1936 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. August 1936. S. 4

—-

Deutschen Reichsanzeiger ind Preußif

Berlin, Mittwoch, den 12. Auguft

7. Aktien- gesellschaften.

[30245] Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung, welche am Diens⸗ tag, den 25. August 1936, vorm. 11 Uhr, in Karlsruhe i. B., Rathaus (Notariat V), stattfindet. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1935. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. .Aufsichtsratswahl. 8 5. Wahl des IEE Karlsruhe i. B., 10. August 1936. Badische Wohnbau A.⸗G. Bauer.

—,—, Berlin 123,35. Wien (Noten) 57,00,. Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 11. August. (D. N. B.) London 22,40, New York 447,00, Berlin 179,50, Paris 29,50, Antwerpen 75,30, Zürich 145,70, Rom 36,00 nom., Amsterdam 303,60, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,60, Wien —.,—, Warschau 84,40.

1 Stockholm, 11. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 154,75, Paris 25,50, Brüssel 65,50, Schweiz. Plätze 126,25, Amsterdam 263,00, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington 387,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,25, Wien —,—, Warschau 73,25.

1 Oslo, 11. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,75, Paris 26,30, New York 398,00, Amsterdam 270,25, Zürich 130,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,60, Stockholm 102,85, Kopen⸗ Seaa 89,25, Rom 31,75 nom., Prag 16,70, Wien —,—, Warschau

Moskau, 5. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,05, 1 engl. Pf 25,36, 100 Reichsmark 203,05 1“ 8

8 Gu“

Werke 36,50, Siemens⸗Schuckert 115,00, Brügxer Alpine Montan 30,95, Felten u. Guilleaume I₰ heng 9

Berndorf —,—, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murand werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 208,75, nLegen. 88 Vöose

thal —,—, Steyrermühl 80,00. Amsterdam, 11. August. (D. N. B.) 7 % Deutsche Re 1 86 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

8 Danzig, 11. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26,67 G, 26,77 B, Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 213,03 G., 213,87 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Aus⸗ ahlungen: Amsterdam 360,28 G., 361,72 B, Zürich 172,86 G., 73,54 B., New York 5,3095 G., 5,3305 B., Paris 34,93 G., 35,07 B., Brüssel 89,37 G., 89,73 B, Stockholm 137,53 G., 138,07 B., Kopenhagen 119,07 G., 119,53 B., Oslo 134,04 G., 134,56 B. Wien, 11. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 363,00, Berlin 214,74, Brüssel 89,94, Budapest Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 119,60, London 26,86, Madrid —,—, Mailand 41,82, New York 533,54, Oslo 134,66, Paris 35,25, Prag 21,74, Sofia —,—, Stockholm 138,22, Warschau 100,81, Zürich 174,22. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 528,75. Prag, 11. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,46, Berlin 972,50, Zürich 790,00, Oslo 611,50, Kopenhagen 543,50, London 121,80, Madrid —,—, Mailand 190,50, New York 24,25, Paris

anleihe 1949 (Dawes) —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleib. 06 oung) 19,75 6 ½ % Bayerische Staats 5 Ocliaich 1ig 8 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 14,25, 7⁰, Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank bl⸗ 1990 b 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Dend Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr „Br Pidbr. 19590 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, N damsche Bank 121,25, Deutsche Reichsbank —,—. 5 9% Nh Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbo 1 und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1931’ 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. 7 S. A 1950 48,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 „n 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Be 2 1 Te Mehr. * Farben Obl. —,—, 7 werke Obl. m. 8 —,—, 70 hein.⸗

21,80, 2 8 b London, 11. August (D. N. B.) Silber Barren prompt Bank Pfdbr. 1953 7 % Foen.EIb möhein I 159,50., Stockholm 627,00, Wien 569,90, Polnische Noten 440,00, 19 10 Silber fein prompt 21 ⅞, Silber auf Lieferung Barren —,—, 7 %. Rhein.-Westi. C.⸗Obl. b jähr. Noten ,d. Belgrad Danzig 487 009 I . 19 %16, Silber auf Lieferung fein 21 ⅛, Gold 188/6. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Seümens Harske 3. b

Budapest, 11. August. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien 1“ innb EEEEE“ 8 Bert 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. 81 W büs. vennoen dnr- ESohswerte Che Cee“ 8 18 86 97 b 88 12. August. 8* N. B.) New York 5027⁄16, Paris 8 8 1 1 tr. S

3,26, Amsterdam 739,75, Brüssel 29,80, Italien 63,81, Berlin Frankfurt a. M., 11. August. (D. N. B.) 5 % Mexik. 60 b 5

12,48, Schweiz 15,40 ½, Spanien 39,25, Lissabon 110 ⁄6, Kopen⸗ äußere Gold 13 ⅞, 4 ½ % Irregation 5 % 8. 1 übg. Obl 1055 57. Söl rggger,n 8 hagen 22,40, Wien 26,59, Istanbul 627,00, Warschau 26,68, 6,50, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00. —,—, Buderus 114,00, Cement Heidelberg 147,75, Dtsch. Gold u. G 8 stanz.: 1 8 E1“ 1 B.) 1“ EEEö vrh. Linoleum 169,00, Eßlinger Masch. 101,50, PIg, A. A. G., u““ 8 land —,—, London 76,26, New Yor 18 ¼, Belgien 255 ⁄16, Felten u. Guill. 135,25, . Holzmann 130,25, Gebr. J i ã 8 Fahrgest. Nr. 20 18⁄, MotoreArr. %% %%%“ T“ v. Jenghan⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten, hähtg Richard Klinke, Berlin⸗ —,—, Holland 1031,00, Oslo 383,50, Stockholm —,—, Prag 1232,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ Manchester, 11. August. (D. N. B.) Am Gewebence, Friedrichstr. 1. —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. hof 151,50. hemmte die Ungewißheit der weiteren Preisgestaltung von Rohten den 31. Juli 193656.

Paris, 11. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗- Hamburg, 11. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner wolle das Geschäft. Die Nachfrage hat sich gebessert. Andemn verkehr.] Bank 103,50, Vereinsbank 121,00, Lübeck⸗Büchen 77,25, Hamburg, war die Mehrzahl der Angebote nicht realisierbar. Garne iit

ebenfalls schleppenden Handel. 1

Dautschland —,—, Butarest —— Prag ———, Wien III K.⸗V.⸗A. 34. 20 (n). —,—, Amerika 15,18 ¼, England 76,25 ½, Belgien 255 1, Holland Amerika Paketf. 15,25, Hamburg⸗Südamerika 42,75, Nordd. Lloyd 15,75 B., Alsen Zement 166,00, Dynamit Nobel —,—, Guano

1031,50, Italien —,—, Schweiz —,—, Spanien —,—, Warschau f —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad 6113,00, Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 112,00, istanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 88 msterdam, 11. A st. (D. N. B.) (Amtlich.] Berli Nöh 11“ 34 . 9, Cheorolet; SI en41 8 Tdam, .August. (D. N. B.) Amtlich. erlin Lien, .August. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen. ahrgest.⸗Nr. .C. A. 6154, 59,24, London 7,39 b⅜, New York 147,25, Paris 9,70, Brüssel 24,81 ½, 5 % Konversionsanleihe 1934/59 102,20, 3 % —Satsechiun Pej ne93 006, zugel. f. Richard Prior. I—X —,—, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 60,55, Türkenlose Berlin⸗Weißensee, Friedrich⸗

Schweiz 48,01, Italien Madrid —,—, Oslo 87,17 ½, Kopenhagen 33,00, Stockholm 38,15, Prag 619,00. —,—, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —.—, Ungar. V Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 29,25, Dynamit Nobel —,—, n, den 31. Juli 193656. Polizeipräsident in Berlin.

Zürich, 12. August. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 20,20 ¼, London 15,40 ¾ New York 306,75, Brüssel 51,71 ¼, Mailand 24,15, 1Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗ 34. 20 (n) III K.V.⸗A. 34. 20 (n).

Niederlausitzer Automobil⸗ Aktiengesellschaft in Cottbus. Bilanz per 31. Dezember 1935. 2

[299431. Aktiva. RNM Anlagevermögen: V 63 700

[29924 Aufforderung.

Nachdem die o. Generalversammlung

vom 24. Juni 1936 die Umstellung

unseres Aktienkapitals beschlossen hat, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre

Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗

neuerungsscheinen bis zum 30. Sep⸗

tember 1936 an unserer Kasse zum

Umtausch in Reichsmark⸗Aktien

einzureichen.

Die Umstellung der Stammaktien

erfolgt in nachstehender Weise:

1. Auf je 40 Aktien von ffrs. 100,— oder je 4 Sammelaktien von ffrs. 1600,— entfällt eine Aktie von RM 1000,—.

Auf je eine Sammelaktie von ffrs. 1000,— entfällt eine Aktie von RM 200,— und eine Aktie von RM 50,—.

.Auf 8 Aktien von je ffrs. 100,— entfällt eine Aktie von RM 200,—.

Auf 1 bis 7 Aktien von je ffrs. 100,— entfällt je eine Aktie von RM 20,— und je eine Barspitze von RM 5,—.

Die Gesellschaft übernimmt den Bar⸗

spitzenausgleich. Auf Antrag kann dem

Aktionär für 10 Aktien zu je

RM 20,— oder 4 Aktien zu je

RM 50,— eine Aktie von Reichs⸗

mark 200,— und für Aktien im Ge⸗

samtnennwert von RN 1000,— eine neue Aktie von RM 1000,— aus⸗ gefertigt werden.

Diejenigen Aktien, welche bis zum

30. 9. 1936 nicht eingereicht sind, wer⸗

den nach den Vorschriften der §§ 219

und 290 des H.⸗G.⸗B. bezw. nach dem

Gesetz über die Kraftloserklärung von

Aktien vom 20. 12. 1934 mit Durch⸗

führungsverordnung vom gleichen Tage

nach Erhalt der Genehmigung des

Gerichts behandelt.

kaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier reif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller d Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. A. fen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 1ℳ landslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet 8— Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, n'pruckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Dru druck ““ Gebäude: Bestand am 1. 1. 1935 99 500,— Zug. in 1935 1 858,50 107 358,50 Abschr. i. 1935 2 758,50 Maschinen u. maschinelle Anlagen: Bestand am 1. 1. 1935 12 200,— Zug. in 1935 483,10 12 683,10 Abg. in 1935 45,— 12 638,10 Abschr. i. 1935 1 608,10 E1.““ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar: Bestand am 11.198e 1,— Zug. in 1935. 420,— 21,— Abschr. i. 1935 21,— Fuhrpark: Bestand am 1. 1. 1935. 3 200,— Zug. in 1935 325,37 3 525,37 Abschr. i. 1935 1 225,37 Umlaufsvermögen: Warenvorräte . 76 064,37 Von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und

4 /

7

[30146] Verlustanz.: Kraftfahrzeugbrief Ia Nr. 514 280, Röhr⸗P.⸗K.⸗W., II A— 17 434, Fahrgest. Nr. 6249, Motor Nr. 1273, zugelassen für Karl Kummer, Verlagsdirektor, München, Von⸗Goebel⸗ Platze 3/0. 8 München, den 29. Juli 1936. Polizeidirektion.

Verlust⸗ und Fundsachen.

Kraftf.⸗Br. La Nr.

.9*

J. G. Fꝛrh

Zert. v. Aktien 40,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 195059 3 und

4

Wind

Deutseth

[30147] Verlustanz.: Feslleen brief Nr. 576 699, Chevrolet, Pe-K III X 2892, Fahrgestell Nr. 1498, Mo tor Nr. 2 366 690, zugelassen für Se⸗ bastian Roth, Rennfahrer in Bremelau. Münsingen, den 30. Juli 1936. Der Landrat.

Ia W.

7

[29919]

Bayerische Warenvermittlung land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften

Aktien⸗Gesellschaft, München. Bezug neuer Aktien.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 10. Juli 1936 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von nom. RM 4– 000 000,— um nom. RM 2 000 000,— auf nom. RM 6 000 000,— durch Ausgabe von Stück 500 auf den Namen lautenden neuen Stammaktien im Nennwert von je RM 1000,—, Stück 5000 auf den Namen lautenden neuen Stamm⸗ aktien im Nennwert von je RM 100,—

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz;

Ruhrrevier: Am 11. August 1936: Gestellt 22 050 Wagen. [30148]

Verlustanz.: LE I a Nr. 493 511, Citroën, Lastkraftwagen, II. D.— 14 853, Fahrgestell Nr. 807 389, Motor Nr. 2908, zugelassen für Martha Bremert in Neustadt a. d. Haardt, Gartenstraße 7. Neustadt a. d. Deutschen Weinstraße, den 8. Juni 1936.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deußt Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung d6sü 188 88 August auf 55,25 (am 11. August auf 55,00 2

““

3 422,50

AE 9 l. --

Kraftf.⸗Br. La Nr.

ffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 1 3. Aufgebote, 8

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

29

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druüuckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

.Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[30127] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der Vertreter Hans Freuthal, ge⸗ boren am 23. 10. 1892 zu Kattowitz, O. S., und seine Ehefrau Herta geb. Benjamin, geboren am 26. 10. 1903 zu Kattowitz, O. S., zuletzt wohnhaft in Bln.⸗Charlottenburg, Küstriner Straße 10, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, schulden dem Reich eine Reichsfluchtstener von 1669 RM., die am 1. Mai 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vSH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.

Es ergeht hiermit an alle

natürlichen und juristichen Personen, de im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hiyermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt An⸗ zeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Beröffentlichung dieser Bekanntmachung ium Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch

Anderungen redaktioneller

dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme geHabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §. 10 Abs. 5 Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht steuergesetzes ist jeder Beamte Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen. Berlin⸗Charlottenburg, 25. Juli 1936. Finanzamt Charlottenburg⸗West.

des

[28819] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Tierarzt Dr. Josef Baehr, geb. 28. 11. 1876 in Hinsberg (Rhld.), zu⸗ letzt wohnhaft in Hilden, und seine Ehe⸗ frau Leonie geb. Canter, beide zur Zeit vermutlich in Sittard in Holland, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 22 750 RM, die am 22. 7. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften Reichsgesetz⸗

202 8₰

blatt 1932, I, Seite 571, Reichsgesetz⸗ blatt 1934, I, Seite 392, Reichssteuer⸗ blatt- 1934, Seite 599 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstande⸗ nen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu

dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. 8 Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. „Es ergeht hiermit die Aufforderung die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufi festzunehmen und sie gemäß 1b s. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Düsseldorf, den 22. Juli 1936. Finanzamt Düsseldorf⸗Mettmann.

blatt 1931, I, Seite 699, Reichsgesetz⸗

bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗

3. Aufgebote.

[30128] Beschluß.

Das von Bernhard Stolz und Michael Pick in Stotzheim beantragte Aufgebot des Sparbuches Nr. 17 121 der Kreis⸗ sparkasse Bonn über 161,25 RM für die Barweiler Prozessionskasse Stotz⸗ heim Deutscher Reichsanzeiger 1936 Nr. 118 11 794 ist dahin geändert, daß der Termin zur Anmeldung der Rechte und Vorlage der Urkunde bei Meidung der Kraftloserklärung am 2. Dezember 1936, 11 Uhr, ist.

Rheinbach, den 4. August 1936.

Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[29985]

Johann Wolfgang Sabottka, geb. 18. 6. 1931 in Chemnitz, klagt gegen Johann Pallawiks, Schriftsteller und Axtist, zuletzt in Ftuttgart, mit dem Antrag auf Feststelkng, daß er für die Zeit vom 18. 6. 1931 bis 17. 6. 1936 den in der vollstreckbaren Ausfertigung der Vaterschaftsanerkennung mit Zah⸗ lungsverpflichtung vor dem Amtsgericht Zwickau vom 24. Oktober 1931 fest⸗ gesetzten Unterhalt von RM 1950,— zu zahlen hat. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amts⸗ veeich. Stuttgart I auf Donnerstag,

. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, Olgastraße 10, Eg., Saal 275, geladen.

[29986]

Johanna Snbottka geb. 9. 7. 1930 in Stuttgart, lagt gegen Johann Pallawiks, Schriftsteller und Atift, zuletzt in Stuttgart, mit dem Antrag auf Feststellung. daß er für die Zeit vom 9. 7. 1930 bis 8. 7. 1936 den in der vollstreckbdaren Ausfertigung der Vaterschaftsanerkennung mit Zah⸗ lungsverpflichtung vor dem Amtsgericht Zwickau vom 2. September 1931 fest⸗ gesetzten Unterhalt von 2100 RM zu zahlen Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Stuttgart I auf Donnerstag, 8. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, Saal 275, Olgastraße 10, Eg., geladen.

(30130]

Helmut Bauer, geb. 16. 6. 1919 in Stuttaart⸗Wangen, klagt gegen Paul Allgaier, Marketeur, zuletzt in Stutt⸗ gart, mit dem Antrag auf Feststellung, daß er für die Zeit vom 1. 1. 1932 bis

15. 6. 1935 den Betrag von 830 RM

schuldig ist. Beklagter wird zur mümt Verhandlung vor das Amtsgent Stuttgart I, Saal 206, Archivstr. 1 I. Stock, auf 6. Oktober 1936, vor 8 ½ Uhr, geladen. Stuttgart, den 8. August 1936. Amtsgericht Stuttgart I.

5. Verluft- und Fundfachen.

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I 135 425, Opel, P.⸗K.⸗W., I 103 0 Fahrgest.⸗Nr. 10 31 410, Motor R 31 580, zugel. f. Reichsrundfu gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Chr lottenburg, Masurenallee 8/14.

Berlin, den 29. Juli 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

III K.⸗V.⸗A. 34. 20 (n). [30132]

Verlustanz.: 244 925, Opel, P.⸗K.⸗W., I A 1220¹ Fahrgest.⸗Nr. 10 45 090, Motor⸗ R 45 399, zugel. f. Fritz Voelkel, 39 lin⸗Halensee, Westfälische Str. 2.

Berlin, den 31. Juli 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

III K.⸗V.⸗A.

Kraftf.⸗Br. I ¹

[30133]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1a

316 044, Hansa Lloyd, L⸗Aℳ

IA 40 075, Fahrgest.⸗Nr. 79 856, Mon

Nr. 83 893, zugel. f. Richard Klinf Berlin⸗Weißensee, Friedrichstr. 1. Berlin, den 31. Juli 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin. III K.⸗V.⸗A. 34. 20 (n).

[30134] Verlustanz.: 314 061, N. A. G., 29 724, Fahrgest.⸗Nr. 27 174 27 181, zugel. f. Richard Kli Weißensee, Friedrichstr. 1. Berlin, den 31. Juli 1936. Der Polizeipräsident in Berlin. III K.⸗V.⸗A 34. 20 (n).

8 222 2 Mh Kraftf.⸗Br. I14 L.⸗K.⸗W, 1 „Motor⸗ nke, Berl

Verantwortlich iit für Schriftleitung (Amtlicher und Jimh amtlicher Teil), Anzeigenteil und fur Verlag: Präsident Dr. Schlant

in Potsdam; el für den Handelsteil und den 85 redaktionellen Teil: Rudolf Lank

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage 85 zwei Zentralhandelsregisterbeilag

istanz.: 1 Minerva, P.⸗K.⸗W., I A ahrgest.⸗Nr. 57 343, Motöor⸗Nr. zugel. f. Martin von Puell, Charlottenburg, Bismarckstr. 72. n, den 31. Juli 1936. Polizeipräsident in Berlin⸗ III K.⸗V.⸗A. 34. 20 (n).

uistanz.: Kraftf.⸗Br. I. Nr. 5, Opel, P.⸗K.⸗W., IV-= 694, t.⸗Nr. 97 9423, Motor⸗Nr. ugel. f. Fa. Carl Hesse, G. m. Chemnitz, Dorfstr. 49 55.

mnitz, am 30. Juli 1936.⸗ präsidium Chemnitz. Abteilung F.

ustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. Hpel, P⸗K.⸗W., IV 795, Nr. 10 22 887, Motor⸗Nr. zugel. f. Radio⸗Apparate Zweigniederl. Chemnitz,

mnitz, am 30. Juli 1936. präsidium Chemnitz. Abteilung F.

ustanz.: Kraftf.⸗Br. I. Nr. 56, D. K. W. Auto Union, W., IM 9135, Fahrgest.⸗Nr. 7, Motor⸗Nr. 544 066, zugel. f. nmeister Robert Steinig, De⸗ Seydelstr. 8.

tzsch, den 4. September 193. Landratsamt Delitzsch.

lustanz.: Kraftfahrz.⸗Brief

23 295, B. M. W., P.⸗Kraftw., 5170, Fahrgest. Nr. 65 338, Mot. 838, zugel. f. Fliegerortsgruppe berg im D. L. V., Adlerstr. 22. lizeidirektion Nürnberg⸗Fürth.

1

llustanz.: Kraftfahrzengbrief Ea 89 25 4, Adam 8— 219G. 89 agen, I 69 027, Fahrgestell Nr. 808, Motor Nr. R 95 508, zuge⸗ für Fa. Butzon u. Bercker, vper, Neustraße. dern, 7. August 1936. Der Landrat.

lustanz.: Kraftfahrzeugbrief I 110 942, Aheef übrgenger 1 M. Fahrgestell Nr. 91 819, Motor⸗ 2081, zugelassen für Fa. Bruno . Halle (Saale), Huttenstr.

e (Saale), den 4. August 1936. Der Polizeipräsident.

s

wülstat Kraftfahrzeugbrief I. 11 488, 12 62 981, Ford, Lbrfesee⸗ 8 Nr. 5 297 787, Motor Nr. fs zugelassen für Warenzen⸗ 1 r Rheinischen Bauern u. enschaften, Altenberger Straße a, am 28. 2. 1935... 188 n, den 27. Iu0. Der Polizeipräsident. Köln.

5' ““

lustanz.: Kr ;

826 anz:: Kraftfahrzeugbrief ILa

8862, C. D. Magirus, Last⸗

N [A 13 263, Fahrgestell Nr.

8 Nr. 1113, zugelassen für ertung Heimerdingen in

ggart. baberg, den 5. August 1936. Der Landrat.

Elustanz.:

ürtt. Oberamt.

—õ 8

1M 11 771, Fahrgest.⸗Nr. 40 695, Mo⸗

von Wertpapieren.

Der Oberbürgermeister. [30149] Verlustanz.: Kraftfahrzeugbrief 1. Nr. 117 316, Daimler⸗Benz A.⸗G., Lastkraftwagen, I M 74 847, Fahr⸗ gestell Nr. 306 012 805, Mot. Nr. 305 912 399, zugelassen für Erich Thoß, Fuhrunternehmer in Goseck. Querfurt, den 7. Januar 1935. Der Landrat.

[80150] G Verlustanz.: Kraftfahrzeugbrief I. Nr. 23 676, D. K. W., P.⸗K.⸗W., I H 25 498, Fahrgestell Nr. 140 188, Motor Nr. 365 864, zugelassen für Hitlerjugend, Gebietsführung „Ost⸗ see“, Stettin, Königsplatz 18. Stettin, den 11. Juli 1936. Der Polizeipräsident. III².

[30151] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 490 910, Opel, L.⸗K.⸗W., III A 15 224, 1“ 436, Motor⸗Nr. 446, zugel. f. Fa. Brauerei Bräuchle, Stuttgart⸗Obertürkheim, Cannstatter Straße Nr. 8. Stuttgart, den 28. Juli 1936. Der Polizeipräsident. Abt. IV.

[30152]

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 300 888, Presto Werke A. G. Chem⸗ nitz, L.⸗K.⸗W., IC 33 834, Fahrgest.⸗ Nr. 8278, Motor⸗Nr. 4120, zugel; für Paul Wenzel in Allenburg, Markt 41. Wehlau, den 28. Juli 1936G. Der Landrat.

[301530])

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 394 613, Chrysler, L.⸗K.⸗W., IT— 53 011, Fahrgest.⸗Nr. H. E. 420 E, Mo⸗ tor⸗Nr. Q 180 963, zugel. f. Emil Preisser, Wiesbaden⸗Biebrich, Rhein⸗ straße 17.

Wiesbaden, den 3. Juli 1936.

Der Polizeipräsident.

[30154] Verlustanz.: 396 090, Hansa

Kraftf.⸗Br.

Lloyd, tor⸗Nr. E 936, zugel. f. Paul Schäfer,

Wismar i. M., am 29. Oktober 1934. Necklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.

6. Auslofung usw.

Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Bekanntmachung. Die Fesgang der am 1. Dezember 1936 fälligen Rate von RM 227 900,— der 4 ½ % (ehem. 7 9 Feingoldanleihe der Landesbank der Provinz West⸗ falen v. 1926 R. I. erfolgt durch Ankauf. Münster (Westf.), 10. August 1936.

[29500]

sowie Stück 500 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien im stennwert von je RM 1000,— und Stück 5000 auf den Inhaber lauten⸗ den neuen Stammaktien im Nenn⸗ wert von je RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilberechtigung ab 1. Januar 1936 beschlossen worden. Die neuen Aktien sind von der Baye⸗ rischen Zentral⸗Darlehenskasse e. G. m. b. H. München übernommen worden mit der Verpflichtung, die nom. Reichs⸗ mark 1 Million Namensaktien und die nom. NM 1 Million Inhaberaktien den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Die Kapitalserhöhung ist inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist zur Vermei⸗ dung des Ausschlusses bis zum 29. August 1936 einschließlich bei der Bayerischen Zentral⸗Darlehens⸗ kasse in München oder deren Zweig⸗ niederlassungen und Geschäftsstellen während der bei diesen Stellen üb⸗ lichen Geschäftsstunden auszuüben. „Auf je RM 200,— auf den Namen lautende alte Stammaktien kann eine neue auf den Namen lautende Stammaktie über nom. RM 100,—, auf je nom. RM 200,— alte auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien kann eine neue auf den In⸗ haber lautende Stammaktie über nom. RM 100,— zum Kurse von 101 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Die Bezahlung der bezogenen Aktien hat sofort bei Auftragserteilung und Rechnung⸗ stellung zu erfolgen. Die bezogenen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 5— 10 sowie Erneuerungsschein werden den Bezugsberechtigten so⸗ fort nach Zahlung des Bezugs⸗ reises ausgehändigt. Die Bezugs⸗ feellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten, soweit möglich, zu vermitteln. Die Ausübung des Bezugsrechtes hat gegen Ablieferung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 4 zu erfolgen. Für die Aktien vom Jahre 1923, welche noch nicht in Aktien der Ausgabe vom Jahre 1933 umge⸗ tauscht sind, erfolgt die Ausübung des Bezugsrechtes gegen Einreichung und Abstempelung der Aktien⸗ mäntel. Für die mit dem Bezug der neuen Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 4 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Bezug kosten⸗ frei. Die zum Bezug eingereichten Gewinnanteilscheine Nr. 4 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen. München, den 12. August 1936. Bayerische Warenvermittlung land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Direktion der Landesbank

der Provinz Westfalen.

fast allen Banken des Saarlandes er⸗

hältlich.

nng2ʒ3ᷓ3,ʒ3—ᷓᷓᷓnᷓᷓ—‧‧n²uu‧—2˖ꝑnN» [29056].

Antragsformulare sind bei uns und

Saarbrücken, den 12. August 1936. Hypothekenbank Saarbrücken.

Pallas⸗Verlag A.⸗G., Berlin SW 11.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. Anlagevermögen: Mobilien Abschreibung Verlagsrechte... Umlaufsvermögent Vorräte Wertpapierrt. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗

1“ Forderungen an den Vor⸗ ..65 Sonstige Forderungen.. Wechsetltltl. . Kasse u. Postscheckguthaben Bankguthaben ... Rechnungsabgrenzungs⸗ pofttet .. Verlust:

Vortrag a. 1934 8 817,86 Verlusti. 1935 3 460,39

Wechselobligo 6961,64

2„ 27272

Passiva. Aktienkapituu1a Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten gegenüber 111“”“ Sonstige Verbindlichkeitenn Wechselobligo 6961,64 158 339

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Verlustvortrag aus 1934. 8 817 Aufwendungen:

Löhne und Gehälter.. Soziale Leistungen.. Abschreibung auf Anlagen Zinsen Besitzsteuern . Sonstige Steuern. Sonstige Aufwendungen.

EWE111“

86 23 642 05 70 35 05 42 03

46

Haben. Ertrag gemäß § 261 c Abs. 111/1 Außerordentliche Erträge.. Verlustvortrag a. 1934

8 817,86 Verlust in 1935 .

87

1 013 34

3 460,39 12 278 25

73 463 46

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im Juli 1936.

Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer.

Leistungen 26 637,10 Sonstige Forde⸗ rungen. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei No⸗ tenbankenu. beim Post⸗ scheckamt. 1 312,67 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten . . . . .... Verlust:

Vortr. a. 1934 27 093,33 Verl. i. 1935 13 671,70

2 170,60

109 607

31 353

40 765

Passiva. Grundkapital: Stammektien: 100 Stammaktien je RM 20,— = 100 Stimmen 1780 Stammaktien je RM 100,— = 8900 St. Vorzugsaktien: 500 Vorzugsaktien je RM 10,— = 500 Stimmen

Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ theken 38 441,— Anzahlungen v. Kunden . Verbindlichkeit. auf Grund v. Warenlieferun⸗ gen und Lei⸗ 8 stungen 16 095,46 Verbindlichkeit. aus der Aus⸗ stellung eige⸗ ner Wechsel. Verbindlichkeit. gegenüber Banken Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 36 575,81 Rechnungsabgrenzungs⸗ postern ..

215,26

18 018,25

36 807,18

.

358 255

8 146 152

27 102

Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Aufwandszinsen. . Besitzsteueernn.. Sonstige Aufwendungen. Verlustvortrag ar 34.

Haben. Rohertragge . Außerordentliche Erträge. Verlust:

Vortr. a. 1934 27 093,33 Verl. i. 1935 13 671,70

42 796 92 27 093 33

174 611 65

133 769 18

11“

40 765 ,03

Cottbus, im Mai 1936. Der Vorstand. F Berlin, im Mai 1936.

„Vor

Hamel Nach dem

der Bücher und Schriften d sowie der vom Vorstand

klärungen und Nachweise e Buchführung, der Jahresab Geschäftsbericht den gese schriften.

Der Vorftenp.

Dr. Braun, Wirtschaf

174 611 65

ischer.

Der Aufsichtsrat. sitzender. abschließenden

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Ergebnis

er Gesellschaft erteilten Auf⸗ ntsprechen die schluß und der tzlichen Vor⸗

Cottbus, im Juni 1936.

rüfer.

8