1936 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 1

936. S. 4

Amsterdam 264,00, Kopenhagen 86,65, 387,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00 Warschau 73,75.

Oslo, 6. Juli. (D. N. B.) Paris 26,50, New York 398,50, Am Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,75, hagen 89,25, Rom 76,00. Moskau, 2. Juli. (D. N. B.) 1 22, 100 Reichsmark 202,22.

88082

(D. N. B.)

London, 6. Juli. c, Silber fein prompt 21. 5 6, Silber auf Lieferung sein 21 ⅓8,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 6. Juli.

äußere Gold 14,20 *), 4 ½ % Irre ation 9,50, 5 % äußere Go ), 4 ½ % Irreg. Aschaffenburger

abg. 7,75,

6 1. 5 % Tebhuantepee 68,00, Buderus 106,50, Silber 271,50, Dtsch. Felten u. Guilll. 132,50, Ph. Holzmann —,—, Voigt u. hof 146,50. *) Am 4. Juli 14,85.

London 19,90, Berlin

Amsterdam 1 Stockholm 102,85, Kopen⸗

31,75 nom., Prag 16,75,

21 ⅛, Silber auf Lieferung Barren

Cement Heidelberg —,—, Linoleum 191,75 Eßlinger

Lahmeyer 143,00. Mainkraftwerke 82 Häffner —,—, Westeregeln 127,00,

Washington

Wien —,—,

Oslo 97,60, Prag 16,40,

16,50 B., 104,25,

161,25, 271,50, Zürich 131,00,

Wien —,—, Warschau

Dollar 5,02, 1 engl. Pfund

Silber Barren prompt Gold 138/11 ½.

thal —,

(D. N. B.) 5 % Mexik. Tamaul. S. 1 abg. Buntpapier Dtsch. Gold u. Masch. 88,00, 123,75, Gebr. Junghans 95,00, Rütgerswerke Zellstoff Wald⸗

Obl. 1945

Hamburg, 6. Juli. Bank 97,25, Amerika Paketf. 14,50, Hamburg⸗

Alsen Zement 163,00 B., Harburger Gummi⸗ Neu Guinea 215,00 B.. Otavi 29,00.

Wien, 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,60, Prior. 1 X „Oesterr. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges⸗ . Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —.—, Brown⸗Boveri⸗ Kohlen —,—, Krupp A.⸗G., Rima⸗Murany 55,20, Skoda⸗ „G. 203,00, Leykam Josefs⸗

Werke —,—, Alpine Montan 26,70, Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A —, Steyrermühl —.,—.

Amsterdam, 6. Juli. anleihe 1949 (Dawes) 17,75, (Young) —.—, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, Sheasse n 164“ 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 119 ⅜,

Vereinsbank 115,00.

166,00.

(D. N. B.) Amtlich. [(In

6. Juli.

8 Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,35, Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein

Siemens⸗Schuckert 102,00, Brüxer Felten u. Guilleaume —,—,

(D. N. B.) 5 ½ % Deutsche R 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat.

7 % Deutsche Rentenbank Obl.

2

Deutsche Reichsbank —,—,

Schlußkurse.] Lübeck⸗Büchen 75.50,. Südamerika 42,00, Nordd. Lloyd Dynamit Nobel 87,00, Guano Holsten⸗Brauerei „—,

3 % Staatseisenb. Ges.

28,40, Dynamit Nobel —,—,

7 % Deutsche Reichs⸗ Reichsanleihe 1965

Obl. 1952 13 ⅛6, 7 % Dresden

7 % Deutscher

Dresdner Hamburg⸗

Schillingen.

Türkenlose Ungar.

.

Zert. v. Aktien —,—,

Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, S. A 1950 48,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,50, 6 % § m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 8 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. O. ,7 % Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 16,50 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, g winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 19 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G 8 7 % Rbein⸗Westf. Elektr. bl. 1950,9¹ 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,25, Kreuger u. Toll d86 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,— Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

7 % A.⸗G. für Ber 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 B 70e Disch⸗ Kalisymd.7

7 % Mit I p. 18 6 % Siemens⸗Halske Zer, 510

1945 —,—, 1950 18,00,

eher fester.

5 % Arbed

WBerichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 6. Juli. (DT etwas schwächer. Es entwickelte sich mäßiges Geschäft auf Bastz⸗ 32 d für 64 er Kette. Der Markt erwartet mit Spannung dee öffnung der Londoner Wollauktionsserie am 7. Juli. Garne lu

(D. N. B.) Kammzüge lagen

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

HOeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche 10. Gesellschaften m. b.

H.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[22684] Fahneunfluchtserklärung.

In der Strafsache gegen den Flieger Paul Laskewitz der 4. Kompagnie Flieger⸗Ersatz⸗Abteilung 16 (See), Schleswig, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 275, 279 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. (A.⸗Z.: St. P. L. II 58/36.) Luftwaffengericht VI Kiel.

3. Aufgebote.

22688] Aufgebot.

Die Ehefrau Hedwig Lenkowitz aus Marienwerder, Artilleriestraße 21, Eli⸗ sabethheim, hat das Aufgebot des an⸗ eblich verlorengegangenen Hinter⸗ egungsscheines Nr. 310 der Städtischen Sparkasse zu Osterode, Ostpr., ausge⸗ 88 am 25. Oktober 1927 auf den Namen der Frau Hedwig, Lenkowitz, über noch 137,50 RM Deutsche Reichs⸗ anleiheablösungsschuld nebst Aus⸗ losungsrechten beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 28. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

Osterode, Ostpr., den 2. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

2

[22687] Aufgebot.

Frau Hauptmann Harriett Dullo geb. Trittan in Frankfurt a. Main, Hotel Stuttgarter Hof, hat das Aufgebot der Obligation der Eisenbahnbank in Frank⸗ furt a. Main Lit. C Nr. 10 387 über 1000,— beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Klapperfeldstraße 3, Zimmer 10, anberaumten Aufgebots⸗ texmin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

Frankfurt a. Main, 27. Juni 1936.

Amtsgericht. Abt. 41.

2685

Aufgebot. Herr Heinrich Heller aus Hoboken N. N., 600, Hudson Street, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefes des Amtsgerichts Braunschweig über die im Grundbuch von Gr. Gleidingen Band I Blatt 47 Seite 201 ff. in Abteilung III Nr. 1 für den Rentner Carl⸗ Böhnke in Berlin⸗ Steglitz, Albrechtstraße 14, eingetragene Aufwertungshypothek über 656 Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, 26. Juni 1936. Amtsgericht. 21.

122686] Aufgebot.

Die Eheleute Bauer Franz Schäfer und Antonie geb. Neumann in Streck⸗ fuß, Kr. Elbing, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gaupp in Elbing,

haben das Aufgebot des H. en⸗ 8 des Hypotheken

briefes über die im Grundbuch von Streckkfuß Bl. 173 in Abt. III unter Nr. 15 eingetragene Aufwertungspost von 2039,72 GM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ tember 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elbing, den 30. Juni 193

Das Amtsgericht.

[22689] Aufgebot. Die Witwe Auguste Broszuleit aus Gilge und die Gastwirtsfrau Bertha Schütz aus Hindenburg bei Labiau haben das Aufgebot des verschollenen, am 22. August 1869 zu Gilge, Kreis Labiau, geborenen Lehrers Eduard May, im Inland zuletzt wohnhaft in Bartenstein, Ostpr., zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Februar 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer 24, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Bartenstein, Ostpr., 29. Juni 1936. Amtsgericht.

22692) Aufgebot.

Die Hausangestellte Margarete Lutze in Düsseldorf, Engerstr. 3, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Koch Otto Friedrich Wilhelm Lutze, geboren am 3. 2. 1867 zu Bernburg, zuletzt wohnhaft in Duisburg⸗Laar, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Januar 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 19, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 5. F. 4/36.

Duisburg⸗Ruhrort, 27. Juni 1936.

Amtsgericht.

Beschluß s Amtsgerichts Chemnitz, Abt. 76, vom 1. Juli 1936.

Am 17. Februar 1935 ist in Chemnitz, Jahnstraße 10, die Hausmannswitwe Katharina Ella Goltzsche geb. Dozauer gestorben. Sie wir mit dem vor 19- ge⸗ storbenen Hausmann Paul Bruno Goltzsche in Chemnitz verheiratet. Da Erben der Erblasserin bisher nicht er⸗ mittelt worden sind, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. September 1936 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der sächsische Staatsfiskus nicht vorhanden ist. Ter vorhandene Nachlaß hetrügt etwa 2000,— RM.

Dr. Hauk.

122690] de

[22693]

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: Der von der Firma Gründel, Möbelfabrik und Handlung G. m. b. H. in Berlin 0 112, Frankfur⸗ ter Allee 287, akzeptierte, Uslar i. Hann. als Ausstellungsort und den 14. Mai 1935 als Ausstellungsdatum tragende,

am 11. Oktober 1935 Wechsel über 170,— RM; die Schatzan⸗ weisungen des Deutschen Reiches von 1923 Buchst. D Nr. 137 542, 137 544 bis 137 546 über je 210 Gold = 50 Dol⸗ lar, Buchst. E Nr. 129 524 über 105 Gold = 25 Dollar, Buchst. F Nr. 69 308, 106 553 und 528 403 über 42 Gold = 10 Dollar; der 4 ½ ige Osthilfe⸗ entschuldungsbrief der deutschen Renten⸗ bank, Abteilung Osthilfe in Berlin, Reihe F Nr. 110 841 über 200 RM; die auf den Magdeburger Automobil⸗ Club E. V., Magdeburg, lautenden Sammelaktien Nr. 441 445 der Kraft Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, über je 1000 RM; a) die 5 ½ Pigen (4 ½¼ %) Goldpfandbriefe der Preußi⸗ schen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin vom Jahre 1926, Aus⸗ gabe II Serie 747 Lit. F Nr. 49 170 über 100 GM, Serie 603 Lit. E Nr. 22 289/90 über je 200 GM, Serie 768 Lit. E Nr. 35 600 über 200 GM; b) der Zertifikate vorgenannter Pfandbriefe Ausgabe II Serie 813 Lit. 4 Nr. 24 001/2 über je 10 GM; die Reichs⸗ bankanteilscheine: a) Nr. 2 283 041/50 über 1000 RM, b) Nr. 329 161 über 100 RM, c) Nr. 402 827 —30 über je 100 RM, d) Nr. 620 594 über 100 RM, eingetragen in die Stammbücher der Reichsbank, zu a: für Dr. Gustav Wen⸗ del, Mannheim, zu b: für die Baye⸗ rische Vereinsbank, München, c) für die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, zu d: für die Firma Japhet, Sundheimer & Co., Bank, Berlin; die Schatzanweisungen des Deutschen Reiches von 1923 Buchst. G. Nr. 31 899 und 31 900 über je 21 Mark Gold = 5 Dollar, Buchst. H Nr. 57 833 und 57 834 über je 8,40 Mark Gold = 2 Dollar, fällig am 2. September 1935; der 8ige Gold⸗Hypothekenpfand⸗ brief der Berliner Hypothekenbank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin Serie 6 Lit. G Nr. 7156 über 100 Goldmark; die von Richard Kerner ohne Ausstellungs⸗ datum ausgestellten, von Otto Fehling in Berlin, Kaiserstr. 38, angenommenen, am 28. April 1935 bzw. 2. Mai 1935 fällig gewesenen Wechsel über 100 RM bzw. 200 RM. (455. Gen. III. 4. 35.) Berlin, den 1. Juli 1936. Das Amtsgericht Berlin.

fällig gewesene S

[226960)

Durch Ausschlußurteil vom 30. 6. 1936 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbesitz des Johann Janssen im Grundbuch von Fischeln, Band 3, Art. 137, in Abt. III unter der laufenden Nr. 8 für die Witwe Julius Froitzheim, den Paul Froitzheim und den Julius Froitzheim eingetragene, zum Zinsfuß des Aufwertungsgesetzes verzinsliche, aufgewertete Darlehnsfor⸗ derung von Goldmark 1646,42 für kraft⸗ los erklärt. 1 b F 3/36.

Krefeld, den 2. Juli 1936.

Amtsgericht. Abt. 1 b.

[22694]

Die Ostpreußische Landgesellschaft hat die von ihr am 13. 4. 1935 dem Diplom⸗ Landwirt Dr. Walter Männel in Kö⸗ nigsberg (Pr.) Not.⸗Reg. Nr. 74 Jahr 1935 des Notars Justizrat Mer⸗ tins, Königsberg erteilte Vollmacht für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Königsberg (Pr.),

den 26. Juni 1936.

[22697] Beschluß.

Dem Kaufmann Max Hein in Fach⸗ bach ist von dem unterzeichneten Nach⸗ laßgericht am 24. Oktober 1928 ein Erb⸗ schein erteilt worden, worin er als allei⸗

mit Ausstellerunterschrift nicht

versehene

Fachbach verstorbenen Witwe Emmanuel Hein, Frieda geb. Strauß, bezeichnet worden ist. Dem Kaufmann Max Hein in Fachbach ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 24. Oktober 1928 ein weiterer Erbschein erteilt worden, wo⸗ nach die am 29. März 1927 in Koblenz gestorbene, zuletzt in Fachbach wohnhaft gewesene Emma Strauß von dem Rentner Berle Strauß zu Fachbach zu *½, 2. von der Ehefrau Emmanuel Löb, Theresia geb. Strauß, zu Chicago zu ⅛, 3. von dem Metzger Salomon Strauß zu Fachbach zu ½⅛, 4. von dem Kaufmann Max Hein zu Fachbach zu 16 beerbt worden ist. Diese beiden Erb⸗ scheine sind unrichtig und werden daher für kraftlos erklärt. Niederlahnstein, den 30. Juni 1936. Amtsgericht. Schmitt.

[22691] 1 Durch Ausschlußurteil vom 30. Mai 1936 ist der am 4. Januar 1858 in Herzogswalde, Kreis Frankenstein (Schles.), geborene Joseph Johann Wilhelm Welzel für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1901, 24 Uhr, festgestellt. 2 F 7/35. Amtsgericht Frankenstein, Schles., 4. Juni 1936.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[22698] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Liesbeth Reichel geb. Giebel in Halberstadt, Südstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deesen III in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Haübluongsgens den Erich Reichel, früher in Halberstadt, Kattowitzer Str. 47, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 8. September 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwast als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 30. Juni 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[22699] Oeffentliche Zustellung. König, Maria, Wachsbildnerin in München, Aeußere Wiener Str. 129/V, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Ernst Gerbig in Mün⸗ chen, Sendlinger Straße 76/II, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann König, Albert, zuletzt in München, Zweibrückenstraße 12/I, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München I auf Montag, den 14. September 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungsfaal 91/I, im Justiz⸗ palast mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht. München, den 3. Juli 1936.

niger Erbe der am

17. Juli’ 1924 in

Geschäftsstelle des Landgerichts I.

2 v. .

[22701] Ladung. Frau Friedericke Lettenba geb. Schott in Jettenburg, da straße 49, klagt gegen Franz Let bauer beim Landgericht Stuttzat II. Zivilkammer, auf Ehescheidung. N. dnablungstermin: Sam tag, 29.e 1936, vormittags 9 Uhr. [22703] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hildegard Ke Jordan in Kriegsheim, vertreten m das Jugendamt Worms, hat gegen Alexander Dulle, Küfer aus Gm bockenheim, z. Zt. unbekannten Alst halts, zum Amtsgericht Grünstadt . erhoben mit der Behauptung, diß Beklagte der Vater der Klägerin ist. beantragt, den Beklagten kostenpflch zu verurteilen, an Klägerin von it Geburt, das ist vom 4. Februar 1881 bis 4. August 1936, an rückständig Unterhalt den Betrag von 1650 und von da ab bis zum zurückgel 16. Lebensjahr eine für je drei Nm⸗ vorauszahlbare vierteljährliche Gebn⸗ von 75 RM zu bezahlen, ferner das teil für vorläufig vollstreckbar zu erle Termin zur mündlichen Verhandlme bestimmt. auf Donnerstag, 13. August 1936, vormit 9 Uhr, im Sitzungssaale des Nm gerichts Grünstadt. Zu dem Nm wird der Beklagte hiermit geladen. gerin ist das Armenrecht bewilligt. Grünstadt, den 1. Juli 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grünstadt. [22704] Oeffentliche Zustellung. Der Kürschner Josef Leonhardte nover, Schillerstraße 24 II. klagt die Tänzerin Henriette Kempe, f in Hannover, auf Zahlung von 110 nebst 5 % Zinsen seit 24. Nüves 1932 für käuflich gelieferten C9 Mantel und für ausgeführte Kür arbeiten. Zur mündlichen Verhani- des Rechtsstreits wird die Beklagte das Amtsgericht in Hannover al⸗ 21. August 1936, 9 ½ Uhr’ 10 Hannover, den 27. Juni l 1 Amtsgericht. 20. C. 81199. [22705] Oeffentliche Zustellung, Der Walter Nottar in Köln⸗Kal⸗ sefkirchstraße 9, Prozeßbevollmächte Rechtsanwalt Dr. Paul Walter Köln, klagt gegen 1. den Georg 9. früher in Düsseldorf, Graf⸗Adolf Nr. 861, jetzt unbekannten Aufeng 2, den Erich Dorschel, früher in 2. dorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 861, jebt, kannten Aufenthalts, wegen Feut mit dem Antrage die Beklagten ne samtschuldner kostenpflichtig un⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen,n Kläger 342,70 RM nebft 4 dem 15. 4. 1935 zu zahlen. Zaue⸗ lichen Verhandlung des Rechih⸗ werden die Beklagten vor dasng gericht in Köln, Reichensvergenn auf den 31. August. 1936, mittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 0 laden. 1 Köln, den 2. Juli 1936. Meyer, Justizsekretäre Geschäftsstelle des Amtsgerichts. I

Verantwortlich für Schriftaa Anzeigenteil und für den 1 i. V. Rudolf Lantz

in Berlin⸗Schöneberg Druck der Preußischen vrh 8 und Verlags⸗ Aktiengesellschall Wilhelmstraße 2

Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilagein zwei Zentralhandelsregister

8 ¹ 94 8

1.“

gbau g

e“

Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

) Fr.

155 8

en Staatsanzeiger

4. Leffentliche Zustellungen.

2700] Oeffe 3 Die

b. Willsch, i

achtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Luft

Ratibor, kl n Arbeiter

obschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, j Ehescheidung aus §§ 1565, 1568

G.⸗B. und aten gemäß ie Klägerin ündlichen eits vor die

richts in Rati 12 1936, it der Aufforderung, sich diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ [s Prozeßbevollmächtigten ver⸗ eten zu lassen.

Ratibor, den 30. Tie Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

walt a⸗

9702

2092 1.“ 1 . Martha Killinger, geb. Heppeler, in

issingen a. E

egen den zuletzt in Möglingen b. Lud⸗ Stammheimer Arbeiter

igsburg,

ohnhaften Ehescheidu

echandlungstermin vor der 3. Zivil⸗ 2

mmer des vonnerstag,

936, vormittags 9 Uhr.

2706] Oeffentlice Zustellung. 1. Der Postsekretär Maurus Huber in pünchen, Maillingerstraße 6, vertreten rch R.⸗A. Dr. Alfons Stoeckle in Mün⸗ Bayerstr. iplomkaufmann

chen,

München, alts, auf Gr

untragt, den Beklagten zur Zahlung RM

pon 950 lageerhebung

agte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ undlung des Rechtsstreits auf Donners⸗ ag, den 27. Uhr, vor das Amtsgericht München, ustizpalast, Zi⸗

.Brechhöfer,

ehelich des Dienstmädchens Rosa Bech⸗ öfer in München, gesetzlich vertreten durch n Vormund R.⸗A. Albert Oppenheimer München, Bayerstr. ald, Otto, V

sen, Tal 19, alts, und bear

seklagte ist der Vater des von

jenstmädchen .Mai 1936

brenen Kindes Susi Bechhöfer. 2. Der seklagte ist schuldia für die Zeit

.Mai 1936

6. Lebensjahres des Kindes. das ist bis

b. Mai 1952, zuszah

undlung des

aag, den 1. September 1936, vorm.

Uhr, vor d

üstizvalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.

J. Bechhöfer,

86, unehelich des Dienstmädchens Rosa echhöfer in München, gesetzlich vertre⸗

iI durch den

ppenheimer in München, Bayerstr. 25,) vagt. gegen Hald, Otto, Vertreter, frü⸗ er in München, Tal 19, jetzt unbekann⸗ n Aufenthalts, und beantragt zu er⸗

nnen: 1. Der

en dem Dienstmädchen Rosa Bechhöfer b 1. Mai 1936 in München unehelich borenen Kindes Lotte Bechhöfer. 2. Der ellagte ist schuldig

T. Mai 1936

6. Lebensjahres des 6. Mai 1952, eine für je 3 Monate vor⸗ monatliche Geldrente zu bezahlen. wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ üng des Rechtsstreits auf Diens⸗ g, den 1. September 1936, vorm. Fohthn hths das Amtsgericht München,

walast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.

szahlbare 0 RM.

ald andl

Uhr,

München, d besäftsstelle d

Streitgericht.

15. Verluft⸗ und 8 Fundfachen.

versiürling⸗Konzern Lebens⸗ 1 cherungs⸗Aktiengesellschaft.

etrifft:

deams Versicherungsscheines. sicherungsschein Nr. L. 131 259,

er Ver aesgestellt Franz 88 alls weier versicher 8. öln, den 4

Der Vorstand

Strickerin

Verhandlung des

bare monatliche NM zu bezahlen. ald wird hiermit zur mündlichen Ver⸗

Beckmann n Karcher ist

ein Berechtigte Monate ücht ungsschein außer Kraft.

[22730] Berichtigung. In der in Nr. 143, 1. Beil. d. Bl. v. 23. 6. 1936, veröffentl. Bekanntmachung der Aufwertungsstelle b. d. Vietoria

zu Berlin muß es 21. Zeile von

in der 19., 20., oben: P. 402 759 24. 8. 1910 statt H. Paege⸗ low, richtig: A. Paegelow, P. 426 209 19. 4. 1911 statt H. Paege⸗ low, richtig: A. Paegelow, P. 458 848 1. 3. 1912 statt H. Paege⸗ low, richtig: A. Paegelow, in der 42. und 43. Zeile von oben:

A. 198 405 17. 11. 1933 statt H.

Lemsch, richtig: A. Lemsch,

P. 337 682 6. 3. 1908 statt H. Wink⸗

ler, richtig: A. Winkler,

und ferner in der 61. Zeile von

oben:

P. 549 276 16. 6. 1914 statt H. Per⸗

linger, richtig: A. Perlinger heißen. [22707]

Verlustanzeige: Führerschein des Wilhelm Raeder, Landwirt, geboren am 16. Jan. 1881 in Schimbzheim (Kr. Oppenheim), daselbst wohnhaft, erteilt vom Kreisamt Alzey am 20. Juli 1928 für Kl. 3 b unter Listen⸗Nr. 1066.

Alzey, den 1. Juli 19365.

1 Hess. Kreisamt. [22732] Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 184 110, lautend auf Rudolf Schlechter, Beam⸗ tenanwärter in Coswig, ist zu Verlust ge⸗ gangen. Der Besitzer des Scheins wird aufgefordert, sich bei Verlust seiner Rechte hieraus innerhalb zweier Monate von heute an bei uns zu melden.

Nürnberg, den 2. Juli 1936.

P. Z. V. Beamten⸗Pensions⸗ Zuschuß⸗Versicherung Nürnberger

Lebensversicherungs⸗Bank.

[22731] Der Versicherungsschein A 941 577, auf das Leben des Herrn Wilhelm Schäffer, Hotelangestellter, Kassel, und der Besse⸗ rungsschein AW. 300 398, gerichtet an Herrn Wilhelm Schäffer, Hotelangestell⸗ ter, Kassel, Frankfurter Str. 77 4 IV, ausgefertigt am 26. Juli 1932, lautend, sind abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

utliche Zustellung u 3 R. 47,36. 8 Frau Hedwig Modla, n Leobschütz, Prozeßbevoll⸗ agt gegen ihren Ehemann, Max Modla, früher in

Schuldigerklärung des Be⸗ § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. ladet den Beklagten zur Rechts⸗ II. Zivilkammer des Land⸗ bor auf den 16. Sep⸗ vormittags 9 Uhr, sich durch einen

Juni 1936.

nz, Kr. Ludwigsburg, klagt Str. 147, 8 Adolf Killinger ng aus § 1568 B. G.⸗B. andgerichts Stuttgart:

den 24. September

37, klagt gegen den Otto Umlauf, früher jetzt unbekannten Aufent⸗. und Mäcklervertrages und.

nebst 4 % Zinsen seit zu verurteilen. Der Be⸗

August 1936, vorm.

mmer Nr. 12/0. geladen. Susi, geb. 17. Mai 1936,

25, klagt gegen Bertreter, früher in Mün⸗ jetzt unbekannten Aufent⸗ itragt zu erkennen: 1. Der dem

Rosa Bechhöfer am in München unehelich ge⸗

[22708] Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G. Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Vers.⸗Schein Nr. 657 504 des Herrn Otto Leiber, Postschaffner in Rheinheim. Aufwertungsnachtrag vom 16. Juli 1928 zur L.⸗V. Nr. 252 563 des Herrn Wal⸗ ter Wagenknecht, Oberlehrer in Apolda, Aufw.⸗Nachtrag vom 25. November 1932 zur Lebensversicherung Nr. 147 069 des Herrn Paul Selbmann, Dentist in Kassel, Aufw.⸗Nachtrag vom 3. Oktober 1930 zur L.⸗V. Nr. 280 337 der Frau Johanna Eckardt, geb. Fuchs in Plüderhausen, Vers.⸗Schein Nr. 5 029 973 des Herrn Alex Jülichs, Dreher in Krefeld, Vers.⸗ Schein Nr. 195 428 des Herrn Eugen Feuchtenbeiner, Koch, s. Zt. in Freiburg, nun in Ueberlingen, Hinterlegungsschein vom 1. April 1931 zur L.⸗V. Nr. 621 825 des Herrn Stefan Banemann, Kauf⸗ mann in Göppingen. Vers.⸗Schein Nr. 2 019 711 des Herrn Albert Noller, Kanz⸗ leiassistent in Pforzheim Vers.⸗Schein Nr, 662 279 des Herrn Franz Krimer, Land⸗ und Gastwirt in Oberlauda, nebst Nachträgen vom 8. März 1928 und 6. Juli 1928. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Mo⸗ naten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigen⸗ falls diese kraftlos werden.

Karlsvuhe, den 4. Juli 1936. Der Vorstand.

seit bis zur Vollendung des eine für je 3 Monate vor⸗ Geldrente von. Der Beklagte Otto Rechtsstreits auf Diens⸗ as Amtsgericht München,

Lotte, geboren 17. Mai

Vormund R.⸗A. Albert

Beklagte ist der Vater des

für die Zeit seit zur Vollendung des Kindes, das ist bis

von Der Beklagte Otto

en 2. Juli 1936. es Amtsgerichts München.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Kraftloserklärung

das Leben des Herrn und Ehefrau Hilda abhanden gekommen. sich innerhalb nicht meldet, ist der

[22733 Bekanntmachung.

Die nach den Anleihebestimmungen im Jahre 1936 vorzunehmende Tilgung der 6 % Hamburgischen Staatsanleihe von 1923 (L⸗Anleihe) ist durch freihändigen Ankauf erfolgt.

Juli 1936. Hamburg, den 1. Juli 1936.

erlin, Dienstag, den 7. Fuli

Von der wertbeständigen Ho der Stadt Sagan sind noch Stücke als Rest einzulösen:

für die ganzen im Nr. 26 28 174 182 254 346 350 392 463 466 499 500;

für die 5 im Nr. 8 43 53 64 66 75 5

zanleihe

[21672].

Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden:

Bilanz am 31. Dezember 1935.

1936

Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft, Perlin.

In der Generalversammlung vom 23. Juni 1936 ist folgende Bilanz und

82 84 125 132 133 135 137 154 157

Buchwert am 1. 1.1935

163 180 181 185 186 189 202 207 226. Die Auszahlung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1936 ab durch die Stadthauptkasse

Aktiva.

Zugang Abgang

I. Reguläre II. Sonder⸗ Abschreibung

Buchwert am 31. 12. 1935

in Sagan. Der für die einzelnen Stücke zur Auszahlung kommende Be⸗ trag wird noch bekanntgegeben. Ich mache besonders darauf aufmerk⸗ sam, daß von den bereits früher aus⸗ gelosten Stücken folgende nicht eingelöst worden sind: zu je 1 fm Buchstabe B Nr. 63 258. 289 439 458 459 460 461 483; 1sb je ½ fm Buchstabe C Nr. 86 120 Diese Stücke können sofort bei der Stadthauptkasse eingelöst werden. Sagan, den 30. Juni 1936. Der Bürgermeister.

Anlage⸗ vermögen: Grundstücke.

Gebäude: Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude..

Fabrik⸗ gebäude u. sonstige Baulich⸗ keiten...

ARM RM

₰oh 40 516 64 16“

4 458 200 355 962*8 Maschinen u. maschinelle Anlagen..

8 8

4 196 500 103 459

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[22660] Einladung zur 21. ordentlichen Generalversammlung der Gemein⸗ nützigen Baugesellschaft A. G., Trier, am 88 Donnerstag, den 23. Juli 1936,

Kto. „Erwerb von Absatz, Brennrech⸗ ten und son⸗ stigen Rech⸗ ten .. B.

1 141 600 24

Inventar.. 208 800 37 094 94 80

RM

1 066 077

31 660 /14

17 040,46 406 000

17 268 197 400

100 652: 1 190 700

20 659 24

92

₰—

RM A 1 264 100

1“

4 005 140

1 128 800 209 000

69

nachmittags 6 Uhr, im Amtszimmer 8 12 530 200 [1 545 606 27 5 des Notars Bubenzer, Trier, Christoph⸗

II.

straße 25. Tagesordnung: Roteit 1. Vorlegung der Bilanz und Jahres⸗ Beteiligungen. 2 554 884 270 1 42 000—

rechnung nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

II.

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Fertige Erzeugnisse W88 *“ Hypothekenforderungen. Geleistete Anzahlungen. Forderungen aus Warenlieferungen und Feistungen 1522 760,90 Forderungen an abhängige Gesellschaften 239 975,37 Forderungen an Mitglieder des Vor⸗ standessss6 Sonstige Forderungen. Wechsel 2* 2⁴ 2 2 . 9 2⁴ 2 9 2³⁴ 9 2⁴ 0 2 2 20 . 2 Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichsbank und beim Postscheckaunuululuku:t . Pankuthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...

lustrechnung per 31. Dezember 1935. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. 4

1 378 216,65 2 1“ des Reingewinns per 2 190 277,40 .Verschiedenes.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie auch der Geschäfts⸗ bericht liegen bis dahin den Aktionären im Geschäftslokal, Brotstraße 6, I. Etage, zur Einsicht offen.

Trier, den 4. Juli 1936. Gemeinnützige Baugesellschaft A. G. Der Vorstand.

Joh. Millen. Hub. Prim. Heinr. Kamp.

14 981,40

[22658]

Deutsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft in Dessau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Mittwoch, dem

29. Juli 1936, 2 Uhr, im Sitzungs⸗

saale unseres Verwaltungsgebäudes

Dessau, Kavalierstraße 29/30, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes

Aufsichtsrates. Bericht der Prüfungskommission.

3. Beschlußfassung über die Aenderung des § 29 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Verlegung des Geschäfts⸗ jahres auf die Zeit vom 1. April bis 31. März).

Genehmigung der Jahresabschlüsse für den 31. Dezember 1935 und den 31. März 1936.

1“ 8 11“

Bassiva. Grundkapitl 8 . Gesetzlicher Reservefonds. . Rückstellungen. . Verbindlichkeiten:

Noch nicht eingelöste Dividende und Schulden aus Warenlieferungen und Leistungen.... Schulden an abhängige Gesellschaften.. Sonstige Verpflichtungen. C111*“ Banulden . Gefolgschaftsfürsorgeverein.. . . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Fortrag aus 1934 . ... Reingewinn 19355.. . . ..

und des

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

8

—. 43

. 129 257,24 33 402,18

Bürgschaften und sonstige Haftungsverhältnisse 118 200,— RM

215 853,45 1 594 070,10 ““ 44 988,64

622 706,29 4 590 699,86

2 512,18 2 154,91

85 791,55 261 015,07

Bürgschaften und sonstige Haftungsverhältnisse 118 200,— RM

Schuldverschreibungen. . 9 998,76 . 185 387,85 .599 622,81

10 457 640

2783 351

1 225 009 1 913 814 4 162 635 200 000 311 643 25

42

81 14

62 659 42

22 655 759 ,66

Geschäftsjahr 1935.

Gewinnverteilung.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl der Bilanzprüfer und der Prüfungskommission. Besitzsteuern..

Die Berechtigung zur Teilnahme an Sonstige Steuern..

der Generalversammlung ergibt sich aus Sonstige Aufwendungen ..

den Bestimmungen der §8§ 22 und 23 Abschreibungen auf Anlagen

unseres Gesellschaftsvertrages. Andere Abschreibungen.. *

Die Hinterlegung der Aktien kann Ertrag in 193656. . . 4

außer bei den im § 22 des Gesellschafts⸗ verwendet für:

vertrages angegebenen Stellen erfolgen: Sonderabschreibungen auf Grundstücke

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ Sonderabschreibungen auf Gebäude. schaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.

Soziale Abgaben.. he“

406 000,— 1 388 100,—

Gefolgschaftsfürsorgeverein..

1 065 430,97 371 990,09

157 100,— 100 000,— 1 894 100,—

1 927 502,18

conto⸗Gesellschaft in Berlin und

ihren Niederlassungen in Köln,

Düsseldorf, Hamburg, Leipzig

und Magdeburg, bei der Dresdner Bank in Berlin, 1 bei der Firma F. A. Neubauer in

Magdeburg, bei der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗

desbank, Abteilung der Allge⸗

meinen Deutschen Credit⸗An⸗

stalt, Dessau, bei einer Effektengirobank eines

deutschen Wertpapierbörsenplatzes. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die der Aktien hat spätestens am 24. Juli 1936 zu erfolgen.

Dessau, am 4. Juli 1936.

Deutsche Continental⸗Gas⸗ 1 Gesellschaft.

Reingewinn 19366556 . . 1 Vortrag aus 1934.

9 1.

Erträge. Vortrag vom Vorjahre. Bruttoertrag uach Abzug der Aufwendungen Betriebsstoffe.... 8 Erträge aus Beteiligungen . Mieten und Pachten... 8 Sonstige Kapitalerträge * Außerordentliche Erträge. .

2

Der Vorstand. Nach den klärungen und Nachweise ents ie 2 der den gesetzlichen Vorschriften. 1 rlin, den 27. Mai 1936. Revisions⸗ und

Allgemeine 3 r z, Wirtschaftsprufer.

Hamburgische Finanzverwaltung.

Der Vorstand.

abschließenden Ergebnis der pflichtgemäß der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom entsprechen die Buchführung,

33 402,18 29 257,24

RN 2 513 229/61 156 483/05 140 077 60

1 437 421 06

3 603 390/10 1 253 358 58 561 068 23

8

62 659

Roh⸗, Hilfs⸗

11 621 787

29 257

10 800 299 110 563 195 004 132 166 354 496

18 96 17 20

11 621 787 65

en Prüfung auf Grund Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und

Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.