IA“ ö
89 übemsüan
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres.
[18582]
inn und Verlu trechnung der Landeskreditkasse zu Kassel für die Zeit . 1. Januar bis 31. Dezember 1935. 1 II.
ge W
[—
4.
8
9
3. Satzungsmäßiger Anteil an den Kosten der Hauptver⸗
4. Steuern.. 5
6. Sonstige Aufwendungen 7. Reingewinn:
rt
d) Darlehen von Kreditinstituten und öffentlichen
RMN 8.
1 468 215 64 3 023 594 92
919 511 45 5 Ae“X*“ 925 976 28 6 337 298 88. davon Rentenbank⸗Kreditanstalt RM 192 955,33 X. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: XI a) persönliche Kosten: . “ 29 Gehälter und Pensionen .864 478,35 davon anteilige Kosten der Landes⸗ rentereien RM 142 000,— Soziale Abgaben davon anteilige Kosten der Landesrentereien RM 30 000,— “
100 000— 128 150 03
III. IV. 88 VI. VII. VIII.
Aufwendungen. Zinsen für: a) Liquidationsgoldschuldverschreibungen
b) Goldpfandbrieöe .. c) Goldkommunalschuldverschreibungen.
V
B
2. 2 0⁴ .⁴ 2
XII. J XIII.
8
890 459 89
190 925
25 981,29
1 081 384
waltung des Bezirksverbandes und den Verwaltungs⸗ kosten des Giroverbandes Kurhessen
8 56 448 18 200 28 831 25
424 879,72
84 V 400 74 649 24
20 565 453 7109 8 195 758
—
28 831
.Abschreibungen: a) auf Wertpapiert . b) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuug
Vortrag aus dem Vorjahrv. . Gewinn 1935 6 88 6656nh
ö“ Erträge. 1— .Vortrag aus dem Vorjahrrl . Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von: a) Hypotheken 111““ b) Kommunaldarlehen “ c) langfristigen Ausleihungen aus Darlehen von Krreditinstituten und öffentlichen Stellen... 1 davon Rentenbank⸗Kreditanstalt RM 217 846,92 .Sonstige Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen über⸗ steigen 8 vb““ 5 B Erträge aus Wertpapieren, Devisen und Sorten .Erträge aus Beteiliꝛungen . . Außerordentliche Ertääge.. . .. . Sonstige Erträge 6 5 6 6 6 69 b h 6 5 89 55
4 720 304 1 069 218
976 464
97 27 03 2 50 91 18
61
11111X&“ setzten
6 8 9 5
293 326 8 195 758
Lassel, den 28. Mai 1936. Direktion der Landeskreditkasse. ischer Schwarzkopf. Theobald. Krummacher. Dr. v. Meyer. Fisch 1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Snnhg auf vehn der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Auf 5 Nachweise entsprechen die Sans rnnc 16 Nathres enschic enhen 28, heee deskreditkasse zu Kassel, Kassel, den gesetzlichen 8 — Landeeeneditichsftlichen LHerhäͤtnsse der Landeskreditkasse wesentliche Beanstandungen
nicht ergeben. 1
1 Berlin W s, Unter den Linden 12/13, den 20. 1936. T ndgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.
be. MaAge kesrafte Schecker, Wirtschaftsprüfer.
Jahre
yndinforrateheese I
Rheinisch⸗Westfälische Versicherungsbank V. a. G. zu Wuppertal⸗Barmen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935. RMN [„8. R 8 1 743 594 18
170 165 96 11 948—
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven „
2. Prämienübertraglge 3. Reserven für schwebende Versicherungsfälle.
4. Gewinnrücklage der Versicherrten Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres
Sonstige Reserven und Rücklggen..
111 224 5 822
——⸗——
117 047 20 60 600 62
2155 355 96 2 269 482 69 60 823 38
IIt. Prämttean III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
Guthaben bei Bankh Gestundete Prämien . ..
Rückständige Zinsen und Mieten.... Außenstände bei Vertretern und Versiche .Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben..
Sonstige Aktiva
1. Gründungsfonds I II. Reservefonds gem. § 37 V.⸗A.⸗G.: 2. Zuwachs im Geschäftsjahre 846G III. Prämienreserven eeseeeeeeeee IV. Prämienüberträge . .
V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle VI. Gewinnrücklage der Versicherten. . “ VII. Rücklagen für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten .... 2. für sonstige Verwaltungskosten 3. für Steuern und öffentliche Abgaben VIII. Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar:
2. Rückkaufreserven....
kasse Hamburg e. G. m. b. H. Berichtigung und Nachtrag zur Bilanz in Nr. 139 d. Bl. v. 18. 6. 1936. iva (Geschäftsguthaben) gehört bei „Eingeforderte, aber noch nicht
eingezahlte Geschäftsanteile“ die Summe RM 3140,— in die Vorspalte und fällt
für die Addition der Hauptsummen aus.
Aktiva. echsel der Zeichner des Gründungsfonds.
Hypotheken Wertpapiere..
EZö6 85 ͤ56 ;b 5 88ö69
orauszahlungen auf Versicherungsscheine. eteiligungen ...
ITT1“
nventar und Kraftwagen
Passiva.
68866 568586
Bestand am Schlusse des Vorjahres
66869595ö525
1. Nicht abgehobene Gewinnanteile der sichsrten“
3. Wiederinkraftsetzungsreserven
4. Sonstige Reseven... 1“ IX. Verbindlichkeiten aus dem laufenden Rückversiche⸗
rungsverkehr.
X. Sonstige Passiva. .„ „ „ „ 9 2995b242—25——585—-—2—-e CECewinn1
Gesamtbetrag! unter III. der Passiva mit 2 144 521,46 RM einge⸗ Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung
Die in vorstehender Bilanz Prämienreserven sind gemäß § 65,2
der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkass
berechnet. 3 8 Wuppertal⸗Barmen, den 5. Mai 1936.
Der Mathematiker der Gesellschaft: E. L . Gemäß § 73 des Versicherungsaufsichtsgesetzes bestätige ich, daß die eingest Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind. dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗
Nach
bschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde e 88,nic des Vorstandes ben ssese che. Seisegger a,
rmen, Düsseldorf, den 5. u“ Dr. . Becker, Bipl. Versicherungsverständiger.
rtal⸗Barmen, den 5. Mai 1936. “ Lorst Vesper.
Der Vorstand.
äusern, Sparkassen usw.
rten
Gesamtbetrag
. 6 825
RM
. 71 128 . 126 700 . 1 643 262 . 196 500 “ 42 528
8 47
48
Lindau
03 bestellt.
132 960/ 42 203 158 56
4 570,— 141 411 90 29
23 298 103 500 93 315 83
2782 883 98
——
71 128
0 n
miöhe⸗
47 aufge
⁴ 0 53 46
53 60
53 871
2 144 521 186 271
Bezirksverband Lindau N Beamtenbundes, Wirt⸗
schaftsabteilung e.
18255]. 1— Sees. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1936 wurde
8 66 erabgesetzt. z forder;
Loitz i. d 8 Molkerei⸗Genossenschaft Loitz
Bekanntmachung. (8)
. m. b. (B), wurde aufgelöst.
Liquidator ist Bücherrevisor Paul Kotz⸗ Uüner. Lindau (B), Vord. Metzgergasse 2
Die Gläubiger der Gesell⸗
schaft werden hiermit aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden.
Lindau (B), den 17. Juni 1936. Der Liquidator: Paul Kotzbauer.
Bekanntmachung.
die Haft⸗ 100,— RM für den 10,— betragenden Geschäftsanteil Die Gläubiger werden sich zu melden. Pomm., den 17. Juni 1936
e. G. m. u. H.
von Bonin. Mau. Eggebrecht.
93 000
35 724 13 44 893 43 2 087 25
——————
Ver⸗ 0 20 20
1 442 53
9 9 9
9 003 26
39 800 03
77 580 36 1 533 65 25 596 28
2 782 833 98
ö1“ “ en vom 6. Juni 1931
E. Laubach. ellten
liegende Buchführung und der
und
Engemann.
f:
49 Snt9- ge. sauische Ueberlandzentrale
Gesellschaft mit beschränkter
rn
8
Bausp
Unter Pass
Mitgliederbew
Stand am 1. Januar 1935 . ....
Zugang 1935 . Zeichnung weiterer Anteiilile .
Abgang 1935: durch Uebertragung des Geschäftsgut⸗
habens auf neue bzw. andere Mitglieder
11 Mitgl. mit 186 Anteilen . “ Kündigungen. 55 Mitol. mit 327 Anteilen 66 Mitgl. mit 513 Anteilen,
egung:
406 Mitgl. mit 3742 Anteilen,
30 Mitgl. mit 262 Anteilen, 91 Anteile,
Stand am 31. Dezember 1135... . 370 Mitgl. mit 3582 Anteilen.
IV. Kapitalerträge: 1. Zinsen vM“X“
2. Mietserträge
V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewimn
2. Sonstiger Gewin... VI. Vergütungen des Rückversicherers für: 9 Prämienreserveergänzung gem. § 67 V.⸗A.⸗G.
95 907
1 13 319 [56
267 361 38 224 782 63
genossenschaft oberschles. Elektrizi⸗
Elektrizitätsversorgung
tätsgenossenschaften, Oppeln. Liquidationsbilan
[18254].
Volkshochschulgenossenschaft für Westfalen e. G. m. b. H. Bethel⸗Gadderbaum.
Bilanz per 31. Dezember 1935.
per 16. Oktober 1934.
1 006 465/71
5553 505 08
v“
1 Eingetretene Versicherungsfälle 161““ . Sonstige Leistungenrn . Gesamteinnahmen
514 321 70
B. Ausgaben. 1.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:
I.- Geleistet..
8 2. Zurückgestellt
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im
BGBeschäftsjahr:
1. Geleistet..
2. Zurückgestellt
III. Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig aufge⸗
löste Versicherungen (Rückkäufe)) .. V
Gewinnanteile an Versicherte: öö
1. Abgehoben E““ vnnr
Al
v““ —
D R G
F R
314 068 75 6 825 60
320 894 35
111 933 36
1
Bankkonto. Fällige Pflichteinzahlungen. Forderungen
Verlust am Bilanztage. .
Reservefonds
RM 8 8 90 13 687 50
82 —
Aktiva. D
0 0 0 0 0 0 9⁴ te Verluste
1190 092 43
Passiva.
arlehnskontmo ückständige Zinsen.. eschäftsguthaben. ällige Pflichteinzahlungen. ückstellg. f. Liquidation..
.„ „ 3 226 53 u“ 483 90 612/50 13 687 50 1 000 —
82 —
Anstalt Bethel..
Spareinlagen. Geschäftsanteile
Reservefonds . V Betriebsfonds . Gewinn in 1935
Rae 8. 21 103 28 1 772/51
22 875 79
Aktiva.
arlehnsschuldner b1 G 9 813,41 6 240 —
958 56 5 508 69
355 13
22 875 79
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. 1. 1935 bis 31. 12. 1935.
19 092 43 1 M
2. Nicht abgehobeeben . 5³
v. Rückversicherungsprämien VI. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 2. Sonstige Verwaltungskosten... 3. Steuern und öffentliche Abgaben . VII. Abschreitungen . . . . . ... .. 168 VIII. 1“ am Schlusse des Geschäftsjahres IX. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres X. Gewinnrücklage der Versicheten.. XI. Sonstige Reserven und Rückaggen..
XII. Sonstige Ausgaben.
911 155 67 548 157 81 5 054 06
1464 36754 53 829 97
2 144 521 46 186 271,53 93 000 26
9 003 26
41 133 04
5527 408 80
Gesamtausgaben
RM 5 553 005,08 RM 5 527 408,80
25 596,28
Pesamteinnahmnen . 1 . 111““ Gesamtausgabbeenn
Ueberschuß der Einnahmdeann .RM D. Verwendung des Ueberschusses.
a) an den Reservefonds. .„ ... 16 999,07
b) an die Gewinnrücklage . . „„ 1I uö6“ —N 25 596,28
2 *. 2⁴ ⁴ 2.
Zuwendung:
Verlustvortrag . Rückstellung für Liquidation. Zinsen 0 .⁴ 90 9 2 0 8 0
Gesamtverlust ..
und 143 Anteile.
Elektrizitätsversorgungsgenossen⸗
RM 9, 4 179 03 1 000— 135 — 03
5 314
Aufwendungen.
rträge. 8 8 5 314 03
5 314 03 Mitgliederbestand am 1. 1. 1934: 13
Zugang und Abgang nicht zu ver⸗
ichnen. e Bestand am Bilanztage: 13 und
143 Anteile.
t Sberschlesischer Elektrizitäts⸗ ches, Fverrele. e. G. m. b. H. in Oppeln in Liqu.
Zinshen „ Unkosten. Gewinn in 1935
Zinshen
RM 380 28 74 86 355 13 810 27
— —
810 27 810 27
Mitgliederbewegung im Jahre 1935 Stand am 31.12.1934: 385 Genossen mit 569 Geschäftsanteilen von je 10,— RM, Haftsumme 56900,— RM; Zugang in 1935: keine; Abgang in 1935: 1 Genosse mit 1 Geschäftsanteil von 10,— RM, Haftsumme 100,— RM; Stand per 31. 12. 1935: 384 Genossen mit 568 Geschäfts⸗ anteilen von je 10,— RM, Haftsumme
56 800,— RM.
Ausgaben.
* 22ᷣ 20 0 EEIWEETTEWVV16
Einnahmen.
Der Vorstand.
“ 18703 veel mesometer Gesellschaft mit be⸗ 16 554 24 schränkter Haftung mit dem Sitz in
Glashütte ist aufgelöst. biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Glashütte, den 18. Juni 1936.
Der Liquidator der Mesometer Gesellschaft mit beschränkter
Es wird festgestellt, daß gemäßer Prüfung durch den von dem unterzeichneten ne
G Bilanzprüfer, den Wp. 82 G. Fischer, Wiesbaden, auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unter⸗ lagen des Betriebes sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buch⸗ führung und der Jahresabschluß den gesetzlichen . U. Pi 436 Mitgl. mit 4095 Anteilen. smnoftüichen Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht er⸗
geben haben.
118510]
[18704]
ufsichtsamtes tvers von 9. 9. 1933 ist die Gesellschaft aufzu⸗
lösen. 1 fordert, etwaige München,
München, Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz
Bethel⸗Bielefeld, den 17. Juni 1936.
10. Gesellschaften 1
m. b.
— 8 —
Die Gläu⸗
Haftung in Liquidation.
[202488 8 . Naseeee. Ee e g Lacehne mit beschränkter Haftung, 1 Es wird feltgestent, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prü unterzeichneten beauftra W. 2 der Schriften, er Unterlagen des Betriebes teilten Aufklärungen und
Oberscheld.
ung durch den von dem
Gemeindeprüfungsamt ten Bilanzprüfer, den Wp. Fischer, Wiesbaden, auf Grund Bücher und sonstigen sowie der er⸗ achweise die und der Jahresabschluß
ührun vcgf adtihen Vorschriften entsprechen,
daß im übrigen auch die wirt⸗
aftlichen Verhältnisse des Betriebes schasstlicher Beanstandungen nicht er⸗ geben haben.
Wiesbaden,
den 3. Dezember 1935.
Der Regierungspräsident
— Gemeindeprüfamt. — J. A.: (Unterschrift.)
1 —2.I.1 1
,-,—
Oberscheld.
Haftung, Hiach pflicht⸗
Gemeindeprüfungsamt
Vorschriften entsprechen, im übrigen auch die wirt⸗
Wiesbaden, den 3. Dezember 1935.
Der Fiegierungspräfident
— Gemeindeprüfamt. —8 J. A.: (Unterschrift)
Gläubigeraufrusf. Die „Stern“ Kino⸗ u. Varieté⸗
Betriebsgesellschaft m. b. H. ist in Liquidation getreten. mit die Gläubiger der Anmeldung ihrer Forderungen auf.
Ich rufe hier⸗ esellschaft zur
Der Liquidator: Otto Eich, Wirtschaftstreuhänder, Berlin SW 11, Saarlandstr. 55.
Senats des Reichs⸗
äß Beschluß des 4 Gemäß Beschluß Privatversicherung
für Die Gläubiger werden aufge⸗ Ansprüche anzumelden. den 19. Juni 1936. „Victoria“ Blauspar G. m. b. H. i. L. G. Kuhn, Liquidator,
724 lieral an 163 Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung ist durch Beschluß . Gesellschafter vom 8. Juni 1936 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ chaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ elben zu melden.
Bremen, den 23. Juni 1936. Der Liquidator: Dr. Hogrewe.
18702 Bekanntmachung. — 12l gasse G. m. b. H. Gesellschaft für Warenverkehr ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 4. 1936 aufgelöst worden. Dieser Beschluß ist in das am 4. 4. 1936 eingetragen worden. “ ir en die Auflösung hiermit be⸗ kannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche dem unterzeichneten Liquidator bekanntzu⸗ ben. ge Berlin, den 20. Juni 1936. Wasac G. m. b. H. Gesellschaft für Warenverkehr.
Die Liquidatoren: Vogel. Heintzel. Raschke.
—
Der Liquidator; Carl S aacke
zum Geschäftsführer wurde geändert. manditgesellschaft in Aalen: Der Kauf⸗ mann Kurt 2 aus der Gesellschaft ausgeschieden. irma
gesellschaft). u. Handarbeiten,
Bahnhofstraße 24.)
PC6.
Adolf Holl in Aalen: Die
Im hiesigen Handelsregister ist heute
7,III.
Damaske
zum Deutschen Reichsan
zugleich Zentralhandelsregister für da
onnabend, den 27. Juni
(Erste Beilage)
— Zentralhandelsregisterbeilage zeiger und Preußi
Berlin, S
*
8
“ 8
schen Staatsanzeiger
s Deutsche Reich
Erscheint an jedem
abholer bei 2ꝗ Postanstalten
Wilhelmstraße 32.
8 Wo preis monatlich 1,15 wchentag abends.
Zeitungsgebühr, aber ohne der Angeigenstelle Postanst nehmen Bestell
Berlin für Selbstabholer die , Einzelne Nummern kosten ie werden nur gegen Barzahl ung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos 5
ends. Bezugs⸗ einschließlich 0,30 N. ℳ Bestellgeld; für Selbst⸗ 0,95 ℛ- monatlich. an,
SW 68, 15 Tgfl.
Anzeigenstelle
0— Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle
eingegangen sein.
0
3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
1. Handelsregifter.
Aachen. 19726 In das Handelsregister 1G din. getragen am 22. Juni 1936: Bei der Aktiengesellschaft „Verei⸗ nigte Glaswerke Aachen, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft der 1 Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von St. Go⸗ bain, Chauny & Cirey“ in Aachen (Sauptsitz Paris): Die Prokura des André odart, früher zu Stolberg jetzt zu Paris, ist erloschen. 88 ei der Firma „Müllenmeister & Kreusch“ in Aachen; Die Fi s esce hen; Die Firma „Bei der Firma „Florian Fachini“ in Aachen: Die Firma ist Amtsgericht, 5, Aachen.
Aalen. 1 [19727] Eintragungen im Handelsregister . vom 17. Juni 1936. qq6 Gesellschaftsfirmen: Firma Kocher Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aalen: Der Geschäftsführer Dr. Otto Weiß in Stuttgart ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 1936 wurde Georg Boegner, Verlagsdirektor in Stuttgart, bbestellt. Die Gesellschaftsvertrags
Ziffer 6 des
Firma Gebrüder Biermann, Kom⸗ Biermann in Aalen ist 3 Die eändert in: Gebrüder achfolger (Kommandit⸗
ist ier mann
Abt. f. Einzelfirmen:
Neu: Firma Rösle Finckh, Wolle u. 1 Inhaber Rösle Fine led. Kaufmann in Aalen. (Die
eschäftsräume befinden sich in Aalen, Aubele vormals d ll in Aal Firma ist
eändert in: Josef Aubele, Aalen⸗ Erlau. Dem Otto Hölzlein, Kauf⸗ mann in Aalen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Aalen.
Firma Josef
Auerbach, Vogtl. [19728] eingetragen worden: a) auf Blatt 788 das Erlöschen der Auerbacher Gardinen⸗Weberei andmann & Hellwig in Auerbach (Vogtl.);
b) auf Blatt 176 das Erlöschen der
irma H. Silligmüller in Auerbach (Vogtl.);
c) auf Blatt 665, betreffend Avler⸗ Apotheke u. chemisches Untersuchungs⸗ Laboratorium, Inh. Apotheker Carl Heinrich Burmann in Auerbach i. V.: Die Prokura des Apothekers Hubert Kauder in Auerbach (Vogtl.) ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 22. Juni 1936.⸗
8
Bad Kreuznach. [19729] Im Handelsregister A ist unter Nr. 771 heute die Firma Aloys Schäfer in St. Kathaxinen (Kr. Kreuznach) und als deren Inhaber Aloys Schäfer, Kaufmann in St. Katharinen (Kr. Kreuznach) eingetragen worden. Bad Kreuznach, den 22. Juni 1936. Amtsgericht. Abteilung 9.
Bad Salzuflen. 19730]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma „Lippische Bettfedern⸗ und Daunen⸗ Fabrik Eickmeyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bad Salzuflen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1936 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Karl Eickmeyer ist zum Liquidator bestellt.
Bad Salzuflen, den 23. Juni 1936.
Das Amtsgericht. I.
Belgard, Persante. [19731]
Handelsregister A Nr. 240. Neu ein⸗ getragen ist die Firma Wilhelm in Groß Tychow und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Damaske daselbst. Angemeldeter Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Kohlenhandlung.
Belgard an der Persante, 12. 6. 1936. Das Amtsgericht.
Belgard, Persante. [19732] 11412“ A Nr. 241. Neu ein⸗ getragen ist die Firma Hans Fritz in Belgard, Wilhelmstraße Pe⸗ 43 8 als ihr Inhaber der Gastwirt Hans Fritz daselbst. Angemeldeter Geschäfts⸗ zweig: Gastwirtschaft.
Belgard (Persante), 12. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
Berlin. [19733] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 976. Ge—Ka Leiser Eliaschewitz, Berlin. Inhaber: Leiser Eliaschewitz, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 81 705 Druckhaus am Humboldthain Ri⸗ chard Schmidtke: Die Firma lautet jetzt: Druckhaus am Humboldthain Ewald Gent: Inhaber jetzt: Ewald Gent, Kaufmann, Berlin. — Nr. 81 951 Hans Kaufmann & Co.: Fortan ist jeder Gesellschafter selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Dr. Emil Stickler, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 63 419 berg: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 19. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. [19734]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 82 974. Albert Randt, Berlin. Inhaber: Albert Randt, Seifenhändler, Berlin. — Nr. 82 975. Paul Linde & Co., Berlin. „Kommanditgesellschaft seit 13. Juni 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Senator und Ver⸗ lagsbuchhändler Paul Linde, Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Dem Richard Fröhlich, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Kommanditgesellschaft
ist durch Umwandlung der Paul Linde & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 564. H⸗K. B 38 956) — Bei Nr. 79 156 Spielwaren⸗Handlung Hermann Pöhls: Die Firma lautet jetzt: Pöhls am Wedding Hermann Pöhls. Der Martha Pöhls geb. Goll, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 81 853 Thofi⸗ Möbel Thomas & Fischer: Die Firma lautet jetzt: Thofi⸗Möbel Max Fischer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 71 216 C. Pflug & Co.: Die Prokura des Walter Froben ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 64 169 Oskar Wertheim und Nr. 72 808 Eduard Münzberg. Berlin, den 19. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. [19735] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 12 213 Deutsche Lebensversicherung Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Prokuristen: Erhard Geyer in Berlin⸗Wilmersdorf, Hermann Roggisch in Berlin⸗Wilmersdorf. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede. — Nr. 13 939 Aktiengesell⸗ schaft für Hausbesitz: Die Prokura für Alfred Lange ist erloschen. Alfred Lange, kaufmännischer Direktor, Berlin⸗ Tempelhof, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 37 613 Edelmetalle⸗ Vertriebs⸗Aktiengesellschaft: Arkady Neumark, stellvertretender Abteilungs⸗ leiter, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Berlin, den 20. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. [19736] In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 25 189 Fried⸗ rich Wasmuth Aktiengesellschaft für Baustoffhandel und ⸗Industrie: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1936 geändert in § 13 (Vergütung des Aufsichtsrats). — Nr. 33 524 Sport Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. — Nr. 40 432 Preußische Elektrizitäts⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Prokuristen: Dr.⸗ Ing. Friedrich Bartel in Neubabels⸗ berg bei Potsdam, Kurt Schneider in Berlin. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied. — Das Erlöschen nachstehender vermögensloser Firma: Nr. 45 721 Mercator Aktiengesellschaft für Fi⸗ nanz⸗ und Versicherungs⸗Wesen soll
G
8
Robert Gins⸗
den. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Widerspruch erheben. Berlin, den 20. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [19737]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 21 831 Bergische Textil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokuristen: Hans Heile⸗ mann in Berlin, Karl Fränkel in Berlin, Martin Carl Kehl in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. Die Prokuren für Helmut Friedel und Theodor Liedtke sind er⸗ loschen. Bei Nr. 39 928 Effeff Tabakvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Menzel und Reinhold Springer sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arno Fraatz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 20. Juni 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 568.
Berlin. [19738] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 964. Spar⸗Feuer⸗ topf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Wirtschaftliche Aus⸗ nutzung des im § 2 des Gesellschaftsver⸗ trages näher bezeichneten, mit dem Ober⸗ ingenieur Josef Rosenitsch über die Ver⸗ wertung seines Patentes D. R. P. Nr. 558 884 abgeschlossenen Lizenzvertrages vom 11. April 1936 und ähnlicher und gleichartiger Erfindungen. Stammkapi⸗ tal: 20 500 RM. Geschäftsführer: Diplomkaufmann Bernhard Heine mann, Berlin⸗Steplitz. Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. April 1936 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Bernhard Heinermann, Berlin⸗Steglitz, seinen mit dem Ober⸗ ingenieur Josef Rosenitsch zu Berlin W 50, Tauentzienstraße 8, am 11. April 1936 abgeschlossenen Vertrag über die Verwertung des durch D. R. P. Nr. 558 884 geschützten Feuertopfes mit allen Rechten und Pflichten in die Gesellschaft
anteil
ein. Der Wert dieser Einlage ist von der Gesellschaft mit 15 000 RM. angenommen und ist in dieser Höhe auf den Stamm⸗ anteil angerechnet. Beglaubigte Ab⸗ schrift des Vertrages vom 11. April 1936 befindet sich bei den Akten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3278 Zentrale für Zeitungs⸗ wesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Theodor Schuppli, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 16 498 West⸗ liche Berliner Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. April 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Westliche Berliner Verlagsgesell⸗ schaft Heenemann Kommanditgesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachun Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 39 254 Hubert de Lamotte, Tele⸗ graphenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 27. Mai 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 (Gesellschafterbeschlüsse) und durch Einfügung einer Bestimmung betreffend den Anfall der im Besitz der Frau de Lamotte befindlichen Geschäfts⸗ anteile bei ihrem Ableben abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Oberingenieur August Schlurmann, Charlottenburg, bestellt. Bei Nr. 46 114 Kühnert u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hugo Kühnert ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 49 328 Rudolf Koschwitz
in das Handelsregister eingetragen wer⸗
Gesellschaft mit beschränkter Ha
84
tung: Dem Walter Kerrutt in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 49 703 Die Rampe, Theaterverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ernst Richard Siede ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Eugen Seldte in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Folgende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 6951 Möbel⸗Vermie⸗ tungs⸗Centrale GmbH. Nr. 22 312 Richter und Fischer Gmb H. Nr. 35 289 Mendelssohnstraße 16, Haus⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft mbH. Nr. 43 261 Verlagsgesellschaft mbH. Berlin, den 20. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Berlin. [20150] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 22 205 Internatio⸗ nale Handelsbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien: Prokuristen: Jo⸗ hann Bäcker in Berlin, Hans⸗Heinrich Richter in Berlin. Jeder von ihnen ist ermächtigt, wenn mehrere persönlich haf⸗ tende Gesellschafter vorhanden sind, mit einem von diesen, sonst aber in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Nr. 22 804 Kaiser Wilhelmstraße 57/58 Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft und Nr. 22 913 „Marienhöhe“ Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft: Die Ligqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 34 634 Schlesisch⸗Köl⸗ nische Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidarion auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die Nordstern⸗ Febeganersicheraggeghane. Aktiengesellichaft in Berlin⸗Schöneberg, beschlossen wörden, Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nr. 35 281 Rittereck Grundstücksaktiengesellschaft und Nr. 35 892 Hausbaugesellschaft Kanzow⸗ straße Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist infolge rechtskräftiger Ab⸗ weisung des Konkurses mangels Masse aufgelöst.
Berlin, den 23. Juni 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Brandenburg, Havel. [19739]
In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Juni 1936 unter Nr. 957 bei der Firma Rosemann, Schlaegel u. Co., Brandenburg (Havel), eingetragen: Der bisherige Liquidator, Rechtsanwalt und Notar Fricke, ist verstorben; an seine Stelle ist der Rechtsanwalt Theodor Neu⸗ mann in Brandenburg (Havel) zum Li⸗ quidator bestellt worden.
In der Bekanntmachung Nr. 17 822, betr. die Firma Brennabürga Berthold Thon, Brandenburg (Havel), muß es heißen: Die Firma heißt jetzt: Brenna⸗ burga Berthold Thon, Inhaber Gustav Thon, Brandenburg (Havel). Brandenburg (Havel), Amtsgericht, Abt. 7.
Braunschweig. [19463] In das Handelsregister ist am 19. Juni 1936 eingetragen: Die neue Firma Hermann Hansen. Sitz: Braun⸗ schweig. Inhaber: Kaufmann Hermann Hansen in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [197⁴⁰] In das Handelsregister ist am 20. Juni 1936 eingetragen: 1. bei der Firma Georg Fricke in Braunschweig: Die Firma ist geändert in Georg Fricke, Zigarren⸗ geschäft. 2. Die neue Firma Georg Fricke, Schokoladengeschäft, Sitz: Braunschweig. Inhaber Kaufmann Georg Fricke in Braunschweig. Neuer Inhaber: Diplom⸗ kaufmann Emil Wasmus in Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.
Breisach. [19741] Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 166, Firma Julius Dreyfuß, Breisach: Die Firma ist erloschen. Breisach, den 9. Juni 1936. Amtsgericht. .
Bremen. 20005] (Nr. 54.)
In das Fen benn e 8 ist eingetragen:
Am 20. Juni 1936: L. H. Dröge, Bremen: Hans Hein⸗
rich Wilheim Ahrens ist als Gesell⸗
schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. W. C. A. Dröge führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Becker & Schünemann, Bremen: Die Firma ist erloschen.
August Sundmäker Stauerei, Bre⸗ men: An Hugo Engelhard Johannes Bez in Bremen ist Prokura erteilt.
Wilhelm Windisch, Bremen: Die
Bremen: Der
Firma ist erloschen.
Johaunn Fischer,
Kaufmann Walter Heinrich Fehsenfeld in Bremen ist als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. Juni 1936.
Stahlhuth & Hofmeister, Bremen: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der ver⸗ bleibende Gesellschafter Carl Schmidt führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Schuhwarenhaus Wilhelm Wa⸗ chendorf, Bremen: Ernst Johannes, genannt Hans, Hillig ist am 15. April 1936 verstorben. Seitdem wird das Ge⸗ schäft von seiner Witwe, Gretchen Anna, genannt Anny, geborenen Wachendorf, als befreiter Vorerbin unter Erlöschen ihrer Prokura unter unveränderter Firma fortgeführt.
Wilhelm Heidmann, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Friedrich Hermann Heinrich Heidmann. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Einfuhr chinesischer und japa⸗ nischer Seidengewebe und Großhandel. Anschrift: Sielwall 62.
Norddeutscher Lloyd, Bremen: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 24. April 1936 und 16. Juni 1936 ist der §.13 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. (Aende⸗ rung in der Zahl der Mitglieder⸗ des Aufsichtsrats und der Bestimmung über ihren Wohnsitz.
Wall 163 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. jur. V. W. L. Kelbling ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Liquidator ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Ludwig Hogrewe in Bremen. Der Liquidator ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B befreit.
Kaffee⸗Einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß die Firma jetzt Kaffee⸗-Tee⸗Kakao Gesellschaft mit beschränkter Haftung lautet.
Ludwig Mack, Bremen: Johann Gerhard Kenneweg ist am 17. Dezember 1934 verstorben und beerbt worden von: 1. seiner Witwe, Adeline Diederike Wil⸗ helmine geborenen Grube, 2. Dr. med. Johannes Diedrich Gerhard Kenneweg, 3. Diedrich Adolf Hinrich Kenneweg, 4. Gerda Adeline Margarethe Kenne⸗ weg. Die Erben haben das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft bis zum 1. August 1935 unter unveränderter Firma fortgeführt. Mit dem 1. August 1935 ist das Geschäft durch Pachtvertrag auf den Buchdruckmeister Benno Lochner in Bremen übertragen. Diefer führt es unter Uebernahme der Aktiven, je⸗ doch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an G. H. Reißner und B. Lochner er⸗ teilte Gejamtprokura ist erloschen.
Krafft & Weichardt, Bremen: An Willy Max Freistadt und Johann Diedrich Tonnemacher, beide in Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß beide in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Eugen Krafft oder Weichardt vertretungsberechtigt sind.
Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. [19742] In das Handelsregister ist heute zu der Firma: Deutsch⸗Westindische Bana⸗ nen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt worden. George Albert Watson ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilhelm Ackemann in Weser⸗ münde⸗Geestemünde zum Geschäftsführer bestellt. Bremerhaven, den 19. Juni 1935. Das Amtsgericht.