1936 / 151 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

—1

Nr. 15

1 vom 2.

Juli 1936. S. 2

Gera. Handelsregister Abt. A. [20901

Bei Nr. 229, betr. die Firma Otto 6 Fal Jäger, Gera, haben wir heute einge⸗ Aktiengesellschaft

tragen: Der Kaufmann Hans Hermann

Schüler in Gera ist in das Geschäft als vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; ferner ist ein Kommanditist begründete 1. In

eingetreten. Die dadurch Kommanditgesellschaft hat am nuar 1936 begonnen. Gera, den 26. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [20902]

Bei Nr. 1963, betr. die Kommandit⸗ Firma Geraer Stepp⸗ Matratzenfabrik

gesellschaft in decken⸗, Watten⸗ und Lenk & Co., Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Kurt Lotz mann in Greiz ist der Firma. Ausscheidens des Kommanditisten auf⸗ gelöst. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Lenk in Zwickau ist erloschen. Gera, den 26. Juni 1936. . Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [20908]

In unserem Handelsregister B 287 ist heute bei der Firma „National⸗ sozialistische Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in „Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft Glei⸗ witz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. 8 Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Juni 1936.

[20905] 8 heute in das Handels⸗ register A bei der Firma „Richard Henkel Kommandit ⸗Gesellschaft“ in Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt „Richard Henkel“. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Max Henkel in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, den 26. Juni 1936. 1“ Amtsgericht.

Gotha. Wir haben

Greve nbroich. [20906] In unser Handelsregister B Nr. 81 wurde heute bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Grevenbroich Aktiengesellschaft in Magdeburg Zweigniederlassung Gre⸗ venbroich folgendes eingetragen: Der Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm Kleinherne in Magdeburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Dr. jur. Wilhelm Kleinherne und das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Werner Langen, beide in Magdeburg, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Grevenbroich, den 22. Juni 1936. Amtsgericht. Gross Gerau. 720907] In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Apotheke Jakob Herte in Gernsheim a. Rh. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Groß Gerau, den 26. Juni 1936. Amtsgericht.

8

Grossenhain. [20908]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 29, betr. die Firma Kirst et Comp. in Großenhain, eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Willi Herbert Heidrich in Großenhain als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Juni 1936 begonnen. Amtsgericht Großenhain, 27. Juni 1936. Haigerloch. [20909] Bei der Firma Hellstern und Förster, Bauunternehmung in Glatt, Handels⸗ register A Nr. 103, ist am 25./26. 6. 1936 eingetragen worden: Die Gesell⸗ schafter Josef und Robert Hellstern, Bauunternehmer in Glatt, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Vaihingen⸗Filder verlegt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Diplomingenieur Fritz Förster allein fortgeführt. Ort der Niederlassung ist ebenfalls Vaihin⸗ gen a. d. F. Amtsgericht Haigerloch.

Heidelberg. [20912]

Handelsregister Abt. A Bd. III O.⸗Z. 28 zur Firma Gebr. Gutmann in Heidel⸗ berg: Max Gutmann ist durch Tod aus⸗ geschieden. Seine Witwe Hermine geb. Freund in Heidelberg ist als persönlich aftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Heidelberg, den 27. Juni 1936.

Amtsgericht.

Helmstedt. [20913]

Im Handelsregister ist eingetragen die Firma. Hermann Wille, Inh. Paul

tto in Helmstedt, Inhaber ist der Kaufmann Paul Otto hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft H. Wille Nachf., hierselbst, ist mit dem 1. April 1936 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Helmstedt.

MHelmstedt. [20914]

Im Handelsregister A ist bei der Firma Beleuchtungshaus Albert Schmidt in Helm tedt eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Albert Schmidt, Hed⸗ wig geb. Lühr, hierselbst, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Helmstedt⸗

Helmstedt. [20915]

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen die Firma Emil Tuchtenhagen in Helmstedt. Inhaber ist der Kaufmann Emil Tuchtenhagen, hierselbst. Amts⸗ gericht Helmstedt.

ist alleiniger Inhaber Die Gesellschaft ist infolge

J Hof. andelsregister. [20916] „Chemische Fabrik Marktredwitz in Marktredwitz: 1Jedes Vorstandsmitglied ist nun allein

Amtsgericht Hof, 27. Juni 1936.

Jena. [20917] Im Handelsregister A bei der Firma Louis Brandschwei in Jena wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Ernst Fried⸗ rich Hoffmann in Jena ist jetzt Inhaber der Firma als Pächter. Jena, den 25. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Kallies. [20918]

Als Inhaber der Firma Wilhelm Jancke in Kallies sind am 26. Juni 1936 in unser Handelsregister Abt. A Nr. 17 eingetragen worden:

Die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Jancke, Anna geb. Matz, in Kallies und ihre Tochter Anna Maaß geb. Jancke in Reetz, N. M., in Erbengemeinschaft.

Amtsgericht Kallies.

Kallies. [20919]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 54 am 26. Juni 1936 die Firma Artur Kleindienst in Kallies und als deren Inhaber der Mehl⸗ und Ge⸗ treidehändler Artur Kleindienst in Kallies eingetragen worden.

Amtsgericht Kallies.

Kempten, Allgüu. [20922] Handelsregistereintrag. Bayerische Vereinsbank Filiale Kemp⸗ ten. Sitz: Kempten. Hauptniederlassung: München. Die Generalversammlung vom 8. 4. 1936 hat eine Aenderung der §§ 3, 4, 11, 14, 17, 31 und 32 der Satzung beschlossen. Das Grundkapital von 31 050 000 RM ist nunmehr eingeteilt in: a) 14 850 Stück Aktien Lit. A zu je 1000 RM Nr. 1—14 850 = 14 850 000 Reichsmark, b)- 160 000 Stück Aktien Lit. B zu je 100 RM Nr. 15 001 175 000 16 000 000 RM, c) 10 000 Stück Ak⸗ tien Lit. C zu je 20 RM mit Nummern zwischen 1— 60 000 = 200 000 RM. Die Bestimmungen über Vorzugsaktien sind gestrichen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 24. Juni 1936.

Kempten, Allgäu. [20923] Handelsregistereintrag. Bodenseewerft Karl Minn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: Reutenen bei Wasserburg. Firma erloschen. Vertretungsbefugnis des

Liquidators beendet. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 24. Juni 1936. Kempten, Allgäu. [20924] Handelsregistereintrag. Volksbedarf, Gesellschaft mit schränkter Haftung. Sitz: Kempten. Die Gesellschaftervversammlung vom 13. 6. 1936 hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 die Umwandlung der GmbH. durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft mit der neuen Firma Kaufhaus Merkur May & Co. unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Firma erloschen. Dies wird mit dem Beifügen bekanntgegeben, daß den Gläubigern der GmbH., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Handelsregisterneueintrag. Kaufhaus Merkur May & Co. Sitz: Kempten. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn 26. Juni 1936. Betrieb eines Laden⸗ geschäftes, in welchem Waren aller Art im kleinen und großen verkauft werden. Persönlich haftender Gesellschafter: Max May, Kaufmann in Stuttgart. Proku⸗ rist ist Oskar Hornung, Kaufmann in Heilbronn. 4 Kommanditisten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 26. Juni 1936.

be⸗

Kempten, Allgäu. [20925] Handelsregistereintrag. Deutscher Werbeunterricht J. Iver⸗ sen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Füssen a. L.: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. 3. 1936 hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 die Umwandlung der GmbH. durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter Johannes Iver⸗ sen, Schriftsteller in Füssen, mit der Deutscher Werbe⸗Unterricht J. Iversen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Dies wird mit dem Beifügen bekanntgegeben, daß den Gläubigern der GmbH., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können.

Handelsregisterneueintrag.

Deutscher Werbeunterricht J. Iver⸗ sen. Sitz: Füssen. Inhaber: Johannes Iversen, Schriftsteller in Füssen. Er⸗ teilung von Werbeunterricht und Ver⸗ lag der zur Unterrichtserteilung not⸗ wendigen Unterrichtshefte. Prokura hat Charlotte Iversen, Schriftstellersehe⸗ frau in Füssen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

Kerpen, Bz. Köln. [20561] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 66 die Firma Reiner Aussem in Horrem und als ihr Inhaber der Spediteur Aussem ebenda eingetragen worden. 1“ erpen, 18. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. 22. EKirn. Bekanntmachung. [20926] Im Handelsregister A ist unter Nr. 39 bei der Firma Albert Rosenbusch in Kirn heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kirn, den 24. Juni 193656. Das Amtsgericht. Königs Wusterhausen. [20928] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 die Firma „Bahnhofs⸗ hotel Königs Wusterhausen Bertha Zachrau“ eingetragen worden. Amtsgericht Königs Wusterhausen, 15. Juni 1936.

Langensalza. [20929]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 376 die Firma Paul Müller, Lebens⸗ mittelhandel und Sämereiengroß⸗ und kleinhandel in Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Müller in Langensalza eingetragen wor⸗ den. Ferner ist eingetragen worden, daß der Ehefrau Margarete Müller gebore⸗ nen Grüning in Langensalza Prokura erteilt ist.

Langensalza, den 20. Juni 1936. b Das Amtsgericht.

angensalza. [20930] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 377 die Firma Heinrich Spieß Fach⸗ geschäft für Herren⸗ und Knaben⸗Klei⸗ dung in Langensalza und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Spieß in Langensalza eingetragen worden. Langensalza, den 20. Juni 1936. Das Amtsgericht. Langensalza. [20931] Im Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Lederfabrik Langensalza G. m. b. H. in Langensalza am 26. Juni 1936 eingetragen: Hermann Weber in Langensalza ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Fritz Carl Schander in Hamburg, Hammersteindamm 119, bestellt. Die Prokura des Walter Nußbaum in Langensalza ist erloschen. Amtsgericht in Langensalza.

Leipzig. [20932] Auf Blatt 4570 des Handelsregisters, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 13. Mai 1936 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um eine Million vierhundert⸗ tausend Reichsmark, mithin auf zwölf Millionen sechshundertvierundachtzigtau⸗ send Reichsmark, beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß und durch den Beschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 3. Juni 1936 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in achttausendsechshundert Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtund⸗ dreißigtausendfünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, siebentausend⸗ fünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark und zweihundertundachtzig Aktien zu je dreihundert Reichsmark. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Je 20 RM Nennbetrag einer Stammaktie gewähren eine Stimme, je 300 RM Nennbetrag einer Vorzugsaktie gewähren 15 Stim⸗ men. Falls es sich bei der Abstimmung jedoch um Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages, Aufsichtsratswahlen oder Auf⸗ 5” der Gesellschaft handelt, gewährt jede Vorzugsaktie über 300 RM Nenn⸗ betrag 450 Stimmen.

Amtsgericht Leipzig, 27. Juni 1936.

Leipzig. [20933] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 6281, betr. die Firma M. P. Belaieff in Leipzig: Alexander Glazounow ist als Verwalter der Stif⸗ tung ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Komponist Thomas de Hartmann in Courbevoie (Seine) zum Verwalter der Stiftung bestellt worden. Zum stellver⸗ tretenden Verwalter der Stiftung ist der Komponist Joseph Strimer in Paris bestellt. 2. auf Blatt 7820, betr. die Firma Paul Grüner in Leipzig: Die an der Gesellschaft beteiligte Kommanditistin ist ausgeschieden. 3. auf Blatt 10 423, betr. die Firma Brauerei C. W. Naumann, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 30. April 1936 im § 2 abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt eine Million vierhunderttausend Reichsmark und zer⸗ fällt in eintausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark und dreizehntausendachthun⸗ dert Aktien hu je einhundert Reichsmark. 4. auf Blatt 12 324, betr. die Firma M. Gutberlet Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1936 in den §§ 1 und 3 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb

Werke unter der Bezeichnung „Esche Ver⸗ lag“ in den Verkehr bringt. Carl Joachim Friedrich Maack ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Esche Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht Leipzig, 27. Juni 1936.

Leobschütz. [20934] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Güterfernverkehr Leobschütz, G. m. b. H. in Leobschütz“ und mit dem Sitz in Leobschütz eingetragen worden. Der Gefellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern auf Lastkraft⸗ wagen im Fernverkehr und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 22 000. Reichsmark. Alleiniger unbeschränkter Geschäfts⸗ führer ist der Spediteur Erich Przemeck in Leobschütz.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Erich Przemeck bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft einen Sattelschlepper mit Dieselmotor im Werte von 21 500 Reichsmark ein.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Leobschütz, den 27. Juni 1936.

Amtsgericht. 4 Lörrach. [20040] Handelsregistereinträge. Vom 18. Juni 1936: „Kreishypotheken⸗ bank Lörrach“: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. Mai 1936 wur⸗ den die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages geändert.

Vom 19. Juni 1936: „Kaufhaus zum Turm Inhaber Georg Tischleder und Fritz Dose“, Lörrach. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Georg Tisch⸗ leder in Lörrach und Fritz Dose in Riehen. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1936 begonnen.

Vom 19. Juni 1936: „Kaufhaus zum Turm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Lörrach: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. Juni 1936 ist die Errichtung einer offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Kaufhaus zum Turm, Inhaber Georg Tischleder und Fritz Dose“ mit dem Sitz in Lörrach und die Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft beschlossen worden. Vom 22. Juni 1936: „Eisenbau Wyhlen Aktiengesellschaft“, Wyhlen: Direktor Walter Buß in Basel ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Lörrach. Lötzen. Bekanntmachung. [20935) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Max Lehmann, vorm. Ed. Lehmann, Lötzen Nr. 123 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lötzen, den 16. Juni 1936 Amtsgericht.

Magdeburg. [20936] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Schaefer⸗Werk Georg Schaefer in Magdeburg unter Nr. 3444 der Abteilung A: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 20. Juni 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura des Otto Britsche bleibt bestehen. 2. bei der Firma Emil Meyer & Co. mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1498 der Abteilung A: Der Helene Gutjahr in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3. bei der Firma Henriette Schau in Magdeburg unter Nr. 4360 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Fritz Ebert und der Selma Ebert geborene Schau ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 26. Juni 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg, Westpr. 20937] Im Handelsregister B Nr. 65 ist heute bei der Firma „Ostdeutsche Dauer⸗ milchwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Marienburg Wpr.“ einge⸗ tragen:

Dem Stefan Fuchsluger in Hamburg, dem Johannes Boye in Hamburg und dem Alfred Graupner in Volksdorf ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Der Kaufmann Ewald Eylmann in Hamburg ist mit der Maßgabe zum weiteren Geschäftsführer bestellt, daß er gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Marienburg, 26. 6. 1936. Markneukirchen. [20938] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 24. Juni 1936 auf Blatt 448 die Firma August Reichel jr. in Mark⸗ neukirchen und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann August Reichel in Markneukirchen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Versand von

und Lyra⸗Glockenspielen. Geschäftslok

Breite Straße 4.) schäf 8 x2. am 26. Juni 1936 auf Blatt 8. betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Sächs. Musikinstrumenten⸗Manufaktur

Kaufmann Arnold Schuster in Mark⸗ neukirchen ist ausgeschieden.

3. am 26. Juni 1936 auf Blatt 151 betr. die Firma August Heinel jr. in⸗ Markneukirchen: Die Firma ist er⸗ loschen.

4. am 26. Juni 1936 auf Blatt 212, betr. die Firma Franz Otto in Mark⸗ neukirchen: Die Firma ist erloschen. 5. am 26. Juni 1936 auf Blatt 828, betr. die Firma Fritz Liebmann in Markneukirchen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Markneukirchen, 27. 6. 1936.

Mehlauken. [20939] In das Handelsregister A Nr. 65 ist bei der Firma Samuel Guttmann, Mehlauken, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mehlauken, 23. Juni 19336. Mülheim, Ruhr. [20940] Handelsregistereintragung bei der Firma „Hermann Küppers Gürtel⸗ abrik“ in Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist geändert in Hermann Küppers Ver⸗ treterbüro“. Der Sitz der Firma ist nach Krefeld verlegt. Mülheim, Ruhr, den 22. Juni 1936. Amtsgericht. 8 Mülheim, Ruhr. 120941 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1502 wurde heute die Firma „Wil⸗ helm Heilmann Motorfahrzeuge“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Mechaniker Wilhelm Heilmann ein⸗ getragen. Muͤlheim, Ruhr, den 23. Juni 1936. Amtsgericht.

Müllheim, Baden, [2094⁰

Zum Handelsregister Band I O.⸗Z,. 2, „Müllheim⸗Badenweiler Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft in Badenweiler“, wurde heute eingetragen: 8 Das Vorstandsmitglied Robert Kessel⸗ bach ist am 19. Mai 1936 durch Tod

ausgeschieden. Müllheim, Baden, den 26. Juni 1936. Amtsgericht. b München. [209⁴3] A. Handelsregister.

I. Neueingetragene Firmen. Habdank & Co., Transport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, Orleansstr. 21/0. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. und 25. Juni 1936. Geschäftsführer: Gustav Habdank sen., Kaufmann in Ulm. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Güterfernverkehrs mit Kraftfahrzeugen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin, die offene Handelsgesel⸗ schaft L. Waigerleitner, Spedition und söbeltransport in München, und der Gesellschafter und Geschäftsführer Gustav Habdank bringen nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages zum An⸗ nahmewert von 15 000 bzw. 5000. RM den Lastkraftwagen 2 A 25 114 bzw. den vAirtaes Typ G. V. S. 7 ein.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Gebrüder Freundlich Aktien⸗

gesellschaft, Sitz München: Vorstands⸗

mitglied Ludwig Prager gelöscht.

2. Bayerische Motoren⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft, 8 München: Dr. Ernst Flatow und Wilhelm Schaaf, Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen. 3. Süddeutscher Lebensversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz München: Die Hauptversammlung vom 2. März 1936 hat die Auflösung des Versicherungsvereins beschlossen. Liquidator: Dr. Robert Hofmann, Di⸗ rektor in München. Prokura des Lorenz Engelbrecht und Ernst Rötzer gelöscht. 4. „Brunnhuber & Co. Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Sitz München: Geschäftsführer Georg Fastrich gelöscht. 1 5. „Tempo“ Warenverkaufsgesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1936 hat ein Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Geschäfts⸗ ührer Ernst Gottlieb gelöscht. Neube⸗ tellter Geschäftsführer Fübn. Zim⸗ mermann, Kaufmann, in München⸗ Prokura des Andreas Winzer gelöscht

6. Hermann Kahn, Sitz München: Gesellschafter Whürifh Reis gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Ilse Lie⸗ berg, Kaufmannsgattin in Mün⸗ en. Prokurist: Kurt Lieberg.

7. Carl Aug. Seyfried & Comp, Sitz München: Die Gesellschaft ist auf elöst. Prokuren Anton Zenger, Jost cheingraber, Adolf Elitzer und Wolf⸗ ang Greipl gelöscht. Nunmehriger In⸗ saber. Otto Schnell, Verlagsbuchhänd⸗ er in München.

8. Theodor Ackermann, Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Hans Jürgen Acker⸗ mann gelöscht; Luydwig Mezger unter Aufhebung der bisherigen samtprokura nun Einzelprokura.

III. Löschungen. 1. Dr. Phil. Karl Müller

Ge-

den 26. Juni 1936..

einer Verlagsbuchhandlung, die ihre

Messingblasinstrumenten, Schallstücken

Sprach⸗ vechezenenee, Gesellschaft 1 beschränkter Haftung, Sitz München.

Schuster & Co. in Markneukirchen: Der

118 is

schränkter

oder sich an bestehenden Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sha csfs aet oder durch einen Geschäfts⸗

Geschäftsführer ist der Kanfmann Albin

grabenstraße 44.

siüthr⸗ 1 Gebhardt in Nürnberg. F.⸗R. XIV.

mit allen im bisherigen Geschäftsbetriebe

weiterführt.

alleinigen Gesellschafter Heinrich Hopf,

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs

und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1936. S. 3

2. Bayerische Lichtspiel⸗Theater esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng, Sitz München. Lilienthal Ce sdation, Sitz München. duErasmus Färber, Sitz München. 5. Friedrich Hirsch, Sitz München. München, den 27. Juni 1936. Amtsgericht.

in

ünsterberg, Schles. [20944] Handelsregister Abt. A Nr. 128, Josef Aäger, Molkereigeschäft und Kohlen⸗ undlung, Tepliwoda: Die Firma ist loschen.

Amtsgericht Münsterberg, Schl.,

24. Juni 1936.

geuhaldensleben. [20945] In unser Handelsregister A ist heute mter Nr. 21 bei der Firma Gebr. Geis⸗ r, Nachfolger, Flechtingen, folgendes ngetragen worden: 2 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ chäft ist mit dem Rechte der Fortfüh⸗ ung der Firma auf die neu gegründete zesellschaft „Gebr. Geisler Nachfolger, Zesellschaft mit beschränkter Haftung“ u Magdeburg veräußert. Neuhaldensleben, den 25. Juni 1936. Amtsgericht. eustadt, Schwarzwald. [20946] Zum Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. st bei der Firma „Friedrich Stoll Neustadt eingetragen: Dem Kauf⸗ ann Heinrich Stoll in Neustadt Schwarzwald) ist ab 1. 7. 1936 Einzel⸗ grokura erteilt. Neustadt, Schwarzwald, hen 23. Juni 1936. Amtsgericht.

euwied. 1 [20947] In das Handelsregister wurde am 25. Juni 1936 eingetragen:

H.⸗R. B 11, Hilgers Aktien⸗Gesellschaft iI; Rheinbrohl: Durch Beschluß der Ge⸗ eralversammlung vom 11. Juni 1936 st Abs. 1 § 18 des Gesellschaftsvertrages geändert.

H.⸗R. B 180, Gemeinnützige Siedlungs⸗

esellschaft Neuwied, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuwied: Durch Beschluß vom 16. Juni 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 10, 11 Abs. 3 geändert.

Amtsgericht Neuwied.

Nürnberg. [20949] Handelsregistereinträge.

1. Polstermöbelfabrik vormals Simon Braun Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 141. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist festgestellt am 30. Mai 1934 mit Nachtrag vom 31. Juli 1934 und wurde geändert am 18. April 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Polstermöbeln jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, wei⸗ tere gleichartige Unternehmungen neu zu errichten oder bestehende zu erwerben zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗

wird die Gesellschaft durch zwei

ührer und einen Prokuristen vertreten.

Werner in Fürth i, B. „Der Sitz der Firma war seither in Fürth i. B. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftslokal: Röthenbacher Haupt⸗ straße 31/33.

2. Franz Schmidt in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 45. Inhaber: Franz Schmidt, Fabrikant in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Ge⸗ sellschaftsspielen. Geschäftslokal: Land⸗

3. Martin Hauer’'s Wwe. in Nürnberg. F.⸗R. X. 363. Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist in den Alleinbesitz der Kaufmannswitwe Rosalie Oettinger in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗

4 Kroeck & Birkmann fr. Stefan 46. Das Geschäft ist ab 1. Januar 1936

entstandenen Forderüngen und Verbind⸗ lichkeiten und mit dem Rechte der Firmenfortführung mit und ohne Nach⸗ folgezusatz auf den Bauunternehmer Wilhelm Kröck in Nürnberg überge⸗ gangen, der es unter der Firma Kröck Birkmann Inh. Wilhelm Kröck

5. Hopf & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 44. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. April 1936 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Ueber ragung des Vermögens im Ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den

Kaufmann in Nürnberg, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Hopf & Co. weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können. 6. „Noris“ Zünd⸗Lich ien⸗ 8 Licht Aktien⸗ Fesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. 8 Die Generalversammlung vom 2. Mai 1936 hat eine Aenderung des

§ 15 Abs. 1 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗

stage⸗ (Aufsichtsratsvergütung betr.) be⸗

lossen. 7 Oskar E. Wetzer in Hersbruck.

F.⸗R. I. 40 He. Dem Kaufmann Walter

Wetzer in Hersbruck ist Einzelprokura

8. Carl Eckert Sohn & Co. in Nürnberg. F.⸗R. VIII. 380 a. Die Pro⸗ kura des Egon Schmauß ist erloschen.

9. Theodor Guckenheimer vorm. Adolf Huck in Nürnberg. F.⸗R. XII. 308. Die Prokura des Ludwig Prager ist erloschen. 8 10. Hermann Neumeyer in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XIII. 12. Den Kaufleuten Arthur Schatz und Sigmund Strauß, beide in Nürnberg, ist je Gesamtprokura erteilt.

11. Kohlenhandelsgesellschaft Hatag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. XLIV. 105. Leo Gerstle ist nicht mehr Geschäftsführer und Fritz Spieler nun alleiniger Ge⸗ schäftsführer.

12. Mech. Wäschefabrik Friedrich Hummel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XL, 62. Max Oppenheimer und Nathan Goldberger sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind die seitherigen Geschäfts⸗ führer David Goldberger und Isaac Goldberger. Beide Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. 13. Nürnberger Textilversandhaus „Die Brücke“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 73. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Liqui⸗ dator ist der seitherige Geschäftsführer Karl Ullmann, Kaufmann in Nürnberg, z. Zt. in Meran. Die Firma führt nun den Zusatz: in Liquidation.

14. Ludwig von Berg in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 142. Nunmehr Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. Januar 1936. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der seit⸗ herige Inhaber Heinrich Walther. Drei⸗ Kommanditisten. Der Kaufmannsehe⸗ frau Lina Walther in Nürnberg ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

15. J. Falk Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIV. 47. Georg Fleckel und Kon⸗ rad Marr sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als solche wurden neubestellt die Kaufleute Fritz und Hans Schaller, beide in Nürnberg. 16 Baugesellschaft Werderau mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. X. 21. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Juni 1936 hat eine Er⸗ höhung des Stammkapitals um 150 000 Reichsmark auf 200 000 RM und eine Aenderung der §§ 3 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen.

17. Adolf Bieringer & Cie. in Nürnberg. G.⸗R. VI. 59. Eduard Bieringer ist am 15. Januar 1936 in⸗ folge Todes ausgeschieden; für ihn ist dessen Witwe Else Bieringer in Nürnberg als Gesellschafterin eingetreten. Else Bieringer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt. Die Gesellschaf⸗ terin Karoline Bieringer heißt mit dem Vornamen richtig: Lina. Die Prokuren Moses Bieringer und Julius Bieringer sind erloschen. Rudolf genannt Rolf Bieringer, Kaufmann in Nürnberg, ist Einzelprokura erteilt.

18. Mars⸗Werke A. G. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XL. 33. Die Generalver⸗ sammlung vom 23. Mai 1936 hat eine Kapitalherabsetzung in erleichterter Form von 363 000 RM auf 5000 RM und gleichzeitg eine Wiedererhöhung des Grundkapitals von 5000 RM auf 300 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung und Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 100 RM. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. § 5 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital und Stückelung betr.) ist nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls neugefaßt.

Nürnberg, den 26. Juni 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Osterode, Ostpr. [20950] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 371 die Firma Alfred

Lau, Osterode, Ostpr., und als deren

Inhaber der Kaufmann Alfred Lau in

Osterode, Ostpr., eingetragen worden. Osterode, Ostpr., den 18. Juni 1936. G Amtsgericht.

Radebeul. [20951]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b

a) auf Blatt 77, Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft in Rade⸗ beul: Der Professor Dr. Curt Räth ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes;

b) auf Blatt 123, betr. die Firma J. Wilhelm Hofmann in Radebeul: Die Prokura des Fabrildirektors Otto Degenbrodt ist erloschen. Prokura ist erteilt: a) Dem Ingenieur Rudolf Jo⸗ hannes Wilhelm Hofmann, b) dem Regierungsbaumeister Wilhelm Joseph Nefzger, c) dem Kaufmann Richard Max ö sämtlich in Radebeul. Sie dürfen die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Radebeul, 26. Juni 1936.

[20952]

Regensburg. 1 register wurde heute

In das Handels eingetragen:

1. Die Firma „Der Heimgestalter Dr. Hannes Krafft“ in Regensburg wurde geändert in „Dr. Hannes Krafft

Heimgestaltung“. „Kraftwerk Stef⸗

Haftung“ in Stefling wurde Amts wegen gelöscht. Regensburg, den 27. Juni 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Reutlingen. Handelsregistereintragungen vom 26. 6. 1936:

niederlassung, hier: Die Firma ist

n. Gesellschaftsfirmenregister:

gesellschaft seit 26. 6. 1936. Persön

Knecht, Kaufmann, hier. ditisten.

Die Einzelprokura

hier: Adolf Herwig

Langenbacher,

beide Fabrikant, hier. ditisten. Amtsgericht Reutlingen.

Rheinsberg, Mark.

eingetragen: Bei H.⸗R. B 4 ( Gesellschaft hat ihr Vermögen na Bestimmungen

in F. zerlang umgewandelt.

In Abt. A unter Nr. 79, F. feldt & kaufmann: Kaufmann Julius in Zechliner Hütte. Die J. H. feldt & Söhne Gesellschaft mit schränkter Haftung in Kleinzerlang nach den Bestimmungen des gesellschaften gemäß Beschlüssen 18. April und 18. Juni 193 gewandelt und ihr E“ auf alleinigen Gesellschafter Ju p gel als Inhaber der neuen Firma ü⸗ tragen und unter Nr.

Drogist Walter Mark. 1 Amtsgericht Rheinsberg, Mark.

Saarbrücken. Handelsregistereintragung Nr. 21 vom 13. Juni 1936 Firma Katholisches Verei Johann Aktiengesellschaft brücken:

Abt. bei

lung vom 19. Februar 1936 wurde Grundkapital, in 900 N umgestellt. Die Firma ist geändert

schaft Weingroßhandlung. 8 Gegenstand des Unternehmens jetzt der An⸗ und

wie Bewirtschaftung, Vermietung Verpachtung der im Johannishof findlichen Säle, Kegelbahnen und stigen Räume. 4

Durch denselben Beschluß wurde Gesellschaftsvertrag in und Gegenstand des in anderen Bestimmungen

Nicht eingetragen: Das

lautende Aktien zum 20 Reichsmark. der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Aktiengesellschaft

Saar⸗Industrie⸗ d arre in S

ciété d'Industrie de la brücken in Liquidation: Widlöcher ist abberufen. dator ist der Kaufmann Saarbrücken bestellt. 8

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B

Brebach:

sammlung vom 27. Mai 1936 ist

Gesellschaft aufgelöst.

ist der Direktor Dr. E

Neunkirchen, Saar, bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken.

1209 vom 13. Juni 1936 Köhl⸗Elektromotorenwerke schaft in Saarbrücken:

Der Vorstand Robert Köhl ist storben. Zu Vorstandsmitgliedern bestellt: in Homburg, Langhammer in Gersweiler.

Die dem Eduard Busse und dem

Der Prokurist Welz ist fortan in

erteilt.

II. Die Firma 1 ling Gesellschaft mit beschränkter

1““

von

[20953]

Einzelfirmenregister: Zur Firma Pa⸗ pierknecht Karl Erwin Knecht, Haupt⸗

Die Firma Papier⸗Knecht Komman⸗ dit⸗Gesellschaft. Sitz hier. Kommandit⸗

haftender Gesellschafter: Karl Erwin 3 Komman⸗

Zur Firma Hermann Wangner, Si für Jako besteht weiter. Eingetreten sind 2 Komman⸗ ditisten. Seit 1. 1. 1936 besteht Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Kurtz, Hans Kurtz, 2 Komman⸗

[20954] Im Handelsregister ist am 24. 6. 1936

J. H. Behnfeldt & Söhne G. m. b. H., Kleinzerlang): Die ch den des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Beschlüsse ihres alleinigen Gesellschafters Julius Spren⸗ gel aus Zechliner Hütte vom 18. April und 18. Juni 1936 auf diesen als Ein⸗ zelkaufmann übertragen und die Firma H. Behnfeldt & Söhne in Klein⸗

H. Behn⸗ Söhne in Kleinzerlang: Einzel⸗ Sprengel H. Behn⸗

Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ vom

6 sich um⸗

ius Spren⸗

78: Drogerie und Photo⸗ handlung, Photo⸗Dienst, Walter Wiese in Rheinsberg / Mark. Einzelkaufmann: Wiese in Rheinsberg,

[20955]

Vereinshaus Sanct in Saar⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 16 000 Reichsmark

lautet jetzt: Johannishof Aktiengesell⸗

Verkauf von Wein, Spirituosen, gleichartigen und ähnlichen Waren im Groß⸗ und Kleinhandel so⸗

1, 2 (Firma Unternehmens) und geändert.

Grundkapital

ist eingeteilt in 800 auf den Namen Nennwert von je

Die Bekanntmachungen

[20957

482 vom 13. Juni 1936 bei der Firma

Der Liquidator Zum Liqui⸗ Alex Sander in

[20958]

572 vom 13. Juni 1936 bei der Firma Saarländische Industrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Zum Liquidator Ernst Deubert in

[20959]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. bei der Fivma

Aktiengesell⸗

1. Fabrikant Ludwig Krempel 2. Diplomingenieur Adolf

SFri

Towae erteilten Prokuren sind erloschen.

meinschaft mit einem Vorstandsmitglied

oder mit einem anderen Prokuristen

Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [20 Handelsregistereintragung Abt. B

Die Vertretungsbefugnis des L dators ist beendet. Die Firma ist loschen.

er⸗

Amtsgericht Saarbrücken.

1 Saarbrücken. lch Handelsregistereintragung Abt. B „Saarland⸗Gaststätten“ Gesellschaft beschränkter Haftung in Saarbrücken

lingen bestellt. 1 8 Amtsgericht Saarbrücken. msmerecn⸗ 5

Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B

Saarbrücken:

Prokuristen zur Vertretung der Ge schaft berechtigt ist. 8 Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B 54 vom 23. Juni 1936 bei der Fi

fabrik vorm. Keuth und be schaft mit beschränkter Haftung in S brücken:

be⸗

hat völlig neugefaßt.

der Betrieb einer

der Betrieb von Handelsgeschäften

den 1 Armaturen und ähnlichen Artikeln.

ber⸗

ihnen zu beteiligen.

das

mark erhöht. B der Jansen, Gesellschaft mit Haftung in Türen, Gesellschaft zustehende das diese eingebracht.

und beträgt 94 100 Reichsmark.

ist rechnung auf ihre lage einen Teil sellschaft zustehenden Forderung, oder be⸗

son⸗

angenommen ist, gebracht.

turenfabrik in in rechnung auf Stamkapital zu

der as

ihre auf

Der Geldwert, für

mark.“ Die schäftsführer Emil Wo Saarbrücken, und Franz in Saarbrücken, ist beendet. ren Geschäftsführern sind 1. Damian Jansen, F

Vertretungsbefugnis der

en 8 lf, Direkto

Nr.

S0- aar⸗

Düren, Rhld.

durch zwei oder einen 1 Prokuristen oder zwei Prokuri Die dem Karl Ramer erteilte

erloschen. in

sten

ist Kaufmann Rhld., ist daß er zusammen mit einem

Rölsdorf bei Nr.

berechtigt ist. 1 Amtsgericht Saarbrücken.

die saarbrücken.

tung in Saarbrücken:

sammlung vom 27. März 1936 Stammkapital umgestellt in Reichsmark. ist der Gesellschaftsvertrag in (Stammkapital) entsprechend ge⸗

sind Nicht eingetragen: Die machungen der Gesellscha⸗ im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Salzwedel. Im hiesigen Handelsregister

Ge⸗

den diese Forderung angenommen

führer zur Vertretung der Gesellscha

ft erfolgen

zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

960] Nr.

1237 vom 13. Juni 1936 bei der Firma Milch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken in Liquidation:

Liqui⸗

er⸗

[20961]

Nr.

1279 vom 13. Juni 1936 bei der Firma

mit

. .

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Geschäftsführer Hans Dunker in Völk⸗

[20962]

Nr.

1513 vom 13. Juni 1936 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Saarbrücken in

Unter Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung Saar⸗ brücken ist dem Richard Binder in Saar⸗ brücken Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen

sell⸗

[20963]

Nr. rma

Rheinische Armaturen⸗ und Maschinen⸗ enner, Gesell⸗

aar⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1935 der Gesellschaftsvertrag geändert und

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Maschinenfabrik, Eisengießerei und Metallgießerei sowie verwandter Fabrikationszweige, ferner in

Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1935 ist Stammkapital der Gesellschaft in 47 700 Reichsmark umgestellt und um 182 300 Reichsmark auf 230 000 Reichs⸗

„In Verrechnung auf ihre auf das er⸗ höhte Stammkapital zu leistenden Stamm⸗ einlage hat die Firma Zimmermann beschränkter eine ihr gegen die Forderung Der Geldwert, für ist,

Die Firma Karl Hamacher, Aktien⸗ gesellschaft in Gelsenkirchen hat in Ver⸗ auf das erhöhte Stammkapital zu leistende Stammein⸗ einer ihr gegen die

Ge

1

Die Gesellschaft kann bis zu drei Ge⸗ schäftsführern haben. Sie wird vertreten Geschäftsführer gemeinsam Geschäftsführer mit einem

Prokura Dem Heinrich Wink, Düren, Prokura in der Weise erteilt, gelchate

[20956]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 69 vom 23. Juni 1936 bei der Firma Georg Heckel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ist das 720 000 Durch denselben Beschluß § 5 Abs. 1

und in

einigen anderen Bestimmungen geändert. ekannt⸗

jetzt

[20964] Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 239. bei

ist

in

Ge⸗ der zum Geldwert von 14 350 Reichsmark in die Gesellschaft ein⸗

Ferner hat die Firma Polte, Armg⸗ Ver⸗

erhöhte leistenden Stammein⸗ lage eine ihr gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Forderung in diese eingebracht. den diese Forderung angenommen ist, beträgt 6854,95 Reichs⸗

in Keuth, Direktor Zu weite⸗

bestellt: abrikant, 2. Theo⸗ dor Jansen, Diplomingenieur, beide in

der Firma Emil Albrecht in Diesdorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 23. Juni 1936. Das Amtsgericht. sSchöppenstedt. [20965] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Zuckerfabrik Watenstedt Müller & Co. Kommanditgesellschaft in Watenstedt (Krs. Helmstedt) am 23. Juni 1936 eingetragen: Als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Bauer Heinrich Schmidt in Barnstorf in die Gesellschaft eingetragen. 1 Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt. Amtsgericht Schöppenstedt. seligenstadt, Hessen. 20966] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: a) unter Nr. 248 die Firma Josef Merget in Klein Krotzenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Mer⸗ get in Klein Krotzenburg. Dem Kauf⸗ mann Matthäus Josef Merget in Klein Krotzenburg ist Prokura erteilt b) unter Nr. 249 die Firma Matthäus Josef Merget in Klein Krotzenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Matthäus Josef Merget in Klein Krotzenburg. Dem Kaufmann Josef Merget sen. in Klein Krotzenburg ist Prokura erteilt. Seligenstadt (Hessen), 26. Juni 1936. Amtsgericht. Spangenberg. [20967] In unser Handelsregister A Nr. 60 ist heute bei der Firma Chemisch⸗physio⸗ logische Forschungs⸗ und Vertriebsge⸗ sellschaft Dr. Bernd Braun & Co. in Spangenberg folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Hans Veit ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Chemiker Dr. Bernd Braun hat das Geschäft ohne Liquidation mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Spangenberg, den 27. Juni 1936. Das Amtsgericht.

1

1131 1

Villingen, Baden. [20968]

Handelsregister. 1 1. Eintrag A Bd. 2 O.⸗Z. 190, Alfred Marin, Lebensmittel, Kaffee, Tee, Kakao, Schokoladen in Villingen i. Schw.: Die Firma ist erloschen. 2. Eintrag A Bd. II O.⸗Z. 203: Firma Otto Marin in Villingen i. Schw. In⸗ haber ist Otto Marin, Kaufmann in Baden⸗Baden. 3. Eintrag A Bd. I O.⸗Z. 94, Firma Gustav Werner, Eisenwarenhandlung in Villingen i. Schw.: Kuno und Oth- mar Werner, Kaufleute in Villingen i. Schw., sind in das Geschäft als per⸗ fönlich haftende Gesellschaffer eingetre⸗ ten. Die offene Handelsgesellschaft ha am 1. Januar 1936 begonnen. 4. Eintrag A Bd. I O.⸗Z. 229, Firm Gebr. Sapel in Königsfeld i. Schw.: Hans Sapel, Konditormeister, und Martin Sapel, Bäckermeister in Königs⸗ feld i. Schw., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Villingen, Schw., den 26. Juni 1936. 1 Amtsgericht. I.

VIotho. [20969] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Vlothoer Glanzstärkefabrik Karl Steinmeyer in Vlotho (Nr. 90 des Reg.) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Vlotho, den 19. Juni 1936.

Amtsgericht.

Weener. [20970] 2 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 207 eingetragenen Firma Johann Specker, Weener, am 23. Dezember 1935 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Weener, den 25. Juni 1936.

Weimar. 20971] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 250 ist heute die Firma Wilhelm Zimmermann in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Zimmermann in Weimar einge⸗ tragen worden. Weimar, den 26. Juni 1936. Das Amtsgericht. 883 Weimar. [20972] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 18 ist heute bei der Firma Schleizer Kleinbahn Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 26. 6. 1936 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert bzw. neu ge⸗ faßt worden, und zwar rückwirkend ab 1. 1. 1935. Auf den entsprechenden Be⸗ schluß wird Bezug genommen. Weimar, den 26. Juni 1936. Das Amtsgericht.

1

EWE

Wesel. 120973] In das Handelsregister A ist unter Nr. 658 die Firma „Hotel Kaiserhof Otto Pfannkuch“ zu Wesel und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Pfannkuch, 8 Wesel, eingetragen worden. Der Ehe⸗ frau Otto fannkuch, Sofia geb. Schlarpp, Wesel, ist Prokura erteilt. 2 ei der Firma Jean Schlarpp, Wesel⸗ ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wesel, 22. Juni 1936. Amtsgericht.