Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 10. August 1936. S. 4
2. Bei der Firma Adolf Haensch in Magdeburg unter Nr. 3068 der Ab⸗ teilung A. Die Prokura des Hans Haensch ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 4. August 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Naumburg, Saale. [29365
Im Handelsregister A Nr. 845 ist die Firma Franz Spiegel, Sperrholz, Furniere, Bauholz, Nutzholz, Tischlerei⸗ bedarf und artverwandte Handels⸗ artikel, Naumburg (Saale), und als deren Inhaber Franz Spiegel, Kauf⸗ mann in Naumburg (Saale), einge⸗ tragen.
Amtsgericht Naumburg (Saale), den 1. August 1936.
Riesa. [29366] Auf Blatt 741 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft in Riesa, ist am 3. August 1936 eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Berg⸗ werksdirektor Fritz Lehmann in Lauch⸗ hammer. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Riesa, den 4. August 1936.
Rostock, Mecklb. [29367]
In das Handelsregister ist heute die Firma Karnatz und Hartig Rostocker Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock und weiter eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1936 abgeschlossen und am 15. und 25. Juli 1936 geändert, seine endgültige Fassung ergibt sich aus Blatt 2 — 7, 9— 10 sowie 21/22 der Re⸗ gisterakten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Spedition und Lagerei. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 RM (zwanzigtausend Reichsmark). Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Hermann Karnatz zu Rostock be⸗ stellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1941 festgesetzt. Kündigt keiner der Ge⸗ sellschafter mindestens sechs Monate vor Ablauf der Zeit, so gilt die Gesellschaft stets auf ein weiteres Jahr verlängert.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Karnatz zu Rostock bringt in die Gesellschaft als Einlage auf das Stammkapital nachstehende Gegenstände zu den festgestetzten Werten ein: 1. einen Ford⸗Personenwagen, Fahrgestellnum⸗ mer 5 282 507, 4000 RM, 2. 1 Brenna⸗ bor⸗Lieferwagen, Fabriknummer 110 301, 4500 RM, 3. 1 Schreibtisch, dunkel eichen, 225 RM, 4. 1 Erika⸗Schreib⸗ maschine, Nr. 195 821, 260 RM, 5. 1 Regal, dunkel eichen, 60 RM, 6. 1 Bücherschrank, dunkel eichen mit Nußbaumeinsatz, 250 RM, 7. 1 Schrank, dunkel eichen mit Nußbaum, 60 RM, 8. 1 Klubsessel, 1 Schreibtischstuhl, dunkel eichen, 2 Stühle, dunkel eichen, 60 RM, 9. 1 Tisch, dunkel eichen, 20 RM, 10. 1 Garderobe, dunkel eichen, 15 RM, 11. 3 Lampen, 30 RM, 12. 1 Reichsbahn⸗ entfernungstarif, 15 RM, 13. 1 Reichs⸗ kraftwagentarif, 5 RMN = 9500 RM, unter Anrechnung in dieser Höhe auf seine Stammeinlage von 18 000 RM.
Rostock, den 1. August 1936. 1
Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [29368] Häandelsregistereintrag zur Firma Heinkel Werke Bärenklau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Juni 1936 ist das Stammkapital um 4 950 000. — RM. (vier Millionen neunhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark) 8 5 000 000,— e (fünf Millionen Reichsmark) erhöht.
Rostock, den 4. August 1936.
Amtsgericht.
Rosswein. 1829369] Auf Blatt 472 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 18. Juli 1936 die Firma Hermann Kälker Nachfg. in Roßwein eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. September 1934 errichtet worden. Gesellschafter sind: 1. der Rohproduktenhändler Hans Kälker in Roßwein, 2. der Rohpro⸗ duktenhändler Kurt Kälker in Roßwein und 3. der Rohproduktenhändler Arthur Kälker in Roßwein. Jeder für sich ist glleinvertretungsberechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist: Rohprodukten⸗ und Textilrohstoffgroßhandel mit Sor⸗ tierbetrieb. Roßwein, den 5. August 1936. Das Amtsgericht.
Rosswein. [29370] Am 1. 8. 1936 ist auf Blatt 387 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Andreas Metzler in Roßwein, eingetragen worden: Der Inhaber Gottlieb Emil Otto Metzler in Roß⸗ wein ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Geschäft wird von Alma Elsa verw. Metzler geb. Hartwig in Roßwein und
30 000 RM auf 20 000 RM b
Schwerin, Mecklb.
Singen.
als Erben in ungeteilter Hand weiter⸗ geführt. Roßwein, den 5. Angust 1936. Das Amtsgericht. St. Ingbert. [29371] Handelsregister. Am 5. Mai 1936 wurde im hiesigen Gesellschaftsregister Bd. I11 Ziffer 20 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A.⸗G., Zweignieder⸗ lassung St. Inobert, folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1936 wurde § 14 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Amtsgericht St. Ingbert. Registergericht.
[29372] schmiedeberg, Riesengeb. In das Handelsregister Abt. B Nr. 11, betr. die Firma F. Karg & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schmie⸗ deberg i. Rsgb., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Januar 1933 von
Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 1. August 1936
122378] Handelsregistereintrag vom 5. 8.1936 zur Firma Kornhaus Mecklenburg Ge⸗ sellscaaft mit beschränkter Haftung Schwerin i. Meckl.: b Der bisherige Geschäftsführer Direk⸗ tor August Wilhelm Klein ist abberu⸗ fen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Johann Zell aus Wittenburg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Schwerin (Mecekl.). [29374] Handelsregistereintrag A III O.⸗Z. 48: Firma Hotel Viktoria Karl Sturm Witwe in Singen. Inhaber: Frau Anna Sturm Witwe in Singen. Dem Gastwirt Kurt Sturm in ESingen ist Prokura erteilt. Singen a. H., den 3. August 1936. Amtsgericht. II. Solingen-Ohligs. [29375] In das Handelsregister B ist unter Nr. 182 bei der Firma „OSRA“ Fabrik Chemischer Produkte G. m. b. H. in Solingen⸗Ohligs folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Seyd in Frankfurt am Main ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und an sesn Stelle der Kaufmann Curt Rehmann aus Düsseldorf⸗Holthausen als Geschäfts⸗ führer bestellt. Solingen⸗Ohligs, den 27. Juli 1936. Amtsgericht.
———
Stolp, Pomm. [29376] Handelsregistereintragung A 207: Die Firma A. Alsleben, Stolp, ist er⸗ loschen. 30. 7. 1936. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. [29377] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 242 vom 30. 7. 1936 bei der Firma Carl Becker sen. Kunstmöbelfabrik, Stolp i. Pomm.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
Stuttgart.
Handelsregistereintragungen 1. August 1936.
Neue Einzelfirmen:
Robert Klopfer, Stuttgart (Gymna⸗ siumstraße 14). Inhaber Robert Klopfer, Kaufmann, Stuttgart.
Theodor Bauer, Stuttgart⸗Feuer⸗ bach (Bismarckstr. 89). Inhaber: Theodor Bauer, Konditor, Stuttgart⸗ Feuerbach.
Teppich⸗Fischer Alfred Fischer, Stuttgart (Calwer Str. 28). Inhaber: Alfred Fischer, Kaufmann, Stuttgart.
Wilhelm Herzog, Stuttgart⸗Feuer⸗ bach (Ludwigstr. 64). Inhaber: Wil⸗ elm Herzog, Kaufmann, Stuttgart⸗ Feuerbach. Vertretungen.
Maria Wreiß, Stuttgart (Lerchen⸗ straße 65). Inhaber: Maria Weiß geb. Schad, Witwe, Stuttgart, Elektrogroß⸗ handel.
Württembergischer Metallhandel Bruno Gerß, Stuttgart. Inhaber: Bruno Gerß, Kaufmann, Stuttgart. 1“ bei den Einzelfirmen:
Württembergische Slindustrie Leo⸗ pold Ehrlich, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Edgar Baer, Kaufmann in Stuttgart übergegangen. Prokura Heinrich Wortsmann erloschen. Die Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Jacob Wolf Textilwaren⸗Groß⸗ handlung, Stuttgart: Firma erloschen. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen: 1
Gotthold Sayler & Co., Sitz in Stuttgart: Gesellschafter Gotthold Sayler durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten: Die Witwe Helene Sayler, geb. Heiß, Helene Rucktäschel, geb. Sayler, Ehe⸗ frau des Hermann Rucktäschel, Inge⸗ nieurs, und Adelheid Sayler, Kunst⸗ gewerblerin, sämtliche in Stuttgart. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ulrich Sayler ermächtigt.
Südd. Kinowerkstätte B. Salzer & Co. in Liquid., Sitz Stuttgart:
[29378] vom
Württembergischer Metallhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Juli 1936 wurde die Gesellschaft derart umge⸗ wandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Bruno Gerß, Kaufmann, Stuttgart, Strauß⸗ weg 65, übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. s. E.⸗F. (Gläubiger der Ge⸗ sellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.) Stuttgarter Solitude⸗Rennen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma er⸗ loschen.
Deutsche Ziehzünder Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 14. Juli 1936 ist § 2 des Ges.⸗Vertrags geändert und der Sitz der Gesellschaft nach Fellbach verlegt.
Luftverkehr Württemberg Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 17. Juli 1936 sind die §§ 1, 2 Satz 1 und § 21 Abs. 2 Ges.⸗Vertrag geändert. Wortlaut der Firma nunmehr: Flughafen Würt⸗ temberg Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt: Betrieb und Förderung aller mit der Luftfahrt zusammenhängenden Geschäfte und Ein⸗ richtungen, insbesondere Anlegung und Betrieb von Flughäfen sowie Beteili⸗ gung an ähnlichen Gesellschaften und Unternehmungen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. 6 Amtsgericht Stuttgart 1.
Viersen. 88 [29379] In das Handelsregister B ist unter Nr. 6 bei der Firma Viersener Aktien⸗ Baugesellschaft in Viersen folgendes eingetragen worden: Der § 9 des Gesellschaftsvertrages hat folgenden Zusatz erhalten: „Ein Vorsitzender und Stellvertreter ist jedesmal bei einer neuen Organisation des Aufsichtsrates durch Neuwahl so⸗ fort in der ersten Sitzung zu ernennen Viersen, den 1. August 1936. Amtsgericht. (H.⸗R. B 6.)
Waldbröl. 29380] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Elmores Metall⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Schladern (Nr. 3 des Re⸗ gisters) am 1. August 1936 folgendes eingetragen worden: 3 Dem Hans Forstner, Ingenieur⸗ Chemiker in Schladern, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berech⸗ tigt ist. 8 Waldbröl, den 4. August 1936. Amtsgericht.
Wandsbek. [29156] Handelsgerichtliche Eintragungen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 4. 7. 1936: H.⸗R. A 661, Firma Norddeutsche Asphalt Aktiengesell⸗ schaft Nachfolger Jens Heinrich Davidsen, Wandsbek: Dem Kauf⸗ mann Max Louis Emil Sprotte in
Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Am 7. 7. 1936: H.⸗R. A 565, Firma H. Feldtmann, Sitz: Wandsbek: Fir⸗ meninhaberin ist jetzt die Witwe Hen⸗ riette Feldtmann geb. Hinck in Wandsbek. Am 17. 7. 1936: H.⸗R. B 138, Firma Faßmann'’s Holsteinisches Butter⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Bramfeld: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1936 sind die §§ 1 (Firmen⸗ bezeichnung) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Faßmann’'s Bremen⸗ Hamburger Kaffeehandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Kaffee, Margarine, Tee und sonstigen Lebens⸗ und Genußmitteln. H.⸗R. A 664. Firma Hans Gesche jr., Sitz: Wandsbek. Inhaber ist der Kaufmann Hans Wilhelm Georg Gesche
in Wandsbek.
H.⸗R. A 21, Firma Wandsbeker Stadttheater und Reisners Ball⸗ säle, Wandsbek: Die Witwe Dorette Westphal geb. Reisner ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Diese hat am 1. April 1936 begonnen. Es sind zwei Komman⸗ ditistinnen eingetreten.
Am 21. 7. 1936: H.⸗R. B 144, Firma Fepo, Chemisches Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Bramfeld: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altona⸗Stellingen verlegt worden.
Wandsbek, den 1. August 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 4. Warstein. [29381]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 die Firma Becker & Böcke⸗ ler, Holzhandlung und Sägewerk, Hirschberg, und als deren Inhaber die Holzhändler Franz Becker und Wil⸗ helm Böckeler in Hirschberg eingetragen worden.
Warstein, den 18. Juli 1936.
Das Amtsgericht.
Andreas Otto Gotthard Metzler, Kauf⸗ mann und Tuchmacher in Roßwein,
Firma erloschen.
Weener. [29382]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 213 die Firma „Bui⸗ linga & Pals, Bunde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Bui⸗ zinga und der Kaufmann Antoni Pals in Bunde eingetragen.
Amtsgericht Weener, 1. 8. 1936. Wildeshausen. [29383] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Karl Spille K. G.“ mit dem Sitz in Großenkneten eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Klempner Karl Spille in Großenkneten. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Amtsgericht Wildeshaufen, 31. 7. 1936.
Witten. [29385] Die bisherige Firma Wullener Dampfziegelei, G. m. b. H., Annen, ist geändert in Lünenbürger und Franzen, Wullener Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Witten. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an Baugesellschaften zu be⸗ teiligen und auf eigene Rechnung Bau⸗ geschäfte unter Verwertung des selbst⸗ gestellten oder auch fremden Materials zu betreiben. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfüh⸗ rer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Regierungsbaumeister a. D Paul Franzen aus Witten ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die §§ 1, 2, 3 und 10 des Gesellschaftsver⸗ trages (Firma, Sitz, Gegenstand des Unternehmens und Vertretungsbefug⸗ nis) sind geändert. 1 1u Witten, den 3. August 1936. Amtsgericht. “ Wittenberg (Bz. Halle). [29386] Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 591 bei der Firma Otto Eule in Wittenberg folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Heinz Eule in Wittenberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wittenberg, 3. August 1936.
Wertheim. [29387]
Handelsregistereintrag O.⸗Z. 40, Firma F. J. Scheller, Wertheim: Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 29. Juli 1936. Amtsgericht. Wesermünde-Lehe. [29388]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 54 bezüglich der Firma Langener Terrain⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langen heute folgendes eingetragen worden:
Der Diplomingenieur Paul Deutsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Verwaltungs⸗ oberinspektor Karl Böttcher in Bremer⸗ haven getreten. 8
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, den 9. Juli 1936.
Worms. . 29389] In unser Handelsregister Abt. A
wurde heute bei der Firma A. Lohn⸗ stein in Worms eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die beiden bis⸗ herigen Gesellschafter Ludwig Lohnstein und Otto Lohnstein sind Liquidatoren, und zwar jeder mit Alleinvertretungs⸗ befugnis. Worms, den 22. Juli 1936. Amtsgericht. —
Breslau. 8 [28891] In unser Handelsregister B. Nr.
2226 ist heute bei der „Vereinigte
Pommersche Meiereien, Zweignieder⸗
lassung Breslau“ folgendes eingetragen
worden: Die Prokuren für Fritz Klein⸗
feldt und Walther Hauer sind erloschen. Breslau, den 25. Juli 1936. 8
Amtsgericht.
2. Güterrechts⸗ register.
Grevesmühlen, Mecklb. [29391] In das Güterrechtsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 3. August 1936 bei den Eheleuten Schröter, Paul, Gutssekretär in Klütz, und Karla Schröter geb. Wagner daselbst folgendes eingetragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 21. Juni 1936 des Notars Schuhr in Grevesmühlen ist zwischen den genann⸗ ten Eheleuten Gütertrennung nach den Vorschriften des B. G.⸗B. vereinbart. Grevesmühlen, den 6. August 1936. Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Bargteheide. Bekanntmachung. Am 3. August 1936 ist bei der Firma Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Lasbek im enossenschaftsregister Nr. 17 eingetragen worden: Gegenstand des I ist auch die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die
[29392]
und
Gewinnung, Behandlun förde⸗ 1
am 3. 8. 1936 bei der
rung der Milch erforderlichen darfsgegenständen. Durch Beschl˖ LIE vom 27, 1 36 ist eine neue Satzung angen worden. g angenon Amtsgericht Bargteheide, 3.
Bielefeld. Bekanntmachung 2
In das Genossenschaftsregister h 29. Juli 1936 bei Nr. 67 (Ein! Verkaufsgenossenschaft Westdeußs Oelmühlen eingetragene Genossens⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Bielz folgendes eingetragen worden: De nossenschaft ist von Amts we en löscht. Das Amtsgericht Vielefeld
Blankenheim, Eifel. ag. In das Genossenschaftsregister it 3. August 1936 unter Nr. 13 bei Wildenburger Spar⸗ und Darlch kassenverein, eingetragene veni schaft mit unbeschränkter Haftpflich Wildenburg, eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch Bes der Generalversammlung vom 14,9 1936 aufgelöst. . Blankenheim (Ahr), 3. August nh Das Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. % In das Genossenschaftsregister 1 am 30. 7. 1936 bei der Bäckergenost schaft Bonn in Bonn eingetra worden: Durch Beschluß der Mitglieden me⸗ vom 19. Februar 1936 8 die §§ 29 und 30 der Satzung (N und Ausscheiden der Aufsichtsratzg glieder) geändert. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Bonn. Bekanntmachung. (aA9 In das Genossenschaftsregister 6e au enossenst
Gartenvorstadt Bonn in Bonn eig
tragen worden:
Durch Beschluß der Generalbversag lung vom 18. Juni 1936 sind die Abs. 3, 8 Abs. c, 15 Abs. 4, 17 Y). 20 Abs. 3, 23 Abs. 2, 38 Abs. 2 Satzung gestrichen. §§ 20 Abs. 3 ( gütung der Vorstandsmitglieder Abs. 2 (Erfüllung der Verbindlichlen
nach Auflösung) der Satzung sind auhh
inzugefügt. 3 Amtsgericht, Abt. 5, Bonn.
Braunschweig. 2908 In das Genossenschaftsregister ist 3. August 1936 bei der Molkerei W. wiesche⸗Barbecke, eingetragene Genose E mit unbeschränkter Haftpflicht, Woltwiesche, eingetragen, daß Statut eine neue Fassung erhalten Gegenstand des Unternehmens ist jhh 1. die auf geme schaftliche Rechnung und Gefahr;?. Versorgung der Mitglieder mit dent die Gewinnung, Behandlung und förderung der Milch und Milcherze nisse erforderlichen Bedarfsgegente den. Amtsgericht Braunschweig.
Burg, Bz. Magdeb. 129
In das Genossenschaftsregister heute bei der Konsum⸗ und Cht genossenschaft für Burg b. M. und gegend, eingetragene Senossen beschränkter Haftpflicht, folgendes? getragen worden: Durch Beschluß! Generalversammlung vom 4. Fer 1936 ist die Firma geändert in L. brauchergenossenschaft Burg, eingen gene Genossenschaft mit beschra Haftpflicht. Gegenstand des Une nehmens ist jetzt: a) der Einkauf! Bedarfsgütern im großen und die 3 gabe an die Genossen im kleinen günstigen Preisen 88 Barzahl b) die Herstellung und Bearbeitungg Bedarfsgütern in eigenen Betrict c) die Annahme, Verwaltung Wiederanlage von Spareinlagen gen der Sparordnung; d) die Herstelc und Beschaffung von Wohnungen Zweck der Vermietung; e) die Verm lung von Versicherungen.
Burg b. M., den 22. Juli 1986,
Amtsgericht.
Celle. 1 2g Ins Genossenschaftsregister Nr. heute die Auflösung der Spar⸗ und A ehnskasse, eingetragene Genossens mit unbeschränkter Haftpflicht in
dingen, eingetragen. 1 Amtsgericht Celle, 4. August 1996 2”
Durlach. 1 Genossenschaft register. Eingetragen am 80. Juli 198 Firma Landwirtschaftliche Eif Verkaufsgenossenschaft Untermust
bach, Amt Karlsruhe, eingetragene,
nossenschaft mit beschränkter Haftpfte d sevscsthesäach Infolge Aendem des Gemeindenamens lautet die bezeichnung der Firma jetzt „Mut bach“. Amtsgericht Durlach.
Verantwortlich ' für Schriftleitung (Amtlicher undnn amtlicher Teil), Anzeigenteil und 1 Verlag: Präfident Dr. Schla
in Potsdam; 211 für den Handelsteil und den ü8 redaktionellen Teil: Rudolf Lan
in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druceoe⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
August h 8
das
und Baugenossenschaft „Sedan⸗
nufgelöst am 28. 6. 1936.
8.
zugleich Zentralhandelsregister für das Deut
B Zerl lin, Montag, den 10. August
Zentral
1
handelsregifterbeilage
chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger sche Reich
öI
s. 184 (Zweite Beilage)
Henossenschafts⸗ regifter.
Eifel. [29402] Genossenschaftsregister ist unter Nr. 92 bei der Bau⸗ und enossenschaft des Amtes Mecher⸗ G. m. b. H. zu Mechernich fol⸗ eingetragen worden: “ bisherigen Vorstandsmitglieder der Kaufmann Josef Schumacher lechernich sind zu Liquidatoren Die Genossenschaft ist durch z der Generalversammlung vom 11936 aufgelöst. ünd, Eifel, den 22. Juli 1936. Das Amtsgericht. Abt. 2.
—
ind,
b. 8 [29403] pssenschaftsregister Nr. 31, Ein⸗ nossenschaft selbständiger Bäcker nditoren zu Guben e. G. m. b. H. ben: Die Haftsumme ist auf herabgesetzt durch Beschluß der lversammlung vom 21. Mai 1935. n, den 5. August 1936. Das Amtsgericht.
ostfriesl. 3 [29404] unser Genossenschaftsregister ist uter Nr. 38 bei der Spar⸗ und uskasse, e. G. m. u. H. in Nord⸗ ehn, eingetragen: Die Genossen⸗ st durch Beschluß der General⸗ nlungen vom 26. Mai/11. Juni fgelöst.
sgericht Leer, 31. Juli 1936.
[29405] Genossenschaftsregister der Genossenschaft
leburg. unser g ist bei ingetragene Genossenschaft mit kter Haftpflicht mit dem Sitz in urg heute eingetragen worden, (Statut durch Generalversamm⸗ schluß vom 13. Juni 1936 ge⸗ zund neugefaßt worden ist.
beburg, den 4. August 1936.
as Amtsgericht A. Abt. 8. nstein. [29182] Genossenschaftsregister.
a „Darlehenskassenverein. Bad all und Umgebung, einge⸗ Genossenschaft mit unbeschränk⸗ tpflicht”, Sitz: Bad Reichenhall:
gericht Traunstein, 30. 7.1936.
[29406] unser Genossenschaftsregister zunter Nr. 30 bei der Sparkasse Eschbach, e. G. m. b. H. in schbach, heute eingetragen: Firma der Genossenschaft lautet var⸗ u. Leihkasse, eingetragene ischaft mit beschränkter Haft⸗ n Nieder⸗Eschbach. I, den 14. Juli 1936. Amtsgericht.
—
münde-Lehe. 9407] Firma der hier unter Nr. 11 ein⸗ en Genossenschaft „Spar⸗ und tskasse, eingetragene Genossen⸗ nit unbeschränkter Haftpflicht, ist in „Spar⸗ und Darlehns⸗ jevern, eingetragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, Heändert worden. Das Statut 2. Mai 1936 neu festgestellt. nd des Unternehmens ist der einer Spar⸗ und Darlehnskasse ige des Geld⸗ und Kreditverkehrs r Förderung des Sparsinnes. nossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ ktrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗
sgericht Wesermünde⸗Lehe, 21. Juli 1936. Genossenschaftsregister n „eingetragenen mit beschränkter Haftpflicht“ iistehend bezeichnete Satzungs⸗ geeingetragen worden: 5 Nr. 55 bei der Elektrizitäts⸗ aft Wischütz, zufolge General⸗ ungsbeschlusses vom 8. Januar 1 14. Mai 1936, saner 61 bei der Elektrizitäts⸗ nhaft Krehlau zufolge General⸗ ungsbeschlusses vom 12. April ”2 Mai 1936, san Nr. 65 bei der Elektrizitäts⸗ 86 Alexanderwitz zufolge nfammlungsbeschlusses vom 1886 am 14. Mai 1936. Edes Unternehmens ist der jer „Benutzung und Verteilung ktun nergie, die Beschaffung und vöwich eines Stromverteilungs⸗ ttunn Bemeinschaftliche ditasc⸗ ftlcha und Betrieb von land⸗ hen Maschinen und Geräten.
[29408] sind bei Genossen⸗
80.
5. Musterregister.
Bielefeld. Handelsregister. [29409] Bekanntmachung.
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Am 7. Juli 1936 unter Nr. 1077: Firma Arnold Holste Wwe., Biele⸗ feld, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern für Umhüllungen für Natron und Natronpräpagrate, Fabriknummern 4470 bis 4472, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1936, 10 % Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Am 18. Juli 1936 unter Nr. 1078: Firma August Alvei, Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster, Modell Handhebel für Fensterruder⸗ stangen, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. Juli 1936, 10,50 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Am 21. Juli 1936 unter Nr. 1079: Firma Strunkmann & Meeister, Bielefeld, ein Umschlag mit 7 Mustern für Hand⸗ oder Maschinen⸗ arbeit in baumwollene, halbseidene oder reinleinene Gewebe gestickt, Fabrik⸗ nummern 214, 216, 218, 220, 228, 230, 232, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Juli 1936, 11 ½ Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Am 25. Juli 1936 unter Nr. 1080/ 81: Firma J. Wertheimer & Co. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern zur Fabrikation von Blusen und Kleidern aus Kunstseide, Fabriknummern 100 bis 105, 107 bis 133, 135, 176 bis 178, 180, 200 bis 204, 250, 251, 300 bis 303, 318, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 24 Mustern zur Fabrikation von Blusen und Kleidern aus Kunstseide, Fabriknummern 350 bis 353, 400 bis 403, 500 bis 503, 511, 512, 514, 600 bis 604, 606, 650 bis 652, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Juli 1936, 11 ½ Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Das Amtsgericht Bielefeld
Burgstädt. [29410]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1. am 28. Juli 1936 unter Nr. 686, betr. die Firma E. Oberländer & Co. in Burgstädt: ein offener Umschlag, enthaltend 1 Muster für Strumpf⸗ Klappkärtchen „der Gipfel der Vollen⸗ dung“, Geschäftsnummer 3, angemeldet am 27. 7. 1936, vorm. 8 Uhr 45 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
2. am 4. August 1936 unter Nr. 687, betr. die Firma Hugo Rümmler in Hartmannsdorf b. Chtz.: 1 verschlosse⸗ ner und siebenmal versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend drei Muster für Flächenerzeugnisse, hergestellt auf dem Kettenstuhl in sogenannter Satin⸗ legung, 26 fein, bunt, geschert und auf der Satinseite gerauht, die Farben⸗ streifen in beliebiger Breite und mit beliebig weißen Zwischenräumen, Fa⸗ briknummern 2842, 2843, 2844, ange⸗ meldet am 2. August 1936, vorm. 8 Uhr 45 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 5. August 1936.
Esslingen. [29411] Musterreg.⸗Eintragungen:
Bei Nr. 345, Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Esßlingen: Schutzfrist um ein Jahr verlängert bez. der Muster mit den Fabrik⸗ nummern 9722, 9789, 9790, 9812, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1936, vorm. 11 Uhr.
Bei Nr. 363, Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen: Schutzfrist um ein Jahr verlängert bez. der Muster mit den Fabriknummern 9737, 9798 T, 9799 T, 125, 161, 162, 163, 170, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 193, 198, 202, 210, 211, 212, 218, 226, angemeldet am 21. Juli 1936, vorm. 11,30 Uhr.
Nr. 405. Firma Dupper & Bern⸗ hold, Metallwarenfabrik in Eßlin⸗ gen, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 3 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ u. Tafelgeräte mit den Fabrik⸗ nummern 5740, 5741, 5750, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1936, vorm. 9 ½ Uhr. Nr. 406. Firma Dupper & Bern⸗ hold, Metallwarenfabrik in Eßlin⸗ gen, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 4 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ u. Tafelgeräte mit den Fabrik⸗ nummern 5744, 5751, 5752, 5753, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 20. Juli 1936, nachm. 4 Uhr Amtsgericht Eßlingen a. N.
Glauchau. [29412] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 3757. Firma Ernst Seifert, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Glauchau, 27 Muster für
buntgewebte, kunstseidene Damenkleider⸗
rinden Ausrüstung, Fabriknummern 15454 bis 15480, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. Juli 1936, nachm. 12 Uhr 20 Min.
„Nr. 3758. Dieselbe Firma, 25 Muster für buntgewebte, kunstseidene Damen⸗ kleiderstoffe, Streifen in Taffet und Baumrinden⸗Ausrüstung, Fabriknum⸗ mern 15486 bis 15510, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1936, nachm. 12 Uhr 20 Min.
Amtsgericht Glauchau, 5. August 1936.
Hanau. Musterregister. [29187
1. Nr. 3085. Quarzlampengesell⸗ schaft m. b. H., Hanau: Die Schutz⸗ frist bezügl. des Modells Fabrik⸗Nr. F. 120/A. 350 (Bestrahlungslampe) ist um 7 Jahre verlängert.
2. Nr. 3209. Fa. Hörst und Wagner, Hanau, 11 Muster, betr. Verschlüsse, Beschläge, Griff und Griffhalter für Damenhandtaschen in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabrik⸗Nrn. 9004, 9005, 9007, 8069, 8070, 8072, 7028, 7029, 7033, 7035, 7036, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 1. Juli 1936, 12 Uhr.
3. Nr. 3210. Fa. Drescher und Kiefer, Hanau, 27 Zeichnungen von Beschlägen in allen Metallen, Größen und Farben als Verzierungen für Leder⸗ waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ Nrn. 2793 — 2795, 2797 — 2803, 2805— 2818, 2820, 2822, 2823, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ ung vom 15. Juli 1936, 11 Uhr. Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
Heidelberg. [29188] Musterregister Band II Nr. 154. Firma Osmia Füllhalterfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dossenheim, 1 Modell eines Füll⸗ halters und Füllbleistiftständers für Werbezwecke, Stammrolle Nr. 252, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 31. 7. 1936, 10 Uhr 20 Min. Heidelberg, den 31. Juli 1936. Amtsgericht.
Krefeld. [29189] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 4286. Firma Jos. Roosen Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 13 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 4450, 4451, 4452, 4438, 20867, 20853, 4378, 18678, 20970, 20985, 20984, 20974, 20966, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am Juli 1936, 12 Uhr
32 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4287. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 18 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 7992, 8001, 8013, 8014, 8041, 8042, 8052,; 8102, 8097, 8098, 8099, 8100, 8063, 8065, 8069, 4455, 20986, 4454, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 2. Juli 1936, 15 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4289. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 17 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 4460, 4461, 4462, 4465, 4459, 4458, 4457, 4467, 4468, 4469, 4463, 4464, 4466, 4470, 20932, 20935, 20945, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. Juli 1936, 9 Uhr 36 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4290. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 18 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 17914 bis mit 17918, 4473 bis mit 4483, 20945, 20976, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Juli 1936, 11 Uhr 54 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4294. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 24 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 36 bis mit 51, 4484, 4485, 4486, 4487, 4497, 4498, 4499, 20966, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 15. Juli 1936, 12 Uhr 34 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4296. Ein versiegelter Um⸗ schfng, enthaltend 11 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 17922, 17923, 17924, 17925, 17926, 17927, 17929, 17930, 17931, 4008, 4502, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 18. Juli 1936, 12 Uhr 3 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4288. Firma Dornbusch & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 32 “ für Leder⸗, Kunst⸗ leder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗ und Fabriknummern
2
2.
Aluminiumprägung, 14480, 14482, 14483, 14484, 14485, 14486, 14487, 14488, 14489, 14490, 14492, 14493, 14494, 7939, 7940, 7941, 7944, 7945, 7946, 7947, 7948, 7949, 7950, 7951, 7952, 7953, 7954, 7955, 7956, 7957, 7959, 7960, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 3. Juli 1936, 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4297. Ein offener Umschlag, enthaltend 21 Muster für Leder⸗, Kunst leder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern
14510, 14511, 7961, 7962, 7963, 7964 7965, 7966, 7967, 7968, 7969, 7970, 7971, 7972, 7973, 7974, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 20. Juli 1936, 12 Uhr 48 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4291. Firma Gebr. Kluge, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Modell für einen seitlich ver⸗ stellbaren Unterwäsche⸗Hosenträger, Ge⸗ schäftsnummer 10737, plastisches Erzeug⸗ nis, angemeldet am 10. Juli 1936, 16 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre, „M.⸗R. 4292. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Modell für Hosen⸗ träger⸗Zäpfchenschnalle mit Wäscheschutz, Geschäftsnummer 10738, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 10. Juli 1936, 16 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4293. Firma Audiger &
Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 70 Muster für Kra⸗ wattenstoffe: a) 50 Muster, Geschäfts⸗ nummern 68076 bis mit 68078, 68080, 68082, 68084 bis mit 68087, 68089, 68092 bis mit 68095, 68098 bis mit 68108, 68110, 68112 bis mit 68121, 68123 bis mit 68133, 68135 bis mit 68137; b) 20 Muster, Geschäftsnummern 68138 bis mit 68144, 68149 bis mit 68150, 68154 bis mit 68157, 5690 bis mit 5696, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. Juli 1936, 10 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. M.⸗R. 4299. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern 68159 bis mit 68175, 68180 bis mit 68188, 68190 bis mit 68191, 68193 bis mit 68197, 68202 bis mit 68214, 5697 bis mit 5700, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Juli 1936, 10 Uhr 12 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.
M.⸗R. 4295. Firma Vereinigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein Paket, enthaltend 5 Muster für Vorsteck⸗ und Umschlagtücher (Schals), Fabriknummern 2200 — 69782/1, 2201 — 59580/3, 2202 — 57278/1, 2203 — 67081/1, 2204 — 59579/1, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 16. Juli 1936, 8 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
8.⸗R. 4301. Ein verschnürtes Paket, enthaltend 45 Muster für Tischdecken, Fabriknummern 2205 bis mit 2249, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. Juli 1936, 8 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4298. Firma Gompara Me⸗ chanische Gummibandweberei Kordel⸗ und Litzenfabrik Inh. Leiber & Kemper, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 16 Muster für Gummi⸗ bänder in unterschiedlichen Farben und Breiten, Fabriknummern GS. 626/30, SG. 685/30, SG. 686/25, SG. 687/18, SG. 688/22, SG. 689/22, SG. 945/13, SG. 946/13, R. 945/35, R. 946/35, S. 310/15, S. 304/5, 2983/20, 2984/16, 2976/20, 2977/16, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Juli 1936, 12 Uhr 12 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4300. Firma Hubert Gotzes, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster für Paramentenstoffe, Fabriknummer 265, Flächenerzeugnis, angemeldet am 25. Iuli 1936, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre.
Krefeld, 1. August 1936. 8
Amtsgericht. Abt. 6.
Leipzig. [29413]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 16 887. Firma Emil Hohberger
in Markkleeberg, 1 Paket mit 3 Mustern von Glasgefäßen, offen, Fabriknum⸗ mern 1936 g 1936 h und 1936 i, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1936, 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 16 888. Carl Max Schwarz in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern von Spielfiguren, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 1936 a und 1936 b, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1936, 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 16 889. Firma Georg Nitzke & Co. in Leipzig, 1 Dekormuster, offen, Fabriknummer 3878, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1936, 12 Uhr.
Nr. 16 890. Firma Rudolf Fischer jun. zu Nixdorf in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit 4 Mustern, betr. Verschlüsse für Bänder an Schuhen, Gürteln usw., versiegelt, Geschäftsnummern 1001, 1005, 1010 und 1015, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 9. Juli 1936, 9 Uhr.
Nr. 16 891. Franz Kurt Warnat in Leipzig, 1 Beutelpackung für Walisia Haselnüsse, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1936, 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16 892. Firma Angelo Borsani
icht Winzig, den 30. Juli 1936.
—
stoffe,
Streifen in Taffet und Baum⸗
1“ 8
14496, 14497, 14503, 14507, 14509,
“ “
zu Saronno in Italien, 1 Schlüsselloch⸗
8 ö“
“
einfassung, offen, Fabriknummer 1. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1936, 9 Uhr.
Nr. 16 893. Firma Smith & Da⸗ vis, Limited zu Birmingham in Eng⸗ land, 1 Paket mit 6 Mustern, betr. Halter für Teppiche, offen, Fabriknum⸗ mern 1— 6, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1936, 13 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16 894. Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol, 1 Paket mit 16 Mu⸗ stern, und zwar 8 Muster Firn⸗ Trachtenbrokat „B“ und 8 Muster Firn⸗ Trachten⸗Druck, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 1.522, 1533, 1.534, 1539, 1503, 1504, 1506, 1507, 27.233/278.07, 291.04 269.03, 7283.04, 27.231/290.03, 20.231 286.01, 27.232/278.04, 268.03, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1936, 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16 895. Firma August Sirk zu
Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 5 Mu⸗ stern von Schuhtaschen, versiegelt, Fa⸗ briknummern 51—55, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1936, 8 Uhr 40 Minuten. Für diese Muster ist die Priorität der am 30. 6. 1936 in Wien registrierten Muster Nrn. 324.594 — 324.598 be⸗ ansprucht. Nr. 16 896. Kaufmann Willi Hertel in Leipzig, 1 Paket mit 2 Dekorations⸗ mustern für Eisbecher usw., offen, Ge⸗ schäftsnummern 1 und 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 31. Juli 1936, 12 Uhr.
Bei Nr. 14 132: Firma Parfümerie Elida G. m. b. H. in Berlin hat für das mit der Fabriknummer R 181 ver⸗ sehene Muster Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16 361: Firma Körting & Mathiesen A.⸗G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 955 P 40 bis 959 P 40, 959 Ko, 960 Ko und 961 versehenen Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 6 Jahre, für das mit der Fabriknummer 962 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre und für das mit der Fabriknummer 967 versehene Muster Schutzfristver⸗ längerung bis auf 15 Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 16 370: Firma George Salter & Co. Ltd. zu Staffordshire in Eng⸗ land hat für die mit den Fabriknum⸗ mern 300 — 310 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16 381: Firma Ko⸗i⸗noor Bleistiftfabrik A. & C. Hardtmuth zu Budweis in der Tschechoflowakei hat für das mit der Fabriknummer 440/3 versehene Muster Schutzfristver⸗ längerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16 439: Firma Budd Wheel Company zu Philadelphia in Amerika hat für die mit den Fabrik⸗ nummern B-—908 und B-— 912 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet. .
2
Amtsgericht Leipzig, 5. August 1936. Lörrach. [29190] Musterregistereinträge. . Vom 29. Juli 1936: Robt. Schwar⸗ zenbach & Co., Weil a. Rhein, Nr. 1093, 1 versiegeltes Paket Nr. 6 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, Fabriknummer 2460, 2461, 2462, 2463, 2464, 2466, 246 2468, 2469, 2472, 2473, 2474, 2475, 2476, 2478, 2479, 2480, 2481, 2482, 2483, 2484 2485, 2487, 2488, 2489, 2490, 2493, 2494, 2495, 2496, 2497, 2502, 2504, 2505, 2506, 2507, 2510, 2511, 2512, 2515, 2516, 2517, 2519 2520, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1936, vorm. 11 Uhr. Vom 29. Juli 1936: Robt. Schwar zenbach & Co., Weil a. Rhein Nr. 1094, 1 versiegeltes Paket Nr. mit 44 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden und Kunstseidenstoffe, Fabriknummer 2521, 2523, 2526, 2527, 2528, 2529, 2530, 2531, 2532, 2533, 2535, 2538, 2539, 2540, 2541, 2543, 2544, 2545, 2546, 2547, 2548, 2549, 2550, 2551, 2552, 2554, 2555, 2557, 2558, 2559, 2560, 2561, 2562, 2563, 2564, 2565, 2567, 2572, 2577, 2583, 2588, 2589, 2594, 2595, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1936, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Lörrach.
Luckenwalde. [29414 Musterregistereintragungen. 8 3 M.⸗R. 1464. E. Herzog & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Abbildung des Modells Olympia⸗Ascher Nr. 99, Fabriknum⸗ mer 99, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1936, 12 Uhr 40 Minuten.
3 M.⸗R. 1384. Metallwerk A. Bar⸗ tosik & Co., Luckenwalde, bezüglich des Modells Fabriknummer 0716/110 ist die Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗
ö11““ 1“