neutiger] Voriger [Heutiger] Voriger — —
1.1 n 128,5b
Berl. Hagel⸗Assec. (66 8½ ½ Einz.) do. do. Lit. 8 (25 % Einz. Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM)
do. do. (25 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln
1 b B Eutin⸗Lübeck Lit. . 63 b
Gr. Kasseler Strb. N. 1 .10] — 12,25 b do. Vorz.⸗Akt. 1 Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...
815 10,75 b
Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St.
Westereg. Alkali N
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm
Wicküler⸗Küpper⸗
Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗
88 B 37 b
63 ½b 8,75 b B
Johannisthal 2
do. Südwesten i. L. Thale Eisfenhütte.. Thörl’s Ver. Harb.
Oelfabr.
Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfadrik Flöha N
Anion, F. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. * 44 f. ½ Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berlin telwe do. Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem. Charlb.,
— 134,75 b
1035b 106,755 G
Brauerei 4. N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..
Zeiß Ikon 1 Zeitzer Eisengieß. u. Masch. Zellstoff Waldhof.. Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg
Zinstermin (Ausnahme: Bank für
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Badische Bankk . N Bank für Brau⸗Ind.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do.
1.107125,75 b
1.7 125 b 1.1 154,75 b 1.7/ — 1.41 — B
2. Banken.
der Bankaktien ist der 1. Januar. Brau⸗Industrie 1. Juli.)
0 82 b 6
— Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank..
— do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 128,5 b Mecklenbg.⸗Strelitzer 118 b Hypothekenbank, j.:
Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk..ü 124,75 b
125 b 148 25 b
1105,75 b
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank)
Plauener Bank. Pommersche Bank...
Reichsbank.. ee Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische
Bodenereditbank..
81 % Sächsische Bank — do. Bodencreditanst. — Schleswig⸗Holst. Bk. 88eb G Südd. Bodencreditbk. 96 %b
120 b 77,75 b
Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö
82eb B 92 b
94,75eb B 94,75 b B 81 b
82 b
196 G 140 b G
123,75 b
104,75 b 78 eb B 82 ⅞ b
Halle⸗Hettstedt.... Hambg.⸗Am. Packe (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklv. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N. Norddtsch. Lloyd N. Nordh.⸗Werniger..
9 b 14,5 eb G
87b G — 420
112,25 b 34 2b
915b
— — ——
FFEFg —
—5
— ——
31,5b 76,25b
Egg —x-—
7
3,5 eb B
68g —-—
91,5b 43,75 G s15 b G
14 7b G 871 B
111b Br
— 2 82 31 „„[ b 75,75 b
— B —
do.
do. do. do.
do.
do. o. do.
do.
do. Frankona Rü
Dresdner Allgem.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N
Hermes Kreditversicher. (voll)
do.
Setpafäer Feuer⸗Versich. Ser. 1 o.
Magdeburger Feuer⸗Vers.. N Hagelvers. (62 ½. % Einz.)
do.
do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf. do. Rückversich.⸗Ges.
do.
„National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.
Le
La. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.)
do.
Stett. Nückversich. (400 RM⸗St.)
do.
Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do.
do.
100 ℳ⸗Stücke N Transport (50 % Einz.) (25 % Einz.) ck⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D
(25 % Einz.)
do. Ser. 2
do. Ser. 3
S 82
18181111—
(31 ½ % Einz.)
— 02 — . 2
(Stücke 100, 800)
11
—½ & ¶ 2
bensversich.⸗Bank (25 % Einz.)
(300 RM⸗St.)
9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 ℳℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 ℛp. Sie werden nur
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 27ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 2ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
11— —VℳV—ℳm:o¶ʒ—
4141 lLiIt I
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank..
Transatlantische Gütervers...
Pennsylvaniag.... Union. Hagel⸗Versich. Weimar
1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A.
do. Lit B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N
do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf.
Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische
1 St. = 500 Lire
j. Pfeilring⸗W. AG: do. Deutsche Nickel⸗ werke.. — do. Glanzst.⸗Fabrik do. Gumb. Masch. 02 do. Harz. Portl.⸗C. 6 6 do. Lausitzer Glas. g 32,5 eb G do. Metall Haller. 11 37,75 b 88,5 b do. Portl⸗Z. Schim. B Silesia, Frauend. 6 169 b RM per St. do. Stahlwerke... 100,25 b DeutscheAnsiedlungs⸗ do. Trik. Vollmoell. — 1 8 8 do. Ultramarinfab. 7 Deutsche Bank und Viecetoria⸗Werke. Disconto⸗Gesellsch. C. J. Vogel Draht⸗ Deutsche Central⸗ u. Kabelwerke... bodenkreditbank...
qqbbböbbbEb11
¹ des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. 2 “ vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Kolonialwerte. v epp““ 1936 114b Ke- * f. 500 Lire. “
ertheiüertgsatt ghat” ge — Berlin. Donnerstag. den 9. Julk abenbs ö 2sgnns wsn 1l mtlich Erlaß des Reichs⸗ und Preußischen Wirtschaftsministers über die Reform 6 ddeerr Organisation der gewerblichen Wirtschaft.
Neu Guinea Comp. 001.1 210 b 207 Otavi Minen u. Eb.0 s1.4 2885 29½b “ 1 “ 39eb B — j eb Deutsches Reich. ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Organisation der gewerblichen Wirtschaft wertvolle Beiträge geleistet hat und auch weiterhin zu leisten verpflichtet ist.
Vereinsbk. Hamburg. 115,5 b
—
95,5b G
185 b 125 b Br 9,75 G
— 27 —
127,5 b 102,25 b
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalit
Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.
2
—öeenn
DanzigerHypotheken⸗ 85 banki. Danz. Guld. N ö“ Postscheckkonto: Berlin 41821
Deutsch⸗Asiatische Bk.
— “
760 5b G 3. Verkehr.
1 41 b G 1
800 b Gr
göPPrüeee
40,25 b
—ᷓS S⸗
Aachener Kleinb. N 0 1. Akt. G. f. Verkehrsw. 0 6 [1. Allg. Lokalbahn u. Kraftwere 6 Amsterd.⸗RotterdX40fl. Baltimoreand Ohio Deutsche Effecten⸗ u. 8 Bochum⸗Gelsenk. St 0 115,5 b Wechselbank 90,25b 90 2 Brdb. Städteb. L. A 4 172,5 b Deutsche Golddiskont⸗ do. Lit. B] 2 ½ bank Gruppe B. 3 ½ — 100 G Braunschw. Landes⸗ 74b B DeutscheHypothekenb. 686,5 b 6 86eb B Eisenbahn 0 169 eb B Deutsche Überseeische Braunschw. Straßb. 5 Bank.. . 162 b 161,25b 5 % Czakath.⸗Agram 97 b 97,25 b 77,5 G
Dresdner Bank. Pr.⸗A.i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. 77,5 G 4 87,5 b 87,75 b G
113 b 145,25 b 28 b
—
97 eb G 95 5b
97,25 b 95,75 b
78 B 150 G
A.⸗ ü.
6 g —
1.10 150,5 b
4. Versicherungen.
RM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. — Aachener Rückversicherung — „Albingia“ Vers. Lit A.. do do. Lit. C...
1.10/115 b 1.1 1725b
gner n. Co. Mf0 erer⸗Werke. 672 stein. u. Hrzgl. .Holst. Eisen 1.4 74,5 b B Gelsenk... 3/½ 1.1
1.7 94,75 b
Braunkohlen.... 1.1 104,755 estdeutsche Kanf⸗ V hof A. G. (vorm.
Leonh. Tietz)..
1 St. =1.,RM p. St Schantung Handels⸗ zetanntmachung über den Londoner Goldpreis. 1“
fegründung zum Gesetz über die Wiedereinrichtung eines Oöbersten Gerichtshofs der Wehrmacht vom 26. Juni 1936. Halescher vankveren rlaß des Reichs⸗ und Preußischen Wirtschaftsministers über L11““ Inh. Zert. d. Reichs⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. die Reform der Organisation der gewerblichen Wirtschaft. 468 8 tredit⸗Bank. — — dk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D 1.1 e do. do. Lebensv.⸗Bk. kanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts über das “ Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
ie Fadexfiffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Juni 1936.
ekanntmachung K P 163 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalee vom 8. Juli 1936 über Kurspreise für unedle Metalle.
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. 6 IV 18631/36.
An die Reichswirtschaftskammer Berlin NW 7, 8 Neue Wilhelmstr. 9/11.
I.
Mit dem grundlegenden Gesetz vom 27. Februar 1934 und der Ersten und Zweiten Durchführungsverordnung vom 27. November 1934 und 25. September 1935 waren die ge⸗ setzlichen Grundlagen geshachen, um das bisherige freie Ver⸗ bandswesen der gewerblichen Wirtschaft in die neue
Berlin Ws, den 7. Juli 1936. Behrenstr. 43.
1 8
— .
19 ½ b 76,5 b
o. D.
Deutsche Reichsbahn
104,75 b Cgar. V.⸗A. S. 1-5,
Hallescher Bankverein
Auf Grund der §§ 3 Abs. 4, 15 Abs. 6, 30 Abs. 2,3 und 42 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. I, S. 1194 f.) wird folgendes angeordnet: 3
A. Mitgliedschaft, Beitrags⸗ und Haushalts⸗ regelung bei den Gruppen.
1. Durch meine allgemeinen Anordnungen, welche zur Be⸗
stimmung der Gruppen und zur Abgrenzung ihres Fachgebiets
gemäß § 8 der Ersten Durchführungsverordnung erlassen werden, werden die Unternehmungen (natürliche und juristische Personen),
1.2 46,5eb 6
11“
origer
168 ⅜ - 168-169 b
168,25-168 7½-16896-168,5 -
Mindest⸗ abschlüsse 3000
Mindest⸗ abschlüsse 13“ “ J. G. Farbenindustrie.. 8.
1416“ 1 8 Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein.
einschl. ¼ Ablösungsschd. 8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe.. Krupp “ 7 % Mitteld. Stahl RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl RM⸗
6⁰ 0 Fried.
Anleihe Ser. 5 % do. 4 ¾ do. 4 ⁄¼4 0% do. 4 ½ —% do.
Bosnische Eisenb. 14.
do.
5 % Mexikan. Anl. 99 abg. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.
4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com.
4 6 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 do. do 4 % Türk. Bagdad Ser. I. do. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.
4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.
4 % Ungar. Goldrente m.
naeu. Bog. der Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.
4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2
4 ½ % Mexikan. Bewäss.abg.
2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2
5 % Tehuantepec abg.. .
4 % do.
4 ½ % do. 4 %. do.
4 % do.
4 ½ % do.
Buderu
Chem. von Heyden... Companian Hispano S. A-C do. Continentale Gummiwerke
do.
aimler⸗Benz
Deutsch⸗Atlant. Telegr... utsche Cont. utsche Erdöl utsche Kabelwerke. Deutsche Linoleum⸗Werke. utsche Telephon u. Kabel eutscher Eisenhandel. ortmunder Union⸗Brau.
29993892 ¶ %f
99
NBo*
„** Tletktr. Werk
dt⸗Brauerei „.„„ „
⸗⸗ Degn
do. 08 do.
Aecumulatoren⸗Fabrik Algemeene Kunßzisjde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff.. Bayerische Motoren⸗Werke J. P. BemberV Julius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei...
intracht Braunkohle isenbahn⸗Verkehrsmittel. lektrizitäts⸗Lieferungsges.
5000 3000
5000 3000
3000 3000 3000 3000 3000
25 St. 25 St. 500 engl. L 2000 §
20 000 Kr.
10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei⸗ 25 000 Lei 25 St.
25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 ℳ 25 St. 25 St. 500 engl. 2 500 engl. 8
2000 2000 hfl. 3000 2100 3000 2000 2000 3000 2000 2000 3000
2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.
3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000
2400 2000 3000 2000 3000
RM⸗
BS 1
2 222225292b2929b—2*
Zusverz.
Invest. 14
1913
Ser. II.
.„ „ „
Ser. D
Gas Dessau
. ã„„
Schlesien...
1027½ b6 -- 102 ⅛ 6 —
103,75 - 102,75 b 99 B-98 6 -— nn —94 ⅝- — 94 6 -—
— -94,5 G6 - —
14 ⅜ - 14,25 b G 13 - —
— -6,7—
10,25 -10,1 - —
5,7 B-5,65 G - — 11“
9,65 -9,75 - — 7,95-8 - — 7,955 - —
218 - —
52,25 - 51,5 - — 8
37 b G- 3771 - 37,5 - — 138568 - — (8665 138,5 - 137,5 - — 137,5 - 137,25 - —
156 „½-156 ⅛ b 151,5 - 150,5 - —
1055 8-1053 3 - 105 6 b
117 5¾-117 ⁄ -— 1 124,5 G-124,75 -124,5 - — 397 391 b
“
122,75 - 123 - 122,5 - 1225⅛ b 122-12174- —
130 B- 130 - 129,5 - — 192,75 bB- 192,75 b
— - 140,5 - — 139,25 - 138,5 b 209,75 - 209,5 - — .
191— — 134 ½ --134- 123 - 122 - — 159,25 - 159 G- 9978-99. 8 b
102 ⅛ -—
103 - — 102 ⅛ 6 - —
102,75 -102,75 b 98,75 - —
94 ½ 94,5 - —— 94,5 G-94 6 -— 94 ½ -94,5 - —
14,5-14,25-14,3 - — 9,75-9,5 b
9,15-9 - —
8,75 B- — 9,75 -9,5 b — -7,95 - —
— - —
218,75 -218 - — 52,25 - 52 b 36,75 - 363 ½6 -367 6 - — 111,5 - 112-111,5 G- 112,75 - — 138,5 -138 - — 140-138 - — 138,75-137,75 b 156- 156 b
136 - —
150,25 - —
106 „ - 106 - 106,5 b
1181½ 117,75 -118 - —
125,75 - 125,25 - 125,5 415 -410 - —
210,25 - —
— -190,75 - —
158,25 -158-158,75 b 99 -98,5-99,5 b
Feldmühle Papier.
Felten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co.. Th. GoldschmiddV. Hamburger Elektrizität.. Harburger GSummi. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen.. Philipp HolzmannF.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..
Ilse Bergbauau8. Ilse Bergbau, Genußsch.⸗ GHebrüder Junghansü..
Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were .. Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. CPo Laurahütte Füermerereree Leopoldgrube .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshüttee.. Metallgesellschaft... „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel .
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerkeü..
Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall — Borsig.. Rütgerswere ..
Salzdetfurth Kali. Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
EEII Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr. .
Schultheiß⸗Patzenhofer... Siemens u. Halske. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke.
C. J. Vogel Telegr. Wasserwerke Gelsenkirchen
Westd. Kaufhof
Leonhard Tietz)). Westerregeln Alkali. Zellstoff Waldhoxrlf
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsanktk
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam.
Norddeutscher Loyd
Dampf.
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000
3000 .3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000
2000 3000 3000
3000
3000 3000
3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000
Kabel
(vorm.
Vz.⸗A.
Minen u. Eisenbahn
50 St.
2500 Zl.
105 -105 ½ G
[168,25 -168 %⅜ b 130,5 G- 132,75-132,5--135-
[134,5-135,5 -— 131,75- 131,25-131,5 - —
144,25144,5 144,25 -144 6 -— 44598-144,75 - -
— -166,5 G 131,75-131 - —
115 ½-115,25 -115,5 -— 122,75-123,5
91,5
134,5 -— 98 G-98 6 - -
“ 127 ½6 -— 110,5 -110 ½-111- — 130 7 ½ -131,5 b
Z““ 22,25 -22 6 - — 107—
142 - 141,5 — 113,5 - 114- — 137,5 -—
189,5 - — 83,5-8326-83,5 —
240 239- — 131,75-132,5-— 144 G- 144 8 b
137,25 -137,75 -— 1472— 129,75-130,5-130-131-—
385 6-38,25 -3836 - —
139 B- 139,5 - — 146,75 - 145,5 - 146-145,75 b 157,75 - 160,75 -160,5 - —
110,25 - 110,75 - — 204 -204,5 - — 113,75 -114 G -—
101,25 - 101,5 B- 101 ⅛ - 1013½-- liorns-1015.101 8 9
1“
46 78-46,5-46,25-47 ⅛-47 b 151,5 -¹152,5152 -15474- [154,5-158 - —
196,75 - —
113,5 - 112 ½ - 113,25 - 112,75 b 144,5 - 144,75 - — 123,25 - 123,25 B
14,5 G- 14,5 b
43 B - —
29 B2878-29-:
7
130-130 B- 130 %⅜ b 132,5 -132 -—
144-143,5 -144 % b 113,25-113,5 -— 144,5-14376-144,75 B-
130,75 130-132 b 115 6- 11476-115,5 b 123,5-123,5 -— 90,25 -91 -—
98,5 98 ½⅛ -—
128,25 - — [110,75—— 110- 109,25 - 110,75 - 110,5- 129,5 bG- 129- 130,25 -—
1427½-142,5-142 6 -— 22 -22,25 - —
104,75 -104,25 -104 %6 G6 140,5 -140-141,5 b
114 113,5-11378-11377. “ l
— -136,75-1365
5-189 - — 5-83 G-83,5-
1455 8
188, 83,7
144,5-14375½-144,25 b 137,5 -137 91-138,25 b
14749½ - — 129- 128,5 - 129,5 - —
180,5 - — 8 39,25 38 ⁄6 —
138,75-13876 -—- 14578-146 b 15758-157,5 -—
111,5 -111,75 -110,75-111,2- 205,25 - 204,5 - — LIllb 1143½-114,5 b
8
öF“ 1 9 100,5 -9971 - 100 ½¼ - 100⸗ b (1o126-1011821
168,75 - —
8
47-46,546 7⅞-46585-46 ⅛8 Üue
146,75-150,25 - 149,75 150 bG
114,75- 114-114,25-1137
— -144,75 b 8
123,25 -123 b
14 8 bG-1456 -— 3B-—
15,5 -15,75 - —
Amtliches. Deutsches Reich. “ 8 Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann
sch⸗Indien) ernannt.
Palther Harten zum Konsul des Reichs in Madras (Bri⸗
Der Führer und Reichskanzler hat den Vizekonsul des eichs in Aalesund, Aksel Holm, zum Konsul daselbst
nannt.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 56900).
Ter Londoner Goldpreis beträgt am 9. Juli 1936 “ für eine vnie heingold ͤb . = 139 sh 1 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 9. Juli
1936 mit RM 12,455 umgerechnet..
für ein Gramm Feingold demnach..
in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 9. Juli 1936. 88 Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring. 8
RN 86,6141,
pence 53,6596,
“
Begründung n, Gesetz über die Wiedereinrichtung eines Obersten tichtshofs der Wehrmacht vom 26. Juni 1936 (Reichs⸗ gesetzbl. 1936 I S. 517). Vei der Wiedereinführung der öö’ nach 162 12. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 264) hat man b veichsgericht als allgemeines Oberstes Gericht des Heeres wer Marine fortbestehen lassen. Es war, wie sich aus dogründung ergibt, ein Notbehelf aus Rücksichtnahme auf hüten. Jetzt, nachdem der Neuaufbau der Wehrmacht auf etgeölage der allgemeinen Wehrpflicht vollzogen ist, ist aten, auch den organischen Aufbau der Gerichtsbarkeit wehrmacht zu vollenden. Das dringende Bedürfnis dazu nach den Berichten aller Wehrmachtteile überall her⸗ eitlich ein Oberster Gerichtshof der Wehrmacht für die für be. Entwicklung der militärischen Strafrechtspflege 8 h die Fortbildung des Rechts der Wehrmacht über⸗ zu in ausschlaggebender Bedeutung ist, braucht kaum ge⸗ Es wird auf die reichen und allgemein be⸗ chsmile rfahrungen, die sich an die Rechtsprechung des rste Gitärgerichts knüpften, Bezug genommen. Der neue ähnligrichtshof — wohl Reichskriegsgericht zu nennen — 8 8 Ne das frühere Reichsmilitärgericht aufgebaut theiti v wireß — vom mobilen Verfahren abgesehen — denig Gericht erster und letzter Instanz in Hoch⸗ und [Es iiratssachen, gegen Angehörige der Wehrmacht sein. warfte beabsichtigt, gleichzeitig einzelne Vorschriften der 3 Fgerichtsordnung neu zu fassen, soweit ein prak⸗ ei nur edürfnis hierzu hervorgetreten ist. Es handelt sich um kleinere Aenderungen. in einanliegende Entwurf ist zweckmäßigerweise in der h eses Rahmengesetzes gehalten. Diese Form ist schon hone ch über Wiedereinführung der Militärgerichtsbar⸗ 8 2. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 264) gewählt
den.
— Rhr 2,78471.
Organisation zu überführen und eine Verbindung zwischen Handelskammern und Gruppen anzubahnen. Diese Ver⸗ bindung soll nunmehr unter Anwendung der hierfür in der Ersten Durchführungsverordnung vorgesehenen Möglichkeiten vollendet werden. Gleichzeitig sollen gewisse Mängel, welche sich aus dem auf das Prinzip der Pflichtmitgliedschaft gründenden Totalitätsanspruch durch zu starke Inanspruch⸗ nahme der Mitglieder der Organisationen ergeben und auf die ich in meiner Rede vom 5. Dezember 1935 vor der Be⸗ zirkswirtschaftskammer Berlin⸗Brandenburg programmatisch hingewiesen habe, behoben werden. Schließlich ist es er⸗ wünscht, die Ueberordnungs⸗ und Unterordnungsverhältnisse im Aufbau der gewerblichen Wirtschaft derart klarzustellen, daß sich für die leitenden Persönlichkeiten klare Verantwortung und zugleich die Befugnisse zur Erfüllung ihrer Verant⸗ wortung gegenüber ihren Untergliederungen ergeben.
Es war selbstverständlich, daß bei der im Zuge der nationalsozialistischen Revolution erfolgenden raschen Ueber⸗ führung des früheren Systems der freien Verbände in einen geschlossenen umfassenden Aufbau Wachstumsstörungen und Mängel in die Erscheinung traten. Ich habe mehrfach meine Bedenken gegen eine schon vorhandene oder drohende Ueber⸗ organisation zum Ausdruck gebracht.
Die wirtschaftliche Selbstverwaltung ist im national⸗ sozialistischen Staat nicht zu entbehren. Das Bedürfnis, Wünsche aus den am wirtschaftlichen Aufbau tätigen Unter⸗ nehmungen — und zwar aus der Gesamtheit gleichartiger Unternehmungen, nicht aus einem zufälligen Ausschnitt — der Reichsregierung durch die Organisation nahezubringen und die Mitarbeit der an der Front des wirtschaftlichen Ge⸗ schehens tätigen Menschen zu sichern, bildet den Grund⸗ gedanken des vom Führer und Reichskanzler erlassenen Gesetzes.
Alle Arbeiten an der Organisation der gewerblichen Wirtschaft müssen einen einfachen, übersichtlichen Aufbau zum Ziel haben, welcher zwischen Kammern und Gruppen, bezirk⸗ lichen und fachlichen Aufgaben klare Grenzen zieht und die verschiedenen Gesichtspunkte organisch zusammenbringt. Die gewerbliche Wirtschaft zerfällt nicht in regionale und fachliche Unternehmungen; sie ist vielmehr eine Einheit. Demgemäß muß auch ihr organisatorischer Ueberbau einheitlich sein. Gruppen und Kammern bilden die einheitliche Organisation der gewerblichen Wirtschaft.
Dieser Aufbau kann nur erreicht werden, wenn ihm das Eigenleben einzelner Organisationen, die zum Teil auf eine gute Tradition zurückblicken, untergeordnet wird. Das soll keinen Verzicht auf jedes Eigenleben bedeuten. Wie wir bei Schaffung des Einheitsstaates stärkeres Gewicht auf kulturelles Eigenleben der verschiedenen Landschaften legen, so soll auch in den Wirtschaftsbezirken ihre Prägung immer wieder zum Ausdruck kommen. Dieser Grundsatz wird durch eine Zu⸗ sammenfassung landschaftlicher Organisationen nur gefördert. Soweit dabei von Organisationen und den in ihnen tätigen Personen Zurückstellung eigener Wünsche und Verzicht auf alte Bezeichnungen gefordert wird, müssen solche Opfer willig im Sinne des Aufbauwerkes gebracht werden.
ie nachstehenden Anordnungen lasse ich nicht hinaus⸗ gehen, ohne allen meinen Mitarbeitern in der Wirtschaft für ihre Arbeit zu danken und sie zu weiterer bereitwilliger Dienstleistung an dem neuen Werk aufzurufen. Darüber hinaus spreche ich allen Persönlichkeiten, die in Führung und Mitarbeit in der Organisation der gewerblichen Wirtschaft oft in entsagungsvoller und nicht immer hinreichend aner⸗ kannter Weise tätig gewesen sind, für ihre Verdienste um diese Organisation meinen Dank und meine Anerkennung aus. Auch sie haben mit ihrer Arbeit an dem Aufbauwerk
des
Führers mitgeholfen, as die nationalsozialistische
die auf dem Fachgebiet selbständig tätig sind oder eine solche Tätig⸗ keit beginnen, Hauptmitglied derjenigen zuständigen Resgeja . gruppe, in deren Rahmen das Schwergewicht ihrer fachlichen Be⸗ tätigung liegt (Betreuungsgruppe). Erstreckt sich der Geschäfts⸗ bereich einer Unternehmung außer auf die Betreuungsgruppe auf eine oder mehrere weitere Wirtschaftsgruppen, so wird sie Fach⸗ mitglied bei diesen weiteren Gruppen. Dies gilt nicht, wenn die Wirtschaftsgruppe auf die Erfassung als Fachmitglied verzichtet oder wenn die Zugehörigkeit sich lediglich aus einem Hilfsbetrieb (Ziff. 2) oder aus unerheblicher gewerblicher Nebentätigkeit (Ziff. 3) ergeben würde. In diesen Fällen können die Unter⸗ nehmungen als Listenmitglieder erfaßt werden oder freiwillig bei⸗ treten. Treten sie freiwillig bei, so sind sie zur Fetra azaftung verpflichtet.
„ 2. Hilfsbetriebe sind Betriebe oder Betriebsteile, die in einer für gleichgeartete Betriebe typischen Weise in erster Linie für den Bedarf dieser Unternehmung, für den freien Markt aber nur aus⸗ nahmsweise oder höchstens in einem Umfang tätig sind, der im Verhältnis zu dem Geschäftsbereich der gesamten Unternehmung und im Verhältnis zu dem mittleren Umsatz der Betriebe des hilfsbetrieblichen Wirtschaftszweiges unbedeutend ist; Betriebe mit eigener Rechtspersönlichkeit können nicht Hilfsbetriebe sein.
3. Unerhebliche gewerbliche Nebentätigkeit ist jede gewerbliche Betätigung, welche neben der die Hauptmitgliedschaft begründenden Betätigung ausgeübt wird und
1. ein ziffernmäßiges Ergebnis (z. B. Umsatz, Wert der Er⸗
zeugung) hat, das innerhalb einer Unerheblichkeitsgrenze liegt, oder zusammen mit den übrigen Betätigungen einschließlich der die Hauptmitgliedschaft begründenden Tätigkeit ein steuerpflichtiges Jahreseinkommen unter 3000 RM erbringt. Unerheblichkeitsgrenzen werden von den Leitern der Reichs⸗ gruppen, bei Beteiligung mehrerer Reichsgruppen, sofern dies erforderlich ist und die beteiligten Reichsgruppen sich nicht einigen, von dem Leiter der Reichswirtschaftskammer bestimmt. Diese Bestimmungen sind mir jeweils mitzuteilen.
4. Die Betreuungsgruppe hat neben der fachlichen Betreuung auch die allgemeine Betreuung auf ihrem Gebiet zu übernehmen. Die übrigen Gruppen betreuen das Mitglied nur in ihren be⸗ sonderen Fachfragen.
5. Die Mitglieder der Wirtschaftsgruppe werden von der Wirt⸗ schaftsgruppe den Fachgruppen, Fachuntergruppen und bezirk⸗ lichen Gruppen zugewiesen. Dabei finden Ziff. 1—4 sinngemäß Anwendung. .
6. Die Haushaltspläne einer Wirtschaftsgruppe und ihrer Untergliederungen (der zur Wirtschaftsgruppe gehörenden Gruppen einschließlich der bezirklichen Gruppen) sind nach einheitlichen Grundsätzen aufzustellen, welche von der Reichsgruppe oder der Wirtschaftsgruppe festgelegt werden.
7. Innerhalb jeder Wirtschaftsgruppe darf nur ein Beitrag erhoben werden, der sich je nach der Zugehörigkeit zu verschie⸗ denen fachlichen oder bezirklichen Gliederungen aus Bei⸗ tragsanteilen zusammensetzen kann. Innerhalb jeder Wirtschafts⸗ gruppe soll der gleiche Beitragsmaßstab (z. B. Umsatz, Zahl der Beschäftigten usw.) angewendet werden. Die Wirtschaftsgruppe soll den Beitrag nach näherer Weisung ihres Leiters einziehen und die Verteilung der Beiträge regeln. Will eine Wirtschaftsgruppe von den in den beiden letzten Sätzen enthaltenen Sollvorschriften abweichen, so hat sie alsbald, spätestens bis 1. Oktober 1936 eine entsprechende Ausnahme bei der zuständigen Reichsgruppe zu be⸗ antragen; die Reichsgruppen berichten mir über das Ausmaß der bewilligten Ausnahmen jährlich einmal, zum erstenmal zum 1. No⸗ pember 1936. Die Erhebung besonderer Beiträge durch die Unter⸗ gliederungen der Wirtschaftsgruppen ist unzulässig. In Aus⸗ nahmefällen kann die übergeordnete Gruppe genehmigen, daß eine Untergliederung für besondere Zwecke, die unmittelbar mit den Aufgaben der Untergliederung zusammenhängen und eine Aussonderung aus ihrem allgemeinen Beitragsanteil rechtfertigen, von ihren Mitgliedern eine Sonderumlage erhebt. Diese Sonder⸗ umlage muß im Haushaltsplan der Untergliederung veranschlagt sein und darf nur in der darin vorgesehenen Höhe eingezogen und zu den im Haushaltsplan bestimmten Zwecken verwandt werden. o1A“ ö
8