1936 / 161 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhaudelsregisterbeilage zum

.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 rom 14. Juli 1936.

—*

S. 4

mileinander je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

11. Cousortium für elektrochemische Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hafstung. Sitz München: Neubestell⸗ ter Prokurist: Dr. Johann Sigt, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer.

15. Otto Gaigl. Sitz München: Ge⸗ sellschafterin Hedwig Gaigl gelöscht. Der Ausschluß der Gesellschafterinnen Maria Sandner und Adelgunde Gaigl von der Vertretung der Gesellschaft ist aufge⸗ hoben: diese sind nun je allein vertre⸗ tungsberechtigt.

16. Meixl & Port. Sitz München: Seit 7. April 1936 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gefellschafter: Anton Zilker, Kauf⸗ mann, und Maria Zilker verehelichte Meixl, Kaufmannsgattin, beide in München. .

17. Ziel & Nein. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma: Friedrich Ziel.

18. Papier⸗Hafke Carl Hafke. Sitz München: Prokurist: Josef Rastinger.

19. Bner’s Film⸗ Kiuohaus In⸗ lius Baer. Sitz München: Geänderte Firma Baer's Kinohaus Julius Baer.

20. Stadt⸗Apotheke Dachau Max Hoefler. Sitz Dachau: Geänderte Firma: Höflers⸗Apotheke Dachau Max Höfler.

21. Edgar Obermayer. Sitz Mün⸗ chen: Edaar Obermayer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Alfred Obermayver, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.

22. Josef Adolf Kufner. Sitz Mün⸗ chen: Josef Adolf Kufner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Dr.⸗ Ing. Georg Kufner, Diplomingenieur in München; dessen Prokura gelöscht.

III. Löschungen.

1. Grunderwerbsgesellschaft St. Anna⸗Vorstadt Gesallschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1936 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Carl Schön in München beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Paul Weiß & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen

3. Zoo⸗Kunst München Baumgärtner. Sitz München.

4. Friedrich Norkauer. Sitz Mün⸗ chen.

München, den 8. Juli 1936.

Amtsgericht.

M.-Gladbach. Handelsregistereintragung.

Am 5. 6. 1936. H.⸗R. A 327 Rh.

Firma Scheulen & Amrath zu Rheydt: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Mühlen sr. ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Hermann Mühlen, Rheydt. und dem Kaufmann Heinrich Mühlen, Rheydt, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt ist. H.⸗R. A 522 Rh. Firma Johannes Weyer vorm. J. H. Weyer in Rheydt: Dem Kaufmann Hans Weyer ist Pro⸗ kura erteilt.

H.⸗R. B 91. Firma Peter Bovenschen G. m. b. H. in Rheydt: Dem Betriebs⸗ leiter Karl Lange ist Prokura erteilt.

Am 8. 6. 1936. H.⸗R. A 201. Firma Georg Hr. Fuhrmann in Rheydt: In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Kruse, Rhevdt.

H⸗R. A 303 Rh. Firma H. Scheulen⸗ Vits zu Rheydt: Dem Kaufmann Franz Lüth in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 3327. Firma Schulte & Dohmen in M.⸗Gladbach und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Otto Schulte jr., 2. Technischer Betriebsleiter Josef Dohmen, beide in M.⸗Gladbach. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen.

Am 9. 6. 1998. Fivrma S. G. Wienends & Söhne Kommanditges. in Rheydt: Der Kaufmann Gerhard Wiends in M.⸗Gladbach und Dr. Werner Krönig in Rheydt sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die I eingetreten.

Am 10. 6. 1936. H.⸗R. A 697. Firma Gebrüder Palmen in Rheydt: Fabrikanten Friedrich Palmen in Rheydt ist durch einstweilige Ver⸗ fügung der Kammer für Handelssachen des Landgerichts M.⸗Gladbach vom 29. Mai 1936 die Vertretungsmacht enzzogen,

Am 10. 6. 1936. H.⸗R. A 1957. Firm Simson & 89 IrCfodbac. Die

Hirma ist geändert in Povel h glesac in Povel Söhne, „H.⸗R. A 3328. Firma Julius Katzen⸗ stein in M.⸗Gladbach: Inhaber it ber Kaufmann Julius Katzenstein daselbst. Der Ehefrau Julius Katzenstein ist

Prokura erteilt. Firma Gladbacher

Anna

Aktien⸗Vaugesellschaft

Herrenalb, Inh. Oswald Zobel, Hotelier in Herrenalb.

Amtsgericht Neuenbürg.

Neumünster. 1 23837 - In unser Handelsregister A Nr. 466 ist heute bei Firma Paul Aurisch, Neu⸗ münster, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 4. Juli 1936. Das Amtsgericht. Neumünster. [23838] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 698 die Firma Ger⸗ hard Persson, Neumünster, und als ihr Inhaber der Kaufmann Gerhard Persson ebenda eingetragen worden. Neumünster, den 6. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Neumünster. 8 [23839]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 31 ist heute bei der Firma J. H. Wiese Söhne, Aktiengesellschaft in Neumünster, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vor⸗ stand Kaufmann Karl Schohl in Neu⸗ münster bestellt. 1

Neumünster, den 7. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Norden. 123840]

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 11 bei der Aktiengesellschaft Reederei Norden Frisia in Norderney heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 50 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 1 050 000 Reichsmark.

Amtsgericht Norden, 30. 6. 1936.

Nordhausen. 6 [23841] Im Handelsregister A Nr. 525 ist bei der Firma Otto Röbenack in Nord⸗ hausen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Nordhausen, den 7. Juli 1936. Amtsgericht.

Oederan. [2384²] Auf Blatt 306 des Handelsregisters ist bei der Firma Albin Otto in Falkenau heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oederan, 8. Juli 1936.

oldenburg, Oldenburg. [23843] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: 1 1 1. Juli 1936 unter Nr. 1316 zur Firma Wilhelm Rackebrandt, Ol⸗ denburg: Dem Alexander Hinrichs in Oldenburg ist Prokura erteilt. 1 2. am 2. Juli 1936 unter Nr. 1528 die Firma „Fritz Spieker, Gelsen⸗ kirchen“ mit einer Zweigniederlassung in Oldenburg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Fritz Spieker zu Gelsenkirchen. Oldenburg i. Oldbg., 2. Juli 1936. Amtsgericht.

Radebeul. 8 [23845]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 375, betr. die Firma Dresden⸗Leipziger Schnell⸗ pressenfabrik Aktiengesellschaft in Radebeul: 1 .

a) Zum Mitgliede des Vorstandes ist beste“ worden der Direktor Paul Sches in Dresden. 8.

b) Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Woldemar Erich Kühne in Radebeul. Er darf die Ge⸗ sellscaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes ver⸗ treten. . Amtsgericht Radebeul, 13. Juni 1936.

Radolfzell. 1 [23846]

Hagdelsregister A Band I O.⸗Z., 49: Die Firma Hermann Mock, Radolfzell, ist erloschen. Radolfzell, den 4. Juli 1936. Amtsgericht.

Ravensburg. [23847]

Handelsregistereintragungen: Am 30. Juni 1936 zur Fa. Leinenspinnerei Schornreute Aktiengesellschaft, Sitz in Ravensburg: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 26. Februar 1936 wurde § 3 des Ges.⸗Vertrags neu gefaßt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1936 die §§ 15 und 26 des Ges.⸗Vertrags geändert. Am 3. Juli 1936 zur Fa. Immobiliengesell schaft Ravensburg, Gesellschaft mit bo schränkter Haftung, Sitz in Ravensburg. Die Bestellung des Dr. Georg Meyer als Geschäftsführer ist widerrufen. Neuer Geschäftsführer: Eugen Schwabb, stell⸗ vertretender Direktor in Ravensburg. Am 7. Juli 1936 zur Fa. Papierfabrik Baienfurt, Sitz in Baienfurt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Jreni 1936 wurde § 14 des Ges.⸗Ver⸗ trags geändert. Zur rechtsgültigen Zeich⸗ nung der Firma ist, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen erforderlich. Wenn der Vorstand nur ans einem Mitglied be⸗ steht, ist dieser Vorstand allein berechtigt,

§ 31 Abf. H.⸗G.⸗B. beabsichtigt. Hier⸗ von werden die Gesellschafter Kreszenz Reuter, früh. in Ravensburg, und Marie Reuter, früh. in Berlin, sowie Georg Tischner, früh. in Buenos Aires, und Hans Faaß, früh. in Friedrichshafen, oder deren Rechtsnachfolger benach⸗ richtigt und ihnen eine Frist bis zum 15. Oktober 1936 zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsich⸗ tigte Löschung gegeben. Amtsgericht Ravensburg.

Rendsburg. [22848]

In das Handelsregister A 62 ist bei der Firma C. Wichmann Nachf. Inhaber Färber Albert Taplick in Rendsburg eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Rendsburg, den 29. Juni 1936. 21

Das Amtsgericht. ““

Reutlingen. [23849]

Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 9. 7. 1936 zur Firma „Hansa“ Mechanische Trikot⸗ waren⸗ & Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweig⸗ niederlassung, hier: Die Gesamtprokura des George Baer, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf, ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen.

Rosswein. [23850]

Auf Blatt 252 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Jorisch Nachf. Inh. Georg Richter in Roßvein betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer Johann Louis Lippmann in Roßwein Prokura erteilt worden ist. 8

Roßwein, am 7. Juli 1936

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 23851]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 721 die Firma „Oscar Minner, Rundstabfabrik, Schwarza⸗Saalbahn“, und als deren Inhaber Oscar Minner daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 29. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. [23852]

Auf Blatt 295 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Baumwoll⸗Spin⸗ nerei⸗ Weberei⸗ und Reißerei Bernhard Joachimsthal mit dem Sitz in Wilthen betr., ist am 6. Juli 1936 eingetragen worden: Gertrud verw. Joachimsthal geb. Rosenthal in Wilthen ist Inhaber. Amtsgericht Schirgiswalde, 9. 7.1936.

Schwelm. [23853]

Im Handelsregister A Nr. 208 ist bei der Firma „C. Langewiesche & Cie“ in Schwelm eingetragen: 1. am 30. Juni 1936, daß das Geschäft nebst Firma in⸗ folge Erbgangs auf die Witwe Hermann Leineweber, Gertrud geb. Plate, in Bremen übergegangen ist und unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die den Kaufleuten Karl Langewiesche und Erich Heuser sowie Fräulein Anna Langewiesche, sämtlich in Schwelm, er⸗ teilten Prokuren sind erloschen; 2. am 6. Juli 1936v: Dem Kaufmann Eduard Plate in Schwelm ist Einzelprokura erteilt. .

Das Amtsgericht Schwelm.

Stassfurt. [23854] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 355 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Ernst Kaiser, Kom⸗ manditgesellschaft in Staßfurt, eingetra⸗ gen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Kaiser in Heck⸗ lingen i. A. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1936 begonnen. 1 Amtsgericht Staßfurt, 30. Juni 1936.

Stolberg, Rheinl. [23855]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 282 die Firma „Elsa Jansen, Stolberg, Rhld.“, eingetragen worden. Inhaberin ist das Kauffräulein Elsa Jansen, Stolberg, Rhld.

Stolberg, Rhld., den 1. Juli 1936.

Amtsgericht. Stuttgart. [23612] Handelsregistereintragungen a) vom 30. Juni 1936:

G. Kuhn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Berg: Gesellschaft aufgelöst. Liquida⸗ toren sind: Heinrich Schäfer, Stadt⸗ pfleger, Stuttgart, und Friedrich Koh⸗ ler, Stadtamtmann, Stuttgart. Jeder ist einzeln vertretungsberechtigt.

b) vom 1. Juli 1936:

Eiermann & Co. Nährmittel, Sitz Stuttgart (Königstr. 68). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 22. Juni 1936. Ge⸗ sellschafter: Karl Feneberg, Kaufmann, Stuttgart, Hans Eiermann, Kaufmann, Birkenfeld bei Pforzheim. Der Gesell⸗ schafter Eiermann ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt.

c) vom 4. Juli 1936: Neue Einzelfirmen.

Tapezier und Decorateur Her⸗

mann Fischer, Stuttgart⸗Bad Cann⸗

haben: Karl Landau, Stuttgart, Fried⸗ rich Brommer, Stuttgart⸗Weil im Dorf und Emil Kraft, Stuttgart; ver⸗ tretungsberechtigt sind jeweils nur zwei Prokuristen gemeinsam; s. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Lindeuapotheke Nichard Otter⸗ bach, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Erwin Naschold, Apotheker in Stuttgart, pachtweise übergegangen, welcher es unter der Firma Linden⸗ apotheke Nichard Otterbach, Juh. Erwin Naschold, fortführt.

Automobilhaus Carl E. Bau⸗ meister, Stuttgart: Karl Vache in Stuttgart hat Prokura.

Alfred Kernen, Stuttgart: Otto Kernen in Stuttgart hat Prokura.

G. Mayer & Co., Stuttgart: Wil⸗ helm Scheef, Stuttgart, hat Prokura.

Uniform⸗ und Kleiderfabrik Paul Dangel, Stuttgart, und Albert Schmid, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, je Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirma:

Emil Zapp & Co., Sitz Stutt⸗ gart (Gutenbergstr. 14). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 27. Juni 1936. Ge⸗ sellschafter: Emil Zapp, Ingenieur, Stuttgart, und Max Brückl, Kaufmann, Fellbach.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:

Carl Ganter, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschafter Hubert Kurz ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Kurz berechtigt.

Alfred Breuninger & Co., Sitz Stuttgart: Die Einlage des Komman⸗ ditisten wurde erhöht.

Rudolf Gerlach & Co., Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Es besteht nun seit 1. Januar 1936 eine offene Handels⸗ gesellschaft.

F. Heidenheimer, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma und mit Aktiven und Passiven übergegangen auf Heinz Ziegenbein, Kaufmann in Freiburg i. Br., der es unter der Firma Heinz Ziegenbein fortführt. Firma erloschen; s. E.⸗F.

Schloßgartenhotel Gesellschaft Wörner, Sitz Stuttgart: Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten und ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. Die Einlagen der übrigen Kommanditisten wurden erhöht.

Menzel & Co., Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschafter Hermann Menzel aus⸗ geschieden.

Taylorix Organisation Stiegler, Haußer & Co., Sitz Stuttgart: Ge⸗ samtprokura hat Hans Braun in Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

Paul Wörner Schloßgarten⸗Hotel off. Handesgesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Mit Wirkung vom 9. Juni 1936 Heinz Wörner in Stuttgart, geb. 20. 8. 1918, als Gesellschafter eingetreten und Lina Wörner, geb. Schöllner, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma Schloßgartenhotel⸗Ge⸗ sellschaft Wörner in Stuttgart mit Wir⸗ kung vom 10. Juni 1936 übergegangen. Firma erloschen.

Reca⸗Kommanditgesellschaft Hil⸗ denbrandt & Co., Sitz Vaihingen a. F.: Sitz der Gesellschaft nach Lud⸗ wigsburg verlegt.

Feldmann & Tanne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Paula Feldmann, geb. Tanne, ist nicht mehr Geschäftsführer.

August Scherl Deutsche Adrefsßz⸗ buch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Dem Kaufmann August Henkel, Berlin⸗Tempelhof, ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem GZZRö“ zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Wilhelm Leverenz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. .

Delisle & Ziegele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Max Brückl erloschen. Dem Kaufmann Walter Nischwitz, Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Deutsche Tageslicht⸗Reklame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma er⸗ loschen.

Süddeutsche Festwertbank Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstands⸗ mitglied Dr. Karl Gutbrod ausge⸗ schieden.

Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura haben, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart und zeichnungsberechtigt je gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen Dr. Günther Bens und Karl v. Zangen, Stuttgart.

Cotta Haus Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Hans Römmler erloschen, Prokura hat Emma

Reiner, Stuttgart. Weiteres Vorstan mitglied Otto Kurrer, Direktor Vang

Ausland und Heimat, Hertm Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart der Gen.⸗Vers. vom 30. Juni l98 die Gesellschaft aufgelöst worden gi— dator: Willi Scheerer, Rechnund Stuttgart.

Anmerkung: Die Klammern heden „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart 1

Treuenbrietzen.

In unser Handelsregister B 9. Juli 1936 unter Nr. 6 bei der M. warenfabrik Treuenbrietzen, Gesell mit beschränkter Haftung, folgendes getragen: Der Fabrikbesitzer Heim Kopp in Berlin W 35, Am Karlsba ist neben dem Kaufmann August dam und dem Fabrikbesitzer Peter zum Geschäftsführer bestellt. Er jj rechtigt, für sich allein die Gesellscht zu vertreten. 8

Treuenbrietzen, den 9. Juli 1999

Das Amtsgericht. *

Warstein. L2as

In unser Handelsregister B ist ben unter Nr. 1 bei der Warsteiner⸗ m Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eifen werke A. G. in Warstein folgendes er getragen: Tie Prokura des Herrn 8e rich Schmitz in Warstein ist erloschen.

Warstein, den 3. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Weener, L2ns

In das hiesige Handelsregister Abt ist unter Nr. 212 die Firma. „Speg u. Jager, Weener“ und als deren g. haber der Kaufmann Johann Spect in Weener und der Kaufmann Fih Jager in Weener heute eingetragen.

Amtsgericht Weener, 7. Fuli 10 8

9

Wennigsen, Deister.

Im hiesigen Handelsregister B (Consolidirte Alkaliwerke, Werk H9 Silberberg, Empelde, ist heute eing gen: Direktor Wilhelm Beckhusen i nicht mehr stellvertretendes, sondern! dentliches Vorstandsmitglied.

Wennigsen, den 4. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [2sdäl Bei der Firma F. Müller, WVollng eingetragen im hiesigen Handelsregise A Nr. 2 ist folgendes eingetragen: I Firma ist erloschen. Wollin, den 24. Juni 1936. Amtsgericht.

Zeitz. 12 A 475, Willy Schmidt, Zeitz: Firma ist erloschen. Zeitz, 3. Juli 1936. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. (289 In das Handelsregister ist heute en getragen worden: 1. Auf Blatt 3231 die fim Hans Kaelble. Zweigniederlassmm Zwickau in Zwickau (Regierungsypee Nr. 10, I), und als ihr Inhaber lo Kaufmann Hans Kaelble in Bad Cam stadt. Prokura ist dem Oberstleutnan a. D. Horst Teistler in Zwickau ertel (Angegebener Geschäftszweig: Aut Spedition.) 1“ 2. Auf Blatt 2925, betr. die Fim Einkaufszentrale J. Schocken Lüb. in Zwickau: Die Einlage des bisheng Kommanditisten ist herabgesetzt wone In die Gesellschaft ist ein neuer gem manditist eingetreten. 3. Auf Blatt 2106, betr. die Fir Karl Fischer in Zwickau: Karl he mann Fischer ist als Inhaber qus schieden. Der Kaufmann Fritz Ffc in Zwickau ist Inhaber. 4. Auf Blatt 1904, betr. die Fim⸗ Bismarck⸗Apotheke Zwickau A Stohmann in Zwickau: Die Firmal erloschen. ault 18. Amtsgericht Zwickau, den 9. Juli

4. Genofsenschaft⸗ register.

Boc nem. vII“ Im hiesigen Genosseuschastgg Nr. 35 ist bei der Spar⸗ und Aghje kasffe e. G. m. u. H. in Mecie eute eingetragen worden: Durch n hute der Generalversammlung ag 16. 5. 1936 ist das Statut vg. Tage neu festgestellt. Die Ntrali geändert in Spar⸗ und Dar 8 3 Mechtshausen e. G. m. u. H. tn ehnen ausen. Gegenstand des Unterraing ist die Pflege des Geld⸗ und arfin kehrs und Förderung des Saflih ferner der Bezug. landwirt⸗ nis Bedarfsartikel sowie von G

Brenn und Absatz landwirtschaftliche zeugnisse.

sö.

ai 100 1

Ii der Spalte „Voriger“ berichtigt den. Irrtümliche,

23 R”

in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Deutschen Reich

r. 161

Amtlich stgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

1, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. fen Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gulden 8, = 1,70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 6 K. 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM. Krone = 1,125 NM. 1 Schilling österr. 7s0 Rck. 1 Latt = 0,80 NäM. 1 Rubel

gredit⸗Rbl.) = 2,16 RNM. 1 alter Gold⸗

2 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4.00 NM. o (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = M. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. nar = 3,40 NM. 1 YDen = 2,10 RM. dlb = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = zq. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. isce Krone = 1,125 RM. einem Papier beigefügte Bezeichnung N daß nur bestimmte Nummern oder Serien bor sind.

geichen 1 hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt. rin der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot lachfrage.

den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ ien Ziffern bezeichnen den vorletzten, die t dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ ung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige wrietten Geschäftsjahrs. die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ g sowie für Ausländische Banknoten en sich fortaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen gangaben werden am nächsten Börsen⸗

später amtlich iggestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als ichtigung“ mitgeteilt.

1 Bankdiskont.

1 lin 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). dam 3. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 ½. fagen 3 ½¾. London 2. Madrid 5. New York 1 . 88 Paris 3. Polen 56. Prag 8. Schweiz 2 ½. volm Wien 3 ½

sche fefverzinsliche Werte.

ihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost, tzgebietsanleihe u. Reutenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

13. 7. 11. 7.

Feichsanl. 27,

1937 1.2.8 101,

c Reichsschatz 1935 8 1 b

ge V, fäll. 1. 4. 41, d 8 1.4.40%

1

19 rz. 100 1.4.10 98 ¶1b

Keichsanleihe 1934

1017.34 jährl. 10 % 1.1.7 97,3eb G

Intern. Anl. d. Dt.

6 1930, Dt. Ausg.

ng⸗Anl., uk. 1.6.35 1.6.12102,5 b

Preuß. Staats⸗ 2,auslosb. zu 110. 108,5 b Preuß. Staatssch. 31, ges, fäll. 1.2,32 b. 37 h do. 1934, Folge 1,

100,25 b

rz. 100, 1. 2. 37 do. 1936, rz. 100, 99,6eb G

20. 1. 41

Laden Staat An1.27, unk. 1.2.32

1z Layern Staat 2, b. ab 1.9.34 ho Serien⸗Anl. 33 810

ömunschw.Staat san.. 289, uk. 1.3,33 ddo do.29, uk. 1.4.34

2 Hessen Staat Anl29, unk. 1.1.36

1 J Lübeck Staat nl.28, u,1.10,33

Mectlö.⸗Schwer. eAnl. 28, uk. 1. 3. 38 gno29,1.I.I40 do.do. 26, tg. a527 do. do. Ausg. 1, 2 aRoggenw.⸗Anl.) 8””. Ausg. 1, 2

D (fr. 0 Rog⸗ elnl.), Aus. 1 enr. 25 ff. Ausg. 2

Meclb ⸗Strel. 2o.108, ausl. 1.4.10,97,16b

9 ½ li Facsen Staat 227, uk. 1. 10,35 b dätzich 1os 1.4.10 97,75 b B

se dh’v, 100. 1.4.10

1.6.122

4.40.,] 14.10⁰m—

neutiger Voriger

Erk. 15853

.B örsenbeilage sanzeiger und Preußisch VBerliner Börse vom 13. Juli

112121214A“

Heutiger Voriger

en Staatsanzeiger

1936

neutiger Voriger

I Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch. ,986 G 98 b G 4 ½ 8) % do. R. 3,4, uk. 2. 1.36 versch.865 6 98 b G 4 ½ 7) G do. R. 5,6, uk. 2.1.36 versch. 98b G 98 b G 4½807) % do. R. 7, uk. 1.10.36 1.4.10/9865 G 98b G 5 ½ (4 ½) % do. Liq.⸗Gold⸗

rentbriefe.... 1.4.10110b G 110 % G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.15.4.1071075 1075b

4 ½ (8) % Preuß. Landes⸗ V 9.

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“* 103 G do. rückz. mit 108 %, fäll. 1.4.35 107 G do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.30⁄ do. rückz. mit 116 9%, fäll. 1.4.37 112,3 G do. rückz. mit 120 %⅞, fäll. 1.4.381112,3 G

*S rückz. mit 104 %, fäll. 1. 4. 34.

103 G 107 G 111,8 G 112,3 G 112,3 G

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches. 112,6 b Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 4 111 G Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 22,755b 22,9 b G Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine ——— Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗-Auslosungsscheinee. 111⁄ G Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 111 G 111 9¶% A

* einschl. ¼ Ablösungsschuld (in c des Auslosungsw.).

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1808 1 4 %do. 1909 *⸗))

4 % do. 1910 *)

11 10,75 b G 11 1.1. 4 % do. 1911 *2)11. 1.1. 11

10,75 b G

4 9db 1918J 4 % do. 1914 9)„)

—.) i. K. 1. 7.1932. verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. .

1 1 1b. 10,9 b

—2

10,8 b G do⸗ do. 1909 do. do. 1910ʃ10,75 eb G Sese do. do. . 1911/10,75eb G 10,85 b G 8 do. do. . 1913 10,75eb G 10,8 b G

do. do. 19141 0,75 G

4

4 4 4 4 4 4

Auleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände, Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab e

Zinsfuß

altsneu Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3.331/8 4 ½ 95,25b G do. do. 30, 1. 5.358 4 ½ [1.5.11/94,75b G6G

do. do. 26, 31.12.3177 4 ½ 1.4.10/ 96 b G ,25 b G

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1.26/8 96,5 G do. NM⸗Ank. R. 2 B,

4 B u. 5, 1. 4. 19278 4 ½ [1. 4.10/95,5b 95,5 G do. do. R10-12,1.10.34 8 4 ½ [1.4.10/ 95,5 b 5,5 b G do. do. 13 u. 14, 1.10.35/8 .4.10 95 ⁄5 5b 5,5 b do. do. R. 6,8, 1.10.32 7 4. .10 95 8, b 95,5 b do. do. Reihe 77 4. 10/95,5 G 95,5 G do. do. R. 9, 1.10.33/6 4.10/ 95,5 G 95,5 G

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4.

96,5 G

—- 85,56b G 95,25eb G

8 E 60

8 ellnr

——.‚g bEII11“” PPPeese 82 2

2229ù8banböe

Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 81. do. do. 30, 1.5.35/8 4 ½ [1.5.11 94,8 G do. do. 35, 1.4. 40 4 ½ 1.4. Sächs. Provinz⸗Verb.

RM. Ag. 13, 1. 2. 33 /8 do. do. Ausg. 18/8 8850 do. do. Ausg. 14 94 8 G do. do. Ag. 15,1. 10.26 .4.10 95 b G do. do. Ausg. 16 A. 117 4 ½ [1.1. do. do. Ausg. 1777 .3.9 98 G do. do. Ausg. 16 A. 216 4 ½ s1. Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30. do. Verb.⸗RM Ag. 28

u. 29 (Feing.), 1.10.33

bzw. 1.4.1934... 1.4.10. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35/8 [4 ½ s1.4.10.

8 1 11

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.3318 [4 ½ 1.4.10%

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine5s... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheiee do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslofungssch. Gruppe 1* V —y— do. do. Gruppe 2NI 134 G Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinee... M117 G Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine* Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1115,25b [115,75 b G § einschl. ½⅛ Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw.). * einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

115,5 b G

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ V

Anl. 24 gr., 1.1.192476 39 1.1’.77¼/ ——) * do. do. 24kl., 1.2. 1924 /6 4 1.1. 6

Ohne Zinsberechnung. 1 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

do. do. 1927, 1.1.28

1926, 1. 4. 1931

Mannheim Gold⸗ Anleihe26,1.10.31.

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1929, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931. do. do. 1923

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az27,1. 11.32.

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗A. 24,2. 1.35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 %.,

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 8. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31.

Breslau RNM⸗Anl.

1928 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7.34 do. RM⸗A. 26,1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.81

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7.33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 338

Kolberg / Ostseebad RMaAnl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35. do. do. 1929, 1.4.30

do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipzig NRM⸗Anl. 28

1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold A.

do. do. 28, 1 6. 33

do. do. 27, 1. 8.32 6

do. 1928, 1.11.1934

DOhne Zinsberechnung.

4 9% Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen... Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch.

(in h d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablös.⸗Schuld...

(in ½ d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw.

und Körperschaften.

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

Zinsfuß alt neu veeee N Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1.33 22, 1,4. 33

R. 23, 1.4.35 24, 1. 4. 35

. R. 19, 1, 1.33

. R. 26, 1. 10. 36

. R. 17, 1. 7. 32 do. Komm. R. 15, 1. 10. 1929

8. 8S 1. o. do. R. 18,1. 1. 4. R. 18,1.1.32 *

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R 13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 do. do. R. 1, 31.3.32]/ 7

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )31.12.29 do. 27 S. 2, 1.38.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfd. S. 5, 1.8.33 do. Pfd. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1u. 3

(GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) 4. ü do. GM Komm. S. 2, 1. 7. 32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1, 1.7.29

8 8 97 b G 8 e. 8 4 975 G 7 ½ 97 b G 7 7

6

97 b G

8

88

101,5 b G

& 1521

Preußische Landes⸗ fbriefanst. GM⸗ fdbr. R4, 30.6.30

do. do. R. 11, 1.7.33

Jvo. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34

do. do. N 17,18,1.1.35.

do. do. R. 19, 1.1.36

do. do. R. 5, 1. 4. 32

do. do. R. 10, 1.4.33

do. do. R. 21,1.10.35

do. do. R. 22,1.10.36

do. do. R. 7, 1. 7.32

do. do. R. 3, 30.6.30.

do. do. Kom. R. 12,

2. 7. 1933

do. do. do. R 14, 1.1.34

do. do. do. R 16, 1.7.34

do. do. do. R 20, 1.7.35

do. do. do. R. 6, 1.4.36

do. do. do. R. 8, 1.7.32

Thüring. Staatsbk.

konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.)

G HyppPf. R2, 1.7.328

do. do. R. 3, 1.5. 34 8.

do. do. R. 4, 1. 12.36] 8

8 7

S —.,— irch

—.8.8 —,—.—

EEEE Ocmcmchäantchen ooccchoch docd

„0. 2ISIIIUᷣGCᷣISGCCU. S

vrrrrre: PEEggnggne 22=SögSgFö=gFSgÖFS2ASA

vrrreee

0ꝙ 0 0 G0 œ◻ 222ö”2

1,1 1.5. do. do. R. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 8 do. do. R. 2, 1. 5.35/8 do. do. R. 3, 1.8.3577 do. do. R. 4, 1.5.3677 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100

Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29,1.7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 1.1.7 98 b G do. do. S. 3 Ag 1927, 1. 1.316 1.1.7 98 b G

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 19318 4 ½ [1. 3.9 97 G do. do. R. 7-9, 1.3.33/8 4 ½ [1.3.9 975 G do. do. R. 10, 1.3.34/8 4 ½ 11.3.9†%by— do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1.3.368 4 ¼ [1.3.9 975 G do. do. R. 4 und 6,

1. 9.31 bzw. 1. 9. 32 7 4 ½ [1.3.9 G do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32,6 4 ½ 1.3.9*%ũy— do. do. Kom. R. 1, 1.9.31/8 4 ½ 1.3.9†% do. do. do. R. 3, 1.9.3318 48 1.3.9 †hu—— do. do. do. R.4,1.9.358 4⅛ [1.3.9 94,25 b G

1.3.9

4 ½¼ 1.4.10

97,75 b G 97,75 b G 97,75 b G

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.;

Mitteld. Landesbk. 1.1.7 94,25 G do. 26 A. 2 v. 27,1.1.33,7 4 11.1.7 84,25 G

Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1.9. bzw. 1. 11.35 vrsch. 94,25 b

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.338 4 2

1.3.9 ge

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten

2) Kreditanstalten des Reiches

unk bis. „bzw. verst. tilgbar ab. 2☛

do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31

Schlesw.⸗Holst. Prov.

1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Komm. R. 2, 4;

Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N,31. abz. Z. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl.

do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1.35

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw. 1. 10. 35

Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7.35 do. do. 27R. 1, 31.1.32

Zentr. f. Bodenkultur⸗

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32,6 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 358 do. do. A. 1a, 1b, 2. 1.31 7 do. do. 3, rz. 102, 1.4.397 do. do. A. 2, 1. 10. 31 6

Ldsb. G. Pf. R. 1u. 3

1.1.34 bzw. 35 8

25, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 6

kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.).

do. do. R. 2, 1935,7

Heutiger Voriger

Zinsfuß alt neu

1.1. 95 8 G 1.4.10 94,25 1.6.12 94,25 b 1.2.8 94 8 b 1.1.7 95 b G

1.4.1093 8 6 1.4. 10 93,255

11.4.10/93 G

995,75 b

96,5b gG 96,5 G

94,25 G 94 6G 93 6G 94 6

96 G 93,25 b G

95 ⅛8 G 94,25 5b 94,25 b 94 8 b 95 b G

93,4b 93,4b

Giroztr.) A. 1,1.10.31,

do. do. 28 A. 3, u. 29.

w do. do. Gold 27 A. 1Y,

do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j. Märk. Landsch.. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. .hscue

,bo0

Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Liqg. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z.5 ½ Liq.⸗ 888,8.rr Ldsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. ((fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. Gdpfdbr SX.

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 Roggw. Pfd.) Ostpr. lIdsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.

do. do. do. (fr. 7 u. 6 %) do. N(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 5 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 5 ½ 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.

l l l.

28*

do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl. f. Kleingrd. G.⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen losch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29]1 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5Rogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Krdv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34

Dtsch. Komm. Gold. 25

u. 1926 Ausg. 1, 1.4.31/8 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33/8

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34,8 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36/8

do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 7 do. do. 28 A. 1, 1. 1.3377 do. do. 30 A. 1, 2. 1. 36,7

1. 1.32/6 do. do. 23 A. 1, 1. 9.245

Ser. 1

——— ———

2 00 b —, n

Pom.ldsch. G.⸗Pfbr. 8

4 ½ [1. 1,7 95 8

1.9. 100,5 b

4 ½ [1.4.10/99 b

Dhne Zinsberechnung. Deutschedomm.⸗Sammelablös. I . do.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab

1410101,55 6

RM p. St. 92,4 b G

RMN p. St. e 6

1 —19,.b 6 119,75 eb G◻ Ser. 2 138,5eb G ohne Auslosungssch. 29,75 b

8 einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.),

138,5 b 29,75 b G

8

92 b G 101,5 eb G

101, 8eb G

94,5 b G 101,5 b

H. NR. B 24 M.⸗Gladbach: 229 1.3. Mit Zinsberechnung. do. do. Em. 1..

do. do. Em. 2 do. do. Em. 1.. do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch... do. do. RM⸗Pfdbr. Afr. 5 % Rogg.⸗Pfd.) Schleswig⸗Holstein. landsch. G.⸗Pfdbr. 4 ½ do. do. Ausg. 1924 8 4 ½ do. do. A. 30,31.12.35 8 4 ½ do. do. Ausg. 1926 7 4 ½ do. do. Ausg. 1927 7 4 ½ do. do. Ausg. 1926 6 4

88 1““

do. do. A11, rz. 100,19348 1. * do. do. G. K. S. 5, 30.9.33/8 4 ½ 1.4. * do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9.1934/8 4. *

Rühle, Stuttgart, zeichnungsberechtigt

8 1 8 . gt Amtsgericht Bockenem, gemeinsam mit einem Vorstands⸗

losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ 1 1 8 n 1 lösungssch. (in % d. Auslosw.) Emschergenossensch 1 eiishe gei A. 6 R. A 26, 1931] 8 1.4.1094,75 G 8 RShriftl ch 35 r 2 Farse. 8 4. 4. 38 Verantwortlich für Schriftnerlag rüctz. c) Stadtanleihen. do. do. A.6R.B27; 32] 6 1.2.8 98,9 b G 09eb G Mit Zinsberechnung.

Anzeigenteil und für den gchönent Rudolf Lantzsch in Ber 98,5b G 98,5b G unk. bis . bzw. verst. tilgbar ab.

. 7 erel rütsche Reichgynf Druck der Preußischen Dru Berläaeaalte1as, Folge” Aachen NM⸗A. 29, und Verlags⸗Aktiengesellscha M 1 1. 10. 1934 8 4 ½¾ 1.4.10 92 5b G Wilhel straße 32. 100,1b 100,1 b Altenburg (Thür.) Wilhelmf Folgg f Gold⸗A. 26, 1931 / 8 4

88 ne Beilage. Kine salndnge 1, Augsbg. Gold⸗A. 26, Hierzu ei J1.10.40 1. 8. 1931] 7 sak

rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Zeich⸗ statt (Badstr. 16). Inhaber: Hermann nung kann verbindlich auch durch ge⸗ Fischer, Tapeziermeister, Stuttgart⸗Bad

meinsame Unterschrift zweier Prokuristen Cannstatt. mitglied. der Firma erfolgen. Die Prokura des Karl F. Eberspächer, Stuttgart „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Ge⸗ Georg Kraft ist erloschen. (Weimarstr. 36). Inhaber: Karl Fried⸗ sellschaft für Nussische Oelprodukte 9Es ergeht folgende Aufforderung: Die rich Eberspächer, Kaufmann, Stuttgart. Aktiengesellschaft Bochum, Zweig⸗ Nenenbürg J23836] veSn. der Firma Holz⸗ und Kohlen⸗ Maria Eberspächer geb. Merz, Stutt⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Bochum: Eintragung in vat San.. ister Kn eeg K. u. M. Reuter sowie der gart, hat Prokura. Prokura haben, beschränkt auf die hiesige Abt. f. Einzelfirmen: Am 19 6 grgeS- Vrma Oberschwäbisches Nachtwach⸗ und Heinz Ziegenbein, Stuttgart (List⸗ Zweigniederlaffung und je zeichnungs⸗ Parkhotel Mayenberg Sswald Zob 936, Schließinstitut Tischner u. Cie., je in straße 28). Inhaber: Heinz Ziegenbein, derechtigt gemeinsam mit einem Vor⸗ g Oswald Zobel in! Ravensburg, ist von Amts wegen gem. Kaufmann, Freiburg i. Br. rokural standsmitglied Theodor Jäker und Otto

S 8 8 1 8 u“ ““

Kanfmann Herbert Busch, M.⸗Gladbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Franz Lichtenberg, M.⸗Gladbach. bestellt. Amtsgericht M.⸗Gladbach

1.1.7 101,3 b G 101, 4eb (

Niederschles⸗Provinz.⸗ 88,6 b G

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936/8

8 1.4.10 ie . Oberschles. Provinz. B. 8 Ir 819g R. 2, 1. 4. 35 8 4 ½ 1.4.10/96 b 5 1.5.11 do. do. N., rz. 100,1.9.317 4. 96,55b 8 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 1.4.10/94,5 b v 1““ 8 1““

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 §8. 1,5.11 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § deeerttcng

do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Ag4, 1.11.26

§ sichergestellt.

1.4.10%

1.2. 8 ier

99,9b g99, 9b