1936 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Durch einstimmigen Beschluß der ordentlichen Generalversammklung vom 9. Mai 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Einheitsstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V. in Han⸗ nover angenommen worden. Durch weiteren einstimmigen Beschluß sind auch alle nicht geänderten Bestimmun⸗ gen des alten Statuts, die im neuen Statut nicht wiederholt sind, ausdrück⸗ lich aufgehoben worden. Amtsgericht Elze, Hann., 14. 8. 1936.

Elze, Hann. [31226] In das Genossenschaftsregister Nr. 42 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Mehle heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch einstimmigen Beschluß der

Namslau. 8 Im Genossenschaäftsregister wurde heute bei Nr. 88 E(lektrizitäts⸗Ge nossenschaft Grambschütz e. G. m. b. H. in Grambschütz, Kreis Namslau) das neue Statut vom 30. 12. 1935 einge⸗ tragen. Die Firma lautet jetzt: Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grambschütz, Kreis Namslau. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Namslau, den 7. Juli 1936. Das Amtsgericht.

ordentlichen Generalversammlung vom 16. Juni 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Einheitsstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V. ange⸗ nommen worden. Durch einstimmigen Beschluß sind auch alle nicht geänderten Bestimmungen des alten Statuts, die im neuen Statut nicht wiederholt sind, ausdrücklich aufgehoben worden.

Amtsgericht Elze, Hann., 14. 8. 1936.

Elze, Hann. [31227]

In das Genossenschaftsregister Nr. 55 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in. Esbeck heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch einstimmigen Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Juni 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Einheitsstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V. ange⸗ nommen worden. Durch weiteren ein⸗ stimmigen Beschluß sind auch alle nicht geänderten Bestimmungen des alten Statuts, die im neuen Statut nicht wiederholt sind, ausdrücklich aufgehoben worden.

Amtsgericht Elze, Hann., 14. 8. 1936.

[31228] Isenhagen-Hankensbüttel. Bekaunntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister

ist eingetragen: der Molkerei⸗ und

WMN Müllereigenossenschaft in Zasenbeck,

e. G. m. u. H. in Zasenbeck: Das Sta⸗9

tut ist geändert. An die Stelle des bisherigen ist das neue Statut vom 7. April 1936 getreten.

2. Nr. 43 bei der Saatzuchtgenossen⸗ schaft für den Kreis Isenhagen e. G. m. b. H.: Die Firma heißt jetzt: Saat⸗ zuchtgenossenschaft für den alten Kreis Isenhagen e. G. m. b. H., Sitz Wittin⸗ gen. Das Statut ist geändert. An die Stelle des bisherigen ist das neue Sta⸗ tut vom 16. Mai 1936 getreten.

3. Nr. 58 bei der Viehverwertung Steinhorst und Umgegend e. G. m. b. H.: Die Firma lautet jetzt: Viehver⸗ wertung Steinhorst e. G. m. b. H. Das Statut ist geändert. An die Stelle des bisherigen ist das neue Statut vom 6. April 1936 getreten.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, dorf u. Umgebung e. G. m. u. H. in

den 4. August 1936.

[31229] wurde

Jena.

Im Genossenschaftsregister

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Uelsen, ist heute folgendes eingetragen:

Gegenständen Betriebs 6 kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Geschäftsbetrieb Mitglieder. Die

vor Eigennutz“.

8 1 1 6 Statuts beschlosse GHegens des 2 heute bei dem „Paulinerheim“, einge⸗ Statuts beschlossen. Gegenstand des Un

Neuenbürg. [31233] Der Darlehenskassenverein Igelsloch, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht, hat in der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1935, eingetragen am 11. August 1936, an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut (Einheitsstatut) angenommen und dabei gleichzeitig die Firma ge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehenskasse Igelsloch⸗Unterkollbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz: Igelsloch. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Neuenbürg. Neuenhaus, Hann. [31234] In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 14, Molkerei⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H.,

An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 17. Juli 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. gemeinschaftlicher von Verbrauchsstoffen und des landwirtschaftlichen und gemeinschaftlicher Ver⸗

Einkauf

Die Genossenschaft beschränkt ihren auf den Kreis ihrer

Genossenschaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht

Amtsgericht Neuenhaus, 12. 8. 1936.

Nürnberg. [31235] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Diepers⸗

Diepersdorf. Gen.⸗Reg. f. Altdorf I 6. N. 2 . Die Generalversammlung vom 5. Juli 1936 hat die Annahme eines neuen

ternehmens ist nun der Betrieb einer

[31232]

Haftpflicht in Jena, eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 27. Juni und 11. Juli 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied, Stu⸗ dienrat Dr. Kux in Leipzig, und der Oberbürgermeister i. R. Dr. Otto Wagner in Jena sind Liqauidatoren. Jena, den 15. August 1936. Das Amtsgericht. Löningen.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Essen i. O., des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1936 hat das bis⸗ herige Statut eine neue Fassung er⸗ halten. 8

Amtsgericht Löningen, 10. 8. 1936. Lüdenscheid.

In das hiesige Genossenschaftsregister,

[31230]

heute folgen⸗

[31231]

betr. die Verbraucher⸗Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu Dahler⸗

be 18 ssenschaft zeugnisse der Mitglieder. Dahlerbrück, eingetragene Genossenschaft Stendal, den 12. August 1936.

Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftl. Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftl. Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.ü Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Diepers⸗ dorf, e. G. m. u. H. Nürnberg, den 14. August 1936. Amtsgericht Registergericht.

Stendal. [31236] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Buchholz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buchholz eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Verbrauchsstoffen so⸗ wie der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ Amtsgericht.

brück, ist heute folgendes unter Nr. 47 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1936 ist das Statut geändert und vollständig neu gefaßt. . 4 22 - 2 E 8 Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, c) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ nung, d) die Herstellung und Be⸗ schaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen.

Hagen, Westf. 1936.

Hagen, Zellglas⸗Einwickler für Milch⸗ tabletten⸗Rolle, plastische Erzeugnisse, Jahre, 10 ½ Uhr. .

Quedlinburg.

Union, Quedlinburg, am 15. August 1936: es ist unter dem 22. 7. 1936 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre bezüglich der Nrn. 4983/26, 4983/31, 4983/44 beantragt.

5. Musterregifter.

4 West [31237] Musterregistereintragung vom 17. 8.

Nr. 641, Firma Hermann Grüne,

Fabriknummer 211, Schutzfrist drei angemeldet am 17. 8. 1936, Amtsgericht Hagen.

[31238]

M.⸗R. 101, Metallwarenfabrik

4983/32, 4983/42, 4983/43,

Lüdenscheid, den 31. Juli 1936. Das Amtsgericht

Amtsgericht Quedlinburg

Wüstegiersdorf. [31239] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 393 von der Firma M. Kragen u. Co. G. m. b. H. in Breslau, Zweigniederlassung in Dörn⸗ hau, am 15. 8. 1933 mit Schutzfrist bis zum 15. 8. 1936 angemeldeten Muster Fabrikmarke „Euleteppich“ die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre eingetragen worden. Wüstegiersdorf, den 13. August 1936. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Auma. Konkursverfahren. [31413] Ueber den Nachlaß des am 20. No⸗ vember 1934 in Triptis verstorbenen Gastwirts Ernst Bruno Hausmann wird heute, am 15. August 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Herbert Schenk in Auma wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1936 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf Dienstag, den 15. September 1936, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, 1. Stock, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben Hausmanns zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vevpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache un von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. September 1936 A zeige zu machen. Auma, den 15. August 1936. Amtsgericht. Wetzel.

Berlin. [31414] Ueber den Nachlaß der am 21. Mai 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Halensee, Ringbahnstr. 6, wohnhaft ge⸗ wesenen Berta Laude ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 120. 36. Verwalter: Kauf⸗ mann Hans Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. September 1936. Erste Gläubigerversammlung: 14. September 1936, 11 Uhr, mit erwei⸗ terter Tagesordnung: Zahlung eines Vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 9. Oktober 1936, 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N. 65, Gerichtstraße 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. September 1936. Berlin, den 15. August 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. [31415] Ueber das Vermögen des früheren Kinobesitzers Kurt Pietsch, Berlin SW 61, Großbeerenstr. 14 IV, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353. N. 76. 36. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Adler, Berlin W 50, Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Sep⸗ tember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 11. September 1936, 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. September 1936. Berlin, den 15. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Dresden. [31416] Ueber das Vermögen der Gustav Sauer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Dresden⸗A. 1, See⸗ straße 15 I, die daselbst den Groß⸗ und Kleinverkauf von Manufakturwaren be⸗ treibt, wird heute, am 17. August 1936, nachmittags 14,15 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Laemmerhirt in Dresden⸗A., Gerichtsstraße 20. Anmeldefrist bis zum 14. September 1936. Wahltermin: 16. September 1936, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 30. September 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit bis zum 14. September Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Flensburg. [31417]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Einkaufs⸗ zentrale für das Wandergewerbe (Kur⸗ zentra), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Flensburg, wird heute am 15. August 1936, 12 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Verwalter ist der Kaufmann Jo⸗ hanmeß Großkreutz in Flensburg, riesische Straße 28. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 4. September 1936 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. September 1936, 119¾ Uhr, Zimmer 29. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Sep⸗

25. August 1936. Geschäftsnummer: Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.

Freiburg, Schles. [31418]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Hornig in Polsnitz bei Freiburg, Schl., wird heute, am 17. August 1936, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Handels⸗ u. Gewerbe⸗ bank e. G. m. b. H. in Freiburg, Schl., der auf Grund des vollstreckbaren zuge⸗ stellten Urteils des Amtsgerichts in Freiburg, Schl., vom 5. Mai 1936 (3 a D 8/36) ein Anspruch von 150 RM nebst 29,46 RM Kosten gegen den Gemein⸗ schuldner zusteht, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zahlungseinstellung ein⸗ geräumt hat. Der Eisenbahninspektor i. R. Theodor Block in Freiburg, Schl., Parkstr. 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. September 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines LEEbTö. und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 16. Sep⸗ tember 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

1. der Firma Zinnecke Handelsgesellschaft, Schuhine 20,]„ masens, Lemberger Str loer 9 persönlich haftende Gefel rich Zinnecker, b) Fritz Riehe Schuhfabrikanten allda, nachedel des Schlußtermins aufgehobeAöh Geschäftsstelle des Amenen.

Amtsgeri gekanntma 8”

Im Konkursverfahrec ung dn mögen des Maurermeisters Cnes ler in Prenzlau ist die Schlufmni genehmigt. Schlußtermin arran tember 1936, 11 Uhr. *8. zeichnis und Schlußrechnung ü walters liegen auf der Cece des hiesigen Amtsgerichts zu h der Beteiligten aus. 10

Prenzlau, 14. August 1936

Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen.

Das Konkursverfahren über der laß des am 25. Dezember nn Geringswalde verstorbenen 8t kanten Karl Ernst Dathe 1 sächsische Staatsfiskus nuin Ci da eine den Kosten des Verfahnml sprechende Konkursmasse nicht dond ist. (N 9/36.) 2 Amtsgericht Rochlitz, 12. Augus

Rostock, Mecklb. 8 In der Konkurssache des M Arnold Schwart in Rostock wird de min zur Prüfung der angemeldeten derungen auf den 7. Oktober! 10 .% Uhr, im Staatsverwalh gebäude (Ständehaus), Zimmer verlegt.

zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. September 1936 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Freiburg, Schl.

Zerbst. [31419] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz Kühne in Zerbst wird heute, am 18. August 1936, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Gebhardt in Zerbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. September 1936 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 19. Sep⸗ tember 1936. Es besteht offener Arrest. Anzeigepflicht gemäß § 118 K.⸗O. bis zum 12. September 1936. Amtsgericht Zerbst, den 18. August 1936.

Bonn. Konkursverfahren. [31420] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. 2. 1933 verstorbenen Bruno Küppers in Bad Godesberg ist der Schlußtermin auf den 22. Sep⸗ tember 1936, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Wilhelmstr. Nr. 23, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 104, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Bonn, den 22. Juli 1936. Amtsgericht. Abt. 8. Eberswalde. [31421] Koͤnkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Justizobersekretärs Otto Runge in Bad Freienwalde ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden. Eberswalde, den 8. August 1936. Das Amtsgericht. Hamburg. [31424] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 13. März 1930 gestorbenen Carl Walther Kuntzsch⸗ mann, zuletzt wohnhaft gewesen Grau⸗ mannsweg 43 I, früheren Inhabers einer Notenstecherei und Musikalien⸗ druckerei, Oberaltenallee 20, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 18. August 1936 aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Karlsruhe, Baden. [31425] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Barbara Boländer in Karlsruhe, Lammstr. 6, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Karlsruhe, den 12. August 1936. Amtsgericht. A I.

München. [31426] Bekanntmachung. Am 14. August 1936 wurde das un⸗ term 11. Februar 1931 über den Nach⸗ laß des am 7. Mai 1930 verstorbenen Oberingenieurs Franz S. Lauerer in München, zuletzt Jägerstr. 30 wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München.

Pirmasens. [31427] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat

mit Beschluß vom 6. August 1936 das

von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

Uelzen, 17. August 1936 die Eröffnung de richtlichen Vergleichsverfahrens Übe Vermögen beantragt, da er zahlum fähig ist. jufige ist, der Bücherfachverständige D. pol. Strieck in Uelzen bestellt wor

Berlin, 14. August 1936 den Antrag al öffnung des Vergleichsverfahrenz, hettenen

Beene gen erfahren. e

Stolp, Pomm.

Vermögen des Kantinenpächten Zech in Stolp, Schliepgrund 7, 1.

Rostock, den 15. August 1938. Amtsgericht.

Scheibenberg. 8

Das Konkursverfahren über dae mögen der Firma Sächs. Metaln fabrik G. m. b. H., Schlettau i. nach Abhaltung des Schlußtermin⸗ Durchführung der Schlußverteilung gehoben. (K 10/30.) Amtsgericht Scheibenberg, 14. Ang. Schneidemühl. 1 Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns w. Mitzinnek in Schneidemühl, Bromt Straße 10, ist mangels Masse eing Schneidemühl, den 15. Auguft .

Geschäftsstelle des Amtsgericht

Mannheim.

Ueber das Vermögen des Kaufm Johann Holecek, Inhaber der; Deutsches Damenmodehaus J. 4 in Mannheim, 0 2. 8, wurde heut mittag 9 Uhr das Vergleichsver zur Abwendung des Konkurses erd Vergleichsverwalter ist Geschäfts Karl Lemcke in Mannheim, B 1.10. gleichstermin ist am 14. September vorm. 10 Uhr, vor dem Antsg III. Stock, Zimmer 321. Der auf Eröffnung des Verfahrens nebs lagen sowie das Ergebnis der we Ermittlungen sind auf der Geschäft zur Einsicht der Beteiligten niederg Die Gläubiger werden aufgefordert Forderungen alsbald anzumelden.] heim) den 15. August 1936. Amtzsg

. 4.

Paderborn. I Die Firma Franz Brinkschrödef Co., Möbelfabrik, offene Handels schaft, Paderborn, Riemekestraße; am 13. August 1936 die Eröffnung gerichtlichen Liquidationsvergleic fahrens beantragt. Vorläufiger

walter ist der Wirtschaftsberater?

Westhoff, Paderborn, Wilhelmstraf Amtsgericht Paderborn.

Uelzen, Bz. Hann.

Beschluß.5. Der Elektromeister Friedrich Lth Bahnhofstraße 15, hut

Zum vorläufigen Ven

Amtsgericht Uelzen, 17. August

]

Berlin.

Schmi

Der Kaufmann Paul gn 1 100, hat

Skalitzer Str. Das Amt des faeh zerwalters Paul Minde hat dami

August 1936. i 14. Augus NIat f;

s Beschluß. lbe In dem Vergleichsverfahren ue⸗

Berlin, Amtsgericht Berlin.

wir

Vergleichsverfahren aufgehoben, N der dee ewen hte dem durch de bhg. 30. 8 . ge 8 Geschäftsstelle des Konkursgerichts. ichsporse A hehis zur restlichen . 6““ gung des Vergleichs der A⸗ he Treuhänders als Sachwalters, p biger Ordn.).

bestätigten

1936 bestätzan

vom

Juli

Aufsicht

unterworfen hat

tember 1936, 11 ¾ Uhr, Zimmer 29. O Ar nzeigefrist bis zum

Konkursverfahren über das Vermögen

Stolp i. Pomm,, den 13. Augus Das Amtsgericht.

lschafter

1 8

vJ“

BZenuntralhandelsre

1

gisterbeilage

Heutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

193 (Erste Beilage)

preis monatl

Erscheint an jedem Wochentag abends. ich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen ö Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Bestellungen an, in

0—

0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübe

rolle. 7. Konkurse und

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

8. Verschiedenes.

rsicht.

Vergleichssachen.

0

uindelsregister.

1 [31126] 38 zandelsregister A ist heute e die Firma Gebrüder Len⸗ areanstalt, Kommanditgesell⸗ utmund, mit einer unter der arma betriebenen Zweig⸗ nin in Arnsberg eingetragen. b haftender Gesellschafter ist ner Lambert Lensing in Dort⸗ geter Koll aus Witten und Maas aus Dortmund ist Ge⸗ zi erteilt mit der Maßgabe, der von ihnen auch in Ge⸗ mit dem persönlich haftenden fter zur Vertretung der Gesell⸗ nächtigt ist. a,, den 4. August 1936. „Has Amtsgericht.

27] deben. [31127] Handelsregister A 631 ist bei u Carl Gummert, Aschers⸗ ir eingetragen: Die Firma ist

iht Aschersleben, 15. 8. 1936.

ermont. 1831128] bhiesige Handelsregister A ist h Steinindustrie Erder, In⸗ schelm Busche junr. Heinsen, hen.

irma ist erloschen. ormont, den 1. August 1936. Das Amtsgericht.

elg. ndelsregistereintrag. Goldmund, Kolonialwaren⸗ inkostgeschäft, Sitz Hofheim. Goldmund, Wally, Kauf⸗ rau in Hofheim. ig, den 14. August 19365. ggericht Registergericht.

Hurg. [31 130] Handelsregister ist heute die einrich Spies, Dampfsäge⸗ u. f, Holzhandlung, in Birkel⸗ Hals deren Inhaber der Säge⸗ ber Heinrich Spies in Birkel⸗ getragen worden.

euara, den 10. August 1936.

Das Amtsgericht.

[31129]

b [31131] Handelsregister Abteilung A erzechneten Gerichts ist heute en worden: Unter Nr. 83 188. daugs Elektro⸗Großhand⸗ derlin. Inhaber: Erwin Kaufmann, Berlin. Er⸗ Fr. 15 864 Fußinger’s Buch⸗ pvorm. Karl Schmidt Nach⸗ r. 21 605 Friedrich Günther, Friedrich Henke, Nr. 68 073 Zöhm und Nr. 76 174 K. & F.

7,den 12. August 1936.

gericht Berlin. Abt. 551. [31132] 8 Handelsregister Abteilung A tcjichneten Gerichts ist heute ein⸗ worden: Unter Nr. 83 189 tte Röhl, Berlin. Inhabexin: Köhl, geschied. Kauffrau, Ber⸗ Rei Nr. 16 509 Max Perl: In⸗ gt. Horst Rittershofer, Kauf⸗ kelin. Der Uebergang der in einbe des Geschäfts begründeten

säkeiten ist bei dem Erwerbe des

uurch Horst Rittershofer ausge⸗ die Prokura des Carl Georg g ist erloschen. Nr. 22 609 amms: Inhaberin jetzt: Hedwig ut Schultz, Witwe, Berlin. Ludwig Reichmann: In⸗ stt: Margarete Berlin, un⸗ auffran, Berlin. Der Ueber⸗ in dem Betriebe des Geschäfts tien Verbindlichkeiten ist bei dem ds Geschäfts durch Margarete ansgeschlossen. Nr. 68 675 Gustrau Dahlem Richard Inhaber jetzt: Gerhard Kaujmann, Berlin. Die Firma ert in: Wäscherei Gustrau vgerhard Gustrau. Nr. Vollfabrikatiovn Baumgarten Ddie Gesellschaft ist aufgelöst. zun sind die bisherigen Gesell⸗ dlins Vollmer und Adolf Baum⸗ lder von ihnen kann einzeln 8 se Gesamtprokura des Paul ans Wagner und der Gertrud di erloschen. Erloschen: Nr. Uustav Riedel Straßen⸗ und ngceschäft und Nr. 72 233 Jakob Feiger.

Aktiengesellschaft: vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1936 ge⸗

serfolgt die Bewertung der Rechte mit je

erlim. 18ũ311381]

In das Handelzregifter B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1599 Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft! Helvetia in St. Gallen Zweignie derlassung für das Deutsche Reich: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1936 ge⸗ ändert in § 1. Die Firma der Haupt⸗ niederlassung lautet ferner: Vseobeenã pojistovacispole Enost Helvetia) (Al⸗ gemeene Verzekering Maatschappij Helvetia) (Helvetia Compaßia de Seguros Generales). Nr. 4884 Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokuren des Paul Schnei⸗ der und des Wilhelm Gärtner sind er⸗ loschen. Nr. 18 811 David Grove Der Gesellschafts⸗

ändert in § 1, im übrigen redaktionell neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: D. Grove Aktiengesellschaft. Der Sitz ist jetzt Berlin. Nr. 28 184 Bauka Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juli 1936 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Oberbürgermeister i. R. Dr. Alfred Glücksmann, Berlin. Juristi⸗ scher Hilfsarbeiter Dr. Anselm Glücks⸗ mann, Berlin. Berlin, den 13. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. 8 [31134] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 21 309. H. Römmler Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1936 geändert in § 15 (Vergütung des Aufsichtsrats). Berlin, den 13. August 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [31135]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 014 Biotechnik, Ge⸗ sellschaft für biologisch⸗ chemische Raffinierung mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die weitere Bearbeitung und Ausbildung der Erfindung, betreffend ein Verfahren zur Verbesserung des Geschmacks und Geruchs von allerlei Nahrungs⸗, Genuß⸗, Futter⸗ und Arzneimitteln und die Verwertung der Rechte an dieser Erfindung und der für sie zu erlangenden Schutzrechte in Deutschland und im Auslande. Die Ge⸗ sellschaft kann Schutzrechte oder Lizenzen auch an anderen Erfindungen auf die⸗

Stammkapital: 42 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Chemiker Dr. Willy Ekhard, Berlin⸗Pankow, Diplomingenieur Her⸗ bert Bertling, Berlin⸗Halensee, Kauf⸗ mann Benno von Gumpert, Düsseldorf⸗ Oberkassel, Oberingenieur Eugen Boelcke, Berlin⸗Charlottenburg, Professor Jwan Jean Juschtin, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. März 1936 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat minde⸗ stens zwei Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird durch je einen Geschäfts⸗ führer der Erfindergruppe und der Ver⸗ wertergruppe gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer der einen Gruppe in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der anderen Gruppe vertreten. Die Geschäftsführer Dr. Ekhard und Diplomingenieur Bertling sind von der Erfindergruppe, die Geschäfts⸗ führer von Gumpert, Boelcke und Juschtin von der Verwertergruppe bestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern: 1. Dr. Willy Ekhard, Berlin, 2. Diplomingenieur Herbert Bertling in Berlin, 3. Benno von Gumpert, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, 4. Eugen Boelcke, Ber⸗ lin, und 5 Professor Iwan Jean Juschtin, Berlin: ihre Rechte aus den zwischen ihnen getroffenen Verein⸗ harungen über die Verwertung des so⸗ genannten Ekhard'schen Verfahrens vom 10. Oktober und 14. Dezember 1935 über die gemeinsame Ausbildung und Verwertung der Erfindung. Diese Rechte werden für die Gesellschafter 5 1 und 2 mit je 10 500 RM bewertet, so daß ihre Stammeinlagen voll gedeckt sind; für die Gesellschafter zu 3, 4 und 5

5500 RM. Bekanntmachungen der Ge⸗

sem Sachgebiet erwerben und verwerten.

Berliner Pumpen⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Kade ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 41717 Grundstücks⸗ verkehr und Hausverwaltungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Wagner ist nicht mehr Geschäfts⸗ sehrer. Kaufmann Willy Böttger zu Finkenkrug bei Berlin, Handlungs⸗ gehilfin Gerda Großmann zu Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren für Willy Böttger und Gerda Großmann sind erloschen. Bei Nr. 42 452 Controll⸗Co. mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Laut Beschluß vom 3. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretungsbefugnis 8) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 12 683 Bernhard & Co. GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht.

Berlin, den 13. August 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Biberach a. d. Riss. 130943] Im Handelsregister wurde am

ie Firma Marie Gruß Inh.

H. Schäfer, Sitz Biberach an der Riß (Geschäftszweig Herren⸗ u. Damen⸗ wäsche, Kurz⸗ und Wollwaren). In⸗ haber Willy Hans Schäfer, Kaufmann in Biberach.

2. Bei der Firma Schwäbische N. S. Presse G. m. b. H. in Biberach: Dr. Otto Weiß in Stuttgart ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1936 wurde Georg Bögner, Verlags⸗ direktor in Stuttgart, zum Geschäfts⸗ führer bestellt und der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die Firma der 88— schaft lautet: Rottenburg⸗Horber Zei⸗ tungsverlag L mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Rottenburg a. N. Gegenstand des Unternehmens ist. ferner der Erwerb und die Fortführung der Zeitungen „Rottenburger Zeitung“, „Rottenburger Nachrichten“, „Neckarbote“, „Schwarz⸗ wälder Volksblatt“, „Hohenzollerische Landeszeitung“, „Horber Nachrichten“, „Horber Chronik“, und „Haigerlocher Zeitung“. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Be⸗ stellung und Entlassung der Geschäfts⸗ führer erfolgt durch den Reichsleiter für die Presse der NSDAP. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

3. Bei der Firma Gustav Ernst in Ochsenhausen: Die hesellschafterin Karoline Ernst geb. Bock ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma unter den beiden übrigen Gesell⸗ schaftern fortgeführt.

4. Bei der Firma Frz. Xav. Angele in Biberach: Auf den Tod des Firmen⸗ inhabers Johannes Krug ist das Ge⸗ schäft auf den Sohn Johann Krug, Kaufmann in Biberach, übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.

5. Bei den Firmen Alfred Braitin⸗ ger, Franz Scharpf vorm. Kav. Weggenmann und G. Heckenberger am Markt: Die Firmen sind erloschen. (Bezüglich der Firma Heckenberger wird bemerkt, daß das Geschäft von der Firma Fritz Kolesch in Biberach über⸗ nommen worden ist.)

Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

[31136]

11. 8 1936 eingetragen: ü18 W

Bischofswerda.

die Firma Paul Schochert in Bischofs⸗ werda betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Drogeriebesitzerin Bertha Clara verw. Schochert geb. Freuden⸗ berg in Bischofswerda ist als Allein⸗ erbin des bisherigen Inhabers jetzt Inhaber. Der Haustochter Irmgard Erna Schochert in Bischofswerda ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Bischofswerda, den 14. August 1936.

Breslau. 1 [31138]

In unser Handelsregister K ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 10. August 1936:

Bei Nr. 6945, Firma Hermann Hei⸗

nicke, Breslau: Neuer Inhaber ist

lau. geb. Weitze bleibt fortbestehen.

ner, Breslau: Neuer Inhaber ist die verw. Obstgroßhändler Mathilde Pfitz⸗ schaft ner geb. Wawrzinek zu Breslau. Am 11. August 1936: schluß der

Herold, Schillergarten, Breslau⸗Oswitz, ist erloschen.

Theater Inh. Wilhelm Hetzke“, Bres⸗ lau, ist erloschen.

Breslau. Inhaber ist Kaufmann Fried⸗

Konditormeister Anna Großweiler geb.

Auf Blatt 171 des Handelsregisters,

Die Prokura der Irma Heinicke

Bei Nr. 11 462, Firma August Pfitz⸗

Bei Nr. 10 071: Die Firma Kurt

Bei Nr. 13 334: Die Firma „Titania⸗

Nr. 13 358. Firma F. Ernst Reichardt, rich Ernst Reichardt zu Breslau. weiler, Breslau. Inhaber ist die verw.

Basler zu Breslau. Nr. 13 360. Firma Rudolf Strusina, Breslau⸗Carlowitz. Inhaber ist Kauf⸗ mann Rudolf Strusina in Breslau⸗ Carlowitz.

Nr. 13 361. b.r8 Franz Rzehulka, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Franz Rzehulka zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

onn. [31137] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Zu H.⸗R. A 146 am 14. August 1936 bei der Firma S. Lazarus in Bonn: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau Edith Cohen geb. Rosenzweig in Bonn übergegangen. H.⸗R. A 321 am 31. Juli 1936 bei der Firma Heinrich Kerp, Kommandit⸗ gesenlschaft in Bonn: Die Kommandit⸗ esellschaft ist mit Wirkung vom 8. Juni 1936 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Peter Kerp, als alleinigen Inhaber der Firma, überge⸗ angen. Die Firma ist geändert in Fenterich Kerp, Inh. Peter Kerp in Bonn. Die Prokura des Peter Kerp ist erloschen. Der Ehefrau Peter Kerp, Therese geb. Tondorf, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 1186 am 6. August 1936 bei der Firma Keßler & Comp. in Beuel: Die Einzelprokura des Gustav Keßler junior und Ernst Dunkel ist in eine Ge⸗ samtprokura geändert. Dem Kaufmann Wilhelm Ramscheid in Beuel ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Je zwei Proku⸗ risten sind zur Vertretung der Firma berechtigt. 18 H.⸗R. A 1627 am 7. August 1936 bei der Firma Schokoladen & Zuckerwaren⸗ Industrie H. & R. Rübkamp in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter en Rüb⸗ kamp, Kaufmann in Bonn, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Schokoladen & Zucker⸗ waren⸗Großhandel Reinhold Rübkamp in Bonn. 8 H.⸗R. A 1937 am 5. August 1936 bei der Firma Dinter & Kürten in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 1 H.⸗R. A 2561 am 30. Juli 1936 bei der Firma H. Strauven, K.⸗G., in Bonn: Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den persönlich haften⸗ den Gesellschaftern als offene Handels⸗ gesellschaft fortgesetzt. Die Firma ist geändert in H. Strauven in Bonn. H.⸗R. A 2597 am 31. Juli 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma Karl und Jo 18 Brenig in Bad Godesberg: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Karl und Josef Brenig in Bad Godesberg. 3 H.⸗R. A 2598 am 6. August 1936 die se Kronen Apotheke Max Braun⸗ t

B

ein in Bad Godesberg und als deren nhaber der Apotheker Max Braunstein in Bad Godesberg. 1 . H.⸗R. A 2599 am 6. August 1936 die Aeskulap Drogerie Heinrich Dickopp in Bad Godesberg und als deren Inhaber der Drogist Heinrich Pieehe in Bad Godesberg. H.⸗R. A 2600 am 10. August 1936 die offene e in Firma Faßbender & Frind in Bad Godesberg: Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Ehefrau Josef Faßbender, Irmgard geb. Waechter, in Bad Godes⸗ derg, Martin Frind, Kaufmann in Bad Godesberg. Zur Vertretung der Gefellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Wfet, Faß. bender ist Prokura erteilt in der Weise,

der Firma M. Schu & Co.,

Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

H.⸗R. B 491 am 22. Juli 1936 bei

Gesell⸗ Haftung in

mit beschränkter

Bonn: Die Gesellschaft ist durch Be⸗

außerordentlichen Gesell⸗

schafterversammlung vom 22. Mai 1936 in eine Einzelfirma unter der Firmen⸗ bezeichnung Käthe Kremer in Köln auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung und Sicherung von Kapital vom 5 1934 ohne Liquidation umgewan⸗ delt für Rechnun

worden. Die Geschäfte werden der Einzelfirma Käthe

Kremer in Köln weitergeführt. Der

Nr. 13 359. Firma Konrad. Groß⸗ Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. Am gleichen Tage ist die Einzelfirma Käthe Kremer in Köln register A Nr. 2596 eingetragen worden.

im Handels⸗

Inhaberin ist die Ehefrau Käthe

Kremer geb. Marx in Köln. Als nicht

eingetragen wird veröffentlicht: TDen

Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit ie nicht Befriedi⸗

gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt.

H.⸗R. B 315 am 31. Juli 1936 bei der Firma Dresdner Vank, Filiale Bonn, Aktiengesellschaft in Bonn: Dem Abteilungsdirektor Franz Nöthen in Bonn ist für die Niederlassung in Bonn derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Carl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

H.⸗R. B 485 am 30. Juli 1936 bei der Firma Industriegesellschaft Witter⸗ schlich mit beschränkter Haftung in Witterschlick: Justizrat Dr. Hey in Trier ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

H.⸗R. B 537 am 21. Juli 1936 bei der Firma Wessels Wandplatten⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Bonn: Ingenieur Franz Lechner in Bonn ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt, mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten. Die Prokura des Ingenieurs Franz Lechner in Bonn ist erloschen.

H.⸗R. B 963 am 6. August 1936 bei der Firma Rhein⸗London⸗Linie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Godesberg: Die Prokura des Heinrich Eisenkrämer ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Krüll in Düsseldorf ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnen und vertreten kann.

H.⸗R. B 748 am 10. August 1936 bei der Firma Stahlschmidt Aktiengesell⸗ schaft in Bonn: Zum Liquidator ist der Bürovorsteher Johann Dumm in Bonn bestellt. 1 1

H.⸗R. B 997 am 14. August 1936 bei der Firma Edelgraphit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godes⸗ berg: Der Geschäftsführer Hein Driever ist durch Gesellschaftsbeschlu vom 28. Juli 1936 als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist Kauf⸗ mann Helmut Leibold in Bad Godes⸗ berg zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗K. B 1047 am 25. Juli 1936 bei der Firma Lorenz & Lihn Obst⸗Edel⸗ Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bad Godesberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1936 ist § 7 des Gesellschaftervertrages (Vertretungsbefugnis) geändert. Fried⸗ rich Karl Lorenz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Hans Friedrich Secker in Honnef und Fabrikant Heinrich Lihn in Bad Godesberg sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

H.⸗R. B 1052 am 12. August 1936 die Firma Kraftfernverkehr Baumann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Gütertrans⸗

Stammapital 20 000,— RM. ist Kaufmann Viktor Baumann in Bonn. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter Viktor Baumann in die Gesellschaft den Anspruch auf 2

fung des Eigentums an einem von ihm

wagen. Geschäftsführer

„vn 12. August 1936. aügeicht Berlin. Abt. 552.

ellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Bei Nr. 89 079

Kaufmann Hermann Heinicke zu Bres⸗

daß er nur in Gemeinschaft mit einem

unter Eigentum vorhehans gekauften Lastkraftwagen nebst Anhänger, auf den

5

port im Fernverkehr mittels Lastkraft⸗

erschaf⸗