1936 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

p Hoeutlger Voriger

Heutiger - Voriger

- Heutiger Voriger

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thörl’s Ver. Harb. Delfabr.

Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N

nion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u Keramtik N Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. ,6 * 4/4 f. ½ Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik b do. Berliner telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem. Charlb., j.Pfeilring⸗W. AG 2,67] do. Deutsche Nickel⸗ werke . 6 do. Glanzst.⸗Fabrik 0. do. Gumb. Masch. 05 do. Harz. Portl.⸗C. 6 6 do. Lausitzer Glas. 0 do. Metall Haller. 0. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. 6/1% do. Stahlwerke .. 0 do. Trik. Vollmoell. 6 do. Ultramarinfab.] 7 Victoria⸗Werke. 3 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke...

5 . 8ss

6/2

37 b

182,5b 149,5b 1104,255b 118,75b 30,3 b G

8 10725 6

72 266b G

123 b 86,75 b

Westereg. Alkali N. 126 b

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm

Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei 1 Nv

Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain

H. Wißner Metall.

Wrede Mälzerei..

Zeiß Ikon.. Zeitzer Eisengieß. u. Masch. WE““ Zellstoff Waldhof..2 Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg

126 eb G 154 B

2. Banken.

Bankaktien ist der

Zinstermin der

(Ausnahme:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

0bea

6 142,25 b 88,5 b G 95,75 b 122 eb G 77 b

Badische Bank Bank für Brau⸗Ind.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank ..

sS ½ SS e S

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.

DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. DeutscheAnsiedlungs⸗ Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... 95,5 b G

Deutsche Effecten⸗ u.

Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St.

125 8¶2 138,75 b Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk..

127,25

125 b G

124 b 154 ⅛2

B

Niederlausitzer Bank.

Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank)

Plauener Bank. Pommersche Bank..

Reichsbankk.. Feht Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische

Bodencreditbank..

1. Januar. 82,5 B

143 b G 88,5 b G 95,75 b 1120,5b G 77

Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö

Vereinsbk. Hamburg.

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalu

Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke..

96,75 b

95,5 b G 1 Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St

Amsterd.⸗Rotterd N 40f.

11b 11,5 G

81,5 b 81,25 b

95 5b G

195,5b G 139 b G

123,75 b

196 ½ 140b G

123,5b 120ʃ b G 103 b 71. Seb B 83 G

103,5 b

83,25 b

S I

Zschipk.⸗Finsterw..

Eutin⸗Lübeck Lit. Gr. Kasseler Strb.] do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt. 3 Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb.]? Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. N. Norddtsch. Lloyd N. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

1 181 12,5 b

Verl. Hagel⸗Assec. (66 ½ % Einz.) 1195b

do. do. Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) do. do. (25 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 ℳ⸗Stücke N. Dresdner Allgem. Transport (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. . N do. Hagelvers. (62 ½ % Einz.) do. do. (31 ¼ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. do. Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ges.) 0 4 Kamerun Eb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0/[0 Otavi Minen u. Eb. 0.

1 St. =1,RM p. St Schantung Handels⸗

9

A.⸗C. 0 1.1

Lit. B (25 % Einz.)46,5b

8 UiA EiIEEIEIIISIPIIIEIE

S & 2

1 11

8 Kolonialwerte. 8

1.1 155 b 1.1 106 b 1.1 211b 1.4 28 b

Heutiger dor⸗

1195 48 55

1

1

714171, 1

—₰ S

TIö

S2 =

0 11£11111

b

eeg

139,25b G 1ℳ0

55 s

8 2 . WEI11““

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 N einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Tℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ, einzelne Beilagen 10 T⁰pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

02—

Kr. 1 61 Reichsbankgirokonto

Berlin, Dienstag,

den 14. Fuli, abends

vor

Anzeigenpreis für den Raum einer 55 mm breiten 92 mm breiten Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen.

„einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 7ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal

ünfgespaltenen 3 ) gel 110 2 fünfgesp in 3 mm hohen und

en n Befristete Anzeigen müssen 3 Tage dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen 88

2 b 8 u6“

Inhalt des amtlichen Teiles.

vom 9. Juni 1933 an die Konver schulden zu zahlen sind, werden n

sionskasse für deutsche Auslands⸗ ach Maßgabe besonderer Verein⸗

Artikel V erhält folgende Fassung:

Wechselbank 0 90,25 b 90,25 b Stähten 8. 8 sche Golddiskont⸗ o. Lit. Tö“ 1”-. 3 ½ 100 G Braunschw. Landes⸗ DeutscheHypothekenb. 4 ½ 4 ½ 87,25b 6 876 G „Eisenbahn . Deutsche Überseeische Braunschw. Straßb. 155,25 b 5 % Czakath.⸗Agram 97,5 b Pr.⸗A.i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. 77,5 b 88 % b

1IIIS

„Die bei der Schweizerischen Nationalbank gemäß Artikel II Ziffer 2 dieses Abkommens zur Verfügung stehenden Guthaben werden wie folgt aufgeteilt:

A. Zunächst wird ein Betrag von 18,8 Millionen monatlich ausgeschieden und wie folgt aufgeteilt:

a) 14,5 Millionen Fr. monatlich rund 77,1 % der Gut⸗ haben werden verwendet für die Bezahlung von Waren schweizerischer Erzeugung oder solcher Waren, die in der Schweiz eine wesentliche Bearbeitung erfahren haben, sowie 8 Nebenkosten im Warenverkehr und verwandte Zah⸗ ungen; 1

b) 4,3 Millionen Fr. monatlich = rund 22,9 % der Guthaben werden der Deutschen Verrechnungskasse auf freies Konto gutgeschrieben. ,

8 Die vorstehend aufgeführten Beträge werden von den bei der Schweizerischen Nationalbank zur Verfügung stehenden Guthaben jeweils täglich im festgesetzten Verhältnis abgezweigt.

B. Der Ueberschuß, der über den Betrag von 18,8 Millionen Fr. monatlich hinaus aus diesem Abkommen bei der Schweizerischen Nationalbank zur Verfügung steht, wird wie folgt verwendet:

a) 70 % des Ueberschusses werden einem Konto gutgeschrieben, aus dem die Kosten für die Ausgabe von 4 %igen Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden und sodann die unter das Gesetz über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland vom

9. Juni 1933 fallenden Vermögenserträgnisse schweizerischer Gläubiger beglichen werden sollen (Transferfonds).

b) 20 % des Ueberschusses werden verwendet für die Abtragung

barungen transferiert oder fundiert.

4. Deutsche Schuldner bedürfen jur Vornahme von Zahlungen gemäß den Bestimmungen des Artikel II Absatz 1 der Genehmi⸗ gung einer deutschen Devisenstelle oder Ueberwachungsstelle, die emäß diesem Abkommen und besonderen Vereinbarungen nach Maßgabe der E.“ Bestimmungen der deutschen Devisen⸗ gesetzgebung erteilt wird.

„5. Ausgenommen von einer Ueberweisung nach Ma abe der Bestimmungen des Artikel II sind segeerbe a. hg

a) Zahlungen im kleinen Grenzverkehr einschließlich der für Löhne, Gehälter, echegehaülche chs den

und dergl.; 1

ahlungen der deeschen Postverwaltung sowie der Deut⸗ en Reichsbahn⸗Ge ellschaft, jedoch nur, soweit sie auf dem

Wege der Verrechnung zwischen den Verwaltungen mit den

in der Schweiz aus e Geschäftsverkehr entstandenen lichen werden.

Ein darüber hinaus zugunsten der Schweizerischen Postverwaltung oder der Schweizerischen Bühere gerischen entstehender Saldo ist nach Maßgabe der Bestimmungen des Artikel II zu überweisen;

c) Zinsen 18. Kredit⸗ und Vermögensanlagen, die aus Mitteln stammen, die nach dem 15. Juli 1931 in ausländi⸗ schen Zahlungsmitteln oder in freier Reichsmark nach Deutschland geflossen und deshalb dem Gesetz vom 9. Juni 1933 nicht unterstellt sind;

d) Zinsen aus Frankengrundschulden gemäß dem Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und der Schweizerischen Eid⸗ Fenossenschaft betreffend schweizerische Goldhypotheken vom „Dezember 1920 und dem Zusatzabkommen vom 5. März

1923. Die C“ werden die Genehmigungen zum

freien Transfer dieser Zahlungen weiterhin erteilen;

Zahlungen im deutsch⸗schweizerischen Versicherungsverkehr

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer. 1130 B Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit A.. do. do. Lit G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. d do. Lebensv.⸗Bk.

113 b 170 b

74 B

Deutsches Reich.

geanntmachung über den Londoner Goldpreis.

oordnung über die vorläufige Anwendung einer Zusatz⸗ verenbarung zum Abkommen über den deutsch⸗schweizerischen Verrechnungsverkehr. Vom 9. Juli 1936. toordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung über das Verbot der Ausfuhr von Waren. Vom 11. Juli 1936. haründung zum Gesetz über die Vorführung ausländischer IFiüme vom 11. Juli 1936. heianntmachung K P 165 der Ueberwachungsstelle für unedle Metamlle vom 13. Juli 1936 über Kurspreise für unedle Metalle. mücfehlerberichtigung zur Anordnung Nr. 35 der Ueber⸗ wachungsstelle für Kautschuk und Asbest in Nr. 159.

Co. Mf0. Werke. 6

Warstein. u. Hrzgl. Franken Schl.⸗Holst. Eisen 156,25b Üi JJ“ Dresdner Bank. 975b ba.

91,5eb G 105,25 b 46 G

91,5 b 105,25 b

46 b

7/L.2 enderoth pharm. erschen⸗Weißenf. Braunkohlen... stdeutsche Kauf⸗ hof A. G.

DeutscheReichsbahn (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D 8 o.

““

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗Bank 5

0 4 3 ½ 4

77,5b B 1 8 248 b 203 5b

250b G

b)

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000

2000

Heutiger

167 ⅛-1675½-167,75 B 134,5-134 ½-134,5 134,25 -ê135 b

143²½-143,25 - 144 b 11,25— 143-144 -

-133,25-133,75 b 118,75-118,5-118,75 b 124,75-124,75-125 B 86 9

1 -134,25-135,25 - 98-98,5 b 4

126,25- 126,75 -

114,5 -114,25-115,75 -115,25 [115,75 b

130,5 G- 130,5 -130,75 b

141 ½-142 b

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000

5000 3000

3000 3000 3000 3000 3000

25 St. 25 St. 500 engl. 8 2000 §

20 000 Kr.

10 000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 St. 10 000 25 St. 25 St. 500 engl. 8 500 engl.

Heutiger

167,25 - 167 1⅞--16758½-1677b. 133,5-133- 134,25 - 134-134,25 -

14256 - 143 -143 - 110,75 - 112 -

144 bB- 144,25 - 131,75 - 131,75 b 117,5 - 118,25 - 117,75 -118,5 1mq¹”“ ( 0- ’S

E

J. G. Farbenindustrie. Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume . Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmid. Hamburger Elektrizität... Harburger Gummi. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd. % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anlelhe. % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe .. . . . . .. . . . ... 7 % Mitteld. Stahl RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B3.3 5 % do. d. 4 ¾ % do. do. EEE1ö1“ 4 ¾ % do. do. + Zusverz. 4 ½ % do. do. ..222⸗

112,5 G- 112,7- 102 -102 -—

112,7-112,6-11255¾- 102,25 b -

Amtliches.

Deutsches Reich.

hekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkb) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). y Prhüh ne hiderst ö11“

2 ““ G LZahlungen, die unter den Bestimmungen des Deuts de Hhidoner eh bettägt am 14. Juli Kreditabkommens von 1935 oder des Haggigabfomment gür E“ sh 10 d, Deutsche öffentliche Schuldner von 1935 oder unter deren in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 8 mit Zustimmung der schweizerischen Gläubiger allenfalls f sün e htehan ehe Pfund Pon 14. Juli beschlossenen Erneuerungen erfolgen;

3 2,48 umgerechnet. . Kapitalz jeßal; 8r5 3 8 sit emn Gr . g) Kapitalzahlungen einschließlich der Erlöse aus dem Verkauf

in deutsche Währung umgerechnet.. von Wertgapisren; Berlin, den 14. Juli 1936. 106,5 - Statistische Abteilung der Reichsbank.

107,75-108-10776-109 %., lh v1ö““ 1108,75-1ügs üs 141,25 141,5 b

112,75 - 114,5 b

102 ⅛6 - 102 q⅛ G-102 bG-

102,5 6 -— 99 6 - 95 8 95 bG -

70 von Rückständen aus der Lieferung von Waren schweizeri⸗ scher Erzeugung oder solcher Waren, die in der Schweiz eine wesentliche Bearbeitung erfahren haben, sowie aus Verbindlichkeiten für Nebenkosten im Warenverkehr und erwandte Zahlungen, ferner für die Abtragung von Rück⸗ tänden aus der Lieferung von Waren nichtschweizerischer Erzeugung, die in der Schweiz keine wesentliche Bearbeitung erfahren e) 10 % des Ueberschusses werden der Deutschen Verrechnungs⸗ kasse auf freies Konto gutgeschrieben.“ Artikel VIII erhält folgende Fassung:

„Dieses Abkommen gilt bis zum 30. Juni 1939. Falls die Guthaben bei der Schweizerischen Nationalbank gemäß Artikel II. Ziffer 2 in einem Monat weniger als 18,8 Millionen Fr. betragen oder die bei Abschluß dieses Abkommens bestehenden Verhältnisse sich in anderer Weise wesentlich ändern sollten, steht beiden Par⸗ teien das Recht zu, sofortige Verhandlungen über eine neue Rege⸗ lung des Zahlungsverkehrs zu beantragen. Sollten diese Verhand⸗ lungen nicht binnen 12 Tagen nach Stellung des Antrages zu einer Verständigung führen, so kann das Abkommen von jeder Partei mit einer Frist von 12 Tagen gekündigt werden.“

158 94,75 ebG -

14 ½% -— 12 G -—

14 ⅛-14,1 14 b 9,45 -9,4-9,5 b

133 - 134,75 - 97 - 97,5 b

Ilje Bergbau.. Ilse Bergbau, Genußsch..

e) Gebrüder Junghans.

5 % Bosnische Eisenb. 14. 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg.

do. do. 04 abg.

½ % Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

4 % Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com.

4 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 4 ½ % do. do. 1913 4 % do. d 4 % Türk. Bagdad Ser. I. 4 % d. do. Ser. II. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

4 ½ % Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.

4 % Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com.

4 % Ung. Staatsrente 1910

mm. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss.abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg. .

do. d0....

14 ½-14,3 -— 9,55 -9,65 b

125,75 - 114 113 5⅞ 114-113,5-114 9

130-130,5- 30,25-130,5--

141,25 - 21 ¾ 22 -

Kali Chentte.. Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Were .. RM 86,6320 Kokswerke u. Chem. Fbken. pence 53,5631, RM 2,78528. h) sonstige Zahlungen, für die von einer deutschen Devisen⸗

1 8 stelle oder Ueberwachungsstelle eine besondere Zahlungsart

angeordnet ist.

6. Die Möglichkeit, Zahlungen durch Vermittlung einer Post⸗ anstalt zu leisten, wird durch dieses Abkommen nicht ausgeschlossen. Die Zahlungen unterliegen den allgemeinen deutschen devisen⸗ rechtlichen Vorschriften.

7. Die vertragschließenden Teile den Bestimmungen dieses Artikels Vereinbarungen zu treffen.“

Artikel IV erhält folgende Fassuntntgt

„1. Gemäß den Bestimmungen des Artikel II sind sämtliche

Verbindlichkeiten schweizerischer Schuldner gegenüber deutschen

Gläubigern aus dem Waren⸗, Reise⸗ und Kapitalverkehr, insbeson⸗

dere sämtliche Zahlungen für aus E11““ in die Schweiz ein⸗ geführte Waren, zu erfüllen mit folgenden Ausnahmen:

a) Zahtupeen für aus Deutschland eingeführte Waren oder

2000 2000 2000

3000

3000

3000

3000

3000 50 St.

2400 -—

3000 82,5 B-82,75 -82,5 -

3000 3000 130,5-— 3000 148-148 b

Lahmeyer u. çPo Laurahütte...766 Leopoldgrube ..

110- 110 b

141,25 - 11458-116,25 b

- 137,5 - 137,75 -

Mannesmannröhrenwerke.

Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshüttee.. Metallgesellschaftt. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel.

behalten sich vor, gegenüber

Verordnung in Einzelfällen abweichende

ier die vorläufige Anwendung einer Zusatzvereinbarung zum sͤommen über den deutsch⸗schweizerischen Verrechnungs⸗ 187,25 verkehr.

82 -81,75 -— Vom 9. Juli 1936. vW“ 1.““ 8 Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung 131,5 130,5 . niseittger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten 146 ⅛1 148,25-148 b April 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 162) wird hiermit

oom 4. -136-136,5 - 136,25 b

8 8 Diese Zusatzvereinbarung soll ratifiziert werden und tritt am 15. Tage nach Austausch der Ratifikationsurkunden, der in Berlin stattfinden soll, in Kraft. Die vertragsschließenden Teile werden sie jedoch vor der Ratifikation mit Wirkung vom 1. Juli 1936 ab vorläufig anwenden.

Bern, den 6. Juli 1936.

8,85-8 ⅛-8,85 -O9,05 8,9 - 8,45-8,5 -

9,35-9,5 b Rhein. Braunkohle u. Brikett 43,5 B - Rheinische Elektrizitätsw.. 8,1 -S8 b Rheinische Stahlwerke.

tudnet, daß die in Bern am 6. Juli 1936 unterzeichnete

2000 ahlungen für andere Ver

Accumulatoren⸗Fabrik...

Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff.. Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bember. Julius Berger Tiefbau.. Berlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerte..

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden.. Compania Hispano S. A-C do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.. Daimler Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr... eutsche Cont. Gas Dessau entschs Erdol Deutsche Kabelwerkee. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel. Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle...

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien.. Elektrische Licht und Kraft

2000 2000 hfl. 3000 2100 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000

2400

Engelhardt⸗Brauerei

-212,5 - 53 -53,25 53 b

37 37 - 37,25 -37 G 116,5 -118,75 8 138 -

85,25 -

139,5 - 135,75 - 136,75 - 156 ½ -156 b 135,75 -

150,5 - 110,75 - 113,5 - 113—

118,5 - 1185½ -118,5 b 124 - 124,75 - 410 -

400 -

202,5-201,5 - 122,75 - 122,25 G- 122

122.122,35-121,75 - 199,25-129 -129 % 191,5-191,25 - 137,5-138-137,5- 207,5-207,75-307,5 208,5-—

133 - 132 b 123 6 -—— 159,25 - 160 - 99,5- .

-216-—

52,75 -

37 - 37 ½ -37 b

116- 116,75 - 115,75 b 138 ebB- 138 ⅛6 - -84,5 - 136-136,5 - 135,5 G 156 - 156 b 134,75 - 135 150 ½ -150,5 - 108,75 - 110 b

118,5 124 ½¾ 124,75 -

121,75- 122, 120,5-121,25 -121 -— 128 ⅛-128,75 - 127,25-1 1 192,25- 192,5 191,5 b 139,5 - 1 138,5—

-207-207,5-

187,5 - 130,5 - 133,75 - 122,5 - 123,75 - 158,5 - 160 - 99,75 -

Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsig.. Rütgerswere. ..

Salzdetfurth Kali.. Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr...

Schultheiß⸗Patzenhofer... Siemens u. Halske.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke.

C. J. Vogel Telegr. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Westerregeln Alkali..

Zellstoff Waldhof.

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbak 8

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Lo..

Otavi Minen u. Eisenbahn 1“

3000 3000

3000 2500 Zl.

3000 3000 3500

3000 3500 3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000 3000 3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 2000

50 St.

8

136,75 - 147,5-146 G- 146,5 - 130-129,25 -

182 3878¾—

138-137,5-139,75 - -144,5-144-— 163,75-164,75 b

110-109,5 -110 b 201,5-200,75-202,25 b 112-112,5 -—

106,75 - 106,5 - 106 - 106,75- [107,25 -107 -107,5 - 107,25 b

46,25 - 46 b G

126,5 - 127 B -

154- 153,75 - 155,5 -

142,5 - 195,25 - 195,5 bG -

116 -11656 - 117- 122 - 123 bG

14,5 - 13,75 - 14,25 - 44,25 44,5 44,25 - 15,5 -147 1 - 15,25 -

28,25 -28 % 28 G-28

-1475⅛-147,75 -147069 -128,75 - 129

-

-38,5 38,75 -

162,5-163,75 b

10924-109,75 -109 7½-1095. 200,75 -204-202,5-— L10 113,5 - 75,25 -66 -—

—185 b - 7 28 0 25-

104-104, -10tss,1cacg

16674-166,5—,

46-46 ½ 46-46 ⅛6

125 8*

153,5.154-153,75-109-

196- 196 195,5 b

116 117 116,5 b 475½ -147 6 -—

122 *9227122175-

14,5 - 14,25 -14,5 -—

43-42,75-43-—

15,5 -15 ½⅛ 15,5-—

28.2855 28 6-—

satvereinbarung zum Abkommen über den deutsch⸗schweize⸗ ichen Verrechnungsverkehr vom 17. April⸗ 1935 (Reichs⸗ egtI. I S. 406) rückwirkend vom 1. Juli 1936 ab vorläufig mewwendet wird.

die Zusatzvereinbarung wird nachstehend veröffentlicht.

Lerlin, den 9. Juli 1936. G Der Reichsminister des Auswärtigen.

J. V.: Ritter.

Zusatzvereinbarung vom 6. Juli 1936 a Abkommen über den deutsch⸗schweizerischen

rechnungsverkehr. 8 8 Vom 17. April 1935. 1“ ne Deutsche Regierung und der Schweizerische Bundes⸗ Pcen zum Abkommen über den deutsch⸗schweizerischen örchnungsverkehr vom 17. April 1935 folgendes ver⸗

Ver⸗

A. Artikel III erhält folgende Fassung:

nb gemäß den Bestimmungen des Artikel II ichk deutscher Schuldner gegenüber

sämtliche hkeiten

8

1b chweizerischen zagern zu erfüllen,

mieferungen,

insbesondere also Verbindlichkeiten für ferangen Nebenkosten im Warenverkehr und verwandte datch mach Maßgabe der Vereinbarungen über Verrechnung Gg schweizerischen Warenverkehr.

nerichefür den Reiseverkehr aus Deutschland nach der Schweiz ie den den Beträge werden nach Maßgabe der Vereinbarung üifer Lutschen Reiseverkehr nach der Schweiz dem in Artikel I1

79 nannten Reiseverkehrskonto entnommen. hüe seerbindlichkeiten aus dem Kapitalverkehr, die gemäß dem

anstalt zu leisten, wird durch dieses Abkommen nicht ausgeschlossen.

den Bestimmungen dieses Artikels in Einzelfällen abweichende

Uber 2 8 . ; ; 3 er Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Aus 1“ X“ 111“

sland

V

Zereinbarungen vl14“ S.

unge flichtungen, insoweit als der b F Schuldner nachweist, daß seine bezüglichen Verpflichtungen mit Genehmigung einer deutschen Devisen⸗ stelle und unter Zustimmung der Schweizerischen Verrech⸗ nungsstelle durch Zahlungen deutscher Schuldner für Liefe⸗ rungen schweizerischer Waren auf ein Ausländersonderkonto für Inlandszahlungen oder im Wege der privaten Verrech⸗ nung beglichen werden; b) Zah ungen im kleinen Grenzverkehr einschließlich der Zah⸗ lungen für Löhne, Gehälter, Ruhegehälter, Honorare und

88

dergl.;

c) Zahlüngen der Schweizerischen Postverwaltung sowie der Schweizerischen Bundesbahnen, jedoch nur, soweit sie auf ddem Wege der Verrechnung zwischen den Verwaltungen mmit dem in Deutschland aus ihrem Geschäftsverkehr ent⸗ standenen Reichsmarkguthaben beglichen werden. 8 Ein darüber hinaus zugunsten der Deutschen Postver⸗ waltung oder der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft ent⸗ stehender Saldo ist nach Maßgabe der Bestimmungen des

Artikel II zu überweisen;

d) Kapitalzahlungen einschließlich der Erlöse aus dem Verkauf von Wertpapieren;

e) Zahlungen für Rechnung von nicht in der Schweiz an⸗ sässigen Personen und Firmen, soweit es sich nicht mittel⸗ bar um Zahlungen für Warenexporte Deutschlands nach der Schweiz handelt; . 1

1) Zahlungen im schweizerisch⸗deutschen Versicherungsverkehr gemäß besonderer Vereinbarungen;

g) Zahlungen für nichtdeutsche Waren sowie Zahlungen für Seefrachten und Spesen im Seeverkehr;

h) sonstige Zahlungen, welche von der Einzahlungspflicht be⸗ freit werden.

Die Möglichkeit, Zahlungen durch Vermittlung einer Post

3. Die vertragschließenden Teile behalten sich vor, gegenüber

Für den Schweizerischen Bundesrat: 8 Obrecht. Stucki. Für die Deutsche Regierung: Freiherr von Weizsäcker.

Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.

Vom 11. Juli 1936. Auf Grund des § 1 der Verordnung über die Außen⸗ handelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichsgesetzbl. S. 2128) wird bestimmt: riitteI b In der Anlage der Bekanntmachung, betreffend das Verbo der Ausfuhr von Waren vom 17. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) in der Fassun der Verordnung vom 4. Juli 1936 (Deutscher Reichsanzeige Nr. 154 vom 6. Juli 1936) Aufzählung der Waren, deren Aus fuhr ohne Bewilligung verboten ist wird hinzugefügt: Papierspäne (Abfälle von der Papierverarbeitung); beschriebe⸗ nes und bedrucktes Papier als Altpapier (Makulatur); Papier, Pappe, Papier⸗ und Pappwaren, lediglich zum Einstampfen verwendbar ... .. 618 88 Stimmplatten für Ziehharmonikas .... 944 B 2

Artikel II. Diese Verordnung tritt am 18. Juli 19326 in Kraft. Berlin, den 11. Juli 1936. Der Reichswirtschaftsminister. s(s(sSarnow.

. aus

zu treffen.“