8 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1936. S. 3 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1936. S. 2A2 8 8 — 8 Arascss
1“ 11
giele Einzelanträge, die bislang unmittelbar an das Reichs⸗ und der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 8. Juli 1936, senbin ur Fer b’ Snne 1 “
1 ·N ;e 8 BI18“ Vorschriften dürfen Industrie⸗ und Unter den industriellen Fertigw haben sich di ise ½¼ ibrer Beitrags unterrichten,] den, ordne ich an, daß statistische Erhebungen der Fachgruppen Bis zum Erlaß meiner Vo FHerg8 ür. ai Aeee— 5 kei Gruppen als Haupt⸗ und “ K. “ veerrechtts⸗ Fachuntergruppen der Zustimmung der zuständigen Wirzi dn bandelskammern neue Ehrengerichte nicht errichten. 1 für Konsumgüter, und zwar für Textilwaren und Lederr Verkehrswesen. 8. Ben Bugchöscbeit ih zacs sede Cruppe ihren Leitrag ur- Bvas dicentsgeremeen eingefetzt werdon können, gruppen bedürfen. -,u Die Oeganisetion der gewerdüicen Wirtschaft is ebenso⸗ waren, zum Teil weier erhöht. (Sonderpostamt auf der Ausstellung . italied (Ziff. 1 Satz 2 de Gr 8 1 pläne der gesetz 13 8 . Fr TTeees. 1 2 Fühlung mit ihren Mitgliedern auf fortlaufende 14“ and 8 Fachmatt 1in, der gewerblichen Tätigkeit 8 e 8 b) Der besondere Haushaltsbedarf der Abteilungen wird 6. Gemäß 8§ 27 der he nun sind zegulbvie ennae mit 18 Regierung 8 der Partei angewlesen. . Berlin, den 8. e—“ J1I“ „Deutschland“. Fachgebiet entfällt. Anteile aus Hilfsbetrieben 9,8 ruppe zuge 8 durch Beiträge gedeckt, welche zusätzlich zu den Kammer⸗ Bezirksgruppen haf sgatbpen, 8 es ünd Hm geiammen hierbei im wesentlichen darauf an, daß der Sraent⸗ Sttatistisches Reichsamt. Infolge Verzögerung des Umbaus der Ausstellungshalle Va Rebentätigkeit werden dem Beitrag der Betreuungfcger⸗ (Zrff. 1 beiträgen gemeinschaftlich mit diesen durch die 21 delskammern und “ 8 “ 8 zirtschaftsb jirnles. vennshe sondere von der Reichsregierung inhaltsreiche Aufgaben “ am Bahnhof 1be. kann die Sonderpostanstalt für die Aus⸗ rechnet, es sei denn, daß freiwillige 1ennessgejtrügen sind auf erhoben werden. Beitragspflichtig sind, dieses he 5* ““ “ für d öion wenden. Ich werde die Organisation in stärkerem Umfang 1 1 — stellung „Deutschland“ am 14. 7, in dieser Halle noch nicht er⸗ Satz 5) vorliegt. Bei Erhebung von IW oder An⸗ triebe, welche Haupt⸗ oder Fachmitglied einer Sefens 8 Wirtschafts ammer 8. 2 t. vrhr le Art 88 itgliedern i gsec her in die Tagesarbeit der Wirtschaftspolitik einschalten. Bekanntmachung KP 163 öffnet werden. Ersatzweise wird daher die Postanstalt vom 17. 7, Verlangen die Mindestbeiträge anteilig herabz ruppe sind, die einer der Abteilung vecerehenat gve Fen eg en deeege⸗ vrundsätlich . Bed ardern M — 84 8 “ erheben. 8 3 ꝓꝓ. ie Reichsgruppen und, sofern der Behand Frage 2 veltung „ Mirts inisteri ö 9 Neearsecg ceg 1öe 8 Reichsgruppen wird 488¾ Ihen 8 6 sünebe Leeeee.eee gen bö ichasgkan mene 1 Recge⸗ und E“ Beenisckees pre ssbe Wirtichafepgrun ger sagr sachlich “ betr. Kurspreise für unedle Metalle. 9. Her .“ Anhör der Leiter der Wirt:-: ke 1 nmeine Anordnung Betriebe bis zu einer rtei, deren räumlicher Suchere enigstens derllund Knn. durch ein Ministerium Richtlinien 8 zn Heiter der Reichsgruppe nach Anhörung der Lerter Er So, können durch allgemeine Anordnung Be⸗ ⸗ — exen E 2 S ir vor, durch Erlaß an mein Ministerium Richtlinien 1. Auf Grund des § 3 der Anordnu 4 eber⸗ i fhnftzgruppen häassegien Schlüssel auf die Wirtschaftsgruppen 1“ bestimmten Größe von EEEö“ krei ae as 1 8 121 gt. Pe gage jäcgft andernexmrehen vhne Behandlung derartiger Fälle aufzustellen. Bis zu ihrem wasen bhcbee für Snb Metalle 8s vuncg at dogeneber s I Iee Umgele b 1 ; SDSDSDer besondere Haushaltsbedarf der s 2Tee pvorbertaes Einvernehn it ihr herzustoft eit suche ich die Kammern und Gruppen, schon jetzt auf ihre ise fü : 2 (D iger 3 Gruppen sind zu sparsamer und vo seifesgen wird auf die Kammern, welche in ihrem Beirat ver⸗ bezirke berührt, vorheriges ““ mit ihr herzustellen kagfeefirmen dahin einzuwirken, daß sie Einzelanträge nach Tö“ 8aen,902healhedefit ie neisen cer Im Juni ist die Zahl der Neuzulassungen von Kraftfahr⸗ Finanzgebarung verpflichtet. Sie haben die “ treten sind, umgelegt zhaltsbedarfs der 7. Es wird vielfach über eine zu große Belastung der Wirtchef Näglichkeit nur über die Organisation an das Reichs⸗ und geführten Metallklassen an Stelle der in den Beka ih⸗ zeugen, wie jahreszeitlich zu erwarten war, zurückgegangen, und Mulöbder pfleglich zu behandeln und 1“ . U Sin fchtlic LEE Haush. durch Peiträge hüre Hrganisetian de geaern chanttardehch g grelßische Wirtschaftsministerium leiten. .“ machungen KP 158 vom 1 Juli 1936 (Deutscher Reichs⸗ v 85 —6— 7 v E Uerngrnreen mehrfacher Beitragsleistung unter Verm Fnzeihe erabteilungen s. 1 agt. Bei der Nachprüfung ergi de g, daß ein ähhx. 8 1 1u“ — ’ 8 * erchsr. Stand des Vormonats 7 %. Gegenüber dem Ergebnis vom Jun ehna,9. vnfhestelhten Fitragfäte nach Möglichkeit zu⸗ Sr 0) 8 als Geschäftsstelle bestimmte Industrie⸗ und Handels⸗ heblicher Teil der Belastung von solchen Organisationen vig D. Schlußbesftimmungen. qanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1936) und KP 162 vom 7. Juli 1935 liegt die Zahl der noch um 8n Th. hoher. Ge⸗ über die Höhe der Mitgliedsbeiträge g- 28 6 kammer stellt zukünftig gesondert von hen Zwangsmitgliedschaft, wie z. B. marktregelnden Verbänden (üm goweit die vorstehenden Anordnungen die Bestimmun en der 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1936) stiegen sind im Vergleich zum Vormonat die Neuzulassungen von ihnen nicht alsbald stattgegeben wird, dem Beirat vorzulegen, 8 Haushaltsplan einen Haushaltsplan für die Wirtschaft ⸗ eellen) oder technisch⸗wissenschaftlichen Vereinen herrührt, denng un Durchführungsverordnung abändern, treten die Bestim⸗ festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: Lastkraftwagen auf 5404 (darunter 1329 Dreiradfahrzeuge) oder ihre Bearbeitung einem Ausschuß übertragen kann. 1u ammer auf. Innerhalb dieses Haushaltsplans sind wie⸗ beizutreten oder fernzubleiben den Unternehmungen freisteht, d hi en der Ersten Durchführungsverordnung außer Kraft. Aus: Kupferlegier Kl IX): um 7 %. Die Zulassungsziffer erhöhte sich ferner bei den Zug⸗ “ Es müssen genehmigt werden die Haushaltspläne der dderum gesonderte Haushaltspläne für den⸗ eigentlichen sie aber von den Gruppen nicht zu unterscheiden wissen. Un runge Leiter der Abteilungen der Wirtschaftskammern gehören 5 gierungen (Klassengruppe 1 ): maschinen (einschl. Sattelschlepper) von 695 auf 795. An Per⸗ “ pen von mir, die Haushaltspläne der Wirtschaftsgruppen SGauvushaltsbedarf der Wirtschaftskammer (Ziff. 6a) und solchen Verwechslungen in Zukunft vorzubeugen, müssen die d Beirat ihrer zuständigen Reichsgruppe an entsprechend der Bronzelegierungen (Klasse X Ce) .RNM 75,50 bis 78,50 sonenkraftwagen kamen 21 351 und an Krafträdern 22 720 (je 9 eichsorvenchsgruppen, die Haushaltspläne der Untergliederungen- den Haushaltsbedarf der Abteilungen (Ziff. 6 b) nufhet zeichnungen der beiden Organisationsarten scharf donegmmds sucförigkeit der bisherigen Leiter der Bezirksgruppen gemäß Zink (Klassengruppe XIX): weniger) neu in den Verkehr. Die Zahl der neu zugelassenen Fahr⸗ von e bpen von den Wirtschaftsgruppen. .“ sttellen Der Haushaltsplan einer Abteilung wird zunächst unterschieden werden. Bezeichnungen wie Fachschaft oder Gruwe dagee 2 Satz 3 der Ersten Durchführungsverordnung; die 8 bües b räder mit Hilfsmotor innerhalb der Krafträder betrug 6298. An der Wirtschaftsgruppe eischaftskammer errichtet eine Prüfstelle ür:’ von ihrem Leiter festgestellt. Stimmt der Leiter der für marktregelnde oder sonstige Verbände im Bereich der ge. Uder Unterabteilungen gelten als Leiter bezirklicher Gruppen Fürian⸗ Erage 1 uc cNM 19 bis Bc. Kraftomnibussen gelangten 340 (im Vormonat 353) zur erst⸗ 12. Die Reichswir fatior der gewerblichen Wirtschaft. Sie Wirtschaftskammer diesem Haushaltsplan nicht zu, so hat lichen Wirtschaft, welche nicht der Organisation der gewerblihezelern Sinne des § 18 Abs. 3 Satz 2 der Ersten Durchführungsver⸗ ohzin asse ))h.. „ 16,75 „ 17,75 maligen Zulassung. “ oder aef Antrag von Gruppen oder er die abweichende Meinungsäußerung bbeuu“ F. Wirtschaft eingeordnet sind, sind irreführend. Sie können ume enhe 8 Zinn (Klassengruppe XX): prüft auf e1““ und Rechnungslegung und er⸗ Abteilung mir bei Vorlegung des Gesamthaushaltsp. weniger geduldet werden als sie den Eindruck zu erwecken geeigne jit d üb der Geschäfte b 8 Zinn, nicht legiert (Klasse XX Aa RM 226,50 bis 246,50 Totalverluste der Weltwirtschaft im März sennen hierüber Vericht. Alle Gruppen und Kammern sind ihr der Wirtschaftskammer mitzätenete, 3ch 15 ier die. sind . kämen diesen EEEEE1““ 18 da Mit der “ er e beauftragt: Banka⸗Zinn in Blöcken „ 248,50 „ 258,50 und im ersten Vierteljahr 1936. aattet hierüber Bericht. Alle nfbheaee. daöltia idung für den Einzelfa tige Bezeichnungen müssen durch andere einwandfreie Be⸗z r. Hjalma t ischzi ärz di bhierüber T . er Art verpflichtet. endgültige Entscheidung .„ artig g 1 - 91 r ach Mischzinn (Klasse XX B . . 226,50 246,50 † 5 2 8 11 89 8 1 der Ersten Durch d. 8 in Abteilungen und Unterabteilungen 8 berführten nungen ersetzt werden Ich F “ Heräaa.h Präsident des Reichsbank⸗Direkloriums 8 “ 8 e 100 kes Sa⸗Inhalt “ Se g Ji e dent nce gonen 8en Zgngaeg. dis Geri 66 8 Ergebnis der 8 11“ 5 on⸗ ee † r5 † † irts 8⸗ r ir ge G -- 8 8 5 it bEE11“ vorgeschriebenen Prüfung der Kassen⸗ und Bezirksgruppen sollen auch räumlich mit den Wirtschaft ofern ihnen solche irreführenden Bene g it w .
19 88 — 8 RM 19,50 bis 20,50 Sa- 95 35 Uriebenen † 2. Entlaf aß⸗ EE“ 8 8 esuche die Wirtschafts⸗ jeweils sofort die betreffende Organisation zur Aenderung 1.XM — . 1“ 6 eeh. verloren gemeldet. Davon waren 25 Dampfer mit 23 122 t Rechnungsführung und der für die Erteilung der Entlastung I kammern vereinigt werden. Ich e die Aann schasts⸗ Iih zjofar er 1s falls diese Aufforderung nicht 8 “ je 100 kg Rest⸗Inhalt 4 Motorschiffe mit 893 t, 5 Motorsegler mit 727 t, je 1 Segelschiff Unterlagen ist in einem Bericht E1“ kammern, mir zum 1. November einen 9 Harte Wefse befolgt hierüber umgehend zu ber b Bekanntmachung Lötzinn (Klasse XXOD) g- Hüsstan. und Seeleichter mit zusammen 393 t. Unter den Totalverlusten geremebHoargeordneten Gruppe mitzuteilen. Dem Prüfungsbericht vorzulegen. “ b ger. Ee ¹ 8 3 Su 1 8 je nIunha befinden sich an größeren Schiffen: der finnische Dampfer „Oster⸗ “ 888 öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer e) Auf die Unterabteilungen finden die Bestimmungen der 8. Die Organisation der gewerblichen Wirtschaft ist wie s über das Verbot einer ausländischen Druckschrift. 8 RM 19,50 bis 20,50 hav“ Sett 3293 BRX., 8 ciffena, LD“ Evun. 8 88 zu lege Die Prüfung hat mindestens einmal jährlic S Ziffern 3—5, 6a, c und d sinngemäß Anwendung. An Organisation lebensnotwendig darauf angewiesen, engste Fühlun 8 8 8 8 8b je 100 kg Rest⸗Inhalt. 2346 BRX., der französische Dampfer „Boree“ und der griechische Z1“ die Stelle der zuständigen Reichsgruppe tritt die zustän⸗ mit ihren Mitgliedern zu suchen und zu halten. Ich maten Luf Ersuchen des Reichsministers für Volksaufklärung 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Dampfer Styliani“. Deutschland war an den Totalverlusten von Reichsgruppen dürfen vom 1. Ok⸗-⸗ dige Wirtschaftsgruppe. Der besondere Haushaltsbedarf den Leitern und Geschäftsführern sämtlicher Gruppen zur Pitzehn Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. nicht beteiligt. 1 14. “ Beiträge nicht mehr erheben; die Ein⸗ der Unterabteilungen wird bis zum Erlaß anderweitiger immer wieder von neuem in unmittelbarer Gegestüberftelhn zKeichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom Berlin, den 8. Juli 1986 Teilschäden erlitten 738 Dampfer, 174 Motorschiffe, 36 Motor⸗ ober 1936 1“ bleibt unberührt. Die Beiträge Regelung durch Ueberweisungen der zuständigen Wirt⸗ Aussprache den Mitgliedern die Eöö g Dit 8. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Ver⸗ 8 Ver n, den 1 egler und 23 Segler und Seeleichter. Davon entfallen auf Feuer⸗ — emaß Abschnitt 11 B Ziff. 2 dieses Erlasses an die Stelle schaftsgruppen gedeckt. Reichs, ihre obl bitung der in Bern / Schweiz erscheinenden Zeitschrift „Die 8 Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. chaden 30 Dampfer mit 137 052 t, 6 Motorschiffe mit 28 789 t, . Be; (rkagruppen tretenden Abteilungen der Wirtschaftskammern 7. In gleicher Weise, wie unter Ziffer . aufgeführt, sind zu führen und von den 8 8 8 Ve kehr mit den mittlen eapzeue Aera“, Verlag Hugo Steinemann, verboten. Stinner. ein Segler mit 292 t. Hinzu kommen noch vier Schiffe mit 3804 t, .Eer 85 e 1II B Ziff 6 b als Zuschläge zu den Kammerbei⸗ möglichst bald bezirkliche Gruppen der Wirtschaftsgruppen und gegenzunehmen. Dabei wir 5 3 ve nn. Berlin den 7. Juli 1936 18 “ die durch Feuer total verlorengingen, so daß insgesamt 41 Schiffe werden .“ Ziff. mhrer Untergliederungen als Unterabteilungen der Wirtschafts⸗ kleinen Unternehmungen und ihrer 28 üune erlin, . 8 . 6 “ 8 8 1 II beäsitcctattütiüi urh 169 987 t von speuerschäben betroffen wurden. Im ersten A“ der Reichswirtschaftskammer können für mmern mit ihnen zu verbinden. Die Verbindung bedarf meiner allen Gliederungen besondere Sorgfa Zonr wehm Preußische Geheime Staatspolizei. “ .“ Vierteljahr 1936 beliefen sich die gemeldeten Totalverluste auf 15. Mit “ Beitragsregelungen, welche auf Zustimmung. Ich ersuche die Wirtschaftskammern, im Einver⸗ Größe der Organisation jährliche Seen Fürhs 8 21 b ens Geheimes Staatspolizeiamt. 1 zusammen 115 Schiffe mit 96 026 t gegen 71 Schiffe mit 90 997 t das laufende Hausha Vbrschriften oder auf Grund von Ver⸗ mehmen mil den betreffenden Wirtschaftsgruppen Vorschläge hier⸗ nicht angezeigt erscheinen läßt und wo 8. —— Errah 8 J. A.: Klein. 1 . “ zur gleichen Vorjahrszeit. Im vierten Quartal 1935 wurden “ 1““ Gruppen abweichend von den Anord⸗ für aufzustellen und mir zum 1. Dezember 1936 einzureichen. Süncsfübrg geveo eac. Bensesece der Pflictn — “ Deutsches Reich. insg—amt 112 Shhiffe mit 112 191 Pär. LLZEo“ einbarungen 5 8 ESI zn Graft bleibe 11“ Korhij zirksuntergr iner . März 1935 — 86 — 1 889 v — An den Totalverlusten im ersten Vierteljahr 1936 war Deutsch⸗ nungen unter 1—13 getroffen sind, in Kraft bleiben. 8. Hinsichtlich der Verbincgzung vann heäetsnisheggen Wezirks⸗ läͤhrlichen Mitgliederversammlung erfolgt ist, müssen ane Der Königlich Britische Botschafter Sir Erie land mit zwei 1“ von 925 t einem 11“ 1210; Besirksorgan sation und von Fe ggsberserte, und Ganzelskammern Formen gesucht und gefunden Verdeni elche nichtefmnüge Die Inderziffer der Großhandelspreise Phipps hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesen⸗ insgesamt also mit drei Schiffen von 1052 t beteiligt. 8 - — 1 Lo 835 : 5 3 . j . Mög Hier . c 8 . 8 8 8 % ,P. S. 3 B. Verbindung von Gruppen und ammmern. gezaze ichenirebesondere Anordnüngen vor. Vis zu ihrem Crlaz Fibhlungs wit den daans dah die Veiratsmitgllder verche.= im Monatsdurchschnitt Juni 1936. g e S “ r. Neichsar Industrie und der 8 ie Zweigstellen in ihrer bisherigen Form und mit ihren „ 5.. S iratssi en jeweils in inr — — — — schäfte der Botschaft. . 8 3 EE“ BbE 1. Die Bezirksgruppen der Reichsgruppe Industrie und de bleiben die Zweig 2 . 1 ändj Abtei⸗ werden, die Ergebnisse der Beiratssitzungen jeweils ½ n 2 8 1 iffe mit 4440 t, zusammen 11 Schiffe mit 13 438 t. Teilschäden ur Reichsgruppe Handel gehörigen 1““ werden, ie bisherigen E’ als Zweigstellen der zuständigen Abte engeren landschaftlichen Wirkungskreis den Micgliedern unhe = 100 Der Cubanische Gesandte Co ncheso ist nach Berlin .e. 80 Tampfer mir 346 996 t, 14 Meilschaäden der durch die Ziffern 2—6 dieses Abschnittes bestimmten W lungen bestehen. . set über bar oder durch unterbezirkliche Obmänner zu pen 1 Ver⸗ zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft am mit 55 548 t, ein Motorsegler von 123 t und drei Segelschiffe und mit den Wirtschaftskammern verbunden. 9. Das Aufgabengebiet der Außenhandelsstellen E können vielfach in größerem Umfang ohne zusätzlichen * Indergruppen enderung 8. Juli wieder übernommen. b Berleichter ir zusteet hen 2. Bis z 1. Oktober 1936 werden die Bezirksgruppen der Maßnahmen zur Förderung des Außenhandels vom 18. — dels wand ehrenamtliche Obmänner oder Vertrauensmänner besh Mconatsdurchschnitt in vH “ zune dustrie in Industrie⸗Abteilungen der Wirtschafts⸗ 1933v) bleibt unberührt; über eine Verbindung der Außenhan 5 82 sverden, die unter Teilnahme des Leiters und des Geschäftsfühn Mai †MAJuni Reichsgruppe Industeie in Irn der zur Reichsgruppe Kandel it den Wirtschaftskammern behalte ich mir besondere An⸗ der Gruppe oder eines von ihnen bezirkliche Versammlungen n k mern und die Be irksgruppen der zur Reichsgrupp 8 stellen mi v “ 3 der Gri. pp 352. 2222 V cbereitung amn zirks in Teilbezirken abhalten, wobei alle büromäßigen Vorbereitunge I. Agrarstoffe.
S
FgSbeo
—
—
H DSSSSO
—
1
†14α+
SSSSSg 2SSSSDe
dd —hS
† †* *† 8ꝗ S
—
. SS
πα⸗ S88 3 do bdo +=¼
öri Zirtschaftsaruppen in Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhr⸗, Ein⸗ ordnung vor. begrnce, uhn. gehörigen Wirtschastsgrunpen in Groß Wirtschaftsk en über 8 öö S. vee; der Geschäftsstelle der Bezirksgv 1 8 L u““ 2 ammern über⸗ „swwie Einladungen usw. von der Ges sst zirkss Mhanzliche Rahrunferrittel 11 elhandels⸗ usw. Unterabteilungen der Wirts haf 8% 8 8 8 8 . 888 werden können. 1nh Pfanzliche ungsmi b Feört; die genannten Unterabieilungen können sssern Fencosesn C. Vereinfachung und Erhöhung des Wirkungs⸗ . der Füche vber Fachuntergrbhe er Fahage 518 da S SH 19%½ 169 rch entstehen, in einer Handelsabtzzlung der ctschafts⸗ ieser Art köo 8 1- 2 geoachse .. . . 1 2 1““ Der Mer der Wirtschafts⸗ grades der Organisation. gliederversammlungen nach vorher festzelegtem Plan, ”- 1““ 17 173 8 b 8 1 jo ⸗ 2 8 8 . 8 S Mlh Z““ kammer errichtet ferner zur veh Feasseit⸗ 82 1. Die Durchführung der unter A -n üa 1“ 8⸗ v2ens. Uin eünem magfanndencehrch ohne die Notvendigle en rarsicfk⸗ zusammen.. 105,3 105,7 b Handelskammern des Bezirks gemeinschaftlichen Aufgaren vre 8 wird die Organisation der gewerblichen Wirtschaft in in kurzen; 11“ einer Versamminul Kolonialwvaren . 85,1 84,9 . 8 M Die Führerperfönlichkeit in der Wirtschaft. — Die Bedeutung der Reichsanleihe. lung) Weiterhin kann der Leiter 88 C11“” ö Gruppen selbst bei ihrer Organisationsarbeit hierzu er Sernch 88s Pis e111 ausdrücklich Anordnvia 1 und Halbwaren. 6 Ie ZIö11 elegenheite ch Bedarf im Ein⸗ 4 Do gojchsar 8 Wirtsch ftsgruppen ist mi er nahme mi er Reichswirtschaftske 1 Sdri Inc 8 1 6 b Bearbeitung von fachlichen Angelegenheiten nach Bedar in in⸗ pen enstganichsgruppen und Wirtschafts, — 1 8 Fesäeg he ebhsarernn, 1“ Aüthaft grmichten üeh ihre fachliche Cng bezirkliche Untergliederung vonl e 88 9 ö bicht schen, diesepene de Fiihis Gsenrohstoffe und Eisen.. 102,4 102,5 Eine Rede des Reichswirtschaftsministers Dr. Schacht in Dortmund. . erk, Banken, Versicherungen und Energiewirtschaft errchter. Selbstver ; stimn erantwortungsvolle Aufga ruppen Veranlassung „1 — W 8 Metalle (auß . 5 1 . 3 8 8 1 “ Fö“ 8 88 1 Heneager enh. sann eine Abteilung oder Unter⸗ E“ Fs d.g h e , e be daß in weiten Be⸗ 8nn zu suchen und zu halten. .. 11l dentlien’ her n S 9. 888 Auf einer Beiratssitzung der Wirtschaftskammer für West⸗ muß. Aber ich rufe die Betriebsführer auf, daran zu denken, daß obteitung bestimmite Aufgaben für mehrere Wirtschaftskammern ä s vurch Jusammenlegung und Auflösung von früheren Ver⸗ 9. Die Aufgaben der Gruppen sind in der geh Daaa Häute und Leder 69,2 69,2 üBias und Lippe, an der auch namhafte Vertreter der “ 58 89 Frage, 4 die ZE“ 88 Beeäichaht, g. 1 2 b roiche 7 80 . 2 8 7 1 Sü veinfe 8 8 nf : 2 2 8 1 schrieben. 9. 8 272 27⸗ 2 „ 5 8 8 . 8 ; ; P* 2 :S rwa na oder einen ürokratischen Appara ar 8 8ee bensen der cchaspföhehe wac nenchagen wan bar ares “ nserr hen gt tlichc Chemikalien „..xvvbv. 101,5 101,5 . ehörden und der Wehrmacht teilnahmen, 5 “ 3 Si “ 8s Hickse chaf Bedeut sches Vürotratisierun be⸗ 8 1 . inen Leiter, einen Beirat und rden ist. Gleichwohl bleibt noch manches zu tun übrig. Dabei einer gesetzlichen Festlegung im einzelnen hat man absichtl Künstliche Düngemittel.. 67˙9 68,4 präsident und Reichswirtschaftsminister Dr. S hacht am Mitt⸗ 7 von schicssathafter Bedeu ung ln. Uhaiss 6 8 C“ nuß Richtschnur sein erstens, daß die Organisationen als solche stand genommen. Auch heute gilt der Grundsatz, daß 8 Kraftöle und Schmierstoffe 94,8 94,8 woch in der Industrie⸗ 8. Handelskammer zu Dortmund eine deutet den Weg 118 “ Die vom Führer SSt wenRrtzitgan. 8 Banlbohe 1 veßt sets Rütet zane deniemals Selbütgwec sind, unde zwes ben einer Organisation wie derjenigen der Gruppen de ei aul 8 1 Rede, in der er u. a. ausführte: verantwortungsbewußte Wirtschaft kann nur erhalten werden, ““ öetiee Faben dnh; Setharnise 8 verbüichen Wirtscaft mehr durch das Leben und die Tagen haschutg. ren und Papier 1832 1195 „Die gewerbliche Wirtschaft ist eine Einheit, die auch in ihrem wenn die Mitglieder der Organisation der gewerblichen Wirtschaft schlag des Leiters der zuständigen Reichsgruppe ernannt und 88 tens, daß 8 Mitgliedern es erleichtert, sich mit hseaen nc esetzliche Festlegung erzeugt werden. Ueberdies Baustoffe aren und. Mepzier 112,/1 Ffas organisatorischen Ueberbau eine Einheitlichkeit erfordert. Das soll den Geist der echten Selbstverwaltung in sich tragen und in tätiger dessen Einverständnis abberufen. Leiter der Kammerabteilung sich bringt, sondern auch den Mitgireveri eisationen zu wenden als durch gaetz ee. Fewie diejenige, die Verbindung der Industrielle Rohstoffe und jetzt auf der Ebene der Wirtschaftskammern herbeigeführt werden. Mitarbeit immer wieder aufs neue bekunden. In der Organisation S F er als Geschäftsstelle bestimmten Industrie⸗ und hren Sorgen und Wünschen an die Organisationen z 2 8 sich einige Aufgaben, jenige, Industrielle Rohstoffe und je ders Vetelicet 4 S 8 Eö“ in Pberlichtli 8 g ssetz für die 1 1 x der gewerblichen Wirt Die Bezirksgruppen der Reichsgruppe Industrie und die Bezirks⸗ selbst wird daher auch das Schicksal der Wirtschaft entschieden. ““ A“ ganssatsonene der Be⸗ 88 1ö1“ selbst. In III ee bcsommen 93,2 9948 gruppen der großen Wirtschaftsgruppen des Handels werden mit Dr. Schacht wandte sich dann der Reichsanleihe zu und er⸗ H Sko er. 8 8 voffondo 8. ftsswei S⸗ 8 Eckes „mn ationen, - Be⸗ 5 . 8 c- Stellun p [bst. 1 8 b 1: 88 8 9 8 3 1 2 üi i fePerrsziesa Facrfe ge döheh 8 beraas deehaütcfit n a Feünt eszma orgeretg borüber sinaus die Aufgoben ö den Wirtschaftskammern vereinigt. Diese Einheit wird freilich klärte: „Ich habe den Eindruck, daß das Interesse an der Anleihe angehörenden Mitglieder des Beirats der resschatts aenens e ratung und Betreuung ist. fnerunt welche Ueberschneidungen 8 0ede d der Arbeit stehen sollen, nachstehend st roduktionsmitte⸗ 1. ö““ xi1 maee e tez gsch iah dn Fhtenpeg Büngehe 1“ “ scr eüüs aßda 88 8 8 1“ artig auf tfu ren, ohne daß diese Aufzählung erschöpfene vnsumgüter 1“ 126,2 126/7 hinzutreten der feste Wille beider Beteiligten, sich in dieser Ein⸗ liegenden Zeichnungsergebnisse sind durchaus zufriedenstellend. semnFerc des Kirtghgfiaegedes Lüersce et gner degen ie und mehr oe eec Sast Un Snseisessde in ihrer Arbeit beschränken oder die Zustände Industrielle F tigwaren zu⸗ heit zusammenzufinden. Ich rufe zu einer solchen Zusammen⸗ Mein Appell an die Industrie geht dahin, in der noch vor uns vit Zustinerang der Lenesa srana icgtage or wetters Wini⸗ v dengee cs ruppen und Wirtschaftsgruppen, ihre de Induserte⸗ und Handelskammern berühren soll: sanuen . 1205 120,8 arbeit auf. Eifersüchteleien untereinander darf es nicht geben. liegenden Zeichnungsfrist zu prüfen, wieweit die Industrie ihre “ dcaenen didessenigegihter Untergliederungen unter diesen er nterrichtung und Aufklärung der Mitlle⸗ Gesamtindex ... . . . 103,8 104,0 Wer trotzdem seine Stellung zur Unterdrückung anderer ausnutzen im letzten Jahr erheblich gestiegenen Gewinne und Reserven der saascgrecgescnefthte w Leiters der Ak Zeetganenen n abkevacfe eFc. bitte, dabei insbesondere auf Technische “ 2Eg führung neuer technischer . “ 8 1 sollte statt zur Gemeinschaftsarbeit, wird von mir zurechtgewiesen Reichsanleihe zuführen könnte. Eine solche Anlage in Reichs⸗ de e däsefächtetawinvealrannar heset;en oc zuglech de Kbälickrilen der Bereinfachngg, bienststellen d ⸗ Unterrichtung über Einführung 46 die technic Die für den Monatsdurchschnitt Juni b Inder⸗ werden. Die selbständige Organisation der gewerblichen Wirt⸗ anleihe stärkt die Liquidität der Werke, denn durch die Börsen⸗ e g ven rr veh wdee aheregehen dl det as bo.. ö“ 1“ fahren, über Fee öu. er der Großhandelspr üer cntt in S-gö e schaft ist für mich als Reichswirtschaftsminister eine Notwendig⸗ und Lombardfähigkeit besteht die Möglichkeit der jederzeitigen 88 EEETT11 M. Fachgruppen und Fachunterge 1 ggortschritte auf Nachbargebieten. 18“ — delspre e r dem n — ;n 84 1 ombardfahig 8 die Beafbeitung destheinetss, Sacher haselhämeatr ete.. sammenlegung von Fachgruppen G Vorzugsweise werden „ Fortcriete 53 itglieder über n 0,2 ve 8 2. Frb ; „ keit. Wir brauchen ein solches Instrument zur Durchgabe von Geldbeschaffung. 1“ sacich. azenittchn. ee a 1. bftlichen Wirtt Wirtschaftliche mite s n .u16“ Fachn Keüffen dan An dieser leichten Erhöhung sind die Anordnungen an die Wirtschaft und zur geordneten Sammlung Die industrielle Wirtschaft, so fuhr der Reichsbankpräsident fort, Geschäftsführer der Kammerabteilung ist der Erste Ge chäftsführer olche bezirklichen Gruppen, welche 5 berden können. Viel- wesentlichen wirtschaf 8 en x der wichtigsten sern aller Hauptgruppen beteiligt. 8 von Wünschen der Wirtschaft an die Regierung. Wenn unser dürfe nicht vergessen, daß ihre gegenwärtige günstige Lage durch neo gsesihiele egi atttn gen hetrenen den Celen Ge sügf gebedse vngeren, EE Bilbung von Verwaltung⸗-⸗ (Marktlage der Vorproß üulte u Nn einzelnen wirkte sich in der Indexziffer für pflanz⸗ neuer Staat die Führung über die Wirtschaft beansprucht, so muß den Einsatz öffentlicher Mittel herbeigeführt worden sei. Die Art Dis. Beschetssahrer, eh e ach wird die zeitweilige oder “ ben. gekennzeichneten Zielen “ Henngeale)t dem Ziel der Verbestcüaaheg ahrungsmittel die durch die monatliche Staffelung der er auch ein Organ haben, durch das er diese Führung verwirklicht. und Weise des Einsatzes dieser Mittel (nicht Stärkung der Kon⸗ Füengecrägccstetn rresrsename Feag, danefeiehe saan an bsäändige vnn faßer “ aund der Ber iebsführung zur glich festgesetzten Preise bedingte Erhöhung der Preise für Ich werde dafür sorgen, daß die Organisation der gewerb⸗ sumentenkaufkraft, sondern unmittelbare Erweiterung des Pro⸗ Handelskammer, der Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftskammer dienen können. Soweit es sich um ni⸗ elbständig 5 “ der Arbeitsweise und der Betriebs „e, Fördeg tgetreide, Wei⸗ ehl, K 4 lstärke 8 2 8 lichen Wirtschaft in Zukunft in stärkerer ise in die Tagesarbeit duktionsvolumens) sei in erster Linie der gewerblichen Wirtschaft 1“ zeschäftäahsreich vhrer Ahtell e emäß § 5 der Ersten Durchführungsverordnung nicht rechtsfähige — der Wirtschaftlichkeit (betriebswirtschaftliche F - „Weizenmehl, Kartoffe stärkemehl und Zucker 3 n Zul erer, — 88 88üö 1 ist, für den Geschäftsbereich ihrer Abteilungen. gemäß 8 5 der Ersten Durchfuhrungsverseverecn d Wirt⸗ 2 er Wirtsche .2 e-nh An den Schlachtviehmärkten! die Preise für Rinder der Wirtschaftspolitik eingeschaltet wird. zugute gekommen, so daß die Industrie es als Interesse und Ver⸗ — t Gruppen handelt, ermächtige ich die Reichsgruppen und rre, der Mitglieder, Kalkulationswesen). vxdunl G. z een Sch iehmärkten lagen die Preise für Rinder Dr. S b daß er dabei e idenden Wert darauf pfli ke üsse, die Fortfül dieser Politik zu 1. In der Wirtschaftsrammer werden die fachlichen Angelegen, schaftsgrupben zur Auflösung und übertrage ihnen insoweit die Betrenung in Kartellfragen, jedoch mit der Mg afe im Durchschnitt etwas höher als im Vormonat r. Schacht betonte, daß er dabei entscheidenden Wert darauf pflichtung anerkennen müsse, die Fortführung dieser Politik zu ne 8. ““ scheftsgenhans 18 “ 88 § 25 der Ersten Durchführungs-⸗ daßt die rganisation der gewerblichen Wirtschaft bi Ntend die Kälberpreise zurückgegangen sind. Von den lege, 88p 8 htr gewerblichen⸗ Wsatschalt 1icht3⸗ h“ 1g 5* EN kurgl ristiger “ ꝗarer 86s 99 8 Sr 9 9 9 8 ohe 8 Befug 1i S88S 8 . .3g9eo; n 8 ( ie Orgo 8 89* r ronolnde M. ; 8 8 8 8 1 rwie end von bezahlten räften beherr.⸗ ten Tã igkeits⸗ ste e immer im usammenhang mit der ögli eit einer on⸗ n die Weisungen der zuständigen Reichsgruppen gebunden sind. ven nng. Ich ersuche eichs G whalbjährlich vom a Sas . arktregeln termitte e . or einem überwieg bez beh tigkei stehe sammenhang — Die E“ e. die Aufgaben der bisherigen verordnung. Ich erfuchs die Richsgeheheiech Fin. ee 8 BIII““ Erlaß ereasher .d. 88 1n haben sich Hafer, Futtergerste, Mais und seid werde. Fet Funkiionüren der Irpantsation solle gewit nicht solleterung der kücesen anfaeromcmenen Mihle⸗ “ Kammertage und Iwecwerdände von Industrit. riczen und 8 üba, d Fofsge fi e. Organisations⸗ 8 nahmen nicht dure üeeee Fachfragen 3 lilor n el im Preis erhöht; die Preise für Heu und Kar⸗ ihr Wert abgesprochen werden. Sie seien für jede größere Organi⸗ Abschließend erklärte Dr. Schacht: „In diesem Kreise darf ich und Handelskammern. Diese sind aufzulösen. Soweit es zur richten und gegebenenfalls Vorschläge für ö“ Behandlung steuervo 8 85 ffragen von mehr d Uacen waren rückläufig. ebenso notwendig wie die Beamten für den Staat. Aber besonders betonen, daß es letzten Endes nur zwei Wege für die bhecseg “ “ irkli ͤf 3 Abs. 2 SETa ET An den Kolonialwarenmärkten haben sich vor allem die o wie es im Staat erforderlich sei, daß der Funktionär nicht Finanzierung staatlicher Aufgaben gibt, und zwar entweder lassen werden. . 2. Die Errichtung bezirklicher Gruppen gemäß § „ licher Bedeutung. handelspolitischen⸗ und Devisenin⸗ sefür Margarineöle ermäßigt; daneben haben die Preise herrsche, sondern diene, ebenso könne eine Herrschaft der Büro⸗ Steuern oder Anleihen. Die bisher verfolgte Methode der Anleihe⸗ Ich behalte mir vor, über die Abgrenzung der Aufgaben in den Satz 1 der Ersten Durchführungsverordnung bedarf jewer rkliche b 8 Behandlung von Forsch npoße a. Schulungsindtig Rohtabak und Pfeffer nach egeben während die Preise kratie in der Organisation der Wirtschaft nicht zum Guten führen. begebung verteilt die Lasten auf eine Reihe von Jahren und ver⸗ Wirtschaftskammern nähere Anordnungen zu treffen. Ich ersuche Zustimmung der zuständigen Reichsgruppe. Neue vgen t 8— Förderung von Fors Sen Fachzweig zugute Hrgag Vanille und zum Teil 99 ü Kak twas höher als „Man spricht von Bürokratie“, so führte der Reichswirtschafts⸗ meidet eine rigorose Anspannung von Steuern, die die Industrie 8. deererhcsshezrgie Eerranh, de,e har e u Beührnsgehabngie ö “ deren Arbeit es betrelfemn r und Luftschutzfragen Vormonat la Teil auch für Kakao etwas höher a minister weiter aus, „wenn der Funktionär richtunggebende Ent⸗ natürlich in erster Linie treffen würden. Ich glaube, daß ich einen Ausschuß von höchsteus 9 Mitgliedern einzuberufen, der ein schaftsbezirke oder von Teilen der Wirtschaftsbezirke errichte Behandlung rea 175 r Angelegenheiten Nhau Die Erl üöhugen. 8. 2 8 1 scheidungen von politischer Bedeutung zu treffen wünscht, die allein/ Ihrer vollen Zustimmung gewiß bin, wenn ich der Erwartung Gutachten erstattet b . werden. irklich S wer . Gutachten über Angeleg I dung der Indexziffer für Kohle ist jahreszeitlich 8G peütnischen “ zustehen. Der e ates t esabae. Ausdruck gebe, daß die gewerbliche Wirtschaft auch auf diesem Se ö““ ; 8 zor der Erri euer fachlicher und fachlich⸗bezirklicher Fachzweiges. 8 2 zrsrechtlichen er Sommerpreisab chläge ür ausbrandsorten Betriebs ührer muß auch in der Organi ation S.e vcornc gebe, daß die gewerbiche deic tnuch ap nn. nenr hsctens 8 1“ er. Wirtschafts⸗ vngergäche nergen sachatuden bcee n gen und deren be- Betreuung in allen sonstigen wirtschaftanac ncr. In der Grup Eüehasge s * Eisen “ Wirtschaft die wichtigsten Entscheidungen selbst treffen. 8 8 1 Beirat von höchstens 5 Mitgliedern. Der Leiter der Wirtschafts⸗ irkliche Gruppen) it in Zukunft meine Zustimmung einzuholen. sozialwirtschaftlichen Fragen des Fe Guchses reiserhöhungen EE11 “ — 11“” eisel geben mir Veranlasung 12. Mitwirkung bei Ausbisdung des deWessewesen seisenmetallen ist vor allen, Zine im Preis gesunken: der gewerblichen Wirtschaft lediglich bedeutet, daß die Ent⸗ Deutsch⸗amerikanische Zollverhandlungen. allen Angelegenheiten geben, die für die Mitglieder von besonderer 4. Gelegentlich Sv ,; Sen übf P- Sat ” der 13. Mitwirkung im Ausstellungs⸗ und Messewesen. n3 nü l U ist vor allem Zinn im Preis gesunken; ₰ — Brund des § Abs. 2 Sc Mi
g ten ge die E“ — 28 2 2„, der age z9 hae; 2296 hr⸗; uz, scheidungen statt von den Beamten in der Behörde von einem Washington, 8. Juli. Eine deutsche Abordnung unter Füh⸗ Bedeutung find, insbesondere vor Feststellung des Haushalts⸗ darauf hinzuweisen, 88b vn die Reichsgruppen den Wirt⸗ 10. Ich beabsichtige, für den gesamten Bereich chlm 6 edeer nh die Preise für Kupfer, Blei und Zink Geschäftsführer in der Wirtschaftskammer getroffen werden, so ist rung e⸗ Keichsbantdirektor Srir Lerhanden gegen⸗ führern. — schaftsgruppen und pren 8 d 85 Untergliederungen und die Ehrengerichten erster Instanz bei den Wirtschaftstamerish ür „ rden Preiserhöhungen für ausländische Wolle. ob die Bürokratie in einem Ministerium, in einer Kammer oder gen Fragen, die durch die bekannte amerikanische Verordnung auf⸗ 6. a) Uebersteigt der eigentliche Haushaltsbedarf der Wirt⸗ gruppen den Nachgeuppen vSvse und deren Untergliederungen eines Ehrengerichtshofs der deutschen gewerblichen fäübrag u aumwollgarn durch Preisrückgänge für Rohseide, in einer Wirtschaftsgruppe oder einer sonstigen Organisaton sitzt. eworfen wurden. Auf Grund hieser Verordnung sollen vom
schaftskammer, wie er sich aus der Tätigkeit als Ge⸗ Fechorußben sind Fauf Gra vdieses Ueberordnungsverhältnisses] letzter Instanz bei der Reichswirtschaftskammer eräigen b niffe, Jute nahezu ausgeglichen. Die Steigerung der Die Betriebsführer selbst müssen ihre besten Führerpersönlichkeiten 11. Juli ab gewisse deutsche Waren mit Zuschlagszöllen belegt schäftsstelle für die dazu bestimmte Industrie⸗ und Han⸗ v G d u Rahmen ihrer Aufgaben befugt, lege Wert darauf, daß hierbei die mit den freiwi erichts gätffer ür künstliche Düngemittel ist durch eine jahres⸗ herausstellen. Von ihnen selbst müssen die Impulse und die not⸗ werden, weil die Reichsregierung nach Ansicht der amerikanischen delskammer ergibt und den sie gemäß § 31 Abs. 2 Satz 2 sind die aen * 8. Weisungen zu erteilen und Aus⸗ Industrie⸗ und Handelskammern gebildeten Ehren di * „Preiserhöhung für Thomasmehl verursacht; die wendigen Korrekturen für die Tagesarbeit ausgehen. Ich weiß Regierung Ausfuhrprämien gewährt, gegen die ein Ausgleich ge⸗ der Ersten Durchführungsverordnung trägt, den Betrag s vegrrnehen Febhe 8 ve ban wird noch beson⸗ machten Erfahrungen verwendet werden. Ich vev vol se für Superphosphat und Kali lagen — gleich falls der sehr wohl, was das für die im Beruf tätigen Betriebsführer schaffen werden müsse. Die Verhandlungen finden täglich statt von 6000 RM jährlich, so können die zur Wirtschafts⸗ künfte einzufordern. In diesem Zusammendang Ausarbeitung Beigalaleszeitlichen Preisbewegung Seigdeemd 2 etndas bedeutet. Sie haben ihren Schwerpunkt in ihrem Geschäft; das und dürften sich auf eine ganze Woche erstrecken.
— 2 deen s Ab⸗ irtichafts er, einen Ausschuß zur —
1n 824 1 ders die 9 9 8 do i ern 7 und 11 des Ab wirtschaftskammer, en 1 US . 8 nd die 1 8 ) hren 1 2 ch 4 b 1 8
kammer gehörigen Industrie⸗ und Handelskammern zur ders. auf II’- E der Sac und Haushaltspläne schlägen für die Zuständigkeit, das Verfahren Als auulriger alg im N 8 4 ¹ soll auch so sein. Denn als Leiter der Organisation können wir Unterstaatssekretär Sayre, der Leiter der Handelsvertrags⸗
anteiligen Aufbringung dieser Kosten herangezogen schnittes 1l A dieses rlasses 82 8 zukünftigen gesetzlichen Ebrengerichte fu schaffen⸗ der Gel se für Man 1 V ormonat. Am Baustoffmarkt haben die nur erfolgreich Betriebsführer einsetzen, die durch vorbildliche abteilung, gab er Delegation am Dienstag ein Frühstück. Am
werden. Ich erfuche die als Geschäftsstelle bestimmten hingewiesen. er Unternehmungen des Ansschusses habe ich den Rechtsanwalt Graf ve gen. Mauersteine und Haltung ihre Berufsgenossen erziehen und mitreißen können. Es Mittwoch veranstaltet Botschafter Luther ein Abendessen, zu
Industrie⸗ und Handelskammern, die übrigen Industrie⸗ 5. Um eine zu 12 Inanspruchnahme der Unternehmunger 8 “ Be
vergeh. * 8 mei⸗] Aussi enommen. — “ uu6“ S “ ist ein großes Maß an Opferwilligkeit, was gefordert werden! dem leitende Beamte der zuständigen Ministerien eingeladen sind. und Handelskammern ihres Bezirks so rechtzeitig über — durch statistische ragungen und Doppelerhebungen zu vermei Aussicht ge 1 1 88 n. groß 6 pf g gef zuf
1 8E““ 8—