Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 19. August 1936. S. 3
1 änj handgew., ¼ Kisten 210,00 bis 220,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗- ö j 2 Verliner Börse am 19. Au⸗ae 24. veutsche Aümesse zu Königsberg. aatncen die
Aktien un Ostmesse entstand zu Königsberg im Jahre bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ,
Zum Beginn der 8* Renten fester. Pie ge Iittat von Versailles steht ihr die Aufgabe zu, Berliner Rohschmalz bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., 170,00 Devisen — unsicher. Die igen Börse war die Tend Nacrücke vor allem zwischen Ostpreußen und ae. mneich bis 190,00 ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, — . seitens der Bankenkundsch Ffefe waren überwiegend femg vaftsaß dieses Ziel als erreicht 1ncegg. — 1929; Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter Danzig, 18. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26,67 G., 1 Nach den ersten Notierungen machte gebot an den; der Zahl der Bescher 88 Ausdruck national- W1 288,00 5 öNhoht, 98 “ Eens düs⸗ 2 Aagahtng Averich Rerbehase 11““ b
Iri . . 8 1 . sich jedo 1 2939. 74 ’“ 1 “ 6, ,00 ℳ, kolkereibutter in Tonnen uszahlun arschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 20 B. — Aus⸗ Die Dritte Weltkraftkonferenz 1936. Zunehmende Vesserung der Geschäftsergebnisse beiden veonten E1“ veversandefähe or Einselung . 15 hn gfitrunrd Ddie bb1 ellängene I1“ Vom 7. bis 12. S ; ; ö — intge Anre ver er Eisenverbängeet sch 1936 abgehaltene H e wird die e der vrs⸗ utter in Tonnen 0 bis 260,00 ℳ, Landbutter gepa 1 173,54 B. ew York 5,3045 G., 5,3255 B., Paris 34,93 G. Wel e11““ in ashlges 8 Dritte deutschen Aktiengesellschaften im Fahre 1935. n P“ Bei den zweiten Notrhände nd it 1üfen se Das Ausstellungsgelände ist beträchtlich um bis 266,00 ℳ, nnver Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, 35,07 2p Beisel Deerg⸗ G., 89,73 B., Sechnimn 137,53 G., “ ün. “ Veransta tung, zu Im Geschäftsjahr 1935 haben sich die Voraussetzungen für wieder Herge en ⸗ Ptfsan unterbotenen gestrigen a 7 1 105 000 qgm vergrößert worden. Der Kern der Messe ist Tilsiter Käse, vollfett —,— bis —,— ℳ, echter Goüda 40 % 1238,07 B., Kopenhagen 119,07 G., 119,53 B., Oslo 134,04 G., Präsidenten der Vereinigten Stanten aus “ “ die Rentabilität der deutschen Wirtschaft weiter gebessert. gür verlust von 8 So zogen Hoesch nach den, L0 au garenmustermesse, daneben ist aber auch der Reichsnähr⸗ 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, 134,56 B. sich an der Fanfe vens möt über 100 Teitner 8e sch 8 Füben igt immer stärkere Ausnutzung der Produktionsanlagen infolge des um ℳ % nach vrn ½ % über den Vortagskurz n rroh einer großen agrarpolitischen Schau, F. ö“ mit echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer Wien, 18. August. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse des Vorsitzenden des Deutschen “ eee- 1 I umn 18 Beschäftigung führte dazu Mannesmann die erst . eaw censen starker 1 keitungs, g secse iesen agereisie vorlihrigen B sen 1111“ im, Färivgesescing, Brich. 88 1* Ampgen⸗ 2— eüe E—“ Sofis „Brektor daß der Druck der fixen Kosten in den Betrieben i 1 b1“¹ acher lagen egn Auslande g. wei . ihrig 8 214,61, Brüssel 89,90, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ E1u“ “ veeednung “ 10 Ver⸗ nachließ und die Gewinnüberschüsse daher wuchsen. Freilich hnehr “ Bgttcgegurs herauf. Dagegern veronh 9 6 ist dabei besonders zu begrüßen. daß sücht 8Seeg hagen 119,63, London 26,87, Madrid —,—, Mailand 41,82, New shaft und 8 og trie, t t . . 8 8r zwei Erscheinungen eine allzu starke Zunahme der Gewinne be⸗ Vereinigte Stahlm b 4, bei Rheinstahl ebensuch⸗ esvorwiegend vertretenen Länder. des “ York 533,35, Oslo 134,70, Paris 35,24, Prag 21,74, Sofia —,—, Rirter von Epp als Chrendelegierte .“ 8— ss einträchtigt: das Ansteigen der Rohstoffpreise und die geringen ingen gpäter erke, die zunächst um ¼ abgeschrals ei den, sondern auch eine große Anzahl Länder aus Ue 6. . . Stockholm 138,24, Warschau 100,81, Zürich 174,15. — Briefl. de “ 8 G“ ire gs Exporterlöse. Dabei darf jedoch nicht übersehen werden, daß die “ 8 um ¾¼ % über gestrige Notiz. Vewäch ne allen Ausstellerländern E11“ mehr ahl In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Zahlung oder Scheck New York 528,46. 1 Präsidentschaft der Gescmion . 83 Wenerlfas in er des Exports, der nach den Geschäftsberichten bei vielen I1A111“ um 1 % auf 20 .¼ ar den bejucher erwartet. Vnter 1 88 8 viciti gr rt. sich Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Prag, 18. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,45, Berlin E“ Weltkrastkonferen benmehdern onferenz, “ mengen⸗- und wertmäßig einen beträchtlichen eine Kursstei 1“”] Il e⸗Genußscheine und Leomn Birtschaftsführern befinden. kbke günstig fünd- Ge⸗ sN973,00, Zürich 789,75, Oslo 612,50, Kopenhagen 544,00, London Das von den Amerikanern Foese eee Pro t eee Erhöhung der Umsätze hatte, mindestens dazu bei⸗ Bubiag ge gevenh von je 1 %, während Rheinebra nchet fürzli etroffene deutsch⸗litauische Ab “ vab 8 85 3 121,87 ½, Madrid —,—, Mailand 190,87 ½, New York 24,24, Paris dem Leitgedanken „Die national En Programm s teht unter getragen hat, die Last der fixen Kosten zu ermäßigen und dadurch Dte Erbofenü er letzte Kassanotiz um 2 2½ abgeschnnn zentwi eutschen Ostmesse zu K. 9 Telegraphische Auszahlung. 159,50, Stockholm 628,00, Wien 569,90, Polnische Noten 441,00, „D ationale Energiewirtschaft“. Die das inländische Geschäft gewinnreicher zu gestalten. 96 c; rdöl konnten einen Anfangsverlust von 98 zwäc 4 8 =⸗ Belgrad 55,5116, Danzig 457,00, Warschau 456,50.
b b ermäßigen. Kaliwerte waren vs schlicgen. — 19. August 18. August Budapest, 18. August. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Wien
8 8 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85.
Energieversorgung ist heute für alle Länder eine Lebensfrage Das Statistische Reichs 1 ä Alle Staaten bemühen sich um eine Regelung auf diesem Gebiet, Wirtschaft u 8 Rülchegmt a 1“ chemischen Wert — ie F aktie nnert 1 6 — seeantaränmeechesne htseegatn cne ü ii und, Staf stt. die bscgüse, von 1700 Aktiengesel. behauptet “ fecgeec, gie färbenaktie zunächüch chtfreie Rückbeförderung von Messegütern (Geld Brief Geld Brief London, 19. August. (D. N. B.) New York 503 ½16, Paris ehenden nergsen erntösicht. Aver kein Laud hat bisher emme Fesen Litjengefelchasten, geren Aitientapilal sst die Hälste des dim hacnt düenhsche on Heyden 172 3 nnn von der Leipziger Herbftmesse 1936. Aegptencrlezandnen 1 ant pft. 1282 12825 12805 12,8838 19,701, Laeran ⸗a evane enshec,, Nisaben 116 ,Lopene 888 Jeh nas denisc Meagiewirt. Gesam apitals aller deutschen Aktiengesellschaften ausmacht hat Conti⸗G okt der Gummi⸗ und Linoleumwerke bef p während der Leipziger Herbstmesse (30. August bis Kairo .Plo. 1 12,50 ½, Schweiz 15,43 ½, Spanien 39,75 nom., Lissa on 110 ⁄16, Kopen⸗ geset. ezemnt sgen⸗ 1 I 9 der Gewinnsaldo aus Fahresreingevinn und onti⸗Gummi ihren Vortagskurs, während D. —, behesau Güter, die währen 1““ 9 ½ Argentinien (Buenos hagen 22,40, Wien 26,56, Istanbul 627,00, Warschau 26,75, L 14“ des cde Min. üch, m Johre 1dt auf a81 Mill. e im Frast ngn be Rechche erss Waster Von Eleithvenhtdee E läner) erven stent werga ahsbahm “ Prchegasche Belires) raffel u. v“ 1“ i . 500, Bes . Eehingtarle omtlch. Deutsch I“ E1“ hen Wehrpolitik. Sie : h. 3 % des Eigenkapitals auf 4,8 ö b nsatz weiter um , Geffürel üächt gen Cnäahen sind, werder 8 1“ ; 2 rů . aris, 18. August. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ Niieat vlagene de dclhanachntanfüschan der hhibanffassugteein ganz Peringer 8 “ 1 1 88 ahmeyer um % zurück. Gesef tver 1.“ eben ci cre zurückbefördert, sie als Frachtgut, I ö Antwerpen)). 100 Belga 41,98 42,06 41,96 42,04 land —,—, 76,37, New Loch 15,18 ¾¼, Belgien 256,25, b seaug in der Energieversorgung das Gemeinwohl uneine wurde im Fahrs 1955 von Verlusten betroshen ie Sirsenn⸗ 20) den Anfangsverlust wieder aufholen. Sonst sind erdingz niggtes Eilgut mit der Bahn 8e he sir . Erxpreßg Brasilien (Rio de 1 Spanien —,—, Italien 119,35, Schweiz 495 , Kopenhagen vccg üge de ginericeresergifnge. von 847 Mhil Ree ar dhe inn nche eftsnen, B 82 ehat Marktgebiet Chade A, C zu erwähnen, die um 2 Noch at naen sind von der Vergünstigung ausgeschlossen. Janeiro)) 1 Milreis 0,146 0,148] 0,146 0,148 340,50, Holland 1031,75, Oslo 394,75, Stockholm —,—, Prag 16 ag⸗ Nn eeh e eghe estsltaen Eerher ie diesen ind ahn⸗ ..... ee 8 tvon sorgungswerte waren im Durchschnitt bis 23 o M stiega 9 1.“ Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053] 3,047 3,053 62,70, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. licher Richtung getroffen haben, aus welchen Gründen und mit nommen. Der Anteil der Dividende am Jahresgewi al 1 zuge⸗ über hinaus verloren Charlotte Wasser bis 1 J schwacher 8 Canada (Montreal). 1 kanad. Doll 2,489 2,493] 2,488 2,492 Paris, 18. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ vel ven Jeelen, terdel dis Honterenzheltr een das da große höher als in den Vorjahten, in denen us 1 in 9 inn if etwas Schlesische Elektrizität und Gas je 2 % Dessau und HEn, 8 —— —— n= inn; Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 55,90 56,02 55,83 55,95 verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 62,80, Wien Berichtwerk zeigen, das auf Grund dieser Tagung entstehen wird. winne zur Abdeckung von Verlustvorträgen “ fich “ “ um 1 % ab, konnten dieseda ah Danzig denich. . bugfend ” 888 882 —,—, Amerika 15,18 ¼, England 76,38, Belgien 256,00, Holland r Hälfte wieder ausgleichen. Von Autowerten rn ngland (London). .1 engl. Pfund 12, 2,5 1 1031,00, Italien —,—, Schweiz 495,00, Spanien —,—, Warschau
1 Deutsch ch dem
kklung der 24.
—,—
Deutschland ist daran mit 20 Berichten beteili “ gt. mußte. Auch in der Entwicklung der Bilanzkont “ f In mehrsacher Hinsicht kann man sich von diese . „ Wirtschaft nkonten macht sich die % höher angeschri wurden Nn Estland 1 8 iess dicsg gaein, rfols Hhesgfecent fhenah E111““ ganchan ver befegoben aohennorenlfma wen Fonen he hen Pänber de 8 ZEö““ 19 Wüesllverten 1- b irtschaft des Auslandes. wceaam gühg 8 10 — f. 8g 889 es 1ahe. 1““ beaea iels 1A11A14“*“ Borräte und der Forder erpfli 8 — inenaktien lagen dagege schwaã 2u innland (Helsingf.) unl. M. 5, ,53 1 G 6 .N. B. ich.] Berlin Zielsetzungen der einzelnen Nationen E1114““ fenden 11114“ aus dem lau- Karlsruher, Rheinmetn rsig nehnüche und war este Sitzung des neuen Generalrats der Bank Frankreich CFerfiag .100 Fres. 16,38 16,42 16,38 16,42 89,28, vh rdg 402, 1e. ngf 0. 8. 97912 v. 24,83, aber auch dadurch, daß Deutschland der Welt zeigen kann, was einzelnen Unternehmungen wecger e n aftszweigen und bei und Berl. Maschinen um 1 ¼ %. Von Bauwerte alzerm von Frankreich. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] ꝑ2,353 2,357 Schweiz 47 99 Falien —,—, Madrid —,—, Oslo 57.20, es auf diesen Gebieten seit 1933 erreichen konnte, und schließlich Investitionstätigkeit in einem Zuwachs de nzeichen einer stärkeren. Jul. Berger gegenüber gestriger Kassanotierung unühst Holland (Amsterdam Kopenhagen 33,05, Stockholm 38,17 ½, Prag 609,00. auch durch den Erfahrungsaustausch in vielen Einzelfragen. achs der Anlagen erkennb Textilwerten Bremer Wolle um 1 %. Von Zellstgfiun 1 aris, 18. August. Der neue Generalrat der Bank von und Rotterdam).. 100 Gulden [168,99 169,33 [169,02 169,ͦ36 Zürich, 19. August. (D. N. B.). [11.40 Uhr.] Paris 20,20, Gerade Konferenzen dieser Art sind berufen, die Nationen ein⸗ Aschaffenburger bis 73, Feldmühle 15 bis 1 7 und wetchtn rich hat am Dienstag seine erste Sitzung unifr dem Vorsitz. IJran (Teheran) ... 100 Rials 15,55 15,59 15,53 15,57 London 15,44¼, New Hork 306 % Brüssel 51,77 ½, Mailand 24,178 ander näherzubringen und bessere Formen der internationalen Undurchsichtige K . ein. Von Brauereiaktien gaben die in den 1 88 Wabhn generalgouverneurs Labeyrie abgehalten. Auf seinen Vor⸗ Iland (Reykiavik) ‧ 100 isl. Kr. 56,15 56,27] 56,08 56,20 b“ Zusammenarbeit zu schaffen. London. 18. 8 g · upferpreislage. gesteigerten Schultheiß um 1 % % nach etzten Tagen ug wurde beschlossen, von der satzungsmäßigen Möglichkeit Ftalien (Rom und 24900. Ür 45, Die allgemeine Bedeutung dieser Konferenz ist um so größer, die heimische P. ugust 1936. Die mne Auffassung über Im weiteren Verlauf flaute das Geschäft sehr stark g brauch zu machen, einen ständigen Ausschuß einzusetzen, der Mailand) 100 Lire 19,57 19,61] 19,57 19,61 Kopenhagen, 18. August. (D. N. B.) London 22,40, New als hier außer den leitenden Männern der Energiewirtschaft aaich worllich e 1 upferpreislage in den USA. ist hauptsächlich verant⸗ Kurse unterlagen vielfach fortgesetzten Schwankun 8 san dem Gouverneur, dem Untergouverneur und vier Räten be⸗ Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,732 0,7341 0,731 0,733 York 446,75, Hernn 179,338, Paris 29,50, Antwerpen 75,25, die Vertreter verwandter Wirtschaftszweige, vor allem aber audk 6 8 1 1 des Londoner Kugfernühess am Diens⸗ Tendenz kam nicht zum Durchbruch. Während Jüfeng Eine von denen einer vom Finanzminister bestimmt und die drei Zugoslawien (Bel⸗ her 449,560, plm 896,0h, Amterdam 308,90, En Feh der zuständigen Ministerien und anderer Behörden W a „Gut unterrichtete Kreise erklären, daß gegenwärtig zwei Auf⸗ und Chade A, C ihren Anfangsgewinn wieder Banhr tauh seren vom Generalrat der Bank von Frankreich 111 grad und Zagreb). 100 Dinar 5,654 5,666 5,654 5,666 JX15,68, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,60, Wien —,—, kommen. ⸗ Hassungen b8 seien, die eine, daß die USA. den jüngsten die Farbenaktie ihren anfänglichen Kursstand nach vüßtene den. Dieser Ausschuß wird am Donnerstag zum er tenmal Lettland (Riga). .. 100 Lats 80,92 81,08 80,92 81,08 Warschau 84,48. 70,
Die Konferenz gibt auch willkommene Gelegenheit, im eigenen wäl 8 d di binnen kurzem zu liquidieren wünschten der Abschwächung wiedergewinnen. Siemens gingen im vellammentreten. Durch Auslosung wurden die Mitglieder des Litauen (Kowno /Kau⸗ Stockholm, 18. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Land darauf hinzuwirken, daß die vielen Jertümer uhen den Pühr nd die andere Seite für die Beibehaltung des gegenwärtigen bis um 1 ¾ % unter die Anfangsnotierung herung neralrats in drei Gruppen eingeteilt. Die Befugnisse der nas) . . 100 Litas 41,44 42,02 41,944 42,022 154,75, Paris 25,50, Brüssel 65,25, Schweiz. Plätze 126,25, Wesen und die Ziele der Energiewirtschaft allmählich bä. HZ eintrete. Dem Vernehmen nach drohe im Falle erholt waren auf Rückkäufe hin Reichsbankanteile und Scunhlen Gruppe werden nach einem Jahr, die der zweiten Gruppe Norwegen (Oslo) 100 Kronen 62,92 63,04] 62,84 62,96 Amsterdam 262,50, Kopenhagen 86,65, Oslo 97,60, Washington werden. Dies ist um so wichtiger, als jeder einzelne j öö 8 r ö des heimischen Kupferpreises in naher Zukunft um je ¼, Klöckner und Dt. Erdöl um je 15 c Schene h zwei Jahren und die der dritten Gruppe nach drei Jahren Oesterreich (Wien) 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 387,00, Helsingfors 8,60, Rom 31,00, Prag 16,25, Vien bar an einer billigen und verläßlichen Energieversorgun inter⸗ 10 % er größten amerikanischen Erzeuger seine Produktion um Am Kassamarkt waren die Abschwächungen bei weitem; unsen, damit auf diese Weise der Turnus der alljährlichen Polen (Warschau, Warschau 73,00. essiert ist. Dies hängt aber nicht zuletzt vom Verfrauen and ziemli 18 vermehren. Man nimmt an, daß eine solche Maßnahme Mehrzahl. Gegenüber der letzten Kassanotierung gaben n iteelerneuerung des Generalrats in Gang gebracht wird. Aus⸗ Kattowitz, Posen). 100 Zloty 46,80 46,90 46,80 46,90 Oslo, 18. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 160,50,
2 ziemlich sicher von den Konkurrenten nachgeahmt werden würde, um 474, Gildemeister und Gladbacher Wolle um je 3 % nac. uledende Generalratsmitglieder können früͤhestens erst nach drei] Portugal (Lissabon). 100 ECscudo 11,375 11,395 11,36 11,38 Paris 26,25, New dor⸗ 38,00, Amsierdam 270,25, Zürich 130,25, nd . 8 8 Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 Helsingfors 8,90, Antwerpen 67,50, Stockholm 102,85, Kopen!
Prag 16,65, Wien —,—, Warschau 82
; t. 8 emische Buck 1 1“ bö “ W“ 10 “ und Göteborg) 100 Kronen — 64,55 64,67 64,47 64,59 Moskau, 11. August. (D. N. B.) 1 Dollan 5,06, i engl. Pfund temens Glas 296 und Neher gfarffmenn Sec g. neh 5 im spanischen Schweiz (Zürich, 25,45, 100 Reichsmark 203,17. ö Siemens Glas 2 ½ und Meyer Kauffmann 89 27. c Zu den Einschräntungen spanisch Pefi K Bern). 100 Franken 81,08 81,24 81,11 81,27 “ c 3 8 8 Neu Guinca, Stett. Portland, Auge 998 Zahlungsverkehr. Spanien (Madrid u. 1 “ 1 8 berẽ . enburg. Bräu. Die per Kasse gehandelten! 1“”“ borseei G d ei it⸗ lona) 100 Peseten 31,47 31,53 31,87 31,93 London, 18. August. (D. N. B.) Silber Barren prom Resäa. Haupttagung der Fachgruppe Papier, Der Verlauf der Hauptversammlung und der verschied ö zumeist unverändert. IöeFr ler Ine WMFhate Feutsche nebereeilähs pchat S. ee 8 18. Tschaeelana) (Prag) 100 888 10,27 10,29 10,27 1029 1927⁄16, Silber fein prompt 21,00, Silber auf Lieferung Barren chreibwaren und Bürobedarf der Wirtschafts⸗ Arbeitstagungen ließ erkennen, daß der Papier⸗ 11““ tische mit — 8* 9e9. Ueberseebank mit — 5 3 und Teutst s mit Wirkung vom 17, d. M. das allgemeine Handelsmorato⸗ Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 19 7⁄16, Silber auf Lieferung fein 21,00, Gold 138/4. gruppe Einzelhandel Bürobedarfs⸗Einzelhandel heute als eine geschlofs “ ahl schwächer. Bei 5 Hypothekenbankaktien waren in der agin für Wechsel aufgehört. Die Sichtforderungen können ab] Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — —— ö “ 8 3 ndel. Ueßteht. die jederzeit bereit ist, die dr EEö1“ zal Uwächer. 1“ betrug der Rückgan ehort präsentiert werden; für die während des Moratoriums nicht Pnga9,Mn 1 Goldpeso 1,269 1,271] ꝑ1,269 1,271 Wertpapiere. zir e Fachgruppe Papier, Schreibware ür Inicht nach dem Prinzi s Eigennutzes 1 Fo⸗ A 1““ veter hj 7 fe j tum der Verein. Staaten von 8 2 Wirtschaftsgruppe Einzelhandel waren und Bürobedarf der 1 “ des Eigennutzes, sondern unter Wahrung Am Rentenmarkt war die Tendenz bei ebenfalls la— a Nachsichtwechsel Fen 82 “ 1“ dir für Amerika New York) 1 Dollar 2,488 2,492] ß2,488 2,492 „ . M., 18. August. (D. N. B.) 5 % Mexik. 1936 in Potsdam die erste H staltete vom 16.—18. August löse ge aller wirtschaftlichen Gruppen nach besten Kräften zu Geschäft eher etwas freundlicher. Die Altbesitzanleihe konnel ehtiüerung. Indessen ist der Schuldner berechtigt, schrif ch g. - 9 äußere Gold —,—, 4 ½△ % Irregation —,—, 5 % Tamaul. S. 1 abg. alleinige Pflichtorganisation de gee 48 als 8 85 6 Rütausch 10 9% befestigen. Die Komm. Umschuhde “ E“ Ft vene ser⸗ — 6 . 5 % Tehuantepee 7ög. mlschofseneo.⸗ 8.87, und Papier Ei 81ö1b’ 4 robedarfs⸗ eihe stellte sich auf 88,10. 9 - Spo 1 1 lbo 68 hängen. Der 89Ss. Uoderu e, Censent Fesbelberg 2e0. e sch. Go F1““ bö“ Aim Faharentenmarkt Nacte sih geschfalls vünerts llertrnhü ermi ger 1ün Schrttnser vr elh Bceüsherich AneeZSeeeeeeeüeeeeeeer Silber 271,50, Disch. Linoleum 168,50, Ehlinger Masch. —,— trägern und “ “ von Amts⸗ Annahme von Bestellungen nach Ladenschluß. 1“ In und Komm. ee kufriege ge Entscheidung 8 geistsen Fälken v 8 19. August 18. August “ 869 B“ 87 v ontag ei Bes 1 ür or äfsi zrt er H enbanken sowie am Markt der landsc 6; 8e, iner Pbergebrdneken Stelle Beruf ein⸗ . 1“ .Augu Augu V ahmeyer 141 98. . em über die “ vesprechungen für ortsansässige und auswärtige Gewerbetreibende. Fanzir 1 “ ich keine nennenswerten Veränze ee T11“ EE11“ 896 Geld Brief Geld Brief —,—, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln — —, Zellstoff Wald⸗ Einze dels s aeh F : 8 8 B. ro rfs⸗ Die Ar eits 9 G 3 8 2 22 en 8 3 4 2 11 -. 7 (— . 89 0] 4 — 6“ 8 8 1“ stattgefunden hatten, erreichte die Tagung 8 F Arbeitszeitordnung schreibt im § 24 vor, daß offene Ver⸗ Von ens as er eee ausgesprochen aplige Wiederherstellung der normalen Handelsbestimmungen ver⸗ Sovereigns.. ... 20,38 20,46 20,38 20,46 hof 148,50. 1 ö“ Fachgruppe, Willy Balzar, Frankfurt Mai ein müssen. Zum geschäftlichen Verkehr gehör 5 zwvenden — bahnschätze 1 1I um 34 2 anziehen. saceah wenn der Wechsel dem Schuldner bei Fälligkeit nicht präsen⸗ Gold⸗Dollars. 1 Stüc 4 5 4, 3 101,00, V. 100, L 2 „,5 begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und Mitglicrer 1nd 1unnh Rechtsauff or gehört nach überwiegender nschätze von 35 lagen 15 Pfg. schwächer, Hamburger Alh 1 Dekr zechs ie nicht Amerikani 1 1 4 Amerika Paketf. 14 ⁄, Hamburg⸗Südamerika 42,00 B., Nordd. Lloyd 8 . Süs ) 1 b d Mitglieder und wies Rechtsauffassung auch die Annahr Bes dg 55 N¼ %, 5 Pi Neckar⸗Obl 886 7—5 1 ge ert worden ist. Durch das Dekret werden Wechsel, die nich Amerikanische: 8, in einer kurzen Ansprache auf die Fehe d Fö b1I1“M le Annahme von Bestellungen. Nach § 25 N⁴, 50, 5 ⸗bige Ne kar⸗Obl. 1 % höher. Von Staatsanleihen üller gicht oder ver son iele Tage nach Sicht ausgestellt sind, Fan. 1 Dollar 2,44 2,46 2,44 2,46 14 , Alsen Zement 164,00, Dynamit Nobel 84,00, Guano Haupiversammkung Vin⸗ L je S he ssöhegen der “ ist während des Ladenschlusses der Einzel⸗ Zahener 8 48 ie n um ¼ P an, andererseits w “ Fenn sa ts ien 9. Jan falig⸗ 8 L 11 Pageß 2 248 88 8 1ti9., EC eee .enneh, 118468 G, de an die Oeffentlichkeit wandte Ven 8 E auch das Feilbieten von Waren auf öffentlichen 4 ¼% Pige Reichspostschäte “ 1““ aant Entgegen dieser Nachricht teilt die Barcelona⸗Filiäle mil. daß Argentinische...1 Pap.⸗Peso 7862 8— 81 “ Neu “ E B.) Amtlich. In Schillingen] 8.s S .8 9 en Beri t d S s äftsfüj n w 64 4 . Wegen usw. owie ohne v rj s 8 A 8 S Nn. . K. 1 „, 22 86. 0 ge hwacht. 8 808 54 182 9 6 8 8 li li verlänger .„ 0b7902⸗57690282—⸗* 0 41,84 9 2, W 8 — 2* 4 . 2 8 ᷓ80 He 8˙‧ .8b 1 bb im “ stehenden J C“ “ hen um 1 “ sic Arbed Farbenkt 1“ hgh. “ h eberlaßsang Belgische c. 1“ 0,122 0,142 0,122 0,142 — 7% “ . u San’ ““ 3 X Eingang seiner Ausführungen schilderte er zunẽ S . — 8 e iehen 2 H * 7%, ferner Klöckner um Wuphadrid ist ine Verlängern des Banken⸗Moratoriums das be⸗ 3 d 100 Leva 8 ks 8n vin vUor. 1. 2 90. Save⸗ w 63,20, G 8 zunächst den gegen⸗ verboten. Etwas fester lagen Leopoldgrube mit + 2%. sadrid ist eine Verlängerung des Banken⸗N⸗ ums, g8. Bulgarische.. Prior. 10 X. 6 zereditanstalt⸗Wiener Banwverei —,—, Ungar⸗ G 2 %. hrintte bzw. besonders zu bewilligende Auszahlungsmöglichkeiten GCanadische . ..1 kanad. Doll.] 2,431 2,451] 2,43 2,45 ““ e „A. E. G. Union —.—, Brown⸗Boveri⸗
wärtigen Stand des organisatorischen Auf n 9 8 s der Fachgruppe, die Unter den Begriff des „Feilbietens“ fällt aber nach gleichfalls be““ I P. 1 SFkligkeit, ersieht, bis zum 23. 8. 1936 erfolgt. Dänische 100 Kronen 55,70. 18 8— Scheidomandel ⸗G 4 7 2 ler b 7 un. e 2 2 3 S 1“ „„ 8 Danzige. L ““ 12˙47 12˙51 Werke 38,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Koblen —,—, 12,51 Alpine Montan 31,65, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G.,
zur Zeit fast 12 000 Mitglieder umfaß 1 . 55 . Meitglieder Saßt und die damit zu d 12 S 8 größten Fachgruppen der Wirtschafts zu den wohl als herrschend zu bezeichnender Rechtsauffass va g 3 Im Verl⸗ 11“²“¹“ 88 8 2 haftsgruppe Einzelhandel gehört. “ 5 3 2 techtsauffassung nicht das alles Geld. .. 8 eichen facht 11“ kam der Redner auf die zahl⸗ “ von Waren und das Aufsuchen von Bestellungen im Am Geldmarkt erforderte Blanko⸗Tagesgeld unveränder 6 mn. 14“ eng. fünd 12,1⁄ 1289 12,47
gruppe zu sprechen die EE“ Aufgaben der Fach⸗ Hausterbetrieb. Auf Grund dieser Rechtslage haben die Gewerbe⸗ 8 3 %. Der Privatdiskont blieb unverändert 2 ¾% in ““ 12* u. darunter 100gfin der 8 Sass bas. Sügi Berndorf —,—, Prager Eisen 285,00, Rima⸗Murany 56,15, Skodg⸗
gehenden Bearbeitung und Lösung entt Fachzweig noch ihrer ein- polizeibehörden sogenannte Propagandaveranstaltungen, bei denen A Fübnüsche u H100 finni. M. 5,45 5,49 5,45 5,49 werke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 208,00, Leykam Zosefs⸗
besondere Fragen der g entgegensehen. Er ob dabei auch Warenbestellungen angenommen werden, nach 19 Uhr zwar für und vi Hecn eehe degh sich 189 Pfund fester auf 1, Berlin, 18. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Fennische . ; . 100 Frs. 16,33 16,39 16,33 16,39 thal 1 Lbehremnaühr Ergnst. (D. N. B.) 10 % Deutsche Res
. 8 r ert auf 2,49. ½55 1.““ . “ 88, 1 msterdam, 18. August. (D. N. B. 2 *
ö „uter. Einkgufspreise des Lebensmitteleinzel; Halläͤndische ..... 100 Gulden 168,57 169,25 l68160 16928 anleihe 1949 (Dawes) ees 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1g
272 xasern- Marktbeobachtung und Betriebswi 3 öffentlichen Auftragsvergebung, der Ausf d Betriebswirtschaft, der auswärtige Gewerbetreit
tragsvergebung, der Ausschaltung des Fachhandels wärtige Gewerbetreibende zugelassen, dagegen aber erklärt daß 1
8 7 geB „ A ☛ ¹ 1 g ¹ har 7. . . 2 . . OC 4 8 1 6 8 7 Fss be-. 8'8. b 8
——andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Ftalienische: große . 100 Lire 1921 1929 1921 1929 (Doung) 20 , 6 ½ % Baherische Staats⸗Obligat. 1945 —,—,
— 8 , 8 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden
bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ 00 Lire u. darunt. 100 Lire b 1s 10ctadiche dar 5,64 5,68 5,64 5,68 2 — Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—
Verständnis ab, das Abneh ieli f — hmer und Energieliefe 2 8 ei ü üür gegenbringen. gielieferer einander ent⸗ was Lins ernste Gefahr für das bestehende gentlemen agreemeni übrigen verloren Zucker Wandsleben, Reichelbrau und B ihren wiedergewählt werden. 8 zur Beschränkung der Weltkupfererzeugung darstellen würde. Kinot 6— Nbeinfesden 3 4, Heiß Non. 1 e e gacgr. v eihächcg
Beiben zer arnchssunnrcgperechen am Erscheinen verhinderten b“ ““ Die Wirtschaftzgruppe Börsenkennzisfern ögse 89,da,nis c Af Ftefer dhf rn⸗ lässrsae 6 bn⸗ .“ 109 Hitsar zers der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, Der. Fr Sa . inem Schreiben an den Reichsarbeits sir di 2 6,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 48,00 bis 53,00 ℳ, Linsen, Lettländische. ats — 11“ ve 8 f 1u scher CZ11“ de.... 100 8 1as 4170 4188 4170 41788 Sre Seutsche doh⸗Bant Bn fdbr. 1989, 2. Zente⸗Bodehä. Lenen. Eivelhandel und Böepräsident der Bestiner Insee. ftes gewiesen, die hierdurch zum Nachteil der ortsansäfsigen Einzelhändler stell Reichsamt errechneten Börsenkamng 19 8 878 2 Speifeeansen, 1 8 IMr . s Norwegische... 105 Ge 62,70 62,96 62,62 62,88 Sheann un “ 8ZEE s. Ss& Saag v . ert Tengelmann, über 2 8 . entst Sie 8 —2 “ 5 8 ch in der Woche vom 10 bis 15. August im Verglei 8900 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,30 bis — Oesterreich.: große. Schilling⸗ — — — Abr. Segs b⸗5 Fv g 1n bed Ausgaben des deutschen Einzelsanane wann, über Aufbau und ehen muß. Sie hatte gleichzeitig angeregt, bei der i ssi Vorwoche wie : 8 86,00 ℳ Rei ür Speise⸗ illi Sne bes Ses — damsche Bank 121 %. Deutsche Reichsbank —,—, 5 %̃ Arbe anschauliches Becd oen eee. Der Reduer vermittelte einq genommenen Regelung des Ladenzeitrecht 1 1 E“ 8nnons 88 8 8 ““ 4666 46,841 46,66 46,84 Gulden⸗Obl. (500 Stück) —,—, 7 % L.⸗G. für Bergbau. Blei Einzelhandel geleiste gewaltigen Organisationsarbeit, die im reinigen. Der Reichsgrheitsmmineste chts auch diese Frage zu be⸗ Wochendurchschnitt Mm e notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —2 Polnische .....: 100 Zloty und Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —.,—2 er geleistet wurde und die heute ihrer Vollendung ent⸗ einigen. Der Reichsarbeitsminister hat in seinem Antwortschreiben Akti vom 10. 8. vom 3. 8. durbst . ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert 31,00 bis 32,00 ℳ, Deutscher Rumänische: 1000 Lei 3 80 t. Caoutsch Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. 1“ Er. dann den umfangreichen Aufgaben zu 8 Rechtslage dahin erläutert, daß es dem Zweck des § 25 der cheurse S bis 15. 8. bis 8. 8. Jälh hhürcd, Nastast Fe bis —,— 5 WW 1 und 18 Lei 198 5 . 82 — 84 1980 30e, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 n Einzelgandel im Rahmen der gesamten Volkswirtschaft zu, Arbeitszeitordnu iderspreche drb⸗ 1 .-Wen 1 8 41,00 ℳ, Gerstengraupen, gro 900 bis 38,00 ℳ, Gersten⸗ unter 5 ei... ei 12 5 1 irchen Ge ee. p. ⸗Obk. Beaee e olkswirtschaft zu Fe “ Phetüüder maäͤrh. wenn die Annahme von Heraban⸗ und Schwerindustrie 112,21 113,38 11289 funpen, Kälberzähne 8890’ bs 34,00 ℳ, Gerstengrütze 34,00% GSchwedische 100 Kronen 64,25 64,51 8 “ Sö; ; ’es ee 2 hielt A. Guthke⸗Berlin einen Vortrag über die auswärtige ünftige Warenlieferungen nach Ladenschluß allein Industrie.. 95,63 96,55 9oö,- 5 85,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 40,00 ℳ, Hafergrütze, ge- BSchweizer: große 100 Frs. 80,93 81,25 8 8 Obl. m. Op 4981 ——, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd⸗ fung 3 im ⸗ der Selbstverwaltungsauf⸗ 8— bei Veranstaltungen von Mode⸗ Handel und Verkehr 105,93 10⁷⁴ Lüia- 899 0 bis 44,00 ℳ, Fieoeenephs. vv. I I“ 1 u. darunt. 688 Frse ge üns Pfdbr 1958 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 z. er Organisation der gewerblichen Wirtschaft. Er wandte sich n, Kochvorführungen usw. gestattet sein soll, wä Gesamt 102,6 10307nbh N., Weizenmehl Type 7 ,70 bis 83, „W ¹—Spanische.. eleten % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % erneömlich an die Bezirts⸗ und Ortsfachgruppenleiler ortsansässigen Einzelhändle boten ist soll, während sie dem 18 “ .60 00renchl, Type 405 36,70 bis 38,70 ℳ, Weizengrieß, Type 405 Tschechoslowakische: Ee Hen-Wehf. E.⸗Obl. .IW. bejonderen Aufgabenkreis der Redner in ar⸗e gruppenleiter, — inzelhaändler verboten ist. Allerdings treffe es zu Kursnivean der 4 ½ % igen 5 70 bis 42,10 ℳ Kartoffelmehl superior —,— bis —.— ℳ 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kronen Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Sieme als * er . ge⸗. 9. Er beivnte⸗ is6 ee ner in großen Zügen um⸗ daß infolge der unterschiedlichen Foemulibran . Wert 1 0 — Zucker woae Fe „ —, 2 , 2— . . winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, * betonte, daß den Amtsträgern die schwere 8 nterschiedlich mulierung der beiden in Frage gertpapiere uter, Melis 69,35 bis 70,35 ℳ, (Aufschläge nach Sorten⸗ 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 5 1 1 1 7,50 B 6. Farben d— “ werde, * der EEEET Füö die Annahme von Bestellungen 8.e Z 96,97 96 89 969 1nc, müöfraggen, gaasgrt 8 Fnatn 3900 5 Waiot firs Wö8 1cüng 1has 1 , 8 8 eehe eh werne Sa 3. . Fece, “ mitznarbeiten, der im Geiste nationalsozialistischer Wirt⸗ Sandelsfirmen z. Zt. wohl nicht verboten sei. Ei b b öö . . 1 fgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37, „Malzkaffee, Ungarische.. engö Pert. C. weiler Bergwv. Obl. 1952 24,00, Kreuger u. Toll Winstd, nung ständig bemüht sei, seine verantwörtunasvolle art. Verbot wäre bei “ en sei. Ein solches Pfandbriefe der öffentlich⸗ 3 scsiert, in Cäcken 43,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superigr T 0 Eschweiler Hergw. Obr. 1008 00 Hdr 7980 —,—, B. Habe dem gefanzten Volke gegenüber sters auf dar deneene hg. “ nach Ladenschluß nur rechtlichen Kredit⸗Anstalten 95,922 95,9. s Extra Prime 804,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ 9. =2, 8 7. Siemens n. Heldte Perhserch —,—. Deutsche Zun Schluß ergriff e Karl E 28 8* fü 85 “ s.S enn im Einzelfall die Begriffsmerkmale für eine Kommunalobligationen 94,68 87 wnerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil b Banken Zert. ea. Ford Akt. ( ölner Emissio Hochschule fär Politi!, das Wort, um sich in 1228 — ei. der offene Verkaufsstelle erfüllt sind. Anleihen der Länder und . 8 üperior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, uͤr Kohle, Koks und Briketts im Sectrage znt den Gesschazsen errkrsen geifäm Irausfüprlicen 8 Am Schluß seines Schreibens hat aber der Reichsarbeitsministen] Semeinden.. 95,07 950 28 beinalanerikaner aller Art, 434,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, sinxk, n Wagengestenung ün 19380, Gestellt 21 998 Wagen. Lande ausein. Unter Bezugnaß Pie valhts worgehoben, daß bei der in Aussicht menmgmenn. .. 7 Fa aamüuct —X,— bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis ornge “ ärti 2 ã Verhältnisse in Snspersjaßen S “ “ 8 224 8 188 in Aussicht genommenen Neuregelung Durchschnitt... 96,07 V nöc- 1 te e 5 8is 886,00 ℳ, Lee, indisch 936,00 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. liche Schilverung 82 . „ nde g ein ring⸗ ichen Lade schlusses diese Frage voraussichtlich im Si Außerdem: 18 1400,00 2 Nine fg⸗ rrikau. extra choice 260,00 bis “ 8 M „ e „August. (D. N. B.) Gewebe zeigten ei Deutschlands gegen Judentum irner Gleichsten 8 de. sich n Sinne “ 2 00 ℳ, Ringäpfel amerikan. ex 9 Wöö““ der Ver für deutsche Manchester, 18. Aug - maurerei und Kommunismus g d „Frei⸗ er Gleichstellung der auswärtigen Gewerbetreibenden mit den 60 ige Industrieobligationen 101,95 d”00 , Pflaumen 40/50 in Kisten 118,00 bis 120,00 ℳ, 8 trolytkupfernotierung der Vereinigung für den o. stetigere Haltung, es entwickelte sich bessere Nachfrage. Garne war “ 8 ortsanfässigen Einzelhändlern geklärt werden “ 4 % ige Gemeinde⸗ ültaninen Kiup Earaburnu Auslese ¼ Kisten 47,00 bis 49,00 ℳ, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. gleichfalls stetig und begegneten recht guter Kauflust. ird. umschuldungsanleihe... 88,04 vrinthen choire Amalias 53,00 bis 55,00 ℳ, Mandeln, süße, am 19. August auf 56,00 ℳ (am 18. August auf 56,00 ℳ) für “ .““ 11A1““ endgew, ¼ Kisten 195,00 bis 205,00 ℳ, Mandeln, bittere,] 100 kg.