1936 / 159 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8

1“ 1“ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 159

vom 11. Juli 1936. S.

der Generalversammlung vom 27. 5. 1936 sind die Satzungen geändert und vollkommen neu gefaßt. Wolfen⸗ büttel, den 30. Juni 1936. Amtsgericht. Gn.⸗R. 25.

schluß

Würzburg. 8 123367] Unterfränkische Friseur⸗Einkaufsge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Wurz⸗ burg: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Friseurgewerbes erforderlichen Rohstoffe und Waren so⸗ wie die Abgabe an die Mitglieder und Nichtmitglieder, soweit letztere ein Spe⸗ zialgeschäft in den bezogenen Artikeln betreiben. Würzburg, den 20. Juni 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 3 [23368]

Dreschgenossenschaft Rieden, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Rieden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. und 28. Juni 1936 aufgelöst.

Würzburg, den 1. Juli 1936.

Amtsgericht Registergericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

22

Ahrweiler. 8 23369]

In das hiesige Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 6. Firma Braun und Blumenrath in Bad Neuenahr, 1 Brief mit Muster⸗ etiketten, versiegelt, Fabriknummern 505 bis 507, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1936.

Ahrweiler, den 27. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Das

Altena, Westf. [23370]

Musterregistereintragung vom 29. Juni 1936 zu Nr. 309 für Joh. Moritz Rump A.⸗G. in Altena, (1 Abbildung einer eingerahmten Propaganda⸗Schaukarte, offen): Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 13. Juni 1936, 9 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Altena, Westf.

[23371] ist ein⸗

Erzgeb. Musterregister

Annaberg,

Im hiesigen getragen worden:

Nr. 3467. Firma Starke & Co., G. m. b. H., Annaberg, 1 plombiertes Paket, enthaltend 1 Muster Dekorationsseil aus Silberdrahtgeflecht mit Einlage, Fabrkik⸗ nummer 1702, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1936, vorm. 11 Uhr.

Nr. 3468. Firma Starke & Co., G. m. b. H., Annaberg, 1 plombiertes Paket,

8 Pappgitter mit Smm Quadrat, in verschiedenen Farben, Fabriknummern 1704/1, 1704/2, 1704/2,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

angemeldet am 25. Juni 1936, Uhr. Amtsgericht Annaberg.

Bremen. In das Musterregister ist eing Am 8. Juli 1936:

Die Firma Martin Brinkmann Aktiengesellschaft in Bremen hat für das unter Nr. 1393 eingetragene Muster einer Cellophan⸗Umhüllung für Zigarren, Zigarillos u. dergl., mit feinen Durch⸗ lochungen in Form einer Binde, Fabrik⸗ nummer 1578, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.

Unter Nr. 1454. Albert Kruft, Bremen, Düsterstr. 119, offener Briefumschlag, enthaltend Muster eines Etiketts zum Bekleben von Flaschen, Tuben und Dosen, deren Füllung aus Metallputz⸗ und Poliermittel besteht, sowie weiter zum Bekleben von Kisten bei Versand⸗ packungen u. dergl., Geschäftsnummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1936, vormittags 10 Uhr 15 Min. 1“

Amtsgericht Bremen. [23374]

Harburg-Wilhelmsburg. Mustereintragung vom 4. Juli 1936: Nr. 277. Firma Harburger Gummi⸗ waren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft, Harburg⸗Wilhelmsburg, Rundkopfform⸗ badehaube in ein⸗ und zweifarbiger Aus⸗ führung, Fabriknummer 4009, offen, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeug⸗ nis, angemeldet 4. 7. 1936, 12,45 Uhr. Harburg⸗Wbg., den 4. Juli 1936. Amtsgericht. IX.

Mannheim. 123375]

Musterregistereintrag vom 3. Juli 1936 zu Band 1V O.⸗Z. 2:

Firma Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik in Mannheim⸗Neckarau, Ver⸗ längerung der Schutzfrist sieben Jahre.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Oelsnitz, Vogtl. [23376]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1388. Firma Kurt E. Gerbeth in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 24 Mustern für Gardinen, Fabrik⸗ nummern 652, 653, 654, 655, 656, 657, 657/G, 658. 658/G, 659, 659/6, 659/6G, 660, 661, 661/6 G, 662, 663, 664, 665, 666, 667, 668, 669, 669/1, Flächen⸗

meldet am 12. Juni 1936, vormittags 11 Uhr. 8 Nr. 1389. Firma Kurt E. Gerbeth in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umischlag mit 9 Mustern für Gardinen, Fabrik⸗ nummern 670, 671, 672, 673, 674, 675, 676. 677, 678, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1936, vormittags 10 Uhr 380 Min. Nr. 1390. Firma Kurt E. Gerbeth in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Gardinen, Fabrik⸗ nummern 679, 680, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1936, vormittags 10 Uhr 15 Min. Amtsgericht Oelsnitz i. VB., 7. Juli 1936.

7. Konkursfe und Vergleichsfachen.

2 8 [23670] Hanbe das Vermögen des Gastwirts und Materialwarenhändlers Karl August Lowke in Malschwitz Nr. 75 wird heute, am 7. Juli 1936, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Gustav Christoph in Bautzen, Flinzstraße 40. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1936. Wahltermin: 31. Juli 1936, nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1936, nachmittags 3 Uhr. Offener 1“ Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1936. Amtsgericht Bautzen, den 7. Juli 1936.

erlin. [23671] ürgar den Nachlaß der am 18. itach 1934 Heeriß e. get Zimmermann, zuletzt in Berlin, Se Str. 48, wohnhaft, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 141. 36. Ver⸗ walter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin C 2, Monbijouplatz 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. August 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Juli 1936, 12 Uhr, Zimmer 342. Prüfungstermin am 9. September 1936, 11 ¾ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 801, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1936. 1 Berlin, den 7. Juli 1936. 1 Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27,

Abt. 354.

Berlin. [23672] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Schoening, Inhaber der Firma Otto Schoening & Co. (Kolonialwaren⸗ handlung) in Berlin⸗Friedenau, Nied⸗ straße 40/41, Privatwohnung: Berlin⸗ Friedenau, Bismarckstraße 8, ist heute, 11 Uhr, unter Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 354 N. 158. 36. Verwalter: Kaufmann Dr. Gellert, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1936. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1936, 11 ¾ Uhr, Zimmer 342, Prüfungstermin am 23. September 1936, 11 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zim⸗ mer 301, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1936. Berlin, den 7. Juli 1936. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 354.

Berlin. [23673] Ueber den Nachlaß der am 18. Juni 1933 verstorbenen, zuletzt Berlin SW 19, Alexandrinenstr. 76, wohnhaft gewese⸗ nen Ww. Agnes Fiedler geb. Osten ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 351 N. 129. 36. Verwalter: Rechtsanwalt u. Notar Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrich⸗ straße 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 8. 1936. Erste Gläubigerversammlung: 31. 7. 1936, 12 Uhr. Prüfungstermin am 18. 9. 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. 8. 1936. Berlin, den 8. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Berlin. [23674]

Ueber das Vermögen des Curt Jaco⸗ bowitz, Tapisseriefabrikation, Berlin⸗ Neukölln, Anzengruberstr. 10, ist heute, 3,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N. 120. 36. Verwalter: Kfm. August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. 8. 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. 8. 1936, 10 ¼ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 23. 9. 1936, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. 8. 1936.

Berlin, den 8. Juli 1936.

Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27,

Abt. 352

. 902.

Köln. [23675] Anschlußkonkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Ebel in Köln, Benesisstraße 21, Inhabers eines Schuhwarengeschäfts in Köln, Apostelnstraße 12, ist am 6. Juli

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

1936, 11 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗

fahren eröffnet worden, nachdem der Antrag, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, abgelehnt worden ist. Verwalter ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Knorr in Köln, EE1 Zimmer 403 406 (Fernsprecher: 223 241). Offener 8 mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1936. Ablauf 5 dehe an 8 selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ 88 18. August 1936, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1936, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 6. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 78.

Liegnitz. 1 [23676] e Bekanntmachung über die Er⸗ öffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Weihnacht in Liegnitz muß es am Schlusse heißen: Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1936 einschließlich. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Juli 1936. München. 23677]

Bekanntmachung. 1 Ueber das Vermögen der Firma Anton Seidl G. m. b. H., Großbäckerei u. Konditorei in München, Geschäfts⸗ räume: Marsstr. 33, wurde am 8. Juli 1936 um 15 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg Krauß II, München, Maximilianstr. 35. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. 8 118 mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 1. August 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines 11“ und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Dienstag, 11. August 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 715/I, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 19. August 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 727II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, München.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

saaHlfeld, Saale. [23678] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Liquidation in Firma Stang & Koch in Saalfeld/Saale hat das Amtsgericht am 8. Juli 1936, 16,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schönheit in Rudolstadt. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 29. Juli 1936. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 5. August 1936, 10 Uhr. In diesem Termin be⸗ schließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt wer⸗ den soll sowie über die in §§ 132, 137, 204 K.⸗O, bezeichneten Gegenstände. Saalfeld / Saale, den 8. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [23679]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Traugott Asch, Inhaber der Firma Hermann Asch in Ober⸗ Waldenburg, Chausseestr. 20, wird heute, am 7. Juli 1936, 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Josef Donnerberg in Waldenburg, Schles., Fürstensteiner. 1. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1936 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. August 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. August 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. August 1936. (6 N 112/36). Waldenburg, Schles., den 7. Juli 1936. Das Amtsgericht.

[23680] Bad Homburg v. d. Höhe. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 20. August 1934 zu Bad Homburg v. d. H., ihrem letzten Wohn⸗ sitz, verstorbenen Witwe Johanna Thiel geb. Söhlbrandt wird aufgehoben, nach⸗ dem der Schlußtermin am 24. Juni 1936 abgehalten worden ist.

Bad Homburg v. d. H., 2. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin. [23681]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 8. 10. 1935, mit dem letzten Wohnsitz in Berlin⸗Charlottenburg, Königsweg 30, verstorbenen Musikdirek⸗ tors Fritz Ohrmann, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. Juli 1936. 8

Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Berlin.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Naftali Laufer, Alleininhaber der nicht eingetragenen Firma N. Laufer, Kurzwaren⸗ und Knopfspezialgeschäft, Berlin SW 19, Stall⸗ schreiberstraße 29, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 6. Juli 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353. [23683]

Bischofswerda, Sachsen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

nach Abhaltung des Sch durch aufgehoben.

Neumarkt, Oberpfalz.

Marta Zschippang geb. Borucinski in Bischofswerda, als Inhaberin der Firma Paul Zschippang, Zigarren⸗ u. Ziga⸗ rettengroßhandlung in Bischofswerda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N 3/36.) Bischofswerda, den 1. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Dresden. 8 [23684] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 10. Oktober 1935 verstor⸗ benen, zuletzt in Dresden, Niedergraben Nr. 10, 1, wohnhaft gewesenen Tischler⸗ meisters Richard 8.e Böhme wird ußtermins hier⸗

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 8. Juli 1936.

Einbeck. Beschluß. [23685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Geese in Dassel wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit aufgehoben. Imtsgericht Einbeck, 7. Juli 1936.

Falkenstein, Vogtl. 23686]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Catgut⸗ und Saitenfabri⸗ kanten Ernst Otto Gütter in Falkenstein i. V., Bahnhofstraße 27, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 27. Juni 1936.

Falkenstein, Vogtl. [23687] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Theodor Ebersbach in Hammerbrücke i. V., In⸗ habers der Firma Hammerbrücker Säge⸗ werk Fritz Ebersbach in Hammerbrücke und des in Falkenstein i. V., unter dem Namen Fritz Ebersbach betriebenen, handelsgerichtlich nicht eingetragenen Bangeschäfts, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Falkenstein i. V.,

den 27. Juni 1936.

Flensburg. [23688]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Magdalene Dam⸗ maschke, alleinige Inhaberin der Firma J. F. Oesterreich Nachf. in Flensburg, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. Juni 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 7. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Gotha. Beschluß. [23689] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Feeams Max Kressner, Eisenwarengroßhandlung, Inh. Max Kressner, Gotha, Mohren⸗ straße 18 a, wird, nachdem der Schluß⸗ Vene en abgehalten ist, hiermit aufge⸗ oben. 1“ Gotha, den 2. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 1. Schlenßinger.

Hameln. „123690]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. April 1935 in Hameln verstorbenen Schiffseigners Hermann Fischer ist der SchluUßtermin auf den 28. Juli 1936, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, I. Stock, Zimmer Nr. 26. bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters und zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen.

Hameln, den 1. Juli 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 1[23691] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Oswald Dufour“, Kommissionsgeschäft in Leipzig C. 1, Hindenburgstraße 4, wird, da der bis⸗ Konkursverwalter, Rechtsanwalt Dr. Alfred Zinkeisen in Leipzig C 1, Peterssteinweg 13, verstorben ist, der Rechtsanwalt Dr. B. Zinkeisen in Leip⸗ zig C 1, Peterssteinweg 13, zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Zur Wahl des endgültigen Verwalters, zur Wecs. der Schlußrechnung des bishexigen Ver⸗ walters und zur Verhandlung über dessen Honorar und Auslagen wird von Amts wegen eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen und Termin hierzu auf den 28. Juli 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Peterssteinweg 2—8, II. Stock, Saal 242,

bestiwennt. icht Leipzig, Abt. 107 Eẽmtsgeri eipzig, 3 2

am 6. Funh 1936.

[23692] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Großhändlers Adam

8 3 een 2 Feyerabend von Pyrbaum wurde mit

Beschluß des Amtsgerichts Neumarkt (Oberpf.) vom 4. Juli 1936 mangels Masse eingestellt. Die Vergütung des Konkursverwalters wurde mit Be⸗ chluß des gleichen Gerichts vom 23. Mai 1936 auf 250 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 103,26 RM fest⸗ esetzt.

8 hemantt (Oberpf.), den 8. Juli 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

oldenburg, Oldenburg. [23693] In dem Konkursverfahren über das

lmögen der Kaufmannsehefrau Marie

Vermögen des Kaufmanns Magnus

Sander in Oldenburg i. O., P

straße 48, als alleinigen Inhaberg, eingetragenen Fivma Kleinpreise Magnus Sander, Oldenburg wirh Beisahren nach erfolgter Abhaltu Schlußtermins hierdurch aufgehobe 2 ldenburg, den 6. Juli 1936, en. Amtsgericht. Abi. VI. N.15g

Rahden, Westf. lehn- Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das g mögen des Schuhwarenhändlerz he rich Berenspöhler in Haldem wirhes erfolgter Abhaltung des Schlußterne hierdurch aufgehoben. nin Rahden, den 2. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Seehausen, Altmark. Seahh Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Walter Sih⸗ in Seehausen, Altm., wird nach erfole Abhaltung des Schlußterminz hierde aufgehoben. Seehausen, Altm., den 7. Amtsgericht.

Wehlau. *

Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns Max Ka in Wehlau, jetzt in Schwente, Kr. ff tow, wird nach Abhaltung des termins aufgehoben. Amtsgericht Wehlau, den 4. Juli 109

8 uli 19)

das N. t, früh⸗

Werne, Bz. Münster. HAF2g In dem Konkursverfahren gegen! Schneidermeister August Angstmam Bockum ist an Stelle des Rechtsanw Weskamp der Rechtsanwalt felz Werne a. d. Lippe zum Konkurgwe walter bestellt.

Amtsgericht Werne a. d. Lippe, den 3. Juli 1936. .

Eisenach. serh- Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufm Paul Mombächer in Eisenach, Ka straße 14, Inhabers der Firma 6r & Kurz Geschäftszweig: Einzelhe mit Teppichen, Gardinen und N. rationen —, ist am 8. Juli 8 11 Uhr, das Vergleichsverfahren erfff worden. Vergleichsverwalter: Vitt revisor Rudolf Bäucker in Eiseng Vergleichstermin am 3. August 19 9 Uhr, Zimmer Nr. 43. Die Gb biger werden aufgefordert, ihre . derungen alsbald anzumelden. Der⸗ öffnungsantrag mit seinen Anlo kann im Zimmer 69 eingesehen wert Das Amtsgericht Eisenach.

Hindenburg, O0. S. 1288 Ueber das Vermögen des Kaufmn Herbert Wurzel, Hindenburg Ober⸗ Friedensplatz 8, Inhaber der Lederzhe lung in Hindenburg, Oberschl. Bu straße 58, ist am 4. Juli 1936, 131 das Vergleichsverfahren zur Abwende. des Konkurses eröffnet worden. Kaufmann Dr. jur. Willy Scht Hindenburg, Sher gie⸗ Florianstr. ist zum Vergleichsverwalter erne Termin zur Verhandlung über Vergleichsvorschlag ist auf den 3. 10 1936, 12 Uhr, vor dem Amtsgeric Hindenburg, Oberschl., Zimmer N. anberaumt. Der Antrag auf Eröff des Verfahrens nebst seinen Anc ist auf der Geschäftsstelle zur Ein der Beteiligten niedergelegt. V. N. 3/36. LNaszericht Hindenburg, Obersth den 4. Juli 1936

Dortmund-Hörqde. 2” Die Witwe des Wirts und . manns Heinrich Rosemaamaan Inhaberin der Firma Hein 8— in Dortmund⸗Hörde, hat⸗ 4. Juli 1936 die Eröffnung ds; gleichsverfahrens beantragt. Der B anwalt Dr. Gerd Schmidt in! mund⸗Hörde ist zum vorläufigen walter bestellt worden. 3—1 Dortmund⸗Hörde, den 9. Jul Amtsgericht.

Waiblingen. Eugen Haußmann in Waiblingen, und Mina geb. Greß, Inhaber sbüt mittel⸗, Obst⸗ und Gemüsege üg Waiblingen, haben am 1. Jögeril Eröffnung des gerichtlichen 844 verfahrens über ihr Vermögen tragt. Als vorläufiger Verzäile Bezirksnotar Sinn in Weaes bestellt. 1 8 Zul Amtsgericht Waiblingen, 8. 9

Der Baumeister Carl Behaam Inhaber der Baufirma Car 6 in Weißenfels, Dammstra 2bas Eröffnung des Vergleichsver ü antragt. Zum vorläufigen nan ist Tr. Fi Weißenfels bestellt. 1.

den 8. Juli 1986

Amtsgericht.

jun., K dessen C eines de.

Weissenfels.

Verantwortlich für. Anzeigenteil un Rudol antzsch in Berlin Druck der Preußischen, aft d. und Verlags⸗Aktiengese

Wilhelmstraße 32.

2 9

1

4

Börsenbeilage

2n J eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verliner Börse vom 10. Fuli

Umrechnungsfätze. bemt, 1 Lire, 1 Leu, 8 gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden

= 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 8 AM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 5 grone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. 760 R. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel gredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ 12 929 RM. 1 Pefo (Gold) = 4.00 NM. (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 2M. 1 Pfund Sterling = 20,40 RNM. 0. = 3,40- RM. 1 Yeu = 2,10 ANM. . 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = go. 1 Pengb ungar. W. = 0,75 RM. liche Krone = 1,125 NM. einem Papier beigefügte Bezeichnung N Hdcß nur bestimmte Nummern oder Serien vbar sind.

eichen r hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt. nein der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot kachfrage. den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ em Ziffern bezeichnen den vorletzten, die erriten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ ug gekommenen Gewinnanteil. Ist nur gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige boeßten Geschäftsjahrs. die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ung sowie für Ausländische Banknoten den sich fortlaufend im „Handelsteil“. kiwaige Druckfehler in den heutigen zangaben werden am nächsten Borsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt ben. Irrtümliche, später amtlich ggestellte Notierungen werden mög⸗ hald am Schluß des Kurszettels als chtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

ein 4 (Lbombard 3). Danzig 5 (Lombard 6). aum 3. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 ½. nhegen *4. London 2. Madrid 5. New York 1 ½¼ 4 Paris 3. Polen 5. Prag 8. Schweiz 2 ½, Aln 2 Wien 3 ½

ische festverzinsliche Werte. lihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der RNeichspost,

ngebietsanleihe u. Rentenbriefe. aa tehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Nit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

10. 7. 9.

101 9 ☛½ 101 ⸗2¶

7. i geichsanl. 27,

eFeichsschatz 193. sef, fäll. 1. 4. 41,

1.2.8

1.4.10

98 *‧b

1.4.10 98 ⁄+

134 jährl. 10 1.1.7 Anl. d. Dt.

0, Dt. Ausg.

1), uk. 1.6.35 1.6.12

Preuß. Staats⸗

losb. zu 110

taatssch. 31,

ges fäll. 1.2.32 b. 37

ndo 1934, Folge 1,

t 100, 1. 2. 37

1.2.8 1.2.8

1.2.8

1 Peseta = 0,80 RM.

[heufiger Voriger

4 ½ (8) Preuß. Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34

4 ½ 8) p do. R. 3, 4, uk. 2.1.36

4 ¾ 7) do. R. 5,6, uk. 2. 1. 36

4 ½ 7) c do. R. 7, uk. 1.10.36

5 ½ (49 do. Liq.⸗Gold⸗

rentbriefe

versch. 6 versch. 98 b G versch. 98 b G ö 6

1.4.10 110,25b G 15.4.10 106,75 b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“ 103⅞ G do. rückz. mit 108 9%, fäll. 1.4.35 107 ⁄eb G 107 % G do. 1 111,8eb G [111,8 G do. rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.371112,3e b G 112,3 G do. rückz. mit 120 ⅛, fäll. 1.4.381112,3e b G 112,3 G

* rückz. mit 104 ⅛, fäll. 1. 4. 34.

98 b G

8 98b G 98 b G

109

1035 G

rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.36

106, 75 b

Zinsfuß

altneu Berlin Gold⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag., 1. 6.31]7 do. Gold⸗A. 24,2. 1.35 4 ½

8

1.6.12,95 1.1 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1.4. 88 zu 108 ..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 P, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

1.4.10

1.1.7

1.3.9 93 b 1.4.1092,25 5b G

Braunschweig. RM⸗

Ank. 26 P, 1. 6. 31 1.6.12,95,25 b G

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches. Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine.. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine* Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine. . 11151b G Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheineen.. 111,5 b G

112,6 b 112,4 G

110% e 22 % G 110 G 112b G

111 eb G 22,9 G

*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

Breslau RM⸗Anl.

1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34 do. RM⸗A. 26,1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33. do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RMN⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32

93 b G 93,25 b G 94,25b

93

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

4808 ) . 4 % do. 1909*) . 19 db. 1910 —).. ldo 1911 )

4 % do. 1913 *2) 4 % do. 1914 *²9))) ) i. K. 1. 7.1932.

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate sber hinterlegte

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 10,9b G 4 % do. do. do. 1909/10,9 b G 4 % do. do. do. 1910710,9 b G 4 % do. do. do. 191110,9 b G do. do. do. 1913/10,9 b G 4 8% do. do. do. 1914710,95 eb B

11,1 G 11 G

118 10,95 G

10,85 a 10,5 G

Auleihen der Kommunalverbände.

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab Zinsfuß

altsneu Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 33/8 do. do. 30, do. do. 26, 31.12.3177

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1.26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1.10.33 6

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32.

4 ½ 1. 5. 358 41 4 ½

4 ½

Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14 b. do. Ag. 15,1.10.26 —. do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 17

do. Ausg. 16 A. 2

a) Anleihen der Provinzial⸗ und

Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

1.6.1291,5b G

1.1.7

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6.1934 do. do. 1929, 1.3. 35]8

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anlkeihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32.

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl. 1929, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33

91,75 b B

4.10 93,5 b G 4.10 93,5b G 93,5 b G V

93,5 b G

95 25b

Heutlger- Voriger

do 1036, rz. 100, 20. 1. 41

8 baden Staat iler, unk. 1.2.32

T' bayern Staat 8 döb. ab 1.9.34 Ne Serien⸗Anl. 33

1

„unk. 1.1.36.

ha Lübeck Staat 1.28, uk. 1.10.39.

neclh. S ⸗Schwer.

Ausg. 1, .5 % Rog⸗ Aus. 1

25 , Ausg. hTercb Strel. 80J.108, ausl. ee

kale

20.1. 7

1.2.8

1.8.9

1.3.9

1.3.9 9 1.4.10.

99⁄

96 ⁄1 96 b

1.1.7 98,75 b G

1.4.1

eb B

96 eb G

99 b G 98,5 b G

7h G 98,5 b G

100, 1eb G 100, 1b

99,9b G

8 8

97,75 eb B

Schlesw.⸗Holst. Prov RM⸗A. A. ꝗ14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.326 4. do. RM, A. 21, 1.1.336 4 ½

8 1 2 .9bb

e,; PEPFEEPPPPeeebse 222lœÆ2S2N88Z”2

do. 1927, 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗

Belgard Kreis Gold⸗ 8 Anl. 24 gr., 1.1.1924] 6 6

do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30/5 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33. bzw. 1.4.1934

do. do. RM⸗A. 30. (Feingold), 1. 10. 35/8

1.4.10 94,5 b G 1.4.1094,5 b G

Kasseler Bezirksverbd Goldschuldv 28,1 10,888

4 ½ .410bipe

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5 Ostpreußen Provinz⸗Anlethe⸗ Auslosungsscheine 115,5 b G do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*X do. do. Gruppe 2 *7 Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 116,5 5b G Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslofungsscheine“132,5 eb G Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen.. 115,75 b G [115,5 b G

§ einschl. ½ Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw.). *einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslofungsw.).

115,5b G

116,5b G

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. 1.1.7

G do. do. 24kl., 1.2.192. 1.1. 6 Ohne Zinsberechnung. .“

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ G losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)115 b G

c) Stadtanleihen, Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab .

Aachen RM⸗A. 29,

1. 10. 1934/ 8 4 ½

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 8 4 ½

Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 8. 1931] 7 Hl

115 b G

1.4.10/ 92 b G 5 b G

92 b

1.4.10

a-T vr

Schlw.⸗Holst. Elktr.

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1. 11.32.

Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1.11.1934

4 % Landsberg a. W. RM⸗Schuld verschreib. (fr. 5 % Roggen Schuldverschr.) o. Bogen. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. (in —h d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablös.⸗Schuld...

114,75 b

(in ½ d. Auslosungsw.)113,75 b

-) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6RB27; 32

Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4, 1.11.268

§ sichergestellt.

64,75 6

115,25 b

113,75 b

- Heutiger Voriger

Heutigar Voriger

do. R. 22, 1.4. 3 do. R. 23, 1. 4.3 . R. 24, 1. 4. 3 R. 19,

(Landw. Zentralbk.

Pfandbr. R. 1, 2,7-9

do. R. 5,

Pf. R. 1, 1.7.1934

GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.

do. Pfd. S. 6, 1.8.; do. Schuldv. S. 18. 3

1.8 1.8.2 1.8 1.9

do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw. A.) do. GMKomm. S. 2,

1.7. 32 do. do. do. S. 3,1. 7.34 do. do. do. S.

1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗

do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12, 2. 7.1933 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36-

1.1.33 L. R. 26, 1. 10.36 . R. 17, 1. 7. 32 Komm. R. 15,

1. 10. 1929 ) do. R. 21, 1.1.33 ). do. R. 18,1.1.32

Dt. Rentbk. Krd. Anst

Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp.

1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R 13,31.12.1935 30. 6.32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 do. do. R. 1, 31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Oldb. staatl. Kred. A.

38 1 3 7

(GM⸗Pf.) 1.8.30

Zinsfuß altneu

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 8 4 ½ do. N. 20, 1. 1.33 8 (4 ½

3 5 5

)

Pfdbr. R4, 30.6.30 8

do. do. do. R. 8, 1.7.326

Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyppf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. do. do. R. 3, 1. 8.35 do. do. R. 4, 1. 5.36 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. S. 3 Ag 1927, 1.1.31

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32.

R. 2, 1.5.35

do. do. Ser. B, rz. 109

Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7.35. do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926 do. do.

8 7

1. 1.1932

7 6 8 8

2

V

7

do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33

do. do. do. R. 4, 1.9.35/8 4 ½ [1.3.9

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.! Mitteld. Landesbk.

do. 26 A. 2 v. 2 72, 1.1.33

Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1.9. bzw. 1. 11.35

Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8- 10, 31.12.33 do. do. A 11, rz. 100,1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934

Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 35/8

do. do. R1, rz. 100, 1.9.31/7

do. Prov. B. Kom. A. 1

Bst. A, rz. 100, 1.10.3177

6 38

V

8 4 ½

ase

92 b G

E— gSüESESEgggs

—— 082 Ererrrr

888888 C O O 0

2=2222 S

neöeöneee 5½PFPF

—— ruensbsaneenee

4 ½

45

1.4. 1

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverk

Mit Zinsberechnung

5 4. 10/97 G

101,25b 6

2*224

. 6

97b G 97 G

97 b G

8 S8 S82 Shrnairnch wmen aoacocücoch 0

8 10 8

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1

do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesk.

do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35

do. do. A. 2, 1. 10. 31

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. 1u. 3; 1. 1.34 bzw. 35

do. do. Komm. R. 2, 4. 1. 1.34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31.

do. do. Feingold⸗Anl. 25, 1. 10. 3.

1 1

rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1929 S. 1 u. 2, 30.6.34

Zinsfuß

altneu

7 4 ½ 1.4.10,945 7 4 ¼ 1.4.10 94 b G 98,5 b G

8 4 ½ 1.1.7 7 4 ½ [1.1.7 97b G

Gold⸗Pf. A. 3, 1. 7.39 6

do. do. A. 1a, 1b, 2.1.31177 do. do. 3, 1z. 102, 1.4.39,7

abz. Z. b. 1. 1. 6

93,5 G

8 4 ½ [1.1.7 1 .10 96,5 G

96,5 G 96,5 b G

8 94,25 G 94½ G

1 1 93 6 6 4. 94 8 5b

09

96 b G en G 93,25 eb B 935b G

95 /8 G 1.4.1094,256b

95 % G

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32. do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2,

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33.

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw. 1. 10. 35

Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35.

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.).

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. 27R. 1, 31. 1.32 6

4 ½ ¹ 1..1294,25 5b 1.2.3 94 8

1.1.7 95,259 G 95,5 b

1.4.1093,4b 1.4.10,/93,4b

1.4.10,93,4 b

995,75 b 95,5 5b 935b 95,55b

do. do. R. 2, 1935

Dtsch. Komm. Gold. 25 Giroztr.) A. 1,1.10.3 1,

do. do. 28 A. 3, u. 29 A. o.

b. do. Gold 27 A. 1 N.

. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

Anl.⸗Auslosungssch. do. do.

Kur⸗ u. raesan Kred⸗Inst. GPf. Rl j. Märk. Landsch... do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv.

do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A 6 do. do. Reihe B 6 do. Ligq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z.5 ½ Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). Lausitz. Gdpfdbr SX

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 G) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 % Roggw. Pfd.)

u. 1926 Ausg. 1, 1.4.31 8 do. do. 28 A1u. 2,2.1.33,8 4 ½

1-4, 1. 1. bz. 1.4.34,8

do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36/8 ) do. 26 A. 1, 1. 4. 3177 ). do. 28 A. 1, 1. 1. 1

. do. 30 A. 1, 2. 1. 367

1. 1. 32 6 ) do. 23 A. 1, 1. 9. 24,5

ohne Auslosungssch. 29,75 b G *eiuschl. ½ Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw.)

8 4 ½

4 ½ V 4 ½

4 ½

3.9 .3.9 .3.9 4 ½ 4 ½ 4 ½ [1. 3. 9

4 ½ [1.3.9 4 ½ 1.3.9

1.3.9 1.3.9

975 G

75 b 6 97 G w e .

8 975 G

8

97,75 b G 97,75 G 7,75 b G 97,75b G 98b G

97,75 b G 966 G

2 b8 94,25b G

25 G :25 G

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 ½) do. N(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) Anteilscheine z. 5 ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.s. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 5 % Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗⸗Pfb.

Pom.ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl.

f. Kleingrd. G.⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)

Prov. Sachsen losch.

Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2

do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr.

ohne Anteilsch..

do. do. RM⸗Pfobr.

(fr. 5Rogg.⸗Pfd.)

Sächs. Adw. Krdv. G. Kredb. R2 V, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N.

1. 11. 1930

Schles. Landsch. GPf.

Em. 1, 1.4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2... do. do. Em. 1. do. do. Liqu.⸗Pfdbr.

ohne Anteilsch... do. do. RM⸗Pfdbr. fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.)

Schleswig⸗Holstein. landsch. G.⸗Pfdbr. 10 do. do. Ausg. 1924 8

do. do. A. 30,31.12.35.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927

do. do. Ausg. 19

do.

4% 4 ½ [1.1. 4 ½ 4% 4 b

4 ½ [1.1.7 95,/8 8 5 1.9. 88 100,5 b 1.4.10 99 b

4 ½

Ohne Zinsberechnung. Deutschedomm.⸗Sammelablös.⸗

119,75 b G 138,5 b 305 G

Ser. 1 119,75 b G Ser. 2 138,55b

c) Landschaften. Mit Ziusberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab..

101

2 92 5b G

101,5 G 101 ⁄b G

1.4.10 92,1 b G 1.4.10/,101,5eb G

1.4.101101 8 G

RM p. St. 92,4b G

V

M . St. 22s0 62,2b G

4.10 94,75 b 8 958b B 4.10 94,75b G 95 9 G

4.10 94,5b G 94,5b G 11.7 101,32 8 101, 4b G

1.1.7 1025 G

84,1 94,1

1.1.7 102 288 6 1.1.7 89,95 Phäse en 8 1.5.11 98,75 b G 75 b G

b G

575 b 8

5 G 89 101,3b G

101,5b G 89 8

93,75 b G 93,75b 93,755 G 93, 93,7 b G 93,7 b G

8 7 b G 7b G ,70 G b G