zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 21. Jult 1936. S. 4
Aerzte, eingetragene Genne mit beschränkter Haftpfliesem Amtsgericht Dresden, 15. Fui. Dd-.Se. Rheinl. 8
Henossenschaftseintr 8 30. 6. 1936 — 6 Gn.⸗Reg 19“ng. weißer Spar⸗ und Darlehnskassennt eingetragene Genossenschaft mirneh schränkter Haftpflicht, Vettweiß: ¹ Beschluß der Generalversammlind
Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Hermann Auffarth in Wesermünde⸗Lehe erteilte Prokura ist leichfalls erloschen. .
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 9. 7. 36.
Wesselburen. [25470] Im Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Büsumer Krabbenverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Büsum folgendes eingetragen worden:
Das Vermögen der Gesellschaft ist im Wege der Umwandlung ohne Liquida⸗ tion gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 — RGBl. 1 S. 569 ff. — durch Beschluß vom 16. Juni 1936 über⸗ gegangen auf die offene Handelsgesell⸗ schaft „Neuenfeldt und Deters (vormals Büsumer 88be“ schaft mit beschränkter Haftung)“ mi 2 Sitz in Hamburg. 8nr Gehellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Ihre Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ ern der bisherigen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, und die sich zu diesem Zweck bei ihr binnen 6 Monaten seit dieser Eintragung in das Handelsregister melden, ist von ihr Sicherheit zu leisten. Wesselburen, 16. 7. 1936.
Das Amtsgericht.
Zentralhandelsregifterbeilage 8 amn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
zugleich Zentralhandelsregister für das 1313 Ahnahme, Nr. 16⁷ LSlösag⸗ 8..z. Verlin, Dienstag, den 21. Juli
erfolgt. Die Firma lautet jett: “
und Darlehnskasse Vettweiß!8 Raiffeisen — 9. 2. Gegen tragene Genossenschaft mit 1n. 1a- Genoffenschafts⸗ Unternehmens ist der Veiriet ter Haftpflicht, Vettweiß. Gant 2 2 Spar⸗ und Darlehnskaffe: zur Piflege des Unternehmens ist: Betriche 8 re ister 5 des Geld⸗ und Kreditverkehrs und br Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur 8 8 Förderung des Sparsinnes 2 zur Viflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs n V burg des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ shflder unge, 8 mhramb Eintragung 1G schaftlicher Bedarfsartikel und Föbsat aneiir va erhe Pesnrsedin in das 9.½o erderen hat chersEczetgagie, dwirtschaftlicar sartikel —. 15. Juli 1936: äftssahr mäuff nenbenutung. Tas Absatz landwärtschaftlicher Erer gonsum⸗, 1 F⸗ und Sparverein Geschäftsjahr läuft vom 1. ehe bis
6, Düren. Produktion“, eingetragene Ge⸗
] possenschaft mit beschränkter Haft⸗
Dezember jeden Jahres. Kerpen, Bez. Köln, den 9. Juli 1936.
flicht: In der Generalversammlung Amtsgericht. Abt. 2.
Vertretervversammlung) vom 30. Juni
es ist § 1 Abs. 1 des Statuts (Firma)
beändert. Die Firma lautet: Nieder⸗
Küstrin.
In das Genossenschaftsregister Nr. 6 lbische Verbrauchergenossenschaft ingetragene Genossenschaft mit be⸗
ist bei dem Genschmarer Darlehns⸗ ränkter Haftpficht.
kassenverein, e. G. m. u. H. in Gensch⸗ mar, am 10. Juli 1936 folgendes ein⸗ Amtsgericht Hvamburg. Abteilung 52.
durch einen Liquidator vertreten. Der Kaufmann Max Mayer in Stralsund ist zum Liquidator bestellt. 3
Amtsgericht Stralsund, 8. Juni 1936.
Suhl. 3 [25459] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 241 verzeich⸗ neten offenen Handelsgesellschaft Justin Popp, Benshausen, folgendes einge⸗
tragen worden: .
Die Fabrikanten Fritz und Hugo Popp sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 16. 2. 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Adolf Popp allein, Fritz und Hugo Popp nur mit einem anderen Gesellschafter zu⸗ sammen berechtigt. Die im Betriebe des Geschäfts vor dem 16. 2. 1935 ent⸗ standenen Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind auf die Gesellschaft über⸗ gegangen. 1 Amtsgericht Suhl, den 13. Juli 1936.
Swinemünde. 8 [24974] In das Handelsregister A unter Nr. 189 ist bei der Firma „Marie Dröse“, Neuhof, und als Inhaberin Frau Marie Dröse geb. Well in Neuhof folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Swinemünde, den 10. Juli 1936.
Amtsgericht.
in Stettin) Inhaberin ist jetzt Fräulein Charlotte Rolfs, Stettin. Am 29. Juni 1936 bei Nr. 2295 (Otto Rhode X Co. in Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Am 2. Juli 1936 unter Nr. 4427 die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Pastowski & Cv. mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max Pastowski und Helmut Hoeweler, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Max Pastowstki ermächtigt. Bei Nr. 3413 (Gebr. Hoffmann in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritzmartin Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 27. Juni 1936 bei Nr. 3326 (Hanus Primasch in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 2. Juli 1936 bei Nr. 17 (W. Kunstmann in Stettin): Die Gesamtprokura des Werner Kunst⸗ mann ist erloschen. Dem Werner Kunst⸗ mann ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 2350 (Hermann Staegemann in Stettin): Die Firma lautet fortan: Her⸗ 1 7545411 mann Staegemann Inh. Johannes
Im Handelsregister ist am 13. Juli Schröder. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ 1936 eingetragen: a) in Abt. B Nr. 216 mann Johannes Schröder, Stettin. Der bei der Firma Hugo Wolf G. m. b. H. Uebergang der im Betriebe des Geschäfts in Schwelm: Durch Gesellschafter⸗ begründeten Forderungen und Verbind⸗ beschluß vom 8. Juni 1936 ist die Ge⸗ lichkeiten auf den Erwerber Johannes sellschaft in der Weise in eine offene Schröder ist ausgeschlossen. Am 7. Juli Handelsgesellschaft mit der Firma Hugo 1936 bei Nr. 450 Karkutsch & Co. Wolf umgewandelt worden, daß ihr in Stettin): Dem bisherigen Gesamt⸗ Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ prokuristen Ernst Jannott, Stettin, ist dation auf diese übertragen wurde. Die Einzelprokura erteilt. Dem Gerhard Firma ist erloschen. Weiter wird als Steffen, Stettin, ist Prokura in der nicht eingetragen veröffentlicht: Den Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gläubigern der Gesellschaft, die sich Firma zusammen mit einem anderen Ge⸗ binsen 8. Monaten nee di ses. neesfeh⸗ samtprokuristen ermächtigt ist. Bei Nr. machung zu diesem Zwecke melden, ist 3997 (Else Babatz in Stettin); Die Sicherheit zu EEE ö“ nicht Firma ist erloschen. Bei Nr. 792 (Tetz⸗ Befriedigung verlangen, können. Auf laff & Wenzel in Stettin): An Hell⸗ dieses Recht werden die Glsuhiger 88 mut Baetcke, Karl⸗Heinz Bülle, Helmut sonders hingewiesen. b) in Abt. A Schimpf, Helmut Schön, Rudolf Tesch, Nr. 1047: Die offene Handelsgesell⸗ sämtlich in Stettin, ist Prokura in der schaft Hugo Wolf in Schwelm. Persön⸗ Weise erteilt, daß je zwei zur Vertretung lich haftende Gesellschafter öö der Gesellschaft befugt sind. Bei Nr. 4074 Fahrikont Hugo Wolf und de G (Gustav Schulz, Kohlenhandlung in Hugo Wolf, Helene geb, Thal, beide in Stettin): Inhaber sind jetzt die Kauf⸗ Schwelm. Die Gesellschaft hat am 1. März 1936 begonnen.
leute Erich und Alfred Schulz in Das Amtsgericht Schwelm. Stettin. Stendal.
Die entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1936 be⸗ Im Handelsregister ist a) am 18. Juni 1936 eingetragen, daß die
gonnen. Die Prokura des Erich Schulz ist erloschen. Unter Nr. 4428 die Firma Wilhelm Döpper in Stettin. Persön⸗ „Altmärkische Kohlenhandelsgesellschaft lich haftende Gesellschafter sind Frau Temme u. Co. mit beschränkter Haf⸗ Elisabeth Fleck geb. Krieg und der Kauf⸗ tung“, Stendal, durch Beschluß der Ge⸗ mann Wilhelm Fleck in Stettin. Das sellschafter vom 18. März 1936 in eine bisher von dem Kaufmann Wilhelm Offene Handelsgesellschaft unter Aende⸗ Döpper unter der nicht eingetragenen rung der Firma in „Altmärkische Koh⸗ Firma „W. Döpper“ hetriebene Geschäft lenhandelsgesellschaft Temme u. Co. ist durch Erbgang auf Frau Elisabeth Stendal“ und unter Uebertragung des Fleck geb. Krieg in Stettin übergegangen. Vermögens der aufgelösten Gesellschaft Der Kaufmann Wilhelm Fleck in auf die offene Handelsgesellschaft um⸗ “ .“ 818 “ gewandelt ist. Gesellschafter sind: haftender Gesellschafter, eingetreten. Die Tr. “ 88 Witwe Frieda 1“ Köchy, entstandene offene Handels⸗ Straeten in i igertügen wor Stendal, und Friedrich Temme, Sten⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1936 be⸗ den: Die 1.“ Lerie1che9ch dal. Zuͤr Vertretung der Gesellschaft ist gonnen. Abteilung B am 20. Juni 1936 Viersen, en . In t 936. die Witwe Frieda Temme allein be⸗ bei Nr. 1014 (Randower Molkerei Amtsgericht. 8 rechtigt. Die Gesellschaft hat am “ 18. Juni 1936 begonnen. b) am 7. 7. 1936: daß dem Kaufmann Walter
Neu die Firma Pferde⸗ handlung Wilhelm Sauer in Schneide⸗ mühl und als deren Inhaber der Pferdehändler Wilhelm Sauer ebenda am 24. April 1936. 8 L Nr. 585: Neu die Firma Rudolf Bringkmann, Zivilingenieur, Herstel⸗ lung und Lieferung von Wasserversor⸗ gungsanlagen, Schneidemühl, und gals deren Inhaber der Zivilingenieur Ru⸗ dolf Bringkmann in Schneidemühl am 2. Juni 1936. u.““ r. 586: Neu die Firma Erich Hintze, Futtermittelhandlung Schneidemühl, und als deren Inhaber das Fräulein Charlotte Hintze am 15. Juni 1936. In das Handelsregister Abteilung B: Nr. 20: Bei der Firma „Fea⸗Werke“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl, am 22. Juni 1936: Dem Kaufmann Wilhelm Witt in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten kann. 4 Amtsgericht Schneidemühl.
Nr. 582:
Staatsanzeiger
Deutsche Rei
2
einer Dreschmaschine, um das gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, die An⸗ schaffung und Benutzung sonstiger land⸗ wirtschaftlicher Maschinen. Statut vom 22. April 1936. Amtsgericht Moringen, 13. Juli 1936.
selbst⸗ Hagen, Westf. [25512]
Musterregistereintragung vom 16. 7. 1936. Nr. 639. Firma Julius Kalt⸗ hoff Söhne zu Bruch bei Gevelsberg, Vorhangschloß in Gestalt eines Ele⸗ santen in verschiedenfarbig lackierter Ausführung, Fabriknummer 2000, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. 7. 1936, 9 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht Hagen.
Stettin. [25503
In das Genossenschaftsregister ist heu. e bei Nr. 193, „Sparschutz⸗ und Wirt⸗ schaftsbank Pommern e. G. m. b. H.“ in Stettin folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund der 8§ 2, 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 selüscht. Eine Liquidation findet nicht att. Amtsgericht Stettin, den 29. Juni 1936.
Stuttgart. [25504] Genossenschaftsregistereintrag vom 16. Juli 1936. Genossenschaftsbank Zuffenhausen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart⸗Zuffenhausen: Durch Gen.⸗Beschluß vom 9. März 1935 ist die Genossenschaft in einer solche mit beschränkter Haftpflich umgewandelt und sind geändert: § 1 des Statuts und damit der Worlaut der Firma der Genossenschaft in: Genossen⸗ schaftsbant Zuffenhausen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Stuttgart I.
A“
[25489]
Neumarkt, Schles. [25498] Im Genossenschaftsregister sind bei den folgenden „eingetragenen Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht“ die nachstehend bezeichneten Satzungs⸗ änderungen eingetragen worden: Unter Nr. 26 bei dem Camöser Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Camöse zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 6. 6. 1936 am 14. 7. 1936. Unter Nr. 27 bei dem Bischdorf⸗Kammendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Bischdorf zufolge Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 7. 6. 1936 am 25. 6. 1936: a) bei Nr. 26: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kamöse Kreis Neumarkt. b) bei Nr. 27: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bischdorf. c) bei Nr. 26 und 27: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ chinen. Neumarkt, Schles., den 15. Juli 1936. Amtsgericht.
1“ Oder. In unser Genossenschaftsregi heute bei der unter Nr. 19. 1 nen Genossenschaft Spar⸗ und Tarlh kasse eingetragene Genossenscheft unbeschränkter Haftpflicht zu Jur
dorf eingetragen worden, daß durc der Generalversammlung
Herford. [25513] In unser Musterregister ist am 16. Juli 1936 eingetragen: Nr. 313. Firma Clausmeier & Co., Herford „Westf., Kaffee⸗IJImport und Groß⸗ Rösterei, ein Umschlag, enthaltend vier Kaffeetüten mit farbigem Aufdruck, Ge⸗ schäftsnummern 14. 5 01uu.8 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1936, 11,30 Uhr. Amtsgericht Herford.
Schwelm. [25454] [25493]
schluß 2. Juni 1936 ein neues Statut ant ist. Die Firma ist geändert. in ha dorfer Spar⸗ und Darlehnskase getragene Genossenschaft mit n schränkter Haftpflicht. Gegenstand
getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1936 ist die Satzung geändert und in neuer Fassung angenommen. Neue Satzung vom 7. Mai 1936. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Genschmarer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Genschmar, Kreis Lebus. Gegen⸗ stand S. Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Krebltberiehus und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, 4. zur Förderung des Ver⸗ sicherungswesens.
Amtsgericht Küstrin.
Wittenberg, Bz. Halle. [25471] Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung B unter Nr. 108 die Firma Farbleder⸗Handelshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen wor⸗ den. Sitz der Gesellschaft ist Witten⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Ledern und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt, 70 000 RM. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Hoyer in Witten⸗ berg bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1936 abgeschlossen.
Amtsgericht Wittenberg, 15. 7. 1936.
Zeitz. [25472] A 758. Neue Firma: Offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Fritz Busch, Theißen. Pie Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Busch sen. und Fritz Busch jun., beide in Theißen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zeitz, 9. Juli 1936. Amtsgericht.
Torgau. 8 [25460] In das Handelsregister A Nr. 253 ist eingetragen worden: Firma Julius Walter Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ großhandlung in Torgau ist erloschen. Amtsgericht Torgau, den 13. Juli 1936. Treuenbrietzen. J25461] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 bei der Firma C. L. Baatz, Lederwaren und Eisenhandlung, Treuen⸗ brietzen, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Ernst Baatz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Treuenbrietzen, den 16. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [25462] In das Handelsregister A Nr. 53 ist heute bei der Firma Louis Hennigs, Uelzen, folgendes eingetragen: 9 Die Witwe Dora Hennigs geb. Lüchau in Uelzen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Ludwig Hennigs in Uelzen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Uelzen, 16. Mai 1936.
Viersen. 8 125463] In das Handelsregister A ist unter Nr. 61 bei der Firma Peter van der
girschberg, Riesengeb. [25490) In ge Gerseshcst rchisee ist WE11““ 1 eute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Fezieech cherle ahesser 1 auerlehnskasse o Genossen⸗ des Geld⸗ und Kreditverkehrs 1 4 Ein ün, Sehehüt⸗ Förderung des Sparsinnes, 2. zur Hghhgb.) — 2 Gn. H. Firlc 18rg des Warenverkehrs (Bezug lanelllsgnragen worden: Das St. W schaftlicher Bedarfsartikel und nge 1ges neu “X“ St landwirtschaftlicher Erzeugnisse), n nnenstand des böb Sh Förderung, der Maschinenben legeeb einer Spar⸗ und e lehnmeen 1 zur Förderung des Verstchen htehreeer 9 88 Darlehnskasse: wesens. Die Genossenschaft bet bür ““ Krehsder⸗ ihren Geschäftsverkehr auf den g nes 92 88 Pflege des n ran gh ar. ihrer Mitglieder. 714A2* dwirtsche Ferich arenverkehrs Frankfurt (Oder), den 16. Ju leug lane. 6; schaftlicher Bedarfs⸗ das Ant sger ch. di f n nd Absat kandwirücchaftliche .“ gericht. tzeugnisse), 8,7 gemeinschaftlichen Freiberg, Sachsen. 9 1“ 11““ Auf dem den Darlehns⸗ und ? Sger Amts erehe. 9⸗ 7. 5. 1936. kassen⸗Verein Colmnitz und Umam . b 8 e. G. m. u. H., betreffenden † Nr. 18 des Genossenschaftsregifte heute eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom F. . 1909 ist das Statut vom 22. Mir⸗ getreten. Gegenstand des Untern ist der Betrieb einer Spar⸗ und lehnskasse: 1. zur Pflege des Geb⸗ Kreditverkehrs und zur Förderung Sparsinnes, 2. zur Pflege des M verkehrs (Bezug landwirtschaftlicken darfsartikel und Absatz landwirs licher Erzengnisse) mit der Mit daß die Bedarfsartikel zum Betri Landwirtschaft, welche die Genoseese im großen bezieht, unter Garante den vollen Gehaltswert im lleines gelassen werden mit der Ausnahme an geschlossene Genossenschaften andere juristische Personen zm lieferung deren Mitglieder al
Lüdenscheid. Bekanntmachung. In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 3521. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 25 Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemen⸗ schnallen, Fabriknummern 7332, 7333, 7334, 7335, 7336, 7349, 7350, 7351, 7352, 7353, 7354, 7355, 7356, 7357, 7358, 7359, 7360, 7361, 7362, 7363, 7364, 7370, 7372, 7373, 7374, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juni 1936, vormittags 11 Uhr 8 Minuten. Nr. 3522. Firma F. W. Aßmann & Söhne, Lüdenscheid, ein Modell in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar für Abzeichen, Fabriknummer 24291 K Al, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1936, mittags 12 Uhr 16 Mi⸗ nuten.
Nr. 3523. Firma F. W. Aßmäaänn & Söhne, Lüdenscheid, ein Modell in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar für Abzeichen, Fabriknummer 24216 L, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1936, mittags 12 Uhr 18 Mi⸗ nuten. 8
Nr. 3524. Firma F. W. Aßmann & Söhne, Lüdenscheid, ein Modell i einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar für Abzeichen, Fabriknummer 24173 L, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1936, mittags 12 Uhr 20 Mi
[25514]
Syke. 8 [25505] In das Genossenschaftsregister ist bei der Milchtiefkühl⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft Brinkum, e. G. m. b. H. in Brinkum eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Milchlieferungs⸗Genossen⸗ schaft Brinkum, e. G. m. b. H. in Brinkum. 8
Amtsgericht Syke, 4. Juni 1936.
25506] u. H. Neues Statut vom 31. März 1936. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens 1“ der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs 8 1 Förde⸗ rung des Sparsinnes. Wertheim, den 10. Juli 1936. Amtsgericht.
Worms. [25507] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Worms, Kriegersiedlung — Reichsbund — Worms, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Worms, eingetragen: Der Name der Ge⸗ nossenschaft ist geändert in: „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Kriegersiedlung Worms, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Worms. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen mit Ausnahme der
Wertheim.
Genossenschaftsregistereintrag O Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. Höhefeld.
Langenburg, [25228]
In das Genossenschaftsregister wurde am 14. 7. 1936 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Wildentierbach e. G. m. u. H. eingetragen: Neues Statut vom 30. 5. 1936. Der Wortlaut der Firma ist jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Wil⸗ dentierbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Weiterer Gegenstand: Förderung der Maschinen⸗ benützung. . — Amtsgericht Langenburg.
05455 Oelde. [25499] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 verzeichneten „Bezirks⸗ Eier⸗Vertriebsgenossenschaft Oelde und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oelde, am 14. Juli 1936 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. 6. 1936 sind § 2 des Statuts, betreffend Gegenstand des Unternehmens, und § 16, betreffend Wahl des Vorstandes und Geschäfts⸗ führers sowie Zahlung von Vergütungen an die Vorstandsmitglieder geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Vermittlung und der Zukauf von Eiern im Bedarfsfalle. Amtsgericht Oelde.
—
brk. [25225] genossenschaftsregister Nr. 20. urch Beschluß der Generalversamm⸗ gvom 21. 6. 1936 ist § 1 des Statuts
folgt Zeändert: Gemeinnützige tt und Siedlungsgenossenschaft mit chränkter Haftpflicht in Neuenfelde. zbisherige Statut ist aufgehoben. desn Stelle tritt das vom Ver⸗ de ländlicher Genossenschaften Han⸗ ver⸗Braunschweig e. heraus⸗ ebene Einheitsstatut. mtsgericht Jork, am 11. Juli 1936. assel. [25226]
8* Genossenschaftsregister ist ein⸗ ragen:
zZzobten, Bz. Breslan. 125473] Im Handelsregister A Nr. 90 ist bei⸗ der Firma „Conrad Mückner“, Getreide⸗ und Futtermittelgeschäft, Jordansmühl, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zobten, 3. Juli 1936.
zobten, Bz. Breslau. 125474] Im Handelsregister A Nr. 137 ist heute die Firma ,‚Fritz Vogel, Viehhand⸗ lung“ in Dankwitz, eingetragen worden. Alleinige Inhaberin ist die verehelichte Helene Vogel geb. Hoffmann ebendaselbst. Amtsgericht Zobten, 3. Juli 1936.
1 [25475]
Magdeburg. [25494] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Genossenschaf Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schnarsleben, e. G. m. b. H., heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1936 ist das Statut geändert worden. Magdeburg, den 13. Juli 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
b- ür 8 Juli 1936: 1n.⸗R. 184, Kurhessische Zentral⸗ assenschaftsbank e. G. H., sel: Durch Beschluß der Generalver-.
Rötha. [25500] Zzweibrücken. Auf dem den Spar⸗, Credit⸗ und Be⸗
Handelsregister.
G. m. b. H. in Stettin): Die Gesell⸗ „ [25464 schaft ist auf Grund des § 2 des Ge⸗ Vlotho. . Köchy in Stendal Prokura derart er⸗ teilt ist, daß dieser Termingeschäfte und
“ 8 1“ Ag In unser Handelsregister A ist bei setzs vom 9. Oktober 1984 gelöscht. der Firma Walter Jürgensen & Co. Wechselgeschäfte im Verhältnis zur Ge⸗ sellschaft nicht eingehen darf. Amts⸗
gericht Stendal.
Stendal, den 7. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Stettin.
In das Handelsregister ist folgende eingetragen: Abteilung A am 24. Juni 936 bei Nr. 3928 (Albert Götze In⸗ haber Mar Götze in Stettin): Dem Ingenieur Kurt Zühlsdorff und dem Werkmeister Max Lübke, beide in Stettin, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 2942 (Julius Franz in Stettin): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willy Fahrenson in Stettin. Der Uebergang der in dem Geschäftsbetrieb begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch den Kaufmann Willy Fahrenson ausgeschlossen. Bei Nr. 342 (Richard Scherbarth Fabrik für Eisenbahnbedarf, Maschinenbau, Eisenkonstruktionen in Stettin): Kaufmann Erich Hahn in Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Erich Hahn ist erloschen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind Erich Hahn und Frau Hahn in der Weise ermächtigt,
ß jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten kann. Frau Scherbarth ist zur
Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗
meinschaft mit einem der beiden anderen
Gesellschafter ermächtigt. Am 27. Juni
1936 bei Nr. 3785 (Wilhelm Gohlke
Inh. Wilhelm Speer in Stettin): Die
Firma ist esloschen. Bei Nr. 3125
(N. Fuchs in Stettin): Die Firma ist eerloschen. Bei Nr. 3537 (Gustav Gollnow in Wanlitz⸗Abbau bei Stettin): Die Gesamtprokura des Gustav Gollnow jun. und des Erich Gollnow ist erloschen. Dem Gustav Gollnow jun., Stettin, ist Einzelprokura erteilt. Dem Karl Gollnow, Wamlitz, ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit Gustav Gollnow jun. vertreten kann. Unter Nr. 4426 die Firma Waldemar Wolfgramm in Stettin und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Waldemar Wolfgramm in Stettin. (Geschäftszweig: Handelsmakler für frische und gesalzene Heringe, Sardellen und verwandte Artikel sowie Handels⸗ vertreter. Geschäftslage:
9
Torneyer
Eine Liquidation sindet nicht statt. Am 24. Juni 1936 bei Nr. 315 (Schlesische Dampfer⸗Compagnie — Berliner Lloyd⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Stettin): Roland Cords ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Kaufmann Josef Bernhard Lassalle zu Harburg⸗Wilhelmsburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Am 27. Juni 1936 bei Nr. 1119 (Ent⸗ schuldungsverband Pommern G. m. b. H. in Stettin): Stabsleiter Dr. Hans Bavendamm, Stettin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Stabsleiter Charles Werner und Diplomlandwirt Dr. Georg Blohm sind nicht mehr Geschäftsführer. Am 2. Juli 1936 bei Nr. 342 (Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrik vorm. Schrödter & Rabbow Aktiengesell⸗ schaft in Stettin): Der Ingenieur Max Rüger in Stettin ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Am 3. Juli 1936 bei Nr. 1135 (Straßenbaugesell⸗ schaft Kemna⸗Lenz, G. m. b. H., Berlin Zweigniederlassung Stettin): Dem Heinrich Sann, Berlin⸗Dahlem, ist Prokura derart exrteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Am 7. Juli 1936 bei Nr. 647 (Stettiner Assekuranz⸗Makler⸗ Büro G. m. b. H. in Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ab⸗ teilung A am 24. Juni 1936 bei Nr. 1533 (Hermann Salge in Stettin): Die besamtprokura der Handlungsgehilfen Hans Salge und Günter Salge ist er⸗ loschen. Frau Witwe Emmy Salge geb. Müller, Stettin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Adolf Salge, fortgesetzt
Amtsgericht Stettin.
Stralsund. 125458]
2 H.⸗R. B 28: In unser Handels⸗ register ist bei der Firma Bellevue⸗ Brauerei zu Stralsund GmbH., Berlin, eingetragen worden: Die Gesellschaft, die nach beendeter Liquidation durch Verfügung vom 15. April 1935 gelöscht war, ist wiederum in Liquidations⸗
Straße 1 I.) Bei Nr. 2756 (Karl Rolfs
in Vlotho (Nr. 200 des Reg.) heute folgendes eingetragen worden: 8 Das Handelsgeschäft zusammen mit der Firma ist an die Kaufleute Her⸗ mann Prüßmeier und Heinrich Krüger, beide in Vlotho, verkauft. Die Haftung der Erwerber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen ist ausgeschlossen. 1 Jeder Inhaber ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Vlotho, den 15. Juli 1936. Das Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. [25465] Auf Blatt 106 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Theodor Döhler in Waldenburg, Sa., ist am 13. Juli 1936 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Sa., den 16. Juli 1936.
Wegbezg. [25467] Ir⸗ 883 hiesige Handelsregister A 81 ist bei der Firma Peter Wilms, Schuh⸗ fabrik in Dalheim⸗Rödgen heute einge⸗ tragen worden: 1 Der persönlich haftende Gesellschafter Peter Wilms sen. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kommanditist Kaufmann Peter Wilms jun. in Dal⸗ heim⸗Rödgen ist als Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Peter Oedekoven in Dalheim⸗Rödgen ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt worden. Wegherg, den 11. Juli 1936. Das Amtsgericht. — H.⸗R. A 81. Weinheim. [25468] Zum Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 22, zur Firma „Adam Lutz“, Weinheim, wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 15. Juli 1936. Amtsgericht Weinheim.
We
1.“
25469] Abt. A
enen heute
Wesermünde-Lehe..
In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 314 eingetra Firma Friedrich Auffarth in Lehe
Firma einrich Heß“: Dem Kauf⸗ ue nden Kern in Zweibrücken ist Prokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt sein soll, die Firma allein zu ver⸗ treten und für die Firma allein zu zeichnen. 8 Zweibrücken, den 15. Juli 1936.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Bruchhausen-Vilsen. 25482 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 heute bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Bensen e. G. m. u. H. in Bensen folgendes eingetragen: 8 Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. “ Sämtliche Bestimmungen des bisheri⸗ gen Statuts haben in den §§ 1.—59 des Einheitsstatuts vh 1. Juli 1936 eine Neugestaltung erfahren. 8 Beuchhausen⸗Vllsen, den 15. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Dresden. 8 [25484]
Auf Blatt 75 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma Wirt⸗ schaftsvereinigung kraftfahrender Aerzte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute u. a. folgendes eingetragen worden:
Die Satzung ist durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 22. Mai 1936 in den Bestimmungen über die Firma und den Gegenstand (§§ 1, 2, 3) geändert worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die wirtschaftliche Unter⸗ stützung der Mitglieder und gemein⸗ schaftlicher Einkauf aller für einen Arzt erforderlichen Artikel sowie die Vermitt⸗ lung aller einschließlichen Verträge und die Beteiligungen an Unternehmungen, durch welche die Ziele der Genossen⸗ schaft gefördert werden. Die Firma der Genossensch heißt künftig:
Warenabgabe im großen erfolge! 3. zur Abnahme der landwirtschet Erzeugnisse und zu deren gemens.
Maschinenbenutzung. Die Auae des Geschäftsbetriebes auf Pm welche Nichtmitglieder der 8 schaft sind, wird zugelassen. â der Genossenschaft ausgehenden lichen Bekanntmachungen erfolga! der Firma der Genossenschaft, gef von zwei Vorstandsmitgliedem als Beilage zum Wochenöltt Landesbauernschaft Sachsen (Fi erscheinenden Genossenschaftliche teilungen des Verbandes der ing schaftlichen Genossenschaften in staat Sachsen e. V. Beim c dieses Blattes tritt an dessen 2mg zur nächsten Generalversammimt welcher ein anderes Veröffentic blatt zu bestimmen ist, der dn Reichsanzeiger. Der Geschäftmg trägt einhundert Reichsmart. Amtsgericht Freiberg, den 15m. ister 10 %
Grimma. 1“ In das Genossenschaftsreg 14. Juli 1936 auf Blatt 1 Kredit⸗ und Bezugsverein 44% furth e. G. m. b. H. in, e eingetragen worden: Die 8 nn hat ihren Sitz nach Vorsdorf Die Satzung I des Unternehme Betrieb einer Spar⸗ und Tan 1. zur Pflege des Geld⸗ n verebe⸗ und zur Förderung sinns, 2. zur Pflege des We (Bezug landwirtschaftlicher n artikelk und Absatz landwir Erzeugnisse), 3. zur Förden schinenbenutzung. Die üF⸗ Geschäftsbetriebes auf Pert nicht Mitglieder der Ce ist zuläfsig. Abschrift des . Bl. 215 der Registe b
9 7”
1 en,
rakten Da Amtsgericht Grimma, 15.5
8 fftleil
Verantwortlich für Schnscgg
Anzeigenteil und für lir Thh
Rudolf Lantzsch in Ber 1 uih
Druck der Preuß schen bast und Verlags⸗Aktiengeselllg Wilhelmstraße B⸗
zustand getreten. Die Gesellschaft wird
folgendes eingetragen worden:
aft ee eNerlossterane. Deutscher
Hierzu eine Beilagt⸗
lichen Verkauf, 4. zur Fördernge⸗
imlung vom 26. 6. 1936 ist der Name Zentral⸗ Ge⸗
ndert in: Kurhessische essenschaftskasse, baschaft mit be gsel.
Am 14. Juli 1936: lösthilfe“ zur H
eingetragene schränkter Haftpflicht,
Genossenschaft ebung der Kleinland⸗
sschaft Crumbach e. Imbach: Durch Beschluß de Nmmlung vom 27.
CG m. b. H. r General⸗
6. 1936 ist das
Magdeburg. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 117 bei der Centraleinkaufs⸗ genossenschaft des Bäckerzweigverbandes Provinz Sachsen, Anhalt und Thü⸗ ringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magdeburg, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1936
[25495]
ist neu gefeßt v—
tut im ganzen geändert un l.
Amts 1
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel
—D—
mnpten. Allgäu. enossenschaftsregistereintr * genossenschaft Rieden nhenossenschaft mit unbeschr wolicht, Sitz: Rieden: Die Ge immlung vom 20. SStatut bes smehmens ist der Betrieb n 19 gemeinsame gooer Viehzucht und ezirkes 1 schaft de twill in vchwache
sttliche
erster Linie durch nrichtungen die wi n stärke * Wohl häae Grunds gennutz“. Amtsgericht Ke⸗ Psergericht), den 10 2 —y apten, 4 venossenschaftsregifterei crgs sregistereintrag. satsverband Lündan des— teageande; Wirtschaftsabte ene Genossenschaft mit llüst Haftpflicht. Sitz Lir No durch Ge üß vom 30. 4. 1936
rt
gäu.
gericht Kempten (Registergericht),
en 15. Juli 1936.
—
—
ben, B hiesigen öln.
[2 Genossenschaftsre der Spar⸗ und
ndorf, e. G. m. u. H. eingetragen: der Generalversamm⸗
folgendes
esenticheMai 1936 ist das S b tüccen Punkten geändert Reiche nunmehr das
sverbandes der d
baftlichen Genosseuschaften
8
[25227] rag. eingetra⸗
6. 1935 hat ein chlossen. Gegenstand des
Uam n Förde⸗ Milchwirtsch
und des Erwerbes 89 r Genossen. Die Genossen⸗ ihre ge⸗ n und das geistige der Genossen fördern atz „Gemeinnutz geht mpten Juli 1936.
[25491]
bayer.
neralversammlungs⸗ 36
Normalstatut eutschen land⸗
d neu
änkter neral⸗
einer aft
der
schaft⸗
ilung be⸗ ndau:
5492] gister Dar⸗
tatut wor⸗
ist das Statut geändert worden. . Magdeburg, den 15. Juli 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8
Magdeburg. [25496] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 110 bei dem Einkaufsverein der Bäckermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magdeburg, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. März 1936 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch Abgabe an Nichtmitglieder. Magdeburg, den 16. Juli 19336. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mansfeld. [25229] „Genossenschaftsregister Nr. 8, Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Kloster⸗ mansfeld, e. G. m. b. H., in Liquida⸗ tion: Der Sitz ist verlegt nach Halle a. S., Viktoriastraße 13, durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. 5. 1936. Mansfeld, 8. Juli 1936. Amtsgericht.
Mayen. . 25230] Im Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1936 eingetragen worden: Die Masburger Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist durch Ver⸗ schmelzung mit dem Haurother Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, aufgelöst.
Amtsgericht in Mayen.
Moringen, Solling. [25497] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 folgendes eingetragen worden:
Dreschgenossenschaft Lutterhausen e. G. m. b. H. in Lutterhausen. Der Gegen⸗
zugsverein Mölbis, e. G. m. u. H. in Mölbis betreffenden Blatkt 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma wird gelöscht. Amtsgericht Rötha, den 15. Juli 1936.
Sangerhausen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H., Sangerhausen, folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer Mitglieder ohne dabei, abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günftigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, b d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermielung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Sangerhausen, den 7. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Steinau, Oder. 25502] Im hiesigen Seree Nr. 119 (bisher Nr. 21) ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1936 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Köben (Oder), Kreis Wohlau. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Peflese des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Steinau (Oder), den 9. Juli 1936. Amtsgericht.
stand des ee ist die gemein⸗
schaftliche Anschaffung und Benutzung
L255011
Einladungen zu Generalversammlungen diese erfolgen in der Wormser Tages⸗ zeitung — in der Zeitschrift für Woh⸗ nungswesen. 3 Worms, den 2. Juli 1936. Amtsgericht.
Worms. [25508] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Monsheim, ein⸗
nuten. 8 Nr. Firma F. W. Aßmann & Söhne, Lüdenscheid, ein Modell in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar für Abzeichen, Fabriknummer 24292 L, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1936, mittags 12 Uhr 22 Minuten. M.⸗R. 3193. Firma Markes & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lüdenscheid: Die Verlängerung der
getragen: Gegenstand ist die V gliedern in ihrer Wirtsch Milch auf gemeinschaftliche und Gefahr. Die schränkt ihren Ge Kreis ihrer Mitglieder. der Generalversamml und 23. Mai 1936 wurde geändert und neu gefaßt. machungen erfolgen „Wochenblatt der Hessen⸗Nassau“, Frankfurt a. M. Worms, den 4. Juli 193656. „Amtsgericht.
das
Zobten, Bz. Breslau. Bekanntmachung.
heute bei Nr. 21 schaft e. G. m. b. H. Breslau, folge
trischer Energie, Unterhaltung netzes sowie gemeinschaftliche Unterhaltung und Betrieb
neu gefaßt.
Amtsgericht Zobten, den 11. Juli 1936.
des Unternehmens erwertung der von den Mit⸗ aft gewonnenen Rechnung le Genossenschaft schäftsbetrieb auf den Durch Beschluß ungen vom 3. Statut
Die Bekannt⸗ nunmehr Landesbauernschaft
In unserem Genossenschaftsregister „Elektrizitätsgenossen⸗ in Jäschwitz, Kreis ndes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zug, Benutzung und Verteilung elek⸗ die Beschaffung eines Stromverteilungs⸗ Anlage, von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Satzung ist am 12. Mai 1936
be⸗
April
im
ist
und
Freiburg, Breisgau.
Musterregister. Bd. II O.⸗Z. 148. Ange Firma Julius Baader, erste Brezelfabrik in Freiburg i. 15. Juli 1936, 16,25 Uhr, eine dose mit Muster und glasklarem ebenfalls mit Muster und W
15. 7. 1936
Amtsgericht Freiburg i. Br.
5. Musterregifter.
[25511]
meldet für Freiburger Br., am Blech⸗ arenzeichen bedruckt, offen, plastisches Erzeugnig Am
Schutzfrist ist für die Muster 1, gedruck⸗
ter Prospekt, und 3, Photographien, darstellend Spielzeugautomobil und Automobilbaukasten, Fabriknummern
330/455, auf weitere sieben Jahre an⸗
gemeldet.
M.⸗R. 3526. Firma Fritz Bracht, Kommanditgesellschaft, Lüdenscheid, drei
Modelle in einem einmal versiegelten
Umschlag, und zwar Abbildungen für
Zigarrenetuis, Fabriknummern 5040.
und 5041, Tabakdose, Fabriknummer
5039, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 10. Juni
1936, 10 Uhr 15 Min. 8 M.⸗R. Firma Fritz Bracht, Kommanditgesellschaft, Lüdenscheid, siebenzehn Modelle in einem einmal
versiegelten Umschlag, und zwar Ab⸗
bildungen für Schnallen, Fabrik⸗
nummern 695 — 711, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗
det am 13. Juni 1936, 10 Uhr 30 Min.
M.⸗R. 3528. Firma C. Aufermann
& Söhne, Lüdenscheid, zwölf Modelle
in einem dreimal versiegelten Pakete,
und zwar für Gurt⸗ u. Leibriemen⸗
schnallen, Fabriknummern 7365, 7366,
7368, 7369, 7375, 7376, 7377, 7378,
7380, 7386, 7387, 7388, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 27. Juli 1936, 11 Uhr
10 Min.
M.⸗R. 3529. Firma Reininghaus & Co., Lüdenscheid, zwei Modelle in einem zweimal versiegelten Pakete, und zwar für Blatt⸗Zierkappe für elektr. Federzug Fabrik⸗Nr. 2100, und für Zierknauf für elektr. Kronleuchter, Fabriknummer 11 (Privileg der Leip⸗ iger Frühjahrsmesse 1936) (Bek. des .J. M. vom 3. 1. 1936, RGBl. 1I1. S. 24), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Junk 1936, 10 Uhr 25 Min.
Lüdenscheid, den 11. Juli 1936. Das Amtsgericht.
3527.
E11