1936 / 153 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

8

11“

Sechste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1936. S. 2

.“

[21980] [19920]

Te und Zementwerke Lengerich Dampfschiffsgesellschaft Aug. Cords Elsasserstraße 22 Grundstücks⸗ Erwerbs⸗Gesellschaft m. b. H. in

Zentralhandelsregisterbeilage Gesellschaft mit beschränkter Haftung G. m. b. H., Rostock.

Greer vna e Eger. er eenv edung.nens erecer 14. Verschiedene Bekanntmachungen Num Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ lung findet am Dienstag, den straße 55. [21130]. . b 2 8 4 . sanmtang vomdige —nefellschafterver. 1uns I sndet nng nr in Rostock. ⸗„Laut Beschlußz der Gesellschosterver⸗ Deutsche Versorgungskasse von 1869 a. G., Hambur 1 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich —. Nr. 153 weite Beilage) Verlin, Sonnabend, den 4. Jui 2 NmE

Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger Strandstr. 79/81, statt, wozu die Gesell⸗sammlung vom 12. August 1935 ist die 8 5

werden aufgefordert, sich zu melden. sschafter eingeladen werden. Gesellschaft aufgelöst worden. Gemäß Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1935. 777 189 8 schaft Bau⸗ und 36 082 813 8

Die Liquidatoren: Tagesordnung: § 297 H.⸗G.⸗B. fordere ich die Gläu⸗ Dr. Hackmann. Eltrop. 1. Geschäftsbericht über das verflossene biger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ Geschäftsjahr und Rechnungsablage. sprüche bei mir anzumelden. 1 2. Entlastungserteilung. Berlin, den 24. Juni 1936. . 3. Verschiedenes. Der Liquidator: Rostock, den 2. Juli 1936. Dr. Martin Rieckenberg, Der Geschäftsführer: Carl Cords. Berlin W 8, Behrenstraße 55.

Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Prämienresere.. 2. Gewinnresere

II. Prämien für: 1. Lebensversicherungen. . 349 591 2. Sterbekassen .. 216 488 566 0799 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 54008 IV. Kapitalerträge: II.. 116. 31 771

1936

1 Spargenossenschaft Sögel. . h [21574] Dresden. [21580] kristall, gepreßt in Verbindung mit Gelb⸗ 8 Illingen, Gennweiler, Hosterhof, e. G. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist In das Musterregister ist eingetragen ätze und Schliff für Gläser aller Art in Genoffenschafts⸗ m. b. H. in Illingen, folgendes einge⸗ zu der Firma Viehverwertung Lorup und worden: allen Größen und Ausführungen, Ge⸗ tragen: 1“ Umgegend, e. G. m. b. H. folgendes ein- Nr. 10 924. Kaufmann Franz Wal⸗ schäftsnummer 75, plastische Erzeugnisse, jst Die Genossenschaft ist durch General⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ther Knoth in Dresden, ein Umschlag, Schutzfrist drei Jahre. regij er. versammlungsbeschluß vom 1. 1. 1935 ist jetzt die gemeinschaftliche Verwertung offen, enthaltend eine Mappe für Be⸗ Nr. 1503. Niederlausitzer Hohl⸗ und „aufgelöst. von Schlachtvieh auf Rechnung und im erdigungspapiere, Muster für Flächen⸗ Kristallglaswerke Brox & Mader, Darmstadt. 8 [21561] Ottweiler, den 16. Juni 1936. Namen der Milglieder. Die Genossen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1200, Döbern, N. L., eingegangen am 13. Juni 2. Mietertraggeeaaa . 17 755 49 526 Entrag in unser Genossenschaftsregister: Das Amtsgericht. schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1936, 8,35 Uhr: Ein fünfmal mit dem V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 2g 2 882 Am 29. Junt 1936 11. 1 VI. Vergütungen der Rückversicherer für: 8 Landeslieferungsgenossenf haft für das Ottweiler, Saar.

nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. 2. Juni 1936, nachmittags 12 Uhr Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Pa⸗

E“ [21568] die Benofsenschaft will 1 sha g 10 Minuten. ket, enthaltend ein Glas „Kristallon“ 1. Prämienreserveergänzuug . 79 432 efsische Schuhmacherhandwerk e. G. m. Im hiesigen Genossenschaftsregister durch ihre geschäftliche Einrichtung die Nr. 10 925. Firma Waldes & Ko. Dekor in einer Eisimitation für Vasen, 2. Versicherungsfälle 76 347 beh Darmstadt: Die Genossenschaft ist Nr. 59 ist gi der dsspenshcsts Kon⸗ wirtschaftlich Schwachen stärken und das in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, Becher, Kelche, Wirtschaftsglas, Ge⸗

[19372]

Natur⸗ und Portland⸗Zementwerke „Minerva“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Mai 1936 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren:

ac Lanwnannene 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. [19923] [21064]. v1“

ie genehnnütige ied ungs n Wolff &Co. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Walsrobe.

Bekanntmachung.

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Mallmitz, den 22. Juni 1936. Der Liquidator. [19723].

Thüringisch⸗Fränkische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,

Saalfeld Saale. Bilanz per 31. Dezember 1935. Aktiva. Geschäftseinrichtung 1 500,— Abschreibung 500,— 1 000— Geschäftseinrichtung kurzlebig, Anto g Zugang..

[RM

/ 180,50 181,50 Abschreibung . 179,50 Postscheckguthaben Bankguthaben .. Gsektkeen Hypotheken... Debitoren.. 1 Rechnungsabgrenzungsposten

2 011 15 11 600 25 6 300, 9 522 57

601

31 467/ 80

Passiva. Stammkapital... Reservefond... Rückstellung: Debitoren.

Diverse. Gewiinnn

25 000 3 500 1 978 25

378 45 611 10

31 467 80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935. —,

Verlust. RM ₰☛ Gehälter und soziale Abgaben . 29 785 94 Steiad 1 069 70 Abschreibungen.. 928 50 Andere Abschreibungen.. 1 952 33 Keisevesen 6 484 91 Alle übrigen Aufwendungen 11 158 92 Geswbiimt . 611 10 51 991 40

Gewinn. Sonorae 16“

51 241 40 750,— 51 991 40 Saalfeld/S., den 22. Juni 1936. Thüringisch⸗Fränkische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Bügel, Wirtschaftsprüfer. Dr. Strecker.

[21124]. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva.

Barreserve:

Kassenbestand 2 654,71

Reichsbk. u.

Postscheck. 2 100,26 Fällige Zinsscheine .. Schecks und Trefferlose Steuergutscheine... Eigene Wertpapiere ...

davon 1241,60 b. d. Reichs⸗

Bilanz am 31. D.

ezember 1935.

Vermögenswerte.

Vortrag

Abgang Zugang

Abschreibung

I. Anlagevermögen:

Grundstücke Gebäude:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. b) Fabrikgebäude . Maschinen und Apparatee. . Eisenbahnanlagen

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar’.

Patente und Verfahrden.. Anlagen der Land⸗ und Forstwirt⸗ schaft 16“

II. Beteiligungen III. Umlaufvermögen:

Vorräte:

1 245 237

RM 8, RM

70 010 651 944 90 2 28059 642 159 80

143 691 47 1 268 350

1910 420

539 933 71

V 1 805 689

135 762 80

3 011 59 124 277

83 770 15

36 509 68 89 374

1

228 656 12 v

1 183 72 2 709 90 227 129 228 951 57

20 90 0 2⁴ 20⁴ 20 .

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Halbfertige Erzeugnise

Fertigerzeugnssse ..

Vorräte der Land⸗ und Forstwirtschaft. Wertbapiere“ . Forderungen:

auf Grund von geleisteten Anzahlungen..

auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗

tungen . an abhängige und Ko

Wechsel..

Kassenbestände einschl. Reichsbank⸗ un

Andere Vankeithaaauautt 8 556 315 37 IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

I. Grundkapital:

Verpflichtungen

Kommanditaktien 11 900 Stimmen.. Komplementärantele

II. Wertberichtigungsposten . III. Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden usw....

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Lei⸗ siu“ Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Kon⸗ zerngesellschaftern.. Akzeptverbindlichkeiten. Bankschulden..

IV. Gewinn:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1935

Gewinn 1935 .„ Verlustvortrag aus 1934.

nzerngesellschaften

59 920

1 225 426,05 162 315,29 1 286 995,49

2 674 736 83 55 988 77 927 40

29 386,26

144““ 302 571,18 1 651 000 78 3 36 821 56 57 280 25

d Postscheckguthaben 94 257 37 9 445 239 90

4

2 380 000,— 120 000,— 2 500 000 40 599 73 469,50

. 597 065,49

8 . 971 556,40 8 TETEAö“

772 955,7272 539 138,45

163 816 97 9 445 239 90

Verlustvortrag aus 1934.. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen, soweit sie die Ertragsz Besitzsteuern .. . Alle übrigen Aufwen

Aufwendungen.

. .⁴

.⁴ 2 90 0 0 0 0 92 2 0 81 666561656

A ndungen mit Ausnahme der Aufr Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffoee.e..

usen übersteigen

RMN ₰, 539 138 45 2 168 066 61 175 913, 40 721 41241 38 316 89 . 276 136 58 99 333/17 endungen für

20⁴ 0 2 * e .

SFGueeeehn

.....711 606 294 94 702 955,42

1. Zahlungen für

3. Sonstige Leistungen

dem Geschäftsjahr: 1. Lebensversicherung: a) Fällige Versicherungen. zurückgestelt.. b) Schäden . zurückgestellt 5 65 6

2. Sterbekassen.. zurückgestellt

Rückkäufe:

1. Lebensversicherung. zurückgestelt..

2. Sterbekassen.

Rückversicherungsprämien..

Gewinnanteile an Versicherte

Rücklage für Verlust aus Kapitala Zuweisung an die Rücklage für Verwaltungskosten Rücklage für Dubiose 6666ö5

Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten 2. Laufende Kosten..

3. Steuern und öffentliche Abgab

Versicherungssteuer...

Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust

Abschreibungen..

Bilanz am 31. Dezember 1935.

Ausgaben. Versicherungsverp

ichtungen aus

nlagen

EE16u“

en

. Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsj Gewinnresere . Sonstige Ausgabben

I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII. XIII.

XIV.

der B

Grundbesitz..

Hypotheen .

Wertpapire . Vorauszahlungen auf Policen

Guthaben bei Banken und Sparkassen Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen Rückständige Zinsen und Mieten Fällige, aber noch nicht bezahlte Prämien Außenstände bei Geschäftsstellen.

Kasse und Postschecck... Inventar und Drucksachen. Sonstige Aktiraa.

Passiva.

Allgemeine Rücklkage.. Prämienreseve. .

Reserve für schwebende Schäden Reserve für schwebende Abläufe. Reserve für schwebende Rückkäufe 2 Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Vers Rücklage für Verwaltungskosten.

Kriegsrücklkaege..

Rücklage für Dubiose... Rücklage für Verlust aus Kapita Gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten.. Rücklage für fällige, aber noch nicht abgehobene Gewinna Verpflichtungen gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗

mungen. . 1116“ Sonstige Passivra...

Aktiva

lanlagen

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfun abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrun

g entsprechen der Rechnung⸗ de liegende Buchführung md Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. erlin/Hamburg, den 12. Juni 1936.

Rudolf Gravenhorst, Wirtschaäftstreuhänder.

auf Antrag des Vorstandes aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 29. Juni 1936.

Amtsgericht.

Löwen, Schles,. J21562]

In um er Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betr. die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Lossen e. G. m. u. H. folgen⸗ des eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 25. 4. 1936 errichtet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ krieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Löwen, Schl., 27. 5. 1936. Löwen, Schles. [21563]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, betr. Elektrizitätsgenossenschaft Lossen e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden: Ein neues Statut ist

am 15. Mai 1936 errichtet. Gegenstand

des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer

Energie, die Beschaffung und Unter⸗

haltung eines Stromverteilungsnetzes

sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗,

haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗

lichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Löwen, den 27. Mai 1936.

Löwen, Schles. [21564] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36, betr. die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Borkwitz e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 12. 2. 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzug und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Löwen, Schl., 27. 5. 1936. Marienwerder, Westpr. [21565] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 (Raiffeisenbank Marienwerder, Svar und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marienwerder) heute ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugniffe) der Mitglieder. Neues Statut vom 8. April 1936. Amtsgericht Marienwerder, 27. 6. 1936.

Münder, Deister. [21566]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Bakede, eingetragen; Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1936 abgeändert und völlig

sum⸗Verein des Steinkohlenbergwerks Reden e. G. m. b. H. in Reden folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft Reden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reden.

Die bisherige Satzung ist aufgehoben und an deren Stelle die Satzung vom 13. 5. 1936 getreten.

Zweck des Unternehmens: Die Ge⸗ nossenschaft fördert mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rück⸗ tellungen und Ueberschußvorträgen, elbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung, b) die Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, c) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben.

Ottweiler, den 26. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Potsdam. [21570]

8 Gn.⸗Reg. 19. Verbrauchergenossen⸗ schaft Potsdam⸗Nowawes e. G. m. b. H., Nowawes —: Durch Beschluß der or⸗ dentlichen Vertreterversammlung vom 3. Mai 1936 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. (Mustersatzung.) Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist geändert:

Die Genossenschaaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Ein⸗ kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung: b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wie⸗ deranlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen.

Potsdam, den 23. Juni 1936.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Recklinghausen. [21571]

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1936 zu der unter Nr. 73 eingetragenen „Milchverwertungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Datteln“, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1936 sind neue Satzun⸗ gen angenommen. Die Firma lautet jetzt „Milchverwertungs⸗Genossenschaft Datteln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dat⸗ teln“.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf eigene Rech⸗ nung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitalieder mit den für die Gewinnuna, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz.

Amtsgericht Sögel, den 23. Juni 1936.

Sprottau. [21575] Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Langheinersdorf heute ein⸗ etragen worden, daß das Statut aut Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juli 1935 eine neue Fassung er⸗ halten hat. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Spar⸗ sinns, Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und gemeinsame Benutzung von Ma⸗ schinen. Amtsgericht Sprottau, den 27. Juni 1936.

Wesermünde-Lehe. [21576] Zu der hier unter Nr. 22 im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Firma Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Köhlen, ist heute eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in Landwirtschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufsverein Köhlen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Köhlen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ stoffen; gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Mai 1936 neu gefaßt worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 22. 6.36.

Wurzen. [21577] Auf dem die Elektrizitätsversorgung für Wurzen⸗Land, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzen, betreffenden Blatte 14 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 18. März 1909 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1936 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die am 6. Juni 1936 fest⸗ gestellte neue Satzung. Gegenstand des Unternehmens sind: Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Bau von Stromverteilungsanlagen sowie Bau und Betrieb elektrischer Einrich⸗ tungen für Kraft, Licht und Wärme. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist zulässig. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Wurzen, 29. Juni 1936.

angeblich enthaltend das Muster einer Aufsteckkarte für Haarklemmen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1063, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1936, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 926. Firma Dresdner Sil⸗ berwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend die Zeichnung eines Metallverschlusses für Flaschen mit doppelter Abdichtung, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 6333, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1936, nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 927. Firma Franz Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Druckerei und Verlag in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend: a) eine Klischeeschutzkarteikarte, b) einen Klischeeschutzlieferschein, c) eine Leitkarte Juristischer Eildienst, Abt. Sozialversicherung, d) eine Leitkarte Juristischer Eildienst, Abt. Miet⸗ und Wohnrecht, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 26 bis 29, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1936, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 928. Firma Filmosto⸗Pro⸗ jektion Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Druck⸗ und Lineatur⸗ muster für Bildwerke, Bildverzeichniss u. dergl., Muster für Flächenerzeugnisse, Geschästonummier 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1936, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 929. Rentner Kurt Hertwig in Dresden, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend die Zeichnung eines Rauchservices, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1520, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1936, vormittags 9 Uhr.

Nr. 10 930. Parfümeur Karl W. Grabley in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine Flasche für Piney⸗Bade⸗ essenz, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer I, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 931. Firma Dresdner Schürzen⸗ u. Kleider⸗Fabrik Hopf Feilgenhauer in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 9 Damen⸗ und Kinderschürzen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknuummern 51125,/50, 56031/50, 64129/70, 66594/45, 17522, 17523, 26711/42, 26714/42, 20099/42, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 25. Juni 1936, vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 932. Firma Waldes & Ko. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend: a) 5 Muster von

Plattenteilen für Durchzugsdruckknopf⸗

schnallen, b) 9 Kappenformen für Zier⸗ knöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: 74943, 74953, 74963, 74973, 74983, zu b: 903, 904, 905, 930, 931, 932, 934, 935, 936, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1936, nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 933. Firma Aktiengesellschaft

schäftsnummer 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 1509. Firma G. Müller, Poesch⸗ mann & Co., Döbern, N. L., eingegangen am 26. Juni 1936, 11,20 Uhr: Ein fünf⸗ mal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend einen Schirm, dadurch gekennzeichnet, daß Be⸗ leuchtungs⸗, Zier⸗ und Gebrauchsgläser aller Formen und Farben mit Bändern von farblosem oder gefärbtem Klarglas (Kristall- oder Farbränder) in Ver⸗ bindung mit parallel oder symmetrisch zu diesen angebrachten Streifen oder Kanten aus Edelmetallen oder Farben in gleicher oder ähnlicher Weise versehen sind, Fabriknummer 3013, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 1510. Firma Erich Poneß, Kristallglasschleiferei, Döbern, N. L., ein⸗ gegangen am 16. Juni 1936, 12,20 Uhr: Ein sechsmal mit dem Geschäftssiegel⸗ abdruck verschlossenes Paket, enthaltend das Muster eines dreieckigen Glas⸗ ständers zum Aufstellen von Tellern in allen Größen, auch aus Porzellan, Stein⸗ gut, Keramik oder anderem, Geschäfts⸗ nummer 1090, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. 6. 1936.

Hanau. Musterregister. [21582]

1. Nr. 3206. Firma Carl Winkler, Präge⸗ u. Stanzwerk, Metallwaren⸗ fabrik, Hanau, 39 Zeichnungen für Bügel, Beschlagteile und Schlösser für Leder⸗ oder Stofftaschen und dergl. in versiegeltem Briefumschlag, Geschäfts⸗ nummern 7729, 7730, 7738, 7760, 7768, 7774, 7775, 7785, 7790, 7800, 7801, 7802, 7804, 7805, 7808, 7809, 7810, 7812 7817, 7819, 7820, 7822, 7826, 3277 3279, 3283, 3287, 3289 3295, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 2. Juni 1936, 12 Uhr.

2. Nr. 3207. Ochs und Bonn, Hanau, 41 Zeichnungen, davon 3 Bügel in Ver⸗ bindung mit Galalith, 22 Schlösser, 8 Auflagen, 8 Bügel zur Verzierung an Lederwaren, Galanterie⸗ und Papeteriewaren in versiegeltem Brief⸗ umschlag, Fabriknummern 441, 503 bis 512, P 4676 P 4683, 15806 15822, 15824 15828, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 9. Juni 1936, 9 Uhr.

3. Nr. 3208. C. M. Weishaupt Söhne in Hanau, 1 Zeichnung, 1 Reichsbuch⸗ druckerringes in offenem Umschlag, Ge⸗ schäftsnummer 8, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, Anmeldung vom 29. Juni 1936, 16 Uhr.

Hanau, den 1. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Hof. [21583]

In das hiesige Musterregister Bd. II. ist folgendes eingetragen:

Nr. 1349. Walter Reiher, Hand⸗ stickereifabrikant in Hof, offen, 1 Blatt mit Zeichnungen von Sommerkleidern mit Handarbeit jour) nebst 1 Aus⸗ fallprobe mit den Fabr.⸗Nrn. 8681 mit

Gewinn: Gewinn 1935. .

Verlustvortrag aus 1934

bank beleihbar 1“ Bay. Staatsbk. (tägl. fällig) Sonstige Schuldner . . . davon 3939,35 gedeckt dch. börsengäng. Wertpap. Hypothekenbrife.. 2 500 Bel1“ 125 725 Betriebsausstattung. . Inventar Waldgut Posten z. Rechnungsab⸗ grenzung.

neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ af

vorm. Seidel & Naumann in Dres⸗ 8696, ausführbar in allen Farben⸗ den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich stellungen „und Silva, Geld⸗ tredi För 1 8 4 enthaltend die einer „Abdeck⸗ ““ S T . 8 Kreditverkehrs und zur För⸗ In unser Genossenschaftsregister ist 5. usterregi ter. haube der Farbbandspulen und Typen⸗ Fdith⸗ Thea, 1 86,b IWa g des Sparsinnes, 2. zur Pflege des heute zu lfd. Nr. 10, betreffend den Guh⸗ 1 hebel von Schreibmaschinen“, Muster für Martha, Aline, Erika, Greta, Flachen⸗ Betriebsstofkfe..v... . Hamburg, den 12. Juni 1936. 2 lenrerverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ ringer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, (Die ausländischen Muster werden plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 34 a, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Gewinn der Landwirtschet 8 2 209 91 Der Mathematiker der Gesellschaft: Wilhelm Zaubitz. stof Bedarfsartikel. sowie von Brenn⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ unter Leipziag veröffentlicht.) Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am meldet am 4. 6. 1936, vorm. 9 Uhr. Ertrag aus Beteiligungen und Wertpapieren.. . 1 940 39 Ich bestätige hierdurch, daß die in die Bilanz der „Deutschen Versorgunge 18b und Absatz landwirtschaftlicher schränkter Haftpflicht in Guhringen, fol⸗ L1““ [21578] 29. Juni 1936, vormittags 10 Uhr Nr. 1350. E. Schoepf, Firma in Außerordentliche Ertrwüaaaages . 75 099 24 kasse a. G. von 1869“ eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angeleg chirognise) 3. zur Förderung der Ma⸗ gendes eingetragen; 1 1 g Musterregister ist unter 15 Minuten. Stammbach, in 1 verschnürten und ver⸗ 5788 429 42 und aufbewahrt sind. nennenbemutung, 4. Betrieb einer Saat⸗ Durch Generalversammlungsbeschluß Nr. 533 Lingetragen worden: Firma Amtsgericht Dresden, den 30. Juni 1936. siegelten Paket Muster 285 m. 320, 483

Nach dem abschließenden Ergebnis rer pflichtgemäß rüj Hamburg, den 12. Juni 1986. 1 1 waags ngsanlage und einer Fuhrwerks⸗ vom 6. 7. 1935 ist ein neues Statut be⸗ v Schierholz'sche Porzellanmanufactur m. 488, zum Bespannen von Möbeln h shbjeeegreßt⸗ ge h T pflich Ser-enc 8 8 Der Treuhänder: W. Zaubitz. he1 Antöer⸗ 8 sschlossen. Gegenstand des Unternehmens Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Forst, Lausitz [21581] und ähnlichen, zur Herstellung von Passiva. enachen Gesülhschaftern dere geen chath biaasche se 86 Als Versichertendividende werden 10 % des Beitrages gutgeschrieben. isgericht Münder, 24. Juni 1936. ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ Haftung in Plaue, ein verschnürtes und orst, E. Plüschen und anderen Möbelstoffen, 3 2 gen d itsprechen di lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und 8 In das Musterregister ist folgendes Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Gläubiger: uchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ 1569 jtverkehrs örder 8 versiegeltes Kistchen, enthaltend ein emeldet a 8. 6. 1936 Nostroverpfl. 127,50 scrhän .1“ ö [215691 Kreditverkehrs und zur Förderung des Muster von einer Tierfigur (Pferd), eingetragen worden: vA“

S g15 8 16 11“ Umwandlung von Gewerkschaft Lohser Werke gemãß 8 Genossenschaftsregistereintragung vom Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenver⸗ 889 . I., r. 1 1““ 8 ¼ Uhr S 1“ 24 177,56 24 305 VLalsrode, 21 Juni 1936. 1 Kgapitalgesellschaften. der Durchführungsverordnung ℳ9 au gumi 1936 zur Verbrauchergenossen⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ sehbti sece Gräße E11““ 8 .eeeusiter dobh, nnn v““ vI1“ H“ Chemie Revisions⸗ & Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. Die Gothaische Gewerkschaft Kronprinz 14. Dezember 1934 abgefunden. n; dalt Tietesheim, eingetragene Genossen⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher plastisches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, Krista Fcmwer 105 2 30 Mai Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft davon jederz. fällig Dr. Reichert ppa. Herman n, Wilhelm in Berlin W 62, Kurfürsten⸗ Rechte der Elektro⸗Werke A.⸗G. an sn Dast, mit beschränkter Haftpflicht in Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ 188 8 28 Funj 1936 nüchmittags u“ 8 eingegangen 89 Z 5, 8 S Vverstegelten Sh.e vhe; 216 Wirtschaftsprüfer. straße 112 112a, hat in der Gewerken⸗ Gewerkschaft Kronprinz Wilhelm nmeneiesheim. Gegenstand des Unter⸗ schinenbenutzung. 4⁄ Uhr 2. b. abd 1 Lerichloh be;. Pa⸗ schlage Abbildungen Nrn. 53 Teedose, Lotteriekomm. 21604,44 zeschluß der Gencralversammlung am 23. Juni 1936 werden aus versammlung vom 31. März 1936 auf damit erloschen. 8 h b däsgans ist jetzt: a) Einkauf von Be⸗ Rosenberg, Westpr., den 5. Juni 1936. Arnstadt den 26. Juni 1936 d ag e ru mbenilh 1 Nr. 54 Kaffeedose 55 Teedose, 56 Zigaretten⸗ dem Reingewinn Ran’ 8190,80 der gesetzlichen Rücklage zugewiesen sowie eine Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ BDieser Beschluß wird hierdur dssgütern im großen und Abgabe an Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. . ilr, 5, dose (Deckel mit Schwammbehälter ““ 21 688 6 hige Dividende = RM 150 000,— und für den Nu sichtsrat RM 2380,— lung von Kapitalgesellschaften vom stätigt. ; üür Rh 8 benossen im kleinen zu günstigen Fcasiäcdsen . 12 333 „Deutsche 1 gnl g 8 89 Zigarettendose (Deckel als Aschen⸗ Stammlapital 50 000 ausgeschüttet. Der Rest von RM 3246,17 wird auf neue Rechnung vorgetragen. 5. Juli 1934 RGBl. S. 569 flg. nebst. Die Gläubiger werden auf 1ha 1um un sen gegen Barzahlung, b) Herstellung Schleswig. [21573] 8 und F Foße 8. schale ausgebildet, 58 Zigarettendose Freie Reserven n. KWG. Aus dem Aufsichts Sgeschieden sind di ö11““ wlins den Durchführungsverordnungen vom binnen 6 Monaten nach der ; earbeitung von Bedarfsgütern in In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 Brotterode. 21579] Kelchglas aller Art in a len rößen ene e g 8 2 3 300299 Flechtheim und Generaldirektor Dr. Max Duttenhofer. Neu gewählt ist Herrr GBl. S. 1262 und machung der Eintragung desm Agregitc waltung und vül⸗ c) Annahme, Ver⸗ ist heute bei der Genossenschaft „Meierei⸗- T.†r. 45, Fa. Albert Winges. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei becherdose, 60 b Aschenbecherdose ge⸗ e1“ 2 949 Banldirektor Karl Pfeiffer. ben 1e lrai veete ge n 79. I 8 al. h demgß 8 6 ein agen ö” 8. Shan⸗ genossenschaft, e. G. m, u. H. zu Fried⸗ Rarenfghöte ee 8 Tasceg⸗ Fae⸗ 8 öffnet 61 Likörflasche, Ausführung in

5 g. 8 8 85 4 8 2 8: . -- 8 1r 0 ron⸗ oicherhe zu rla d 3 6 (— er S , ; sfe : 1 . 8 9 .⸗Nrnu. 649 96, 8 8 1 8 8 e ¹ enc. Reingewinn 1935.. . . 3 318 8— Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus fünf Mitgliedern, und zwar den prinz Wülhelin zum 31. Hezeinber 1935 Gesetes IE gUmwandlung 39 ¹) Vermittlung von EEE 1XX“ Vesschluse für Taschenbügel, Nrn. 817, Nr. 1507. Niederlausitzer Hohle und Porzellan, Glas und öö Avale wegen Lotterien Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz, Ludwigshafen a. Rh./ und die Ueberführung des Vermögens Kapitalgesellschaften vom 5. Imt Amtsgericht Offenbach a Die Genossenschaft ist durch Beschluß 818, 820 bis 823; 1 Stck. Metallgriff für Kristallglaswerke Brox & Mader, keramischen Erzengnissen, Plastische r RM 42 500,— Keieeheng e heh Generaldirektor Dr. Paul Mälller. Troisdorf (stellvertr. auf den Hauptgesellschafter, die Gewerk⸗ RSBl. S. 570 hingewiesen. 6. 1“ der Generalversammlung vom 16. Mai Taschenbügel, Nr. 12, plastisches Erzeug⸗ Döbern, N. L., eingegangen am 31. Mai zeugnisse, üvSEEEE13“ S.’ . 19 4 . Fensh v. Amann. Liegnitz, Direktor Dr. Fritz Gajewsti, Leipzig. schaft Lohser Werke, Berlin W 62, Kur⸗ Weimar, den 1. Juli 1986. Ftweiler, Saar. [21567]] 1936 aufgelöst. 3 nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1936 9,20 Uhr: Ein mit fünf Geschäfts⸗ meldet dü— 6 1953 3 0 hea.. Gayer. Lotterie Ges. m. b. H., ööö 8 fürstenstr. 112, beschlossen. Die Elektro⸗ Thüringisches Bergamt Nen, hiesigen Genossenschaftsregister Schleswig, den 25. Juni 1936. am 27. Juni 1936, 9,45 Uhr. siegelabdrücken verschlossenes Paket, ent“. Nr. 1352 ,u 1, be ditn sell

mMinr es. m. b. H., 1 Lolff & Co. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Werke A.⸗G. wird in Höhe ihrer Be⸗ J. A.: Loock .67 wurde heute bei der Genossen⸗ Das Amtsgericht. III. Amtsgericht Brotterode. haltend ein Glas, Preßglas und Blei⸗ Lorenz Hutscheunreuther Aktienge

ünchen. Oskar Wolff. teiligung von dem Hauptgesellschafter der 88— 8 ““ 9 1“ 8 1“ 1““

1““

Amtsgericht Recklinghausen.

00 00 70

539 138,45 Die in die Bilanz der „Deutschen E116“ a. G. von 1869“ für da

163 81697 Schluß des Geschäftsjahres 1935 unter II. der Passiva mit dem Betrage ve 5 288 42942 RM 918 150,50 eingestellte Prämienreserve ist gemäß § 65 des Gesetzes über ii Erträge. Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkafa Roheinnahme nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und vom 6. Juni 1931 berechnet.

92 595

V 5709 179 /s8

8

1 Offenbach, Main. [22025]

.

8— 8 8 1““