1936 / 189 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1936. S. 2 1 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1936. S.

Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

—,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Manchester, 14. August. (D. N. B.) Am Gewebemarkt . ng des Handelsteils. - —, E1. , . bedri gegeben, Der Preis für Tageskarten beträgt 3 Na und ab Jeitt,. Am Lonntag, den 16. August, jindet in amburg eine Mit⸗ Aktien erholt. Renten ruhig. 5 ortsetzung H Seeö T.— EE Fas. woch, den 2. September, 2 RM pro Tag für die gesamte Messe liederversammlung des Bei Eröffnung der heutigen Börse war die Tendenz; 8en e rein Stahlwerke Obl Lit. O 1951 —,— 3 G Farben rat beit 818 nicht sand . e Water Twist Ie⸗die eeh. und 1,50 RM bzw. 1 RM nur für das Ausstellungsgelände. satt. Zu dieser Versammlung sind auch die Kraftwagenspediteure etwas unsicher. Alsbald nach Festsetzung der ersten Kurse n n 14. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin e⸗ Abrier Basgr Egc , ., Rhein⸗Westf Elektr. Obl. 1950 21,50 1rh 5 wer 99 inters E. 19 9 sh per Stück Gruppen von mindestens 8 Personen erhalten gegen vorherige eingeladen Präsident des Reichs⸗Kraftwegen⸗Betriebsver⸗ jedoch ein gewisses Deckungsbedürfnis bemerkbar, das eine ockhol m, e. Brüssel 65,25, Schweiz. Plätze 126,25, 5 Eschr eiler Bergww. Obl. 1952 23,25, Kreuger u. Toll Winstd. 29 9 4 la Aug st. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 17 ¾ d“ wemeldung 8 üö“ neeh 8.acsehtamber. dFiulten ier bandes, Dr.⸗Ing. Wilhelm Scholz, wird zu den Fragen des gewerb⸗ Pseliche 1.“ 1 Folge Eine A Fata 8 Kopenhagen 86,55, Oslo 97,60, Dbe 6 % henens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche 64 er Dec tonie.deereeaft, D. 32 ½ zoer Durchschnitt⸗Eroß⸗ Pfg. Die Inhaber von Sonn agrückfahrkarte chalten das Seen 81253 ehe Berten, die zunächst weiter unter Vortagsnotiz eingesegt am 262,905 5 d 31,00, Prag 16,25, ien —,—, Bond ö issi —,— 9 Meßabzeichen zum ermäßigten Preise von 3 RM bzw. 2 RM. b1A1““ Fen Redmaers 8ce ng., ,—n konnte sich daher zu den zweiten Kursen über den Tnt Helsingfors 8,60, Rom 31, Prag 8 Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. bredkammzüge 15 d. Zer⸗ hee 860 e 5 18 e . Otto, Direktor der Mitgliederverwaltung des RKB. und Thieme, gestrigen Schhuß ets ephcen 8 Ea et gab es sisbu 08 August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,50, ruückfahrkarten 1,50 RM, für die Benutzer von Verwa 8⸗ 9—½ fts 8. D9 Reichsbetri d er ganzen Linie Kurserhöhungen, die bei Rheinstahl Haamglo, 14. *¶. üri 5 is szländi 5 8 sonderzügen ab Mittwoch, 5— 2. September, 1 RM. Feicoofachschaftewalter er .5929. Gkeichsbetriebsgemeinschaft 5 Ftahlwerie 1 %, bei Alöcner 1 ¾ S Bae 16,25 Fec Fhkebeee bohen u e .e e,F.sdsa h,grb hes itcetcetSealac 4i1- LSSe b 8 3786 ausmachten. Von Braunkohlenwerten, die überwiegen ors 8,90, Eee1113 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. vernachlässigt veeben, stellten sich Dtsch. Erdöl um hühe 9,25, Rom 31, g 16, 1b gegen büßten einebraun 2 % ein. Am Markt der Kals .N. B.) 1 Dollar 5,06, 1 engl. Pfund waren Westeregeln um ¼ und Kali⸗Aschersleben gegenäien oskau, 8. 2 8 N. B.) Dolla g.. 68. 8 Sm 20 Francs⸗Stücke.. ü 16,16 16,22 16,16 16,22

2 seestrigen Kassakurs um 2 ¼ % abgeschwächt. Chemische Wer 100 Reich S 7 1 Wirtschaft des Auslandes. 8 Pen unter Führung von Farben, die anfangs um ‧8 7. sct 8 8 (Geld Brief Geld Brief Gold⸗Dollars . S 4,185 4,205]/ y4,185 4,205

vX“ v111“ agen, dann aber um ebensoviel über die gestrige Schlußnoi 2 t. (D. N. 8) Süber Barren prompt Aegypten (Alexandrien 8 b Amerikanische:

Die dänischen Einfuhr⸗Sonderbewilligungen Knappheit an Finanzsperrpengö, deren hoher Kurs den zusätz⸗ hinausgingen, überwiegend schwächer. Lediglich Th. Cahe 6 112 Silber auf Lieferung Barren und Kairo 1 gypt. Pfd. 12,805 12,835] 12,805 12,835 1000 5 Dollar.. 2,44 2,46 2,44 2,46 8 lichen Export keineswegs fördert. In Erwartung der Freigabe waren von Anfang an um 9 befestigt. Am Markt der Gnn Silber uf Lieferung fein 211 ½16, Gold 138/4. Argentinien (Buenos 2 2 und 1 Dollar.. 244. 246] 2/44 2,49 Deutsche Waren müssen vor dem 1. September weiterer Finanzsperrpengö hat die Nachfrage nach dieser Kategorie E1““ sich und G ilber ar S. s isf 8 1 Pap.⸗Pes. 0,687 0,691] 0,688 0,692 cHap⸗ Pefo 16 s 1.

- nachgelassen. inoleum um 1 74 ab, dagegen konnten Dtsche. Linoleun 1 S elgien (Brüssel u. zelgische. Belga 96 Ir. 8 X“ Veie egemeldet wird, sind die französischen Banken an die gegenütber den vesteigen Kansghen um z4 anziehen. x öö“ Antwerpen)-.. 100 Belga 41,94 42,02 41,92 42,00 Brasilianische ... . 1, Milreis 0,122 0142] 0,122 01142 schaftsslelle ameren 18s ehhe. Zeit Sorherkershennden dae r⸗ Ungarische Nationalbank mit der Forderung herangetreten, daß s W111“ nhenr de E nh ankfurt a. M., 14. August. (D. N. B.) 5 % Mexik. Brasilien (Rio de 1 Milreis - Bulgarische I11“““ ,. 2 1 . S

8 8 b 8 So 5 8 1 Be⸗ 1 2 4 S 8 8 9 8 . 3⸗ Fso 8 8. 8 „] 8 1 9 S 2 3 88 8 f Seis Sperrpengöguthaben gestattet werde. Gesfürel um ℳ, Deutsche Atlanten um ¾ und Siemenz c0 1 g; 50, Cement Heidelberg 146,25, Dtsch. Gold u. Canada (Montreal). 1 kanad. Doll 2,488 2,492] 2,487 2,491 Danziger 100 Gulden 46,66 46,84 46,66 46,84 bekannt wird, müssen die auf diese Sonderbewilligungen einzu⸗ 1 ¾¼˖ % nach. Bei Versorgungswerten überwogen die Erholm Guderus Züch Linoleum 168,00, Eßlinger Masch. 101,00, Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55,83 55,95 55,83 55,95 Englische: große. .1 engl. Pfund· 12,47 12,51 12,47 12,51 führenden Waren nachweislich vor dem 1. 9. in Deutschland hg⸗ 1 So stellten sich RWE. um à, HEW. um 1 % und Rhein-⸗Gh 212,00, 132.,00, Ph. Holzmann 127,25, Gebr. Junghans Danzig (Danzig) 100 Gulden 46,80 46,90 46,80 46,90 1 E u. darunter 1 engl. Pfund 1247 12,51] ,1247 12,51 sandt und bis Mitte September von einer dänischen Zollstelle be⸗ Vorfichti e Preispolitit der Freg um 1 % T böher Niedriger waren dagegen Dessauer Gn. e. 141 25. Möintraft erte 95,00, Rütgerswerke England (London). . 1 engl. Pfund 12,505 12,535] 12,505 12,535 Estnische 100 estn. Kr. Sas Eüas handelt sein. ue 9 g Charlotte Wasser um 1 . 4 . Von Kabelwerten wef W Häffner —,—, Westeregeln 121,00, Zellstoff Wald⸗ Estland Finnische 1100 finnl. M. 5,4w5 5,49 5,45 5,49 Preiserhöhungen nur auf einigen Märkten. 8 1 99 erholt. 8 waren Auh Voigt u. ieie- 8 199 Fstna 85 b 68 (8s. Frenpösisch⸗ C 69 Fin W“ 1895 1¹” uss 8 Frvor Eine am 14. August abgehaltene Kommissionssitzung der 6 % höher, dagegen Daim er 4 % niet riger. Durchweg ei nburg, 14. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner innland 6. elsingf. innl. M. 5,51 2 5,5 1 Holländische.. Hulden 8 ,2 1 t gegen 1 Internationalen 1“ befaßte sich mit der E“ E12121 nn 9c ahh Kereinsbank 120,50. Lübeck⸗Büchen 77,00, Hamburg⸗ Frankreich (Paris —.. 100 Frcs. 1888 19 . B Italienische: große . 100 Lire I1““ 3 go. Preisfrage für verschiedene Walzwerkserzeugnisse. Für einzelne Sürsgeiges 8— bühn ö ich Ar Sauwerte wa nPatetf. 1”5,00, Hamburg⸗Südamerika 42,50 B., Nordd. Lloyd Grfechenlaud (At en) 100 Drachm. 2,35 357] 2, 2357 100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,21 18 1“ Budapest, 15. August. In dem jüngst vereinbarten Stillhalte: Bestimmungsländer wurde eine Preiserhöhung beschlossen, für geschäfts .111“ ste ten sich2 u 26 bis nn Alsen Zement 165,000 Dynamit Nobel —,—, Guano Holland (Amsterdam 69,30 89 169,23 Fugoslawische 100 Dinar 5,64 1j 88 Ksen abkommen mit den ausländischen Gläubigern Ungarns ist an dem andere blieben die Preise im Hinblick auf besondere örtliche Ver⸗ —B*&, und Bremer Wolle um 1 ¼ niedriger, während Chrit Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 111,50, und Rotterdam). 100 Gulden [168,96 169,30 168,89 169, Lettländische 100 Lats dg; v bisherigen Tilgungsschlüssel festgehalten, jedoch die Klausel aufe hältnisse unverändert. Anderbrseite mauster enen uülis gestei⸗ Tscrige un dcn. 1 erbolt einsetzte. Von Zellstoffwerten angg 8n21800, Otavi 32,00. Fran (Teheran);.. 100 Rals 15,53 15,57] 15,3 15,57 Litauische-. . .. . . 100 Ctas 41,70 41,86 4168 41,84

enommen worden, daß auch außerordentliche Rückzahlungen mit gerten Wettbewerb begegnen zu können für verschiedene wich⸗ Aschaffenburger nach einem kleinen Anfangsverlust auf 14. August. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] Island (Reykiavik) . 100 isl. Kr. 56,08 56,20 56,0e8 56,20 Norwegische ..... 100 Kronen 62,62 62,88 62,6 62,88

b . 0— M 9 9 - el egegne 88 88 über gestrigen Schlußkurs anziehen. Von vornherein fester segstlten, 14. Angust 1934/59 102,10, 3 % Staatseisenb. Ges. Italien (Rom und - Oesterreich.: große. . 100 Schilling 11 Zustimmung der Ungarischen Nationalbank erfolgen können. Mit ige Absatzgebiete des kontinentalen Walzmaterials nennenswerte ü⸗ Sfdmüh 5) N. 5 „½ b⸗. G. 7. v. nhonversionsanleihe 2,10, 0 Seiser 3 G 19 5 IMe: Schiit; ü. Rücksicht auf den großen Ernteüberschuß ist ein gesteigerter Export Preisermäßigungen vorgenommen werden. Diese Mitteilung 1“ 9- veehc. T“ nac —X —,ö Donau⸗Save⸗Adria Obl. 61,68, G u. Kobe 109 Lin 19 165 1e9⸗ 1eFlle 46,66 46,84 46,66 46,84 8 erwarten, in dessen Rahmen gewisse Produkte gegen Finanz⸗ läßt erkennen, daß die Freg, die durch die völlige Einigung mit W1 mit + 1 % ꝛ. Niedriger stellten sich voch Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Japan (Tokio u. Kobe) en . . 1 . Polvische... s 88

zu ten, in desse LE“ 16 b 1 1 82* 1 Staatsei —,—, Jugoslawien (Bel⸗ Rumänische: 1000 Lei sperrpengö ausgeführt werden sollen, um den Erzeugern höhere der englischen Eisenindustrie und die Beseitigung der belgischen 049. in. nk —,—, Staatseisenbahnges. 29,40, Dynamit Nobel —,—, Jugos 2 8 . 1— 8 1 Preise zu sichern. Infolgedessen erwartet man, daß die Ungarische Außenseiterkonkurrenz geschaffene Lage nur 8 vorsichtig und 1114““ konnte die Erholung infolge weir mandei A.⸗G. —,—, A. E. G. Union deh. -E Brown⸗Boveri⸗ 2 ladaung. Zagreb). 199 Süher 8e 8” 87686 ö Lei 8 88 r Lationalbank Gesuche um Bewilligung von außerordentlichen allmählich ausnutzen kann. Die Tätigkeit der außereuropäischen, Rückkaufe bei den meisten Werten erneut Förtschrites vei 38,50, Siemens⸗Schuckert 119,00, Brüxer Kohlen 128. Lit an eeee - enn eni8- 6125 ilgungszahlungen an Auslandsgläubiger liberaler behandeln, nicht zur Ireg gehörenden am Export interessierten Eisenerzeuger Gegenüber den ersten Notierungen stellte sich Varbenat. Montan 31,73, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp b 2 kansen owno / Kau⸗ 100 Litas 41,94 42,02 41,92 42,00 voße .. 100 Frs 80,87 ind damit eine entsprechende Verbilligung der Finanzsperrpengö setzen der Preispolitik des Stahlkartells also auch weiterhin be⸗ 128899 höher. Am LI zogen Mannesmann' 1 11“ Foseis⸗ Nonvegen (Deloj 86 100 Kronen 62,84 62,96 62,84 62,96 100 Frs 100 Frs. 8 80,87 intreten wird. Gegenwärtig besteht noch immer eine gewisse l stimmte Grenzen. .““ Verein. Sta hlwerke je um 78, Hoesch um 1, Klöckner um 1 1 111“ 8 Oesterreich (Wien) 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 Spanische 100 Peseten 31,53 14““ sich ec in zjerdam, 14. Auguft. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs. Polen (Warschau, 1630 4690 4880 489o —bRFc leecüc. 1cg 1A14“ gleichfa schaffenbm 1949 (Dawes) 18,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Kattowitz, Posen). 100 Zloty 85 B1 5000, 1000 u. 500 Kr. ronen Marktverkehr mie Bieh vom 2. bis 8. Auguft 19800.. IoAAuah theintahl und Hrteracz deten narfs mäe em⸗0, wan, ee 7a Behensche taats; Songan 19150)]——. Feriunt tisabon) 109 Ceravo 11,39, 116, 100, 11338) svheh vdernne süaePne 8 6 g . gegen Rheinstahl und Buderus, deren Kurse um ¾ bzw. temen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 14,50, 7 % Dresden Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 5 Türkische ltürk. Pfun

Ne wicht; zeh. urückgingen. Zum Schluß flaute das Geschäft wieder sehr se Gbl. weden, Stockholm Ungarisce . 100 Pengö (Nach Angaben der 481) wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) 1 hes 1 di oim Bör eiverlauf, erzie 99 vhewinne 6 ü be b 1 29 . fore nisagene Obl; dnce gischer E Gäteborg) .. 100 Kronen 64,47 64,59. 64,47 649 g 8 ällen nicht voll behauptet werden konnten. Für eine große ze *ꝙ d 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Schweiz (Zürich, ür Kohle, Koks und Briketts im Lebende Piere Bafahren uon Werten kamen überhaupt Notierungen Richt mehr zussdeislgg und Girowereand 12a,nee— bbve 1o6c eee cnstrd. 1Haset 189 160, ). 100 Franken 81,05 8122 81,05 81,21 nuhrxrgkerg hanenees hün vhns, Fehtin 1ne beantn Auftrieb d ittslb d Zu⸗ (†.) bzw. gefchlacgteten Vie hen bh 1a a. sich laeitch vnagger 8 8 8 Ca Lant, 12172. Deutsche Reichsbant —,, 5 % Arbed Seneh. ] 100 Peset 31,8s6 31,92 31,86 31,92 uftrie avon unmittslbar avon . 1 - Bon Montanwerten gingen Vereinigte Stahlwerke um Hn Stück) —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei arcelona). Peseten 9 8 , 1 Vereinz 5 t auf dem zum dem Schlacht⸗ aus dem insgesamt dheh 1 Tieren Harpener um 1 zurück. Buderus, die im Verlauf schon et 12”” 869488 7 % R Bosch Hol Ser 1951 —e Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,27 10,29 10,27 10,29 E11“ J“ 8 Ve gung, eege 8 1 8 b 8 8 8. g d zum Fleisch⸗ abgebröckelt waren, verloren zum Schluß nochmal 4 %i. Inmblnt Obl. „% Dtsch. Kalisynd Obl. Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 8 „D. N. B. Viehmarkt Schlachthof hof zugeführt Ausland ²) e . markt ³) hin blieben bei diesem Papier von dem Anfangsgewinn müont. hao ““ 8 8 8ce Kalieg 29,50, Ungarn (Budapest) . 100 Pengö gte be am 15. August auf 55,50 (am 14. August auf 55,25 ℳ) für 1 3 ½ 9 noch immer 2 % erhalten. Höher stellten sich noch Sct 8* brnn ee“ 6 „% Harp. Bergb.⸗Obl. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,269 1,271] 1,2699 1,271 100 kg. 5 weiten Beil 8 heiß Wum ⅝%ö, womit der Tagesgewinn bei diesem Papier 2 2f Ech 86 6 % S G Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Verein. Staaten von 9102 n488 8 403 Fortsetzung ZE u“ beträgt. SOrbl. mm hein⸗Westf. Bod.⸗Erd⸗! Amerika (New York) 1 Dollar 2,488 2 2, 48 G Am Kassamarkt stellten sich höher: Bavaria Brauerei mülperke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd T dheeg Neuguinea um je 5, Bremer Vulkan um 4 ¼1, Nordd. Steing —— aeeemneaeeeeneenrn ——y um 3 ¾, Zucker Wandsleben und Dortmunder Actienbrauerei 8 je 3 % sowie Thörl Oel und Miag um je 2 ¼ ꝛ.%, Dagege schwächten sich Schantung um 4 ¾¼, Phönix Braunkohle um? Berthold⸗Messing, Fahlberg List und Markt u. Kühlhallen! 8 Ge Rheinfelden um 2 ¾ und Vereinigte Altenburger! ¹) Ohne Frankfurt, Main. ²) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 256 Ochsen, 2461 Kühe, 5 Färsen (Kalbinnen). Am Kassarentenmarkt hatten Pfandbriefe und Komm⸗Om 8 1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten 8 1e Ee Fäefett (Falc genh 1b 1““ Fühige. Shhe en etaetgigen 3 8 vangäeesehunaee . 88 B.ee. cece e enschatten 1 1 8 . werden hier chekenpfandbr. der Dt. Cn 3.[ Aufgebote, . 0. * 8 Berlin, den 13. August 1936. Statistisches Reichsamt. tralboden Serie 6 eingeführt. Von Liquidat.⸗Pfandbr. stellten 4. He Pentli e Zustellungen, 11. Genossenschaften, 1 ffentliche 8 1 8“ 1 die der Preuß. Bodenkredit ¾5& niedriger, die der Leipziger 5g. 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 1 en bhann thekenbank dagegen % höher. Stadtanleihen waren wiedem 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, v 1 5 nahezu geschäftslos. Kasseler stellten sich 34 % niedriger. Ne 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und landschaftl. Pfandbr. hatten Schlesische und Schlesw.⸗Holsteinis Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Wertpapiermärkt einiges Geschäft. Die Kurse lagen bis zu 14 % teils über, ki 1 s 3 8 den Verbindlich Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,54 Pfund Sterling, p rmäͤärkten. unter den gestrigen Notierungen. Von Staatsanleihen gebe mvenunnaumn nnEmn —x der bis 1893 in Allstedt wahnte und nach richt, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 113, schadet des Rechts, Le. 8— ächt⸗ Niederländisch⸗Indien (niederl indische Gulden): Ber⸗ 1 Lübecker, 29er Braunschweiger und 27er Bayern um je ½ F na Amerika auswanderte, für tot zu er⸗ anberaumten Aufgebotstermine bei keiten aus vWu1“ veses 8 r s Umf Devifen. 8 Ptmmas höher stellte sich die Noung⸗Anleihe. Von Industrie Shülle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier fklären. Der Verschollene hat sich 85 18 Gericht S 2 . g8 b 1 1 ; 8 j x H ) L ia⸗ T 4 55 j 1 i 1 stermi gabe de en⸗ n E91; 2 dam⸗Rotterdam zuzüglich N% % Agio, 8 n gig zchtnagese. 0. 1113““ 8 böhren 18 Fücse vn ben nchsdg glig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller 1 8' Uncgebotetermin am Igennog, * Befrfezigung verlangen, als sich nach Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für Auszahlung Warschau verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Aus“ Harpener und Leipziger Bier um je 1 sowie Aschinger um 1irt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. beim Amtsgericht Allstedt zu melden, da zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Befriedigung der nicht „Zetelegraphische Auszahlung London zuzüglich ¼. % Agio, zahlungen: Amsterdam 360,08 G. 361,52 B, Zürich 172,86 G., niedriger. llberufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher er sonst für tot erklärt wird. Jeder, der find in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Gläubiger 1.8. n g huß Teilung Südaf rikanis che Union und Südwest⸗Afrika (süd⸗ 173,54 B., New York 5,3045 G., 5,39255 B. Paris 34,93 G., Von Steuergutscheinen wurden die gestern gestrichenen Fällt genstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. über Leben oder Tod des Verschollenen zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche auch g ffn⸗ 8 seinem Erb⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra- 35,07 B., Brüssel 89,37 G., 89,73 B., Stockholm 137,58 G., keiten 34 his 36 mit 103 4 G., 10797 bzw. 111,80 G. notiert. Magatern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Auskunft geben 88 Ft sich Richt bb1“”“ 8. ö Peil der Verbindlich⸗ e 111““ achü tac rah chna 85 1329, 8⸗ Koßenchogen 8 h 1““ 11“ erden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, steng, ia vcig vieiestette. 8— 8 ig Fechtct; nore den. Vermächtniffen keit. ür die Gläubiger aus vge 8 18 sagio; Abgabekurs: züg disagio, 8 B. 8 1 Geld. 1 8 1 8 8 . vehl 8 8 5. ils 8 is un uf⸗ G Aust (australische Pfundej: Vr Mitkelkurs für Wien, 14. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse Der Privatdiskont blieb unverändert 2 76 c. Blanko⸗Tagesflheren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. Allstedt, den 11. August 1936. und Auflagen berücksichtigt zu werden, teilsrechten, Vermächtnissen

gabe des Meßabzeichens und der Ausweiskarte der Frühjahrsmesse, Tagung des Reichs⸗Kraftwagen⸗Betriebs⸗ Berliner Börse am 15 1936 werden die Abzeichen zum Vorzugspreise von 3 RM ab⸗ verbandes in Hamburg. f 8 Augu

—½

EEI“ Telegrapbische Auszablung. 1.“

hblö11115. August 14. August Sovereigns. . 3 20,38 20,46 20,38 20,46

Rinder zusammen. 8 . . 13 446 10 070 3 423 17 767 dav.- Ochsen 1 811 1 253 . 858 2 816 Bullen. . 11“ 1 611 1 38 1 710 öE1“ 8 114 6 009 L 11 252 Färsen (Kalbinne) 1 840 183882 1 917 Fresser.. 18 (JJ 8 1 72 2Jö“ 2. 26 746 23 989 1 1 27 048 Schweine.. 67 607 3 622 71 632 ö 1 21 050 WWWD“ 22 731

—22ö2ͤö2 H 00 0 O0. 00

8. SOndo ☛Ꝙ o 00

+I4 111

liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗

8 1 skur - 8 1 an he insoweit Befriedi⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen B Ausz 1 züglich 20 % im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 962,81, Berlin geld stellte sich gleichfalls unverändert auf 2 % bis 3 ½ oh. 1“ Amtsgericht. von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ las schrã f tritt 11“ Auszahlung London abzüglich 20 % 214,61, Brüssel 89,90, Budapet v.vaemn v 1 Am Valutenmarte blieben Pfunde und Dollar mit 12,52 hg. mu—— Dr. Wondraschek. gung als sich nnch⸗ Befeae funbeschra 8 der Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs Pork 533,54, Cen 187,9,8033 niadande,; EIvöäööö antrag ist auf den 12. Oktober 1936, 190649] Aufgebot. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch 85 da 1eder Erbe ihrfn für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 % Stockbolm 198,49. Würechan zü6087 nc 114182l vvive"n 1a“ ntersuchungs⸗ senler hee,d ehistrannt. dee d nech. 7 1. Rechtsanwalt, Rudolf Möller, Ber⸗ haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung nach der Teilung de entsprechenden Teil Disagio. Zahlung oder Scheck New York 528,79. 9 1 Bezirk lei llen für öffentliche Aufträüge steller wird hierzu vorz dem unkerzesch 1n. W. 380, Augsburger Str. 2i, als des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ den Ftnem ebbfi hen⸗ Knurse verstehen sich für telegraphische Auszahlun Prag, 14. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,46, Berlin ezirksausgleichsstellen für öffentliche Aufträͤge d Straffachen neten Amisgericht in Berlin⸗Weißenses, Pfle er des Nachlasses: 8 der am 21. 8. teil, entsprechenden Teil der Verbind⸗ 1936 und sind für Umsätze bis RMN 5000,— verbindlich 972,50, Zürich 790,00, Oslo 612,50, Kopenhagen 544,00, London Ein Erlaß des Reichswirtschaftsminifters. 2 Pee strck d;,.. 8 hg ver ““ sgas verstorbenen, zulezt in Charlotten⸗ 88 . er hee gen, nn g lhagh⸗ Sas vn sgericht Abteilung 51. 122,00, Madrid —,—, Mailand 190,50, New York 24,25, Paris Ueber Aufgaben und Verteilung der Bezirksausgleichsstel Fahnenfluchtserklärung ge Zerlin⸗Weienser 8. August 1936. burg, Hardenbergstr. 13, wohnhaft ge⸗ für die Glänbiger denen 1“ 1 18 8 . 159,50, Stockholm 628,00, Wien 569,90, Polnische Noten 451,50, bestanden bisher in Kreisen der Wirtschaft noch gewisse d Beschlagnahmeverfügung. Das Amtsgericht Weißenfee. Abt. 3. wesenen Witwe Gertrud von Hülst geb. ngens eb vnbeschränkt haften, tritt, 130645 Aufgebot. Ankaufspreise der Reichsbank für ausländisch Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,50. . . heiten. Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister hatd. der Strafsache gegen den Gefreiten ü g 8 von Ohlendorf 37. F. 48. 36 —, sich nieht melden, nur der 1G Auf Antrag des Justizrats Oskar Silber⸗ und Scheidemünzen: Budapest, 14. August. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien in einem besonderen Erlaß nochmals zum Aufbau der B. Lublow, 4. Kompanie, Panzer⸗ 289041 b) der am 5. 1. 1936 verstorbenen, zu⸗ wenn il ein, daß jeder Erbe ihnen Schifferl in München, Burgstr. 17/2, als 80,454, Verlin 136,20, Zürich 111,22 ½¼, Belgrad 7,85. vesssichs helhes und ihren Aufgaben Stellung genommen. sent 6, Nauuruppin, wegen Fahnen⸗ 3 Der am 29. September 1933 erlassene letzt in Charlottenburg, Bayreuther Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Schiff gstr.

8 6 G6“ ihre aben Stellun mme t6, Neur en Fahnen 88 8EIE11““ er⸗ nach der Teilung des Nachlasses nur Nachlaßpfleger, werden alle diejenigen, London, 15. August. (D. N. B.) New York 5021¼16, Paris Erlaß wird u. a. ausgeführt, daß die Bezirksausgleichsstelle wird auf Grund der §§ 275, 279 und am 20. November 1933 im Reichs⸗ Straße 1, wohnhaft gewesenen Unter fuch den seinem Erbteil entsprechenden welche Aasprüch gegen den Nachlaß der bo 2 2 2 Sch . G ; ; . . ;— . 9 7 928 S g† Tei er Ver ic ei aftet. 1 18. Okt wert über RM 300,— 12,50, Schweiz 15,42 ½ Spanien 40,00, Lissabon 110 ⁄16, Kopen⸗ Sitz bei den Industrie⸗ und Handelskammern haben, die mit auaugte für fahnenflüchtig erklärt und steckbrief sowie die Vermögensbeschlag⸗ (Hoskova) 37. F. 70. 36 —; 2. Her⸗ 8. 8. 1936. Arztenseheleute Dr. Ludwig und Frieda 8 hagen 22,40, Wien 26,59, Istanbul 627,00, Warschau 26,75, Geschäftsführung einer Wirtschaftskammer beauftragt sind. Malm Deutschen Reich befindliches nahme gegen den Architekten Adolf mann Stahnke, Berlin NW 7, Unter Amtsgericht Abt. 37. Weil und deren Sohnes Kurt Weil er⸗ Gelgier . Se - 41,20 Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00. Aufgaben der Bezirksausgleichsstellen find die gleichen tus die dt 98 18- Beschlag belegt. Sommerfeld, geboren am 4. 5. 1886 in 38 E111“ Amtsg aöe*“ 171. 5. 1.“ vrseag 8 829 4 1 b o die Namhaftmachung un, den 10. August 1936. Kolmar i. Posen, früher Berlin⸗Lichter⸗ lasses des am 29. 11. 1935 verstorbenen, b gung Panen 8 8* Krone.. 100 Kronen.. n 8 18 msterdam, 14. August. (D. N. B.) [(Amtlich.] Berlin eigneter Firmen auf Anfordern der Reichsausgleichsstelle: 4 ericht der 3. Panzer⸗Division. felde, 1“ 88 jetzt in Montesson zuletzt in Berlin W 15, Arthur gebotsterminm am Mittwoch, den Eagland 2* Schillng . .9,60 ‧1) Pnlden.. 59,23 ½, London 7,40 ½, New York 147 12, Paris 9,70, Brüssel 24,82 ½, unmittelbare Zusammenarbeit mit den dezentralen Beschaffun StPL. III/103/36 —. bei St. Germain wohnhaft, wird gemäß Straße 7, wohnhaft gewesenen Maklers Auf Antrag des Justizsekretärs Arthr 14. Oktober 1936, vorm. 9 Uhr, Estland . Eesti⸗Krone 0,66] 100 Eesti⸗Kron Feit 8 Josef Klingler, Char⸗ als ss, werden alle Nach⸗ . Festi⸗Krone. 90 Gesti⸗⸗Kronen . 67,— Kopenhagen 33,05, Stockholm 38,17 ½, Prag 605,06 hörden sind darauf hingewiesen, daß in allen Angelegenheitn Aac ben, da der Genannte 3. Rechtsanwalt Josef Klingler, Char⸗ als Nachlaßpflegers, werden alle Nach⸗ An en. N. öe14“ enhage V05, 38,17 g 609,00. 1 ehörden sind darauf hingewiesen, daß in allen Angellegenheit⸗ schriften aufgehoben, da der Genannte 3. R 11“ II16“ 5. März 1936 zu 17 a, Zimmer 199, anzumelden. Nach⸗ Faantrech 093 . 8 Amsterdam, 15. August. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. der Auftragsverteilung die Reichsausgleichsstelle bzw. die . 8- der Arrestsache des Klempner⸗ die festgesetzte Reichsfluchtsteuer ent⸗ lottenburg, Joachimstaler Str. 6, als laßgläubiger des am 5. März 1 3 laßgläübiger, die sich bis dahin nicht Holland . 1

,—

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ 76,35 ster rüss 1 1 irtf ß sie ih ttärstraf . sti 1“ Eön Po en im Gegen 76,35, Amsterdam 740,50, Brüssel 29,83 ½, Italien 63,81, Berlin all den Wirtschaftskammern angeschlossen sind, d. h. daß sie ihmet slitärstrafgerichtsordnung der Be⸗ anzeiger Nr. 272 veröffentlichte Stener⸗ stützungsempfängerin Anna Hoschek ober 1935 hier verstorbenen Belgien.. Belga 100 Belgas . 2,42 Paris, 15. August: Geschlossen. (D. N. B.) früheren Auftragsstellen, besonders al Danzig . Gulden. 100 Gulden 8 2 98 . 8 5 8 4 2 v2112* 2 . 297 30 99 . Njorl; 8 s 8 Elli ers P 2 F 9

2 . . 12,15 Schweiz 48,02, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 37,20, stellen in allen Fragen der Auftragsverteilung. Die verge EEEETb § 9 Ziffer 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ Paul Veit Simon 37. F. 62. 36 —; Bierling, Hamburg, Elligersweg 24 I, Amtsgerichtsgebäude, Mariahilfplatz Nr. Finnland . Zeit.] [Amtlich., Berlin decgufr 0Sh0 7,40 ⅛, Neiv Yor 147, Zgleichsstelle 8 ü 88 für Sorge getragen ts Erich ve’ 3 La 1cJ Pfleger des Nachlasses des am 2. 3. 1936 Hamburg, Klosterstern 6 II, verstorbenen 9. 1 es Rechts Heit.] 223 ½8, ,40 ½, 1. ausgleichsstellen allein zuständig sind. Es ist dafür Sorge getrags Erich Fiedexsleben in Berlin richtet hat. 2 95 11ö1“4“ 8⸗ Kauf 8 Davi I v14“X*“ 1b S 1 ,67 100 Fens Paris 8 Brüssel 24,82, Schweiz 48,02, Italien —,—, Madrid daß F anderer Stellen über die Vertellung der Nustis „Naugarder Str. 38, jetzt un⸗ Verhaeichterfelde, Drakestr. 35 a, verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ S. Ee“ auf Berücksichtigung vor etwaigen

1“ —,N—, Oslo 37,20, Kopenhagen 33,05, Stockholm 38,17 ¼, Prag je nach Lage des Falles an die Reichsausgleichsstelle (bei grn aten Aufenthaltes, Antragstellers, den 20. Juli 1936. dorf, Augustastr. 40, wohnhaft gewesenen aufgefo 3 9 Pflichtteilsforderungen, Vermächtnissen

Litauen 36 Luxemburg. Norwegen. Oesterreich. Polen.. Schweden. Schweiz. . Spanien 1 Peseta

609,00. ätzlij 8 Ir zw. an d 1 aes Rentners Karl Parnem 37. F. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 51, 8 .“ b ätzlichen und ganze Gebiete betreffenden Fragen) bzw. an weeg den 8 J inanzamt Zehlendorf. Rentners Karl Parnemann 37. mtsg. ee. We h. hes d ben nur no Franc.. 110 100 Francs 8 Zürich, 15. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 20,20 ¼, säftchen, Bezi sausgleichsstelle weerden, Fragenh, die einzelt in saen Nenaragstt Se ü8 67. 36 —, haben das Aufgebotsverfahren Sievekingplatz, 1“ Fim. ““ a;. ach London 15,42 ½¼, New York 306 ⁄, Brüssel 51,70, Mailand 24,17 ⅛, 18 oder lokale Bezirke betreffen) abgegeben werden. dnlthareus in Berlin NO 55, Carnän. zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗mer Nr. Bb⸗ insa CEEECEEEEö Madrid —,—, Berlin 123,40, Wien (Noten) 57,25, Istanbul bererseits sollen die Besicksausgleichsstellen mit 1n L; gr 3/54, Antragsgegner, wegen faßgea tgen Penthhge Lö“ auss Poner nug, -e Hee. Auf⸗ schlossenen Gläubiger ein Ueberschuß er⸗ „00. ommenden Stellen des Staates, der kommunalen Selbstverwa⸗vegM Forder Hat der Antrags⸗ gläubiger werden daher aufgeso IAMan. vr „gi Auch haftet ihnen nach Teilung 199 Fec. 7 8Sn bas ern . 1 eaug ust (D. 98 89 Ferdn 22,40, New eöng. und der Partei innerhalb ihres Bezirks Fühlung E. beaniragt, den dat der,shfrohr⸗ 3 8 Aufgebote. ihre Fesberansin gegen ba 68 Eö“ 8 binmae. lüt. hnch, otne Erbe nur für den . York 775, Berlin 179,30, Paris 29, ntwerpen 75,15, eichzeitig hat der Reichswirtschaftsminister nochmals darauf am e 1931 und den Meh sbes der verstorbenen zu 1 a Gertrud von dung Senhn de Ghehtndeh einem Erbtei sprechenden Teil der Tschechoflowajei 1 1- 189 eseten. Zürich 145,45, Rom 36,00 nom., Amsterdam 303,00, Stockholm mereaim daß für C“ ües Aunträgen G. 5. 1931 enn [30642] Aufgebot. Hülst geb. von Ohlendorf, zu 1 b Anna des Gegenstandes und des Gunden er Fnemnedebt d aexäi. Kr schechen⸗ Helsingfors 9,95, Prag 18,55, Wien —,—, r I. ünsenigg Besiessau leichsstelle zustäna 9 tichts Weißensee aufzuheben und Der Lokomotivführer Paul Beyer in Feschetn zu 2 Paul han e. . Narberencg, n, enpalumn. r bae-n de eMünchen, den 18., August 1936. Warsche 15. in deren Bezirk der Antragsteller seinen Sitz hat. Die Bezirke e ragsteller i der öffent⸗ Allst beantragt, seinen Vetter, Karl Parnemann, spätestens in eee lin äubi Amtsgericht München. 85. Fe 1 Dollar 2,42 1 Doll Zorts Bezirksausgleichsstellen decken sich 89 d H n der Wirtschst Frstelling z1nle Wege dene bff c. Ear 18en kagc sehn geborenen auf den 30. Oktober 1936, mittags Abschrift be Geschäflgftelle dar Nachlaßgerichts. 1 1““ 8. Fortsetzung des Handelsteils auf der folgenden Seite. kammervnl.Ä —decken sich eekbbhhung üͤber diesen Aufhebungs⸗ Schmied Julius Gottlob Max Büchner, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗welche sich nicht melden, können,

Krone.. 8

ronen. 100 Schillinge 100 Zloty. .

☛œ☛☛œ —8C”— æÆ œ —- SO So 2obn

9

1 Franken.

. 2 2. 2 2 2 2. . 2 2 2 b5. 2 2 . . 9 . 9 2 „» 20

82 1 1 1 72

d D2DgN db0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

,09 Kronen