1936 / 157 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhan

delsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1936. S. 4

kleine Pelzladen Gertrud Palm⸗

baum mit Niederlassung in Hannover,

Marktstr. 61, und als Inhaberin Frau⸗

Gertrud Palmbaum in Hannover. Abteilung B:

Zu Nr. 794, Firma H. A. Meyer & Riemann, Chemische Werke Ak⸗ tiengesellschaft: Dem Oscar T. Ru⸗ perti in Hannover ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder zusam⸗ men mit einem Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu vertreten. 8 Nr. 2957, Firma Mittelland⸗ Gummi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Union Mittelland⸗ Gummi⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Dem Kaufmann Kurt Prüssen in Hannover⸗D. und dem Kauf⸗ mann Fritz Bernau in Hannover ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, ent⸗ weder zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften die Union⸗Mittelland⸗ Gummi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Prokurist zu vertreten.

Zu Nr. 3151, Firma Oskar Winter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor Ernst Wilhelm ist als Geschäftsführer abberufen, Kauf⸗ mann Alfred Sohns in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Friedrich Eisenschmidt ist er⸗ loschen. 1

Zu Nr. 3238, Firma „Edem“ Ein⸗ kaufsvereinigung Deutscher Mode⸗ häuser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 3329 die Firma Nieder⸗ sächsische Güter⸗Ferntransportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Hildesheimer Str. 173. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntransporten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Theodor Scholz in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juni 1936 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Unter Nr. 3330 die Firma Ilsemann & Wathling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Podbielskistr. 343. Gegenstand des Unternehmens ist Güterfernverkehr. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM Geschäftsführer sind die Spediteure Fritz Ilsemann und Heinrich Wathling, beide in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1936 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3331 die Firma Nieder⸗ deutsche Wohnungsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Georgstr. 20. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundbesitz und Erbbaurechten zum Zwecke der Erstellung von Wohnungs⸗ bauten und Siedlungen, die Betreuung, Verwaltung und Vermietung dieser und jede hiermit zusammenhängende Tätig⸗ keit. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Josef Greiling in Dorsten i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1936 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3332 die Firma Ehrlich’s Frachtführerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hanno⸗ ver, Kniestr. 18. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gewerbsmäßige Ausfüh⸗ rung von Frachtführereigeschäften mit eigenen Fahrzeugen. Das Stammkapital beträgt 27 000 RM. Geschäftsführer ist der Spediteur Eduard Ehrlich in Han⸗ nover. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Ehefrau Marie Ehrlich geb. Bubert in Hannover ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 4. Juli 1936.

Heidelberg. [22784] Handelsregister A Bd. V O.⸗Z. 171 Firma Neuenheimer Möbelhaus

is Schneid in Heidelberg: Kom⸗ manditgesellschahft. Kaufmann Albert Bernauer in Heidelberg ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1936 be⸗ Ee Es ist ein Kommanditist vor⸗

anden. Bd. VII O.⸗Z. 113, Firma Stich Kommandit⸗

& Will in Per⸗

mann Josef Stich in Mannheim.

ist ein Kommanditist vorhanden. Dem

Eugen Will in Heidelberg ist Prokura

erteilt. 1

Heidelberg, den 3. Juli 1936. Amtsgericht.

Heiligenbeil. 1 [22785] In das Handelsregister Abteilung B ist bei dem „Industriewerk Heiligen⸗ beil“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heiligenbeil (Nr. 17 des Re⸗ gisters) am 4. Juli 1936 folgendes ein⸗ getragen worden: Den Prokuristen Joachim Recke und Ernst Wiemer, beide in Elbing, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen der Gesellschaft zur Zeichnung und Vertretung der

Firma befugt ist. F Juli 1936.

Amtsgericht Heiligenbeil, 4. Bekanntmachung. 22786] In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. Juni 1936 bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma Tamm & Co. in Herne folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Ww. Gustav Tamm in Herne. 8 Dem Sohn der Inhaberin, Heinz Tamm in Hernoe, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Herne.

Herne.

Bekanntmachung. [22787] Handelsregister Abt. B ist am 2. Juli 1936 bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Gebrüder Kuh⸗ michel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne, folgendes einge⸗ tragen worden:

Von Amts wegen auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Amtsgericht Herne.

Herne. In unser

Hettstedt. 22788] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Fernverkehr Gottschalk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Hettstedt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Güterfernverkehr. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind Herr Udo Gottschalk und Ehefrau Therese Gottschalk geb. Conrad, beide in Hettstedt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 8

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafter bringen zwei Fernlastzüge in die Gesellschaft ein. Dafür werden auf die Stammein⸗ lage des Udo Gottschalk 16 000,— RM, auf die der Therese Gottschalk, geb. Conrad, 3000,— RM angerechnet. Hettstedt, den 30. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Hofgeismar. [22789] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Käserei Hümme Helene Hoffmann, Hümme, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hofgeismar, den 3. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Horb. 22790]

Handelsregistereintragungen

vom 30. Juni 1936: a) Löschung der Einzelfirma Hermann Bürkle in Mühlen a. N.

b) Neueintragung im Register für Gesellschaftsfirmen: Hermann Bürkle in Mühlen a. N., offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1936 zum Betrieb eines Säge⸗ und Hobelwerks und einer Holzhandlung. Gesellschafter sind die Kaufleute Erwin Bürkle und Willi Bürkle, beide in Mühlen 'a. N.

Amtsgericht Horb a. Neckar.

Iburg. [22791]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. 7. 1936 unter Nr. 194 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Fahl⸗ kamp mit dem Sitz in Aschendorf ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Fahlkamp und Heinrich Fahlkamp, beide in Aschendorf. Die Gesellschaft hat am 30. 6. 1936 be⸗ gonnen. Amtsgericht Iburg.

Karlsruhe, Baden. [22792] Handelsregistereinträge:

1. Betten⸗Spezial⸗Haus Felix Buch⸗ dahl, Karlsruhe: Die Prokura der Felix Buchdahl Ehefrau sowie die Firma sind erloschen. 2. Betten⸗Fachgeschäft Hermann Becker, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hermann Kaufmann, Karlsruhe. 30. 6.

936.

3. Geschwister Gutmann, Karlsruhe. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1936. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Heinrich Maas, Kaufmann, Karlsruhe. Es sind drei Kommanditisten beteiligt.

4. Nathan Baer Nachf., Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Schönwalter & Co. 5. Veit L. Homburger, Karlsruhe: Fritz Homburger Witwe Sophie geb. Nachmann ist gestorben. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden.

6. Mondorf & Co., Karlsruhe: Alois Mondorf ist durch Tod ausgeschieden.

am 1. Juni 1936. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt. 1. 7.. 1936.

7. Eugen Kunz, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 29. 6. 1936.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge:

1. Geschwister Gutmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. April 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu gegründete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Geschwister Gutmann“ über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten bei der Ueberneh⸗ merin melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8 2. Treuhandstelle für Umschuldungs⸗ kredite im Lande Baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Otto Rühl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Oberregierungsrat Dr. Herbert Bulius in Karlsruhe ist als Geschäfts⸗ führer bestellt.

3. Möbelfachhaus Fortuna, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation in Karlsruhe. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 1. 7.

1936.

4. Katholische Gesellenherberge in

Karlsruhe: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Mai 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3, 14 und 26 geändert. Der Vor⸗ sitzende Präses vertritt die Gesell⸗ schaft nach außen in allen Beziehungen allein. Im Falle seiner Verhinderung wird die Gesellschaft durch den stellver⸗ tretenden Vorsitzenden Vizepräses und den Kassier gemeinschaftlich vertre⸗ ten. Albin Bächle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Kaplan Karl Weickhardt in Karlsruhe als Vizepräses bestellt. 2. 7. 1936. 5. Billing & Zoller, Aktiengesellschaft für Bau⸗& Kunsttischlerei in Liquidation in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. 4. 7. 1936.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Kiel. [22794] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Juni 1936 bei Nr. 1137, Friedrich Gosch, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Gosch jun. in Kiel übergegan⸗ gen. Bei Nr. 1265, August Gaede, Kiel: Der bisherige Gesellschafter Paul Hans Julius Gaede ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 2202, Willy Bruhn Söhne, Kiel: Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Hugo Bruhn, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 2631, P. Brandt, Hamburg, Kiel: Dem Friedrich Landwehr in Kiel ist für die Zweigniederlassung Kiel Prokura er⸗ teilt. Abt. B bei Nr. 369, Holdorf & Richter Gabelfisch Aktiengesellschaft, Kiel: Ewaldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Irschlinger in Kiel ist als weiteres Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Kaufmannes Kurt Irschlinger in Kiel ist mit dem 10. Juni 1936 er⸗ loschen. Bei Nr. 414, Basaltwerk Dransfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Dr. Hans Jürgensen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dr. Illing ist als Geschäftsführer abberufen. Am 1. Juli’ 1936 bei Nr. 686, Nordwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 4. 6. 1936 ist Dr. Hans Ar⸗ lett als Liquidator abberufen. An seiner Stelle Bankdirektor Hermann Reh⸗ länder in Kiel zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 773, Kies⸗ und Schotterwerke der Provinz Schleswig⸗Holstein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Dr. Illing ist als stellver⸗ tretender Geschäftsführer abberufen. Dr. jur. Hans Jürgensen in Kiel ist alleiniger Geschäftsführer. Abt. A unter Nr. 2824, Ingenieurbüro H. Walter, Kommanditgesellschaft, Kiel: Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Helmuth Walter in Kiel. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Bei Nr. 2587, Fritz Bennigstorf, Kiel: Die Firma ist erloschen.

8 Amtsgericht Kiel.

1

Köln. [22795]

In das Handelsregister wurde am

3. Juli 1936 eingetragen: Köln: Vier Kommanditisten haben ihre Einlagen herabgesetzt, und ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

H.⸗R. A 2940. „August Ballauff“, Köln⸗Deutz: Neuer Inhaber der Firma 58 Alfred Ballauff, Kaufmann, Köln⸗ Deutz.

H.⸗R. A 5364. „Clemens Dunkel“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 6374. „Wilhelm Guls“, Köln⸗Nippes: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9491 „Friedrich Büttgen“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Dr. Hubert Rothärmel, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Die Prokura des Dr.

nannt Tilly geb. Büttgen, Köln⸗Ehren⸗ feld, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 9726. „Ofenhaus Ferdi⸗ nand Lristen“, Köln: Dem Hans Jetter, Köln⸗Braunsfeld, ist Prokura erteilt. 8

H.⸗R. A 12 760. „Hans Ewald Fritz Brikett⸗ und Kohlengroßhan⸗ del“, Köln, und als Inhaber: Hans Ewald Fritz, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Zeppelinstr. 2. H.⸗R. A 12 761. „Geller & Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Clementine Geller, Kauffrau, Aachen, Katharina genannt Käthi Henkelmann, Kauffrau, München⸗Gladbach. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1936 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft it nur Clementine Geller ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Außenstände auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Habsburgerring 28. H.⸗R. B 1861. „Rheinischer Vieh⸗ verwertungsverband (Landwirt⸗ schaftliche Viehverkaufsstelle) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. April 1936 ist § 10 des Gesellschaftsvertrages, betr. Aufsichtsrat, geändert. H.⸗R. B 3515. „J. Hinterleitner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. April 1936 ist die Ge⸗ sellschaft ünscf h Ernst Hinterleitner, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 6843. „Kölner Papier⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Juni 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Peter Ohlef, Kaufmann, Lengsdorf, ist Liquidator. H.⸗R. B 7678. „Deutsche Erd⸗ farben Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Johann Goebel ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Viktor Czerweny, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 7832. „Bangemeinschaft Buchheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Mülheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Er⸗ schließung baureifer Grundstücke und deren Bebauung, hauptsächlich mit Ein⸗ und Zweifamilienhäusern in Buchheim (Stadtteil von Köln⸗Mülheim), für Rechnung Dritter. Die zu erstellenden Bauten sollen vornehmlich für materiell weniger günstig gestellte Volksgenossen bestimmt sein. Um dieses Ziel zu er⸗ reichen, ist die Tätigkeit der Gesellschaft grundsätzlich nicht auf Gewinnerzielung gerichtet. Lediglich ihre eigenen, in einem angemessenen Rahmen zu halten⸗ den Verwaltungskosten sind den tatsäch⸗ lichen Baukosten zu Lasten des einzelnen Bauherrn zuzuschlagen. Innerhalb dieses begrenzten Aufgabenkreises ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt; die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen. Teage⸗ schlossen ist die Errichtung von Wohn⸗ häusern für eigene Rechnung, die Aus⸗ führung von Bauarbeiten gleich welcher Art in eigener Regie sowie die Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Erwin Schu⸗ bert, Würselen, und Peter Müller, Köln⸗Mülheim. Gesellschaftsvertrag vom 22. Mai/9. Juni 1936. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Königs⸗

hütter Str. 6.

H.⸗-R. B 7833. „Versandhandel“ Gartenbauerzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Versand und Verteilung von Gartenbauerzeug⸗ nissen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Johann Brüg⸗ mann, Großverteiler von Obst und Ge⸗ müse, Köln. Gesells vom 2. Juli 1936. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Peeirsehng durch zwei Geschäftsführer. Ferner wir bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den efisehan Reichsanzeiger. Das ö be⸗ findet sich Rheingasse 131/15. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

6

- 38 Köthen, Anhalt. [22796] In der Registersache betr. die Firma „Bernhardt Berndt Annie Reicher“ in Köthen beabsichtigt das unter eichnete Gericht diese nach Aufhören des Ge⸗ schäfts von Amts wegen zu löschen. Zwecks Geltendmachung des Wider⸗ spruchs gegen diese Verfügung wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Köthen, den 3. Juli 1936. Amtsgericht. 5.

[22797]

Werner Böttger, Kol⸗ berg. Inhaber: Kaufmann Werner Böttger in Kolberg. Kolberg, den 4. Juli 1936. Amtsgericht.

Kolberg. H.⸗R. A 555.

Kolberg. [22798] H.⸗R. A 556. Erich Weichenthal, Kol⸗ berg. Inhaber: Kaufmann Erich

Kolberg.

““

8— 9 2970]; H.⸗R. A 557. Otto Wettiteil eng berg. Inhaber: Kaufmann Otty’Pel⸗ stein in Kolberg. Der Ehefrau Mur⸗ rete Wettstein geb. Perleberg in Ko ist Prokura erteilt. Kolberg, den 4 —n 1936. Amtsgericht. I Kolberg. 128 H.⸗R. A 558. Willy Schlösset 10 berg. Inhaber: Kaufmann Ah Schlösser, in Kolberg. Kolberg, sh 4. Juli 1936. Amtsgericht.

Krefeld. Loc- Handelsgerichtliche Eintragungen beim Amtsgericht in Krefeld. Am 27. Juni 1936:

H.⸗R. B 175 Ue. Rudolf Reyng & Co. G. m. b. H. in Uerdingen Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fuf 1936 errichtet worden. Jeder Geschäft führer ist allein zur Vertretung der e sellschaft berechtigt. Geschäftsfühte sind: Dr. Rudolf Reymer, Tierarztin Uerdingen, Witwe Rudolf Reymer, Ga⸗ trud geb. Segermann, in Uerdingn Das Stammkapital beträgt ACh Reichsmark. Gegenstand des Unta⸗ nehmens ist Güterfernverkehr mit Lie⸗ fahrzeugen. Als nicht eingetragen wih bekanntgemacht: Die Witwe Rudoe Reymer bringt ein in die Geselscen drei Büssing⸗Lastzüge, Fabriknumma 8694, 6930 und 7269, je 55 PsS. und mit einem Anhänger, die insgesamt m. 10 000 RM auf ihre Stammeinlage m⸗ gerechnet werden. Oeffentliche Bekann⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen m

im Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 891. Güterfernverkehrt gesellschaft m. b. H., Krefeld. Ig Gesellschaftsvertrag ist am 27. gm. 1936 geschlossen worden. Geschäftsfübne ist Arthur Wolff, Spediteur in Krefä Das Stammkapital beträgt 20 000 F. Gegenstand des Unternehmens ist Gitn fernverkehr mit Kraftfahrzeugen. M- nicht eingetragen wird veröffentiitt Die Bekanntmachungen der Gesellsch erfolgen nur im Deutschen Reich

anzeiger.

Am 2. Juli 1936:

H.⸗R. A 3550. Ludwig Vörflt Krefeld. Inhaber ist Ludwig Börfle Kaufmann, Krefeld. Der Ehefrau Lu wig Börstler, Gertrud geb. Schmale Krefeld, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 3551. Knorz & Willen

Kommanditgesellschaft hat am 1. 9 nuar 1936 begonnen. Ein Kommanditß ist vorhanden. Persönlich haftende 66 sellschafter sind: Karl Knorz, La ingenieur in ’.“ Josef Willem Baumeister, Krefeld. V

Bei H.-R. A 3346, Schuhhan Grüterich & Co. Inh.: Gußfth Grüterich u. Klara Klauser, n Firma lautet jetzt: Schuhhaus Grüten 8 Co. ver⸗ bisherige Gesellschefe Gustav Grüterich, Kaufmann, Krefe ist alleiniger Firmeninhaber.

Bei H⸗R. A 833, Heeder 4 ( Krefeld: Die Prokura des Ernst buf hardt ist erloschen. Die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Rech anwalt Dr. Karl Adolf Jores, Kreieh

Bei H.⸗R. A 913, Stockhausen;“ Bermbach Nachf., Krefeld: zwischen den Eheleuten Otto Breunn bestehende offene Handelsgesellscha, aufgelöst. Das Geschäft ist auf 9 Backhaus und Johannes Spiertz, 1 Kaufleute zu M.⸗Gladbach, in oöffen Handelsgesellschaft, begonnen am „g 1936, übergegangen. Von den Alii des Güschäfts sind nur die Masschin die Geräte und Geschäftseinrichtug übernommen. Alle übrigen A 2 sowie die ausstehenden Forderungen! von der Uebernahme ausgeschlossen⸗ Haftung für die im Betrieb des schäfts begründeten Verbindlichkeitene früheren Inhaber ist gleichfalhsn geschlossen, ausgenommen die Ver 1 mit dem Provisionsvertreter dhea Siegkreis Karl Josef Ahr zu 1 und mit dem Werkmeister Georg ring zu b Fh ge neue 9 Handelsgesellschaft eintritt. dasef getzacch 2077, Gustav Lübe Krefeld; V

8 H.⸗R. àA 1710, Johann

fere Krs ele., n. A 982, A. Meyer⸗en mann, Krefeld: 1

e,⸗R 408, Joh. Peters 2 G. m. b. H., Krefeld: Die Firm erloschen.

M.

mpertheim. Veröffentlichung

aus dem 88; tet

n unser Handelsregister 1

hbede dgnn 188 eingetn

„Merkur⸗Drogerie“ Karl Happersbae, Inhaber Karl Happersberger, mann in Lampertheim. „1986

Lampertheim, den 2. Juli 1900.

mtsgericht.

wbc-

Verantwortlich für Schriftleihnn

Anzeigenteil und für den Ve a⸗ Rudolf antzsch in Berlin⸗Schin, Druck der Preußischen Pru dinn und Verlags⸗ Attiengesellcgef V1 Wilhelmstraße 32.

Weichenthal in Kolberg. Kolberg, den

„Will Heidelberg. sellschaft. Beginn 1. hen 1936. önlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗

Die offene Honvelshesenschagf ist jetzt eine Kommanditgesellschaft mit Beginn

e Rothärmel ist erloschen. Der rau Hubert Rothärmel Mathilde ge⸗

4. Juli 1936. Amtsgericht.

Hierzu eine Beilage⸗

8. Das Vermögen der Gesellschaft

guf eine Gesellschaft bürgerlichen

zwung des Umwandlungsbeschlusses

Kommanditgesellschaft, Krefeld. N

ttammkapital ist durch Beschluß

Deutsche Vertriebs⸗Gesell⸗

feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Laatt 368 des hiesigen Handels⸗

enl, 8 ausitz.

PESE11““ 3

Zentralhandelsregisterbeilage

b Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich r. 157 (weite Beilage) Berlin, Donnerstag, den 9. Fuli 8.8

Lüdenscheid. [22478]

In unser Handelsregister B unter Nr. 86 ist heute bei der Firma Ver⸗ einigte Deutsche Metallwerke Aktienge⸗ Flschaft Zweigniederlassung Basse & Fischer in Lüdenscheid folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Vesehlu der Ge⸗ neralversammlung vom 27. März 1936 ist der Gesellschaftsvertrao vollständig neu gefaßt und geändert worden in den jetzigen § 2 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens), §§ 9, 10 (Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats zu Vorstandshandlungen), 88 11— 15 (Bestimmungen über den Auf⸗ sichtsrat), §§ 16—20 (Teilnahme und Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung) und § 23 (Bilanz und Verwen⸗ dung des Reingewinns).

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabrikaten aus Me⸗ tällen und ihren Legierungen. Die Ge⸗ n kann sich an Unternehmungen aus ihrem Geschäftsbereich betelligen und alle Geschäfte abschließen, die ge⸗ eignet sind, den Gesellschaftszweck zu för⸗ dern, ferner auch Anlagen errichten, die zur Erreichung und Förderung dieses ees. geeignet bed.

er bereits früher bestellte Prokurist Dr. phil. Hugo Scholz in Frankfurt a. 1 ist berechtigt, die Firma nicht nur mit einem Vorstandsmitglied, sondern auch mit einem anderen Prokuristen gemein⸗ sam zu zeichnen.

Lüdenscheid, den 29. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

8 1 Gesellschafter in Gemeinschaft 8 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ schtigt. seellschafter sind: Fräulein Marie Kü⸗

Lüdenscheid, den 3. Juli 1936. 1 in lce her 3₰ E1A“

Das Amtsgericht. (Sophie Kücker, daselbst.

——— Nienburg⸗Weser, den 27. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

14. Baugesellschaft „Haus und Garten“ mit beschräukter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. VIII. 61: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

15. Korsett⸗Denis Rosa Denis in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 49. Inhabert Rosa Denis, Geschäftsinhaberin in Nürn⸗ berg. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Verkauf von Korsetts, Büstenhaltern, Damen⸗ wäsche und Strümpfen. Geschäftslokall Färberstraße 5.

16. Löb & Co. in Nürnberg. G.⸗R

Handelsregifter. zig. 1I“ [22802] das Handelsregister ist heute ein⸗ en worden: uj Blatt 14 969, betr. die Firma schaft für Linde’s Eis⸗ nen Aktiengesellschaft Kristall⸗ rik und Kühlhallen Leipzig in Zveigniederlassung: Der Ge⸗ ssvertrag ist durch Beschluß der versammlung vom 23. April m § 17 geändert worden.

uf Blatt 15 507, betr. die Firma ax Gehlen in Leipzig: Die Ge⸗ ft ist aufgelöst. Die an der Ge⸗ ft beteiligte Kommanditistin ist hieden. Der Verlagsbuchhändler erander Krebs führt das Handels⸗ kunter der bisherigen Firma als Blatt 18 988, betr. die Firma ppeian“ Grundstücks⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in

Lüdenscheid. [22807] In unser Handelsregister A Nr. 206 ist als neuer Inhaber der Firma Carl Selve in Lüdenscheid der Schlosser⸗ meister Karl Christian Selve in Lüden⸗ scheid eingetragen. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 4. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [22817] Handelsregistereinträge.

1. Fritz Schwed & Co. in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XIV. 47: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Alexander Schwed, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ fis⸗ am. 8 8

weiterführt. Der Kaufmanns⸗ III. 114: Die Gesellschaft ist aufgelöst

tochter Emilie genannt Emmy Schwed und in 2.i che ie vefgitast in Nürnberg ist Einzelprokurg erteilt. toren sind die bisherigen Gesellschafter —2² Michael Held in Nürnberg. Simon und Luitpold Löb. Die Vertre⸗ F.⸗R. XIV. 48: Die Gesellschaft ist auf⸗ tung erfolgt durch beide Liquidatoren ge⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz meinsam. Die Firma führt den Zusatz: des Gesellschafters Leonhard Held, In⸗ in Liquidation. Die Prokura des Kon⸗ genieur in Nürnberg, übergegangen, der rad Kalb ist erloschen.

es unter unveränderter Firma weiter⸗ 17. Simon Löb & Co. in Nürn⸗ führt. Dem Bauführer Hans Kühhorn berg. G.⸗R. XLVI. 1: Kommanditge⸗ in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. sellschaft seit 1. Juli 1936. Persönlich

Georg Goeß; in Nürnberg. haftender Gesellschafter: Simon Löb, G.⸗R. XLV. 143: Nunmehr offene Han⸗ Kaufmann in Nürnberg. 1 Komman⸗ delsgesellschaft seit 26. Juni 1936. Ge⸗ ditist. Als nicht eingetragen wird be⸗ sellschafter: Paul Bosch, Kaufmann, und kanntgemacht: Geschäftszweig: Export Elise Bosch, Teilhaberin, beide in Nürn⸗ von Galanteriewaren. Geschäftslokal: berg. Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ Kohlenhofstr. 60. tretungsberechtigt. 18. Bayerische Möbelfabrik Grieß⸗

4. „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗ mann & Co. in Nürnberg. G.⸗R.

Gesellschaft für Russische Oel⸗Pro⸗ XEIXIV. 96: Die Gesellschaft ist aufgelöst. dukte Aktiengesellschaft Zweig⸗ Die Firma ist erloschen. niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ 19. Oikos Grundstücks⸗Aktien⸗ berg. Hauptsitz in Bochum. G.⸗R. gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 72: Otto Kurrer, Direktor in XXIV. 62: Weiteres Vorstandsmitglied Bochum, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ der Firma ist Sophie Engelbrecht, Buch⸗ stellt. Gefamtprokura je in Gemeinschaft halterin in Emmering. mit einem Vorstandsmitglied unter Be⸗ 20. Angelika Grundstücks⸗Aktien⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. niederlassung Nürnberg ist erteilt Fritz XXIV. 63: Weiteres Vorstandsmitglied Preutenborbeck und ilhelm Weiler, der Firma ist Sophie Engelbrecht, Buch⸗ beide in Nürnberg. halterin in Emmering. Ear. schij 1 Gaststätte Gesell⸗ 1 1 pre scha algenhof mit beschränkter aft mit schränkter ftung in E1““ . J224801 Nauen, den 30. Juni 1936. Haftung in Nürnberg. Geein 38: Nkürnberg, G.⸗R. ee. Kasae. Pri Nueser hanhe Bregtsteg à e den Das Amtsgericht. Heinrich Klein ist nicht mehr Geschäfts⸗ Gumbart ist nicht mehr stellvertretender ö Füha Lege⸗ h“ als solcher wurde Heinrich Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist auf⸗ Wilhelm Groeni ; 3 . 898: Neumünster.. [22811] Thomas Meyer, Hauptlehrer in Nürn⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Liqui⸗ HeiRelc 1 g reni⸗ Um g . ö In unser Handelsregister Abt. B ist berg, bestellt. datoren sind die seitherigen Geschäfts⸗ *. in Lüdenscheid; 1er. N. heute unter Nr. 112 die Gesellschaft mit 6. Gleis⸗Gesellschaft Sodafabrik⸗ führer Adam Pickel und Anna Leidig. Ezesd⸗ Stahlichmibe 8; ges. 71, beschränkter Haftung unter der Firine gelände mit beschränkter Haftung in Beide Liquidatoren sind nur gemeinsam Lingk Gögta⸗ Vieigzir in 8 errahmede „F. Fr. Stange und Söhne, esell⸗ Nürnberg. G.⸗R. XXVII. 2: Die Ge⸗ vertretungsberechtigt. Die Firma führt hnchec gekofcht irma ist von Amts schaft mit beschränkter Haftung“ und sellschafterversammlung vom 16. Juni nun den Zusatz: in Liquidation.

Lüdenischeid, den 1. Juli 1986. mit dem Sitz in Neumünster einge⸗ 1936 hat eine Aenderung der §§ 5, 10, 22. Zirkler & Roth in Nürnberg.

E“ Falh. tragen worden. 12, 15 und 16 des Gesellschaftsvertrags G.⸗R. XIV. 111: Gesellschafter Otto

.8 8 g . 9 Der Gesellschaftsvertrag ist am nach Maßgabe des zu den Registerakten Zirkler ist ausgeschieden; an seine Stelle

ö 23. Juni 1936 festgestellt. „eingereichten Protokolls beschlossen. ist eingetreten als Gesellschafter der Kauf⸗

E des Unternehmens jist 7. Beton⸗ und Monierbau⸗Aktien⸗ mann Karl Hoß in Nürnberg. 1

das bisher von dem Gesellschafter Jo⸗ Gesellschaft Abteilung Nürnberg in 23. Heilmann Littmann

honnes Stange betriebene Speditions⸗ 13“ in Berlin. G⸗R. Bau⸗Aktiengesellschaft Zweignieder⸗

G * 1 I. 77: Durch Beschluß der General⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg.

Fiehs beträgt 20 000,— versammlung vom 14. Mai 1936 wurde Haupifse in München. G.⸗R. XLIV. 26

G schäft 2 1AX“ der Gesellschaftsvertrag in § 23 (Ueber⸗ Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist

6 eschäf 2 er 4 iteur tragung von Befugnissen des Aufsichts⸗ aufgehoben. - W Lange in, er. hur rats auf Ausschüsse betr.) nach Maßgabe Nürnberg, den 3. Juli 1936.

estellung von Pro uris en, zur Ein⸗des eingereichten Protokolls geändert. Amtsgericht Registergericht. gehung von Wechselverbindlichkeiten so⸗ 8. Georg Behringer Kalk⸗ und süa 8

Handelsregistereintrag A Band II

Marienberg, Sachsen. [22808]

„Auf Blatt 313 des Handelsregisters

die Firma Walther Seifert, vorm. Karl

Hertwig in Marienberg⸗Gebirge betr.,

ist heute das Erlöschen der Firma ein⸗

getragen worden. H.⸗Reg. 313. Amtsgericht Marienberg i. Sa.,

den 3. Juli 1936.

Meuselwitz. [22809] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 31, betr. die ene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Julius Taubert in Meuselwitz, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschaft durch Ausschei⸗ den der bisherigen Gesellschafterin Minna Luise verw. Herrmann geb. Taubert in Meuselwitz aufgelöst ist, und daß der Kaufmann Theodor Brü⸗ nings in Meuselwitz das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann fortführt. Meuselwitz, den 1. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3. Müller, Justizamtmann, als Rechtspfleger.

ter Ausschluß der Liquidation gesellschafterbeschluß vom 12. März

welche aus folgenden Gesell⸗ nbesteht: Ingenieur John Lau⸗ loaret in Genf und Ines verehel. 3 geb. Schucani in Bareelona, igen worden. (R.⸗Ges. v. 5. Die Firma der übertragenden haft ist erloschen. (Hierzu wird kanntgegeben: Den Gläubigern ksellshaft, die sich binnen sechs en nach der Bekanntmachung der

Lüdenscheid. [22479] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 50 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft F. W. Aßmann & Söhne zu Lüdenscheid folgendes eingetragen: Dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Walter Reif in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 1. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Handelsregister zu diesem Zwecke ist Sicherheit zu leisten, soweit Befriedigung verlangen können.) †Blatt 22 511, betr. die Firma a⸗Co. mit beschränkter Haf⸗ Gebrüder Eichhorn in Leipzig:

Nauen. [22810] Im Handelsregister A Nr. 193 des Amtsgerichts Nauen ist bei der Firma A. Baumann u. Co. folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Otto Ludwi in Nauen und dem Rudolf Schubot in Nauen ist Gesamtprokura erteilt.

* 5

ellschafter vom 25. Mai 1936 auf ausend Reichsmark erhöht wor⸗ er Gesellschaftsvertrag ist durch chen Beschluß im § 4 entsprechend hert worden. [Blatt 25 871, betr. die Firma

für Russische Oel⸗Produkte gesellschaft, Zweignieder⸗ Leipzig in Leipzig: Zum Mit⸗ des Vorstandes ist der Direktor urrer in Bochum bestellt. Pro⸗ erteilt unter Beschränkung Betrieb der Zweigniederlassung an Karl Rösler und Ernst Karl inn, beide in.Leipzig. Jeder von arf die Gesellschaft nur in Ge⸗ ast mit einem Vorstandsmit⸗ ertreten. (Blatt 26 837, betr. die Firma Berger, Großbuchbinderei waft mit beschränkter Haf⸗ Leipzig: Das Stammkapital ist keschluß der Gesellschafter vom il 1936 in erleichterter Form tausend Reichsmark herabgesetzt üch den gleichen Beschluß auf swanzigtausend Reichsmark er⸗ rden. 8 Blatt 24 665, betr. die Firma igte SLägewerke Gesellschaft ränkter Haftung in Leipzig: mnts wegen: Die Firma ist er⸗ K⸗Ges. v. 9. 10. 1934.) den Blättern 14 476, 18 537, tnd 27 318, betr. die Firmen nach, Gebrüder Gallwitz, ntilmanns Gesellschaft mit ter Haftung und „Union“ nittel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft pränkter Haftung, sämtlich in Sdie Firma ist erloschen. gericht Leipzig, 4. 7. 1936.

infeld, Vogtl.

Lüdenscheid. [22481] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 280 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Funke & Brüninghaus zu Lüdenscheid folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Fritz Funcke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Fabrikant Fritz Funcke, Louise geb. Linden, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ fetteten Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist allein der Gesellschafter Her⸗ mann Brüninghaus ermächtigt. Pro⸗ kura ist erteilt: 1. Kaufmann Wilhelm Vollmann in Lüdenscheid, 2. Ingenieur Robert Funcke in Lüdenscheid, 3. Kauf⸗ mann Wilhelm Schiffer in Lüdenscheid und zwar den Prokuristen zu 2 und 3 Gesamtprokura in der Weise, daß diese beiden gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Lüdenscheid, den 1. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

wie zum Grundstückserwerb ist jedoch

die Zustimmung aller Gesellschafter er⸗

forderlich.

Neumünster, den 29. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Zementwerk Gesellschaft mit be⸗ Offenburg, Baden. schränkter Haftung in Neumarkt i. O. G.⸗R. I. 51 Nkt.: Die Gesell⸗ scafterwersamamg ung vom 26. Mai 1936 at eine Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 RM auf 200 000 RM und eine Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages beschtossen Das erhöhte Stammkapital wurde dadurch geleistet,

O.⸗Z. 58 zu Firma Henco & Co. in Offenburg: Die Prokura des Friedrich Aßmus in Offenburg 88 erloschen. Offenburg, 30. Juni 1936. Amts⸗ 1ee819.

gericht. III. Offenburg, Baden. Handelsregistereintrag A. Band 1

O.⸗Z. 202. Karcher & Kiefer, Metall⸗ u. Eisengießerei, Windschläg. Inhaber Johann Karcher und Otto Kiefer, For⸗ mer in Offene Handelsge⸗ sellschaft. Beginn 2. Mai 1933. Offen⸗ burg, 30. Juni 1936. Amtsgericht. III.

Ohrdruf. [22820] Metallwerke Adolf Hopf, Aktiengesell⸗ schaft in Tambach⸗Dietharz: Im Han⸗ delsregister B ist heute bei Nr. 40 ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1936 der § 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden ist. Er hat folgenden Nachtrag erhalten: f) Die Uebertragung von Aktien auf nicht zur Familie Hopf gehörige Personen bedarf der Zustim⸗ mung von mindestens ¾ des Grund⸗ kapitals. Wer zur Familie Hopf gehört, bestimmt die Generalversammlung mit ¹¼⸗Mehrheit. Ohrdruf, Thür., 20. Juni 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 1 b.

Dr. Reichardt.

[22812] Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister A Nr. 189 ist heute die Firnza Neustädter Stamn Metallwarenfabrik Paul Schumann daß die Gesellschafter Georg und Tilly eingetragen. Inhaber: Paul Schu⸗ Behringer und Karl Bacher von ihren mann, Neustadt a. Rbge. gegen die Gesellschaft zustehenden Dar⸗ Amtsgericht Neustadt a. Rbge., ehensforderungen Georg Behringer den 29. Juni 1936. Betrag von 50 000 RM, Tilly Behringer —— den Betrag von 35 000 RM und Karl Bacher den Betrag von 15 000 RM. in die Gesellschaft eingebracht haben; diese Sacheinlagen wurden von der schaft zum gleich hohen Betrag über⸗ nommen. 9. Willy Pruy Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLI. 28: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1936 beschloß eine Aenderung der §§ 1 und 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Die Firma ist geändert in: Radio⸗Pruy Gesellschaft mit beschränkter Hattun. . 10. R. Graf & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. G.⸗R. XX. 64: Die Generalversammlung vom 13. Juni 1936 hat eine Aenderung des § 23 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. 11. Hugo Klunkert Christbaum⸗ schmuck⸗Fabrik in Nürnberg. F.⸗R. IV. 325: Der Sitz der Firma ist nach Fürth i. B. verlegt. 12. Heinrich Kügemann in Nürn⸗ Lüdenscheid. [22806] / Neustettin, den 29. Juni 1936. berg. G.⸗R. VII. 73: Die Gesellschaft In unser Handelsregister A Nr. 1141 Das Amtsgericht. ist aufgelöst und in Liquidation getreten. ist heute die offene Kandeläggesenschaft Liquidatoren sind die seitherigen Gesell⸗ Nordhaus & Kamper in Lüdenscheid Nienburg, Weser. [22816] 1e Max und Emil Kügemann. eingetragen. Die Gefellschaft hat am In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Beide Liquidatoren sind nur gemeinsam 25. Juni 1936 begonnen. Persönlich teilung A ist bei der Firma D. Kücker vertretungsberechtigt. Die Firma führt haftende Gesellschafter . Fabrikant in Steimbke Nr. 113 des Re⸗ den Zusatz: in Liquidation. Wilhelm Nordhaus in Lüdenscheid und gisters 59 folgendes eingetragen 13. Ernst Mahler & Cie. in Nürn⸗ Kaufmann Egon Kamper in Lüden⸗ worden: ffene Handelsgesellschaft. berg. F.⸗R. VI. 112: Die Firma is scheid. Zur Vertretung der Gesellschaft! Die Gesellschaft hat am 1. Dezember lerloschen. 8

Lüdenscheid. [22482] In unser Handelsregister A Nr. 753 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gustav Kerckhoff, Hagen, Zweig⸗ niederlassung Lüdenscheid, folgendes eingetragen: Aus der Gesells 9 sind ausgeschieden: die persönlich haftenden 22809 Gesellschafter Gustav Adolf Kerckhoff [22803] und Annemarie Kerckhoff. Die Witwe Gustav Adolf Kerckhoff. Marie geb. Köppern zu Hagen ist in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. u“ Lüdenscheid, den 1. Juli 19336.

Das Amtsgericht.

[22813] Neustadt, Schwarzwald. Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 211 wurde heute bei der Firma „Wider und Blöd in Löffingen“ ein⸗ getragen: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. Neu⸗ stadt i. Schwarzwald, den 4. Juli 1936. Amtsgericht.

Neustettin. I In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 343 die Firma „Georg Abraham, Neustettin“, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Abra⸗ ham in Neustettin eingetragen worden. Neustettin, den 29. Juni 1936. Das Amtsgericht.

.

abel; die Firma Otto Röder, gabrikation in Lengenfeld, ist 89¾ 1936 eingetragen worden: ummann Ernst Emil Röder in ist in das Handelsgeschäft 1. Die Gesellschaft ist am rvicht gerrichtet worden. ict Lengenfeld, 1. Juli 1936.

nitz. O. S. 22800 er *Handelsregister A Nr. 49 Firma Paula Wanke, Lesch⸗ hüm 129. Juni 1936 ein⸗ 84 Aon: Die Firma ist auf Amts, bj. 1 H.⸗G.⸗B. elöscht

isgericht Leschnitz, Oberschl.

8

Lüdenscheid. [22483] In unser Handelsregister A Nr. 1142 ist heute die Firma Hermann Switala in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Switala in Lüdenscheid eingetragen.

Lüdenscheid, den 3. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Neustettin. [22814] In unser Henversofg e⸗ Abt. A 88 heute unter Nr. 344 die Firma ‚Gesell⸗ schaftshaus und Kammerlichtspiele, Neustettin“, Inhaber Ernst Bauer und Alois Olesch, Neustettin, eingetragen worden.

Oschatz. 22821] Auf dem Blatte 185 des Handels⸗ registers (Stadtbezirk) über die Firma Eenst Franke ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Direktrice Minna Emma Wolf und dem Buchhalter Michael Georg Stich, beide in Oschatz, ist Prokura erteilt worden.

Juli 1936,

Amtsgericht Oschatz, den 2. Osterbur [22822]

In unser Pandelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8. . Ferss Wilhelm Scholkmann Nachfkf⸗ ernharb Hilgenfeld, Inhaber Kauf⸗

———

8' NauSsitz, [22805] iNrendelsregister Abt. A ist Str,77, betr. Firma „Ewald

unzeugfabrik, Crinitz“ ein⸗ Die Firma ist er⸗

den 2. Juli 1936. Amtsgericht. Sn