1936 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Vortger

Heutiger Voriger

d Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Conr. Tack u. Cie. 375 b

Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thörl’'s Ver. Harb. Oelfabr Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N

115 b

156 b

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. * 4/4 f. ½ Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG. do. Deutscheickel⸗ werke do. Glanzst.⸗Fabrik Gumb. Masch. .. Harz. Portl.⸗C. . Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Stahlwerke... do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke...

1.1

1.1

1.1 1.1

1.1

1.7

Hieab 130 b

08080

S8

2 1 1

0᷑ 8S S

gner u. Co. Mf Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk... * 7/1 ½ Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... Westdeutsche Kauf⸗ hof A. G. (vorm. Leonh. Tietz)..

171 b 75 B

47 G

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. eenschl. ¼ Ablösungsschd. 8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleirle

6 % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe .... 7 % Mitteld. Stahl RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B.3 5 % do. do. 2% do. do. 4¼4 % do. do. + Zusverz. do. doo

5 % Bosnische Eisenb. 14. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. do. do. 04 abg.

4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com.

4 ½ % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % do. do. 2222 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913 mm. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

4 % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com.

4 % Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg. 8 do..

emeene Kunstzijde Unie

g. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bembeg Julius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwerte8e..

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. Compania Hispano S. A-C do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich..

Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr....

Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdrll. Deutsche Kabelwerke.. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel... Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei....

108,25 107,75 eb G

103,5 b G

87,75eb 6G

0 102 1 104b G

0 72,75 b G

114

94,25 b 104,75 b

38 B

G 115 b B

105b G 106,5 b G

127,5 b 102,25 b

37,75 b 100g 738 150,5 b 115 b 172 b

74,5 b B

94,75 b 104,75 b

46,5 eb G

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000

5000 3000

3000 3000 3000 3000 3000

25 St. 500 engl. g 2000 §

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 St. 10 000 25 St. 25 St. 500 engl. 2 500 engl. 2

2000 2000 hfl. 3000 21⁰0 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000

Westereg. Alkali N. 1.1 126 b Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗

1.7

H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..

Seiß FKkon. vr; Eisengieß. u. Zellstoff Waldhof.. Zuckerf. Kl. Wanzlb.

do. Rastenburg.

2. Banken.

155 ³

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt..

Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind.. Baye r. Hyp. u. Wechflb. do. Vereinsbank.. Lerliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbank ..

143 b

b 120 b

0 S £IUe

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.

Danziger Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bank . Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank...

Deutsche Effecten⸗ u.

Wechselbauklz.V. Deutsche Golddiskont⸗

bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Überseeische Dresdner Bank.

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗Bank

103-102 G-— WE“

102,75 -102 bG -— 98 6 -—

94,5 ebG-94,75 - 94 6 -

94,5 bG - -

13,75 - 12,25 - 13 - 14,25 - 14 5⅞-14,2 b A““

8,6 -— 97— 8 -41,75 6-42 -— 8,1 8 6

218,75 - 219,5 b

52- 52,75 - 52,5 b G-53 b

37 -37,5 - 37 6 -

116,5 - 117 -116 -

138,5 -139 -

85,5 -84,5 - 137,75 - 139,25 b 8 135,5 -136,25 - 136 - 136,25 - 156- 156 b

135 - 134,25 - 135 b

150,25 -

105 ⅛⅞ - 108,75 -

1187½ 119,25 b 124,5 -125 - 404 - 409 b

394 596

202 -

22 %⅝ bB- 122,5 G-122 ⅞- 8— [122,75 - 21,25 - 121 b

5 - 129,5

138,25 - 138 -

-207,5 -

191 - 1“ 134,25 - 134,5 -

122,5 b G- 122,5 - 123 b G 159,5 -

99,75 -

128 6b G

126,5 b G

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1.

0 bzeb G 0

88 ½ B

db G

6

112,7 - 112 6 -—

Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St.

126,75 b

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk..

Niederlausitzer Bank.

Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank)

128 b 125,75 b

125 b 154,725 b

Plauener Bank .. Pommersche Bank.

Reichsbakbz Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische

Bodencreditbank..

Sächsische Bank..

do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö

Vereinsbk. Hamburg.

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

Juli.)

2 8.

Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. Amsterd.⸗Rotterd VWs Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahhn. Braunschw. Straßb. 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D

90,25 b

86,5 G

162 b 97 b

77,5 G 87,5 b

Fortlaufende

Voriger

102 %⅜ b0 -— 102 ½ 6

103,75 - 102,75 b

99 B-98 6 - -94 6 -

94 6 -

94,5 6—— 14 ½ -14,25 b

14 25- e. 9 - 9,75-

8,65 8,6 b 8,9 8,95-8,8-

1½-41 ¾ b 79528-— 785--—

218 - 52,25 - b1,5 - 37 b G-377 ½ 37,5-—

138,5 - 37,5 - 137,5 - 137,25 - 156 ½ 156 %⅞ b

1u1“

151,5 -150,5 - 105 %⅞ 105 ¾ 105 b

117 ⅞117 6 --— 124,5 G- 124,75 - 124,5 - 397 391 b

-380-382 -—

-200 - 122,75 - 123- 122,5 122 %⅝ b

122 -121 -—

130 B-130-129,5 - 192,75 bB-192,75 b -140,5 - 139,25 - 138,5 b 209,75 -209,5 -

134 ⅛¼ -134- 123 - 122 -— 159,25 - 159 G - 159,5 -

3. Ve

99 99 8 b

81 b Aeaabegg t. A r. Kasseler Strb. N 10,75 b do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt....

11,5 b G

81 eb G (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener

Dampfer Lit. ON Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N. Norddtsch. Lloyd N Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

* f. 500 Lire. Zschipk.⸗Finsterw..

94,75 b 9,p g1eb a g815b

81 b

75 eb G 82b

196,75 b G 140 b G

82 b

196 G 140b G 123,75 b

120 b G 104,255 [104,75 b

8282

Hambg.⸗Am. Packet

19 b G 78,75 b G

19 8

76,5 b o. D.

„Albingia“ do do.

123 8 123,25 b do.

Notierungen.

3000 3000 3000

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier.

Felten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidt.. Hamburger Elektrizität. Harburger Gummi.. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen. Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

3000

Ilse Bergbau.. Ilse Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghans..

Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. CPo Laurahütte Leopoldgrube. u

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshüttee. Metallgesellschaftt.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohlek. Orenstein u. Koppel..

Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke..

Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsi Rütgerswere .

Salzdetfurth Kali.. Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr.

Schultheiß⸗Patzenhofer.. Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke.

C. J. Vogel Telegr. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm.

Leonhard Tiet)) Westerregeln Alkali.. Zellstoff Waldhoxü.

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbakzks .8

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loo.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Allianz u. Stuttg. Ver. do. Lebensv.⸗Bk.

Mindest⸗

abschlüsse

0 0

2

5 6 6 2 ½ 0 5 3

3 12 ½11

Lire*

6 6

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer 1124b Aachener Rückversicherung... Vers. Lit A.. Lit. C Vers. 248 b

63 G do. do.

8 888

14,5b G 87b G

do 69 B 89,5 b G 14 ½ G—

87,25 b 40,25 G

113 b 71.5 —t vv 64 b atxG 78 b

do.

112,25 b

do.

81,5b do.

76,25 b do.

do. 83,5 eb B

B 91,3b

43,75 B do. 15 ⅞2 G 48,75 b do.

do.

Union.

A.⸗

112 b

... I

414111

Heutiger 8 167,25 -168 - 168 -168 b 135 - 134,25 G- 134,5 - 134 132,5 -133,75 b

144,5 B-144- 113,75 -113 -113 %6 -—

-145 B- 145 -

131,25 - 132 b

115 115,75 -116 6¾-116,75- 122,5124 % b [117 5 b

134 6 - 98-98 6 -

-133,5 b9 -— 126,5-

111,5 -111,25 -112 131,5 -131,75-131,5 b

141,5 - 142 b 22 bG -

111“ ]

.

105 25 10514 106,75-10635- 141,5-141,75 - —- 1107 % b 113,5-114-113-113 ⅛6 -— 138-137 6 -—

83-83,25 -

145 ½ -146 -

136,75 - 137-— 1— 130-130,25-130 % b

180 -— 38-38,25 -ZR8 -

18996 144-145,5 - 160-162 6 b

109,25 - 10-109,75 -110,25 - 203,5-203,25 -204 114 bB- 114-—

n;

229,5 -—

101,75-101,5-102,25-102 ½- [103,5-105 ½- 102 8 110275-102¾ -

46,5 B-47 ⅛1 46 -47 b G 8

157 155 ½6-156 -

197,25 - 196,75 - 197,25

114 ½ - 115 ⅜-- 115-116,5 145 - 146 - [116,25 b 123 - 123 B

14 G- 14,5 B -

- 40,25 -

15,75 - 15,5 G -

Berl. Hagel⸗Assec. (66 % Einz.) 8 Lit. B (25 % Einz.) Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) do. (25 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

Dresdner Allgem. Transport

Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Snsn. ch N Hermes Kreditversicher. (voll au⸗e . cher. (voll)

T se⸗ Feuer⸗Versich. Ser. 1 o.

Magdeburger Feuer⸗Vers.. .N

do. Hagelvers. (62 ½ % Einz.) do. (31 do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf igib L

o. „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. Lebensversich.⸗Bank Sc h (200 ℳ⸗St.)

o·. o. C (400 RM⸗St.) o. Thuringia . Erfurt 5

3 o. Transatlantische Gütervers... Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 Kamerun Eb. Ant. LB] 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. 0 1 1 St. =19,RM p. St Schantung Handels⸗

9 66.

100 ℳ⸗Stücke N

(50 % Einz.) do. (25 9% Einz.)

Lit. C u. D

do. (25 % Einz.) do. Ser. 2

do. Ser. 3

7447774

Einz.)

1 41

(Stücke 100, 800)

1111Iäö

—₰½ L = —2

(25 9% Einz.) (300 RM⸗St.)

do.

S 4444417471£☛141477

1111111

4 1.1 158 B 168g” 1.1 1109 01.1 213,5b g2lc. 1.4 28,75 B uh

0l T1.1 140ͤ b [192

Voriger

168,25- 168 5 168 6-1685- [168,25-ligh

130,5 G- 132,75 132 5-13- [134,5-1355.

131,75- 131,25-131,5—

144,25 -144,5 144,25-14099 113,5 -113,75 b 14455-144,75 -

-166,5 G

131,75 -131 -—

115 ½--115,25 -115,5 -— 122,75-123,5 - .,5—

134,5 98 G-98 6 -—

133,5 - 127 331,——

110,5 110 ¾-111— 130 -131,5 b

142,25 - 22,25 -22 -— 107 -

105-105 %⅜ G 142 -141,5-— 113,5 114-—

—-

137,5 - 189,5 - 83,5-83 6⅞-83,5-

240 -239 - 131,75 - 132,5 - 144 G- 144 % b

137,25 -137,75 - 182—— 129,75 -130,5 130-131--

38 38,25 -38 6 -—

139 B- 139,5 - 146,75-145,5 - 146-145,06 157,75- 160,75 -160,5—

110,25 - 110,75 - 204 -204,5 - 113,75 - 114 G -— 75 -76 B- 227 -

135

101,25-101,5 B-101 ½1-1019

[101 /5-101,-llZ

-

46 46,5-46,25 -471841-

151,5-152,5-152 -154 81, [15452158

-

196,75 -

113,5 -112 ½¾ 113,25- 144,5-144,75- 123,25-123,25 B3 14,5 G- 14,5 b 6 43 B- 15 ½6 15,5 -— h8.

29 B-28 29-28 29 b

75 b

anzeig

8

vens

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 7ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser ist darin Ausgabe kosten 30 Tw, einzelne Beilagen 10 ⁷gf. Sie werden nur 2 gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 92 mm breiten Berlin SW 68, seitig beschriebenem Papier 882 druckreif einzusenden, insbesondere

unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden

eile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) en. Befristete An u⸗ müssen 3 Tage

s e eingegangen sein.

auch anzugeben 1

0

Ur. 158 Reichsbankgirokonto

Berlin, Freitag, den 10. Fuli, abends

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

gekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

gekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Monat Juni 1936.

Filaß über die Zulassung des Zeugmachergewerbes im Re⸗ gierungsbezirk Frankfurt a. O. zur verstärkten Kurzarbeiter⸗ unterstüzung. Vom 9. Juli 1936.

Preußen. gekanntmachung über die Bestätigung einer Wahl zum Mit⸗ glied der Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildesheim'schen ritterschaftlichen Kredit⸗Kommission in Hannover. Pekanntmachung des Regierungspräsidenten in Merseburg über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

Amtliches.

Deutsches Reich. 8

wekanntmachung über den Londoner Goldprei

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Sktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und ponstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Juli 1936 für eine Unze ö1839 r 0 8, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 10. Juli .1936 mit RM 12,46 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold demmach in deutsche Währung umgerechne... Berlin, den 10. Juli 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. 8 Dr. Döring.

RM 86,5970, pence 53,6274, RM 2,78416.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark ür die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ nittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom * Juli 1936 (Reichsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1936, seichssteaerblatt S. 728) für die Umsätze im Monat Zuni 1936 wie folgt festgesetzt:

Einheit RM

Staat

d.NRr. I

100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 100 Pesos 100 Juan 100 Pesos 100 Soles 1 Pfund

Sowjetrubrel (3 franz. Francs = 1 Sowfetrubel) (100 neue Rubel [= 10 Tscherwonetz!

Britisch⸗Hongkong

Britisch⸗Indien

Britisch⸗Straits⸗

Settlements

Chile

China⸗Shanghai

Mexiko

Peru

Südafrikanische Union

Union der Sozialisti⸗

schen Sowjetrepubliken 100 8

1 8

=r —-

α

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Trapp.

Erlaß Zulassung des Zeugmachergewerbes im Regierungs⸗ Frankfurt a./O. zur verstärkten Kurzarbeiter⸗ unterstützung. Vom 9. Juli 1936. erauf Grund des § 1 der Verordnung über verstärkte 8— beiterunterstützung vom 7. Juni 1935 lasse ich im Re⸗ sschirgsbezirk Frankfurt a./O. das Zeugmacher⸗ (Webe⸗ üt arbaacher⸗ und Blattbinder⸗) Gewerbe zur verstärkten xebe eiterunterstützung zu, soweit es ausschließlich für Be⸗ Zder Textilindustrie tätig ist. DBiese Zulassung tritt mit dem 6. Juli 1936 in Kraft. Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. 8 D. Bair. Nachner. 8

ber die hezirk

Preußen.

8 Bekanntmachung. 8

Die von Ritterschaft am 5. Mai 1936 vollzogene Wahl des Landwirts Freiherr Aschwin von Cramm zu Brüggen, Krs. Alfeld, zum Mitglied der Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗ heim'schen ritterschaftlichen Kredit⸗Kommission in Hannover wird hiermit bestätigt.

Herln

Das Preußische Staatsministerium. Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. J. At Sperl.

Der Reichs⸗ und Preußische für Ernährung und Landwirtschaft

Minist J. A.: Harmening.

2 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

Postscheckkonto: Berlin 41821 1936

der Jahresversammlung der Hildesheim'schen

Bekanntmachung. 8

Auf Grund des § 1 Absatz 1 des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1932 (Reichsgesetzbl. S. 293) in Verbindung mit dem Gesetze über die volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. S. 479) und der Durchfüh⸗ rungsverordnung des Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) ziehe ich den Personen⸗ kraftwagen des flüchtigen Siegfried Lichtenstein aus Halle a. S. (Marke „Ford“, Motor Nr. 68 862) zugunsten des Lan⸗ des Preußen ein.

Ich mache dies an Stelle einer Zustellung hiermit lich bekannt.

Merseburg, den 6. Juli 1936. Der Regierungspräsident. 8N Grt

amt⸗

Verkehrswesen.

Die Deutsche Reichsbahn im Mai 1936.

Der Güterverkehr der Deutschen Reichsbahn nahm im

Mai wiederum zu, und zwar in größerem Umfang als in dem letzten. Jahr. Wehchvent sich im laufenden Jahr die arbeits⸗ tägliche durchschnittliche Wagenstellung gegenüber dem Vormonat um 5,8 % steigerte, betrug die Verbesserung 1935 nur 4,9 %, 1934 nur 1,67 %, 1933 nur 3,5 % und 1932 nur 2,6 %. An der Verkehrssteigerung sind hauptsächlich die Güterarten Kohle und Baustoffe beteiligt. Dagegen hat entsprechend der Jahreszeit der Versand von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Südfrüchten und Seefischen nachgelassen. Die Auswirkungen der Neuregelung des Güterfernverkehrs mit Kraftfahrzeugen vom 1. April 1936, die den sextfaa der Einzelfallzuschüsse bedingte, lassen sich noch nicht abschließend beurteilen. Der Expreßgutverkehr war infolge des zunehmenden Versandes von Frühgemüse, Geflügeljungtieren, Konfektion usw. namentlich vor Pfingsten sehr stark. Dagegen blieb der Eilgutverkehr hinter dem des Vormonats zurück. Im Frachtstückgutverkehr traten keine nennenswerten Aenderungen ein. Im Wagenladungsverkehr führten vor allem die Sommer⸗ preise für Kohle zu einem stärkeren Bezug von Hausbrand.

Ungünstige Witterungsverhältnisse wirkten sich, wie im Vor⸗ monat, auch im Berichtsmonat nachteilig auf die Entwicklung des Personenverkehrs aus. Die Betriebsleistungen im Personen⸗ zugdienst stiegen gegen den Vormonat im arbeitstäglichen Durch⸗ schnitt um 3 % und waren 4 % stärker als im Mai des Vor⸗ jahres, hauptsächlich durch den Pfingstverkehr. Die Betriebs⸗ leistungen im Güterzugdienst stiegen gegen den Vormonat um 9,93 %, gegen Mai 1935 um 13,25 %, gegen Mai 1934 um 26,27 % und gegen Mai 1933 um 49,53 %. Die Betriebs⸗ einnahmen erbrachten 325,40 (im Vormonat 303,04) Mill. RM, hiervon entfallen auf den Personen⸗ und Gepäckverkehr 94,91 (84,61), auf den Güterverkehr 210,69 (196,88) und auf sonstige Einnahmen 19,80 (21,55) Mill. RM. Die Aufwendungen für die Betriebsrechnung beliefen sich auf 290,68 (277,13) Mill. RM. Hierzu treten noch die monatlichen sonstigen Ausgabeverpflich⸗ tungen, wie Beitrag an das Reich, Dienst der Schuldverschrei⸗ bungen, Anleihen und Vorzugsaktien und ferner die sonstigen festen Lasten. Diese Ausgabelasten des Berichtsmonats wie auch die aus der Zeit von Januar bis April 1936 noch vorhandene Mehr⸗ ausgabe in der Gesamtrechnung konnten aus den im Mai 1936 erzielten, zum großen Teil saisonmäßig bedingten Betriebsein⸗ nahmen beglichen werden. Im Personalbestand, der eine Kopf⸗ zahl von 661 530 aufweist, ist eine wesentliche Veränderung gegen⸗ über dem Vormonat (661 451) nicht eingetreten.

Die Gesellschaft „Reichsautobahnen“

1 Ende Mai 1936.

Bei der Gesellschaft „Reichsautobahnen“ sind im Mai 1936 85 km neu in Betrieb genommen worden, so daß nunmehr ins⸗ gesamt 304 km in Betrieb sind. Neu in Bau genommen wurden 51 km. Damit sind nunmehr insgesamt 1882 km in Bau. Bei den Unternehmungen wurden 114 174 (im Vormonat 103 750) Köpfe beschäftigt. Die Zahl der geleisteten Tagewerke belief sich im Berichtsmonat auf 2,60 Mill. Seit Beginn der Arbeiten bis zum Ende des Berichtsmonats sind damit insgesamt 46,78 Mill. Tagewerke geleistet worden. An Ausgaben für den Bau der Kraftfahrbahnen sind im Mai 1936 62,9 Mill. RM verrechnet worden. Seit Beginn des Baues bis zum Ende des Berichts⸗ monats wurden insgesamt 931 Mill. RM verrechnet. Davon entfallen auf Grunderwerbskosten 56,2 Mill. RM, auf Verwal⸗ tungskosten, Frachten und Bauzinsen 136,1 Mill. RM und auf Unternehmerarbeiten 738,7 Mill. RM. Vertraglich vergeben, aber noch nicht ausgeführt sind Leistungen und Lieferungen im Gesamtwert von 277,7 Mill. RM. Insgesamt sind Unternehmer⸗ arbeiten seit Beginn des Baues bis Ende Mai 1936 im Werte von 1016,4 Mill. RM vergeben worden. An Einnahmen wurden

8

im Mai 0,4 Mill. RM verrechnet, so daß nunmehr insgesamt 6,4 Mill. RKM seit Beginn des Baues verrechnet worden sind. Unter Berücksichtigung der Einnahmen ist bis Ende Mai 1936 über 1202,3 Mill. RM verfügt worden. Der Personalbestand bei den Geschäftsstellen der Reichsautobahnen betrug im Berichts⸗ monat 7288 egen 7092 im Vormonat

8 .

he

Pflege der deutschen Sprache bei der Deutschen Reichspoft.

In einem Erlaß weist der Reichspostminister die Verkehrs⸗ anstalten der Deutschen Reichspost darauf hin, daß einzelne staat⸗ liche und städtische Behörden Straßennamen, die aus älterer Zeit stammen, noch nicht durchweg nach den Regeln der jetzigen Recht⸗ schreibung schreiben. So findet sich die veraltete Schreibweise „Kielerstraße“ statt „Kieler Straße“ u. ä. noch häufig auf Straßenschildern, in Verzeichnissen und Druckwerken vor. Der neue Erlaß hält alle Dienststellen der Deutschen Reichspost an, in amtlichen Aushängen und Druckschriften wie auch im Schrift⸗ wechsel stets die gültige Rechtschreibung anzuwenden. In den amtlichen Fernsprechbüchern und in den Verzeichnissen der Post⸗ scheckkunden wird die Bereinigung in dieser Hinsicht beim nächsten Neusatz der Druckwerke durchgeführt.

v11“ 1““

Neuerungen im Briefverkehr mit de Republik Panama.

Briefsendungen rach Postorten können durch Eilboten zu⸗ gestellt werden. Eingeschriebene Briefe dürfen zollpflichtige Gegenstände enthalten. 1

.“

Ursprungszeugnisse zu Postpaketen nach Chile. Von jetzt an bedarf es der Beifügung von Ursprungszeug⸗ nissen für deutsche Postpakete nach Chile nicht mehr.

Weitere Steigerung der deutschen Schiffbau⸗ bestände.

Der Beschäftigungsaufschwung der deutschen Werftindustrie eht im letzten Jahr weit über die allgemeine Belebungstendenz und ist jetzt so weit fortgeschritten, daß die Mehrzahl der deutschen Werften nicht nur voll beschäftigt, sondern auch mit der Arbeit auf längere Zeit hinaus versorgt ist. Ende 1932 ver eichneten die deutschen Werften einen Baubestand von nur 7 000 BRT. Zum Schluß des vergangenen Jahres waren es nach dem Germanischen Lloyd dagegen schon 439 000 BRT., und das erste Halbjahr 1936 hat einen weiteren Aufschwung gebrach Nach den Berechnungen des Hamburger Fremdenblattes betrug der gesamte Auftragsbestand am 1. April 1936 einschließlich aller bestellten Schiffe und auch der Einheiten, bei denen mit der Arbeit noch nicht begonnen war, 171 Schiffe mit 594 276 BRT. Dabei belief sich der Bestellungseingang für das erste Viertel⸗ jahr 1936 auf rund 153 000 BRT. Im zweiten Quartal hat diese rasche Entwicklung des Bestellungseinganges angehalten (51 neue Aufträge mit 155 885 BRT.). Die Austragszifser war höher als die Zahl der von den Werften abgelieferten Schiffe denn es wurden im zweiten Vierteljahr nur 37 Schiffe 76 730 BRT. fertiggestellt. Man kommt somit auf eine höhung der gesamten Auftragsbestände auf den deutschen Werften im zweiten Vierteljahr 1936 von 171 Schiffen mit 594 276 BRT auf 185 Einheiten mit 673 431 BRT.