1936 / 158 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhande

lsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1936. S.

tur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg (Pr.) eingetragen: Ein Muster für eine Plakette mit der Ansicht des Reichsehrenmals Tannenberg aus Bernstein und Bronze oder dergleichen, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknum⸗ mer D/100, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Mai 1936, 10 Uhr 35 Min.

Unter Nr. 93 bei dem Kaufmann Fritz Jahnke in Königsberg (Pr.): Ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster für einen Kleiderschutzzipfel, Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1936, 11 Uhr 53 Min.

Limbach, Sachsen. Im Musterregister getragen worden: ..“ Nr. 1000. Firma Willy Wendler in Limbach, Sa., 1 Muster von 1 Zieh⸗ Druck⸗Schnalle für Oberhemden aller Art, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 333, Schutzfrist drei Jahre, am 12. Mai 1936, 0 Uhr 15 Minuten. 8 8 Nnh 1001. Firma Max Herold in Limbach, Sa., 20 Muster für Ketten⸗ y gestreift und gerippt, ver⸗ chlossen, aus Kunstseide, Kunstspinn⸗ faser und Wollgemisch, plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummern 848, 868, 51 808, 854, 859, 871, [866, 870, 874, 875, 879, 878, 877, 852, 856, 857, 858, 861, 869], die eingeklammerten Num⸗ mern mit der Bezeichnung „Trikot⸗ mousseline“, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1936, 8 Uhr.

Nr. 1002. Steudte, Herbert Philipp, Schneider in Limbach, 1 Muster für eine Propagandaidee zur allgem. Scha⸗ denverhütung, die in dem Anbringen von Schlagwörtern oder Schlagzeilen in irgendeinem Wortlaut an Streichholz⸗ schachteln, Zigarettenschachteln, Zigaret⸗ tenpackungen innen oder außen oder an Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens in Schrift, Druck oder Bild zum Bweck⸗ der allgemeinen Schadenver⸗

23111] ist ein⸗

ütung für das gesamte Deutsche Reich verwirklicht wird, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1936, 10 Uhr 15 Minuten. 8 Nr. 1003. Firma Wilhelm Päßler, Wirkwarenfabrikation in Limbach, Sa., 3 Milanesemuster für Oberkleidung, ge⸗ rauht oder ungerauht, verschlossen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern: M 50, M 51, M 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1936, 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 1004. Dieselbe. 3 Milanese⸗ und

3 Charmeuse⸗Muster, gerauht oder un⸗ gerauht, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 53, 54, 55, 365, 367, 369, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juli 1936, 10 Uhr.

Amtsgericht Limbach, Sa., 7. Juli 1936.

Radebeul. [23112] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 134. Schuhfabrik Frih Keyl in Radebeul, unverschlossen, 4 Muster für zehenfreie Strandsanda⸗ letten aus Gewebe in verschiedenen Farben, bei denen auf dem Vorderblatt ein Seebildmotiv sich befindet, Hinter⸗ teil offen oder geschlossen mit flachen oder höheren Absätzen, Sohlen aus Gummi oder Leder, Geschäftsnummer 5— 8, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1936, mittags 12 Uhr 5 Minuten. Amtsgericht Radebeul, den 2. Juli 1936.

Schmalkalden. [23113]

In das Musterschutzregister ist unter Kr. 332 eingetragen: Artur Damm, Schmalkalden, ein mit 2 Siegeln ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 2 Schrau⸗ benzieher mit rotem getauchten Holz⸗ griff und rotem massiven Fsoliergriff und schwarz isolierten Klingen, Ge⸗ schäftsnummer 360 und 1830, eingetra⸗ gen am 2. Juli 1936, 10 Uhr 45 Min. E“ 2. 7. 1936. Amtsgericht. Steinach, Thür. [23114]

Im hiesigen Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. 467. Firma Rud. Hochstein in Ernstthal a. R., 1 verschlossenes Paket, enthaltend 4 Muster, und zwar Pam⸗ peln aus Glas für Dekorationszwecke in Krista⸗Iris oder lackiert oder mit bunten Fäden oder mit Fischglanz, ver⸗ silbert oder unversilbert, versilbert⸗bunt, versilbert mit bunten Fäden, in allen Größen, mit einem Loch und mit Durchloch, mit Glashenkel oder mit Metallöse, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1936, vorm. 9 Uhr 15 Min.

Steinach, Thür. Wald, 1. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abt. I. Steinach, Thür. [23115]

Im hiesigen Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. 468. Firma Glasfabrik Werner⸗ hütte, Inh. Gebr. Schuller in Hasel⸗ bach, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster nebst einer Zeichnung und einem Photo von Modellen für Edel⸗ gas⸗Leuchtröhren aus Glasröhren mit verschiedenartiger Wandung, in Klar⸗

las oder in verschiedenen Farben,

Nodellnummer 21, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1936, vorm. 11 Uhr 15 Min. Steinach, Thür. Wald, 3. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abt. I.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

209977 Altlandsberg. [23377] Ueber das Vermögen der Zimmer⸗ gesellen Fritz und Max Antoni in Fre⸗ dersdorf bei Berlin, vnumschulenserch ist am 7. Juli 1936, nachmittags 18. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 6. N. 2. 36. Verwalter: Rechtsanwalt Orthbandt in Petershagen b. werlihe Frist zur Anmeldung der öö rungen bis 11. August 1936. Erste 88 bigerversammlung am 11. August * Prüfungstermin am 25. August 1936, vormittags 9 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 11. ZWL““ mit Anzeige⸗ frist bis 31. Juli 1936. sr gltlandsbeta. den 7. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Vermögen des Kaufmanns Konrad Schweitzer (Handel mit Schals und Tüchern) in Berlin, Leipziger Str. Nr. 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 354 N. 157. 36. Ver⸗ walter: Kaufmann Wunderlich, Berlin⸗ Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richthofen⸗Str. Nr. 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. August 1936. Erste Gläubigerversammlung und et⸗ waige Beschlußfassung über Bevor⸗ schussung des Konkurses zur Vermeidung der Einstellung am 5. August 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. August 1936.

Berlin, den 6. Juli 1936.

Amtsgericht Berlin, Gerichtstr.

Abt. 354.

Crimmitschan. 23379] Ueber den Nachlaß des am 20. März 1936 verstorbenen Baumeisters Hermann Alfred Schmidt in Crimmitschau, Freundstraße 19, wird heute, am 8. Juli 1936, vormittags 9 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsbeistand Steinbach in Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 6. August 1936. Wahltermin am 7. August 1936, vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1936, vorm. 8. Uhr. Offener 5b mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1936. 1

Amtsgericht Crimmitschau, 8. Juli 1936.

[23380]

27,

Darmstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Bauunter⸗ nehmer Ludwig Meyer Witwe, Marie geb. Poth, zugleich als Alleininhaberin des nichteingetragenen Tiefbaugeschäfts Ludwig Meyer in Roßdorf, Taunus⸗ straße 4, wird heute, am 29. Juni 1936, nachmittaas 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt H. C. Kleinschmidt in Darmstadt, Hügelstr. 55 Fernsprecher 169 —, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungsanmeldungen sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1936. Erste Gläubigerversammlung findet statt: Mittwoch, den 22. Juli 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 118, und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 1. September 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr, Saal 118, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte. 1

Darmstadt, den 29. Juni 1936. Amtsgericht.

Dorsten. [23381] 3 N 9/36. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wulf in Dorsten, Markt Nr. 16, ist heute, 18 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Spangemacher in Dorsten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1936. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Juli 1936 um 11 Uhr im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin daselbst an demselben Tage. Dorsten, den 3. Juli 1936. Das Amtenricht. Friesoythe. [23382 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Prozeß⸗ agenten Bernard Ruske in Friesoythe ist heute, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt J. Hofschroer in Friesoythe. Offe⸗ ner Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 7. August 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. August 1936, vor⸗ mittags 10 ¼½ Uhr. N. 2/36. Amtsgericht Friesoythe, 7. Juli 1936.

Köln. Konkurseröffnung. [23383]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Josef Mühlhöver, Paula geb. Schind⸗ ler, Köln, Hauptmarkthalle, Stand 4 (Wohnung: Koln, Frankenwerft 5), ist am 4. Juli 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt K. E. Stausberg, Köln, Friesenplatz 10 (Tel. 51 742). Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. August 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Sep⸗ tember 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr 223. Köln, den 4. Juli 1936.

eipzig. [23384] 8 neber das Vermögen des Architekten Franz Walter Linke in Leipzig W 31, Brockhausstraße 8, Inhabers eines Fachgeschäftes für Wand⸗ und Fuß⸗ bodenplatten und Kühlanlagen unter der im Handelsregister nicht eingetra⸗ genen Firma „Walter Linke“, ebenda, gesetzlich vertreten durch seinen vorläufi⸗ gen Vormund, Rechtsanwalt Dr. Georg Klien in Leipzig C 1, Hugo⸗Licht⸗Straße Nr. 1, wird heute, am 6. Juli 1936, nachmittags 2 ½¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Peter Kakarriqi in Leipzig C 1, Augustusplatz 7. Anmelde⸗ frist bis zum 1. August 1936. Wahl⸗ termin am 4. August 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. August 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Ar⸗ rest mit bis zum 20. Juli 1936.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 6. Juli 1936.

egnitz. [23385] den Nachlaß des Installateur meisters Reinhold Beer, Liegnitz, Däne⸗ markstr. Nr. 1/3, ist am 7. Juli 1936 um 12,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Großmann in Liegnitz, Grün⸗ straße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. August 1936. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung und zugleich Prüfungstermin am 12. August 1936 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Goldberger Str. 40/44, Zimmer Nr. 129, im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1936 einschließlich. 4 Na. 18/36. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juli 1936.

Meseritz. [23386] das Vermögen des Kaufmanns Max Striemer in Meseritz ist am 4. Juli 1936, 10 88 das fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ maene Rechtsanwalt Ebel in Meseritz. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1936 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1936, 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. August 1936, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. August 1936. b

Amtsgericht Meseritz, 4. Juli 1936.

München. [23387 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Otto Schnell, Verlagsbuchhändler in Mün⸗ chen, all. Inh. der Fa. Carl Aug. Seyfried u. Co., Verlagsbuchhandlung in München, Wohnung und Geschäfts⸗ räume Schillerstr. 28, wurde am 6. Juli 1936, um 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Stefan Ulrich, München, Lud⸗ wigstr. 5. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 22. Juli 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 1. August 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 182, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Montag, 10. August 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 721/11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, 17. August 1936, vorm. 9 Uhr. Zimmer Nr. 275/1I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Seidenberg. 1 [23388] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. De⸗ zember 1935 zu Schönberg (O.⸗L.) ver⸗ storbenen Alfred Vetter wird heute, am 3. Juli 1936, 8.45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Dr. jur. Max Herde in Görlitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 4. August 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. August 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 4. August 1936 Anzeige zu machen.

Seidenberg (O.⸗L.), den 3. Juli 1936.

Amtsgericht.

Amtsgericht. Abteilung 80.

IAö 123389] Bad Lauchstädt, Bz. Halle. Konkursverfahren. en In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsum⸗Vereins Schaf⸗ städt e. G. m. b. H. in Schafstädt ist der Schlußtermin auf den 4. August 1336, 10 Uhr, vor dem Ametsgericht, hier, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Vevwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Bad Lauchstädt, den 2. Juli 1936. Das Amtsgericht.

9

Bad Pyrmont. [23390] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Brandt in Bad Pyrmont wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. Juni 1936 angenommene anas⸗ vergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 11. Juni 1936 bestätigt ist. Bad Pyrmont, den 29. Juni 1936. Amtsgericht.

Duisburg. [23391]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schuhhaus Carl Velden, Inhaberin Frau Wwe. Carl Velden in Duisburg, Beekstraße 92 94, wird nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Duisburg, den 6. Juli 1936.

Amtsgericht. 8

Guben. 8 8 [23392] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Jehne in Guben, Königstraße 42, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Montag, den 27. Juli 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Alte Poststr. 66, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Guben, den 29. Juni 1936. Das Amtsgericht. München. [23394] Bekanntmachung.

Am 7. Juli 1936 wurde das unterm 7. Dezember 1931 über das Vermögen der Firma „Walhalla“, Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft (G. m b. H., München, früher Jagdstr. 8, jetzt ohne Geschäftslokal, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neurode. 3 123395] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreibwarenhändlers Otto Blümel in Schlegel ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 29. Juli 1936, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neu⸗ rode, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Neu⸗ rode, den 6. Juli 1936. Amtsgericht.

Oberweissbach. Beschluß. [23396]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spediteurs Albin Sommer, Inh. der Firma Albert Siegert Nachf. in Katzhütte, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberweißbach, den 3. Juli 1936. Das Amtsgericht.

8 Herkner.

Oerlinghausen. 23397] In dem Kdonkursverfahren über das Vermögen der Firma Möbelfabrik Heipke (Lippe) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heipke ist zur Abnahme der Hee des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen, der Schlußtermin auf Montag, den 3. August 1936, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Oerlinghausen, den 7. Juli 1936. Das Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. [23398] In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 12. April 1935 in Hamburg verstorbenen Darmhändlers Georg Gustav Johann Barthlomäus wird das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Oldenburg, den 26. Juni 1936. Amtsgericht. Abt. VI.

Schneeberg. [23399]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Franz Walter Martin in Schneeberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 9/35.

Amtsgericht Schneeberg, 7. Juli 19236. Tempelburg. [23400] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Draheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. in

Schneidemühl wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hier 1

aufgehoben. Tempelburg, den 4. Juli Das Amtsgericht Waltershausen. 8 Das Konkursverfahren über den de laß des Fabrikanten Ernst Steuleh Waltershausen wird nach Schlußtermins aufgehoben. Waltershausen, den 3. Juli 1995 Amtsgericht. 2.

1986.

Werl, Bz. Arnsberg. 1- Konkursverfahren. 10

Das Konkursverfahren über das g. mögen des Stellmachers Fritz Kemne⸗ Bremen, Kreis Soest, wird, nachden in dem Vergleichstermine vom 8 vember 1935 angenommene Zwangs gleich durch rechtskräftigen Beschlußn 25. November 1935 bestätigt ist, hiera aufgehoben.

Werl, den 2. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. ban- Das Konkursverfahren über das h mögen der Ehefrau Jenny Spengle Wolfenbüttel ist nach Abhaltung“ Schlußtermins aufgehoben. Wolfent den 29. Juni 1936. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hatt 6. Juli 1936, vormittags 11 Uhr) ih

das Vermögen: 1. der Firma Häne

Hill, offene Handelsgesellschaft, Ech fabrik in Pirmasens, Hillstraße, 2.h persönlich haftende Gesellschafter ¹ a) Heinrich Hill sen., b) Heinrich h jun. und c) Robert Hill, sämtlich scht fabrikanten, allda, das Vergleichtn fahren zur Abwendung des Konx ki eröffnet. Vergleichsverwalter ist R. Grosse⸗Bokermann in Pirmase Zweibrücker Str. 35 d. Vergleichn min ist bestimmt auf Dienstag, 4. August 1936, nachm. 3 Uhr, im . mer Nr. 11 des Amtsgerichts Pim sens, Bahnhofstr. 26. An die Gläuhi ergeht die Aufforderung, ihre Forden gen alsbald bei dem Vergleichsgen anzumelden. Der Eröffnungsantragm seinen Anlagen und das Ergebnis! weiteren Ermittelungen sind auf! Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pim sens, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichtz. b merFergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Curt g. in Sorau, Entenmarkt 24, widd 3. Juli 1936, 10 Uhr, das Vergleih verfahren zur Abwendung des ℳ. kurses eröffnet. Der Kaufmann Schwebke in Sorau ist zum Verglät verwalter ernannt. Termin zur F handlung über den Vergleichsvorst wird auf den 28. Juli 1936, 111 vor dem Amtsgericht in Sorau, 9 mer 4 b, anberaumt. Die Gläuh werden aufgefordert, ihre Fordern alsbald anzumelden. Der Eröffnm antrag mit seinen Anlagen lam; der Geschäftsstelle des Amtsgen ingesehen werden. chc Amtsgericht Sorau.

b Pomm. 8 12n Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kant pächters Herbert Zech in Stolp, 9 grund 7, wird heute, am 29. Jum⸗ 11 Uhr, das Vergleichsverfahren, Abwendung des Konkurses eröfinte, er. z. Zt. zahlungsunfähig ist Kaufmann Hugo Daehnel in wird zum Vergleichsverwaltene 8 Zu Mitgliedern des 2 schusses werden bestellt: 4. ben besitzer Helmuth Schulz, Süolt⸗ straße 4, 2. Bäckermeister Erwm Stolp, Sandberg

3. Termin z ndlung wird auf den 30. Bun⸗; 8 Uhr, 18 dem Amtsgericht in 1 anberaumt. Alle Gläubiger 8 aufgefordert, ihre Forderamg schriftlich oder zu Protth n schäftsstelle anzumelden. Rsveast auf Eröffnung des Pergh. Fne nebst seinen Anlagen und 228 der weiteren Ermittelungen⸗ der Geschäftsstelle zur teiligten aus. Schriftliche ist zulässig, sie muß bis⸗ dem Gericht 3 Stolp, den 29. Juni 1936. Amtsgericht.

1

Frankfurt, Main. Die Carl Fröhling 2

in Frankfurt a. M., Wer

Nr. 37 39, hat am 1 au Perg⸗

Eröffnung des gerichtlichen fig 11

verfahrens beantragt. vchtzanm

gleichsverwalter ist . tonkfurt 1.

Mayer⸗Erhardt 2 Fra

Kirchnerstraße 13 II. Frankfurt a. M., den 1 3 —Amtsgericht. Abteilung

8 den. 1 Aim as nergierchsverfabren em dung des Konkurses über Fenobluh, des Kaufmanns Georg Les Wiesbaden⸗Biebrich,

Straße 22, wird gema 3 der Vergleichsordnung Lnces

Amtsgericht, 6 b,

Abhaltung

Holm Wien 3 ½

b17t sährl. 10 % 1.1.7 awe

1

DBörsenbeilage anzeiger und Preußisch 2

U Heutiger Voriger

Berliner Börse vom 9. Zuli

- Heutiger Voriger

Heutlger Voriger

estgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

uk, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 NM. Gulden (Gold) = 2,00 N. 1 Gulden g.= 1,70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 7. e. 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM. de ne = 1,125 NM. 1 Schilling österr. nee hee. 1 Latt = 0,80 Nc. 1 Rubel gredit⸗xRbl.) = 2,16 NM. 1 alter Gold⸗

12 920 RM. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM.

rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34

4 ½(8) % do. R.3,4, ul. 2.1.36 4 ½ 7) q do. R. 5,6, uk. 2. 1.36 4 ½ 7), % do. R. 7, uk. 1. 10.36 5 ½ (4⅛ do. Liqg.⸗Gold⸗ rentbrieoe 11.4.10

6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10

4 ½ (8) % Preuß. deener

vers⸗ vers

Steuergutscheine Gruppe II“* do. rückz. mit 108 %, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 112 %3, fäll. 1.4.86 do. rückz. mit 116 %⅞, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 %, fäll. 1.4.38

.98 b versch. 98 b G 1.4.10/98 b G

Dhne Zinsberechnung.

* rückz. mit 104 1⅛, fäll. 1. 4. 34.

985 G 98b g 98b G 98b G

8 b G

110B 106 88b

109 ⅞5 106,75 b

1035 G 107 G 111,8 G 112,3 G 112,3 G

Zinsfuß

alt neu

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31] 7 do. Gold⸗A. 24,2. 1.35 do. Se anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 %..

Bochum Gold⸗A.29, 1. 1. 1934

2

4 ½ 2 96,25 b

1.6.1 1.1

1.4.10,106 b

92 b 92 G

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 8. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 P, 1. 6. 31.

93,25 b 92 b G

o (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = da. 1 Pfund Sterling =y 20,40 NM. ² 9,40 NM. 1 Den = 210 RmM. lci = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden 1om. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 Ral. niche Krone = 1,125 RM. einem Papier beigefügte Bezeichnung N ni, daß nur bestimmte Nummern oder Serien hor sind. u geicen r hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt. rin der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot Fachfrage.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches... Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine.. Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. . . . . .. . . ... Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine*

.... 1124 G

. 110%8b G 22 b G 1105 G 1125b G

110 8 G 23 b 111b

*einschl. Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.).

Breslau NM⸗Anl. 1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34

93,2 b do. Rame⸗A. 26,1931

94,25 b

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926,1. 7. 32

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32

1.6.12

versch.

se den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ cien Ziffern bezeichnen den vorletzten, die edritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ fung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur bewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige orletzten Geschäftsjahrs. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ing sowie für Ausländische Banknoten den sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen gangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt den. Irrtümliche, später amtlich goestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als richtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

n 4 (Combard 5). Danzig 5 (Lombard 0). ndam 3. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 ½⁄. ihagen ct. London 2. Madrid 5. New York 1½. Paris 4. Polen 5. Prag 3. Schweiz 2 ½.

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 *)

4 % do. 4 % do. 4 % do.

.„2.00

1999 ) 1910 *) 1911 *) 4 8 d9 1918 ) 4 4+ do. 19142)

2 8 *) i. K. 1. 7. 1932.

Zertifikate über hinterlegte

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 4 % d do. do. 1909 4 do. do. 1910 4 do. do. 1911 4 do. do. 1913 4 do. do. 1914

preußischen Bezirk

unk. bis. bzw. verst. t Zinsfuß

altsneu Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3.3318 4 ½⅛ do. do. 80, 1. 5.358 4 ½ do. do. 26, 31.12.317 4 ½

Hann. Prov. GM⸗A.)

Reihe 1 B, 2. 1. 26/8 do. RM⸗Anl. R. 2 3, 4 B u. 5, 1. 4. 19278 do. do. R10-12,1.10.34 8 7 do. do. 13 u. 14, 1.10.35/8 4 ¼ do. do. R. 6,8, 1.10.32, 7 4 ½ do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, 1.10.33/6

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

1.5.11 1.4.10.

iische feftverzinsliche Werte. ihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost, utzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. n0) sehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechnung.

4 ½ [1. 1.7

neutiger Voriger

9. 7. 101 1

8. 7. c Reichsanl. 27,

. 1. 2.8 101,25 b

1.4.10

2 e

y Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 14.10 98%b do. do. 30, 1. 5. 35

do. do. 35, 1. 4. 40

98 8

Anl. d. Dt. veri h Dt. Ausg. 1,, uk. 1.6.35

Sächs. 111“ RM. Ag. 13, 1. 2. 338

1,6.12 1026 1025b do. do. Ausg. 18/8 preuß. Staats⸗ · do. Ausg. 1477 necs n110 12.8 108 w 08 1b do Ars,9 9 1.2.8 . do. Ausg. 17 1091, Folge 1, do. Ausg. 16 A. 2

1] cg RM⸗A. A. 14, 1.1.26

20. 1. 4120.1.7 99 8 do. A. 18 Feing., 1.1,27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. NM, A. 21, 1.1.33. do. Gld⸗A. A. 18,1. 1.30 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.’1034. 8 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 19.35/8

vrnaeleceioeee⸗

100,3 G 99,75 b

. S. 818

Laden Staat 2, unk. 1.2.32

1.2.8 97 % b 97,25 b G . bagern Staat

b,ab 1.9.34 1.8.9 . .“

—V——

97,8b G 99 5b

97,8 b G 99 G

ÜE—

m 11u. 228BU᷑2SSNS

1.3.9

ümrunschw. Staat 1.28, uk. 1.3.33

1.3.9 dodo 9, uk. 1.4.34

14.1096,2 b

96 b 96,2b

4 ½ [1.4.10

verloste und unverloste Stücka

118B 10,95 G

10,95 G 10,95 G

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und

Mit Zinsberechnung.

8 10 95,5 G 5 :10/ 95,5 8 .10 95,56

.10 95,5 G 95,5 b 95,5 G

4 ½¼ 1.4.10 94,56 G

10,95 b G 10,95 b G 10,95 b G 10,95 b G 10,95 b G 10,95 b G

sverbände,

ilgbar ab „a

95 6 G 95 b G 96,25 b G

96 256b

96,5b 965b 95,5 0 95,5b G 95,25 b G 95,56b

36] 1.1.7 98,75 b G Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv 8eee as

1.4.10 94,25 eb G

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine § „.. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine EE1ö“ do. Ablof⸗Sch. o. Auslof.⸗Sch. Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *„ do. do. Gruppe 2 *N Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinek . Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

96,4b

97eb B 97,1b

97,75eb B 97,75 eb B

b) Kreisanleih

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1.1924 do. do. 24kl., 1. 2. 1924

99,7 b

1.1.7 99,6b

1.1.

6 41 6 4

96 b 96,25b

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungsssch. (in ½ d. Auslosw.)

c) Stadtanleih Mit Zinsberechnun

unk. bis. bzw. verst. tilgb

Aachen RM⸗A. 29,/

1. 10. 1934] 8 4 8

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19318 4 ½

Augsbg. Gold⸗A. 20,

1. 98. 1931] 7 [1½

99 b G 98,5 b G

99 9 b G 98,5 b G

410100,1b 100, 1b 1.4.10/92 b

1.4.1

1.4.10/99 b 991 5b 1.2. 8

Ohne Zinsberechnung.

115,5 b G

116,5 b G

115,5 b G § einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslo *Feinschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslo

Mit Zinsberechnung.

G G G G

Ohne Zinsberechnung.

115 b G

115,25 b G 134 G 1345b G 118,5 b G 132,25 b G

115,25 b G

ungsw.). ungsw.).

en.

en. g. ar ab

92 b G

do. do. Ag4, 1. 11.26 8

Eisenach RM.⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RMM⸗Anl. 1929, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28V,1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10.33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27,1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30. do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.1934 do. do. 1929, 1.3. 35.

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl. 1929, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

95,25 b

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

do. do. 1923 1.12

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933.

1.4.10/ 92eb G

1.4.10.

1.4.10

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

1.4.10.

4 ½ 1.4.10/92,6 G 92,5 G

4 ½ 1.2.L8 my— 93 4 ½ 1.5.11 91,75b G 92 b

Ohne Zinsberechnung.

4 % Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen...

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. Ablös.⸗Sch.

(in % d. Auslosungsw.) 115,25 b

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablös.⸗Schuld...

(in d. Auslosungsw.)

118,75 b

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931]8 do. do. A. 6RB27; 32] 6

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing, 1929 § do. Gld. A. 7, 1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930

4 ½

94,75 G 4 ½ en.

94,75 eb G

§ sichergestellt.

96 b 96,25 b

106 ⁄¶8

92,75 b G

Dt. Landesbk. Zentrale

Hann Landeskrd. GPf

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. S. 3 Ag 1927,

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1

do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,

do. do. R. 4 und 6,

do. do. R. 3 und 5,

Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: do. 26 A. 2 v. 27,1.1.33

Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35.

Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. A 11, rz. 100,1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf.

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 35/8 do. do. R1, rz. 100,1.9. 31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31

a) Kredita

Gld⸗Pfb. (Landsch)

do. R. do. R. do. R. do. R. do. R. do. R. do.

do. do.

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,789, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. N 13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 do. do. R. 1, 31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.)31.12.29

S. 2

20, 1. 1.33. 22, 1.4. 33 23, 1. 4. 35 24, 1. 4. 35 19, 1. 1. 33 286, 11 10.36 17, 1.7 982 Komm. R. 15,

1. 10. 1929 do. R. 21,1.1.33. do. R. 18,1.1.32.

und der Länd

Mit Zinsberechnung. unk bis. „bzw. verst. tilgbar ab.

BraunschwStaatsbk

Reihe 16, 30. 9. 29

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

nstalten des

Zinsfuß alt neu

8 SeSenm

= ——

1 -2 2. 0 0 b ——⸗— eᷓeee

—₰ 2de

,

15.4.10 96 b G

975 G

975 G 975 G

1095b G e

EEEEe

7

11 .11 96 b G .11/ 98 b G 11 98 b G

(GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 8 Rog g w. A.) do. GMKomm. S. 2,

1. 7. 328 8

1.5.11/98 b G

1 1.1.7

2 9d

96 b G

enenune

Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗

do. do. Reihe 13,15,

do. do. do. do. do. do. do.

do. R. 5, 1. 4. 32

do. R. 3, 30.6.30 ,5 do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933 8

do. do. do. R 14, 1.1.34 8

do. do. do. R 16, 1.7.34 8 do. do. do. R 20, 1.7.358 do. do. do. R. 6, 1.4.36 97 do. do. do. R. 8, 1.7.326 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) G HyppPf. R, 1.7.32 8 do. do. R. 3, 1.5. 34] 8 do. do. R. 4, 1. 12.36 8 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 8 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932] 7

Mit Zi

Bad. Komm. Landesbk.)

G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.35 do. do. R. 3, 1. 8.35 do. do. R. 4, 1. 5.36

RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100

S. 4 Ag. 15.2.29, 1.7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1.1932

1. 7. 1935

1. 1.31

u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931

1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32/7

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32/6

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31/8 4 ½ 1.3.9 do. do. do. R. 3, 1.9.3318 4 ½ 1.3.9 do. do. do. R. 4, 1.9.35/8

Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

Spark.⸗Girov. 1926

Mitteld. Landesbk.

30. 9. 1934

R. 1, 1. 1. 1936

Pfdbr. R4, 30.6.308 do. do. R. 11, 1.7.33 8

1. 1. bzw. 1. 7. 34] 8. do. do. R17,18,1.1.358 do. do. R. 19, 1.1. 36 8

7

do. R. 10,1.4.33 7 do. R. 21, 1.10.35 7 do. R. 22,1.10.36]/7 do. R. 7, 1. 7.32 6 4

4 ½ 1.1.7

ορ

e meen

—2 +

—,—.—8 a OoSchSScdh dcd

H S

gSUüFEPEPPESESEPESg EEEEzeeehE 2O —-O==éV2

2F222ö2 S

Sö8ESSEg ½æSVgZ=SEgS

2

4% 48 44

41

1.1. 1.5.11 1.6.12 1.3.9

1.4.10.

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

nsberechnung

4 ½

121

4 ½

1.1.7 97,75 b G 1.1.7 98 b G 1.1.7

1.3.9 1.3.9 1.3.9 97b G 1.3.9

1.3.9 9765 G

4 ½

er.

101,255 6 100,75b A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34,8 0

97,75 b G

sa 1.3.9 975 G

4 ½ [1.3.9 94,25b G

97,25 b G

1.4.10 96 b 1.3.9 96,5 b

V

1.4.10,94,5 b

Heutiger Vorigez —4

Zinsfuß 8 1 altneu

Ostpreuß. Prov. Ldbk.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1.10. 33/7 0

do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 377

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1929 S. 1 u. 2, 30.6.3418 %

do. do. 26, Ag. 1, 1. 7.317

Reiches

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39/8 do. do. A. 1. u. 2, 1.4,32 6 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35/8

do. do. A. 1a, 15, 2.1.3177 41 do. do. 3, rz. 102, 1.4.3907 do. do. A. 2, 1. 10. 31,6

97,25 b G 97 b G

98

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. 1u. 3; 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Komm. R. 2, 4 1. 1.34 bzw. 35

97 b G V 9 94,5 b G

E. Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 V, 31.

abz. Z. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl. 25, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10,3478 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw. 1.10. 35

1 38 1.

Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35

1. 1. 18 do. do. 27R. 1, 31.1.326 1.

4.1 1.7 1.1.7 2.8

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

98 b G

rabsg. 9 4.1094,25 b 6.12,94,255b 2.8 94 %

1.1.7

1.4.10 93 ⁄½ 1.4.10 93

1.4.10 93 ⁄¶

0/95,75 b 95,5 b 965 95,5 b

968b G 36b G 95 1 g 94,25 b 94,255 94 /%

95,755

93 93 5

93

95,75 b

98 b G küe Dtsch. Komm. Gold. 25 Giroztr.) A. 1,1.10.31, u. 1926 Ausg. 1, 1.4.31 /8 do. do. 28 A1u. 2,2. 1.33/3 „. do. do. 28 A. 3, u. 29.

93 b G

do. d 925 G do. do. do. do.

.30 A1 u. 2,2. 1.36/8 do. 26 A. 1, 1. 4. 3177 do. 28 A. 1, 1. 1.33 do. 30 A. 1, 2. 1. 36/7 do. Gold 27 A. 12 1. 1. 32/6 do. do. 23 A. 1, 1. 9. 245 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940⁄ 4 ½

Ohne Zinsberechnu Deutschedomm.⸗Sammelablös.⸗

96 G 4 ½ 5

do. do.

Ser. 2*136,5 do. do.

ohne Auslosungssch. 30 b G

OüSüSchochd docd

unk. bis. bzw. verst. tilgba

Kur⸗ u. Neumärk, Kred⸗Inst. GPf. R1 j. Märk. Landsch... 8 4 ½ do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 5 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. 3 4 ½ do. do. do. S. 2 8 4 ½ do. do. do. S. 3 8 4 ½ do. do. do. 1] 6 4 ½ do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.)

S

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 do. do. Reihe A 6 41 do. do. Reihe B. 6 do. Liq. Pf. o. Antsch. 5 Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Z Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitz. Gdpfdbͤr SX.

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 p) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 % Roggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 %) do. N(Abfind. Pfb.) 5 Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 5 ¼. Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 5 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.

Pom.ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl. f. Kleingrd. G.⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen losch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch.. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. SRogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Krdv. G. Kredb. R2.V, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2. . do. do. Em. 1. do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch... do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.) Schleswig⸗Holstein. landsch. G.⸗Pfdbr. 10 4 do. do. Ausg. 1924 8 do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. do. do. Ausg. 1926

97 b G

95,25 b G

1.1.7

1.4.10.

7,75 b G

968 b G RM p. St.

R p. St. 62,2b

10,95 b G 10 94,5 b

1.4. 1.4. 1.4. 1.1.

1.5.1

1.1.7 96 b G 1.4.10 1.1.7

1.4.10/96 b G

1.1.7 101, 3 b

1.9. 100,55 1.4.10996b

94,25 b 10 1 1 b

1.4.10,/92,5b G

1.4.10,92 b G 1.4.10/ 101,5 G

1.4.101015 G

10 95 eb B

1.4.1095,75 G

1.1.7 88,8 b G

100,5 b 99 b

ng.

138,5 b 305b g

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*7119,75eb 6 119,5 b g

b

*einschl. Ablösungsschuld (in t des Auslosungsw.],

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

r 8156.

101,25 b 6 3,06 b G.

92 %5 6 92 5b G 101, 75 b g

101 %b G

92,4b G

6 eee

953 94,75 b G 6 94,5 G

7 101, 4b G 101, 4 b G

95,75 G 965 G

96 b G G 101,4b G 88,5 G