Amsterdam, 6. August. (D. N. B.) 7 % Deutsche 8 anleihe 1949 (Dawes) 18 ⅛, 5 ½ % Deutsche Reichsankeits 8 8 (Young) 19 ⅛¼. 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 19gc 2 % Bremen 1935 —, —, 6 % Preuß. Obl. 1952 ——, 7% 2 Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1980 8 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % D Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Ven Pidbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodentr.⸗Pfdbr. 1959 —,. Do⸗ damsche Bank 123 8⅜. Deutsche Reichsbank —,—, 5 4 Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau und Fnnt Lr. 1018 S.”, 709 R. Vosch Donr⸗Vol, n 0 ont. Caoutsch. —. 1950 —,—, 7⁰ sch. Kalis 8 9 84 1950 18saf , % Cont. Gummiw. 2- Ieic. Kalspn e Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier 8* “ . Harp. Berghh blig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller m. Opt. 9 20,00, 6 % J. G. Farben . —,—, 7 0 Nm., ü n we 9 5 Stahlwerke Obl. m. Op. 1981 —. —. 7 % Rhein⸗ Wess 0 Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen
8 — “ st e Beilage 3 — Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
r. 182 Berlin, Freitag, den 7. August 1936 Tauentzien⸗Garagen A. G.,
7. Aktien:⸗ ven trseacer ans Ccelund ⸗nchahangeh Breslau. gesellschaften. Bilauz am 31. Dezember 1935.
8 . ärti j 88 Silber 276,00, Dtsch. Linoleum 172,50, Eßlinger Masch. 102,75, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Felten u. Guill. 136,50, Ph. Holzmann 132,00, Gebr. Junghans Wertpapiermärkten. —,—, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 8 8 8 134,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 123,75, Zellstoff Wald⸗ Devisen. bof 152,50 “ i 2 .(D. N. B.) Auszahlung London 26,63 G, Hamburg, 6. August. (D. N. B.) (Schlußkurse. dresdner 26,73 8 8 11g. aaa. 1. 2 enass b18098 G., 213,87 B., Bank 105,00, Vereinsbank 121,00. Lübeck⸗Büchen 78,00, Hamburg⸗ Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. — Aus⸗ Amerika Paketf. 15,75, Hamburg⸗Südamerika 44,00 B.. Nordd. Lloyd zahlungen: Amsterdam 360,08 G., 361,52 B, Zürich 172,86 G., 16,00 B., Alsen Zement 167,00, Dynamit Nobel 87,25, Guano 173,54 B., New York 5,3045 G., 5,3255 B., Paris 34,93 G., 113,00, Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei 111,10, 35,07 B., Brüssel 89,37 G., 89,73 B, Stockholm 137,23 G., Neu Guinea 200,00, Otavi 33 ⁄. “ 137,77 B., Kopenhagen 118,87 G., 119,33 B., Oslo 133,74 G., Wien, 6. August. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.) . . b “ IvW1 85 Wien, 6. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse Prior. I— 50, Donau⸗Save⸗Adria . 60,50, n nn ““ Brieft⸗ vee Sh.) Amsterdam 362,81, Berlin “ E1“ 90 38 viisso 8 88* v 9 B. —,—, Ko en⸗ reditbank —,—, S . A ööö5 15 x ) 8 8 2 2 2 11313“ —2. erreh d,1,83. Nem cScheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri Bank Pidbr. 19538 ——, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl, drerufungen auf die düüt e⸗ ““ 1” York 533,41, Oslo 134,55, Paris 35,25, Prag 21,74, Sofia —,—, egenstandslos; maßgeben allein die eingereichte Druckvorlage.
Werke —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 16,50 aßge r Stockholm 198.10, Warschau 100,81, Zürich 174,20. — Briefl. Alpine Montan 28,90, Felten u. Guillequme 119,50, Krupp A.⸗G., Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zer ülnatern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Zahlung oder Scheck New York 528,62.
erli
Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, Rrma⸗Murany —,—, Skoda⸗ winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 109 erlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen 8 a,ger 6. August. (. N. B.) Amsterdam 16,46, werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. —,—, Leykam Josefs⸗ 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. Gn hee. nese “ “ eö derereh. 973,00, Zürich 790,25, Oslo 611,50, Kopenhagen 543,37 ½, London thal 40,00, Steyrermühl 76,00. Pert. v. Aktien —,—, ³% Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 lnleren
121,70, Madrid —,—, Mailand 190,75, New York 24,25, Paris 6 % Eschweiler Ber w. Obl. 1952 23,00 G, Kreuger u. Toll N n 8 18
159,45, Stockholm 627,00, Wien 569,90, Polnische Noten 435,00, Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 19305 — — 1 Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,62 ½.
Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) “ Budapest, 6. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. 1 London, 7. August. (D. N. B.) New York 50115⁄10, Paris 6,18, Amsterdam 739,50, Brüssel 29,80 ½, Italien 63,75, Berlin 12,48 ½, Schweiz 15,40, Spanien 38,25 nom., Lissabon 110 ⁄16, Kopen⸗ 22,40, Wien 26,53, Istanbul 624,00, Warschau 26,68,
“
[27651].
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der = Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ Aktiva. RM ₰oh, schriften. Anlagewerte: Dresden, am 14. Juli 1936. Grundstücbke.. 278 604 73 Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Gebäude: Gernke, Wirtschaftsprüfer. 1 Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗ Ppa. Hofmann, Wirtschaftsprüfer. 883 1“ 8 Unser Aufsichtsratsmitglied, Herr Dr. . . . 395 740,6 Herbert Müller, Dresden, ist aus unserem Zugang ʒ1 248,47 Aufsichtsrat ausgeschieden. 3505 980,07 8 n——ygn a. o. Abschr. 153 012,31 (27653]. Abschr. 5 061,90 2238 914 Liquidationseröffnungsbilanz Betriebsgebäude: Stand per 1. Januar 1936. am 1. 1.1935 344 959,40 56 357,75
Aktiva. RM Anlagevermögen...
v2'37,15 a. o. Abschr.. 4 400,—
[29234 Hirsch, Janke & Co., Aktien⸗ gesellschaft, Weißwasser, O. L. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Sonnabend,
den 29. August 1936, mittags
12 ¾¼ Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗
hauses Bett Simon & Co., Berlin W8,
Mohrenstraße 10, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Eöö sowie der Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1935 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dazu.
eRru gh
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
7. August Geld Brief
ist, da es nach § 256 Z.⸗P.⸗O. ein recht⸗ liches Interesse an der Feststellung der
2 . Aufgebote. Vaterschaft hat, II. zu erkennen: 1. Der
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. zurteit des A. 8— “ 8 ncte a) dem Kinde 8 Ausschlußurteil des Amts⸗ z. H. des Kreisjugendamts in Oschers⸗
; Bradford, 6. August. (D. N. B.) Der Markt für Gen 3 e vom 23. 7. 1936 sind leben Bode) 85 11 884 zeigte in allen Abteilungen eine feste Haltung. Namentlich M vothekenbriefe über die im Grund⸗ seiner Geburt, d. i. vom 4. März 1936 wurden höher bewertet. Garne zeigten ebenfalls eine steigende Taalh i Band II Blatt 74 an, eine im voraus zu zahlende Unter⸗
6. August Zugang.
Geld Brief
Umlaufsvermögen: Forde⸗ rungen auf Grund von
Sulingen
1 SISAebPsnneeö———
E
Buenos Aires in £ 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 6 August. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ New York 15,17 ¾, Schweiz 494 %,
and —,—, London 76,22, Spanien —,—, Italien
341,00, Holland 1030,25,
119,25,
Paris, 6. August. (D. N. B.)
Deutschland —,—, Bukarest —,—, England 76,23, Belgien 255,75, Holland 1030,50, Italien 119,15, Schweiz 494,75, Spanien —,—, Warschau Oslo —,—, Stockholm 393,25, Belgrad
23 ½, London 7,59 ½¼, New York 1475⁄16, Paris 9,70 ½, Brüssel 24,81 ½, Madrid —,
„ Amerika 15,18 ½. „Kopenhagen —,—,
Amsterdam. 6. August.
4 ⁷† 2 48,04, Italien —,—,
Kopenhagen 33,05,
Zürich, 7. August. (D. R. B.) 123,30, Wien
Madrid —,—, Berlin
7 7 45,00.
Kopenhagen, 6. August. (D. N. B.) London 22,40, New 29,50 v,99. Zürich 145,75, Rom 36,00 nom., Amsterdam 303,50, Stockholm 15,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,60, Wien —,—,
(D. N. B.) London 19,40, Berlin
Hork 447,25, Berlin 179,60, Paris
Warschau 84,50. Stockholm, 6. August.
55,30, Paris 25,55, Brüssel 65,75,
Ümsterdam 263,00, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington 887,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,25, Wien —,—,
Varschau 73,25.
Oslo, 6. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,00, Jaris 26,35, New York 398,50, Amsterdam 270,75, Zürich 130,50, Stockholm 102,85, agen 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,70, Wien —,—, Warschau
Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,60,
76,00.
Moskau, 31. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,04, 1 engl. Pfund
5,30, 100 Reichsmark 202,81.
London, 6. August. 99⁄16, Silber fein prompt 21 ⅛3,
Frankfu
5,50, 5 % Tehnantepeec abg. 8,90,
Oslo 382,00, —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Anfangsnotierungen, Frei⸗
Stockholm 38,15, Prag 609,00. [11,40 Uhr.] London 15,40 ½, New York 306,75, Brüssel 51,67 ½, Mailand (Noten) 57,00, Istanbul
(D. N. B.) ber B Silber auf Lieferung Barren 9 9%16, Silber auf Lieferung fein 21 ⅛, Gold 138/6.
Wertpapiere.
t a. M., 6. August. (D. N. B.) 5 % Mexik. ußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 10,35, 5 % Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier Buderus 115,00, Cement Heidelberg 149,00, Dtsch. Gold u.
Belgien 255 ⅜, Kopenhagen
Ai Stockholm 393,25, Prag Aires) ..
— Brasilien Praa —,—, Wien as
[Amtlich.] Berlin
Estland
Oslo 37,17 ½,
20,20%, 24,12 %,
Paris
Antwerpen 75,30,
Italien Mailand)
Jugoflawien
Schweiz. Plätze 126,50,
Kopen⸗
und Silber Barren prompt
Aegypten(Alexandrien und Koiro Argentinien (Buenos
Belgien (Brüssel u.
Antwerpen).. (Rio de
Janeiro).. Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London). .
(Reval/ Talinn). Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). (Rom und
Japan (Tokio u. Kobe)
grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ ngS) Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm Gäteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona). Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
12,795 12,825 0,689 0,693 41,96 42,04
0,143 0,145
3,047 3,053
2,488 2,492 55,79 55,91 46,80 46,90 12,495 12,525
67,93 68,07 5,509 5,521
16,39 16,43 2,353 2,357
169,03 169,37 15,52 15,56 56,04 56,16
19,57 19,61 0,729 0,731
5,654 5,666 80,92 81,08
41,91 41,99 62,80 62,92 48,95 49,05 46,80 46,90 11,39 187 2,488 2,492 64,43 64,55 81,10 81,26 32,47 32,53 10,28 10,30 1,978 1,982 1,269
1,271 2,490 2,494
...1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
(Bel⸗
12,795 12,825 0,689 41,96
0,143 3,047 2,489
55,79
46,80
12,495
67,93 5,509 16,385 2,353 169,00 15,52 56,04
19,57 0,729
5,654 80,92
41,91 62,80 48,95 46,80 11, 2,488 64,43 81,10 32,62 10,27 1,978 1,269
2,490
0,693
Ausländis
“ 1
42,041
0,145
3,053
2,493 55,91 46,90 12,525
68,07 5,521 16,425 2,357
169,34 15,56
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische. Belgischeü.. Brasilianische Bulgarische Dänische.. Danziger.. 56,46 CEnglische: große... 1 £ u. darunter 19,61 n“ 0,731 Finncche “ Französische. 5,666 Holländischhe.. 81,08 Italienische: große. 100 Lire u. darunt. 41,99 Jugoslawische.. 62,92 Lettländische.. 49,05 Eitag Norwegische.. 46,90 Oesterreich.: große.. 35 11,37 100 Schill. u. dar. 2,492 Polnische.. Rumänische: 1000 Lei 64,55 und neue 500 Lei unter 500 Lei... 81,26 Schwedisce.. 32,68 10,29 1,982 1,271 2,494
Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spantsee... Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türk Ungarische
Notiz für 1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
. 100 Dinar 100 Lats
100 Litas
100 Kronen 100 Schilling — 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei — — 100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
7. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,442 2,462 2,442 2,462 0,661 0,681 41,80 41,96 0,119 0,139
2,43 2,45 55,59 55,81 46,66 46,84 12,.46 12,50 12,46 12,50
544 548 16,31 16,40 168,61 16929
19,21 19,29 5,64 5,68
41,67 41,83 6258 62,84
168,58 n
19,21 5,64
41,67 62,58
46,66 46,84] 4666
64,21
80,92 8 80, 92 32,29
64,47 81,24 81,24 32,26
64,21 80,92 80,92 32,14
1041 18¹
ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen. Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
25mUE9Hn*o
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Felentalgescgschsfies.
1 10. Gesellschaften m.
H.,
8 11. Genossenschaften, “ 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[29475] Vermögensbeschlagnahmebeschluß. Die Beschlagnahme des im Deutschen
Reiche befindlichen Vermögens der
beiden Angeklagten Josef und
Stefan Seidel, Kaufleute, zuletzt in
Finthen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 125 4/10
wohnhaft, die flüchtig sind, wird gem.
§ 290 3O. angeordnet. Es liegen
Verdachtsgründe vor, die die Erlassung
eines Haftbefehls rechtfertigen; die
öffentliche Anklage ist erhoben. Dieser
Beschluß ist auch im „Mainzer Anzei⸗
ger“ einmal öffentlich bekanntzumachen.
Gegen diesen Haftbefehl ist das Rechts⸗
mittel der Beschwerde zulässig. Mainz, den 27. Juli u. 5. August 1936.
Landgericht. I. Strafkammer. (Unterschriften.)
8 S=l
Das Aufgebot, betr schreicdung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 190 183 über 100 RM sowie den Auslo ein zu dieser Anleihe Gr.
die Schuldver⸗
Nr. 10 183 über 100 RM, ist eingestellt
worden. (455. F. 98. 36.) 8 Berlin, den 30. Juli 1936. Das Amtsgericht Berlin.
29280 Der Arbeiter Gerje Sjuits, wohn⸗ haft in Theener, ist wegen Trunksucht
entmündigt. Amtsgericht Norden, 17. Juni 1936.
[29261] Aufgebot. Der Franz Stellpflug aus bach, Gutenbergstraße 22, hat das Auf⸗ gebot verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der Städtischen Sparkasse in M.⸗Gladbach⸗Eicken, früher Elektri⸗ zitätswerk, Nr. 1673, lautend auf ein Guthaben von 210,14 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. November 1936, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 49, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
M.⸗Gladbach, den 28. Juli 1936.
Amtsgericht.
M.⸗Glad⸗
des
2928-
De. . — er. 5 8 r Noprstannd dor Sr582 * vRürkn Der Vorstand der Städt. Sparkasse in
8 8 — Rheine i. W. hat das Aufgebot des angeblich wegen angenommener Wert⸗ losigkeit vernichteten Sparbuches der Städt. Sparkasse, Rh
mit einem Einlagebestand von 505,36 Reichsmark am 1. Januar 1936, aus⸗ gestellt auf den Namen „Ausbau der Basilika in Rheine — Kath. Kirchen⸗ gemeinde St. Antonius in Rheine“ be⸗ antragt. Der Inhaber des Sparbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1937, vormittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim⸗ mer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Rheine, den 31. Juli 1936. Das Amtsgericht.
[29264]
Der durch den Kreisausschuß vertre⸗ tene Kreisgemeindeverband Blankenburg (Harz) hat das Aufgebot des Briefes über die im Erbbau⸗Grundbuche von Braunlage Band I Blatt 7 für den Kreis⸗ gemeindeverband Blankenburg (Harz) eingetragene Hypothek von 5000 GM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1937, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen vird. Amtsgericht Walkenried.
20232 263]
L
De Landgerichtsrat i. R. Franz 1z,
8* Scholz, Braunschweig, 2. der Kaufmann
Hermann Scholz, Braunschweig, 3. Fräu⸗ lein Martha Wendt, Lüben (Schlesien), vertreten durch ihren Vormund Rechts⸗ anwalt Knoefel, Potsdam, haben das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuche von Braunlage Band II. Blatt 115 in Abteilung III unter Nr. 2 sür den Proviantmeister Hermann Wendt eingetragene Hypothek zu 6300 ℳ, aufgewertet auf 1575 GM, beantragt. —₰ 8 ; s Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1937, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Walkenried.
des Justizgebäudes an der sü Straße, dahier, anberaumten Aufpe termine bei dem Amtsgericht M. anzumelden. Die Anmeldung t Angabe des Gegenstandes Un⸗ Grundes der Forderung zu eVnt Urkundliche Beweisstücke sind i schrift oder Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht n. können, unbeschadet des Recht den Verbindlichkeiten aus Pflcch rechten, Vermächtnissen und Am. berücksichtigt zu werden, von den nur insoweit Befriedigung velk als sich nach Befriedigung der nich selcglestmen Gläubiger noch ein
uß ergibt. 1 8 Beschäftsstele des Amtsgerite
[29265]
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 31. Juli 1936 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: In der Nachlaßsache des am 5. 6. 1936 in Nürnberg ver⸗ storbenen Emil Müller, Prokurist in Nürnberg, Komotauer Str. 4,II, hat die Witwe Ella Müller, geb. Brandt in Hamburg, Breitergang 1/IV, das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Emil Müller spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 22. September 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 459,
Nr.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher in amtlicher Teil), Anzeigenteil umg Verlag: Präsident Dr. Shle
in Potsdam; für den Handelsteil und 92 redaktionellen Teil: Rudolf 8 in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Drutz und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 22.
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilageg zwei Zentralhandelsregisterbe
vonl für den Kaufmann F. W. C.
in Sulingen unter: a) Nr. 4 ein⸗ enen 110 Goldmark (Aufwertungs⸗ hek), Nr. 5 eingetragenen Goldmark (Aufwertungshypothek), 27 eingetragenen 1204,04 Gold⸗ Aufwertungshypothek) für kraft⸗ klärt.
9
4. Heffentliche Zustellungen.
8 Oeffentliche Zustellung. e Ehefrau Margarete Mase geb. Id in Dresden, Antonstraße 3, ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt rekels in Dessau, klagt gegen ihren ann, den Vertreter Theodor Mase, eit unbekannten Aufenthalts, wegen eidung mit dem Antrag auf Schei⸗ der Ehe, Erklärung des Beklagten en schuldigen Teil und seine Ver⸗ ung in die Kosten des Rechtsstreits. Klägerin ladet den Beklagten zur blichen Verhandlung des Rechts⸗ bvor die 4. Zivilkammer des Land⸗ hts in Dessau auf den 16. Oktober z, vormittags 9 Uhr, mit der brderung, sich durch einen bei in Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Nzu lassen.
ssan, den 5. August 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts. 9 Oeffentliche Zustellung. 1 u Gertrud Fieber’ geb. Leonhardt chöningsbruch b. Liefke, Prozeßbe⸗ ächtigter: Rechtsanwalt Stade, Neu⸗ n, klagt gegen den Landarbeiter d Fieber, früher in Neu Lögow, Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. und Schuldigerklärung des Be⸗ n gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Klägerin ladet den Beklagten zur blichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ ts in Neuruppin auf den 25. Sep⸗ r 1936, 9 ¼ Uhr, mit der. Auf⸗ rung, sich durch einen bei diesem hht zugelassenen Rechtsanwalt als eßbevollmächtigten vertreten zu
uruppin, den 1. August 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[Oeffentliche Zustellung.
r minderjährige Walter Wils in Töplitz, vertreten durch den Amts⸗ und Franke in Werder (Havel), klagt den Steinsetzer Hans Günther, r in Brandenburg (Havel), Wollen⸗ str. 54, wohnhaft, jetzt unbekannten ithalts, wegen Anerkennung der schaft und Unterhalt mit dem An⸗ :1. festzustellen, daß Beklagter der r des Klägers ist; 2. den Beklagten pflichtig zu verurteilen, dem Kläger Unterhaltsrente von vierteljährlich M vom Tage der Geburt, dem .1935, bis zum vollendeten 16. Le⸗ lahre zu zahlen, und zwar die rück⸗ igen Beträge sofort, die künftig fällig enden am Ersten jeden Monats; 8 Urteil nach § 708 Nr. 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ s wird der Beklagte vor das Amts⸗ ht in Brandenburg (Havel), Stein⸗ ² 61, Zimmer 52, auf den 6. Ok⸗ r 1936, vorm. 9 Uhr, geladen. r Antrag der Klage wird zum ke der öffentlichen Zustellung be⸗ gemacht. — 8 G 409. 36. andenburg (Havel), 4. 8. 1936. e Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9 er
3¹ Oeffentliche Zustellung. zeminderjährige uneheliche Kind ütte in Oschersleben (Bode), dum 4. März 1936, vertreten das Kreisjugendamt in Öschers⸗ ode) als Amtsvormund, Kläger, hgsn den Melker Heinrich Kowal⸗ g. in Welsede wohnhaft, jetzt ng dern Aufenthalts, wegen Fest⸗ haltsr Vaterschaft und Zahlung der 1 zrente mit dem Antrage: I. fest⸗ —9, daß der Beklagte nach § 1717 „. der Vater des klagenden Kindes
bar. Zur mündlichen Ver FRechtsstreits wird der Beklagte vor das
haltsrente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen am 4. 6., 4. 9., 4. 12. und 4. 3. j. J. nebst 4 % jähr⸗ lichen Verzugszinsen seit den einzelnen Fälligkeitsterminen zu zahlen, unbe⸗ schadet des Rechts des Kindes auf Nach⸗ forderung eines dem wirklichen Lebens⸗ bedarfe entsprechenden Mehrbetrages, b) die Kosten des Rechtsstreites zu zahlen. 2. Das Urteil ist nach § 708. Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. borläbli vollstreck⸗
handlung des
Amtsgericht in Hessisch Oldendorf auf
den 17. September 1936, 10 Uhr,
geladen. Hessisch Oldendorf, 3. August 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[29270] Oeffentliche Zustellung.
Die Kassen⸗Zahnärztliche Vereinigung Deutschlands, Berlin W 57, Bülowstraße Nr. 104, vertreten durch den Reichs⸗ führer Zahnarzt Dr. Stuck, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Kuß⸗ mann, Berlin C 2, Burgstraße 29, klagt gegen den Zahnarzt Eugen Preuß, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin NW 87, Gotzkowskystr. 9, wegen 200 RM Forderung mit dem Antrage: I. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 200 RMN — zweihundert Reichsmark — nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen; II. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen; III. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, 1. Stock, Zimmer 238/240, Hauptgang B, auf den 25. September 1936, 10 Uhr vor⸗ mittags, geladen. — 51. C. 1316. 36.
Berlin, den 10. Juli 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [29272]
Die Eheleute Richard und Pauli Haarer in Hanau, Hochstädter Landstraße Nr. 28, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Böhm in Hanau, klagen gegen die ledige Elisabeth Sanitz, früher in Frank⸗ furt am Main, Gr. Eschenheimer Straße Nr. 17, wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Unzulässigkeitserklärung der Zwangs⸗ vollstreckung aus den beiden vollstreck⸗ baren Zahlungsbefehlen 5 B. 8727/31 Wund 5 B. 8867/31 des Amtsgerichts Hanau, sowie auf Herausgabe dieser bei⸗ den Schuldtitel. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte auf den 28. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Hanau, Nußallee 17, Zimmer 33, vorge⸗ laden. Hanau, den 1. August 1936. Ge⸗ schäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
[29274]
Im Verteilungsverfahren gegen den Lehrer a. D. Hermann Salzbrenner in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk, Hansastraße, ist Termin zur Erklärung über den Ver⸗ teilungsplan auf den 18. September 1936, 10 Uhr, Zimmer 27a, an der Gerichtsstelle, M.⸗Gladbach, Hohen⸗ zollernstraße 157, bestimmt. Der In⸗ haber der früheren Firma Kölner Wäschefabrik, Ignaz Hamel aus Köln, Hahnenstr. 28, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird hiermit zu diesem Termin öffentlich geladen.
M.⸗Gladbach, den 1. August 1936.
Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundsachen. [29277]
Der am 6. Juli 1935 als verloren aufgerufene Kriegsanleiheschein Lit. B Gruppe 44 B 04 755 = 1/25 hat sich wieder angefunden.
Wernigerode, den 4. 28 1936.
Die Ortspolizeibehörde.
2. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W 8, Mohren⸗ straße 10, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einer anderen deutschen Bank oder Bankfirma ausgestellte Depotscheine, aus denen die Nummern der deponierten Aktien ersichtlich sind, hinterlegt werden. Die Aktionäre sind auch zur Hinterlegung bei einem Notar berechtigt. Wird hiervon Gebrauch ge⸗ macht, so muß die Hinterlegungsbe⸗ scheinigung des Notars, aus der die Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlich sind, spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung dem Vorstand der Gesellschaft zur Erlangung einer Stimm⸗ karte vorgelegt werden.
Weißwasser, O. L., im August 1936.
Der Vorstand. Malky. Müller.
[292311 Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau. Aufforderung an die Aktionäre zur Einreichung ihrer Aktien. In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft vom 19. Juni 1936 ist beschlossen worden, das Grundkapital in erleichter⸗ ter Form von nom. RM 500 000,— um nom. 100 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 400 000,— in der Weise herabzu⸗ setzen, daß der Nennwert der Aktien über nom. RM 1000,— auf nom. RM 800,— und der Nennwert der Aktien über nom. RM 100,— auf nom. RM 20,— herabgesetzt wird, wobei den T von Aktien über nom. RM 100,— außerdem je drei neue Aktien über nom. RM 20,— ausgehän⸗ digt werden. Ferner sind die Aktionäre berechtigt, für fünf Aktien über je nom. RM 20,— eine Aktie über nom. Reichs⸗ mark 100,— zu verlangen. 3 Nachdem der vorstehende Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, for⸗ dern wir hiermit zum ersten Male die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Aktien ohne Gewinnanteilscheine zum Zwecke der Abstempelung auf den neuen Nennwert spätestens bis zum 15. No⸗ vember 1936 einschließlich bei der Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗
burg 11, oder bei der
Vereinsbank in Hamburg Alto⸗
naer Filiale, Altona, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Mit Rücksicht auf das Recht der Ak⸗ tionäre, für je fünf Aktien über je nom. RM 20,— des ermäßigten Kapitals eine Aktie über je nom. RM 100,— zu ver⸗ langen, werden die Einreichungsstellen über die eingereichten Aktien über je nom. RM 100,— den Einreichern Quittung erteilen und nach Ablauf der Umtauschfrist den in Frage kommenden bzw. gewünschten Betrag neuer Aktien schnellstens gegen Rückgabe der Quit⸗ tung ausliefern. Sofern gegen fünf Aktien über je nom. RM 20,— des er⸗ mäßigten Kapitals Aktien über 88 nom. RM 100,— gewünscht werden, ist neben den Aktien auch der Gewinnanteil⸗ scheinbogen einzureichen. 1
Der Umtausch ist für die Aktionäre provisionsfrei, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geord⸗ neten Verzeichnis am Schalter der Um⸗ tauschstelle eingereicht werden. Wird der Umtausch im Wege des Briefwechsels verlangt, so wird die übliche Provision in Rechnung gestellt.
Sofern die Aktionäre zum Erwerb von Aktien über je nom. RM 100,— Spitzenbeträge zu erwerben oder zu ver⸗ äußern wünschen, sind die Umtausch⸗ stellen bereit, diesen Spitzenausgleich zu vermitteln. 8
Altona, im Aagpan 1936.
Der Vorstand.
Abschr. .. 5 832,01
111“ eEE1““ Betriebs⸗ u. Geschäftsin⸗ ventar: Stand am 1. 1. 1935 27 800,— Zugang. 1 323,88 29 123,88
1 080,—
28 023,88 Abschr.. 3 143,88 Fahrzeuge: Stand am 1. 1. 1935 .
Zugang.
Abgang.
1,— 4 773,70 27,7 a. o. Abschr. 3 000,— Abschr.. 974,70 Tankanlagen: Stand am 1.1.1935. 3 300,— Zugang 6 000,— 9 300,— a. o. Abschr.. 2 800,— Abschr.. 500,— Fastagen: Stand am 1. 1. 1935 S . Zugang.. a. o. Abschr.. Abschr..
Beteiligung:
732,90 500,— 212,90 Stand am 1.1.1935. 5 000,— Abgang. 5 000,— Umlaufswerte: Jb1362* V. d. Gesellsch. geleist. An⸗ 11“ Forderg. a. Gr. v. Waren⸗ lieferg. u. Lstg. . . .. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
„ „ „ 2
.92„
391 08514 J9
26 900
1 570 2 263
566
8
Passiva. Grundkapitual . Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Hypothekendarlehn. . Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Gr. v. Warenliefg. u. Leistung. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernges. ... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Bantken— Avalverpflichtung 5000,—
per 31. Dezember
965 465 92 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
965 465 350 000 5 420 7⁰⁰
325 000 35
81 887 V
34 375 168 047 26
1935.
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934 Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschr. a. Anlagen:
Außerordentliche.. Ordentliche . . ... Andere Abschreibungen . Zinsen Steuern: Besitzsteuern Verkehrs⸗ steuern. 2 410,36
Alle übr. Aufwendungen
12 320,58
Erträge. 1 Betriebseinnahmen einschl. Verkäufe u. Reparaturen abzgl. Selbstkosten f. Ma⸗ c4““ Außerordentliche Erträge u. Forderungsnachlaß.. Verlust: Vortrag aus 1934 233 068,52
Verlust 1935 16 931,48
RM 233 068 52 68 931 4 612
183 612
725
15 724 1 806 18 725
14 730 8 47 695 58 588 908-
CT1“
138 215 200 692
Aufwendungen. Verlustvortrag
Erträge.
Sanierungsgewinn..
Der Aufsichtsrat. Dir. L. Strobel, Vorsitzender. Schaper. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Der Vorstand.
250 000,—
die n (Quittung zu prüfen.
Leistungen, Mietekonto 617,43
Sonst. Forderg.: Blitz 248 856,83 Elfer 256 020,49 Marxx 256 020,50 Weißer 259 959,15
Zentralfinanz⸗
amt 1022 71254
2 007 71254 —.—— —
1 238,14
Passiva. ee“ Verbindlichkeiten:
a. Grund v. Leistungen Omnia A. G. 224 042,— dto. 41 777,70 Mietervoraus⸗ zahlungen. Hauszinssteuer Lieferanten Wasser. Vaderlandsche Bank.. b Rückstellungen Liquidationskonto..
83,49 785,75 3 388,23 149,21
334 241 14 952 671 40 2 007 71254 Bürogebäude Neue Schön⸗ hauserstraße 1 Grundstücks⸗ VBerwertungs⸗Aktiengesellschaft i. Liquidation, Berlin.
. 2„
[29015] Gummipuffer „Casco“ Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu., Berlin. 2. Gläubigeraufruf.
Die Gläubiger der aufgelösten Gesell⸗ schaft werden zur Anmeldung ihrer For⸗ derungen aufgefordert.
Der Liquidator. [29444] Aufforderung der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Ehrhardt & Sehmer, Saarbrücken, zum Umtausch der französ. Francs⸗ Aktien in Reichsmark⸗Aktien.
In der Generalversammlung vom 27. März 1936 wurde beschlossen, das ffrs. 13 200 000,— betragende Grund⸗ kapital in RM 770 000,— umzustellen.
Die Umstellung der 11 000 Stück über je ffrs. 1200,— lautenden Aktien erfolgt in der Weise, daß an Stelle einer über ffrs. 1200,— auf den Inhaber lautenden Aktie eine Aktie über RM 50,— und eine Aktie über RM 20,— entfallen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im Wege des freiwilligen Umtausches den Aktio⸗ nären, die einen entsprechenden Nomi⸗ nalbetrag von Aktien besitzen, Stücke über RM 100,— bzw. RM 1000,— aus⸗ zuhändigen. “
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ schein Nr. 7 ff. bis zum 30. Sep⸗ tember 1936 .
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, Berlin, oder ihrer Filiale Mainz, oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder ihrer Filiale Saarbrücken, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen.
Für die mit dem Umtausch ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Stücke nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei den zuständigen Stellen direkt am Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei. 8
Die Umtauschstellen sind nach Mög⸗ lichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Für die auszugebenden neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgegeben. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktien mit Divi⸗ Dendenschein Nr. 1 ff. erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Quit⸗ tungen bei den Stellen, die die Quit⸗ tungen ausgestellt haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Legitimation des Vorzeigers der
Saarbrücken, den 7. August 1936. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
vormals Ehrhardt & Sehmer.