Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1936. S. 2
nwuoxse x, 8 VBerliner Börse am 14. August.
21gvS 1 8 Akltien geschäftslos und schwächer. — Renten knapp behauptet.
§ 6. blattelegramme. Am 1. September führt sie zwei neue Telegramm⸗ 8 j ; Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Ueberwachungs⸗ schmmucötätter ein, die sich besonders für Frücewünsche zur Ge⸗ Ee 2 1b 8* Organisation telle in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unternehmen durch⸗ burt eines Kindes eignen. Die beiden Schmuckblätter enthalten gewerblichen irtschaft in die Tagesa ührt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben. Darstellungen aus dem Kinderland, die nach Entwürfen der Nach dem grundlegenden Erlaß des Reichswirtf 8
Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unternehmen, Kunstmalerin Florry Leuchs⸗Scholl in Berlin⸗Lichterfelde in über die Organisation der gewerblichen Wirtschaft har sesd bei dem die Prüfung Verstöße gegen behördliche Verordnungen BMehrfarben⸗Kupfertiesdruck hergestellt sind. in einer neuen Verfügung zum Ausdruck gebracht 80s oder Anordnungen oder Verletzungen der aus dieser Gebühren⸗ Organisation der gewerblichen Wirtschaft stärker als anc 8 sich rßebenden Pllichten 111 mit den Kosten dieser ET“ eingeschaltet werden h Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser Kosten wird, ohne daß es 1 Zweck bestimmt der Minister einstwei aß in 111“ Se bens seunsenen vevar vdas die Aus der Verwaltung. iamnen Arndfscis aweiehe daß nn eberwachungsstelle endgültig festgesetzt. Der Betrag ist von dem “ “ ruppe oder der zuständigen Wirtschaftskammer P zahlungspflichtigen Unternehmen innerhalb einer Aoche nach Vor der Fertigftellung des neuen Strafrechtsentwurfs. zur weiteren Veranlassung abgegeben werden sallen Lan
Empfang der Zahlungsaufforderung auf das Postscheckkonto d 8 eine Entlastung der Ministerialstellen errei Ueberwachungsstelle einzuzahlen. b stscheckkon Ueber den Stand der Arbeiten an der Erneuerung des z. B. ein Handwerker einen Itewird ds en
deutschen Strafrechts und über ihre voraussichtliche Beendigun und Preußi ini bz V “ 8 § 7. “ tfeeilt Oberregierungsrat Dr. Doerner vom Reichsjüsttge so bn dat chen ir schaftemin ge ben. ans Nn serin Diese Gebührenordnung tritt am 1. September 1936 in Kraft. ministerium in einem Aufsatz in der „Ortskrankenkasse“ mit, daß an die Handwerksorganisation zur Stellungnahmreeite,
oder
Renten für einzelne Waisen
8 8 Wenn auch an der heutigen Börse kein nennenswertes Angebot
eouc 1 mehr vorlag, so fehlte es andererseits doch an jeglicher Aufnahme⸗ 8 8 neigung, so daß die Kurse nahezu auf der ganzen Linie weiter
zagvg zurückgingen. Am Montanmarkt waren nur Harxpener und Laura⸗ doS hütte um N bzw. % % befestigt. Dagegen gingen Mansfeld um 1 %, Hoesch um 1 4¼, Buderus um 1 ¼½, Mannesmann um 1 % und 2xwuo sc Vereinigte Stahlwerke um 1 ¾ % zurück. Nicht so stark ab⸗ 8 geschwächt waren Braunkohlenwerte, von denen sich Dte. Erdöl
und Ilse⸗Genußscheine je ¼ % niedriger stellten. Kali⸗ und chemische Werte hatten nur sehr kleines Geschäft. Die Farbenaktie stellte sich bei 164 ½ um 1 ¼ % niedriger. Von Gummi⸗ und Lino⸗ leumwerten büßten Conti⸗Gummi N und Conti⸗Linoleum 1 ½ %,
(Witwer⸗) renten
Witwen⸗
kranken⸗ renten
Witwen⸗
21vS
Gleichzeitig tritt die Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle der Entwurf des Strafgesetzbuches zur Zeit in der Fassung der gung weitergegeben.
für Gartenbauerzeugnisse, Getränke und sonstige Lebensmittel
vom 18. November 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 271 vom
19. November 1935) außer Kraft. Berlin, den 13. August 1936.
Ueberwachungsstelle für Gartenbauerzeugnisse, Getränke und sonstige Lebensmittel. Der Reichsbeauftragte:
ö
Bekanntmachung KP 180 8
8
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 13. August 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des §3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 178 vom 7. August 1936 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 183 vom 8. August 1936) und RP 179 vom
zweiten Lesung noch’ einmal überprüft wird und seine Bestim⸗ mungen aufeinander und auf die vorliegenden Entwürfe der Strafverfahrensordnung und des Strafvollzugsgesetzes abgestimmt werden. Diese Ueberprüfung steht unmittelbar vor dem Abschluß. Es wird daher demnächst der endgültige Entwurf der amtlichen Strafrechtskommission fertiggestelle und den beteiligten Reichs⸗ ressorts und sonstigen interessierten Stellen zur Kenntnis und S hegcahäne übermittelt werden können. Dr. Doerner spricht die Hoffnung aus, daß die Erneuerung des Strafrechts auf dem Boden der nationalsozialistischen Weltanschauung in abs
ehbarer Zeit zum erfolgreichen Abschluß gelangen wird. ööhs
Das Treuhand⸗ und Revisionswesen in Italien und in Deutschland. Aus Anlaß der Anwesenheit des italienischen Treuhand⸗
Kunst und Wiffenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater
Sonnabend, den 15. August. Schauspielhaus: Fant I von Goethe. Beginn: 19 vnn
Staatstheater — Kleines Haus: Das kleine Musikalisches Lustspiel von Verhoeven nHoflen Begihn; W hrr. 1
N
Revisionsgesellschaften übertragen. Die Ueberlegenheit we visions⸗ und Treuhandgesellschaften hat sich, gegenüber den h prüfern, in Italien bereits praktisch durchgesetzt, wobei vit
Alters⸗ renten
xu E
219 vS
Kranken⸗ renten
ꝛxwuazs
22q vS
Frauen
axwuo
2aqvC
Männer
2 swuo (g
249S
Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten Invalidenrenten
Jwcʒ
von Elektrowerten AEG *o, Siemens , Schuckert 1 und Elektr. Licht⸗Kraft 2 % ein. Am Markt der Versorgungswerte zogen die Kurse von RWE und HEW um *% bzw. ¾ %ℳ an, während die Mehrzahl der übrigen Werte dieses Marktgebietes um Bruchteile eines Prozentes gedrückt war. Von Kabelwerten waren Felten um „% % rückläufig. Autoaktien tendierten uneinheitlich.
Während BMW ℳ 9 gewinnen konnten, verloren Daimler % %. Von Maschinenaktien, die mit Ausnahme von Bexl. Ma⸗ schinen durchweg abgeschwächt waren, verloren Schubert & Salzer 1 und Muag 1 ½ %. Textilwerte waren uneinheitlich und eher Lchwächer mit Ausnahme von Bremer Wolle, die sich um ½ % befestigten. Von Zellstoffwerten behaupteten Waldhof ihren gestrigen Kurs, dagegen büßten Feldmühle und Aschaffenburger e 1 % ein. Etwas fester stellten sich Brauereiaktien, von denen Engelhardt und Schultheiß je % höher angeschrieben wurden. Von sonstigen Werten sind noch Gebr. Junghans und Westdeutsche Kaufhof mit — 1⅛ bzw. — ¾¼ % zu erwähnen. 8 Am Rentenmarkt hielt sich das Geschäft gleichfalls in engsten Grenzen, doch waren die Kurse im großen und ganzen behauptet⸗ Altbesitz zog um c¼ auf 112 % an, während sich die Komm. Um⸗ schuldungsanleihe um 5 Pfg. niedriger auf 88,05 stellte. Im Verlauf hielt die lustlose Stimmung an, das Geschäft wurde eher noch geringer. Infolgedessen schwächten sich die meisten Werte gegenüber den Anfangsnotierungen weiter ab. Anderer⸗ seits waren auch einige Erholungen zu verzeichnen. Im allge⸗
10. August 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 185 vom direktors Prof. Dr. Remo Malinverni, Malland, des 1““ daß auch die Gegensätze i
11. August 1936 festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ Vorsitzenden des Faschistischen Nati Italieni llschaften noch vor wenig; 8 1 d 1s “ 8⸗ . 8 hen Nationalverbandes der Italienischen f ö EE1I1 enig zaqv 8 meinen gingen jedoch die Veränderungen kaum bis zum Aus⸗ preise festgesetzt: “ Treuhand⸗, Revisions⸗ und Organisationsgesellschaften in Beisch im gleichen Maße bestanden haben wie bei uns. Da aber! zes maß bis 8— . Lediglich “ um 1 22h weiter
ch⸗ ; 1 * 8 land 8 böb Italien die Erfahrung gemacht wurde, daß die Form dr 5. 5 b 2 eʒaöfts 2 2
Kupfer (Klassengruppe VIII): Fenhvedanstaltete der Trenhändverband — Verband Deutscher Fand⸗ und Revisionsgesellschaft sich als bedch esg epegih 1 8 Süg. 1““ Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII Aa) RM 54,50 bis 56,50 Italienischen Gesellschaft einen Empfangs⸗ und Begrüßungsaben
Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaften e. B. — in der Deutsch⸗ ißi 90 . . ) D 2 teil 1 5 ; ; 1 5 2 2 r 8 : der die Bezi 8 1 eichafter und sireckmiüt ger erwiesen hat, hat diese Form 1 nicht mehr zustande kamen. Die Farbenaktie schloß ohne weitere Aus: Zinn (Klassengruppe XX): er die Beziehungen zwischen dem italienischen und dem deutschen italienischer Kabinettsbeschluß hat die Pflichtrevision der
6 b ere b s ö K 8 8 2„ . 2148 . . 2 „ Treuhandwesen in den Vord doftellt jesenderem Erfolg durchsetzen können. Ein vor kurzem g 1g. Weiter leicht EE“ Zinn, nicht legiert (Klasse XX 2 ; 1 1 in den Vordergrund stellte. sells h ; 1 1.. einigte Stahl, Aschaffenburger, Dessauer Gas. Um ½ % gingen Vanka⸗Zinn 8 Li0 8 4⁸) . . . RM 220,— bis 240, Nach Begrüßungsworten des Lbetsenden des Treuhand⸗ A1141“ dee Vorbereitung hat Prof. noch Conti⸗Gummi zurück und um ¾ % Dt. Erdöl, die mit 127 1 Zinn in Blöckeln „ 242,— „ 252,— verbandes, Dr. G. F. Horn, für den italienischen Gast wurde E öG über die 88e Berufsregelung stäng schlossen Unwesentlich erholt waren Westd. Kaufhof, Dt. Eisen⸗ 8 8. Biele Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Fahheeh 55 Se der beruflichen und “ 11.“ 8† handes und BMW. Etwas stärker, um ¾ o%, konnten 8 1 † 8 4 ( Bez 8 2 912 12 22 . 9 7 .* 2 b NP 5r2I;⸗X. Pd 4 8 d6 2 27 24 ö 6 C“ Reichsanzeiger in Kraft. handgesebschestt 16 zifh⸗ B ver Gründung 88 E der Tu asesi8 Nachbörslich wurden Dt. Erdöl etwas höher zu 127 1 Beerlin, den 13. August 1936. p ; 1 g22 Ee und Revisionsgesellschaften in Italien ist zu sagen, d 88 fsir di Ies s 3 2 Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. 9 inander näher kommen. 1 das Konzessionssystem grundsätzli si Bei uns in ĩe variabel notierten Werten ansangs 50 und am Schluß 108 Kurf Im Rahmen der Veranstaltung sprach sodann der Syndikus onzessionssystem grundsätzlich vorsieht. Bei uns in D. nicht notiert wurden. Ganz ohne Notierung blieben 42 Werte. des Treuhandverbandes, Dr. H. A. Ertel, über „Ver lence de land gibt es nur für einen Teil der Treuhand⸗ und gah Am Kassamarkt war die Kursentwicklung uneinheitlich. Höher Uebersicht der italienischen und der deutschen Be vufsv g ält 5 8 gesellschaften eine Art Konzessionierung durch die Zulassim stellten sich u. a Brauhaus Nürnberg + 5 Neuguinea 4, Thörls der Treuhandgesellschaften“. Er betonte Sohe e erhs 81 e 11 1 Oelfabrik + 3 „.% Tucher sche — 9„1 und Zucker Wandsleben ““ 8 jeni isi 2 T 84 5 : 8 8 8 gesag werden, A 0 2 ehe 9 dig 2 8 8 Preußen. fit mhie zackatg, dd.Kämchannachen evscha hf auße Zaüchanee Gelcgee eeerth brüatmrenn E“ Der bishe 6u“ 1 h“““ Methoden und wissenschaftlichen Ferate sen es wece zafttehce L1“ 8 für die Tätigkeit als Konin Zellstoff um 2 % sowie Dindes Eismasch. um 2 %. Sonst stellten Landrat ernannt worden. 111“ derzüsn es ecnisne en 2ees sssat nnü 11 des personen, während man sich in Deutschland für derartige A Eüehnn “ verhaltnisse sich konsolidiert hatten und die chebischen Ferusar 1111“ 1 1 ve per Kasse gehandelten Bankaktien erfuhren durchweg ——————— ———— und der Import und Export in vereen ständig im Steigen be⸗ Dies liegt böö“ Errnsetun 98 Bhe dsa ectlvers Rückgänge. Der Kursverlust betrug bei TD⸗Bank und Dresdner
griffen waren. Im wesentlichen haben sich zwei Gruppen ent⸗ Währ I11. . Bank je ½ 9%, bei Vereinsbank Hamburg 1, bei Adca 1 %⅛ und 2 Tichtamtliches “] wickelt, nämlich die diplomierten „ragionieri“ und die bepottor⸗ Mührsn 8 Eö bei Dte. Ueberseebank 224 %. Deutsch⸗Asiatische ermäßigten sich 8 Commerecialisti’v. Hinzu kommt, daß sich in den letzten 20 Jahren Ansätze dazu vurch aus vörhe 1 8; it wearee; um 10 RM. Hypothekenbankaktien waren bis auf Dte. Central⸗ Deutsches Rei 1“ eine Reihe von Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaften gebildet in Italien zwar die Berahandendfer 1 be dqj boden und Bayer. Hypothekenbank, die 24 schwächer lagen, eich. n tse 1 Tes italienischen Banken gegründet wurden, lich geregelt und geklärt ist, doch sind 18 Mee; behauptet. ö“ Eeeäö 1 Der Königlich dänische Gesandte Herluf Zahle hat viithe hängig Fehli⸗en sind. Die Zahl der italie⸗ erwähnten Gesetze vorhanden, die ziemlich scharf die in Am apgxssec. “ “ be; hja . Berlin am 10. d. M. verlassen. Während sei Al Zei Revisionsgesellschaften beläuft sich zur kommenden Arbeitsgebiete umreißen engen Grenzen. esitzanleihe, die zunächst um . auf 112. E“ ssen. Während seiner Abwesen⸗ Zeit auf annähernd 30, davon acht Bankgründungen und die 8„ 5 ““ vngfhen koürten, wansen im Verlans eben ant schaächer De heit führt Legationsrat Hoffmeyer die Geschäfte der Ge⸗ restlichen unabhängig. Von den Banktreuhandgesellschaften ist A. sns of. M alinverni dankte für die überaus freue he Kurs ging über 112 ¾ schließlich auf 112 % zurück. Ebenso war sandtschaft. hervorzuheben das „Instituto Fiduciario Italiano“, Rom, das bernachmme⸗ 28 ” hüf hun 9 die Umschuldungsanleihe um 5 Pfg. auf 88,05 % abgeschwächt. der italienischen Nationalbank nahesteht. Die Entwicklung der ktalienischen Treuhe mentger⸗ zwischen dem deutschen n Am Kafsarentenmarkt hielt sich das Geschäft ebenfalls in k—2 Treuhandgesellschaften führte zu einem faschistischen Gesetz vom sprießlicher Weise vndwesen u“ bbEbliima . engsten Grenzen. Von Hypothekenbank⸗Pfandbr. wurden 29er Nr. 35 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und 1 16. Dezember 1926, welches die Zulassung von Revisions⸗ und 1““ urch die wiederholten Besuche und N. güuene Hgriche der Branttsehwe Hannoversch, 26 9eer der Preuß, Ministeriums des Innern vom 12. August G “ Treuhandgesellschaften regelt. vfhn E“ denn “ in Itulin 11XuXp“ Ana ; llgemeime Verwaltung. eil. ga 9 36, Trene des rcführungeverordnung vom 9. Zunt 1oor schaffte ene Fsesmaligere Gegenbezuch in Tegesägenng Lsdeneanam ““ Anordn. üb. Verwend. von N 1 p Pabior“ Trennung zwischen Revisionsgesellschaften, die ei h hani 19 — — ragen m ET“ sellschaf e ein Mindestkapital die beruflichen Beziehungen weiter zu festigen. Er befet Echlesm⸗Holstein. Serien 34 fester und u. a. 876 Zige Pom⸗ mersche ½ % abgeschwächt. In Staats⸗ und Stadtanleihen er⸗ aaben sich bei allerkleinsten Umsätzen kanm Veränderungen. Die Taige Reichsanleihe von 1934 zog um ⁄½ an. Von Industrie⸗ Obl. stellten sich Harpener und Mix & Genest je *%, Leopolds⸗ grube ½ 28 niedriger, dagegen Klöckner 1 % höher. In Steuergutscheinen Fas. 34er bis 36er Fälligkeiten ge⸗ strichen, die späteren unverändert. b 88 Am Geldmarkt erforderte Blanko⸗Tagesgeld 2 7% bis 3 % W. Der Privatdiskont blieb unverändert 2 % in der Mitte. Am Valutenmarkt blieben die Notierungen unverändert. Das Pfund stellte sich anf 12,52, der Tollar auf 2,449.
überhaupt
Ine
Renten für
einze
Waisen
renten
Witwen⸗
kranken⸗ (Witwer⸗)
Witwen⸗ renten
Alters⸗ renten
zuschuß⸗ be rechtigten Kinder
13 272
haupt
Krankenrenten über⸗
1
18 14
265 139
(Im Anschluß an das Reichsarbeitsblatt [ANfRV.] 1936 S. IV 184/185.)
Zahl der zugehörigen
zuschußberechtigten Kinder ¹)
sen nachgewiesen.
292 307 283 286
j
ai
Vertrauensmänner einer öffentl. Verw Selrteossuhrer u. von 1 000 000 Lire haben müssen. Die Zulass isions “ 9- d . 1 . . oder 3 bffe 8 1 . ben müssen. Die Zulassung erfolgt durch das BRevisions⸗ und O ons triebes an ausw. Veranstalt. d. Dt. Ctheits gnt Justiz⸗ und Kulturministerium. „Die Ieuh udeesellrcacten ö “ 89 ’“ ee 1 4. Secg Uebernahme t. Rechaghen in d. Staatsarchive d. Länder. GaJech nr 1nd Fen ionetrf,chr. Rich zeaetentschen Einführung der Pflichtrevisoren ber den Atktiengesellschat 1. 4. 8. 36, Flaggenführung d. Wassersportfahrzeuge. — Freuhande- und Revisionsgesellschaften nehmen eine höchst beacht⸗ weiter die Einführung einer straffen K lle un
Staatshaushalt, Kaj sen⸗ u. Rechnun 88 liche Stelle im italienischen Wirtschaftsleben ein. Alle größeren, seitens der Fachverbände (Teöb dnd ng
8 1 end. kormformaten bei d. Herstell. v. Papier⸗ 18 Ulschafte b erzeugnissen. — RdErl. 4. 8. 36, Teilnahme a. Herteln be 9 p von 100 000 Lire und Treuhandgesellschaften, die ein Mindestkapital als Aufgaben des Faschistischen Nationalverbandes der Treuke
805 748 805 834
RdErl. 31. 7. 36, Vorbereit. d. Haushalts d. allgem Landesberd wichtigen und komplizierten Aufträge werden Treuhand⸗ und Mitglieder. Besoldungsbedarf bei Kap. 86 f. 1937. — RdErl. 5. 8. 36, Haus⸗
b
Arsfügung ö e n.,h ce ,be es x.. Vor 9. Kongreß der Internationalen Vereinigung e 88 Edeka⸗Verbandes deutscher kaufmännt 18 36. 7 2 ekämpf. j 0 8 8. 2 F 8 2 2 2 2 aften), autzen. 1encee echensn sa “ hefeeehe des Lebensmittel⸗Ginzelhandels in Hamburg. I 86 Aüenag bcanie hann aeer Ii Jugend SGeII g9 .n 1“ nalen Vereinigung. Es sprechen: Magister J. Nurmel⸗ d dg Wir schaht 188 Sr W . 89, Adoff Hitler,Spende 8 Starke Auslandsbeteiligung. land) über dig Lerhaltaiste he irmagüseg⸗ öPlesrenags Ofsz⸗Ersatz d. Sonderdienstes d. Schutzpol. —Emgasserschutzpel Am 15. August beginnt in Hamburg der 9. Kongreß der Inter⸗ schaftsrat, Oesterreich;, Dr. F. Hayler (Deutschland) und d RdErl. 29. 7. 36, Schulungslehrg. d. Kameradschaftsbundes dt nationalen Vereinigung des Lebensmittel⸗Einzelhandels. Zu dieser berto :talien) über die Neuordnung des Handels in ihren? Pol.⸗Beamten. — RdErl. 3. 8. 36 Handfeuerlöscher. — V. t. bedeutsamen Tagung werden die Vertreter der beruflichen Ver⸗ dern, Dr. Paul König (Deutschland) über die Spar⸗ und Atte kehrswesen. RdErl. 4. 8. 36, Flaggenführung d Wasser H. bände und Organisationen einer großen Zahl ausländischer gemeinschaft der Jungkaufleute, A. Chaudoir (Belgien): fahrzeuge. — Volksgesundheit ReErl. 25, 2 ss sport. BStaaten nach Hamburg kommeen, so aus Hesterreich, Italien, Korreferent P. Schmitter (Deutschland) über den Wert der sicherungspflicht d. vollbeschäft. Hilfsärzte d. staatl. Gesund Ver⸗ Frankreich, Jugoslawien, der Tschechoflowakei, der Schweiz, aus zahlen für den Kleinhandel. Ferner folgen Berichte über in ämter. — RdErl. 6. 8. 36 Rattonbrsännd 8 E“ Holland, Belgien, Schweben, Norwegen und Finnland. liches Bildungswesen und über das Konsumsvereinswesen eus RdErl. 3. 8. 36, Sperre d. Dentistenberufes. — RdErk g 8 5 Bereits vor dem Kriege bestanden freundschaftliche zwischen⸗ einzelnen Ländern. 1 Tarif f. d. Gehühren d. Medizinaluntersuchungsanstalten —. staatliche Verbindungen der Berufs⸗ und Wirtschaftsvertretungen Der Dienstag (18. August) bringt dann die Fortsetzumg RdErl. 3. 8. 36, Meldung v. Erkrankung haS epidemnrischer 18 1 der einzelnen Länder, die nach dem Weltkriege wieder aufgenom⸗ den Schluß der Arbeitstagung mit Vorträgen über die .⸗ lähmung. — Uebertragbare Krankheiten d. 28. Woche r E1“ wurden und durch die Gründung der Internationalen Ver⸗ des Einzelhandels und den gemeinschaftlichen Einkauf. Ö erangelegengeite .. Berunf 45 einigung eine festere Form der Zusammenarbeit gewannen. So mittag wird eine gemeinsame Besichtigung des Freihafens Reichstierärzteführers. — RdErl. 1. 8. 86 e Ene . 88 zu allen Zeiten Kaufleute die unmittelbaren Förderer freund⸗ Kongreßteilnehmern Gelegenheit geben, die ausgedehnten 9. Durchfuhr v. Einhufern aus Frankreich. — RdErl. 5. 3r- 33. schafilicher Beziehungen von Land zu Land waren, suchte auch die anlagen, die großen Getreide⸗Umschlagsplätze, die neuzeint Arbeitsbücher f. Beschauer. — RdErl. 5. 8 36 5 8. 36, Internationale Vereinigung eine weitgehende Annäherung und Kühlhäuser und die Veredelungswerke kennenzulernen. hufern unter Tage. — RdErl. 6. 8. 36, Belämpf 8enhn b. Ein⸗ verständnisvolle Zusammenarbeit der Berufsgruppen der verschie⸗ Am Mittwoch, dem 19. August, fahren die Kongreßteilnäh heit d. Rinder durch Nachsorsch nöch L“ venen Länder zu erreichen. Hierzu gehörte in erster Linie der nach Bremen, wo sie von der Fachgruppe Nahrungs⸗ und Con schiedenes. Reichsindlezifser 1ah wen 1 — Ver⸗ Gedanken⸗ und Erfahrungsaustausch, die gegenseitige Beobachtung mittel der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel Bezirksfachgruppen nungen. — Stellenausschreibungenr: Feuerschei⸗ der Wirtschaftsentwicklung des Lebensmitteleinzelhandels in den mark begrüßt werden. Mit einem Empfang durch den Lun beamten. — Zu behlchen d ungenv. Gemeinde⸗ verschiedenen Staaten und die sich daraus ergebende Möglichkeit, Senat wird der Kongreß seinen Abschluß finden. b gecdsabe. Veriag Welin Pgemdurch 8 Postanstalten. Carl Hey⸗ gefundene gute Lösungen auch in anderen Staaten anzustreben für Ausgabe A (zweiseitig bed 18 r. 44. Flegtegsährlich 1,65 RM Die einzelnen berufsständischen und wirtschaftlichen Fragen inseitig bedruch g bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B werden in Arbeitsausschlissen durchberaten und während des Kon⸗ D der 68 gresses öffentlich behandelt. Diese Zusammenkünfte finden in jähr⸗ S hanseatische Ausfuhrhandel auf 8 shfchseehh Tagungsorten statt. Leipziger Herbstmesse. aie feierliche Eröffnung des Kongresses findet am Sonntag Der hanseatische Ausf ird si der dh 1. G 2 untag, 3 usfuhr vd an der Verkehrswesen. dedgorseagee ben. HäTö1 ühcee Veip eger e itnfa hgdg nifh vch cesch embeha 8 eb. Regierung, der Partei un ührung der Wirtschaftsbehö strie⸗ und Hamc 4 3 wei neue Telegrammschmuckblätter. 1 statt. Den Ehrenvorsitz des Kongresses hat regie⸗ kammern der 11 Iöauftgieeeatshe⸗ STelegrammeV, die bei besonderen Anläss “ ts render Bürgermeister Krogmann⸗Hamburg übernommen. An⸗ fuhrvermittlungs estädte gen. 0 im N. — 1 onde ässen, z. B. bei Hochzeits⸗ che . ungsstelle wird in ihren bisherigen Räumen feiern, auf Wunsch der Auflieferer dem Empfänger auf ei sprachen sind vorgesehen von Reichsstatthalter Karl Kaufmann, haus Städtisches Kaufhaus“, Leipzig, N 8 kt 9, II. Stoch, .““ Schmücblan ausgefertiat werden, haben sich sen es Einfüßrung Fümburg, vJoZE “ Hamburg, Pro⸗ gerichiet werden. Die Bansectische Geporthandelsbörse ena üunehmender Beliebtheit erfreut. Die Deutsche Reichs 1 er der Reichsgruppe Handel), Frankfurt/ M., dustriekreisen besondere Beacht ind Messesom ürbert mneitalb r1ö post be⸗ Dr. Franz Hayler (Leiter der Wirischaft⸗ wj CCIEblbglR.d em be 8 inn een Dahres annhernd 1ℳ Millionen Schmuck⸗ der Fachgruppe Nahrungs⸗ und Chessgenghe ghehechongel an 89 8. 88 „Zoo“, Leipzig. veranstaltet.
verstorbene W
Invalidenrenten
1 645 616 1 649 622 Für
Invalidenrenten
2
2 451 364
Fahl der Waisenrentenstämme werden Erhebungen nicht mehr gemacht.
die Trennung nach den Wegfallsursachen der Ernährer nicht durchgeführt.
733
ie
überhaupt Männer Frauen überhaupt Männer Frauen
2 450 633 2 455 456
1000⸗Mark⸗Sperre nach Hesterreich noch nicht “ aufgehoben. — 8 unkt wird besonders bekanntgegeben.
Amtlich wird mitgeteilt: Die Pressemeldungen über den Ab⸗ schluß der deutsch⸗österreichischen Verhandlungen in Berlin sind in der Oeffentlichkeit vielfach dahin mißverstanden worden, daß die vereinbarte Aufhebung der Reisesperre nach Oesterreich bereits wirksam sei. Demgegenüber wird amtlich darauf hingewiesen, daß der Zeitpunkt der Aufhebung der Reisesperre noch besonders be⸗ kannkgegeben wird. Bis zu diesem Zeitpunkt gelten die bisherigen Bestimmungen weiter. .“
und
ist bei einer Landesversicherungsanstalt noch nicht durchgeführt.
¹) Die Berichtigung der Rentenlisten i
2 .
ö“
sse für verstorbene Kinder und die Renten f
9 9 Gbb 9 9
kommen h gehen ab
. 4 8
Der Reichsstand des Deutschen Handwerks übergibt soeben der Oeffentlichkeit das „Jahrbuch des Deutschen Handwerks 1935„ Dieses Buch, das die Zeit von Mitte 1934 bis Ende 1935, also einen entscheidenden Abschnitt der Handwerksgeschichte, umfaßt, vermittelt einen eindrucksvollen Einblick in die umfassende, plan⸗ volle Aufbau⸗ und Förderungsarbeit auf diesem Gebiet. Aus dem dieser Arbeit beigegebenen statistischen Material sei — daß die Jahresumsätze, die vor der Wirtschaftskrise 22 Mrd. RM be⸗ tragen haben und im Krisentiefpunkt vor der Machtergreifung auf 9 bis 10 Mrd. RM zurückgegangen waren, sich 1935 wieder 5 14 bis 15 Mrd. RM erhöht haben. Die 8526ö— ge⸗ chätzten Zahlen für das Nha reseinkommen des Handwerks schn 4, 1,3 und 1,8 Mrd. RM. es in allem legt das Nazcf Fen mis davon ab, das Handwerk von dem Willen beseelt ist, fü
.
. * *
ahl der Renten mit Kinderzuschuß und über d
.
Renten laufen
.
hr 1936
ja
Seht . ....
III. nachgeborene iner ..
Zugänge insgesamt
i
I. neu festgesetzt
II. wegen Fortfalls der Ruhensvoraussetzungen wieder
I. Tod 3 II. Erwerbssahigkeiit .
IV. wegen Vollendung des 15. Lebensjahres.. V. aus anderen Gründen) .
III. aus anderen Gründen (öohne )))
) Für die abe veschnhe wird ²) Hier werden auch die Zuschü
¹) Über die
17
2. 8
2. Vierteljahr 1936
hemaligen Landesversicherungsanstalten West⸗
preußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der
ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen, soweit unter deren Ordnungsnummern noch
Gesamtheit der Versicherungsträger einschl. der
Ursachen:
Ursachen
A. gänzlich weggefallen 11212121“
änge im
ie ihm innerhalb der Gesamtheit gestellten Aufgaben zu er⸗ llen. 8
2
Abgänge insgesamt
Bestand am 1. April 1936 (ARNfRV. 1936 S. IV 184/185 .
Durch die Berichtigung der Rentenlisten Berichtigter Bestand am 1. April 1936*
Zugänge im 2. Vi
Abg