Bierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1936. S. 4
RM 62 028 829 065 2 094 324 639 461
Erträge. Gewinnvortrag aus 1936u4b4.... . . .
SIe“ 1“ Erträge aus dauernden Beteiligungen und eigenen Wertpapieren
[24865] Bekauntmachung. Von der Preußischen F 8 briefanstalt Zweigstelle Frankfurt' san⸗ ist bei uns der Antrag auf n l.
E11.“
Zentralhandelsregisterbeilagae
Noch: Brandenburgische Provinzialbank. ud Girozentrale, Berlin.
10. Langfristige Ausleihungen:
In das Deckungsregister eingetragene Kommunal⸗
darlehen..6
Langfristige Darlehen gegen Kommunal⸗ deckung . g 1 . .81 892 329,04
Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt gegebene Darlehen. . . Forderungen aus der Arbeitsbeschaffungs⸗ 101. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und langfristigen Ausleihungen . . Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung be⸗ fiingnten Abg. RMN —,—, Abschr. RM 50 000, Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten sowie dem Deutschen Sparkassen⸗ und Gir RM 2 015 002,— Grundstücke und Gebäude:
a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende.. b) Sonstige (Zugang —,—, Abgang —,—, Ab⸗ schreibungen X,WI2)) .. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung per 31. 12. 1934
Zugang . — — 37 979,50
Abgang . . 22 759,95
Abschreibung . —. 15 219,55 Nicht eingezahltes Stammvermögen. Posten, die der Rechnungsabgrenzung 8 “ 1“ .
den Aktiven sind enthalten: Ie en 6 17 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. RM 2 285 638,64 b) Anlqggen nach § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. RM 2 098 337,67
9
8 418 974,58 6 012 560,—
83 333,67 Fas
dienen
2 3
Passiva.
der Kundschaft bei Dritten benutzte
Gläubiger: a) Seitens Kredite b) Sonstige im In⸗ u. Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) c) Einlagen deutscher Kreditinstitute... d) Sonstige Gläubigeertt. Von der Gesamtsumme e und d entfallen: RM 87855 629,45 auf jederzeit fällige Gelder RM 46927 152,44 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. RM 6501 307,69 innerhalb 7 Tagen 2. RM 34 661 510,37 darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 5762 940,45 darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 1393,93 über 12 Monate hinaus
„661A1XX“ .
305,48 108 396 185,06 26 386 596,83
3. 4.
Liquiditätsreserven der Spar⸗ (und Giro⸗) Kassen, enthalten in Pos. 1, Gläubiger, RM 52 855 000,—
2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Aus⸗ stellung eigener Wechsel (Akzepte für Arbeitsbeschaffungs⸗ Fedehaaha”ha14““ 9v5
3. Anleihen: a) Schuldverschreibungen im Umlausf.. —,— b) Schuldscheinanleiilken.. ... 3 482 249,50 c) Darlehen zentraler Kreditinstitute und öffent⸗
licher Stellet .. . . . ... . . 86 950 765,44 Davon Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗ darlehen RM 8 395 654,66 d) Sonstige Darlehen.
31. Anteilige Zinsen und Verwaltungskosten für Anleihen..
4. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden
5. Stammvermöogen .
6. Reserven nach § 11 K.⸗W.⸗G.
a) Sicherheitsrückkaage. . 2 856 645,65 b) Sonstige freie Resevven.. —,— 7. Sonstige Reserven (Pensionsfonds) 1 049 385,71 Neurückstellung für 19355.. . 170 000,—
8. Räcktelketgen . .55 .287 211,63
Neurückstellung für 19355.. —. 190 500,—
9. Wertberichtigungsposten
10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
e¹“; 8..
12. Betriebsüberschuß:
a) Gewinn aus dem Vorjarlhhl 62 028,28
b) Gewinn 1935 . . . . . .... . 352 496,74
Eigene Ziehungen im Umlauf RMN —,—
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗
schaften sowie aus Garantieverträgen RM 898 874,—
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen
RM 3031,—
In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. (Pos. 1 und 13) RM 134 783 087,37 Gesamtverpflichtungen nach § 16 K.⸗W.⸗G. (Pos. 1 und 13) RM 134 783 087,37 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G.
RM 7 856 645,65
8
6
13. 14.
15.
17.
96 323 863,0
2 390 304 2 015 004
249 724 104
8
6 012 560
8 8
90 433 014
2 327 830 27 029 10 000 000
2 856 645 1 219 385 477 711 196 927
501 013 474 372
414 525
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1935.
115
Gebühren und Verwaltungskosten .. Sonstige Erträge .. 114““ Außerordentliche Ertääageegee . . .
2₰
SaUnn
2
Berlin, den 11. Juni 1936.
Strangmann. Mundt. Petersen. Blume.
nicht ergeben. Berlin, den 18. Juni 1936.
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. van Aubel, Wirtschaftsprüfer.
“ 3 653 611 Die Direktion der Brandenburgischen Provinzialbank und Girozentrale.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Brandenburgischen Provinzial⸗ bank und Girozentrale — Oeffentlich⸗rechtliche Bankanstalt —, Berlin, sowie der von der Direktion erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß 1935 und der Jahresbericht den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen
Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden Aktiengesellschaft, J. V.: Dr. Kirchner, Wirtschaftsprüfer.
20 631 8 100
zum Handel und zur Noti
lassung von RM 10 000 000,— 4 ½⅛ % Pf 8
Reihe 24 der Preußisg despfandbriefanstalt — schaft des öffentli Berlin 1. Mai 1942 ausgeschl.
icdgen Börse eingereicht wo 18
Zulassungsstelle an der zu Frankfurt a. M
11““ 8 8
[23157].
Vermögensübersicht am 31. Dezember 1935.
Heffentliche Bausparkasse für die Provinz Brandenburg (Abteilung der Brandenburgischen Provinzialbank und Girozentrale)
[23469].
gesellschaften
Bilanz vom 31. Dezembe
örpe ffentlichen Rechtz“ (Gesamtkündigunchts
ossen) 19 an do rden.
—
c
rankfurt a. M., 14. Juli
Bö
örse
*
—
Deutsche Kolonicl
2
Anlagevermögen:
Aktiva. 1. Guthaben bei der Provinzialbank. 2. Rückständige Einzahlungen . . 3. Rückständige Abzahlungenn . 4. Rückständige Zwischenkreditzinssen „ 5. Tilgungsdarlehen der abzahlenden Bausparer . . Hierunter: Darlehen an öffentliche Körperschaften RM 6325,19 6. Zwischenkredite an Bausparer: a) aus eigenen Mittelnnl . .. b) aus bei der Provinzialbank aufgenommenen Mitteln: aa) mit Unkostenverbilligung der Reichsanstalt für Arbeitsver⸗ mittlung und Arbeitslosenversicherung 57 000,— bb) nach 30 % iger Ansparuug .441 743,17
7. Vorweg zurückgezahlte Zeitrenten.. 8. Sonstige Forderunenn . 9. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bausparverträge: a) Erfüllte Spar⸗ und Tilgungsver⸗ pflichtungen. b) Noch zu erfüllende Spar⸗ und 8 Tilgungsverpflichtungen. 2 776 240,17 4 238 000,— Bewilligte, aber noch nicht ausgezahlte Zwischenkredite 194 756,83
111“
1 461 759,83
8
Passiva. 1. Petrikkhb “ 2. Sicherheitsrücklage am 31. 12.1934. Zuweisung aus 19365 . .
5 8 . 30 866,03 3 776,74
EEE
Ausfall im Jahre 1936 . . ..1 484,18
4. Sparbeträge der Bausparet . . . . .
Hierunter Sparbeträge von Verträgen öffentlicher Körper⸗ schaften RM 409 824,97 (Sparkassen, Gemeinden und Gemeindeverbände) “
5. Zur Gewährung von Zwischenkrediten von der Provinzialbank
aufgenommen:
a) Täglich fällig (Zinsen per 31. 12. 193505)0) . 5 706,02
b) In 3 Jahresraten rückzahlber. 57 000,—
6. Gekündigte Sparbeträge (Zeitrentenrücklage) .. 7. Ausgesetzte Sparbeträge (Rücklage für Wiederinkraftsetzungen). 8. Zur Auszahlung bereitgestellte, noch nicht erhobene Vertrags⸗ summen zugeteilter Vertrge . . . . 15 9. Mehrleistung, einbehaltene Sparbeträge der Bausparer usw.. 10. Noch abzuführende Versicherungsbeiträage... “ 11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . 12. Jahresgewinn 193609595z55.. . .
Bausparverträge: a) Erfüllte Verpflichtungen 1 230 194,40 pp) Verpflichtungen aus zugeteilten und bewilligten, aber noch nicht ausgezahlten Vertragssummen c) Verpflichtungen aus zugeteilten, aber noch nicht bewilligten Ver⸗ tragssummen 169 000,— d) Noch nicht zugeteilte Vertrags⸗ summcen . 2 808 000,— 4 238 000 —
Verpflichtungen aus bewilligten, Zwischenkrediiemn..
20
9 ⁴
30 805,60
“
3. Rücklage für zu erwartende Ausfälle am 31. 12. 1934 30 059/,57
c) Nach Zuteilung der Bausparverträge rückzahlbar 441 743,17
aber noch nicht ausgezahlten
⁴ . . . 2⁴ 2 2. .⁴ .2 194 756,83
RM 474 372 9 829
2 604 449
685 522
₰
1 847 306
200 000 34 642
28 575 886 282
504 449 133 073 10 180
30 805 168
69
10 098 8 960
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1935.
1 847 306
Soll. 1. Verwaltungskosten: a) sächlich.. b) persönlich..
LW36*“ 3. Jahresgewinn 19355 .
, 22„ „ 22 27
* 2 * 2 9 2 2
Verteilung des Jahresgewinnes:
Aufwendungen. 1. Unkosten: a) persönliche: Gehälter, Löhne und Ruhegelder Gesetzliche Sozialabgaben... b) sächliche einschl. RM 82 423,28 Zuschuß zu Verbandsunkosten— . 6. .. Verkehrssteuern und Abgaben.
0) Besitzsteuern 2* 95 2 S5 1u6 TI1I1 CGR1116
1 298 837,98 62 484,40
366 985,14 2 756,78
2 2. .⁴ 2
2. Abschreibung auf: Einrdichtuige“ 15 219,55 5 Eigene Wertpapiere (Gemeindeumschuldung) 1 028 705,94 Sosistie “ 55 000,— 3. Rückstellung für den Pensionssonds . Betriebsüberschuß: Vortrag ue888 Gerbimmn fur 193 Verteilung des Betriebsüberschusses: a) Zuführung von 10 % des Gewinns an die Sicherheits⸗ rücklage gemäß § 21 der Satzung 41 452,50 b) 4 % Zinsen auf den eingezahlten Stammver⸗ mögensanteil des Brandenburgischen Spar⸗ kassen⸗ und Giroverbandes gemäß § 21 der
an die Sicherheitsrücklage
62 028,28
11““
200 000,— 101 901,85 71 170,67
. 352 496,74
RM 1 361 322
369 741 239 096 1 970 160
1 098 925
c) Weitere Zuführung d) Vortrag auf neue Rechnung . 8 v1525,02
170 000
414 5250(
a) 4 %
und Girozentrale zur Verfügung Re“
gestellte Betriebs⸗ b) Vortrag auf neue Rechnung 1 8
“
1 886,94 18 567,27
Zinsen auf das von der Brandenburgischen Provinzialbank
—
960,37 8080,37
RM
154
1“ 1
Haben. 1, Ginsertrag.. . 772 2. Laufende Verwaltungskostenbeiträge der Bausparer 3. Einmalige Beiträge der Bausparer zu den Verwaltungskosten.
6.
Berlin, den 11. Juni 1130. Oeffentliche Bausparkasse für die Provinz (Abteilung
Die Direktion. Petersen.
Strangmann. Mundt.
die Provinz Brandenburg (Abt. der
sprechen die Buchführung und der Jahresabschluß 1935 un
gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch
wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Berlin, den 18. Juni 1936.
3 653 611 37
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Wirtschaftsprüfer. J. V.: Dr. irchner,
Dr. van Aubel,
8
“
Brandenburg der Brandenburgischen Provinzialbank und Girozentrale).
Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfer.
Blume.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Oeffentlichen Bausparkasse für Brandenburgischen Provinzialbank und Giro⸗
zentrale) sowie der von der Direktion erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ der Jahresbericht den
die wirtschaftlichen Verhältnisse
Beteiligungen. Umlaufvermögen:
Verlustvortrag 1934 Verlust 1935.
Beteiligungen.
Aktiven.
Büroeinrichtung
Forderungen.. Entschädigungsforderung Kasse.
72 025,51 3 012,55
Passiven. Grundkapitll Verbindlichkeiten: Konzernschulden
12 440,33 Sonstige Ver⸗
bindlichk. 22 157,75
r 193 NMM
1 117 850
1 680 79
e -
fa
sen 1
Reichsanzeiger und Preußisch gleich Zentralhandelsregister EErste Beilage)
Berli
—y—
0
de-eger
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 .-ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 & ℳ Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
monatlich. Bestellungen an, in
6 —
0
für das D
n, Donnerstag, den 16.
Fuli
en Staat
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ⁴.ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle
eingegangen sein.
90
0
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
— b
Handelsregister.
n, Westf. 24344] Handelsregister B ist bei der
eNr. 9 eingetragenen Gewerkschaft
len, Ahlen, heute eingetragen nBetriebsdirektor Dr. Kurt Je⸗
in Ahlen ist Gesamtprokura er⸗
er kann die Gewerkschaft gemein⸗ lih mit einem Prokuristen oder
dels
e
bevollmächtigten vertreten. en i. Westf., den 6. Juli 1986. Amtsgericht.
[24345]
nkirchen, Westerwald.
34 598,
Gewinn⸗ und Verlustre
194 596 chnung,
Aufwand.
Verlustvortrag 1934.. Gehälter.. Soziale Lasten. Abschr. auf Beteiligungen Smehn e— Handlungsunkosten..
950 2 90 290 2—2
.„ 20
Ertrag. Veunlhit6
Dr. Hindorf.
ner pflichtgemäßen Prüfung der
Aufklärungen und Nachweise
schriften. Berlin, den 13. Juni 193 Dr. Bechter, Wirtschaft
[23470].
“
NM 72 025’dhth 8 1 850 42₰ 599‧
7508-
75 0380 75 0380
Ostafrikanische Pflanzungs⸗A⸗ Nach dem abschließenden Ergebnis me
auf
Bücher und Schriften der d afrikanischen Pflanzungs⸗Aktiengesellsche Berlin, sowie der vom Vorstand ereelt
entspreche
die Buchfüͤhrung, der Jahresabschluß der Geschäftsbericht den gesetzlichen 8o
6. sprüfer.
1 “
1—
Aktiven.
Umlaufvermögen: Forderungeln.†B Entschädigungsforderung L“ Verlustvortrag aus 1934 41 112,77
Verlust 1935 . 2 886,32
Passiven. Grundkapittall Verbindlichkeiten: Konzernschulden 19 718,36 Sonstige Ver⸗ bindlichk.] 12 417,60
Bilanz vom 31. Dezember 103
NIU 106 19
b
ndelsregister A Nr. 162.
Firma
st Balzar, Lebensmittel in Alten⸗ n. Inhaber: August Balzar, Kauf⸗
in Altenkirchen. Als nicht ein⸗
gen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗
Vertrieb von Lebensmitteln, Ko⸗
waren im Groß⸗ und Kleinverkauf. nahme von Lägern und kaufmänni⸗ vertretungen.
enkirchen, Westerwald, 30. 6. 1936.
A
Amtsgericht.
6 8 [24346] unser Handelsregister A wurde r unter Nr. 320 eingetragenen
n Simon Sauer Witwe in Alzey folgendes eingetragen: Kaufmann Heinrich Jakob in
Ernst⸗Ludwig⸗Straße 61, ist für iter der Firma Simon Sauer betriebene Handelsgeschäft derart
nprokura erteilt, daß er gemein⸗
sch mit der Prokuristin Ehefrau
wzur Vertretung befugt ist. Die
hat seither Handel mit Haus⸗
n,Haushaltungsgegenständen, Tep⸗ und Gardinen betrieben und btnunmehr außerdem auch Handel
h
urg, Weiß⸗ und Wollwaren, mit erie⸗ und Modenwaxen. Die seit⸗
n Geschäftsstellen befinden sich in
t nunmehr eine neue Geschäfts⸗
Antoniterstraße 41/43 und 50. geschäftsstellen sind beibehalten
in Alzey, Antoniterstraße 14, ge⸗ se. Der Firma ist der Zusatz Mö⸗
e Möbelhaus Geschäf
z und Textilhaus zugefügt, so daß nmehr lautet: „Simon Sauer ell und Textilhaus.“ tsräume befinden sich, wie Antoniterstraße 14, 41/43 und 50. h, den 10. Juli 1936.
Amtsgericht. 9 berg. 1242347] dns Handelsregister B ist heute r Firma Röhrenwerk Johannes unn, Gesellschaft mit beschränkter
g in Arnsberg, eingetragen wor⸗
beise,
Lem Kaufmann Wilhelm Stein⸗ u Arnsberg und der Ehefrau Jo⸗ „Lurmann Luise geb. Bröckling en ist Gesamtprokura erteilt in daß beide nur gemeinschaft⸗
ieLertretung der Gesellschaft be⸗
3215
— 152 395 h
i strechnung. Gewinn⸗ und Verlustrechnunh
Aufwand. Verlustvortrag 1934.. . Gehälter. Soziale Lasteenn. Abschr. auf Beteiligungen Aie65 Handlungsunkosten..
Ertrag. Verlust..
Samoa⸗
Dr. Hindorf. ner pflichtgemäßen Prüfun der Bücher und Schriften Kautschuk⸗Compagnie, Berlin, sowie der vom Aufklärungen und Nachwei die Buchfuͤhrung, der Jahre der Geschäftsbericht den ge
schriften. b den 13. Juni
Verlin Dr. Bechter, Wirtscha
Kautschuk⸗Compagnie,
Nach dem abschließenden Erg
M 4110
A⸗G
ebnis 1g 1
g auf Ga⸗
der Sartn⸗
Aktiengesellt Vorstand erte 8
entsptec
abschie
setzlichen B
1936.
ftsprüfe
5 rn.
t Nr. ltistät
stadt.
terg i. W., den 6. Juli 1936. Amtsgericht.
taat. [24348] aiser Handelsregister B Nr. 92 ist Muli 1936 bei der Firma Glas⸗ h- ihhelmshütte Gesellschaft mit er Haftung in Gräfenroda ein⸗ deile en: Der Ingenieur Dr. 8 eder ist als Geschäftsführer 9 en; an seiner Stelle ist Di⸗ cer Haverbeck in Berlin SW 11 1 stsführer gewählt. udt, den 8. Juli 1936. Das Amtsgericht. —
[24349] eer Abt. B ist bei 13 verzeichneten Firma Gesellschaft mit be⸗ stung zu Halle a. S. mit ung unter der Firma
Gesellschaft mit be⸗
d Vretung, üͤberlandwerk Bret⸗ eben“ he in⸗
1 vorden. heute folgendes ein hccr Diplom⸗Ingenieur Her⸗ hühter dalle (Saale), ist als Ge⸗ nit beschrdandelektrijität Gesell⸗ ränkter af 8 2
nen beftelt r Haftung, Halle
lolura des Richard Kräft ist er⸗
T 8 7. Juli 1936. as Amtsgericht.
ersleben unserem H.⸗ sst am
unser Handelsregister
ter Ha
ster
8
24350]
Heinrich Lapp. Aschersleben, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Aschersleben.
Auerbach, Vogtl. [24351]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Gottfried Sachßen⸗ röder in Auerbach (Vogtl.), betreffenden Blatt 813 eingetragen worden: Der Kaufmann Jerome Dreyfuß in Berlin ist ausgeschieden.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 11. Juli 1936.
Bad Lausick. [24352] Auf Blatt 196 des Handelsregisters ist heute die Firma „Phönix“ Herstellung und Vertrieb chem. techn. Artikel Adolf Urland in Bad Lausick und als Inhaber der Kaufmann Adolf Urland in Bad Lausick eingetragen worden. Amtsgericht Bad Lausick, 4. Juli 1936.
Bad Schwartau. [24353] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 185 — Deutsche Heimat⸗Filme Fried⸗ rich Herwig in Bad Schwartau — ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bad Schwartau, den 9. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. II.
Baden-Baden. [24354] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.⸗Z. 16, Firma Heinrich Klein in Baden⸗Baden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Baden⸗Baden, den 9. Juli 1936. Amtsgericht. I.
Berlin. [24356] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 050. Richard Elvesser & Co., Berlin. Inhaber: Emil Levy, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Richard Eloesser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Emil Levy über⸗ tragen worden (vgl. 563 H.⸗R. B 32 270) — Erloschen: Nr. 49 743 Erwin Hoff⸗ mann, Nr. 59 494 Adolf Goldschmidt Einkaufsagentur und Nr. 79 547 Al⸗ fred Haacke, Oelsardinen⸗Import. Berlin, den 8. Juli 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Dernstadt, Schles. [24357 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma August Klinner, Bernstadt, Schl., Bangeschäft und Zementwarenfabrik, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bernstadt, Schl., den 26. Juni 1936.
Bigge. [24358]
Die unter Nr. 106 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma Meinolf Driller, Spedition und Güterfernverkehr in Olsberg ist erloschen. Als neue Firma ist unter Nr. 107 eingetragen: „Sauer⸗ länder Fernverkehr Meinolf Driller“ in Olsberg. Amtsgericht Bigge, 8. 7. 1936. Braunschweig. [24359]
In das Handelsregister A ist am 9. Juli 1936 eingetragen: Die neue Firma Julius Frank, Inhaber: Kauf⸗ mann Julius Frank in Braunschweig. Sitz Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Breslau. [24361]
In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:
. Am 22. Juni 1936:
Nr. 13 324. Firma Paul Weihrauch, Breslau. Inhaber ist Spediteur Paul Weihrauch zu Breslau.
Am 23. Juni 1936:
Bei Nr. 424, Firma M. S. Brann u. Comp., Breslan: Die Firma ist infolge Uebergangs des Unternehmens auf eine Aktiengesellschaft erloschen.
Bei Nr. 11 627: Die Firma „Klasse“ Batterienvertrieb Walter Droese, Bres⸗ lau, ist erloschen.
Nr. 13 325. Firma Wagner u. Mischok, neuzeitliche Patentfeuerung, Breslau Offene Seh;. es-enga begonnen am 26. Mai 1936. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Otto Mischok und Feuerungstechniker Johann Wagner, beide zu Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [24360] Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister B eingetragenen
1 Handelsregister H.⸗R Juli 1936 bei der Firma
Firmen ist am 11. bzw. 22. bzw.
“ ““
26. Juni 1936 worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914 — von Amts wegen gelöscht. Nr. 2594: Konditorei Beihoff, Spiri⸗ tuosen⸗ und Wein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Nr. 1300: Hermann Schirmak Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslan. Nr. 300: Auskunftei Creditwacht, Ge⸗ e mit beschränkter Haftung, Bres⸗ au. Nr. 1256: J. Z. Hamburger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Nr. 2163: Gartenstadt Pawelwitz, Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Amtsgericht Breslau.
folgendes eingetragen
Breslau. [24362] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2100, Firma Max Nessel, Breslau: Neuer Inhaber ist Buchhändler Kurt Pinnow zu Breslau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Verbindlichkeiten ist beim
Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Pin⸗ now ausgeschlossen.
Bei Nr. 11 749, Firma Gotthold Grund u. Co., Maschinenhandel u. Installation, Breslau: Der Elektromeister Paul Kus⸗ nick zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten.
Bei Nr. 12 460, Firma Klein u. Herschan, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ignaz Herschan ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 13 326. Firma Theodor Ronge, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Theo⸗ dor Ronge zu Breslau. Der Martha Ronge geb. Mastur zu Breslau ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
1 13 327. Firma Carl Friedrich Timm, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Carl Friedrich Timm zu Breslau.
Nr. 13 328. Firma Ignatz Piechulla, Breslau. Inhaber ist Handelsvertreter Ignatz Piechulla zu Breslau.
Breslau, den 25. Juni 1936.
Amtsgericht.
Breslau. [24363] In unser Handelsregister B Nr. 62 ist
heute bei der S. Pringsheim Gesellschaf
mit beschränkter Haftung, Breslau, ol⸗
gendes eingetragen worden: Die Ver⸗
tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗
endet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 25. Juni 1936.
Amtsgericht.
Breslau. [24364] In unser Handelsregister B Nr. 1990 ist heute bei der Schmitz u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hreslan- Kl. Tschansch, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsfügrer ist Liquidator. Breslau, den 25. Juni 1936. Amtsgericht.
Breslau. [24365]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 258. Juni 1936:
Bei Nr. 12 124, Firma Ernst Linke Nachf. Inh. Hermann Schönfeld, Bres⸗ lau: Die Erben des am 21. März 1934 verstorbenen Firmeninhabers Hermann Schönfeld, nämlich: a) seine Witwe Maria Schönfeld geb. Beinlich, b) seine Kinder: 1. Käthe Berger geb. Schön⸗ feld, verehel. Vertreter, 2. Kaufmann Gerhard Schönfeld, 3. Hans Joachim Schönfeld, geb. am 21. April 1920, sämt⸗ lich zu Breslau, führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.
Nr. 13 329. Firma Elly Maring Handels⸗Agentur, Breslau. Inhaber ist Frau Elly Maring geb. Weihrauch zu Breslau.
Bei Nr. 438, Firma Carl Hofmann, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 27. Juni 1936: Bei Nr. 4769: Die Firma Breslauer Kleiderfabrik Jacob Elias, Breslau, ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [24366] „IJIn unser Handelsregister B Nr. 2616 ist heute bei der „Schle llce Kraftwagen Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch esellschafterbeschlu
vom 19. Juni 1936 ist § 5 des Gesell⸗
schaftsvertrages geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Ado Zaudig ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ führern sind Frau Erna Zaudig geb. Wendt in Pawelwitz und Kaufmann Karl Struzyna in Gleiwitz bestellt. Breslau, den 27. Juni 1936. Amtsgericht.
Breslau. [24367]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 29. Juni 1936:
Nr. 13 330. Firma Josef Heinrich Lutz, Breslau. Inhaber ist Ingenieur Josef Heinrich Lutz zu Breslau.
Am 1. Juli 1936:
Nr. 13 331. Firma Felix Jakubezyk, e Iähober i Bäckerei⸗ und Konditoreibesitzer Felix Jakub Breslau. I1
Nr. 13 332. Firma Kohlenlager Tauentzien Inh. Alfred Bastisch, Bres⸗ lau. Inhaber ist Kaufmann Alfred Bastisch zu Breslau.
Nr. 13 333. Firma Ernst Urban u. Co. Juristuche Fachbuchhandlung, Bres⸗ lau. Offene Handelsgesellschaft, begon⸗ nen am 1. Juli 1936. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Buchhändler Ernst Urban und Kaufmann Richard Urban, beide zu Breslau.
Am 2. Juli 1936: „Nr. 13,334. Firma „Titania⸗Theater Inh. Wilhelm Hetzke“, Breslau. In⸗ haber ist Kaufmann Wilhelm Hetzke in Breslau⸗Carlowitz.
Nr. 13 335. Firma Hermann Kühn, Breslau⸗Rosenthal. Inhaber ist die verw. Kaufmann Martha Kühn geb. Krause zu Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [24368]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
’9. Juni 1996.
Bei Nr. 1761, Firma Richard Hun⸗ drich, Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Con⸗ rad Teschke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 5630, Firma Hohenzollern⸗ Apotheke Alfred Schmidt, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker Bernhard Schulte zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Bernhard Schulte ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Hohenzollern⸗Apotheke Bernhard
Schulte.“ Am 1. Juli 1936:
Bei Nr. 1761, Firma Richard Hun⸗ drich, Breslau: Kaufmann Alfred Mo⸗ haupt zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1936.
Bei Nr. 1453, Firma A. J. Mugdan, Breslau: Ernst Engel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Walter Heinrich David Freund ermächtigt.
Bei Nr. 12 766, Firma Franz Birk⸗ holz u. Co., Breslau⸗Rosenthal: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Birkholz ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Zei Nr. 13 099, Se Curt Ullrich u. Co., Kommanditgesellschaft, Breslau: Die Prokura des Dr. Richard Komraus ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Curt Ullrich ist der alleinige Inhaber der Firma. Die Firma lautet fortan: „Curt Ullrich u. Co.“
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [24369]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2719 die „Fernlast“ Gesell⸗ schaft für Güterfernverkehr mit be⸗ schränkter Häaftung“ mit dem Sitze in Breslau, Viktoriastr. 52, eingetragen worden. WBegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern für andere mit Kraftfahrzeugen über die Grenzen eines Gemeindebezirks hinaus außerhalb eines Umkreises von 50 Kilo⸗ metern, gerechnet vom Standort des Kraftfahrzeuges (Unternehmen des Güterfernverkehrs). Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ” Kaufmann und Spediteur Johannes Boldt zu Breslau. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 29. Juni 1936 festgestellt.
1““ “ 11“
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist berechtigt und er⸗ forderlich. “ Breslau, den 30. Juni 1936. Amtsgericht.
Breslau. [24370] In unser Handelsregister B Nr. 1446 ist heute bei der Schneider, Kutschera u. Co., Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3 Breslau, den 1. Juli 1936. —
Amtsgericht. Breslau. [24371]
„In unser Handelsregister B Nr. 1579 ist heute bei der Erich Dieterle Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma der in Liqui⸗ dationszustand zurückversetzten, bereits gelöschten Aktiengesellschaft ist nach be⸗ endeter Liquidation von erloschen. Breslau, den 1. Juli 1936 Amtsgericht.
Breslau. [24372] In unser Handelsregister B Nr. 2584 ist heute bei der Straßenbaugesellschaft Kemna⸗Lenz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Dem Heinrich Sann, Berlin⸗Dahlem, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 1. Juli 1936. Amtsgericht.
Breslau. [24373] „In unser Handelsregister B Nr. 2668 ist heute bei der „Lebensmittel⸗ und Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau“, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗ gehoben. Breslau, den 1. Juli 1936. Amtsgericht.
Breslau.
reslan [21374] In unser
Handelsregister B ist heute unter Nr. 2720 die „Paul 1 Güterfernverkehr Gesellschaft schränkter Haftung“ mit dem Si Breslau, Gräbschener Str. 114, tragen worden. Gegenstand des nehmens ist der Betrieb des Güterfern-⸗ verkehrs. Stammkapital 20 000 RMN. — Geschäftsführer ist Spediteur Paul Oder jun. zu Breslau. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Juni 19236 festgestellt. reslau, den 1. Juli 1936. Amtsgericht.
Breslau. [24375
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetrage⸗ nen Firmen ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: 8
„Die Firma ist erloschen!“
Nr. 3411: Ingenieur Fritz Wittels vorm. Geldner u. Pieschek Nachf., Breslau. 8
Nr. 8965: Georg Steinfeld, Agenturen u. Kommissionen, Breslau. .
Nr. 9187: Altmann u. Mai, Breslau.
Nr. 11 071: Oder⸗Drogerie Otto Janik, Breslau.
Nr. 12 790: Hans Kreutzberger Herrenkleiderfabrikation, Breslau.
Breslau, den 2. Juni 1936.
Amtsgericht. Breslau. [24376] „In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 4505, Firma Arthur Keil, Breslau: Dem Ottokar Sturm zu Breslau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 6611, Firma Büro⸗Bedarfs⸗ gesellschaft Breslau v. Kondratowicz u. Boldt, Breslau: Die Prokura des Richard Teuber ist erloschen. Dem Alfred Philipp zu Breslau ist Einzelprokura erteilt. 8
Bei Nr. 9656, Firma Heidenreich u. Jentsch, Breslau: Dem Kurt Reinsch zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 12 522, Firma Sperrholz⸗ àv Otto Kopietzki, Breslau: Dem Helmut Hoffmann zu Breslau ist Ein⸗ zelprokura erteilt. 8
Breslau, den 2. Juli 1936.
Amtsgericht.