1936 / 162 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 8 Er ste Bei 3 a E11“ lan Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 162 ——erlin. Mittwoch, den 15. Fuli 1936

6 Auslofung usw Aktionäre herabgesetzt. Die Herabsetzun . .

9 4. Heffentliche erfolgt durch Zusammenlegung der Ak⸗ Zustellungen. von Wertpapieren. tien im Verhältnis von 4:3 dergestalt, [24601]

daß für je 4 Aktien à 1000,— RM drei ür 1— S, RM, für je 4 Aktien ä RsS. b b157606 tellung. Der Schau⸗ 100,⸗ 3 Aktien à 100,— RM und deleztine,Zegifcer 3. für je 4 Aktien à 20,— RM 3 Aktien 1 luarlottenstraße 22, Prozeßbevollmäch⸗ Elektro⸗Zweckverband Mittel⸗ ene A sowie 1 8* Rechtsanwalt Gottschalk in Bres⸗ deutschland, Kassel 852 Eöö t ehnnc,2 igter: Rechtsanwat⸗ 889& 2 8 à RM und für je 4000,— R. lau, lagt gegen SSs Die Einlösung der am 1. August 1936 Aktien verschiedener Stüdelung 3 Aktien line ee. Rure u“ fälligen Zinsscheine Nr. 27 unserer à 1000,— RM zurückgewährt werden. 8— früher in S vasbarc. des 8 es 5 Pigen Kohlenwertanleihe vom 15. Fe⸗ Dieser Herabsetzungsbes luß ist am Wertpapiere. gr h Fets eh d 5 brügs 1 erfolgt vom 1. August 1936 22. Juni 1936 in das Handelsregister des 8 1 9 Zuli. (D. N. B.) 5 % Mexik. Eheder Serausgö1ö18 ab au. er Grundlage eines durch⸗ Amtsgerichts Harburg⸗Wilhelmsburg ein⸗ 3 8 / 8 89— 4 gr . 1 8 8 aöre nichtar! Al 1 L 2 H G 29 K . 6,50. 5 % Tebuantepec abg. 8,50, Aschaffenburger Buntpapier In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Ausländische Geldsorten und B anknoten. 8 und daß sie mit verschiebenen Män⸗ Il. E11““ 8 Nr. = RM 0,158, 23 101, 1 Saar für jeden Zinsschein über 5 t 397, 388, Hansa, L ⸗W., HN —. .. 291 817 getner. 201 811, Motor⸗ dnn, Hinssch 2, 8 2. 27 0 . 1 „22 . 8 2 zu e 8 3 8 r. 2 2 2—† . „„ 12 681, Fahrgest⸗ u. Motor Nr. 3520, Tilli en,“ gel. f Groh, jeden Finsschein über 10 t ugel. für Nordd. Lloyd, Bremen, Frn 50 t

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ 67,75, Buderus 111,25, Cement Heidelberg 144,25, Dtsch. Gold . Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 15. Juli lem Ehebruch getrieben habe, auf Ehe⸗ Zapenstr. 5/18. Saarlautern, den 9. Juli 1936. jeden Zinsschein über in Berlin und Kassel: bei der Deut⸗

8 Aktien nebst Gewinn⸗ 17 nde 125, Cem 44⸗ . ch f E teil⸗ un Erneuerungsscheinen dem Silber 275,50, Dtsch. Linoleum 189,00 Eßlinger Masch. 89 %, 14. Jüli dung. Der Kläger ladet die Be⸗ 1 he

Felten u. Guill. 135,00, Ph. Holzmann 125 ⁄, Gebr. Junghans Telegraphische Auszahlung. Geld Brief Geld Pif hür zur mündlichen Verhandlung des

35 20,38 20,46 15. Juli 1 1 Der Landrat. R 7 Bremen, den 6. Juli 1986. Verkehrspolizeibehörde. Polizeidirektion Bremen. schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

1 gban dhene oder den nachstehenden Bank⸗ —,—, Lahmeyer 143 ⅞. Mainkraftwerke 95,75, Rütgerswer 8 20,38 gechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des iin 8 130,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 127,00, Zellstoff Wald⸗ 16,16 16,22 16,16 1r- beccgrichts in Breslau auf den

Geld Brief 4,185 4,205 9

12,75 12,78

[24600] [24586] 8 Verlustanz.: 8 ei Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 3 8 A. Grs⸗ 1ö1u“]

8 2

in Harburg⸗Wilhelmsburg: bei der vn 3 - Deutschen Bank und Disconto⸗Ge hof 154,50. 1 8 . 8 4,185 4 1lr. September 1936, vormittags Hamburg, 14. Juli. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 1. 6 Uhr, mit der Aufforderung, sich 2,43 - 0,673 0,677 04 5* 1 119 480, 8 41,96 42, 396 961, Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗W., UB Kraftrad, A” 25 418, Fahrgest⸗Nr. Dresduer Bank; 6967, Fahrgest⸗ u. Motor⸗Nr. ferner bei allen Zweigstellen dieser

sellschaft. Filiale Harburg⸗Wilhelms⸗ Bank 975 %, Vereinsbank 120,00, Lübeck⸗Büchen 74,00, Hamburg⸗ durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 8e 1 Hank 978„ B. 86 A114A“ 38 burch einen be g Hannover: bei der Deutschen 5,00, Alsen Zem 250, 1“ 7665] 0,646 nhllhruchi 1 5— 1. R. 1Sas esasa2 8 Wien 114. Juli. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.) DIeeeeee e4“ Be b 11.“ „Juli. (D. N. B.) Amtlich. Sch g ece 8 8 - 8. Hamburg 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,50, 3 % Staatseisenb. Ges. ¹ 2,416 2,436 2,42 893 645, Motor⸗Nr. 199 979 in Berlin: bei 589 1 dr 1. D ⸗Save⸗Adria Obl. 61,20, Türkenlose 0,141 0,143 V 2, 24 . ür ec r. 199 979, zugel. f. in Berlin: bei der Deutschen Bank 7 8 253 en 4 5 3 E“ S 6 6,66 6,8 7 6 3. 8 8 8 35. S erin, en 25. Ju s 1 ss 8 8 seres V T⸗ Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 29,80, Dynamit Nobel —,—, 68gb 88 19415 12,435 199 - Bremien, den 6. Juli 1986. S Mecklenburgischee a öbe des Gebietes unseres Ver 46,80 46,90 12,415 12,455] 12,43 159 Polizeidirektion Bremen. 8*½ aufsichtsamt. stehenden Friß nicht eingereicht werden Semneng. 1 989 25 8 29 29 85 1602 1b sowie eingereichte Aktien, welche die zum Alpine Montan 29,20, ie G vme 1.gcg eig 12,45 12, 542 546 5,423 n0 . 1 E Kohlenwert⸗Anleihe Ersatz durch neue Aktien erforderüiche Berndorf —, g abragar Eistnpuch . G. 206, 0, Lehtem Zosefs⸗ 67,93 68,07 16,375 10Serkustanz.: Kraftf⸗Br. I Nr. ees Kommunalen Elektro⸗Zweck⸗ Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft werke —J,—, Cteyr⸗Daimler⸗Puch Al. G. 206,00, Lex F 1 05 63, Büssing⸗N. A. G., Omnibus verbandes Mitteldeutschland, Kassel. nicht zur Verwertung für Rechnung der thal —,—, Steyrermühl , 7.o Deutschs Rstite⸗ 16˙425 16/465 8 L und Lastwagen kombiniert, [—Z— Der Einlösungsbetrag für die zum Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, Amsterdam, 14. Huli. (D. N 8 ““ 8 2353 2,357 1929 1 1089, F. N. 53 538, M. N. 54 671, zugel. 1. August 1936 zur Rückzahlung ge⸗ werden für kraftlos erklärt werden. Fhes g Sne W“ be heig⸗ nübeihe 1 E1 1 f. Mechaniker Karl Böhrer in Wall⸗ kündigte Kohlenwert⸗Anleihe ist auf Harburg⸗Wilhelmsburg 1, den 2 0o Ba S 52 Iu“ 8 ö 8 b 8 6 7%8 Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden 41,89 41,85 98 15,85, 109 33 8e 6288 1 .“ e k . 88 18. 5 2458 1 Aktiengesellschaft. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. A. Wiesch. F. Wilkens. Pidbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ 19,53 19,5 3873, Hanomag⸗Zugmaschine ohne damsche Bank 122,00, Deutsche öb 5 % I 0,726 0,728 1“ Fahrgest. Nr. 287 266, [24314] den⸗Obl. (500 Stück 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei Motor⸗Nr. 11 728, f. Fr. 3 (Westfälis ins 5,654 5,666 1““ Wets, he hgeet enn geve; 8 % Cont. Cqoutsch. Sbl. 1950 —,—, 7 % Disch Kalisynd. bl. 80,92 81,08 Lippische Landesregierung Detmold. 1,1 111A44“ 11 Bilanz per 31. Dezember 1935. 245 62,57 62,69 48,95 49,05 —. 868, 1 Fahrgest-Nr., 10 57 111, Motor⸗Nr. 611, zugel. f. 931, 19,33, efere gehsgesellschafs Dortmund am 7. 5. 1935. 1 Dortmund, den 8. Juni 1936. 64,19 64,31 Der Polizeipräsident. 81,12 81,28 34,00 34,06 10,29 10,31 1,978 1,982 1,269 1,271 2,478 2,482

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1936. S. 4

festzustellen, und wegen der Befestigung für Rohbaumwolle ergaben Ergänzung zum Bericht vom 13. Juli 1936:

sich Preisbesserungen. .

f üer Juli. (D. N. B.) Die Erholung, die sich zu Beginn der zweiten Woche auf der vierten diesjährigen Kolonial⸗ wollversteigerung angekündigt hatte, machte heute weitere Fort⸗ schritte. Bei zahlreichem Besuch ergab sich lebhafte Nachfrage, auch Rußland trat als Käufer auf. Das Angebot umfaßte 9489 Ballen in sehr guter Auswahl; wegen zu E11“ erfolgten bei geringeren Schweißwollen vereinzelt Zurücknahmen, jedoch wurden innerhalb der Versteigerung 8642 Ballen zugeschlagen. Australmerinos in allen marktgängigen Qualitäten sowie feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds notierten im Vergleich zu den Schlußpreisen der vorhergehenden Versteigerung unverändert bis 5 % höher, feine und mittlere Merinowaschwollen und feine, mittlere und grobe Croß⸗ bredswaschwollen vom Cap zeigten die gleiche Preisbewegung. Auch für beste, mittlere und geringe Australwaschwollen ergaben sich Besse⸗ rungen bis zu 5 %. Feine, mittlere und grobe N seeland⸗Slipes lagen stetig. . 1 8

London 19,40, Berlin Schweiz. Plätze 127,00, Oslo 97,60, Washington Prag 16,40, Wien —,—,

Stockholm, 14. Juli. (D. N. 156,50, Paris 25,65, Brüssel 66,00, Amsterdam 263,75, Kopenhagen 86,65, 387,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Warschau 73,75. Seg 14. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,00, Paris 26,40, New York 398,50, Amsterdam 271,00, Zürich 130,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,75, Wien —,—, Warschau

9. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,02, 1 engl. Pfund

76,00. Moskau, 8 100 Reichsmark 202,52.

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren Gold 138/10.

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Kreug luchten Schveß 12 221¹ 12— 19 7† 11 23 11¼ -120 D1“

8

Merinos im

Schweiß

t⸗ wasch⸗

wollen

Ursprungs⸗ land

Angebot

[24583] Verlustanz.: 157 003,

[24597] Kraftf.⸗Br. I1 Nr. Verlustanz.: Kraftf⸗Br. I1

500 ½, D. K. W. P. K.W., 428 297, Cpal, L.AW I 2r. 11 125, Fahrgest.⸗Nr. 46 026, Motor⸗ Fahrgest.⸗Nr. 21 348 Motor⸗Nr. 21 348, Nr. 483 190, zugel. f. Fa. Hanseatic f. Sturmbann 4/10 in Mainburg. 8 feikeka8. G. m. b. H., Bremen, Mainburg, den 9. Juli 1936 Altenwall 22. Bezirksan

Bremen, den 30. Juni 1936. .“ Sgs.

Polizeidirektion Brem 8 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II Nr. [24584 317 402, Zündapp, Kraftrad, II C— Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 14 665, Fahrgest.⸗Nr. 205 827, Motor⸗Nr. 15 702, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W, HB 205 827, f. Josef Edenhofer, Stein⸗ 5 5915, Fahrgest⸗ u. Motor⸗Nr. hauer, 1S. Gem. Fürstenstein. 102 524, zugel. f. Behrens & Passau, den 4. Juni 1936 Bunnenberg, Bremen, Freihafen I. Bezirksamt. Bremen, den 6. Juli 1936. 38 Polizeidirektion Bremen. [24599ö)

1 Verlustanz.: Kraftf⸗Br II [24585] 8 93 101, Zünda Kraftr Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1a Nr.

1 566 936 1 579 140 387 40

2 523 84

7 255 6 473

14 27 15 24 ½ 15 26 ½

Neusüdwales. Queensland. Victoria.. Südaustralien Westaustral. Tasmania.. Neuseeland *) (CE

Angebot.. Verkauft..

10 ½—- 18 19 2 10 13

08

25,23, 8

(zurückgekauf

10 21.

London, 14. Juli. 8 19 ⅜, Silber fein prompt 21 11⸗, jil 191 ½11 Silber auf Lieferung fein 21,25,

—V

88.

Sovereigngs.. Gold⸗Dollars . 02 70⸗ Amerikanische: 1000— 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Belgische.. Brasilianische.. Bulgarischev..

14. Juli Geld Brief

12,765 12,795 0,674 0,678 41,98 42,06

0,144 0,146 3,047 3,053 2,478 2,482 55,65 55,77 46,80 46,90 12,465 12,495

67,93 68,07 5,495 5,505 16,42 16,46 2,353 2,357 169,08 169,42 15,48 15,52 55,90 56,02

19,53 19,57 0,728 0,730

5,654 5,666 80,92 81,08

41,92 42,00 62,65 62,7 48,95 49,05 46,80 46,90 11,325 11,345 2,488 2,492 64,27 64,39 81,17 81,33 33,7 34,03 10,285 10,305 1,978 1,982 1,269 1,271

2,480 2,484

r

Aegypten (Alexandrien und Katrd. . . .. Argentinien (Buenos Ie.“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Paneiro) .... Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) rankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand)).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ aS) 6 Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona). Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Aork)

1 Dollar in 1 Dollar

1 Pap.⸗Peso ..100 Belga ..1 Milreis

. 100 Leva

.. 1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escud 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

Kraftf.⸗Br. II Nr. NSu⸗Werke Neckarsulm, 8

Canadische .2 0

Dänische.. Danziger.. Englische: große. 1 f u. darunter Estnische 22169. 9 6 9. 6 instist. . . E olländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. IIII“ Kumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische.. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Pürtiiche . Ungarische..

288 21577] Oeffentliche Zustellung. 8 Die minderjährige Hilma Hammer Baasdorf, vertreten durch das Kreis⸗ ugendamt Dessau⸗Köthen in Köthen, sagt gegen den Friseur Erich Marsch⸗ hänser, zuletzt wohnhaft in Köthen, [3t, unbekannten Aufenthalts, mit sem Antrage, diesen kostenpflichtig zu erurteilen, an die Klägerin von ihrer geburt 7. Juni 1934 an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine in voraus zu entrichtende Geldrente pon vierteljährlich 75,— RM zu zahlen; sas Urteil ist vorläufig vollstreckbar; erner festzustellen, daß der Beklagte als nßerehelicher Vater gilt. Zur münd⸗

icen Verhandlung des Rechtsstreits

oirdd der Beklagte vor das Amtsgericht

n Köthen auf den 25. August 1936,

huhr, geladen.

Köthen, den 8. Juli 1936.

der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

.

[24578]. Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Aet.⸗Ges. 8 Sammelaufgebot. Die Lebensversicherungsscheine: Ou. 2062794 Anton Amann Ou. 3201736 Berta Orlamünde Ou. 4801626 Martha Lage geb. Gäthlich Ou. 10006508 Margarete Reiß Ou. 10050272 Hildegard Kluttig OU. 10804922 Tölle geb. Schwarz⸗ erg Ou. 13475584 Eva⸗Maria Mendelsohn OU. 15780155 Lore Müller OU. 18500820 Hans Dieter Lenk Ou. 21126378 Elisabeth Stritz 8 Ou. 21146714 Susanne Neulaender OU. 28106628 Franz Manleitner T. 1067989 Alfons Zöpf T. 1103003 Klara Gebauer geb. Paust 1139435 Marie Leffler 1144542 Paul Kurt Schramm 1169491 Ruth Oppenheim 1189568 Werner Blumenthal 1405393 Hellmuth Schulz und Lis⸗ beth Schulz geb. Großmann T. 1414158 Dr. med. Adolf Hirsch und die Hinterlegungsscheine zu 1. den Lebensversicherungen: Ou. 5306397 Margarete Kaspar geborene Gebhardt T. 1049009 Martin Oppenheimer T. 1069429 Witwe Selma Meyer geb. .

Hirsch 1174352 Max Ehrlich sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten ein Einspruch erfolgt, werden die Versicherungs⸗ und Hinter⸗ legungsscheine für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt. Berlin, den 11. Juni 1936. Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[24265] Ambrosius Marthaus Filz⸗ und Filzwarenfabriken A.⸗G. Einladungzur Generalversammlung. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 6. August 1936, 15,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Oschatz, Sa., Lichtstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

46,66 46,84

63,97 80,94 80,94 33,66

7

64,23 81,26 81,26 33,80

RN

36 000,— 68 900,— 650—

14 100— 3 900

2 100

1

Nr.

Aktiva. Anlagevexmögen: Grundstücke.. Gebäude ... Heizungsanlage Maschinen. Scheiften. Mobiliee... . Kratmagen Konto kurzlebiger Wirt⸗

schaftssüter.. Umlaufvermögen: Papiere und Verlagswerke Materilien Halbfertige Erzeugnisse Weripapiere . Beteiligungen.. Forderungen. Wechselbestand .. .. Guthaben bei Banken Kassenbestand . . . . . Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.. u“ 8 8— 210 140 96

Passiva. Grundkapital Reservefonds: Reservefonds T. . Reservefonds II .. Verbindlichkeiten: Hypotheken..

m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 18,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 16,75, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 46,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 18,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 22,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

2

T.

8 I1“

886, Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lieselotte Weilandt a Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: sechtanwalt Dr. Bellardi in Nord⸗ uusen, hat gegen den Schuhmacher bermann Krippendorf, jetzt unbekann⸗ n Aufenthalts, früher in Hüpstedt, degen Unterhalt mit dem Antrage ge⸗ fagt, festzustellen, daß die Ansprüche Klägerin auf Zahlung der für die beit vom 19. Januar 1929 bis 9. Ja⸗ nar 1936 rückständigen Unterhalts⸗ pelder im Betrage von 2520 RM gegen en Beklagten fortbestehen. Das zunächst gerufene Amtsgericht in Worbis hat ü Klage durch Urteil vom 23. April h abgewiesen. Gegen dieses Urteil utdie Klägerin am 27. Juni 1936 Be⸗ nsung eingelegt. Zur Verhandlung ster die Berufung ist Termin vor der „Zwilkammer des Landgerichts in aerdhausen auf den 2. September -36, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Hier⸗ wird der Beklagte geladen, mit der ffrderung, sich durch einen bei isem Gericht zugelassenen Rechts⸗

*

bis zum 31. März 1937 einzureichen. Sreditbant de, F. G. e⸗⸗ s N. g.g. Urior —,—, Prown⸗Boverz⸗ Aktien, die bis zum Ablauf der vor⸗ Werke 38,50, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, 16,4351 16,37 169 168,60 169,28 168,66 16932 19,21 dürn durch das Bezirksamt Buchen RM 5,20 je Tonne festgesetzt worden. 14. Juli 1936 169,02 169,36 2 1 en Bue⸗ G .14. Juli 1936. Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 15,48 15,52 i. O. am 3. Dezember 1934. 8 Der Vorstand der 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher 0 h . 1934 38,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. 6 % Gelsenkirchen Goldnt % Harp g Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 259 626, Opel⸗Werke, P.⸗K.⸗W., IX 46,80 46,90 11,31 11,33

*

.

Aanbane

8

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichtes des

Vorstandes und des Aufsichtsrates

sowie der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäftsjahr 1935.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

„Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

„Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung von nom. RM 355 000,— Vor⸗ zugsaktien in 355 Stammaktien zu je RM 1000,— durch Beseitigung der Vorzugsrechte dieser Aktionäre.

„Beschlußfassung über die Einziehung von RM 300 000,— Genußscheinen, die der Gesellschaft zum Zwecke der Einziehung unentgektlich zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

.Aenderungen der §§ 3, 4, 5, 18 und 20 der Satzungen auf Grund der Be⸗ schlußfassungen zu 4 und 5 der Tages⸗

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II1 Nr. 099 098, Kraftrad Phönix, Fahrgest.⸗ Nr. 9269, Motor⸗Nr. 9269, Besitzer Fritz Hagemann, Dortmund (Fahrzeug ist noch nicht zugelassen worden). Dortmund, den 13. Juni 1936.

v.

Der Polizeipräsident.

Koks und Brikettz i

W ttellung für Kohle, agengef g f Gestellt 21 144 Wagen.

Ruhrrevier: Am 14. Juli 1936:

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deuish Elektroivitudsernos stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N am 15. Juli auf 53,25 (am 14. Juli auf 53,00 ℳ) für 100 .

20 730 5 043 8 954

450 500 34 920*¼ 493

10 342

2 640

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 14. Juli. (D. N. B.) Garne lagen fest; es zeigte sich befriedigende Nachfrage, jedoch kam es nur selten zu Ab⸗ schlüssen. Auch am Gewebemartt war eine Steigerung der Kauflust

8

[24591]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2521, P.⸗K.⸗W., 1IX 48 673, Citroen Fahrgest.⸗Nr. 832 581, Motor⸗Nr. B 19 588, zugel. f. August Rumpf am 15. 5. 1934 in Dortmund.

Dortmund, den 7. Juli 1936.

Der Polizeipräsident.

[24579] Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police.

[24592]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1a Nr. gawalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 363 419, Chevrolet, L.⸗K.⸗W., IX ien zu lassen. 56 221, Fahrgest.⸗Nr. 2 R 158 Nordhausen, den 10. Juli 1936. J 2 299 304, Motor⸗Nr. 1 302 072, zugel. Tie Geschäftsstelle des Landgerichts. f. Johann Lüppe, Hagen, Eckeseyer

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Deutsche 18 Gesellschaften m. b. H. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

14 400 3 000

.. Auslosung usw. von Wertpapieren, „Aktiengesellschaften,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[24570] Beschluß.

In der Strafsache gegen den Diamant⸗ schleifer Ludwig Wolf V. aus Wachen⸗ buchen wird der Beschluß vom 11. Juli 1935, betreffend die Beschlagnahme seines Vermögens, auf Antrag der Staats⸗ anwaltschaft aufgehoben.

Hanau, den 11. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Abt. V.

im Steuer⸗ und

schlagnahmt.

unterzeichneten die dem machen. [24571] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Dr. Kurt Sternberg, geb. am 19. 8. 1884 in Rawitsch, zuletzt ha gc in Breslau, Gutenbergstr. 54, zur Zeit in Amsterdam, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 14 691 Reichsmark, die am 20. Februar 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften in der Fassung des Ge⸗ setzes vom 18. 5. 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1934 Leil I Seite 392 und R.⸗St.⸗Bl. 1934 Seite 599 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß § 9 Ziffer 1 der genannten Ver⸗ ordnung festzusetzende Geldstrafe und alle

Bekanntmachung füllung an den Leistung bewirkt, der

der

kein trifft.

Verschulden an

Wer seine

nungswidrigkeit

Nach

Strafverfahren standenen und entstehenden Kosten

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗ lungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie wer⸗ den hiermit aufgefordert, spätestens vnge n eines Monats, dem

inanzamt Anzeige über Steuerpflichtigen Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu

Wer nach der Veröffentlichung dieser zum Zwecke der Steuerpflichtigen ist nach § 10 Abs. 1 Reichsfluchtsteuervorschriften durch dem Reich gegenüber nur dann be⸗ freit, wenn er beweist, daß er zur Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat 19. daß ihn auch er Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Anzeigepflicht oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuerge⸗ fährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ 413 der abgabenordnung) bestraft. § 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ 1 2 8 8

ent⸗ be⸗

läufig

unverzüglich,

zustehenden

eine

dungsdienstes

festzunehmen.

und des

vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vor⸗

Es ergeht hiermit die Aufforderung, dem obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, Hönnchitss festzunehmen und ihn gemäß. § 11 Abs. der Reichsfluchtsteuervorschriften züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen. 39 a/140.

Breslau, den 8. Juli 1936.

Finanzamt Breslau⸗Süb.

unver⸗

das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Muskau, 8. Juni 1936.

[24575) Ausschlußurteil. Im Namen des deutschen 8n

In der Aufgebotssache des ö Georg Heißenbüttel in Heilshom hat das Amtsgericht in Osterg

hier⸗

eit Unkenntnis

vorsätzlich

Reichs⸗ ge richt,

botstermin seine

in dem

Kechte

parkassenbuches der

nunmeh

3. Aufgebote.

[23944]

Der Arbeiter Ewald Blümel, Lugknitz, O. L., hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Stadtsparkasse Muskau Nr. 5069 über 62,84 RM, lautend auf Ewald Blümel, Lugknitz, Wussinastr. 23, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens

. Oktober 1936 um 12 Uhr hinaus⸗ gerückten, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Zimmer 43, anberaumten Au anzumelden

8

r auf

und

8

tragt,

Gericht, Ju Au

24572 b Fran Bertha Schrader, hier, hat bean⸗ ihren verschollenen Bruder, den am 5. Februar 1891 in Hannover ge⸗ borenen Eustachius Franz August Schu⸗ macher, zuletzt in erklären.

ie Aufforderung, botstermin dem machen.

Hannover, den 10. Juli 1936.

Er

Am

Aufgebot.

Justizgebäude

richt

Das Amtsgericht.

unover, für tot zu wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 (altes tizgebäude), Zimmer 41, bestimmten gebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt werden. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht eeste ts im Aufge⸗

e Anzeige

Scharmbeck durch den Amtzgerihn Dr. Engelhardt für Recht erkanmee von der Amtssparkasse, (jetzigene m sparkasse) in Ssterholz Lcharmietn Nr. V 652 auf den Namen des ve Gevert Heißenbüttel in Heilagaeh G gestellte Sparkassenbuch über 330, wird für kraftlos erklärt. vbet⸗

Amtsgericht Ssterholz⸗Scharg

8. Juli 1936.

[24574] 21 Der Erbschein vom 3. Jum dem am 30. Juni 1907¾8 mneen Ah verstorbenen Landwirt Chrif nrichi ham Hering wird wegen Unan g durch Eintritt der Nacherbfo gios-alt 1919 eingezogen und für 8 Erfurt, den 9. Juli 193 zt. 2 Das Amtsgericht. Abt. 5

sich

1908 1G

zu

den

fge⸗

18s

24572 G Ta Aufgebot, betr. die Schuldver⸗ reibungen der Anleiheablösungsschuld Deutschen 1— Nr. 186 839/40 über je 100 RM sowie die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 7 Nr. 6839/40 über je 100 RM ist eingestellt, die Zahlungssperre aufge⸗ hoben worden.

Berlin, den 11. Juli 1936.

Das

Reiches von

(455. F. 595. 35.) Amtsgericht Berlin.

Anzeigenteil und 910. Rudolf in Berlin⸗S 1 8 1 und Verla mehettahe 92.

Sechs Beilagen 1

leßlich Börsenbeilage aga vchließ tch delsregistecbelah

1925

ckere⸗ N

(ei zwei

Mühlb

S1haftens: Kraftf-Br. 1 Nr.

Fundsachen.

gherluftang: Kraftf.⸗Br. I Nr. 803, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., 463, Fahrgest.⸗Nr. 114 579, 114 579, zugel. f. Nord⸗

tt Allgemeine Versicherungs⸗ seenglag” Berlin⸗Schöneberg, Nord⸗

Leriin den 30. Juni 1936. r Polizeiprästdent in Berlin. Kraftverkehrsamt.

döfluftanz. Kraftf.⸗Br. I Nr. ahrges’ Adler, P.K.⸗W., 1 A 50 780, nhest.⸗Nr. 159 155, Motor⸗Nr. . zugel. f. Gerard van den

Urend, oenr; 1 8

8 1 Berlin W 15, Ludwigkirch⸗

Fertin, den 2. Juli 1936. Polizesprästdent in Berlin. Kraftverkehrsamt.

2182 N. Verln

P8u8. , D. K. W., P.⸗K.⸗W., 1 A

r. 385 Jahrgest. Nr. 140 408, Motor⸗

der in-Nerrnugel. f. Josef Jäger,

Verlinenkölln, Pannierstr. 61.

der P den 3. Juli 1936. vlizeipräsident in Berlin. Kraftverkehrsamt

Straße 3.

Hagen, den 12. Oktober 1934. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

[24593]

Verlustanz.: Nr.

Kraftf.⸗Br. I. 270 868, Opel, P.⸗K.⸗W., HH 57 892, Fahrgest.⸗Nr. 97 28 234, Motor⸗Nr. 28 295, zugel. f. Albert Meschede, Hamburg, Holzdamm 421. Hamburg, den 1. Juli 1936.

Die Polizeibehörde. Abt. VI.

[24594] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 79 399, D. K. W., P.⸗K.⸗W., IS 28 245, Fahrgest.⸗Nr. 145 105, Motor⸗Nr. 390 135, zugel. für Nordische Wachs⸗ u. Oel⸗Gesellschaft Dr. Lehmann & Co., Hannover, Hochhaus, Ihmebrücke. Hannover, den 2. Juli 1936.

Der Polizeipräsident.

[24595]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 417 867, Hansa Lloyd, L.⸗K.⸗W., 18 28 291, Fahrgest.⸗Nr. 78 682, Mo⸗ tor⸗Nr. 7013, zugel. f. SA.⸗Standarte R 73, Hannover, Gellertstr. 53. Hannover, den 9. Juli 1936.

Der Polizeipräsident.

[24596]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 365 117, Ford, L.⸗K.⸗W., IV B 5308, Fahrgest.⸗Nr. 14 201 930, Motor⸗Nr. 14 201 930, zugel. f. Heinrich Klein in Au a. Rhein.

Karlsruhe, den 2. Juli 1936.

Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. 9808, unterm 24. Januar 1914 ausgefertigt von der früheren Deutschen Lebensver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späte⸗ ren Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf den Na⸗ men der Frau Witwe Johanne Kley⸗ brink, geb. Westerfeld, später verehe⸗ lichten Steinmann, in Offelten, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 13. Juli 1936.

Der Vorstand.

Aufruf. Der allfällige Inhaber der vermißten Inhaberobligationen auf den Schweize⸗ rischen Bankverein in Zürich: Nrn. 84 474/82 für je 1000 Fr., datiert 11. April 1929, verzinslich zu 5 %, mit Halbjahreszinsscheinen ab 15. Januar 1932 bis 11. April 1934, Nrn. 98 344/45 für je 1000 Fr., datiert 30. Juli 1929, verzinslich zu 5 %, mit Halbjahreszins⸗ scheinen ab 15. Januar 1932 bis 30. Juni 1934, wird aufgefordert, diese Urkunden binnen 3 Jahren von heute an in der Kanzlei des Gerichts vorzulegen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist würden die Urkunden samt den Zinsscheinen kraftlos erklärt werden. Zürich, den 6. Juli 1934. Im Namen des Bezirksgerichtes.

Der Polizeipräsident 8/50

als

ordnung. 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8. Wahl des Bilanzprüfers für 1936. Ueber die Punkte 4 und 6 der Tages⸗ ordnung wird eine Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre in gesonderter Ab⸗ stimmung erfolgen. Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 15 der Satzungen spätestens bis zum 3. August 1936 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen: in Oschatz bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Girozentrale Sachsen Oeffentliche Bank⸗ anstalt —,

bei der Sächsischen Staatsbank, in Leipzig bei der Dresdner Bank. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer der vorstehend aufge⸗ führten Hinterlegungsstellen bei einer anderen Bankfirma für den Aktionär im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Oschatz, Sa., den 8. Juli 1936.

Der Aufsichtsrat.

[24543]) Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktiengesellschaft, Harburg⸗Wilhelmsburg I.

In der Generalversammlung vom 19. Juni 1936 ist beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 851 260,— RM auf 2 553 740,— RM

88. 43 750 Verbindlichkeiten für Wa⸗ renlieferungen.. Deh Posten der Rechnungsab⸗ ““ Gewinnvortrag. .

2 633 96 1 723/75

126 80 206 45 210 140 96

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Soll. RMN ₰, Löhne und Gehälter.. 66 331 66 Soziale Abgaben .. .. 4 605— Abschreibung auf Anlagen 8 232 57 e“ 1 517 [62 Defienerenn 7 691 44 Sonstige Aufwendungen.

102 581

Haben. Bruttogewinn nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstött6 Mieteinnahmen.. Verluiihi

3 497 20 112/68 102 581 64 Münster i. Westf., im Juli 1936. Der Vorstand. Schmitz. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften.

zum Zwecke der Rückzahlung von 25 %

5. Abteilung. Der Gerichtsschreiber: K. Huber.

des Nominalbetrages der Aktien gu die

Münster i. Westf., d. 24. April 1936. Dr. Peters, Wirtschaftsprüfer.