11“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 30. Juni 1936. S. 2 . deichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 30. Juut 1936. C. 3
eichsanzeige . 1930 (Reichsgesetzbl. I S. 517, 593) und “ 8 findet heute seinen Schwerpunkt i ördli 1
(Deutscher Reichsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1935) werden die] nung vom 1. Dezember — — ndet seinen Ee punkt im behärblichen Teil. hemn Eice⸗⸗ eng 280. Juni 1936“ durch die Worte „Zi. Juli 1936“ ersetzt. der Kleinbahnen. 92 e“ has i ancge Mäcier ge ent” den Hand⸗ des Fe Kunsft und Wissenschaft
3 * 1 ifss mwir d „olche Gefahren und Schäden eines 8 u“
§ 2. (1) Die Anzeige, die unmittelbar nach der Beschlußfassung —+ Luftangriffs wirkkam zu bekämpfen, deren die ehüden, eines Spielpl
Schroeder’'sche Papierfabrik Schroeder Golzern nahmen des Werk⸗ oder gersengfenes deren, dees Secbsthictemaß. haen eheg “ Staatstheater. 1 1.“ Aktien und Rent⸗ inhei
8 ittwoch, den 1. Juli. Renten uneinheitlich.
Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1936 in Kraft. über die beabsichtigte Ausführung der Bauarbeit zu erstatten ist, kön — 8 ist an die Hauptstelle der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Gebr. Schroeder Golzern . önnen. Die T. stellt Ergänzungskräfte fie H wer. . 8 iftungsdienst und Fachtrupps zur räfte für Feuerwehr, Ent. Staatsoper: Die Zauberflöte. Musikalische L w ’— . e. Musikalische Leitung: Swa⸗ Die sommerliche Börsenstille kom anner mt in imme
Berlin, den 29. Juni 1936. “ L1I““ F. f ₰ ige sind Ort, Art . — b
8 1 ““ Arbeitslosenversicherung zu richten. In der Anzeige sind Ort, Ar (Mulde) büeae “ n pps zur Weselte rwehr, Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. und Umfang der Arbeit (Gesamtkosten, davon Lohnsumme), vor⸗ 4“ 8 8 Berstorang lebenswichtiger a” welfitigun Eve bei rowsty. Beginn: 20 Uhr
J. V: Dr. Posse. aussichtliche Ausführungszeit (Beginn und Beendigung) sowie die Ber in, 8 5. 8 tromleitungen. „Kanalisations⸗ und Die Staatlichen Schauspiele sind blos 8 8 schrumpfenden Umsätzen zum Ansdruck. Auch heute war d
UG 8 8 Zahl der Arbeitskräfte anzugeben. Zu der Anzeige ist der an⸗ Sttaatliches Materialprüfungsamt Berlin⸗Dahlem. 2 der Aufstellung des Instandsetzungsdienstes hat die TM Montag, den 3. August 180K. hlosten Wiedererössfnung am Bankenkundschaft fast kaum mit Aufträgen vertreten, so daß 18
2 1 8 8 8 Pö . 4 8 g8 8 U, 0. L ¹ 8 eten, R
Fegense Vordkuch n derwenden. e LI1I1“ Der Stellvertreter des Präsidenten. Ütberiran ee viegigsten wechnischen Nufgaben des zivilen Luftschutes “ Handel faft ausschließlich von der Kulisse getragen 8 88
Dritte Bekanntmachung 8 Arbeit zu erstatten ist, ist an das Arbeitsamt zu richten, in dessen J. A.: Fiek. zur Rettung Verschütteter das eingestürzte Häuser Verlängerung der Hubila berücksichtigen ist natürlich auch, daß z. Zt. die Zeichnung auf de
des Aufsichtsamts für Kreditwesen. Bezirk die beegt, In 89 Nan, sind F 8. 8 “ ö1“ bege. Brücengucbesserung -2 Notbann öe“ b02 Eeselluna neue Reichsanleihe läuft, wenn dies auch angesichts der recht
b der Tag des Arbeitsbeginns sowie die Za er zu Anfang n von Häusern zur S 8 Sbren 1 . zeitig erfolgten Die sone 684 S
— Auf Grund des § 12 Absatz 1 und § 17 Absatz 1 des 5 “ Ler Eslrstrafte bei Hochbauten 8 V nurt von gut auszegildehefung non Hrandgassen usw. können 3 Die von der Preußischen Akademie der Künste, Pariser 68 vSeenee. W“ und der immer noch recht flüssigen
Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 bezüglich der Rohbauarbeiten) anzugeben. 1 Schlieslich 88 als weiteres Aufgabengebiet Resgsfihre baegg ee Uhans Anlaß des 130füährigen Bestehens ihrer Ausstellungen Dem ver 2r 8 “ EEE“
Reichsgesetzbl. 1 S. Fällen höherer Gewalt, Dammbrüchen, Feuersbrünsten 8eper Generalobrerse Fedae, der S hirmherrschaft des Ministerpräsidenten geft ve aaeg. nach soll im übrigen der Zeichnungseingang am
. Hermann Göring stehende erste Jubiläums⸗-Aus gestrigen ersten Tage ein recht flotter gewesen sein. Diese Tatsache
1203) wird folgendes bestimmt: (3) Zur Ergänzung der Anzeigen sind auf Anfrage der Dienst⸗ “ Artikel 1 stellen derxuöu 1 Nces ahüe 3. 1 eee Für die Zusammenarbeit mit der Polizei betont die stellung, die Werke der P 8 “ versicherung die zur Regelun es Arbeitseinsatzes notwendi 8 1“ ahme u. a., daß di ;w;II; ke:; HAer. 1 ung, Werke der Malerei und Graphi 6 85 gab der Börse sti⸗ 5 “ (1) Der nach § 12 Absatz 1 des Gesetzes zu bestimmende vnsküafte zu ern Verkehrswesen. auf besonderer gezensestiger chwrligteit der Hrganisation ein P. Jahrhunderts bis zur Gegenwart Sas vin ens e ve Fenheaas. “ maͤßig einen freundlichen Grundton, 7 † gitals i 8 ;A 1 er 8 9 8 ; 2] „ S ag, ( . — 1 3 Hundertsatz des haftenden Eigenkapitals, den die von Fmween 6“ 1 3. “ Urlaubskarten, Urlaubsmarken und Urlaubsgeld zwischen Polizei und TN. voraussetzt. erhältnis den 8 Juli d. J., täglich von 10—5 Uhr, berlängert vnnea8⸗ vhaeneeve ese heitlichen Eröffnung meist leichte Besserungen Kreditinstitut an denselben Kreditnehmer gewährten Kredite nich Die Anordnung tritt am 1. August 1936 in Kraft. am Poftschalter. Der Eintrittspreis ist vom 1. Juli ab auf 0,50 RM. ermäßigt n. on den ersten Notierungen fielen mit über 1½ %9 überschreiten sollen, wird auf 10 festgesetzt. Für Kreditinstitutee Berlin, den 26. Juni 1936 1”“ 0. 8 8 ET1““ gl. nach beiden Seiten hinausgehenden Schwankunge Uhgas zce it ei f RM 500.000 und weniger beträgt der Berlin, den 26. Junt 3 1 Im Anschluß an die Verordnung des Reichsarbeitsministers “ eePäuhe ,— be 8 gen am Montan⸗ e. 1X““ g 81 s 8 8 - Der Präsident über die Einführung von Urlaubskarten und Urlaubsmarken ist 1 1 „ markt nur Rheinstahl († 1), bei den Braunk’ hlenwerten Nieb Hundertsatz bis auf weiteres 15. “ er Präsiden 8 — 5 laubskarten und 1 8 8986 4 “ 8 R 5. 8 2 1 8 en Mieber⸗ 3 22) 8 im § 12 Absatz 2 Satz2 des Gesetzes für den Fall der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗] jetzt die Verordnung des Reichspostministers über den Vertrieb 1 b 2. ö lausitzer und Eintracht (e 11), von Kalfaktien Westeregeln der Ueberschreitung des Hundertsatzes vorgeschriebene Anzeige an versicherung. ieser Karten und Marken sowie über die hcfahrang des - 1△☛ (— 1 1), von Elektrowerten Siemens ( 1 ¼) vnd Geagf vet den Reichskommissar ist nur erforderlich, sofern ö“ Dr. Syrup. b“ hahe hescesm tegerseet. . . .. 5 . . (— 1 %) auf. Von Tarifpapieren konnten Dessauer Gas auf der an denselben Kreditnehmer gewährten Kredite bei einer -m — .S 89 3 8 4 8 - 8 Grund der Vertragsverl g Fere 8 b trieben. Die Karte kostet 10 Rpf. Die Marken werden zum 1b g ängerung mit der Stadt Pessau ernent um Bilanzsumme Anzeige 8 N b b G . 1 &.% anziel . un öö 8 c . ennwert von 5, 10, 20, 30, 50 und 100 Rpf. abgegeben. Das Ur⸗ P ß 6 ℳ anziehen. Von Autoaktien waren BMewm welter 114 bis RI 50, 000 . N öv⸗. bhAuf Grund der Anordnung über die Anzeige des Bedarfs an laubsgeld wird ebenfalls bei den Postanstalten ausgezahlt, und b Die reu ische Landesrentenbank Dividende auf das eingezahlte Grundkapital von 20 (i. V 5) gebessert. Im übrigen sind noch Bersiner mhazeennn F-Rneh 4 100 000 bEe11“ 888 Arbeitskräften bei Durchführung öffentlicher Bauarbeiten zwar gegen Rückgabe der Urlaubskarte und in Höhe der in der v 9 Mill. RM, Zuführung zur Sonderrücklage 100 901 (99 219) RM und Bremer Wolle mit 1 8 „Maschinen mit 14 „ 8 . h 8 1 AAX“ . (Deutscher Reichsanzeiger Nr.) ...) Urlaubskarte verklebten ö“ Verlangen. 98 m ahre 193 1 “ 159 815 RM. 9 212) RM, EC11 a e. wa. Hamburg⸗Lüb mit ä 161 zeige i demntt an, aa die der Betrag auf ein Postscheckkonto überwiesen werden. Für den Die Preußische L. 1 “ die Bilanz zeigt folgendes Bild (alles in Mi Ihe Resfer 1 . 8 ür Verkehr koumten ei 1 und darüber. . . .. .. 680 Peezbng Pidenber nne beschlossen worden ist: Vertriet ber Urlaubsmarken und für die Auszahlung ve Ur⸗ schaftliches ehifceh anbesrentenbant hat S landwirt⸗ ven 22,02 (21,92), Landesrentenbrsäsen 1e 28n. 9eh 6' liche Einbuße von 12¼ % zur Hälfte wieden ausgleichen, . übersteigt. Soweit eine Anzeigepflicht demnach nicht besteht, kann ali it. * laubsgeldes hat der Unternehmer für jeden 16 Wochenabschnitte lerstellen im Rahmen der Neubi gabe, Dauerkredite für Sied⸗ pflichtungen aus Barabfindungen 65,60 (65,61). Veryflich. . Von einigen Sonderbewe Sgfs egh hae- übersteig zeige Möglichst genaue Bezeichnung der Arbeit: *) . 1 1 1 1 Rah der Neubildung deutschen Bauer . g ,60 (65,61), Verpflichtungen g ewegungen ausgehend wurde bdie die im 8§ 12 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes vorgeschriebene eschluß⸗ 8 1 I 111n umfassenden Teil der Urlaubskarte 30 Rpf. in Postwertzeichen zu lrFsa. Hierzu ist als neues Aufgabengebiet die weuhättaiee (chaa 12 ö 8 esrentenbankrenten 11,22 (14,43) 5 1¼ 2„ denz im Verlauf der zweiten Börsenstunde feste 18096 .e assung unterbleiben. 8 Banstelle in Gemeindeän): 8 verkleben. ““ Verwaltung der Flüchtlingssiedlerkredite getr 8 F em. 4/2 %) Liquidationsgoldrentenbriefe 34,34 (36,08), 6 % achtung fe BNCg. bie „ gr. Pebchaftere Be⸗ fass 1 Meücebend für die Feststellung der Bilanzsumme ist der Baustelle b161““ 1 82 ahr sndh eae Eäeheg 8 8 vaat Keteeteng Zen erth, üginsungehotzshakverregangene 6,60 (unberln de, Dar⸗ ga. ine. fee die Fe-; um 1 % gewannen, auch letzte Jahresabschluß. IEIE 1 8 8 “ “ betrage von 5,43 Mill. RM gewähr 1 1s . lehns ngen wegen Treuhandverwaltu lichtlinas b waiggags etwwa im gleichen Ausm böbher heomorte ette Jahresabschluß.ü 1 2. Land /Reg.Bez: . ; 1 Ostmark⸗Kraftpostlinie Furt i. Wald —Markt⸗ lichen solche Siedlerstellen 11414“ im wensent⸗ siedlerkrediten 18,34 (—). Andererseits dhang. denepen ce⸗ Dtsch. Erdöl zogen um 1%, 1e“ 8n . ⸗ R ZMEIZö—Z—1111“““ redwitz. .“ nahme Rentengutsverfahren endgültig abgrschtozenn weedem Heeneenene eue, (5,91), unverzinsliche Schabzauweisungen des Farben, die mit 168 97 eingesett hatten IÄI--a. Niederlassungen ausländischer Bsaznheen im Inlande nur, Davon entfallen auf Löhne an der Bausteller 2 . Die Reichspostdirektion Regensburg wird vom 1. Juli 1936 Die Kreditgewährung erfolgte gemäß § 25 a der Coen 84 8 und Preußens 22,83 (14,60), Forderungen aus Siedlungs⸗ zogen, gaben auf den Eröffnungskurs “ wenn diese Niederlassungen nach § 11 Absatz 1 Buchstabe a—-c] Voraussichtliche Ausführungszeit: Beginn: . . . * * . . gu in der Bayerischen Ostmark eine Kraftpostlinie Furt i. Wald — in der Weise, die Landesrentenbank in die Haftun gs 9 Folten unverändert 5,0, Forderungen an Deutsche Siedlungsbank Am Re edgae. vh „epsn⸗ eö“ ensn g⸗ . 8 8 zar itz in Betri Als - rbin 8 8 3 - . ne rtpa 555 S Ne. 8 . a waren Altbe 90 des Gesetzes von Inländern angenommene e Gelder ver⸗ Ende: 1“ Marktredwitz in Betrieb nehmen. Als Fortsetzung der Linie dlichkeiten der Siedlungsgesellschaften 89 189 b ( ), eige Wertpapiere 5,55 (4,05), Kapitalwert der ins 3 m expeenag. rkt n Altbesitz bei kleinsten Umsätzen zu⸗ walten. 8 Zahl der voraussichtlich an der Baustelle im Durchschnitt zu be⸗ Passan— Furth i. Wald führt sie durch waldreiche Höhenzüge des 3 veed e. Lage des Kapitalmarktes erlaubt, sollen diese Schuld⸗ Lanbeskenee beiese Landesrentenbankrenten zur Deckung der nächst schwächer, dann aber auf 112,70 erholt. Pie Umt⸗ 8 Artikel8 schäftigenden Arbeitskräfte. . „ . . . “ lben, Moncinchec. Schönser, Fohenstreu; Füfh Lanbegremtenbriefe nboenndesrentenbank durch Ausgabe neuer register 7S 7 2086 b5 ins Deckungs⸗ fasgse döcvraee gab geringfügig auf 88,30 nach. Späte Reichs⸗ 1 1 “ ; Lö“ Tirschenreuth. Zweife 1 schaft⸗ 8 — 1 verden. G ragenen aufgewerteten Rentenbankrente 1 ult ab; 1 8 Der Hundertsatz (Artikel 1 Absatz 1) gilt vorerst nicht: 114“ licher Se Sn; beitragen und willkommene Gelegenheit zu Die Landesrentenbank erhielt im Berichtsjahr die Genehmi Deckung der Liquidationsgoldrentenbriefe 95,22 2*(85, )en, zur serse, se.e ermäßigten sich um „%, Von den a) für reine Hypothekenbanken und Schiffspfandbriefbanken, „. I1⸗Ir⸗FPBeiuch des Grenzgebirges in der Bayerischen Ostmark bieten. dung. RM 4 ½¾ Pige auf Reichsmark lautende Lanae. 89 geHenposgen zu den entsprechenden Passivpositionen Ansprüche „2 o gehandelten Industrieobligationen zogen Hoesch um b) für Bausparkassen und solche 88“ gic diesen 8. . „ „ Lorerst ist die Betriebsdauer bis 15. September 1936 vorgesehen⸗ “ nuszugebn 1“ Ausgabe diente zur teilweisen Ab⸗ sest nerdineh eehne, 8* Barlen nerp lich angen (Flüchtlings⸗9* 2 sp emäß § 112 Absatz 2 des Gesetzes über die Beaufsichtigung 8* Femches “ 2 er von der Landesrentenbank gemäß § 25 8 18,34 (—) und Reichsschuldbuchforderungen zur m Kassarentenmarkt herrschte weiteftgehe ej giti gemãäß 8 J —g Bezeichnung und Unterschrift Satzung übernommenen Schuldverbindlichkeiten, be ” eder Deckung der Abfindungsgoldschuldverschreibungen unveräͤnbert 6 90 Etwas freundlichere Tendenz zeigten “ Stabte „von denen Elberfelder um und Essener % anzogen. Von lanbschaft⸗
der privaten Versicherungsunternehmungen und Bauspar⸗ ing und 1 1 — kofen vom 6. Juni 1931 — Reichsgesetzbl. 1 S. 315 — g eich⸗ der anzeigepflichtigen Stelle. Luftpost⸗Nachbringeflüge RKöln —Cherbourg. 1 büfachng, des Iellenen Hebitalmarktes durch diese Neuemission An den Herrn Präsidenten der Reichsanstalt Zur Beschleunigung der Postbeförderung nach Amerika hat Wege geleitet. Ferner eeg “ 2 lichen Goldpfandbriefen wurden Ostpreußen etwas hbö be⸗ bS“ wertet, dagegen gaben Westpr. Neulanbschaftl 2 3 128 4
gestellt sind oder dhefchgestsnlte neen, thekarkredite, die c ei gemischten Hypothekenbanken für Hypothekaärkredite, die für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, die Deutsche Reichspost Nachbringeflüge von Köln nach Cherbourg nehmigung zur Aus Fereh im Rahmen des Realkreditgeschäfts 1“ 1 1b Berlin⸗Charlottenburg 2 eingerichtet, die den Dampfern „Bremen“ und „Europa“ Spät⸗ behne angzeur, Autgabe weiterer 10 “ Landesrenten⸗ Devisenbewirtschaft 1““ Zach 4 für die im § 5 Absatz 1 Ziffern es Hypo — Hardenbergstraße 12. lingspost nachbringen. Die Flüge, die von Köln um 10.00 ab⸗ Siedlungsgrundstücken dienen sollen sa fandbriefinstitute an ung. Sachsen waren leicht gebrückt. Provinzanleihen bankgesetzes bezeichneten Kreditges 1 111”“” “ 8 v gehen und in Cherbourg um 14,30 Uhr eintreffen, verkehren irn wurden im Verlaufe des Berichtsjahres in Ben age Alssungen Die Uebertragung v v 8 ö as. dolst. Elek⸗Vertand gaben letzte Notig bei 8E 868.e his sarzs e 1 Hess *) Es genügt z. B. nicht „Straßenbau Neustadt⸗Altdorf“, onat Juli am 1., 10., 17. und 26. Ihre 8 Reichsmark für den nächsten 188s. 24 88 8 ISee Vermogencertvagnissen Länder⸗ und Reichsanleihen wurden sofern Umsätze st b chere Zesschehe Süber nf Priwqem t Per fieh hs.. sondern Renbag bder 11“ und Altdorf durch die EEEEEEEETEETb 1empsers, Hezgepühten 88 zmg eper Gesamtbetrag der ausgegebenen Landesrentenbriese belief nach den Niederlanden auf Grund des neuen meist auf Vortagsbasis angeschrieben Von vaesenr e. q Fricen d ifter Frire istihe sleihun⸗ km 30 is km 8 „Kleinpflaster“. zu 3 Tagen. en gaesge sich am 31. Dezember 19. 1 5 Mi 1 Hen Seht⸗ 18 ü. rsche ften esernin naefrztcgh Jasea ha. 8 8 8 Din 476 A 4 0A. entrichtenden Luftpostzuschläge betragen nur 15 Rpf. für je 20 g. nd zwar 48,33 2nbrr 888 8 899 Lez 8 253 bees Transfer⸗Protokolls vom 5, Juni 1936. Sege eege- büßten Farbenbonds 1 ¼ %, ein. 8 gen. drs kanfle. Darleheg an offenuech veheliche 8 Nähere Auskunft erteilen die Postanstalten. und 90 Mil. KR 4 ¾ 9. Die gewährten vorltusig gv. L“ Reichsstelle gür Periszcbewir schastang hat 3 ““ vertenerte sich des Ultimo wegen auf Körperschaften, die nicht binnen vier Jahren seit der Ent⸗ Berichtigung. 19 G, Süfin dungen betrugen unverändert am 31. Dezember gung von Sab⸗ 12 ena9. D. St. —8²ß UNe,. Et. gie Uebertra⸗ . Preußischen dondente hersch,e rpwahnte baftungaübernahm⸗ der protokolls mit LE“ g--aep eeees e, 18 6 Valuten errechnete sich das Pfund mit 12,47 ¼, de L öhte Faes — 288 1 —¹ 5. 936 neu geregelt. 3 sich die Dauerkreditgewäh Die Neuregelun t für agle Fälligkeiten e.- 5 21 ollar mit 2,48 ¶%.
stehung rückzahlbar sind. Eine langfristige Ausleihung “ 8 8 liegt auch vor, wenn sie einer regelmäßigen Tilgung unter⸗ In der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für 8 8 . e ; liegt und diese sich über mindestens vier Jahre erstreckt. Seide, Kunstseide und Zellwolle (Neufassung vom 24. Juni Aus der Verwaltung. ““ die 8 k..”nb RM. In den Jahren 1928 bis 1935 hat bis zum 30. Juni Seh⸗ m 1.
1936) abgedruckt im „Reichsanzeiger“ Nr. 148 muß es heißen “ 1 8 11““ 157 199 esrentenbank 12 032 Rentengüter mit einer Fläche von 30 Juni 1289 ZSS zwischen dem 1. Jul 1936 und dem . ““ eile 3: Grund des jeweils i itpunkt der eichsumlegungsgesetz. 57 195 ha mit Dauerkredit versehen 30. Juni 1937 bei der Konversionslasse für deutsche Aus2ans. ———————-J———
Die im § 12 Absatz 3 Satz 2 des Gesetzes angeführten Be⸗ im 8 5 Zeile 3: anf Geund de d Zeitp 8 7 Das Reichskabinett hat in seiner Sitzung am Freitag ein Ge⸗ Die Landesrentenbriefe zeigten 1935 wie auch im laufenden schulden eingezahlt werden. Für die bereits vor dem 1. Inuli
jeiligungen des Kreditinstituts an der Unternehmung des Fälligkeit usw. und im § 8 Abs. 2 am Ende „und Zellwolle setz angenommen, das den Reichsminister für Ernährung und Jahre eine überaus stetige Kursentwicklung; die Nachfrage war 1955 eingetretenen Fälligkeiten, für die eine Einzahlung bei der jenigen, die durch längere Abschlüst 1
Kreditnehmers sind nur dann als Kredite anzusehen und sonsti⸗ zu entrichten“. Landwirtschaft ermächtigt, das Reicht der ländlichen Grundstücks⸗ im Berichtsjahr durchaus anhaltend und rege, so daß sie infolge Konversionskasse bis zum 30. Juni 1956 nicht erfolgt ist, kommen welche offen ichtlie F. 2. bsch le⸗ gebunden sind. Die Kunden en gewährten Krediten hinzuzurechnen, wenn der Nennbetrag— 8. b umlegung neu zu regeln. Die Vorschriften für die Umlegung Stückemangel nicht immer vollbefriedigt werden konnte. Die die Vorteile der jeweils geltenden Transferabkommen mit Holland fach der Fa ½ 29— aufen — unhd das ist jett viel⸗
insgesamt den vierten Teil des Eigenkapitals (ohne Reserven) — 8 zersplitterten ländlichen Grundbesitzes sind in zahlreichen Länder⸗ auch im laufenden Jahre sich günstig gestaltende Lage des endzültig in Fortfall. Werden auf Fälligkeiten vor dem J. Juli möchte —) müsssen sich nach rh. nn heh
der kreditnehmenden Unternehmung erreicht. 8 Bekanntmachung. . gesetzen verstreut, die zum Teil seit der beit der Bauern⸗ — die Möglichkeit weiterer Emifsionecm von 19e. vee EFee Einzahlungen geleistet, ⸗ fallen lassen. Auf die 8 228 800- .“ 12
Arritel.. Die am 29. Juni 1936 ausgegebene Nummer 61 des befreiung zu Anfang des vorigen Jahrhunderts in Geltung sind. tewvvwszes Fagabas zulassen; die bisher festgelegten Zwischen⸗ von 3 igen e er Ir de nn vvg (1. 3. 8 Ausga lsse behalten sich die Lieferwerle neue Preise vor Ne .
Die Vorschriften des § 17 Absatz 1 Satz 1 des Gesetzes f Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: li ve 8; 88. 2 1vöFö EEböeöe für die ““ “ 8 2n ls⸗Ne im NE. 134,25 5. St. — Ue. 2t giegeraat⸗ ten Grnmd- 6gg eenchtüits eecistts aamim 88 keine Anwendung auf Schuldverschreibungen des Reiches und Gesetz über die Verlängerung der Amtsdauer der Handels⸗ 1“ beas die ersorgung des d.; 2r Volkes fügung stehen. “ beSe sätze sind auf den Fortfall der in II. dieses NE. genannten 1 Schuldbuchforderungen gegen das Reich sowie auf Schuldverschrei⸗ richter. Vom 26. Juni 1936. — 1 ee ee mit einheimischen Nahrungsmitteln und Rohstoffen zu sichern und 3⸗Der Eingang der baren Rentenleistungen hat sich im Jahre zeüicen BE“ ber Fenbersenstssse i vner. Gesetz über die Wiedereinrichtung eines Obersten Gerichtshofs das deutsche Bauerntum zu stärken. Das Gesetz ist daher ein Stück 88 Sescnüasfr dem Vorjahr im allgemeinen Feees 85 Hinsichtlich des Trans IA“ eren.
rundstücken wurde im Berichtsjahr die Zwangsversteigerung Für Zahlungen, die unter das Gesetz üer Zahlundsver tablich. der Schweiz.
„ mn au,
2 8.
1
8
bungen, die nach dem Bankgesetz von 8 zum Lom⸗ der Sehdmüucr. 8 eremrirstunge bardverkehr zugelassen sind oder zugelassen werden können. er Wehrmacht. Vom 26. Juni 1936. 8 der großen „Erzeugungsschlacht“ der deutschen Landwirtschaft. d h 1“ Gesetz zur Aenderung des Wehrgesetzes. Vom 26. Juni 1936. 1e ektar landwirtschaftlicher Fläche bedürfen in durchgeführt (Zahl der mit Renten der Landesrentenbank be⸗ 1 v . “ Er. 8 1 8 5 Vom 26. Juni 1936. Fest eh ininnch s Um⸗ und Fre. die ürfegid⸗ Grundstücken 32 000). Die Einleitung des She⸗ vaeu. gegenüber dem Ausland vom 9. Juni 1928 jallen, treten Basel, 29. Juni. Der Handelsteil der „Bafler National Die Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1937, Verordnung zur Ergänzung der Vorschriften über die Zu⸗ deatfühkand auch unter dem Namen Feld⸗ oder lurbereinigung erfolgte in 13 Fällen von der TLandesrentenbank, in 6 Fallen urch das neue Abkommen für die Praxis der Devisenstellen Zeitung“ verzeschnet eine Entspannung am Aa. ega. für die dem Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ lassung als Rechtsanwalt im Saarland. Vom 15. Juni 1936. Frsteht ist 9 8 von dritter Stelle. . EEEE“ ein. Die Devisenstellen haben markt. Die Angriffe gegen ben Schweizer Freran 8q nossenschaften — Raiffeisen — e. V. angeschlossenen eingetragenen Verordnung zum Gebührengesetz für das Auswärtige Amt Ein Umlegungsverfahren bietet Gelegenheit, die im Boden Wie schon erwähnt, ist dem Institut die Verwaltung der zur wS. rze⸗ 22 12 unter das Gesetz fallenden Stillstand gekommen. 8 ei zu einer Beruhigung der wahrnags. Genossenschaften mit Wirkung vom 1. Januar 1938, in Kraft. und die Auslandsbehörden. Vom 19. Juni 1936 NJnoocchh schlummernden Wachstumskräfte zu erwecken, Oedland zu Sanierung der Flüchtlingssiedler gewährten Dauerkreditdarlehen, Sonderkegelung far meverigabtsche b Berncfichcigang der oge im allgemeinen und zu einer Hese tigmng des Schereizer Berlin, den 24. Juni 1936. Verordnung über die Anerkennung von Sachverständigen im kultivieren, die Entwässerung zu verbessern, Bewässerung zu er⸗ die ursprünglich die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt vergeben niederländischen Gläubiger werden e n 12 Die Franken im besondeten gekommen. Die Rückzuge und Abwan⸗ Das Aufsichtsamt für das Kreditwesen. Kraftfahrwesen, die Ausbildung von Kraftfahrzeugführern und möglichen, Wege anzulegen u. a. m. Die Umlegung schafft daher atte, übertragen worden. Diese Kredite wurden s. Zt. den lung unterstellen, in der im folgenben dar 8⸗. Aei, Nendege. berungen von Geldern aus der Schweiz haben aufgebort und an D ufsi htsam as Kreditwesen. die Zulassung von Kraftfahrzeugen im Bereich der SS. Vom au große, wertvolle Arbeitsaufgaben für den Arbeitsdienst oder x“ gegeben. Die Landesrentenbank weist am 1. Grundsätzlich ist vorgeselen na vcg 5 3 22 ₰2‿ ist sogar ein, wenn auch beschewener Zuflut von Sialmar Schachht. 24. Juni 1936. Arbeitslose. Den Beteiligten so die Aufbringung der Kosten für “ E“ Kredite in Höhe von fast 34 Mill. RMR geset fallenden Hapitalerträgm e, joweit diese Beträge von den Angwirk g. nglasse getreten. Am wesentlichsten sesen die fang: *½% Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ das Verfahren, die Wege⸗ und Grubenanlagen und sonstigen ig in ihrer Bilanz aus. Sie verteilen sich auf 2147 Einzel⸗ Schu B ee e . ungen der beruhigten Wahrungslage auf bdem Kapital⸗ Umfang: ¼ Bog erkaufspreis: 0,15 RM. f 8 ge-⸗ darlehen, von denen der Teil nuf ’ Schuldnern bei der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗ markt gewesen, de 7 0 dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Bodenverbesserungen durch einen begrenzten prozentualen Land⸗ Meclenb. n he en der größtte eil auf Preußen, der Rest auf schulden eingezahlt worden sind, aus dem Erloös gewisser zusatz⸗ eine Entf nach den Ausführungen des Bundespräfrdenten Anordnung Berlin NW 40, den 30. Juni 1936 abzug erleichtert werden. Das Gesetz gibt dem Reichsernährungs⸗ eclenburg. Hayern und Osdenburg entfält. Jicher Ausfuhrgeschäfte bis zum Betrag von 3 ¾ E., acee gpanneng nsssern Feigte, als zie Hurse der Caevege⸗ 8 3 1 8 8 b. “ “ 1b v nur eine Ermächtigung; die Einzelheiten werden in einer V vneer Wenenee Arbeiten erforderte auch im Berichtsjahr die hollandischen Iaclenn ausgezahlt werden schen Anleihen sich wieder in aufsteigender Linie bewegten.
über die Anzeige des Bedarfs an Arbeitskräften bei Durch⸗ Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. Umlegungsordnung“ geregelt werden, dis noch eingehender Be⸗ pen⸗ 52 1 laas Lgee Pe⸗ Bei insge⸗ 2. In Abweichung von dieser allgemeinen Regel gelten für .““ — 8
führung öffentlicher Bauarbeiten. 8 — srrechungen mit den verschiedenen eichsministerien und dem 124 e-. 2n. 8* 82 5 Verfahren sind die Anmeldungen die folgenden Kapitalerträgnisse nachstehende 2ö 8 8
Vom 26. Juni 1936. — 1 eichsnährstand bedarf “ v Die Ebö tenbank 5⸗ hasgh 1 Preiskontrolle in der Schweiz. Bekanntmachung. di 8 en andesrentenbank, zu deren kiet⸗ und Pachtzinsen werden bis zu dier Füunftel traus⸗ Bern, 29. Inni. Ter Bundesrat bat ein⸗ Ferordnund ge-
uf G 3 1.e “ “ b 1 8 Deckung die Rentenschuldner nicht h rden, beli jert: 2 — ZBg Auf Grund des § 3 der Verordnung über die Verteilung da 29. Juni 193 23 des 8 2 SR-INnN.nü 4&☛ erangezogen werden efen feriert; Gewinnanteile von italbeteil n, die nicht über neh die en 5 2r. Sors K. von Arbeitskräften vom 10. August 1934 (Reichsgesetzbl. I. Reichsgesetblatts, “ Die Aufgabe der Technischen Nothilfe als technische sich im Berichtsjahr auf 572 344 (452 314) A. Rach Vornahme einen bestiketen re, zur Hälfte trak-ane. u E“ emne deeschden
Ve⸗ 8 8 8g angemessener Abschreibungen und Rückstellungen von 878 124 feriert 1 1 S. 786. ne i Stellvertreters des 8 88 1 8 3 8 hv“ 8. Gesetz über die Verlängerung zeitlich begrenzter Genehmigun⸗ Uer beeinstußt win
(79 389) RM und unter Einrechnung des Gewinnvortrages don Für die 3 ½ P üKberste Beträge ist, soweit nicht die
. mit mung ir- Mb. olizeihilfe. Führers, des Reichswirtschaftsministers und des Reichs⸗ 8 8 Serentlihen 8 6“ . 89 8 221 (188 088) RM, beträgt der Reingewinn 860 716 (425 634) unter 2 vorgesehene Ausna egelun ift, ei 8 gen von Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs. Vom 26. J Lebenswichtige Betriebe und Katastrophen⸗ Feichsmark, der wie folgt verteilt worden ist: umverändert 3 ¾ ] Regelung vorg “ Ungeheure Wirtschaftsmöaglichteiten für Itatlen in Abezssinfen.
arbeitsministers folgendes an: 1936 Bekanntmachung über die Auslegung des Artikels V des abwehr.
8-00 Der Hebor en düeeesroesten (ar einn —üsenecne Zans ae Freundschafts⸗ und Handelsvertragsg. Vom]/ Ministerialdirigent Dr. Bracht vom Reichsinnemeni⸗ arbeit, die an der Baustelle Arbeitslöhne von mehr als 25 000 RM. .. 1936. “ 8 8 terium hatte kürzlich eine engere Zusammenarbeit zwischen Not⸗ 8 2 a. 3 8 . erfordert, ist von dem Bauherrn oder der zuständigen Bauver⸗ Eöö se⸗ den Schus SFftn dnag-. esaag güfh und sFolige⸗ vngeründig⸗ 8 dabei die TN. als eine Art 1 Wirtschaft des Auslandes 88 —— * heb re. Ie 22 — sowohl unmittelbar nach der eW auch und 11“ S. ges 29 1--9 Postversen⸗ freiwilliger technischer Hilfspolizei bezeichnet. die Avsgoben 8 — M E Presse, daß vo eginn der Arbeit anzuzeigen; im § 2 Abs. 1 vor⸗ mfang: ogen. Verkaufspreis: 0,15 1 rsen⸗ d Die Räder“. Danach i 2 — b 8 2 bessnnen uüngehear 7ͤglichteiten fär das Marterland bie Zee“ über pungs... 0089 RM für ein veZrüc bei Voreinsendung. re. 2— E“ ebes die Lnu 2 Erneute Diskontermäßigung in Holland. ee 2 8,ee— der Sehebeer 2 V,3,,1₰ *öä. die NTasa agwag dieser viagg. die Bauarbeit auch überschläglich noch nicht gemacht werden Berlin NW 40, den 30. Juni 1936. durch fachliches Können zu lösen sind. Dabei ist nicht die Zahl Amsterdam, 29. Juni. Die Niederländische Bank hat den Dis⸗ höhnng der Löhne, des Süein Uriauöbs vg — wweas g„ üg “ ê erst einige Porgus⸗ 8 2 1 2* 2 4 8 Sgg „ 8 ; 8 2 ; Können. Jufol kontsatz 1 1 1 † 31 I1 de⸗ wei⸗ ng der mMe, bezahlten Urlaubs, der 40⸗Stundenwoche, setzungen erfüllen, che man an eine umfassend Mrerschaftstärt können, sind sie nachzuholen, sobald sie verfügbar sind. Dabei ist Reichsverlagsamt. Dr Hubrich. der Mitglieder wesentlich, sondern das fachliche Können. Infolge⸗ atz erneut um auf 3 ⅛ N ermäßigt. da in zw der sozialen Versicherungsberträge ufw. betrifst, so berechnet man keit denken könge Tazu gehüre ersten rr-An,rneen es unerheblich, ob die Bauarbeiten vom Bauherrn oder von der 8 L 3 . dessen hat die TN. von einer ursprünglichen Mitgliederzahl von⸗ g Diskonterhöhungen von 29. Mai (2 % auf 36) und vom die daraus sich ergebende Hermehrung der A— n auf weit der Ztraͤßen m Lrude — 2 S 422 großzsgige Anshan zuständigen Bauverwaltung selbst oder in ihrem Auftrage durch 8 500 000, Nothelfern bewußt ihren Stand auf heute etwa 150 709 Juni (3 %⅛ auf 4 4¼) hatte die Niederländische Bank am 24. 6. über 40 % der bisherigen Kosten. Taraus ergibt sech, daß die Ber⸗ ZBusammenhange dameit na5e 2— 232— Unternehmer E werden. Die Anzeigepflicht besteht nicht, herabgesetzt, um nur die notwendigen Kräfte zu behalten und s —y— 82 4 % vorgenommen. Die heutige Dis⸗ teuerung der Selbstkosten auf Grund der bisher bekanaten An⸗ rise und 3sd⸗ Fünne — Fur 8 Zacfrage — zö——— wenn der Bauherr oder die zuständige Bauverwaltung die Ar⸗ 6 8 durch ungelernte Kräfte nicht zu elasten. Auf dem Gebiete der ontsenkung kann sowohl als ein Anzeichen für eine bereits ein⸗ gaben über Löhne ufw. (ohme Rohstoffe) auf erwa 50 Francs pro langen zm schen om uns — grig 8 Verhand⸗ dei zmcsaliezüich mt hven soheeen Arsentssaäscen ensesohen Preußen. Reseebesecwcg, scenawicger gessger iendien sfenf he ices ae deeheh ie wenecten ehenesncese, Lenme Nega ie nenssewese ce ds Eracs,eche e hener eree eeeen eeee eenee eabsichtigen. 8 8 Zeiten wilder Streikhetzen un olitischer Unru 3 ersuch, die Wirtscha ärkeren Einschrän⸗ bekannt, ob und wie es den französtschen Werken mögtich sein werd eine einheitliche rehes eeaher werbdeg. Prickens en Peffentliche Bauarbeiten im Sinne dieser Anordnung Bekanntmachung. großen geschichtlichen Verdienste der Organisation, An 825 als kungen zu bewahren. ““ iese Mehrkosten aus der Lreb hah FIH 2 Umlauf üee 2—g ö er ind Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten, die von den Dienststellen des 9 Sez 1 in Nr. 4 des 6000 wichtigen Einsatzstellen hat die TN. im Laufe der Zei ein⸗ 1 Richtung zu erwartenden Pemühungen der französtschen Hürten⸗ kulatian geg „ Za . eöe*“]; iche 8 jalistis Auf Grund des Absatzes 2 b, Seite 11 der in Nr. b if Das Entscheidende dabei war nicht der Streik 4 “ 8 — 1 881 . 8 . 8 gegen die Era benusgt, zumal die Eingeborenen qaug eiches und der Länder, der “ Deutschen Besoldungsblattes“ vom 2. Februar 1926 ver⸗ greifen müssen. Das ntscheidende dabei n. Ir. vssicgs Be⸗ . der 2 smwwwerke und der innerfranzöstschen Verbände dürfen nicht ohme Nück⸗ Silbertaler feschalten mächten. Piertens müsse man den ealtenss⸗ Arbeiterpartei, ihrer Gliederungen und der ihr angeschlossenen „Preußischen Beso ungsblattes, vom 2. 8 92 als solcher, sondern die v-ee 1285 enswichtigena sei⸗ 1 ee Tage sranzösischen Eisenindustrie. swirkung auf die Entwicklung nicht nur der franzoöstschen, sondern schen Kaufmanan mit besonderem Ensgegen ommen 8ehandehn Verbände, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie sonstiger öffentlichten, am 10. Januar 1926 in Kraft getretenen triebe für das Ergehen des deutschen Volkes. Diese Schli 1 L und 2 ltu fauch der internatiomalen Eisenpreise bleiben. Einstwerlen ist eine weil bicher der 8e ndel ausschlieshl. nage⸗ behaserr, 55 82 5; ; z efi ügr bis L tellung ist auch heute bedroht — durch feindliche Einwirkung im ohnerhöhungen Prei gestaltung. Ser eekans 1 er der Handel ausschliezlich in den Händen der Ernge⸗ Körperschaften des öffentlichen Rechts ausgeführt werden, ferner „Vorschriften für die Lieferung von Papier an preußische stellung v — terhalt der lebenswichtigen ¹2811““ E — 88 Pretserhöhung nuch nicht vorgenommen worden, und die Ver⸗ korenen unzg der Ausländer gelegen habe. Man musse mit demg Hoch⸗ und Tiefbauarbeiten der Betriebe zur Versorgung der Be⸗ Staatsbehörden“ Ernstfalle. Dann an der e. ung de. Fnn schusen Paris, 29. Juni. Die Auswirkungen der franzöftschen Lohn⸗ bände schernen auch bis Ende Iuli die jevigen Pretse beibehatten Bau von Wohnungen uns Geschefraßäusern vche nn. wwe völkerung mit Gas, Wasser und Elektrizität, der gemeinnützigen 8 8 Betriebe wie Gas, Wasser, Elektrizität usw. mit allen H bew auf die Selbstkostenlage der franzssischen Eisenindustrie zu wollen, schon allein, um nicht mit der Regi⸗ f. Maöe I gm 3 g ; g 9 bei d 8 Staat gierung zusammen⸗ ba, sondern auch in n and h Wohnungsunternehmungen einschließlich der Organe der staat⸗ hat folgende Papierfabrik ihr Normal ei dem mitzuwirken, ist eine der Aufgaben I Henegen er gee, find noch nicht ganz zu übersehen, weil über den Grad der Ver⸗ zustoßen. Anch müssen sie weitgehende Rücksiaht nehmen auf die dunkten des Landes beginnen. ““ lichen Wohnungspolitik im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ unterzeichneten Amt angemeldet: “ und zwar des Technischen Dienstes. Der Luftschutzdienst der TM. tenerung der Aahase, wie Kohlen, Erze, Kark usw, noch keine! wirklichen und dringenden Bedärfnisse der Kunden, besonders der-.. 88 “
a—