385
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1936.
Zentralhandelsregisterbeilage S. 2
fabrik Bilsdorf, Schwarz, Spurk u. Co. in Bilsdorf folgendes ein. getragen:
Die Gesellschaft ist und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist durch das Gericht der Rechtsanwalt! Ackermann in Lebach bestellt worden. Lebach, den 17. Juli 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Franz Kunze nur in Gemeinschaft mit tto Gröger jun. ermächtigt. „Harburg⸗Wbg., den 25. Juli 1926. “ Amtsgericht. IX.
Folgende Firmen sind erloschen: ermann Engelbrecht, eitzte & Co.,
Dampftalgschmelze u. fabrik Walter Kühl. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hannover. 1 .[27327] In das Handelsregister ist eingetragen
in Abteilung A: 1 Zu Nr. 111, Firma Werner & Ehlers: Dem Adolf von Hänisch in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Zu Nr. 131, Firma Mogge & Wallis Adolph Domino Nachf.: Die Prokura des Wilhelm Becker ist erloschen. Zu Nr. 4080, Firma Kaufhaus Ju⸗ lius Weihl: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6765, Firma Albert Peine⸗ mann: Kaufmann Erich Peinemann in Hannover führt das im Erbgang erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort. Zu Nr. 9869, Firma Laboratorium Zakana Lüddeke & Co.: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 10 761, Firma Condor⸗ Mäntel⸗Manufaktur Schmidt & Weber: Der bisherige Gesellschafter Zuschneider August Weber in Hannover
ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Hart⸗
Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 10 798 die Firma 1 mann & Merten, Kunstverlag, mit Niederlassung in Hannover, Georgstr. 19, und als Inhaber Kaufmann Friedrich
Gesellschaftsvertrag wurde durch Gesell⸗ chafterbeschluß 29. Senr ge al⸗ andert in § 10 Satz 2. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder derselben die Gesellschaft selbständig. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Aloisius August Buschmann, Lauf.
mann, Mannheim, und Oskar Dör linger, Bauingenieur, Lörrach. Walther & von Reckow, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Reformhaus Eden Gertrud Ungerer Mannheim: Das Geschäft ging mit Ak⸗ tiven und Passiven und samt dem Firmenrecht über auf Otto Ungerer Kaufmann in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Reformhaus Eden Otto Ungerer. Die Prokura von Otto Un⸗ gerer ist erloschen. Keppler⸗Apotheke Heinrich Maisack Mannheim: Die Firma ist erloschen. Ernst Heiny, Mannheim⸗Käfertal: Die Firma ist erloschen. 1b Berichtigung: In der Bekanntmachung der Handels⸗ registereinträge vom 13. Mai 1936 wird die Firmenbezeichnung bei der zweit⸗ letzten Firma dahin berichtigt⸗ daß sie statt: D. Baer & Sohn, Mannheim, richtig lautet: Ledergroßhandlung Jo⸗ hann H. Breuer vorm. D. Baer & Sohn. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Meissen. [27542] Im Handelsregister wurde heute auf
B. Einzelfirmen. Vom 20. Juni 1936: Neu die Firma Alfred Wörner, Kraftfahrzeuge, Schwäb.⸗ Gmünd. Inhaber: Alfred Wörner in Gmünd. Vom 24. Juni
Gegenstand des Unternehmens ist die
Förderung der Kleinsiedlung, ferner des s von Eigenheimen, besonders von ein⸗, Einfamilienhäusern mit Garten sowie des gemeinnützigen Kleinwoh⸗ merheeen, es Kleingartenwesens und er Heimstättenbewegung. Stamm⸗ kapital: 1 500 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ SesserecAigt Geschäftsführer: Otto Direktor, und Hans Sitzmann Regierungswohnungsrat in München. Prokurist: Dr. Ludwig Vierling, Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Feeeeacüpgen erfolgen durch den 1u.““ Beobachter (Süddeutsche Aus⸗ 2. F. Müller & Söhne. Sitz Mün⸗ chen, Kazmairstr. 28. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn 1. Juli 1933 Bäckerei, Konditorei und Konditorei⸗ Café. Gesellschafter: Franz Müller sen. Franz Müller jr. und Josef Müller, Kaufleute in München. 3. Pelz⸗Reiß Ferdinand Reiß. Sitz München, Kaufingerstr. 26/I. Inhaber: Rei. Kürschnermeister in Kürschnerei. “ 1 4. Anton Gensmantel. Sitz Pasi Münchener Str. 84. Flhchit. Müng, Gensmantel, Kaufmann in Pasing Handel mit handgewebten Leinen, Baumwollgeweben aus der bayerischen Ostmark und maschinengewebten Web⸗
Gladbeck. [27518] H.⸗R. A Nr. 175, Queens Söhne u. Co., Gladbeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Gladbeck. 24. 7. 1936.
Glauchau. [27519]
Auf dem für die Firma Ingenieur Oelsch & Häßner in Glauchau geführten Blatt 964 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. “ Amtsgericht Glauchau, 25. Juli 1936. [27520]
Gleiwitz. ““ In unser Handelsregister ist heute in Abteilunga A unter Nr. 1144 bei der Firma Ellguth⸗Zabrzer Ziegelwerke Goede & Co. in Ellguth⸗Zabrze einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ ist der vereidigte
Schmidt in Glei⸗
gelöst. Zum Liquidator Bücherrevisor Wilhelm
witz bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. Juli 1936.
11. Hauswirtschaftshilfe für Ar⸗ beitsopfer, Gesellschaft 7 8sgrars. ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juli 1936 mit Wirkung vom 30. Juni 1936 aufgelöst. Liquidator: Anton Arend, Bücherrevisor in München.
12 Anton Wurmer. Sitz Mitten⸗ wald. Prokurist: Ludwig Wurmer.
13. Jos. Koppold. Sitz München. Prokurist: Franz Koppold.
„IIlI. Löschungen 3 eingetragener Firmen.
1. Leopold Stern A Co.
2. Germano Zampiero. L11“ zum Tiroler Wolf
4. Giovanni De Mori
5. Friedrich Wildt.
6. Gusstein & Co.
7. J. B. Obernetter. 8. Einheitspreise am David Jackowitz. .“
9. Luise Waldner 10. Josef Jansen. 11. Josef Brandriß. 12. Schneidler & Co. 18 —— & Co.
1 ünchener Reisebureau J. E Co. “ 15. Südtrikot⸗Gesellschaft m . schränkter Haftung. 18 Bayerischer Werbedienst Ge⸗ semgc Haftung. 17. Bayerische Saatgutgesellsch mit beschränkter “ “
Rügenwalde. [27557]
In unser Handelsregister A Nr. 62 ist S bei der Firma Friedrich Arnold Inhaber Louis Leopold, Rügenwalde, eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Amtsgericht Rügenwalde, 23. Juli 1936.
Wiesbaden. Monat. A Nr. 484, Firma „C. A. Schiele, Hamburg Zweigniederlassung Wies baden. Widerspruchsfrist 14 Tage 8 4 Nr. dag- d- s⸗, „P. Plaum, Wies aden“. iderspruchsfri Wochen. ü A Nr. 466, Firma „Wiesbadener Glasmalerei, Messingglaserei, Aetzere g “ Albert Zentner“ in Wiesbaden. Widerspruchsfrist zw Wochen. A Nr. 419. Die noch eingetragene, aber nicht mehr bestehende Firma 2. Westenberger Nachf.“, Wiesbaden. Widerspruchsfrist zwei Wochen. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Widerspruchsfrist ei
Speisefett⸗ Her In ur am 25.
ne. Bekanntmachung. [27524] iser Handelsregister Abt. A ist Juli 1936 unter Nr. 732 neu eingetragen worden die Firma „Frau Erna Eisenhut in Herne.“ Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Händler Wil⸗ helm Eisenhut, Erna geb. Müller, in Herne, Auguststraße 9. 8 Amtsgericht Herne.
1936 bei der Firma Johann Franz jun. Gmünd: Das Geschäft ist mit der Firma und mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Kommandit⸗ gesellschaft Johann Franz jun., Gmünd, übergegangen.
Vom 3. Juli 1936: Neu die Firma Friedrich Hassert, Lorch, K. artonagenfabrik. Inhaber: Friedrich Hassert, Buchbinder in Lorch.
Vom 3. Juli 1936 bei der Firma August Heim, Schwäbisch⸗Gmünd: Durch Eintritt eines weiteren Teilhabers ist eine offene Handelsgesellschaft entstanden.
Vom 3. Juli 1936 a) bei der Firma August Freudenreich, Gmünd, b) bei der Firma Georg Veser, Gmünd, c) vom 10. Juli 1936 bei der Firma Josef Büttner in Gmünd, d) bei der Firma Wilhelm Allgöwer, Dampfziegelei in Straßdorf: Je: Die Firma ist erloschen.
Vom 10. Juli 1936: Neu die Firma Karl Aßfalg, Lorch/ Württ. Großhand⸗ lung in Werkzeugen un
d Maschinen für
Metall⸗ und Holzbearbeitung. Inhaber: Karl Aßfalg, Kaͤufmann in Lorch.
Vom 25.
Juli 1936 bei der Firma Engeler
Nachfolger in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Gmünd: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Schwäb.⸗Gmünd.
—,—6—
sSchmalkalden. [27558]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 479 die Firma Teppich⸗Wolf, Großhandel in Hotel⸗ und Pensions⸗ artikeln in Asbach, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Wolf in Asbach eingetragen.
Schmalkalden, den 25. Juli 1936.
Amtsgericht.
Leipzig. 2753 In das Handelsregister ist 6 dü8l sgetragen worden:
1. auf Blatt 16 283, betr. die Firma W. Otto Müller in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Anna Marie Liesbeth vhl. Moldenhauer geb. Müller ist als Gesellschafterin ausgeschieden.. Friedrich Christian Müller führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 28 107, betr. die Firma Kahane & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Alex⸗ ander Clemens Gerhard Fischer in Leip⸗ zig eingetreten. Die Gesellschaft ist amß 7. Juli 1936 errichtet worden. Ter Ge⸗ sellschafter Josef Benno Alfons Jäckel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
3. auf Blatt 28 547 die Firma Hans Körner in Leipzig (W 35, Schlageter⸗ straße 109). Der Kaufmann Oswald Hans Körner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener T Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.)
4. auf Blatt 28 548 die Firma Kapp
— A
Herne. Bekanntmachung. [27525] In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. Juli 1936 unter Nr. 733 neu eingetragen worden die Firma „Fritz Schreck in Herne.“ Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Fritz Schreck in Herne, Altenhöfener Str. 24. Amtsgericht Herne. Idar-Oberstein. In unser Handelsregi heute zu Nr. 456, Firma Jacob Wol Söhne zu Idar⸗Oberstein 2 tragen: 1 Johanna Ilse Wolff ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Witwe Ernst Wolff, Rudolfine geb. Eichhold, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗
getreten. Idar⸗Oberstein, den 23. Juli 1936. Amtsgericht.
d
Schwaan. [27559] Handelsregistereintrag vom 24. 7. 1936 zur Firma Wahrstorffer Ziegelwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wahrstorff: Die Kaufleute Johannes Lüttmann und August Essing sind als Geschäftsführer abberufen. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Gustav Wulff in Rostock bestellt. 11“ Amtsgericht Schwaan.
Worbis. [27388] Im Handelsregister A Nr, 206 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Bern⸗ hardt u. Co. in Leinefelde am 20. Juli 1936 eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Worbis.
[27526]
ster Abt. A
1 einge⸗
Gmünd. Schwäb. .[27319]
Handelsregistereintragungen.
A. Gesellschaftsfirmen:
Vom 20. Februar 1936 bei der Omnibus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft (mit beschränkter Haftung) ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Februar 1936 unter Zu⸗ stimmung aller Gesellschafter in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Firma ist erloschen.
Xanten. [27562] A 8, J. H. Prangs Nachf., Xanten: „Die Firma ist erloschen.“
Amtsgericht Xanten, 27. Juli 1936.
“
Sprottau. [27560] Im Handelsregister A Nr. 98 ist bei der Firma Paul Neumann Inh. Klara Neumann in Sprottau heute eingetra⸗ gen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Adam Rilling in Sprottau übergegangen ist. Die Firma
Zittau. [27391] Am 24. 7. 1936 ist auf Blatt 1139 des hiesigen Handelsregisters, betr. die
Neu die Firma: Omnibusgesellschaft Schwäbisch⸗Gmünd, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz in Schwäbisch⸗Gmünd. Gesell⸗ schafter sind: Eugen Pfeiffer, Kraftfahr⸗ zeughändler, Karl Bieser, Betriebsführer, August Nutz, Bezirksdirektor, Käthe Wirth geb. Pfisterer, Witwe, Alfred Wirth, Wirt, sämtlich in Schwäb.⸗Gmünd. Von der Vertretung der Firma sind ausgeschlossen Käthe Wirth und Alfred Wirth.
Vom 9. März 1936: Neu die Firma Hermann Betz & Co., Sitz Schwäbisch⸗ Gmünd. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1936. Gesellschafter sind: Her⸗ mann Betz, Techniker, und Alfred Frei, Techniker, beide in Schwäbisch⸗Gmünd. Herstellung und Verkauf von Silber⸗ und Schmuckwaren aller Art.
Vom 19. März 1936 bei der Firma G. Kurz in Gmünd, Kommanditgesell⸗ schaft: Der Gesellschafter Karl Maier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Vom 24. Juni 1936: Neu die Firma Johann Franz jun., Schwäb.⸗Gmünd, Kommanditgesellschaft seit 23. Juni 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Franz, Kaufmann, Oskar Franz, Kauf⸗ mann, Paula Franz, ledig, sämtlich in Gmünd. Ein Kommanditist. Fabrikation von Silberwaren und Kommissionsgeschäft für Gold⸗ und Silberwaren.
Vom 3. Juli 1936: Neu die Firma Werkzeugbau Schwäbisch⸗Gmünd, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schwäbisch⸗Gmünd. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. März 1936 in Stuttgart abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lehrwerkstätte für Werkzeugbau und Metall⸗ und Preßstofftechnik, die Herstel⸗ lung einschlägiger Erzeugnisse und deren Vertrieb. Die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft befinden sich in Schwäb.⸗Gmünd, Taubentalstraße 2. Das Stammkapital beträgt 220 000 RM. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer, der vom Verwaltungsrat bestellt und ab⸗ berufen wird. Der Gesellschaft ist ein Verwaltungsrat beigegeben, der die in § 246 HGB. bezeichneten Rechte und Pflichten hat, den Geschäftsführer bestellt und abberuft und dessen Zustimmung die in §5 des Gesellschaftsvertrags aufgeführ⸗ ten Rechtshandlungen des Geschäftsfüh⸗ rers unterliegen. Geschäftsführer ist Pro⸗ fessor Franz Karpinski in Eßlingen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Regierungsanzeiger für Württemberg.
Vom 3. Juli 1936 bei der Firma Xaver Weber & Söhne in Gmünd: In die Ge⸗ sellschaft ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten. Ausgeschieden ist der persönlich haftende Gesellschafter Erich Lendle, Kauf⸗ mann in Gmünd. Alrs einziger persönlich
haftender Gesellschafter ist Heineich Lendle,
Techniker in Gmünd, verblieben.
Vom 3. Juli 1936: Neu die Firma August Heim, Schwäb.⸗Gmünd. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Ge⸗ ellschafter: August Heim, Kaufmann,
Karl Röttele, Schneidermeister, beide in
Gmünd. Herren⸗ und Knabenkleidung
sowie Maßanfertigung.
Vom 3. Juli 1936: Bei der Firma Man⸗
gold & Co., Gmünd: Die Firma ist er⸗
oschen.
Vom 10. Juli 1936 bei der Firma Rems⸗
zeitung, Verlags⸗ und Druckerei Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung in Gmünd:
Die Firma ist geändert in: Remsdruckerei,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Vom 10. Juli 1936 bei der Firma Gut⸗ mann & Naschold in Gmünd: Die Firma
Gross Strehlitz.
eingetragen jetzt „N Alpert in Groß daß Inhaber der F Alfred Alpert in Groß 2 H.⸗R. A 149. Amtsgericht Groß Strehlitz, 25. 7.
Hamburg.
Deutsche W.
Triton⸗Belco A
[27521] In das Handelsregister A ist bei Nr. 149
worden, daß die Firma Gottheiner, Inhaber Alfred Strehlitz“ lautet, und Firma der Kaufmann Strehlitz ist. —
1936.
da v
[27326] Handelsregistereintragungen. 23. Juli 1936.
aren⸗Treuhand⸗Aktien⸗ t. Durch Generalversamm⸗ ß vom 29. Juni 1936 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages (Eintei⸗ lung des Grundkapitals) geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 auf Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. Die Prokura des W. Kollmar ist er⸗ loschen.
gesellschaf lungsbeschlu
ktiengesellschaft. Die Prokura des K. W. W. Probst ist hier erloschen. Die an Adolf Emanuel Otto Schürer, Ulrich Krajewski und Hans Drewes erteilten Prokuren sind nun⸗ mehr auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkt. Deutsches Steinsalz⸗Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. K. Rein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Carl Bachmann, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Otto Christmann. Inhaber: Otto Karl Konrad Christmann, Kaufmann, zu
Hamburg. Bernhard Küpker. Inhaber: Bernhard zu Wandsbek.
Küpker, Kaufmann,
Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette.
Prokura ist erteilt an Frau Maria Apol⸗
lonia Caroline Goette, geb. Hoeps.
Max Gurcke & Co. Prokura ist erteilt
an Ehefrau Frieda Martha Gurcke, geb.
Hickfang. 8
Wichmann Gebrüder. In die Gesell⸗
schaft ist eine Kommanditistin einge⸗
treten. Die Gesellschaft wird mit dem
1. Juli 1936 als Kommanditgesellschaft
fortgeführt. Prokura ist erteilt an Frau
Martha Klopoter, geb. Wittmack.
24. Juli 1936.
Neue Baugesellschaft Wayss &
Freytag Aktiengesellschaft, Nie⸗
derlassung Hamburg. Die Prokura
des Oberingenieurs Regierungsbau⸗ meisters a. D. Albert Kaiser ist erloschen.
Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 16. Juni 1936 ist der Gesellschafts⸗
vertrag geändert in § 4 (Aktienkontrolle) und § 10 (Bestellung von Prokuristen).
Die für die Zweigniederlassung an Dr.⸗
Ing. Karl Deininger erteilte Prokura
ist dahin abgeändert, daß er berechtigt ist,
die Zw meinsam mit einem Vorstandsmitgliede treten.
Paul Kaders. dem bisherigen phil. He Die an L. Fr. W Gesamtprokura ist e
Pfeiffer & Mönnig.
erloschen,
vorliegt. ika⸗Marmor⸗
rloschen.
A
er Hauptversammlung vom 27. Jun nbs.
1936 ist der § 61
eigniederlassung Hamburg ge⸗ oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ Einzelprokura ist erteilt Gesamtprokuristen Dr. rmann Oskar Erdmann Protzen. .E. Bölsing erteilte
Die Firma ist da nur noch Handwerksbetrieb
Kolonialgesell⸗ chaft Hamburg. Durch Beschluß
1 des Gesell⸗
Hartmann in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 998.
Abteilung B:
Zu Nr. 264, Firma Haftpflichtver⸗ band der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie Versicherungsver⸗ ein auf Gegenseitigkeit: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1936 ist die Satzung geändert. in § 5 (Aufnahmefähigkeit), § 6 (Erwer⸗ bung, Beginn und Endigung der Mitglied⸗ schaft), § 37 (Feste Rücklagen). Zu Nr. 998, Firma Hartmann & Merten, Kunstverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Ver⸗ mögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Mai 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Hartmann in Hannover übertragen worden, der das Handelsgeschäft unter der alten Firma — jetzt eingetragen im H.⸗R. A unter Nr. 10 798 — weiterführt. Nicht einge⸗ tragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗
langen. a Verwaltungs⸗
Zu Nr. 1271, Firm ’1 lschaft Everten und Hillert ter Haf⸗
esel
Fesellschaft mit beschränk tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Zu Nr. 2120, Firma Gebrüder Söhl⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Juni 1936 ist das Stamm⸗ kapital in vereinfachter Form um 50 000 Reichsmark auf 20 000 RM herabgesetzt. Ingenieur Kurt Hache ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ingenieur Ernst Söhlmann und Kaufmann Bernhard Söhlmann jun.,
beide in Hannover. “ irma Chemisch⸗Tech⸗
Zu Nr. 2788, Fi
nische und Metallwaren⸗ Fabrit Gold⸗Cap Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Fabrikant Georg Bodenstab in Hannover ist verstorben. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Juli 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Louis Beerboom in Hannover ist zum Liquidator bestellt; die ihm erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Zu Nr. 3216, Firma Neue Baugesell⸗ chaft Wayß & Freytag Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Hanno⸗ ver: Die Gesamtprokura des Ober⸗ ingenieurs Regierungsbaumeister a. D. Albert Kaiser in Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 4 (Aktien⸗ kontrolle) und § 10 (Bestellung von Proku⸗
risten).
Zu Nr. 3294, Firma Max Matthiesen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Kurt Müller in Hannover ist erloschen.
Zu Nr. 3316, Firma. Widerst Gesellschaft mit beschränkter 5 tung für Elektro⸗Wärme⸗Te und Apparate⸗Bau: mann und dem Hermann Waste, Hannover, ist Prokura er daß jeder von i schaft gemeinsam mit einem führer zu vertreten und zu zeichnen.
and af⸗
1
25. Juli 1936
heute zu I
nik Dem Hans Her⸗ beide in teilt dergestalt, hnen befugt ist, die Gesell⸗ Geschäfts⸗
Idar-Oberstein. [27527] In lhma Handelsregister Abt. AK ist zu Nr. 1212, Firma Ludwig Hahn dar⸗Oberstein 1, eingetragen: Gesellschafter Ludwig Hahn, hmer in Idar⸗Oberstein 1 ist am 1. Juli 1936 ausgeschieden. Idar⸗Oberstein, den 23. Juli 1936. Amtsgericht.
g
Der a
Fuhrunterne 1
[27528] Im Handelsregister B bei der Firma C. A. Schietrumpf & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Jena, wurde heute eingetragen: Das Grundkapital ist in erleichterter Form durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1936 im Wege der Einziehung von 13 400 RM eigener Aktien auf 120 600 RM herabgesetzt worden und ist eingeteilt in 219 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 400 RM Nr. 1— 182, 190 — 225 und 235 und 66 Stück Inhaberaktien über je 500 RM 1001 — 1056 und 1058 — 1067. § 5 Abs. 1 (Grundkapi
ital) des Gesell⸗ schaftsvertrags is
t geändert. Jena, den 21. Juli 1936. Das
Amtsgericht. Küstrin. B [27529] In das Handelsregister A Nr. 343 ist bei der Firma „Bruno Marx” (Zigar⸗ renfabrik) in Küstrin am 13. Juli 1936 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1““
Jena.
i t
8*
Amtsgericht Küstrin. 8 Pomm. [27530] lsregister Abt. A ist am Nr. 361 die Firma
Lauenburg, In das Hande 10. Juli 1936 unter Richard Krüger in Lauenburg / Pomm. und als deren Inhaber der Vie händler Richard Krüger in Lauenburg/ Pomm. eingetragen worden. Gleichzeitig ist eingetragen worden, daß der Ehefrau Laura Krüger geb. No⸗ wack in Lauenburg / Pomm. Prokura er⸗ teilt worden ist. Amtsgericht Lauen⸗
burg / Pomm.
omm. [27531] gister Abt. A ist am Nr. 362 die Firma Mickrow und als
Lauenburg, P In das Handelsre 10. Juli 1936 unter Otto Schiefelbein in — deren Inhaber der Kaufmann Otto Schiefelbein in Mickrow eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg/ Pomm. 9785
Pomm. [27 532] gister Abt. A ist am Nr. 363 die Firma che Wein⸗ und Bier⸗
Lauenburg, In das Handelsre 10. Juli 1936 unter Vogteihaus Altdeuts stuben Hans Giese, Lauenburg / Pomm., und als deren Inhaber der Gastwirt Hans Giese in Lauenburg / Pomm. ein⸗ getragen worden. Gleichzeitig ist eingetragen worden, daß der Ehefrau Charlotte Giese geb. Seeger in Lauenburg / Pomm. Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Lauen⸗
burg / Pomm.
Pomm. [27533]
In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Juli 1936 unter Nr. 364 die Firma Hermann Hetebrüg in Lauen⸗ burg, Pomm., und als deren Inhaber die Witwe Hedwig Hetebrüg in Lauen⸗ burg, Pomm., eingetragen worden.
Wichzeitig ist eingetragen worden, daß dem Uhrmacher Horst Hetebrüg in Lauenburg, Pomm., Prokura erteilt worden ist.
Amtsgericht Lauenburg,
Lauenburg,
Pomm.
.
Gesellschafter sind ter Otto Albert Rosa
(Angegebener mit Handelsver
Lemgo.
1936 Die Dellien’s neralwwasserhandlung⸗
Lüneburg. (Firma in Lüne getragen: Feitli —
Walter Harms ist aus d delsgesellschaft ausgeschieden.
Lüneburg.
& Co. in Leipzig (C 1, Dittrichring 2). : der Kaufmann Val⸗
Kapp in Leipzig und Marianne verehel. Kapp eb. Zocher daselbst. Die Gesellschaft ist m 22. Juni 1936 errichtet worden Geschäftszweig: Handel Küchenherden und Oefen sowie tretungen.)
cht Leipzig, 27. Juli 1936.
[2751
Handelsregister A ist heuts
Elsa
Amtsgeri
In das
unter Nr. 322 bei der Firma Lippische Revisionsgesellschaft
Dittberner⸗Wülfin n Lemgo eingetragen: Die Gesellschaf st aufgelöst. Die Firma ist erloschen Lemgo, den 21. Juli 1936. Das Amtsgericht. I.
[275 ⁸ Handelsregistereintrag vom 6. Jul zur Firma „Dr. Friedrich Dellien“ Firma lautet jetzt: „Dr. Friedric 1s Apotheke, Drogerie und M.
7
übz i. Meckl.
[27530 Handelsvegister A ist bei Nr. 6 Otto Lüdecke und Walter Harm burg) am 20. März 1986 ein Die Firma lautet jetzt: Neu ig Otto Lüdec der offenen Ha⸗
Amtsgericht
Im
che Raumgestaltun
Amtsgericht Lüneburg. 2 [2754 Im Handelsregister A ist bei Nr. 2 Firma A. D. Müller in Lüneburg, al 10. Juli 1936 eingetragen: . Der Fabrikant August Dietrich Müll in Lüneburg ist aus der Gesellschaft am geschieden. 8 Amtsgericht Lüneburg. Mannheim.
Handelsregistereinträge vom 25. Juli 1936: Süddeutsche Revisions⸗ und Xur. hand⸗Aktien⸗Gesellschaft, Mannhein Gustav Bünger und Dr. Karl Lutwi beide Wirtschaftsprüfer in Mannhei haben derart Prokura, daß jeder d ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft, meinsam mit einem Vorstandsmitgit
zu zeichnen. “ Allgemeine Transvportgesellschaft vor Gondrand & Mangili mit beschränk Haftung Filiale Mänscheint, ae a gen zauptfic Berl
Ernst Peter
Zweigniederlassung, Die Prokura von En. 3 Willibald Marschall ist dahin abget dert, daß jeder dieser Prokuristen rechtigt ist die Firma im Betrieb Zweigniederlassung Mannheim eins u vertreten. Die Prokura von Gu. ervangher ist erloschen. Mannesmannröhren⸗Lager g chaft mit beschränkter Haftung, Ma eim, Zweigniederlassung, Haup rankfurt a. M.: Kaufmann Cor Fuchsschwanz in Wiesbaden ist weiteren Geschäftsführer bestellt. Haus⸗ & Heimbau Gesellschaft ma schränkter Haftung, Mannheim: Pfeiffer ist nicht mehr Geschäftsfün Wendelin Leonhardt, Architekt, Ue eim, ist zum Geschäftsführer neubest lfred Funk, Bauingenieur,? tannce wurde wieder zum Geschäftsführer
nannt. 1 Raab Karcher⸗Thyssen Gesegshg, 00 2b
Le⸗
82
1 g- D!
Haftung,
Hans Sittler in Illertissen. Inhaber ist:
Blatt 591, die Dresdner Bank Fi⸗
liale Meißen in Meißen betreffend eingetragen: Der
mehr Mitglieder des Vorstandes.
Amtsgericht Meißen, am 25. Juli 1936.
en. “ [27543] Im Handelsregister wurde heute
AS auf Blatt 1044, betreffend die Firma Verlag Walter Nestler, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Meißen, einge⸗ tragen: Von Amts wegen: Die Firma wird gemäß § 2 des Ges. v. 9. Oktober * gelöscht. Liquidation findet nicht tatt.
2 ꝙ*
2. mm Handelsregister wurde heute auf Blatt 886, betreffend die Firma Sächsische Buch⸗ und Verlagsdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen, eingetragen: Von Amts wegen: Die Firma wird gemäß § 2 des Ges. v. 9. Oktober 1934 gelöscht. Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Meißen, am 25. Juli 1936. Memmingen. [27544] Handelsregistereinträge.
1. Die Fixma Bayerische Warengroß⸗ handelsgesellschaft Rieger & Co. in Pfaf⸗ senhausen ist erloschen. 2. Firma Gebrüder Reiner in Krum⸗ hach. Prokurist ist: Dr. Hermann Neff, Chemiker in Krumbach. 3. Firma Ziegelei Memmingerberg vorm. Schmid, Albert Buder & Co. in Memmingen: Der Gesellschafter Franz Unglehrt ist am 1. Januar 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 4. Firma Edmund Zimmermann in Thannhausen i. Schw.: Prokura des Dr. Gustav Teitge gelöscht. 5. Firma Maschinenfabrik Günzburg Karl Mengele in Günzburg: Prokura des Fritz Günthex gelöscht. Neuer Prokurist st: Sigmund Hiendlmayr, Direktor in Günzburg. 6. Firma Iller⸗, Roth⸗ und Günzbote
Hans Sittler, Verlags⸗ u. Buchdruckerei⸗ besitzer in Illertissen. — Zeitungsverlag mit Akzidenzdruckerei u. Schreib⸗ u. Papierwarenhandlung. — 7. Firma Ludwig Hummel in Legau. Inhaberin ist: Kreszenz Hummel, Brauerei⸗ und Gasthofbesitzerswitwe in Legau. — Bierbrauerei mit Gasthof. — Das Geschäft wurde bis zum Tode des Ludwig Hummel von diesem betrieben. 8. Firma Adolf Fergg Buchhandlung & Buchbinderei in Ottobeuren: Die Firma ist geändert in: Adolf Fergg. Inhaber dieser Firma ist: Hanns Fergg, Kauf⸗ mann in Ottobeuren. — Bürobedarf, Buchhandlung, Weinwirtschaft mit Wein⸗ handlung. —
Memmingen, den 25. Juli 1936.
Amtsgericht.
Meuselwitz. [27545] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 131 die Firma Carl Hauer Waͤrme — Kälteschutz — Isolierungen, Folierstoffe — Großhandlung, in Meusel⸗ witz und als ihr Inhaber der Ingenieur arl Hauer in Meuselwitz eingetragen
worden. Meuselwitz, am 16. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.
MHühlberg Elbe. [27546] Im Handelsregister A ist heute unter 8r. 58 bei der Firma „Brauerei und
8 Bankdirektor Carl Goetz in Berlin und der Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin sind nicht
„waren, Wäsche und Aussteuerartikeln. mann. Sitz München, Bayerstr. 1/0 Inhaber: Max Schoenemann, Kauf⸗ mann in München. Einzelhandel mit Strumpf⸗ und Strickwaren sowie Damenwäösche. 6. Gasthof zur Post Adolf Weiz⸗ mann. Sitz Bad Wiessee. Inhaber: Adolf Weizmann, Gasthofpächter in Ba „III. Veränderungen bei eingetragenen Fivmen. 6 Bayerische Stickstoff⸗Werke Ak⸗ tien⸗Gesellschaft. Sitz München. Neu⸗ bestellter Prokurist: Hans Jacob, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied. 2. Gisela Deutsche Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in München. Sitz Mün⸗ chen. Weiterer Prokurist: Hugo Schmidt, Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. 3. Schweizerische Lebensversiche⸗ rungs⸗ & Rentenanstalt. Zweig⸗ niederlassung München. Vorstandsmit⸗ glied Gottfried Schaertlin gelöscht; Dr. Rieccardo Jagmetti, Dr. Emile Marchand, Gustav Eugen Schwarz, Otto Spühler nun ordentliche Vorstandsmitglieder; neubestelltes stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Fritz Keller in Zürich. Pro⸗ kura des Fritz Keller gelöscht; neube⸗ stellter Prokurist: Albrecht Kressel, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen, beschränkt auf die hiesige Zweignieder⸗ lassung; weitere neubestellte Prokuristen: Dr. Martha Gut, Heinrich Hirschvogel, Max Schnorf und Dr. Paul Valér, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. 4. Orenstein & Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 30. Juni 19365 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Neubestelltes ordentliches Vorstandsmitglied Fritz Kanoffsky, Kauf⸗ mann in Köln. 5. „Heilmann & Littmann Bau⸗ Aktiengesellschaft.“ Sitz München. Weiterer Prokurist: Christian Seeger, Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. 6. A B C Creditvermittlungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Juni 1936 hat Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrages hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen; letzterer ist nun die Erteilung von Warenkredit und die damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Geänderte Firma: A B C Waren⸗Credit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 7. Bayerischer Nachtpatrullenschutz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München. Prokura der Emilie Maraarete de Crignis gelöscht. 8. Münchener Eiswerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (früher Vereinigte Münchener Eis⸗ werke). Sitz München. Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 14. Juli 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, insbesondere folgende beschlossen: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. 9. Gemeinnützige Baugesellschaft Bayern mit beschränkter Haftung.
5. Der Strumpfladen Max Schoene⸗
Penig.
betreffend unter der Firma Wilhelm Lunzenau, Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ist heute eingetragen worden, daß der per⸗
mit beschränkter Haftung. 19. „Leukuma“
Diese mit dem Sitz in München.
loschen.
21. „Pelz⸗Reiß“ S. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen. 22. Münchener Immobiliengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Juli 1936 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Carl Schön in München beschlossen. Firmg erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 1“ 23. Arthur Nemayer Buchdruckerei und Verlag Mittenwald (Bayern). Sitz Mittenwald.
München, den 25. Juli 1936.
Amtsgericht.
*
Neisse. [27548] Im Handelsregister A Nr. 658 ist heute die Firma Otto Lammel in Neisse und als Inhaber der Kaufmann Otto Lammel in Neisse eingetragen worden.
Amtsgericht Neisse, den 27. Juli 1936. Neuss. [27549]
In das Handelsregister B Nr. 194 ist bei der Firma J. Schmitz Nachf. Inh. F. Groß⸗Blotekamp & Sohn G. m. b. H., Dampfkornbranntweinbrennerei und Likörfabrik Neuß⸗Weißenberg in Neuß⸗Weißenberg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Juni 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter Kurt Groß⸗ Blotekamp, Kaufmann in Neuß⸗Grim⸗ linghausen, übertragen worden, der das Gesellschaftsgeschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Kurt Groß⸗Blotekamp, Kornbrennerei und Likörfabrik, weiter⸗ führt. Die Gesellschaft ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. In das Handelsregister A Nr. 1053 wurde heute die Firma „Kurt Groß⸗ Blotekamp, Kornbrennerei und Likör⸗ fabrik“ in Neuß⸗Weißenberg, Inhaber Kaufmann Kurt Groß⸗Blotekamp, Neuß Grimlinghausen, eingetragen. — Neuß, am 25. Juli 1936. Das Amtsgericht.
Neuss. [27550] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 327 wurde am 25. Juli 1936 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Neuß in Neuß, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden, eingetragen: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Amtsgericht Neuß.
[27555] Auf Blatt 139 des Handelsregisters, die
ogel in Zweigniederlassung der
18. Bavaria Werkkunst Gesellschaft Kleinmotorrad⸗ Bau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
20. Heinrich Bauer. Sitz München Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗
Reiß & Co.
Rilling geändert. in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber und die Haftung desselben für die Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin ist ausgeschlossen worden. Die Prokura des Diplomkaufmanns Rudolf Neumann in Sprottau ist erloschen. Amtsgericht Sprottau, 23. Juli 1936. Wattenscheid. [27561] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 166 ist heute bei der Firma Gerhard Kuck, Wattenscheid, folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht in Wattenscheid, am 21. Juli 1936.
Wiesbaden. [27386] Handelsregistereintragungen vom 20. Juli 1936: A Nr. 3155 bei der Firma „Philipp Hölzer Wwe., Wiesbaden“: Inhaber: Ehefrau Elisabeth Tönnessen geb. Hölzer, Wiesbaden. A Nr. 569 bei der Firma „Pfeiffer & Co., Wiesbaden“: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B Nr. 414 bei der Firma „Rhenanen⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wiesbaden“: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nunmehr die Verwaltung (Verwertung) des der Gesellschaft ge⸗ hörigen, in Marburg a. d. Lahn, Am Weinberg 6, belegenen Hausgrundstücks. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juni 1936 sind § 2 (Zweck der Ge⸗ sellschaft), § 9 (Geschäftsführer), § 15 Ziff. 4 (Rechtshandlungen der Ge⸗ schäftsführer), § 16 Abs. I Satz 3 (Ort der Gesellschafterversammlung), geän⸗ dert und § 18 (Gesellschafter und Stif⸗ ter) des Gesellschaftsvertrages gestrichen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. A Nr. 1214 bei der Firma „Jean Glaab, Wiesbaden“: Der Heinrich Clément ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in: „Glaab & Clément“
geändert.
A Nr. 3156: Firma „Glaab & Clément“, Wiesbaden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Techniker Jean Glaab in Wiesbaden, Kaufmann Hein⸗ rich Clément in Wiesbaden⸗Bierstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Vom 22. Juli 1936:
A Nr. 3157: Firma „Ludwig Stern in Wiesbaden“. Inhaber ist Kaufmann Ludwig Stern in Wiesbaden. Sitz war bisher Würzburg. 3 Vom 24. Juli 1936: A Nr. 3158: Firma „Landmaschinen Kommanditgesellschaft Geiß & Co., Wiesbaden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Diplomvolkswirt Julius Geiß in Wiesbaden. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1936 begonnen. Es sind 7 Komman⸗ ditisten vorhanden.
A Nr. 367 bei der Firma „Gebrüder Strauß in Wiesbaden“: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 3102 bei der Firma „Dotz⸗ heimer Fallenfabrik Paul Kretzer, Kom⸗ manditgesellschaft“ in Wiesbaden⸗Dotz⸗
ist in Paul Neumann Nachf. Inh. Adam Der Uebergang der
Firma Dresdner Bank Filiale Zittau in Zittau eingetragen worden, daß die Bankdirektoren Carl Goetz und Samuel Ritscher nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind.
Amtsgericht Zittau, den 25. Juli 1936. Zöblitz, Erzgeb. [27563] Auf dem Blatt 291 des hiesigen Han⸗ delsregisters, die Firma Otto Schulz in Ansprung betr., ist am heutigen Tage eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zöblitz, den 24. Juli 1936.
4. Genossenschafts⸗ register. Anklam. [27567]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 66 die Aenderung der Firma Möbelindustrie Freia, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bau⸗ und Möbeltischlerei Freia, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Anklam vermerkt. Anklam, den 22. Juli 1936. Das Amtsgericht. Bad Bramstedt, Holstein. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 39 (Bauverein für das Kirchspiel Bad Bramstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht zu Bad Bramstedt), am 27. Juli 1936 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1936 aufgelöst. Bad Bramstedt, 27. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
[27569] Bad Bramstedt, Holstein. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 59 (Milchlieferungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Waken⸗ dorf 11) am 27. Juli 1936 eingetragen: „Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 21. März/3. April 1936 aufgelöst.
Bad ramstedt, den 27. Juli 1936. Das Amtsgericht Bad Bramstedt.
Bassum. [27570] An Stelle des bisherigen Statuts der Spar⸗ und Darlehnskasse Neuenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist das am 20. Mai 1936 angenommene neue Statut vom gleichen Tage getreten. Die Eintragung jn EE“ ist heute er⸗ gt. Amtsgericht Bassum, 19. Juni 1936.
—
[27571]
des einge⸗
Bayreuth.
Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister Bayreuth wurde
In das Amtsgerichts tragen:
1. Dampfdreschgenossenschaft Creez⸗ Pettendorf, e. G. m. b. H. in Creez: Durch Beschluß der Gen.⸗Versammlung vom 11. Juli 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden be⸗ stellt: Meyer, Johann, Bauer in Creez, und Lautner, Johann, Bauer in Nees. 2. Rohstoffgenossenschaft der Schuh⸗ und Lederbranche für Bayreuth u. Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Bayreuth: Die Gen.⸗Versammlung vom 26. 4. 1936 hat
sönlich haftende Gesellschafter, Kauf⸗ mann Wilhelm Franz Vogel in Chem⸗ nitz, infolge Ablebens ausgeschieden ist. Penig, den 13. Juli 19365. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Hannover,
heim: Die Firma lautet jetzt: Dotz⸗ heimer Fallenfabrik Paul Kretzer. Der bisherige Gesellschafter Paul Kretzer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nachstehende im Handelsregister A und B eingetragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: B Nr. 923, Firma „Nägler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Widerspruchsfrist ein Mongs. 906, F tr. 906, Firma „Chemische und Biologische Laboratorien Dr. Lher n Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
schaftsvertrages
geändert. 1
Ludwig Albert Schneider. Inhaber: Christian Ludwig Albert Schneider, Kaufmann, zu Hamburg.
Oesau & Fitschen. Gesells after: Hen⸗ ning Steffen Oesau, zu St. Marga⸗ rethen (Holstein), und Adolf Dietrich Fitschen, zu Hamburg, Lastfuhrbesitzer. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Mai 1936 begonnen.
Folgende zwei Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
Ferd. Mundt, olks⸗ und Lange, Heid
(Hauptversammlung) 1 sas Justizrat Dr. Eduard. iquet ist als
chäftsführer ausgeschieden. Hausgesellschaft mit beschränkter, tung, Mannheim: Louis Lewinst nicht mehr Geschäftsführer. dih meinschaftlich vertretung sbere Geschäftsführern sind be tellt: Bellm und Franz Hoffritz, betein leute in Mannheim. Hans vr Kaufmann, Mannheim, hat deran kura, daß er in Gemeinschaft mit.⸗ Geschäftsführer zeichnungsberechte⸗ Beamten⸗Wohnungsgesellschaft schränkter Haftung, Mannheim⸗
Malzfabrik Mühlberg, Elbe“, Inh. Frauereibesitzer Ottmar Dirr in Dom⸗ mitzsch, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Mühlberg, Elbe, den 21. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Aenderun der §§ 1, 41 und 42 der Satzung beschlossen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens wird dahin ergänzt, daß Ab⸗ gabe an Mitglieder und Nichtmitglieder erfolgt.
3. Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Bayreuth: Die Gen.⸗Versammlung vom 16. 2. 1936 hat Aenderung des § 1 Abs. 38 Z. 4 des Statuts beschlossen. Zur Finan⸗ zierung des Gegenstands des Amer⸗ nehmens dürfen fremde Gelder aufge⸗ nommen werden.
Bayreuth, den 27. Juli 19536. Amtsgericht — Registergericht.
ist erloschen. Vom 18. Juli 1936 bei der Firma N. S. Zeitungsverlag Gmünd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in „Gmünder Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. ꝛVom 22. Juli 1936 bei der Firma Württ. Metallporzellanfabrik Deusch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gmünd: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Vom 25. Juli 1936: Neu die Firma LDorcher Karosseriefabrik Binz & Hohl in Lorch/ Württ. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Juli 1936. Gesellschafter sind: Michael Binz, Betriebsleiter in Lorch, Christian Hohl, Kaufmann daselbst.
Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juni 1936 hat Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, insbesondere die Erhöhung des Stammkapitals um 30 000 RM auf 265 000 RM beschlossen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Völkischen Beob⸗ achter — Münchener Teil 10. Oberbayerische Heimstätte Ge⸗ meinnützige Tiedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gau Mün⸗ chen⸗Ober⸗Bayern. Sitz München. Geschäftsführer Hanns Schifferl ge⸗ löscht; neubestellter Feschaftefszeer. Ed⸗ mund Schmid, Kaufmann in? NKünchen.
Lauenburg, Pomm. [27534] In das Han elsregister Abt. A ist am 10. Juli 1936 unter Nr. 365 die Firma Erwin Lawrenz in “ Pomm., und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Lawrenz in Lauenburg, Pomm, eingetragen worden. Amtsgericht Lauenburg,
[27523] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 1210 ist heute eingetragen die Feme Otto Gröger & Co. in Harburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber: Schiffseigner Otto Gröger sen., Schiffssichner Otto Gröger jun., Schiffsführer Lilhelm Cruse und Schiffsführer Franz Kunze, u 1—3 in Harburg⸗Wilhelmsburg, zu 4 in Aken a. Elbe. Offene Handelsgesellschaft seit 30. 65 1936. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Otto 85,* en. allein, die ellschafter Wilhelm Cruse bzw.
Rostock, Mecklb. [27556]
Handelsregistereintrag zur Firma
C. und H. Dierling, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Rostock:
Die Firma ist erloschen.
Rostock, den 25. Juli 1936. Amtsgericht.
MHünchen. [27547] I. Neu eingetragene Firmen. s Baverische Heimstätte, Gesell⸗ shaft mit beschränkter Haftung 4 reuhandstelle für Wohnungs⸗ und leinsiedlungswesen). Sitz München, narerstraße 20. Der Gesellschaftsver⸗ rag ist abgeschlossen am 26. Juni 1926.
“ 8
Pomm.
Lebach. Bekanntmachung. [27535]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute unter Nr. 89, der offenen Handelsgesellschaft Tonwaren⸗
Sportflugzeugbau
un & Co.
8