89
Erste Bei 111q1q1X“*²“] 88
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1936. C. 4
S. A 1950 48 ⅜, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,— 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Heeh. hr. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
Wertpapiere. —,—, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. b Creditbank —,—. Staatseisenbahnges. 28,30. Dynamit Nobel 710,00. Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —.—, Brown⸗Boveri⸗ Werke 37,20, Siemens⸗Schuckert 102,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 26,75 Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G., Berndorf 114,00, Prager Eisen 224,00, Rima⸗Murany 55,50, Skoda⸗ werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 203,00, Leykam Josefs⸗
thal —,—, Steyrermühl —,—. 25. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗
Amsterdam, 25. . - anleihe 1949 (Dawes) 17,75 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965
(Young) 18 ⅜ G. 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 13,50, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19553 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —. —, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—. Amster⸗ damsche Bank 117,75 Deutsche Reichsbank —,—., 5 % Arbed Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl.
Frankfurt a. M., 25. Juni. (D. N. B.) 5 % Mexik. äußere Gold 14,30, 4 ½ % Irregation 8,75, 5 % Tamaul. S. 1 abg. 5 . 5 % Tehuantepec abg. 7.30. Aschaffenburger Buntpapier
„—, Buderus 102,00, Cement Heidelberg 141,50, Dtsch. Gold u. Silber 268,00. Dtsch. Linoleum 186,50 Eßlinger Masch. 87,00, Felten u. Guill. 129,75, Ph. Holzmann 119,75, Gebr. Junghans 98,00,. Lahmeyer 139,00. Mainkraftwerke 98,75, Rütgerswerke 127,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ hof 140,50.
Hamburg, 25. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 93,75, Vereinsbank 116,00. Lübeck⸗Büchen 69,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15 ⅛6, Hamburg⸗Südamerika 34,25. Nordd. Lloyd 16,00 B., Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 88,25, Guano 100,25 B., Harburger Gummi 165,00, Holsten⸗Brauerei 111,00, Neu Guinea 175,00. Otavi 23,00.
Wien, 25. Juni. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen. 5 % Konversionsanleihe 1934/59 101,10, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. 1— X —,—, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61,50, Türkenlose
“
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 25. Juni. (D. N. B.) Garne lagen ruhig, aber stetig. Für Kammzüge zeigte sich bessere Nachfrage, die allerdings noch nicht zu einer Umsatzbelebung geführt hat. Die Grundstimmung war fest bei einem Ausgangspreis von 32 ½ d für 64er Kette. —
Seit 2. 1. 1931 Seit 1. 7. 1931.
——-—
Spelz Gerste Menggetreide (Dinkel) v“
einschl. Emer und
Einkorn
Weizen
Win⸗ ter⸗
frucht
Roggen davon vorge⸗ keimte (zünftiger Anbau)
Ländern Som⸗ mer⸗
frucht
ins⸗ gesamt
Som⸗ mer⸗
frucht
Hektar
Win⸗ ter⸗
frucht
zu⸗ sammen
Win⸗ Som⸗ ter⸗ mer⸗ frucht frucht
zu⸗ Raps
sammen
Soöͤm⸗
mer⸗ frucht sammen
zu⸗ sammen
und 8
Landesteile
415 711 14 019
V
29 894 3 310 148 375 021
1 046 785 106 801 1 153 586 5 650 302 890 574 656 877 546⁄1 811 395 40 690
Preußen 3 280 254 Prov. Ostpreußen Stadt Berlin Prov. Brandenbuug Pommern G Grenzm. Pos. Westpr. Niederschlesien.. Oberschlesien 1““ Schleswig⸗Holstein Hannover. Westfalen..
„ Hessen⸗Nassau. Rheinprovinz . . .. Hohenzollerische Lande.
½% 90 8 22
153 767 144
104
37 412 48 079 18 934 21 329 7 847 16 715 47 971 24 816 5 299 1250
1 356 142
172 943 1 883 1 021 4 182 729 1 893 243 416 2 580 36 2111 428 168 083] 1 607 71 741 551 170 306 91 919 119 885 2 824 220 209 1 960 135 976] 16 053 115 009% 621. 167 774 8 108 6 092 259
131 687 133 236 253 308
77 477 99 019 58 139 77 980 16 963 17 577 73 764 112 390 42 416 50 394 110 081 168 682 9 841 36 726 11 073 54 589 5 126 46 564 11 052 24 400 21 341 50 139 5 443 5 542
1 549 55
21 542 19 841 614 38 626 7 978 58 601 26.885 43 516 41 438 13 348 28 798 99
90 877 263 97 842
84 936
5 841 168 454
58 981 230 304
56 335
97 224
66 649
70 840 120 544
4 496
8 447 101 19 180 16 861 742 16 100 2 124 30 093 1 216 8 099 927 707
2 044 160
82 430 162
78 662 68 075 5 099 152 354 56 857 200 211 55 119 89 125 65 722 70 133 118 500 4 336
390 261 3 192 555 194 451 068 141 956 330 568 138 609 274 847 108 918 389 431 201 387 140 981 182 967 769
387 705 2 556 3 121 71 548 7455 6 449 444 922 6 146 140 775 1 181 328 101 2 467 138 143 466 272 458 2 389 107 2836 1 635 386 056 3 375 200 149% 1 238 140 754 227 181 282 1 685 760 9
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommandi 7 8 nditgesell Förischen Kolonialgeselsschaften, Gesellschaften me . cha iund cheurhen, dBeraer Z2n ineenn e eieege hflsgesen,, egaihaen iüer 8— 2 ; Auslosungen 8 5 Länder im redaktivnellen Teilde⸗ Reichs und der
Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ 1 4 8 Verlin, Freitag, den 26. Juni 1936 Zert. v. Aktien 39,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, b 8 5 1 Amtsgericht in Lychen auf den 8 - 500 Goldmark Nr. 2915 3748. Buchst. D 00 2 do, —eh, 600 Steneng w Falsre Sul, n46 = 3 ust ellun ge n. [ĩ19989] 1 chst zu 200 Goldmark Nr. 981 1323 2775. Lychen, den 20. Juni chen, den 20. Juni 19236. ngskarte der Handelsbank zu 100 Goldmark Nr. 1619 3119. 8 gesellschaft, jetzt in Liquidation, ist ver⸗ zu 5000 Goldmark Nr. 1253. Buchst. B zu 1000 Jacob Weber, Maria Barbara geb⸗ [19829] Oeffentliche Zustellung. zu 100 Goldmark Nr. 651 1217 1312 261 vier Wochen das Sparbuch bei der 1 88 anwalt Dr. Reusch in Koblenz, Post⸗ tigter: R.⸗A. Dr. Szkolny, Berlin, Rechtskraft. Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 1232. 481 * 2b „ 2 i s früher wohnhaft in Koblenz, Magazin⸗ in Berlin, Budapester Str. 18, mit dem Cöö8 200 Goldmark Nr. 364. “ 1 3 1 Buchst. B 1000 GC Vorläufige Anbauflächen von Getreide und einigen anderen Fruchtarten nach der Bodenbenutzungserhebu scheid öswilli llegungss “ gla 1 ꝛinige “ ha heidung wegen böswilligen Verlassens. terlegungsstelle des Amtsgerichts Schöne⸗ Seit 1. 7. 1933 Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft fünd nd Re 8 Buchst. B zu 10 Rüb⸗ Flachs treits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ Eisenacher Str. 83, zum Hinterlegungs⸗ 80G0G3“ “ ban Der Hinterlegungsschein vom 27. 2. — Uhr, mit der Aufforderung, sich durch nebst den aufgelaufenen Zinsen an den t 22 nh12218105 Buchs. C 3u 500 Goldwart Mr. 2882. Buchse. E zu 100 Eugen Straub, Geislingen, ist ab⸗ ten vertreten zu lassen, Amtsgericht in Schöneberg, Grune⸗ Goldmark Nr 1104. meldet, ist der Hinterlegungsschein — Reihe III — Schöneberg, den 23. Juni 1936. V Seit 1. 7. 1932 Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 2062. B 188 G . Nr. Bluchst. C zu 5 39 305 1 185 3 382 aus Schlochau, Markt 14, Prozeßbevoll⸗ Seit 1. 7. 1933 Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 1300. 22 936 573] 2 587 Kraftwagenführer Ellworth H. Seit 1. 7. 1934 Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 864.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 17,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % winnber. Obl. 2930 —,—, 7 29 oEE“ 18sege . ö — 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 17,50, J. G. Farben — “ — 5 Rechtsstreits wird der Beklagte . 3 K vor das 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. 4. HOeffentliche g 5. „ Seit 1.10.1934 Buchst. B 1000 g “ Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche s. Nagast 1936, vorninage Verlust⸗ und Fundfachen. 2 chst. B zu 1000 Goldmark Nr. 3861. Buchst. O zu 1 ¼ 6 i 5 1½ Uhr, geladen. Das Sparbuch Nr. 2341 mit Siche⸗ Zeit 8 1511388 Vuchst 8 12 1009 Ceeahns wüscn Buchst. E Lee9. Oeffentliche Zustellung Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts rungskarte der Handelsbank Aktien⸗ 8 “ ie Sbe tau . nns. Eö“ sgges 1 Seit 1. 4. 1936 Buchst. A 1 Arbeiters Franz lorengegangen. Der Besitzer des Spar⸗ Goldmark Nr. 1823 3160, vachst C zu 500 Goldmark Nr. 2164 24. sj Frey, in Koblenz. Uönan. Kunsthär. sbuchs wird aufgefordert, innerhalb von 7E bee ebähie ht 449 4999. Buchst. E. gerin, Prozeßteo gazinstr. 14, Klä⸗ w ööe Paul Graupe, Berlin 1 w „. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ „Bellevuestr. 3, Prozeßbevollmäch⸗ Unterzeichneten vorzulegen. Nach Ab⸗ — Reihe II — 8 8 lauf dieser Fris 6 3 2 88 2 Z klagt gegen ihren Ehemann, Olivaer Platz 10, klagt gegen Teppich⸗ auf dieser Frist verliert das Buch seine Buchst. F zu 100 Soldmark Nr. 1248. rbeiter Franz Jacob Weber, händler John Paul Perlefter, früher Handelsbank Seit 1. 7. 1932 Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 1798. traße 14, jetzt unbekannten Auf Antrage, darei älli . i. Liqu., b Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 2380. . — ufenthalts, 2 ge, darein zu willigen, daß die in 2 ün! Seit 2. 1. 1933 eklagten, mit dem Antrage benfbehe Sachen Graupe⸗Perlefter bei 88 Hin⸗ 11“ Königstraße 40. Goldmark Nr. 928 1581. Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 1113 Sec. C eb. Khfekab. Geidung we 6 [19835] Gerling⸗ Buchst. B zu 1000 Nr. 1406. Buchse Frühkartofseln nien ficgerin ladet den Beklagten zur 80 89 L, 484. 25. vom Gerichts⸗ 2 Free, eeee k Goldmark Nr. 2383. 88 ese were P. 140. . 8 erhandlung des Rechts⸗ vollzieher Rapsch in Berlin⸗Schöneberg, Kraftloserklärung Seit 2. 1.1934 gerichts in Koblenz, Zimmer Nr. 134. buch A Band 6, Blatt 594, Annahme er ine enesrel getge⸗ Seit 2. 1.1935 B 28 8 e. „ 2 „ 7 8 „ 22 2 * * 99—†*⁴ st. B 5 sen (Lein) auf den 2. September 1936, 9 %½ buch A Nr. 642 hinterlegten RM Soere⸗ 1934 zur Versicherung Nr. L 238 100, 100 Goldmark Nr. 11n 221 in 1900 Golbmark er. 547 641. H. . 0 1— F“ 1 b ausgestellt auf das t des Herrn bei diesem Gericht zugelassenen ausgezahlt werden. Termin zur geftect auf das Leben des Herrn Goldmark Nr. 2515. anwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ mün ichen Verhandlung vor dem handen gekommen. Falls ein Berechtig⸗ Seit 2. 1. 1936 Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 419 Buchst. C zu 500 7. . 8 3 9 st 5 1 8 oblang, den 16. Juni 1936. waldstr. 66/67, am 21. Juli 1936, ter sich innerhalb zweier Monate nicht Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 1262 1782. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 9 Uhr, Zi. 36. außer Kraft. Seit 1. 7. 1931 Buchst. — zu 500 Foldmark Nr. 1652 155 650 347 ltgse-] Oeffentliche Justel Die Geschäftestechn d08 d Köln, den 22. Juni 1936. ZEETEE “ 168 150 9 Die Frail ee8 uste ung. stelle des Amtsgerichts. Der Vorstand. . *† he Combes, geb. Scherff, Goldmark Nr. 1672. 80 839 885 8 Fröchtigter. iechtsanwali Buchholz 5 Seit 2. 1. 1933 Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 513. 1 emühl, klagt gegen ihren Ehe⸗ Seit 2. 1. 1934 Buchst. A zu 5000 Goldmark Nr. 527. Buchst. E zu 100 1 7 8 G “ dag, n r. 827. Buchst. E zu er in New York 19, East Hudson⸗ Seit 2. 1.1935 Buchst .““ Seit 1. 7. 1935 Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 652 2600. Bu . 652 2600. Buchst. C zu
11A8“
26 776 1805 2 297 C veis Prlchochang Nans 88 1268 21 352 270] 1 016 Sae d Schuldigerklärung des Be⸗ 1 871 345 1 552 Fag Klcgemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. 9 464 5 631] 2 231 Die lagerin ladet den Beklagten zur 19 192 * mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
2 vor die 2. Zivilkammer des Land⸗
2 651] 2 642 Helichts in Schneidemühl auf den 326 1 776 9 1 August 1936, vormittags
121]1 623 „Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
193 einen bei diesem Gericht zugelassenen
14 363 187] 1426 ten vertreten zu la ssenöebebollmächtig.s Preußische Landesrentenbant. “ Bekanntmachung. “
291 Schneidemühl, den 23. Juni 1939 2a Se . eeeeee 8 bscnenäcbiest 18 19. Juni 1936 stattgehabten Auslosung sind nachstehende Nummern [19834] Oeffentliche Zustellung. 74 I. Sechzehnte Auslosung der 4 ½ % (80% Goldlandesrentenbriefe
1 731 384
2 005 633 Die Arbeiteri 4 Ulrich, 8 Aten sidesene üchahe 98 der Preußischen Landesrentenbank — Reihe 21 — Seit 1. 4. 1936 Buchst. B
V 6 Stück Buchst. I z 5000 Goldmark Nr. 525 585 505 83 1116 ²u 500 Goldmark Nr. 889. Buchst. 15 zu 200 Golvmark Nr. 11 870 1395.
20 1s 594 282 Prozeßbevollmächti ter: R . 2 965 113 Skopnik in gter: echtsanwalt 1231. 274 20 Necie s e her e— 8 29 Stück Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 720 721 915 1135 1321 ²222— 22 Goldlandegrentenbriefe der Preußischen Landesrentenban 8 1 an⸗ 8 . unbekannten Aufenthalts fräher 3822 8868 2836 2783 hec 8854 88n0 hs 188 4183 4142 4782 5168 5180 b289 S 2 Sin bei Herzber 1 — 8 5862 6043 6224. Seit 1. 10. 1931 Buchst. zu 1000 6 Nr. 45 514 095 39 010 scheisung aus 8§ 1365, 1568 2h. üeemmn düüch Wercchft. C zu 500 Goldmark Nr. 87 97 138 908 Goldmark Nr. 351 1408. Zuchg. P 2n x8 vnae. . Huchs . r 999 Fa hr und Schuldigfrnsarung des Bettagten 1349 1902 1909 2127 2860 2888 2981 3174 3205 3386 3490 4040 Seit 1. 4. 1932 Buchst. E zu 100 Goldmark dir a2. gemäß § 1574 Abs. .G.⸗B. Die ESeit 1. 10. 1932 Buchst. Heg. “ 1e befeagen zur münd⸗ 562 81 o a e Pe e T“ 8 101 191 217 391 530 . 58 1.4. 1933 xöe goldmark r 1836. 1 rhandlun es : 88 8 542 22 6 722 3717. i . . s Nr 8 vor die 1. Zwilkamtner des “ 1186 18 Aeac 1e29 ET“ Nr. 101 456 617 654 683 1062 500 gomant 180228938 Buchs. B zu 1000 Goldmark Nr. 2528, Buchst. b 2 8 2 2624 2809 2898 3069 3482 3862 4045 4052 Seit 1.10. 1934 Buchst. A zu 1000 Golbmark Nr. dü89. hst. A zu 5000 Goldmark Nr. 1297 1321. Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 3296 3446. Buchst. G
936, b r, mit der ; i II. Zwölfte Auslosung der 4 ½ % (80%) Goldlandesrentenbriefe Seit 1. 4. 1935 Buchst. B zu 500 Goldmark Nr. 2076 2962. Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 1205. Buchst. A zu 5000 Goldmark Nr. 1298. Buchst. B zu 1000
Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ der Preußischen Tandesrenenbank — Reihe IV—. Seit 1.10. 1935 Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 1880. 4365. Buchst. C zu 8
500 1 Nr. 1326 1649 1856. - eit 2. 1. 1936 Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 484 3996 200 Goldmark Nr. 6. Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 50l.
— Reihe IV —
Seit 1. 4. 1932 Buchst. E zu 100 Foldmark Nr. 14
v 1932 Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 1578. Buchst. E zu 100
Seit 1. 4. 1933 Buchst. D 7
Patb . chst. D zu 200 Goldmark Nr. 172. Buchst. E zu 100
Seit 1.10. 1933 Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 289
Seit 1. 10. 1934 Buchst. A zu 5000 Goldmark Nr. 63. Buchst. B
Goldmark Nr. 836 1139 1810 2625. Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 919.
S- 8. 4. 1935 Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 948 3385. eit 1. 10. 1935 Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 1487 1928 3406 3672.
Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 802. zu 1000 Goldmark Nr. 312 1983. Buchst. C
Buchst. D zu
[19661].
26 328 1 971 8 117
16 729
3 770 1 561 2 171 713 11 978 165 202 19 663 1 201 1 507 13
468
1 006 254
22 558 410
5 946 16 016 2 385 599
12
988
360 515 117 633 84 036 146 368 75 479 40 257 1 594 134 080 38 375 530 24 7766 498 801 7
14 1566 126 8 954 1959
2 056 20
356 189 41 671 96 766 50 711 63 118 38 163
347 49 578 9 280 15 816 98
17 348 4 969 646
338 750 13 476 92 916 45 845 48 931 35 540
54
27 416 3 666 1 922 51
11 373 74 65
17 439 28 195 3 850 4 866 14 187 2 623 293
22 162 5 614 13 894 47
5 975 4 895 581
384 441 90 725 116 591 63 667 82 990 1 250 36 003 34 656
10 361 67 770 6 369 222 6 591 30 444 5 357 36 301 67 3 70
17 536 1 572 19 108 6 709 166 6 725
1 130 2 1 132 2 112 2 112 752 14 766 2 461% 2 116 * 365
14 409 224 14 633 7614 1122 7726 358678 1228 1912 9 252 1 132 45 1 912 804 69 429 428 939 1 195 985 ,1 624 924/2 772 188 93 992 420 103
7439 638 —57 784 4 497 422 163 390 2 076 194 4 487 378, 67 4744 554 85211 928 913 190 2242 114 137] 72 755 387 765,/1 218 73001 606 49572 798 296] 101 229/ 420 892
““ C11.“
21 150 3 277 5 954 2 004 4 775
363 291 87 448 110 637 61 663 78 215 34 753 622
57 409
481 399 152 282 29 234 43 464 72 179 55 806 1 691 205 436 62 056 25 422 781
24 730 11 421 2 594
464 780 149 287 28 157 40 914 70 539 55 487 1 643 203 784 61 755 25 216 762
24 591 11 392 2 574
4 144 2 4 146
16 619 2 995 .1 077
2 550
Württemberg Baden Thüringen. amburg. . Mecklenburg. Oldenburg Braunschweig Bremen . Ahalt.. .
zu 1000
Ürerüreueleiferueegs
Schaumburg⸗Lippe Eöu“
. 1 8
Deutsches Reich 1936
Dagegen 1935.. .
Berlin, den 24. Juni 1936.
Üaueeürüüreeuena
965 1214 4263 4559
„ 2 5 2„ 9ẽb 25b 95ãb9᷑b90;9 2 29 5 2 Aürüre
132 085
ser Fericht zugelassenen Rechtsanwalt 8 lasggrobes evollmächtigten vertreten 88 Eic.r Sc. 75,790-erenarkr h 155 241 450 467 537 563. Goldmark Nr. 2482 ““ . oldmark Nr. 135 280 310 370 441 584 Seit 1. 4. 1 s 000 gau, den 22. Juni 1936. 629 833 935 1102 1262 1611 1623 1626 1709 Seit 1. 4. 1936 Buchst. B zu 1000 Goldmark N Der NethN6 der Geschäftsstelle 2786 2828 2877 2900 3008 3030 3035 3022 3192 2221 rnh 1381 327802 2299 500 Goldmark Nr. 758. Buchst. E zu 100 Goldmart gr. 897. es Landgerichts. w8 3819,Süc Buchst. G. u 500 Golvmart Nr. 79 109 351 381 448 457 E ereseea ee⸗ 2, 623 865 93 402 1454 16 5 S 119830) Oeffentliche Zustellung! 17 Stück Buchst. D zu 200 Golpmart Nr. 15 30 323 448 ösa duchs. & 31 80 Gelherent e. 1a2n melebane . .. am 1 April 1933 1047 1060 1299 1341 1478 1522 1543 1706 1835 1894 1912 8 Buchst. öö 1 5 Wuerfereße Säö Weida⸗ 1 Stück Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 471. Seit 1.7. 1934 Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 1236 Buchst. E zu 1 ie eh reten durch III. Elfte Auslosung der 4 6½ % 7 %) Gold Jugendamt Amtsvdrntunde 1 20⁰0 (7⁰% oldlandesrentenbriefe Seit 2. 1.1935 B 000 schaft in Weida, klagt gegen den der Preußischen Landesrentenbank — Reihe v— Seit 1. 7. 1935 Vuchf. 7 1n1000 — ge ück Vuchs 5 . 7. hst. u 2 . 9 Stück Buchst. X zu 5000 Goldmark Nr. 12 122 108 199 481 561 zu 811 Nr. 2114. Büchst E zu 100 —— 1. 18220. heaha eit 2. 1.1936 Buchst. B K* Goldmark Nr. 4854 7023. — Reihe VII —
Schweizer Alfred Hofmann i is⸗ Lengefeld bei Gera, ber dem e. 1078 1820 2163. 27 Stück Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 119 227 334 470 515 1994 2367 2911 3311 3345 3441 3813 4170 4396 4643 4978 Seit 1. 10. 1933 Buchst- 5 zu 1000 Joldmark Nr. 2149. 1 . 1. chst. . 000 oldmark Nr. . Seit 1. 4. 1934 Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 655. 8.
Richard Lippold daselbst, zur Zeit unb I b ööee ten Aufenthalts, mit dem Antrag: 5007 58 1s 5886 6054 6195. Seit 1.10. 1934 Buchst. B 5 3 hst. zu 1000 Goldmark Nr. 3508. Seit 1. 4. 1935 Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 35 .
8. Kommanditgesellschaften auf Aktieen, 9. Deutsche Felst gel lschattese “ 10. Gesellschaften m. b. H., “ 11. Genossenschaften, 8 18 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote, 1 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, d 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
Seit 1. 7.1932 Seit 1. 7. 1933
114“*“
[19823]
Durch Ausschlußurteil vom 19. Juni 1936 ist der am 31. Dezember 1924 in Dortmund ausgestellte und am 15. März 1925 fällig gewesene Wechsel über 500,—
keit nicht erworben hat, also entweder noch die deutsche Reichsangehörigkeit be⸗ saß oder staatenlos war, wird auf⸗ “ sich spätestens in dem auf
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine
Vermögens⸗
gleichzeitig ausgesprochene aufge⸗
beschlagnahme werden hiermit hoben. Die Reichsfluchtsteuer ist bezahlt. 8
den Verklagten zu verurteilen d 3 1 14 Stück Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 52 114 412 416 456 771
Klägerin vom Tage der Geburt, das is Tag G , da s ist 1018 1334 1421 1480 2390 2833 3086 3488.
vom 12. April 1933 ab, bis zur Er⸗
und Straffachen.
[19816] Verfügung.
Die Fahnenfluchtserklärung und die Beschlagnahme vom 7. Mai 1936 wird gemäß § 281 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben, weil der Beschuldigte nicht mehr ab⸗ wesend ist, die Voraussetzungen des § 279 M.⸗St.⸗G.⸗O. also nicht mehr vor⸗ liegen. 8
Stettin, den 22. Juni 1936.
Gerricht der 2. Division. St. P. L. III c 72/36. Der Gerichtsherr: 8 Gercke. „Der Vertreter der Anklage: Wodtke, Kriegsrichter.
[19817] Beschluß. In der Strafsache gegen den Schützen
Werner Scheid, 13./J.⸗R. 75, wegen
Fahnenflucht — St. P. L. IIEb 47/36 —
Hamburg, 16. Juni 1936. Finanzamt Hamburg⸗Süd.
19815]% Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß des Sondergerichts für
den Bezirk des Oberlandesgerichts Zwei⸗ brücken bei dem Landgericht Frankenthal⸗ vom 22. Juni 1936 wurde in dem Straf⸗ verfahren gegen: 1. Großkaufmann in Landau (Pfalz), z. Zt. in Straßburg, und 2. Kaufmann, z. Zt. in Straßburg, wegen Verbrechens des schaft u. a. das Vermögen der Beschul⸗ digten Friedrich und Albert Schenk be⸗ schlagnahmt.
Schenk, Friedrich,
Schenk, Albert, früher in Saarbrücken,
Verrats der deutschen Volkswirt⸗
Frankenthal (Pfalz), 23. Juni 1936. Der Oberstaatsanwalt: Meinzolt.
Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Köthen, den 20. Juni 193656. Amtsgericht. 5.
[19819] Aufgebot.
1. Carrie Frances Leinen, geb. Graetz, wohnh. 429 Concord Street, Montreal, Canada, zugleich namens ihrer minder⸗ jährigen Kinder: Rudolph Frederick Leinen, Richard George Leinen, Virginia Leinen; 2. Heinrich Joseph Emil Leinen, wohnh. 936 Amherst Street, Montreal, Canada; 3. Mathilda Frances Leinen, wohnh. 429 Concord Street, Montreal, Canada; 4. Lena Muriel Leinen, wohnh. 84 Bottomwood Road, Toronto, Canada, — Ziff. 1—4 vertreten durch das Bank⸗ geschäft Eugen Hoerner GmbH., Heil⸗ bronn a. N. — haben beantragt, ihren Ehemann und Vater, den Max Rudolf Leinen, geb. am 13. Oktober 1885 in
N., zuletzt im Inland
Samstag, den 23. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ en wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Eßlingen, den 17. Juni 1936. Amtsgericht.
[19820]
Die Frau Anna Rippert geb. Erd⸗ mann in Königsberg, Pr., Jorkstr. 33, vertreten durch die Rechtsanwälte, Justizrat Fuhge und Dr. Max Hoff⸗ mann in Königsberg, Pr., hat bean⸗ tragt, den verschollenen Andreas Erd⸗ mann, geb. 28. 11. 1858, und den verschollenen Johann Erdmann, geb. am 21. 12. 1863, zuletzt hetns in Heilsberg, für tot zu erklären. Die be⸗
Reichsmark, welcher von der Firma Oskar Schoemann in Dortmund auf den Schuhmachermeister Wilhelm Henche
wohnhaft in Wiesbaden⸗Bieberich, Rat⸗ hausstr. 82 III, gezogen und von diesem angenommen worden ist, für kraftlos erklärt worden. Gelsenkirchen, den 19. Juni 1936. Das Amtsgericht.
[19825]
Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni 1936 ist der Hypothekenbrief über 1500 Goldmark, eingetragen im Grundbuch von Hoyag Band Xü Blatt 356 Abtei⸗ lung III Nr. 4, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Hoya, 20. Juni 1936.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗
in Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 70. a.zjetzt
füllung des 16. Lebensjahres den der Lebensstellung der Kindesmutter ent⸗ sprechenden Unterhalt durch Zahlung einer monatlichen im voraus zu entrich⸗ tenden Geldrente von 25,— RM zu ahlen, und zwar die bereits fälligen eträge sofort und die weiter fällig wer⸗ denden jeweils am 1. eines jeden Mo⸗ nats, dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur Güteverhandlung wird der Verklagte vor das Amtsgericht in Gera, Landgerichtsgebäude, Zeppelin⸗ straße 2, Zimmer 21, auf Montag, den 24. August 1936, 10 Uhr, geladen. Falls der Verklagte zu diesem Termin nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene vaniggrigr Wesen vertreten läßt, kann ntrag Versäumnisurteil Wi
erlassen werden. “ Gera, den 16. Juni 1936.
1286 1411 1983.
7 Stück Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 162 583 588 1237 1245 1343 9 Stück Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 221 366
IV. Zehnte Auslosung der 4 ½ % (7 %) Goldlandesrentenbriefe der Preußischen Tandesrentenbank — Reihe VII —.
393 724 791 1244
4706. 1435 1604 1637 1864
1670.
briefe auf.
vom 1. Oktober 1936 a Markgrafenstr. 38, ge Nr. 18— 20 bei Reihe Nr. 12 — 20 bei Reihe
2 Stüc Fuchst. zu 5000 Goldmark Rr. 7 579 8 22 Stück Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 26 325 475 571 606 738 766 773 936 1573 1643 1720 1758 1777 2093 2433 3633 3839 4442 4651 4679
12 Stück Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 54 136 283 664 849 1322
2371 2483.
6 Stück Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 6 Stück Zuchst. E zu 100 Goldmark Nr.
Die ausgelosten Stücke werden den Vom 1. Oktober 1936 ab hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Renten⸗
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgel , ) rage gelosten Rentenbriefe b durch die Preußische Staatsbank seae Fölge
gen Rückgabe der I, Nr. 14 — 20 bei
VII nebst Erneuerungsschein. Der
780 889 977 1124 1165 1284. 266 876 1039 1121 1461.
Inhabern zum 1. Oktober 1936 gekündigt.
- (Seehandlung), Berlin W 8, Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Reihe IV, Nr. 13 —20 bei Reihe V und Wert etwa fehlender Zins⸗
Seit 1. 10. 1935 Buchst. B zu 1000 Gold k
Seit 1. 4. 1936 Puchst. 3 zu 1000 Goldmork ar. 5825 L5058. Goldmark Nr. 718. Bucst. D zu 300 Goldmare ar 1r, 922. Buchst. C zu 500 Berlin, den 19. Juni 1936. 8.
₰ 84
*
Preußische Landesrentenbank. Bekanntmachung.
Bei der am 19. Juni 1936 stattgehabten fünfzehnten Auslosung von
247 0 / 2 5 1½ % (4 ½½2 %) Landesrentenbriefen (iquidationsgoldrentenbriefen) der Preußischen Landesrentenbank
sind nachstehende Nummern gezogen worden:
299 Stück Li. Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 51 65 455 643 661
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Haller, Justizamtmann. 8
— H ——— 8
Eßlingen a. scheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt.
Rückständig aus früheren Ziehungen sind: 568 939 1009 200 257 383 688 762 2226 287 329 590 846 860 3009 077 080 145
163 458 462 628 670 786 872 880 4068 12 84 37 3 — 129 184 379 414 682 693 771 539 955 6222 311 458 571 589 713 785 7015 039 202 380 493 702 721 S8108 n⸗
wird die Fahnenfluchtserklärung und
Beschlagnahmeverfügung vom 18, 5. 1936 amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den
zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ Verlag: Präsident Dr. Schlange
wohnhaft in Eßlingen, bis 1924 wohn⸗ fordert, sich spätestens in dem auf
haft 429 Concord Street, Montreal,
gem. § 281 M.⸗St.⸗G.⸗G. aufgehoben. ERvHden686686 1 Gericht der 5. Division.
19814] ufhebung eines Steuersteckbriefs und einer Vermögensbeschlagnahme. Der gegen den Handelsvertreter Karl Kaufmann und seine Ehefrau, Amalie geb. Bodenheimer, zuletzt wohnhaft in Henbnr. Woldsenweg 14, zur Zeit in Prag, Barthouova 39, erlassene Steuer⸗
steckbrief vom 24. Oktober 1935 und die
019818]
3. Aufgebote.
Aufgebot. Landwirt Ludwig vertreten durch
Der Kittel
Diebzig,
den Landwirt Ludwig Kittel Diebzig Band I Blatt
im Grundbuche 67 und von
gewertete Kaufgeld von 1000 GM be⸗ Der Inhaber derx Urkunde
antragt.
—
in Rechtsanwalt Dr. Lämmler in Köthen, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über das für sen. zu von Diebzig Drosa Band III Blatt 44 eingetragene und auf⸗
Canada, oder Walkerville, Ontario, Canada, von dem seit 1924 keine Nach⸗ richt mehr eingegangen ist, für tot zu erklären. Dem Antrag auf Todeserklä⸗ rung haben sich noch als Geschwister des Verschollenen angeschlossen: 1. Gustav Leinen Eßlingen, Wilhelmstr. 16, 2. Richard Leinen, Eßlingen, 3. Mathimne Kopf, geb. Leinen, Eßlingen, 4. Wilhelm Leinen, Eßlingen. Der bezeichnete Ver⸗ schollene, der, wie glaubhaft gemacht
Mittwoch, den 20. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 10, anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Heilsberg,
welche Auskunft über Leben oder Tod.
in Potsdam;
für den Handelsteil und den Kbiücen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
wird, eine ausländische Staatsangehörig⸗]
20. Juni 1936.
eine Zentralhandelsregister⸗Beilagel.
[ĩ19832] Oeffentliche Zustellung.
Die nan Nhchrige Waltraut Neukir in Tangersdorf, vertreten durch das Kreisjugendamt in Templin, klagt gegen den Arbeiter Ernst Luczak, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Tangersdorf, wegen 1335,— ” Un⸗ terhaltsrente für die Zeit vom 1. 1. 1932 bis 12. 6. 1936 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten in Höhe der Unterhaltsforde⸗
4 ½ % (8 %) Goldlandesrentenbriefe der Preußischen Landesrentenbank
Goldmark Nr. 3529.
Goldmark Nr. 2334. zu 500 Goldmark Nr.
zur mündlichen Verhandlung des
zu 500 Goldmark Nr.
Seit 1. 4. 1932 Bu
Seit 1. 4. 1934 Buchst. B
— Reihe 1 —.
Seit 1.10. 1931 Buchst. zu 1000 Goldmark Nr. chst. B zu 1000 Goldmark Nr. 3792.
Seit 1. 10. 1932 Buchst. B Seit 1. 4. 1933 Buchst. B
zu
1120.
bn Hnc Goldmark Nr. 4711. uchst. E zu 100 Goldmark Nr. 3381. Seit 1.10. 1933 Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 2269 6282. Buchst. C
zu 1000 Goldmark Nr. 681 4402. 5090, Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 2873 331 —
2467 3449 5169. Buchst. E zu 100
1000 Goldmark Nr. 2127. Buchst. C zu 500
Buchst. C
021 063 100 161 191 476 586 638 667 695 725 882 0 586 6: 5 725 862 882 420 497 691 812 973 10002 011 051 211 363 420 1 2 804 872 903 950 978 95 12 383 471 851 12446 574 641 755 13309 399 453 490 588 662 825 1 069 097 208 310 655 berehhereen 875 87 665 697 17013 205 208 238 442 459 503 913 21090 309 771 788 825 968 976 22036 216 112 228 217 888,421 484 18 789 982 22089 208 01 629 661 779 799 987 26066 156 320 1 578 606 6747 183 299 833 909 72809786226966 188 328 441 443 578 608 874 714940 998 378 603 665 677 692 700 754 814 831
893 916 9029 030 095 359
750 879 15086 408 574 617 887 969 16236 315 376 404 474 442 645 752 754 899 18037 215 37
576 20008 134 293 334 469 532 574 619 222 216 374 484 611 653 775 953 23010 083 138 242 379 387 589 643 25196 206 295 460 487 502 762 901 29101 Hrn 836 929 30259 314 340 348 362 753 851 874
821 19106 332 448 505 514
131009 343 349 367 626 970 32059 120 136 273 387 518
779 786 810 829 852 33060