1936 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1“

und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1936. S. 4

eilage

37,37 B., Kopenhagen 118,47 G. 118,93 B, Oslo 133,34 G. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert 5 winnber. Obl. 1930 46,25, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 5s 4 n Reichsanzeiger und Preuß isch S a

Wirtschaft des Auslandes. 1nes. Wien, 27. Juli. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Erhöhung französischer Eisenpreise. im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 363,00, Berlin Zert. v. Aktien 42,25, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 ; I“ Paris, 27. Juli. Die innerfranzösischen Walzdrahtpreise 214,68, Brüssel 89,94, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 S. Kreuger u. Toll Winsth ö DB j . wurden für Thomasrundeisen um 75 auf 790 fres. je Tonne und hagen 119,39, London 26,81, Madrid —,—, Mailand 41,82, New Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche uuue“] erlin, Dienstag, den 28 5 si d T as . York 533,09, Oslo 134,41, Paris 35,35, Prag 21,74, Sofia Sriefr Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. .uli

ür Siemens⸗Martin⸗Rundeisen um 85 fres. auf 900 fres. je Tonne Bars üri füxshee Auch die nnerfranzösischen Drahtpreise stiegen um 50 Beih 1egget. 100 Zürich 174,68. Briefl. 1““ vX“ .““ bis 100 fres. je Tonne, so daß blanker Draht auf 1000 1050, ge⸗ Zahlung oder Scheck nen Borhe B.) Amsterdam 16,43, Berli Berichte von auswärtigen Warenmärkte 8. 2 20 und Drahtstifte auf 1150 1200 fres. Prag, 27. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 16,30, ondon 1 G 1“ en 1 A zei 972,50, Zürich 790,00, Oslo. 609,30, Kopenhagen 542,00, London Bradford, 27. Juli. (D. N. B.) Garne lagen fest. Für 1 L n 1 6 New York 24,18, Paris Kammzüge konnten sich die letzten Preise voll behaupten. Die ger.

glühter Draht auf 1070 1120 1 zu stehen kommen. Diese Preiserhöhungen ragen nur der Selbst⸗ 121,37 Madrid 330,50, Mailand 190,75 kostenverteuer Rechnung, die auf die Lohnaufbesserung und den 21,37, Madri ,50, Mailand 120,709, 1 b haup befehlten Urlaud zurüickzufüihren air Die Preise für französische Stockholm 626,00, Wien 569,90, Pelnisch Noten 446,00, Ferensgce eer haben ihre Erzeugung auf längere Zeit hinaus 8 Feinbleche unter 2 mm stellen sich auf etwa 850 fres. je Tonne für d i Danzig 1.. Wärschaure W“ Wi auft, so daß sie gegenwärtig wenig auf Neuabschlüsse bedacht si. ——PͤY 1. Untersuchungs⸗ und Strass⸗ Thomasgüte (gegen 650 700 fres.) und auf etwa 985 fres. (gegen 80 454 e1“ Fönric. b 2209 Bellrad 7 Pengö.] ien 8 öX.“ 2. Zwangsverfleigerungen Kafsachen, 8. Kommanditgesells eti 770 820 fres.) für Martingüte, während die Preise für galvani⸗ d in 88. 9 r 8 N B ¹ New York 5010 Paris W tell für Kohlé, Koks d Bri 8 8 3. Aufgebote, 4 1 9. Deutsche Iilchathe⸗ auf Aktien, sierte Bleche zwischen 1200 und 1250 fres. je Tonne schwankten. 75. E1“ i. (D. 1 3 3 ew nen 68 zöe Berlin R agengeste ung Auli Eg 6, e fl 8 riketts im 1“ 4 Oeffentliche Zustellunge 10. Gesellschaf S e Es handelt sich hierbei nicht um Kartellpreise, da 8 III veistsne 11016. 12g uhrrevier: Am 27. Juli 1936: estellt 21 470 Wagen. 1“ 8 5. Verlust⸗ und Fansfenben d 11. G nffeheshentmr .2 sischer Feinblechverband noch nicht gegründet werden onnte. Die f. T1164A“X“ 8 M Üeens ehh 8 1.“ 8 6. Auslosung ufw. vo 2 1 12. Unfall⸗ Besprechungen in dieser Richtung gehen weiter. EE“ EIA“ en 015 W 26,62, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsgh b 8 7. Aktiengesellichaften Wertpapferen, 13. Prfall, und Invalldenverftcherungen, Pari 8. 27 Fuli—⸗ (D N B.) 8 chlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ““ 8 “] 14. Verschiedene Bekan t b 93, 1 Feh 1 am 28. Juli auf 54,25 (am 27. Juli auf 54,25 ℳ) für 100 kg.

8 2 2 2 ½, Belgi Paris, 27. Juli. Die französischen Pteise für Importrohle —,—, Holland 1028,00, Oslo —,—, Stockholm 392,75, Prag In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphis cannmnn 1 ig festzunehmen und sie gemäß G 8 sind, soweit es sich um Industriekohle handelt, mit Rückwirkung 62,70, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. as . . öG- § 11 Abs. 2 des herzofrfch gemäß Fetsg C 201, anberaum⸗ die Aufforderung, spätestens i 2 vom 15. Juli um 10— 15 fres. je Tonne erhöht worden. In Be⸗ Haris, 27. Juli. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ 3 g⸗ 3 oten. gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter 11ö1 zu melden, widri⸗ gebotstermin dem Gericht A sis Auf⸗] [27262] Oeffentliche Zustellung tracht kommen besonders die englischen Kohlen, deren Preis ab verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien Telegraphische Auzzahlung. des Bezirks, in welchem die Feinchane gens 8 ie Todesertlärung erfolgen machen. nzeige zu Der Arbeiter Nilrlaus 8 Nantes festgesetzt wird. Der Preis für englische Förderkohlen stellt —,—, Amerika 15,12 ½, England 75,ͦ92, Belgien 255,00, Holland 1 8 1 erfolgt, vorzuführen. Leben Ire welche Auskunft über Amtsgericht Neuruppin, 20 Groß Küdde, Kreis Neustettin, Prozeß⸗ sich um 12—13 fres., für Schmiedekohlen um 10 fres. und für 1028,00, Italien —,—, Schweiz 494,75, Spanien —,—, Warschau 8 28. Juli 27. Juls hI Fahnenfluchtserklärnng Berlin W 9, den 11. Juli 1936. erteils hes Cod des Verschollenen zu b n, 20. 7. 1936. bevollmächtigter: Rechtsanwalt zeß⸗ 8 Anthrazitkohlen um 15 fres. höher. Der Pariser Kohlenhändler⸗ —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 391 ⅞. Belgrad 28. Juli Juli und Beschlagnahmeverfügung. Finanzamt Tiergarten. rn en vermögen, ergeht die Aufforde⸗ [27254 8 Kohz in Köslin, klagt gegen sein Ehe verband erhöhte die Verkaufspreise für Hausbrandkohlen im Pariser —,—. 16“ . 8 (Geld Brief Geld Brief en der nen gegen den Schützen (Unterschrift.) 8 veehen spatestens im Aufgebotstermin deü-n- 8 Aufgebot. frau Margarete Höhn -2 rS.ens Bezirk um 30 —40 fres., wobei die Gewinnmarge trotz allem noch Amsterdam, 27. Juli. (D. N. B.) [Amtlich:] Berlin Aegypten (Alexandrien l Schramte, 7./J.⸗R. 3 in Dt. Anzeige zu machen. des Fab Frieß geb. Faufel, Ehefrau früher in Groß Küdde e 1 kleiner bleibt als früher. 59,24, London 7,38 ½, New YPork 1473⁄10, Paris 9,72 ⅞, Brüssel 24,82, und Kairo. . 1 ägypt. Pfd.] 12,76 12,79] 12,765 12,795 Hen, L Fahnenflucht wird auf —— Sau⸗ 21. Juli 1936. 8 R. Carl und Briefträgers ten Aufenthalts, auf Ehej 4 128 Schweiz 48,12 ½, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 37,12 ½, Argentinien (Buenos een ““ Amtsgericht. ihr .edenc 8 faüer ra e. g⸗ F 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ Polen senkt Devisenfreigrenze. Kobenhagen 22,998. Chchen shen, Pragß 919,00. garis 20,22 Beniien) (Zrisfei u. 1Pap-⸗Pes. 0,688 0687 0,684 0seeracheig ernart und sein se en Aufgebote 8 Aufgebot. verschvitene, am 39, 9, 1871 dn Binen⸗ d19, 1 8. G P. ctensgerea g.n d Warschau, 28. Jult. Der Finanzminister hat in Abänderung London 15,35, New York 306,00, Brüssel 51,57 ¼, Mailand 24,12 ½ Antwerpen). ... 100 Belga 41,89 41,97 41,91 41,9 r Keich befindliches Vermögen mit 8 * Kirchstr Bitsch,. Darmstadt, an geb., Imlett dort wohnhaft ge⸗ Beklagte zur mündlichen —— der bisherigen Devisenvorschriften angeordnet, daß bei der Aus⸗ Madrid —,—, Berlin 123,10 Wien (Noten) 57,10, Istanbul Brasilien (Rio de hlag belegt. 1 27256] stadt Schtof „Leonhard Bitsch, Darm⸗ Meien nach Amerika ausgewanderte des Rechtsstreits vor die III. Zwilt reise ins Ausland von den Reisenden nur noch 200 statt bisher 245,00. .“ Janeiro) 1 Milreis 0,142 0,144¹ 0,142 0,144 elbing, den 15. Juli 1938.. Das Aufgebot betr, die Schuldver⸗ die bee haben. beantragt, 5* geb. Fausel, kammer des Landgerichts in Köslin g. 600 Zloty aus Polen⸗ ausgeführt werden. dürfen. Diese Maß⸗ Kopenhagen, 27. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,053] 3,027 305 Gevicht der 21. Division. schreibung der Anleiheablösun nnd 8 88 g. ags alena Poth, geb. Uinfenhsfer enn⸗ am 29. 8. 1873 in den 11. Zeptember 1936, 9 Uhr nahme tritt am 1. August in Kraft. Die entsprechende Ver⸗ ork 447,25, Verlin 179,75, Paris 29,65, Antwerpen 75,35, Canada (Montreal). 1 kanad. Doll 2,184 2,488† 2,484 288 . P. E. III c 49/365. des Deutschen Reiches von 1198 süls haft in wohn⸗ zem nse 8 zuletzt dort wohnhaft mit der Aufforderung, sich en⸗⸗h hesase- ordnung ist bereits veröffentlicht worden. Zürich 146,30, Rom 36,00 nom., Amsterdam 303,90, Stockholm Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55,63 55,75 55,65 5577 C. 9 Gerichtsherr: 1,261 820 über 12,50 NM sowie den klären. Die bezeichnéte zn- er⸗ Christine Pickel 8ec; ausgewanderté bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 1 oec, CA0n 112 70, delingkors 90 Prag i8dt, Mien =e—, Falasd dömaa).. 160 hueren. 1719 19,9 986, 190% Ataete ““ v.oelehe wantaien. deha denef eiszer a srcen zu men”s entmacheigeen ver⸗ ü 1 arschau 84,80. ngland (London).. 1 engl. Pfun 1 1465 12,95 G . gsrichter. Gr. 37 Nr. 20 820 über 12,50 ist dem auf Mo b . 1“ ken zu lassen. 8 Lettland errichtet Kraftwerk an der Düna. Srockholm, 27. Juli. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Estland „. 1.“ feingestellt worden. (455. F. 4. 9” it vorm. 11“ 1ö“ che Finanzminister am] 156,00, Paris 25,60, Brüssel 65,75, Schweiz. Plätze 126,75, Reval / Talinn).. 100 estn. Kr. 67,93 68,07 67,93 68,0’ M Bekanntma chung. Berlin, den 23. Juli 1936. Gericht, Zimmer 201 .h. ahda vorm. 9 Uhr 5e e. 1937, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Sonnabend Pressevertretern mitteilte, sei ex om Ministerkabinett Amsterdam 263,25, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,495 5,505 5,495 570 9 der Strafsache gegen den ehe⸗ Das Amtsgericht Berlin. Aufgebotstermin zu melden widrigen⸗ Nürtingen ν v“ beauftragt worden, mit einer schwedischen Gruppe in Verhand⸗ 3887,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,40, Wien —,—, Fan Feich (Paris).. 100 Fres. 16,415 16,455 16,415 16,45 men Flieger Heinrich Sauskat, falls die Todeserklärung erfolgen wird Todeserklärung erfolgt. wLbö [27263] Oeffentliche Zustellung lungen über die Errichtung eines großen, Düna⸗Kraftwerkes bei Warschau 73,75. riechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 2,35 far ehes Schleißheim, geb. 4. 11. [27246] Anfgebot. An alle, welche Auskunft über Leben Auskunft über die Verschollen 8 Frau Maria Wax, geb Jemiller Keggum (östlich von Riga) zu treten. Dieser Auftrag sei nach Oslo, 27. Juli. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,75, Holland (Amsterdam 8 8F tendorne (Westfalen), wurde Per Pferdehändler Oskar Klose in oder Tob der Verschollenen zu erteilen können, werden e.hü eg.G gb ü1 eilen Metzgersehefrau in Aichen, Klägerin, einer Reihe unverbindlicher Verhandlungen auch mit anderen Paris 26,45, New York 398,50, Amsterdam 270,75, Zürich 130,75, und Rotterdam).. 100 Gulden 168,75 169,09 [168,76 169,10 Verfügung des Luftwaffengerichts V Cottbus, Dissenchener Straße 82, hat vermögen, ergeht die Aufforderung im Aufgebotstermin dem Gexich 98 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gruppen erfolgt. Durch das Düna Kraftwerk bei Keggum sollen Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ Fran (Teheran)... 100 Rials 15,48 15,52 15,48 1552 Whenshö 23. Juli 1936 die Fahnen⸗ das Aufgebot des angeblich verloren spätestens im Aufgebotstermine dem zeige zu machen richt An- Meßmer in Krumbach, klagt gegen die gewaltigen Wassermassen der Düna nutzbar gemacht werden, hagen 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,75, Wien —,—, Warschau Island (Reykiavik). 100 isl. Kr. 55,88 56,00 55,90 56,02 hch erklärung und Beschlagnahmever⸗ gegangenen, von der Witwe Ida Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Nürtingen 24. Juli 1936 ihren Ehemann, den Metzger Theodor m Lettland mit elektrischer Energie zu versorgen. Mit der 76,00. 1 Italien (Rom und 19 8. Gerichts des Artillerie. Sündermann in Koyne bei Forst aus⸗ Darmstadt, den 21. Juli 1936. geu, 24. Juli 1836. Wax, zuletzt in Burg, nun unbekannten Unterzeichnung des Vertrages sei in den nächsten Tagen zu Moskau, 21. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,03, 1 engl. Pfund Mailand) 100 Lire 19,53 19,57] 19,53, 195, 8* I vom 3. November 1934 gestellten und am 20. März 1936 fällig Amtsgericht. [27255] Aufenthalts, auf Ehescheidung aus dem rechnen. Mit dem Bau könne nach Abschluß des Vertrages bereits 25,30, 100 Reichsmark 202,63. Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,727 0,729 0,727 02 sinche L“ .“ e Wechsels über 80,— RM, 252⸗ . Es sind für kraftlos erklärt worden: Verschulden des Beklagten. Dieser wird Anfang August begonnen werden. Der Bau solle, wenn man dem Jugoslawien (Bel⸗ b LEwe. 23. Juli 1936. iste auch von ihr angenommen worden 1 Aufgebot. a) Die ScFuldverschreibun Sr wer An: hiermit zur mündlichen Verhandlung schwedischen Entwurf folgt, im Novemher 1939 pollendet sein. Zu⸗ London, 27. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt grad und Zagreb). 100 Dinar 5,654 5,666] b5,654 566 uftwaffengericht V. W. beantragt. Der Inhaber des Ter Dreher Karl Müller in Eisenach, leiheablösungsschuld des Perr, den n⸗ des Rechtsstreits vor die Zivilkammer üchst sei an die Errichtung eines Kraftwerkes mit einer Leistungs⸗ 19 Silber 11“ 921% Ebe ühergieferung Barren Lettland (Riga) 100 Lats 80,92 81,08 80,92 81,08 9 Steuerftefbri S; ö pätestens E 13, hat beantragt, den Reiches von 1925: Rr. venaee des Landgerichts Memmingen auf fähigkeit von 35 000 k W gedacht, doch würden alle Anlagen so be⸗ 19 ,19, Silber auf Lieferung fein 21 ⁄, Gold 138/10. 8 Litauen (Kowno’/Kau⸗ 100 Lit 41,91 41,99 41,91 419lnd Vermög⸗ —— mittags 19 Uhr „Februar 1937, versce 6“ Schieferdecker Bruno 1 347 104,5, 1 629 684, 120 291, 599 461, ““ den 24. September messen sein, daß das Kraftwerk ohne Schwierigkeit. auf das 8 S) 16 ei as 1, 1, 1*le Privati chlagnahme. Pehet. Gevics vor dem unterzeich⸗ Marier⸗ geb. am 28. Juli 1878 in 1 506 262, 395 641, 481 948, 1 171 968 aela 6, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 34/I Doppelte dieser Leistungsfähigkeit gebracht werden könne. Wertpapiere. Norwegen (Oslo).. 100 Kronen 62,62 62,74] 62,64 62/70hn . ier Dr. Arnold Glück⸗ ne Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Marienberg, zuletzt wohnhaft in über je 12,50 KM: Nr. 1 749 639 geladen mit der Aufforderung, sich Damit steht eines der größten industriellen und ein kraft⸗ b 1 Oesterreich (Wien). 100 Schilling 48,955 49,05 48,95 49,0 Ehlcah aeas am 14. 5. 1897 zu E“ Rechte anzumelden und Eisenach, für tot zu erklären. Der Ver⸗ 1 749 649, 1 749 651 598 834, 398 643 durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ wirtschaftlich für Lettland außerordentlich bedeutzungsvolles Bau⸗„ Frankfurt a. M., 27. Juli. (D. N. B.) 5 % Mexik. Polen (Warschau, Fee seine Ehefrau, Char⸗ die K echsel vorzulegen, widrigenfalls schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ über je 25 RM; Nr. 1 178 059. 35 58 lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ vorhaben vor seinem Beginn. Nähere Einzelheiten über die äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation —,—, 5 % Tamaul. S. 1 abg. Kattowitz, Posen). 100 Zloty 46,80 46,90 46,80 4690 9 vrns Kahn, geboren am 29. 2. fül raftloserklärung des Wechsels er⸗ steus im Aufgebotstermin, am 7. Fe⸗ 86 482, 124 481 über je 50 e. mächtigten vertreten zu laffen. Die Finanzierung waren einstweilen noch nicht zu erlangen, doch ist es 6,60, 5 % Tehuantepee abg. 8,50, Aschaffenburger Buntpapier Portugal (Liffabon). 100 Cscudo 11,32 11,34 11,325 1139 4 ve zuletzt wohnhaft in Ber⸗ gen wird. bruar 1937, 10 Uhr, an Gerichts⸗ Nr. 1 519 096, 260 033, 1 426 847 öffeutliche Zustellung wurde mit Be⸗ Zahrscheinlich, daß der B om S 9 —,—, Buderus —,—, Cement Heidelberg 150,50, Dtsch. Gold u. Rumänien (Bukarest) 100 Lei 11,2,488 2,492 2,488 2,4977, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. Nr. 14 Amtsgericht Forst (Laufitz) stelle zu melden, sonst wird 3002 8 2 . 426 84 schluß vom 22. Juli 1936 bewilli wahrscheinlich, daß der Bau vom Staat jelbst finonziert werden 1 2 7 zeit im Aus 6 . zon 22. Deers 2), r „jon rd er für tot 300 244 über je 100 RM; Nr. 835 945 Juli 1936 bewilligt. wird. . Sülber 271,00, Disch. Linoleum 174 , Elinger Masch. 99,75, Schweden, Stockholm eic Serig. ueis schulden dem Reich den 22. Juli 1936. erklärk. Wer Auskunft über Leben oder über 200 RM. b) die Auslosungs⸗ Memmingen, den 25. Juli 1936 Felten u. Gulll. 139 %, Ph. Holzmann 132,50, Gebr. Junghans und Göteborg) 100 Kronen 64,25 64,37] 64,27 648 seichsereefeae von 11 736,50 RM, [27247] Tod des Verschollenen erteilen kann, scheine dieser Anleiheablösune gsschuld: Die Geschäftsstelle des Landgerichts 103 ⅜, Lahmeyer 143,75, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke Schweig (ürich, im 1. Juni 1936 fällig gewesen ist, Die Stadtsparkasse zu Beeli wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Gr. 8 Nr 30 962, Gr. 40 Nr 11hu. Memmingen 15S. Fücs u. Häffner —,—, Westeregeln 127,00, Zellstoff Wald⸗ G ℳng Bern). 100 Franken 81,18 81,34 81,20 81,37G rfm Lrsgh 2 8. v. H. für hat das venseenff hne Zerg eaah .“.“ dem Gericht Anzeige zu Gr. 7 Nr. 58 684, Gr. 5 Nr. 291, 8 Berlin, 27. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ hof 155,00. Spanien (Madrid u. en Zeitpunkt der Fälligkeit abha Waochse⸗ Beg. Gr. 20 Nr. 29 461, Gr.; 55 262, 27264] Oeffentli 1 mittel. (Eiukaufs Snagen Fif ehs kungk., Hamburg, 21. Juli. (D. N. B.) [Schluhturse] Brezdner Hareellma) (Pragj 100 Peseten] 33,92 33,98 33,92 338 nan angcfangenen halben Monat 118*“* Gr. 14 Nr. 5641, E ach 2-eie- hgese vae.öeehen handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bank 106,00, Vereinsbank 123,00, Lübeck⸗Büchen 77,75, amburg- Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,28 10,30 10,28 104 stenergef Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ ausgestellt zu Mallmitz ohne D 5 Amtsgericht. Abt. VII. Gr. 11 Nr. 20 528 über je 12,50 RM.’ Schelklingen, Kreis Blaubenren, llagt Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 48,25, Nordd. Lloyd Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,978 1,982] 1,978 199 i99. Kehe⸗ (Reichssteuerbl. 1934 fällig am 35. Angust 1 8ee F2 2 Gr. 8 Nr. 58 639, Gr. 8 Nr. 58 649, gegen ihren Ehemann Ferdinand Wil⸗ verlesen 39,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 42,00 bis 17,00, Alsen Zement 166,00, Dynamit Nobel 87,50, Guano Ungarn (Budapest), 100 Pengö 8- .e ee —- 1932 Wesetb. Teil 1 1931 Schäbel in Mallmitz auf Oskar Petras 2,901 8 . 1 Gr. 8 Nr. 58 651, Gr. 20 Nr. 28 834 85 Schmid, Arbeiter, zuletzt wohn⸗ 48,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 48,00 bis 53,00 ℳ, Linsen, 118,50, Harburger Gummi 166,00, Holsten⸗Brauerei 111,50, Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,249 1,251] 1,249 12 1685 S. 8 1934 S. 392, in Schweidnitz gezogen . fas 8 g Bückert, Kirchenpfleger in Gr. 14 Nr. 3643, ,e große, käferfrei 53,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Konsum, gelbe Neu Guinea 205,00. Otavi 28,75. 8 Verein. Staaten von 3 V hesche B. 850) wird hiermit das genommen und von der Firma Fabian hat die Todeserklärung von über je 25 RM; Gr. 30 Nr. 18 559, unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf 16,00 bis 48,00 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 48,00 bis Wien, 27. Juli. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] Amerika (New York) 1 Dollar 2,185 2.4891 2,484 2490 zur ee der Steuerpflich- und Rühl blanko indoffiert; b) V1 echsel a. arbara Stemmer geb. Bischof, Gr. 2 Nr. 55841, Gr. 3 Nr. 26 482, Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Ver⸗ 52,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,30 bis 5 % Konversionsanleihe 1934,/59 101,75, 3 % Staatseisenb. Ges. hellnchtste erung der Ansprüche auf über 48,10 RM, ausgestellt zu Meall. Hebs, ne 88 Novbr. 1881 in Kleinlang⸗ Gr. 5 Nr. 4484, Gr. 8 Nr. 20 996 über handlungstermin am 23. September Prior. 1—X —,—, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,65, bö1“ Auslaändische Geldsorten und Banknoter. sascsf vug eöft eelapen, 82 mitz ohne Datum, fällig am 30. Augnft sene kesratrno. Fibrzentenan hat se be 61;. 1 296, Gr. 9 1936, vormittags S 1 Uhr, vor der 9 S ves Reichsflucht⸗ 1936, von Paul Schöbel d8 he79, 41* 22 8 Aufgebotstermin, am Nr. 28,1383, Gr. 7r. 50 047 über je 2. Zivilkammer des Landge ichts Ul gesetzes festzusetzende Geldstrafe Oskar Petras, von diesem gezogen auf 12. Febrnar 1937, vormittags 100 RM; Gr. 1 Nr. 42 345 üm bex; a; Os . . diese 1 tittag ; Gr. r. 42 345 über Der Beklagte wird ar 8 sem angenommen 11 Uhr, zu melden, sonst wird die 200 NM. (455. Gen. II. 7. 35.) beim Prozeßgericht verlrseren hecsüe

Reichs⸗

Riga, 25. Juli. Wie der lettländis

67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ 1 6 zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis —,—, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, „— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert 30,00 bis 30,50 ℳ, Deutscher Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 29,40, Dynamit Nobel —.—, 28. Juli 27. Juli alle im St 1 Volksreis, glasiert —X,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel 392,00 cScheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗ Geld Brief, Geld Bislin entstande euer⸗ und Strafver⸗ und von der Firma Fabian und Rühl Todeserklär 8 1 1I1I6 bis 41,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ℳ, Gersten⸗ Werke —,—, Siemens⸗Schuckert —.,—, Brüxer Kohlen —,—, e rie e r beichla enen und entstehenden blanko indossiert. Der Inhaber der melche Ansen ausgesprochen. Alle, Berlin, den 15. Juli 1936. anwalt zu bestellen. graupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00 Alpine Montan 29,27, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G., Sovereigns.. Notiz 20,38 20,46 20,38 20¹ bergeht Ptaei 1“ Wechsel wird aufgefordert, spätestens in der Verf über Leben oder Tod Das Amtsgericht Berlin. Ulm a. D., den 23. Juli 1936 1 bis 35,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 40,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ Berndorf —,—, Prager Eisen 241,00, Rima⸗Murany —.,—, Skoda⸗ 20 Francs⸗Stücke.. für 16,16 16,22 16,16 164 lafennermit an alle natürlichen dem auf den 2. März 19227 m1 1.r13 428 e,is geben können, werden Geschäftsstelle des Landgerichts. sottene 42,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 207,00, Leykam Josefs⸗ Gold⸗Dollars.. [1 Stück 4,185 4,205] 4,185 42 8— die im In⸗ 10 Uhe, vor dem unterzeichneten Ge⸗ gereen, ee im Aufgebots⸗ Durch Ausschlußurtei 1“ v“ 1 thal —,—, Steyrermühl —.—. 2,4385 20h üalt Rens aerse eeeehr. w.s. Ausschlufrrteil vom 13. Juli (27263] Oeffentliche Zustellung - „ihre Geschäfts⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden lc. dlaacaeand - der Firma Sch 1d. Februar 1935 von 1. Der minderjährige Lorenz Schmidt 6 Schneider & Jungnickel in in Berlin W 5lacgr sgrscheͤgaste 881

25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,70 bis 33,70 ℳ, Weizen⸗ N Amgegench mehl, Type 405 36,70 bis 38,70 ℳ, Weizengrieß, Type 405 Amsterdam, 27. Juli. (D. N. B.) 7 % D. eutsche Reichs⸗ 1000 5 Dollar.. 1 Dollar 84116 1an vder Gr si as. anleihe 1949 (Dawes) 18,50, 5 % Deutsche Reichsanleihe 1965 2,457] 2,436 ig oder Grundbesitz haben, das und die Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ [27252] Aufgebot Sohra ausgestellte, von der Firma Ott 1 - b S Sg 3 Firma o vertreten durch feinen Vater, den

88,70 bis 42,10 ℳ, Kartoffelmehl, superior —,— bis —,— ℳ, c. 11968 Segnes, eensce Seaats Beiices Aa 1 und 1 Dollar.. 1 Senlrpe Fe 2197 3 656 h Zahlungen oder fonstige veift alis d F 89 Melis 8 bis 7 3 22 s 8 S oun 8 . ayerische aats⸗Obligat. 5 ini .„ 05602—⸗ Pap.⸗ elo „0* 7 1 85 1 * ’1 Lerstun⸗ alls eren er ser a f 2 ; 0 28 8 : Abr. 24 Fucthe 111546“* 11“ 7 % nen 1935 1g 8 % Preuß. Obl. 1952 Dresden Pesen älg . —99 Belga 41,76 41,92 41,76 8 8 Steuerpflichtigen 8 be⸗ wird. Frau Iustiue Kasper geb. So⸗ Fesnzig SSöbne in Hohenstein⸗Ernst⸗ Kläger zu 2, 2. der Hilfsgef Röstgerste, glasiert, in Säcken 34,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee, Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, Brasilianische.. 1 Milreis 0,118 0,138 0,118 hi elingen hiermit aufgefordert, Schweidnitz, den 20. Juli 1936. Rechts s S vertreten durch die E 182 RM ar ini Friebrich Söhrmior⸗, glasiert, in Säcken 43,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Supertior 1 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Bulgarische 100 Leva ge- he;j nts 89, spätestens kauerhalb eines Amtsgericht. hat 88 älte Kanoldt und Coranda, tr zahlbar am 15. Mai 1935, für ebendort wohnhaft, Kläger FSn. 8 bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Canadische.. 1 kangd. Doll. 2,426 2,446° y2,426 * leige re Finanz⸗ 8 Brüder ehtzecht. 9* S verschollenen 8 188 Sasa a Kghshen bevollmächtigter: Rechtsanwakt Srrgeß. amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ Dänische.. 100 Kronen 55,43 55,65 55,45 27 zustehen den ie den Steuerpflich⸗ [27245 ) Aufgebot. geb. 25. 5. 1865 e“ agöhs Fenft häl⸗ 22. Juli 1936. Huth in Breslau, Tauentzienstraße 15 Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, damsche Bank 123,00, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed Danziger 100 Gulden 46,66 46,84] 46,66 sgen Ans iden Forderungen oder Die Elise Haub in Nieder Weisel hat bottka, geb. 1. 10. 1867 Fe as Amtsgericht. klagt gegen Frau Florentine Heinrich⸗ Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei] Englische: große.. 1 engl. Pfund 12,425 12,465 12,43 S nach zu machen. 8 als Erbin ihres am 18. Juli 1898 in haft in Prsnaee fün 1 zuletzt wohn⸗ [27258] geschiedene Schmidt, zur Zeit unbekann⸗ entölt —,— bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —.,—, 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund· 12,425 12,465 12,43 nantmachung Veröffentlichung dieser Nieder Weisel verstorbenen Vaters Die bezeichneten Ve sch 2 zu erklären. Turch Ausschlußurteil 4 ten Aufenthalts, früher in Breslau 2eh Teel chinef, 819,00 bis 885,00 ℳ, Tee, indisch 996,00 wSeo, Cont; Cacutsch SbI. 1950 —,—, 7 % Disch. Kalisynd. Obl. Estnische 100 estn. Kr. 52 8111A4“*““ Zwecke der Er⸗ Philipp Haub VIII. das Aufgebotsver⸗ aufgefordert, sich ee“ EETöbö1“ vom 24. 6. wohnhaft, Herdainstraße 72 bei Bocksch bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 244,00 bis S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 48 8 Finnische ... .. 100 finnl. M. 5,43 5,47, 5,43, 15 ng bewirkt eine fahren zum Zwecke der Ausschließung Dunverstag hs. 18. Zebr auf anletzt 1“ I 18984 geb., mik dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ 254,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 118,00 bis 120,00 ℳ, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. Französische.. 100 Frs. 16,365 16,425 16,365 69; Fecchsftuchisten ö der Eigentümer der im Grundbuch von 1937 vormittags 10 Hh 1SHee. Günther von Thunie I. O. wohnhafte urteilen, an den Kläger zu 2 folgende Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 48,00 bis 50,00 ℳ, m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Holländische . 100 Gulden 168,33 169,01 168,34 169, seich ge vareieeben⸗ hierdurch Nieder Weisel Blatt 496 Ordnungs⸗ unterzeichneten Gericht, Zi ee und als Todesta vI fer 18 erklärt Gegenstände herauszugeben: I. 1. eine Korinthen choice Amalias 54,00 bis 57,00 ℳ, Mandeln, süße, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ IZFtalienische: große .100 Lire 2 Shi 1üher bewen es Z dann befreit, nummer 17 Flur VI Nr. 113; Ord⸗ III. Stock nberauenten den 1s 1925 erklärt er 31. Dezember beträchtliche Anzahl Soldaten, 2. einen handgew., Kisten 200,00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere, Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Unton Obl. m. Op. 1946 100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,21 19,29 19,21 1 kine Kenn . er zur Zeit der Lei⸗ nungs⸗Nr. 18 Flur VI Nr. 273; Ord⸗ termine zu melden 1 nfhebots⸗ Oldenburg i. O., 21. Juli 1936 Fungvolktournister, 3, ein Feldeßbesteck handgew., Kisten 212,00 bis 222,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg- —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Jugoflawische 100 Dinar 5,64 5,68 5,64 Mle gehabt Hat u 5dn der Beschlag⸗ nung⸗Nr. 19 Flur IX Nr. 110; Ord⸗ Todeserklärung erfolgen ae eufan ne Amtsgericht Abr v 4. 1 Photostativ, 5. 1 Brotbeutel, Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 198,00 Lettländischeü 100 Lats e —, A ubden an bet n4 ihn auch kein nungs⸗Nr. 20 Flur X Nr. 63 und im welche Auskunft ie. Leben od Ten . 3 6. verschiedene Bücher, 7. das Auto des bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 198,00 bis —,— ℳ, 1— Litauische .100 Litas 41,67 41,83 41,67 2 Verschulden st enntnis trifft. Grundbuch von Ostheim Blatt 379 Ord⸗ des Verschollenen zu erteilen 8 88 88 Führers, 8. 1 Fußballspiel, 9. Karten⸗ Berliner Rohschmalz 198,00 bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., 170,00 Norwegische 100 Kronen 62,40 62,66 62,42 5hen eines Vertret 1 das Ver⸗ nungs⸗Nr. 1 Flur X Nr. 6 eingetragenen ergeht die Aufforderung späteftens, ime spiele, 10. 1 Leiterwagen, 11. ver⸗ bis 190,00 ℳ, Markenbntter in Tomen 290,00 bis 292,00 ℳ, —aammuamn Sesterreich.: große.. 100 Schilling “] einx eeee Die Eigentiitmer Aufgebotstermine dem Gericht An ü8- 8 icbene Sememelalben, 1à. silherms Markenbutter gepackt 292,00 6 200,0 ℳ, felne Molkereibuiter V 4 **q 100 Schill. u. dar. 100 Schilling. 8 —., AAAborlässt nisr ig. Fflicht vorfätzlich werden daher aufgefordert, 65 Rechte zu machen zeige 4 Oeffentliche Löffen (Patengeschenke), 13. 1 Post⸗ in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 5 1 Polnische......: 100 Zloty 46,66 46,84 46,66 Abs 8 des Frn 8 19 nach spätestens in dem auf Dienstag, Lyck, den 10. Juli 19333. 8 kutsche, 14. Strümpfe, 15. 1 weiße 286,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis .(CTSE Rumänische: 1000 Lei z sofern nicht d nechas 186, vontetng⸗ Amisgericht. t U e. glnn. S. 1711 18ente 274,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 ℳ, Land⸗ ð h 3 4 und neue 500 Lei] 100 Lei 11“ chinterziehun 842 Fxaau der 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1 U e ungen. mütze, 18. 1 Matrosenbluse, 19. 1 große butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 ℳ, Landbutter gepackt 264,00 unter 500 Lei. 100 Lei g- 1 aung (§8 395 402 ver Steuer⸗ richt, Zimmer 11, anberaumten Auf⸗ [27253] Aufgebot. 27259 und 1 kleine Burg, 20. 1 Eisenbahn bis 266,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis, 100,00 ℳ, 8 . Schwedische .. ... 100 Kronen 64,03 64,29 64,05 güfeerdnung) erfüllt i Reichs⸗ gebaistermin bei hiesem Gericht auz. Der Rechtsanwalt Dr Schwabe imnd 1“ —ht Seb⸗Jnn, Gestan, Lolsensee nic⸗ Tilsiter Käse, vollfett —,—, bis —,— ℳ, echter Gouda 40 % . 5 2. Schweizer: große.. 100 Frs. 81,00 81,32 81,02 nordnungswidrigteit ist, 1 wegen melden. Andernfalls wird ihre Aus⸗ Neuruppin hat beantragt, a) den ver⸗ H. 8 Seemann Kurt Erich Augustin, Wagen, 21. 1 Tuschkassen,. II. Bettzu 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, S 8 †%. . F. b 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 81,00 81,32 81,02 gabe.. . 13 der schließung erfolgen. 8 schollenen Arbeiter Karl Friedrich Samn er Lincolnstra e 7 bei Esfl⸗ wie Schlafdecke, Laken, Kopfkissen un echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer EH; 4§4☛‿55 —21us0b Spanische ... ... 100 Peseten 33,588 33,72 33,58 h § 11 Abs 1] eess Butzbach, den 23. Juli 1936. Wilhelm Paris, geb. am 20. Aagufßt ragt gegen seine Chefrau Rofalie Bezüge (alles vom Kläger in der Ehe Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 6 251 LEschechoslowakische: sesetzs ist 88 B. FSrdepnge. Amtsgericht. 8 1849 zu Kerzlin, b) den verschollenen een cae- * Qusré, verw. Vosquez, Ingeschaffth. 1 Bettgestell für Lorenz, 2 £ᷣ M I⸗ Jhü5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kronen d und Ei jeder Beamte des Arbeiter Gustav Friedrich Wilhelm eekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ 9 Italienbücher als Erinnerung für ) qa 2 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,42 10,46 . nfahndun des [27248] Aufgebot. Paris, geb, am 6. September 1855 zu gemäß § 1567 B. G⸗B. Verhand⸗ Lorenz, sämtliche Photos des Klagers, Türkische. ....1 türk. Pfund 1,84 1,86 4 resdienstes sosm⸗ ns des Son. a 1. Kge Beüch Darmstadt, Kerzlin, beide zuletzt wohnhaft in Karz⸗ 10 tüher, ve 28. September 1936, III. der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ ie jeder andere Kirchstr. 19, 2. Leonhard Bitsch, Darm⸗ lin, für tot zu erklären. Die bezerch⸗ Ham⸗ IV. das Urteil für ollstreckbar zu erklären. ts⸗

[27257]

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und IR Im. Ungarische 100 Pengö eder aul⸗ 8 der Reichsfinanzverwaltung, der 1 8 58 88 1 ihe g, der stadt, Schloßgasse 33, haben beantragt, neten Verschollenen werden aufgefor⸗ B 5 rA Devisen veran gorelich für Schritleitung, Anzeigenteil .V1 Sceheste e hebegg, Lzantreet, dert, sich spätestens. in dam au den, e Geschäftshtele des Landgerichts. refnn en, die Vellncgte dor dus n 2 8 erantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und dyflichti pfli strei gird die Beklagte v t Danzig, 27. Juli. (D. N. B.) Auszahlung London 26,55 G., i. V.: Rudolf Lenln sch in Berlin⸗Schöneberg.. 9 ⸗2 wenn sie im Inlaud Brandau im Odenwald, zuletzt ohne dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ladun R tebi vüenran norr Eme⸗ Drr vihs, ee vorläufig festzu⸗ festen Wohnsitz, für tot zu erklären. Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin in Ventbeng nan hg, 6528 8 4, Zimmer Nr. 280, auf den ' Warsch erkel - 99,80 G., 00,20 B. S⸗ 2 b 8 2 8 gege⸗ e 1 n 8

x Fehchen, Ihesc gbesa Seo, P, 109g n G. Feehö. Wilhelmstraße 8 118 hiermit die Aufforderung, gefordert, sich spätesftens in dem auf rung erfolgen wird. An alle, welche ehelichen Gemeinschaf 1 16“

178,34 B. 8 Fünf Beilagen se ; Steverpftichtigen. Montag, der 1. März 1937, vor⸗ Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ vor Fand eemeinschaft. Berhandlung Breslau, den 24. Juli 1986. 35,07 B.,“ Brüssel 89,17 G., 89,58 B, Stockholm 136,83 G. nland betroffen werden, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗schollenen zu erteilen vermögen, ergeh richt Heikbeonn: 15. 9. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Wertpapiermärkten. id für den Vat verpflichtet, die boren am 21. November 1865 zu 17. Februar 1932, 10 Uhr, vor [27260] 8 gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt 8 nitzer Stadt⸗ 5 eichnete Verschollene wird auf⸗ zu melden, widrigenfalls di deserklä⸗ 1. Cheirbzt 8. L zahlungen: . 5 genfalls die Todeserklä⸗ auf Ehescheidung, evtl. Eremen der laden. New York 5,2895 G., 5,3105 B., Paris 34,93 G., 1 1 eierbells 36,83 ( (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister . t1982, 10 uh