8
1“
“ Zentrathandelsregisterbeilage
nekchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger entralhandelsregister für das Deut . 161 (Erste Beilage) Verlin, Dienstag, den 14. Fuli eege sesehes
9 1 0
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1936. S. 6
der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Frei⸗ tag, den 31. Juli 1936, nachm. 3 Ühr, vor dem Amtsgericht Geislingen, Stg., Zimmer Nr. 4, bestimmt. Amtsgericht Geislingen, Stg. Insterburg. [24235] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Wiemer in Insterburg ist nach dem Schlußtermin aufgehoben.
Insterburg, den 9. Juli 1936. Amtsgericht.
Franz⸗Egon⸗Straße 10, wird
§8 Juli 1936, 11 Uhr 15 Ma bent. 8 Vergleichsverfahren zur Abwendung 2 Konkurses beröffnet, da der S B
zahlungsunfähig ist und einer dan auf Eröffnung des Vergleichsverfah d gestellt hat. Der Wirtschaftsbenen Dr. Westhoff in Paderborn, Wilhe straße 27, wird zum Vergleichsverwane⸗ ernannt. Zu Mitgliedern des Glaiie gerbeirats werden bestellt: 1 8 mann Hermann Goldkuhle in 0 Marmorwerk Goldkuhle K.⸗G., Wied brück i. W., 2. Kaufmann Frmn Schreckenberg, Eisenhandlung, Pade born, Königstraße 64, 3. Kaufmam Konrad Engemann in Fa. Mineralie und Asbestgesellschaft, Paderbo Westernmauer 8. Termin zur 1 handlung über den Vergleichsvorsch wird auf den 4. August 1936, ban mittags 11 Uhr, vor dem obenbe zeichneten Gericht, Michaelstrae Zimmer 18, anberaumt. Die Glängt ger werden aufgefordert, ihre Forze⸗ rungen alsbald anzumelden. Der En öffnungsantrag mit seinen Anlagen kann bei Gericht eingesehen werden. Paderborn, den 8. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. September 1936, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Halberstädter Straße 8, Zimmer 111a. Amtsgericht A Magdeburg, 9. Juli 1936. [24226] Schmiedeberg, Riesengeb. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jüptner in Landeshut, Inhaber der Fa. Schmiedeberger Schuhhaus in Schmiedeberg i. Rsgb., ist am 10. Juli 1936, 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Langen in Schmiedeberg i. R. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen seßlich den 1. August 1936.
bis einsch 1 6 Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ August 1936,
fungstermin am 10. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Kirchstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 15, im 1. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. August 1936 ein⸗ schließlich. 1 Schmiedeberg, i. Rsgb., 10. 7. 1936. Das Amtsgericht.
Würzburg. 123657 Dreschgenossenschaft Obersteinbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Obersteinbach über Neu⸗ Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Würzburg, den 7. Juli 1936. Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. [24219] Ueber den Nachlaß des am 26. Fe⸗ bruar 1936 verstorbenen Gürtlers Gustav Franz Georg Beier, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin SW. 68, Alte Jacobstr. 5, ist heute, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 351. N. 120. 36. — Verwalter: 1 delsgerichtsrat a. D. Paul Minde, Ber⸗ lin⸗Schmargendor, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 10. 8. 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 5. 8. 1936, 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 16. 9. 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, Zimmer 342, III. Stock⸗ werk. Of
0Q
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 £ ℳ einschließlich 030598% Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 4 ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ao. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
8 Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Zweibrücken. [23902] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde einge⸗ tragen:
Milchlieferungsgenossenschaft Dietri⸗ chingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Dietri⸗ chingen. Statut vom 13. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Zweibrücken, den 8. Juli 1936.
Amtsgericht.
0 2
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schönhof⸗Strauß, Schuh⸗ u. Schäftefabrik zu Offenbach a. M., und deren Inhaber: 1. Julius Schönhof, 2. Otto Schönhof, Fabrikanten zu Offenbach a. M., wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Dr. Schoenenberg Gerichtstaxator Carl Pol⸗ kin in Offenbach a. M., Körnerstr. 6, zum Konkursverwalter ernannt. Offenbach a. Main, den 8. Juli 1936. Amtsgericht. schmalkalden. Beschluß. [24237] N. 15/32. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seligenthaler Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Seligenthal wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schmalkalden, den 10. Juli 1936. Amtsgericht II.
[24236]
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 8. 1936.
Berlin, den 10. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. [24220] Ueber den Nachlaß des am 16. August 1935 verstorbenen, zuletzt Berlin⸗Köpe⸗ nick, Mahlsdorfer Str. 77, wohnhaft ge⸗ wesenen Zuschneiders Reinhold Galley ist heute, am 10. Juli 1936, 14 ¼ Uhr, as Konkursverfahren eröffnet worden. — 352 N. 125. 36. — Verwalter: Kauf⸗ mann Wunderlich in Berlin⸗Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richthofen⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 25. August 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. August 1936, 12,15 Uhr, mit der erweiterten Tages⸗ ordnung: Einzahlung eines Kostenvor⸗ schusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse, Prü⸗ fungstermin am 25. 9. 1936, 10,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, Zimmer 309, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 1936.
Unter Nr. 583 die Firma „Wilhelm Hüske“ in Mennighüffen und als S alleiniger Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Hüske in Mennighüffen Nr. 164. Unter, Nr. 584 die Firma „Carl Kämper in Melbergen und als deren alleiniger Inhaber der Handelsvertreter Carl Kämper in Melbergen, Bültestr. 12. Bad Oeynhausen, 3. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Berlin. In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 046. Metropol⸗Filmverleih Paul Keidel, Berlin. Inhaber Paul Keidel, Kauf⸗ mann, Berlin. Das bisher unter der Firma Metropol⸗Filmverleih Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz Berlin, betriebene Ge⸗ 8. schäft ist nach Umwandlung auf Keidel .“ öee SeSb (Vgl. 562. H.⸗R. B B x8” “ 131.) — r. 83 047. Likörfabrik 8 diese [23797] Willi Otto Samariter, Berlin, In⸗ v“ “ Handels⸗ haber: Willi Otto Samariter, Kauf⸗ ö ie Firma Albert Hartmann mann, Berlin. — Bei Nr. 7818 Ma⸗ iingetzaden sandan Hetr.s t Neute Schwarzlose, Berlin: Zwei Koms 8. nnftig: mlbevi Firma lau⸗ manditisten sind ausgeschieden, drei Nacfig. Jahber Aü r Hartmann Kommanditisteneinlagen herabgesetzt. — biachlg. Inhaber Alfred Kamm. Der Nr. 13 435 Solon & Eisner, Ber⸗ bisherige Inhaber Kaufmann Albert lin: Offene Handels esellsch st fent Hartmann in Bad Schandau ist aus⸗ 1. Januar 1936 Gefeülschofeer; 688 geschieden; jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ Kurt Solon Chemiker “ 8 Alfred Kamm in Bad Schandau. Ilse Kayser geborene Solon “ Amtsgericht Bad Schandau, 2. Juli 1936. lichte Kauffrau, Berlin. Die ’ — des Emil Hauschulz ist erloschen. — Nr.
Bad Schandau. [23798]
[23801] Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. — Nr. 46 002 Berliner Düngerhandel Aktienge⸗ sellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1936 geändert in § 4. 8 Nr. 46 541 Greppiner Werke: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. März 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter, Elektrowerke Aktiengesellschaft in Berlin, beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Nr. 49 505 „Derop“
Beuthen, O. S.
In das Handelsregister B Nr. bei der Gesellschaft „Oberschlesische Bauunternehmungen „Obu“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S. eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Jonietz (§ 11 des Gesellschafts⸗ vertrages) aufgelöst. Baumeister Felix denecarer “ O. S. ist zum Liquidator bestellt. Amtsgeri euthe O. S., 9. Juli 19835. “
Handelsregifter. Lego-- geben, Saale. [23790] 1 üestehende, in unserem Handels⸗ ker eingetragene nicht mehr be⸗ nde Handelsfirma A. Conrad, Pre⸗ jühle bei Alsleben (Saale), Inhaber Iund Max Conrad, soll von Amts ngelöscht werden. Die Inhaber Füma oder deren Rechtsnachfolger en aufgefordert, ihren etwaigen
Schwetzingen. [24227] Ueber das Vermögen des Baumeisters Otto Eichhorn in Neulußheim wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gaa in Schwetzingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. August 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 6. August 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwetzin⸗ gen, 2. Stock, Zimmer 29. (2. N. 5/36.) Schwetzingen, 11. Juli 1936. Amtsgericht. II.
— — —.
Saarbrücken. [220 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Ferdinam Lang, Futtermittel und Samenhand in “ 1“ 16, i am 6. Juli 1936 ein gerichtliches Lerllerpruch gegen die Löschung der leichsverfahren zur Abwendung ie vsäis zum 1. Dezember 19 8 gel⸗ Konkurses eröffnet worden. Vergleit zu machen.
verwalter: Rechtsanwalt Maaß in San⸗ leben a. S., den 7. Juli 1936 brücken. Vergleichstermin am 22. z011’ Das Amtsgericht. 3 1936, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgerih Saabrücken, Heudukstr. 1 a, Saal d Der Antrag auf Eröffnung des Ve⸗ IM der am 5. Mai 19 bei Gericht einging, nebst seinen Na⸗ lagen und das Ergebnis der vom Gertt, angestellten Ermittelungen, ist auf za Geschäftsstelle des unterzeichneten richts zur Einsicht der Beteiligten niede
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Esslingen. [23903]
Musterreg.⸗Eintragungen: Nr. 402. Firma Merkel & Kienlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kammgarnspinne⸗ rei in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Garnmuster der Garn⸗ qualität „Lazella⸗Cordula“, Fabrik⸗ nummer 121, plastisches Erzeugnis, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1936, vormittags 8 4¾ Uhr.
Nr. 403. Firma Dupper & Bernhold,
4
Brandenburg, Havel. [23806] In das Handelsregister ist am 9. Juli 1936 eingetragen worden: 16 In Abt. B unter Nr. 229 bei der Firma „Brennabor⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft“ Brandenburg (Havel): Dem Diplom⸗Ingenieur Kurt Tönshoff ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist. b) In Abt. A unter Nr. 1122 die Firma: „Roland⸗Verlag Hans Ber⸗
ena, Westf. [23791] istereintragungen in Abt. A.
26. Juni 1936 unter Nr. 535: faliche Fahrradteile⸗ und Schrau⸗ aorik Walter Kerkenberg, Neuenrade iti’, und als deren Inhaber der sant Walter Kerkenberg in Altena c†). Dem Kaufmann Hans Müller
[24228] Vermögen des Emil Saacke, Ingenieurs in Stgt.⸗Kaltenthal, Triebstr. 1, Alleininh. der Fa. Emil Saacke, Werkzeuge & Kugellager en gros in Stuttgart⸗S., Tübinger Str. 95. ist seit 10. Juli 1936, 14 Uhr, das Kon⸗
Stuttgart. Ueber das
delsreg
schmalkalden. Beschluß. [24238] N. 5/32. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Feinmecha⸗
27 693 Emil Meyer, Berlin: Die Firma Günter Viohl,
Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 16 Abbil⸗ dungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5710, 5711, 5712, 5713, 5718, 5722, 5725, 5726, 5729, 5730, 5731, 5734, 5738, 5743, 5747/48, 5749, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1936, vormittags 10,10 Uhr. Bei Nr. 362, Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen, Schutz⸗ frist um 1 Jahr verlängert bez. der Muster mit den Fabriknummern 5411 54 cm, 129, 137/3, 137/4, 180, 181, 182, 185, angemeldet am 11. Juni 1936, vorm. 11,15 Uhr. Nr. 404. Firma F. W. Quist Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 240/16 St, 240/22 St g, 240/22 St w, 240/25 St g, 249/25 St w, 240/29 Hh, 240/29 Zh, 240/33 k 5, 240/33 St 6, 241/18 G, 241/18 R, 588 18 G, 717/3, 825, 832, 880, 888, 912/2, 912/3, 916, 924, 925, 986, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1936, vormittags 11,15 Uhr. Amtsgericht Eßlingen a. N.
Halle, Westf. [23904] Unter Nr. 26 des Musterregisters ist heute folgendes eingetragen: Tischler August Hapke in Amshausen 132, die Ab⸗ bildung eines Modells für Fahrradkoffer, Fabriknummer 4692, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1936, 10 Uhr. Halle (Westf.), 9. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Schweidnitz. [23905] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 270. Berthold Mittmann in
Schweidnitz, 3 Muster für Etiketten,
offen, Flächenmuster, Nrn. B. M. 1,
B. M. 2 und B. M. 3, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 9. Juli 1936, 9 Uhr
20 Min. Amtsgericht Schweidnitz, 9. Juli 1936.
Viersen. [23906]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Nr. 266. Firma Quack & Fischer G. m. b. H. in Viersen, ein Modell, sog. Selbstverkäufer (Gürtelschachtel mit aus⸗ Deckel), in schräger Auf⸗ tellung mit Einlage, dadurch gekennzeich⸗
Berlin, den 10. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Berlin. [24221] Ueber das Vermögen der Kaffee⸗ und Lebensmittel⸗Vertriebs A. G. Max Müller & Co., Berlin N 65, Müller⸗ straße 166 a/167, vertreten durch den gerichtl. bestellten Vorstand Herrn Willi Schulz, Berlin⸗Lichtenberg, Rosenfelder Straße 4, ist heute, am 10. Juli 1936, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 352 N. 131. 36. — Verwalter: Konkursverwalter Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 25. 8. 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 10. 8. 1936, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 25. 9. 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. 8. 1936.
Berlin, den 10. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Dresden. . [24222] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers, Oberregierungsrat a. D. Fer⸗ dinand Freiherr von Koenneritz in Dresden⸗A. 1, Holbeinstraße 80, wird heute, am 10. Juli 1936, nachmittags 13,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hempel in Dresden⸗A 1, Bürger⸗ wiese 8. Anmeldefrist bis zum 1. August 1936. Wahltermin: 7. August 1936, vor⸗ mittags 10,30 Uhr. Prüfungstermin: 21. August 1936, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1936. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Dresden. [24223] Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1936 verstorbenen Schlossers Max Otto Kindt in Dresden⸗A., Arnoldstraße 31, wird heute, am 10. Juli 1936, nachmit⸗ tags 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗A., Pir⸗ naische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1936. Wahltermin sowie Prü⸗ fungstermin: 7. August 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Juli 1936. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Lichtenstein-Callnberg. [24224] Ueber den Nachlaß des am 22. April 1935 in Hohndorf, Bz. Chemnitz, ver⸗ storbenen Glasermeisters Karl Emil Müller wird heute, am 10. Juli 1936,
kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Richard Schmid in Stuttgart⸗S., Tübinger Str. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1936. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 31. August 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, 14. Aug. 1936, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, 11. Sept. 1936, 10 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archiv⸗ straße 15/I, Saal 208. 1
Amtsgericht Stuttgart J.
Allenstein. Beschluß. [24229] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 8. 1. 1934 verstorbenen Dr. med. Johannes Kaßnitz von hier wird mangels Masse hiermit eingestellt. Amtsgericht Allenstein, 7. Juli 1936. Dorsten. [24230] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kleinken in Dorsten, Hindenburgwall Nr. 31, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangssvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dorsten, Zimmer 17, anberaumt. Vergleichsvorschlag und die Erklärung
in
Geschäftsstelle des Zimmer 23, niedergelegt. Dorsten, den 8. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Dresden. 8 Das Konkursverfahren über verstorbenen, in Dresden, straße 7, wohnhaft gewesenen manns Friedrich
Silber⸗
für Möbel, unter der
gegenstände Menzer das des Schlußtermins hoben.
Amtsgericht Dresden, 10. Juli
aufge
1936.
hierdurch
Dresden. 8 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Elektrotechnikers Walte
3. August 1936, Der
des Gläubigerausschusses sind auf der Konkursgerichts, zur Einsicht der Beteiligten
[24231] den Nachlaß des am 30. September 1933 Christian⸗ Kauf⸗ Ferdinand Richard Menzer, Inh. eines Verleihmagazins und Porzellan⸗ Firma Ferdinand elbst, wird nach Abhaltung
[24232]
nik A. G. in Schmalkalden wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmalkalden, den 11. Juli 1936. Amtsgericht. II.
Traben-Trarbach. [24239] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Barzen und Hain in Reil und des Weingutsbesitzers Hans Hain daselbst wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Traben⸗Trarbach, den 7. Juli 1936.
Amtsgericht.
Wesermünde-Lehe. [24240] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 11. April 1932 verstor⸗ benen Kaufmanns Heinrich Mauritius in Wesermünde⸗Lehe ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 6. 7.1936.
Offenbach, Main. 124241] Vergleichsverfahren. 1 Ueber das Vermögen: 1. des Kauf⸗ manns Hans Joachim von Lade in Offenbach a. M., Frankfurter Str. 58, 2. der Frau Amalie Fröhling geb. Euler, ebendaselbst, 3. des Kaufmanns Julius Bingenheimer, ebendaselbst, ist am 8. Juli 1986, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kanka in Offenbach a. M. ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gkeichsvorschlag ist auf Dienstag, den 28. Juli 1936, 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. M., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Offenbach a. M., den 8. Juli 1936.
Amtsgericht. oldenburg, Oldenburg. [24242] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Johannes Tebbe, alleiniger In⸗ der eingetragenen Firma Heinrich
ebbe in Oldenburg, wird heute, am
2
r
Felix Pavisa in Dresden, Gartenheim⸗ allee 7, Eg., der daselbst Wartburg⸗ straße 20, Hths. C, ein Installations⸗ geschäft von Gas⸗ und elektrischen An⸗ agen betrieben hat, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
10. Juli 1936, nachm. 5 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet,
gleichsverfahrens ge gen ergeben haben, daß
da der Schuldner den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ stellt, die Ermittlun⸗ der Schuldner
vergleichswürdig erscheint und die zu⸗
gelegt. An die Gläubiger Aufforderung, ihre Forderur (unter Angabe von Grund⸗ und Beifügung etwaiger u Nachweise) dem Gericht anzu Saarbrücken, den 6. Juli
Das Amtsgericht. Abt
ergeht h ig alsbead und Hih rkundliche melden, 1936.
. 18.
Berlin. 8 Vergleichsverfahre Der L
haber der rückengeschäft) straße 24, wohnhaft in (Tschechoslowakei), hat durch 6. Juli 1936 eingegangenen Eröffnung des zur Abwendung des Konkn sein Vermögen beantragt. der Vergleichsordnung wir Entscheidung über Vergleichsverfah Dr. Ziehe in Straße 15, zum bestellt.
Berlin, den 10. 2 Amtsgericht Berlin.
in Berlin,
vorläufigen
Abtei
Frankenthal, Pfalz.
8 Bekanntmachung Der Kaufmann Emil Gold⸗ und Silberwaren thal, Pfalz, hat am 10. Ju Antrag auf Eröf
läufiger Vergleichsverwalt Rechtsanwalt Dr. W. rankenthal bestellt (§§ 11 ergl.⸗O.). — Aktenzeichen: Geschäftsstelle des Amts Frankenthal. —
Iburg. “ Der Kaufmann Heinrich in Laer hat die Eröffnung gleichsverfahrens beantragt. läufiger Verwalter ist anwalt Schnöckelborg in 8. Iburg, den 11. Juli 19 Das Amtsgericht
——
Mannheim.
Johann Holecek, Inhaber Deutsches Damenmodenhau cek in Mannheim, 0. öffnung des gerichtlichen fahrens beantragt. Verwalter wurde G Lemcke in Mannheim, B. 1.
Mannheim, den 10. Juli
Amtsgericht. B.⸗
— sSt. Wendel.
2.
irma Georg Anton (.
Juli 1936.
Vergleichsverfahrens gestellt.
der Rene Iburg bes
0 Vergleicag
Bume ührer eschäftsfüh besh
2424 n.
Karl Bondy, A.
Zimmen Chotebe einen in Antrag Äe
Vergleichsverfahre
irses ült
Gemäß 81.
d bis
die Eröffnung de rens der Rechtsang Berlin, Belle⸗Alliame
Verwalt
lung Fül.
291
.
Mohr, Uhre in Fran li 1936 „ fnung des gerichtlich
Als be
er wul
Weisbrod
38 biß 38 gerichts
[29 Bierbal des 8. Als b.
g
dal der F hat die
lausj
vorläuft
9
li 1936.
a—
inl 29. Juni 19
„Amtsgericht Altena (Westf.).
ern.
nersSleben.
Altena (Westf.) ist Prokura erteilt. 1 26. Juni 1936 zu Nr. 533 (Hein⸗ Gloerfeld, Altena): Der Kaufmann Gloerfeld in Altena ist als Gesell⸗ ker eingetreten. Die offene Handels⸗ scaft hat am 1. Juni 1936 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder schafter für sich allein berechtigt. i 1936 unter Nr. 536: k. Schulze in Altena (Westf.) und eren Inhaber der Fuhrunternehmer Schulze in Altena (Westf.). n 29. Juni 1936 unter Nr. 537: fer und Moldenhauer Ankerwickelei lektroinstallation in Altena (Westf.). schafter der am 1. Juli 1936 be⸗ enen offenen Handelsgesellschaft ist Kaufmann und Elektrotechniker nüSchäfer in Altena und der Elek⸗ eister Franz Moldenhauer in Wer⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft der Gesellschafter berechtigt.
[23792] unser Handelsregister Abteilung B ei dem unter Nr. 1 verzeichneten verein Artern, Spröngerts, Büch⸗ à Co. Kommanditgesellschaft auf * Artern, folgendes eingetragen am 10. Juni 1936: Der persönlich de Gesellschafter Otto versn is eschieden. um 4. Juli 1936: Durch Beschluß beneralkversammlung vom 15. Mai st der Gesellschaftsvertrag vom wember 1899 vollständig neu ge⸗ geindert in den jetzigen § 5 (Zahl ösenlich haftenden Gesellschafter), ertretung der Gesellschaft), § 15 ige des Aufsichtsrats), § 27 (Gesell⸗ tölätter) und ergänzt worden in feigen § 9 (Zuwahl beim Aus⸗ hccesten v haftenden wchäfters un 4 lclscsen evtl. Umwandlung sern, den 9. Juli 1936. Das Amtsgericht. haffenburg. tBekanutmachung. 81 arenfabrik Hofgut, Gesell⸗ nant beschränkter Haftung“ in Peha. M 1 Die Gesellschaft ist ai ügung des Konkursverfahrens ef Die Firma ist erloschen. aafenburg, den §. Juli 1936. misgericht — Registergericht.
88 23794] sregister Abt. A ist die Firma „Werner
. . .
—
unser Handel unter Nr. 685
Auf Blatt 128 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Rudolf Zschaler in Postelwitz betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten: Frau Anna Wilhelmine Zschaler geb. Pieschel in Bad Schandau, als persönlich haftende Gesellschafterin. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1936 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. 2
Amtsgericht Bad Schandau, 8. Juli 1936.
Beckum. [23799] Handelsregistereintragung vom 7. Juli 1936 zu der unter Nr. 57 des Handels⸗ registers A verzeichneten Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Portland Cement⸗ und Wasserkalkwerk Nord', Ruhr u. Co. in Beckum“: Dem Kaufmann Johannes Ruhr und dem Kaufmann Bernhard Heimann, beide in Beckum, ist Prokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit ehmem der g.-. haftenden Gesell⸗ after zur Vertretung der Gesellschaf e g der Gesellschaft Beckum, den 7. Juli 1936. Das Amtsgericht. Berlin. [23800] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 041. Klinik am Bayerischen Platz Fried⸗ rich Grambow, Berlin. Inhaber: Friedrich Grambow, Klinikbesitzer, Ber⸗ lin. — Nr. 83 042. Herta Barra, Ber⸗ lin. Inhaberin: Herta Barra geb. Hüttel, Kauffrau, Berlin. — Nr. 83 043. Baugeschäft Wwe. Schöttler u. Söhne, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1935. Gesellschafter: Dorothea Schöttler geb. Herbst, ver⸗ witw. Kauffrau, Berlin; Paul Schött⸗ ler, Kaufmann, Berlin; Karl⸗Heinz Schöttler, Bauführer, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich mitein⸗ ander ermächtigt. — Nr. 83 044. Willi Behrenwaldt Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung, Berlin. Inhaber: Willi⸗ Behrenwaldt, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 045. F. M. Grunwald, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 18. September 1933. Gesellschafter sind Majlech genannt Max Grunwald, Kauf⸗ mann, Berlin, Erna Grunwald, geb. Fuß, Kauffrau, Berlin. Dem Leo
8 jetzt: vorm. Emil Meyer, Inhaber: Günter Viohl, Kaufmann, Betlim Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Günter Viohl ausgeschlossen mit Ausnahme der Verpflichtungen: a) aus Mietsver⸗ trägen, b) aus Angestellten⸗ und Ar⸗ beitsverträgen, c) aus Versicherungs⸗ verträgen, d) aus am Stichtage bei Lieferanten in Nota befindlichen Auf⸗ trägen, e) auf Grund von Steuern, Abgaben und Beiträgen, die Zeit nach dem 1. März 1936 betreffend. — Nr. 46 663 Orgler, Fidéelmann & Co., Berlin: Dem Alfred Collin, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokura des Otto Frenzel, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. — Nr. 47 361 Rudolph & Rudolph, Berlin: Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur die Ge⸗ sellschafterin Alice Rudolph ermächtigt. Die drei anderen Gesellschafterinnen Else Schmidt geb. Rudolph, Elisabeth Weeren geb. Rudolph und Clara Lerch geb. Rudolph vertreten nunmehr die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder je zwei von ihnen gemeinsam mit Alice Rudolph. — Nr. 73 373 Georg Reiß⸗ ner, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Lewinsky ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 79 987 Richard Schönefeldt, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1936. Der Kauf⸗ mann Max Schröder, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Char⸗ lotte Schröder geb. Gericke ist Prokura erteilt. — Nr. 82 701 Siechen, Ber⸗ lin: Jetziger Inhaber: Max Siechen, Kaufmann, Berlin. — Nr. 50 420 Ma⸗ schinenfabrik Hans Schnauder & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 44 779 Hauns Winsch vormals T. E. Biesold. Nr. 44 781 Oscar Mathias. Nr. 47 409 Marie Rawack. Nr. 52 617 Felix Rosen⸗ zweig. Nr. 63 827 Lothar Rosen⸗ heimer. Nr. 63 975 Walther Rettig. Nr. 66 229 Moser & Prager. Nr. 67 612 Albert Georg Zehm. Nr. 69 010 Arthur Rüggeberg und Nr. 75 762 Georg Rachmiel. Berichtigung: Die unter Nr. 82 984 eingetragene Firma heißt richtig: Rotex⸗Gesellschaft Liedtke & Co. Berlin, den 6. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Deutsche Vertriebsgesellschaft für russische Oelprodukte, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Berlin: Prokuristen: Bernhard Günther in Berlin, Hermann Husung in Berlin. Jeder vertritt unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin gemein⸗ schaftlich ⸗mit einem Vorstandsmitgliede. Otto Kurrer, kaufmännischer Direktor, Bochum, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin, den 7. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. [23803 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1447 Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma gelöscht. — Nr. 1808 Carl Zeiß, Zweigniederlassung, Berlin: Die Prokura für Dr. Karl Bauer ist erloschen. Nr. 4043 B. Wittkop Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau: Wilhelm Mandler ist nicht mehr Liquidator.
Berlin, den 7. Juli 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [23804] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 252 E. B. G. Elektrizitäts ⸗Bedarfs⸗Gesellschaft Häfner & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Stephanie Häfner geb. Rückert ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 24 595 Grundstücksgesell⸗ schaft Zimmermannstraße 8 mit be⸗ schränkter Haftung: Heinrich Chil Kirschenbaum ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rentner Walter Apel in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 533 Deutscher Buchdienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß dem Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 30. Mai 1936 ist die Gesellschaft nichtig. Sie be⸗ findet sich in Liquidation. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Wilhelm Blocks⸗ dorff und Richard Karl Meyer sind Li⸗ quidatoren. — Bei Nr. 47 801 Deutsche Zweckspargesellschaft mit beschränk⸗
ner“ Brandenburg (Havel). Inhaber ist der Kaufmann Hans Berner in Brandenburg (Havel). Der Frau Agnes Berner geb. Paul in Brandenburg 1h h 82 Prokura erteilt. “ (Havel). Amtsgericht. Braunschweig. 23807]
In das Handelsregister ist am 8. Jult 1936 eingetragen: 1. Die neue Firma: Hapag⸗Lloyd⸗Reisebüro Walter Kahn. Inhaber: Walter Kahn, Kaufmann in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. 2. Bei der Firma Albert Limbach in Braunschweig, daß zwei Kommanditisten ausgeschieden sind. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Bückeburg. [23808]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Güterfernverkehr Spannuth, Fesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bückeburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Güterfernverkehrs und die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Mechanikermeister Wilhelm Span⸗ nuth in Bückeburg. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Se in Bückeburg bringt einen Lastzug in die Gesellschaft, der im Werte von 7500 RM auf die Stammeinlage angerechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Bückeburg, den 9. Juli 1936.
Amtsgericht. II.
Burgwedel.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist unter Nr. 61 heute fol⸗ gendes Busse, Gemischtwarenhandlung, Bissen⸗ dorf. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Busse in Bissendorf.
eingetragen worden: Gustav
ter Haftung: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunter⸗ nehmungen vom 2. Juli 1936 ist der bisherige Liquidator Eich abberufen und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Dr. Hans⸗Wolfgang Rudorf in Berlin zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 48 835 Martin Brandt & Co., Metall⸗
Deggendorf.
Amtsgericht Burgwedel, 8. Juli 1936.
[23813 8 8 Zekanntmachung. — In das Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Kunibert Fuchs“ mit dem Die Firma ist geändert in: „Rupert
Sitze in Plattling eingetragen:
gehoben. Amtsgericht Dresden, 10. Juli 1936.
Einbeck. Beschluß. [24233]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Sollin⸗ ger, offene Handelsgesellschaft, Mode⸗ warenhaus in Einbeck, Marktplatz 23, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 21. August 1936, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Einbeck, Zimmer 6, anberaumt.
Amtsgericht Einbeck, 10. Juli 1936.
Geislingen, Steige. [24234]
In den beiden Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Rolf Hägele, Kauf⸗ mann, fr. in Geislingen, Stg., Inh. der Firma Sögesko⸗Werk Friedrich Müller & Co. in Geislingen, Stg., 2. der Firma Süddeutsches Präzisionswerk Aktiengesell⸗ schaft in Geislingen, Stg., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei
Kammel“. Inhaber ist Kammel, Rupert, Apotheker in Plattling; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Rupert Kammel ausge⸗ schlossen. Deggendorf, den 8. Juli 1936. Amtsgericht — Registergericht.
net, daß am 1“ 1 Schachtel die ausgestanzten Teile durch entsprechendes delasci urückbiegen die schräge Aufstellung der bealaäng⸗ Schaupackung ermöglichen, in einem offenen Briefumschlag der Firma, Fabrik⸗ nummer 533, die Schutzfrist beträgt drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1936, 10 Uhr. (M.⸗R. 266.) Viersen, den 6. Juli 1936. Amtsgericht.
ständige Berufsvertretung über den An⸗ trag gehört worden ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Paul, hier, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein G äu⸗ beczergusschug wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf vHorresre den 6. August 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Abt. VI, Zimmer 20, I. Obergeschoß, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle (Zim⸗ mer 39) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — V. N. 3/86. Oldenburg, den 10. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. VI.
—
Berlin. [23802] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 82 Berlin⸗Karls⸗ ruher Industrie⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft vormals Deutsche Waffen⸗ Uund Munitionsfabriken: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1936 geändert in 8§ 1, 23, 24. Die Firma lautet jetzt: Dentsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Aktienge⸗ sellschaft. Nr. 29 522 Graphischer Block Aktiengesellschaft: Durch Ge⸗ sellschafterbeschtuß vom 18. Juni 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ansscla der Liquidation auf den alleinigen esellschafter, die offene Handelsgesellschaft „Julius Springer“ in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den
Der Kaufmann Emil Kiesaens haber eines Haushaltungss, ven und Radio⸗Geschäftes in zünung. Brühlstraße, hat die Erche dns Vergleichsverfahrens beang 3 Utam läufiger Verwalter ist Reuter in St. Wendel,
St.
nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stirl in Lichtenstein⸗ Callnberg. Anmeldefrist bis um 27. Juli 1936. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 4. August 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1936. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 10. Juli 1936.
del.e c” und Apparatebau, Grunwald, Berlin, ist P ra ertei
teben’, 1“ „G ald, Berlin, ist Prokura erteilt. nenn Weund. ghs ihr Maber der Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur hhen worden ge, Aschersleben, Ie esenn chafn Mailes enah⸗ Maß gericht Aschoxs Grunwald ermächtigt. Das Geschäft ist 8 Aschersleben, 30. 6. 1936. früher unter gleicher, nicht eingetra⸗ üms. 29795] gener Firma von Feila Grunwald, geb. Jnesigen Handelsregister Abtei⸗ Wechselmann, Berlin, und dem jetzigen Fanerde heute bei der unter Nr. 20 Gesellschafter Majlech genannt Max ber 6 Firma Emser Elektrizi⸗ Grunwald betrieben worden und wird e 8 Malbergbahn Aktienge⸗ nach dem Ausscheiden der ersteren und gen ad Ems folgendes ein⸗ dem Eintritt der Gesellschafterin Erna Aetienk d 1 Grunwald geb. Fuß unter unverän⸗ shenarh enkapital ist auf 231 000 derter Firma fortgeführt. — Bei Nr. ag itt in bäßigt. Der Gesellschafts⸗ 1405 Delbrück Schickler & Co.: Der enraldere em § 3 durch Beschluß Gesellschafter Alfred Lehmann ist aus geindert sammlung vom 27. Juni der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei dEms vworden. Nr. 2988 D. & M. Levy: Die Firma Jas A Juli 1936. lautet jetzt Max Katzke. — Erloschen: 2 Amtsgericht. Nr. 14 619 Berliner Cacao Verfand
Haus C. Pinnow. Berlin, den 6. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551
warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bücherrevisor und Wirtschaftsberater Werner Albert Schülke, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 2866 Holzwaren⸗ fabrik Mittweida, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Kaufmann Ernst Kunz, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 1 Berlin, den 7. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Wendel, den 8. 8 c9 1936. Das Amtsg.
ds
Dresden. [23810] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 355, betr. die Lingner⸗ Werke Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wil⸗ helm Moesinger in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten.
2. auf Blatt 17 089, betr. die offene Handelsgesellschaft Transporthaus Karl Hempel & Co. in Dresden: Die Prokura des Martin Reinhard
e6“ — 8 Viersen. [23907] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 267. Firma Konnertz⸗Höttges in Viersen, 1 Plüschmuster, bestehend aus Kunstseide und Baumwolle, für Beklei⸗ dungszwecke, in einem zweimal mit dem Geschäftssiegelabdruck versehenen Um⸗ schlag, Fabriknummer D. 30372, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 936, 12 Uhr. (M.⸗R. 267.) Viersen, den 6. Juli 1936. Amtsgericht.
Hn bürg. das 8 9 1 eil nmahns Kurt Walter Wich⸗ aln Inhabers der Firma ½ Erdg. Hamburg, Rentzelstraße 5, Groß⸗ 1 schäftszweig: Tabakwarer htliche Kleinhandel, eröffnete ge⸗ geric gleichsverfahren ist Bestätigung des Ve⸗
Magdebhurg. 24225 b Konkursverfahren. — 1 Vernäögeg Ueber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Hans Krebs in Mag⸗ deburg⸗Buckau, Schönebecker Str. 94 a, ist heute, am 9. Juli 1936, 14 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck, Magdeburg, Hohepfortestr. 16. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1936 beim Ge⸗ richt anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung am 5. August 1936, 10 ¼ Uhr,
0.
0
0 rgleichs - 68 1936 aufgehoben worden. 1 1e der Ueberwachun einen Sachwalter unterwebteiium Amtsgericht Hamburg.
Paderborn. [24249] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Voigt, Inhabers eines Eisen⸗ warenhandelsgeschäftes in Paderborn,
n. [23796] egister A ist heute worden:
nhause unser Handelsr 8 eingetragen