1936 / 195 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1936. S. 2 1— Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. Angust 1936. S. 3

““ 8 Ss Aus der Verwalt EI1 iner Börse d u n g. 1““ VBerliner Börse am 22. . Gartenbauerhebung, die im Jahre 1933 vom Statistischen Reichs⸗] Nationalbank 38 Mill. S illing zur Regelung der Forderungen 8 Augr Weg der Oftmesse von 1920 bis 1936. ö wurde, sind allein 298 000 Gartenbau⸗, Feld⸗ der Auslandsgläubiger 89 Ernanstalt x8- ihren Devisen⸗ bstbaubetriebe und Baumschulen erfaßt worden, die reserven zur Verfügung stellen mußte, verfügt ⸗28 zur Zeit 8 1935 um 8,5 Mill.

. 88 1 1 Aktien teilweise leicht erholt, Renten ruhig. gemüse⸗, 8 einen Devisenbestand, der den des August Medio

8 Falsche Auffassung über die Garantien. 8 Reichsjustizminister zur bevorzugten Abfertigung 8 b 2. Deutsche Ostmesse, die am Sonntag, 23. August in 6 be nd Bar Eine Lla Schwerbeschädi v wis . er gestrige starke Kurssturz offensichtlich ea eröffnet wird, findet eine verhältnismäßig günstige Gartenbauerzeugnisse verkaufen. Die gartenbaulich genutzte Land⸗ SEine ärung durch den Reichswirtschafts⸗ N. e. Wich gter. Bo e Nachfrage ausgelöst hatte, konnten zum Begi doch lberg 1 ausländische Staaten werden, zum Teil auf fläche dieser Betriebe betrug etwa 190 000 ha, d. h, auf den ein⸗ Schilling übersteigt. minifter 8 6.n der Reichsarbeitsminister jetzt angeordnet hat, daß ee die gestern besonders stark gedrückten Werte n der⸗ on b derschauen, als Aussteller vertreten sein, und mit zelnen Betrieb entfiel im Durchschnitt etwa eine Fläche von 1 die nach em Gesetz über die Versorgung der Kämpfer für die drtt 4 höhere Notierungen erzielen. Immerhin Keildes en diesen Staaten hat das Deutsche Reich in der letzten 0,63 ha. 8. Rheinprovinz, im Rhein⸗Mainischen Wirtschafts⸗ Stei d tei Kürzlich war eine angebliche Stellungnahme des Reichswirt⸗ de ionale Erhebung versorgten schwerbeschädigten Kämpfer vor Rei ursentwicklung nicht ganz einheitlich, inden er enon Bschfördernde Verträge geschlossen. Das ist einmal der raum, in eilen Süddeutschlands, in der Umgebung von Berlin teigende Fleischpreise in der Tschechoflowakei. schaftministers G he gnahme d swirt⸗ den Amtsstellen in gleicher Weise bevorzugt abgefertigt werde Reihe von Papieren auch noch weitere Absch dem sich üutlusta. chson chbar Litauen, mit dem am 5 August in Berlin und Hamburg und gewissen deutschen Mittelgebieten ist die An⸗ Prag, 21. August. Auf sämtlichen tschechoflowakischen Fleisch⸗ die G ers in der Garantiefrage deröffentlicht worden, wo-⸗ mie dies für, Sihwerkrisgsbeschät i angeordnet herhe Heht ber Wenn auch, wie gegagt, etwas umfangreiedeücungn löllich Aaommen erzielt wurde, das eine Erhöhung der zahl der Gartenbaubetriebe besonders groß. Die Zahl der eigent, märkten vemerkt man in der letzten Zeit ein starkes Anziehen der 8 arantie von zehn Jahren die durch § 638 BGB. be⸗ laff heuhenew ter hierzu für seinen Bereich eine Verfügung er⸗ en eine gewisse Stütze boten, so lam düüccd Vnnnte Bezüge vorsieht, und zum anderen eines der lichen Erwerbsgartenbaubetriebe, die für die Marktversorgung Preise. Nach dem tschechischen Regierungsblatt „A— Zet“ wurde 8 immten Garantiefristen übersteige und daher einen Verstoß besthadi 1 weist darauf hin, daß die zu bevorzugenden Schwer⸗ die Erh dese neues Material an den Markt. In oc 8 eiigeichen Länder, das Kaiserreich Mandschukuo, mit dem von ganz besonderer Bedeutung sind, betrug 1933 etwa 67 000. das Rindfleisch im Juli um 5 %᷑ verteuert, das Schweinefleisch gegen die Zugabeverordnung bedeute. Auf eine Rückfrage der 2t. ba igten auf ihren Antrag von der zuständigen Behörde einen b 8 olung nicht einheitlich und konnten die etw olgede östt dieses Jahres ein Verrechnungsabkommen zustande Ueber 51 000 von diesen Erwerbsgartenbaubetrieben wurden von um 16 %, das Kalbfleisch um 14 , Fett um 12 % und Butter Reichswirtschafts! 2 d ge Bildausweis erhalten. Personen, die diesen Bildausweis besi angsnotierungen nicht in allen Fällen im wei vas haß n Juli die werden zweifellos günstige Voraussetzungen für den Eigentümern selbst bewirtschaftet. Auch bei den eigentlichen um 4 %. Die Verteuerung halte in der ersten Augusthälfte weiter 8 8 rts 1c ammer hierzu hat der Reichswirtschaftsminister sind, falls sie persönlich in eigener oder in Angelegenheiten Heer hauptet werden. Von Montänwerten erholten steren Len dierdurch des Warenaustausches 8a2 auf der Lftmesse Erwerbsgartenbaubetrieben handelt es sich in der Hauptsache um an. Am 14. d. M. war der Fleischpreis in Prag gegenüber dem t. „Deutscher Wirtschafts⸗Zeitung“ eine Klarstellung getroffen, Unternehmer bei Justizbehörden erscheinen, bevorzugt abzu⸗ hsete n N, Mannesmann um 1 P, Hoesch sich Len greigerung Familienbetriebe. Etwa zwei Drittel dieser Gärtnereien bewirt⸗ Stand vom 1. August um 2 Kronen pro Kilogramm gestiegen. in der es heißt, daß die vorerwähnte Stellungnahme einen be⸗ festigen, sotneit dadurch begründete Rechte anderer nicht beein⸗ 11 18 gleichfalls um 2 34 19, fen ja immer Ziel und Zweck der Ostmesse gewesen: den schafteten eine Freilandflache von weniger als 1 ha, nur etwva BManche Fleischsorten verteuerten sich jedoch auch noch um mehr. sonders gelagerten Einzelfall betraf und nicht verallgemeinert A Phtr verden. die Inhaber der Ausweise sind in den nicht e Erholung sogar 2 ½ t. aus. Braunkohlenne 8 i üsch zwischen Deutschland und den Ländern des Ostens 3 % besaßen mehr als 5 ha Freiland. Die geringe Fläche, die werden dürfe. Der Minister stehe, ohne etwaigen Gerichts mtsräumen nach Möglichkeit Sitzgelegenheiten bereitzustellen. vrun un⸗ 1“ Während Ilse Genußschein welorseen Jahre 1920 entstand die Ostmesse als kleine Grenz⸗ auf den einzelnen Betrieb entfällt, zeigt an, wie außerordentlich . 9 richts⸗ ³ % niedriger einsetzten, lagen Dtsch. Erdal llen, von untergeordneter Bedeutung, aber schon von Anfang intensiv die Bodennutzung im Gartenbau ist. In den 67 000 Er⸗ Scharfe Devisenbestimmungen in Griechenland. esse vones Ziel, die Verbindung Ostpreußens mit dem werbsgartenbaubetrieben waren 1933 rund 187 000 Personen 9 9 L“ to Mirtschafts hoich das Zlel, 8 Ostp 2 8 ständig beschäftigt, von denen 126 000 auf Familienangehörige Athen, 21. August. Der oberste Wirtschaftzrat beschloß unter 5 g Vorsitz des Ministerpräsidenten Metaxas scharfe Maßnahmen gegen

entscheidungen vorgreifen zu wollen, auf dem Standpunkt, daß fester. Kaliwerte waren überwi ; Ss ebss . 2 . . 8 erwiegend weiter s b die Zulässigkeit einer Garantiegewährung hinsichtlich der Kunst und Aschersleben um 1 1¼, Westeregeln um 9. E abgesthette sie 8f 3 denhhh f Wissenschaft. detfurth gegenüber gestriger Kassanor den Ebenso neg⸗ zu pflegen und den Handel mit dem Osten auszubauen. des Betriebsinhabers entfielen. Rund 34 % der im Erwerbs⸗ di 5 1 IS. vn. 8 5 erte wiesen durchweg Erholungen a b schwächer berg war hierfür der am meisten geeignete Platz, denn gartenbau Beschäftigten waren gelernte Arbeiter, 23 % zählten die Vermögensabwanderung. Ein diesbezüglicher Gesetzentwurf

Lh g „die bef Chem. edeutsche Großstadt war ja schon vor dem Kriege zu den angelernten Arbeitern. Außer den ständigen Arbeits⸗ sieht starke Einschränkungen bei Auslandsreisen von Griechen vor.

1 Weiter wird nur einem Teil der Banken gestattet, Devisengeschäfte

verordnung sich danach bemesse, ob, für welchen Zeitruaum und Herabsetzun i i 4 „ob, 98 g der Eintrittspreise in der Ausstellung Sommerm S bis zu 1 ¼ und bei G mi ’1 sticht Um G m m „Goldschmidt bis zu 1 ¼ o „. östlich schlagsplätze des Ostens, und der Handel . 2 * gin gs . kräften beschäftigt der Gartenbau während der Sommermonate „59 1; ; ; 3 vorzunehmen. Schließlich wird ein besonderes Amt gegen den

mit welchem sachlichen Inhalt Garantien in einem Gro e 19 3 8 bestimmten Nach Abschluß v 161“ Farbenaktie war zunächst um auf 159 erholt über wibtigfteg weit ssischen Hinterland gab Königsber wieder leicht auf 158 7 6 nach. 85 unermeßlich weiten russischen Hinterland gab Königsberg noch zahlreiche Personen vorübergehend. Ihre Zahl schwankte Devisenschmuggel ins Leben gerufen

Wirtschaftszweig üblich seien. Die gesetzlich ährfri Fessgärsichts ir 5 hen Gewährfristen seien 8 dafür nicht maßgebend. Soweit die Handelsüblichkei Ausstellung „Große Deutsche in Bildnissen i 8 sei, werde die Garantie als handelsübliche Nes eit zu bejlahen Kronprinzenpalais durch einen höheren n 8g. Von Gummiwerten schwächten sich Conti -pevrige einer Handelsstadt, deren Bedeutung weit über während der Sommermonate des Jahres 1933 zwischen 30 bis de andetsübliche Fabenleistung ung arhaee ahfcdn 8 or Ueber⸗ 1 % ab. Elek sich Conti Gummi wäuult sand hinausreichte. 70 000 1 1 b 1 . daher als erlaubte Zugab . 1 F K ig geschützt werden mußte, wird ab Montag, den 24. August . ektrowerte waren eher weiter gedrückt m. hhland hei Ostmesf ben der Leipzi Messe die einzi 1..00h. Nege. e t ns 6679 eehs febeenele die n den V 1 Zugabe anzusehen sein. Die Anwendung der das Eintrittsgeld auf 0,50 RM herabgesetzt August, waren um ³*%, vorübergehend um 2 gedrückt. Fuulhute ist die Ostmesse neben der Leipziger Messe die einzige Statistik noch annähernd 62,000 Feldgemüsebetriebe, die in der en nd eeen scheide seines Erachtens überhaupt aus wenn d F gn geschlossenen Führungen die v er im Büro 88 Lahmeyer⸗ um je 9. Vhae esresrsene Prt cn he Nesse vss 11“ 1““ Mehrzahl der Fälle mit landwirtschaftlichen Betrieben verbunden goerga eEe vgxhen. vescen beeseneeghans Art und Zeit d 8 8 er Nationalgaleri 3949 1 Abwärtsbew d 82 Lichtz seit 197 en Werberat der Der ind. ß 5 s . ien⸗ ifizi bass 8 er Garantie eine so ausschlaggebende Kolle spielten, bn sind, zahlen 0,30 RMN; latoren 18 2 8 8 9, Dtsch. Atlanten um 2 ö Diese Anerkennung ist keine Willkürlichkeit, sie ent⸗ 8S-- uherd eh h ed. Fnnd Lacd EE1“ uunun2d Belgien⸗Luxemburg ratifiziert. arantie als Gegenstand des Hauptrechtsgeschäfts ange⸗ In Anbetracht des Faredeen c de 928 RM. 8 sorgungswerten ö E“ 6 RM fort. N dder Zedeutung der Deutschen Ostmesse und ihrer Lebens⸗ samte Lehentun beutschen E“ a8 Se Maskau, 22. August. Wie amtlich gemeldet wird, wurde am 8 stellung ab Montag täglich von 9—18 Uhr dzegfenif 3 ¾ o erholt einfetzen, während Charl⸗ Penssa9¹ dund hltr, die sie durch alle die Jahre der schwersten Krise unbe⸗ Volkswirtschaft ist nur schwer ziffernmäßig genau zu erfassen, 21. 8. 1936 im Moskauer Außenkommissariat das zwischen. der eine Stunde früher als bisher geschlossen „wird also tät und Gas je 7⁄, Berliner Kraft u Licht 19 1.;nr,erriesent hat⸗ Die Zahl der Besucher, die 1920 nur weil die Abgrenzung zur Landwirtschaft und auch zum neben⸗ Sowjetunion und Belgien⸗Luxemburg am 5. September 1935 1 vorübergehend 133½,I erereme u. Licht 1 % und 8e n betragen hatte, stieg 1925 und 1932 auf 60 000 und 74 000; erwerblichen Iüaniengan im Einzelfall nur schwer zu ziehen ist geschlosene aeeomme e öI1 Htib ““ wurden. Im Allhtre 1885 erreichte sie die bisherige Rekordhöhe von 159 000. Daß es sich aber um einen Wiktschaftszweig von größter volks⸗ riger zur zebtih Maschirnrarmun. 18 höher, BM % Fitig wuchs die Ausdehnung des Messegeländes von 29 000 wirtschaftlicher Bedeutung handelt, zeigt die Statisik auf de ——-ʒõiöUI - egdoZ)]j um Bruchteile ectes Proshiner Kögesch waden Forübergehaf von und 90 000 am. Die Zahl der Aussteller stieg in den ersten Blick. Der Verwaltungsamtsführer des Reichsnährstandes, A. erholt. Metallgesellschaft, die⸗ mhach zur. Uag vn jahren um nicht weniger als 40 vv. . Freiherr von Kanne, hat vor kurzem in einem Aufsatz gesagt, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 5 niedriger altir dieses Jahr ist mit noch weiter gesteigerten Ziffern zu daß in der Zukunft der innerbetrieblichen Ausgestaltung der deut: Ruhrrevier: Am 21. August 1936: Gestellt 22 668 Wagen.

gab

1

1 Bela c0,41 100 Belgas 41,20

1 Dolla 2,41 1 Dollar .

1 Krone. 0,54 100 Kronen.

1 Gulden 0,46 100 Gulden .

1 Schilling 0,60 w1 Pfund.. 1 Eesti⸗Krone 0,66 100 Eesti⸗Krone 1 Markka. 0,05 100 Markkaä.. 1 Franhc 0,15 100 Francs’ . Gulden .1,67 100 Gulden . Lira .0,18 100 Lire.. Litas . . 0,39 100 Litas. . Franc. 100 Francs. Krone. . 0,61 100 Kronen . Schilling 46] 100 Schillinge Zloty.. 100 Zloty..

Ulnn

—6— —2— +⁸ +

1219

= 0

setzten heute um 3 ½ % erh ;

2. holt ein. Von Bauwert Die Aus zfla 5 mann um %⅜ P gebessert en war t., Die Ausstellungsfläche wird nunmehr 105 000 gm be⸗ schen Gartenbauwirtschaft ganz besondere Beachtung geschenkt um 5 % gedrügt. Irt, sagen 1“ sehr star, al und die Zahl der Aussteller erfährt eine beträchtliche Er⸗ werden solle. Wir wenden 1 einem Teilgebiet Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

auf Waldhof, die 1 % gewinnen konnten 8 abgeschrae. Dieses allein kennzeichnet am besten die wachsende Be⸗ Nahrungserzeugung verstärkte Aufmerksamkeit zu, dem gerade Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. kamen Dortm. Union 2 % höher an, dage on Brauesling der Deutschen Ostmesse für das Reich und für die Léänder wegen der sich wandelnden Verbrauchsgewohnheiten in der Zu⸗ am 22. August auf 55,50 (am 21. August auf 55,50 ℳ) für Einstimmige G hmi 8 ½ ein. „dagegen büßten esbhulth, auch der ver neh e 1 ven kunft eine noch größere Bedeutung zukommen wird. F. S. 100 kg. 5 ige Genehmigung Di ; . Im weiteren Verlauf bli 8 n, hat die Ostmesse einen betont landwirtschaftlichen gg 9 1 e Ausfu r .“ Im weiteren erlauf blieb das Geschäft verhältnismä vvnlg, durch die s ne der Reorganifationsvorschläge bei der ACG. Nach dem in lus isaeng im Ruhrrevier. und das Kursniveau im großen und gangen 1e a n n. he dtech dit atte Bacndgusgtderträtene 1 Ri⸗ ahs⸗ Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Nu ver ge c⸗, der ulgenenmen eeerebeeossese e8 eeehaesö rns hühr eersse then Bencgt der ich der iehneeeaenite an a Zieshantah sa he gunt veheer shece ahmtgsncih, Wirtschaft des Auslandes in der ein Aktienkapital von 130 258 300 RM mit 1 302 591 Stim⸗ über die Gestaltung des Ausfuhrgeschäft s Ruhrgebiet zu Essen Reichsbank um 1 %, Klöckn fangsnotierungen la gleichzeitig eine große Leistungsschau der ostpreußischen und ndes. Britisch⸗-Indien: 100 Rupien = 7,54 Pfund Sterling, men durch 73 Aktionäre vertreten war, wurden die bekan jahr 1936 hielt sich der Umfang des L zses en Viertel⸗ Rheinbra 7, Tlocner um 2½, Dtsch. Erdöl gleichtetn Landwirtschaft und vielleicht gerade darum besonders Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗ Reorganisationsvorschläge einstimmig genehmigt tbstastn ten er vorher h d er Umfang des Ausfuhrgeschäftes im Rahmen Aschaff 1 um 1, Siemens um 1, Jul, Berger um llltgittler des Handels mit dem Osten beriyfkcucn. Bank von Frankreich liner Mi kurs für tel ise - 1 sprache statieten einege Arenengr enehmigt. In der Aus⸗ wesentliche Rüraae dee heretide Ldei nelgemeinen weder konnte enburger um 276 erholen. Auch Daimler und v zentralisiert Wertpapierverwaltun iner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ aber Geheimrat Bücher, den Dank dafür ab daß es 1. festgestellt werh Sa noch beachtliche Steigerungen der Ausfuhr gin en D je ½ R überhöhen. An is, 21. 2 Die S. 2 9. dam⸗Rotterdam zuzüglich 8 % Agio, ; nach der nunmehr durchzuführenden 1“ 1“ 1’“ 69 Der 2 Gnsnar⸗ vnd ge fnsr unn Waldhof um , Schuckert un 9 300 000 Gartenbaubetriebe in Deutschland ich rns 8 Angun. G Swergjtene 11““ 14““ (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für ein absolut krisenfestes Unternehmen zu machen 92- 8 8 Der Bergbau meldet eine leichte rückläufige Kohlenausfuhr die Anf nd Gesfürel um und Chem. v. Heyden um z dn 98 en mit 18 daß pief hrbagiarerden Eicht⸗ telegrand sce Auszahhang Landen nüglich, 1 Ts⸗ Anregungen erklärte Geheimrat Bücher de erschiedene 1 saisonmäßigen Gründen, während die Koksausfuhr infolg— enene ee gürhs. var erste Reichsgartenbautag, der in diesen Tagen in sngch bar 1“ daß 6 iese künftig in den Stahl⸗ Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (süd⸗ ö für die alten Aktionäre einen Bonus ist. Dis 1 8 etwas gestiegen kungen E“ ven Ehüesen e. keg allh G 9 8 86 88— he fnte er.se1 i Iauf Auskunft 8 denß⸗ Temps⸗ eec. asrche fan nnd eaetitgerane afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ alten, da das Unternehmen eben erst fundamental r E 2 Hausbrandsorten führten zu einer nicht verhältnismäßig j Veränderungen ein. Das Gescif nl erufsstand, der in der Vergangenheit noch mehr als der Werlrapisrbenva ftro⸗ 9 128 9 phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich worden sei. Es sei richtig, daß das der Geffürel unr reorgänisiert unbeträchtlichen Erhöhung der Ausfuhr von Briketts. Der W verhältnismäßig sehr ruhig, und für zahlreiche Werte wirtschaftszweige ein Stiefkind der staatlichen Wirtschafts⸗ Vea⸗ ertpapierverwaltung angestrebt werden und dies der erste 72% haaag . N. ch „Z G 1 188 4 1 der iketts. zett⸗ Schlußnotier für che Werte vralulte Wirtschaftszweig 3 lichen Versuchsschritt zu der geplanten Ref % Disagio; Abgabekurs: abzüglich ¼6 % Disagio, von ihr angenommene Angebot günsti 1gb unterbreitete und bewerb an den Auslandsmärkten war unverändert 8 ierungen ausgesetzt. Die Farbenaktie schlaf ni lit gewesen ist. Der deutsche Gartenbau ist nicht nur von zu der geplanten Reform sein. 8 9 e g 8,0 . das Risiko der Geffür g günstig sei. Man dürfe dabei aber erfuhr auch keine nennenswerte Beeinflus 3 groß und = 1 % % unter ihrem Anfangskurs. V ent aalae, h z, Erxnähr 8* 1,. , Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs ür 1 geni sermaßen üe s ceta batcl eingehe, indem sie Bergarbeiterstreiks in ö1““ Feihen Verein. Stahlwerke zum seehars wieder Iraften heutung sür vis ehaͤghasnh 8c des s,ins ihce fischen 8 telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 % eeines konjunkturempfindlichen Uhternehmens üg Risiko, waren die Erlöse nach wie vor schlecht. ““ Aschasfengtusger, stellten sich weiter um ½¾ % höher und ülerenbau kleinere und mittlere Familienbetriebe vor, wir Fremdenverkehr und Devisenlage Oesterreichs. Disagio, 8 1 waltung hoffe, daß sie nunmehr eine Periode härtester u Die Eisen⸗ und Stahlindustrie hat ihten Export teilwei 8. 1818. *%, womit nicht nur der Anfangsverlust ausgeglichen lhn es also vorwiegend mit Betriebsformen zu tun, die uns Wien, 22. August. Nach österreichischen Zeitungsmeldungen Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs strengender Arbeit abgeschlossen habe. Als besonderen Glü tsfall erheblich steigern können. In gewissen Artikeln voshrt keilweise 1 ndern gegenüber dem gestrigen Schlußkurs noch ein Gembal natonalsozialistischen Standpunkt aus als besonders wertvoll sind die Einnahmen Oesterxreichs aus dem Fremdenverkehr im Jahrea6— für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 ¾˖ % bezeichnete Geheimrat Bücher die Tatsache, das es getungen 8 nahme der Erlöse durch Besserung des Pressniveans e va ““ 19079, e c da 36 Ten,, Seeeia;e ch ss völkische und soziale Leben erscheinen. Von der letzten 1 1936 auf mindestens 40. Mill. Schflling zu⸗schätzen. Obgleich ie Disagio. m.n d. 3 die Reorganisation durchzuführen, ohne den öffentlichen Püerkt- werden. Das Ausfuhrergebnis in der Eisenwaren 8 Urste schwa m Kassamarkt der Industriewerte überwogen noch zeni. De. ese 8 Peihti we hesrr P Fea .““ Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlun Anspruch nehmen zu müssen. Seine tiefste Ueberzeugung 5 daß verarbeitenden Industrie war wiederum recht vnctes 1 1“ Diese gingen bei Atlas⸗Werke bis 6 %¾, bei 1 . 1 vAX“ n 5 21½ &ꝙEß 9 phi , 9 nunmehr für die AEG ein Zestabschrit, zeugung sei, Exportsteigerungen von 20 und 25 ungleichmäßig. is 6 %, bei Magdeburger Mühlen bis 5, bei Meyer⸗Kalf und sind für Umsätze bis RM 5000,— verbindlich. 8 nung erfüllt, beginne. Die Fetelune Phs Leben ea el⸗ gänge gegenüber 5 % standen entsprechende Rück⸗ 8 4 ¾1, bei Dtsch.⸗Ostafrika bis 4 ⅛, bei Mundlos n 18 wesen dadurch, daß die Verwaltung als eine Einheit in der In der chemischen 9 ; ““ agegen stellten sich Hindrichs & Auffermann um 5 2 1 1 6 1 schwersten Zeit nicht verzagt ten se sie der 82k. 1“ ehtt nar. keine einheitliche Tendenz aum 5, Zeiß Ikon um 3 %, Gerresheim um Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische des gesamten Vorstandes und nicht seiner Pegfst a lein 8h festgestellt werden muß den hae e güris G lleiner Rückgang um —2 9. c und Fahlberg List um 2 ⁄36 und Werschenaß 88 runc ie Neuordnung der Kapitalverhältnisse hat eine Verände⸗qꝗꝑWeltlage bedingt ist. Das Exporlgeschäft in unsichere votitssche Die FIx sse g B in der Zeit vom März bis Mai 1936 3 1 3 . * ig der Zusammensetzung des Aufsichtsrats bedingt. Der alte hat sowohl in der Sperrholz⸗ als auch hes Holzindustrie heitlich. Wah ul. gehandelten Bankaktien lagen nicht zmf . E für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ 1““ vorforglich abberufen worden. Nach erfolgter Neu- nommen. Die Entwicklung des 2 88 zuge⸗ notierten sEheachene rsbantunh Dtsch. Uberseebank 5, 9 ö“ wert bis RM 300,—] wert über RM 300,— z ö Direklor EE Aunmehh, folgenden Herren lüht, sich ebenfalls auf keinen einheitlichen Ne Bank um ½, Adca und dereinnste Pemae gese ehaft 88 bänd 88 Ohne Vornahme der amtlichen Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau wurden geschlachtet: Belgn Comp.), Paris, Rechtsanwalt Ve ernational General Electrie ahrend einige Firmen Ausfuhrsteigerungen von 10 bi n. um 1 °% weiter ab. Von Hyp. Bk.⸗Aktien Dtsch. 8 E1“ b 9 2 b elgien . S qFgFqn eutner, 6. vldirelinn. Il melden, bericht Fabri 8 is 40 9% zahertt Dyp. Bk.⸗Aktien waren Dtsch. ; S Rinde K 8 1 Canada.. Direktor Jörger, Graf Henckel Fürst von E111“ Flick, rückgänge. andere Fabrikanten über entsprechende Export⸗ um 1 %, Bayerische Hyp. um 1 ¼, Meininger Hyp. um und 3 z ie er bi Schweine Schafe Ziegen ““ direktor Klotzbach, Direktor Erich Loewe L General⸗ fuhrgeschäft Uber 78 1 bemerkenswert, daß das indirekte Aus⸗ Hyp. um P niedriger. Landesteile 6” 1.““ Danzig Zeneraldirektor Minor EInternational General Elerirceh⸗ ha; Auftrieb erfahren ae rger Eghotshtre teilweise einen starken eine T 8 das Geschäft ruhig. Altheit, 1886 r . 186 8 I 1 England. 111121 (General Electric), Bank⸗ Umschuldungsonleize notierre 11 bie hh EEEEEE 1 I 881 e s Tasn anch V Fncan 9 8eL. 5.ℳ nges, er Quandt, Staatsrat Reinh⸗ tt, Gene⸗ 2 Am Kass b wert. 88,0. s Finnlan direktor Reusch, Generaldirektor Schalfej inpart, Ghe. j 5 „Am Kassarentenmarkt kam auch heute kein nenne Ustpreußen 1 545 2 142 1 548 47 653 27 327 10 148 132 149 318 175 . e Swope (General Electric), Direktor Wichalfesew, Hens al Preiserhöhung des Queckfilberkartells. n teg heraus. In Pfandbriefen und Kommunalobli Fernauß EI“ 8 8 8 2 (Geffürel, Otto Wolff, Swen D. Young (Genral Eleetric), Ge⸗ hat 1 om, 21. August. Das spanisch⸗italienische Queckfilberkartell ber in landschaft!. Pfandbriefen plieb das Gescn dumdenburg.. I 1,80Jö“ 8. Färienge nstttrserenden genei teichsminister a. D. Schmitt, der in der Sün Flafe 86 e der spanischen Liefe⸗ boten und seae gegt ketcht naa b e üttneihh 28 ta6. 5 935 640 8455 8e Litauen-. konstituierenden Aufsichtsratssitzing zum Vorsitzend 3 812 3,6 Pf. Flasche (zu 33 kg) Quecksilber von 11.196 Elber icht nach. So ermäßigten renzm. Posen⸗ 8 . Luxemburg urde, und die stellvertretenden Auffichtsratedheeneeden dühh an 2.3.6, Pfund Sterling erhöht. Da Lon Saie berfelder und Emdener um ¼, Gelsenkirchen um 2 um Vestpreußen 39 42 - 144 265 egen. Kimmich, Lühr und Weltzen. usichtsratsvorsitenden Goetz, für Quecksilber ist, dürften auch 8 englüsche topiendür 1n. surter um 36 3. Staatsanleihen lagen gleichfalls sen eisclesten 85 122 90 2 686 5107 Vefreanch. schwierigkeiten hierbei eine gewisse Rolle gespielt höbee 11“ sich ½ %. höher, die Young . Oberschlesien.. 98 42 8 V 21 5 166 5 511 Polen. 8 3 1t Aschi riger. Von Industrieobligationen waren Klöckntr he 2achsen .. . . 1 Schweden. Krone.. 2 100 Kronen. 1“ 178 . grholtz dabie Sclesw.⸗Holstein 5 110% 62 Schweiz „. . . 1 Franken..0,80 100 Franken 8 1 9* 828 4 2 um 1 %io abgeschwächt. bannover.. 30 413 3 393 169 9 5 127 16 354 Spani 1 Peseta. 27 100 Peseten. 8 E V S .Aee. ing . 3 Spanien. Pe 8 üen öffentlichen Lebensversicherungsanstalten waltungsbericht für das Jahr 1935. Dari 2 3 Kndert, toaß end sat dern d 68 Fõl 99 e 20 halh 1 988 ng ö“ aekeet d gscenen in Deutschland im Jahre 1935 Geschäftssahres als befriedigend bezeichint —irdnase gehnis bes bzw. 107,8 %, stellten 114“ 27208 7481] 133, 19 ¹9 3172 8882 Ver. Staat 1 42 versi er 8 4 8 f . 8 5 X icht⸗ D . dis 8 1 8 1 np. 38“ 57 5 er. Staaten sicherung betrug der Zugang bei den Mitgliedsanstalten 73 048 b14A4A4“ 2 ½ C in ih H““ 28 G 99 2 vGG“ den letzten Tagen 2R1 euüßen... „. 128 274 22¹⁹ 34 329 83 8202

SIIILi Ii

Hl1114411

Der Verband öffentli 9 ; 5 Deutschland, der 17 11 ensversichtrungsanstalten in ie 1 5e,6 hh, Anträge mit einem Jahresbeitrag von 3,99 (328) und d Versorgungsanstalt, Versicherun saßt und dem ferner die „Deutsche 2 illionen Reichsmark und in der Unfallversicher ng 117. ünd daruetist. tritt mit sei 8 sicherungsbank AG., Stuttgart“ angehört, (10 215) Anträge mit ei Jahresbeitr ersicherung 11 741 Bei der b is ; jttuuuulten Tiese eesxneeeberücht für 1935 an die Deften tschkeit Reichsmark. pom Ende des Geschäsebfäteh destcagt Kt. h Pfund ei n 2 Rheins 8 648 3 193 13 650 Berlin, 21. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ zugang von rund 299 Mill Pgnn. Jahre 1935 einen Antrags⸗ 245 379) Haftpflichtversicherungen mit 10,71 9 Ih:] (i. B. Von den Goldvaluten erfuhr der Guld 1“X“ ühlntsd. Rbei ve eeag FImagss ö1“ . mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel von rund 249 Mill. Mill. KM erzielt, gegenüber einem solchen Jahresbeitrag und 38 992 (33 362) Unalve8h Mill. RM auf 169,10. Die spanische Peseta e dd. Rheins (Pfals) e.n 88 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) im Jah Veehere rund 219 Mill. RMN 3,99, (3,95) Mill. Rae Jahresbeitrag. Die Peniböreungen mfeit gestern 31,50 gedrück.. 1e 81 948 b 691 4 595 19 961 Bohnen, weiße, mittel 32,50 bis 33,50 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ ausparverficherungen Ende 1935 ves is einschließlich haft, die in diesen Zahlen zum Ausdruck kommt, hat bei der 111““ ö.. . 68 109 3 939 14 592 verlesen 39,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 42,00 bis 1 b f 1 848 Versicherungen Haftpflichtversicherung eine Erhöhung der Beitragseinnahmen von G n g. . 34 236 1 ö1 G Cüegren. 8g 1— 23 222 2 168 6 482 roße, i 53, bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Konsum, gelb 2 789 110 400 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zohverbilligt 65,30 bis

8 Mill. RM Kapital und 5 vg Versicherungen veiedeeer . w Unfallversicherung 2 9,79 Mill. RM Leibrente i. V.). Der Reinzuwachs einnahmen festzustellen. 1ger Feheheng der Befthege Devisenbewirtschaftung.⸗ 3 12 993 1 993 5 556 3 86 8 mhurg 1.“ See 8 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ Die Devisenvorschriften 8 878 zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis

7 d2 L 61,3 Mill. RM K 8 RM Leibrente t Kill. R2 apital und Vorstand bemerkt dazu in sej 1 30 7 a8e des vorjähri Ser: 8EE1“1“ : „Wie bei der W 8 ö“ für den Re 2 —,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Deutscher bereits Anzetchege dasier chts hervorgehoben wurde, waren arenhäuser und Kreditverkauf. . Im RE. 96 d esesrhehe nach der Schweiz tunschwei H 168 16 8 Volksreis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel 39,00 ung mit der fortschreitenden Vessern daß die aufsteigende Der „Ueberblick“, das Organ des Reichsverbandes der Mi unter 11,1 det en de eichsstelle für Devisenbewirtschaftun E“ 2 bis 41,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ℳ, Gersten⸗ 2 thren Fortgang nehmen mündng der wirsschafsichen und hrg ge hiee des Deutschen Einzelhandels quartier in Anspru 86 11 B“ . 8 8. Schnfezah be 11“ 5„ S. . Die vorstehende er Veröffentli Wacs 8 3 V., ti ; b ollen, die besonderen Reiseza⸗ pe G 1 g is 37 8 f is 6, Haf ü * stehenden d Beröffentlichung einer Umfrage bei 247 in Frage kommenden Ben fenvecetchsgeheben werden dürfen 9 Sie Rerchejel⸗ .. eeäe. 1* bis 35,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 40,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ gewe irtschaftung hat der Wirtschafisgruppe Privates llhaumbüͤrs. Iense“* 1 18 9% 5 aumburg⸗Lippe 8 2

11

2202 —+₰ S 0

12

Ieh

H Sa.

Ib

792 . 8 1; bec. 38,70 bis 42,10 ℳ, Kartoffelmehl, superior —,— bis —.— ℳ,

3 153 4 017 /3 493 52 880 149984 49 882 Zucker, Melis 69,35 bis 70,35 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34,00.

55 826 150404 41 197 ꝑRöstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee

Tatsache. Das starke Anw 7 7 : 2 33 38 1 u199 bs- Nen h. Anwachsen besonders Firmen gegen die Belh⸗ Stoj 1 1b 1 sottene 42,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis aber manc erneigere Steigerung des Versicherungs⸗ Kreditverkäufs im Fieeetunge et ach ah die Ausdehnung des gewerbe hierzu mitgeteilt, daß rive 2 1 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,70 bis 33,70 ℳ, Weizen⸗ zusammengeschlossenen Lineh end eHe. der im 88 862 dem Ergebnis dieser een rechnungsstelle in Pärich, Fülgahe der⸗ mneih u Heimatverbundenheit der deutschen Mnren die in ihrer engen überhaupt nicht auf Kredit. 31 Firmen entgegen diesen Besti * Fälle festgestellt worden 2 sie der Bolksgemeinschaft ETE1ö11“ dienen, indem svon vornherein 8 SSö Frebitg 8EL1“ das Kus egehrgige cheden ürnigen 8 ee Reisezahlung, Teutsches Reich ¹) 536 ²) 178 ³) 152/4 269 4 868 4 4177 465 511 189 983 Versicherungsschutzes aufe host⸗ . rung eines vollkommenen wurde, beansprucht der Kredi 1 rung errichtet folge der beschrä d. Die betreffenden Reisenden waremnmhgen März bis sekalmaries haben 1esfksnie enüben Auf dem Gebiete des satzes. Bis 6 c des nn h dt Nnn⸗ Augetirg a. hcslte Ker e nh nicht in der Lage, ihr Pai 19334) 653 827 52215 621 7 897 4 495 404 505 249 953 66 486 3 810 4 063 3 354 tit Wirkung vom 1. Januar 1936 7 Lebensversicherungsanstalten bei 82 Firmen ein. Es bleiben dann Fimn Seerteg Runderlasses sind ren sets te ene en 8b glafiert 88 Süeen E“ uf 5 8 herabgesetzzte nächdender nschlieblich Ber. auf Feilzahlung ein Anteil in der Grohenordning von 0 90 n Die Reichsdevisenstell erfucht verhebliche Schwierigkeiten ern , *) Darunter 27 Ochsen, 368 Bullen, 346 Kühe, 127 Jungrinder. *) Desgl. 11, 23, 102, 42. ) Desgl. 3, 22 89, 39. bis Extra Prime 904,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffer, Zentrak des Zabres 1934 auf 5 ¼½ 9 gesenkt boaen n erst zu Beginn des Gesamtumsatzes 8. Zu berücksichtigen sf S daß 68 gunsten derartiger Personen die H zur ach e enc dhne Saarland, berichtigtes Ergebnis. *) In Bayern ist mit Wirkung vom 1. April 1936 an der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ6, Röstkaffee, Brasil „„ eichzetig veröffentlicht auch der Verband öffentlicher Unfall dichsen Proßentsäten auch die Kredite enthalten sind, die gewerb⸗ 88 Fesarberbichen Fehlungsmittel ausschließlich durch Vermilh atr alle Hausschlachtungen mit Ausnahme der Hausschlachtungen von Ferteln, Schafr und eeee EF“ EEEö“ EE“ 1ö“ —— 21 flichtd sf . 1 bx . —₰ 1 (— 2 Sc 4 . 3 2. 53 e 8 5 er 2 c 8 4 . s . . ; . 8 4 .675 8 si⸗ en. 2* S , ℳ˖, 8 8 Hafrpflichtversicherungsanstalten in Deutschländ seinrn Fen⸗ V rverarbeitern (z. B. Schneiderinnen) gewährt werden. Sörven Aceniese Hreche 1. in. Wege der Auszadlung 1. nd ist mit Wirkung vom 1. April 1936 an der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschauzwang für alle Hausschlachtungen eingeführt 1 n Zrölt —,— bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt 179,00 bis 1 5788373/36 —1. E e 1“ 86 g8 1— Perlin, den 19. August 1866. Statistisches Reichsamt.

220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 936,00

bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 260,00 hbis