1936 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

48 49

7

46

0

—, 1 10 19 50 21 22 23 24 25 26 11 43 44

1

28

29—

35 65

Braunsch 64 Bremen

57 61 62 63

36 40

2 50 51 52 54 55 56

1 20 3 4 G

7 8 9

59 60

58] Saarland

Hamburg

Laufende Nummer

aus 8— 8

(1, 1). 2, 2 2

Magdeburg Merseburg

O— 2 ◻— 8

Pfalz..

Niederbayern und

28

2

Köln

üss

2 + K D D

2

Hildesheim Lüneburg

W B M 82 F 8 S

Allenstein

Gumbinnen

S R

tarkenb

Th

Karlsruhe. Mannheim

Die 2 Kon

Chemnitz

de Pot Os Frei

erlin Ürn

14 N 22:2 Re önig tettin öslin Erfurt Stade Aurich Kassel Trier Anbhalt . . . 66 Lippe Deut⸗ sches Reich Vom

nabrück. Aachen

eipzig üringen

Hessen

berh

g8 e ;

11öJn. Liegnitz Bayern Sachsen Lübeck

Koblenz

ppeln baden

gi ahessen.

einh

Schaumburg⸗Lippe am

Münster Minden .

sipreu dam Frankfurt Hannover den⸗ stanz burg

2 berg

berg 5 1.

N

0 3 9

1 §

Donaukreis

agstkreis ————

berbayern

ldorf.

2 9 autzen essen

weig.. .

Birkenfeld ——-—

chneidemühl

n 2

Mecklenburg 2

urg. am 15 am 1.

andesteil Oldenburg. 8——— Lübeck 1. 1. Juli 1936.

Kerseburg 2, 2 (1, 1,1I(1, J.17

7 anuar

anzleben 2* 2⁴ 2 4 20

2 2

2 2* 4 2— * 2 Ob 16

20⁴

2

e

4

9

90

90

9

*

2

Zwickau ———— Württemberg. .

Harburg 1, Melle 1, 1 (1, 1).

S er⸗ bis

2,

2

1).

11 23

teinburg 1, 1 (1, 1). 18

6: Westhavelland 1, 1. 8: Rege

.6.19361) .1935.—

7

Gemeinden BGehöfte Gemeinden

Gehöfte

Kreise

16

(2, 2).

V

ins⸗ 1

37: Kusel 1, 1 (1, 1).

erungs⸗ usw. gesamt

L D

L davon neu

Unterfranken ————— chwaben 1111 Hrhengtnegg . .

ber⸗ und Mittelfranke 8 ——

Rinderpest bovina

Davon Bestand aus 1935———— ,—

angens

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗

Milzbrand (Anthrax)

nwalde 1, 1 (1, 1). 15: Mann

u 1 Ge 12:

31

8

Labiau 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (davon ne

ins

se üneburg 1, 1 (1,

Gemeinden

Je8“ Wbö

lde

94 299 139

2 2

1). 21 Korden 1, 1 (1, 1). 27:

Grafsch. Hoya gesamt

3

L r See

82*

Gehöfte

m

7 2

1““ —ꝙ

e“ d0

ee“

203

551 160

Aphthae epiz

übe

9 10 11

oot

Gemeinden

n 1, 1 1

1C Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag

alza 1, 1 (1, 1), Mühl⸗

1 Geh.).

2

Stade

Eschwege

ae

davon neu

1

Maul⸗ und Klauenseuche 348

Neun

Gehöfte

Kreise Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Kreise

2

3 25] 195

9

S

ne

V V

Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisse.

uU

1

—, ——

1 ins⸗ gesamt

2: 13,14 15

* 8

1 G

4 9 e

und S

m

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

2

davon neu

oldap

““

tallupönen 1, 1.

16 17ʃ18019

ins⸗ gesamt

* 8 2

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

2

6, 9, Militsch 4, 4, Oels 1, 1, T

1 Gemeinde

2

davon neu

¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

taatsanzeiger Nr.

1 Geh.), Osterode

1 i.

1 22 23 24 393

ins⸗ gesamt

3

Guben Stadt 1, 1, Königsberg i. Nm. 1, 1.

1 Gehöft. 3

Tollwut (Rabies). rebnitz 3, 3. 13 Malleus

. *

4

Tollwutverdacht (Rabies). Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft.

89 2

54 vom 6

davon neu

2

* 2

J

ins⸗

gesamt

uli 14

Ortelsburg 4

11

9. 7

und Geflügelcholera am 1. Juli (Heuert) 1936.

Rosenberg i. O. und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Exanthema coitale

der Pferde

Beschälseuche

paralyticum

36.

Johannisburg 1, 1, Ortelsburg 1, 1 (neu). davon neu

f& ö11A14““

Darkehmen 2, L.

10: Deutsch Krone 1, 1

4 (davon Guhrau .1, 1.

* 4

4

vLLLIL

LLL 2

(1 1 3

2

insgesamt

8

1

26/ 27 28 29 30 31 32 33 34 35

26 28 201 249 33] 38

2

1

). O B.

11 ppe Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Schweinepest Pestis suum

36 168

davon neu 2 2 [33 61] 76 33 45

211

' 1

ambe

4 7

8 0

C n 2 38 39 40 41 42 43/44 45 46 47

14128-8——-—— - -- - - - - [22 26] 27 14 15 18 18 20] 13 14110 23 26 30 33 34] 26 26 9019

7 rg 1 ins

Tarnowitz 1, 14 (1, 14), Rosenb burg 1, 1 (1, 1).

1: Pr. Holland 1 Gemeinde, 1 Gehöft

Geflügelcholera (Cholera avium).

uh 2 7

17 19 17] 22

1

15 gesamt 33 33

rau 6, :

22

——- - - - - - -23 34 37 20 28/ 19 24 24 2⁰ 20 8. 22 25 2 2

Milzbrand

1

davon neu

erg i.

18 18 8 22 25

ins⸗ gesamt

376 387 343 354] ꝙ. 45 53 36 43 . 9110

7, Trebnitz 3, 6. Liebenwerda 1, 1.

O.⸗S.

13 davon neu

1, Mi

2

(neu). i

48

W

1 (-,

1

—6

nsges

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Beuthe F

13

1)

lzbrand

4 2 82

49 50

20 chelmstrabe

5

*. .

n⸗ allingbostel 1

Geflügelcholera

Cholera avium

=Tarno Beuth

amt davon neu

1 5

Tollwut 9

Har⸗

witz J. hen⸗

Statistir der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute. Stand am 30. Mai 1936 (in 1000 RM). a) Umlauf an Schuldverschreibungen.

8 Gefamtumlauf Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Mai 1936 8 Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im Mai 1936 Feuche Hypotheken⸗ Oeffentlich⸗ Deutsche Hypo⸗ Oeffent⸗ öb Deutsche ͤ enten⸗ rechtli Sonstige Renten⸗ lich⸗ Sonü 5 Hypo⸗ Oeffentlich⸗ bank Akt chtliche 8 thek 8 Sonstige Zu Renten⸗ Sonsz; b 1 Kredit. ten. Krevit. Anstalten Zusammen 31. Mai cbank, nten⸗ prechtliche 8 im MNenten⸗ theken⸗ rechtliche Sonstige Zu. imim b anstalten . Kredit. Aktien⸗ Kredit. Anstalten sammen April Mai Kredit. Aktien. Kredit. Anstalten sammen April Mai anstalt 1935 stal 1936 32 e 1 anstalt Banken anstalten 1935 anstalt —Banken anstalten 1936 1935

Zahl der berichtenden Anstalten . 14 103 90 104 8 1. Im Inlande Goldpfandbriefe 11.“ 8 mit einem Zinssuß von 0 % .. 6 212,3 6 212,3 6 212, 6 306,3 .“ 4 —x6b.. 2181 2035 V 118 295 5961 540,7 61 549,3 57 461,9 E 4 396, 5 367, 49 650,5 6 913 266,3 6 683 316,8 3 605 8 11 8 –%.. r16 314,0 16 314,0 16 338,0 16 660,5 1 889 IE1X“ 5 9% 12 526,2 274, 42 874, 43167,0 43 989,7 179,1 39 218 29 65, % 4793,7 4093,6 17 955,6 18 076,5 16 610,5 1 12 1928 4 % 21,5 21,5 21,5 21,5 . S. 85 8 11 4304 1“1“XX“ V 88 insgesamt... 17517,5 7155585,7 2172662,5 ISeb0505 Aee 5998 8 8 Durchschnittlicher Zinsfuß... 4,50 4,51 8 4,50 4,50 “¹“ 311 8 ““ 2. Nach dem Auslande begebene Goldprandbriefe ²) b 8 mit einem Zinsfuß von 4 ½ % 2 495,4 7 913,4 10 408,8 11A1“ S. 11 8420 936,6 104 8188 104 9799 322, 6. 13 1u6“ b4 ¹ ....o 149477 33 536,0 27 587,6 24872 78 558,5 79 281,3 1. 3523 98,5 e 1812 181 1] Pcs 49 744,5 18 565,6 741,0 91 071,0 91 5822 111 611,6 10,0 821;3 V 1 199,1 insgesamt v2007,58 —S285 60 990,5 70782 8572 =262522v 585 I V 855 5 Duͤrchschnittlicher ermn 629 6 252, 337 235,1 108,5 5 1 503,6 1 60 ¼,8 3 Hauettenevgsbrte⸗ 5,18 6,40 6,40 6,47 6,55 5 6,62 6,53 mit einem Zinsfuß von 5 ½△ %. 1122 754, 316 967,5 51 0604 1 490 782,7 1 V 2 754, 16 967, 1 7 1494 009,1 1⸗528 262,3 3 5324,6 1“ 1 8 % 57 525,9 2 9177 65 443,6 65 475,9 66 862,2 1“ 35,6 6³369 8 1828 E271S T’5, 5S5782 1550 5725 2 55078 S v en Üeeeen 2 . 550 220,2 559 185,0 —1505 12775 2875,5 3755, 28 22207 mit einem Zinsfuß von 5 % . 1,5 1,5 1,5 1,7

5. Gesamtsumme der Pfandbriefe ) 176 521,8 5 651 620,7 807 648 1 8 V andb. 521, 51 620,7 2 607 648,65 500 319,6 8 936 110,7 8 904 8265 8 757 578,0 757 n [

davon ger. Jee Ch g; 9 Pfandbriet 5 8 3 256 370,8 8364 3690 8331 729,2 8185 I1“ 5 SS n0 M511,6 c) 14 8 10) 8 88 85 28 968,2

ye1266 52 25 22 50 8 1 6 8 8 8 „I658 987, 94,8

Landeskultutrentensch. u. GColdbr. 1 1 88 8273 365 22 79 299 971 6 222 2929 116“ 22

Gesamtabgang

οα-

471,2 212.1 1 4197 7302

Erste Beil 1881881

8

8

62 594,8

Schiffspfandbriete..... Osthilre-Entschuldungsbriefe. 173973 17 29738 17 485 11 3447

eS deesdes ss seabh 8 1 147 901,9 147 901,9 147 974,7 I111 341,7 1. Im Inlande begebene Goldkommunalobligat. 1G 8 8—

mit einem Zinsfuß von 4 % 7 259,9 2 997 719,1 3 005 031,5 3

1 1 072 499,1 * 20004 1 828 114,9 1

00

80

611,9 2011, 19 601,8 1 1 441,6 3 207,9 .

41,5 2 853 840,5 56

64,3 1 836 106,9 1116““ 89, 21 595,6 e4 53,9 34, 5177,9 7

12 769,2

41 4901

44 3

4 8 V 27,5 129,6 insgesamt j 1 081 812,5 ¾ 5— S5 o=7 22 5 g⸗ 7 2 . g 6 n 8. b 71

Durcschnitlichen Fesan. 8 8-. 5 vd 2 1S 86 1SIU2 TS5 1200 32166,0 55 505,7 2 5236,7 20 3597 5. 52292

2. Auslandanleihen (Kommunalobligationen) G 8 8— 1

mit einem Zinsfuß von 4 ½ % G 2 702,8 2 702,8 2 702,8 I

. 4 2,— 6288 0 7

4 8 2% . G 28 678,7 25,0 28 703,7 28 703,7

8 6 8 187,5 e 8 187,5 8 187,5

7* %. 61 221,2 61 221,2 61 221,2

Se ☛̊

I

,—

2

2 2— 2b292 29020

22

lage zum Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatscnzeiger.

8 % . 4 294,0 4 294,0 4 294,0 „„inrsgesamt 4 294,0 98 087,4 2 727 7 2 500- Durchschnittlicher Zinsfuß 8,00 6,67 8 1510 1079,7992 V ½ Aufwertungsschuldverschreibungen mit einem Zinsfuß von 4 ½ 0% 8 4 234,9 4 234,9 4 254,3 . 10,3 17,6 1 8 b 7 111. v1“ 14 256,9 14 203,6 60858 27 B1s 18 83 Auslosungsrechie (Einlösungswert) .. 5 262,2 42 602,5 47 864,7 427 981,9 164,2 27,0 101,6 808 113 ee (Einlösungswert) .. 308 7176 308 717,6 308 994,3 266,4 2716 898 1283 Anleihen ohne Auslosungsrechte. b 5 972,0 5 972,0 6 899,8 V 249,4 5272 1393 insgesamt. 23 752,0 357 292, 8ü075V 5715 23 1 92284 58 60,3 4. 5 % Kohlenwertanleihe (in 1000 t) .. . 26,5 26,5 b u . V 1 V V 20 82 5. Gesamtsumme der Kommunalobligationen ³) 800 451,6 1 5375 Nh 7 57 552 2 2 d 22 7 8. 1 en³, E b 537 541,9 30077678 525155vI5s D30 000,2 35 245 5694,6 785,7 6 436 o7 F 1 davon deckungspfl. Kommunalobligat. 800 399,7 1 330 981,9 4 737 2 136 1182 2177 38799 V 2271 8989 1 i9 9107 29J88 6 956 088 8 ö“ G 8 5 5, 8 8 488, 26 08 , Sonstige Anleihen. 525 205 5600 2999230,65 3 206 343,1 3 200 613,5 3070 121,6 12 092,2 = 10 4844 V III. Gesamtumlauf ³)..

bb 76 52 8 3452 07* ( 3 92 5 797 27 8 „5252p 5 8 . . s 176 521,8 6 452 072,3 4 145 190,5 3504 787,4 14 278 572,0 14 230 750,4 13 999 502,6 83 233,3 1 18 301,9 102 046,8 85 397,8 84 042,0 81,0 35 662,8 15 876,2 7054,6 58 674,6 hde⸗ 1186855 8 2 8 8 00,

43 3722 4078,1 34 641,6

gi s I. 5 95 4 . 8 8 8 Peeen. ööeee. daee Segfa hee s gesscens svftsesn hche⸗ v verwendet wird; Grundrentenbriefe, Landesrentenbriefe, Landes⸗ *) Ausschl. Zugang von NM 3,1 Aufwertungspfandbriefen. 8) Ausschl. Zugang von RM 1,4 Aufwertungspfandbriefen. ²) Ausschl. Zugang v besonderer inländischer Pfandbriefemissionen gesicherten Schuldscheinanleih Jv. M“ nach dem Auslande begebenen und durch Hinterlegung RM 4,5 Aufwertungspfandbriefen. ¹⁰) Ausschl. Zugang von RM 3,8 Aufwertungspfandbriesen und RM 398,4 Osthilfe⸗E tichuld b 8 —5 8— ¹) Melorations⸗Auslandanleihe. ⁸) Emschl. I“ Se. 6 öW““ 8 9 11) Ausschl. Zugang von RM 1,3 Aufwertungspfandbriefen und RM 22 508,4 Osthilte⸗Entschuldungsbriefen. 8) Ausschl. Zugang ver schreibungen, Anleihen, deren Erlös zur Gewährung von Darlehen an öffentlick⸗rechtliche Körrer 11“ Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden. 1s Ausschl. Zugang von ReN 5086,4 Schuldverschreibungen des Umschul⸗

8 aften verwendet wird; d ttbri arr. HA 8 . und Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden. 9) Schuldverschreibungen des ET“ E“ ö desise 8 sssr u Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden.

874,4

Berli

21,0

509 874,4 6,50 V 7,00

n

2

Montag,

den 6

2

Ful

’1