Teitte Beitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 om 30. Juni 1936.
. “ “
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 30. Juni 1936. S. 3
Rxe, 9.
[20841] “ 0ORGA Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Aufsichtsrat bestellte Herrn Berthold Baumann in Nürnberg neben dem bisherigen alleinigen Vorstandsmit⸗ glied, Herrn Bernhard Gaul, ebenfalls zum Vorstand. Beide Herren zeichnen! gemeinsam. 8
[20766] Eduard Arps A.⸗G. in Liquidation, Swinemünde.
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Januar 1935 ist die Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗
ee „National“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Stettin.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz 1935. I. Trausportversicherung.
[20823]
Fleusburger Schiffsparten⸗ Vereinigung Aktien⸗Gesellschaft, Fleusburg.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Juni 1936 ist das EStammkapital der Gesell⸗ schaft von RM 700 000,— auf Reichs⸗
[20798]
Aus dem Aufsichtsrat unseres Unter⸗ nehmens ist Herr Max Herz, Berlin, ausgeschieden und die Herren Prokurist Emil Ziegler, Prokurist Artur Hoefert und Prokurist Emil Oberdieck, sämtlich Berlin, in der Generalversammlung vom 9. 6. 1936 in den Aufsichtsrat
B. Ausgaben. .Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleiste 117 907,83 b) zurückgestelt.. 28 063,19 In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗
’ VI. Haftpflichtversicherung. 8 RM [₰ — 28 — — . — A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1 1. Prämienreserve (Deckungskapital für laufende ͤö1ö11e44“ 111 eeeeeööee“;
“
V 44 842 — 527 535,— 1 265 672 —
A. Einnahmen. 145 971
ewählt worden.
Norddeutsche Schrauben⸗ u. Metall⸗ Werke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Niederschönhausen.
6750 remen Befätine, Oelfabriken, remen. 3. Umtauschauffurderuug..
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. Mörz⸗ 1936 ist u. a. befchlossen worden, das bis⸗ herige Grundkapital von Reichsmark 10 880 000,—8 um RM 5 440 000,— auf RM 5 440 000,— zum Zwecke der Rück⸗ ahlung der Hälfte des Nennwerts der Aktien an die Aktionäre in der unten an⸗ gegebenen Weise herabzusetzen.
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, for⸗ dern wir unsere Aktlonäte auf, ihre Ak⸗ tien mit laufenden Dividendenscheinen und Erneuerungsscheinen und einem Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung, auf welchem die Aktiennummern in arithmetischer Reihenfolge aufgeführt sind, zum Umtausch in neue Aktien und zur Empfangnahme des Kapitalbetrages bis spätestens zum 5. Mai 1937 bei⸗ den nachfolgend aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Bremen, Hamburg, Berlin,
Frankfurt a. M., Mannheim, Stuttgart: Dresdner Bank, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Commerz⸗ und
A.⸗G., in Frankfurt a. M. außerdem: Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank. Im Hinblick auf die Devisenbestimmun⸗ gen ist die Vorlegung eines Personenaus⸗ weises der Einreicher erforderlich. Die Aktionäre sind berechtigt, gegen Einreichung der alten Aktien eine Bar⸗ auszahlung von je 50 % des Nennwertes der eingereichten alten Aktien zuzüglich 5 % Zinsen, gerechnet ab 1. 1. 1936 ein⸗ schließlich bis zum Tage der jeweiligen Auszahlung des Rückzahlungsbetrages zu verlangen und ferner: für je 2 alte Aktien zu je Reichs⸗ mark 300,— eine neue Aktie zu RM 300,—,
für je 2 alte Aktien zu je Reichs⸗ mark 20,— eine neue Aktie zu RM 20,—. 8 3
Der Vorstand der Gesellschaft ist jedoch von der Generalversammlung ermächtigt worden, den Aktionären gegen Ein⸗ reichung von
je uom. RM 600,— alten Aktien
verschiedener Stückelung eine neue Aktie über RM 300,— und gegen Einreichung von je nom. RM 2000,— alten Aktien verschiedener Stückelung eine neue Aktie über RM 1000,— anzubieten.
Bei Einreichung der alten Aktien hat der Aktionär gleichzeitig zu erklären, in welcher Stückelung er die neuen, Aktjen erhalten will. Erfolgt keine Erkläpung, so werden bei verschiedener und quch be gleicher Stückelung der alten Aktien die hierauf entfallenden neuen Aktien, soweit möglich, in Stücken über nom. Reichs⸗ mark 1000,— und nur Spitzenbeträge in Stücken über nom. RM 300,— oder nom. RM 20,— ausgegeben.
Privat⸗Bank,
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗
und Verkauf von Spitzenbekrägen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Die Auszahlung der Kapitalrückzah⸗ lungsbeträge erfolgt bei Einkeichuͤng der alten Aktien. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt alsbald nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen
Für die mit dem Umtausch und der Auszahlung verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — bei den vorstehend genannten Stellen unter Be⸗ nutzung der daselbst erhältlichen Formu⸗ lare direkt am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden und ei hiermit nicht verbunden ist, exfolgen Um⸗
tausch und Kapitalrückzahlung kostenfrei.
Diejenigen Aktien, die bis zum 5. Mai
1937 nicht eingereicht worden sind, sowie ..
eingereichte Aktien, welche den zur Durch⸗ führung des Umtausches in neue Aktien erforderlichen Betrag nicht exreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für
Rechnung der Beteiligten zur Vexfügung gestellt worden sind, werden nach Maß⸗
abe der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt werden; die darauf ent⸗ fallenden neuen Aktien werden verwertet werden. Der Verwertungserlös zuzüglich des Kapitalrückzahlungsbetrages wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Berechtigten gehalten.
Bremen, den 29. April 1936. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken. W. van de Loo. R. Neef.
8 8
8 1 —
ein Schriftwechsel
melden
mnnmmnmꝗnnmnnn̊n̊nꝑnꝑ‧nꝑ̊‚n‚n‚nꝑ‚n‚Q————-õõõ—-y—xxywr— Wilmersdorfer Hochbau⸗Aktiengesellschaft.
[16487]. Bilanz per 30. Juni 1935.
Der Liquidator.
1“
Aktiva.
IL. Anlagevermögen:
1. 2.
Grundstücke: bebaute.. Abgang Zugang . Disagioo Zugang.. Abfchreibung Inventar.. a) Zugang . Abschreibung b) Fahrzeuge .. Zugang.. Abgang. . Abschreibung
Umlaufsvermögen:
1.
8 2. 3 * 3. 4.
. . .
.
Grundstücke: unbebaute Zugang Abschreibung
Kohlenbestände.
Hypotheken.
Mietaußenstände: a) laufende
0
2
b) ausgez.
0
Mieter Kontokorrentforderungen: Kautionen
sonstige
Kasse und Postscheckguthab Bankguthaben 11“”“”
Bauentwüre ..
Gewinn per 30. 6. 1935
Ausbietungsgarantie.. Wechselobliso . .
Aktienkapital..
Passiva.
Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten: Hauserneuerungsfonds .
SZugang...
Reichszuschußzugang
8 Zinszuschußzugang.
T. *
Verbindlichkeiten:
1.
₰ 89 Ausbietungsgarantie
Obligationsschuld .
en
Posten, die der Rechnungsabg Veorlustvortrag per 30. 6. 19314.ͤ .
r
.⁴
2⁴ 9
enzung
0
90 2
— zurückgegebene Obligationen.
Hypothekenschulden:.. a] Hypothekenamort.. .
Wo
b) Grundschulden i. eig. Besitz
185 622,8656 75 772,24 549 544,40
c) nicht valut. Hypotheken d) Sicherheitshypotheken..
Mietsvorauszahlungen . Bauverpflichtungen.. Sonstige Verpflichtungen II g. Mietsicherheiten.. Bankverpflichtungen..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1935.
.
sten, die der Rechnungsabgrenzur . . .⁴ 20 .0 90 20⁴ 0⁴ 115 000,—
Wechselobliloo 4 056,80
RN RMN ₰
2 847 909 97 846 15
20 625 626 66 75 523 64 20 701 150 —776 000 54 37 944 — 30 000 — 1846 55
1 394 744
1827 90 3 035— 1 125, — 1 158,15
2 847 063 82
783 944
2 495
92 16 — 354 018 1 000 — 42 373 20
40 503 11
76 632 81
6 339 65 7 135 64 75, —
1
10 849 18
dienen 59 535
1 070 58 464
. 115 000,—
. 4 056,80 119 056
24 934 626
124 000 2 111
. .1 430 966 150 000,— 22 505,— 11 330,38
7 605,99 191 441
. 2 331 000 f 150 000
275 525 13
4 408 222,49 20 067 306/ 94
ig dienen.
15 824 36 46 957 87 518 144 65 26 170 35 5 000 — 266 817 94 58 88501
119 056 80
J22 934 626 36
1. G 2
6 . Soziale Abgaben 1111 3. Abschreibungen auf Anlagen: az) Zuschreibung auf Hauserneuerungsfond
Aufwendungen.
hälter und Löhne..
9 b) Abschreibung auf Inventar c) Abschreibung auf Fahrzeuge Andere Abschreibungen auf:
a) Disagioowbv.. b) unbebaute Grundstücke
c) Mietaußenstände. d) Sonstige Forderungen.
. Bankprovisionen
Be Ve Ge
sitzsteuern.. rkehrssteuern. schäftsunkosten
Hausunkosten...
Ha Un
usreparaturen . “ kosten auf Umschuldung
Sonstige Aufwendungen.
Ve
Zu
2
Re
11“
SS9oUNSSEEISINNg
—
der Bücher und Schrif
““
rlustvortrag per 1933/34
Erträge.
Mieten
rückgegebene Obligationen
Pachteinnahhmhen. Kursgewinne.. .
ichszuschüstwme.
Gewinn per 30. 6. 1935
Wilmersvorfer Hochbau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Bayer. Der Vorstand. Zettler. Niach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäß Prüfung auf Grund ten der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchsührung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 27. April 1936. Aktiengesellschaft für v-e Deutsche Baurerxifion. Dr. Wollert. S
Zinszuschüsse für Reparaturen Ertrag aus Umschuldungen Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge .. . Verlust per 30. 6. 1934 ..
RMN 148 766/61 6 406/771
RM
192 641
9
189 910/79
1 032 113 66 6 795 45
73 102 39 935 76
40 603 65 301 586/74 121 564 47 24 537 64
6 030 07
59 535 38
2 204 530 59
1 891 774 86 150 000 — 13 463 75 720—
23 519— 18 936 37 37 036 70
4 054 15
6 561 18
59 535 38 1 070/ 80 58 464 58
[2 204 530,59
Dr. Lehmann.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge. 2. Schadenresere . 3. Rücklage für Rückversicherungsprämien 4. Rücklage für Einheitsversicherungen.. Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen Kapitalerträge:
1. Erträge aus Beteiligungenn..
2. Anteilige Zinlsen.. 8 S.
3. Mietsertragge . . 5 IV. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewiuinunn
2. Sonstiger Gewin ..
V. Sonstige Einnahhmen..
B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschl. Schaden⸗ ermittelungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1611111A1A4A4A4₰“ l1111111““
II. Schäden im Geschäftsjahre, einschl. Schadenermitte⸗
lungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: Z“ 2. zurückgestellt ; III. Rückversicherungsprämien: 1. verrechnet 2 . 2. 20⁴ 20 2 2⁴ 0⁴ 9⁴ 0 2⁴ 2 .0 2⁴ .⁴ 0 2. zurückgesteellllttllt . .. IV. Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Steuern und öffentliche Abgaben.. Abschreibungen.. 1— Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust . Prämienüberträge, abzügl. des Anteils der Rück⸗ Verlicheter Rö. Rücklage für Einheitsversicherungen.. Gewimnnm.
* . 20 . 0 2⁴
204 000,— 607 300 —
147 711 347 356
329 568
271 644
602 673
215 111
II. Feuerversicherung.
20 000,— 1 553 —
V
16 227'64 54 455/72 4 295 02
’ 22 661 01 437 60
20 000
144 211]% 22 390
*
832 853 1 451 432
23 098 10 268 2 392 631
601 212
622 673
381 713 35
2 483 88 38 245 04
212 000— 4 500—
34 735 55
ppa. S.
Rode.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienübertrͤage . 2. Schadenresere Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Aus⸗ fertigungsgebührrenn .. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen 2. Anteilige Zinshen.. 3. Mietsertrgge
V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewin . 2. Sonstiger Gewin..
B. Ausgaben. I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 15 099,49 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
V ““
2. zurückgestelllt .
II. Schäden im Geschäftsjahre, einschließlich der
RM 54 766,29 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 2. zurückgestelt . III. Rückversicherungsprämienrn . IV. Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskostenrnn. . 3. Steuern und öffentliche Abgaben.. V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuerlöschwesen: 1. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende „ S r““
VI. Abschreibugen.. . VII. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust. . . VIII. Prämienüberträge, abzügl. des Anteils der Rück⸗
vorsicherer . “
IX., Gewinnn..
11111“” III. Unfallversi
1 805 000
RM
543 282
RM
2 348 282 6 426 063
32 739
217 051
60 810
245 480,52
81 649
903 598.35 522 470 —
1 299 189 01
463 431 75 99 149 66
89 632 25 10 416 16
9 084 946
327 129
1426 068 2 677 094
100 048
1 875 000 696 122
———
1861 77042
41
10 999,07 110 71371
9 084 946 45
1— A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für ““ b) Prämienrückgewährreserve .. c) Sonstige rechnungsmäßige Re⸗ FeroeI 6— 2. Prämienübertrage 3. Schadenreservve.. II. Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen für: 1. selbst abgeschlossene Versicherungen . . . .. 2. in Rückdeckung übernommene Versicherungen
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Aus⸗ fertigungsgebührden .. .. IV. Zinsen aus den Prämienreserven . V. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen 2. Anteilige Zinsen.. 3. Mietserträage VI. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewiunn. 2. Sonstiger Gewinn.. VII. Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung... 2. Eingetretene Versicherungsfälle .. 3. Sonstige vertragsmäßige Leistungen VIII. Prämienreserveergänzung des Vorjahres für in Rückdeckung übernommene Versicherungen ... IX. Sonstige Einnahmen .
8
laufende .. 16 000,— 136 000,—
III.
1 150 958 81
164 400 —
292 000 — 246 900
187 764 80
10 779 20 36 172 18 2 852 97 12 550 82 290 68
6 850 — 179 230 75 183 171 47
703 300
1 338 723
8 554 6 067
369 252
7 500 4 304
2500 348
2
61
57 40
. Rückversicherungsprämien .
. Abschreibungen .. ..
rückgewährbeträge: M8 b) nicht abgehoben..
:1900,—
1 900
. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗
jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Unfallversicherungsfälle: a) geleistet 298 552,92 b) zurückgestelt 141 936,81 . Laufende Renten: a) abgehoben öö1150-o- b) nicht abgehoben .
Prämienrückgewährbeträge: a) abgehoben 8954,55 ATETen —
7
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1. Prämienreserveergänzung .Eingetretene Versicherungsfälle: a) geleistet ͤihͤ . 123 722,48 b) zurückgestelt 92 000,—
0
3. Sonstige vertragsmäßige Leistungen ———
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen 111““ 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten... 18 8 3. Steuern und öffentliche Abgaben..
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust Prämienreserven:
1. Prämienrückgewährreservere 2. Sonstige rechnungsmäßige Reserven Prörmnteihe 5858 Prämienreserveergänzung des Vorjahres Syonstige Ausgaben .. .
7 600
215 722/48 61 210 46
246 495 05 343 946/01 20 669 84
IV. Einbruchdiebstahlversicherung.
— —9— 2 500 348
147 871
284 532
1 640 502 153
611 190
2 292 25 404
149 700 305 000 18 980 365
1 40]
24 „ 8 1 5 8 1 .
6 .Schäden im
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: w1“ ET111161XA61A1X“
Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen.
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Aus⸗ eeenseeeess“
.Kapitalerträge:
1. Erträge aus Beteiligungen 2. Anteflige Zinshen. „ 9. Mietserträge. Gewinn aus Kapitalanlagen: “ 2. Sonstiger Gewin „
B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 490,— betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: coooo26“
Geschäftsjahre, einschließlich der RM 3706,70 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1 1166“ I ́0 “ Rückversicherungsprämien... Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer:
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten..
3. Steuern und öffentliche Abgaben.. Beeeee11““ Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust.. .
„ 272
. Prämienüberträge, abzügl. des Anteils der Rück
ver DebäacacböeöF Gewinn 11““
RM
191 199 35 114—
4 530 56 15 203 37 1 199 12.
5 275 18 122 17
RM
226 223 548 082
14 850
20 933 05.
5 397 35
16 268 36 4 738 —
36 838 23 29 333 —
52 972 97 158 851 69 8 460/ 50
Z15 486 ,19
66 171 201 412
220 285 16 938 56 10 677 55
173 335 121 659 68
V. Wasserleitungsschädenversicherung.
815 486 19
Rückversicherungsprämien
. Abschreibungen...
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträa2aͤae . ... 2. Schadenreserooe . Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Aus⸗ fertigungsgebührenn . Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen . 2. Anteilige Zinsen.. 8 3. Mietsektrage. . Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewiuuun 2. Sonstiger Gewiin.
RM
60 693 6 417
67 110— 156 629 44
1 815,97
6 198 36
1 598 18
B. Ausgaben.
Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 245,18 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleisten
2. zurückgestellltt . . Schäden im Geschäftsjahre, einschließlich der RM 2920,06 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet... ..
2. zurückgestellt.
11X14X4X“”“
11113““
Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: 8
1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten...
3. Steuern und öffentliche Abgaben.. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust.. . . Prämienüberträge, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer .. . ..vöFööö-
Gewinn..
v““
6 699 —
8
15 993 23 46 369 20 2 417 29
1“
233 351 95
37 049 41 121
64 779 72 268 16 3 161 66
b 69 305 — 14 133/ 61
HI. Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen für: 1. selbst abgeschlossene Versicherungen .. . . . 2. in Rückdeckung übernommene Versicherungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Aus⸗ fertigungsgebühren . IV. Zinsen aus der Rentenreserve . V. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen 2. Anteilige Zinnsen . 9. Mietbeltraghe. .8 VI. Gewinn aus Kapitalanlagen: o 2. Sonstiger Gewimmnmn. .
VII. Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Prämienreserveergänzung 2. eingetretene Versicherungsfälle .. 3. sonstige vertragsmäßige Leistungen VIII. Sonstige Einnahmen.. Herlust . .....
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: e4“*“ 2. zurückgestellt und Reserve für Spätschäden.
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre
haus selbst abgeschlossenen egiger en
2. zurückgestellt und Reserve für außergewöhnliche
G .-gccZZZ11X1“; 3. Laufende Renten:
e) abgehoben ...4777922,29
v nichtt —,—
mark 2 447 709 38
290 049 14
35 867 90 120 363 33 9 493 28
41 762 99 967 22
20 667 51 477 042 34 382 826/78
468 205 66 487 000 —
639 696 56 649 041
4 922
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1. Eingetretene Versicherungsfälle: geleistet11666 . 2, Sonstige vertragsmäßige Leistungen —. .— .TII. A versicheruua V. Verwaltungskosten: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten 3. Steuern und öffentliche Abgaben. Abschreibungen ““ VII. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust... VIII. Prämienreserven (Deckungskapital für laufende Renten): 1. aus den Worca 2. aus dem Geschäftsjahre.
Prämienüberträge.. Prämienreserveergänzung des Sonstige Ausgaben.
8
Vorjahres
9
8
“ VII. Fahrzeugversicherung.
456 842 2 109 899 65
504 619 61 708 473 32 42 241 03
5836 484 07
1“ 1 255 333 96
5 836 484 07
49 958 26 1 702 90
7 “
165 724 51
42 730 21
880 536 63 12 790 99 107 233 05
81
566 741 987 220
““
4 685 97 84 532 93
67 338 — 612 688 — 6 367 53
2 710/03
9
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 4“ 2. Schoedeneeeeaene“
II. Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen. III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Aus⸗ fertigungsgebühren.. . IV. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen 2. Anteilige Zinsen 9„ „ „ „ 0 9 0 0 5 5 5 5 S. MIe I3
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kutsgewcwiin 2. Sonstiger Ggewbiiuin VI. Vergütungen der Rückversicherer für: 1. eingetretene Versicherungsfälle .. 2. sonstige vertragsmäßige Leistungen VII. Sonstige Einnahmen. VIII. Verlust 5611ö
B. Ausgaben. I. Schäden aus den Vorjahren: “ 2. zurückgestelt II. Schäden im Geschäftsjahre: 111*“ 2. zurückgestelt . .
III. Rückversicherungsprämien . . . IV. Verwaltungskosten: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der 2. Sonstige Verwaltungskosten.. . 3. Steuern und öffentliche Abgaben . V. Abschreibungen .. . . .. ... VI. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust VII. Prämienübertrage . VIII. Sonstige Ausgaben
VIII. Aufruhrversicherung.
1 882 83 6 318 29 498 33
2 192 28 50/77
249 453 39 113 178,42 —
34 567 52 16 680,— 335 741/71 33 750 —
87 301 97 96 409 67 7 415/74
—y— — L1014 310 57
1014 310 57
9
RM 94 060 — 480 533 25
8 699 45
V
2 243 05
362 631 81 92 10 65 290 19
—
51 2472
369 491
191 127 38 822 66
4 437 42 74 160 — 727 16
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge II. Prämieneinnahme, abzügl. der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Aus⸗
fertigungsgebühren h„HF 5 IV. Kapitalerträge:
1. Erträge aus Beteiligungen
2. Anteilige Zinsen.
3. Mietsertrage „
V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1 Kursgewinö131 .Sonstiger Gewbiuinn .“
VI. Vertragsmäßige Leistungen der Rückversicherer
B. Ausgaben. “ I. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der RN —,— betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. pelsitet. ... 2. zurückgestellt..
233 351 95
6 440 92
nicht zur Verwertung für
s 600 000,— herabgesetzt durch Minderung des Nennwertes der ein⸗ zelnen Aktien von je RM 700,— auf je RM 600,—.
Die Aktionäre werden hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Aktien bis zum 4. Utlober 1936 zum Zwecke der Abstempelung bei der Gesellschaft einzureichen. Die Aktien, die innerhalb dieser Frist nicht der Ge⸗ sellschaft eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Flensburg, den 27. Juni 1936. er Vorstand.
[17201] Linke⸗Hofmann⸗Werke
8 Aktiengesellschaft, Breslau. Kapitalherabsetzung.
III. Umtauschaufforderung.
In der am 22. April 1936 abge⸗ ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist h. a, die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von RM 8 800 000,— auf RM 4 400 000,— in erleichterter Form beschlossen wor⸗ den, und zwar durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien über Reichs⸗ mark 1000,— auf RM 500,— und durch Zusammenlegung der auf Reichs⸗ mark 100,— lautenden Aktien im Ver⸗ fhältnts von 2:1. Der vorstehende Generalversammlungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern unsere Aktionäre hier⸗ durch auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ scheinen Nr. 1 u. ff., und Erneuerungs⸗ schein unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 19. September 1936 in Ber⸗ lin, Breslau, Hamburg, Köln und Leipzig bei den nachstehenden Banken bzw. deren Niederlassungen, soweit sölche aͤn den vorgenannten Plätzen bestehen, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen:
bei der Dresdner Bank,
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
bei der Commerz⸗ und
Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhause J. H. Stein,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,
bei dem Bankhause Dobersch & Bielschowsky,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,
bei dem Bankhause E. Heimann,
bei dem Bankhause M. M. War⸗
burg & Co.
Gegen jede eingereichte Aktie über nom. RM 1000,— werden nom. RM 500,— neue Aktien und gegen je zwei eingereichte Aktien über je nom. RM 100,— wird eine neue Aktie über RM 100,— ausgereicht. Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung wird unseren Aktionären auf Wunsch an Stelle von je 10 neuen Aktien über je RM 100,— eine neue Aktie über RM 1000,— ausgehändigt. Die Umtauschstellen werden daher, 22 weit seitens der Aktionäre keine andere Weisung erfolgt, bei der Aushändigun der neuen Aktien nach Möglichkei Stücke über RM 1000,— zuteilen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der bei der Einreichung der alten Aktien den Ein⸗ reichern übergebenen, nicht übertrag⸗ baren Empfangsbescheinigung. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Empzangsbescheinigung zu prüfen.
Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so⸗ -e jedoch die Stücke nach der
ummernfolge geordnet bei den vor⸗ stehend bezeichneten Stellen unter Be⸗ nutzung der daselbst erhältlichen For⸗ mulare unmittelbar am zuständigen Schalter eingereicht werden und eint Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Diejenigen Aktien über nom. kench
Privat⸗
mark 100,—, welche nicht fristgemä zum Umtausch eingereicht worden sin bzw. die zum Ersatz durch neue Akti erforderliche Zahl nicht erreichen un Rechnun der Beteiligten zur Verfügung geste worden find, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien unserer Gesell⸗ schaft tretenden neuen Aktien werden nach den gesetzlichen Bestimmungen verwertet; der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. für deren Rech nung hinterlegt werden.
Breslau, den 16. Juni 1936.
Linke⸗Hofmann⸗Werke
Aktiengesellschaft. Brennecke. Gierke.