1936 / 163 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

*

Nr. 163

anzeiger

6. Juli 1936. S

vom 1 .4

Katscher. [24408] In unser Handelsregister A Nr. 84

ist heute bei der Firma A. Wildner jr.,

Leimerwitz eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Katscher, den 10. Juli 1936.

Kempten, Allgäu. [24409]

Handelsregistereintrag. Bayerische Vereinsbank Filiale Kemp⸗ ten. Sitz: Kempten, Hauptnieder⸗ lassung: München. Weiteres Vor⸗ standsmitglied ist Dr. Ludwig Kastl, Geheimer Regierungsrat in München. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9. Juli 1936.

Kerpen Bz. Köln.

Bei der „Hubertus“ Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft in Brüggen⸗Erft ist heute im Handelsregister des Amts⸗ gerichts in Kerpen folgendes einge⸗ tragen worden:

Dem Fritz Benninghoff in Brüggen an der Erft ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Mitglied des Vorstandes zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Kerpen, Bez. Köln, den 6. Juli 1936.

Amtsgericht. Abt. 2.

[24410]

Köln. In das Handelsregister 10. Juli 1936 eingetragen: H.⸗R. A 505, „Sander’s Praepa⸗ ratorium Heinrich Sander“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1674, „Wilh. Pleiß“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗NR. A 2230, 1 achs“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 6479, „Hermann zur Ja⸗ cobsmühlen“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 7188, „Ernst Heyer“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9004, „Dipl. Ing. Alex Derichsweiler“, Köln: Die Firma ist loschen.

H.⸗R. A 12 372, „Karl Happe“, Köln⸗Ehrenfeld: Karl Happe ist durch Tod ausgeschieden. Heinrich Happe, Diplom⸗Ingenieur, Köln, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter sowie 3 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die nunmehrige Kom⸗ manditgesellschaft hat am 20. März 1936 begonnen.

H.⸗R. B 6661, „Rheintextil“ Nhei⸗ nische Einkaufsvermittlungs⸗ und Beratungsgesellschaft für Textilge⸗ schäfte Aktiengesellschaft“, Köln: Dr. rer. pol. Arnold Krause, Diplom⸗ Kaufmann, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

[24411] wurde am

S

Königs Wusterhausen. [24412]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Firma „Naturmittel⸗ Vertrieb Herbert Nebelung & Co., Zeuthen“ und als ihre Inhaber der Kaufmann Herbert Nebelung in Zeuthen und die verwitwete Kauffrau Gertrud Fiederer geb. Menzel in Berlin eingetragen.

Amtsgericht Königs Wusterhausen,

den 10. Juli 1936.

Köslin. [24413] In unser Handelsregister A unter Nr. 479 ist heute folgendes eingetragen: „Strandhotel Sorenbohm, Hugo Jung⸗ hans“ in Sorenbohm und als ihr In⸗ haber der Gastwirt Hugo Junghans, ebenda. Amtsgericht Köslin, den 8. Juli 1936.

Köslin. [24414] In unser Handelsregister A unter Nr. 361 Gotthilf Melz, Köslin ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Bettenhaus Melz, In⸗ haber Gotthilf Melz“ geändert. Amtsgericht Köslin, den 9. Juli 1936.

Landsberg, Warthe. [24415] Handelsregistereintragungen. 12. 6. unter H.⸗R. A 1016 die offene Handelsgesellschaft „Scheerbarth & Flade“ mit dem Sitz in Landsberg (Warthe). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Walter Scheerbarth und Otto Flade, beide in Landsberg (Warthe). Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1936 be⸗ gonnen. 12. 6. unter H.⸗R. A 1017 die Firma „Emil Krüger“ zu Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Krüger in Landsberg (Warthe). 12. 6. unter H.⸗R. A 1018 die Firma „Schuhhaus Broock, Inhaber Wilhelm Broock“ zu Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Broock in Landsberg (Warthe). 17, 6. unter H.⸗R. A 1019 die Firma „Anker⸗Drogerie Inh. Lenilott Elstner“ zu Landsberg (Warthe) und als In⸗ haber Frau Lenilott Elstner geb. Wolf⸗ gramm in Landsberg (Warthe). 6. 7. bei H.⸗R. A 784, Johannes Bankert in Landsberg (Warthe): Die Firma ist er⸗

loschen. Landsberg (Warthe), den 9. 7. 1936. Das Amtsgericht. Limbach, Sachsen. [24416

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1117, die Firma Georgi & Weißbach G. m. b. H. in Oberfrohna betr., eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Herbert Groschopf ist erloschen.

Zentralhandelsregist

Handelsregistereinträge:

Vom 30. Juni 1936, „Löwen⸗Apo⸗ theke, Kandern, Inhaber Fränkle“, Kandern: Das Geschäft ist auf den Apo⸗ theker Helmut May in Kandern über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Löwen⸗Apotheke Kandern Inhaber Helmut May“ weiterführt.

Vom 1. Juli 1936, „Rosenthal & Jacobi, Freiburg, Zweigniederlassung in Lörrach“: Die Zweignicderlassung in Lörrach ist aufgehoben.

Vom 2. Juli 1936, „Willy Kern“, Kandern: Die Firma ist erloschen.

Vom 9. Juli 1936, „Markgräfler Holz⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H.“, Lörrach: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Albert Güth⸗ lin in Lörrach ist beendigt. Prokurist Wilhelm Mannebach in Konstanz ist zum Geschäftführer mit Kollektivzeich⸗ nungsrecht bestellt.

Amtsgericht

Lörrach. Lörrach, [24418] Handelsregistereintrag:

Vom 3. Juli 1936, „Oberrheinische Seidenweberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Lörrach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Junig 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. De bisherige Geschäftsführer Fabrikant Heinrich Sarasin in Basel ist Liquidator. Amtsgericht Lörrach.

Lommatzsch. [24419] Auf Blatt 258 des Handelsregisters, die Firma Walter Jähnig, Auto⸗ mobilhandel, Reparaturwerkstätten⸗ und Garagenbetrieb in Lommatzsch betr., ist heute eingetragen worden: Dem kaufmännischen Angestellten Ri⸗ chard Beckert in Döbeln ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Lommatzsch, 10. Juli 1936.

Lüdenscheid. [24420]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1144 die offene Handelsgesell⸗ schaft Crone & Heinz mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Walter Crone, 2. Fabri⸗ kant Gustav Heinz, beide in Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat am 1. September 1932 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Lüdenscheid, den 10. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [24421] In unser Handelsregister B 43 ist heute bei der Firma Busch⸗Jäger, Lüdenscheider Metallwerke A. G. in Lüdenscheid, folgendes eingetragen wor⸗ den: Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Diplomingenieur Curt Jäger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Lüdenscheid, den 10. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [24422] In unser Handelsregister A Nr. 1013 ist heute bei der Firma Theodor Winter Söhne in Halver folgendes eingetragen:

a) auf Grund der Anmeldung vom 14. 3. 1936: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Paul Winter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ernst Winter führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

b) auf Grund der Anmeldung vom 5. 5. 1936: Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 11. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [24423]

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Hallenbau Land und Stadt Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 825 der Abteilung B: Laut Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Juni 1936 be⸗ zweckt die Gesellschaft in der hierfür er⸗ bauten Halle die regelmäßige Abhaltung des Lebensmittelgroßmarktes, ferner die Veranstaltung von Ausstellungen und Versteigerungen von Vieh, landwirt⸗ schaftlichen Maschinen, Geräten und Pro⸗ dukten jeder Art sowie die Verwertung der Halle für andere Zwecke und die Errichtung von Anlagen, die zur Er⸗ reichung und Förderung dieser Zwecke dienlich sind, endlich auch die Organi⸗ sation und Durchführung von Messen, Märkten und ähnlichen Unternehmungen. Durch gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert worden.

2. Bei der Firma Grosche & Cie. mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 3395 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3. Bei der Firma Emil Gabriel Nachf. Inh. Otto Müller in Magdeburg unter Nr. 3135 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in: Otto Müller.

4. Bei der Firma Gustav Müller in Magdeburg unter Nr. 4267 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt das Fräu⸗ lein Ilse Hausmann in Magdeburg. Die Prokura des Gustav Müller bleibt be⸗ stehen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ilse Haus⸗ mann ausgeschlossen.

5. Bei der Firma Victoria Apotheke Louis Nathan in Magdeburg unter Nr. 2005 der Abteilung A: Die Prokura des Hanns Wiehen ist erloschen.

Magdeburg unter Nr. 5084 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Krietsch jun. in Magdeburg.

Magdeburg, den 10. Juli 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. [24424] Handelsregistereinträge vom 11. Juli 1936: „Meteor“ Umschlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Juni 1936 ist das Stammkapital um 35 000 Reichsmark er⸗ höht, es beträgt jetzt: 115 000 RM einhundertfünfzehntausend Reichsmark. Rheinische Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Otto Jansohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Hans Birk ist In⸗

genieur.

Kissel & Wolf, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das . ging mit Aktiven und Passiven und samt der Firma über auf den früheren Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Wolf in Mannheim. Die Prokura der Frau Frida Wolf geb. Maier besteht fort.

Emil Häberle, Mannheim. Inhaber ist Emil Häberle, Kaufmann, Göppin⸗ gen. Emil Häberle Ehefrau, Elisabeth geb. Schwarz, in Göppingen hat Einzel⸗ prokura. Geschäftszweig: Handel in Mineralschmierölen und Fetten sowie deren Nebenprodukte.

Wohlgemuth & Co., Mannheim: Der Niederlassungsort ist nach Hamburg verlegt. .

Jakob Fehr, Mannheim⸗Neckarau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mayen. [24425] Im Handelsregister wurde bei der Firma Herschbach & Möllney G. m. 5 H. in Kottenheim am 9. Juli 1936 eingetragen: Die Vertretungsmacht der Liquidatoren ist beendet. 8 Amtsgericht in Mayen. 1b

Mülheim, Ruhr. [24426] H.⸗R. A 1259, Handelsregistereintra⸗ gung bei der Firma „Heinrich Erkel, jun., Draht⸗ u. Hansseilfabrik“ zu Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist er⸗ loschen. Mülheim⸗Ruhr, den 7. Juli 1936. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [24428] H.⸗R. A 412, Handelsregistereintra⸗ gung bei der Firma „Spedition Her⸗ mann Becker“ in Mülheim⸗Ruhr: Dem Alfred Setzkorn ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der bereits vorhandenen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Mülheim, Ruhr, den 9. Juli 1936. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [24427]

H.⸗R. B 338, Handelsregistereintra⸗ gung bei der Firma „F. W. Böhmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mülheim⸗Ruhr“ in Mülheim⸗Ruhr: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, den 9. Juli 1936. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [24429]

Im Handelsregister A Nr. 840 ist ein⸗ getragen: Firma Carl F. Bauer, Gurkeneinlegerei und Sauerkohlfabrik, Naumburg a. S., und als deren In⸗ haber: Carl Friedrich Bauer Böttcher⸗ meister, Naumburg a. S. Dem Kauf⸗ mann Karl Bauer, Naumburg a. S., ist Prokura erteilt. Naumburg (Saale), den 3. Juli 1936. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [24430]

Im Handelsregister A Nr. 841 ist eingetragen Firma Otto Bocklitz, Bier⸗ großhandlung und Mineralwasserfabrik, Naumburg a. S., und als deren In⸗ haber Otto Bocklitz, Kaufmann, Naum⸗ burg a. S. Dem Kaufmann Hans Bocklitz, Naumburg a. S., ist Prokura erteilt. Naumburg (Saale), den 3. Juli 1936. Amtsgericht.

Neustrelitz. [24431] In das hiesige Handelsregister ist heute unter der Nr. 82 (Mecklenburgi⸗ sche Kredit- und Hypothekenbank in Neustrelitz) folgendes eingetragen wor⸗ den: § 20 Abs. 2 der Satzung ist dahin abgeändert, daß die Einladungsfrist auf mindestens drei Wochen verlängert ist. Es tritt also in § 20 Abs. 2 anstatt das Wort „zwei“ das Wort „drei. Neustrelitz, den 8. Juli 1936. Amtsgericht.

Nohfelden. [24432] Im Handelsregister A Nr. 197 ist die

Fixma Gustav Baum, Feldspatwerke in

Türkismühle und als deren Inhaber der

Kaufmann Gustav Baum in Nohfelden

eingetragen.

Nohfelden, den 11. Juli 1936

8 Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. [24434]

Eingetragen am 9. Juli 1936 in das Handelsregister A Nr. 1396 die Firma Walter Mangelsdorff, Oberhausen⸗ Sterkrade, und als deren alleiniger In⸗ haber Kaufmann Walter Mangelsdorff

oberhausen, Rheinl. [24435] Eingetragen am 10. Juli 1936 in H.⸗R. A Nr. 1397 die Firma Hans Schenk, Viehagentur, Oberhausen⸗Rhld., und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Hans Schenk, Oberhausen⸗Rhld., Ecke Markt⸗ und Saarstraße 58. Ametsgericht Oberhausen. Pforzheim.

Handelsregistereinträge. Vom 24. 6. 1936, Firma Dr. Eugen Dürrwächter, Pforzheim: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Käfer in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Firma Fried⸗ rich Wenz, Pforzheim: Dem Kaufmann Reinhold Wenz in Pforzheim ist Einzel⸗ prokura erteilt. Firma Heinrich Vogt, See Fabrikant Heinz Treber in Pforzheim, dessen Prokura erloschen ist, ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten. Firma Theodor Wankel, Pforzheim. Inhaber ist Kurt Theodor Wankel, Tech⸗ niker in Pforzheim. Die Firmen Bündert & Lettré in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim und Fried⸗ rich Bollinger in Stein sind erloschen. Vom 4. 7. 1936, Firma Karl Feiler, Pforzheim: Das Geschäft ist mit der bisher nicht eingetragenen Firma Karl Feiler von dem bisherigen Inhaber Karl Feiler, Fabrikant in Pforzheim, auf Erwin Feiler, Fabrikant in Pforz⸗ heim, übergegangen. Firma Ernst Würtz, Pforzheim: Dem Kaufmann Emil Dornbach in Rathenow ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Firma Kern & Zimmermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kraftfahrzeuge, Pforzheim: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens, unter Ausschluß der Liquidation auf den Ge⸗ sellschafter Paul Kern, Ingenieur in Pforzheim, umgewandelt. NB. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich, binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Firma Adler Automobile, Ingenieur Paul Kern in Pforzheim. Inhaber ist Paul Kern, Ingenieur, Pforzheim. Firma H. Theileis & Co., Pforzheim: Kaufmann Fritz Theileis in Pforzheim, dessen Pro⸗ kura erloschen ist, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft' seit 1. Januar 1936. Firma Porcher⸗ Pforzheim Kommanditgesellschaft, Pforz⸗ heim: Die Prokura des Ernst Vögele in Pforzheim ist erloschen. Frau Maria Porcher geb. Hetlage in Pforzheim hat jetzt Einzelprokura. Firma Maier Adler, Pforzheim: Der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Eugen Rothschild, Kaufmann in Pforzheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Martin Rothschild in Pforzheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Papierfabvik Weißenstein A. G. in Pforzheim⸗Dill⸗Weißenstein: Die Pro⸗ kura des Eugen Jorke in Berlin ist er⸗ loschen. Vom 7. 7. 1936, Firma D. Baral, Pforzheim: Hermann Göh⸗ ringer Ehefrau, Rosa geb. Baral, in Pforzheim ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Vom 9. ·7. 1936, Firma Walter Pfenning, Pforz⸗ heim: Neuer Inhaber ist Eugen Müßle, Zahntechnikermeister, Pforzheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Eugen Müßle in Pforz⸗ heim ausgeschlossen.

Amtsgericht Pforzheim.

[24436]

Querfurt. [23844]

In unser Handelsregister A und B (Nr. 4) ist heute bei der Firma Dampf⸗ sägewerk Roßleben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen, daß sie durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1936 gemäß den gesetzlichen Vorschriften über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften ohne Liquidation derart nach Maßgabe der Umwand⸗ lungsbilanz vom 1. Oktober 1935 um⸗ gewandelt ist, daß vom Tage der Ein⸗ tragung das Vermögen auf den Kauf⸗ mann Reinhold Meitz in Roßleben über⸗ geht. Er führt die Gesellschaft als Ein⸗ zelkaufmann unter der Firma „Dampf⸗ sägewerk Roßleben, Inhaber Reinhold Meitz“ fort.

Querfurt, den 29. Juni 1936. Das Amtsgericht.

Querfurt. [24437] In unser Handelsregister A Nr. 31, Firma G. Fuchs, ist heute die Auflösung der Gesellschaft eingetragen. Der bisherige Gesellschafter Arthur Weiß führt als alleiniger Inhaber die Firma fort.

Querfurt, den 7. Juli 1936. Das Amtsgericht. Radebeul. [24438] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 203, die Firma Kirchbach'sche Werke Kirchbach & Co. in Coswig, Bez. Dresden, betr.: Die Firma lautet künftig: Kirchbach'sche

Werke Kommanditgesellschaft. 09 1936.

eingetragen:

Hypotheken⸗ Filiale Regensburg“ Justizrat Dr. Hermann ordentliches Vorstandsmitg rat Dr. Hans Remshard Vorstande

einsbank Regensburg: Weiteres ist Dr. Ludwig K

werk Oberpfalz, Gesellsch ditgesellschaft“ Gesellschaft ist durch Beschl sellschafter vom 30. Juli 10 und ist die Firma erloschen.

kloster Regensburg“ Derzeitiger Prior d

dem Sitze in Regensburg;

9

verw. Zorzi, Architektensehe

Regensburg.

In das Handelsregister wnrdeet

I. Bei der Firma

. „Bayerjig und

Wechsel⸗Pen Wein ist lied; Geh⸗

ist au

Bang

II. Bei der Firma „Bayerische; Filiale Regensbura“ r Vorstandsmitzn Kastl in München¹ III. Bei der Firma „Kreisüberla aft mit be Komm Regensburg der - 35 aufgelg

schränkter Haftung u. Co in

IV. Bei der Firma „Karmelit⸗

g“ in Regenzönn 8 ör des Klosters und sch Vertreter der Firma ist Pater ghf

Scherl in Regensburg.

Füceta in Reg Barbara Namd frau in g. gensburg. Als nicht eingetragen m bekanntgemacht: Geschäfts weig g kation fugenloser Böden; Geschäfte Thurmayerstraße 10. „VI. Die F in Biburg ist erloschen. Regensburg, den 11. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht,

Rosenberg, O. S. [21b In unser Handelsregister Abt Nr. 159 ist heute bei der Firma „Rwe berger Maschinenfabrik Otto Kluh eingetragen worden, daß die Firma⸗ loschen ist.

Amtsgericht Rosenberg, Obersch,

den 15. Juni 1936.

Rostock, Mecklb. (2ln-

Handelsregistereintrag zur fin Dampfschiffsgesellschaft „Clara Menne Gesellschaft mit beschränkter Haftu Rostock:

Durch Beschluß der Gesellschaftewe sammlung vom 3. April 1930 Rechtsanwalt Korff zum Liquidator Stelle des verstorbenen Rechtsanveal Dr. Zschimmer bestellt.

Rostock, den 9. Juli 1936.

Amtsgericht.

Philipp Maurer, Architekt burg; Prokuristin:

Rostock, Mecklb. [20

Handelsregistereintrag zur fir Friedrich Wendt, Inh. Emil Kayser Rostock:

Die Firma ist geändert in En Kayser und lautet jetzt: Emil Kah Inh. Johannes Lentz.

Das Geschäft ist durch Kauf au Uhrmacher und Juwelier Johans Lentz in Rostock übergegangen.

Der Uebergang der im Betriebe Geschäfts begründeten Forderungen! Verbindlichkeiten ist bei dem Erxwef des Geschäfts durch Johannes N. ausgeschlossen.

Rostock, den 10. Juli 1936.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. led Handelsregistereintragung zur Rn H. Langberg, Rostock: Das Geschäft ist durch Kauf⸗ Pachtvertrag auf den Kaufmann . Hannig zu Rostock übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe! Geschäfts begründeten Forderungen! Verbindlichkeiten ist bei dem Erme des Geschäfts durch Kurt Hannig! eschlossen. Rostock, den 10. Juli 1936. Amtsgericht. 1’— 201 schwarzenbek. 8 128 H.⸗R. A 63. Der Kaufmann üölc⸗ Lehmkuhl jr. in Brunstorf ist hiesige Handelsregister eingetragen, Schwarzenbek, den 30. Juni 1090, Das Amtsgericht. ——

2l

Schwelm. Nr. 112 1

Im Handelsregister A 10. Juli 1936 eingetragen, daß das der Firmna „Heinrich Isselsten Schwelm“ bestehende Handelsgesch 8 den Dipl.⸗Ing. Josef Hachez in vhh übergegangen ist. Der Uebergan im Betriebe des Geschäfts, begnen⸗ Forderungen und Verbindlichleinn, früheren Inhabers ist bei dem Ce— des Geschäfts durch Schwelm, ausgeschlossen. daselbst vermerkt, daß 1 Paul Isselstein, Schwelm, delsgeschäft als persönlich tennn sellschafter eingetreten ist. Trndg aus Dipl.⸗Ing. Josef Hachez unen nieur Paul Isselstein, beide inr gait bestehende offene Handelsgeseze. 1 am 1. Juni 1936 begonnen. 2hneg ist in „Hachez und Isselstein wG0 geändert. Zur Vertretung gag 3 schaft ist nur der Dipl.⸗Ins. Hachez, Schwelm, berechtigt. vlm.

Das Amtsgericht Schwe

ftender

1 rfftleitung r Schriftlei sefa⸗ den Verla Berlin⸗Sch

Verantwortlich Anzeigenteil un Rudolf Lantzsch in 8- Druck der Preußischen Drn und Verlags⸗Aktiengesellschaft⸗ Wilhelmstraße 32.

erei⸗ Be

Amtsgericht Limbach, 10. Juli 1936.

6. Die Firma Otto Krietsch jun. in

1“ 8

Nr. 27. Amtsgericht Oberhausen.

in Oberhausen⸗Sterkrade, Bahnhofstraße V

Amtsgericht Radebeul, den 10.

4, ½4 . 1

. Hierzu eine Beilage.

irma „Ignaz Schlampeb

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche

ntralh

* 1

ande

Berlin, Donnerstag, den 16. Juli

1 lsregisterbeilage tschen Reichsanzeiger und Preußische

56

5

Nr. 163 (Zweite Beilage)

Handelsregifter.

gremberg, Lausitz.

he

Kieschte u. etragen. 8. 1 2 nileute Otto Kieschke in Berlin⸗Span⸗ Franz Meng in Berlin⸗Charlotten⸗ n Ewald Strese, in Berlin⸗Schöne⸗ v Baumeister Friedrich Schalhorn in in, Prokurist Hans Schalhorn in ein und Fräulein Luise Neumann in tin⸗Charlottenburg. b Gesellschaft hat am 1. April 1936 unnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ it sind die Gesellschafter Otto Kieschke, nz Meng, Ewald Strese und Hans lhorn berechtigt, und zwar in der daß Meng und Hans Schal⸗ a miteinader und jeder von den genannten Herren mit einem der ein Kieschke oder Strese zur Ver⸗ ung berechtigt sind.

premberg⸗L., den 25. Juni 193

6. Das Amtsgericht. 8

bIp, Pomm. [24468] and.⸗Reg. Eintrag. A 541 v. 7. 7. „August Siede Kommanditgesellschaft Etolp ist aufgelöst. Kaufmann Fritz hin Stolp ist alleiniger Inhaber der 92 ea G Siede Inhaber b Koch“ lautet. 11“ Amtsgericht Stolara. ꝓꝗꝓ— .“ berlingen. [24469] undelsregister Abt. A Band 11 8,19, Firma Max Ziefle in Immen⸗ veBodensee, Inhaber Max Ziefle, imann, ebenda. Angegebener Ge⸗ ftszweig: Nutzholzhandlung. Den iuli 1936. mtsgericht Ueberlingen⸗Bodensee.

rel, Oldenb. [24470] ndas hiesige Handelsregister Abt. A ls ist heute bei der Firma Th. Neu⸗ Varel folgendes eingetragen Die alleinige Inhaberin des ist verstorben, und wird das⸗ von dem Miterben, Kaufmann Neuhaus zu Varel, unter der bis⸗ gen Firma allein fortgeführt. kgericht Varel, Abt. II, 7. 7. 1936. bert, Rheinl. [24471] Nunser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 340 bei der Firma Emil ney, Velbert, folgendes eingetragen en: Die Firma ist erloschen. tert, den 10. Juli 1936. Das Amtsgericht.

8 1

bert, Rheinl. [24472] munser Handelsregister Abt. A ist tunier Nr. 628 die Firma Paul Armaturen u. Metallwarenfabrik, ert, Rhld., eingetragen worden: inger Iuhaber ist der Fabrikant [Roß in Velbert. bert, den 10. Juli 1936. Das Amtsgericht.

—QC————

en. [24473] as Handelsregister Abt. A ist 8 800 die Firma Dr. med. u. ar Giesen in Viersen und als Inhaber Dr. med. u. phil. Carl anm Viersen eingetragen worden. nsen, den 6. Juli 1936. Amtsgericht. .

ingen, Baden. Handelsregister. inag A Bd, I1 O.⸗Z. 174, Fa. Per⸗ 5 Spezialfabrik für Sprechma⸗ emlaufwerke, Steidinger & Co., 8 St. Georgen.: Die Firma ist Pan Perpetuum⸗Ebner, Fabri⸗ n seinmechanik und Elektrotechnik enger & Co., Kom. Ges. iungen, Schw., den 30. Juni 1936. Amtsgericht. I.

8 8

24474]

8 8

laa.

Handelsre [24475]

skeweandelsregister wurde heute ein⸗ albe der Firma:

Kiund Haargarnteppichweberei d ein Münchenbernsdorf, Abt. B

hn ohme G. m. b. H. in Wün⸗

grigstein werke Weidatal G. m. e Schüptitz, Abt. B Nr. 37; 8 Veitsberg G. m. b. H. in Fidorf a. d. Elster, Abt. B Nr. 29; i Veitsberg G. m. b. H. ellschaft in Wünschendorf ber. Aot. A Nr. 251: oirma ist erloschen. den 7. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

i d it voitges bister, A

8

bemm das tal ist h neu Wilho Wilhe

mshaven. [24477] Handelsregister A unter am 9. Juli 1936 folgende eingetragen: Johanna Pnr Fan imshaven. Inh. Frau Uns nke in Wilhelmshaven. gericht Wilhelmshaven.

z

[24467] unser Handelsregister Abteilung A vute unter Nr. 446 die offene Han⸗ ggfellschaft in Firma Kieswerk Gosda,

Co. mit dem Sitz in Gosda Die Gesellschafter sind die

Prokura der Babette Stang erloschen.

Zuckerwaren und Lebensmitteln) wird von Würzburg, Firma, Babette Stang geb. Hofmann, Kaufmannsehefrau, und Lorenz Wehr, Elster, Abt. B Nr. 39; Kaufmann, 30. Juni 1936 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma mit dem Sitz in Würzburg, Semmelstr. 41,

Würzburg.

Döppler, Sitz Würzburg: Die Firma lautet jetzt: Alois Döppler. Geschäfts⸗

und Vertretung in Schuhwaren.

Würzburg.

Wilhelmshaven.

In das Handelsregister B Nr. 88 ist am 10. Juli 1936 bei der Firma Naphta Industrie⸗ und Tank⸗ anlagen Aktiengesellschaft (Nitag) Fi⸗ liale Wilhelmshaven folgendes ein⸗ helnaghan Die Zweigniederla elmshaven ist erloschen.

Amtsgericht Wilhelmshaven. Worms. [24479] In unser Handelsregister Abt. B

wurde heute bei der Firma „Buchdrucke⸗ rei Martenstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Worms“ ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Wirtschaftstreu⸗ händer Konrad Gerhardt in

bestellt. .

Worms, den 9. Juli 1936. Amtsgericht.

Würzburg. [24480] Kuhn & Schnell, Sitz Aub. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesellschafter: Vinzenz Kuhn und Josef Schnell, beide Viehhändler in Aub. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Groß⸗ und Kleinvieh und Schlachtpferden. Würzburg, den 30. Juni 1936. Amtsgericht Registergexicht. Würzburg. [24481] A. Wildhagen & Co., Sitz Kitzingen. Den Kaufleuten Andreas Beck, Heinrich Schneider und Heinrich Konrad, alle in Kitzingen, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei zu⸗ sammen berechtigt sind, die Firma zu zerchnen. Würzburg, den 30. Juni 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [24482] Beagyerische Gersten⸗Aktiengesell⸗ schaft Kitzingen a. Main in Liquida⸗ tion, Sitz Kitzingen. Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen. Würzburg, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [24483] Edmund Brand, Sitz Marktbreit. Inhaber: Edmund Brand, Kaufmann in Marktbreit. Geschäftszweig: Klein⸗ und Großhandel mit Lebensmitteln, Kolo⸗ nialwaren, Tabakwaren, Kraftfutter⸗ mitteln und Landesprodukten. Würzburg, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

[24484]

Würzbur 1 Firma

W. Frän erloschen.

Würzburg, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [24485]

Isidor Isner, Sitz Burghaslach.

Firma erloschen.

Würzburg, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [24486]

S. Krämer, Sitz Marktbreit. Firma

erloschen.

Würzburg, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [24494]

Joseph Stern, Sitz Würzburg:

Der Sitz der Firma ist nach Wiesbaden,

Schlichterstr. 10, verlegt.

Würzburg, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [24495]

kri, Sitz Karlstadt.

[24478] unter

ssung Wil⸗

Worms

einem vertretungsberechtigten schafter erteilt.

Würzburg, den 8. Juli 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

Hoch⸗ u. Tiefbau, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 8. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. Max Seligmann, Sitz Würzburg: Die Prokura des Anton Krapf ist er⸗ loschen. Würzburg, den 8. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [24492] Kraftwagen⸗ und Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Richard Brückner ist beendigt. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Helmut Bartsch, Di⸗ plomkaufmann in Würzburg. Würzburg, den 9. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [24493] Gg. Noell & Co., Sitz Würzburg: Dem Diplomingenieur Kurt Noell, den Oberingenieuren Karl Bender und Peter Schmidt, alle in Würzburg, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Würzburg, den 10. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

Wurzen. [24496] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Bank in Wurzen be⸗ treffenden Blatte 134 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Max Göllner in Wurzen ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Amtsgericht Wurzen, den 9. Juli 1936.

Zeitz. [24497] B 1, Zeitzer Eisengießerei und Ma⸗ schinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Zeitz mit Zweigniederlassung in Köln⸗Ehren⸗ feld: Dem Kaufmann Kurt Weineck in Zeitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Die Prokura des Werner Stolze in Zeitz ist erloschen. Amtsgericht Zeitz, 10. Juli 1936.

Zell, Mosel. [24498] In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma Anton Nollen in Alf eingetragen worden: Die Firma ist auf die Grete Schwöbel in Alf übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Albert Nollen geb. Friederizi ist erloschen. Zell, Mosel, den 6. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Zittau. [24499] In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 26. 6. 1936 auf Blatt 723, betr. die Firma Carl Stollberg in Zittau: Der Kaufmann Ernst Mayx Peschel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Walther Carl in Zittau ist Inhaber.

2. am 27. 6. 1936 auf Blatt 429, betr. die Firma S. Förder in Zittau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zittau, den 10. Juli 1936.

Ludwig Stern, Sitz Würzburg:

Der Sitz der Firma ist nach Wiesbaden,

Schlichterstr. 10, verlegt.

Würzburg, den 1. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [24487] Heinrich Stang, Sitz Würzburg.

Geschäft (Großhandel mit Schokoladen,

in

Heinrich Stang, Kaufmann der

bisher Alleininhaber

beide in Würzburg, seit

veitergeführt. Würzburg, den 3. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

[24488] Unterfränkische Schuhfabrik Alois

weig ist nun: Schuhwarengroßhandel d

Würzburg, den 4. Juli 1936.

Amtsgericht Registergericht. [24489]

A. L. Geys, Sitz Würzburg:

1

Der Buchhalterin Käte Reitberger in

4. Genossenschafts⸗

Ahrweiler.

wurde heute bei der unter Nr. 40 einge⸗ tragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Gels⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gelsdorf, fol⸗ gendes eingetragen:

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Füla landwirtschaftlicher Erzeugnisse); nutzung.

den Einrückung in dem Wochenblatt der Lan⸗ desbauern

Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis

für die Genossenschaft muß durch zweisi Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗

register.

In das hiesige Genossenschaftsregister

Gegenstand des Unternehmens ist der

Bedarfsartikel und

zur Förderung der Maschinenbe⸗ Neues Statut vom 17. Mai 1936. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗

Bekanntmachungen erfolgen durch

Die Dauer Das

chaft Rheinland. er Genossenschaft ist unbeschränkt.

1. Dezember eines jeden Jahres, Die Willenserklärung und Zeichnung

Würzburg ist Gesamtprokura mit je Gesell⸗

[24490]

Johann Kopp Unternehmung für

[24491]

kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Staatsanzeiger Reich

1“

unterschriften.

versammlung vom 17. Mai 1 nommen worden.

Ahrweiler, den 4. Juli 1936.

Das Amtsgericht. Leine.

„Am 10. Juli 1936 ist bei der Firma Molkerei⸗Genossenschaft Klein⸗Freden /L. e. G. m. b. H. in Kl. Freden im Ge⸗ nossenschaftsregister 6 eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Gegenständen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1936 ist eine neue Satzung an⸗ genommen worden. 8 Amtsgericht Alfeld/Leine, 10. 7, 1936.

Bargteheide.

1 Bekanntmachung. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft heißt auf Grund des neuen Statuts vom 2. Mai 1936 jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Itzstedt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Bargteheide, den 8. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

[24504]

Brandenburg, Havel. [24505] In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist am 25. Mai 1936 bei der „Schmer⸗ gower Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Schmer⸗ gow, Kreis Zauch Belzig, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1936 ist eine neue Satzung errichtet worden.

Brandenburg (Havel), Amtsgericht,

Abt. 7.

Brandenburg, Havel. ([24506] In das Genossenschaftsregister Nr. 96 ist am 10. Juli 1936 bei der „Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Obergünne, Kreis Zauch Belzig, eingetragen: Die Genossenschaft heißt jetzt: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Obergünne (Kreis Zauch Belzig), mit dem Sitz in Obergünne (Kreis Zauch Belzig). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1935 ist ein neues Statut ein⸗ geführt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Brandenburg (Havel), Amtsgericht,

Abt. 7.

Bremen. 17724160] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 11. Juli 1936:

Bremer Guttemplerhäuser einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schräuk Haftpflicht, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1935 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung und die Einrichtung von Gut⸗ templer⸗Tagungshäusern und deren Ver⸗ mietung im gemeinnützigen Interesse. Zur Ausführung dieses Zweckes ist der Erwerb von Grundstücken statthaft. Amtsgericht Bremen.

Breslau. [24161] Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Genossenschaftsregister eingetra⸗ genen Genossenschaften ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund der §§ 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht. Nr. 491: ecegae. e s Schönborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schönborn bei Breslau. Nr. 499: Milchlieferungsgenossenschaft Breslau⸗Kosel⸗Pilsnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau⸗Kosel. Breslau, den 17. Juni 1936. Amtsgericht. Breslau. In unser Genossenschaftsregister Nr. 147 st heute bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗

in Breslau⸗

tzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗

olgen.

Die Zeichnenden fügen zu deß

beschränkter Rosenthal folgendes eingetragen worden: schaft gekelterten Weines und der au

Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

Dieses neue Statut ist in der General⸗ 936 ange⸗

[24503]

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1936 ist das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Der Betrieb de Spar⸗ und Darlehnskasse ist ferner zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) sowie zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen bestimmt. Breslau, den 27. Juni 1936. Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. [24507] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 A eingetra⸗ genen Elektrizitätsverwertungsgenossen⸗ schaft Gurkow, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht, vermerkt worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, die Beschaffung und Un⸗ terhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Neues Statut vom 25. Juni 1935. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im § 18 des Statuts vorgeschriebenen Weise. Sie sind in dem Friedeberger Kreisblatt aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Friedeberg, Nm., 4. 7.1936. Amtsgericht.

Goslar. [24508] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1936 ist der Consum⸗Verein Jerstedt in „Ver⸗ brauchergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jerstedt“ geändert.

Amtsgericht Goslar, 11. Juli 1926.

Kempten, Allgäu. [24171] Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Willofs, Sitz Willofs: Die Generalversammlung vom 30. 5. 1935 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehenskassenverein Willofs. Darlehenskassenverein Untrasried, Sitz Untrasried: Die Generalversamm⸗ lung vom 10. 11. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehenskassenverein Untrasried. Spar⸗ & Darlehnskassenverein Ober⸗ reitnau, Sitz Oberreitnau: Die Gene⸗ ralversammlung vom 24. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Oberreitnau. Darlehenskassenverein Wohmbrechts, Sitz Wohmbrechts: Die Generalver⸗ sammlung vom 12. 11. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Wohmbrechts. Hohenfurcher Darlehnskassen⸗Verein, Sitz Hohenfurch: Die Generalversamm⸗ lung vom 21. 5. 1936 hat ein neues Statut beschlossen. Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 3. Juli 1936.

1

Lörrach. [24178 Genossenschaftsregistereinträge:

Vom 1. Juli 1936: „Winzergenossen⸗ schaft Grenzach, Amt Lörrach, e. G. m. b. H.“, Grenzach, Amt Lörrach. Statut vom 12. Dezember 1935. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ 898 Verwertung der von den Mitglie⸗ ern geernteten Weintrauben, der ge⸗

Haftpflicht“

meinsame Betrieb des von der Genossen⸗ 2