1936 / 155 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

—-22

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 1

„12 00 .

S. 8

für Stege für Schuhe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern N. 62 K in 4 Dess., N. 63 K in 5 Dess., N. 64 in 4 Dess., N. 65 in 6 Dess., N. 67 in 8 Dess., N. 68 in 7 Dess., N. 69 in 8 Dess., N. 71 in 5 Dess., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1936, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6974. Firma Pet,. Rübel jr. Nachf. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Aufmachungskarte für Modesenkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1000 Rheinperle, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 936, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6975. Firma Müggenburg & Beinert K. G. in W.⸗Wichlinghausen, Umschlag mit 23 Mustern für Druck⸗ muster, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 534 556, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1936, 15 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6976. Firma Schmahl & Schulz in W.⸗Barmen, Umschlag mit 13 Photos für elektr. Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5156, 5157, 5158, 6159, 7517, 7518, 8104, 9523, 9524, 13077, 13078, 13079, 13080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1936, 17 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6977. Firma Rudolf Homberg in

kangerfeld, Umschlag mit 15 Mu⸗ für Klöppelspitzen, versiegelt, henmuster, Fabriknummern 715038,

6. 715438, 719138, 727138, 730738,

733438, 733838, 746038, 746638, 748638, 749338, 750038, Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 12 Uhr. 16 ¹36978. Firma Engels & Knothe in W⸗Oberbarmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 335, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1936, 17 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6979. Firma Schlieper & Baum A.-⸗G. in W⸗Elberfeld, Umschlag mit 9 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 577 580, 583, 587, 588, 593, 898, für Sommer 1936, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1936, 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6980. Firma Schlieper & Baum A.-⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 365, 371, 406, 412, 417, 424, 430, 437, 441, 442, 452, 453, 467, 477— 480, 484, 486, 488— 490, 493, 496, 506, 511, bis 544, 548, 549, 552 554, 557, 559, 561, 564, 568, 569, 572 574, für Som⸗ mer 1936, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juni 1936, 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6981. Firma Schlieper & Baum A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1 —33, 35 38, 42, 44, 73, 81, 257, 300, 206, 324, 325, 327, 335, 346, 357, für Sommer 1936, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1936, 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6982. Firma Schlieper & Baum A.⸗G. in W.Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 363, 423, 499, 505, 516, für Sommer 1936, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juni 1936, 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6983. Firma E. W. Freude & Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Warenkarten, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1936, 12 Uhr 20 Minuten.

M.⸗R. 5373, Firma Carl Weyerbusch

Co., W.⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 9. Juni 1936, 12,20 Uhr, auf weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.

M.⸗R. 5379, Firma Vorwerk & Co., W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezüglich der Muster 30 346, 30 347, 30 348 am 29. Juni 1936, vorm. 7,45 Uhr, an⸗ gemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

—1—2 00 - —6s mg.

25—.

8

—2 .

8.

2

Zwönitz. 22227] In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 378 eingetragen worden: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 33 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Ge⸗ chäftsnummern 14731 bis 14763, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 27. Juni 1936, vormittags 9 Uhr 12 Minuten. Amtsgericht Zwönitz, am 3. Juli 1936.

7. Konkursfe und Vergleichssachen.

Eeuthen, O. S. [22622] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. Fe⸗ bruer 1936 in Martinau, seinem letzten Wohnfitz, verstorbenen Schneidermeisters Rusin Rudzlti ist am 1. Juli 1936, v9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kunkursverwalter: Bankdirektor a.

Beuthen, O. S., Bahn Aumeldungsfrist bis Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Beschluß⸗ fassung gemäß §§ 132, 137 der Konturs⸗ ordnung am 8. August 1936, 10 Uhr; Prüfungstermin am 22. August 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadtpark), Zimmer 103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1936. 12. N. 25/36. Beuthen, O. S., den 1. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Josef Müller in hofstraße 29. 5. August 1936.

Cottbus. Konkursverfahren. [22623]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Romonath, Inhaber der eingetra⸗ genen Firma A. Jenke, Cottbus, Sprem berger Straße 9 (Kleinhandel mit Leder waren), wird am 3. Juli 1936, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Trauschke, Cottbus Promenade 7, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. September 1936. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. August 1936. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1936, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. September 1936, 10 Uhr, Zimmer 73.

Amtsgericht Cottbus.

8 v“ 5

Habelschwerdt. [22624]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wache in Habelschwerdt, Inhaber der Fa. Franz Wache, Habelschwerdt, wurde heute um 16 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Wolf, Habelschwerdt. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 23. Juli 1936, 10 Uhr. Anmeldefrist für Forde⸗ rungen und offener Arrest bis zum 27. Juli 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1936, 10 Uhr. Amtsgericht Habelschwerdt, 3. Juli 1936.

Kaiserslautern. [22625]

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 3. Juli 1936, 11 Uhr, über das Vermögen des August Rutz, Kaufmann in Kaiserslautern, Benzinoring Nr. 5, zugleich als alleiniger Inhaber der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma „August Rutz & Co., Großhandel in Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Fackelstraße Nr. 3“ den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ballreich in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 22. August 1936, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 1. August 1936, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 12. September 1936, beide Termine 9 Uhr in Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ludwigshafen, Rhein. [22626] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 2. Juli 1936, nachm. 4 Uhr, über das Vermögen der Josefine Gauly, geb. Gilb, Ehefrau des Wachmanns Eugen Gauly in Ludwigshafen a. Rh., Seiler⸗ straße 41, daselbst eine Kolonialwaren⸗ handlung betreibend, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Friedrich in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Bleichstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1936 ist erlassen. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis längstens 22. Juli 1936 beim Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach §§ 132 ff. K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 30. Juli 1936, nachm. 3 Uhr, in Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Neuss. [22627] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Hellmund, Neuß, Adolf⸗Hitler⸗ Str. 54: 1. Die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens wird abgelehnt. 2. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird heute, um 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geller in Neuß wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten.

Neuß, den 18. Juni 1936.

Amtsgericht.

Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glänbigeraus⸗ schusses, über die im § 132 K.⸗O. be⸗ zeichneten Angelegenheiten und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen wird anberaumt auf den 6. August 1936, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuß, Breitestraße 46, Zimmer 13. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1936.

Neuß, den 3. Juli 1936

Amtsgericht.

Niesky. [22628]

Ueber das Vermögen des Textil⸗ warenhändlers Max Baier in Kreba, Kreis Rothenburg⸗Lausitz, wird am 3. Juli 1936, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Linke in Niesky, O. L. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 25. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. August 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Muskauer Straße 12, Zimmer Nr. 7. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1936 einschließlich.

Niesky, O. L., den 3. Juli 1936.

Amtsgericht.

singen. Konkursverfahren. [22629]

Ueber das Vermögen der Waibel'’⸗ schen Handelsgesellschaft m. b. H. in Singen a. H. in Liquidation wurde heute, nachmittags 17,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Diez, Singen a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 22. Juli 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 30. Juli 1936, nachmittags 3 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Singen, H., 1. Stock, Zimmer Nr. 8.

Singen a. H., den 3. Juli 1936.

Amtsgericht. I.

Bergzabern. [22630] Das Amtsgericht Bergzabern hat in den Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Karl Seibert Nach⸗ folger“, Kolonial⸗, Manufaktur⸗ und Kurzwarengeschäft, mit dem Sitz in Bergzabern, Inhaberin: Anna Maria Baeder geb. Bantz in Bergzabern, Ehe⸗ frau des Kaufmannes Rudolf Hermann Christian Baeder in Bergzabern, zur Abnahme der Schlußrechnung zur Er⸗ hebung von Einwendungen segen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ gegenstände bzw. uneinbringlichen Außenstände, sowie zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Schlußtermin bestimmt auf Samstag, den 1. August 1936, vormittags 8 ½% Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts. Die Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursver⸗ walters und des Gläubigerausschusses liegt auf der Geschäftsstelle, hier, zur Einsicht der Beteiligten offen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Verfügbarer Massebestand: 601,44 Reichsmark. Bevorrechtigte Forderun⸗ gen 1205,/1 RM. Nichtbevorrechtigte Forderungen 42 285,42 RM. Bergzabern, den 2. Juli 1936. Der Konkursverwalter: Vogt.

Bernaun b. Berlin. 22631] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Olga Altrock geb. Bandekow in Zepernick, Hermann⸗ Göring⸗Str. 2⁄3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernau bei Berlin, den 3. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Ehingen, Donau. [22632]

Im Konkurs über das Vermögen des Artur Schwarz, Kaufmanns in Ehin⸗ gen, ist Schlußtermin zur Beschluß⸗ fassung gem. § 162 K.⸗O. und zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. Juli 1936, nachm. 2 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Ehingen a. D. angesetzt.

Amtsgericht Ehingen a. D

—.

Freiberg, Sachsen. [22633 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Friedrich Otto Crusius in Freiberg, Borngasse 17, jetzt in Dresden⸗A., Rosenstraße 29, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K 28/34. Amtsgericht Freiberg, am 3. Juli 1936.

Glogau. [22634] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Petzold in Glogau wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Glogan, Zimmer 85, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Ter⸗ min ist gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. Amtsgericht Glogau, den 2. Juli 1936.

Glogau. [22635]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tschacksch in Glogau ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Be⸗ schlußfassung über unverwertbare Ver⸗ mögensstücke, zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Kon⸗ kursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 31. Juli 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 85, bestimmt.

Amtsgericht Glogau, den 2. Juli 1936.

8

Göppingen. [22636] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Horn, Kaufmanns, fr. in Göppingen, jetzt in Oberlangen, wurde am 1. Juli 1936 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Göppingen.

Goslar. [22637] In der Konkurssache Lattmann wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Friedrich Adolf Latt⸗ mann, Alleininhabers der Firma F. A. Lattmann, früher zu Goslar, aufgehoben. Amtsgericht Goslar, den 4. Juli 1936. Hamburg. [22638] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der fusionierten Aktiengesellschaft in Firma „Nord⸗Süd“ Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg, Trostbrücke 1, früher in Berlin, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 2. Juli 1936 aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Hannover. [22639] Betrifft Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Sar⸗ nighausen in Hamburg, Graskeller 18, alleinigen Inhabers der Firma „Her⸗ mann Bartels, Fahrradgroßhandlung“ in Hannover, Ludwigstraße 20: Der Wirtschaftsprüfer Adolf Hampe in Han⸗ nover⸗Kleefeld, Kaulbachstraße 29, ist jetzt Konkursverwalter. Amtsgericht Hannover, 3. Juli 1936.

Hannover. [22640] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Hans Sbresny in Hannover⸗-⸗Ricklingen, Stammestraße 45, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 3. Juli 1936.

Köln. Konkursverfahren. [22641]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Anton & Jakob Pfaff, offene Handelsgesellschaft in Köln, Lindenwall 27, 2. der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter: a) des Kauf⸗ manns Anton Pfaff in Köln, Horst⸗ Wessel⸗Platz 13, b) des Kaufmanns Jakob Pfaff in Köln, Beethovenstr. 19, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.

Köln, den 25. Juni 1936.

Amtsgericht. Abt. 80.

Krefeld. [22642]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Paul Hubbertz. Wil⸗ helmine geb. Stübben, Krefeld, Viktoria⸗ platz 27, handelnd unter der eingetra⸗ genen Firma Hubbertz & Co., Krefeld, Wiedstraße 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Krefeld, 24. Juni 1936. 8 Amtsgericht. Abt. 6.

München. [22643] Bekanntmachung.

Am 2. Juli 1936 wurde das unterm 24. Juni 1930 über das Vermögen der Firma Dr. Hermann Ostermaier, All. Inh. Chemiker Dr. Hermann Oster⸗ maier, München, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nürnberg. 22644]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 3. Juli 1936 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Arthur Eben in Nürnberg, Lutherplatz 11, Alleininhabers der Firma Wilhelm Eben, Betten und Polsterwaren in Nürnberg, Breite Gasse 77, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Saarlautern. Beschluß. 22645] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Ecker in Dillingen, Stummstraße, wird auf An⸗ trag des Gemeinschuldners gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt, da er die Zustimmung aller Konkursgläubiger beigebracht hat. Hinsichtlich eines Gläubigers, dessen Forderung nicht festgestellt worden ist, ist die Zustimmung für entbehrlich erklärt worden. Saarlautern, den 3. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Schalkan. [22646] Konkurs Konsum⸗Verein Siegmundsburg.

Das Konkursverfahren wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Schalkau, den 3. Juli 1936.

1 Das Amtsgericht. Franke.

—2

Darmstadt. 22647] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Stoff⸗ etage Siegfried Schneider in Darmistadt Lndwigsplatz 10, wird heute, am 3. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vor⸗ liegt. Rechtsanwalt Dr. H. von Bren⸗ tano in Darmstadt, Rheinstraße 25 Fernsprecher 3996 wird zum Ver⸗ gleichsverwalter exnannt. Ein Gläubiger⸗ beirat wird nicht bestellt. Termin zur

Verhandlung über den Vergleich schlag wird auf Dienstag den 21. Ju 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 221nü dem unterzeichneten Gericht anberaume An die Schuldnerin wird keine Ver gungsbeschränkung erlassen. Alle an n. Verfahren beteiligten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsban hierher anzumelden. Der Eröffnunan antrag mit seinen Anlagen und das

gebnis der Ermittlungen können bei dem

Gericht eingesehen werden. Darmstadt, den 3. Juli 1936. Amtsgericht.

Mainz. Vergleichsverfahren. (2268.

Ueber das Vermögen des Ludwig Gref ein Schuhwarengeschäft betreibend in Mainz, Markt 24/26, wird heute, am 2. Juli 1936, vorm. 11 Uhr, das Per⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da der Schuldner zch. lungsunfähig. überschuldet ist, seine Jah⸗ lungen eingestellt und aus diesen Grün⸗ den die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt hat. Der Volkswirt Dr. Waubert de Puiseau in Mainz, Bauhofstraße 3, wird zum Verx⸗ gleichsverwalter ernannt. Ein Glän⸗ bigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Dienstag, den 4. Angust 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht im Justiz gebäude an der Ernst⸗Ludwig⸗Straße I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 302, anbe⸗ raumt. Verfügungsbeschränkungen wer⸗ den dem Schuldner nicht auferlegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald hierher anzumelden, Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mainz, 2. Juli 1936.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [22649] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannz Otto Müller in Mülheim⸗Ruhr⸗Brocc, Salierstr. 71, Inhaber der Firma Ruhr⸗ taler Lackfabrik Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn und verschiedenen Lack⸗ und Farbenge⸗ schäfte, ist am 2. Juli 1936, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann, Mülheim⸗Ruhr, Bahnstr. 36. Vergleichs⸗ termin: 5. August 1936 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Mülheim a. d. Ruhr, Zimmer Nr. 11. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mülheim⸗Ruhr, den 2. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. [22650] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 2. Juli 1936, nachmittags 3 ¾ Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma ,Felbsthilfe“ Non⸗ bayerische Spar⸗ und Kreditgesellichaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg, Bogenstraße 31, ein gerickt liches Vergleichsverfahren eröffnet und Termin über den Vergleichsvorschlag auf Donnerstag, den 30. Juli 1936, vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Str. Nr. 112, bestimmt, Als Vergleichsverwalter ist der Wir⸗ schaftsprüfer Dr. Lorenz Sapper i Nürnberg⸗A., Jofefsplatz 3, bestellt. de beteiligten Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen bis spüätestens 20. Juli 1936 bei dem Amtsgerich Nürnberg mündlich oder schriftlich anzl⸗ melden. Der Eröffnungsantrag m seinen Anlagen und das Ergebniz der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Vergleichsgerichtz Nr. 487/1 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[22651- Nachf., In⸗ Eisenwaren⸗

Seslzbach, Saar.

Die Firma G. Landmann haberin Wwe. Tranetfer, handlung in Sulzbach, Saar, Ncl⸗ Hitler⸗Straße, hat am 3. Juli 1936 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsve fahrens zur Abwendung des Konhunsh gestellt. Gemäß § 11 der Vergl.⸗O, wir bis zur Entscheidung über die Eröffumn des Vergleichsverfahrens Rechtsanva, Schweitzer, Sulzbach, Saar, zum 1 läufigen Verwalter bestellt.

Snlzbach, Saar, den 3. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Mehlauken. 8 nnil Das Vergleichsverfahren über das Lit mögen des Kaufmanns Max Balscchöm, in Lauknen ist gemäß § 91 V.⸗O. ”n gehoben. Der Schuldner hat sich 5. Ueberwachung durch Sachwalter Gläubiger unterworfen. G

Mehlauken, den 1. Juli 1936. Amtsgericht. . 92 59 M.-Gladbach. Beschkuß. gensh Das Vergleichsverfahren über do mögen der Firma Whelm Thönnisen Rheydt, Dr.⸗Frick⸗Straße 11, feiane 1 des 88 9 4. 1936 bestätig ergleichs aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 27. Juni 1936. SDas Amtsgericht.

1“

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

liner Börfe vom 6. Zuli

——

r. 155

gestellte Kurse.

umrechnungssütze. re, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 NM. nat,1en (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden 1, 0n170 Rü. 1 Kr. ung. oder fschech. W. 1,n, 1 Galden holl. W. = 1,70 Ran. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. 1eo Na. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel ndit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ 920 RM. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM. (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = l. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 3,40 NM. 1 YDen = 2,10 NM. 3 0,80 RM. 1 Danziger Gulden wo. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RNM. che Krone = 1,125 RMN. einem Papier beigefügte Bezeichnung N daß nur bestimmte Nummern oder Serien

ar =

ar sind.

geichen r hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt.

in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot achfrage.

den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ in Ziffern bezeichnen den vorletzten, die driten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ ng gekommenen Gewinnanteil. Ist nur winnergebnis angegeben, so ist es dasjenige letzten Geschäftsjahrs.

die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ gsowie für Ausländische Banknoten sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen ngaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt i. Irrtümliche, später amtlich ggestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als cchtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

in 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). dam 3 ¼ Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 ½. gen 3⁄½. London 2. Madrid 5. New York 1 ½. . Paris 4. Polen 5. Prag 3. Schweiz 2 ½.

M. Wien 3 ½.

che feftverzinsliche Werte. hen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost, tzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. b () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

6. 7. 4. 7.

sch. Reichsanl. 27, 997

1 1.2.8

101 8 b Reichsschatz 1935 V, fäll. 1.4. 41,

1.4.10 99,75 b 1.4.10/98 8 b 97 1b

99,75 b 93 b 97,75 b

w1- 1941 45, rz. 100 seichsanleihe 1034 17.34 jährl. 10 % tern. Anl. d. Dt. 81030, Dt. Ausg. 9⸗Anl.), uk. 1.6.35.

Preuß. Staats⸗

8s,quslosb. zu 110 1.2.8

euß. 2, fäll. 1.2.32 b. 37] 1.2.8 1.2.8

1.1,7

1.6.12 102 b G 102 b

108,5 b G s108,5b G 101,3 b G 100%b G

99,75 b G

100,35b 99,8 b G

do. 1934, Folge 1, tz. 100, 1. 2. 37

do. 1936, rz. 100, 20. 1. 41 20.1.7

z Paden Staat

Anler, unk. 1.2.82 1.2. 8

97 b 974“ b G

z Layern Staat 1.27,ldb. ab 1.9.34 do. Serien⸗Anl. 33 5, 1043.

1.8.9 97 1b

99,1 b

97 ⁄1 b G

1.8.9

Vraunschw. Staat Anl. 28, uk. 1.3.39

1.3.9 96 dodo20, nl. .4.34 8

1.4.10 9681 b E z Hessen Staat

Anl 29, unk. L.1.36

1.1.7 98,75 b G

9S Lübeck Staat Anl.28, uk. 1.10,39

Meclb.⸗Schwer. An.28, uf.1.3.33 1.8. dodo 29 uk.1.1.40 1.1. dio do.26, tg.a527 1.4 do. Ausg. 1, 2 * Ausg. 3 L. A⸗D Koggenw.⸗Anl.) do. Ausg. 80- 8.0 fr. 5 % Rog⸗ eanr), Aus. 1 Nr. 25 ff., he aef 8

1.4.10

94,25 eb G

9 7 10

versch.

Mecklb Str

⸗Strel. .80,.108, ausl. eSachsen Staat

an-27, uik. 1.10.35

(Staatssch. R. 8 4. 8” 9 100 8 1 Reihe 9,

97,25 b

97,75 b G 97,75 G

0

99,8 b G 99,8 b

do. Reihe 12 0, fällig 149”; Thür. Staats⸗ e8, unk. 1. 3. 360 o. RM⸗Anl. 27 ¹, unk. 1.1,1932

un ce Reichsbahnt

99,8b

96,75 b 96,3 b

96,5 b G 96,5 b G

1.8.9 1;

1. 44] 1.1.7

99 G G 98,5 b (98,5 b G

60 1.4.10,100 G. (100,25 6 1035 t

0d,fäci

99,9 b

Ver

Heutiger Voriger

Heutlger Voriger

gatsanzeiger

1936

Heutliger Voriger

(Heutiger Voriger

4 ½⅛ (8) % Preuß. Land

rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 4 ½,8) P do. R. 3,4, uk. 2. 1.36

4 ½,7) do. R. 5,6, uk. 2.1

4 ½,7) do. R. 7, uk. 1.10.36

5 ½ (4 ½) % do. Liq.⸗Go

ventbriefe......

6 % do. Abf. Gold⸗Schl Ohne 3

E1 Gruppe II“*

o. rückz. mit 108 %, f do. do. do.

* rückz. mit 104 %,

es⸗

versch. 98 b versch. 98 b versch. 98 b G 1.4.10/98 b G

1.4.107110,25 b dv.15.4.10107 b G

.36

ld⸗

insberechnung.

äll. 1.4.35

rückz. mit 112 9%, fäll. 1.4.361111,8 G rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.377112,3 eb G rückz. mit 120 †, fäll. 1.4.387112,3 G

fäll. 1. 4. 34.

98b G 968 b G 98 b G 98 b G

110,5 107b

1075 G iliibar 112,3b 1123 G

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ Anhalt. Anhalt. Staats⸗Ablö

o. Auslosungsschein Hamburger

Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗A

Anl.⸗Auslosungssch.*

Staats⸗Anleihe⸗

M 112,9 b sungsanl.

110 ¼8b G

blösungs⸗

Anleihe ohne Auslosungssch. 23 b G

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ losungsscheine .

Mecklenburg⸗Schwer

leihe⸗Auslosungsscheine’... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“*

*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

us⸗

iin An⸗

112 6 b

110,76 b G 23 b

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

190988) hee 4 9% do. 1910⸗)

4 % do. 1911 +)%

4 % do. 1913 *)

4 % do. 1914 *) 1S.Se.

EEI“ 2*) 1. K. 1. 7. 1932.

verloste und unverloste Stücke

10,95 G

Zertifikate über hinterlegte

do. do. do. do. do.

4 8 4 % do. 4 % do. 4 do. 4 % do.

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ch do.

do. do.

1908 do. 1909/10,95 G 1910 1911 10,95 G 191310,95 G 1914]10,95 G

do. do.

10,95 G 10,95 G

110,95 eb G

eanaanenmn

en 20

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis „„ bzw. verst. tilgbar ab 2

Zinsfuß altsneu

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31.12.31

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35. do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1.10.33

Niederschles. Provinz

RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. Ausg. 18

.. do. Ausg. 14

. do. Ag. 15,1.10.26

ö. do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 17

do. Ausg. 16 A. 2

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32. do. RM⸗A., A17,1.1.32. do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32. do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb.⸗RM Ag. 28

u. 29 (Feing.), 1.10.83

bzw. 1.4.1934.. do. do. RM⸗A. 30.

(Feingold), 1. 10.35.

8 4 ½ 8 4 ½ [1.5. 11 95,5 b G 7 [4 ½ 11.4.10/ 96,25 b 96,5 G

:10/95,5 G 0 95,5 b G

95,5 G

.10/ 95,5 b 0 95,5 G

95,5 G 94½ G

96,5 G

-2½ ²2 ² 00 n ISIIT, ceüncieehnennneneene

94,58

S11 SPöPEEeeeeese 222UUᷣSISSNINSNZ

1008 G

1.4.10 94 8

1.4.100

4 ½

95,75 b G

95,25 b G

94,75 b G

95,75 b G 95,75 b G 95,75b G 96,5 b G 95,5 b G 95,5 b G 95,25 b G 95,5 b G

95,25 b G

94,5 G 94,25 5b G 98 G 96,8 G 9476b G 9475 G 94 8 G

94,5b G 94,25 b G

Kasseler Bezirksv erbd. Goldschuldv 28,1.10.33

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines.. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine* do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗Anleihe⸗ Gruppe 1 *N. Gruppe 2 *N Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine..

Pommern Auslosungssch. do do.

Rheinprovinz

Schleswig⸗Holsteiner

Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗ Auslosungsscheine“

§ einschl. Ablösung

2 das .410eg. G

116,5 b G Provinz⸗ Anleihe⸗

115 G

sschuld (in p des Auslosungsw.). * einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

115 b G 134 G

116,5b G

115,5 b G

b) Kreisanleihen.

Mit 3i

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1.1924 do. do. 24 l., 1.2.1924

nsberechnung. 6 4 ½ G

1.1.7 1.1.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einse

lösungssch. (in ½ d. Auslosw.) 1 15b G

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab

Aachen RM⸗A. 29. 1. 10. 1934] 8.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931]8

Augsba. Gold⸗A. 26 1 1. 8. 1931]7

a 1.4.1092 b

91 ⁄Q 1

4 ½⅛ 1.4.10 93 68 b G 93,1 b b2

1.2.8

4 ½

Zinsfuß

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31. do. Gold⸗A. 24,2. 1.35 do. E anw. 1933, rz. b. 1.4. 38 zu 108 S..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31

Breslau RNM⸗Anl.

1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. RM⸗A. 26,1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 1926, 1. 7. 32.

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32.

Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

do.

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N,ä1.11.83

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.

Hagen i. W. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33.

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3.31. do. do. 28, 1. 10. 33.

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg.i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35. do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe26,1.10.31. do. do. 27, 1. 8.32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1929, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31.

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931. do. do. 1923

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933.

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1.11.1934

alt 7

4 ½ 4 ½

4 ½

4 ½

neu

1.6.12 96 b 1.1 96 8

106/¶. 92 b

92,75 b G 92 b

95,3 b G

92 G 94b G 94 b G

1.6.12 92, 75 b 92,75 b

92b G 92b G

93,75 b G

97,5b G

1.4.10 1.4.10 1.4.10 97,25b

1.4.10/ 93,5 b

1.2.8 92,5b 1.5.1192 1 5b

Ohne Zinsberechnung.

4 % Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen...

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. Ablös.⸗Sch.

d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablös.⸗Schuld..

(in d. Auslosungsw.)

(in

8.

91,75 b

5188

92,8 b G 93

93,1b 93,15b

91,5 b G 91, 75b G

G

94,75 b G 94,75 b G

97,5 b G +

91,75 eb G

92,75 b

wA

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A.L6 RB27; 32

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1. 11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 §

do. do. Ag4, 1. 11.268.

8. sichergestellt.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29.

do. R. 20, 1. 1.33. R. 22, 1,4. 83

. R. 23, 1.4. 35

A. R. 24, 1.4. 35 IööT

. R. 26, 1. 10. 36 do. R. 17, 1. 7.32. do. Komm. R. 15, 11. 10. 1929

do. do. R. 21,1. 1.33. do. do. R. 18,1.1.32.

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12. 32. do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.348 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R 13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )31. 12.29. do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31. do. Pfd. S. 5, 1.8.33 do. Pfd. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GMKomm. S. 2,

1. 7. 32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗

pfbriefanst. GM⸗

do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34

do. do. R 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22,1.10.36 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933

do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) G HyppPf. N2, 1.7.32. do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5.35. do. do. R. 3, 1.8.35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100

Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1, Ausg. 1926

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. S. 3 Ag 1927, 1. 1.31.

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33. do. do. R. 10, 1,3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 4. 35 bzw. 1. 3. 36. do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32. do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk.

do. 26 A. 2 v. 27,1.1.33.

Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35.

Nassau. Landesbk. Gd. heh, 81 g112.,88 do. do. A11, rz. 100,1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934

Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. 1 R. 1, 1. 1. 1936

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. do. do. R1, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1

do. do. R. 1, 31.3.32]7

Pfdbr. R4, 30.6.30 8 4

☛ᷣ 2 82 8⁴2 œ œ 0◻ñ

œ ◻Ꝙ

1 [1.6.12.

do. do. do. R. 3,1.9.33/8 do. do. do. R. 4, 1.9.35/8

.2, 1. 4. 358

Bst. A, rz. 100, 1.10.31.

97b G 956

E1““

2S8g

94,26 b G

96 b G

1.4.10. 1.4.10 1.4.10.

EPüEgggeeesg

2-q22222S2gEögSögö=gö=g2A SSS

PöPErereersr— 228

1— - =

vöEEeee

1.3.9

1.4.100

b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, kommunaleGirover

Mit Zinsberechnung

1.4.10/97 G 1.5.11¼ 1.2.8 wy— 1.5.

1

97,75 b G 97,75 b G 97,75 b G 98b G

97 b g 96,75 b G 97b G

97 b G

7b G 4h G

1.4. 1096 b 1.3.9 96,5 b

[1.4.1094,5b

94,75b G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab.

Zinsfuß alt neu

97,25 G 97 b G

97 b G

97 G

ände.

84b 8

97,755b G 97,76 5 G 97,75 b G 8e G c8b 8

c9

Ostpreuß. 8 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33.

do. do. Ag. 2 N, 1. 4. 37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31.

scheinprov. Landesk.

Gold⸗Pf. A. 3,1.7.398

do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4

rz. 100, 1. 3.35 do. do. A. 12, 15b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. 1u. 3; 1. 1.34 bzw. 35

do. do. Komm. R. 2, 4; 1. 1.34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31. abz. Z. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl. 25, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31. do. do. do. 27 R. 1.1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1.35

do. do. Komm. R. 2. u. 3, 1. 10.33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2. u. Erw. 1. 10.35

Westf. Pfbr.⸗A.f. Haus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

al⸗ rov Lobk.

93 0 G

95 8 G 1.4.1094,25 b 1.6.12 94,25 b 1.2.8 94/3b 1.1.7 95,75 b G 1.4.10 93 %b

[1.4.10 93/

1.4.10 93 82

95,75 b 95,5 b 95,75 b 95,5 b

95,75 b 95,5 b 95,75 b 95,5 b

96,5 b G

Dtsch. Komm. Gold. 25 Giroztr.) A. 1,1.10.31, u. 1926 Ausg. 1, 1.4.31. do. do. 28 A1u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1u. 2,2. 1.36 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31

do. do. 28 A. 1, 1. 1.33 do. do. 30 A. 1,2. 1. 36. do. do. Gold 27 A. 1 N,

1. 1. 3276 do. do. 23 A. 1, 1. 9.24/5

do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

1.4.1099 8

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*119 ⁄b G Ser. 271136,5 b

do. do. do. do.

ohne Auslosungssch.)29,75 G

119,5eb 135,725b 29,755

*einschl. § Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j. Märk. Landsch... do. Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S.? do. do. do. S. do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z.5 ½ % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. Gdpfdbr SX.

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 9%)

do. (Abfind.⸗Pfbr.)

do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 Roggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. 99 d9. o.

(fr. 7 u. 6 %) do. N(Abfind. Pfb.)

Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1 (Liq.⸗Pf.)

Anteilscheine z. 5 ½ 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 5 ⁄. 8 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗

fb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.

Pom.öldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl.

f. Kleingrd. G.⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen losch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29.

do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr.

ohne Anteilsch.. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. ScRogg.⸗Pfd.)

Sächs. Ldw. Krdv. G. Kredb. R2 N,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N,

1. 11.1930

Schles. Landsch. GPf.

Em. 1, 1. 4. 1930.

do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2. d0., do. SEm. 1. do. do. Liqu.⸗Pfdbr.

ohne Anteilsch... do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 Rogg.⸗Pfd.)

Schleswig⸗Holstein. landsch. G.⸗Pfdbr. do. do. Ausg. 1924

do. do. A. 30,31.12.35.

do. do. Ausg. 1926 do. do. do. do. W

8 4 ½

95,25 b

92,5 b G 092,2 b G

101 8 b G

. 62, 1b G

94,7 b G 94,5b B

0 94,5 b G 101,4 b G 102 b G 8 945b G 7 94 b G 17 94 ½b G 102 8b G 89,75 b G 94,5 b G .10, 95,75 b G 96 b G 95 % b G

00101,5 eb G

2 101,5 b G 101,8 G

101, 25 b 0

V * 102 5b G

94,1 b G 94 b G

102,9 b G 89 % b

95,75 b G 95,75 b G 96 b G

101 1eb G 101,2b 8