FErste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 29.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 27. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London 26,48 G, 26,58 B, eaee Berlin (verkehrsfrei) 213,03 G., 213,87 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B., 100 Zloty⸗ noten —,— G, —,— B. — Auszahlungen: Amsterdam 359,00 G. 360,44 B, Zürich 172,36 G., 173,04 B., New York 5,2745 G. 5,2955 B., Paris 34,93 G., 35,07 B., Brüssel 89,12 G., 89,48 B, Stockholm 136,53 G., 136,07 B., Kopenhagen 118,17 G., 118,63 B., Oslo 133,04 G., 133,56 B. öö 1“ Wien, 27. Juni. (D. N. B. rmittelte Durchschnittskurz im “ Briefl. Auszahl.] Amsterdam 364,41, Berlin 215,32, Brüssel 90,32, Budapest —,—, Bukarest “ hagen 119,80, London 26,91, Madrid 68,61, Mailand 41,82, New York 534,62, Oslo 134,89, Paris 35,52, Prag 21,74, Sofia —,—, Stockholm 138,42, Warschau 100,81, Zürich 174,96. — Briefl. Zahlung oder Scheck New York 529,83. Prag, 27. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,44, Berlin 972,50, Zürich 788,50, Oslo 608,50, Kopenhagen 541,50, London 121,25, Madrid 330,50, Mailand 190,75, New York 24,14, Paris 159,75, Stockholm 624,50, Wien 569,90, Polnische Noten 456,00, Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,00. Budapest, 27. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ⅛, “ “ L 29. Juni. (D. N. B.) New York 50211⁄16, Paris WEEE „Ddans. Hrüsser 29,73, Italien 63,81, Berlin 12,44 ½, Schweiz 15,35, Spanien 36,58, Lissabon 110,15, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,56, Istanbul 626,00, Warschau 26,62, Buenos Aires in 2 15,00, Rio de Janeiro 412,00. 1 Amsterdam, 27. Juni. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.]
7 5 Amtlich.] Berlin 59,27 ½, London 7,37 ¾, New York 146 16,
üern Fnr. Brüssel 24,82, Schweiz 48,05, Italien —,—, Madrid 20,17 ½, Oslo 37,07 ½, Kopenhagen 32,95, Stockholm 38,05, Prag
611,50.
ürich, 29. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,26, gonödn 15,36. Feehh 305 ⅜, Brüssel 51,68 ⅛ Mailand 24.20, Madrid 42,00, Berlin 123,30, Wien (Noten) 57,30, Istanbul
245,00.
,27. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New 11. Perlu⸗ zhsn Pgns x29,70, Antwerpen 75,50, Zürich 146,15, Rom 36,00 nom., Amsterdam 304,35, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,70, Wien —,—, Gee; i. (D. N. B.) London 19,40 Berlin S „27. Juni. .N. B.) Lon 9,40, hC Kunf.r 65,75, Schweiz. Plätze 126,75, Amsterdam 263,50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington 387,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,40, Wien —,—, Warschau 73,50. .
8 lo, 27. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,25, Paris 26,50, New York 399,00, Amsterdam 271,00, Zürich 130,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,75, Stockholm 102,85, 18
hbagen 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,75, Wien —,—, Warschau 76,00. Moskau, 24. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,05, 1 engl. Pfund
25,32, 100 Reichsmark 203,13.
2 1EH
b London, 27. Juni. (D. N. B.) Silber Barren rompt
801
5,75 Silber 270,00,
100,50,
Frankfurt qg. M., 27. Juni. äußere Gold 14,60, 4 ½ % ö 87⁄%, 5 % Tehuantepec abg. 7.40, 67,75, Buderus 104,00, Cement Heidelberg 141,00, Dtsch.
Felten u. Guill. 132,00, Lahmeyer —,—,
Wertpapiere.
(D. N. B.) 5 %
Linoleum —,—, Eßlinger Masch Ph. Holzmann 123 ⅞,
Mainkraftwerke 98,75,
Dtsch.
5 % Tamaul. S. 1 ahg. Aschaffenburger Buntpapier
Gebr. Junghans Rütgerswerke
Mexik.
Gold u. . 86,00,
T
i Berlin festgestellte 1 Nr nhtuag. ausländische Geldsorten und Bankn
elegraphische Auszahlung.
Notierungen und telegraphische
oten.
Argentinien (Bu Aires)..
Antwerpen) . Brasilien Janeiro).. Bulgarien (Sofi
Estland
Frankreich
Iran (Teheran)
Italien (Rom Mailand)..
Jugoslawien (
nas) . 2 —2˙2—⸗2
Schweden, Stock
Basel und B
Barcelona).
Silber fein prompt 21,25, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 21,25, Gold 18819 5ü. g2. 88 18*
Aegypten (Alexandrien und Kairo..
Belgien (Brüssel u.
(Rio de
Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London)..
(Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam)..
Island (Reykiavik).
Japan (Tokio u. Kobe)
grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗
Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest)
und Göteborg).. Schweiz (Zürich,
Spanien (Madrid u.
Tschechoslow. (P Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Pork)
27. Geld
12,76
29. Juni Geld Brief
12,765 12,795 0,678 0,680 41,96 42,04
0,139 0,141 3,047 3,053 2,475 2,479 55,66 55,78 46,80 46,90 12,465 12,495
67,933 68,07 5,4905 5,505
16,44 16,48 2,353 2,357
168,97 169,31 15,48 15,52 55,91 56,03
19,53 19,57 0,728 0,730
5,654 5,666 80,92 81,08
41,96 42, 62,65 62,77 48,955 49,05 46,80 46,90 11,33 11,35 2,488 2,492 64,28 64,40 81,20 81,36 34,03 34,09 10,30 10,32 1,978 1,982 1,269 1,271
.. 1 ägypt. Pfd. enos
1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials
100 isl. Kr. und
..100 Lire 1 Yen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
41,96
. 55,63 46,80 12,46
67,93 5,49
168,95 15,48 55,88
19,53
Bel⸗ 80,92 41,94
62,62 48,95 46,80 11,32
2,48
64,25
holm
ern).
rag)
0,676
0,138 3,047 2,476
16,435 2,353
0,728 5,654
81,16
34,02
10,30 1,978 1,259
2,483
Juni Brief
12,79 0,680 42,04
0,140
3,053
2,480 55,75 46,90 12,49
68,07 5,50 16,475 2,357
169,29 15,52 56,00
19,57 0,730
5,666 81,08
42,02 62,74 49,05 46,90 11,34
8 2,492 64,37 81,32 34,08 10,32
1,982
1,261
hof 142,00. Ham
Amerika Paketf. 15,00, Hamb
Neu Guinea 175,090. 8. Wien, 27. Juni.
Prior. I— X —,—,
7 7
Scheidemandel A.⸗G. —,—, Werke —,—,
burg, 27. Juni. (D. N. B.) Bank 93,25, Vereinsbank 116,00. Lübeck⸗
16 ⅛½, Alfen Zement 162,00 B., 102,50 3 Harburger Gummi 166,00, Otavi 26,00. (D. N. B.) Amtlich. ionsanleihe 1934/59 1 “ c Obl. 61,15, Türkenlose Oesterr. vö Bankverein —,—, reditbank —,—, Staatseisenbahnge Eihn A. E. G Siemens⸗Schuckert —,—, Alpine Montan 26,92, d. u. Guilleaume —, —,—, Prager Eisen —,—, C Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 204,00, Leykam Josefs thal 4,00, Steyrermühl —,—. Amsterdam, 27. Juni:
Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗
Schlußkurse.] Dresdner üchen 72 ⅞½, Hamburg⸗ urg⸗Südamerika 35,00, Nordd. Lloyd Dyvnamit Nobel 88,50, Guano Holsten⸗Brauerei —,—,
[In Schillingen. 101,05, 3 % Staatseisenb. Ges.
Ungar
Brüxer Kohlen 88 Krupp A.⸗G.
Rima⸗Murany 54.50, Skoda
Geschlossen. (D. N. B.)
—
Ausländische Gel
dsorten und Banknoten.
8 8 Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars 0 0 0 Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische. Belgische... Brasilianische Bulgarische⸗ Canadische.. Dänische.. Danziger . Englische: große. 1 £ u. darunter Finnicch .„ 59 9⏑ 0 ranzösische. Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Litauiscce.. Norwegisce. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnische.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische .. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 5 m9 5m5
100 Lev
.0 0 5 90ͤ 5 9
100 estr
100
100 Lit 100 Kr
100 Z1
1 türk.
2,487
Ungarischeü...
Bffentlicher Anzeiger.
1 Milreis
1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund
100 finnl. M. 100 Frs. ulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts
100 Schilling 100 Schilling
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen
100 Pengö
27. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185
2,435 2,435 0,648 41,84 0,114
2,418 55,38 46,66 12,425 12,425
5,43 16,385 168,53
1921 5,64
41,70 62,40
29. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,434 2,454 2,434 2,454 0,648 0,668 41,84 42,00 0,115 0,135
2,417 2,437 55,41 55,63 46,66 46,84 12,43 12,47 12,43 12,47
543 577 16,39 16,45 168,55 169,23
19,21 19,29 5,64 5,68
4172 41,88 62,43 62,69
a
n. Kr.
as onen
46,84
46,66 46,66
88
oty
64,32 81,34 81,34
64,06 81,02 81,02 33,69
10,44 1045
Pfund
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertp 7. Aktiengesellschaften,
apieren,
38. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Pegerkalg elscdeftes ·Ho⸗
10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften, 12. Unfaln und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
[20371] Aufgebot.
Heinrich Bayer,
als Testamentsvollstrecker mächtnisne 8 storbenen Frau Rosine geb. Fingerle beantragt, die Maria Emilie geboren am 27.
[20367] 8 3 Der Kaufmann Rudolf Edelbauer in Driesen, Nm., Richtstraße 83, hat. das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tums des Grundstücks Driesen 1 1017, Weg und Garten an der Netze in Größe von zusammen 8,59 a, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Zuletzt ein⸗ getragen waren: I. die Witwe Frie⸗ dericke Leßer geb. Salomon, II. die Kinder des Levin Leßer: a) der Kauf⸗ mann Joseph Leßer, b) die Jette Leßer, c) die Friedel Leßer, d) der Simon Leßer, e) der Leyser Leßer, 1) die Rebecca Leßer, g) die Rose Leßer. Die Berech⸗ tigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. August 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Driesen, den 16. Juni 1936.
befindet und von richt mehr eingegangen i erklären.
auf Samstag, den 23.3 vormittags 9 Uhr, S
2
Anzeige zu machen.
Metallgießermeister in Ober Eßlingen, Paulinenstraße 38, hat
hmer der am 5. 4. 1936 ver⸗
Miller geb. Kohler, Juni 1880 in Wälden⸗ Blatt bronn, letzter inländischer Wohnsitz Eß⸗
lingen, welche sich seit 1895 in b der seit 1910 keine Nach⸗
Die bezeichnete Verschollene 3* Faofkar 8 1 7S34†o 8 8 dem
wird aufgefordert, sich spätestens in d
Januar 1937,
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht
sllingen, den 19. Juni 1936. Amtsgericht.
und als Ver⸗
Maria Kohler deren Tochter,
Amerika
st, für tot zu
itzungssaal, vor
An
Amtsgericht. [20375]
Der
Invalide [20368] Aufgebot. G I
Die Ehefrau Jessie Serboni, geb. Allen, in Hamburg, Eckernförder Straße Nr. 56 11 b. Aumüller, hat beantragt, den verschollenen Kunstreiter Fortunato Serboni, geb. am 21. September 1875 zu Lörrach, zuletzt wohnhaft in Ahrens⸗ burg, Manbagener Allee 27, für tot zu erklären. Der Verschollene 5 1 fordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ seaehn. Wienstag, 26. Januar 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Manhagener Allee 78, zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
Schreiner Wilhelm Pa am 5. November 1899
fordert, 19. Januar
widrigenfalls die Tod folgen wird. An alle,
zu erteilen vermögen,
Aufgebot. Heinrich Paulus Erda hat beantragt, den verschollenen
wohnhaft in Erda, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sich spätestens in dem auf den 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden,
über Leben oder Tod des
forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Wetzlar, den 6. Mai 1936. Amtsgericht.
in
ulaus, geboren in Erda, zuletzt
eserklärung er⸗ welche Auskunft Verschollenen
ergeht, die Auf⸗
spätestens im “ dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 1 20374] 1icgt 1n9t, 2u, den 20. Juni 1993.
Das Amtsgericht. seinem
Beschluß. Am 1. Februar 1935 ist in Hornow, letzten Wohnsitz, de er meister Christian Lieschke gestorben. Da
der Bäcker⸗
Erben nicht ermittelt worden sind, wer⸗ den al dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum
dem unterzeichneten Gericht zur Anme dung zu bringen, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer
ämtliche ermittelten Erben die Erb⸗ chaft ausgeschlagen haben und sonstige
diejenigen, welchen Erbrechte an
23. Angust 1936 bei Anmel⸗
gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt. Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 8““ Glogau, den 25. Juni 1936.
Die
“ 1.“
Amtsgericht.
—
Erbe als der Preußische Staat nicht
vorhanden ist. Spremberg, L., den 20. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
[20369] Der Rechtsanwalt J. Klingler, Berlin⸗ Charlottenburg 2, Joachimstaler Str. 6, ist zum Nachlaßverwalter für den Nach⸗ laß des am 16. Oktober 1935 in Köniags⸗ berg (Pr.) verstorbenen Kaufmanns Walter von Gottberg bestellt.
Berlin, den 20. Juni 1936. Amtsgericht Berlin. (463. VI. 588. 36.)
[20372] Aufgebot.
Der Preuß. Staat, vertreten durch den Reg.⸗Präsidenten in Liegnitz, hat als Erbe der am 23. Mai 1935 in Glogau verstorbenen unverehelichten Martha Hentschel das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Martha Hent⸗ schel spätestens in dem auf den 1. Ok⸗ tober 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 121, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden,
[20373]
Der
zum
ihre
halten.
von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗
gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗
Rechnungsrat August Stißer in Görlitz, Reuterstraße 3, hat als Nach⸗ laßpfleger für die unbekannten Erben des am 6. Dezember 1935 in Nieder⸗ Rengersdorf verstorbenen Elektrotech⸗ nikers Hans Doose aus Cörlitz, Braut⸗ wiesenstr. 30, das Zwecke Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert. Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hans Doose spätestens in dem auf den 3. September 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 111 a, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. 1 hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu er Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche si — melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des dach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des
Nachlasses nur
Aufgebot.
Aufgebotsverfahren
der Ausschließung von
Die Anmeldung
zu ent⸗
ch nicht
aftet. 1 Amtsgericht Görlitz, 25. Mai 1936.
[20378] 1 — Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni 1936 ist der in Bakede am 9. März 1935 von der Firma Gebr. Wilkening aus⸗ gestellte und von Rudolf Hübner in Sensburg angenommene Wechsel über 200 Reichsmark, zahlbar am 7. Juni 1935, für kraftlos erklärt worden.
Sensburg, den 20. Juni 1936.
Amtsgericht.
[203761 Bekanntmachung. 1 Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni 1936 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Klein Netterden Band 14 Blatt 58 in Abt. III unter Nr. 1 für den Theodor Scheepers, Gast⸗ und Landwirt in Klein Netterden, ein⸗ getragene Grundschuld in Höhe von 5000 Goldmark, i. B.: fünftausend Goldmark, für kraftlos erklärt worden. Emmerich, den 23. Juni 1936. Das Amtsgericht.
Beschluß. Der am 22. Dezember 1918 erteilte Erbschein über die Erbfolge nach der am 9. November 1918 in Bochum, ihrem letz⸗ ten Wohnsitz, verstorbenen Witwe des Bergmanns Heinrich Brinkmann, Chri⸗ stine, geb. Bockholt — 8a. VI 338/18 — wird für kraftlos erklärt. Die am 29. Oktober 1931 erteilte II. Ausferti⸗ gung des Erbscheins wird eingezogen. Bochum, den 23. Juni 1936. Das Amtsgericht.
——
[20370]
[20377] 1 1
Der dem Vertreter Karl Fietje in Kalkutta am 13. Oktober 1931 erteilte Erbschein nach seinem Vater, dem am 5. Februar 1923 in Hildesheim ver⸗ storbenen Schneidermeister Karl Fietje in Hildesheim, wird für kraftlos erklärt, da er unrichtig ist.
für den seinem Erbteil
vmthgericht Hildesheim, 24. Jur
Bluaden auf Freitag, den 21. August 1936, vorm. 9 Uhr, vorgeladen.
Sgppoer, Frankfurt a. Main, klagt gegen
kensteiner Str. 1, unter der Behaup⸗ UqJrtei
samtschuwc.. . . Reichsmark nebst 5 % Zinsen seit dem
’ verpflichtet sei, die Zwangsvollstreckung aus diesem Urteil in das eingebrachte
stücks Frankfurt Straße 1, im Grundbuch eingetragen seien und die Forderung im Einver⸗ ständnis beider Eheleute entstanden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu
ji 1936.
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 29. Juni 1936. S. 3
4. Oeffentliche Zustellungen.
[20380] Oeffentliche Zust 380 1 ellung. Ehefrau Hedwig Wolff geb. Köche
Wuppertal⸗Elberfeld, Hochstr. 72, Pro⸗ Rechtsanwalt Dr.
eübevollmächtigter: Feldmann in Paderborn, klagt 8 2 54 b 8 8 Vren Ehemann, Kraftfahrer Ferd nn Hugo Emil Wolff, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts cheidung aus §§ 1568, 1565 geraa chuldigerklärun des gemäß § 1374 Abs. 1 B. G.⸗B. Kl’ ladet den Beklagten zur
2, Zivilkammer .n auf 936, vorm. 9 Uhr, mit de HZ sich durch einen bei diefe b ericht zugelassenen Rechtsanwalt a Prozeßbevollmächtigten vertreten Paderborn, den 28. Geschäftsstelle 3 des
den
Juni 1936. Landgerichts.
—
[20379] Oeffentliche Zustellung.
In Klägerin, vertr. dch. unmehr unbek.
Ehescheidung, hat
Aufenthalts, wege
reicht mit dem
t Antrag, di Streitsteile Faldere
Klagevartei ladet den Beklagte mündlichen Verhandlung 88— leche streits vor das Prozeßger Donnerstag, den 2 vorm. 9 Uhr, richtsgebäudes, Fürther Straße II. Stock, anberaumten Termin mit de Aufforderung, einen bei diesem Gerich zugelassenen Rechtsanwalt zu Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 25. Juni 1936. . Geschäftsstelle —ddes Landgerichts Nbg.⸗Fürth.
[20382] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind
Hans Joachim Kabbe in vertreten durch den
(Jugendamt) des Kreises gegen den Melker Rolf
Gr. Methling
wegen Unterhalts
der Vater des Klägers ist, 2. der klagte wird verurteilt, dem Kinde z. Hd. seines Vormundes, des Jugendamtes des Kreises Malchin, von seiner Geburt, d. i. vom 6. 9. 1935, ab eine Unter⸗ haltsrente von 25, RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen am 6. eines jeden Monats im voraus zu zahlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das Amtsgericht Dargun hat Termin zur Güteverhandlung bestimmt auf den 15. Oktober 1936, vorm. 10 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Dargun, den 24. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[20381] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Anton Fortenbacher in Baden⸗West, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Bauer in B.⸗Baden, klagt gegen den Kaufmann Artur Marr, früher in Frankfurt a. M., jetzt an unbekannten Orten, aus Darlehen mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 149,34 RM nebst 5 % Zinsen aus 147,50 RM seit 1. März 1936. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Baden⸗
B.⸗Baden, den 17. Juni 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ([20383] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Piepmeyer & Oppenhorst G. m. b. H., Frankfurt am Main, Neckarstraße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schminck und Schminck⸗
den früheren Rechtsanwalt Julius Simon, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Frankfurt a. M., Fal⸗
tung, daß die Klägerin gegen die Ehe⸗ leute Julius Simon ein vollstreckbares 1 Varranche. „—„ — nrt.a. M.
e
„ „,F e arlagerin 840,42 9. 1933 zu zahlen, und der Beklagte Gut seiner Ehefrau zu dulden, da beide
Eheleute als Eigentümer des Grund⸗ a. M., Falkensteiner
Nieheim, auf Ehe⸗ B. G.⸗B. Beklagten
1 Verhandlung des Rechigstreints ndlichen des Landgerichts in September Auf⸗
zu
Sachen Tratzl, Fri i
„In Sachen Tratzl, Frieda, Gravie⸗ rerin in Nürnberg 8, Kriemhildstr 14 vertr. dch. Rechtsanwalt Zim⸗ mermann in Nürnberg, gegen gcim. Josef, Dekorationsmaler von Nürnberg,
1 unterm 26. 5. 1936 Prozeßbevollmächtigter Klage 98 4. Ziv.Kammer des Landgerichts Nürn⸗ berg⸗Fürth wegen E1ö1“ einge⸗
Ehe der aus Verschulden 29 Be⸗ klagten zu scheiden und den Beklagten zur Tragung der Kosten zu verurteilen.
— Rechts⸗ gericht zu dem auf en August 1936, S.⸗S. Nr. 276 des Ge⸗ 110,
seiner
Kreisausschuß Malchin, klagt Eckhardt, zu⸗ letzt wohnhaft in Brudersdorf b. Dar⸗ gun, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Unterh. mit dem Antrag: 1. Es wird festgestellt, daß der Sean
e⸗
Stollberger Stadtbank Aktiengesellschaft,
a. Main vom 10. 3. 1936 — 25/218 C. 1684/35 — in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Abt. 25, Neubau Fimmer 128, auf den 21. Auguft 1936, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. Main, 25. Juni 1936 Der Urkundsbeamte der 8can 1—g. des Amtsgerichts.
[20384] Oeffentliche Zustellung. Der Metzgermeister Heinrich Frey in Köln⸗Bickendorf, Akazienweg 143 a, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Han⸗ kamer, Köln, klagt gegen den Albert Fahrig, früher in Köln, Vor St. Mar⸗ tin 24, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig und vorläufig vollstrechbar als Ge⸗ samtschuldner mit dem bereits durch Urteil des Amtsgerichts Bensberg vom 23. 9. 1935 verurteilten Kurt Schubert zu verurteilen, an den Kläger 291,71 Reichsmark nebst 4 % Zinsen von 244,96 Reichsmark seit dem 24. August 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz 1, auf den 24. August 1936, vormittags 9 ¾ Uhr, Zimmer Nr. .148, geladen. 8 Köln, den 20. Juni 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Fundsachen.
[20386] Gerling⸗Konzern Lebens⸗
in
en
8 Kraftloserklärung eines
für die „Aerztekammer für die Ostpreußen, Königsberg i. 15. Februar 1932, ausgestellt auf Leben des Herrn TDr. Altmark, Kreis Stuhm, gekommen. Falls innerhalb zmeier ist die Einzelbescheinigung außer Kra —n, den 25. Juni 1936.
Der Vorstand.
[20385] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. A 38 66 dh das Leben des Herrn hannes örrissen, Tanzlehrers Schwesing, lüeeers
Pr.,“
in
ein Berechtigter
m
mäßheit der,
bedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 26. Juni 1936. Friedrich Wilhelm Lebens⸗
n
5. Verlust⸗ und
versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Sterbegeldversicherungsscheines.
Die Einzelbescheinigung Nr. 129 563,217 Provinz
Schlisewski, ist abhanden
Monate nicht meldet,
vom 14. Oktober 1931 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Ge⸗ Allgemeinen Versicherungs⸗
versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
20387]
nuar bis den Mit vom
das schen St
sich ft 1 Tonn
Reichspfe
567, Jo⸗
in
Neue Zi abe der ieser Lei Der Ob
Zw
trauenschacht Reichsmark 30. Juni 1936 fälligen Zinsschein kom⸗ men daher bei einem Anleihestück über über ½ Tonne 26, über 1 Tonne 52, über 3 Tonnen 156, über 5 Tonnen 260 und über 10 Tonnen 520
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Steinkohlenwertanleihe der Stadt
Zwickau.
Der zuständige Ausschuß hat den der Zinsenzahlung auf das Halbjahr Na⸗
Juni 1936 zugrunde zu legen telpreis für eine Tonne Stein
kohle (Waschknörpel II vom Erzgebirgi⸗
einkohlen⸗Aktienverein — Ver
festgestellt. Auf
den am
8 18,
nnige zur Auszahlung.
Für die am 2. Januar 1937 durchzu⸗ führende Tilgung von 5 vom Hundert der Anleihe sind die Anleihestücke frei⸗ händig zurückgekauft worden. vülüinden Laüt der Ausstellungstage „14. 8. 1923“ laufen Ende June 8
Anleihe
i 1936 die Zinsscheine ab. nsscheine besorgen gegen Rück⸗ 1ec. die auf der Rückseite ten angegebenen Stellen.
erbürgermeister der Kreisstadt ickau, am 20. Juni 1936.
17509].
Rückzahlung von Obligationen 3 Nach Maßgabe der ingt ü zerüczenche ßg Bedingungen für ei unserer Hauptkasse in Bern und bei den üblichen Za lstellen i 3 C11“ 1 à Fr. 500: Nr. 4661/4680 Geeege iss hen cher. “ 7661:—16959 17521 — 17540 21341 — 21360 22841 — 22860 “ 2 29521 — 29540 31261 — 31280 31781 — 31800 32961 — 32980 36 8897 46261 — 46280 47801 — 47820 50261 — 50280 54601 — 54620 28.S 56841 —56860 58021 — 58040 58181 —58200 59101 — 59120 22 2989 74041 — 74060 74401 — 74420 77541 — 77560 77921 — 77940 . 90941 — 90960 90961 — 90980 91341 — 91360 92521 — 92540 it. B à Fr. 1000: Nr. 101 — 110 561 — 57 es t 5821 — 5830 6111 — 6120 6721 — 6730 7461 — 7470 vae ” I 10121 — 10130 14591 — 14600 14731 — 14740 16581 — 16590 20101 — 20110 20351 — 20360 21421 — 21430 23571 — 23580 27901 — 27910 29721 — 29730 29931 — 29940 32181 — 32190 47401 - 47410 47581 — 47590 48361 — 48370 49911 — 49920 56541 — 56550 56711 — 56720 57101 — 57110 59931 — 59940 8.” 63051 — 63060 63871 — 63880 8971 — 689 3900 9010 — 7002 541 — 7055 EEE11“ 70071 — 70080 70541 — 70550 . Am 30. September
das obige Anleihen werden am
16611 — 16620 23911 — 23920 36051 — 36060 50561 — 50570 60041 — 60050 64971 — 64980 71021 — 71030
1936 hört die Verzinsung dieser Titel auf.
Lit. A à Fr. 500: Nr. 2748 2749 8395 31637 31638 33649 37339 75161 75162 75163 75164 7 80417 80418 92763 92764 93123 93124 93125. 1e. Lit. B a Fr. 1000: Nr. 3448 5001 27198 27199 27200 29771 48792 52291 55083 Bern, den 8. Juni 1936.
79923 79924
.
7. Aktien⸗
beim Dresdner Kassenverei A.⸗ TDresden bis 15. Juli 1938 9,
[20479]
Stollberger Stadtbank Aktiengesellscha t, Stollberg / Erzgeb. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 18. Juli 1936, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Sächsischen Staatsbank Chemnitz, Kronenstr. 24. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
stimmung einer Hinterlegungsstelle f
depot gehalten werden.
kann auch durch Hinterlegung bei eine deutschen Notar genügt e Be
Der Aufsichtsrat. Dr. Vogel, Vorsitzender.
1371 — 1380
14254 14235 14256 20998 22123
hinter⸗
legen und sich durch einen Hinterlegun
gesellschaften schein ausweisen. Die Hinterlegung * Aktien zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
sie bei anderen Banken bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr⸗
Dem Erfordernis der Hinterlegung
Stollberg i. Erzgeb., 26. Juni 1936
Schweizerische Bundesbahnen.
des 3 ½ % Anleihens der Gotthardbahn, vom 1. April 1895. 30. September 1936 folgende Obligationen
Schweiz und in Deutschland:
10401 — 10420 23901 — 23920 34501 — 34520 55581 — 55600 61281 — 61300 87081 — 87100 93741 — 93760.
17191 — 17200 25501 — 25510 39161 — 39170 53541 — 53550 60361 — 60370 67261 — 67270 71181 — 71190
Von frühern Auslosungen sind noch folgende Obligationen ausstehend:
i F. 8398 20071 20072 20073 20074 8 0 30464 30465 30466 30467 30468 30469 31621 31622 31623 31624 31625 31630 vnss ac⸗ 20928 39331 81882 82983
79925 80411 80412 80413 80414 80415 80416
124 22125 22126 26495 26496 26497 Generaldirektion der E B B.
in [20166] 8⸗ Die am er Zinsscheine für briefbetrag e
ür
3 2231 — 2240 8921 — 8930 8991 — 9000 9461 — 9470 9831 — 9840 9841 — 9850
Hypothekenbank in Hamburg.
vom Fälligkeitstage ab mit RM 2,25 je RM bzw. GM 100 Pfand⸗
amburg, im Juni 1936. Hypothekenbank in Hamburg.
10421 — 10440 25141 —25160 38441 — 38460 56101 — 56120 65961 —65980 87441 — 87460
14261 — 14280 27761 — 27780 39121 — 39140 56541 — 56560 67761 -—67780 88461 — 88480
2501 — 2510 3371 — 3380 19711 — 19720 26571 — 26580 40461 — 40470 53811 — 53820 60681 — 60690 67401 — 67410 71621 — 71630
20001 — 20010 27331 — 27340 42601 — 42610 55901 — 55910 61191 — 61200 67541 — 67550 72261 — 72270
1. Juli 1936 fällig werdenden unserer Pfandbriefe werden
bei den bekannten Zahlstellen
m [20156] ist ausgeschiede
Laut Bes ralversamm
Jahr 1935 und des Berichtes des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals auf 185 300 000,— in erleichterter orm. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und über die Entlastung des Vorstandes „und des Aufsichtsrates. 4. Beschlußfassung über eine Aende⸗ rung des Z 5. Beschlußfa sung über Aenderungen der Satzungen der Gesellschaft:
a) I. Abschnitt § 1 Aenderung des Firmennamens,
b) II. Abschnitt §§ 4 und 5 Höhe und Zerlegung des Grundkapitals der Gesellschaft gemäß Beschluß zu Punkt 2 der Tagesordnung und 2 Umwandlung der Vorzugsaktien in von Hansmann & Inhaberstammaktien, Berlin, ₰ statt.
c) III. Abschnitt § 8 Gesetzliche Tagesordnung: 12 sch 8 Gesetzlich 1. Vorlegung und
d) III. Abschnitt § 9 Zusammen⸗ über setzung des Aufsichtsrates und Ver⸗ pflichtung wegen des Aktienbesitzes der öffentlichen Körperschaften,
e) III. Abschnitt § 10 Einberufung des Aufsichtsrates,
†) III. Abschnitt § 1½ Sttmmrecht der Vorzugsaktien, g.
g) III. Abschnitt † ☚ Gegenstand der Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung,
h) V. Abschnitt § 25 Wegfall des Absatzes 2.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7. Wahl eines Bilanzprüfers nach
(19117] vom 28. Mai 1936 wurde Herr Kau
in den Aufsichtsrat zugewählt. Mannheim, den 20
i. L., Mannheim.
Dr. Eugen Weingart.
[20481]
Porzellanfabrik Thomas & Co. Aktiengesellschaft, Zophienthal, Bayreuth.
Die ordentliche Generalversamm
Mittwoch, dem 15. Juli
für diese Zeit.
Beschluß legung des von 253 RM 552,000,—.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Buchprüfers.
6. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien § 262 b H.⸗G.⸗B. spätestens am 11. Juli 1936 bei der Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Gesellschaft oder einer deutschen Groß⸗ sammlung und zur Ausübung des bank oder dem Bankhaus Hansmann Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre £ v. Zimmermann hinterlegt haben. berechtigt, welche ihre Aktien bei der Berlin, Kurfürstendamm 145, den 7. Juni 1936.
über eine
verurteilen, die Zwangsvollstreckung aus in Urteil des Am sgerichts Frankfurt!
bei der Saͤchsischen Staatsbank oder
Der Vorstand. Kurt Draber.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß
mann Ferdinand Altschüler, Mannheim,
Getreide⸗Kredit Aktiengesellschaft Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
nʒʒʒʒʒ
lung unserer Gesellschaft findet am 1936, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause v. Zimmermann,
und Beschlußfassung en Geschäftsbericht fur 1934 und 1935 sowie über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes. b Zusammen⸗ itals im Verhältnis
und Wiedererhöhung auf
Magdeburg,
mm
Herr Franz Dankworth, M durch Tod aus unserem Aufsichtsrat
wurde Herr
Hamburg, den 25. Juni 1986.
Zwickau) mit 20,79
mit dem
[20427] 8 Lindear⸗Fahrradwerk A.⸗G. in Liquidation, Berlin⸗Lichtenrade. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1936 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Ludwig Christoffel bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden „ Berlin, den 25. Juni 1936. „Ludwig Christoffel, Liquidator.
[20424] IFrancke Werke Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung auf Freitag, den
17. Juli 1936, 12 Uhr, in den Ge⸗
schäftsräumen der Norddeutschen Kredit⸗
bank A.⸗G. in Bremen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1935 sowie Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl.
3. Aenderung der Satzungen in bezug auf:
5 3 nehmens,
§ 11: Bestellung und Abberufung des Vorstandes,
§ 13: Genehmigungserfordernis für Vorstandsgeschäfte,
+ 22: Vergütungen an den Auf⸗ ichtsrat
4. Wahl des Bilanzprüfers für 1936
Gemäß § 24 der Satzungen sind zur
Teilnahme an der Generalversammlung
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung ihre Aktien bei
der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G.
hinterlegen.
Bremen, den 26. Juni 1936.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Heinrich W. Müller.
Gegenstand des Unter⸗
—
[20497] H. Henninger⸗Reifbräu Aktiengesellschaft, Erlangen Bekanntmachung betreffend Kapitalherabsetzung. (Zweite Aufforderung.)
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 24. April 1936, ab⸗ gedruckt in der ersten Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 4. Mai 1936 S. 3, fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zum Zwechke der Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung bei der Sen 1. Erlangen einzureichen. ie Einreichungsfrist läuft bis zum ir-. LSeptember 1936. 9 1 1. Insoweit Aktien innerhalb der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden 2ü-e seitens der Aktionäre in einem nicht oder nicht mehr durch zwei teilbaren Nenn⸗ betrag eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ 5Se Jeee erklärt.
. ankgeschäft Ga. Eidenschink, Mühnchen, Perusastraße I1 1, ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Die an Stelle
der für kraftlos erklärten Aktien getretenen
deburg,
n. chluß der ordentlichen Gene⸗ lung vom 17. Juni 1936 Tr. Günther Dankworth, in den Aufsichtsrat neu ge⸗
onia Stearin Fabrik.
Bestimmungen zu verkaufen. lös ist den Beteiligten nach Verhältnis
ihres Akttenbesi 1 e sitzs zur Verfügung zu
neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Der Er⸗
Erlangen, den 26. Juni 1926 TDer Vorstand.
Weigersdorfer. Lang.
[20441
20. Julit Räumen
1935. 8 Bericht
Vorlage
Entlastu
rat und züglichen vom 19. 8. Verschied
sammlung
Berlin W
De
u der am Montag, den
A. G., Berlin W 50, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäaftsjahr ;
Geschäaftsjahr 1935.
und Verlustrechnung per ber 1935 und deren Genehmigung. Bericht des Aufsichtsrats. -
sichtsrates. ee hen xsaer Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936. Ergänzung des § betr. Vergütun
V Maschinen⸗Aktiengesellschaft.
82
936, 16 Uhr, in den Egersdörfer Maschinen 1 Tauentzienstraße 10,
Tagesordnung: des Vorstandes über das
der Bilanz nebst Gewinn⸗ 31. Dezem⸗
ng des Vorstandes und Auf⸗
Genehmigung des diesbe⸗ Aussichtsratsteschlasber st
Juni 1936. 5.
enes.
zur Ausübung des de bi do ve
16 Uhr, bei einem Union⸗
50, den 26. Juni 1936. Egersrbesr
vo
am Donnerstag, den 16. vormittags
Gesellschaft zu
selben
versammlung rend der üblichen Geschäftssturden be
über, terlegten Stücke genau ersichtlich sind
20498] Regentalbahn Aktiengesellschaft, Sitz Viechtach. Generalversammlung.
Die ordentliche Generalversamm⸗ ung der Regentalbahn A. G. findet Juli 1936, 10 Uhr, im Sitzungs⸗ Verwaltungsgebäudes der Viechtach statt. Tagesordnung:
2 Vorlage des Geschäftsberichts Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ virech uns, für das Geschäfts jahr
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung
8. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstondes.
Gemöß Art. 19 der Satzungen sind zur
immer des
der
Teilnahme an der Generalversamml 15 der Satzung, diejenigen lge en an den Aufsichts⸗ ih
n Aktionäre berechtigt, welche re Aktien oder ein die Nummern der⸗ enthattendes, glaubwürdig be⸗ ütigtes Verzeichnis spätestens am Werktag vor der anberaumten
Zur 7 an der Generalver⸗ —,,— — den Tag de
un Stimmrechtes sind diejenigen Aktione berechtigt, welche ihre 1 22295 stens den 16. Juli 1936, bei der Gesellschaft oder Notar oder bei der Deutschen bank, A. G., Berlin W S, Unter den Linden 17—18, hinterlegt haben.
interlegung und den Tag der General⸗
nicht mitgerechnet — wäh
r Gesellschaftskafse hinterlegt haben s zum Schluß der Generalversammlun rtselbst belassen und in der General rsammlung eine Bescheinigung hier⸗ aus welcher die Nummern der hin⸗
rlegen.
98b. den 25. Juni 1936. 8
r Aufsfichtsrat. “
r Vorstand. Fischl.