Beeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee ·F Füamexeenenaee beeeres N
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Junt 1936. ES. 4 & ,.
7 % „Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 21,00,
w. Obl. 1952 21,00, Kreuger u. Toll Winstd.
„Zert. v. Aktien —,—, Deutsche
1 v5 - 5 Belgien 1 2 —,— — z ), London 75,78, New York 15,10, Belg s u. Halske Obl. 2930 —, “ 25, Italien’ 119 70, Schweiz 493,40, Kopen⸗ Obl. —,—, 6 % Siemens u. H 1
255,00, S 2 .—90, 882 2
2 8 Pr. Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. 8 5 Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag Banken Zert. ,— hagen —,—, Holland 1027,00, d81C,. 2. Warschau 4A““
62,80, Rumänien —.—, Wien —.,—, Belgrad wscham — 8— 1 3 27. Juni. (D. N. B.) [10,30 Uhr, Freiverkehr.] 2 “ “ nmärkten. EE z2. Aund 18 76. New York 1 “ Berichte 88. eedgec F 8 h- va 6 Spanien 207, Italien 119,70, Schweiz 493,50, Ko H Bradford, 26. Juni. (D. N. B.) 5 v EE“ —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 31 ¼ d, 50er Durchschnitt⸗Eroß 1“” 1“ Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. bredtammzüge 15 d. . . Reäegeae ga hk 26. Juni. (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin Manchester, 26. Juni. GSheö 59,31 London 7 38 ¼. New York 147,25, Paris 9,73 ¾ Se 8239 zebmenden Pen sges sesi e D33 Seeg. E. N humwee negn⸗ Fva ö Madrid 20,17 ½, slo 37,12 ⅛, blieb auch auf die ntwickl b adhr dne; Sebheit 8899,00 Ehlenbeim 38,10 ePrag 611,50. druck, jedoch wurden die höheren Forhtüinse⸗ k28. r1S- beee 27. Juni. (D. N. B ) [11,40 Uhr.] Paris 20.27 ¼, voll bewilligt. “ öböö notie 2 Lon7 13,86, New Vort 306,90, Brüssel 51,672, Mlailand 24,20,] Printers Clotb 2319 sh ver Stück Madrid 42,00, Berlin 123,40, Wien (Noten) 57,40. Istanbu 245,00. 26. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New Höer Lc h — Verli 179,80, Paris 29,65, Antwerpen 75,55, — Zürich 146,00, Rom 36,00 nom., Amsterdam 303,70, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,65, Wien —,—, Warschau 84,85. 8 d Stockholm, 26. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berqn 156,50, Paris 25,60, Brüssel 65,75, Schweiz. Plätze 16 Amsterdam 263,00, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, ’ ton 387,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,40, ien —,—,
Beklin, 26. Juni. e Wöchentliche Notierungen 880 Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 1 8 bis 190,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, 8n ew. 218,00, 8 230,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 370,00 bis 38 0,0 2 Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in Backunger 22,00 bis 24,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 ℳ, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 ℳ, Zuckersirup, benl. 8g Eimern 89,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 359,0 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 78,00 bis 84,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern 887 12 ½ und 15 kg 78,00 bis 82,00 ℳ, do. aus getr. und fr. vf . 82,00 bis 86,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12% g 92,00 bis 100,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 bis 126,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste Sen. —,— ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/⁄6 45,00 bis 50,00 ℳ, MargaFine. Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. 1 “ 88 —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis e 8s do. lose 172,00 bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gep. 112,0 6 —,— ℳ, Speisebl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ℳ. GPreife in
Reichsmark.)
8
—— —
Verlin, Sonnabend, den 27. Funi
e 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
8 Heffantliche Saftengen
2 5. Verlust⸗ und Fundsachen, In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 8. Auclosung ufm. von Wertpapieren,
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 7. Aktiengesellschaften, Telegraphische Auszahlung.
27. Juni Geld Brief
12,79 0,680 42,04
0,140 399 55,75 46,90 12,49
68,07 5,50 16,475
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 2 H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
26. Juni Geld Brief
12,765 12,795 0,678 0,682 41,99 42,07
0,138 0,140 3,017 3,053 2,479 2,483 55,65 55,77
46,80 46,90 12,465 12,495
67,93 68,07
5,495 5,505 16,425 16,465 2,353 2,357
168,71 169,05 15,50 15,54 55,90 56,02
19,53 19,57 0,729 0,731
5,654 5,666 80,92 81,08
41,91 41,99 62,64 62,76 48,95 459,05 46,80 46,90 11,325 11,345 2488 2,492
64,27 64,39
Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Barby, den 23. Juni 1936.
Amtsgericht.
gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt bei Nichtmeldung der Rechtsnachteil ein, daß ihnen jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet.
Lindau, Bodensee, 24. Juni 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[20093] Durch Ausschlußurteile des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 18. Juni 1936 sind folgende Wertpapiere für kraftlos er⸗ klärt: 1. a) die 4 % Hypothekenpfand⸗ briefe der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden Serie 8 Lit. C Nr. 2315, 8149 über je 1000 PM, Lit. D Nr. 11 642, 11 643 über je 500 PM, Lit. F Nr. 15 472, 14 420 über je 100 PM, Serie 9 Lit. D Nr. 10 073 über 500 PM, Serie III Lit. E Nr. 19 014, 19 015 über je 300 PM, Lit. F Nr. 24 359, 24 382, 24 788 über je 100 PM; die 3 9% Pige Hypothekenpfandbriefe der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden Serie VI. Lit. C Nr. 4623 über 1000 PM, Lit. E Nr. 12 865 über 200 PM, Lit. F Nr. 14 830 über 100 PM; b) der 4 % Pfand⸗
stellter Vormund, gegen den Karl Marian, geb. 9. 5. 1903, früher in Salm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung des Unterhalts von vier⸗ teljährlich 75 RM, beginnend mit 22. 4. 1934, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Hilles⸗ heim auf den 5. August 1936, 10 % Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen. Hillesheim, Eifel, 20. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
frau des August Thüringer, Schlosser⸗ meisters in Stuttgart, Mozartstraße 55, am 10. Mai 1921 erteilte Erbschein ist durch Beschluß vom 24. Juni 1936 für kraftlos erklärt worden. Nachlaßgericht Stuttgart.
1 voks iketts im agengestellung für Kohle, Koks und Bri Ruhreegens 8 28 Juni 1936: Gestellt 23 439 Wagen.
1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.
20082] Der am 19. Mai 1936 Flieger Paul Max Arno S boren am 22. 8. 1917 zu Altenburg, 2./Fliegerersatzabteilun Oschatz, er⸗ lassene Steckbrief sowie die Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ fügung vom 19. 5. 1936 werden auf⸗ gehoben.
Luftwaffengericht III Dresden.
St. P. L. IIIb Nr. 134/36.
Aegypten (Alexandrien und Kairo.. Argentinien (Buenos Nires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen). Brasilien (Rio de Janeiro) . Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) N. B.) Silber Bar eahga Nensn). 1 Lond 26. Juni. (D. N. B.) Silber Bar⸗ ngland (London)⸗.
19 . vhcn s 1Sg Flaia ne Pg Barren Ehgtm “ 9 % Silbe Lieferung fein 21 ⁄16, Go 1 eval / Talinn).. 19 ⁄, Silber auf Lieferung f 88 Fimnsand (Helfngf. rankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran)... Island (Reykfavik) . Italien (Rom und Mailand). Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ has)186. Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg)..
12,76 0,676 41,96
0,138 3,047 2,476 46,80 12,46
67,93 5,49 16,435 2,353
168,95 169,29 15,48 15,52 55,88 56,00 19,53 19,57 0728 0,730 5,654 5,666 80,92 81,08
41,94 42,02 62,62 62,74 48,955 49,05 46,80 46,90 11,32 11,34
2,488 2,492
64,25 64,37
1 agypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 fanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
i ini ür deutsche Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Erektrolo kussernoc⸗ kuhie sich laut Berliner Meldung des „D. 78 L Warschau 73,50. 27. Juni auf 53,25 ℳ (am 26. Junt auf 52,75 ℳ) für 100 kg. 81926. Junk. (D. N. h) London 19,90, Vertin 191,09, 8 8 8 8 de 40 New York 399,00, Amsterdam 270,50, Zürich 130,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,75, Stockholm 102,85, . hagen 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,70, Wien —,—, Warschau 76,00. Moskau, 23. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,05, 1 engl. Pfund 25,38, 100 Reichsmark 203,40.
ren prompt
egen den ulze, ge⸗ [20089% Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 19. Juni 1936 ist der am 20. Februar 1879 in Heinzenberg geborene Arbeiter Johann Backes für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1921 fest⸗ gesetzt. Kirn, den
“
v
[20090] Aufgebot. Der Invalide Ernst Hen⸗ ninger in Hugsweier hat beantragt, den verschollenen Jakob Henninger, geb. am 5. September 1866 in Hugsweier, zuletzt wohnhaft in Allmannsweier, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Donnerstag, den 28. Januar 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, II. Stock, Zimmer 29, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht anzuzeigen. Lahr, den 22. Juni 1936. Amtsgericht. — 2 F 2/36.
[19822]
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des am 2. Dezember 1885 in Ralbitz bei Kamenz geborenen Nikolaus Domaschke, zuletzt bis zum Jahre 1921 in Kötzschenbroda (jetzt Radebeul) wohnhaft gewesen, der seit dieser Zeit nichts mehr von sich hören ließ, wird Aufgebotstermin auf Freitag, den 11. Dezember 1936, vorm. 10 ¼ Uhr, anberaumt. Es er⸗ geht an Nikolaus Domaschke die Auf⸗ forderung, sich spätestens im Aufgebots⸗
8 Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,54 Pfund Niederländisch⸗Indien (niederl.-indische Gulden): Ber⸗ “ liner Mitleltunds für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗-⸗Rotterdam zuzüglich ¼ % Agio, ö Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs fü 8 telegraphische Auszahlung London ““ “ Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (süd⸗ 8 es Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich ½ % Disagio; Abgabekurs: abzüglich ⅛ 7% Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs ür X“ Auszahlung London abzügli ch ,20 % % Disagio, 1 1 Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 ¾ % Disagio.
[20100] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Edith Bühnen in Wuppertal⸗Elberfeld, vertreten durch das städtische Jugendamt Wuppertal, in Wuppertal⸗Barmen, klagt gegen den Ar⸗ beiter Gerhard Cornelius d. he. früher in Oberh.⸗Sterkrade⸗Nord, Zum Ravenhorst 32, wegen Unterhalt mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Beklagte als Vater der Klägerin gilt, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 5. März 1936 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres als Un⸗ terhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 100,— RM — einhundert RM — zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten des Kalendervierteljahres, 3. das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären gemäß § 708 Ziff. 6 Z.⸗P.⸗O. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Oberhausen, Rhld., auf den 17. September 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 28, geladen.
Oberhausen, Rhld., 19. Juni 1936
Amtsgericht.
22. Juni 1936. Amtsgericht.
—õrorõõryrmwr——yq
4. Oeffentliche Zustellungen.
[19828] Oeffentliche Zustellung. Lina Stepper geb. Ayasse in Korn⸗ westheim klagt gegen Wilhelm Stepper, früher daselbst, auf Ehescheidung gemäß der §§ 1565 u. 1568 B. G.⸗B. Verhand⸗ lungstermin: Mittwoch, den 2. Sep⸗ tember 1936, vormittags 10 .% Uhr, vor der 8. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart. Hierzu wird Wilhelm Step⸗ per geladen mit der Aufforderung gem. § 215 d. Z.⸗P.⸗O. Geschäftsstelle des Landgerichts Stuttgart. Zivilkammer 8.
[20095] Oeffentliche Zustellung. Der Tischler Richard Balzer in Eilen⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗
Wertpapiere.
Fran a. M., 26. Juni. (D. N. B.) 5 % Mexik. zußen 4 ½ % Irregation 9,00, 5 % Tamaul. S. 1 abg. 5,75. 5 % Tehuantepec abg. 7,50, Aschaffenburger Fühgage 67,75, Buderus 103,50, Cement Heidelberg —,—, “ 5 89 Silber 268,00, Dtsch. Linoleum 188,50 Ehlinger Maj Se,cc, Felten u. Guill. 130,50, Ph. Holzmann 122,50, Ge 8 99,00, Lahmeyer 140,00, Mainkraftwerke 98,75, Rütger 1’ges 128,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 125,00, Zellstoff Wald⸗
hof 141,25. . 26. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Ban. ern c.ee 12s 116,50, Lübeck⸗Büchen 71,25, Hamburg⸗
ika P g burg⸗Südamer. 35,00, Nordd. Lloyd EEeTee“ nnchiee Patöth. eee Pende Mohnamt Nobel 88 ⅛, Guano
und sind für Umsätze bis RM 5 000,— verginsscc. rb100,00, Harburger Gummi en Holsten⸗Brauerei —,—, bens Neu Guinea 175,00. Otavi 24 ⅛. 88 Wien, 26. Juni. (D. N. B.). Amtlich. [In Shrcge 5 % Konversionsanleihe 1984,59 101,25, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. 1 — X 64,50, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61,55, Türkenlose 7,30, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar.
89G d28 Feb.
3. Aufgebote.
[20084 „Der Erbhofbauer Heinrich Kropp aus Grießem Nr. 10 hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden Aktie Nr. 1133 der Zuckerfabrik Emmerthal A.⸗G. in Emmerthal, ausgestellt am 24. Mär; 1921, im Jahre 1925 umgestellt anh 150 GM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Saal 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Hameln, 22. Juni 1936.
[20083] Aufgebot. Die Witwe Johanne Deumeland geb.
¹ 8
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗
ür Posten im Gegen⸗ .s wert über RM 300,—
wert bis RM 300,—
—,—, Staatseisenbahnges. 28,30. Dynamit Nobel 695,00, “ 8.8. 8885 A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗
Scce, 1 10o Franken 8116 81,32] 81,04 812
0
Schur in Laage (Mecklenburg) und die Ehefrau Ursula Dettmer geb. Deume⸗
termine zu melden, andernfalls wird er für tot erklärt werden. Ferner werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod
brief des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ vereins Sachsen in Dresden Serie XXVI. Lit. B Nr. 2582 über 1000 PM;: der
walt - seine Ehefrau Frieda Balzer, geborene
Müller in Eilenburg, klagt gegen
[19833] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Ernst Wesemann,
38,00, Siemens⸗Schuckert 100,50, Brüxer Kohlen “ Peürie Montan “ 1. oüctege 1160, Feppp —,—, Prager Eifen+.,—, Rima⸗P 55.25, Skoda⸗ “ Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 203,00, Leykam Josefs thal 4,00, Steyrermühl 78,25.
1 Amsterdam, 26. Juni. (D. N. B.) 7. % Deutsche 78,8 anleihe 1949 (Dawes) 17,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 19. (Doung) —,—, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, 7 % Vremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 13,50, 7 % Dresden Obl⸗ 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 4950 —,—, 7 % Deutsche Se don 1e 1289 öe; S ssen⸗ und Giroverban —,—, 7 % Pr. 8 „Bod.⸗Krd. Sharafgac H8.ge 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Ngester. damsche Bank 117,50. Deutsche Reichsbank 8 6698 5S Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Berg 83 und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 195 n 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 25,00 G., 7 % Dtsch. Kalisynd. S. A 1950 48 ⅜, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. Peer. 6 % Gelsenkirchen whchnt 1 Cl Harv. Nerg, Senr. Opt. 1949 —,—, 0o J. G. 7† en Obl. —,—, 7 i. Beahlverke Obl. m. Op. 1951 ——, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 %. Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 17,00, 7 %. Siemens⸗Halske Obl. 1935 X. 8 Siecen. Phnn t982 d ge⸗ innber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Sta Obl. 1951 —,—, Perein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben
Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
land in Klein Rhüden als Erben des am 4. 3. 1936 verstorbenen Arbeiters Hermann Deumeland haben das Auf⸗ gebot der angeblich verlorengegangenen Aktie der Aktien⸗Zuckerfabrik Fallers⸗ leben in Fallersleben Nr. 837 über 500 RM, lautend auf den Namen F. Deumeland, Ackermann in Flechtorf, und ausgegeben am 26. 3. 1883, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 7. Ja⸗ nuar 1937, vorm. 9 ¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anberaumten Aufgebotstermin 18 Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 22. Amtsgericht Fallersleben, 10. 6. 1936.
[20085] Aufgebot.
Heßler, früher in Dallgow bei Döberitz, dann in Leipzig, Moltkestraße (Ge⸗ fangenenanstalt Leipzig J), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur Beweisaufnahme und Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 28. August 1936, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (5 R. 190/35.) “ Torgau, den 16. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[20097] Gertrud Käthe Faulwasser, minder⸗ ährig, in Chemnitz, vertreten durch den (Amtsvormund, Jugendamt in Chemnitz, fklagt gegen den Kaufmann Martin Wal⸗ demar Lommatzsch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, Kaiserstraße 11 III, auf Feststellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin für die Zeit vom 28. 2. 1923 bis 27, 8. 1936 3510 RM an rück⸗ ständigem Unterhalt zu zahlen, abzüglich bereits gezahlter 439,50 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Dechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bremerhaven, Gerichtshaus, Am Hafen 9, immer 7, auf Donnerstag, den September 1936, vorm. 9 %½ Uhr, geladen. Bremerhaven, den 19. Juni 1936. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.
[19831] Oefentliche Zustellung.
34,22 34,08 10,295 10,315 1,78 1,982 1,244 1,246
2,485 2,489
34,02 34,08 10,30 10,32 1,978 1,982
1,259 1,261 2,487
2,483
100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem unterzeichneten Gericht da⸗ von Mitteilung zu machen. 1 F 3/36.
Amtsgericht Nadebeul, 22. 6. 1936.
[19821] Aufgebot. Die Ehefrau Anna Wollny geborene Czajka in Bottrop, Holzstraße 61, hat be⸗ antragt, den verschollenen Wilhelm Wollny, geboren am 9. Mai 1893, zu⸗ letzt wohnhaft in Grocholub, Kreis Neu⸗ stadt, Oberschlesien, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 8 8e nüsgehet 28. 1 melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ Der Inhaber des Hypothekenbriefes be⸗ rung rer en. An alle, welche züglich der im Grundbuche von Liebenau Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Band 13 Blatt 497 in Abt. III ounter schollenen zu erteilen vermögen, ergeht „Na 6 eingetragenen Aufwertungshypo⸗ bnn Aufforderung, spätestens im Auf⸗ thek von 607,77 GM wird aufgefordert, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu spätestens in dem auf den 28. Januar machen 198427, mitngs IE. Uhr, vor dem berglogau, den 18. Junt 1996 12,425 12,465] 12,43 12,47 unterzeichneten Gericht anberaumten Amtsgericht. 12,425 12,465 12,43 12,47 Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ 12,425 ix 1 Kan den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ 543 5,47 5,43 5,47 genfalls die Kraftloserklärung erfolgen
3,38 45 375 35 wird. 166:85 119219 118399 118,875 Nienburg a. Weser, 19. Juni 1936.
— — — — Amtsgericht.
1. Der Fritz Kraasch in Reinbek, 2. der — br g;;; 183 Altenteiler Otto Witten in Büchsen⸗ 41,70 41,86 41,67 41,8 chinken haben das Aufgebot folgender 62,40 62,66 62,42 62,68 Hypothekenbriefe beantragt: zu 1: über — 8h 8g; S ie für den verstorbenen Fritz Arnold Kraasch in Reinbek eingetragene Forde⸗ rung von 255 GM, eingetragen im Grundbuch von Reinbek Band II Bl. 54
n Abteilung III Nr. 3, zu 2: über die für den Antragsteller eingetragene Forde⸗ [200911 Bekanntmachung.
Ging nün 4990. Süche. öö Das Amtsgericht Lindau, Bodensee, Abuecnuch Pee enh Hegh. Inhater; den hat 89 Helchtu 85 1
Urkunden werden aufgefordert, spätestens walt Dr. Gustav Prölß in Lindau (B.) weichgasse,9. eeeöee in dem auf den 13. Januar 1937, hat als Verwalter des Nachlasses des am 5. 12 1935 (die Erben haben ausge⸗ vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 21. 3. 1936 in Marseille verstorbenen schlagen), 4. Erich Hempel, Malermeister zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ Kaufmanns Eduard Kiderlen, früher in Göda bei Bautzen, an den Kaufmann botstermine seine Rechte anzumelden und wohnhaft in Lindau (B.), das Aufgebot Otto Hempel, Berlin⸗Tempelhof, Kon⸗ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ radinstraße 11 a, erteilte Vollmacht zur die Kraftloserklärung der ürkunden er⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachtaß⸗ Regelung des Nachlasses des in Hankow folgen wird. G“ slggläubiger werden daher aufgefordert, ihre (China) verstorbenen Georg Ludwig
Reinbek, den 15. Junj 1936. Forderungen gegen den Nachlaß des vor⸗ Hempel für kraftlos erklärt. Auf Antrag
Das Amtsgericht. bezeichneten Eduard Kiderlen spätestens wird dies mit Bewilligung des Amts⸗ [20087] Aufgebot in dem auf Mittwoch, den 26. August gerichts Dresden veröffentlicht.
Der Schiffer Otto Jobs in Barby hat 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Dresden, den 25. Juni 1936. beantragt, den verschollenen Adolf unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Radespiel, unbekannten Aufenthalts, anberaumten Termine bei diesem Ge⸗ beim Amtsgericht Dresden. Abt. X. zuletzt wohnhaft in Barby, für tot zu er⸗ richte anzumelden. Die Anmeldung hat gl;. Neri ird die Angabe des Gegenstandes und des [20092) klären. Der bezeichnete Verschollene wird G 8 8 3 8 8 aufgefordert, sich spätestens in dem auf Grundes der Forderung zu enthalten. Der in der Nachlaßsache der am den 12. Januar 1937, 9 ¼ Uhr, vor Urkundliche Beweisstücke sind in Fee Lchnugust ds e. Pauline dem unterzeichneten Gericht anberaumten oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗! T üringer, geb. Brommer, gew. Ehe⸗
1 1“ BE1“ 1“
Tangermünde, am Tanger 13, klagt gegen den Arbeiter Wenzel Kucinowa, zuletzt wohnhaft in Tangermünde, auf Zahlung von 3300 RM Unterhaltsrente vom 12. August 1926 bis 12. August 1937. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung am 2. Oktober 1936, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Tangermünde, Zimmer 7.
Tangermünde, den 18. Juni 1926. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
41,20
243 4 % Kreditbrief des Landwirtschaftlichen
Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie XXXVII Lit. B Nr. 1620 über 1000 PM. — 59 F 19/35 —; 2. der 4 ½ % (früher 8 %) Gold⸗Hypotheken⸗ Pfandbrief der Sächsischen Bodencreditanstalt in Dresden Reihe 3 Lit. C Nr. 1671 über 1000 GM — 59 F 24/35 —; 3. die Landwirtschaftlichen Reichsmark⸗Kredit⸗ briefe des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ vereins Sachsen in Dresden Serie 37 Buchst. F Nr. 6895, 6896 über je 20 RM — 59 F 28/35 —; 4. die 5 % Aufwertungs⸗Schuldverschreibung der Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden in Dresden Gr. 12 Lit. D Nr. 75 über 100 RM — 59 F 49/35 —; 5. der Aus⸗ losungsschein zur Sächs. Kommunal⸗ Sammelablösungsanleihe Reihe 30 Gruppe 10 Lit. A Nr. 763 über 12,50 Reichsmark — 59 F 63/935. Dresden, den 19. Juni 1936. Das Amtsgericht. Abt. III.
[19824] Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Fabrik⸗ arbeiters Josef Schäfer, des Oskar, in Boll, Kreis Hechingen, Haus Nr. 51, hat das Amtsgericht in Hechingen durch den Amtsgerichtsrat Dr. Schmelzeisen für Recht erkannt: Das Kassenbuch Nr. 5130 der Hohenzollerischen Landesbank Hechingen, das auf den Namen des Fa⸗ brikarbeiters Josef Schäfer, des Oskar, in Boll, Haus Nr. 51, ausgestellt ist, wird für kraftlos erklärt. Hechingen, den 3. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
100 Belgas. 1 Dollar . 100 Kronen . 100 Gulden. 1 Pfund .
100 Festi⸗Krone
Belgien.. . Selh Dollar „. 2,42 0
Canada. . Dänemark. Danzig. England. . Estland. „ Finnland „
Krone. . 0,54 Gulden . 0,46 Schilling . 0,60 Eesti⸗Krone 0,66 Markka 0,05 Franc. . 0, 15 Gulden . 1,66 Lira. .0,18 Litas. . 0,39 88 8 . 0,10 1 Krone. 2 0,61 1 Schilling . 0,46 1 Zlotd 0,46 1 Srone.. 9,92 1 Franken 0,80 1 vder. .. 0,97 1 Tschechen⸗
Krone 0,09
1 Dollak 2,43
11““ 8 “
Berichte von auswärtigen Devisfen⸗ und 86 Wertpapiermärkten. “
Devisen. 4 E11X1.“ .
Danzig, 26. Juni. (D. N. B.) Auszahlung Theheen 19 8⸗ 5* S 26,60 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfiei) 218,03 9., 11 2 8 Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B., 10 eg. 5 noten —,— G, —,— B. — Auszahlungen: Amsterdam 358, 8 m er 3 360,22 B, Zürich 172,36 G., 173,04 B., New York 98845 54 6 1 ₰ 5,3055 B., Paris 34,93 G., 35,07 B., Brüssel 89,42 G., 89, 8,1 2₰ Stockholm 136,63 G., 137,17 B., Kopenhagen 118,27 G., 118,73 B., .
O 5 33,66 B. 8 G 22 . 8— N. B.) (Ermittelte Prch getts anse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 364,47, dög. in 215,95, Brüssel 90,45, Budapest —,—, Bukarest S . hagen 119,83, London 26,92, Madrid 68,61, Mailand 41,82, e York 535,71, Oslo 134,93, Paris 35,52, Prag 21,74, Sofia Sriefr Stockholm 138,48, E Zürich 175,03. — Briefl. Sʒ Ne 530,91. 1 11“ 81I1“ N. B.) Amsterdam 16,41, Berlin 972,00, Zürich 788,50, Oslo 609,00, Kopenhagen 588b ees 121,37 ½, Madrid 330,50, Mailand 190,50, b 159,62 ½, Stockholm 625,00, öe e Noten 455,00, 5,5116, Danzig 457,00, War 56,00. 8 . virr. 26. Funt. (D. N. 8.) Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. 8 8 London, 27. Junk. (D. N. B.) New York 50111⁄18, Par 75,76, Amsterdam 738,50, Brüssel 29,72, Italien 63,81, in 12,44, Schweiz 15 37, Spanien 86,59, Lissabon 110,15, r hagen 22,40, Wien Ebö 89 B 26,62, 1 i 15,00. Rio de Jane 412,00. S 59 26 Hn (D. N. B.) LSchlußturse, amtlich.] Deutsch⸗ land Sesnee, London 75,91, New York 15,12 ½, Belgien 255 3, Spanien 207,25, Italien 119,70, Schweiz 493,25, Kopenhagen —,—, Holland 1027,25, Oslo 380,00, Stockholm —.—, Prag Z“ vernsr. Deutschland —,—, Bukareft —,—, Prag — rr,. Berlin, Rhhn gtate Fag “ dre, Janen w,= Schmehg 28. e onen e0738, warschan 88 Acht .. dels. egift rbeilagen) 27,50, Jlalien —,—, Schweiz 493,25, Spanien 207,25, . 1 veslagen —. 8. Kopenha en Oslo —,—, Stockholm Belgrad ceinm cl Börsenbe dlag, und awei 8 e —
sssa eh⸗, “ ““ 8 14“
100 Markka.
100 Francs
100 Gulden
100 Lire .
100 Litas.
100 Francs
100 Kronen .
100 Schillinge.
100 Zloty „
100 Kronen..
100 Franken
100 Peseten .
100 Tschechen⸗ Kronen
1 Dollar
—
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
27. Juni 26. Juni . Geld Brief Geld Brief 20,38 20,46 20,38 20,46 16,16 16,22] 16,16 16,22 4,185 4,205] 4,185 4,205
2,435 2,455 2,437 2,457 2435 2,455, 2,437 2,457 0,648 0,668] 0,65 0/,67 41,84 42,00 41,84 42,00 0,114 0,134] 0,114 0,134
24218 2138 2421 2744] 52,38 55,60 ,55,40 55,62 46,66 46,84 46,66 46,84
Frankreich Holland „ Italien „ Litauen . Luxemburg. Norwegen. Oesterreich. Polen.. Schweden. Schweiz. Spanien. Tschechoslowakei
Ver. Staaten vpon Amerika.
7 7
— +⁸ —- +- ⁸ +⁸+- +- +8 —- △ᷣ 6
[20102] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Adolf Werner in Ber⸗ lin SW 29, Mittenwalder Straße 28, klagt gegen den Ingenieur Karl Frei⸗ tag, früher in Berlin W 62, Keith⸗ straße 17, wegen Gehalt mit dem Antrage auf Zahlung von Gehalt für Januar 1936 in Höhe von 100,— RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Ar⸗ beitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf Dienstag⸗ den 4. August 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 160, geladen.
Berlin, den 23. Juni 1936.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
Notiz für 1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso . 100 Belga
.1 Milreis
. 100 Leva
. 1 kanad. Doll.
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars .. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische. Belgische.. Brasilianische Bulgarische. Canadische.. Dänische.. Danziger. Englische: große.. 1 £ u. darunter e“ Finnische.. Französische.. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Lettländische.. Litauische... Norwegisce.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Ronntzche.. 1005 ge Rumänische: ei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedischhe.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spaniscehe.. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 00 Kr. u. darunter Lereiscn. w.. lI türk. Pfund Ungarische .100 Pengö
¶☚ᷓ——,y, —CO—ÿññ/άp--——
Verantwortlich: 1 b
für Schriftleitung (Amtlicher v Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: 1
Präsident Dr. Schelange in ö“ öe1
ü andelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
für den 8eg Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
6 0o 6b b 6 0o b o o b6 ob ae.“
Ümeieürürüreeb.
2 0 9 0 2 8 n 0 * 0 0 0
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen
.51 ο 66 80
[20088]
Oeffentliche Aufforderung. Die Erben der am 6. November 1934 gestorbenen, in Berlin, Lange Straße 81, wohnhaft gewesenen ledigen Josephine Ludikewicz sind nicht ermittel Die⸗ jenigen, denen Erbrechte am Nachlaß zu⸗ stehen, werden aufgefordert, solche bis zum 1. Oktober 1936 beim unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden; anderenfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vor⸗ handen ist.
Berlin, den 23. Juni 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 462.
[20096] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Nissim Zacouto, Ber⸗ lin W.8, Jägerstr. 61, klagt gegen Fräu⸗ lein Dorothea Großpietsch, früher in Berlin, Reichenberger Straße 160, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, einzuwilligen, daß die von dem Mieter Podliaschuk hinterlegten 230 RMN und die von dem Mieter Sachs hinterlegten 200 RM nebst den aufgelaufenen Zinsen und Feren die öö“ Zinsen Di 3 Im 790 S von den bereits ausgezahlten 800 RM Die P- — 1928 geborene Ruth des Mieters Sachs — in den Akten Ostrowski in Gosda, Kr. Cottbus, ver⸗2 7/99 . treten durch das J - L. G. 187/32 — an den Kläger,
Jugendamt in Cottbus, 4 G Prozeßbevollmächtkater⸗ ausgezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ Proz ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗
Sarrazin in Guben, klagt gegen den kl 1 ; Fr Ivhre. 3 agte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ 97 5 8 2N „ g. 22 9 4 3 kannten Aufenthalts, wegen Feststellung 51 119 “ Uihr, mn PC 1“ 8g Berlin⸗Charlottenburg, 22. 6.1936 b r unehe 16*“* 2ö busts Vater der am 6. e. 1928 Se.e. Die EE Se nen Ruth Ostrowski ist und dem Be⸗ E11““ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Guben auf den 11. August 1936, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. — 2. C. 347/36. Guben, den 18. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[20099] b
In der Prozeßsache — 2 C 73/36 — der Gertrud Josefine Blum in Weiden⸗ bach, Klägerin, vertreten durch das Kreisjugendamt Daun als gesetzlich be⸗
2
S-
.“ “ ““
— ——
[20094] Kraftloserklärung.
Der Invalidenrentner Paul Richard Hempel in Dresden, Sebnitzer Straße Nr. 35IV, hat die von ihm in Gemein⸗ schaft mit: 1. Luise vhl. Müller geb. Hempel, hier, Radeburger Str. 2, 2. Max Hempel, Schriftmalermeister, hier, Kl.
46,66 46,84 46,66 46,84
—
64,31 81,18 81,18 33,82
64,05 80,86 80,86 33,68
299394 ꝗ IIII —
[20098] Oeffentliche Zustellung. und Darlehenskasse Grötzingen u. H. in Grötzingen klagt Kaufmann Gabriel Treiber, Pforzheim, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Erteilung einer Löschungsbewilligung bezüglich eines im Grundbuch Grötzingen — Band 59 Heft 1 Abteilung III Nr. 1 — auf den Grundstücken Lab. Nr. 3194 und 3255 zugunsten des Beklagten eingetragenen Veräußerungsverbotes. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Die Spar⸗ e. G. m. gegen den früher in
4 —. ,.
25
L“
—,.— Sex, hgg;,