Heutiger
Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal . do. Südwesten i. L. o D Thale Eisenhütte.. Thörl'’s Ver. Harb. 8 Oelfabr. .1 117 b G Thür. Elektr. u. Gas 8 — Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. 09156 b 0106,75 b
37 ½b
v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha
Anion, F. chem. Pr. l111b
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N]6
Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 6% ½ 4/4 f. ½ Jahr . Bautzner Pa⸗ pierfabrik o. Berliner Mör⸗ felwerke o. Böhlerstahlwke.
65 G 225b
24,75b 57 b
RM per Stüch o. Chem. Charlb.,
Pfeilring⸗W. AG 2,6
o. DeutscheNickel⸗
werke do. Glanzst.⸗Fabrik do. Gumb. Masch. do. Harz. Portl.⸗C. do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim.
90 b
162 b G 1365b 103 b
31 25b 37 b b
1. 1. 91 1. 1. 1.
1.7 170,5b 1.101103 %5b 1.1 104b G 1.7 146,5 b
Silesia, Frauend. 6 do. Stahlwerke. do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab.
Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke... 1.10 150,5 G
114 b 170 b
74,5 eb B 166 b
92b 105 b
Wagner u. Co. Mf Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Vasserw. Gelsenk... * 7/1 ½ Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen.... Westdeutsche Kauf⸗ hof A. G. (vorm.
Leonh. Tietz)... 46,25 b
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd. 8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihhrlhe 6 % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe... 7 % Mitteld. Stahl RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. 3Z3 5 % do. do. 4 ¾ % do. do. 22 222 8“ 4 ¾ % do. do. +. Zusverz. 4 ½ % do. do.
5 % Bosnische Eisenb. 14. 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 ⅛6 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½8 % do. do. 1913 4 % do. do. 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % do. do. Ser. II. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. der Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg. 4 ½ % do. do
Accumulatoren⸗Fabrik Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke J.? Bemberg. Julius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karksruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwere..
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. A-C --.-]) do. Ser. D Continentale Gummiwerke
Continent. Linol. Zürich.. 2.
Daimler⸗BenzF Deutsch⸗Atlant. Telegr... Deutsche Cont. Gas Dessau
Deutsche Er Deutsche Kabelwerke Deutsche Linoleum⸗Werke.
eutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle... Lisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei
1 22 22
Mindest⸗ abschlüsse
25 St. 25 St. 500 engl. L 2000 5
20 000 Kr.
10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 25 000 Lei⸗ 25 000 Lei 25 St. 25 St. 25 St. 25 St. 10 000 fl. 25 St. 10 000 ℳ 25 St. 25 St.
500 engl. 2 500 engl. 2.
2000 hfl.
2500 Pes. 2500 Pes.
3000
118 G 1885
108 25 b 107,75 eb 6
164b 130 b 103,5b G
87,75eb G
102 b 1045 G
1.1072,75 eb G 72,75 b G
94,25 b 104,75 b
5000 3000
5000 3000
3000 3000 3000 3000 3000
Lei
2000
3000 2100 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
2000 2000
3000 500 ffr. 3000 2000 2000
2000 2000 2000 2000 2000 2000
2400 2000 3000 2000 3000
Deutsche Golddiskont⸗
Deutsche Hypothekenb.
Hannoversche Boden⸗
Westereg. Alkali N. 8
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm
Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N
Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain
H. Wißner Metall.
Wrede Mälzerei..
1
Sels I 8
Zeitzer Eisengieß. u. “
Zellstoff Waldhof..
Zuckerf. Kl. Wanzlb.
do. Rastenburg
2. Banken.
153,5
— B
6
7 5 6 1.1 581 114
Zinstermin der Bankaktien der
Allgemeine Deutsche dgerdit⸗Anftatt 888 0 82,5 b G Badische Bank . N 6 Bank für Brau⸗Ind.. 6 Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank..
148,5 b
96,25 b 119,5 b 77,75 B
96 G
Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. 95,5 b G DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. DeutscheAnsiedlungs⸗ Bank N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank...
795 b
97,25 b 95 b
Deutsche Effecten⸗ u.
Wechselbank 90,25 b
100 G 87 b G
160 b 97,5 b
76,5 b 88 %eb G
—
bank Gruppe B...
g
Deutsche Üüberseeische B“ Dresdner Bank
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.
m2ꝗ)9ĩã☛½ D0
kredit⸗Bank
101,25 G - —
102 % bG- 102 6 - —
98 ⁄ - — 94 8 B- 94,75 - — 94 6 bG - —
94,5 G -94 6 -—
14-13,75 - — 14 ½-44,1
9,5 -9,45 -—
2,7 - — 8
— -6,55 -6,5 G
10 ⅛6 - —
5,7 B-5,6 G - — 8
— 39-86-— 8,65-8,75 8,5-— 9,05 8,6-8,75 b — 8,6 8,75-8,4 b
9,55 -9,45 - — 43 ½ .— 8,1-8 b
53 ½-52,75 - 37,25-36 ¾ 37 b 115,5-115,25-116,25 -ä115,5 b “
85-—
137,5137,75-— 8 135,5 135 G-135,25-136 b 156-156 b
135,5-136-—
150,5 150,25- — 109-109,25-107,25-
11856-118 %⅞ b
124 ½ 124,75 B-—
413-407 b b
400 B-400 - —
191 -189 -—
20456-203,5 204 202 - —
122 ⅛ 122,75 -12275-121,75 b
121,25- 120,5 - 120,725 - 120,25- [120,5 120,25-120,5 b
129,5 B-128 ⅛ -—
191,5 -191,75-191,25 b
137,75 137,5 - —
— -205,25 - —
188 - — 134,25 - — 161 - —
1.1 125,75 b
1.107126,75 eb G 126,5b G
i (Ausnahme: Bank für eö 1. Juli.)
88,75 eb G
- Heutiger v Voriger
Voriger Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk.
RM per St.
126
Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk..
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank)
155 ⅞b — B
Plauener Bank Pommersche Bank...
Reichsbank
Rheinische Hyp.⸗Bank
Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank..
1. Januar.
82 eb G Sächsische Bank. do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.
143 6b 88 2b B 96 8 b
120 b 77 pb G
95,25 b G
Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö
Vereinsbk. Hamburg.
Westdeutsche Boden⸗
reditanstalt 8
99,75-99,5
95,75—
Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u.
Kraftwere 6 Amsterd.⸗Rotterd 40fl, Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St 0. Brdb. Städteb. L. A 4 4 do. Lit. B 2 ½ 2 ½ Braunschw. Landes⸗
Eisenbahln 0 Braunschw. Straßb. 5 5 % Czakath.⸗Agram
Pr.⸗A.i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D
97,25 b 95
90,25 b
86,75b
160,56b G 97,25 b
77,5 b 88 b
laufende Voriger
Fort
.“ 103 - 102 6 G - —
102,75-102 6 bG6 -— 985 6 -—
94,5 ebG-94,75- 94 6 - —
94,5 bG - —
13,75 - 12,25 -13 - — 14,25-14 ⅛ -14,2 b
3—- —
B“
— - 41,75 G -42 -— 8,1-8 G -—
218,75 - 219,5 b
52 - 52,75 -52,5 b G-53 b 37 ⅛ - 37,5 JZ37 % - — 116,5 - 117 -116- — 138,5 - 139 - —
85,5 -84,5 - — 137,75 - 139,25
135,5 -136,25 - 136-186,25 - — 156- 156 b 135- 134,25 - 135 b
150,25 - —
10571 - 108,75 - —
1187½ 119,25 b
124,25 -125 - —
404-409 b
— - 394-395 -—
202 - —
122 % bB- 122,5 G-122 ⅜ 118-— [122,75 - — 121,25 -121 ½ b
129,25-129,5 - — 143,75 - —
193- 193,25 - — 138,75 - — 138,25 - 138 - — — - 207,5 - —
122,5 b G-122,5- 123 bG 159,5 - —
—
80 G
11,75 b G s11,5b G
81 eb G
94,75b 81 eb G
81 b
75 G 75 b G — 82 b
195,25 b 140 b G
123,5 b
120 b B 104,25 b 77,5 G 83,5 b G
196,75 b G 140 b G
120 b G 104,25 b
83 b
40 b B 115 b
146 b
Hamburger bahn Lit A. N.
Eutin⸗Lübeck Lit. Gr. Kasseler Strb. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...
Halle⸗Hettstedt 2
Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hoch⸗
Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsche Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N. Norddtsch. Lloyd N. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do Lit B
Rostocker Straßenb.]?
Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire. Zschipk.⸗Finsterw..
64b 31 G
31 ⅛ G 74,5 b
76 b
83,5 B
— B 90 b
43 25b
83,5B
91,5 91,5b 50 G
43 b
Heutiger worge
Berl. Hagel⸗Assec. (66 ¾ % Einz.) 1 19b do. do. Lit. B (25 % Einz.) 46,5b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) do. do. (25 % Einz.) — Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 8. 100 ℳ⸗Stücke — Dresdner Allgem. Transport S (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Frantona Rück⸗ u. Mitversicher. G 1 Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers... N do. Hagelvers. (62 ½ % Einz.) do. do. (31 ¼ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges..... do. Rückversich.⸗Gesf.... do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) do. do. (300 RM⸗St.)
1196 48,5b
11
EEETETETE
— = — S2* —
4 1
9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch
FE“ die Post monatlich 2,30 Rr einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 7..ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
Anzeigenpreis für den Raum einer 55 mm breiten Zeile 1,10 7 ℳ, einer 92 mm breiten
Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32.
„„ 2 2 —0 fünfgespaltenen 3 mm hohen und 1
dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
eile 1,85 ℳ.
15,15 G
15,5 G Thuringia 48,75 b
48,75 b do.
— B
.r — A 2 2 22
Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar
HiiIEitl IIIIIIII111111
Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. B
2 ☛ 27
!
e116““
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges.) 0 4 1.1 156 b 158 Kamerun Eb. Ant. LB 0
1.1 107,25b 1109
die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333. 0
on.eegs
111“
seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müsseg 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingeganigen sein.
112,5b
Neu Guinea Comp. 00 1.1 214,75—
(DOtavi Minen u. Eb. 0 1.4 28,5 B
1 St. =1.0,RM p. St
Schantung Handels⸗ 9
213,5b 28,15 b
1.1 140b G 8
.922922724224221452 „2⸗„ 0
28,75 b
— 8 “ 19 8 G
78,75 b G
o.
123 8
en.
J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmid. Hamburger Elektrizität.. Harburger GSummim. Harpener Bergbaau... Hoesch⸗Köln Neuessen.
—.
Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Ilse Bergbau... Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Wereü. . Kokswerke u. Chem. Fbken.
Laurahüttee . LeopoldgruIbe.
Manne neenhes esnenn⸗ Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshüttee. Metallgesellschaft.. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel.
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.
Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall — Borsig. Rütgerswere
Salzdetfurth Kali . Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
EE““ Schubert u. SalzerFW.. Schuckert u. Co. Elektr.
Schultheiß⸗Patzenhofer. Siemens u. Halse. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker....
Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke.
C. J. Vogel Telegr. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm.
Leonhard Tiet) Westerregeln Alkali.. Zellstoff WaldhofüV
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbak
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. ve. Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher LoV.
1“
Allianz u. S do.
Otavi Minen u. Eisenbahn
4. Versicherungen.
RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. 1128 b Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit. .
d Sit NW tuttg. Ver. Vers. . Lebensv.⸗Bk.
do. do.
9
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000 3000 3000
3 3000
1124 b
—
250b G
248b
8
Heutiger
167,75 -167 ⅛1-166,75-167 b 134-132,5 - — 134,75-134,25 - —
144,5 - 143 8 b
— - 112,75 - 112 - —
1445½-144,5 - —
132,25 - 130 % b
117,5 - 1175½ - 117 ½⅛ - 117,25 - [116,5 - —
123,5 - 124,75 b 8
89,5 -89,75 - —
133-133,25- 981½-97 bG
134 b6 - — “ 113-112,5-113- 130,5-130 - —
141,75-142- —
22—
106 ½-106 -—
10756-107,75 - 106,75 - 106 % b 141,5 - —
113,5 - 113,25 - 113,5 B- 112,25 b 187,5 - —
1
—
188,25 - —
— -131,75 - —- 145,75-146-144,75 b
13655-136,75--136 b 146,25 -— 129 ½-129,5-129-129,25 b
182 -180,5 - — 38,25-38 b0
139,75 - —
162 75-161,5-
1108½-1095 %5 203-201,5 b 113,25-113 -— 75 6 -—
103,75-103,5-103 ¼-103 ½—- [1037¾102,75 b 150,5-
165,5 -166 - —
46,75-45,75 - 45 %⅞ b 126,5 - 125,5 - — 154,5 - 151,5 - —
143,5 - — 195,75 - —
1167⅛-116,25- 4—
123 122 ⅞ b 14 ½--13- —
15,5 28,7
Voriger
167,25 -168 ½-168-168 ½ b 135-134,25 G- 134,5-1349— 132,5 133,75 b
144,5 B-144 - — 113,75 - 113-113 ½⅜ - —
— - 145 B- 145 - — 131,25 - 132 b
115 1 - 115,75 - 116 6-116,75-
llirn 122,5 -124 % b 91
— -133,5 b6 -— 126,5 - — 111,5-111,25 -112 — 131,5-131,75-131,5 b
22 %
105,25 -105 ½-106,75-10699 141,5-141,75 — ll07h 1135-114 113-113 ½- 138-137 5⅞—
83-83,25 - — -238 -—
136,75 - 137—
— —
14 130-130,25 - 130 % b
180-— 38-38,25 -28 - —
139 6 - — 144‧- 145,5 - — 160-1625 %⅞ b
109,25 -110-109,75-110 B- 203,5-203,25-204 — 114 b;B- 114-—
76 B-—
229,5 -
5-101,5-102 25-0. 101,n-11955—109 lüne —= büun
46,5 B- 47 ¼-4678 47 b;
157-155 ¾-156 - —
197,25-196,75-197,25 b 114 ½8-1 1575 115-1ü6c 18 145 -146 -—
123 ⅛ 123 %⅛ B
14 ⅜ G- 14,5 B —
— 40,25- —
15,75-15,5 6 —
28,5-29 ‧29 bB
Reichsbankgirokonto
—
Berlin, Sonnabend, den 11. Juli, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
euaturerteilung. 6 kanntmachung über den Londoner Goldpreis. fenntmachung K P 164 der Ueberwachungsstelle für unedle haune vom 10. Juli 1936 über Kurspreise für unedle Metalle. sauntmachung zur Verordnung über den Bezug von Spiritus u Treibstoffzwecken vom 4. Juli 1930. udnung Nr. 4 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl Methanolbeimischung). Vom 9. Juli 1936. pordnung Nr. 5 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl (Ver⸗ üt der Abgabe alkoholfreier Kraftstoffe). Vom 9. Juli 1936. undnung Nr. 35 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und llibest (Bewirtschaftung von Altgummi und Gummiabfällen) vom 10. Juli 1936.
Deutsches Reich. “
dem Columbianischen Wahl⸗Konsul in Köln, Walter barth, ist namens des Reichs unter dem 30. Juni 1936 bExequatur erteilt worden.
sanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur nderung der Wertberechnung von Hypotheken und tigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). er Londoner Goldpreis beträgt am 11. Juli 1936 für eine “ ..138 sh 8 d, in deutsche Wä hrung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. Juli 1936 mit RM 12,495 umgerechnet.. = RM 86,6320, für ein Gramm Feingold demmach .= pence 53,4983, in deutsche Währung umgerechnet. „= RM 2,78528. Verlin, den 11. Juli 1936. Statistische Abteilung der Reichbbank. IvIT
Bekanntmachung K P 164 leberwachungsstelle für unedle Metalle vom 10. Juli 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. ¹. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ igungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Uipreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger ll vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend süihrte Metallklasse an Stelle der in der Bekannt⸗ mung KP 163 vom 8. Juli 1936 (Deutscher Reichsanzeiger 8 vom 9. Juli 1936) festgesetzten Küurspreise die enden Kurspreise festgesetzt: v Aus: Zinn (Klassengruppe XX): , ncht legtert (Klasse XX A). . NM 225,50 bis 245,50 nieginn in Blöcken „ 247,50 „ 257,50
ee dies Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ ung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Verlin, den 10. Juli 1936.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner. 11“
. 8 *
acrndnung über den Bezug von Spiritus zu Treibstoff⸗ en vom 4. Juli 1930 (Reichsgesetzbl. 1930 I S. 199).
h I. Spiritusbezug § 4 der Verordnung: destr Viritnsbezugsscheine sind bei der Reichsmonopolverwal⸗ e ,Sranntwein, Verwertungsstelle, Berlin W 9, Schelling⸗ berntro⸗ 8 beantragen. Mit dem Antrag ist, sofern nicht für a bej derne, Treibstoffspiritusmenge Barzahlung erfolgt, nach den defimnsmeschaßca eanß für Zahlungsstundung gel⸗
ate mungen Sicherheit zu leisten.
179 seer Inhaber eines Spiritusbezugsscheines nach § 4 soperordnung berechtigt ist, auf den Spiritusbezugsschein 8 zu beziehen, muß er ihn innerhalb 14 Tagen, sstellungstag des Bezugsscheins, bestellen. Für Bezahlung und Stundung gelten die Bezugs⸗ er Reichsmonopolverwaltung.
Kalendervierteljahres
der Verpflichtung zum Methanolzusatz ausgenommen
gründeten Einzelfällen weitere Ausnahmen von den Vorschriften
lösungsbetrages sofort bar zu zahlen. War bereits bei Beantra⸗ gung des Betn sche s der Preis bar bezahlt, so wird für die nicht bezogene Menge der Einlösungsbetrag erstattet.
II. Bestimmungen zu § 7 der Verordnung:
. Der von der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein Frhsber. Treibstoffspiritus ist, soweit giese nicht im Ein⸗ zelfall Ausnahmen zuläßt, zu fertigen Kraftstoffen der folgenden Zusammensetzungen zu verarbeiten:
Zweiergemisch:
11 Gew. % Treibstoffspiritus,
89 Gew. % Benzin. 1““
Dem Benzin können bis zu 10 Gew. *% reines
Benzol oder Benzol⸗Methanol⸗Gemisch (s. An⸗
ordnung Nr. 4 der Ueberwachungsstelle für
Mineralöl vom 9. Juli 1936) beigemischt sein.
G Dreiergemisch: 8
3 bis 4 Gew. Treibstoffspiritus,
mindestens 38,5 Gew. %
misch (s. Anordnung Nr.
1 für Mineralöl vom 9. Juli 1936), estmenge Benzin. Dem Benzin kann reines
Benzol zugemischt werden, wenn mindestens
44 Gew. % Benzol⸗Methanol⸗Gemisch verwendet
werden 8
3 bis 4 Gew. % Treibstoffspiritus,
3,5 bis 5 Gew. % Methanol, 18
mindestens 35 Gew. % reines Benzol,
Restmenge Benzin;
jedoch muß
entweder
“
4 der Ueberwachungs⸗
8 bei einem Benzolzusatz bis zu 40 Gew. % der Methanolanteil mindesteas b 10 v. H. des Benzolzusatzes betragen. 2. Die Kraftstoffe dürfen sich bei Temperaturen bis zu — 30 nicht entmischen. 3. Die Kraftstoffe r 1 gegeben vüte Seshensf werden. „Eine nachträgliche Aenderung in der Zusammensetzun 8 der fertiggestellten Kraftstoffe ist vemn 3 feung Diese Bestimmungen treten am 1. August 1936 in Kraft. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die Bekanntmachung zur Ver⸗ ordnung über den Bezug von Spiritus zu Treibstoffzwecken vom 8 Juli “ V 8 B 8 — 2296 Ila (Deutscher Reichs⸗ nzeiger Nr. 160 vom 12.7. 1930, Reichszollblatt 1930 S. 366) — I ichszollblatt 1930 S. 366) Berlin, den 9. Juli 1936.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. 8 Nebelung.
Anordnung Nr. 4
der Ueberwachungsstelle für Mineralöl dsʒethanolbeimischung). .“ Vom 9. Juli 1936. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: 8 8
§ 1.
Benzol darf als Kraftstoff (Motorenbenzol) — auch bei Ver⸗
mischung mit Benzin — im freien Verkehr nur abgegeben werden,
wenn zu je zehn Gewichtsteilen Benzol ein Gewichtsteil Methanol zugesetzt worden ist.
Von dieser Verpflichtung ausgenommen ist die Abgabe von Benzol zur Verwendung als Flugkraftstoff, soweit diese durch Vor⸗ lage einer Bescheinigung des Reichsluftfahrtministeriums oder einer im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister zu be⸗ stimmenden Stelle nachgewiesen wird.
Die zur Beimischung verpflichteten Benzolerzeuger und Benzolimporteure sind mit Zustimmung der Ueberwachungsstelle berechtigt und auf deren Verlangen verpflichtet, ihre Beimischungs⸗ verpflichtung auf die Vertriebsstellen ihrer Organisation sowie auf solche Kraftstoffunternehmungen zu übertragen, die Motoren⸗ benzol — auch mit Benzin vermischt — im freien Verkehr ab⸗ ” Voraussetzung für das Verlangen der Uebertragung ist, daß die betreffenden Kraftstoffunternehmungen nach Maßgabe ihres bisherigen Umsatzes innerhalb des jeweils vorangegangenen mindestens 150 t Motorenbenzol mit Methanol zu vermischen haben.
Das auf Grund dieser Anordnung bezogene Methanol nur zur Vermischung mit Kraftstoff verwendet werden. E
§ 2.
nur für motorische Zwecke ab⸗
darf
Benzolerzeuger, die in den jeweils vorangegangenen zwölf
Monaten insgesamt nicht mehr als 600 t Motorenbenzol erzeugt
haben, sind bis auf weiteres hinsichtlich der von ihnen unmittelbar
zum Verbrauch abgegebenen Mengen selbst erzeugten Benzols von 1
Die Ueberwachungsstelle für Mineralöl kann in besonders be⸗
agscheibis zum Ablauf von 14 Tagen nach . des s die volle Menge Treibstoffspiritus nich bestellt, so
dieser Anordnung zulassen.
ist der Preis des nicht bezogenen Spiritus abzüglich des Ein⸗
Benzol⸗Methanol⸗Ge⸗
Allgemeine Ausnahmen sind nur mit Zustimmung des Reichs wirtschaftsministers zulässig. 8 3 I“ Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung Strafvorschriften der §§ 12 bis 15 der Verord
Warenverkehr vom 4. September 1934.
Diese Anordnung tritt am 1. August 1936 in Kraft. Berlin, den 9. Juli 1936. Der Reichsbeauftragte für Mineralöl 8 von der Decken.
—qHM—
fallen unter die über den
8 Anordnung Nr. 5 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl (Verbot der Abgabe alkoholfreier Kraftstoffe). Vom 9. Juli 1936.
„ Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
81
Benzine und Gemische aus Benzin und Benzol dürfen zum Verbrauch als Kraftstoff nur abgegeben werden, wenn sie gemäß den Vorschriften der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein über die Herstellung von Kraftstoffen mit Treibstoffspiritus oder mit Methanol vermischt worden sind. .
Von dieser Verpflichtung ausgenommen ist die Abgabe von Benzinen und Gemischen zur Verwendung als Flugkraftstoff, so⸗ weit die Notwendigkeit der Verwendung alkoholfreier Kraftstoffe hierfür durch eine Bescheinigung des Reichsluftfahrtministeriums oder einer im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister zu bestimmenden Stelle nachgewiesen wird.
Die Ueberwachungsstelle für Mineralöl kann in besonders
begründeten Einzelfällen Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zulassen.
Allgemeine Ausnahmen sind nur mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers zulässig. § 3.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der §§ 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.
§ 4. Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1936 in Kraft Berlin, den 9. Juli 1936. * Der Reichsbeauftragte für⸗Mineralöl. von der Decken.
8
Anordnung Nr. 35
der Ueberwachungsftelle für Kautschurk (Bewirtschaftung von Altgummi und Gummiabfällen)
Vom 10. Juli 1936.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: ““ 8
Geltungsbereich. § 1.
(1) Dieser Anordnung unterliegen Altgummi und Gummi⸗ abfälle jeder Art mit Ausnahme unvulkanisierter Sohlenerepestanz⸗ abfälle.
(2) Gebrauchte Gummibereifungen, die sich nicht an Fahr⸗ zaugen befinden, gelten auch dann als Altgummi, wenn sie, bearbeitet oder unbearbeitet, als Bereifungen noch Verwendung finden können.
Vernichtungsverbot. § 2. (1) Die Vernichtung von Altgummi und Gummiabfällen ist verboten. 8 8 (2) Die Ueberwachungsstelle kann Ausnahmen zulassen.
. —
Aufbewahrung.
Altgummi und Gummiabfälle müssen pfleglich behandelt werden. Die Ueberwachungsstelle kann hierfür, insbesondere für
die Lagerung, Anweisungen erteilen.