149 vom 30. Juni 1936. S. 4
ud Staatsanzeiger Nr. 8 8 Erfte Beilage Nr 1 49 4£
Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkafsee, Zentral, -, u.“ 6 zum
vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abs. 2 eingereichten gen Neschs mct Preh Etnh
j bis Das amerikanische Handelsprogramm amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil und die Verringerung der Handelshemmnisse. Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, FsSFentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark 1 8 “ 1 Abschluß der Verwaltungsrats sitzung der SSK. Zeü neeens —ee . Fatno, keichi ntütt n8,99018 9— H. Devisen. Rei “ “ 29. Juni. In der letzten Sitzung des Verwaltungs⸗ 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 936,00 Danzig, 29. Juni. (D. N. B.) Auszahlung London 26,50 G, eichsko rates der Internationalen Handelskammer machte Mr. Willis bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 244,00 bis] 26,60 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 213,03 G., 213,87 B., H. Booth, Vizepräsident der Guaranty Trust Co., New York, 254,00 ℳ, Pflaumen, 40/50 in Kisten 122,00 bis 124,00 ℳ, Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B., 100 Zloty⸗ Programm hinsichtlich Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 48,00 bis 50,00 ℳ, noten —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Amsterdam 359,00 G., 8 Amalias 54,00 bis 57,00 ℳ, Mandeln, süße, 360,44 B, Zürich 172,36 G., 173,04 B., New York 5,2715 G.,
Ausführungen über das amerikanische Korinthen choice Seit 1934 haben die Vereinigten einshen Mese s 1 8 he 8. gten handgew., Kisten 200,00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere, 5,2925 B., Paris 34,93 G., 35,07 B., Brüssel 89,12 G., 89,48 B., 2 27 G., 118,73 B. Mai 1936
vom 30. Juni 1936
Paris,
gegenseitiger Handelsverträge. sgt sabkommen mit 14 Ländern abgeschlossen, auf die 1 8 ““ 1 *% der 8eüe 811“ Einfuhr von, 1935 G öehe äFö 88 11“ Hbss “ B., Kopenhagen 118, Vier weitere Abkommen stehen noch zur Verhandlung. In die e 164“A“ 1 8- 1 11“ 33,14 G., 133. Abkommen gewähren die Vereinigten Staaten die unbedingte 1 oE“ 11] 6 Wien, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) ] 8 8 “ Meistbegünstigung auf der Grundlage der “ bis 190,00 ℳ Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Prag, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) — v b A . dieser Grundsatz erstrecke sich nicht nur auf Zolltarife, son auch Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter Budapest, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) .“ Fer 14 t iva “ 1“ 1 Betra auf Kontingente, Devisenbewilligungen u. ä. Von beiden Parteien W“ ; “ F uthaben unzweifelhafter Bonitä janidits b eträaͤge in 1000 RM wurden Zugeständnisse hinsichtlich der für das Lieferland in Tonnen 289,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepacti London, 30. Juni. (D. N. B.) New York 502 ⅛, Paris e waiät und Liqutdität 8 charakteristischen Waren gemacht Dabei wurden Bestimmungen 286,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 75,76, Amsterdam 737,75, Brüssel 29,73, Italien 63,81, Berlin ei Kreditinstituten Schuldner vpother — über mögliche Aenderungen der gegenseitig gewährten Zugeständ⸗ 274,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 ℳ, Land⸗ 12,45, Schweiz 15,35, Spanien 36,56, Lissabon 110,15, Kopen⸗ 8 . a) “ Feber 88 Dauernde nisse für den Fall getroffen, daß irgendein drittes Land den butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 ℳ, Landbutter gepackt 264,00 ꝑhagen 22,40, Wien 26,56, Istanbul 627,00, Warschau 26,75, ö 1 3 8 Ferhees Beteiligungen rößten Nutzen Hoüraus ziehen sollte und infolgedessen eine über⸗ bi8. 266,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Buenos Aires in 4 15,00, Rio de Janeiro 412,00. 8 Fälligkeit bis von a) sonstige Schuldn einschl. der zur Grund⸗ Zrötan voße Einfuhrsteigerung der betreffenden Erzeugnisse ein. Tüsiter Käse, vollfett 0 vis —,— ¹, echter GGouda 40 70 Paris, 29. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ “ (Spalte länger⸗ 21 summe (Spalte 25) darunterr Beteiligung 1 “ grhe ““ 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis ℳℳ, land Lorcon 78. Nerw Fork 18 i, Pelgien 285,00 1 11) e fritige 1 2 sind gedeckt durch soich. bestimmten stücke, - 8 8 5 8 8 96 72 ã ö 79,83, 8ede 8 „99, - 8 . E“ 8 it ei ; ; Ueber die Auswirkungen der amerikanischen Handelsverträge echter Emmentaler „vvollfett) 196,00 bis 200,00 ℳℳ, gäuer Spanien 207,25, Italien 119,70, Schweiz 493,25, Kopenhagen 8 1. 2. sind 8 ins. Kredit⸗ öffentli ins⸗ 1 Falnrarest Wertpapiere (Gebäude, 5 81 b 8 v ; Romatour 20 % 112,00 bis 124 00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 8 42 8 in Gut⸗ redit⸗ entlich⸗rechtliche Fälligkeit Zunht in Europa hat M. Gu stave L. Géra rd (Belgien) einen Be⸗ 1 - 7 341,50, Holland 1027,50, Oslo 382,00, Stockholm 391,00, Prag bei d 1 insgesamt täglich h gesamt % Körperschaft gesamt 1 2 oder laufende Ge⸗ ügas n richt verfaßt, in dem er die Auswirkungen auf den Handel der —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. X fällig 1 S üsfen.- undar Kündi. Kredi davon schäfts 8 europäischen Länder, die mit den Vereinigten, Staaten neue Han⸗ Paris, 29. Juni. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ b eigenen sonstigen (Spalten ei der (Spalten S Spalten bö sonstige gungs. Kredite Beteili⸗ b delsabkommen abgeschlossen haben, untersuchte. Nach Ansicht von 8 verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien Giro- Kredit. 16 u. 17 (Nostro⸗ eigenen 18 u. 19) desansge chuld ( Len ven⸗ satzungs⸗ frist von gungen und Aktiva M. Gérard ist es noch verfrüht, ein endgültiges Urteil über die In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische —,—, Amerika 15,09, England 75,83, Belgien 255,00, Holland zentrale instituten .17) guthaben) Giro,. ins⸗ eigene und 24) Wert⸗ mäßige min⸗ bei Betriebs⸗ Ergebnisse dieser Verträge zu fällen. Sie zeigten eine bemerfens⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 1027,00, Jtalien —,—, Schweiz 493,50, Spanien 207,25, Warschau zentrale gesamt Gewähr⸗ papiere Sicher⸗ destens anderen werte Beständigkeit in der Politik, doch bleiben die amerikani⸗ Auszahl —,—, Kopenhagen —,—, Oslo 382,00. Stockholm 391,00, Belgrad 3 8 verband heiten 12 Kredit⸗ inventar schen Tarife trotz Senkung einer Anzahl von Zöllen im allge⸗ 1.“ TLelegraphische Auszahlung. —,— 18 182 — 6 Monaten instituten Amsterdam, 29. Juni. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin n G 22 23 24 25 5. 8 322 3 34 35
meinen noch recht hoch. Die praktische Auswirkung der unbe⸗ — 29. Juni 59,25, London 7,38 8, New York 147,00, Paris 9,74, Brüssel 24,83 ½, — 13 834 - 7 789 13 834 346 8688 7 555 8676 17 710 16 603 005
Staaten Handel
— —
tummer
2
aufende 2
2 —
2 483 193 429
dingten Meistbegünstigungsklausel sei systematisch beschränkt wor⸗ 30. Juni n. EEF Pg 8 Schweiz 48,06, Italien —,—, Madrid 20,17 ½, Oslo 37,12 ½, gestörten T zirtschaftsverhältnissen der Gegenwart 2 989 2 479 32 34 1 3 189 2 348 — 983] 2 26 873 „ 12,80] 12,765 12,795 London 15,844, Neiv York 805 7, Brüssel 51,62 ½, Mailand 24,200 “ boq ,95, 8 len) but. 690 27 6 207 2290 6 207 A.“ — 2 168 1 621 5 073 7 241 5 2 51266 9261 271 288 G V In einer Anfrage an J (D. 1 498 194 754 815 33 324 Ständiger Britischer Ver⸗Brasilien Rio de York 447,00, Verlin 180,00, Paris 29,70, Antwerpen ““ 8 8 b 0,139 0,141 0,139 0,141 Zürich 146,10, Rom 36,00 nom., Amsterdam 304,00, Stockholm 80 558 80 616 39 616 14 039 94 655 83 383 hemmnisse im Wege zweiseitiger Verhe dlungen bilde eine lang⸗ Bulgarien Sofia) 100 Leva 3 2 288 6691 3 56 3 “ im Wege zweiseitiger Berhanunelskammer n 1 gerie galen 1 kanad. Doll] 2,476 2,480 2,475 2,479 Warschau 84,90. 13 04 G66 86,828 5 431 196 079 158 721 — — — 2 393 — 564 831 ür das Zu⸗ Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55,68 D. N. B.) London 19,40, Berlin 3 048 13 462 10 728 616 14 078 24 5 2A 46,80 46,90 46,80 46,90 156,50, Paris 25,65, Brüssel 65,5, Schweiz. Plätze 126,75, 2 760 2771 1620 1 10 185 6 947 15 691 26 117† 2 20 221 1b Einer der interessantesten Züge des neuen amerikanischen Han⸗ England (London).. 1““ 8 11“ 2 771 3 4 754 3 954 4 788 9 545 5 083 48 940 5 969 228 613 396 2 934 ,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, PBrag 16,40, Wien —,— 88 . 5 668 2 248 26 9 aufgegeben haben und jetzt bereit seien, die (Reval / Talinn). 07. 12 556 14 803 1 263 112 15 512 951 26 361 Tarife auszuhandeln. Das gleiche treffe jetz 100 finnl. N. .5,495 5,505] 5,495 5,505 Oslo, 29. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,25, 16 759 18 356 11 958 8 3 028 21 384 4 026 5 7 Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,75, 3 15 846 10 572 26 583 46 455 30 665 62 951 9 889 298 113 63] 372 1 724 1 332 199 167
Zahl der Kündigun sklauseln, die vielleicht in den hehestsverdälinisen, 1 wr. ; Geld Brief Geld Brief Kopenhagen 33,00, Stockholm 38,10, Prag 612,00. stabilität. Diese Abkommen bil⸗ Aegypten(Alexandrien b eb - 457 2n deten zweifellos einen Schritt vorwärt 8 5 734 8 214 5 490/ 10 369 385 1 108 533 154 wdr; Sorg; b 1 5 8* 8 54 909 624 32 331 schreiten, wenn der Welthandel eine wesentliche Besserung er⸗ 83” xfr Madrid 41,95, Berlin 123,35, Wien (Noten) 57,25, Istanbul 1 elgien (Brüssel u. 50 889 35 664 5 900 56 780 b 5 56 789 1 000 51 382 25 659 28 204 80 676 66 118 67 Staaten führte Mr. Owen Jones, 1 117935 8674 1 089 Ses . 1 8 898 Verringerung der Handels⸗ Janeiro)) .. 1 Milreis 20 no n . 84 397 204 3,047 3,053 3,047 3,053 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,70, Wien —,—, 21 291 23 873 8 . Methode. Die Internationale Handelskammer mußte sie Canada (Montreal). 1 28 84¼ 18 262 1 214 25 087 600 32 935 25 428 30 389 39: deshalb befürworten, weil keine praktische Aussicht für 55,80 55,66 55,78 Stockholm, 29. Juni. ( d 63 924 31 441] 90 395 16 814 1“ 2 9 68 2 823 258 746 delsprogramms bestehe darin, daß die Vereinigten Staaten ihre Estland 00 estn. Kr. 67,93 68,07, 67,938 68,07 — Warschau 73,50. t für Großbritannien Finnland (Helsingf.) 9 FeIhn 8 Daß die beiden größten Wirtschaftsländer 3 .
den, und die à ihre Ursache habe, bilde ein Element der Uns 1 8 b 1 — Auf ihm müsse man jedoch mit größter Entschiedenheit fort⸗ Argentinien (Buenos 1 1 5 486 2 965 2 442 3 003 6 454 56 1 Pap⸗Pes. 0,673 0,677] 0,676 0,680 245,00 47566 5841 1134 1 351 450 317 390 789] 22 601 fahren soll. w — 2 60 . den Staatssekretär der Vereinigten Antwerpen) 100 Belga 41,96 42,04 41,96 42,04 Kopenhagen, 29. Juni. (D. N. B.) London T10. Wh 29 222 31 29 728 19 327 8 360 38 b 5,45, 088 886 24 662 13 885 2 “X“ “ 2 3900 47 938 2 7. 18 tre bei der IHK., u. a. aus, die V 0 750 reter bei der I u. a die 40 750% 78 760 11 395 1 561 911 253 3 597 3 467] 244 872 standekommen von multilateralen Verträgen vorhanden war. Danzig (Danzig) 100 Gulden 1 l engl. Pfund 12,47 12,50 12,465 12,4905 Amsterdam 263,50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington 19 702 3 5031 137 896 8 16 635 2 318 5 1 3 37 896 autonome Tarifpolitik 11“ 1 8. 8 37045 19 690 12 485 52 632 23 269 69 826 33 597 350 1 263 b ; 8 52 24 597 13 510 11 107 39 356 30 26 sich dazu bereit⸗ Frankreich (Paris)., 100 Fres. 16,455 16,495 16,44, 16,48, Paris 26,50, New Pork 398,00, Amsterdam 271,25, Zürich 130,75, 8928 17111 55 340 2 790% 298 “ anden, war einer der bedeutendsten Fortschritte auf dem Wege Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] 2,35³ 2,357 2 Stockholm Kopen⸗ 17 082 17 705 12 364 bbb “ 475 134 1 628 2 739 163 128 bagen 89,25, Rom 31,75 nom., Pra 16,75, Wien —,—, Warschau 40 115 8 1 0 606 11 699 35 g 16,75, 5 40 239 23 5211 5 502 45 7901 8503 43 635 22 701 8 8— 8 8. 111*“* 34 829-] 98 755 7036 2 203 1172 8. ’ 2 650 6 544
9
zu einer freieren Handelspolitik. Was die Vereinigten Staaten Holland (Amsterdam 1 vor allen Dingen geleistet haben, sei — Beschleunigung der 8 6 uns . 8 169 168,7 1gg sr 168 1,; 76,00. 10 237 handlungen. Es war ein großer Erfolg der Internationalen Fran eheran). Ria 1 5,92 WWö“ 237 10 242 8 Pendelskammer, daß Mr. Cordell Hull ihre Emziehlungen hin⸗ Föland S-. 100 isl. Kr. 55,93 56,05] 55,91 56,05 25 82 S8b he . 1 Dollar 5,05, 1 engl. Pfund “ 8 8 d8 2 300 12 542 2835 9239 4175 3 007 15 081 4 731] 33 600 4 1961 346 636 ichtlich der mehrseitigen Tarifverträge aufnahm. Es estehe kein Italien (Rom un 8 — 5 8 23 9 150 29 766 8 309 326 30 33 aegene. 6 ö Widerspruch darin, die mehrseitigen Handelsverträge Matland) 100 Lire 19,53 19,57] 19,53 19,57 11X1“ 8 49 759 51 206 23 928 13 692 6 495 21 586 13 197 40 524 62 605 45 830, 113481 6931 1 488] 2 8 183 2003 885 97 099 zu empfehlen und den Abschluß zweiseitiger Verträge mit der Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,729 0,731 0,728 0,730 London, 29. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1 17 632 17 879 4 898 586 18 789 14 528 23 606 42 981 23 71 B 2 308 1 345 5 945 8 772 304 338 Unbedingten Meistbegünstigungsklausel zu unterstüten, abfrer Jugoslawien, (Bel⸗ 19,50⸗ Silber sein prompt 21110, Silber auf Lieferung Bar 26 1 16 129 1 699 19 578 3 609 17 350 12 317 2 714 115576 56222 345 2671 1824 2297 3423]1 323 353 wäre interessant und wertvoll zu wissen, ob der Staatäsegreber grad und Zagreb). 100 Higer 5,991 3750 8569 5,666 195⁄16, Silber auf Lieferung fein 211/8, Gold 138/8. 1028 10 5341 9492 1435 11 969 . 26 044=% 72 846 6193 251 103 5 215. 8 2Ab der Vereinigten Staaten nicht seine Absichten, hinsichtlich der Lettland (Riga) 100 Latts 80,92 81,08 80,92 81,06 1o — “ 8 917 9 014 88 3428 11 832 7 379 41 326 56 586 34 322 Vnhs 4 475 2154 2 657 192 499 Mehrfeitigkeit aufgegeben habe. Litauen (Kowno /Kau⸗ 8 5 18 1u“ “ 11839 . 8 838 562 9 606 1 548 10 718 5 743 39 797 — V 34 323] 101 598 17 261 ¹ 1 122 1 794 640 8 141 5 010 224 420 8 Der ö“ schließlich eine Reihe von Be⸗ . w .. . 8 Litas 1g sg 888 28 88e ö11“ 8 521 3. 18 857 13 308 400 19 257] 1 100 1 9 797 52 063 35 7627 66 201 13 622 1 680] 1539 836 3 103 9.s; 4 G r 8. gegen, 9948 . 7 8 4 5 N. B. 1 g 987 5 340 8 ten in bezug auf verschiedene Fachuntersuchungen entgegen orwegen (Oslo) Kronen Frankfurt a. M., 29. Juni. (D N. B.) 5 % Mexik 7 000 7 064 1 b ¹ 10 645 6 576 16 041 27 786 14 96 5 5 4 245 171 340 ie von der JHK. gegenwärtig unternommen werden, und gab Oesterreich (Wien) .100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 äußere Gold 14 ⅛, 4 ½ % Irregation 8 , 5 % Tamaul. S. 1 abg. 5 204 2 655 9 719 825 4007 2 195 10 583 8“ “ 83 510 ,1 364 1 053 2065 45 651 160 717 daür entsprechende Instruktionen. Die nächste Verwaltungsrats⸗ Polen (Warschau, dubere 0% Tehwanteper abg. —.—, Aschaffenburger Buntpapier 19 289 19 697 16 23 744 20 441 2175 22 205 5 B“ 11 384% 26714 1307 160] 594 142 648 sbung findet am 16. Oktober 1936 statt. p “ 19 es 19 460 C7, 78. Buderus 103,00, Cement Heidelberg 141 , Dtsch. Gold u. 27 066 3 964 31 030 23 5922 2973 34 “ 35 169 126 129 7181] 260 y1098 157 4 g — ze: ; 3 - 1 Si 270,50, 8 —,—, 1 . 86,50, 39 518 3 34 003 515 . s 57 6 580 2 Cenerest 100 Lei 2,488 2,492 2488 2492 ö 2oin. Aasn tnggenolzmann b“ Iangban. 32 518 6606 39 124 32584 2562 41 686 6448 9 8. ö“ 35 343]0 123 395 13 356 1 618 1075 5 gfae Das Anleihewesen in der Sowjetunion. deteorc) . . 100 K 61, 30 84,12 8486 b10o 142,00, Mainkraftwerke 98,75, Rütgerswerke 11 899 1616 13 475 6786 18 11 918 24 978 555 28 061 236 506] 33 936 424 39 1,T“ Noskau, 29. Juni. Nachdem durch Erlaß vom 14. Juni die Shwein eabolch ““ bof 1. Boigt u. Häffner ——, Weseregeln -, —, Zelntof “ 17 068 2 869 19 937 11 924 22v 11161“ 9 576 32 162 3582 .“u 8 Moskau, 29. Juni. Nach . Erla Juni Ich, 1 of 142 50. 9 9 937 92 5 050 24 987 9. — 576 5 582 6 1 983 735 1 8 “ 8. Bern). 4 1 5. 7 3231 19 619 2 1 6 I1 91 Zinsen für Bankguthaben und Sparkassenkonten herabgesetzt &ase vm Bere. ¹00 Franken 81,28 81,44] 81,20 amburg, 29. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 5 749 5 806 3 956 1153 6 959 b 10 736 5 332 28 182 9 425 65 985 22 506 72 589 . 8 “ gSeaa 34,09 Bank 93,50, Vereinsbank 115,25, Lübeck⸗Büchen 73,50, Hamburg⸗ 57 401 3. 64 740 — 88 88 1637 11 825 7 377 15 013 28 475 23 687 3777 5 1 b 1 1788 19760 38 64 6157 70 897 12 275 100 033 76: 3 6877% 37 770 2571 491 961 630 3322 3 — 24 8419 2587] 16 285 16 9;60] 959 558
worden sind, kündigt die Sowjetregierung eine Konversion der Barce 9- 34,09 34,15] 34,03 inneren Anleihen an. Der „Prawda“ zusolge sind bisher in der Ts.hehesana) (Prag] 100 10,31 10,33 10,30 10732 Amerika Paket; 15,00 B., Hamburg⸗Südamer. 36,50, Nordd. Llond 28 822 EI1111““ Sowjetunion innere Anleihen im Gesamtbetrage von 16 ½ Mil⸗ Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,978 1,982= y1,978 1,982 16 ⁄, Alsen Zement 162,00 B. Dynamit Nobel 892³ Guano 29 706 20 155 810 30 516 898 54 340 20 3. 57 8 g. 16 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö bü42 Hees W88 büs. 104,00, Harburger Gummi 166,00, Holsten⸗Brauerei 115,00 B., 4 431 4 616 1 3 20 337 57 181 112 419 1 378 64 209 193 771 8 SGs liarden Rubel in der bekannten Weise begeben worden. Nach Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1.269 1,271] 1,269 1,271 Neu Guinea 177,00, Otavi 26,50. . 12 19 1 - 2 255 1 417 6 033 2 5 510 3 691 5 341 10 85 V ee 1m 5 046 275 4 912 315 12 145 8 647 512 850 einer Aufstellung der „Iswestija“ betrugen die Anleihen seit 1929 Verein. Staaten von 3 1 1 Wien, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) — 2 14 168 11 205 2014 16 182 — 21 786 14 209 3 75 1 88 V EIE11 530 421 509 1 081 14,6 Mrd. Rubel. Diese Anleihen verteilen sich auf sechs Be⸗ Amerika (New York) 1 Dollar 2,483 2,487] 2,482 2,486 Amsterdam, 29. Juni. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ 679 5722 49 628 729 200 479 245 98 499 827 699 69 425 754 865 463 I.b 122 15b40 BNETETEEEEEEEöö“ 2½1340 993 3 8 2 655 gebungen, von denen die ersten fünf zu 10 %, vi le zu 8 5S. 8 1“ 1 anleihe 1949 (Dawes) 175 %, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 77 804 “ — 1n⸗ Fis 865 463 983 670 355 1 494 645 9 872 872 359]⁄2 811 011 470 981 22 602 45 193 — — 2 2.,655 sämtlich mit einer zehnjährigen Tilgungsfrist, aufgelegt wurden! (Voung) —,—, 6 ½ % Bayerif 8⸗Obligat. 1945 —,—, 4 710 82 514 49 167 21 081 103 595 255 5: 34 7 8 vpang AIR Alec kiLer A. g 1 B H1 ke⸗ Fe men 1085 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 13,50, 7 Dresden 108 028 5506 45 310 34 767 59 423 1230 239] 133 53 1 Bei Einhaltung dieser Bedingungen würden somit von 1939 an 1“ o Bremen 1935 —,—, 0 reuß. Obl. 12 ECEE1“ 8 7 444 115 472 64 859 15 505 130 977] 30 787 83 05 8 88 338 61 532]% 227 074 110 255 1 064 8 228 5 999 . 2 i 4 hae. 8 u“ 8 3 Geldsorten und Banknoten. Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 1 1 V 77]1 30 787 83 051 24 565 83 209 197 04 88 8 5 999 17 820 9 813 651 387 erhebliche Tilgungspflichten an die Staatskasse herantreten. Wie — ¹ 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 1 0,0 Deutscher 31 964 3 050 35 014 26 074 24 390 59 404 1 520 2674 989 51 0 97047 1691 90 766 299 801 1435] 1683 13 188 11 376 † 9037] 9 681 53 die „Iswestija“ weiter ankündigt, steht eine Verlängerung der 30. Juni 29. Juni Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. 49 831 12 925 62 756 40 972 14“ 1 9899 51 033 55 227 1 948 43 907 3 076 2270 266 207 8 we⸗ Anleihefrist und eine Herabsetzung des Zinsfußes (wobei jedoch 8 3 Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ — 88 89 6115 68 871] 22 113 28 961 7109 966 52 040 2 295 w 202½ 5 189 4 525] ß171 809 noch keine Zahlen angegeben werden) sowie die Ve einigu 8 Geld Brief Geld Brief damsche Bank 117,50, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed 41 611 697 42 308 29 070 3 848 46 156 337 25 396 19 /16 68 23 292 285 442 11 529 1 27 26 8960 18 994 6 1 ngeg e ereinigung — Sovereign.V † p 20,38 20,46] 20,38 2046 Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau. Blei 23 362 1 114 24 476 14 131 5 845 303 2 1 9 160 49 763 75 496 218 60 057] 231 916 12 869 7 501 25 1 16,16 16,22] 16,16 16,22 und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 2 181. “ 8 5 30 321 754 12 681 9 610 16 422 29 857 371 15 4811 66 963 3 88 488 88% 11““ 8 8 “ 6963 10 265 71168 406 4565 1740 ꝑ190 729 2 — * — 223] 55 734
sämtlicher innerer Anleihen in eine einzige Anleihe unmittel⸗ 20 Francs⸗Stücke.. für
““ Fol Bolns 7 4,185 4,205] 4,185 4,205 8 % Tont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Düich Foligad. Obl.
8 mer : 7 1950 48 ½, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —— 369 7 908 7† 77 Bs
wr. 2 2,435 2,455=° 2,434 2,454 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,50, 6 % Harp. Fe. 18 280 dens 89 9g 8 277 - 10617 3 963 14 527 25 144 37 13 601] 32 397 8
8 2 und 1 Dollar.. 2,435 2,455° ß2,434 2,454 m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. — 8 18 280 6 887 6 840 25 120 118 7894 5 810 5.665 8 4g- 8 8 1326] 1 473 82 958
Argentinisce.. 0,645 0,665° 0,648 0,668 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —. —, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ 26 568 496 27 0614 12 810 4 313 31 377 55 “ E 86 1 6 w.
41,84 42,00.] 41,84 42,00 Bank Pfdbr. 1958 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 14 310 I“ 8 ““ 317 26 493 8691 53 658 224 27 171] 99228 6 833 1 1 9 9099 3500 17819) 502 7340 5 560 5767 13 609 1. 3233 . 2 609. 296 566
. F 51 1 800 1184 81 806
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Belgischee.. Bel⸗ 1 Ruhrrevier: Am 25. Juni 1936: Gestellt 20 139 Wagen. Sb w.. 18bö 0,115 0,1350 0,115 0,135 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 17,00, 7 % ulgarisce.. eva . a. 8g9 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ 4 094 870 4 964 2 17
Die Elektrolhikupfernott I Canadische 1 kanad. Doll. 2,418 2,438]1 12417 2437 winnber. Obl. 2930 44 %, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 37 465 3 000 7 964 209 2435 1886 5 191 7835 4 296 22 350 11 537
1. ektr 5 8 . der I1 für deu sche Dänische.. 100 Kronen 55,43 55,65 55,41 55,63 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 17,50, J. G. Farben 37 465 840 38 305 25 215 12 501 50 806 — 26 965 683 4 30 Fern 537 . 62 285 1077 S,0n
ektro yt upfernotiz stellte sich aut B Zerliner w eldung des „D. N. B. Danzigetr 100 Gulden 46,66 46,84 ] 46,66 46,84 Zert. v. Aktien 39 ⁄, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 22,00, 1992 724 1 216 1 116 1 he 301 31 266 3 650/ 215 744 1 421 9
am 30. Juni auf 53,00 ℳ (am 29. Juni auf 53,00 ℳ) für kg. Englische: großeü.. t eno Pans 12,435 12,475 1243 12,47 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 20,75, Kreuger u. Toll Winstd. “ 7277 „ 00 1 316 3 62 — 135 200 1 1888 6 498 8 1— 9 680 3 563 401 505 Eftnischs u. darunter 1gö. 88 12,435 12,475 12,43 12,47 9bb, —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche — 779 1 521 9 300 5 899 2 500 11 800 7 435 7 456 3 309 16 010 30 901 25 868 81 949 518 8 — 465 73 13 833
„2227222* . 3 “ “ 2 rt. —,— 1 5 issij —,—. “ 94 93 52 9 82 8 8. 0 8 — 8 — beie 8 Fennich ...... 100 finni. M. 5,43 547 54 3 547 Banken Zeit. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) 8 h.Ser,eel 21891, 1143, 510 185—4 — 34 327 7104 6404 4073 e 1175 475 5 263 1476 181 490 Berlin, 29. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ranzösische... 100 Frs. 16,405 16,465 16,39 16,45 “ 459 450 61 304 520 754 308 321 110 078 630 832 126 098 338 486 151 968 327 507 7 4. 7. 5 292 812 338 2 316 2 924 62 3 9 8* 8— 6 249 992 0 1 458 53 2: 93 ,15 92 7 60 0 02 722 8 „ 33 282 21 2 79 622 35 215 2 8
—
mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ n d2 ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Italienische: große. 100 Lire * rSe — wesße, B 32,50 bis . ℳ, Langbohnen, weiße, hand- — 19 darunt. 1 S eS 19,29] 19,21 19,29 Bradford, 29. Juni. (D. N. B.) Garne lagen weiter fest verlesen 39,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, kleine, i 42, ugoslawische. Dinar 64 5,68 6 6 8 v “ 8 ss ij 48,00 ℳ, Linsen, mittel, Aferfrei enig 00 bis 1x Anbte Hetfländische b — — 1 1 sür Gewebe zeigte sich auch lebhaftere Nachfrage bei fester Grund⸗ v““ hgtetes See eers gooße käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Konsum, gelbe Litauische... 100 Litas 41,75 41,91 41,72 41,88 limmung und zu ¹2 d unter den gegenwärtigen Notierungen liegenden 42 4514 14731 1023] 461 1 519] 7,00/ bis 49,00 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 49,00 bis Rorwegische .. ... 100 Kronen 62,45 62,71] 62,43 62,69 reise⸗ wären beträchtliche Abschlüsse möglich. Die Kammzugmacher 1“ 7601 1 792 53,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,30 bis Oesterreich.: große. . 100 Schilling⸗ — — — ind aber nicht zu Zugeständnissen bereit. “ 8 ö11“ . 8 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ 100 Schill. u. dar. 100 Schilling —8—. 9 — — 11“ zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis Polnische. . 100 Zloty 46,66 46,84] 46,66 46,84 Rumänische: 1000 Lei
—,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Deutscher 8 1 und neue 500 Lei 100 Lei — — b 12 Verantwortlich:
Volksreis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel 40,00 b bis 41,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 38,00 bis 39,00 ℳ, Gersten⸗ unter 500 Lei. 100 Lei gg. F gg⸗ 8
raupen, Kälberzähne 34,00 bis 35,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 Schwedische... 100 Kronen] 64,0s8 64,34 64,06 64,32 für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil is 35,00 ℳ, Haferflocken 39,00 bis 40,00 ℳ, Hafergrütze, ge- Schweizer: große 100 Frs. 81,10 81,42 81,02 81,34 und für den Verlag:
sottene 43,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 81,10 81,42] 81,02 81,34 Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,60 bis 33,60 ℳ, Weizen⸗ Spanische . . . 100 Peseten 33,75 33,89 33,69 33,83 für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: mehl, Type 405 36,60 bis 38,60 ℳ, Weizengrieß, Type 405 Tschechoslowakische: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
38,60 bis 42,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior —,— bis —.,— ℳ, 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen * A. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiena Zellschaft Zuͤcker, Melis 68,85 bis 69,85 ℳ (Aufschläge nach Sorten⸗ 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,49 10,44 Berlin, Wilhelmstraße 32. 86 fafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00 ℳ, Türkische.. 1 türf. Pfund 1,36] 1,84 ne. vige
Köstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee, Ungarische 100 Pengõö Neun Beilagen
glasiert, in Säcken 44,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsvegisterbeilagen).