Anzeiger.
2. Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
3. 4. 5. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, 10. 11. 12. 138 14.
Deutsche Feen safsel chessen Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
Ale Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[30246]
Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Pionier Kurt Lemm, 2. Pi.⸗Batl. 2 in Pode juch, geboren am 29. 11. 1914 in Stolp in Pommern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 275, 279 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Der Gerichtsherr: Gercke.
Wodtke, Kriegsrichter.
3. Aufgebote.
[30247] Zahlungssperre.
Auf Antrag der Frau Schwarzer⸗Erx⸗ leben, Haus⸗ und Grundbesitz, Char⸗ lottenburg, Leibnitzstraße 25, wird dem Umschuldungsverband deutscher Ge⸗ meinden in Berlin W 8, Markgrafen⸗ straße 38, betreffs der 4 [igen Schuld⸗ verschreibungen dieses Verbandes: Nr. 8112/18 B V Nr. 4068,
VI Nr. 3230 über je 200 RM; IX Nr. 3485, A VIII Nr. 6469, IX Nr. 3624, A VIII Nr. 6623, IX Nr. 6674 über je 100 RM;
VI Nr. 6901, B V Nr. 5017, B VI.
188, B Nr. 08209 Aber . 200 RM; A IX Nr. 636 über 100 RM; B VI Nr. 411 über 200 RM; C VI Nr. 3837 über 500 RM; B VII Nr. 00710, B V Nr. 08975 über je 200 RM. verboten, an einen anderen Inhaber als obige Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins scheine oder einen „Erneuerungsschein auszugeben. (456. F. 550. 35.)
Berlin, den 11. August 1936.
Das Amtsgericht Berlin.
[30348] Aufgebot.
Die Evangelische Kirchengemeinde in Kunzendorf, Freistaat Danzig, vertre ten durch den Gemeindekirchenrat, hat das Aufgebot verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 25. Februar 1927 über die für die Evangelische Kirchengemeinde in Kunzendorf im Grundbuche von Marienburg Blatt 1827 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene aufgewertete Darlehns forderung von 3500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde gen wird.
Marienburg, den 7. August 1936.
Volkes! Gebhardt in Höchst i. O., hat Amtsgericht Michelstadt i. Odw. durch den Amtsgerichtsrat Bormuth für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief über 10 000 Goldmark ü die auf dem Grundbuchblatt Nr. Ge markung Erbach in Abteilung III. Nr. für den Kaufmann Wolf eingetra⸗
tamen des Dentschen
der die 848 der
8 8 21 gene Grundschul
klärt. D.
Die
Aufgebot. Der Lehrer
R. Karl Binsker in Ragdeburg hat beantragt, den ver⸗ schollenen Landwirt Ernst Hamel, zu⸗ wohnhaft in Klötze, für tot zu er⸗ bezeichnetre Verschollene
efordert, sich spätestens in en 11. März 1937, vorm. vor dem unterzeichneten Ge⸗ eraumten Aufgebotstermine zu widrigenfalls die Todeserklä⸗
Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Klötze, den 8. August 1936. Amtsgericht.
[30350] Aufgebot.
Der Postschaffner i. R. Josef Schneider aus Oberwesel, als Pfleger des Ver⸗ schollenen, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schiffer Heinrich Schneider, geboren am 2. Februar 1877 in Ober⸗ wesel, zuletzt wohnhaft in Oberwesel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 12. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
St. Goar, den 7. August 1936. Amtsgericht.
[30248] Das Amtsgericht hat Verwaltung des Januar 1932 in dort wohnhaft
unterzeichnete am 10. Juli 1936 die Nachlasses des am 28. Mühlau verstorbenen, gewesenen Gasthofsbesitzers Bruno Paul Schubert angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Ortsrichter Heilmann in Mühlau bestellt worden. Burgstädt, den 11. August 1936. Das Amtsgericht.
[30250]
In der Aufgebotssache der Mathilde Lind Witwe geb. Egetenmeier in Karls⸗ ruhe, Viktoriastr. 6, wurde durch Urteil vom 30. Juli 1936 für kraftlos erklärt:
1. 8 %iger Gold⸗Hypothekenpfandbrief der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim Reihe 30 Buchstabe E Nr. 00 124 über 1000,— GM;
.8 26 iger Gold⸗Hypothekenpfandbrief der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim, Reihe 30, Buchstabe E Nr. 00 125 über 1000,— GM.
Mannheim, den 7. August 1936.
Amtsgericht — B.⸗G. 3.
180252] 8 verschollene Schlächter Urban Hajor, geboren am 25. Mai 1890, zu⸗ letzt wohnhaft in Münster, Ritter⸗ straße 40, wird für tot erklärt. Münster, den 31. Juli 1936.
—
Das Amtsgericht.
[30253] „Der verschollene Schuhmacher hann Weber, geboren am 30. M 1880 in München⸗Gladbach, zuletzt wohnhaft in Münster i. W., wird für tot erklärt. “ Münster, den 31. Juli 1936. Das Amtsgericht.
März
der Hegenscheid tabrück, durch unterzeichneten Gerichts vom 4. Au 1936 für tot erklärt. 8
Amksgoricht Amtsgericht 2
87.
ö
— .4
— 2* — 890
4. Leffentliche Zustellungen.
30351] Oeffentliche Zustellung.
Die Rohrflechtersehefrau Barbara Mühling, geb. Schulz, in Aschaffen⸗ burg, Marienstraße 64/I, hat gegen ihren Ehemann, den Rohrflechter Christian Mühling, früher wohnhaft in Unterbessenbach, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, Klage zum Land⸗ gericht Aschaffenburg, Zivilkammer, er⸗ hoben, und hat beantragt, zu erkennen: Die vor dem Standesamte Keilberg am 9. Februar 1935 geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen erschulden des Beklagten geschteden.
erfolgen wird. An alle, welche
Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗
streits zu tragen. Sie ladet den Be⸗ klagten Christian Mühling zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Aschaffenburg vom Donnerstag, dem 8. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 116/II, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Aschaffenburg, den 10. August 1936. Geschäftsstelle des Landsgerichts Aschaffenburg.
[30256] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Kaufmann Karl Schega, Elisabeth geb. Kirchner, in Dortmund, Wambeler Straße 35, klagt gegen ihren Ehemann auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts Dort⸗ mund auf den 30. 9. 1936, 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Dortmund, 11. Aug. 1936.
[30257] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mathilde Pissulla geb. Lebek in Gleiwitz, Schönwälder Straße, Baracke 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harbolla in Gleiwitz, klagt gegen den Arbeiter Karl Pissulla, zuletzt in Braunsberg, Ostpr., wohn⸗ haft gewesen, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz, Schlageterstraße Nr. 23, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 142, auf den 2. Oktober 1936, 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Gleiwitz, den 5. August 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[30258] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Keßler geb. Schacht in Ehringen, Kreis Wolfhagen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Braun in Wolfhagen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den landwirtschaftlichen Arbeiter Heinrich Keßler, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt in Ehringen, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III a des Landgerichts in Kassel auf den 30. September 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Kassel, den 4. August 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 30352] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Gerardus Snippe geb. Kempken in Mörs, Wied⸗ straße 16, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt van de Loo in Kleve, gegen den Schlepper Gerardus Snippe, Aufenthalt unbekannt, Be⸗ klagten, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. in Verbindung mit Art. 266 des niederländisch Burgerlijk Wetboek. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve, Schloßberg Nr. 1, I. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 14. 10. 1936, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
u lassen. 7. August 1936. chäftsstelle des Landgerichts. 9) Oeffentliche Zustellung. Nelly Elfriede Dorn Pret in Leipzig C 1 straße 18 III bei Finsterwald bevollmächtigter: Rechtsanw Böhmer in Leipzig, klagt Maler Hermann Herbert früher in Leipzig C 1, Querstraße 10 bei Goldstein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 8. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, geladen.
Leipzig, den 11. August 1936.
Der Urkundbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
geb. Quer⸗ Prozeß⸗ t Hans gen den
8
Dorn,
7
b al 2
ge
[30260] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Reinhardt geb. Bohm in Lüneburg, Am Finkenberg 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lodemann in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter ermann Reinhardt, früher in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die am 13. Mai 1933 vor dem Standesamt Lüneburg geschlossene Ehe der Par⸗ teien aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lüneburg, Am Markt 7, Zimmer 65, auf den 21. Oktober 1936, vormittags 9 %¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 11. August 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[30261]) Oeffentliche Zustellung.
Der am 18. Juni 1933 geborene Günther Albrecht, vertreten durch seinen Pfleger, Polizeioberinspektor i. R. Bruno Schwarz in Lychen, Ober⸗ pfuhlstraße 2, klagt gegen den Arbeiter Stanislaus Albrecht, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geld⸗ rente von monatlich 25 — fünfund⸗ zwanzig — Reichsmark vom 1. März 1935 ab an den Kläger zu Händen des Pflegers. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, 2. Stockwerk, Zimmer 162/164, auf den 27. Oktober 1936, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 6. August 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Abt. 152. [30264] Oeffentliche Zustellung.
Die am 22. 5. 1933 geborene Renate Richter, Bitterfeld, vertreten durch das Städt. Jugendamt Bitterfeld, klagt gegen den Landwirt Arthur Barth, früher in Klitzschmar (Kreis Delitzsch), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, wegen Unter⸗ haltes aus außerehelichem Beischlaf mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, und 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin z. Hd. des Stadtjugendamtes Bitterfeld vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 25,— RM monatlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ den jeweils am 1. jeden Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte das Amtsgericht Delitzsch auf den Sep⸗ tember 1936, 9 ½ Uhr, Zimmer 213, geladen.
Delitzsch, den 24. Juli 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
vor 25
9.
Oeffentliche Zustellung. minderjährige, unter Amtsvor⸗ stehende Karl⸗Heinz Hesse in Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt in Herford, klagt gegen den Artisten Ernst Weber, früher in Herford, Bergertormauer 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater des Klägers sei; er hat der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit vom Juni 1925 bis 7. Oktober 1925 beigewohnt, mit dem Antrage: 1. auf Feststellung, daß der Beklagte als Erzeuger des Klägers gilt, 2. auf Zahlung einer Unterhaltsrente vom 6. April 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres von vierteljähr⸗ lich 90,— RM in vierteljährlichen Vorausraten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Her⸗ ford auf den 26. September 1936, vormittags 8,50 Uhr, geladen.
Herford, den 7. August 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Herford.
[30265] er
5 2* De
mundschaft
1 ir 8
[30354] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Ludwig Chlosta, früher Kurdes, vertreten durch das städtische Jugendamt in Bochum, klagt gegen den Arbeiter Bruno Wieloch, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Recklinghausen, unter Bezugnahme auf das Urteil des hiesigen Amtsgerichts vom 23. Juli 1926 8 b C 1061/26 — mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des jeweiligen Vormundes als rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 1. 1. 1927 bis 19. 7. 1936 den Be⸗
trag von 3441,80 RM zu zahlen. mündlichen Verhandlung des Neh⸗ streits wird der 4 Amtsgericht, hier, auf den 16. 8 tober 1936, vormittags 9 n-
Zimmer 65 geladen. Recklinghausen, den 6. August 1 Das Amtsgericht.
[30129] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ingrid Kle⸗ Göttingen, vertreten durch das Junn amt in Göttingen, Klägerin, klagt 1 den Handelsvertreter Heinz Schme früher in Kassel, Hohentorstraße 2 †½ klagten, jetzt unbekannten Aufentz unter der Behauptung, daß Be⸗ in der gesetzlichen Empfängnisze in der Zeit vom 17. April bis 10 1935, der Kindesmutter geschlechtlich! ewohnt hat und beantragt: 1. †f tellung der Vaterschaft, 2. ihr, „f des Jugendamts in Göttingen; Amtsvormund, von ihrer Geburt,) vom 16. Februar 1936 an, eine inn aus fällige Unterhaltsrente von 90 ¼ vierteljährlich bis zur Vollendung! 16. Lebensjahres, und zwar die i ständigen Beträge sofort, die kinf fälligen am 1. 1., 1. 4., 1. 7. und! j. Is. nebst 4 % jährlich Ver seit den einzelnen Fälligkeitster zu zahlen, 3. die Kosten des Rechts dem Beklagten aufzuerlegen m— Urteil für vorläufig vollstreckbar klären. Zur mündlichen Verl des Rechtsstreits wird der Beklag das Amtsgericht hier, Hohes Erdg Zimmer Nr. 42, auf den 26.2 tember 1936, vormittags 9 1 geladen.
Kassel, den 6. August 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftzt
des Amtsgerichts. Abteilung 3.
[30267]
Der minderjährige Heinrich . Rosenke, geb. am 13. April 192. Schimanski heißend, gesetzlich ve durch seinen Vormund, den Invelt Franz Schimanski in Hildesze Orleansstr. 75, dieser vertreten . Rechtsanwalt Schäffer in Walza klagt gegen den Zuschneider Wilh Horn in Walsrode, zur Zeit un ten Aufenthalts, mit dem Der Beklagte wird verurteilt, Kinde von seiner Geburt an b Vollendung seines sechzehnten Lee jahres als Unterhalt eine im zu entrichtende Geldrente von d jährlich 81,— RM einundad Reichsmark —, und zwar die rüth digen Beträge sofort, die künftig s werdenden am 1. 7., 1. 10., 1
9g
1. 4. jedes Jahres zu zahlen um
Kosten Rechtsstreits zu in Das Urteil ist vorläufig vollstres Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte da Amtsgericht in Walsrode auf P woch, den 23. September M vormittags 9 Uhr, geladen. Walsrode, den 8. August 195 Geschäftsstelle 3 des Amtsg
— ꝗꝙ——
Die Witwe Annemarie Kimmel Stiebritz in Wiesbaden, Adelheidst für sich und als gesetzliche Verte⸗ ihrer minderjährigen Kinder Lt und Ursula Kimmel, Prozeßbevol tigte: Rechtsanwälte Dr. Paulh⸗ Stukenbrock in Wiesbaden, klagt 1. den Industriellen Kalman Bauminger in Krakau (Polen)⸗ bastiansgasse 12, 2. Fräulein Bauminger, früher in Wien; Kirchengasse 44, z. Zt. unbekannfen⸗ enthalts, auf Zahlung eines vef von 854 RM, Duldung der F. vollstreckung in das Hausgrundee Wiesbaden, Rüdesheimer Strat und Kostentragung. Die Klägerme die Beklagte zu 2 zur mündliche handlung des Rechtsstreits m⸗ 2. Zivilkammer Landgerig Wiesbaden auf den 6. Oktober 10 Uhr, Saal 91, mit der Auf rung, sich durch einen bei diesen richt zugelassenen Rechtsanwan Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.
Landgericht Wiesbaden, 5.
Auguft!
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher; amtlicher Teil), Anzeigenteil und , Verlag: Präsident Dr. Schll
in Potsdam:; f6 für den Handelsteil und den 2 redaktionellen Teil: Rudolf Lo.
in Berlin⸗Schöneberg., . Druck der Preußischen Drucen und Verlags⸗Aktiengesellschaft⸗ Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilaghe eine Zentralhandelsregister⸗
59 und 7 f
Beklagte vor
meschäftsführer, Prozeßbevollmäch⸗
mhilkammer
kricht Brieg, 10. August 1936.
Kaufmann Hermann Kelker in
aten zur
mstreits — üntsgericht in Brieg, Bez. Bres⸗
Prozeßbevollmächtigter:
Fundfachen.
verlustmeldung vom 23. 1. 1936
.281l wegen RL
iderru fen.
“ een. ennnnmüütübllts n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
e
und Wortkürzungen werden
Berlin, Donn
erstag, den 13. Auguft
Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier druckreif eingesandt werden. Anderungen rebdaktioneller
vom Verlag nicht vorgenommen.
fungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher enstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.
in, deren
Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet
den. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, bben Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Hustellungen.
OCeffentliche Zustellung. Frau Martha Böhme geborene in Wedel, Holstein, Bahnhof⸗ 16, Prozeßbevollmächtigter: nwalt Dr. Seydel in Altona⸗ ese, klagt gegen den Rentner b Lipschütz, früher in Berlin⸗ mtenburg, Weimarer Straße, 398,0 RM Räumungskosten, d und Schadensersatz, mit dem „den Beklagten kostenpflichtig krläufig vollstreckbar zu verur⸗ an die Klägerin 398,50 RM c Zinsen seit 1. Juli 1936 zu ur mündlichen Verhandlung htsstreits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Berlin⸗Char⸗ rg auf den 19. Oktober 9 uhr, Zimmer 104, geladen. inlassungsfrist ist auf 2 Wochen t. — 48. C. 1059. 1936. n⸗Charlottenburg, 8. Aug. 1936. seschäftsstelle des Amtsgerichts.
Haase⸗Brauerei, Eslegfchßt mit kkter Haftung in Breslau 1 Straße Nr. 88/106, vertr. durch
Rechtsanwalt Bochat in Brieg, egen den Konditor Oskar Bei⸗ üher in Breslau 10, Matthias⸗ tr. 1, jetzt unbekannten Aufent⸗ vegen 1100 RM mit dem An⸗ den Beklagten zu verurteilen: ie Klägerin 1400 RM nebst 5 % seit dem 1. Januar 1933 zu und wegen dieses Betrages die svollstreckung in das Grundstück or;, Kreis Ohlau, Blatt Nr. 459 daselbst in Abteilung III unter ingetragenen Sicherungshypothek öchstbetrage von 1400 RM zu 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ zu erklären. Die Klägerin den Beklagten zur mündlichen dlung des Rechtsstreits vor die — des Landgerichts in auf den 28. Oktober 1936, „mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zuge⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ zten vertreten zu lassen.
Oeffentliche Zustellung.
ul 2, Gartenstraße 44, Prozeß⸗ üchtigter: Rechtsanwalt a. in Brieg, klagt gegen Wilhelm
n Brieg, Georgstraße 2, z. Z. anten Aufenthalts, wegen einer orderung laut Abrechnung vom ürz 1935, mit dem Antrage, den en zur ahlung von 198,35 RM Zinsen seit dem 18. 3. 1935 r Kostentragung zu verurteilen. mündlichen Verhandlung des wird der Beklagte vor
uf den 9. Oktober 1936, vor⸗ 18 9 Uhr, Zimmer Nr. 88, ge⸗ — 2 C 300/36. 1
„den 6. August 1936.
chäftsstelle des Amtsgerichts.
Heffentliche Zustellung. Lachen des Kaufmanns Max aus Linde, Kreis Flatow, Klä⸗ zozeßber Rechts⸗ hser. Schaenske in Schlochau, en Land⸗ und Gastwirt Willi letter Wohnsitz in Deutschland, halgg. Kreis Schlochau, Beklag⸗ Beklagte zur Fortsetzung sän lichen Verhandlung hiermit 9 30. September 1936, hr, Zimmer Nr. 22, vor das Amtsgericht geladen. Friedland, den 10. August 1936. Das Amtsgericht.
[30355]
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinter⸗
legungsscheines.
Der Hinterlegungsschein vom 8. 4. 1936 zur Versicherung L 288 985, aus⸗ gestellt auf das Leben des Herrn Emil Grundmann in Essen, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, 48 der Hinterlegungsschein außer Kraft.
Köln, den 10. August 1986.
8 Der Vorstand.
[30356] Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 423 747, Ver⸗ sicherter Emil Stroblberger in Mün⸗ chen, geboren am 7. Januar 1872, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Anspruch erfolgt, wird der Schein außer Kraft gesetzt. München, den 8. August 1936. Isar Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. (Unterschriften.)
—yy—
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[30551]
Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Dr. A. O. Stammann ist durch Tod
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hamburg, den 11. August 1936. ver Vorstand.
[29248] Sächsische Leinenindustrie⸗
& Hirt, A.⸗G., Freiberg i. Sa. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. teilen wir mit, daß Herr Kaufmann Edwin Haase aus Annaberg i. Erzgeb. durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden ist. Freiberg i. Sa., 5. August 1936. Der Vorstand.
[29299]
In den beiden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlungen unf. Gesellschaft am 17. 4. 1936 und am 30. 7. 1936 in Frankfurt a. M. wurden folgende Auf⸗ sichtsratsmitglieder auf ein Amtsjahr ewählt: Herr Theodor Roth, Bad
ünster am Stein, Frau Gustava Roth, Bad Münster am Stein, Frl. Hermine Lehner, Mainz, Herr Dr. W. Moll, Düsseldorf.
Frankfurt a. Main, im Juli 1936.
Der Vorstand.
[30464]
Zur ordentlichen Jahres⸗General⸗ versammlung laden wir unsere Aktio⸗ näre für den 2. September 1936, nachm. 14 ½¼ Uhr, nach Tortzmund, Hotel Fürstenhof, ein.
Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für das Jahr 1935,
.Beschkußfassung über die Genehmi⸗
gung des Jahresabschlusses und
über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat,
3. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat,
4. Wahl des Aufsichtsrats,
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 19236.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, die im Aktienbuch als Eigen⸗ tümer von Aktien verzeichnet sind.
Lüdenscheid, den 11. August 1936.
Metallwerke Max Kamper Aktien⸗
gesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Verlust⸗ und
Aktien, nur Mäntel, 3/600,— wird hier⸗
vop⸗Rauxel, 10. August 1936.
1(83/25 =
[30547] Herr Otto Steinbrinck, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Herr Dr. jur. Fritz Streese, Düssel⸗ dorf, als Vorsitzender, Herr Kaufmann Konrad Kaletsch, Berlin, Herr Kaufmann Theodor Kurre, Berlin, Herr Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. jur. Hermann Ter⸗ berger, Berlin. Bürohaus „Bellevue“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Der Vorstand.
löckner⸗Werke A.⸗G.
Gesellschaft vormals H. C. Müller
Elberfelder Papierfabrik A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld.
Bilanz per 31. Dezember 1935.
[29518]. Aktiva. Anlagevermögen: e1-“; Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 76 389,50 Abschreibung 1 944,— Fabrikgebäude 270 470,— Abschreibung 6 757,— Maschinen und maschinelle Anlagen 83 298,— Abgang 1 500,—
— 1758— Zugang 774 147,48
75 975,728
Abschreibung 43 329,48 Mobilien und Utensilien 1 065,—
Zugang 350,—
Abschreibung 314,—
175,—
RM 197 782
8 50
74 445
263 713
112 616
1 101
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ storcach Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse.. Wert Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften.... Wechsel ..... 1166 Scheckaca Kassenbestand, Notenban⸗ ken⸗ u. Postscheckguthaben Andere Bankguthaben.. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzug
Passiva. Grundkapital: Stammaktien 700 000,— Vorzugsaktien —,—
Andere Reserooe Dellredere. Verbindlichkeiten: Obligationenanleihe von 1905 (gesichert durch Sicherungshypothek bis zur Höhe von 120 000) Ausgeloste, noch nicht eingelöste Obligations⸗ E“ Hypotheken.. Verbindlichkeiten au Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ üb. Konzerngesellschaften Akzeptverbindlichkeiten. Verbindlichkeiten gegen⸗ aAber Banken.. Genußrechlte.. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzungg... Gewinnvortrag 9 345,43 Verlust in 1935 4 125,57
Gesetzliche Resere..
670 658 —
99 573 28 76 968 83 28 861 47 10 150 80
18 320 33
220 518 31
92²2
8
0 8 45 756
522 28 600
75 000 36 200
45 285
5 219 86
— 1 356 988 73
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
. Soll.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 1 944,— Fabrikgebäude 6 757,— Maschinen u. maschinelle Anlagen. Mobilien und Utensilien. 314,— hee““ Besitzsteuerrnrnrn . Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag
aus 19344 9 345,43 Verlust in 1935 4 125,57
43 329,48
866 210
RM 321 606 26 211
52 344
12 357 38 662 409 808
5 219 86
91
Haben.
Gewinnvortrag aus 1934. Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Verschiedene Einnahmen. Außerordentliche Erträge.
Aufsichtsrat gewählt.
Wuppermann. Nach dem
Geschäftsbericht schriften.
9 345/ 43
827 376 57 16 379 66 13 109 25
866 210/ʃ91 Herr Hermann Wülfing ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Kurt Wülfing, Wuppertal, wurde in
den
Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft.
Dehnert.
abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen
Vor⸗
Wuppertal⸗Barmen, den 22. 6.1936. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes A.⸗G. Drögemeier, Wirtschaftsprüfer.
1936
[30333] Emil Fache Aktiengesellschaft, Breslau. Tie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 31. August 1936, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Breslau, Gartenstr. 96, Stammhaus, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung “ 8 „Tagesordnung: Beschlußfassun über Einziehung der In ⸗ Faft erworbenen Aktien im Nenn⸗ etrage von 72 000 Reichsmark. Teilnahme⸗ und stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bis 18 Uhr sich bei der Gesellschaft zur Teilnahme anmelden und bis zu demselben
180829]
Bekanntmachun bei der
erhoben werden können. Stettin, im August 1936.
[30165].
Aktiva. I. Anlagevermögen:
Grundstücke .„ „ „ ⸗ℳ
Wohngebäudrde
Abschreibung 1935..
W55 Abschreibung 19355 Fabrikgebäude „ Abschreibung 19355 Kraftanlagen und Maschinen Zugang 1935 ..
Abschreibung 1935.
Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zugang 19355h53
Abschreibung 1935. Betriebseinrichtung. H Gleisanlagge AII1—
Beteiligung: Marthausschuhfabrik Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfabrikae Fertigfabrik‚aet
Wertpapiere .„ „ „ 2 07 Geleistete Anzahlungen „
1
und Leistungeen. Sonstige Forderungen. „
Wechselbestaoarddndn.
Posten der Rechnungsabgrenzung.
I. Grundkapital: Stammaktien..
II. 85 IV.
Rückstellungen „ Wertberichtigug Verbindlichkeiten: Hypotheen Demnächst fällige Amortisation Verbindlichkeiten auf Grund von gen und Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeiten.. Verbindlichkeiten an Bankent Betriebsmittelkredit . Staatsbürgschaftskredit Eigene Akzepbttet Posten der Rechnungsabgrenzung
2⁴ 0
Termin ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder Städtischen Bank oder Dresdner Bank, Breslau, hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung daselbst belassen.
Die Aktionäre weisen sich in der Generalversammlung durch Hinter⸗ legungsscheine oder Stimmkarten aus.
Der Vorstand. Emil Fache.
[30340] Maschinenbau und Metalltuchfabrik Aktiengesellschaft vorm. Gottl. Heerbrandt. In der Generalversammlung am 20. Juni 1936 wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt: Direktor Dipl.⸗
Bohrisch Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin.
Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unserer 6 Unter Hinweis auf unsere im Reichsanzeiger vom 1. d. M. veröffentlichte
teilen wir noch mit, daß die neuen Zinsscheinbogen auch
resdner Bank Abteilung Waisenhausstraße in Dresden
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an Marthausschuhfabrik. .
Kassenbestand, Notenbank unb Postscheckguthabe
„ 9us1165555bb Vorzugsaktien mit Dividendenvorrecht von
e 9 12 Varenlieferun⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1935.
In. v. d. Bey, Bitterfeld. 8 aguhn, den 11. Juli 1936. Der Vorstand.
07 70
Anleihe von 1926.
Der Vorstand.
Ambrosius Marthaus Filz⸗ und Filzwarenfabriken A. G. Vilanz am 31. Dezember 1935.
—
RM
0 5611686
„ 5 124,40 — 163,40 2 200,— 8 66,— „ 426 377,90 —. 13 607,90 266 752,11 „ 15 185,31 281 979,42 „ 32 967,07 4 223,50 3 917,50 915,35
— 7758 716 . 250 000 144 581,78
63 129,— „ 225 060,28
432 744 06
1 839 30 7 670 05
364 468 62 6 494 43 7 199 34 2 81871 3 273 87 2 797 46 23 922 21
2 ⸗
228
228
85³ 05 16 439 50 1 878 383 95
0 5 9⁰%
2 2929 2 22929 2 32˙2
1*5
59 788 ,18 34 022 57
420 0090,— 280 200,—
700 200 — 90 908
884 918 87 9 586 21 1 878 95
12
383
—
Aufwendungen. RMN 9 Löhne und Gehälter.. 328 386 10 Soziale Abgaben.. 32 31880 Abschreibungen auf Anlagen V
und Gebäude.. 47 719/72 Abschreibungen auf Außen⸗
snu“ 3 663/11 Sinseln ...... 53 364 17 Besitzsteuernn.. 23 436 52 Sonstige Steuern... 48 625 — Alle übrigen Aufwendungen 176 273 48
713 786 90
Dresden, am 14. Juli 1936.
Raueiser.
Oschatz, am 6. August 1936.
Kiessig.
mbrosins Marthaus Filz⸗ b8 filzwarenfabriken
— Erträge. Ertrag gemäß § 261e II 1 H.⸗G.⸗B. DZOIEE111“ Ertrͤge aus Mieten und Pacht „ Sonstige Ertrwäüuge. . Freigewordene Rück⸗ stellungen Aufgelöste Rückstellungen und Reservven.
RM
137 073 33
713 786 90
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. “
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
ppa. Otto.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird bekanntgegeben, daß folgende Herren aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind: Direktor Kurt Haebler, Zittau; Kaufmann Paul Hergt, Leipzig; Bankdirektor Paul Leopold, Dresden; Kaufmann Ambrosius Marthaus, Oschatz; Bankdirektor Kurt Nebelung, Dresden; Bankdirektor Carl Schleipen, Berlin. Nach Zuwahl gehören dem Aufsichtsrat folgende Herren an: Staatsbank⸗ präsident a. D. Carl Degenhardt, Dresden (Vorsitzender); Geh. Finanzrat Dr. Alfred Lehmann, Dresden; Heinrich Brand, Berlin.
A. G.
ne.