbarnimer Eisenbahn⸗A.⸗G., Ber 8 8 r. ns . 3 vom 23. Juni 1936 Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter 115,65, Oslo 112.70 Helf be1encs Amsterdam 302,50, Stockholm I 8 8 8 in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt Warschau 84,60. E—
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren hat die Bau⸗ Mai nach vorangegangenem Rückgang wieder stärker beschäftigt. Berlin: Saarländische Schuh A.⸗G. Bata, Saarf b industrie im Mai noch fast ebensoviel Arbeiter eingestellt wie im Die Tätigkeit in den Zuckerraffinerien, in der Fischindustrie und Berlin: Vereinigte Korkindustrie A.⸗G., Berlin⸗Wilmersdorf, (IFIn Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) 286,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis Stockholm, 24. Juni: Geschloss (D. N 1 „ 272, S „ 24. Juni: Geschlossen. .N. B.)
April, nämlich 7 % der Höchstbeschäftigung. In den meisten mit in den Mälzereien hat saisonmäßig weiter abgenommen. 10 Uhr. 274,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 ℳ, Land Oslo, 24. Juni. (D. N. B.) London 19,90, B 1 00 ℳ, ⸗ „ b2 „ (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,25,
8 Auftrieh gegenüber dem Vormonat setwas abgeschwächt, die Ergebnisse der Industrieberichterstattung. Hene e Fheiarnaean Bonc d.⸗ Füisse dort 88 Mr. Höchst, 8 EE (Barrengold) sowie in, und aus⸗ 1 irtes e vunen niauer “ 26 1“ S Fass 88 Lnrn 298,50, Innsterdam 269,75. Zürich 130,28,
e13““ vrüzigt asterstein. ünd . Zahl der beschäf⸗ 1Hahl der ge. Durchschnittl. 16 Uhr. 1 “ ““ 71 Tilstter Käse, vollfett —,— bis —,— %., echter Gouda 40 % Kagen 19,25, Nm 21 en S.90 I 5
Monate des Jahres. So ist die Tätig d leisteten Arbei⸗ tägl. Arbeitszeit Geisweid: Siegener A.⸗G. für Eisenkonstruktion, Brückenbau und 1“ 888 009 “ ds “ 86 F 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, 76,00. 1 “ + echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer Moskau 21. Juni 5
1 „21. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,05, 1 engl. Pfund
Schotterindustrie, in der Zementindustrie, in den Ziegeleien, in Inbußriezweige bichsebeFrtcee terstunden in %6 Ar Arbeiter Verzinkerei, Geisweid, 11 Uhr. und zwar— 1.“ 9 der Arbeiter⸗ in Stunden Hamburg: Triton⸗Belco A.⸗G., Hamburg, 11 Uhr. Goldkassenbestand .. RM 46 497 000 1“ Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 25,38, 100 Reichsmark 203,40 8
der Herstellung von Betonwaren, Dachpappe und feuerfesten Er⸗ — 8 terpkatzkavazität Bauzubehör⸗ “ erplatzkapazität stundenkapazität Hannover: Miag Mühlenbau und Industrie A.⸗G., Braunschweig, Golddepot (unbelastet) bei
zeugnissen und ebenso in der Sägeindustrie, in der; vehö n;; April Mai April Mai April Mai 12 Uhr. aaauoeläͤndischen Zentralnoten⸗
24 5 8 “ London, 24. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt
April gestiegen. Im Gegensatz hierzu hat das Arbeitsvolumen 1 2 “ ühl M im, 12 U b in der Gipsindustrie, in der Herste chemischem Stein⸗ Gesamte Industrie 67,4 69,1 63,8 65,9 7,67 7,7 Mannheim: Pfälzische Mühlenwerke, Mannheim, 12 hr. 1 danken 1 * “ Ssolterfteinen b CG “ in der 8 1 . 2781 785 Stahlwerk Mannheim A.⸗G., Mannheim⸗Rheinau, Bestand an deckungsfähigen Devisen.. ( 8816 00 VBerichte von ““ Devisen⸗ und 1911⁄16, Silber fein prompt 21 ⅜, Silber auf Lieferung Barren Sperrholzindustrie mehr zuge s im April. Auch die industrie 71,4 73,8 3 r. 2 5 “ 8 . Wertpapiermã 8 1 9¹8,10 9S; 1 . 85 e eae 88 mrehr agenammen. dege ti gf flärter uc⸗ im Verbrauchsgüter⸗ 2 ch vis 718 7 85 bTbö zu Kloster Veilsdorf, Kloster Veils⸗ 3. a) „ „ RNeichsschatzwechseeln. ( Sb 2⁰* g 5 1g; 8 r 6 rung sein L1 8, Gold 138/7 April angeregt worden. industrie 682, 63, 3 1 orf, hr. ) sonstigen We — evisen.
Insgesamt ist * Früh ahreaasschcung 55 85,6 86,8 82,7 84,3 7,998 7,98 Dienstag, den 30. Juni. g h Schecks — 8 626 909) 8 n zig, 2 “ (D. N. B.) Auszahlung London 26,57 G., 1 Wertpapiere. 68 Produktionsgüterindustrien in diesem Jahre ebenso stark wie im G “ 8 “ “ 8 . de Scheidemü 8 26,67 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 213,03 G., 213 Vorjahre gewesen. Auch in den E.“ .. 8 8 b 899 8 Penüin B n füs gft hehe⸗febnägkieg. eeee. hc vprhr „ deutschen Scheidemünzen... . 88 88 200 Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G. 10605 S. 199 Kos⸗ äußed 1212 7. 24. “ 8 8 5 % Mextik. ausgeprägte Saisonbewegung und besonders in den Investitions⸗ Fahrzeughau 8 84,8 862 79,6 83,1 7,80 7,95 B lin: Berhin⸗Kaärlüruher udtn kris⸗ Weerke A“⸗G Höm ks B „ Noten anderer Banken .„. 844 noten —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Amsterdam 359,00 G. aen 8 7o Irregation 8,40, 5 % Tamaul. S. 1 abg. güterindustrien hat sich die Beschäftigung weiter gehoben. In der 88 küens strie⸗ 71,5 71,6 62,9 63,8 7,17 722 6 D ef 68 Waffe vnhers ahen Aftris⸗We b 1 360,44 B., Zürich 172,36 G., 173,04 B., New York 5 2845 G. 5 % Tehuantepec abg. 7 ⁄, Aschaffenburger Buntpapier ee“ fkesselb 9— 1 T . . . — n initionsfabriken, Berlin, 11 ½ Uhr. ( J 2 - b8 1. York 5,2945 G., 69,00, Buderus 102,50, C 1 t Großeisenindustrie, im Dampfkesselbau, im Waggonbau, im xtilin istri 8 8 . 3 - 2 Den sche fen⸗ und — n, 8 G Lombard 5,3155 B., Paris 34,93 G., 35,07 B., Brüssel 89,62 G. . lpo. 2,50, Cement Heidelberg 141,00, Dtsch. Gold u. Schiffbau, in der Herstellung elektrischen Maschinen 88 ““ 1“ 66,0 67,5 7,27 728 “ -ee Braunschweig, * 1“ Nei chsschatz⸗ 5 88 2⁰⁰ Stockholm 137,03 G., 137,57 B. e 118,67 G., 1928 8⸗ Fünn . 186,25 “ 87,50, Starkstromapparaten und in der Kabelindustrie ist die Zunahme “ 7 1 - ZAA11X“ 8 1 8 — wechsel RM 4000 Oslo 133,54 G., 134,06 B. 8 “ . Holzmann 120,00, Gebr. Junghans stärker als im Vormonat gewesen. Im Maschinenbau und in den Holzverarbeitende 1AA“*“ Berlin: Büsscher & Hoffmann A.⸗G., lehe hc h Ne dek FI 219 568 000 Wien, 24. Juni. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse 98,00, Lahmeyer 139,00, Mainkraftwerke 98,50, Rütgerswerke Gießereien hat die Beschäftigung dagegen nicht so stark wie im Fi Vachdahe 1l.. . 52, . . - . Berlin: Gewerkschaften Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt I und Neu-⸗ .. &ꝙ. 160 000) im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 362,94, Berlin F Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ Vormonat zugenommen; in den N. E.⸗Metallhütten und ⸗walz⸗ öe 215,51, Brüssel 90,54, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hof “ ö“ 8 “
. † „24. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner
monat z 8 8 9 F industrie 63,2 65,1 58,4 59,6 7,71 7,63 herlins Ceece Wennenn . ns ühr. go. H.⸗V., 16 Uhr . sonstigen Wertpapiernn.... e.72s g 5 t werken ist die Zahl der geleisteten Stunden leicht zurückgegangen. Genußmittel⸗ . Berli : Hall Chemte h.⸗G. Verlin 11 Uhr. . . S 4 000) hagen 119,95, London 26,94, Madrid 68,48, Mailand 41,82, New Bank 93,25, Vereins 55y —. 5 In den übrigen Produktionsgüterindustrien, wie in der Werkzeug⸗ Genußun 1 7,59 erlin: Kali⸗Chemie A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. sonstigen Akti 2 99 York 535,58, Oslo 135,06, Paris 35,45, Prag 21,74, Sosia —,— nk 93,25, Vereinsbank 115,50, Lübeck⸗Büchen 69,00, Hamburg⸗ industrie, der Drahtindustrie, in der Herstellung von feinen industrie 77,4 77,8 72,7 73,7 7,5 8 Berlin: Orenstein & Koppel A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. g 1“] e 168 9— Stockholm 138,60, Warschau 100,81. Zürich 174,62 “ fl. Amerika Paketf. 15,00 B., Hamburg⸗Südamer. 31,00, Nordd. Seg Schneidwaren und in einigen Zweigen der deteie iceäesäe deha 11“ Eisenbahn⸗Gesellschaft, Braun⸗ Passiva. Zahlung oder Scheck New Pork 530,78. *— b 9239, 1 7170 ee Küewa2 M““ der Herstellung von Meßinstrumenten und Installationsmaterial, 8 . 1 „ Grundkapital — . rag, 24. Juni. (D. N. B.) Amsterd 16,3 3 9,50, ge . 1 „ Holsten⸗Brauerei 111,00., — 486 8 IIN. 5 2 8 9 F. St; * 2 1 u A.⸗G. 7¼ rema 59 b 6 6 6 98 5 8 150 000 000 9,7. mster am 36, Berlin 4 8 ist das e eechanen Fhhütt ge3 2 1 Fprils gestiegen. In Baumesse und Bauausstellung auf der Deutschen “ T11“ enba Premag“, Nrtstveteas. (unverändert) L.““ “ 1“ 543,50, London Neu 1 ““ 21 e. TT“ einigen weigen der gj 8 d Sto rwe d . 3 G S 1 2 8 . 8 . 6 1 9 „00, adri „00, atlan „ w 2 Nari 2 22 9 ü Ier.ez . . J Scl 1- . Herstellung von Schrauben und Muttern, von landwirtschaftlichen B Ostmesse. . ; Berlin: Soterig TTPöö “ I 1 Vörf schaft a) gesetzlicher Reservefobss 75 273 000 159,62 ½, Stockholm 626,00, Wien 569,90, bb Srn üe“ neag. es “ Geräten, von Nägeln und von Bandeisen, ist die Beschäftigung Die Erfolge der ostpreußischen Bauschlacht und die damit Berlin: Vereinigte Eisenbahnbau⸗ un Liriebs⸗ . 3 b“ 8* (unverändert) Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,00 rior. 10 X. 64,15 Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61,40, Türkenlose verbundene elbalthe Ausweitung des ostpreußischen Bau⸗ Berlin⸗Lichterfelde, 16 Uhr. b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ Budapest, 24. Juni. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wien ö 1 8 88 1““ B. . — nk —,—, Staatseisenbahnges. 28,40, Dynamit Nobel —,—,
im Mai jedoch zurückgegangen. lti 1 preuf 1 lnun⸗C 1 1 ¼% U N e Güter für di deinnhin affens in den Jahren seit der nationalsozialistischen Macht⸗ Berlin: Zinkhütte Hamburg A.⸗G., Hamburg, 11 ½ Uhr. 8 ““ 40 280 000 80,454, Berli 2 ür; gr t 2 8 g “ Gseet ge 114““ schaffenan, sind 1“ Im letzten Jahr wurden Aachen: Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aachen, 11 Uhr. (unveraͤndert) - “ 1“ 1.“ 1“ Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —.— Brown⸗Boveri⸗ V2 G Z1 Fes Seeen v80. d 9 8 d. neben einer Großzahl von Bauten verschiedenster Art im Rahmen Augsburg: Lech⸗Elektrizitätswerke A.⸗G., Augsburg, 17 ½¼ Uhr. e) sonstig tttlagen.. . .... 358 008 000 76,12, Amsterdam 7 8 00, Brüssel 29,74 8 York 502 ⁄16, Paris Werke —,—, Siemens⸗Schuckert 102,50, Brüxer Kohlen 144,00 “ Iüst dne 9** öG nsr nen der Wohnungsbauschlacht des Oberpräsidenten und Gauleiters Dresden: Elektra A.⸗G., Dresden, 15 Uhr. 8 (unverändert) 12,49, Schweiz 15 42 ½, Epanien 36 78 63,81, Berlin Alpine Montan 26,60, Felten u. Guilleaume 114,50 Krupp A.⸗G., 88 GG “ 1““ Erich Koch in Ostpreußen fast 13 000 Neubauwohnungen fertig⸗ 11“ 1 Düfsäctorf⸗ 12 Uhr. „Betrag der umlaufenden Noten 3 945 920 000 hagen 22,40, Wien 26,50 Istanbul eeachen “ Eisen —,—, Rima⸗Murany 54,50, Skoda⸗ en ch- uftd Hettunge eeeeeeeeee ¹gestellt. Die Bauvorhaben 1936 dürften hinter denen des Vor⸗ Erfurt: J. A. John A.⸗G., Erfurt, r. “ — 128 587 000 F lires i LECETEI E15 V68, erke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. —,—, Leykam Josefs⸗ jedoch zurückgegangen, ebenso mit geringen Ausnahmen in der nicht Vauverhabe Die mürften s und Bauausstellung Frankfurt a. M.: Hartmann & Braun A.⸗G., Frankfurt a. M., Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. . ( 73 956 8 B 8 Shee 89 E112 de Janeiro 412,00. 8 thal —,—, Steyrermühl —,.—. ch y Josef ledererzeugenden und ⸗verarbeitenden Industrie. fah JJ11u1.“.“ aris, 24. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ A Pesan 4 8 1““ 8 b 3 im Rahmen der 24. Deutschen Ostmesse in Königsberg vom 11 ¾ Uhr. . „ 1““ “ . 1 (+ 61 308 000) land —,—, London 76,08, New York 15,14 ¼, Belgien 256,00 Amsterdam, 24. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ Die optische Industrie hat den im April erlittenen Rück⸗ 23. bis 26. August gewinnt durch diese gewaltige Entwicklung Hamburg: Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗A.⸗G., Hamburg, .An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ 1.“ Spanien 207,25, Italien —,—, Schweiz 493 Kopenhagen anleihe 1949 (Dawes) 17,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 schlag mehr als ausgeglichen. 3 der Bautätigkeit in Ostpreußen besonders an Bedeutung. Die 12 Uhrx. v11111A141“X“ 1“ —,—, Holland 1025,00, Oslo 881,50. Stockholm 392,00, Prag oung) —,—, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, In den Verbrauchsgüterindustrien hat die Beschäftigung im] — Baumesse wird in engster Zusammenarbeit aller an der ost⸗ Hamburg: Dynamit⸗A.⸗G. vormals Alfred Nobel & Co., Troisdorf, “ ( * “ Belg 88eg , bea 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 — —, 7 % Dresden Mai den im Herbst 1934 erreichten Höchststand überschritten. preußischen Bauschlacht interessierten Stellen in großem Rahmen 11 Uhr. o1111111X“A“; 186 247 000 Paris, 24. Juni. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Obl. Rhe- —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, Vor allem haben sich die meisten Zweige der Textilindustrie aufgebaut. Sie wird einen 11.“ Ueberblick über die Kohlscheid: Anthrazitgrube Carl Friedrich A.⸗G. für Bergbau und (+ 9 199 000) verkehr.] Deutschland —,—, Bukakest —.—e Prag c=⸗ Frei. “ — 8 ,b2, Deutsar weiter belebt, die Samtindustrie, die Seidenwebereien, die Woll⸗ gesamte Bauindustrie bieten, die am bsatzgebiet Ostpreußens verwandte Industrien, Kohlscheid, 10 Uhr. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren b Amerika 15,14 ¾, England 76,06, Belgien 256 ⅛, Holland Pfdbr. 1960 —,— 7 % Sächf “ wäschereien und die Trikotagenindustrie stärker als im April. und an den Staaten des Ostraumes interessiert 8 Im Zu⸗ Köln: Basalt⸗A.⸗G., Linz, 11 ¼ Uhr. Wechseln RM —,—. — 1025,50, Jtalien —,—, Schweiz 493,00, Spanien —,—, Warschau Zannsche Bank⸗ 11757% 5 fdbr. 195 . mster⸗ Nur in den Zwirnereien, den Leinenspinnereien und den Baum⸗ sammenhang mit der Baumesse wird eine Bauaus tecgun statt⸗ Köln: Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft, Köln, 11 ½ Uhr. —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad Gulden⸗Obl. (500 Stück Fäetk anche Z““ —, B11ö Arbed wollspinnwebereien ist die Zahl der Arbeiterstunden etwas ge⸗ finden, die einen Ueberblick über das ost reußische Bauschaffen Ludwigsburg: Großkraftwerk Württemberg A.⸗G., Heilbronn / Lud⸗ Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom —.,— 8 und Zink Obl 1948 es 7% R Losch on den ü6 Blei sunken. Auch in der Bekleidungsindustrie sind mehr Arbeiter⸗ in den letzten Jahren Fecn wird. Neben einer großen ge⸗ wigsburg, 12 Uhr. 5 23. Juni 1936 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Amsterdam, 24. Juni. (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin 8 % Tont. Caoutsch. Obl “ 7 , Dtsch Kalisvnd. Sbl stunden geleistet worden als im April. Hier hat sich der Auf⸗ schlossenen Ausstellungsfläche in der Technischen Halle Ludwigsburg: Kraftwerk Altwürttemberg A.⸗G., Beihingen / Lud- Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ 59,45, London 7,42, New York 147,75, Paris 9,75 ½⅛, Brüssel 24,97 ½, S. A 1950 48,25, 7 % Cont Gummiw A 8.Sbꝛ Fa trieb in der Herstellung von Herrenbekleidung, Korsetts, Rauch⸗ (Schlageterhaus) wird die Baumesse und Bauausstellung einen wigsburg, 11 ½ Uhr. 8 1. papieren um 182,3 Mill. auf 4578,1 Mill. RM verringert. Im Schweiz 48,12 ½, Italien —,—, Madrid 20,20, Oslo 37,30, 6 % Gelsenkirchen Goldnt 31288 692 Harp. B b.Sbl. waren, Wäsche und Schürzen ebenso wie in der Schuhindustrie Geländekomplex von rund 10 000 Quadratmeter in Anspruch Lübeck: Lübeck⸗Büchener llesthadn g⸗ihafe Lübeck, 12 Uhr. einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und zschecs Kopenhagen 33,12 ½, Stockholm 38,27 ½, Prag 614,00. m. Opt. 1949 19,75. 60 9 “ Cbl“ arp. 8 -g6 Ferner 78 ig⸗ bic Beschäftigung in der Serien⸗ deheeheche a 8 die größte ihrer Art im deutschen Osten zu Mannheim: Badische Aütr für Rheinschiffahrt und Seetransport, um 167,7 Mill. auf 4002,4 Mill. RM, an Lombardforderungen Stahlwerke Obl m. Op. 1951 7 % Rhein⸗Westf Bod Eri⸗ möbelindustrie, in der Herstellung von Haus⸗ erden verspricht. Mannheim, 9 ¾ Uhr. 1 “ um 3,7 Mill. auf 38,7 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗ ion Obl. m. Op. 1940 . 8 AMannheim: Deutsche Bergin A.⸗G. für Holzhydrolyse, Heidelberg, 1 Wüil, auf 67 Mill. S abgenommen, Uhacgeschede um 1780. Fo 1Rhein -Westf. E.eeen .“ — hr. . deckungsfähigen Wertpapieren dagege 9,6 G Siemens⸗Halske O “ ⸗Halske 32 b 1 “ “ 8 Mannheim: Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft, Mannheim, Millionen SRene heege cande029 1“ 1” In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische winnber. Setste oo. 108. d Veremn Süehsmen Süs 1 5e 8 25, “ 8 del. Mannheim papieren stellen sic bei einer Zunahme um 4000 RM auf 310,7 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 17 ⁄ J. G. Farben W““ v A.⸗G., vorm Fendel, Mannheim, Agcheeh bb— 8 Feeche ateneten und Rentenbankscheinen Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 21,75 5 2 “ b ““ 8 8 zusammen sind 135, ill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, ; 3 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,00 Toll Winstd. Nürnberg: Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg, 11 ¾ Uhr. und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten 8 1280 Min⸗ Telegraphische Auszahlung. Obk. e 6 % Cenn n u. Halske “ Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.
8 5 b 9 8 d V Schwarza: Thüringische Zellwolle A.⸗G., Schwarza, 10 Uhr. auf 3945,9 Mill. RM, derjenige an Rentenbankschei 5 “ Wirtschaft es Ausla 6 Viersen: A.⸗G. für Spinnerei und Weberei, Viersen, Für onen auf 378,̃9 Mill. R Sverrhh an der Umlauf 18 25. Juni 24. Juni 8 G“ 3 8 11 Uhr. Scheidemünzen nahm um 50,4 Mill. auf 1442,5 Mill. RM ab. .“ Geld Brief Geld Brie Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. Fenahh s holländische Diskontermäßigung, die der gestern in Wuppertal⸗Barmen: J. P. Bemberg A.⸗G., Wuppertal⸗Barmen, Die Bestände der hna. wn 80, an Kenaen zanketnen haben sich Aegypten (Alexandrien 4“ 1 Frankreich vorgenommenen auf dem Fuße folgt, deutet also auf 11 Uhr. G auf 30,0 Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen unter Berück⸗ und Kairo .. 1 ägypt. Pfd. 12,785 12,815] 12 12,805 Zürich, 25. Jusi. Der Ausweis der Schweizerischen Natio⸗ eine beginnende Beruhigung der Lage hin. Wuppertal⸗Elberfeld: Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. ⸗G., sichtigung von 6,9 Mill. RM E“ E “ V V 8 3 ZEA.“ 19 8 8 hhtigung von 6,9 Mill. KMeneu ausgeprägter und 11,9 Mill. RM rgentinien (Buenos Ausländische Geldsorten und Banknoten.
nalbank vom 23. Juni 1936 verzeichnet gegenüber der Vorwoche Wuppertal⸗Elberfeld, 15 Uhr. “ wieder eingezogener auf 247,2 Mill. RM erhöht. Die fremden Aireds)) 1 Pap.⸗Pes. 0,685 0,689 0,684 0,688 — —.— — keine namhaften Veränderungen. Dem bei Beginn der Berichts⸗ 1 16ö6“ Mitt den 1. Juli 6 Gelder zeigen mit 739,0 Mill. RM eine Zunahme um 61,3 Mill. Belgien (Brüssel u. 1 3 25. Juni 24. Juni periode erfolgten Abgang von Gold in Höhe von 1,8 Mill. steht Eröffnung einer italienischen Schiffahrts⸗ woch, den 1. Juli. Reichsmark. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen Antwerpen)) 100 Belga 42,00 42,08 42,00 42,08 Geld B jef ri b 8 4 f 9 ; ; betragen bei einer Zunahme um 0,8 Mill. rund 76,3 Mill. RM. Brasilien (Rio de 1 2 rie — Brief eine Vermehrung der Golddevisen um 2,9 Mill. auf 4 Mill. Sovereign... A- Notiz 20,38 20,46 20, 20,46
ausstellung. 8 81 mnahme 3,2 und , 8 8 88† 8 “ Im einzelnen stellen sich die Goldbestände bei einer h m Janeiro) 1 Milrei 39 4 — — Franken gegenüber. Der Gesamtbestand an Goldwerten hat somit Genuaä, 25. Juni. Der Unterstaatssekretär für die Handels⸗ Donnerstag, den 2. Juli 1 stände bei einer Zunahme u J ) Milreis 0,139 0,141] )0,139 0,141 290 Francs⸗Stücke. für 1616 16,22 16,22
1b Juni 1 für 1 — 834 000 RM auf 71,0 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Bulgarien (Sofia) .100 Leva 3,047 3,053 3,047 3,053 Fig. [1 Brs 1 seit dem letzten Stichtag um 1,1 Mill. auf 1408,1 Mill. Franken marine Venturi eröffnete am Donnerstag in feierlicher Form die - G „ B Devisen dagegen bei einer Abnahme um 55 000 RM auf 5,3 Mill. Canada (Montreal). 1 kanad. Doll 2,479 2,483 2,479 2,483 Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 zugenommen. Das Inlandsportefeuille weist eine Erhöhung des nationale Ausstellung für die Schiffahrt. Die Ausstellung bietet Berlin: Admiralspalast A.⸗G., Berlin, ao. H.⸗V. 15 Uhr, o. H.⸗V. Reichsmark. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55,74 55,86 55,69 55,81 Amerikanische: “
Wechselbestandes um 1 Mill. auf 15,5 Mill. auf, wogegen die einen erschöpfenden Ueberblick über Italiens Tätigkeit zur Gee. 16 Uhr 8 “ Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 46,80 46,90 46,80 46,90 1000—5 Dollar.. 1 Dollar 2,437 37 2,457 8 8 8 “ “ Bewunderung fand insbesondere die Fürfsne fe Beteiligung der Berlin: Deutsche Gaststätten⸗A.⸗G., Berlin, 15 ¾¼ Uhr. England (London).: 1 engl. Pfund 12,485 12,515] 12,475 12,505 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2,437 1 2,457 Schatzanweisungen mit unverändert 63,5 Mill. verzeichnet werden. italienischen Schiffahrtsgesellschaften, darunter der Cofuli Ge⸗ Berlin: Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, Estland Angentinische. . 1 Pap.⸗Peso 577 0,676 8 UReval/ Talinn).. 100 estn. Kr. 67,93 68,07 67,93 68,70 Zelgische ⁵ꝓ.. 100 delge 4. 4., 41,88 42,04
Auch die Wechsel der Darlehenskasse halten sich mit 56,8 Mill. auf sellschaft und des Lloyd Triestino. 8 13 Uhr. . . Leipzi 28 & Neumann A.⸗G., Lehh 12 Uhr. Berlun, 24. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,499 5,511] 5,495 5,505 . ĩ....100 Leva + 9* . . Le .1 kanad. Doll.
2 7
der Höhe der Vorwoche. Die Lombardvorschüsse haben um 1,8 “ . F11““ 1 8 3 9 ürnberg 11 .% Uhr . 8 8 1 4-g 1 1 uG b 22 1 Millionen auf 68,3 Mill. zugenommen. Der Notenrückfluß be⸗ e ke; es Ueberlandiverk A.⸗G., Nürnberg, 11 ½ Uhr. mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Frankreich (Paris). . 100 Frecs. 16,39 16,43 16,40 16,44 E6 8 100 Kronen
lspinnerei Speyer, Speyer, ao. H.⸗V. 12 Uhr. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] 2,353 2,357 ana Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ Holland (An tben) 8 G e 888 “ Banziger..
ziffert sich auf 7 Mill. und hält sich damit eher über dem Durch⸗ 7 % Numänische Monopolanleihe von 1929 — 1 Freitag, den 3. Juli. verlesen 39,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 42,00 bis und Rotterdam) .. 100 Gulden [168,13 168,21 168,55 Englische ; Eng : große.
schnitt der entsprechenden Woche in den drei Vorjahren. Der Dollartranche. 498 Linf 1 käferf 98 8 Umlauf selbst wird mit 1234,6 Mill. 7 ken ausgewiesen. Die 1 8 Seutf 2 Lini A.⸗G. amburg, 00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 48,00 bis 53,00 ℳ, Linsen, Iran (Teheran) 100 Rials 15,50 5, 15,50 — enoh Mete T “ ö ee Se 11A“ 8* Iö6 Levante⸗Linie Hamburg H. g Froße, sierf . 68,00 8 Ce oge, Speiseerbsen, Konfum, 1 Island FRerrwvie) . 100 isl. Kr. ¹ 55,99 56 55,94 Uhte dass u. darunter esv 12,5 auf 354,9 Mill. Franken gestiegen. Am 23. Juni 1936 waren genannten Anleihe bei den alten Zahlstellen in Deutschland ein⸗ Köln: Westdeutsche Kaufhof A.⸗G. (vorm. Leonhard Tietz A.⸗G.), 53,00 8 Geschl. Alaf. aegengben, 1“ e. bs IWI und 100 Lire 19,53 19,53 Finnische . 100 finnl. M. der Notenumlauf und die übrigen täglich fälligen Verbindlichkeiten gelöst werde. Nunmehr wird mitgeteilt, daß diese Fälligkeit auch Köln, 12 Uhr. 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,731 33 0,731 . Französische 100 Frs. mit 88,58 9 durch Gold und Golddevisen gedek. von den Stücken der Dollartranche, die in anderen Ländern zem Sonnabend, den 4. Juli. zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis Jugoslawien (Bel⸗ Holländische . .100 Gulden Ausgabe gelangt sind, aus dem Besitz von Inländern unter den . vhe ee saft &. G. Verlin —,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Deutscher grad und Zagreb). 100 Dinar 5,654 5,654 5,666 Italienische: große . 100 Lire gleichen Bedingungen eingelöst werden kann. Für die Fälligkeit Berlin: Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaf 1 Volksreis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel 40,00 Leitland (Niga) 100 Latts 80,92 80,92 81,08 , 100 Lire u. darunt. 100 Lire “ 1“ Berlin! Eisenvere Weserhütte A.⸗G., Bad Oeynhausen, ao. H.⸗V. 1 9. 880 Kan Geenstengraupen 888 EE11““ ö“ (Komoh ah. 100 Litas 41,83 41,87 41,9 dageflamesche 8 10 Baing⸗ Vom Internationalen Kautschukkartell. b Peie he mer Hutfabriken A.⸗G., vorm. Fritz Schwartzkopf b 89 16 1.eges 39,00 bis 40,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen 62,74 66 62,69 62,81 * “ . e . r 4 1 F „ 2 8 4 . 2 88 otte 2 2 (- † Oest ¼ Schilli 995 7 895 5 Norw. 8 .„ . 22„ 2 8 1 Lanzen 2 Jun, Drs Juternalisnate Kauushuctenel oi Steigende fapanifche Kunstseidenerseugung ——+¼K1“ 8. .ehce heage Fondon versagfmeln. deee ;. London, 24. Juni. Die japanische Kunstseidenproduktion be⸗ Dessau: Allgemeine Gas⸗A.⸗G., Magdeburg, 1 mehl, Type 405 36,60 bis 38,60 ℳ, Weizengrieß, Type 405 Kattowitz, Posen). 100 Zloty 46,80 90 46,80 46,90 8. u. dar. g n. r torisch 9 Charakter tragen Voraussichtlich werden Juli trug im April bei den Mitgliedern der Japanischen Kunstseiden⸗ 38,60 bis 42,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior dSbis — 4. Portugal (Lissabon). 100 Escudo 11,34 36 11,335 11,355 0 nische. esM 00 Zlotv Theru orischen Chara Sen gen. aus “ Association 20,9 Mill. lbs. gegen 20,11 Mill. lbs. im März 1936. — Zucker, Melis 68,85 bis 69,85 ℳ, (Aufschläge nach Sorten⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2% )2488 2,492 Rumänische: 1000 Lei und August sitzungsfrei ee 1 Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 33,00 ℳ, Schweden, Stockholm und neue 500 Lei 100 E . Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, Malzkaffee, und Göteborg) . . 100 Kronen 64,37 9 64,32 64,44 Schnter 500 Lei... 88 Schw ZLEE“ b
————õ⏑ꝛ—ꝛ— — 88 88 Snen he 88 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Supertor (Zürich, Schweizer: große 100 Frs 80/70 atan . v““ 8 3 8 . rtra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ asel und Bern). 100 Franken 80,88 80,89 81,05 Schweizet; grohe.. Frs. 80,7 Diskontermäßigung in Holland. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ., viragen., 8 Brasil Spanien (Madrid 5 Franke g 9 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 80,70 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Barcelona) 100 Peseten 33,95 3 33,93 33,99 ö . 100 Peseten 33,61
1 Tschecho :
Amsterdam, 24. Juni. Die Niederländische Bank hat den Ruhrrevier: Am 24. Juni 1936: Gestellt 21 872 Wagen. h G 1 Diskontsatz um ¼ % auf 4 % ermäßigt. — Bekanntlich hatte die Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark BTschechoflow. (Prag) 100 Kronen †10,28 10,285 10,3095 00 8* Berlin, Wilhelmstraße 32. entölt —X,— bis —,— ℳ, Kakgao, leicht entölt 172,00 bis Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund. 1,978 1,982 1,978 1,982 11“ 100 Fronen
Kr. U. unter ronen
Niederländische Bank zur Abwehr einer wieder einsetzenden Kapi⸗ 1 b 8 en G 1 talflucht in den letzten Wochen den Diskontsatz zweimal um je Die Feskebespeasgse a icsnsg der Vereinigung für deutsche Acht Beilagen 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 936,00 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö 8 Ass 8 Süec Türki 2 1 % auf 4 ¼ % erhöhen müssen, und zwar am 29. Mai von 2 ¼ Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. 8 e an. ktralhandelsre isterbeilagen). bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 244,00 bis BUruguay (Montevid.) 1 Goldpelo 1,259 1,261]1 1,259 1,2611 Kür schh.. türk. Pfund auf 3 ¼6 % und am 3. Juni von 3 ¼ auf 4 ½¼½ %. Die heute vor⸗] am 25. Juni auf 52,75 ℳ (am 24. Juni auf 52,75 ℳ) für 100 kg. ](einschl. Börfenbeilage und zwei Zentr⸗ indelsregisterbeit 1 254,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 122,00 bis 124,00 ℳ, Verein. Staaten von ngarische. . . 100 Pengö
1 8 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese †¼ Kisten 48,00 bis 50,00 ℳ, Amerika (New York) 1 Dollar 2,485 2,489]1 2,485 2,489 86
85
8 —