8
2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1936. S. 3
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1936. S
6. August 1936 begonnen. Die Firma ist geändert in Klingenberg & Baier. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen sind nicht über⸗ nommen. Die Vertretung der Gesell⸗ Walter Klump in 8 r Fa schaft erfolgt durch beide Gesellschafter worden. n Hettstedt tih sche 11. August 19355 gemeinschaftlich. Das Amtsgericht F. A 603, Kasseler Schirmfabrik H. Franz Lammersdorf. Inhaber ist 1.“ August Hetti dan, Kassel: Inhaber ist der Kauf⸗ jetzt Franz Julius Clemens Lammers⸗ L Nolf Martinsohn, Kassel. Der dorf, Kaufmann, zu Hamburg. g der in dem Betriebe des Ge⸗ 14. August. Fregründeten SFürset 8 Forde⸗ Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ st bei der Fnh 4 g il „e-h schaft Kosmos Aktiengesellschaft. Fdolf Nartinso Verkaussstelle des Prokura ist erteilt an Julius Heinrich 6,8133
46 1 K. „ . 2 Plump und Walter Hermann Meineke besitzer in Idar⸗Oberstein 2h 4 üupferschalenverbandes G. m. mit der Befugnis, die Gesellschaft ge⸗ —
frau Carl Haupt, B Kassel: Die Liquidation ist be⸗
. erta geb 9* 2, 1 ; l it &r itgliede in Idar⸗Oberstein 2 ist er, 1n Te Firma ist erloschen. meinsam mit einem Vorstandsmitgliede 8 ist Prohn NenJ 9. August 1936:
zu vertreten. Ddar⸗Oberstein, den — ” Sporthaus Hamburg Charlotte Amtsgericht. ,K. B 848, Fegster Peischeres r. 8 ₰ r vFa. d Attiengesellschaft, Kassel: Kauf⸗ Matusieck. Inhaberin: Ehefrau Marie — ri Aktiengeg⸗. Charlotte Matusieck, geb. Specht, zu bottfried Stolte, Kassel, ist zum Lamduch 2 1 ncerden Vorstandsmitglied be⸗ Hans Reinhold. In das Geschäft sind porden. Albert Wilhelm Josef Reinhold und Antsgericht, ET1“ Franz Amandus Georg Reinhold, Kauf⸗ [31163] leute, zu Hamburg, als Gesellschafter wragen in das Handelsregister eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ er 10. August 1936 bei Nr. 601, schaft hat am 6. August 1936 begonnen. tungsbaugesellschaft für Heim⸗ Philipp Fürst. Inhaber ist jetzt Kurt Gesellschaft mit beschränkter Günther, Kaufmann, zu Hamburg. Die b. Kiel: Durch Gesellschafter⸗ im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ Fam 14. August 1933 ist der Ge⸗ bindlichkeiten und Forderungen der severtrag bezgl. Gegenstand des bisherigen Inhaberin sind nicht über⸗ ehmens und im übrigen geändert. nommen. 8 siund des Unternehmens ist der Syndikat zur Schaffung zusätzlicher ud die Betreuung von Kleinwoh⸗ Ausfuhr Gesellschaft mit be⸗ nin eigenen Namen. Das Unter⸗ schränkter Haftung. Die Prokura Veo ds ilt h darf nur die im § 6 der Gemein⸗ des R. Derenberg ist erloschen. offenen Handelsgesellschaft magteisverornnung und in den Aus⸗ INMDOpP Gesellschaft mit beschränk⸗ Müller &. Grünstein, Egxeeletestimmungen bezeichneten Ge⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ Feuerzeugfabrik in Elgersburht getreiben; Abt. A am 12. August beschluß vom 21. Juli 1936 ist das tragen worden: rhrhNr. 1635, Ludwik & Lafrenz, Stammkapital um 5000 RM auf Die Gesellschaft ist aufgag nieurbüro, Kiel: Der bisherige 25 000 RM erhöht und der § 3 des Ge⸗ bisherigen Besellschafter ühlshrter Hermann Lafrenz ist sellschaftsvertrages durch Hinzufügung Fouls Müller und Kaufmannaüler Inhaber der Firma. Die Ge⸗ zweier Absätze (Stammkapital und Ge⸗ Grünstein, beide in Elgersbetl st aufgelbst. Dem Kurt Flem⸗ schäftsanteile) geändert. Liqguidatoren. Kiel ist Prokura erteilt worden; Als nicht eingetragen wird veröffent: Ilmenau, den 15. August 1 . 1770, Hans Sell, Kiel: Die licht: Auf die Kapitalerhöhung ist in
Amtsgericht. n des Gustav Adolf Hansen ist er⸗ voller Höhe eine Sacheinlage (Darlehns⸗
„Abt. B bei Nr. 761, August forderung gegen die Gesellschaft) ge⸗ unn Gesellschaft mit beschränk⸗ leistet. aftung, SZwinemünde, Zweig⸗ Deutscher Ring Transport⸗ und lassung in Kiel: Der Diplom⸗ Fahrzeug⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ aun Richard Kleist in Berlin⸗Frie⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ stan Stelle des verstorbenen Ge⸗ lungsbeschluß vom 11. Juni 1936 ist der ührers Evertz zum Geschäftsführer Gesellschaftsvertrag geändert in den 8§ 2 Dem Heinrich Michow in Stet⸗ (Bekanntmachungen), 9 Ziffer 2 (Be⸗ Prokura erteilt; am 13. August efusg 8 u“ 1 3* 8n Lo Fanhans; 1 Gesell⸗ iffer interlegung der Aktien elsregistereintra mit beschräunkter Haftung in zwecks Teilnahme an der General⸗ 1 Sabes Spüchte garan siel in Liquidation: Die Firma versammlung). Firma ist erloschen. 8 lichen; bei Nr. 775, Wilhelm Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ —2. Chemisch pharmazeutische he,u. Co. Gesellschaft mit be⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Fritz Hoffmann, Karlsruhe: Afülhtter Haftung, Kiel: Dem Max sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ ist erloschen. stin Kiel ist Prokura erteilt wor⸗ anzeiger und Danziger Staatsanzeiger. 3. Otto Engelhard, Karlsrtlllbt, A bei Nr. 414. Baltische Die Berufung der Generalversammlung zelprokuristen: Kaufmann Oskallerfabrik Eugen Pfotenhauer erfolgt durch Veröffentlichung in obigen Heilbronn, und Kaufmann allr Kiel: Die Gesamtprokura des Blättern mit einer Frist von mindestens Blank, Karlsruhe. Bomke ist erloschen. Dem Hans zwei Wochen. 4. Karlsruher Eisen⸗ & Metthliber in Kiel ist derart Gesamt⸗ „Geka“, Gesellschaft für Kapitali⸗ factur Rosenberg & Co., Kn derteilt, daß er mit dem Gesamt⸗ sierungen mit beschränkter Haf⸗ Die offene Handelsgesellschaft iten Emil Seemann gemeinschaft⸗ tung. W. E. E. Wriggers ist nicht mehr gelöst. Der bisherige Gesellschef e Gesellschaft vertreten kann; bei Liquidator. Dr. jur. Erich A. B. Hart⸗ Rosenberg ist alleiniger Indeslel, Carl Kortum, Kiel: Die mann, zu Hamburg, ist amtlich zum Firma. Einzelprokuristen sind st erloschen. Liquidator bestellt. David, Kaufmann, und fie Amtsgericht Kiel. Sophus Kramer. Die an W. F. E. Schützle geb. Lipke, beide in ag — Kramer erteilte Prokura ist erloschen. 11. 8. 1936. 8 h J. A. Reinecke. Die offene Handels⸗ 5. August Langendörfer, Kaggh gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der Die Firma ist erloschen. bisherige Gesellschafter Amandus Jako⸗ 6. Auto⸗Großgarage Wigpfle bus Reinecke. Die erteilten Prokuren Karlsruhe: Die Firma ist erlo bleiben bestehen. 7. Karl Seubert, Karlsruh Reinecke & Bremer. Die offene Han⸗ Firma ist erloschen. 12. 8. 18 iau, Köln delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber . J. E. Schmidt, Inh. Fal. 4 12 17 D Strick Ulschaf O“ 8 d hg. Sisnh. A 12 170 „Das Strickkleid ist der bisherige Gesellschafter Amandus Bruun Witwe, Karlsruhe: A Naß C. Przedecki & Co.“ Jakobus Reinecke. Die erteilten Pro⸗ ist erloschen. Das Blumengeschel Offene Handelsgesellschaft, die kuren bleiben bestehen. von der Inhaberin weiterbetre lpril 1936 begon Der 888g Kabuau- 936 begonnen hat. Der Buttergroßhandlung Eiche Gesell⸗ 9. Maier Weinheimer, Aaann Dr. jur. Paul Heinemeyer schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Arthur Strseeit, ist in das Geschäft als per⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Au⸗ loschen. llene Schneider Mre— t haftender Gesellschafter einge⸗
Abt. B Nr. 106, Volksblatt⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Euskirchen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. April 1936 bzw. 19. Juni 1936 ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Das Geschäft wird unter der Firma „Volks⸗ blatt⸗Verlag A. Herbelsheimer & Co., Kommanditgesellschaft“, fortgeführt.
Abt. A Nr. 424 — Volksblatt⸗Verlag A. Herbelsheimer & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Euskirchen —:
Persönlich haftender Gesellschafter ist Anton Herbelsheimer, Verlagsleiter zu Euskirchen. Die Kommanditgesellschaft hat am 22. April 1936 begonnen. 2 Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma Volksblatt⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, geführt.
Euskirchen, den 10. August 1936.
Amtsgericht.
terfeld, Werner Bernards, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, Dr. Friß Böckler Rechtsanwalt, ö r. Rudolf Eccardt, Chemiker, Frankfurt a. M., Walter Richard Egan “ Ber⸗ lin, Herbert Finke, Dipl.⸗Ing., Lever⸗ kusen, Karl Gebhardt, Dipl.⸗Ing., ö a. M.⸗Höchst, Dr. Rudolf Hofmann Dipl.⸗Ing., Tormagen, Dr. Siegfried Kießkalt, Dipl.⸗Ing., Frank⸗ furt a. M.⸗Höchst, Dr. Erich Konrad, Chemiker, Leverkusen, Dr. Ludwig Löch⸗ ner, Chemiker, Frankfurt a. M.⸗Nieder⸗ rad, Dr. Gerhard Poetsch, Chemiker, Fiafsttue a. M.⸗Niederrad, Fritz Röcke, Sez. Bitterfeld, Günther Schiller, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Hermann Voß, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M.⸗Eschersheim, Hans Weith, Apotheker, Köln⸗Deutz, Gustav Weller, Kaufmann, Frankfurt a. M., Hans Theodor Winckler, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M., Dr. August Wingler, Che⸗ miker, Leverkusen, Dr. Werner Zerneck, Chemiker, Frankfurt a. M., haben Ge⸗ samtprokura. Sie können in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen rechtsverbind⸗ lich zeichnen.
Bei H.⸗R. B 212, Lindomalt G. m. b. H., Krefeld: Emil Kronenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Als neuer Geschäftsführer ist Cornelius Belger, Kaufmann, Krefeld, bestellt. Er hat Alleinvertretungsbefugnis. Die Prokura von Grete Wolf und Max Kronenberg sind erloschen.
Bei H.⸗R. B 273, Dresdner Bank Filiale Krefeld, Krefeld: Carl Goetz und Samuel Ritscher sind nicht mehr Vorstandsmitglied.
Bei H.⸗R. B 319, Vereinigte denwebereien Aktiengesellschaft, Krefeld: Heinz Steuernthal, Krefeld, und Dr. Robert Mark, Krefeld, haben Prokura. Jeder von ihnen kann in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten und zeichnen.
Bei H.⸗R. B 563, Crefelder Milch⸗ hof G. m. b. H., Krefeld: Dr. Hans Christian Reese, Molkereifachmann in Krefeld, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. 8. 1936 ist die Satzung in den §§ 7 (Geschäftsführer) und 8 (Auf⸗ sichtsrat) geändert. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Johannes Kaspers und Dr. Karl Schacht sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Dr. Reese ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Krins, Krefeld, ist Einzelprokura erteilt.
Das Vermögen der Gefellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juli 1936 auf die alleinige Gesellschafterin Eharlotte verw. Münch geb. Dornheim in Leipzig übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Erwerberin führt das Geschäft fort. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschus⸗ ses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können).
3. auf Blatt 28 191, betr. die Firma Mitteldeutsche Motorenwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Karl Otto Ohske und Karl Erwin Müller, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten. ¹ Amtsgericht Leipzig, 14. August 1936.
Lemgo. [31171] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 279 eingetragenen Firma Theodor Abraham in Lemgo einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul und Wilhelm Abraham in Lemgo. Inhaber sind: 1. Paul Abraham, Kaufmann in Lemgo, 2. Wilhelm Abraham, Kauf⸗ mann in Lemgo, 3. Robert Abraham, Kaufmann in Lemgo. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft has am 1. August 1936 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma befugt. Lemgo, den 4. August 1936.
Das Amtsgericht. I.
8 8
Hettstedt. August 1936:
1n e 8” (Handelsreiit An 8. 11, Schmidt⸗Gesellschaft „Fritz Klump’“, Heiitsgktraxen 9 sir Feuerzugregelung, Kassel: Fnhaber der Fiunste t, 1 1 Fäura des Kaufmanns Otto Haase
Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juli 1936 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 14. August 1936 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts umgewandelt und das Vermögen unter Ausschluß der Liquidation anf die bei⸗ den Gesellschafter Josef Kautz, Inge⸗ nieur in Köln, und Margot Straub, minderjährig in Köln, übertragen wor⸗ den. Hiermit scheidet die Firma aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Fer geste der
und Generaldirektor Dr. jur. Erich Lübbert ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 8
4. auf Blatt 16 186, betr. die Gesell⸗ schaft Leopold Gutherz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. Franz Friedrich Theodor Gutherz in Dresden. Die Prokuristen Oscar Wilhelm Heß und Ernst Otto Rochlitzer dürfen die Gesellschaft auch je mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt 18 625, betr. die Gesell⸗ schaft Industrie⸗Beratung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Max Fedter ist nicht mehr Geschäftsführer.
6. auf Blatt 21 897, betr. die Levo⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura für die Hauptniederlassung Dresden und die Zweigniederlassungen in Frankfurt a. Main, München, Hamburg und Ber⸗ lin ist erteilt den Kaufleuten Walter Schmidt und Karl Diehlmaͤnn, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
7. auf Blatt 23 615, betr. die Gesell⸗ schaft Bau⸗ und Grundverkehr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1936 ist in § 5 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. August 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geän⸗ dert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zur Geschäftsführerin ist bestellt Elisabeth ledige Berger in Dresden.
8. auf Blatt 2604, betr. die offene Handelsgesellschaft S. Kunde & Sohn in Dresden: Der Gesellschafter Julius Bruno Erich Kunde ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Fabrikbesitzer Richard Moritz Werner Kunde in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
9. auf Blatt 8070, betr. die offene Handelsgesellschaft W. Moritz Kunde in Dresden: Der Gesellschafter Julius Bruno Erich Kunde ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Fabrikbesitzer Richard Moritz Werner Kunde in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
10. auf Blatt 23 708 die offene Han⸗ delsgesellschaft P. Bartholomy & Co. Maschinen für die papierverarbei⸗ tende und fotografische Industrie in Dresden. Gesellschafter sind der In⸗ genieur Peter Leppold Hubert Bartho⸗ lomy in Radebeul und der Fabrikant Johannes Paschke in Freiberg. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1936 be⸗ gonnen. (Seestr. 4.)
11. auf Blatt 23 709 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Czerwony in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alfons Czerwony und Friedrich Czerwony, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. August 1936 be⸗ gonnen. (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Lebensmitteln, Bischofsplatz 8.)
12. auf Blatt 23 710 die offene Han⸗ delsgesellschaft Werkzeugmaschinen Walter & Alfred Ehrlich in Dresden. Gesellschafter sind die Inge⸗ nieure Walter Wilhelm Ehrlich und Alfred Ehrlich, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. (Beuststr. 13.)
13. auf Blatt 23 711, betr. die Firma Curt Börner in Dresden: Der Kauf⸗ mann Emil Curt Börner in Dresden ist Inhaber. (Papier⸗ u. Pappengroß⸗
bisher 13 000,— RM gezahlt sind sowie die aus dem bisher von ihm schon be⸗ triebenen Transportverkehr herrühren⸗ den ausstehenden Forderungen im Be⸗ trage von 5000,— Reichsmark in die Gesellschaft ein. Die Sacheinlagen werden ihm in voller Höhe seiner 18 000,— Reichsmark betragenden Stammeinlage auf diese angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht, Abteilung 5 b, in Bonn.
Orenstein & Koppel datiengesenscaft Zweigniederlassung Königsberg (Pr.) —: Der Kaufmann Fritz Kanoffsky in Köln a. Rh. ist zum Vorstandsmitglied
bestellt.
Am selben Tage in Abt. B bei Nr. 1319 — Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Königsberg (Pr.) —: Die Ge⸗ samtprokura des Oberingenieurs Re⸗ gierungsbaumeisters a. D. Albert Kaiser in Frankfurt a. M. ist erloschen. Die Gesamtprokura des Karl Setzer und des Fritz Haupt, beide in Berlin, sind dahin geändert, daß die Genannten berechtigt sind, die Firma der Zweigniederlassung mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 4 (Aktienkontrolle) und § 10 (Bestellung eines Prokuristen) geändert.
Am 11. August 1936 bei Nr. 1326 — Adolf Schwarz G. m. b. H. —: Dr. jur. Kurt Ratzkowski in Berlin und Kauf⸗ mann Leo Flachsmann in Königs⸗ berg (Pr.) sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Der Geschäftsführer Nathan Rawraway ist ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juni⸗ 1936 in § 6 (Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert wie folgt: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Die Gesell⸗ schafter sind außerdem gemeinsam be⸗ fugt, stellvertretende Geschäftsführer zu bestellen. Die Geschäftsführer werden von den Beschränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches befreit.
Am 12. August 1936 Nr. 1374: Königsberger Frauenverein für alkohol⸗ freie Speisehäuser, eingetragener Ver⸗ ein in Königsberg (Pr.), Sitz: Königs⸗ berg (Pr). Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb alkoholfreier Speise⸗ häuser als Mittel zur Bekämpfung des Alkoholismus. Eingetragener Verein. Die Satzung ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 3. Februar 1936 neu festgestellt. Der Verein wird gemäß § 18 der Satzung von seiner Vorsitzenden, der Arztfrau Else Migge geb. Kroll, vertreten. Die Frau Erna Ruffmann geb. Gronwald ist zur Ver⸗ treterin der Vorsitzenden bestellt. Nicht eingetragen: Die Geschäftsstelle befindet sich in Königsberg (Pr.), Unterlaak
r. 1.
Krefeld. [31166] Handelsgerichtliche Eintragungen beim Amtsgericht Krefeld vom 13. August 1936.
H.⸗R. A 432 Ue: Eisen⸗Diegel Inh. Karl Diegel, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uerdingen. In⸗
haber: Karl Diegel, Uerdingen.
H.⸗R. A 434 Ue: Heinrich Barden⸗ heuer jr., Krefed⸗Stratum. In⸗ haber: Heinrich Bardenheuer junior, Bäckermeister, Krefeld⸗Stratum.
H.⸗R. A 3558: Bircks & Co. Güterfernverkehr, Kommanditgesell⸗ schaft, Krefeld. Kommanditgesellschaft, begonnen am 13. August 1936, mit einem Kommanditisten. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Wilhelm Bircks, Kaufmann, Krefeld. Bei H.⸗R. B 54 Ue, Maschinenindu⸗ strie Meuter G. m. b. H., Uerdin⸗ gen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juli 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft mit den Ver⸗ bindlichkeiten gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Robert Thyssen übergegan⸗ en. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗
Idar-Oberstein. In unser Handelsregist 1 heute unter Nr. 1255 einen Firma Carl Haupt lent stein 2. Inhaber: Carl S9
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. B 4499. „Gemeinnützige Er⸗ holungsheime, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1936 ist der vertrag geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens fortan: Verwaltung und Verwertung ihres Grundbesitzes und sonstigen Ver⸗ mögens zur ausschließlichen und un⸗ mittelbaren Förderungn von Bestrebun⸗ gen, die auf die religiöse, kulturelle und sittliche Hebung des Volkes, insbeson⸗ dere der minderbemittelten Volkskreise, gerichtet sind. Dazu gehören vor allem: 1. Errichtung, Erhaltung und Einrich⸗ tung von Gotteshäusern, Erziehungs⸗ und Unterrichtsanstalten, Erholungs⸗ heimen und Exerzitienhäusern, 2. reli⸗ giöse Fürsorge für die verschiedenen Volkskreise, unter anderem für die heranwachsende Jugend, 3. Seelsorge für die Deutschen im Auslande, 4. För⸗ derung der Heidenmissionen. Die Ge⸗ sellschaft dient ausschließlich und un⸗ mittelbar kirchlichen, gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken. H.⸗R. B 6983. „F. G. Sohre, Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln. Rudolf von Vor⸗ kampff⸗Laue, Kaufmann, Dresden, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. H.⸗R. B 7177. „Gerhard Rubruck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Gerhard und Hans Ru⸗ bruck sind nicht mehr Geschäftsführer. August Busenkell, Kaufmann, Köln⸗ Ehrenfeld, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des August Busen⸗ kell ist erloschen. Franz Arens, Diplom⸗ Ingenieur, Köln⸗Ehrenfeld, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. — 8 H.⸗R. B 7668. „Westmark⸗Brauerei Christian Sünner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. August 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neugefaßt wor⸗ den. Sind fortan mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Emil Thümmler, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Geschäfts⸗ führer Christian Sünner ist nicht mehr allein vertretungsberechtigt. 1 H.R. B 7788. „Praeservenbetrieb Goch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Juli 1936 ist der Sitz nach Goch verlegt. H.⸗R. B 7837. „Hotel Fürstenhof am Dom Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Hotels mit Restaurant im Hause Marzellen⸗ straße 2—8 am Dom in Köln, das den Namen „Fürstenhof“ führt. Stamm⸗ kapital: 100 000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Adolf Strittmatter, Hote⸗ lier, Köln, Paul Kels, Kaufmann,
[31139] unter
Cammin, Pomm.
In unser Handelsregister ist Nr. 149 eingetragen:
Firma Hugo Prill, Sitz Cammin in Pomm. Inhaber: Kaufmann Hugo Prill, Cammin in Pomm.
Cammin in Pomm., 15. August 1936.
Amtsgricht.
IlImenau. 8 In unserem Handelsreazs Band I Nr. 57 ist vetgie B. W. Kirstein, Zweiggeschäfte Emil Joske, Weißenfels, man heute eingetragen worden. „Der Kaufmann Emil Josh zig ist durch Tod am 3. Dezen aus der Gesellschaft ausgeschie Zweiggeschäft ist aufgehoben, Nh ist damit erloschen. 1 Ilmenau, den 10. Auguft . Amtsgericht.
—
Chemnitz. [30951] 1 In das Handelsregister 'st heute ein⸗ [31146] getragen worden:
1. auf Blatt 7162, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Arthur Dänner Nachf. in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Willy Paul Hoppe ist mit Ablauf des 31. Juli 1936 ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Erich Walter Wolf führt das Geschäft vom 1. August 1936 ab als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 9987, betr. die Firma Süchsische Textil⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung Zweig⸗ niederlassung — in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Gesamtprokuren der
Kaaufleute Theodor Liedtke und Helmuth Friedel sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Fränkel, Hans Heilemann und Martin Carl Kehl, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
3. auf Blatt 6616, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Fried⸗ rich August Trummer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ ellschafter Friedrich August Trummer st mit Wirkung vom 1. April 1936 usgeschieden. Der Gesellschafter Ernst Rudolf Mann führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 10 799, betr. die Firma Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Frankfurt a. M.): Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1938 in § 4 Aktienkontrolle) und § 10 (Bestellung von Prokuristen) geändert worden. Die Gesamtprokura von Albert Kaiser ist erloschen.
5. auf Blatt 11 243 die Firma Foto⸗ König Inh. Helmut König in Chem⸗ nitz und der Kaufmann Friedrich Otto Helmut König daselbst als Inhaber (Handel mit photograpischen Apparaten und Bedarfsartikeln sowie Betrieb von Lichtbildwerkstätten, Moritzstraße 12).
6. auf Blatt 8364, betr. die Firma Paul Hempels Granulitwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (Gesetz vom 9. Ok⸗ tober 1934).
Amtsgericht Chemnitz, 13. August 1936.
Darkehmen. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde unter Nr. 217 am 14. August 1936 die Firma Emil Niederstrasser, Grieben, eingetragen.
Fredeburg.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 54 bei der Firma Ferdinand Da⸗ meris, Manufaktur und Modewaren⸗ geschäft, heute folgendes eingetragen worden: 1 Die Firma Ferdinand Dameris in Schmallenberg lautet jetzt: Ferdinand Dameris Manufaktur⸗ und Modewaren⸗ geschäft in Schmallenberg. Inhaber alter Dameris in Schmallenberg. Fredeburg, den 7. August 1936.
Das Amtsgericht.
IlImenau. 8 1 In
unser Handelsregister Baͤnd II Nr. 396 ist hann
Fürth, Odenwald. [31147] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 131 wurde heute eingetragen: Die Firma Landwirtschaftliches Lager⸗ haus Birkenau Johannes Scheuermann in Birkenau, Inhaber: Johannes Scheuermann IX., Kaufmann in Bir⸗ kenau i. Odw.
Fürth i. Odw., 5. August 1936. Amtsgericht.
a Sof⸗ 2
Lengenfeld, Vogtl.
Auf Blatt 32 des hiesigen registers, betreffend die Firma Ferdi nand Gläßer in Lengenfeld, ist heute eingetragen worden: Martha Pauline verw. Gläser geb. Wentzel ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Audi⸗ ger ist Inhaber. b Lengenfeld i. V., 11. August 1936. Das Amtsgericht.
—
Jastrow.
In unser Handelsregister Am heute unter Nr. 111 folgende tragen worden: Bernhard & Co., Kommanditgesellschafti now. Ein Kommanditist. Ae schaft hat am 1. August 1936 5, Amtsgericht Jastrow, 14. Augm
Gleiwitz. [31148] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 304 ist heute bei der Firma „Amiag“ Allgemeine Mineralölindu⸗ strie Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz in Gleiwitz eingetragen worden: Die Prokura des Hans Steiner ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. August 1936.
Karlsruhe, Baden.
[81149] vom
Gmünd, Schwäbisch. Handelsregistereintragung 4. August 1936 im Register für Gesell⸗ schaftsfirmen bei der Firma Spießhofer & Braun o. H. in Heubach: Kurt Braun, Fabrikant in Heubach, ist als Gesellschafter eingetreten; seine Brokura ist erloschen. 8 Amtsgericht Schwäb.⸗Gmünd.
Grabow, Mecklb. [30602]
In das Handelsregister wurde bei der
Firma Fr. Biemann in Grabow heute
eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Büsch in
Grabow ist Prokura erteilt.
Grabow (Meckl.), den 6. August 1936. Amtsgericht.
Lüchow. 18—
In das hiesige Handelsregister ⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma: „Chr. Schwieger in Lüchow“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. . Amtsgericht Lüchow, 14. 8. 1936.
Mainz. 8 [30981
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Urnold Becker & Co. G⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Reiche Klara⸗ straße 2, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1936 wurde der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Mainz nach Fraukfurt a. M. verlegt und die bisherige Haupt⸗ niederlassung in Mainz in eine Zweig⸗ niederlassung umgewandelt unter de
Firma „Arnold Becker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mainz am Rhein.“ § 2 des Gesellschaftsvertrages wurde entsprechend geändert. Die bis⸗ herigen Prokuren bleiben bestehen. Ru⸗ dolf Lehmann in Mainz ist Gesamtpro⸗ kura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Mainz derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer
Kupp. [31167] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 74 die Firma Thomas Seidel, Tief⸗ bauunternehmung, Poppelau, Inh. Tho⸗ mas Seidel, Tiefbauunternehmer, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Kupp, den 7. August 1936.
Landsberg, Warthe. [31169] Handelsregistereintragung. 10. 8. 1936. Bei H.⸗R. A 195, Erich Pick zu Landsberg (Warthe): Geschäft und Firma sind auf die Witwe Gertrud Pick geb. Hildebrandt zu Landsberg (Wirthe) übergegangen. Die Prokura der Frau Gertrud Pick ist erloschen. Landsberg (Warthe), 10. August 1936. Das Amtsgericht.
[31164] das Handelsregister wurde am ugust 1936 eingetragen:
A 322. „Koerfer⸗Wolff“, Neuer Inhaber der Firma: Otto Rauen, Maria geb. Thelen,
Güstrow. [31150] Zur Firma „Güstrower Dampf⸗Mol⸗ kerei von F. Steinhäuser“ zu Güstrow ist unterm 3. August 1936 in das Han⸗ delsregister eingetragen:
Nach Ableben des bisherigen Firmen⸗ inhabers ist die Firma auf Grund eines Erbauseinandersetzungsvertrages auf den Molkereibetriebsleiter Fritz Stein⸗ häuser übergegangen.
Amtsgericht Güstrow.
[31140]
Landsberg, Warthe. [31168] Handelsregistereintragungen.
Gumbinnen. [31151] üenn. 8 ft 30. 6. 1936 bei H.⸗R. A 993 der offenen
10.
Das Amtsgericht Darkehmen.
Dinslaken. [31141] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 199 ist heute die Firma Seifenhaus Weibel, Dinslaken, und als deren Inhaber die Kauffrau Gertrud Weibel, Dinslaken,
eingetragen.
Dinslaken, den 13. August 1936.
Amtsgericht. Dresden. [31142]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2224, betr. die Dresd⸗ ner Bank in Dresden: Prokura für die Hauptniederlassung Dresden und die Zweigniederlassung Berlin ist er⸗ teilt dem Direktor Paul Harperath, den stellvertretenden Direktoren Alfred Huß⸗ lein und Adalbert Jensen, den Bank⸗ beamten Fritz André, Otto Böttcher, Rudolf Eichner, Richard Hofmann, Er⸗ win Kahlbaum, Wilhelm Marth, Wil⸗
helm Mohr, Georg F. Müller, Johannes Schröder und Ernst Schulze, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, diese beiden Niederlassungen ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren der Bank⸗ beamten Johannes Anhalt, Hugo Scharnberg und Fritz Guggenheimer sind erloschen.
2. auf Blatt 17 625, betr. die Säch⸗ sische Landwirtschaftsbank Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Bankbevollmächtigten Georg Hille ist erloschen.
3. auf Blatt 22 813, betr. die Allge⸗ meine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) Zweignieder⸗
Dresden in Dresden (Haupt⸗
lassung D. niederlassung: Berlin): Der Kaufmann
handel, Ostra⸗Allee 25.)
14. auf Blatt 7340, betr. die Firma Willberg & Jäger in Dresden: Die Firma ist erloschen.
15. auf Blatt 9853, betr. die Firma Luxuspapierausstattung Willibald Feller in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, 13. August 1936.
Düben. [31143]
In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 84 die Firma Alfred Klepel, Holzhandlung, Söllichau, und als ihr Eigentümer der Kaufmann Alfred Klepel, ebenda, eingetragen worden.
Düben, den 10. August 1936.
Das Amtsgericht.
Eilenburg. [31144]
In das Handelsregister A 269 ist am 13. August 1936 bei der Firma Neue Eilenburger Kattun⸗Manufaktur Albert Heynemann in Eilenburg eingetragen: Das auf die Edward Nepker Komman⸗ ditgesellschaft übergegangene Handels⸗ geschäft wird von dieser unter der Firma Neue Eilenburger Kattun⸗ Manufaktur Albert Heynemann Nachf. fortgeführt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter it der Kaufmann Edward Nepker in Eilen⸗ burg. Ein Komanditist ist vorhanden. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
s Geschäfts durch die Kommandit⸗
sellschaft ausgeschlossen.
Amtsgericht Eilenburg.
Euskirchen. [31145] In unser Handelsregister ist heute fol⸗
H.⸗R. A 535. Firma Horst Vongehr, Gumbinnen. mann Horst Vongehr in Gumbinnen. Gumbinnen, den 6. August 1936. Amtsgericht. Gumbinnen. [31152] H.⸗R. A 536. Firma Fritz Tetzlaff, Gumbinnen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Tetzlaff in Gumbinnen. Gumbinnen, den 6. August 1936. Amtsgericht.
31153] zygan,
Gumbinnen. H.⸗R. A 479, Firma Eri Kissehlen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 7. August 1936. Amtsgericht.
Hamburg. .[31154] Handelsregistereintragungen. 13. August 1936. Peutelager Hans Bülow. Inhaber: Hans August Bülow, Kaufmann, zu Hamburg. Carl Meinert. Inhaber: Carl Max Meinert, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. „Auto⸗Idol“ Vertriebsgesellschaft Scholle & Co., Kommanditgesell⸗ schaft. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. Hermann Hinrich Kähler. Inhaber: Hermann Hinrich Kähler, Kaufmann, zu Hamburg. Friedrich Schmidtke. Prokura ist er⸗ teilt an Hans Hermann Tissies. Weber Gebr. & Co. Die Firma und die an C. W. E. Spehr erteilte Prokura sind erloschen. Max Klingenberg. In das Geschäft ist Anton Ernst Baier, Tischler, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die
Inhaber ist der Kauf⸗
gust 1936 ist der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet Butterfachhandlung Eiche Bruno Ehlers Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Herbert Bussmann. Die Firma ist erloschen. Bussmann & Laub. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Herbert Fredoriko Bussmann. Die Firma ist geändert in Herbert Bussmann. Piper & Sachtler. Am 26. Juni 1933
ist die Kommanditistin An ihre Stelle sind ihre drei Erben getreten. Diese sind am 31. Dezember 1934 aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist eine Kom⸗ manditistin eingetreten. Rudolf Didden. Von Amts wegen gelöscht.
Folgende Firmen sind erloschen: Emil 8e Johannes Th. Martens, Ruben Elias Ruben, “ Treuhandgesellschaft für das T baugewerbe mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Herne. [31155] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 13. August 1936 bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma Rudolf Müller & Co., G. m. b. H. in Herne, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Hermann Ruf G. m. b. H. vormals Rudolf Müller & Co. in Herne“. Der Kaufmann Heinrich Stallmann ist als Geschäftsführer abberufen. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt der Kaufmann Hermann Ruf in Herne.
DSDen Kaufleuten Ma
ruhe: Die Firma ist erloschen 1936. 8 11. A. Bielefeld's Hofbuch Liebermann & Cie., Karlsrah kura: Dr. Erich Cohn Cheft. geb. Soltau, Karlsruhe. 143 Amtsgericht Karlsruhe (Br ee Kassel. In das Handelsregister ist ein Am 29. Juli 1936: Zu H.⸗R. A 653, Fröhlich 8 Der Gesellschafter Tr. Wolff ist verstorben. An feine- als persönlich haftende Gesa seine Witwe Gertrud Wolff 8G in Kassel getreten. Es sind erd Einzelprokura des Fühins Kag Gesamtprokura des Franz et samtprokurg des Kaufmanns vef in Kassel ist in eine Einzelze, gewandelt mit der Befugnis
üäußerung und Belastung vong 9¾
burg, Willy Fricke, ilhelm 7
Albert Draude in Kassel 1- prokura in der Weise erteilt, 9 gg ihnen CC1’“ die zeichnen ermächtigt sind. „9g. 1 Am 5. August 1996 Zu H.⸗R. A 577, Gebrüder, Co., Niederzwehren: Kaufmang Credé und stud. ing. Theaich Kafsel sind als persönlich han sellschafter in die Gesellschaf 8 Zur Vertretung der Gesfellschet elben nicht befugt. Die 18 befugnis der persönlich haften schafter August Schuchard, Credé. Heinrich Credé Schuchardt ist beendet. Vertretung der Gesellschaft we fönlich haftende Gesellschafter
gendes eingetragen worden:
offene Handelsgesellschaft hat am
Amtsgericht Herne.
Kassel⸗Niederzwehren, befuͤgt.
Zur Vertretung der Gesellschaft Estbe Gesellschafter zusammen racigt. , Köln, und als Inhaber: Dr. 1 Schürmann, Kaufmann, Köln. r wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ kokal befindet sich Neumarkt 9. 8. 4 12777. „Verkaufskontor Milcherzeugnisse Heinrich schter“, Köln, und als Inhaber: ich Schlechter, Kaufmann, Köln. inwird bekanntgemacht: Das Ge⸗ lakal befindet sich Kamekestr. 37. § A 12778. „Ring⸗Tank und igen Kürten & Wagener“, Nülheim. Offene Handelsgesell⸗ die am 1. November 1933 be⸗ hat. Persönlich haftende Gesell⸗ . Heinrich Kürten, Architekt, Nülheim, Wilhelm Wagener, Di⸗ Köln⸗Mülheim. Zur Vertretung jellschaft sind entweder beide Ge⸗ aster gemeinschaftlich oder jeder aünen in Gemeinschaft mit einem iisften ermächtigt. Ferner wird migemacht: Das Geschäftslokal be⸗ sch Clevischer Ring, Ecke Seiden⸗
8 B 313. „Cöln⸗Ehrenfelder mnenbau ⸗Anstalt Gesellschaft schränkter Haftung“, Köln⸗ fid: Durch Beschluß der Gesell⸗ ewersammlung vom 1. Juli 1936 8” Gesellschaftsvertrag geändert ner Firmg durch die Schreibweise: aalt hrenfelder Maschinenbau⸗ iut Gesellschaft mit beschräukter ung“ und durch eine Zusatz⸗
g zerwandten in leitenden Stellen ee B 864.
Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom Nütgadonf. 1936. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ E1’’“ erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. “ sched. gericht Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. [31165] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 6. August 1936 bei Nr. 3462 — Wagner⸗Drogerie Inhaber Walter Hülse —: Die Firma
ist erloschen. st 1oshenzengust 1986 bei Nr. 996 — Ernst Weihs —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 12. August 1936 bei Nr. 554 — Carl Wipprecht —: Das Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf den Op⸗ tikermeister Walter Hinz in Königs⸗ berg (Pr.).
in Abt. B am 6. August 1936 bei Nr. 1272 — Johannes Demke Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die im Handelsregister A Nr. 2445 eingetragene Firma „Johannes Demke“ übertragen worden. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können.
anung, betr. die Beschränkung der geellsch „Alt⸗Köln Gesell⸗
99 von Gesellschaftern und von schaft. nit beschränkter Haftung“,
Am 10. August 1936 bei Nr. 73 —
schaft, die sich binnen 6 Monaten des⸗ halb melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
strie Meuter Nachf. Dipl. Ing. Ro⸗ bert Thyssen, Uerdingen. ist
Krefeld: Klei Krefeld, ist aus der Gesellschaft ausge⸗
H.⸗R. A 433 Ue: Maschinenindu⸗
Inhaber
Dipl.⸗Ing. Robert Thyssen, Uer⸗ dingen. 8 Bei H.⸗R. A 1628, Liesen & Co.,
Dr. Wilhelm Kleinewefers,
schieden. Dr. Werner Trelenberg, Kre⸗ feld, hat Prokura derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten kann.
Bei H.⸗R. B 96, Leonhard Tietz Ak⸗ tiengesellschaft, Krefeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma, und § 20, betr. das Geschäftsjahr. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Paul Brandt, Heinz G. Lange und Hubert Liffers sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Firma ist geändert in: Westdeutsche Kaufhof⸗Aktiengesellschaft.
Bei H.⸗R. B 133 Ue, J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft, Werke: Chemische Fabriken vormals Wei⸗ ler ter Meer in Uerdingen als Zweigniederlassung der Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main: Dr. Otto Stangl, Leverkusen b. Köln, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Pvokuren von Dr. Richard May, Dr. Richard Bieling, Dr. Anton Gramberg, Dr. Wilhelm Plato, Dr. Max Jäger, Al fred Kühnel, Dr. phil. Carl Müller, Dr. Martin Wörnle sind erloschen. Der Prokurist Franz Lappe, früher Lud
Handelsgesellschaft Ernst Kurzweg zu
Gesellschaft ist aufgelöst. Das
berg (Warthe) fortgesetzt. D (Warthe). bei H. offenen Handelsgesellschaft
aufgelöst.
sellschafterin Frau Marie
Das Amtsgericht.
Landshut, Schles. M. Schindlbecks Nachf.,
hut. Landshut, 12. August 1936. Amtsgericht.
Leipzig.
getragen worden:
Gesellschaft tung, ist als Geschäftsführer Zum Geschäftsführer ist anwalt Arthur Frank bestellt.
2. auf Blatt 20 838, betr. H.
in
wigshafen, wohnt jetzt in Heidelberg. Adolf Beck. Ingenieur⸗Metallurge, Bit⸗
mit beschränkter Haftung,
und Landsberg (Warthe): Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Fischhändler Arthur Kurzweg in Lands⸗ Firma lautet jetzt: Arthur Kurzweg, Landsberg 30. 6. bei H.⸗R. A 948 der Albert Marie Schulz Autoreparaturwerkstätte zu Landsberg (Warthe): Die Gesellschaft ist Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von der früheren Ge⸗ Schulz Damke in Landsberg (Warthe) fortgesetzt. Dem Schlosser Erich Schulz in Lands⸗ berg (Warthe) ist Prokura erteilt.
Landsberg (Warthe), 10. August 1936.
ie
Inh.: Max Berger, Kaufmann,
In das Handelsregister ist he
der
1
die Firma Dornheim & Co., Gesellschaft eipzig:
in
Arthur
[31170] Inh. Artur Keßler, Sitz Landshut: Die Firma lautet nun: Max Berger, A. Keßlers Nachf. Lands⸗
1. auf Blatt 19 959, betr. die Firma Obst⸗ & Geflügelpark „Luisenhof“, mit beschränkter in Engelsdorf: Robert Schöne ausgeschieden. Rechts⸗ Leipzig
L
88
Haf⸗
oder einem Prokuristen die Zweig⸗ niederlassung Mainz zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mainz, den 14. August 1936. Amtsgericht. Mainz. 3 [30982] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 738 die Gesetl⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Fernlastverkehr mit schränkter Haftung“, mit dem Sitz ir Mainz, Rheinufer 70, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 26. Jun 1936 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Güterfernverkehr mittels Lastkraftwagen und damit zusammen⸗ hängende Geschäfte und Beteiligungen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Fritz Pricken, Kaufmann, und Dr. Carl Emil Schmitz, Kaufmann, beide in Mainz. Jeder dieser beiden Geschäfts⸗ führer ist jedoch berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein und selbständig zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger Mainz, den 14. August 1936. Amtsgericht.
Mainz. [30983] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Wilhelm Sauerwein in Mainz, Höschen 2, eingetragen: T Prokura des Fräulein Katharina Klo mann in Mainz ist erloschen. Mainz, den 14. August 1936.
Amtsgericht.