1936 / 179 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

““

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 1936. S. 4

8 Zentralhandelsregisterbeilage

Schweinfurt. [28201] 16u“ Handelsregistereinträge. Michael Albert, Sitz: Münner⸗ stadt. Inhaber: Mich. Albert, Kfm. in Münnerstadt, Hauptstr. 158. Ge⸗ schäftszweig: Manufakturwaren und Konfektionsgeschäft. Josef Hartmann, Sitz: Geckenau. Inhaber: Fabian Hartmann, Händler in Geckenau bei Braidbach. Geschäfts⸗ zweig: Gemüse⸗ u. Viktualienhandlung. Karl Seuffert, Sitz: Bergrhein⸗ feld. Inhaber: Karl Seuffert, Zim⸗ mermeister in Bergrheinfeld, Main⸗ straße 28. Geschäftszweig: Sägewerk mit Zimmerei u. Handel mit Bau⸗ materialien. Gebr. Schäler, Sitz Schweinfurt: Mitinhaber Simon Schäler ist mit Wirkung vom 1. 7. 1936 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Isidor Schuster & Comp., Sitz Hammelburg: Inhaber ab 1. 8. 1936 ist der Essigfabrikant Fritz Hügel⸗ schäffer in Sommerhausen a. Main. Die im Geschäftsbetrieb des bish. Inh. Hch. Katz begründeten Forderungen u. Verbindlichkeiten wurden vom Erwer⸗ ber nicht übernommen. Dresdner Bank, Filiale Schwein⸗ furt: Vorstandsmitglieder Carl Goetz und Samuel Ritscher gelöscht. Schweinfurt, den 29. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

gart Ing. Hans Hoops, Stuttgart: Wortlaut der Firma nun: Tempo⸗ Lieferwagen⸗Vertrieb. Ing. Hans Hoops. Wäscherei Münster Theodor Baumgarten, Stuttgart⸗Münster: Nie⸗ derlassungsort nach Vaihingen a. F. ver⸗ legt. Der Inhaber wohnt nun in Vaihin⸗ gen a. F. P. Eugen Aldinger, Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht. Neue Gesellschaftsfirmen: Engen Binder o. H. G., Sitz Stutt⸗ gart (Paulinenstr. 43). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1936. Gesellschafter: Eugen Binder, Kaufmann, Walter Binder, Kaufmann, Helmut Binder, Tapezier, sämtlich in Stuttgart. E. F. Klotz & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart (Rotebühl⸗ straße 41). Kommanditgesellschaft seit 25. Juli 1936. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Eugen Friedr. Klotz, Kaufmann, Stuttgart. 2 Kommanditisten. Faber & Faber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Königstr. 51). Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Vertrag vom 11. Juli 1936. Gegenstand des Unternehmens sind Ver⸗ mittlungen auf dem Gebiet des Grund⸗ stückshandels und die Beratung in sowie die Vermittlung von Finanz⸗ und Handels⸗ geschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Heinrich Faber, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Faber, Kaufmann, je in Stuttgart. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reg.⸗Anzeiger des „NS.⸗Kurier“ in Stuttgart.) Verlag für Wissenschaft und Praxis, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart (Strauß⸗ weg 31). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 25. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Schrifttum, insbesondere von Fachschrifttum für Wissenschaft und Praxis sowie die Beteiligung an anderen Ver⸗ lagen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Bruno Oechsle, Verlags⸗ leiter, Stuttgart. (Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.) Heinrich von Wirth, Autofern⸗ verkehr, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen (Schwieberdinger Straße). Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ver⸗ trag vom 27. Juni 1936 mit Nachtrag vom

diesem Tage das Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Fritz Jacker in Reichen⸗ bach i. V., mit Wirkung vom 14. Juli

1936 ab übertragen worden. Die Firma ist erloschen und wird vom Erwerber unter neuer Firma Blatt 1657 fortgeführt.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Gefellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Auf Blatt 1657 als Ingenieur Fritz Jacker, Werkstätten, Auto⸗Elektrik u. Auto⸗ zubehör in Reichenbach i. V. Inhaber ist der Ingenieur Fritz Richard Jacker in Reichenbach i. V.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. Juli 1936.

Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen: Leo g ist nicht mehr Geschäftsführer. Chr. Belser, Aktiengesells Sitz Stuttgart: Durch Generalverse lungsbeschluß vom 16. Juni 1936 w

§19 Ges.⸗Vertrag geändert. (Das St 8

9 G in den in L1““ zugleich Zentr es Vertrags festges Fällen üi 2 . seegacbwordenn er. 179 (Zweite Beilage)

3 Stimmen beschränkt worden.) enossens 3 afts Statuts. Die Firma lautet jetzt: G

C. Baresel Attiengesellschaft Stuttgart: Durch Generalversammln behs vom 5. Juli 1936 ist § 16

ertrag geändert. S8 a verei in⸗ i er „Spar⸗ und Darlehenskassenverein, ein⸗ 1““ Lebe 0 tetragene Genossenschast mit unbe⸗ 8 ien gese schränfter Haftpflicht“”“. Gegenstand des regij er. Unternehmens ist nunmehr der Betrieb 1 einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Gen.-⸗Reg. 30 Spar⸗ und Dar⸗ Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

* Boekzetelerfehn e. G. m.

Durch Beschluß der Generalver⸗

lung sind unter anderem die

u. 2 des Statuts v. 4. 11. 18 ab⸗

schaft, Sitz Stuttgart: Prokura hat Walter Mercker, Berlin, zeichnungsben tigt gemeinsam mit einem Vorsta mitglied oder einem weiteren Prokuris und zur Förderung des Sparsinnes, Prokura Eugen Rau erloschen. Woh 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ „nicht eingetragen“. ert worden. § 1: Sitz der Genossen⸗ Amtsgericht Stuttgart I. jetzt in Königshoek. § 2; Gegen⸗ des Unternehmens: Betriebe einer will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege lichen Einrichtungen die wirtschaftlich zeld⸗ und Kreditverkehrs und zur Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor und Absatz landw. Erzeugnisse). tsgericht Aurich, 2. Juli 1936. [28222] m. u. H.“, Sitz Niederkirchen bei Kai⸗ skom. ö 1“ 2. serslautern: Durch Beschluß der Gene⸗ unser Genossen chaftsregister ist ralversammlung vom 20. Mai 1936 ist unter Nr. 51, Elektrizitäts⸗ u. das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten n worden:“ 8 e Satzung ist durch Beschluß der des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur ralversammlung vom 9. Juni Förderung des Sparsinnes, 2, zur durch ein neues Statut ersetzt Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ en. Die Bestimmungen über wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), na der Genossenschaft, gezeichnet zwei Vorstandsmitgliedern im Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ enblatt der Landesbauernschaft schaft will in erster Linie durch ihre nark. Beim Eingehen dieses geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ tes erfolgen die Bekanntmachungen schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen 31. März. sgericht Beeskow, 17. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht. tzendorf. [28223] Kempten, Allgäu. [28228] m.⸗R. 19: Ländl. Spar⸗ u. Dahr⸗ Genossenschaftsregistereintrag. skasse, e. G. m. b. H. in Neuen⸗ Elektrizitätsgenossenschaft Bodelsberg Genossenschaft mit be⸗

einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 5. Robert Gerling & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Juli 1936 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 19 500 Reichsmark auf 20 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. 6. Verkaufsgesellschaft Süddeut⸗ scher Parkettfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Juli 1936 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die beiden Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Geschäftsführer Karl Wrede gelöscht. Liquidatoren: Johann Kandzia und Daniel Ketnath, Kaufleute in München. Prokura des Daniel Ketnath gelöscht. 7. Häuserverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Sigmund Beamt gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Emil Lustig, Realitätensensal in Wien. 8. Pan, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Ge⸗ schäftsführerin Alexandra von Hahn ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Erich Wallnöfer, Buchhalter in München. 9. Gebrüder Löwenthal. Sitz München: Gesellschafter Walter Loewen⸗ thal gelöscht. 10. Anna Schwankl. Sitz Erding: Prokura der Sybille Schwankl gelöscht. 11. Universitätsbuchhandlung Hein⸗ rich Gall. Sitz München: Heinrich Gall als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Gertrud Honold, Buchhänd⸗ lerin in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Süddeutsches Kondensatoren⸗X. Metall⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. 2. Bayerische Kohlenimport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. München, den 29. Juli 1936. Amtsgericht.

eichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeig thandelsregister für das Deutsche Reich

““ 8

Berlin, Dienstag, den 4. August

Die

a.

.

88

Unter Nr. 435. Fa. Otto Becher i Geyer, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Lampenschirme aller Art mit Kettenstichnähung, Fabriknum⸗ mer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1936, vorm. 8 Uhr 45 Min. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

den 30. Juli 1936.

Villingen, Baden. [28238] Genossenschaftsregister. Eintrag Bd. II O.⸗Z. 48, Bezirks⸗ Eierverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz Villingen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1936 aufgelöst. Villingen, Schw., den 14. Juli 1936. Amtsgericht. I.

Waldsee, Württ. Eintragungen bei:

1. den Molkereigenossenschaften, je e. G. m. b. H.: Tannhausen vom 4. Juli 1936, Truilz vom 5. Juli 1936, Haidgau vom

den Gen. Ziff. 1, 2, 3 ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 4. „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Ab satzgenossenschaft eingerragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ilbesheim. Statut vom 9. Mai 1936. Ein neues Statut haben angenommen die Genossenschaften: I. „Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H.“ in Frankweiler durch Be⸗ chluß der Generalvers. vom 7. 6. 36 unter Aenderung der Firma in „Landw. Konsum⸗Verein e. G. m. u. H.“. Der Gegenstand des Unternehmens bei den Gen. Ziff. 4 und I ist: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. I1. „Scheibenhardter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Scheibenhardt durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung v. 7. 6. 1936 unter Aenderung der Firma in „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.“. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. III. „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Frankweiler durch Beschluß der Generalvers. vom 7. 6. 1936. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 29. Juli 1936.

Lebach. Bekanntmachung. [28232] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Lebacher Volksbank, e. G. m. u. H. in Lebach“

28221 neue Firma: ch. - ¹ elektrotechn. Herrnhut. [28243]

In das Musterregister ist am 7. Juli 1936 eingetragen worden: Nr. 48. Firma Abraham Dürninger & Co. in Herrnhut, 138 Muster, versiegelt, Strukturleinen: Art. V 612, 614, 615, 631, Dekorationsstoffe: Art. V 596/1— 4, 597/1 7, 598/1 4, 2993 / Dess. 9535 37, Kleiderleinenstoffe: Art. V 620, 621, 622, Lampenschirmstoffe: Art. V580/1 2, 581, 582, 585/1 2, 601, 602/1 7,2954, Decken: Art. T 5232, b, d, 524/a, b, c, d, Strukturleinen: Art. V 248/5, 6, 8, 10, 11, 12, 18, 14, 15, 16, 17, 20, 21, 28, 29, 30, 31, 18, V 447/Bindung 6, V 600, 610, 611, 613, 616, 618/1 5, 623, 624/1, 625, 627, 632, 634/1, 2, 3, 4, 6, 7, 635/1, 2, 3, 4, ,6, 7, 2994, 2997, 2998, Auto⸗ bezugsstoffe: Art. V 626/1, 5, 8, 9, 12, 14, 15, 17, 21, 26, 27, 30, 36, 37, V 628/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, V 629/1, 2, 3, 4, V 630/2, 3, 5, 8, 10, 2927, 2940/2 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1936, nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Min. Amtsgericht Herrnhut.

128239]

5. 5. Juli 1936, Hochdorf a. R. vom 8. Juli 1936: Firma jetzt je Molkereigenossen⸗ schaft Tannhausen, Truilz, Haidgau und Hochdorf a. R., e. G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung;

2. den weiteren Molkereigenossenschaf⸗ ten, je e. G. m. b. H.: Hummertsried vom 5. Juli 1936, Unteressendorf vom 8. Juli 1936: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 3. den Milchverwertungsgenossenschaf⸗ ten, je e. G. m. b. H.: Winterstettendorf vom 24. Juni 1936, Aulendorf vom 4. Juli 1936, Hittisweiler vom 6. Juli 1936, Wettenberg vom 6. Juli 1936, Reute vom 24. Juli 1936: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mitglie⸗ dern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung; 4. der Sennereigenossenschaft Diet⸗ manns e. G. m. b. H. vom 22. Juli 1936: Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 5. der Käsereigenossenschaft Rötenbach e. G. m. b. H. vom 17. Juli 1936: Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 6. der Getreidemühle Winterstettendorf

Tauberbischofsheim. 28 Handelsregistereintrag Abt. A Fin⸗ Bernhard und Philipp Sommer, Köm heim, offene Handelsgesellschaft: 2 bisherige Gesellschafter Bernhard Sap mer ist alleiniger Inhaber der Fir Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tauberbischofsheim, 18. Juli 1. Amtsgericht.

Verden, Aller. [285 I. Die im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen:

1. unter Nr. 146 „Wilhelm Brohn in Verden,

2. unter Nr. 151 „Alfred Schüt in Verden, 3. unter Nr. 82 „Hamburger Kan haus Louis Gramm“ in Vem (Aller),

4. unter Nr. 274 „Heinrich Fel⸗ mann“ in Morsum (als deren Inhalh der Molkereibesitzer Heinrich Feldman in Lengen / Elbe eingetragen ist) sollen gemäß den §§ 31 Abs. H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Am wegen gelöscht werden. Es werden de halb die Inhaber der Firmen oder ih Rechtsnachfolger hierdurch aufgeforden einen etwaigen Widerspruch gege die Löschung binnen 3 Monau bei dem unterzeichneten Gericht gelten zu machen, widrigenfalls die Löschun erfolgen wird.

II. In das hiesige Handelsregister Al folgendes eingetragen worden:

a) unter Nr. 32 am 16. Juli 19.

Rothenburg, O. L. [28193] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Heinrich Meißner, Dampfziegelei zu Hähnichen, O. L., Inhaber: Ziegeleibe⸗ sitzer Heinrich Meißner in Hähnichen, O. L., eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Albert Meißner, Ziegelei in Hähnichen, O. L.“ und unter Nr. 60. in Abteilung A unseres Handelsregisters neu eingetragen worden: Inhaber ist jetzt: Ziegeleibesitzer Albert Meißner in Hähnichen, O. L. 2. H.⸗R. A Nr. 5. Rothenburg, Ob. Lausitz, 29. 6. 1936.

Amtsgericht.

9

-.

schwerin, Mechklb. [28202 Handelsregistereintrag vom 2. Juli 1936 zur Firma Paul Harder u. Co. Bananen⸗ und Früchtevertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schwe⸗ rin i. M.: Die Firma ist geändert in „Paul Harder und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.“.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Soldin, [28203] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 bei der Firma Central⸗ Drogerie Ulrich Spitz, Soldin, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Soldin, den 23. Juli 1936. Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. 28194] Handelsregistereintrag b vom 29. Juli 1936: „Firma „A. Bäurle & Söhne, Bühl über Tübingen“, Sitz in Bühl, Kreis Rottenburg a. N., offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1935. Gesell⸗ schafter: 1. Andreas Bäurle sen., Bau⸗ unternehmer, 2. Andreas Bäurle jun., Feuerungstechniker und Architekt, 3. Josef Bäurle, Kaminbauer, sämtlich in Bühl, Kreis Rottenburg a. N. Jeder Gesell⸗ schafter ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Königsberg, Pr. [28244] Musterregister

des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). In das Musterregister ist unter Nr. 94 bei der Staatlichen Bernstein⸗ Manufaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königsberg (Pr.) vnbesehen Muster für fünf

des Prokuristen Arnold Ernst nunm Frankfurt a. M.

Anmerkung: Die Klammern bedeu nisse). Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft

krung des Sparsinns, 2. zur des Warenverkehrs (Bezug Bedarfsartikel sowie Brenn⸗ Eigennutz“. II. Betreff: Die Genossenschaft Fir⸗ ma „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. inen⸗Genossenschaft eingetragene ssenschaft mit beschränkter, Haft⸗ Statuts. Gegenstand des Unterneh⸗ t, Bornow, Kr. Beeskow einge⸗ mens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege umme und Höchstzahl der Ge⸗ santeile sind unverändert. Die 3. zur Förderung der Maschinen⸗ untmachungen erfolgen unter der benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den zur nächsten Generalversammlung h den Deutschen Reichsanzeiger, fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ Geschäftsjahr läuft vom 1. April nutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, 28. Juli 1936.

282

Pinneberg. 28187] 282 8 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 59 bei der Firma Focko Bohlen, Halstenbeker Baumschulen Halstenbek folgendes eingetragen:

Dem Friedrich Bo

Stettin. 04] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 18. Juli 1936 bei Nr. 3955 (Reinluft⸗Kaffee⸗ Großrösterei Töpfer & Co., Stettin): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Unter Nr. 4432 die Firma

Broschen, bestehend aus einem Grund⸗ gebilde aus Metall, auf dem Bern⸗ steinstückchen befestigt sind, offen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 273, 274, 275, 276, 277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1936, 13 ¾ Uhr.

in

Rüdesheim, Rhein. [28195]

hlen in Halstenbe! Im hiesigen Handelsregister B wurden

Prokura erteilt. Pinneberg, den 29. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

ist

nedlinburg. [28188] Handelsregistereintragung am 14. 7. 1936: B 28, Firma Wilhelm Brauns G m. b. H., Quedlinburg. Die Ein⸗ zelprokura des Gustav Schmitz und die Gesamtprokura des Walther Engels sind erloschen. Am 28. 7. 1936: 587, Firma Carl. Graßhoff, Quedlinburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hans Graßhoff in Quedlinburg. X 827, Reifen⸗Tiemann & Co., Qued⸗ inburg. Die Firma lautet jetzt Tie⸗ mann X& Co. Amtsgericht, Quedlinburg.

Qnue

Radeberg. [28189] Im hiesigen Handelsregister ist heute

heute gelöscht: Nr. 56, Firma Peter Schwamborn & Co. G. m. b. H., Lorch a. Rhein, Nr. 60, Firma J. Bingen⸗ heimer & Co., Geisenheim. 8 Rüdesheim am Rhein, 10. Juli 1936. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [28196] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 70. ist heute die Firma Weitlauff & Peil G. m. b. H., Johannisberg i. Rheingau, von Amts wegen gelöscht. Rüdesheim a. Rhein, 17. Juli 1936. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [28197] In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 68 bei der Aktiengesell⸗ schaft für Farbenindustrie in Liquidation in. Saalfeld, Saale, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

„Willy Krüger Industrievertretun⸗ gen für Hoch⸗ und Straßenbau, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Willy Krüger, Stettin. Am 24. Juli 1936 bei Nr. 4430 (Werner Winkel & Co., Automobilbedarf, Stettin): Der Gesellschafter heißt Kubitzki (nicht Kubitz). Unter Nr. 4433 die Firma „Alfred Golze Molkereibedarfsarti⸗ kel“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Alfred Golze in Stettin. Unter Nr. 4434 die Firma „Max Tes⸗ mann“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Max Tesmann in Stettin. Bei Nr. 974 (Paul Zimmermann, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Zim⸗ mermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3037 (Stettiner Plan⸗ & Sackfabrik August Cares, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.

6. Juli 1936. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Kraft⸗ wagenferntransporten. Stammkapital: 20 000 RM. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Hans von Wirth, Kauf⸗ mann, Stuttgart. (Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Regierungs⸗Anzeiger für Württemberg.) Engen Buhl Südwestdeutscher Güterfernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Wagengutbahnhof Nr. 47). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Inli 1936 mit Aenderung vom 23. Juli 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Güterfern⸗ verkehrs mit Kraftfahrzeugen, entsprechend dem Reichsgesetz vom 26. Juni 1935, vor allem im Gebiet von Südwestdeutschland.

von Amts wegen bei der Firma „Cn Oestmann“ in Verden: Die Firma erloschen,

b) unter Nr. 161 am bei der Firma „Michael in Verden: Die Firma

25. Juli 19. Schragenheim ist erloschen.

Weiden. Bekanntmachung. [2820 In das Handelsregister wurde ein

wildenau. Josef Hanauer als Inhabse gelöscht. Nun Inhaber Strasser ZJose⸗ Kaufmann, Luhe, Hs. Nr. 97. Ford rungen und Verbindlichkeiten wurde nicht mitübernommen. Sitz verlegt nat Luhe. Weiden i. d. Opf., den 30. Juli 199 Amtsgericht Registergericht. 2sel

Bz. Potsdam.

Amtsgericht Verden, 25. Juli 1936.—

getragen: „Josef Hanauer“, Sitz Obeh

bei Klötze. Gegenstand des Unter⸗ nens ist jetzt der Betrieb einer r⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur derung des Sparsinns, 2. zur ge des Warenverkehrs (Bezug wirtschaftlicher Bedarfsartikel und utz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). sgericht Beetzendorf, 31. Juli 1936.

eskastel. 8 [28224] i das Genossenschaftsregister des rzeichneten Gerichtes wurde heute Band I unter Nr. 38 betr. die Spar⸗ Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu öd eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ g vom 5. Mai 1935 wurden die tuten geändert. Gegenstand des ternehmens ist der Betrieb einer ar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

eingetragene 1 schränkter Haftpflicht. Sitz Bodelsberag, Gde. Durach. Die Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1936 hat ein neues Statut beschlossen, das am 28. Juni 1936 geändert wurde. B Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes, sowie gemeinschaftliche An⸗ lage. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten Registergericht.

Nr. 55 des Registers heute folgendes eingetragen worden:

e. G. m. b. H. vom 3. Juli 1936: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗

(Bekanntmachungen) und am 26. Juli

geschieden und an ihre Stelle Turner, Lebach, Vorsitzender, Sauer, Landsweiler, stellvertr.

sitzender, Franz Augustin, Lebach,

bach, in den Vorstand gewählt worden Lebach, den 28. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Neumünster. [28234

eingetragen worden:

Statut geändert am 15. März 1936

1936 (Mitgliedschaft und Vorstand). Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind aus⸗ Franz Jakoh Vor⸗ Fer⸗ dinand Klein, Lebach, Josef Bard, Le⸗

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Genossenschafts⸗Meierei e. G. m. u. H., Neumünster, folgendes Gegenstand des Unternehmens ist: die Milchverwertung

trieb einer Getreidemühle, der An⸗ und Verkauf von Getreide und deren Erzeug⸗ nisse und Futtermittel; . 7. den Darlehenskassenvereinen je e. G. m. u. H.: Reute vom 10. Januar 1936, Michelwinnaden vom 30. Januar 1936: Firma jetzt je: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Reute und Michelwinnaden, e. G. m. u. H.: Bei allen tritt zur bis⸗ herigen Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und Warenverkehrs die Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Waldsee.

Zerbst. 1 [28240] In das Genossenschaftsregister wurde bei der Kartoffelverwertungsgenossen⸗ schaft Steutz und Umgegend eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

vormittags 11

Mittweida. [28245] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 365. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für je ca. 126/28 cm Jacquardmokett, Nr. 7969 Tölz, Nr. 7983 Freital, Nr. 7975 Essen, Nr. 7980 Stein, Nr. 7976 Krefeld und Möbelstoff Nr. 7964 Dessin 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1936, Uhr 45 Minuten.

Nr. 366. Firma Wilhelm Stache

Kommanditgesellschaft in Mittweida,

ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern je ca. 126/28 cm Jacquardmokett, Nr. 7977 Hagen, Nr. 7771 Zeitz, Nr. 7979 Rügen, und Schaftmokett Nr. 7985 Greiz und Nr. 7986 Döbeln Flächen⸗

Wittenberge, H.⸗R. A 132. „Märkische Kunststei werke Wilhelm Bräuning zu Witte berge“ lautet jetzt Märkische Kunststein werke Wilhelm Bräuning zu Witten berge, Nachfl. Albert Hirtz und Co. Wittenberge. Gesellschafter sind: Kauf mann Albert Hirtz und die Ehefra b Hirtz geb. Bräuning in Witte erge.

Wittenberge, den 21. Juli 1936.

eingetragen worden: a) Auf Blatt 598, Echebach⸗Werke, Aktiengesellschaft, in Radeberg: Der Kaufmann Ernst Thümmel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Albrecht in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen vertreten. b) Auf Blatt 168, betr. die Firma

auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Eugen Buhl, Spediteur, Stuttgart, welcher berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. (Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter Eüugen Buhl, Spediteur, Stutt⸗ gart, bringt den ihm gehörigen 3 1½⸗To.⸗ Daimler⸗Benz⸗Lastkraftwagen, Baujahr 1933, Fabr.⸗Nr. 306 701 532, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieser Last⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 1936, vormittags 11 Uhr 25 Minuten. 1 Amtsgericht Mittweida, 31. Juli 1936. Sachsen. [28246]

Musterregister ist im Monat Juli 1936 eingetragen worden: Nr. 102. Firma Paul Hölzel & Co. in Neustadt in Sachsen, Anstecker, ge⸗ stielter Chenillering mit Brieftaube

Kempten, Allgäu. [28229] Genossenschaftsregistereintrag. Kirnach⸗Kraftwerk Ruderatshofen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ruderats⸗ hofen. Die Generalversammlung vom 26. April 1936 hat ein neues Statut beschlossen. S Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und Unterhalt eines Elektrizi⸗ tätswerkes. Die Genossenschaft will in

Der bisherige Gesellschafter Kurt Cares ist alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B am 10. Juli 1936 bei Nr. 1205 (Handwerker⸗Baugesell⸗ schaft Pommern m. b. H., Stettin): Emil Schröder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Gene⸗ ralsekretär a. D. Dr. Heinrich Schild in Berlin bestellt. Am 24. Juli 1936 unter Nr. 1216 die Firma „Güter⸗ fernverkehrsgesellschaft mit be⸗

Saalfeld, Saale, den 27. Juli 1936.

““ 1 ragen: Die Firma lautet Das Amtsgericht. Pfätgst eassfel⸗ 8

jetzt: Kartoffel⸗ und Flachsverwer⸗ tungsgenossenschaft Steutz mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: der Betrieb einer Flachsaufbereitungsanlage und Verwertung aller Erzeugnisse des Flachses auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Zerbst, den

30. *

derung des Sparsinns. Blieskastel, den 27. Juli 1936. Amtsgericht Registergericht.

ogau. [28225] m. Genossenschaftsregister Nr. 147 heute unter Nr. 17 bei der Elek⸗ itäts⸗Genossenschaft, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht zu Höckricht, Kreis Glogau, das ne Statut vom 12. Juli 1936 ein⸗

betr. die Firma

St. Ingbert. Handelsregister. Am 15. Juli 1936 wurde im Ges.⸗ Register Band II Ziff. 52 bei der Fa. Société commerciale Hadir Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu St. Ingbert, eingetragen: Die Ge⸗

[281981

. sjgo In das hiesige

Juli 1936.

O

Otto Schumann, Markt⸗Drogerie in Radeberg: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gottfried Helmut Schumann in Radeberg. Radeberg, am 30. Juli 1936. Das Amtsgericht. Radebeul. [28190] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 192, betr. Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuchwerke Aktiengesellschaft in Kötitz: Der Kauf⸗ mann Fritz Hesse⸗Camozzi ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Direktor Stefan Hansel in Dresden bis 31. Dezember 1936. Amtsgericht Radebeul, 24. Juli 1936.

Rathenow. [28191] „In unser Handelsregister Abteilung & ist am 28. Juli 1936 eingetragen bei Nr. 569, Willy Neumann & Co., Rathenow: Die Firma lautet jetzt: Willy Neumann & Co. Inh. Erwin Waschke. Alleininhaber ist Kaufmann Erwin Waschke in Rathenow. Der Frau Ella Voigt geb. Krämer in Rathenow ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Rathenow.

Reichenbach, Vogtl. [28192]

Auf Blatt 1544 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Autohilfe „Einzig“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

schäftsführer: 1. Henri Roger, Hütten⸗ werksdirektor, 2. Armand Rodomel, Hüttenwerksdirektor, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Neubestellt wurden: 1. Dr. rer. pol. Hans Hero Vosgerau, 2. Robert Welter, Ingenieur und Direktor, beide in St. Ingbert. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Juni 1936 wurde das Stammkapital von 100 000 ffrs. in 16 450 Reichsmark um⸗ gestellt. §§ 3 und 6 des Gesäͤllschafts⸗ vertrages wurden entsprechend ge⸗ ändert.

Amtsgericht Registergericht

St. Ingbert.

Schivelbein. [28199) In das Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist heute bei der Firma Paul Diewitz, Schivelbein, folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Königl. privilegierte Löwenapotheke und Drogen⸗ hennlung Paul Diewitz in Schivelbein. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Gerhard Di

erha⸗ iewitz in Schivelbein. Schivelbei

g ein, den 22. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Schivelbein. [28200] In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Hugo immelpfennig

83

schränkter Haftung Leopold Ewald“, Sitz Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beförderung von Gütern im Fernverkehr mit Kraftwagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Georg Bagemihl, Stettin, und Kaufmann Karl Laade, Stettin. Den Kaufleuten Ludwig Vollbrecht und Georg Beyer, beide in Stettin, ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juni 1936 errichtet. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind hehe. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Stettin.

Stuttgart. [28205] Handelsregistereintragungen. a) Vom 21. Juli 1936. Durchbruch⸗Verlag Friedrich BZüh⸗ ler, Stuttgart (Moserstr. Nr. 22). In⸗ haber: Friedrich Bühler, Verleger Stuttgart⸗Zuffenhausen. b) Vom 25. Juli 1936. „Neue Einzelfirma: Erwin Klein Arbeiterschutzartikel, Stuttgart (Augustenstr. Nr. 7). Inhaber: Erwin Klein, Kaufmann, Stuttgart.

kraftwagen in Anrechnung auf seine Stammeinlage mit 3000 RM bewertet wird und die Sacheinlage von der Ge⸗ et zu diesem Wert angenommen wird.

Kraftwagen Güterfernverkehr Hans Kaelble, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Ludwigsburger Str. Nr. 18). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Juli 1936 mit Aenderung vom 25. Juli 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen im Fernverkehr im Sinne des Gesetzes über den Güterfern⸗ verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 26. Juni 1935. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Hans Kaelble, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Württ. Regierungs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Hans Kaelble, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, bringt in die Gesellschaft einen 3⸗To.⸗ Lieferkraftwagen, Fabrikmarke Mercedes gebraucht —, ein, dessen Wert auf 1500 RM festgesetzt ist und welcher zu diesem Betrag von der Gesellschaft in An⸗ rechnung auf die Stammeinla

Verlag:

Amtsgericht.

Zerbst. 2821 Betrifft die unter Nr. 52 des Handels registers Abt. A eingetragene Firmj L. Vaditz Wwe. Nachf. Fran Beyer in Zerbst. Das Geschäft ist am den Kaufmann Rudolf Beyer in Zerh‚ übergegangen. Die Firma lautet jetz Rudolf Beyer.

Amtsgericht Zerbst, 29. Juli 1936.

Zerbst. 2821 Betr. die unter Nr. 734 des Han delsregisters Abt. A eingetragene Firt ma Karl Friedrich Tardel, Hamburge Kaffee⸗Lager in Zerbst. Das Gesche ist nach Gerbstedt (Mansfelder Se kreis) verlegt. Amtsgericht Zerbst, 29. Juli 1936. Zossen. 28213 Betr. Handelsreg. A Nr. 113: Die offene Handelsgesellschaft Sarbok 1 LCo. Zossen ist aufgelöst. Der bisherig⸗ Gesellschafter Bernhard Noack, Zossen ift alleiniger Inhaber der Firma. Dit Firma lautet jetzt: Bernhard Noat⸗ vorm. Bruno Sarbok u. Co. Amtsgericht Zossen, 18. Juli 1936.

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für des Präsident Dr. Schlang!

atsgericht Glogau, den 25. Juli 1936.

mchen Waren. ppargeldern gestrichen; d t 4 ist hinzugefügt: Zur Finanzie⸗ nng dieses Gegenstandes des Unter⸗ hmens dürfen fremde Gelder auf⸗

vp. Juni 1936.

Kaiserslautern.

ragen. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist jetzt auch gemeinschaftliche lage, Unterhaltung und Betrieb von dwirtschaftlichen Maschinen und räten.

irschberg, Riesengeb. [28226] In unserm Genossenschaftsregister ist

29. 6. 1936 bei der Genossenschaft deka Großhandel Hirschberg und igegend Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht, Sitz Hirschberg sgb.) 2 Gn.⸗R. 29 eingetragen hrden: Durch Beschluß der General⸗ rsammlung vom 21. 4. 1936 ist die atzung hinsichtlich des „Gegenstands s Unternehmens“ geändert. § 1 1.3 Ziffer 1 hat folgende Fassung shalten: Der Betrieb eines Groß⸗ ndelsunternehmens zum Zwecke der schaffung der für das Gewerbe und

Wirtschaft der Mitglieder erforder⸗ In § 1 Abs. 3 Ziffer 4 nd die Worte: Die Hereinnahme von

enommen werden.

Hirschberg im

Amtsgericht.

folgender Ab⸗

Riesengebirge, den

[28227]

Einrichtungen die wirtschaf chen stärken und das geistige un liche Wohl der Genossen fördern, na dem Grundsatz Eigennutz“. 8— Amtsgericht Kempten Registergericht

Königsberg, Pr. Geuossenschaftsregister des Amts

gerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen am 25. Juli 1936 be Nr. 147 Einkaufsgenossenschaft de Bäckerinnung Königsberg i. Pr. ein getragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht —: Einkaufsgenossenschaft der nung Königsberg (Pr.) einge nossenschaft mit beschränkter Gegenstand des Unternehmen Der gemeinschaftliche Einkauf Betriebe des Bäcker⸗ und gewerbes erforderlichen Ro⸗ fabrikate und Werkzeuge an und Nichtmitglieder.

2

der Bäcker

der zur

Landau, Pfalz.

Eingetragen wurden die schaften:

1. „Rahmstation Bergzabern gebung eingetragene Genossens beschränkter Haftpflicht“ in Bergzaber Statut vom 28. Juli 1935.

2. „Milchlieferungsgenossenschaft⸗ N hofen eingetragene Genossenschaft mit b

erster Linie durch ihre geschäftlichen chaftlich Schwa⸗ id sitt⸗ ch „Gemeinnutz geht vor

[28230]

Die Firma lautet jetzt: In⸗ tragene Ge⸗ Haftpflicht. s ist jetzt:

Konditor⸗

hstoffe, Halb⸗ Mitglieder

[28231] Genossen⸗ und Um⸗ chaft mit

ft Mühl⸗

Neumünster, den 24. Juli 1936. Das Amtsgericht.

Schwiebus. 1 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser

tungs⸗Genossenschaft Jordan⸗Paradie

tragen worden: nehmens ist nunmehr d nutzung und Verteilung Energie, die Beschaffung und Unter tung eines Stromverteilungsnetzes.

er Bezug, die B ha

Originalstatut vom 24. Juni 1936 g. treten. Schwiebus, den 28. Juli 1936. Das Amtsgericht. Treptow, Rega. ““ In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 am 24. Juli 1936 folgend eingetragen worden: olkereigenossenschaft M m. b. H. Der Gegenstand des nehmens ist erweitert um „K. dämpfer“. Amtsgericht Treptow a. d. Rega, den 24. Juli 1936. Treptow, Rega. 8 9 Im unser Genossenschaftsregister

n.

e⸗

Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Elektrizitäts⸗Verwer⸗

e. G. m. b. H., Jordan, folgendes einge⸗ Gegenstand des Unter⸗

elektrischer

An Stelle des bisherigen Statuts ist das

[282360]

oitzow, e. G. Unter⸗ artoffel⸗

[28237]

unter Nr. 59 am 24. Juli 1936 folgen⸗

5. Mufterregister.

Aue, Erzgeb. 8 [28241] Im hiesigen Musterregister ist am 16. Juli 1936 eingetragen worden: a) Nr. 213. Firma S. Wolle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Aue, 28 Muster für Webwaren, und zwar: Merlin Satin SB Dess. 180, 178, DJ] Dess. 176, 175, SSM Dess. 179, 177, 17 1814, Merlin 4823, BDM Dess. 8420, 8419, Brocart NOM Dess. 6004, 6003, RP Dess. 229, S Dess. 1545, 1544, AP Dess. 1308, 1307 NU Dess. 3020, 3019, SU Dess. 1061 1060, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 16. Juli 1936 vormittags 11 Uhr 45 Minuten. b) bei den unter Firma S. Wolle, beschränkter Haftung in tragenen Mustern Merlin VR Dess. 5007, GR Dess. 38 Satin 8B Dess. 150, 151, FJ] Dess AM Dess. Dess. 4818, N

8,

e⸗

l⸗

0⸗

ist

es

Gesellschaft mi in Aue einge

ist 1055: Verlängerung auf 10 Jahre ist angeme

S Dess. 174, 173, 2, AM Dess. 1815, Damast ES Dess. 4824, Merlin Dess. 5431, 5430, M2Z.

Dess. 229, SG

Nr. 181 für die

Tischzeug 3827, Merlin 152 1807, Merlin Damast ES Dess. 5427, Merlin Bro⸗ cat NU Dess. 3012, 3013, 80 Dess. 1054, der Schutzfrist bis ldet am 16. Jali

und Sinnspruch, verschiedenfarbig, Fa⸗

briknummern 10955, 10956, 10957,

10958, 10959, plombiert, plastisches Er⸗

zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Zam 24. Juli 1936, nachmittags 3 Uhr

45 Minuten. 1 Amtsgericht Neustadt in Sachsen.

282

Sebnitz. Sachsen. 28247] b Im Musterregister ist am 18. Juli 1936 eingetragen worden unter Nr. 293: Werner, H. Blumenfabrikant in n, angeb⸗

Hugo, Sebnitz, ein verschnürter Karton altend 4 Muster zur Dekoration, Chenille, Fabriknummern

lich enth

zeugüisse Tcugsfst 3, Jacchin. Böühr 31. Juli 1936

[282481

20 Min. . Amtsgericht Sebnitz, am Musterregistereintrag Band III O.⸗Z. 97 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Hohentwiel) (Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Anklebeaffiche für Maggi’s Bratensoße auf weißem Grund, Fabriknummer 1376, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1936, nachmittags 14,30 Uhr. Singen a. H., den 29. Juli 1936. Amtsgericht.

: 1

7

Singen.

t

7

II.

[28249]

in Schivelbein und als Inhaber der 8. 88 Tapeziermeister Hugo Schimmelpfennig in Schivelbein eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß Frau Helene Schimmel⸗ pfennig geb. Vahl in Schivelbein Pro⸗ kura erteilt ist.

Schivelbein, den 28. Juli 1936.

Das Amtsgericht.

18—

Solingen-Ohligs. 1 In unser Musterregister ist unter Nr. 722 für die Firma Herder * Sohn in Solingen⸗Ohligs folgendes eingetragen worden: 8 Modelle für feststehende Messer,

8

des eingetragen worden: Milchverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Moitzow: Der Gegen ööö ernehmens ist erweitert um „Kar⸗ Ehrenfriedersdorf. [28242]

Treptow a. d. Rega, In das Musterregister ist heute ein⸗ b

den 24. Juli 1936. getragen worden:

1““

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Walter Dernbach vorm. R. & W. Honegger, Stuttgart: Wortlaut der Firma nun: Walter Dernbach. Ort der Niederlassung jetzt: Möhringen⸗Sonnen⸗ berg. Der Inhaber wohnt nun in Möh⸗ ringen⸗Sonnenberg.

Tempo⸗General⸗Vertrieb Stutt⸗

1930, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Aue.

Gesellschafters angenommen wir Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Sportverlag Karl & Alfred Wal⸗ cker, Sitz Stuttgart: Wortlaut der Firma Druck der Preußischen Druckerei⸗ nun Verlag Karl & Alfred Walster. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber Lippmann Wolff & Sohn Gesell⸗ Wilhelmstraße 33. schaft mit beschränkter Haftung,

schränkter Haftpflicht”“ in Mühlhofen. Statut vom 6. Juni 1936. 3. „Milchlieferungsgenossenschaft Ins⸗ heim eingetragene C nossenschaft mit beschränkter Kefthflichtr in Insheim. Statut vom 30. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmen

in Reichenbach i. B. betr., ist am 29. Juli 1936 eingetragen worden:

Auf Grund des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1936 laut gerichtlichem Protokolle von

I. Betreff: Die Genossenschaft Firma Hochspeyerer Spar⸗ und Darlehens⸗ ssenverein, e. G. m. u. H.“, Sitz Hoch⸗ eyer: Durch Beschluß der Generalver⸗ mmlung vom 17. Mai 1936 ist das ötatut geändert durch die Annahme nes neuen von diesem Tage datierten

in Potsdam; für den Handelsteil und den übriget redaktionellen Teil: Rudolf Lantzst in Berlin⸗Schöneberg lin

11

r.

Hierzu eine Beilage.